Gardena EVC 1000 User Manual [de]

Page 1
GARDENA
®
D Gebrauchsanweisung
Elektro-Vertikutierer
GB Operating Instructions
Electric Aerator
Scarificateur électrique
NL Gebruiksaanwijzing
Elektrische verticuteermachine
S Bruksanvisning
Elektrisk Vertikalskärare
I Istruzioni per l’uso
Scarificatore elettrico
E Manual de instrucciones
Aireador eléctrico
P Manual de instruções
Escarificador de relva eléctrico
DK Brugsanvisning
Elektrisk vertikalskærer
EVC 1000/ 30
Art. 4062
Page 2
2 3
DD
Bestimmung
Zu beachten
GARDENA Elektro-Vertikutierer EVC 1000/30
Willkommen im Garten GARDENA...
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchs­anweisung mit dem Elektro-Vertikutierer, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Gebrauchs­anweisung vertraut sind, diesen Elektro-Vertikutierer nicht be­nutzen.
v Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Vertikutierers
. . . . . . . . . 2
2. Für Ihre Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Funktion
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7. Beheben von Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8. Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9. Lieferbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
10. Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
11. Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Vertikutierers
Der GARDENA Elektro-Vertikutierer EVC 1000/30 ist für das Vertikutieren von Rasen- und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt und nicht dafür vorgesehen, in öffentlichen Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirt­schaft eingesetzt zu werden.
Die Einhaltung der von GARDENA beigefügten Gebrauchsan­weisung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Elektro-Vertikutierers.
Wegen körperlicher Gefährdung darf der GARDENA Elektro-Vertikutierer nicht eingesetzt werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern. Weiterhin darf der Elektro-Vertikutierer nicht zum Einebnen von Bodenuneben­heiten verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Verletzungsgefahr! V Scharfe Zinken von Händen und Füßen entfernt halten.
Vor Arbeiten am Schneidwerkzeug Netzstecker ziehen.
Achtung, Teile laufen nach Abschalten des Vertikutierers nach!
V Netzanschlussleitung vom Vertikutierer fernhalten.
v Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des
Vertikutierers durch.
v Benutzen Sie den Vertikutierer nicht, wenn Sicherheitsvor-
richtungen (Starthebel; Sicherheitsabdeckung) beschädigt oder abgenutzt sind.
v Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft. v Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben fest
angezogen sind und sich der Vertikutierer in einem sicheren Arbeitszustand befindet.
Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte und beschädigte Teile vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachhändler auszutauschen.
v Prüfen Sie die zu vertikutierende Fläche vor Arbeitsbeginn. v Achten Sie während der Arbeit auf Fremdkörper (z. B. Steine,
Äste, Schnüre) und entfernen Sie ggf. diese.
Der Vertikutierer kann ernsthafte Verletzungen verursachen!
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich. v Verwenden Sie den Vertikutierer ausschließlich entsprechend
dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwen­dungszweck.
v Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen. v Während des Betriebs das Gerät nicht kippen und die Heck-
klappe nicht anheben.
v Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und achten Sie
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Motorgeräuschs vielleicht nicht hören können.
v Tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen zum Schutz
Ihrer Beine.
Verletzungsgefahr! V Hände und Füße von der Vertikutier-Walze fernhalten.
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen (insbe­sondere Kinder) oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
v Führen Sie den Vertikutierer nur im Schritt-Tempo. v Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren und festen
Stand.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Prüfungen vor jeder Benutzung:
Verwendung/ Verantwortung
2. Für Ihre Sicherheit
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Vertikutierer.
Achtung! V Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen.
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
Page 3
5
D
Zu langes Verweilen auf einer Stelle bei laufendem Gerät oder Vertikutieren, wenn der Boden nass oder zu trocken ist, kann die Grasnarbe verletzen.
v Für ein sauberes Arbeitsergebnis den Vertikutierer mit ange-
passter Geschwindigkeit in möglichst geraden Bahnen führen. Für ein lückenloses Vertikutieren sollten sich die Bahnen berühren. v Das Gerät stets in gleichmäßigem Tempo, abhängig von der
Bodenbeschaffenheit, führen. v Beim Arbeiten an Hängen immer quer zum Hang arbeiten und
auf sicheren und festen Stand achten. Nicht an übermäßig
steilen Hängen arbeiten.
