Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street,
Olathe, Kansas 66062, USA
Tel.: +1-913-397-8200 oder
+1-800-800-1020
Fax: +1-913-397-8282
Alle Rechte vorbehalten. Sofern in diesem Benutzerhandbuch nicht anders festgelegt, darf ohne vorherige
ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses Handbuchs zu irgendeinem
Zweck reproduziert, kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen oder auf Speichermedien
jeglicher Art gespeichert werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine einzige Kopie dieses Handbuchs
auf eine Festplatte oder ein anderes elektronisches Speichermedium zur Ansicht heruntergeladen
und eine Kopie des Handbuchs oder der Überarbeitungen des Handbuchs ausgedruckt werden kann,
vorausgesetzt, diese elektronische Kopie oder Druckversion enthält den vollständigen Text des
vorliegenden Urheberrechtshinweises; darüber hinaus ist jeglicher unbefugter kommerzieller Vertrieb
dieses Handbuchs oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Ankündigung geändert werden. Garmin
behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den
Inhalt zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen
informieren zu müssen. Auf der Garmin-Website (www.garmin.com) nden Sie aktuelle Updates sowie
zusätzliche Informationen zu Verwendung und Betrieb dieses Produkts sowie anderer Produkte von
Garmin.
Garmin®, das Garmin-Logo, TracBack® und MapSource® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen nur
mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
September 2009 Teilenummer 190-01119-32, Überarb. A Gedruckt in Taiwan
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House
Hounsdown Business Park,
Southampton, Hampshire,
SO40 9LR, Großbritannien
Tel.: +44 (0) 870-850-1241
(von außerhalb Großbritanniens)
0808-238-0000
(innerhalb Großbritanniens)
Fax: +44 (0) 870-850-1251
sonstigen wichtigen Informationen in
der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt
beiliegt.
Im Handbuch verwendete
Konventionen
Wenn Sie aufgefordert werden, auf etwas zu
drücken, drücken Sie die Tasten am Gerät.
Verwenden Sie die Wipptaste, um einen
Eintrag in einer Liste auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste ENTER.
Im Text weisen kleine Pfeile (>) darauf
hin, dass Sie nacheinander eine Anzahl von
Elementen auswählen sollen, z. B. „Drücken
Sie die Tasten PAGE > ENTER > wählen
Sie KURSAUFZEICHNUNGEN“.
GPS 72H – Benutzerhandbuch i
Tipps und Kurzbefehle
Kehren Sie schnell von einer Seite zum
•
Hauptmenü zurück, indem Sie zweimal
die Taste MENU drücken.
•
Verlängern Sie die Batterielebensdauer,
indem Sie das GPS ausschalten, wenn
Sie das Gerät nicht für die Navigation
verwenden. Weitere Informationen
nden Sie auf Seite 41.
Produktregistrierung
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu
verbessern, und füllen Sie die OnlineRegistrierung aus. Rufen Sie hierfür
unsere Website http://my.garmin.com auf.
Bewahren Sie die Originalquittung oder
eine Fotokopie an einem sicheren Ort auf.
Page 4
Einführung
Kontaktaufnahme mit
Garmin
Setzen Sie sich mit dem Support von
Garmin in Verbindung, falls beim Umgang
mit dem GPS 72H Fragen auftreten.
Besuchen Sie in den USA die Internetseite
www.garmin.com/support, oder wenden Sie
sich telefonisch unter 913-397-8200 bzw.
800-800-1020 an Garmin USA.
In Großbritannien wenden Sie sich
telefonisch unter 0808-238-0000 an
Garmin (Europe) Ltd.
Als Kunde in einem anderen Land Europas
besuchen Sie www.garmin.com/support
und klicken auf Contact Support
(Kontaktaufnahme mit Support). Dort
erhalten Sie Informationen zum Support
in den einzelnen Ländern. Sie können
Garmin (Europe) Ltd. auch telefonisch
unter +44 (0) 870-850-1241 erreichen.
ii GPS 72H – Benutzerhandbuch
Seriennummer
Die Seriennummer bendet sich unten
rechts auf der Rückseite des Geräts.
Index ..........................................45
iv GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 7
Erste Schritte
Erste Schritte
Interne
Antenne
Tasten
Bildschirm
Batteriefach
Serieller
Anschluss
(unter der
Schutzkappe)
Mini-
USBAnschluss
(unter der
Schutzkappe)
GPS 72H – Benutzerhandbuch 1
Page 8
Erste Schritte
Einlegen der Batterien
Für den Betrieb des GPS 72H sind zwei
AA-Batterien erforderlich. Verwenden
Sie Alkali-, NiMH- oder Lithium-Batterien.
Beste Ergebnisse erzielen Sie mit
vorgeladenen NiMH-Akkus oder LithiumBatterien.
So legen Sie die Batterien ein:
1. Drehen Sie den D-Ring eine
Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn, und nehmen
Sie die Abdeckung ab.
Batteriefach
2 GPS 72H – Benutzerhandbuch
D-Ring
Schlitz für
Arretierstift
2. Legen Sie die Batterien ein, und achten
Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung
der Pole.
3. Setzen Sie die Batterieabdeckung
wieder auf.
Aufbewahrung der Batterien über
einen längeren Zeitraum
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie den
GPS 72H voraussichtlich mehrere Monate
lang nicht verwenden. Gespeicherte Daten
bleiben beim Entfernen der Batterien
erhalten.
Page 9
Erste Schritte
ZOOM IN
GO TO/
MOB
Einschalttaste
QUIT
Wipptaste
Tasten
QUIT—Drücken Sie diese Taste, um zur
vorherigen Seite zurückzukehren und die
Hauptseiten in umgekehrter Reihenfolge zu
durchblättern.
Einschalttaste—Halten Sie diese Taste
gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die Taste kurz, um
die Hintergrundbeleuchtung anzupassen.
GO TO/MOB—Drücken Sie diese Taste,
um die Navigation zu einem Wegpunkt zu
beginnen oder zu beenden. Halten Sie die
Taste gedrückt (Mann-über-Bord-Funktion),
um die aktuelle Position zu speichern und
mit der Navigation dorthin zu beginnen.
ZOOM IN—Drücken Sie diese Taste,
ZOOM OUT—Drücken Sie diese Taste,
um die Karte zu verkleinern.
PAGE—Drücken Sie diese Taste, um die
Hauptseiten zu durchblättern.
MENU—Drücken Sie diese Taste kurz, um
das Menü für die aktuelle Seite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste zweimal, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
ENTER/MARK—Drücken Sie diese Taste,
um ein Menüelement, ein Datenfeld oder
eine Option auszuwählen. Halten Sie die
Taste gedrückt, um die aktuelle Position zu
speichern.
Wipptaste—Bewegen Sie die Wipptaste
nach oben, unten, rechts oder links,
um Seitenelemente zu durchblättern.
ZOOM
OUT
PAGE
MENU
ENTER/
MARK
um die Karte zu vergrößern.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 3
Page 10
Erste Schritte
Ein- und Ausschalten des
Geräts
1. Drücken Sie die Taste , um das
Gerät einzuschalten.
2. Halten Sie die Taste
um das Gerät auszuschalten.
gedrückt,
Verwenden der Wipptaste
Verwenden Sie die Wipptaste für folgende
Aktionen:
Navigieren durch Listen
•
Markieren von Feldern,
•
Bildschirmschaltächen oder Symbolen
Bewegen des Kartenzeigers
•
Hinzufügen oder Bearbeiten von
•
Text und Zahlen
4 GPS 72H – Benutzerhandbuch
So bearbeiten Sie Text mithilfe der
Wipptaste:
HINWEIS: Im folgenden Beispiel wird die
Bearbeitung eines Wegpunktnamens auf der
Seite Wegpunkt markieren beschrieben.
1. Markieren Sie das Namensfeld mit der
Wipptaste, und drücken Sie die Taste
ENTER.
2. Drücken Sie die Wipptaste nach links,
um die Eingabe im Namensfeld zu
löschen.
3. Drücken Sie die Wipptaste nach oben,
um die Liste zu durchblättern und Zahlen
und Buchstaben zu nden.
4. Drücken Sie die Wipptaste nach
rechts, um den nächsten Buchstaben
einzugeben.
5. Drücken Sie abschließend die Taste
ENTER.
Page 11
Erste Schritte
Befestigen der
Trageschlaufe
1. Führen Sie die Schlaufe durch die
Öse an der Unterseite des Geräts.
2. Führen Sie das Band durch die
Schlaufe, und ziehen Sie es fest.
