vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo und ANT® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Descent™, Garmin Dive™, Garmin
Express™ und Subwave™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. Weitere
Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Installation und Einrichtung
ACHTUNG
Damit eine ordnungsgemäße Einrichtung und optimale Leistung
sichergestellt ist, wird dringend empfohlen, die erstmalige
Installation und Einrichtung in einem Tauchshop durchzuführen.
Testen Sie die Senderinstallation vollständig sowohl über als
auch unter Wasser, bevor Sie den Sender bei einem Tauchgang
verwenden.
Tipps zur Positionierung des Senders
Der Sender kommuniziert drahtlos mit dem kompatiblen
Tauchcomputer. An der Oberfläche wird die ANT® Technologie
verwendet. Unter Wasser wird ein Echolotsignal verwendet. Ihr
Körper, Ihr Trockenanzug und Ihre Tauchausrüstung können
das Signal stören. Dies gilt besonders unter Wasser. Zum Erhalt
des besten Empfangs sollten alle Sender in Ihrer Gruppe eine
ungehinderte Sicht zum Tauchcomputer haben. Folgen Sie
diesen Tipps, um eine Blockierung des Signals durch Ihren
Körper oder Ihre Ausrüstung zu verhindern.
• Installieren Sie den Sender in einem Abstand von
mindestens 7 cm (3 Zoll) von Ihrem Körper.
• Installieren Sie den Sender auf der Seite der Flasche, an der
sich das Handgelenk mit dem Tauchcomputer befindet.
Wenn Sie den Tauchcomputer beispielsweise an der linken
Hand tragen, sollten Sie den Sender an der linken Seite des
Tankreglers installieren.
• Zum Erhalt des besten Empfangs sollten Sie die Flasche
hoch auf dem Rücken tragen. Auf diese Weise hat der
Sender eine ungehinderte Sicht über Ihre Schultern.
Installieren des Senders am Tankregler
WARNUNG
Verwenden Sie stets den vorinstallierten Durchflussbegrenzer,
wenn der Sender bei der Verwendung direkt am Regler befestigt
ist. Verwenden Sie stets die im Lieferumfang enthaltene
Luftspule, wenn Sie den Sender mit einer
Hochdruckschlauchverlängerung verbinden (Installieren des
Senders an einer Hochdruckschlauchverlängerung, Seite 2).
Eine Verwendung des Senders ohne Durchflussbegrenzer oder
Luftspule könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen
durch einen Luftdruckfehler führen.
Lesen Sie vor der Installation des Senders am Tankregler die
Tipps zur Positionierung des Senders, und wählen Sie für den
Anschluss die Position, die die beste Sicht zum Tauchcomputer
bietet.
Für die Installation des Senders benötigen Sie einen 16-mmGabelschlüssel (5/8 Zoll).
Der Sender wird mit einem Hochdruckausgang des Reglers der
ersten Stufe verbunden.
Bestätigen Sie, dass der Regler drucklos und von einer
1
Tauchflasche getrennt ist.
Entfernen Sie den Anschlussstutzen vom Hochdruckausgang
2
am Regler der ersten Stufe.
Vergewissern Sie sich, dass der Durchflussbegrenzer im
3
Sender installiert ist.
Schrauben Sie den Sender auf den Hochdruckausgang, bis
4
ein Widerstand zu spüren ist.
• Wenn Sie die Flasche umgedreht mit dem Regler nach unten
tragen, können Sie einen Hochdruckschlauch verwenden, um
den Sender neu zu positionieren, sodass der Sender eine
ungehinderte Sicht über Ihre Schultern hat.
• Wenn das Signal vom Sender verloren geht, bewegen Sie
Ihren Arm, bis das Signal wiederhergestellt ist.
• Wenn Sie das Signal eines anderen Tauchers verlieren,
ändern Sie Ihre Körperposition, bis das Signal
wiederhergestellt ist. Wenn sich Ihr Körper zwischen dem
Tauchcomputer und einem anderen Taucher befindet, wird
dadurch evtl. das Signal vom Sender dieses Tauchers
gestört.
Einführung1
Vergewissern Sie sich, dass der installierte Sender keine
Schläuche oder anderen Teile der Flasche behindert.