Stolpergefahr! Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsgehen und
beim Ziehen des Vertikutierers.
v Beim Wenden des Vertikutierers die Kabelzugentlastung am
Holm stets der bearbeiteten Seite zuwenden.
Dies erleichtert die Kabelführung erheblich.
Beim Vertikutieren von stark vermoosten Flächen empfiehlt es sich, anschließend den Rasen nachzusäen. Die durch das Moos verdrängte Rasenfläche kann sich dadurch schneller regenerieren.
Die Anschlussleitung ist während des Betriebes immer in Arbeits­richtung seitlich von der zu bearbeitenden Fläche zu führen. Immer weg von der Anschlussleitung arbeiten.
4. Montage
1. Zugentlastung 1auf den Oberholm 2schieben.
2. Schrauben4von innen durch die Bohrungen des Oberholms
2
stecken und mit den Flügelmuttern5den Oberholm2mit den
Mittelholmen3verschrauben. Beim Verschrauben der Mittel- und Unterholme auf die Ausrichtung
der Knicke der Unterholme 6achten (s. Abb.).
3. Schrauben
7
von innen durch die Bohrungen der Motorholme
6
stecken und mit den Flügelmuttern8die Motorholme
6
mit den Mittelholmen3verschrauben.
Der Holm ist zusammengebaut.
4. Zusammengebauter Holm so in die Aufnahmebohrungen
9
des Motorgehäuses stecken, dass der Anschlag0sich auf
der linken Seite (in Fahrtrichtung) befindet (s. Abb.).
5. Auf der Gehäuse-
unterseite mit den
Schrauben
A
die Unterholme mit dem Motorgehäuse ver­schrauben.
4
D
1. Setzen Sie den Vertikutierer außer Betrieb.
2. Entfernen Sie das Hindernis.
3. Prüfen Sie den Vertikutierer auf eventuelle Beschädigung und lassen Sie ihn ggf. reparieren.
Hinterlassen Sie den Vertikutierer nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
v Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte den
Vertikutierer an einem sicheren Ort und ziehen den Netz­stecker!
v Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu einem
anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie den Verti­kutierer, während Sie sich dorthin begeben, unbedingt ab.
v Benutzen Sie den Vertikutierer nicht bei Regen. v Beachten Sie bitte die örtlichen Ruhezeiten Ihrer Gemeinde!
v Anschlussleitung von der Vertikutier-Walze entfernt halten! v Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen und Alterung untersucht werden.
v Bei Beschädigung der Anschluss- oder Verlängerungsleitung
sofort den Netzstecker ziehen.
Die Kupplungssteckdose einer Verlängerungsleitung muss spritzwassergeschützt sein oder Kupplungsdosen an Anschluss­leitungen müssen aus Gummi oder mit Gummi überzogen sein.
Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen. v Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt. Fragen Sie Ihren Elektro­fachmann.
Befestigungsmittel für Anschlussleitungen müssen verwendet werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennfehlerstrom von 30 mA. Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
Wenn Sie beim Vertikutieren auf ein Hindernis treffen:
Arbeitsunterbrechung
Beachten Sie Umwelteinflüsse
Elektrische Sicherheit
3. Funktion
Der Vertikutierer ist zur Beseitigung von Verfilzungen und bei Vermoosungen im Rasen sowie zur Durchtrennung von flachwur­zelndem Wildwuchs einsetzbar.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den Rasen 2-mal jährlich im Frühjahr und im Herbst zu vertikutieren.
v Zunächst den Rasen auf die gewünschte Schnitthöhe mähen.