Erfassen von GPSSatellitensignalen
1. Begeben Sie sich im Freien an eine
Stelle, an der weder hohe Gebäude
noch Bäume den Empfang stören.
2. Schalten Sie das Gerät ein. Das
Erfassen von Satellitensignalen kann
einige Minuten dauern.
Anpassen der
Hintergrundbeleuchtung
1. Drücken Sie kurz die Taste .
2. Verwenden Sie die Wipptaste, um
Helligkeit und Kontrast anzupassen.
HelligkeitKontrast
So passen Sie die Beleuchtungsdauer
für die Hintergrundbeleuchtung an:
1. Wählen Sie im Hauptmenü
die Option
Hintergrundbeleuchtung.
2. Legen Sie fest, wie lange die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet
bleiben soll, und drücken Sie die Taste
ENTER.
Einstellungen >
Die Balken auf der GPS-Informationsseite
geben die Stärke des Satellitensignals an.
Wenn die Balken ausgefüllt angezeigt
werden, hat der GPS 72H Satellitensignale
erfasst. Weitere Informationen nden Sie
auf Seite 19.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 5
Page 12
Verwenden des GPS 72H
Verwenden des
Wegpunktsymbol
GPS 72H
Erstellen und Verwenden
von Wegpunkten
Wegpunkte sind Positionen oder
Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dem
GPS 72H aufzeichnen und speichern
können. Sie können Wegpunkte zu
Routen hinzufügen und direkt zu einem
ausgewählten Wegpunkt navigieren.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten
zum Erstellen von Wegpunkten: Sie können
die aktuelle Position markieren, einen
Wegpunkt auf der Karte erstellen oder die
Koordinaten eines Wegpunkts manuell
eingeben.
Markieren der aktuellen Position
Ein Positionsxpunkt ist erforderlich,
um die aktuelle Position zu markieren.
6 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Wegpunktname
Seite „Wegpunkt markieren“
So markieren Sie die aktuelle Position:
1. Halten Sie die Taste MARK gedrückt,
bis die Seite
angezeigt wird.
2. Dem neuen Wegpunkt werden ein
dreistelliger Standardname sowie ein
Symbol zugewiesen.
•
•
Wegpunkt markieren
Übernehmen Sie den Wegpunkt mit
den Standardangaben, indem Sie
OK wählen.
Ändern Sie die Wegpunktinformationen, indem Sie das
entsprechende Feld auswählen.
Nehmen Sie Änderungen vor,
und wählen Sie
OK.
Page 13
Verwenden des GPS 72H
Erstellen von Wegpunkten mithilfe
der Karte
1. Verwenden Sie auf der Kartenseite die
Wipptaste, um den Kartenzeiger zu dem
Kartenbereich zu bewegen, den Sie
markieren möchten.
2. Drücken Sie die Taste
Position des Kartenzeigers zu erfassen,
und öffnen Sie die neue Wegpunktseite.
3. Wählen Sie
ENTER, um die
OK.
Erstellen von Wegpunkten mithilfe
von Koordinaten
1. Halten Sie die Taste ENTER gedrückt,
um die Seite
anzuzeigen.
2. Wählen Sie das Feld
3. Geben Sie unter Verwendung der
Wipptaste die Koordinaten der neuen
Position ein.
4. Drücken Sie die Taste
Wegpunkt markieren
Position.
ENTER.
Bearbeiten von Wegpunkten
Sie können Wegpunkte bearbeiten, um
Symbol, Name, Notiz, Position und Höhe
zu ändern. Darüber hinaus können Sie die
Option zum Anzeigen des Wegpunktnamens
auf der Karte wählen.
So bearbeiten Sie einen Wegpunkt:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie den Wegpunkt aus, den Sie
bearbeiten möchten.
3. Nehmen Sie mithilfe der Wipptaste und
der Taste
4. Wählen Sie
Punkte > Wegpunkte.
ENTER die Änderungen vor.
OK.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 7
Page 14
Verwenden des GPS 72H
So löschen Sie einen Wegpunkt:
1. Wählen Sie auf der Seite Wegpunkte
den zu löschenden Wegpunkt aus.
2. Drücken Sie die Taste
wählen Sie
Wegpunkt löschen > Ja.
MENU, und
HINWEIS: Gelöschte Wegpunkte können
vom GPS 72H nicht wiederhergestellt
werden.
Projizieren von Wegpunkten
Erstellen Sie einen neuen Wegpunkt, indem
Sie die Entfernung und die Peilung von
einer Position zu einer neuen Position
projizieren.
So projizieren Sie einen Wegpunkt:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie den Wegpunkt aus, den Sie
projizieren möchten. Die WegpunktInformationsseite wird geöffnet.
3. Drücken Sie die Taste
wählen Sie
Seite
4. Geben Sie die Entfernung und Peilung
zum projizierten Wegpunkt in die
entsprechenden Felder ein.
5. Wählen Sie
Punkte > Wegpunkte.
MENU, und
Position projizieren, um die
Position projizieren zu öffnen.
Speichern.
8 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 15
Verwenden des GPS 72H
Verwenden der GO TOFunktion
Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt
die Taste GO TO, um schnell einen
Wegpunkt zu nden.
1. Drücken Sie die Taste GO TO.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie den gewünschten
Wegpunkt.
Mann über Bord
Falls jemand über Bord fällt, halten Sie
die Taste MOB gedrückt, um die aktuelle
Position zu speichern. Wählen Sie Ja, um
die Navigation zu dem Punkt zu starten.
Wegpunkt.
Verwenden von
Kursaufzeichnungen
Die Kursaufzeichnungsfunktion erstellt
während der Fahrt eine elektronische
„Fährte“ auf der Kartenseite. In der
Kursaufzeichnung sind alle Informationen
zu Punkten entlang der Strecke enthalten.
Die Kursaufzeichnung wird gestartet,
sobald der GPS 72H einen Positionsx
punkt erhält. Im oberen Bereich der Seite
Kursaufzeichnungen wird der aktuell von
der Kursaufzeichnung verwendete Speicher
angezeigt.
So löschen Sie die Kursaufzeichnung:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
Kursaufzeichnungen.
Löschen > Ja.
Weitere Informationen zur Navigation auf
See nden Sie auf den Seiten 34–39.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 9
Page 16
Verwenden des GPS 72H
So richten Sie eine Kursaufzeichnung
ein:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie
einrichten.
Überschreiben—Die ältesten
•
Kursaufzeichnungsdaten werden
durch neue Daten überschrieben.
Aufzeichnungsart—Wählen Sie
•
eine Art der Kursaufzeichnung.
Wählen Sie
Auto. Wurde als Aufzeich-
nungsmethode die Option
oder
Sie das genaue Zeit- bzw.
Entfernungsintervall ein. Wählen
Sie
variabler Rate aufzuzeichnen und
eine optimale Aufzeichnungsrate
der Tracks zu erhalten.
Intervall—Wählen Sie eine
•
Kursaufzeichnungsrate. Wenn
Sie Punkte häuger aufzeich
nen, wird eine detailliertere
Kursaufzeichnung erstellt, jedoch
die Aufzeichnungskapazität früher
erreicht.
Kursaufzeichnungen.
MENU > Kursaufzeichnung
Strecke, Zeit oder
Zeit
Strecke gewählt, geben
Auto, um die Tracks mit
So speichern Sie die gesamte
Kursaufzeichnung:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie
Aufzeichnung.
So speichern Sie einen Teil der
Kursaufzeichnung:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie den Teil der Kursaufzeichnung, den Sie aus der Liste speichern
möchten.
4. Wählen Sie
So zeigen Sie einen Kurs auf der
Karte an:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie eine Kursaufzeichnung aus,
die angezeigt werden soll.
3. Wählen Sie
Kursaufzeichnungen.
Speichern > Gesamt-
Kursaufzeichnungen.
Speichern.
OK.
Kursaufzeichnungen.
Karte.
10 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 17
Verwenden des GPS 72H
Navigieren von gespeicherten
Tracks
Bei der TracBack®-Navigation werden
Trackpunkte eines gespeicherten Tracks
verwendet, um automatisch eine Route zu
erstellen.
So verwenden Sie die TracBackFunktion:
1. Wählen Sie auf der Seite
Kursaufzeichnungen einen
gespeicherten Track aus.
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
TracBack.
Original oder Umkehren.
Auf der Seite Aktiver Kurs wird TracBack
als Name des Tracks aufgeführt.