Ziehen Sie den Sender mit einem 16-mm-Gabelschlüssel
5
(5/8 Zoll) an.
WARNUNG
Page 6
HINWEIS
Damit es nicht zu Schäden am Sender oder zu einem
Funktionsverlust des Senders kommt, ziehen Sie ihn nicht zu
fest an. Ziehen Sie den Sender nicht am Gehäuse des
Senders an bzw. lockern Sie ihn auf diese Art.
Wenn Sie die Flasche an eine andere Stelle bringen, sie
tragen oder Anpassungen vornehmen, halten Sie sie dazu
nicht am Regler oder Sender fest.
Installieren des Senders an einer Hochdruckschlauchverlängerung
WARNUNG
Verwenden Sie stets den vorinstallierten Durchflussbegrenzer,
wenn der Sender bei der Verwendung direkt am Regler befestigt
ist (Installieren des Senders am Tankregler, Seite 1).
Verwenden Sie stets die im Lieferumfang enthaltene Luftspule,
wenn Sie den Sender mit einer Hochdruckschlauchverlängerung
verbinden. Eine Verwendung des Senders ohne
Durchflussbegrenzer oder Luftspule könnte zu schweren oder
tödlichen Verletzungen durch einen Luftdruckfehler führen.
Bestätigen Sie, dass der Regler drucklos und von einer
3
Tauchflasche getrennt ist.
Entfernen Sie den Anschlussstutzen vom Hochdruckausgang
4
am Regler der ersten Stufe.
Verbinden Sie eine Hochdruckschlauchverlängerung mit dem
5
Hochdruckausgang des Reglers der ersten Stufe.
Schrauben Sie den Sender auf die
6
Hochdruckschlauchverlängerung, bis ein Widerstand zu
spüren ist.
Lesen Sie vor der Installation des Senders an einer gemäß
EN 250:2014 zertifizierten Hochdruckschlauchverlängerung die
Tipps zur Positionierung des Senders, und wählen Sie eine
Position, die die beste Sicht zum Tauchcomputer bietet.
Für die Installation des Senders benötigen Sie zwei 16-mmGabelschlüssel (5/8 Zoll) und einen kleinen
Flachschraubendreher oder eine Flachzange.
Der Sender kann über den Hochdruckausgang des Reglers der
ersten Stufe mit einer Hochdruckschlauchverlängerung
verbunden werden.
Entfernen Sie mit einem Schraubendreher oder einer Zange
1
vorsichtig den Durchflussbegrenzer vom Sender.
HINWEIS
Seien Sie beim Entfernen des Durchflussbegrenzers
vorsichtig, damit Sie das Gerät nicht beschädigen.
Setzen Sie das dickere Ende der Luftspule in den Sender
2
ein.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass der installierte Sender keine
Schläuche oder anderen Teile der Flasche behindert.
Ziehen Sie den Sender mit zwei 16-mm-Schlüsseln (5/8 Zoll)
7
an. Setzen Sie dabei einen Schlüssel am Sender und den
anderen am Schlauchanschluss an.
HINWEIS
Damit es nicht zu Schäden am Sender oder zu einem
Funktionsverlust des Senders kommt, ziehen Sie ihn nicht zu
fest an. Ziehen Sie den Sender nicht am Gehäuse des
Senders an bzw. lockern Sie ihn auf diese Art.
Wenn Sie die Flasche an eine andere Stelle bringen, sie
tragen oder Anpassungen vornehmen, halten Sie sie dazu
nicht am Regler oder Sender fest.
Stellen Sie vor der Verwendung des Geräts sicher, dass die
8
Verbindung zwischen Sender und Schlauchanschluss sicher
ist.
2Installation und Einrichtung
Page 7
Sie müssen die Luftspule entfernen und den
Durchflussbegrenzer wieder installieren, bevor Sie den Sender
am Tankregler installieren.
Koppeln des Senders mit einem kompatiblen
Descent Tauchcomputer
Zum Koppeln des Senders benötigen Sie einen Druckbehälter
und einen Regler.
Die Descent T1 kann Luftdruckdaten an einen kompatiblen
Descent Tauchcomputer übertragen. Weitere Informationen zu
kompatiblen Tauchcomputermodellen finden Sie unter
garmin.com auf der Produktseite für die Descent T1.
