GARDENA R38Li, R40Li, R45Li, R50Li, R70Li Operating Instructions [de]

...
Kurzanleitung
R38Li, R40Li, R45Li, R50Li, R70Li, R80Li
5. Starten und stoppen
Siehe Kapitel 4.3 und 4.4 im Bedienungsanleitung
Starten
1. Durch Drücken der STOP-Taste die Abdeckung öffnen.
2. Hauptschalter auf Position 1 stellen. Wird diese Position zum ersten Mal eingestellt, beginnt eine Startsequenz, bei der Sie u.a. einen vierziffrigen PIN-Code eingeben können.
3. START-Taste drücken.
4. Abdeckung schließen.
Stoppen
STOP-Taste drücken.
12345
GARDENA
Start
1 2 3
1
4 5 6
7 809
6. Den Mähroboter an Ihren Garten anpassen
Siehe Kapitel 6.3, 6.4 und 6.6 im Bedienungsanleitung
Hier finden Sie einige Tipps zu wichtigen Einstellungen für Ihren Mähroboter. Alle Einstellungen für Ihren Mähroboter werden mit Hilfe der Menüfunktionen vorgenommen.
Timer
Sie bestimmen, zu welchen Tageszeiten und an welchen Wochentagen der Mäher arbeitet. Bedenken Sie beim Einstellen des Timers, dass der Mähroboter ungefähr die in der Tabelle „Arbeitskapazität“ aufgeführte Anzahl an Quadratmetern pro Stunde und Tag mäht.
Tabelle „Arbeitskapazität“
Modell Ungefähr m2 pro Stunde und Tag
GARDENA R38Li 32
Mäher an die Grösse Ihrer Rasenfläche anpassen
Die Mähergebnisse hängen von der Mähzeit ab. Passen Sie die Mähzeit mit Hilfe der Timer-Funktion an Ihren Garten an. Wenn der Mähroboter zu viel mäht, kann das Gras platt gefahren aussehen. Wenn der Mähroboter zu selten mäht, wird der Rasen nicht ausreichend geschnitten.
GARDENA R40Li 33 GARDENA R45Li 38 GARDENA R50Li 42 GARDENA R70Li 44 GARDENA R80Li 50
Testlauf des Mähroboters durch enge Passagen
Schmale Passagen im Garten können dem Mähroboter die Suche nach der Ladestation erschweren. Mit der Funktion Test Aus (Funktion Kalibrierung des Korridors beim GARDENA R38Li, R40Li, R45Li & R50Li) können Sie testen, ob der Mähroboter in der Lage ist, durch die schmalen Passagen zu fahren.
1. Platzieren Sie den Mähroboter in der Ladestation.
2. Wählen sie im Menü des Mähroboters Test Aus (Kalibrierung des Korridors beim GARDENA R38Li, R40Li, R45Li & R50Li) und drücken Sie auf OK. Drücken Sie anschließend die Star t-Taste und schließen Sie die Abdeckung.
3. Prüfen Sie, ob der Mähroboter dem Suchkabel durch die Passage folgt.
a. Wenn der Mähroboter durch die Passage fährt, ist der Test abgeschlossen. b. Wenn der Mähroboter die Passage nicht durchqueren kann: Prüfen Sie, ob das Suchkabel gemäß den
Anweisungen in Kapitel 3.6 der Bedienungsanleitung korrekt verlegt worden ist.
Die Korridorbreite des GARDENA Mähroboters R70Li & R80Li kann eingestellt werden. Siehe Kapitel 6.4 in Bedienungsanleitung.
3
1
WWW.GARDENA.COM
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Copyright © 2016 GARDENA Manufacturing GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.gardena.com
115 84 37-51
ERSTE SCHRITTE MIT DEM GARDENA MÄHROBOTER
1. Aufstellen und Anschließen der Ladestation
Siehe Kapitel 3.2 im Bedienungsanleitung
1. Die Ladestation sollte auf einer relativ horizontalen Fläche zentral im Arbeitsbereich positioniert werden, mit viel Freifläche vor der Ladestation.
2. Schließen Sie das Niederspannungskabel der Stromversorgung an die Ladestation und das Netzteil an.
3. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose mit 100 – 240 V an.
2. Aufladen des Akkus und Verlegen
des Begrenzungskabels
Siehe Kapitel 3.3 und 3.4 im Bedienungsanleitung
1. Den Mähroboter zum Aufladen des Akkus in die Ladesta-
tion stellen, während das Begrenzungskabel verlegt wird. Den Hauptschalter auf die Position 1 stellen.
2. Das Begrenzungskabel verlegen, sodass es eine Schleife
um den Arbeitsbereich bildet.
3. Machen Sie eine Schlaufe an der Stelle, an der später das
Suchkabel angeschlossen werden soll (siehePunkt 3.4).
10 cm / 4”
3
2
1
0 cm / 0”
5 cm / 2”
1. Hauptschalter
2. STOP-Taste
3. LED für Funktionsprüfung des
Begrenzungskabel und Suchkabel
4. Schnitthöhenanzeige
5. Display
6. Tastatur
20 cm / 8
2
30 cm / 12”
4
12345
GARDENA
1
3
Start
1 2 3
4 5 6
7 809
5
6
Ladestation
3. Anschließen des Begrenzungskabels
Siehe Kapitel 3.5 im Bedienungsanleitung
1. Anschlussklemmen öffnen und die Kabelenden in die Einbuchtungen des Verbinders
legen.
2. Die Anschlussklemmen mit einer Zange zusammendrücken.
3. Überstehendes Begrenzungskabel abschneiden. 1-2 cm oberhalb der jeweiligen
Anschlussklemme.
4. Die Anschlussklemmen an den mit “A“ gekennzeichneten Kontaktstiften an der
Ladestation einstecken. Es ist wichtig, dass von rechts kommende Kabel am rechten Kontaktstift und das von links kommende Kabel am linken Kontaktstift eingesteckt wird.
5. Markieren Sie die Kabel mit den mitgelieferten Kabelmarkierungen. Dadurch lassen sich
die Kabel einfacher wieder korrekt verbinden.
4. Verlegen und Anschließen des Suchkabels
Siehe Kapitel 3.6 im Bedienungsanleitung
1 2 3
4
5
1. Das Suchkabel im Schnappverschluss unten an der Ladestation befestigen.
2. Die Anschlussklemme auf dieselbe Weise wie das Begrenzungskabel gemäß den
Anweisungen oben mit dem Suchkabel verbinden.
3. Die Anschlussklemme an dem mit “Guide“ gekennzeichneten Kontaktstift an der
Ladestation einstecken.
4. Das Suchkabel mindestens 2 m gerade an der Vorderkante der Ladestation
herausziehen.
5. Führen Sie das Suchkabel bis zu der Stelle des Begrenzungskabels, wo die
Verbindung hergestellt wird. Vermeiden Sie eine Kabelverlegung mit spitzen Winkeln.
6. Das Begrenzungskabel mit einer Kneifzange in der Mitte der in Punkt 2.3 erstellten
Schlaufe abschneiden.
7. Das Suchkabel und das Begrenzungskabel mit Hilfe dem dafür vorgesehenen
Verbinder verbinden. Den Verbinder mit einer Zange vollständig zusammendrücken.
Zusätzlich zu dieser Kurzanleitung stehen auf der GARDENA Website unter www.gardena.com Schritt-für-Schritt-Installationsvideos zur Verfügung.
1
1
7
4
min 2 m / 7 ft
Netzteil Niederspannungskabel Begrenzungskabel und
Verbinder
Haken Anschlussklemmen Messhilfe
Loading...