Garmin dēzl 780 LMT-D EU operation manual [de]

DĒZL™ 780
Benutzerhandbuch
© 2018 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin® und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
BC™, dēzl™, Garmin eLog™, Garmin Express™ und myTrends™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Apple® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Foursquare® ist in den USA und anderen Ländern eine Marke von Foursquare Labs, Inc. microSD® und das microSDHC Logo sind Marken von SD-3C, LLC. TripAdvisor® ist eine eingetragene Marke von TripAdvisor LLC. TruckDown® ist die Marke von TruckDown Info International, Inc. Windows® und Windows XP® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation. WiFi® und WiFi CERTIFIED MiraCast™ sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance Corporation.

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte.................................................................. 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Montieren des dēzl Geräts im Fahrzeug und Herstellen der
Stromversorgung........................................................................ 1
Ein- und Ausschalten des Geräts............................................... 1
Empfangen von GPS-Signalen................................................... 2
Hauptmenü................................................................................. 2
Öffnen von Apps.................................................................... 2
Hinzufügen von Kurzbefehlen zum Hauptmenü.................... 2
Anzeigen von Benachrichtigungen........................................ 2
Icons der Statusleiste.............................................................2
Verwenden des Touchscreens................................................... 2
Einstellen der Bildschirmhelligkeit.............................................. 2
Fahrzeugprofile.............................................................. 2
Autoprofil.....................................................................................3
Hinzufügen eines Fahrzeugprofils.............................................. 3
Wechseln des Fahrzeugprofils................................................... 3
Ändern der Anhängerinformationen........................................... 3
Bearbeiten von Fahrzeugprofilen............................................... 3
Fahrerassistenzfunktionen und Alarme....................... 3
Aktivieren oder Deaktivieren akustischer Alarme für Fahrer...... 4
Ampelblitzer und Radarkontrollen.............................................. 4
Navigation zum Ziel........................................................ 4
Routen........................................................................................ 4
Starten von Routen..................................................................... 4
Starten einer Route unter Verwendung der Karte................. 4
Aufsuchen der „Zuhause-Position“........................................ 5
Anzeige der Route auf der Karte................................................ 5
Aktiver Fahrspurassistent...................................................... 5
Anzeigen von Abbiegungen und Fahranweisungen.............. 5
Anzeigen der gesamten Route auf der Karte........................ 5
Ankunft am Ziel........................................................................... 5
Parken in der Nähe des Ziels.................................................5
Suchen der Parkposition........................................................ 5
Ändern der aktiven Route........................................................... 6
Hinzufügen eines Zwischenziels zur Route........................... 6
Anpassen der Route.............................................................. 6
Wählen einer Umleitung.........................................................6
Ändern von Routenpräferenzen............................................. 6
Anhalten der Route..................................................................... 6
Verwenden von vorgeschlagenen Routen.................................. 6
Vermeiden von Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten..... 6
Vermeiden von Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen
..................................................................................... 6
Route
Vermeiden von Mautstraßen..................................................6
Vermeiden von Vignetten.......................................................7
Vermeiden von Straßenmerkmalen....................................... 7
Vermeiden von Umweltzonen................................................ 7
Eigene Vermeidungen........................................................... 7
Suchen und Speichern von Positionen........................ 7
Points of Interest......................................................................... 8
Suchen von LKW-POIs (Points of Interest)................................ 8
Suchen nach TruckDown POIs (Points of Interest)............... 8
Suchen von Positionen mit der Suchleiste................................. 8
Suchen von Adressen.................................................................8
Suchen von Positionen............................................................... 8
Suchen innerhalb von Kategorien.......................................... 8
Positionssuchergebnisse............................................................ 8
Positionssuchergebnisse auf der Karte................................. 9
Ändern des Suchgebiets............................................................ 9
Benutzer-POIs............................................................................ 9
Installieren von POI Loader................................................... 9
Suchen von Benutzer-POIs................................................... 9
........................................................................................ 9
Parken
Suchen nach LKW-Parkplätzen............................................. 9
Suchen von Parkplätzen in der Nähe der aktuellen
Position.................................................................................. 9
Informationen zu Farben und Symbolen für Parkplätze........ 9
Suchfunktionen........................................................................... 9
Suchen von Kreuzungen....................................................... 9
Suchen von Städten...............................................................9
Suchen von Positionen anhand von Koordinaten.................. 9
Foursquare............................................................................... 10
Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Foursquare Konto.. 10
Suchen nach Foursquare POIs (Points of Interest)............. 10
Anzeigen von Foursquare Positionsdetails.......................... 10
Einchecken mit Foursquare................................................. 10
TripAdvisor................................................................................10
Suchen nach TripAdvisor POIs (Points of Interest)............. 10
Anzeigen kürzlich gefundener Positionen................................ 10
Löschen der Liste kürzlich gefundener Orte........................ 10
Anzeigen von Informationen zur aktuellen Position.................. 10
Suchen nach schneller Hilfe und Tankstellen...................... 10
Abrufen einer Wegbeschreibung zur aktuellen Position...... 10
Hinzufügen von Kurzbefehlen.................................................. 10
Entfernen von Kurzbefehlen................................................ 10
Speichern von Positionen......................................................... 11
Speichern von Positionen.................................................... 11
Speichern der aktuellen Position......................................... 11
Bearbeiten von Favoriten..................................................... 11
Favoriten Kategorien zuweisen........................................... 11
Löschen von Favoriten.........................................................11
Verwenden der Karte................................................... 11
Kartenextras............................................................................. 11
Anzeigen von Kartenextras.................................................. 11
Aktivieren von Kartenextras................................................. 11
POI entlang Route.................................................................... 12
Anzeigen der nächsten POIs............................................... 12
Anpassen der Kategorien für POIs entlang der Route........ 12
Warn- und Alarmsymbole......................................................... 12
Warnhinweise...................................................................... 12
Straßenzustandswarnungen................................................ 12
Alarme..................................................................................12
Reiseinformationen................................................................... 12
Anzeigen von Reisedaten auf der Karte.............................. 12
Anzeigen der Reiseinformationsseite.................................. 12
Anzeigen der Reiseaufzeichnung........................................ 12
Zurücksetzen von Reiseinformationen................................ 13
Anzeigen von nächsten Verkehrsereignissen.......................... 13
Anzeigen von Verkehrsbehinderungen auf der Karte.......... 13
Suchen nach Verkehrsereignissen...................................... 13
Anpassen der Karte.................................................................. 13
Anpassen der Kartenebenen............................................... 13
Ändern des Kartendatenfelds.............................................. 13
Ändern der Kartenansicht.................................................... 13
Live-Dienste, Verkehrsfunk und Smartphone-
Funktionen.................................................................... 13