Vor der erstmaligen Verwendung des Senders müssen Sie ihn
mit dem Tauchcomputer koppeln. Ab Werk befindet sich der
Sender im Energiesparmodus. Sie müssen den
Energiesparmodus deaktivieren, um die Kopplung
abzuschließen.
HINWEIS: Falls im Lieferumfang des Tauchcomputers ein
Sender enthalten war, sind beide Geräte bereits miteinander
gekoppelt.
Installieren Sie den Sender am Regler der ersten Stufe
1
(Installieren des Senders am Tankregler, Seite 1).
Öffnen Sie allmählich das Tauchflaschenventil, um den
2
Regler der ersten Stufe unter Druck zu setzen.
Wenn der Sender einen Druck erkennt, wird der
Energiesparmodus deaktiviert. Der Sender gibt einen Ton
aus, wenn der Energiesparmodus deaktiviert ist und der
Sender gekoppelt werden kann.
Halten Sie auf dem kompatiblen Descent Tauchcomputer die
Der Tauchcomputer führt eine Suche durch und zeigt eine
Liste der Sender in der Nähe an.
Wählen Sie in der Liste der Sender die Sender-ID, mit der die
4
Kopplung durchgeführt werden soll.
Die Sender-ID befindet sich auf dem Gehäuse.
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist, wird auf dem Display
des Tauchcomputers die Meldung Verbunden angezeigt. Der
Sender beginnt mit der Übertragung von Daten zum
Flaschendruck und kann bei Tauchgängen verwendet werden.
Wenn der Sender und der Tauchcomputer das nächste Mal
eingeschaltet werden und sich in Reichweite der
Drahtlosfunktion befinden, wird automatisch beim Start eines
Tauchgangs eine Verbindung hergestellt.
Wenn Sie mit einer Gruppe tauchen, können Sie bis zu 5
Descent T1 Sender mit dem Tauchcomputer verbinden.
Sendereinstellungen
Sie können die Einstellungen für gekoppelte Sender vor einem
Tauchgang anpassen.
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
Taste MENU gedrückt, wählen Sie Tauchgangseinstellungen
> Luftintegration > Sender, und wählen Sie dann einen
Sender.
Status: Aktiviert eine Verbindung mit dem Sender und zeigt den
aktuellen Verbindungsstatus an.
Identifizieren: Gibt auf dem ausgewählten gekoppelten Sender
einen Ton aus. Auf diese Weise können Sie den Sender
identifizieren, ohne auf die Sender-ID auf dem
Sendergehäuse blicken zu müssen.
Einheiten: Legt die Druckeinheiten für die Tauchflasche fest.
Standardmäßig wird vom Gerät die Option psi verwendet,
wenn die Tiefeneinstellung in Fuß angegeben wird, und bar,
wenn die Tiefeneinstellung in Metern angegeben wird.
Arbeitsdruck: Legt den Druck der Flasche im vollen Zustand
fest. Anhand dieses Werts wird der obere Wert des
Tiefenmessers ermittelt. Außerdem wird er bei Flaschen mit
psi Einheiten zur Berechnung des Atemminutenvolumens
(AMV) genutzt.
Reservedruck: Legt die Schwellenwerte der Alarme für den
Reservedruck und den kritischen Druck fest, die auf dem
Tauchcomputer angezeigt werden.
Volumen: Ermöglicht die Eingabe der Luftmenge der Flasche.
Verwenden Sie die Option Volumen zurücksetzen, wenn Sie
den Sender an einer Flasche mit einer anderen Größe
befestigen.
HINWEIS: Dieser Wert ist für die Berechnung des
volumetrischen SAC (Surface Air Consumption) und des
Atemminutenvolumens (AMV) erforderlich (Auswählen des
Messwerts für die Gasverbrauchsrate, Seite 3).
SAC/AMV/ATR: Ermöglicht die Einbeziehung des Senders in
Berechnungen für den volumetrischen SAC, das
Atemminutenvolumen (AVM) und die verbleibende Luftzeit
(Air Time Remaining, ATR) (Einbeziehen von Sendern in
Berechnungen für den Gasverbrauch, Seite 4).