Dies ist besonders bei sehr hohem Rasen (Urlaubsrasen) zu empfehlen.
Empfehlung: Je kürzer der Rasen geschnitten ist, desto besser lässt er sich vertikutieren, umso weniger kann das Gerät über­lastet werden und umso größer ist die Lebensdauer der Verti­kutier-Walze.
Richtiges Vertikutieren:
Holm montieren:
A
2
4
3
5
5
8
6
7
8
9
1
0
Page 4
7
D
Blockierschutz: Wenn die Vertikutier-Walze z.B. durch einen Fremdkörper blockiert, Starthebel sofort loslassen. Wenn die Blockierung länger als 10 Sekunden anhält, ohne dass der Starthebel losgelassen wurde, spricht der Blockierschutz an. In diesem Fall sofort den Starthebel loslassen. Nach einer Ab­kühlzeit von ca.1 Minute kann der Vertikutierer wieder gestartet werden.
Verletzungsgefahr!
A Wenn der Blockierschutz anspricht und dabei der
Starthebel gezogen bleibt, startet der Vertikutierer nach ca. 1 Minute automatisch wieder.
6. Wartung
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze!
A V Vor der Wartung den Netzstecker ziehen und den
Stillstand der Vertikutier-Walze abwarten.
V Bei der Wartung Arbeitshandschuhe tragen.
Der Vertikutierer sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Gefahr von Personen und Sachschäden!
A V Vertikutierer nicht unter fließendem Wasser (insbe-
sondere nicht unter Hochdruck) reinigen.
V Zur Reinigung des Vertikutierers keine harten oder
spitzigen Gegenstände verwenden.
1. Räder, Vertikutier-Walze und Gehäuse von anhaftendem Vertikutiergut und Ablagerungen befreien.
2. Lufteinlässe des Gehäuses von Schmutz befreien.
Der Vertikutierer unterliegt einem betriebsbedingten Verschleiß. Je intensiver die Nutzung, desto größer die Abnutzung der Messer. Harte bzw. sehr trockene Böden beschleunigen den Verschleiß ebenso wie eine überproportionale Beanspruchung des Vertiku­tierers.
Wenn das Arbeitsergebnis durch Messer-Verschleiß zunehmend schlechter wird, kann die Vertikutier-Walze 2-mal nachgestellt werden.
Hinweis: Der Verschleißausgleich dient nicht der Höhenver­stellung. Die Nachstellung der Vertikutier-Walze ohne sicht­baren Verschleiß kann zur Beschädigung der Vertikutier­Walze oder zur Überlastung des Motors führen.
Die Vertikutier-Walze hat 3 Einstell-Positionen:
Position 1: Lieferzustand
Position 2: Erste Nachstell-Position bei Messerverschleiß
(die Vertikutier-Walze wird um 3 mm gesenkt)
Position 3: Zweite Nachstell-Position bei Messerverschleiß
(die Vertikutier-Walze wird um weitere 3 mm gesenkt)
Die Fixieröffnungen an der Radaufhängung müssen frei von Verschmutzung sein.
6
D
V Anschlusskabel bei der Montage nicht auf Zug be-
A anspruchen.
1. Startschalter
B
auf die Bohrungen ades Oberholms stecken.
Das Anschlusskabel Ewird am Holm entlang geführt.
2. Mit den Schrauben Cden Startschalter Bmit dem Oberholm verschrauben.
3. Mit den beiden Kabelclips
D
das Anschlusskabel Evon innen
am rechten Holm
3
befestigen.
Der Vertikutierer ist fertig montiert.
5. Bedienung
1. Verlängerungskabel Fals Schlaufe in die Kabelzugentlas­tung 1einlegen.
Somit wird ein unbeabsichtigtes Lösen der
Steckverbindung unterbunden.
2. Kabel-Halteklaue Gaufklappen und die Kupplung des Ver­längerungskabels Fvon unten auf den Stecker Hstecken.
3. Verlängerungskabel
F
in Netzsteckdose einstecken.