Koppeln eines Mobiltelefons..................................................... 13
Tipps nach der Kopplung der Geräte................................... 14
Koppeln weiterer Bluetooth Geräte...................................... 14
Garmin Live-Dienste................................................................. 14
Abonnieren von Garmin Live-Diensten................................ 14
Senden von Positionen vom Smartphone an das Gerät.......... 14
Smart Notifications....................................................................14
Empfangen von Smart Notifications.....................................14
Freisprechfunktion.................................................................... 15
Anrufen................................................................................ 15
Annehmen von Anrufen....................................................... 15
Verwenden von Optionen während eines Telefonats.......... 15
Inhaltsverzeichnis i
Speichern von Telefonnummern als Voreinstellungen........ 15
Informationen zu drahtlosen Headsets..................................... 15
Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-Funktionen........... 15
Ein- oder Ausblenden von Benachrichtigungen für das
Smartphone mit Android™
Ein- oder Ausblenden von Benachrichtigungskategorien für
das Apple® Gerät................................................................ 15
Trennen von Bluetooth Geräten............................................... 15
Löschen gekoppelter Bluetooth Geräte.................................... 15
Löschen eines gekoppelten Telefons....................................... 15
...................................................15
Verkehr.......................................................................... 16
Empfangen von Verkehrsdaten über Smartphone Link............ 16
Aktivieren des Verkehrsfunks................................................... 16
Anzeigen von Verkehrsbehinderungen auf der Karte............... 16
Suchen nach Verkehrsereignissen...................................... 16
photoLive Verkehrskameras..................................................... 16
Anzeigen und Speichern von photoLive
Verkehrskameras
Anzeigen von photoLive Verkehrskameras auf der Karte... 16
Speichern von Verkehrskameras......................................... 16
................................................................. 16
Fahrzeug- und Fahrertools.......................................... 16
Pausenplanung......................................................................... 16
Einlegen einer vorgeschlagenen Pause.............................. 17
Starten des Pausentimers....................................................17
Anhalten und Zurücksetzen des Pausentimers................... 17
Anpassen der Fahrtstunden................................................ 17
Anpassen der Tageslenkzeit............................................... 17
Versand und Tracking...............................................................17
Einrichten des Teilens per Versand und Tracking............... 17
Starten einer Versand und Tracking Sitzung....................... 17
Senden einer Versandnachricht an ein dēzl Gerät.............. 18
Aufzeichnen des Serviceverlaufs............................................. 18
Hinzufügen von Servicekategorien...................................... 18
Löschen von Servicekategorien........................................... 18
Umbenennen von Servicekategorien................................... 18
Löschen der Serviceeinträge............................................... 18
Bearbeiten von Serviceeinträgen......................................... 18
Verwenden der Apps.................................................... 18
Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem Gerät................... 18
Anzeigen der LKW-Karte.......................................................... 18
Routenplanung......................................................................... 18
Planen einer Route.............................................................. 18
Bearbeitung und Neuanordnung von Positionen einer
Reise.................................................................................... 19
Entdecken von Sehenswürdigkeiten auf Reisen................. 19
Ändern von Routingoptionen für eine Route........................ 19
Navigieren nach gespeicherter Route................................. 19
Bearbeiten und Speichern der aktiven Route...................... 19
Anzeigen vorheriger Routen und Ziele..................................... 19
Anzeigen der Wettervorhersage............................................... 19
Anzeigen von Wetterinformationen für eine andere Stadt... 19
dēzl Einstellungen........................................................ 20
Navigationseinstellungen.......................................................... 20
Karten- und Fahrzeugeinstellungen..................................... 20
Routenpräferenzeinstellungen............................................. 20
Fahrerassistenzeinstellungen.............................................. 20
Verkehrsfunkeinstellungen.................................................. 20
Aktivieren der drahtlosen Bluetooth Technologie..................... 20
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk... 20
Anzeigeeinstellungen............................................................... 20
Ton- und Benachrichtigungseinstellungen............................... 21
Anpassen der Lautstärke von Tönen und
Benachrichtigungen............................................................. 21
Aktivieren oder Deaktivieren von Ortungsdiensten.................. 21
Einrichten der Textsprache....................................................... 21
Hinzufügen von Konten
Einstellungen für Datum und Uhrzeit........................................ 21
Geräteeinstellungen................................................................. 21
Wiederherstellen von Einstellungen......................................... 21
............................................................ 21
Geräteinformationen.................................................... 21
Anzeigen von aufsichtsrechtlichen und Compliance-
Informationen............................................................................ 21
Technische Daten..................................................................... 21
Aufladen des Geräts................................................................. 22
Gerätewartung.............................................................. 22
Garmin Support-Center............................................................ 22
Aktualisieren von Karten und Software über ein
WiFi Netzwerk......................................................................... 22
Pflege des Geräts..................................................................... 22
Reinigen des Gehäuses...................................................... 22
Reinigen des Touchscreens................................................ 22
Verhindern von Diebstahl.....................................................22
Austauschen der Sicherung des KFZ-Anschlusskabels........... 22
Zurücksetzen des Geräts..........................................................23
Entfernen von Gerät, Halterung und Saugnapfhalterung......... 23
Entfernen der Halterung aus der Saugnapfhalterung.......... 23
Entfernen der Saugnapfhalterung von der
Windschutzscheibe.............................................................. 23
Fehlerbehebung........................................................... 23
Die Saugnapfhalterung bleibt nicht an der Windschutzscheibe
haften........................................................................................ 23
Mein Gerät hält während der Fahrt nicht in der Halterung....... 23
Das Gerät erfasst keine Satellitensignale................................. 23
Das Gerät wird in meinem Fahrzeug nicht aufgeladen............ 23
Mein Akku entlädt sich zu schnell............................................. 23
Mein Gerät stellt keine Verbindung mit meinem Telefon oder
Smartphone Link her................................................................ 23
Anhang.......................................................................... 24
Rückfahrkameras......................................................................24
Verbinden einer kabelgebundenen Rückfahrkamera.......... 24
Koppeln einer BC™ 35 Rückfahrkamera mit einem Garmin
Navigationsgerät.................................................................. 24
Anzeigen des Videos der Rückfahrkamera......................... 24
Herstellen einer Verbindung mit einer drahtlosen Anzeige...... 24
Datenverwaltung....................................................................... 24
Informationen zu Speicherkarten......................................... 24
Einlegen einer Speicherkarte für Karten und Daten............ 24
Verbinden des Geräts mit dem Computer........................... 25
Übertragen von Daten vom Computer................................. 25
Erwerben weiterer Karten......................................................... 25
Erwerben von Zubehör............................................................. 25
Index.............................................................................. 26
ii Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
• Aktualisieren Sie die Karten und die Software des Geräts (Aktualisieren von Karten und Software über ein Wi‑Fi
Netzwerk, Seite 22).
• Bringen Sie das Gerät im Fahrzeug an, und schließen Sie es an die Stromversorgung an (Montieren des dēzl Geräts im
Fahrzeug und Herstellen der Stromversorgung, Seite 1).
• Erfassen Sie GPS-Signale (Empfangen von GPS-Signalen,
Seite 2).
• Passen Sie die Lautstärke (Anpassen der Lautstärke von
Tönen und Benachrichtigungen, Seite 21) und die
Displayhelligkeit an (Einstellen der Bildschirmhelligkeit,
Seite 2).
• Richten Sie ein Fahrzeugprofil ein (Hinzufügen eines
Fahrzeugprofils, Seite 3).
• Navigieren Sie zu Ihrem Ziel (Starten von Routen, Seite 4).