Sendeleistung einrichten: Ermöglicht es Ihnen, die
Leistungseinstellung anzupassen, falls der Sender unter
Wasser die Verbindung mit dem gekoppelten Tauchcomputer
verliert.
Info: Zeigt die Sender-ID, die Softwareversion und den
Batteriestatus an.
Name: Ermöglicht die Eingabe eines leicht identifizierbaren
Namens für den Sender.
Entfernen: Ermöglicht es Ihnen, einen gekoppelten Sender zu
entfernen.
Tauchterminologie
Verbleibende Luftzeit (Air Time Remaining, ATR): Die Zeit,
die Sie die aktuelle Tiefe beibehalten können, bis ein
Auftauchen mit einer Rate von 9 m/min (30 Fuß/min) dazu
führen würde, dass Sie mit dem Reservedruck auftauchen.
Druckbasierter SAC (PSAC): Die langfristige Druckänderung,
normalisiert auf 1 ATM.
Atemminutenvolumen (AMV): Die langfristige Änderung des
Gasvolumens bei Umgebungsdruck.
Volumetrischer SAC: Die langfristige Gasvolumenänderung,
normalisiert auf 1 ATM.
Auswählen gekoppelter Sender zur Anzeige auf den
Tauchdatenseiten
Auf der primären Tauchdatenseite können Sie auf einen Blick
zwei gekoppelte Sender sehen. Sie können anpassen, welche
gekoppelten Sender auf der Seite angezeigt werden.
Standardmäßig werden der erste und zweite gekoppelte Sender
angezeigt.
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
1
Taste MENU gedrückt.
Wählen Sie Tauchgangseinstellungen > Luftintegration >
2
Anzeigeeinstellungen.
Wählen Sie ein Feld, das angepasst werden soll.
3
Wählen Sie einen gekoppelten Sender.
4
Auswählen des Messwerts für die Gasverbrauchsrate
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
1
Taste MENU gedrückt.
Wählen Sie Tauchgangseinstellungen > Luftintegration >
2
Anzeigeeinstellungen > Gasverbrauchsrate.
Wählen Sie eine Option.
3
HINWEIS: Der Tauchcomputer kann den volumetrischen
SAC oder das Atemminutenvolumen (AMV) nur berechnen,
wenn die Luftmenge der Flasche im Tauchcomputer
Installation und Einrichtung3
Page 8
eingegeben wird (Sendereinstellungen, Seite 3). Der
Tauchcomputer kann den druckbasierten SAC (PSAC) mit
oder ohne Eingabe der Luftmenge des Tanks berechnen.
Einbeziehen von Sendern in Berechnungen für den
Gasverbrauch
Berechnungen für den Gasverbrauch und die verbleibende
Luftzeit erfolgen anhand des Flaschendrucks, der von den
einbezogenen Sendern bereitgestellt wird. Standardmäßig wird
der erste Sender einbezogen, den Sie mit Ihrem kompatiblen
Tauchcomputer koppeln. Sie können zusätzliche gekoppelte
Sensoren in die Berechnungen für den Gasverbrauch
einbeziehen.
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
1
Taste MENU gedrückt.
Wählen Sie Tauchgangseinstellungen > Luftintegration >
2
Sender.
Wählen Sie einen gekoppelten Sender.
3
Wählen Sie den Umschalter SAC/AMV/ATR, um den Sender
4
in Berechnungen für den Gasverbrauch einzubeziehen.
Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 2 bis 4, um weitere
5
gekoppelte Sender in Berechnungen für den Gasverbrauch
einzubeziehen.
Hinzufügen der Senderdatenseite zu einem
Tauchmodus
Sie können der Datenseitenschleife für einen Tauchmodus die
Senderdatenseite hinzufügen.
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
1
Taste MENU gedrückt.
Wählen Sie Aktivitäten und Apps.
2
Wählen Sie einen Tauchmodus und anschließend die
3
Tauchmoduseinstellungen.
Wählen Sie Trainingsseiten > Neu hinzufügen > Sender.