Verletzungsgefahr, wenn der Vertikutierer nicht selbständig abschaltet!
V Sicherheitseinrichtungen am Vertikutierer nicht (z. B. durch
Anbinden des Starthebels am Oberholm) entfernen oder überbrücken!
Achtung! Vertikutierer-Walze läuft nach:
A V Vertikutierer niemals mit laufendem Motor heben,
kippen oder tragen!
V Nie auf befestigtem Untergrund (z. B. Asphalt)
starten.
V Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Vertikutier-Walze und Benutzer immer einhalten.
1. Vertikutierer auf ebene Rasenfläche stellen.
2. Einschaltsperre
I
gedrückt halten und Starthebel Jan das
Holm-Oberteil ziehen.
Der Vertikutierer startet.
3. Einschaltsperre Iloslassen.
Startschalter montieren:
Vertikutierer anschließen:
Vertikutierer starten:
Vertikutierer reinigen:
Verschleißausgleich nachstellen:
B
a
C
H
F
G
1
F
I
J
D
E
B
12
3
D
Page 5
Vertikutier-Walze wechseln :
9
D
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Abnorme Geräusche, Fremdkörper auf der Vertikutier- 1. Vertikutierer ausschalten, Klappern am Gerät Walze schlagen gegen den Netzstecker ziehen und
Vertikutierer. warten, bis Vertikutier-Walze
Pfeifendes Geräusch Fremdkörper blockiert
still steht. die Vertikutier-Walze. 2. Fremdkörper entfernen. Zahnriemen rutscht. v GARDENA Service auf-
suchen.
Motor läuft nicht an Zuleitungskabel defekt. v Zuleitungskabel prüfen.
Verlängerungsleitung mit evtl. v Elektrofachmann fragen. zu geringem Leitungsquerschnitt.
Motor setzt aus, weil Blockier- Blockierung durch Fremdkörper. 1. Vertikutierer ausschalten, schutz angesprochen hat Netzstecker ziehen und
warten, bis Vertikutier-Walze
still steht.
2. Fremdkörper entfernen.
3. Nach ca. 1 Minute den Vertikutierer wieder starten.
Vertikutiertiefe zu groß (Ver- 1. Motor abkühlen lassen. schleißausgleich wurde ohne
2. Verschleißausgleich richtig
Verschleiß der Messer nach-
einstellen.
gestellt).
Gras ist zu hoch. v Vormähen (s. 3. Funktion
„Richtiges Vertikutieren“
).
Arbeitsergebnis nicht Vertikutier-Walze ist verschlissen. v Vertikutier-Walze nach- zufriedenstellend stellen (s. Wartung).
Zahnriemen defekt. v GARDENA Service auf-
suchen.
Rasen zu hoch. v Rasen vormähen.
Vertikutier-Walze dreht Überlastsicherung (Torsions- v Vertikutier-Walze aus- nicht mehr. feder) ist überdreht. tauschen.
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen.
8. Außerbetriebnahme
v Den Vertikutierer in einem trockenen, geschlossenen, für
Kinder unzugänglichen Raum lagern.
v Motor abschalten, Netzstecker ziehen und Stillstand der
Vertikutier-Walze abwarten.
Zum Transport über empfindliche Oberflächen, z. B. Fliesen, ist das Gerät anzuheben.
9. Lieferbares Zubehör
Fangsack für Elektro­Vertikutierer EVC 1000/30 • Art.-Nr. 4065
8
D
Lagern:
Transport:
1. Haltefeder Kzusammendrücken und Nachstelleinheit
L
um ca. 6 mm herausziehen.
Das Rad ist nicht mehr auf der Achse befestigt.
2. Nachstelleinheit Lum 90° in die nächsthöhere Position drehen.
3. Auf die Mitte der Nachstelleinheit Ldrücken, bis die Halte­feder Kin der neuen Position hörbar einschnappt.
Das Rad ist in der neuen Position auf der Achse befestigt.