Übersicht über das Gerät

Mikrofon für die Freisprechfunktion
À
Lautstärkeregelung
Á
Einschalttaste
Â
Micro-USB-Anschluss für Stromversorgung und Daten
Ã
Steckplatz für Speicherkarten mit Kartenmaterial und Daten
Ä
3,5-mm-Audioanschluss
Å
Magnetische Halterung mit 14-Pin-Anschluss
Æ
Lautsprecher
Ç
implantierter medizinischer Geräte führen, darunter Herzschrittmacher und Insulinpumpen. Achten Sie darauf, dass das Gerät und dessen Halterung nicht in die Nähe derartiger medizinischer Geräte kommen.
HINWEIS
Sowohl das Gerät als auch die Halterung enthalten Magneten. In bestimmten Fällen können Magneten einige elektronische Geräte beschädigen, darunter Festplatten in Laptops. Seien Sie vorsichtig, wenn sich das Gerät oder dessen Halterung in der Nähe elektronischer Geräte befinden.
Laden Sie das Gerät auf, bevor Sie es im Akkubetrieb nutzen.
Schließen Sie das KFZ-Anschlusskabel À an den mini-USB-
1
Anschluss der Halterung an.
Drücken Sie die Halterung Á in die Saugnapfhalterung Â, bis
2
sie einrastet. HINWEIS: Die Halterung und die Saugnapfhalterung werden
evtl. bereits zusammengesetzt geliefert. Das Garmin® Logo auf der Halterung sollte von vorne lesbar
sein. Es ist am einfachsten, die Halterung und die Saugnapfhalterung zusammenzusetzen, wenn der klappbare Arm an der Saugnapfhalterung geschlossen ist. Die Halterung und die Saugnapfhalterung sind fest miteinander verbunden, sodass Sie evtl. mehr Kraft aufwenden müssen, um sie zusammenzusetzen.
Setzen Sie die Saugnapfhalterung auf die
3
Windschutzscheibe, und klappen Sie den Hebel à in Richtung der Windschutzscheibe ein.
Setzen Sie die Rückseite des Geräts auf die magnetische
4
Halterung. Wählen Sie eine Option:
5
• Wenn das Netzkabel einen KFZ-Anschluss hat, verbinden Sie diesen mit einer Stromquelle im Fahrzeug.
• Wenn das Netzkabel eine Blankdrahtverbindung hat, folgen Sie dem Schaltplan aus dem Lieferumfang des Kabels, um das Kabel mit der Stromversorgung des Fahrzeugs zu verbinden.

Ein- und Ausschalten des Geräts

• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Einschalttaste drücken oder das Gerät mit der Stromversorgung verbinden.
À

Montieren des dēzl Geräts im Fahrzeug und Herstellen der Stromversorgung

WARNUNG
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Vermeiden Sie Verletzungen oder Schäden infolge einer Überhitzung des Akkus, indem Sie das Gerät so lagern, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Sowohl das Gerät als auch die Halterung enthalten Magneten. In bestimmten Fällen können Magneten zu Störungen
Erste Schritte 1
• Aktivieren Sie den Energiesparmodus des Geräts, indem Sie die Einschalttaste drücken, während das Gerät eingeschaltet ist.
Im Energiesparmodus ist das Display ausgeschaltet und das Gerät verwendet sehr wenig Strom, ist jedoch sofort wieder betriebsfähig.
TIPP: Der Aufladevorgang läuft schneller ab, wenn Sie das Gerät während des Aufladens in den Energiesparmodus versetzen.
• Schalten Sie das Gerät vollständig aus, indem Sie die Einschalttaste so lange gedrückt halten, bis auf dem Display eine Meldung angezeigt wird. Wählen Sie die Option
Ausschalten.