4
Tauchen
Sie können zum Starten einer Tauchaktivität einen kompatiblen
Descent Tauchcomputer verwenden, der mit dem Descent T1
Sender gekoppelt ist. Weitere Informationen sind im Descent Serie – Benutzerhandbuch zu finden.
Bubble-Check durch, um zu überprüfen, ob die Schläuche
dicht sind.
• Falls auf dem Tauchcomputer eine Flaschendruck- oder
Akkuwarnung angezeigt wird, beenden Sie den Tauchgang
umgehend, und kehren Sie sicher an die Oberfläche zurück.
Wird der Alarm verworfen, kann dies zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie niemals alleine tauchen.
Tauchen Sie mit einem Buddy. Nach einem Tauchgang
sollten Sie längere Zeit in Gesellschaft anderer Personen
verbringen, da die Dekompressionskrankheit (DCS)
möglicherweise verzögert auftritt oder durch Aktivitäten an
der Oberfläche hervorgerufen werden kann.
• Das Gerät ist nicht für gewerbliche oder professionelle
Tauchaktivitäten vorgesehen. Es ist ausschließlich für
Freizeitzwecke vorgesehen. Bei gewerblichen oder
professionellen Tauchaktivitäten ist der Benutzer u. U.
extremen Tiefen oder Bedingungen ausgesetzt, die das
DCS-Risiko erhöhen.
• Beim Sender handelt es sich nicht um ein sauerstoffreines
Produkt. Verwenden Sie den Sender nicht mit über 40 %
Sauerstoff.
Starten von Tauchgängen auf einem
gekoppelten Descent Tauchcomputer
Drücken Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer
1
auf dem Displaydesign die Taste START.
Wählen Sie einen Tauchmodus.
2
Weitere Informationen zu unterstützten Tauchmodi finden Sie
im Benutzerhandbuch des Descent Tauchcomputers.
Drücken Sie START, bis die primäre Tauchdatenseite
3
angezeigt wird.
Auf der primären Tauchdatenseite werden bis zu zwei
Sender zur Anzeige auf den Tauchdatenseiten, Seite 3).
HINWEIS: Verwenden Sie diese Seite, um sich vor Beginn
des Tauchgangs zu vergewissern, dass die gekoppelten
Sender mit dem Tauchcomputer verbunden sind.
Tauchwarnungen
WARNUNG
• Dieses Gerät ist nur für die Verwendung durch zertifizierte
Taucher vorgesehen.
• Das Gerät sollte nicht als alleinige Quelle für Informationen
zum Druck verwendet werden. Verwenden Sie stets BackupInstrumente, darunter einen Tiefenmesser, einen Finimeter
sowie einen Timer oder eine Uhr.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Nutzung, die Anzeigen und
die Einschränkungen des Geräts gänzlich verstehen. Bei
Fragen zu diesem Handbuch oder zum Gerät klären Sie
Unstimmigkeiten oder Unklarheiten, bevor Sie das Gerät
beim Tauchen verwenden. Beachten Sie stets, dass Sie für
Ihre eigene Sicherheit verantwortlich sind.
• Der Tauchcomputer kann die SAC-Rate (Surface Air
Consumption) und die verbleibende Luftzeit (Air Time
Remaining, ATR) berechnen. Diese Berechnungen sind
Annäherungswerte, und Sie sollten sich nicht als alleinige
Informationsquelle auf sie verlassen.
• Führen Sie Sicherheitschecks vor dem Tauchen durch;
überprüfen Sie beispielsweise die Gerätefunktionen und einstellungen, die Funktionsweise der Anzeige, den
Akkuladestand und den Flaschendruck, und führen Sie einen
4Tauchen
Tauchen Sie ab, um den Tauchgang zu starten.
4
Der Aktivitäten-Timer wird automatisch bei einer Tiefe von
1,2 m (4 Fuß) gestartet.
Drücken Sie DOWN, um weitere Datenseiten zu
5
durchblättern.
Wenn Sie an die Oberfläche zurückkehren, wird der Tauchgang
vom Gerät (standardmäßig) automatisch nach Ablauf einer
Minute beendet und gespeichert.
Sie müssen den Regler drucklos machen, um wieder zum
Energiesparmodus des Senders zurückzukehren.
