Gardena 9876 Service Manual

DEENFRNLSVDAFINOITESPTPLHUCSSKELRUSLHR
EasyCut Li-18/23 Art. 9876
DE Betriebsanleitung
Akku-Trimmer
EN Operator’s manual
Battery Trimmer
FR Mode d’emploi
Coupe-bordures à batterie
NL Gebruiksaanwijzing
Accu-trimmer
Accu-trimmer
DA Brugsanvisning
Accu-trimmer
FI Käyttöohje
Akkutrimmeri
Accu trimmer
IT Istruzioni per l’uso
Trimmer a batteria
ES Instrucciones de empleo
Recortabordes con Accu
PT Manual de instruções
Aparador a bateria
PL Instrukcja obsługi
Akumulatorowa podkaszarka
HU Használati utasítás
Akkumulátoros fűszegélynyíró
CS Návod k obsluze
Akumulátorový trimmer
ComfortCut Li-18/23 Art. 9878
SK Návod na obsluhu
Akumulátorový vyžínač
EL Οδηγίες χρήσης
Κουρευτικό μπαταρίας
RU Инструкция по эксплуатации
Аккумуляторный триммер
SL Navodilo za uporabo
Akumulatorski obrezovalnik
HR Upute za uporabu
Baterijski trimer
SR / Uputstvo za rad BS Baterijska trimer-kosilica
UK Інструкція з експлуатації
Акумуляторний-тример
RO Instrucţiuni de utilizare
Trimmer cu acumulator
TR Kullanma Kılavuzu
Akülü tırpan
BG Инструкция за експлоатация
Akku-Тример
SQ Manual përdorimi
Prerësi me bateri
ET Kasutusjuhend
Akuga trimmer
LT Eksploatavimo instrukcija
Akumuliatorinė žoliapjovė
LV Lietošanas instrukcija
Ar akumulatoru darbināms trimmeris
BS
SR /
UKROTRBGSQETLTLV
A1
A2
A3
4
1
2
34
5
O1
>
C
Y
O3
Y
1
9
8
O2
>
>
Y
y « ∑ € ¥
«y ∑ € ¥
V
å
X
O4 O5
å
V
X
O6
7
0
2
O7 O9
6
O10
r
e
w
q
1
7
5
O8
O12
7
e
t rz
O13
O11
5
M1
u
2
C Y
u
T1
o
i
B
A
8
3
i
8
T2
T3
å
DE
DE
Originalbetriebsanleitung.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8Jahren und darüber sowie von Perso-
nenmit verringerten physischen, sen­sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man­gelan Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche­ren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch­geführt werden. Wir empfehlen eine Benutzung des Produkts erst für Jugendliche ab 16 Jahren.
Sicherer Betrieb 1 Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich mit den Stellteilen
und der sachgemäßen Verwendung der Maschine vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut
sind, oder Kindern die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende Vorschrif­ten können das Alter des Benutzers beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst für Unfälle oder Gefährdungen
gegenüber anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
2 Vorbereitung
a) Vor der Benutzung ist die Anschluss- und Verlängerungsleitung auf Anzeichen
von Beschädigung oder Alterung zu überprüfen. Wird die Leitung während des Gebrauchs beschädigt, ist sie unverzüglich vom Netz zu trennen. DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE VOM NETZ GETRENNT IST. Die Maschine nicht verwenden, wenn die Leitung beschädigt oder verschlis­sen ist.
b) Vor der Benutzung ist die Maschine optisch auf beschädigte, fehlende
oder falsch angebrachte Schutzeinrichtungen oder -abdeckungen zu über­prüfen.
c) Niemals die Maschine in Betrieb nehmen, wenn sich Personen, insbesondere
Kinder, oder Haustiere in der Nähe befinden.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Der GARDENA Trimmer ist für das Trimmen und Schneiden von Rasen und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Das Produkt ist nicht für den Langzeitbetrieb geeignet.
GEFAHR! Körperverletzung! Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden von Hecken, zum Zerkleinern von Material oder zum Kompostieren.