4. Das Rad auf der anderen Seite in dieselbe Position nachstellen.
Beide Räder müssen immer auf derselben Position stehen.
7. Beheben von Störungen
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze!
A V Vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker
ziehen und den Stillstand der Vertikutier-Walze abwarten.
V Beim Beheben von Störungen Arbeitshandschuhe
tragen.
Wenn die Vertikutier-Walze in Verschleißausgleich-Position 3 verschlissen ist, muss diese ausgetauscht werden. Es darf nur die original GARDENA Vertikutierwalze verwendet werden:
GARDENA Vertikutier-Messerwalze für Art. 4062
1. Schrauben
M
auf der Gehäuseunterseite ausschrauben.
2. Rad mit Lagerschild Nanheben und von der Vertikutier­Walze Oabziehen.
3. Vertikutier-Walze Oschräg anheben und von der Mitnahme
P
der Antriebswelle abziehen.
4. Neue Feder
Q
, neuen Anschlag
R
und neue Torsionsfeder Sin die neue Vertikutier-Walze
O
einschieben.
5. Neue Vertikutier-Walze so auf die An­triebswelle stecken, dass die Torsions­feder Sim Spalt der Antriebswelle
P
steckt.
6. Neue Vertikutier-Walze anheben und das Rad mit Lagerschild
N
auf die Vertikutier-Walze aufstecken.
7. Rad mit Lagerschild Nauf die Gehäuseunterseite aufsetzen und dabei darauf achten, dass die Teile nicht verspannt ein­gebaut werden.
8. Rad mit Lagerschild Nmit den Schrauben M, ohne diese zu überdrehen, mit der Gehäuseunterseite verschrauben.
9. Verschleißausgleich auf Position 1 stellen (s. 6. Wartung
„Verschleißausgleich nachstellen“
).
M
N
O
O
P
SRQO
O S P
L
K
Page 6
Wir bieten Ihnen umfangreiche Serviceleistungen
Garantie
11
D
10
D
Ihre direkte Verbindung zum Service in
D
Deutschland
Reklamationen / Reparaturen
GARDENA Kress + Kastner GmbH Abt. Technischer Service Hans-Lorenser-Str. 40 89079 Ulm
(07 31) 490 - Durchwahl
- 290 Technische Störungen / Reklamationen
- 300 Reparaturen und Antworten auf Kostenvoranschläge
(07 31) 4 90 - 307
@@
t.service@gardena.com
Produktberatung / Ersatzteilbestellung
GARDENA Kress + Kastner GmbH Abt. Kundendienst Hans-Lorenser-Str. 40 89079 Ulm
(07 31) 490 -123 Ersatzteilbestellungen / Allgem. Produktberatung
(07 31) 4 90 -249
@@
ServiceCenter@gardena.com
Abhol-Service
(01 80) 3 00 01 86
10. Technische Daten
Aufnahmeleistung Motor 1.000 W Netzspannung 230 V Netzfrequenz 50/60 Hz Arbeitsdrehzahl der Vertikutier-Walze 2.250 U/min Vertikutierbreite 30 cm Verschleißausgleich-Einstellungen 3 x 3 mm Arbeitsplatzbezogener Emissionskennwert L
pA
1)
78 dB (A)
Arbeitsplatzbezogener Schall-Leistungspegel L
WA
2)
95 dB (A)
Hand-Armschwingung a
vhw
1)
2,5 m/s
2
Messverfahren nach 1) EN 60335-1 2) Richtlinie 2000/14/ EG
11. Service
Qualifizierte, schnelle und kostengünstige Reparatur
durch unseren Zentralen Reparatur-Service – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 5 Arbeitstage
Einfache und kostengünstige Rücksendung an GARDENA
durch Abhol-Service (nur innerhalb von Deutschland) – Abholung innerhalb von 2 Tagen
Kompetente Beratung bei Störungen / Reklamationen
durch unseren Technischen Service
Schnelle und kostengünstige Ersatzteilversorgung
durch unseren Zentralen Ersatzteil-Service – Bearbeitungsdauer in unserem Hause max. 2 Arbeitstage
Im Garantiefall sind die Serviceleistungen für Sie kostenlos.