Anzeigen der Senderdatenseiten
Drücken Sie während eines Tauchgangs am gekoppelten
1
Descent Tauchcomputer die Taste DOWN, um die
Senderdatenseite anzuzeigen.
Page 9
Der voraussichtliche Luftverbrauch für die ausgewählten
Sender.
HINWEIS: Sie können die für Luftberechnungen verwendeten
Sender anpassen (Einbeziehen von Sendern in Berechnungen
für den Gasverbrauch, Seite 4).
Die voraussichtlich verbleibende Luftzeit (ATR) für die ausgewählten Sender.
Ihre primären und sekundären Sender sowie deren Flaschendruckwerte.
HINWEIS: Sie können anpassen, welche Sender angezeigt
werden (Auswählen gekoppelter Sender zur Anzeige auf den
Tauchdatenseiten, Seite 3).
Drücken Sie auf der Senderdatenseite die Taste START, um
2
zusätzliche gekoppelte Sender im Netzwerk anzuzeigen.
Aktivieren von Alarmen beim Verlieren des
Sendersignals
Der gekoppelte Tauchcomputer kann die Verbindung mit dem
Sender verlieren, wenn sich der Sender außerhalb der
Reichweite befindet, wenn das Sendersignal durch Ihren Körper
oder den Körper eines anderen Tauchers blockiert ist und wenn
die Batterie des Senders erschöpft ist. Sie können einen Alarm
aktivieren, damit Sie darüber informiert werden, wenn der
gekoppelte Tauchcomputer die Verbindung mit dem Sender
60 Sekunden lang verloren hat.
Halten Sie auf dem gekoppelten Tauchcomputer die Taste
1
MENU gedrückt.Wählen Sie Tauchgangseinstellungen > Luftintegration >
2
Verbindungsalarm.
Geräteinformationen
Auswechseln der Descent T1 Batterie
HINWEIS
Sie sollten Ersatzbatterien nur von einem Qualitätshersteller und
einem angesehenen Anbieter erwerben. Die Verwendung einer
minderwertigen Batterie könnte zu einer schlechten Leistung
des Produkts und einer kürzeren Batterie-Laufzeit führen,
insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Verwenden Sie keine
Akkus. Akkus haben evtl. eine höhere Spannung und könnten
zu bleibenden Schäden am Gerät führen.
Senderalarme
Alarmnachricht
KeineDer gekoppelte Tauch-
%1 unter
Reservedruck.
%1-Druck ist
extrem
schwach.
%1-Batterie
ist schwach.
KEINE
KOMM.
UrsacheVerhalten des Geräts
computer hat die Verbindung mit dem Sender
30 Sekunden lang
verloren.
Der Flaschendruck liegt
unter dem Reservedruck.
„%1“ wird durch den
Namen des Senders
ersetzt.
Der Flaschendruck liegt
unter dem kritischen
Druck. „%1“ wird durch
den Namen des Senders
ersetzt.
Es verbleiben weniger als
20 Stunden an Tauchzeit.
„%1“ wird durch den
Namen des Senders
ersetzt.
Der gekoppelte Tauchcomputer hat die Verbindung mit dem Sender
60 Sekunden lang
verloren.
Der Flaschendruckwert
blinkt gelb.
Der Flaschendruckwert wird
gelb angezeigt.
Der gekoppelte Tauchcomputer vibriert und gibt einen
Warnton aus.
Der Flaschendruckwert
blinkt rot.
Der gekoppelte Tauchcomputer vibriert und gibt einen
Warnton aus.
Der Sendername blinkt mit
der Meldung AKKU SCHW.,
wenn die Batterie sehr
schwach ist.
Der gekoppelte Tauchcomputer vibriert und gibt einen
Warnton aus.
Der Sendername blinkt mit
der Meldung KEINE
KOMM., anstelle des
Flaschendrucks werden
gestrichelte Linien
angezeigt, und der
Flaschendruck blinkt rot.
Der gekoppelte Tauchcomputer vibriert und gibt einen
Warnton aus, wenn Verbindungsalarme aktiviert sind.
Zum Auswechseln der Batterie benötigen Sie eine Münze oder
einen Flachkopfschraubendreher, eine neue 3-V-CR123ALithiumbatterie und wasserdichtes Silikonfett. Außerdem
benötigen Sie evtl. eine als Zubehör verfügbare
Ersatzbatterieabdeckung.