1. SICHERHEIT
WICHTIG! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und bewahren Sie diese zum Nachlesen auf.
Symbole auf dem Produkt:
Lesen Sie die Betriebsanleitung.
Abstand halten.
Tragen Sie stets einen zugelassenen Gehörschutz. Tragen Sie stets einen zugelassenen Sichtschutz.
Akku vor der Reinigung oder Wartung abnehmen.
Nicht dem Regen aussetzen. GEFAHR! Verletzungsgefahr für andere Personen!
Für das Ladegerät:
Allgemeine Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
GEFAHR! Stromschlag!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
v Das Produkt muss über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit
einem Nennauslösestrom von höchstens 30 mA mit Strom versorgt werden.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und halten Sie immer das Gleich­gewicht, damit Sie jederzeit einen sicheren Stand an Hängen haben. Gehen Sie, laufen Sie nicht.
Berühren Sie keine sich bewegenden gefährlichen Teile, bevor die Maschine vom Netzanschluss getrennt wurde und die beweglichen gefährlichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Tragen Sie während des Betriebs der Maschine jederzeit festes Schuhwerk und lange Hosen.
Halten Sie andere Personen von dem Bereich fern, in dem Sie arbeiten.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung beschädigt oder durchtrennt wurde.
3 Betrieb
a) Anschluss- und Verlängerungsleitung von der Schneideinrichtung fernhalten. b) Augenschutz und festes Schuhwerk sind über den gesamten Zeitraum der
Benutzung der Maschine zu tragen.
c) Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbedingungen, insbeson-
dere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
d) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung ver-
wenden.
e) Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder Schutzeinrichtung
bzw. ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtungen verwenden.
f) Den Motor nur einschalten, wenn sich Hände und Füße außer Reichweite der
Schneideinrichtung befinden.
g) Stets die Maschine von der Stromversorgung trennen (d. h. den Stecker vom
Stromnetz trennen, die Sperreinrichtung oder die herausnehmbare Batterie entfernen):
1) immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird;
2) vor dem Entfernen einer Blockierung;
3) vor der Überprüfung, Reinigung oder Bearbeitung der Maschine;
4) nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper;
5) immer, wenn die Maschine beginnt ungewöhnlich zu vibrieren. h) Vorsicht vor Verletzungen durch die Schneideinrichtung an Füßen und
Händen.
i) Stets sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen frei von Fremdkörpern
gehalten werden.
4 Instandhaltung und Aufbewahrung
a) Die Maschine ist von der Stromversorgung zu trennen (d. h. den Stecker vom
Stromnetz trennen, die Sperreinrichtung oder die herausnehmbare Batterie entfernen), bevor die Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchgeführt wer­den.
b) Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz- und Zubehörteile sind zu verwen-
den.
c) Die Maschine ist regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Die Maschine nur
in einer Vertragswerkstatt instand setzen lassen.
d) Ist die Maschine nicht in Gebrauch, ist sie außerhalb der Reichweite von
Kindern aufzubewahren.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherer Umgang mit Akkus
GEFAHR! Brandgefahr!
Der zu ladende Akku muss sich während des Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen und nicht leitenden Oberfläche befinden.
Der Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden. Die Anschlusskontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Halten Sie ätzende, entzündbare und leicht brennbare Gegenstände
vom Ladegerät und Akku fern. Das Ladegerät und der Akku dürfen während des Ladevorgangs nicht
abgedeckt werden.
Trennen Sie das Ladegerät bei Rauchbildung oder Feuer umgehend von der Stromversorgung.
Verwenden Sie für das GARDENA Akku Produkt ausschließlich GARDENA Akkus. Für die Akkus anderer Hersteller kann GARDENA keine Gewähr über­nehmen. Diese könnten im Falle minderer Qualität eine Brand- und Explosions­gefahr auslösen!
Verwenden Sie das GARDENA Ladegerät nicht zum Laden von Fremdakkus, da GARDENA die Kompatibilität nicht gewährleisten kann und deshalb auch hier eine Brand- und Explosionsgefahr bestehen könnte.
Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien.
4
Loading...
+ 7 hidden pages