Vertikutier-Walze wechseln :
9
D
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Abnorme Geräusche, Fremdkörper auf der Vertikutier- 1. Vertikutierer ausschalten,
Klappern am Gerät Walze schlagen gegen den Netzstecker ziehen und
Vertikutierer. warten, bis Vertikutier-Walze
Pfeifendes Geräusch Fremdkörper blockiert
still steht.
die Vertikutier-Walze. 2. Fremdkörper entfernen.
Zahnriemen rutscht. v GARDENA Service auf-
suchen.
Motor läuft nicht an Zuleitungskabel defekt. v Zuleitungskabel prüfen.
Verlängerungsleitung mit evtl. v Elektrofachmann fragen.
zu geringem Leitungsquerschnitt.
Motor setzt aus, weil Blockier- Blockierung durch Fremdkörper. 1. Vertikutierer ausschalten,
schutz angesprochen hat Netzstecker ziehen und
warten, bis Vertikutier-Walze
still steht.
2. Fremdkörper entfernen.
3. Nach ca. 1 Minute den
Vertikutierer wieder starten.
Vertikutiertiefe zu groß (Ver- 1. Motor abkühlen lassen.
schleißausgleich wurde ohne
2. Verschleißausgleich richtig
Verschleiß der Messer nach-
einstellen.
gestellt).
Gras ist zu hoch. v Vormähen (s. 3. Funktion
„Richtiges Vertikutieren“
).
Arbeitsergebnis nicht Vertikutier-Walze ist verschlissen. v Vertikutier-Walze nach-
zufriedenstellend stellen (s. Wartung).
Zahnriemen defekt. v GARDENA Service auf-
suchen.
Rasen zu hoch. v Rasen vormähen.
Vertikutier-Walze dreht Überlastsicherung (Torsions- v Vertikutier-Walze aus-
nicht mehr. feder) ist überdreht. tauschen.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen.
8. Außerbetriebnahme
v Den Vertikutierer in einem trockenen, geschlossenen, für
Kinder unzugänglichen Raum lagern.
v Motor abschalten, Netzstecker ziehen und Stillstand der
Vertikutier-Walze abwarten.
Zum Transport über empfindliche Oberflächen, z. B. Fliesen,
ist das Gerät anzuheben.
9. Lieferbares Zubehör
Fangsack für ElektroVertikutierer EVC 1000/30 • Art.-Nr. 4065
8
D
Lagern:
Transport:
1. Haltefeder Kzusammendrücken und Nachstelleinheit
L
um ca. 6 mm herausziehen.
Das Rad ist nicht mehr auf der Achse befestigt.
2. Nachstelleinheit Lum 90° in die nächsthöhere Position drehen.
3. Auf die Mitte der Nachstelleinheit Ldrücken, bis die Haltefeder Kin der neuen Position hörbar einschnappt.
Das Rad ist in der neuen Position auf der Achse befestigt.
4. Das Rad auf der anderen Seite in dieselbe Position nachstellen.
Beide Räder müssen immer auf derselben Position stehen.
7. Beheben von Störungen
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze!
A V Vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker
ziehen und den Stillstand der Vertikutier-Walze
abwarten.
V Beim Beheben von Störungen Arbeitshandschuhe
tragen.
Wenn die Vertikutier-Walze in Verschleißausgleich-Position 3
verschlissen ist, muss diese ausgetauscht werden. Es darf nur
die original GARDENA Vertikutierwalze verwendet werden:
• GARDENA Vertikutier-Messerwalze für Art. 4062
1. Schrauben
M
auf der Gehäuseunterseite ausschrauben.
2. Rad mit Lagerschild Nanheben und von der VertikutierWalze Oabziehen.
3. Vertikutier-Walze Oschräg anheben und von der Mitnahme
P
der Antriebswelle abziehen.
4. Neue Feder
Q
, neuen Anschlag
R
und neue Torsionsfeder Sin die neue
Vertikutier-Walze
O
einschieben.
5. Neue Vertikutier-Walze so auf die Antriebswelle stecken, dass die Torsionsfeder Sim Spalt der Antriebswelle
P
steckt.
6. Neue Vertikutier-Walze anheben und
das Rad mit Lagerschild
N
auf die Vertikutier-Walze aufstecken.
7. Rad mit Lagerschild Nauf die Gehäuseunterseite aufsetzen
und dabei darauf achten, dass die Teile nicht verspannt eingebaut werden.
8. Rad mit Lagerschild Nmit den Schrauben M, ohne diese
zu überdrehen, mit der Gehäuseunterseite verschrauben.
9. Verschleißausgleich auf Position 1 stellen
(s. 6. Wartung
„Verschleißausgleich nachstellen“
).
M
N
O
O
P
SRQO
O S P
L
K