Empfangen von GPS-Signalen

Beim Einschalten des Navigationsgeräts muss der GPS­Empfänger Satellitendaten erfassen und die aktuelle Position bestimmen. Die zum Erfassen der Satellitensignale erfasste Zeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u. a. davon, wie weit Sie sich von der Position entfernt haben, an der Sie das Navigationsgerät zuletzt verwendet haben, ob Sie eine ungehinderte Sicht zum Himmel haben und wie viel Zeit seit der letzten Verwendung des Navigationsgeräts vergangen ist. Wenn Sie das Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, kann die Satellitenerfassung mehrere Minuten dauern.
Schalten Sie das Gerät ein.
1
Vergewissern Sie sich, dass in der Statusleiste das Symbol
2
angezeigt wird, und aktivieren Sie Ortungsdienste, wenn es nicht angezeigt wird (Aktivieren oder Deaktivieren von
Ortungsdiensten, Seite 21).
Begeben Sie sich bei Bedarf an eine Stelle im Freien mit
3
freier Sicht zum Himmel, an der weder hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören.
Oben auf der Navigationskarte wird Suche Satelliten angezeigt, bis das Gerät die aktuelle Position bestimmt hat.
Wählen Sie eine Option, um eine App zu starten:
• Wählen Sie im Hauptmenü einen App-Kurzbefehl.
• Wählen Sie , dann eine Registerkarte und schließlich eine App.

Hinzufügen von Kurzbefehlen zum Hauptmenü

Wählen Sie .
1
Streichen Sie nach oben oder nach unten, um weitere
2
Anwendungen anzuzeigen. Berühren Sie eine Anwendung länger, und ziehen Sie sie an
3
eine Position im Hauptmenü.

Anzeigen von Benachrichtigungen

Streichen Sie von oben nach unten über das Display.
1
Die Liste mit Benachrichtigungen wird angezeigt. Wählen Sie eine Option:
2
• Führen Sie die in der Benachrichtigung genannte Aktion oder App aus, indem Sie die Benachrichtigung auswählen.
• Verwerfen Sie eine Benachrichtigung, indem Sie mit dem Finger nach rechts über die Benachrichtigung fahren.

Icons der Statusleiste

Die Statusleiste befindet sich oben im Hauptmenü. Die Icons der Statusleiste zeigen Informationen zu Funktionen des Geräts an.
Ortungsdienste sind aktiviert (Aktivieren oder Deaktivieren von
Ortungsdiensten, Seite 21).
Die Bluetooth® Technologie ist aktiviert.
Mit einem Bluetooth Gerät verbunden.
Mit WiFi® Netzwerk verbunden (Herstellen einer Verbindung mit
einem drahtlosen Netzwerk, Seite 20).
Aktives Fahrzeugprofil. Streichen Sie zweimal nach unten, und wählen Sie die Option aus, um die Einstellungen für das Fahr­zeugprofil anzuzeigen (Fahrzeugprofile, Seite 2).
Ladezustand des Akkus.

Hauptmenü

HINWEIS: Falls das Layout des Hauptmenüs angepasst wurde,
kann es anders aussehen als hier abgebildet.
Fahren Sie mit dem Finger nach unten über den Bildschirm, um
À
Benachrichtigungen anzuzeigen. Streichen Sie zweimal nach unten, um schnell Einstellungen und
die Beleuchtungshelligkeit zu ändern. Halten Sie die Option gedrückt, um den Hintergrund anzupassen
Á
oder dem Hauptmenü Widgets hinzuzufügen. Wählen Sie die Option, um die Anwendungsschublade zu öffnen.
Â
Die Anwendungsschublade enthält Kurzbefehle zu allen Apps, die auf dem Gerät installiert sind.

Öffnen von Apps

Im Hauptmenü befinden sich Kurzbefehle für häufig verwendete Apps. Die Anwendungsschublade enthält alle auf dem Gerät installierten Apps. Sie sind auf zwei Registerkarten angeordnet. Die Registerkarte Navigation enthält Garmin Apps, die für Navigation, Versand und die Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten nützlich sind. Die Registerkarte Produktivität enthält Apps, die für die Kommunikation, die Anzeige von Dokumenten und andere Aufgaben nützlich sind.

Verwenden des Touchscreens

• Tippen Sie auf den Bildschirm, um ein Element auszuwählen.
• Ziehen oder fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um die Ansicht zu verschieben oder einen Bildlauf durchzuführen.
• Ziehen Sie zwei Finger von außen nach innen zusammen, um die Ansicht zu verkleinern.
• Ziehen Sie zwei Finger von innen nach außen auseinander, um die Ansicht zu vergrößern.

Einstellen der Bildschirmhelligkeit

Das Gerät verwendet einen Umgebungslichtsensor, um die Displayhelligkeit automatisch an die Bedingungen im Fahrzeug anzupassen. Sie können die Helligkeit auch manuell über den Benachrichtigungsbereich oder über das Einstellungsmenü anpassen.
Wählen Sie eine Option:
1
• Streichen Sie zweimal von oben nach unten über das
Display, um die Schnelleinstellungen im Benachrichtigungsbereich anzuzeigen.
• Wählen Sie > Anzeige > Helligkeitsstufe. Passen Sie die Helligkeit mithilfe des Schiebereglers an.
2

Fahrzeugprofile

WARNUNG
Mit der Eingabe der Profildaten des Fahrzeugs ist nicht garantiert, dass diese Profildaten in allen Routenvorschlägen berücksichtigt oder dass die Warnsymbole in allen Fällen
2 Fahrzeugprofile
angezeigt werden. Die Kartendaten unterliegen ggf. Einschränkungen, sodass das Gerät diese Beschränkungen oder Straßenzustände nicht in allen Fällen berücksichtigen kann. Halten Sie sich hierbei auch zu jeder Zeit an die Anweisungen auf Straßenschildern, und achten Sie auf die jeweiligen Straßenbedingungen.
Die Route wird je nach Fahrzeugprofil unterschiedlich berechnet. Das aktivierte Fahrzeugprofil wird durch ein Symbol in der Statusleiste angegeben. Die Navigations- und Karteneinstellungen des Geräts können separat für jeden Fahrzeugtyp angepasst werden.
Wenn Sie ein LKW-Fahrzeugprofil aktivieren, vermeidet das Gerät Straßenverhältnisse, einschließlich eingeschränkten oder nicht passierbaren Gebieten in Routen, basierend auf LKW­Maßen, Gewicht und anderen für das Fahrzeug angegebenen Daten.