So erstellen Sie einen Wegpunkt auf
einem gespeicherten Track:
1. Wählen Sie auf der Seite
Kursaufzeichnungen einen
gespeicherten Track aus.
2. Wählen Sie
3. Verwenden Sie die Wipptaste, um den
Kartenzeiger auf einem Trackpunkt zu
positionieren, den Sie als Wegpunkt
markieren möchten.
4. Drücken Sie die Taste
Karte.
ENTER.
Erstellen von Routen
Eine Route setzt sich aus einer Reihe
von Wegpunkten zusammen, die zum
Ziel führen. Eine Route muss mindestens
zwei Wegpunkte enthalten. Die maximale
Anzahl von Wegpunkten beträgt 50. Auf
dem GPS 72H können bis zu 50 Routen
gespeichert werden. Über die Seite Routen
können Sie Routen erstellen oder ändern
und einer Route Wegpunkte hinzufügen.
Zudem können Sie mit MapSource®-Karten
Routen erstellen.
So erstellen Sie Routen:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie
3. Drücken Sie die Taste
einen Wegpunkt von der Karte oder
aus den gespeicherten Wegpunkten
hinzuzufügen.
4. Wählen Sie
Punkt hinzuzufügen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4,
um der Route weitere Wegpunkte
hinzuzufügen.
6. Drücken Sie die Taste
wählen Sie
Routen.
Neu.
MENU, um
OK, um der Route den
MENU, und
Navigation starten.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 11
Page 18
Verwenden des GPS 72H
Folgen von Routen
So folgen Sie einer gespeicherten
Route:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie eine gespeicherte Route.
3. Drücken Sie die Taste
wählen Sie
Routen.
MENU, und
Navigation starten.
Bearbeiten von Routen
Über die Routenseite können Sie
Routennamen ändern und Routenpunkte
überprüfen.
So ändern Sie den Namen einer Route:
1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
und wählen Sie
2. Wählen Sie eine gespeicherte Route.
3. Wählen Sie den Routennamen oben auf
der Routenseite aus.
4. Ändern Sie mithilfe der Wipptaste und
der Taste
Route.
Routen.
ENTER den Namen der
12 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 19
Hauptseiten
Alle zum Bedienen des Geräts erforderlichen
Informationen sind auf fünf Hauptseiten zu
•
•
nden: GPSInformationsseite, Kartenseite,
Kompassseite, Autobahnseite und Seite
Aktive Route.
•
•
Hauptseiten
Drücken Sie die Taste PAGE, um die
verschiedenen Hauptseiten anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste MENU, um
auf das Menü für die jeweilige Seite
zuzugreifen.
Wählen Sie mithilfe der Wipptaste und
der Taste ENTER die Option aus, die
Sie ändern möchten.
Drücken Sie zweimal die Taste MENU,
um auf das Hauptmenü zuzugreifen.
GPS-
Informationsseite
GPS 72H – Benutzerhandbuch 13
KartenseiteKompassseite
AutobahnseiteSeite „Aktive
Route“
Page 20
Hauptseiten
Kartenseite
Datenfelder
Positions
-
symbol
Kartenzeiger
Zoom-
Maßstab
Ihre Position auf der Karte wird durch
das Positionssymbol gekennzeichnet.
Während Sie sich fortbewegen, wird der
zurückgelegte Weg vom Positionssymbol
als Linie dargestellt. Wegpunktnamen und
Symbole werden ebenfalls auf der Karte
angezeigt.
HINWEIS: Drücken Sie die Taste OUT,
um die Ansicht zu verkleinern, oder die
Taste IN, um sie zu vergrößern.
So zeigen Sie die Karte mit Norden
oben an:
1. Drücken Sie auf der Kartenseite die
Taste
2. Wählen Sie
Allgemein > Orientierung > Genordet.
Kartenseite
MENU.
Karte einrichten >
So löschen Sie eine Kursaufzeichnung:
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option
Kursaufzeichnungen > Löschen.
2. Wählen Sie
Ja.
Wenn Sie den Kartenzeiger auf der
Kartenseite bewegen, werden Entfernung,
Peilung und Position oben auf der Karte
angezeigt.
So messen Sie die Entfernung
zwischen zwei Kartenpunkten:
1. Drücken Sie auf der Kartenseite die
Taste
MENU, und wählen Sie Distanz
messen.
2. Bewegen Sie den Kartenzeiger an
eine andere Position auf der Karte.
Die Gesamtentfernung zwischen den
zwei Punkten wird in den Datenfeldern
angezeigt.
So ändern Sie die Datenfelder auf der
Kartenseite:
1. Drücken Sie die Taste MENU, und
wählen Sie
2. Wählen Sie die Größe und die Anzahl
der Zeilen von Datenfeldern, die auf der
Karte angezeigt werden sollen.
Layout einrichten.
14 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 21
Hauptseiten
So ändern Sie ein Datenfeld:
1. Drücken Sie die Taste MENU, und
wählen Sie
Das erste Datenfeld wird ausgewählt.
2. Drücken Sie die Taste
Liste der Datenfelder anzuzeigen. Eine
Beschreibung der Datenfelder nden Sie
auf den
3. Wählen Sie ein Datenfeld aus.
4. Ändern Sie mithilfe der Wipptaste und
der Taste
Datenfelder ändern.
ENTER, um die
Seiten 30–33.
ENTER weitere Datenfelder.
Kartenausrichtung
Mit Genordet ist die Karte wie
eine Papierkarte ausgerichtet. Mit
Kursorientiert ist die Karte in
Fahrtrichtung ausgerichtet.
1. Drücken Sie die Taste MENU, und
wählen Sie
Allgemein.
2. Wählen Sie
3. Ändern Sie mithilfe der Wipptaste und
der Taste
Karte einrichten >
Orientierung.
ENTER die Kartenausrichtung.
Optionen der Kartenseite
Karte ganzseitig—Die Datenfelder werden
ausgeblendet, und die Karte wird auf den
gesamten Bildschirm ausgeweitet.
Distanz messen—Messen Sie die
Entfernung zwischen zwei Punkten.
Weitere Informationen nden Sie auf
Seite 14.
Layout
einrichten—Wählen Sie die Anzahl
der Datenfeldzeilen sowie die Größe des in
den Feldern verwendeten Textes aus.
Datenfelder
ändern—Wählen Sie die
Datentypen aus, die in den Datenfeldern
angezeigt werden sollen. Eine Beschrei-
bung der Datenfelder nden Sie auf den
Seiten 30–33.
Karte einrichten—Über diese
Optionen greifen Sie auf die in einem
Registerkartenmenü angeordneten Optionen
zum Einrichten der Kartenseite zu.
Registerkarte „Allgemein“—Passen
•
Sie Detailstufe, Ausrichtung und ZoomMaßstab der Karte an.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 15
Page 22
Hauptseiten
Registerkarte „Karte“—Aktivieren
•
oder deaktivieren Sie MapSource®,
und passen Sie die Entfernung für das
Breiten-/Längengitter sowie für die
Gitterbeschriftungen an.
Registerkarte „Wegpunkt“—Passen
•
Sie Größen- und Zoomeinstellungen
für Wegpunkte und aktive
Routenwegpunkte an.
Registerkarte „Punkt“—Passen Sie
•
Größen- und Zoomeinstellungen für die
Optionen Navigationshilfen, Points of
Interest, Geo und Ein-/Ausfahrt an.
Registerkarte „Linie“—Passen Sie
•
Zoom-Maßstabseinstellungen für
Kursaufzeichnungen, gespeicherte
Tracks, aktive Route sowie das
Deaktivieren/Aktivieren der
Peillinie an.
Registerkarte „Stadt“—Passen Sie
•
Text- und Zoom-Maßstabseinstellungen
für Große Stadt, Mittlere Stadt, Kleine
Stadt und Kleiner Ort an.
Registerkarte „Andere“—Aktivieren
•
oder deaktivieren Sie die Einstellungen
für Genauigkeitskreis und
Steuerkreislinie.
Stellen Sie die Standardeinstellungen
der Kartenseite wieder her, indem Sie
MENU > Karte einrichten > MENU >
Werkskonguration setzen wählen.
Kompassseite
Die Kompassseite führt Sie mithilfe einer
graschen Kompassanzeige und einem
Peilungs- oder Kurszeiger zu Ihrem Ziel.
Vertikale
Linie
Peilungszeiger
Kompassseite
Der sich drehende Kompassring zeigt
die Richtung an, in die Sie sich gerade
bewegen. Der Peilungs- bzw. Kurszeiger
zeigt in die Richtung Ihres Zielorts relativ
zu Ihrer aktuellen Fahrtrichtung. Wählen
Sie den Peilungs- oder Kurszeiger für die
Navigation aus.