Der Sender wird mit einer 3-V-CR123A-Lithiumbatterie
betrieben. Eine Batterie ist werkseitig vorinstalliert. Folgen Sie
aufmerksam den Anweisungen zum Auswechseln der Batterie,
damit die Wasserdichtigkeit des Senders erhalten bleibt.
Setzen Sie eine Münze oder einen
1
Flachkopfschraubendreher in den Schlitz ein , und drehen
Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Batterieabdeckung zu
lösen.
Entfernen Sie die Batterieabdeckung und die Batterie.
2
Legen Sie die neue Batterie in den Sender ein. Dabei muss
3
der Pluspol zur Innenseite des Senders und der Minuspol zur
Batterieabdeckung weisen.
Sehen Sie sich beide Dichtungen an, um sich zu
4
vergewissern, dass sie sauber und unbeschädigt sind und
vollständig in der Einkerbung sitzen.
Falls die Dichtungen abgenutzt oder beschädigt aussehen,
können Sie ein Ersatzbatterieabdeckungskit erwerben, das
eine Abdeckung, vorinstallierte Dichtungen und Silikonfett
enthält. Besuchen Sie unter garmin.com die Descent T1
Produktseite, um Zubeör zu erwerben.
Tragen Sie auf beide Dichtungen eine dünne Schicht
5
wasserdichtes Silikonfett auf.
Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf den Sender
6
auf, und ziehen Sie sie fest.
Geräteinformationen5
Page 10
Pflege des Geräts
HINWEIS
Wenn Sie die Flasche an eine andere Stelle bringen, tragen
oder Anpassungen vornehmen, halten Sie sie dazu nicht am
Regler oder Sender fest.
Entfernen Sie nicht die Schutzabdeckung unten am Sender.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über
längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen
kann.
Stellen Sie die Verwendung ein, wenn das Gerät beschädigt ist
oder wenn es an einem Ort aufbewahrt wird, an dem die
Temperatur nicht im angegebenen Lagertemperaturbereich
liegt.
Stellen Sie die Verwendung ein, falls Wasser in das Batteriefach
eindringt. Bereits geringe Mengen an Wasser können zur
Korrosion der elektrischen Kontakte führen.
Reinigen des Senders
Spülen Sie den Sender nach jedem Tauchgang mit klarem
1
Wasser ab, um Salz und Schmutz zu entfernen.
Reinigen Sie den Sender bei Bedarf mit einem weichen
2
Tuch.
Technische Daten
Akku3 V, CR123A-Lithiumbatterie
Batterie-LaufzeitBis zu 100 Stunden
Gewindetyp
Normale Betriebstemperatur-20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Betriebstemperatur unter Wasser0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Lagertemperatur-30 °C bis 70 °C (-22 °F bis
Funkfrequenz2,4 GHz bei 0 dBm
Übertragungsreichweite an der
Oberfläche (drahtlose ANT Technologie)
Übertragungsreichweite unter
Wasser (Echolot)
Wasserdichtigkeit11 ATM
Druckstufe300 bar (4351 psi)
InspektionsintervallUntersuchen Sie Teile vor jeder
7
/16 Zoll (20 UNF)
158 °F)
Bis zu 10 m (33 Fuß)
Bis zu 10 m (33 Fuß)
1
Verwendung auf Schäden.
Ersetzen Sie Teile im Bedarfsfall.
2
Weitere Informationsquellen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der
Garmin® Website.
1
Das Gerät widersteht einem Druck wie in 110 Metern Wassertiefe. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter garmin.com/waterrating.
2
Abgesehen von einer normalen Abnutzung wird die Leistung durch das Altern
nicht beeinträchtigt.
• Unter support.garmin.com finden Sie zusätzliche
Handbücher, Artikel und Software-Updates.
• Rufen Sie die Website buy.garmin.com auf, oder wenden Sie
sich an einen Garmin Händler, wenn Sie weitere
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Fehlerbehebung
Aktualisieren der Software des Senders über
den Descent Tauchcomputer
Zum Aktualisieren der Software müssen Sie den Descent T1
Sender mit einem kompatiblen Descent Tauchcomputer
koppeln.