Autoprofil

Das Autoprofil ist ein vorinstalliertes Fahrzeugprofil für die Verwendung des Geräts in Autos. Während der Verwendung des Autoprofils berechnet das Gerät standardmäßige Autorouten, und das LKW-Routing ist nicht verfügbar. Einige LKW-spezifische Funktionen und Einstellungen sind nicht verfügbar, während das Autoprofil verwendet wird.

Hinzufügen eines Fahrzeugprofils

Sie können ein Fahrzeugprofil mit Informationen zum Gewicht, zu den Abmessungen und zu anderen Daten für das Fahrzeug hinzufügen.
Wählen Sie > Navigation > Fahrzeugprofil > .
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Fügen Sie einen LKW mit fest verbundener Ladefläche
hinzu, indem Sie LKW wählen.
• Fügen Sie einen Sattelzug oder eine
Sattelzugkombination hinzu, indem Sie Sattelzug wählen.
• Wählen Sie Bus, um einen Bus hinzuzufügen. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um
3
Fahrzeugeigenschaften einzurichten.
Wenn Sie ein Fahrzeugprofil hinzugefügt haben, können Sie das Profil bearbeiten, um weitere detaillierte Informationen einzugeben, z. B. die Fahrgestellnummer oder die Anhängernummer (Bearbeiten von Fahrzeugprofilen, Seite 3).

Wechseln des Fahrzeugprofils

Bei jedem Einschalten des Geräts werden Sie aufgefordert, ein Fahrzeugprofil zu wählen. Sie können jederzeit zu einem anderen Fahrzeugprofil wechseln.
Wählen Sie eine Option:
1
• Streichen Sie zweimal von oben nach unten über das Display, und wählen Sie das Symbol für das Fahrzeugprofil, z. B. oder .
• Wählen Sie > Navigation > Fahrzeugprofil.
Wählen Sie ein Fahrzeugprofil.
2
Die Informationen des Fahrzeugprofils werden angezeigt, darunter Maße und Gewicht.
Wählen Sie OK.
3

Ändern der Anhängerinformationen

Damit Sie die Anhängerinformationen ändern können, müssen Sie ein Fahrzeugprofil für einen Sattelzug eingeben (Hinzufügen
eines Fahrzeugprofils, Seite 3).
Wenn Sie den Anhänger des Sattelzugs ändern, können Sie die Anhängerinformationen im Fahrzeugprofil ändern, ohne die Sattelzugdaten zu ändern. Sie können schnell zwischen häufig genutzten Anhängern wechseln.
Wählen Sie > Navigation > Fahrzeugprofil.
1
Wählen Sie das Sattelzug-Fahrzeugprofil, das Sie mit dem
2
Anhänger verwenden möchten. Wählen Sie .
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wenn Sie eine kürzlich verwendete Anhängerkonfiguration verwenden möchten, wählen Sie eine Anhängerkonfiguration aus der Liste aus.
• Wenn Sie eine neue Anhängerkonfiguration eingeben möchten, wählen Sie Neue Konfiguration und geben die Anhängerinformationen ein.

Bearbeiten von Fahrzeugprofilen

Sie können ein Fahrzeugprofil bearbeiten, um Fahrzeuginformationen zu ändern oder einem neuen Fahrzeugprofil detaillierte Informationen hinzuzufügen, beispielsweise die Fahrgestellnummer, die Anhängernummer oder den Kilometerstand. Außerdem ist es möglich, Fahrzeugprofile umzubenennen oder zu löschen.
Wählen Sie > Navigation > Fahrzeugprofil.
1
Wählen Sie das zu bearbeitende Fahrzeugprofil.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie und dann das zu bearbeitende Feld, um die Informationen des Fahrzeugprofils zu bearbeiten.
• Wählen Sie > > Profil umbenennen, um ein Fahrzeugprofil umzubenennen.
• Wählen Sie > > Löschen, um das Fahrzeugprofil zu löschen.
Fahrerassistenzfunktionen und
Alarme
HINWEIS
Die Funktionen für Alarme für Fahrer und Tempolimits dienen ausschließlich Informationszwecken. Es liegt in Ihrer Verantwortung, jederzeit alle ausgeschilderten Tempolimits einzuhalten und sicher zu fahren. Garmin ist nicht für Bußgelder oder Vorladungen verantwortlich, die Ihnen durch das Nichtbeachten geltender Verkehrsregeln und Verkehrsschilder entstehen.
Das Gerät bietet Funktionen, die die Sicherheit beim Fahren sowie die Effizienz erhöhen können, sogar in Gegenden, die Ihnen gut bekannt sind. Das Gerät gibt einen Signalton oder eine Nachricht aus und zeigt Informationen für jeden Alarm an. Sie können den Signalton für einige Arten von Fahreralarmen aktivieren oder deaktivieren. Nicht alle Alarme sind in allen Gebieten verfügbar.
Schulen: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt die Distanz
zur und das Tempolimit (sofern verfügbar) für die nächste Schule bzw. den nächsten Schulbereich an.
Tempo reduzieren: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt die
nächste Geschwindigkeitsbeschränkung an, damit Sie sich darauf vorbereiten können, das Tempo zu reduzieren.
Tempolimit überschritten: Das Gerät gibt einen Ton aus und
zeigt einen roten Rahmen um das Tempolimitsymbol an, wenn Sie das ausgeschilderte Tempolimit für die aktuelle Straße überschreiten.
Änderung des Tempolimits: Das Gerät gibt einen Ton aus und
zeigt das nächste Tempolimit an, damit Sie sich darauf vorbereiten können, das Tempo anzupassen.
Bahnübergang: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt die
Distanz bis zum nächsten Bahnübergang an.
Achtung! Tiere: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt die
Distanz bis zum nächsten Wildwechsel an.