16 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 23
Hauptseiten
Optionen der Kompassseite
Datenfelder—Dient zum Festlegen
der Anzahl von Feldern, die auf der
Kompassseite angezeigt werden.
Datenfelder ändern—Dient zum
Auswählen der Datentypen, die in den
Datenfeldern angezeigt werden sollen.
Autobahnseite
Die Autobahnseite dient zur Navigation,
wenn Sie einem geradlinigen Kurs folgen
können. Folgen Sie zur Navigation mit der
Autobahnseite einfach der Straße. Wenn
die Straße nach rechts führt, halten Sie
sich rechts, bis das Dreieck auf die weiße
Linie in der Mitte der Straße ausgerichtet
ist und die Straße auf dem Bildschirm nach
oben weist. Wenn Sie sich einer Abbiegung
nähern, wird die Meldung Annäherung
Wendepunkt ausgegeben. Wenn Sie
sich dem Ziel nähern, wird die Meldung
Ankunft am Ziel ausgegeben.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 17
Optionen der Autobahnseite
Layout einrichten—Wählen Sie die Textgr-
öße und die Anzahl der Datenfeldzeilen aus.
Datenfelder ändern—Wählen Sie die
Datentypen aus, die in den Datenfeldern
angezeigt werden sollen.
Autobahn einrichten—Hier nden Sie die
Optionen für die Autobahneinrichtung.
Autobahn einrichten—Die Register-
•
karte Linie umfasst die Optionen zum
Aktivieren oder Deaktivieren von
Aktive Teilstrecke, Aktive Route,
Kursaufzeichnung und Gespeicherte
Tracks.
Aktive Teilstrecke—Wenn für
◦
diese Einstellung die Option Aus
gewählt ist, wird die aktive Teil-
strecke der grasch dargestellten
Autobahn nicht angezeigt.
Aktive Route—Wenn für diese
◦
Einstellung die Option
ist, wird die grasche Darstellung
der Autobahn nicht angezeigt.
Kursaufzeichnung—Wenn für
◦
diese Einstellung die Option Aus
gewählt ist, wird keine Kursaufzeichnung angezeigt.
Aus gewählt
Page 24
Hauptseiten
Gespeicherte Tracks—Wenn
◦
für diese Einstellung die Option
Aus gewählt ist, werden keine
gespeicherten Tracks angezeigt.
Wegpunkt—Die Registerkarte
•
Wegpunktumfasst die Optionen zum
Aktivieren oder Deaktivieren von
Nächste, Route und Andere.
Nächste—Legt fest, ob der
◦
nächste Wegpunkt einer Route
angezeigt wird. Wenn Ein
ausgewählt ist, wird der nächste
Wegpunkt der Route angezeigt.
Wenn Ein ausgewählt ist und für
die Routenoption die Einstellung
Aus gewählt wurde, wird nur
der nächste Wegpunkt der Route
angezeigt.
Route—Legt fest, ob die
◦
Wegpunkte einer Route angezeigt
werden. Wenn Aus gewählt
ist, werden auf der grasch
dargestellten Autobahn keine
Routenwegpunkte angezeigt.
Andere—Legt fest, ob Wegpunkte
◦
in der Nähe angezeigt werden.
Seite „Aktive Route“
Wenn Sie einer Route folgen, werden
auf der Seite Aktive Route die
Routeninformationen angezeigt.
Optionen der Seite „Aktive Route“
Karte benutzen—Wechseln Sie zur
Kartenseite.
Wegpunkt hinzufügen—Fügen Sie der
aktiven Route einen vorhandenen Wegpunkt
hinzu.
Wegpunkt entfernen—Entfernen Sie einen
Wegpunkt aus der aktiven Route.
Route umkehren—Kehren Sie die aktive
Route um, sodass der letzte Wegpunkt am
Anfang der Liste aufgeführt wird.
Route planen—Geben Sie Geschwindigkeit, Spritverbrauch, Abfahrtzeit und
Abfahrtdatum für zukünftig geplante Routen
ein. Der Spritverbrauch wird in Einheiten
pro Stunde gemessen.
18 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 25
Hauptseiten
HINWEIS: Genaue Informationen zum
Verbrauch nden Sie im Benutzerhandbuch
des Fahrzeugs.
Auf den Seiten Aktive Route und Route
werden die Reiseinformationen für jede
Teilstrecke der Route angezeigt, u. a.
Kurs, voraussichtliche Ankunftszeit,
Spritverbrauch bis zu einem Punkt oder
für eine Teilstrecke, Zeit der Teilstrecke,
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am
Punkt, Zeit zum Punkt und Distanz der
Teilstrecke. Wenn Sie ein bestimmtes Feld
anzeigen möchten, wechseln Sie mithilfe
der Wipptaste durch die einzelnen Felder.
Navigation beenden—Beenden Sie die
Navigation der aktiven Route.
Status des
Empfängers
Satelliten-
position
Datum
Optionen der GPSInformationsseite
Simulator starten/Simulator beenden—
Aktivieren oder deaktivieren Sie die
GPS-Simulation.
Kursorientiert/Genordet—Hiermit wird
Datenfelder
Signalstärke
Zeit
Position
GPS-Informationsseite
angezeigt, ob die Satelliten mit den Ringen
GPS-Informationsseite
Auf der GPS-Informationsseite werden
Geschwindigkeit, Höhe, geschätzte
Genauigkeit, Status des Empfängers,
Satellitenpositionen, Satellitensignalstärke,
Datum, Uhrzeit und aktuelle Position des
GPS-Empfängers angezeigt.
genordet zum oberen Bildschirmrand
dargestellt werden oder ob der aktuelle
Track nach oben zeigt.
Neue Höhe—Geben Sie eine andere
Höhe ein.
Neue Position—Verwenden Sie diese
Option, wenn Sie mit dem GPS 72H
mehr als ca. 1000 Kilometer (600 Meilen)
zurückgelegt haben.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 19
Page 26
Einstellungen
Einstellungen
Das Hauptmenü enthält Einstellungen und
Funktionen, die weder auf den Hauptseiten
noch in den Untermenüs vorhanden sind.
Das Hauptmenü kann über jede Seite
durch zweimaliges Drücken der Taste
MENU geöffnet werden. Sie können mit
der Wipptaste und der Taste ENTER ein
Menüelement auswählen oder eine Option
anpassen.
Menüop-
Belegter
Speicherplatz
Anzeige
für die
Hintergrund-
beleuchtung
Hauptmenüseite
20 GPS 72H – Benutzerhandbuch
tionen
Batteriestrom
Reisecomputer
Informationen zu den Datenfeldern auf
der Reisecomputerseite nden Sie auf den
Seiten 30–33.
Optionen des Reisecomputers
Drücken Sie auf der Reisecomputerseite
die Taste MENU, und wählen Sie eine
Option aus.
Tages-km Reset—Setzen Sie alle
Datenfelder auf Null zurück. Ausgenommen
sind die Höchstgeschwindigkeit und der
Kilometerzähler.
Höchstgeschwindigkeit rücksetzen—
Setzen Sie das Datenfeld für die
Höchstgeschwindigkeit auf Null zurück.
Kilometerzähler zurücksetzen—Setzen
Sie das Datenfeld für den Kilometerzähler
auf Null zurück.
Reisecomputerseite
Page 27
Einstellungen
Kursaufzeichnungen
Optionen für Kursaufzeichnungen
Drücken Sie im Hauptmenü auf der Seite
Kursaufzeichnungen die Taste MENU,
und wählen Sie eine Option aus.
Lösche Track—Löschen Sie einen
gespeicherten Track.
Alle löschen Kursaufzeichnungen—
Löschen Sie alle gespeicherten Tracks.
Kursaufzeichnung einrichten—Zeigen
Sie das Menü Kursaufzeichnung
einrichten an.
Aufzeichnen—Wählen Sie Aus,
•
Überschreiben oder Stopp, wenn
voll. Wenn die Option Überschreiben
ausgewählt und der Trackspeicher
voll ist, wird der älteste Trackpunkt
gelöscht und ein neuer Punkt am Ende
hinzugefügt.
Aufzeichnungsmethode—Wählen Sie
•
Auto, Zeit oder Strecke.
Intervall—Wählen Sie ein Intervall für
•
die Aufzeichnungsmethode aus, oder
geben Sie es ein.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 21
Weitere Informationen zu Tracks nden Sie
auf Seite 9.