GARDENA gewährt für dieses Produkt 2 Jahre Garantie (ab Kauf­datum). Diese Garantieleistung bezieht sich auf alle wesentlichen Mängel des Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fabri­kationsfehler zurückzuführen sind. Sie erfolgt durch die Ersatz­lieferung eines einwandfreien Gerätes oder durch die kostenlose Reparatur des eingesandten Gerätes nach unserer Wahl, wenn folgende Voraussetzungen gewährleistet sind:
Das Gerät wurde sachgemäß und laut den Empfehlungen in
der Gebrauchsanweisung behandelt.
Es wurde weder vom Käufer noch von einem Dritten versucht,
das Gerät zu reparieren.
Das Verschleißteil Vertikutier-Walze ist von der Garantie aus­geschlossen.
Diese Hersteller-Garantie berührt die gegenüber dem Händler / Verkäufer bestehenden Gewährleistungsansprüche nicht.
Im Servicefall schicken Sie bitte das defekte Gerät zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und einer Fehlerbeschreibung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder frankiert an die auf der Rückseite angegebene Serviceadresse.
Nach erfolgter Reparatur senden wir das Gerät frei an Sie zurück.
Unsere Kunden in Österreich und in der Schweiz wenden sich bitte an ihre Servicestelle (Anschrift siehe Umschlagseite):
Österreich
02262/745450
Schweiz
01/ 8602666
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkt­haftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemäße Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Original GARDENA Teile oder von uns freigegebene Teile ver­wendet werden und die Reparatur nicht vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachmann durchgeführt wird. Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör.
Ihre direkte Verbindung zum Service in
a
Österreich
c
Schweiz
Produkthaftung
Page 7
12
D
Bezeichnung des Gerätes : Elektro-Vertikutierer Typ : EVC 1000/ 30 Art.-Nr.: 4062 EU-Richtlinien: Maschinenrichtlinie 98/37/EG
Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EG Niederspannungsrichtlinie 73/23/ EG Richtlinie 93/68/EG Richtlinie 2000/14/EG
Harmonisierte EN: EN 292 -1
EN 292-2 EN 60335-1 prEN 60335-2-77
Nationale Normen: DIN VDE 1856-1/2
DIN VDE 0700-1 DIN VDE 0700- 206 /84 Ulm, den 05.05.2000
Schall-Leistungspegel: gemessen: 95 dB (A)
garantiert : 96 dB(A)
Anbringungsjahr Thomas Heinl der CE-Kennzeichnung: 2000 Technische Leitung
EU-Konformitätserklärung
MaschinenVerordnung (9. GSGVO) / EMVG / Niedersp. RL
Der Unterzeichnete GARDENA Kress + Kastner GmbH · Hans-Lorenser-Straße 40 · D-89079 Ulm bestätigt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und produktspezi­fischen Standards erfüllt.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Page 8
Deutschland
GARDENA Kress + Kastner GmbH GARDENA Service Hans-Lorenser-Straße 40 D-89079 Ulm Produktfragen: (07 31) 490 - 123 Reparaturen: (07 31) 490 - 290