Fahrerassistenzfunktionen und Alarme 3

Kurven: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt die Distanz bis
zu einer Kurve in der Straße an.
Stockender Verkehr: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt
die Distanz bis zum stockenden Verkehr an, wenn Sie sich stockendem Verkehr mit höherem Tempo nähern. Zum Verwenden dieser Funktion muss das Gerät Verkehrsinformationen empfangen (Verkehr, Seite 16).
Keine LKWs zugelassen: Das Gerät gibt einen Ton aus, wenn
Sie sich einer Straße nähern, auf der keine LKWs zugelassen sind.
Gefahr der Bodenberührung: Das Gerät gibt einen Ton aus
und zeigt eine Meldung an, wenn Sie sich einer Straße nähern, auf der für Ihr Fahrzeug die Gefahr der Bodenberührung besteht.
Seitenwind: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt eine
Nachricht an, wenn Sie sich einer Straße nähern, auf der die Gefahr von Seitenwind besteht.
Enge Straße: Das Gerät gibt einen Ton aus und zeigt eine
Meldung an, wenn Sie sich einer Straße nähern, die für Ihr Fahrzeug evtl. zu eng ist.
Starkes Gefälle/Starke Steigung: Das Gerät gibt einen Ton
aus und zeigt eine Meldung an, wenn Sie sich einer Straße mit einem starken Gefälle oder einer starken Steigung nähern.
Bundesland-, Provinz- und Ländergrenzen: Das Gerät gibt
einen Ton aus und zeigt eine Meldung an, wenn Sie sich der Grenze eines Bundeslands, einer Provinz oder eines Lands nähern.

Aktivieren oder Deaktivieren akustischer Alarme für Fahrer

Sie können den Signalton für einige Arten von Fahreralarmen aktivieren oder deaktivieren. Der visuelle Alarm wird auch dann angezeigt, wenn der Signalton deaktiviert ist.
Wählen Sie > Navigation > Fahrerassistenz >
1
Akustische Alarme für Fahrer.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben
2
den einzelnen Alarmen.

Ampelblitzer und Radarkontrollen

HINWEIS
Garmin ist nicht für die Zuverlässigkeit einer Rotlicht- oder Radar-Info-Datenbank verantwortlich und übernimmt auch keinerlei Verantwortung für Folgen, die aus der Verwendung einer Rotlicht- oder Radar-Info-Datenbank entstehen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Regionen oder Produktmodelle verfügbar.
Für einige Gebiete und Produktmodelle sind Informationen zu den Standorten von Ampelblitzern und Radarkontrollen verfügbar. Das Gerät warnt Sie, wenn Sie sich einer gemeldeten Radarkontrolle oder einem Ampelblitzer nähern.
• Live-Daten zu Ampelblitzern und Radarkontrollen sind als Abonnement von Garmin Live-Diensten über die Smartphone Link App verfügbar (Garmin Live-Dienste, Seite 14).
• Damit Ihre Datenbank für Ampelblitzer und Radarkontrollen auf dem aktuellen Stand ist, muss das Gerät über ein aktives Abonnement verfügen, um Radar-Info-Daten herunterzuladen und zu speichern. Besuchen Sie
garmin.com/speedcameras, um die Verfügbarkeit und
Kompatibilität zu überprüfen, ein Abonnement oder ein einmaliges Update zu erwerben. Sie können jederzeit ein Abonnement für eine neue Region erwerben oder ein bestehendes Abonnement erweitern.
HINWEIS: In einigen Regionen umfassen einige Produkt­Bundles vorinstallierte Daten zu Ampelblitzern und Radarkontrollen mit kostenlosen lebenslangen Updates.
• Aktualisieren Sie mit der Software Garmin Express (garmin.com/express) die auf dem Gerät gespeicherte Radar-Info-Datenbank. Sie sollten das Gerät regelmäßig aktualisieren, um immer aktuelle Radar-Infos zu erhalten.

Navigation zum Ziel

Routen

Eine Route ist ein Weg von der aktuellen Position zu einem oder mehreren Zielen.
• Das Gerät berechnet eine empfohlene Route zum Ziel basierend auf den festgelegten Präferenzen, darunter Routenpräferenzen (Ändern von Routenpräferenzen,
Seite 6) und Vermeidungen (Vermeiden von Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten, Seite 6).
• Das Gerät kann automatisch Straßen vermeiden, die für das aktive Fahrzeugprofil nicht geeignet sind.
• Beginnen Sie schnell mit der Navigation, indem Sie die empfohlene Route verwenden, oder wählen Sie eine alternative Route (Starten von Routen, Seite 4).
• Wenn Sie bestimmte Straßen verwenden oder vermeiden müssen, können Sie die Route anpassen (Anpassen der
Route, Seite 6).
• Sie können einer Route mehrere Ziele hinzufügen (Hinzufügen eines Zwischenziels zur Route, Seite 6).

Starten von Routen

Wählen Sie Zieleingabe, und suchen Sie nach einer Position
1
(Suchen und Speichern von Positionen, Seite 7). Wählen Sie einen Favoriten.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Los!, um die Navigation auf der empfohlenen
Route zu beginnen.
• Wählen Sie und dann eine Route, um eine alternative
Route zu wählen. Alternative Routen werden rechts neben der Karte
angezeigt.
• Wählen Sie > Route bearbeiten, und fügen Sie der
Route Routenpunkte hinzu, um den Verlauf der Route zu bearbeiten (Anpassen der Route, Seite 6).
Das Gerät berechnet eine Route zum Ziel, und führt Sie mithilfe von Sprachansagen und Informationen auf der Karte dorthin (Anzeige der Route auf der Karte, Seite 5). Eine Vorschau der Hauptverkehrsstraßen der Route wird mehrere Sekunden lang am Rand der Karte angezeigt.
Falls Sie bei weiteren Zielen anhalten müssen, können Sie der Route diese Positionen hinzufügen (Hinzufügen eines
Zwischenziels zur Route, Seite 6).