Punkte
Wegpunkte werden auf der Seite Punkte
ausgewählt und erstellt.
Optionsmenü für Wegpunkte
Suche nach Name/Nächstgelegenen
suchen—Wählen Sie eine Methode zum
Durchsuchen der Wegpunktliste.
Nächstgelegenen suchen—Zeigt eine Liste
der Wegpunkte an, die in einem Radius von
ca. 160 Kilometern (100 Meilen) liegen.
Der am nächsten gelegene Wegpunkt wird
oben in der Liste aufgeführt.
Suche nach Name—Zeigt eine Liste aller
Benutzer-Wegpunkte an. Sie können einen
Wegpunktnamen in das Datenfeld eingeben
oder die Liste durchblättern.
Wenn Sie einen Wegpunktnamen eingeben,
aktualisiert das Gerät die Wegpunktliste
und zeigt die Wegpunktnamen an, die der
Eingabe entsprechen. Sie können die
Page 28
Einstellungen
Eingabe des Namens fortsetzen oder die
Taste ENTER drücken, um die Liste zu
durchsuchen.
Wegpunkt löschen—Löscht den
ausgewählten Wegpunkt.
Lösche nach Symbol—Löscht alle
Wegpunkte, die dasselbe Symbol wie der
ausgewählte Wegpunkt aufweisen.
Weitere Informationen zu Wegpunkten
nden Sie auf Seite 6.
Routen
Optionen der Routenseite
Navigation starten/Navigation beenden—
Startet oder beendet die Navigation einer
Route.
Route kopieren—Kopiert eine ausgewählte
Route.
Route löschen—Entfernt die ausgewählte
Route.
22 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Alle Routen löschen—Entfernt alle Routen
von der Routenseite.
Weitere Informationen zu Routen nden Sie
auf Seite 11.
Annäherung
Bei Annäherungswegpunkten wird eine
Warnung ausgegeben, wenn Sie sich dem
vorgegebenen Gebiet nähern. Wenn Sie
der Annäherungsliste einen Wegpunkt
hinzufügen, geben Sie einen Radius
ein, anhand dessen die Ausgabe des
Annäherungsalarms erfolgen soll. Sie
können den Annäherungsalarm aktivieren
oder deaktivieren.
Annäherungsoptionen
Wegpunkt hinzufügen—Zeigt das Menü
Punkte an. Wählen Sie einen Punkt aus, der
der Annäherungsliste hinzugefügt werden
soll. Wählen Sie das Feld Radius aus, und
drücken Sie die Taste ENTER. Geben Sie
dann einen Radius für den Alarm ein. Sie
können einen Wegpunkt auch hinzufügen,
indem Sie die gestrichelte Eingabezeile
markieren und die Taste ENTER drücken.
Page 29
Einstellungen
Punkt entfernen—Entfernt einen
ausgewählten Wegpunkt aus der
Annäherungsliste.
Alle entfernen—Entfernt alle Wegpunkte
aus der Annäherungsliste.
Himmel
Über das Menü Himmel können Sie
Informationen zu Sonne und Mond sowie zu
Jagen und Angeln anzeigen.
Sonne und Mond
Auf der Seite Sonne und Mond
werden die Zeiten von Sonnenaufgang,
Jagen und Angeln
Der Jagd- und Angel-Almanach bietet Ihnen
eine Vorhersage für die besten Tage und
Tageszeiten zum Jagen und Angeln an Ihrer
aktuellen Position.
So zeigen Sie die Seite „Jagen und
Angeln“ an:
Wählen Sie Jagen und Angeln,
•
um die Vorhersagen zum Jagen
und Angeln für die aktuelle Position
anzuzeigen.
Ändern Sie mithilfe der Wipptaste
•
und der Taste
und die Position.
ENTER das Datum
Sonnenuntergang, Mondaufgang und
Monduntergang sowie die Mondphase
für ein bestimmtes Datum angezeigt.
So zeigen Sie die Seite „Sonne und
Mond“ an:
Wählen Sie Sonne und Mond,
•
um die Zeiten für Sonnenaufgang
und Sonnenuntergang sowie die
Mondphasen anzuzeigen.
Ändern Sie mithilfe der Wipptaste
•
und der Taste
und die Position.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 23
ENTER das Datum
Systeminfo
Wählen Sie Systeminfo, um die
Softwareversion und die Geräte-ID für
den GPS 72H anzuzeigen.
Page 30
Einstellungen
Energiesparmodus—Optimiert
Einstellungen
Das Menü Einstellungen verfügt
über verschiedene Registerkarten. Auf
jeder Registerkarte sind verschiedene
Einstellungen aufgeführt, die die
Funktionsweise des GPS 72H beeinussen.
Ändern Sie Einstellungen mithilfe der
Wipptaste und der Taste ENTER.
Registerkarte „Allgemein“
Die Registerkarte Allgemein umfasst
Einstellungen für Empfängermodus,
WAAS, Hintergrundbeleuchtung,
Piepser und Sprache.
Registerkarte „Allgemein“
Modus—Wählen Sie zwischen folgenden
Betriebsmodi:
Normal—Dieser Standardmodus ist
•
Teil der Werkseinstellungen. Wählen
Sie diese Option, um optimale Leistung
zu erzielen.
24 GPS 72H – Benutzerhandbuch
•
die Einstellungen des GPS 72H mit
dem Ziel, die Batterie zu schonen.
Eventuell wird der Bildschirm
langsamer aufgebaut, jedoch wird
die Batterielebensdauer bedeutend
erhöht. Im Energiesparmodus empfängt
der GPS 72H keine WAAS- oder
EGNOS-Satellitensignale. Weitere
Informationen zur Batterie nden Sie
auf Seite 2 und auf Seite 41.
Simulator—Deaktiviert den
•
GPS-Empfänger und simuliert den
Satellitenempfang.
WAAS—Wide Area Augmentation System.
Verwenden Sie die WAAS-Funktion, um
die Genauigkeit des GPS 72H auf ca. drei
Meter zu erhöhen.
Hintergrundbeleuchtung—Legt den
Zeitraum fest, in dem die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt.
Piepser—Richtet einen Piepseralarm
für Tasten und Meldungen oder nur für
Meldungen ein.
Page 31
Einstellungen
Sprache—Richtet die Bildschirmsprache
für den GPS 72H ein.
Registerkarte „Zeit“
Die Registerkarte Zeit umfasst bestimmte
Zeiteinstellungen.
Aktuelles Datum—Zeigen Sie das auf
GPS-Daten basierende aktuelle Datum an.
Aktuelle Zeit—Zeigen Sie die auf den
Zeiteinstellungen und den GPS-Daten
basierende aktuelle Zeit an.
Registerkarte „Einheiten“
Auf der Registerkarte Einheiten können
Sie die Einheiten für viele verschiedene
Datentypen anpassen. Die Einheiten gelten
für alle entsprechenden Datenfelder des
GPS 72H.
Registerkarte „Zeit“
Zeitformat—Wählen Sie entweder das
12- oder das 24-Stunden-Zeitformat aus.
Zeitzone—Legen Sie die entsprechende
Zeitzone fest.
Sommerzeit—Wählen Sie Ja, um die
Sommerzeit zu verwenden, Nein, um sie
nicht zu verwenden, oder Auto, damit
die Sommerzeit automatisch ein- und
Registerkarte „Einheiten“
Höhe—Wählen Sie Fuß oder Meter für
Höhenmaßangaben.
ausgeschaltet wird.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 25
Page 32
Einstellungen
Tiefe—Wählen Sie Fuß, Faden oder
Meter. Der GPS 72H muss mit einem
NMEA-Gerät mit DPT- oder DBTDatensatz verbunden sein. Weitere
Informationen nden Sie auf Seite 34.
Distanz und Geschwindigkeit—Wählen
Sie Nautisch (nm, kt, ft), Englisch oder
Metrisch.
Temperatur—Wählen Sie Fahrenheit oder
und Kurs. Informationen zum Ändern der
Zeiteinstellung nden Sie auf Seite 25.
Registerkarte „Position“
Die Registerkarte Position umfasst die
Einstellungen für Positionsformat,
Kartendatum, Nordbezug und
Missweisung. Die Einstellungen werden
in den Feldern für das gesamte Gerät
verwendet.
Celsius.
Richtungsanzeige—Wählen Sie Grad
numerisch, Grosse Buchstaben oder
Mils. Die Einstellung wird für alle
richtungsbezogenen Felder verwendet.