Argentina
Argensem S.A. Venezuela 1075 (1618) El Talar - Buenos Aires
Australia
NYLEX Corporation Ltd. 25-29 Nepean Highway P.O. Box 68 Mentone, Victoria 3194
Austria
GARDENA Österreich Ges. m.b.H. Stettnerweg 11-15 2100 Korneuburg
Belgium
MARKT (Belgium) NV/SA Sterrebeekstraat 163 1930 Zaventem
Brazil
M. Cassab Av. das Nações Unidas, 20.882 Santo Amaro, CEP 04795-000 São Paulo - S.P.
Bulgaria / България
ДЕНЕКС ООД
Бул. ”Г.М.Димитров” 16 ет.4 София 1797
Canada
GARDENA Canada Ltd. 100, Summerlea Road Brampton, Ontario Canada L6T 4X3
Chile
Antonio Martinic Y CIA. LTDA. Gilberto Fuenzalida 185 Loc. Las Condes - Santiago de Chile
Costa Rica
Compania Exim Euroiberoamericana S.A. 350 Sur del Automercado Los Yoses San Pedro
Cyprus
FARMOKIPIKI LTD P.O. Box 7098 74, Digeni Akrita Ave. 1641 Nicosia
Czech Republic
GARDENA spol. s.r.o.
Шнpskб 20a, и.p. 1153
62700 Brno
Denmark
GARDENA Danmark A/S Naverland 8 2600 Glostrup
Finland
Habitec Oy Martinkyläntie 52 01720 Vantaa
France
GARDENA France Service Après-Vente BP 50080 95948 ROISSY CDG Cedex
Great Britain
GARDENA UK Ltd. 27- 28 Brenkley Way Blezard Business Park Seaton Burn Newcastle upon Tyne NE13 6DS
Greece
Agrokip G. Psomadopoulos & Co. 20, Lykourgou str. Kallithea - Athens
Hungary
GARDENA Magyarország Kft. Késmárk utca 22 1158 Budapest
Iceland
Heimilistaeki hf Saetun 8 P.O. Box 5340 125 Reykjavik
Republic of Ireland
Michael McLoughlin & Sons Hardware Limited Long Mile Road Dublin 12
Italy
GARDENA Italia S.r.l. Via Donizetti 22 20020 Lainate (Mi)
Japan
KAKUDAI Mfg. Co. Ltd. 1-4-4, Itachibori Nishi-ku Osaka 550
Luxembourg
Magasins Jules Neuberg Grand Rue 30 Case Postale No. 12 Luxembourg 2010
Netherlands
GARDENA Nederland B.V. Postbus 50176 1305 AD ALMERE
Neth. Antilles
Jonka Enterprises N.V. Sta. Rosa Weg 196 P.O. Box 8200 Curaçao
New Zealand
NYLEX New Zealand Limited Private Bag 94001 South Auckland Mail Centre 10 Offenhauser Drive East Tamaki, Manukau
Norway
GARDENA Norge A/S Postboks 214 2013 Skjetten
Poland
GARDENA Polska Sp. z o.o. Szymanów 9 d 05-532 Baniocha
Portugal
MARKT (Portugal), Lda. Recta da Granja do Marquês Edif. GARDENA Algueirão 2725-596 Mem Martins
Russia / Россия
АО АМИДА ТТЦ ул. Моcфилмовcкая 66 117330 Моcква
Singapore
Variware Holland Road Shopping Centre 227-A 1st Fl., Unit 29 Holland Avenue Singapore 1027
Slowenia / Croatia
Silk d.o.o. Trgovina Brodišče 15 1236 Trzin
South Africa
GARDENA South Africa (Pty.) Ltd. P.O. Box 11534 Vorna Valley 1686
Spain
ANMI Andreu y Miriam S.A. Calle Pere IV, 111 08018 Barcelona
Sweden
GARDENA Svenska AB Box 9003 20039 Malmö
Switzerland
GARDENA Kress + Kastner AG Bitziberg 1 8184 Bachenbülach
Ukraine / Украина
АОЗТ АЛЬЦЕСТ ул. Гайдара 50 г. Киев 01033
Turkey
Dost Diþ Ticaret Mümessillik A.Þ. Yeþilbaðlar Mah. Baþkent Cad. No. 26 Pendik - Ýstanbul
USA
GARDENA 3085 Shawnee Drive Winchester, VA 22604
4062- 20.960. 04 /0021 GARDENA Kress + Kastner GmbH Postfach 27 47, D -89070 Ulm http: // www.gardena.com
Loading...