Starten einer Route unter Verwendung der Karte

Sie können eine Route starten, indem Sie auf der Karte eine Position auswählen.
Wählen Sie Karte ansehen.
1
Verschieben Sie die Karte, und vergrößern Sie sie, um das
2
Suchgebiet anzuzeigen. Wählen Sie bei Bedarf die Option , um die angezeigten
3
Points of Interest nach Kategorie zu filtern. Auf der Karte werden Positionsmarkierungen ( oder ein
blauer Punkt) angezeigt. Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie eine Positionsmarkierung aus.
4 Navigation zum Ziel
• Wählen Sie einen Punkt aus, z. B. eine Straße, Kreuzung oder Adresse.
Wählen Sie Los!.
5

Aufsuchen der „Zuhause-Position“

Wenn Sie das erste Mal eine Route nach Hause starten, werden Sie vom Gerät zum Eingeben der Zuhause-Position aufgefordert.
Wählen Sie Zieleingabe > Nachhause.
1
Geben Sie bei Bedarf die Zuhause-Position ein.
2
Bearbeiten der Zuhause-Position
Wählen Sie Zieleingabe > > Zuhause eingeben.
1
Geben Sie die Zuhause-Position ein.
2

Anzeige der Route auf der Karte

Während der Fahrt führt Sie das Gerät mithilfe von Sprachansagen und Informationen auf der Karte zu Ihrem Ziel. Anweisungen für die nächste Abbiegung oder Anschlussstelle sowie für andere Fahrmanöver werden oben auf der Karte eingeblendet.
Nächste Fahrtrichtungsänderung der Route. Zeigt die nächste
À
Abbiegung, Anschlussstelle oder andere Fahrtrichtungsänderung an sowie die Fahrspur, auf der Sie sich befinden sollten (sofern verfügbar).
Distanz zur nächsten Fahrtrichtungsänderung.
Á
Name der Straße oder Anschlussstelle für die Fahrtrichtungsände-
Â
rung. Auf der Karte markierte Route.
Ã
Nächste Fahrtrichtungsänderung der Route. Pfeile auf der Karte
Ä
kennzeichnen die Position der nächsten Fahrtrichtungsänderungen. Fahrzeugtempo.
Å
Name der Straße, auf der Sie unterwegs sind.
Æ
Voraussichtliche Ankunftszeit.
Ç
TIPP: Sie können auf dieses Feld tippen, um die dort angezeigten Informationen zu ändern (Ändern des Kartendatenfelds, Seite 13).
Kartenextras. Bietet Extras zum Anzeigen zusätzlicher Informati-
È
onen zur Route und zur Umgebung.

Aktiver Fahrspurassistent

Wenn Sie sich Abbiegungen, Ausfahrten oder Anschlussstellen der Route nähern, wird neben der Karte eine detaillierte Simulation der Straße angezeigt, sofern diese verfügbar ist. Eine farbige Linie À kennzeichnet die für die Abbiegung richtige Fahrspur.

Anzeigen von Abbiegungen und Fahranweisungen

Beim Navigieren einer Route können Sie die nächsten Abbiegungen, Fahrspurwechsel oder andere Fahranweisungen für die Route anzeigen.
Wählen Sie auf der Karte eine Option:
1
• Wählen Sie > Abbiegungen, um während der
Navigation die nächsten Abbiegungen und Fahranweisungen anzuzeigen.
In den Kartenextras werden neben der Karte die nächsten vier Abbiegungen oder Fahranweisungen angezeigt. Die Liste wird beim Navigieren der Route automatisch aktualisiert.
• Wenn Sie sich die gesamte Liste der Abbiegungen und Fahranweisungen für die ganze Route ansehen möchten, wählen Sie oben auf der Karte die Textleiste aus.
Wählen Sie eine Abbiegung oder Fahranweisung (optional).
2
Es werden detaillierte Informationen angezeigt. Für Kreuzungen auf Hauptverkehrsstraßen wird evtl. die Kreuzungsansicht angezeigt, sofern diese verfügbar ist.

Anzeigen der gesamten Route auf der Karte

Wählen Sie beim Navigieren einer Route eine beliebige
1
Stelle auf der Karte aus. Wählen Sie .
2

Ankunft am Ziel

Wenn Sie sich dem Ziel nähern, stellt das Gerät Informationen zum Beenden der Route zur Verfügung.
• Das Symbol kennzeichnet die Position des Ziels auf der Karte, und per Sprachansage werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie sich dem Ziel nähern.
• Wenn Sie sich einigen Zielen nähern, zeigt das Gerät automatisch eine Aufforderung an, nach Parkplätzen zu suchen. Wählen Sie Ja, um nach Parkplätzen in der Nähe zu suchen (Parken in der Nähe des Ziels, Seite 5).
• Wenn Sie am Ziel anhalten, beendet das Gerät automatisch die Route. Wenn das Gerät die Ankunft nicht automatisch erkennt, können Sie Stopp wählen, um die Route zu beenden.

Parken in der Nähe des Ziels

Das Gerät kann Ihnen bei der Parkplatzsuche in der Nähe des Ziels behilflich sein. Wenn Sie sich einigen Zielen nähern, zeigt das Gerät automatisch eine Aufforderung an, nach Parkplätzen zu suchen.
HINWEIS: Diese Funktion sollte nur verwendet werden, wenn Sie das Auto-Fahrzeugprofil verwenden. Wenn ein LKW­Fahrzeugprofil verwendet wird, können Sie nach LKW­Parkplätzen in der Nähe des Ziels suchen (Suchen nach LKW-
Parkplätzen, Seite 9).
Wählen Sie eine Option:
1
• Wählen Sie bei der Aufforderung des Geräts die Option
Ja, um nach Parkplätzen in der Nähe zu suchen.
• Falls das Gerät keine Aufforderung anzeigt, wählen Sie
Zieleingabe > POIs > Parken und dann > dem Ziel.
Wählen Sie Parkplätze filtern, und wählen Sie eine oder
2
mehrere Kategorien, um die Parkplätze nach Verfügbarkeit, Art, Preis oder Zahlungsmethoden zu filtern (optional).
HINWEIS: Detaillierte Parkplatzdaten sind nicht in allen Gebieten oder für alle Parkmöglichkeiten verfügbar.
Wählen Sie eine Parkposition und dann die Option Los! >
3
Als nächsten Stopp hinzufügen.
Das Gerät führt Sie zum Parkplatz.