Geschwindigkeitslter—Wählen Sie Auto
oder User. Bei Auswahl von User wird
das Feld Sekunden angezeigt. Geben Sie
eine benutzerdenierte Einstellung ein,
indem Sie das Feld Sekunden markieren
und die Taste ENTER drücken. Drücken
Sie abschließend die Taste ENTER, um
die Eingabe zu speichern. Wenn eine
benutzerdenierte Einstellung verwendet
wird, berechnet der GPS 72H anhand der
in der Zeiteinstellung festgelegten Rate den
Durchschnittswert für Geschwindigkeit
26 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Registerkarte „Position“
Positionsformat—Wählen Sie zwischen
29 verschiedenen Formaten.
Kartendatum—Hiermit werden
geograsche Positionen für Vermessung,
Kartenerstellung und Navigation
beschrieben. Es handelt sich hierbei nicht
um Karten im GPS 72H. Es stehen mehr als
100 Kartenbezugssysteme zur Verfügung.
Page 33
Einstellungen
Ändern Sie das Kartenbezugssystem nur,
wenn Sie eine Karte oder Papierkarte
verwenden, die laut Legende ein anderes
Kartenbezugssystem erfordert.
HINWEIS: Die Wahl eines falschen
Kartenbezugssystems kann zu
erheblichen Positionsfehlern führen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten
Sie das Standardsystem WGS 84
verwenden, mit dem Sie allgemein die
beste Leistung erzielen.
Nordbezug—Wählen Sie die Referenz
für die Berechnung der SteuerkursInformationen.
Auto—Bietet Referenzen für die
•
magnetische Nordrichtung, die
automatisch durch die aktuelle Position
bestimmt werden.
Wahr—Bietet Steuerkurse basierend
•
auf einer rechtweisenden Nordreferenz.
Gitter—Bietet Steuerkurse basierend
•
User—Ermöglicht die Festlegung
•
der magnetischen Missweisung
an der aktuellen Position und
bietet Steuerkursreferenzen für die
magnetische Nordrichtung basierend
auf dem von Ihnen eingegeben Wert.
HINWEIS: Bei Auswahl von User müssen
Sie die magnetische Missweisung an der
aktuellen Position regelmäßig aktualisieren.
HINWEIS: Wenn diese Einstellung nicht
aktualisiert wird, können die auf dem
GPS 72H angezeigten Informationen
und die externen Referenzen (z. B. ein
Magnetkompass) erheblich voneinander
abweichen.
Missweisung—Zeigt die magnetische
Missweisung an der aktuellen Position an.
Wenn Sie für die Einstellung Nordbezug
die Option User wählen, wird dieses Feld
zur Eingabe der magnetischen Missweisung
verwendet.
auf einem Nordreferenzgitter.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 27
Page 34
Einstellungen
Registerkarte „Alarme“
•
Die Registerkarte Alarme umfasst
Einstellungen für Ankerversatz,
Annäherung und Ankunft, Kursversatz,
Flachwasser und Tiefwasser. Mit diesen
Einstellungen wird festgelegt, ob ein
•
Warnton ausgegeben und eine Warnmeldung
angezeigt wird.
Kursversatz—Bei Überschreiten der
festgelegten Kursabweichung wird ein
Alarm ausgegeben.
Flachwasser—Hierfür ist die Eingabe
von einem NMEA-Gerät mit dem
DPT-Datensatz erforderlich. Beim
Flachwasseralarm wird ein Alarm
Registerkarte „Alarme“
Ankerversatz—Es wird ein Alarm
ausgegeben, wenn das Schiff aus dem
angegebenen Entfernungsbereich
abgetrieben wurde.
Annäherung und Ankunft—Es wird ein
Alarm ausgegeben, wenn Sie sich einer
Abbiegung nähern oder am Ziel ankommen.
ausgegeben, wenn die Wassertiefe unter
dem festgelegten Wert liegt. Informationen
zur NMEAVerbindung nden Sie auf
Seite 38.
Tiefwasser—Hierfür ist die Eingabe von
einem NMEA-Gerät mit dem DPT-Datensatz erforderlich. Beim Tiefwasseralarm
wird ein Alarm ausgegeben, wenn die
Wassertiefe über dem festgelegten Wert
liegt. Informationen zur NMEA-Verbindung
nden Sie auf Seite 38.
Automatisch—Abhängig von Ihrer
Geschwindigkeit wird zwischen 15 und
90 Sekunden vor Ankunft am Ziel ein
Alarm ausgegeben.
Distanz/Zeit—Es wird bei der
angegebenen Entfernung oder Zeit ein
Alarm ausgegeben.
28 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 35
Einstellungen
Registerkarte „Schnittstelle“
Die Registerkarte Schnittstelle umfasst die
Felder Serielles Datenformat und USB
(GARMIN Data Format).
Korrektur. Der DGPS-Empfänger
des GPS 72H kann nach
einem
verfügbaren DGPS-Signal suchen oder
den Empfänger auf die Frequenz und
Bitrate eines DGPS-Signals in der Nähe
einstellen.
NMEA—Ermöglicht dem GPS 72H
•
die Übertragung von Daten im
NMEA 0183-Format (Version 2.3).
Darüber hinaus kann der GPS 72H
mithilfe dieser Option NMEA-
Registerkarte „Schnittstelle“
Serielles Datenformat—Wählen Sie
eine Einstellung für die Kommunikation
zwischen dem GPS 72H und anderen
elektronischen Geräten.
GARMIN—Ermöglicht dem GPS 72H
•
die Kommunikation mit GARMINSoftware und anderen GARMIN
GPS-Geräten.
GARMIN DGPS—Ermöglicht dem
•
GPS 72H die Kommunikation mit
GARMIN-Geräten für die differentielle
GPS 72H – Benutzerhandbuch 29
Daten von anderen NMEA-Geräten
empfangen, z. B. von Echoloten. Die
Baudrate (die Geschwindigkeit der
Kommunikation in Bit pro Sekunde)
wird im Feld Baud angegeben.
Informationen zur NMEA-Verbindung
nden Sie auf Seite 38.
Text Out—Ermöglicht dem GPS 72H
•
die Ausgabe von Daten im Textformat.
RTCM In—Ermöglicht dem GPS 72H,
•
DGPS-Informationen von einem Gerät
zu empfangen, das RTCM-Daten in
einem SC-104-Format ausgibt.
Page 36
Einstellungen
RTCM In/NMEA Out—Ermöglicht
•
dem GPS 72H die Kommunikation mit
folgenden Datensätzen: NMEA 0183
(Version 2.3), GPRMC, GPGGA,
GPGSA, GPGSV, GPGLL, GPBOD,
GPRTE und GPWPL. Informationen
zur NMEAVerbindung nden Sie auf
Seite 38.
RTCM In/Text Out—Ermöglicht dem
•
GPS 72H die Ausgabe von Daten im
Textformat einschließlich Informationen
zu Datum, Uhrzeit, Position und
Geschwindigkeit.
Kein—Deaktiviert die gesamte serielle
•
Kommunikation.
USB (GARMIN Data Format)—Zeigt
an, ob das Gerät mit einem Computer
verbunden ist. Weitere Informationen
nden Sie auf Seite 40.
Datenfeld-Optionen
In der folgenden Tabelle sind alle
Datenfelder des GPS 72H sowie deren
Beschreibungen aufgeführt.
DatenfeldBeschreibung
Abbiegung/
Kurve
Ankunft
nächster
Wegpunkt
AnkunftszeitDie voraussichtliche
Die Winkeldifferenz
(in Grad) zwischen der
Peilung zum Ziel und
dem aktuellen Kurs.
L bedeutet, dass Sie
nach links abbiegen
sollen.
R bedeutet,
dass Sie nach rechts
abbiegen sollen.
Die voraussichtliche
Zeit bis zu einem
bestimmten Punkt
oder zum nächsten
Wegpunkt.
Zeit bis zu einem
bestimmten Punkt
oder zum endgültigen
Wegpunkt.
30 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 37
Einstellungen
DatenfeldBeschreibung
Distanz zum
Nächsten
Distanz zum Ziel Die Entfernung
Durchschnittsgeschwindigkeit
GenauigkeitDie Genauigkeit des
Gesamtreisedauer
Die Entfernung von
der aktuellen Position
zu einem bestimmten
Punkt oder zum
nächsten Wegpunkt.
von der aktuellen
Position zu einem
bestimmten Punkt
oder zum endgültigen
Wegpunkt.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit
des GPS 72H in
Bewegung.