Wählen Sie eine Option, um den Tauchcomputer zu
1
synchronisieren:
• Synchronisieren Sie den Tauchcomputer mit der Garmin
Dive™ App.
• Verbinden Sie den Tauchcomputer über das USB-Kabel
mit dem Computer, und führen Sie mit der Garmin
Express™ Anwendung eine Synchronisierung durch.
Garmin Dive und Garmin Express werden für SoftwareUpdates automatisch gesperrt. Wenn Sie die
Synchronisierung mit Garmin Express durchführen, wird das
Update sofort auf den Tauchcomputer angewendet. Wenn
Sie die Synchronisierung mit Garmin Dive durchführen,
werden Sie aufgefordert, das Update später anzuwenden.
Installieren Sie den Sender am Regler der ersten Stufe
2
(Installieren des Senders am Tankregler, Seite 1).
Öffnen Sie allmählich das Tauchflaschenventil, um den
3
Regler der ersten Stufe unter Druck zu setzen.
Wenn der Sender Druck erkennt, wird der Energiesparmodus
deaktiviert. Außerdem wird ein Ton ausgegeben.
Halten Sie auf dem gekoppelten Descent Tauchcomputer die
4
Taste MENU gedrückt, wählen Sie
Tauchgangseinstellungen > Luftintegration > Sender und
anschließend den Sender.
Warten Sie, bis der Sender eine Verbindung mit dem
5
Tauchcomputer hergestellt hat.
Auf der Tauchcomputerseite wird die Meldung Verbunden
angezeigt.
Wählen Sie Software-Update.
6
HINWEIS: Während der Tauchcomputer die Softwareversion
und den Batteriestatus des Senders ermittelt, kann es bis zu
einer Minute dauern, bis diese Option angezeigt wird.
Verifizieren Sie bei der Aufforderung die Sender-ID.
7
Die Sender-ID befindet sich auf dem Gehäuse.
Achten Sie darauf, dass sich der Tauchcomputer bis zum
8
Abschluss des Software-Updates in der Nähe des Senders
befindet.
Die Verbindung zwischen Sender und Uhr
wird unter Wasser unterbrochen
Wenn die Uhr und der Sender an der Oberfläche
kommunizieren, jedoch unter Wasser die Verbindung verlieren,
versuchen Sie es mit folgenden Tipps.
• Erhöhen Sie die Leistungseinstellung des Senders
(Anpassen der Leistungseinstellungen des Senders,
Seite 7).
• Installieren Sie den Sender an einem Hochdruckschlauch,
um die Sichtlinie zwischen dem Sender und der Uhr zu
verbessern (Installieren des Senders an einer
Hochdruckschlauchverlängerung, Seite 2).
6Fehlerbehebung
Page 11
• Folgen Sie den Tipps zur Positionierung des Senders, um die
beste Sichtlinie zwischen Uhr und Sender zu erzielen (Tipps
zur Positionierung des Senders, Seite 1).
Anpassen der Leistungseinstellungen des Senders
HINWEIS: Beim Erhöhen der Leistungseinstellung werden auch
hörbare Störungen vom Sender erhöht. Außerdem wird die
Batterie-Laufzeit reduziert.
Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
1
Wählen Sie Tauchgangseinstellungen > Luftintegration >
2
Sender.
Wählen Sie einen gekoppelten Sender.
3
Wählen Sie Sendeleistung einrichten.
4
Geben Sie die Sender-ID ein.
5
HINWEIS: Die Sender-ID befindet sich auf dem Gehäuse.
Wählen Sie eine Option.
6
Die Batterie meines Senders entleert sich
schnell
Falls sich die Batterie des Senders schneller entleert, als dies in
Bezug auf die erwartete Batterie-Laufzeit zu erwarten wäre
(Technische Daten, Seite 6), sollten Sie sicherstellen, dass der
Sender nach einem Tauchgang in den Energiesparmodus
zurückkehrt.
Wenn Sie nach einem Tauchgang an die Oberfläche
zurückkehren, machen Sie den Regler drucklos.
Der installierte Sender aktiviert nach zwei Minuten den
Energiesparmodus.