Suchen der Parkposition

Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, während es eingeschaltet ist, wird die aktuelle Position als Parkplatz gespeichert.
Wählen Sie > Parkposition.
Navigation zum Ziel 5

Ändern der aktiven Route

Hinzufügen eines Zwischenziels zur Route

Damit Sie der Route eine Position hinzufügen können, müssen Sie auf einer Route navigieren (Starten von Routen, Seite 4).
Sie können Positionen im Verlauf oder am Ende der Route hinzufügen. Beispielsweise können Sie eine Tankstelle als nächstes Ziel der Route einfügen.
TIPP: Wenn Sie komplexe Routen mit mehreren Zielen oder zeitlich geplanten Zwischenstopps erstellen möchten, verwenden Sie die Routenplanung zum Planen und Speichern der Route (Planen einer Route, Seite 18).
Wählen Sie auf der Karte die Option > Zieleingabe.
1
Suchen Sie nach einer Position (Suchen und Speichern von
2
Positionen, Seite 7).
Wählen Sie einen Favoriten.
3
Wählen Sie Los!.
4
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie Als nächsten Stopp hinzufügen, um die
Position als nächstes Ziel der Route hinzuzufügen.
• Wählen Sie Als letzten Stopp hinzufügen, um die
Position am Ende der Route einzufügen.
• Wählen Sie Der Route hinzufügen, um die Position
hinzuzufügen und die Reihenfolge der Ziele in der Route anzupassen.
Das Gerät berechnet die Route neu, sodass sie die neue Position enthält, und führt Sie in der entsprechenden Reihenfolge zu den Zielen.

Anpassen der Route

Damit Sie Ihre Route anpassen können, müssen Sie eine Route starten (Starten von Routen, Seite 4).
Sie können die Route manuell anpassen, um deren Verlauf zu ändern. Dies ermöglicht es Ihnen, die Route zu ändern, sodass eine bestimmte Straße verwendet wird oder sie durch ein bestimmtes Gebiet führt, ohne dass der Route ein Ziel hinzugefügt werden muss.
Wählen Sie eine beliebige Stelle auf der Karte aus.
1
Wählen Sie .
2
Das Gerät wechselt in den Modus zur Routenbearbeitung. Wählen Sie eine Position auf der Karte.
3
TIPP: Wählen Sie , um die Kartenansicht zu vergrößern
und eine genauere Position zu wählen. Das Gerät berechnet die Route neu, sodass Sie die gewählte
Position umfasst. Wählen Sie bei Bedarf eine Option aus:
4
• Fügen Sie der Route weitere Routenpunkte hinzu, indem Sie auf der Karte zusätzliche Positionen auswählen.
• Entfernen Sie einen Routenpunkt, indem Sie wählen.
Wenn Sie die Routenbearbeitung abgeschlossen haben,
5
wählen Sie Los!.

Wählen einer Umleitung

Sie können eine Umleitung für eine bestimmte Distanz oder Straße der Route wählen. Dies bietet sich an, wenn eine Baustelle auf der Route liegt, Straßen gesperrt oder die Straßenbedingungen schlecht sind.
Wählen Sie auf der Karte die Option > Route ändern.
1
TIPP: Wenn die Funktion Route ändern nicht im Menü für
Kartenextras enthalten ist, können Sie sie hinzufügen (Aktivieren von Kartenextras, Seite 11).
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Umleitung nach Distanz, wenn Sie die Route für eine bestimmte Distanz umfahren möchten.
• Wählen Sie Vermeidung von Straße, wenn Sie eine
bestimmte Straße der Route umfahren möchten.
• Wählen Sie Umleitung, um eine neue Route zu finden.

Ändern von Routenpräferenzen

Wählen Sie > Navigation > Routenpräferenzen >
1
Routenpräferenz.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Kürzere Zeit, um Routen mit der kürzesten
Fahrzeit zu berechnen, auch wenn die Strecke ggf. länger ist.
• Wählen Sie Luftlinie, um Punkt-zu-Punkt-Routen (ohne
Straßen) zu berechnen.
• Wählen Sie Kürzere Strecke, um Routen mit der
kürzesten Distanz zu berechnen, auch wenn die Fahrzeit ggf. länger ist.

Anhalten der Route

• Wählen Sie auf der Karte die Option > .
• Streichen Sie in der Benachrichtigungsleiste nach unten, und
wählen Sie in der Benachrichtigung für die Garmin-
Navigation die Option .

Verwenden von vorgeschlagenen Routen

Damit Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie mindestens eine Position speichern und die Funktion für Reisedaten aktivieren (Geräteeinstellungen, Seite 21).
Unter Verwendung von myTrends™ sagt das Gerät Ihr Ziel basierend auf den Reisedaten, dem Wochentag und der Uhrzeit vorher. Wenn Sie mehrmals zu einem Favoriten gefahren sind, wird die Position möglicherweise in der Navigationsleiste auf der Karte zusammen mit der voraussichtlichen Fahrtzeit und Verkehrsinformationen angezeigt.
Wählen Sie die Navigationsleiste aus, um eine vorgeschlagene Route zur Position anzuzeigen.

Vermeiden von Verzögerungen, Mautstraßen und Gebieten

Vermeiden von Verkehrsbehinderungen auf der aktuellen Route

Damit Sie Verkehrsbehinderungen vermeiden können, müssen Sie Verkehrsinformationen empfangen (Empfangen von
Verkehrsdaten über Smartphone Link, Seite 16).
Standardmäßig optimiert das Gerät die Route, um Verkehrsbehinderungen automatisch zu vermeiden. Wenn Sie diese Option in den Verkehrsfunkeinstellungen deaktiviert haben (Verkehrsfunkeinstellungen, Seite 20), können Sie Verkehrsbehinderungen manuell anzeigen und vermeiden.
Wählen Sie beim Navigieren einer Route die Option >
1
Verkehr. Wählen Sie Alternative Route, wenn diese Option verfügbar
2
ist. Wählen Sie Los!.
3

Vermeiden von Mautstraßen

Das Gerät kann bei der Routenführung Gebiete vermeiden, in denen Mautgebühren fällig sind, z. B. Mautstraßen, Mautbrücken oder Gebiete mit zäh fließendem Verkehr. Falls es zur aktuellen Route keine vernünftigen Alternativen gibt, berechnet das Gerät dennoch eine Route, bei der Mautgebühren anfallen.
Wählen Sie > Navigation > Routenpräferenzen.
1
Wählen Sie eine Option:
2
HINWEIS: Das Menü ändert sich abhängig vom jeweiligen
Gebiet und den Kartendaten auf dem Gerät.
6 Navigation zum Ziel
Loading...
+ 22 hidden pages