GPS-Signals.
Die Gesamtzeit, die
das Gerät seit dem
letzten Zurücksetzen
des Timers für die
Reise in Betrieb war.
DatenfeldBeschreibung
GeschwindigkeitDie aktuelle
Geschwindigkeit
durch Wasser
HöheDie Höhe über
KursDie Richtung von der
KursversatzDie Distanz (links oder
Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit
des Schiffs im
Vergleich zum
Wasser. Für die
Erfassung von Daten
ist ein NMEA 0183Gerät erforderlich.
Siehe
Seite 38.
dem mittleren
Wasserstand.
Startposition zu einem
Ziel.
rechts), die Sie vom
ursprünglichen Kurs
(Wegstrecke) entfernt
sind.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 31
Page 38
Einstellungen
DatenfeldBeschreibung
MaximalGeschwindigkeit
Mittlere
Geschwindigkeit
PeilungDie Richtung von der
Reisedauer in
Bewegung
TagesstreckeDie gesamte
Die MaximalGeschwindigkeit.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit des
GPS 72H sowohl in
Bewegung als auch
im Stand seit dem
letzten Zurücksetzen
des Timers.
aktuellen Position zu
einem Ziel.
Die Gesamtzeit,
die der GPS 72H in
Bewegung war.
zurückgelegte Distanz
seit dem letzten
Zurücksetzen des
Datenfelds. Siehe
Seite 20.
DatenfeldBeschreibung
TiefeDie Wassertiefe.
TrackDie Bewegungsrich-
UhrzeitDie aktuelle Uhrzeit
VMG
(Gutgemachte
Geschwindigkeit)
Für die Erfassung
von Daten ist eine
Verbindung mit einem
NMEA 0183-Gerät
erforderlich.
tung im Verhältnis
zu einer Position am
Boden.
basierend auf den
Zeiteinstellungen.
Siehe
Seite 25.
Die Geschwindigkeit,
mit der Sie sich einem
Ziel entlang einer
Route nähern. Siehe
Seite 38.
32 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 39
Einstellungen
DatenfeldBeschreibung
Wassertemperatur
ZeigerDer Datenfeldpfeil
Zeit bis
Nächster
Die Wassertemperatur. Für die Erfassung
von Daten ist ein
NMEA 0183-Gerät
erforderlich. Siehe
Seite 38.
zeigt in die Richtung,
in die Sie sich
fortbewegen.
Die voraussichtliche
Zeit, die zum
Erreichen eines
bestimmten Punkts
oder des nächsten
Wegpunkts einer
Route erforderlich ist.
DatenfeldBeschreibung
Zeit zum ZielDie voraussichtliche
Zeit, die zum
Erreichen eines
bestimmten Punkts
oder des endgültigen
Wegpunkts einer
Route erforderlich ist.
Zum KursDie Richtung, in die
Sie sich fortbewegen
müssen, um zur Route
zurückzukehren.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 33
Page 40
Navigation auf See
Navigation auf See
Der GPS 72H kann für die Navigation
HINWEIS: Das gewählte Werkzeug richtet
sich nach dem Material der Montageäche.
Halterung
auf See sowohl als Handgerät als auch als
montiertes Gerät verwendet werden.
HaltebügelFeststellknopf
Montage des GPS 72H
Eine Bootshalterung ist möglicherweise im
Lieferumfang des Geräts enthalten oder als
optionales Zubehör erhältlich.
Für die Montage erforderliches
Werkzeug
Bohrmaschine
•
Schraubendreher (Kreuzschlitz oder
•
Flachkopf)
Drei Maschinenschrauben
•
(Nr. 8) mit passenden Muttern
und Unterlegscheiben sowie ein
4-Millimeter-Bohrer (5/32 Zoll) oder
drei selbstschneidende Schrauben
(Nr. 8) und ein 1,5-Millimeter-Bohrer
(1/16 Zoll).
34 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Schwenkfuß
Haltebügel
Permanente Montage der
Halterung
Wählen Sie einen Befestigungsort, der
eine optimale Sicht auf das Gerät und
eine einfache Bedienung des Tastenfelds
zulässt. Die Montageäche muss für das
Gewicht des Geräts angemessen sein
und es vor übermäßigen Vibrationen und
Erschütterungen schützen.
HINWEIS: Montieren Sie die Halterung
nicht an einem Ort, an dem sie extremen
Temperaturen ausgesetzt ist.
Page 41
Navigation auf See
1. Entfernen Sie den Feststellknopf des
Haltebügels.
Haltebügel-
Feststellknopf
HINWEIS: Bei Befestigung des
Schwenkfußes mit selbstschneidenden
Schrauben bohren Sie Vorbohrungen von
1
/16 Zoll) an den gekennzeichneten
1,5 mm (
Positionen. Bohren Sie nicht tiefer als die
halbe Schraubenlänge vor.
Haltebügel
Schwenkfuß
2. Markieren Sie die Positionen der drei
Vorbohrungen auf der Montageäche.
Verwenden Sie dazu den Haltebügel als
Schablone.
Haltebügel
3. Bei Befestigung des Schwenkfußes mit
Maschinenschrauben bohren Sie drei
Vorbohrungen von 4 mm (
5
/32 Zoll).
4. Befestigen Sie den Haltebügel mit drei
Schrauben. Ziehen Sie sie jedoch nicht
zu fest an.
5. Richten Sie die Löcher an der Halterung
auf die Löcher am Haltebügel aus, und
sichern Sie sie mit dem Feststellknopf
des Haltebügels.
Schwenkbare Montage der
Halterung
1. Entfernen Sie den Feststellknopf
des Schwenkfußes. Legen Sie den
Feststellknopf und den Schwenkfuß
beiseite.
2. Entfernen Sie den Feststellknopf
des Haltebügels. Nehmen Sie den
Haltebügel aus der Halterung.
3. Markieren Sie die Position der drei
Bohrlöcher, indem Sie den Schwenkfuß
als Schablone verwenden.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 35
Page 42
Navigation auf See
Schwenkfuß
4. Bei Befestigung des Schwenkfußes mit
Maschinenschrauben bohren Sie drei
Vorbohrungen von 4 mm (
5
/32 Zoll).
HINWEIS: Bei Befestigung des
Schwenkfußes mit selbstschneidenden
Schrauben bohren Sie Vorbohrungen von
1
/16 Zoll) an den gekennzeichneten
1,5 mm (
Positionen. Bohren Sie nicht tiefer als die
halbe Schraubenlänge vor.
5. Befestigen Sie den Schwenkfuß mit drei
Schrauben. Ziehen Sie sie jedoch nicht
zu fest an.
6. Richten Sie die Löcher an der Halterung
auf die Löcher am Haltebügel aus, und
sichern Sie sie mit dem Feststellknopf
des Haltebügels.
Anpassen des
Betrachtungswinkels
1. Kippen Sie das GPS-Gerät, indem Sie
den Feststellknopf lösen.
2. Drehen Sie die gesamte Halterung,
indem Sie den Feststellknopf des
Haltebügels auf dem Schwenkfuß lösen.
Feststellknopf
3. Stellen Sie den Betrachtungswinkel nach
Bedarf ein, und ziehen Sie dann beide
Feststellknöpfe fest.
36 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Page 43
Navigation auf See
Einsetzen des Geräts in die
Halterung
1. Suchen Sie die Einkerbungen auf beiden
Seiten des Gerätegehäuses.
2. Richten Sie die Einkerbungen am Gerät
auf die entsprechenden Führungen an
der Gerätehalterung aus, und schieben
Sie das Gerät nach unten in die
Halterung.
3. Sichern Sie das Gerät in der Halterung,
indem Sie den Verriegelungshebel der
Halterung nach links schieben.
Empfangen von
Schifffahrtsdaten
Für den Empfang von Daten für
die gutgemachte Geschwindigkeit
(VMG) muss das Gerät mit einem
NMEA 0183-kompatiblen Sensor für die
Geschwindigkeit durch Wasser verbunden
sein. Für den Empfang von Daten für die
Wassertemperatur muss das Gerät mit einem
NMEA 0183-kompatiblen Temperatursensor
verbunden sein.
HINWEIS: Wenn Sie Informationen
Einkerbung
Verriegelungshebel
zu Geschwindigkeit durch Wasser und
Wassertemperatur empfangen möchten,
schließen Sie entsprechende Sensoren an
das Gerät an.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 37
Page 44
Navigation auf See
>
>
Anschließen des Stromversorgungs- und Datenkabels
Mit dem Stromversorgungs- und Datenkabel wird der GPS 72H an ein System mit
8-35 V Gleichstrom angeschlossen und bietet Schnittstellenfunktionen zum Verbinden
von externen Geräten. Die im Folgenden aufgeführte Farbcodierung gibt die jeweiligen
Kabelbaumanschlüsse an. Als Ersatzsicherung ist eine Sicherung des Typs AGC/3AG - 2 A
zu verwenden.
Farbe
Rot
Schwarz
Braun
Weiß
Stromversorgungs- und Datenkabel des GPS 72H
Funktion
Spannung
Masse
Datenausgang
Dateneingang
Schnittstellenfunktionen
Die folgenden Formate werden für Verbindungen mit externen Geräten unterstützt:
proprietäres differentielles GPS (DGPS) von GARMIN, NMEA 0183 (Version 2.3),
ASCII-Textformat sowie RTCM SC-104-Eingabe (Version 2.0).
Proprietäre Datensätze—PGRME, PGRMZ und PSLIB. Der GPS 72H unterstützt auch
•
die NMEA-Eingabe für die Datensätze DPT, MTW und VHW.
Batt.
KAB.
FARBE
ROT
SCHW.
BR.
WEI.
8–32 V DC
KAB.
ROT
STROMV. MASSE
NMEA MA.
Rx
Tx
NMEA 0183-
kompatibles
Gerät
GPS 72H
Verkabelung des GPS 72H mit einem standardmäßigen NMEA 0183-Gerät
HINWEIS: Informationen zum Identizieren von Verbindungen zum Senden (Tx) und
Empfangen (Rx) nden Sie in den Installationsanweisungen des NMEA 0183kompatiblen
Geräts.
GPS 72H – Benutzerhandbuch 39
Page 46
Anhang
Anhang
Anschließen des Geräts an
einen Computer
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des
USB-Kabels in den Mini-USB-Anschluss
auf der Rückseite des Geräts (unter der
Schutzkappe).
2. Stecken Sie den großen USB-Stecker
des USB-Kabels in einen freien USBAnschluss des Computers.
HINWEIS: Überprüfen Sie die
Verbindung, indem Sie zweimal die Taste
MENU drücken und Einstellungen >
Schnittstelle > Verbunden wählen.
40 GPS 72H – Benutzerhandbuch
Übertragen von Kursaufzeichnungen, Routen oder Wegpunkten
Kursaufzeichnungen, Routen und
Wegpunkte können mithilfe von
MapSource® zwischen dem Gerät und
einem Computer übertragen werden.
HINWEIS: Informationen zu MapSource
nden Sie unter www.garmin.com.
So übertragen Sie Kursaufzeichnungen, Routen oder Wegpunkte von und
nach MapSource:
1. Schließen Sie das Gerät mit einem
USB-Kabel an den Computer an.
2. Öffnen Sie MapSource auf dem
Computer.
3. Wählen Sie Kursaufzeichnungen,
Routen oder Wegpunkte aus, die Sie
übertragen möchten.
4. Klicken Sie im MapSource-Menü
Übertragen auf
oder auf
Von Gerät empfangen
An Gerät senden.
Page 47
Anhang
Informationen zur Batterie
WARNUNG: Verwenden Sie zum
Entnehmen von auswechselbaren
Batterien keine scharfen Gegenstände.
Wenden Sie sich zum ordnungsgemäßen
Recycling der Batterien an die zuständige
Abfallentsorgungsstelle.
Optimieren der
Batterielebensdauer
Verwenden Sie hochwertige Batterien für
eine optimale Leistung und eine möglichst
lange Batterielebensdauer.
Reinigen des Bildschirms
Verwenden Sie ein weiches, sauberes und
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie bei Bedarf
Wasser, Isopropanol oder Brillenreiniger.
Feuchten Sie das Tuch damit leicht an, und
wischen Sie den Bildschirm vorsichtig ab.
Zurücksetzen des GPS 72H
Wenn der GPS 72H nicht ordnungsgemäß
funktioniert, können Sie die Batterien
entfernen und wieder einsetzen, um das
Gerät zurückzusetzen.
Sie können die Batterielebensdauer
folgendermaßen erhöhen:
Verwenden Sie die Hintergrund-
•
beleuchtung nicht übermäßig, da dies
die Batterielebensdauer beträchtlich
verringert.
Ca. 32 Sekunden (Warmstart)
Ca. 39 Sekunden (Kaltstart)
Aktualisierungsrate: Kontinuierlich,
1 Mal/Sekunde
GPS-Genauigkeit: < 15 Meter (49 Fuß),
RMS 95 %, typisch*
DGPS-Genauigkeit (US-Küstenwache):
3–5 Meter (10–16 Fuß),
95 %, typisch
DGPS-Genauigkeit (WAAS): 3 Meter
(10 Fuß), 95 %, typisch mit
DGPS-Korrekturen
Geschwindigkeitsgenauigkeit: 0,1 Knoten
RMS im stabilen Zustand
Dynamik: 6 g
* Bei einer Genauigkeitsverschlechterung
von 100 m 2DRMS gemäß dem vom USamerikanischen Verteidigungsministerium
auferlegten Programm zur selektiven
Verfügbarkeit (SA).
Page 49
Stromversorgung
Batterien: Zwei AA-Batterien, 1,5 V
1
Quelle: 8–35 V Gleichstrom
Sicherung: AGC/3AG – 2 A
1
Der Temperaturbereich für den GPS 72H
übersteigt möglicherweise den zulässigen
Temperaturbereich einiger Batterien.
Alkalibatterien können bei hohen Temperaturen
beschädigt werden. Alkalibatterien verlieren
bei abnehmenden Temperaturen zunehmend an
Leistung. Verwenden Sie Lithium-Batterien,
wenn Sie den GPS 72H bei Minustemperaturen
einsetzen. Die übermäßige Verwendung
der Hintergrundbeleuchtung verringert die
Batterielebensdauer beträchtlich.
Genauigkeit
GPS: < 10 m (33 Fuß), 95 %, typisch
* Bei einer Genauigkeitsverschlechterung
auf 100 m 2DRMS gemäß dem vom USamerikanischen Verteidigungsministerium
auferlegten Programm zur selektiven
Verfügbarkeit (SA), wenn aktiviert.
*
Anhang
DGPS: 3 m (10 Fuß), 95 %, typisch
* WAAS-Genauigkeit (Wide Area Augmentation
System) in Nordamerika.
*
Geschwindigkeit: 0,1 m/s (im stabilen
Zustand)
Schnittstellen: Proprietäre Garmin-
Schnittstelle (USB)
Datenspeicher-Betriebsdauer:
Unbegrenzt, keine Speicherbatterie
erforderlich
GPS 72H – Benutzerhandbuch 43
Page 50
Anhang
SoftwareLizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GPS 72H
STIMMEN SIE ZU, AN DIE BEDINGUNGEN
DER FOLGENDEN LIZENZVEREINBARUNG
GEBUNDEN ZU SEIN. LESEN SIE DIE
LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM
DURCH.
Garmin gewährt Ihnen eine beschränkte
Lizenz zur Verwendung der auf diesem
Gerät im Binärformat vorhandenen Software
(die „Software“) im Rahmen des normalen
Betriebs dieses Geräts. Verfügungsrechte,
Eigentumsrechte und geistige Eigentumsrechte
an der Software verbleiben bei Garmin.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum
von Garmin ist und durch die Urheberrechte
der Vereinigten Staaten von Amerika und
internationale Abkommen zum Urheberrecht
geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie an,
dass Struktur, Organisation und Code der
Software wertvolle Betriebsgeheimnisse von
Garmin sind, und dass der Quellcode der
Software ein wertvolles Betriebsgeheimnis
von Garmin bleibt. Sie verpichten sich,
die Software oder Teile davon nicht zu
dekompilieren, zu disassemblieren, zu verändern,
zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln,
in eine allgemein lesbare Form umzuwandeln
oder ein von der Software abgeleitetes Werk
zu erstellen. Sie verpichten sich, die Software
nicht in ein Land zu exportieren oder zu
reexportieren, das nicht im Einklang mit den
Exportkontrollgesetzen der Vereinigten Staaten
von Amerika steht.
Konformitätserklärung
Garmin erklärt hiermit, dass der GPS 72H den
wesentlichen Anforderungen und weiteren
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
entspricht.
Sie nden die vollständige Konformitätserklärung
auf der Garmin-Website für das von Ihnen
erworbene Produkt von Garmin unter