Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Wir empfehlen eine Benutzung des Gerätes erst
für Jugendliche ab 16 Jahren. Das Gerät nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind
oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
Die GARDENA Grasschere ist zum Schneiden von Rasenkanten,
kleineren Grasflächen und exakten Formschneiden von Sträuchern,
insbesondere Buchs, im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt.
GEFAHR! Körperverletzung! Das Gerät darf nicht zum
Zerkleinern im Sinne von Kompostieren verwenden werden.
8. SERVICE / GARANTIE .................................18
1. SICHERHEIT
Ihre Maschine kann bei einem unsachgemäßen Gebrauch eine Gefahr darstellen und zu
ernsthaften Verletzungen des Bedieners und
anderen Personen führen! Es müssen sämtliche Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften beachtet werden, um einen sicheren
Gebrauch und eine angemessene Leistung
Ihrer Maschine sicherstellen zu können. Der
Bediener ist für die Einhaltung aller in diesem
Handbuch und auf der Maschine angegebenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
10
Sicherheitszeichen auf dem Gerät:
Gebrauchsanweisung lesen.
GEFAHR!
Schneidwerk läuft nach bei
abgeschaltetem Motor.
GEFAHR!
Dritte aus dem Gefahren-
bereich fernhalten.
Nicht dem Regen aussetzen.
WARNUNG! Alle Sicherheitshinweise
und andere Anweisungen lesen.
Werden die folgenden Warnungen und
Anweisungen nicht befolgt, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands
und / oder von schweren Verletzungen.
Alle Sicherheitshinweise und anderen
Anweisungen für den zukünftigen Gebrauch
gut aufbewahren.
Sicherer Betrieb
1) Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam.
Machen Sie sich mit den Stellteilen und der
sachgemäßen Verwendung der Maschine
vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind, oder Kindern
die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende
Vorschriften können das Alter des Benutzers
beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst
für Unfälle oder Gefährdungen gegenüber
anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
2) Vorbereitung
a) Vor der Benutzung ist die Anschluss- und
Verlängerungsleitung auf Anzeichen von
Beschädigung oder Alterung zu überprüfen.
Wird die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt, ist sie unverzüglich vom Netz
zu trennen.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
Die Maschine nicht verwenden, wenn die
Leitung beschädigt oder verschlissen ist.
b) Vor der Benutzung ist die Maschine optisch auf
beschädigte, fehlende oder falsch angebrachte
Schutzeinrichtungen oder -abdeckungen zu
überprüfen.
c) Niemals die Maschine in Betrieb nehmen,
wenn sich Personen, insbesondere Kinder,
oder Haustiere in der Nähe befinden.
3) Betrieb
a) Anschluss- und Verlängerungsleitung von dem
Schneidwerk fernhalten.
b) Augenschutz und festes Schuhwerk über
den gesamten Zeitraum der Benutzung der
Maschine tragen.
c) Die Verwendung der Maschine unter Schlecht-
wetterbedingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
d) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung ver wenden.
e) Niemals die Maschine mit beschädigter
Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw.
ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtungen
verwenden.
f) Den Motor nur einschalten, wenn sich Hände
und Füße außer Reichweite des Schneidwerks
befinden.
g) Stets die Maschine von der Stromver sorgung
trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz
trennen, die Sperreinrichtung oder die herausnehmbare Batterie ent fernen),
– immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt
gelassen wird;
– vor dem Entfernen einer Blockierung;
– vor der Überprüfung, Reinigung oder Bearbei-
tung der Maschine;
– nach dem Kontakt mit einem Fremd körper;
– immer, wenn die Maschine beginnt
ungewöhnlich zu vibrieren.
h) Vorsicht vor Verletzungen durch das Schneid-
werk an Füßen und Händen.
i) Stets sicherstellen, dass die Lüftungs öffnungen
frei von Fremdkörpern gehalten werden.
4) Instandhaltung und Aufbewahrung
a) Die Maschine ist von der Stromversorgung zu
trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz trennen, die Sperreinrichtung oder die herausnehmbare Batterie entfernen), bevor die Wartung
oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
b) Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz- und
Zubehörteile sind zu verwenden.
c) Die Maschine ist regelmäßig zu überprüfen und
zu warten. Die Maschine nur in einer Vertragswerkstatt instand setzen lassen.
d) Ist die Maschine nicht in Gebrauch, ist sie
außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen
Gefahr! Kleinkinder bei der Montage fernhalten.
Bei der Montage könnten Kleinteile verschluckt
werden und es besteht Erstickungsgefahr durch
den Polybeutel.
D
11
D
Sicherheit am Arbeitsplatz
Das Gerät nur in der dafür vorgesehenen Art und
Weise verwenden.
Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle
anderer Personen, und für die Gefahr, der sie
oder deren Eigentum ausgesetzt werden,
verantwortlich.
Gerät nicht bei Gewittergefahr verwenden.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung
elektrischer Teile
Vor der Verwendung muss das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen einer
Beschädigung oder Alterung muss es ausgewechselt werden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn die elektrischen
Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
Die Verbindung zur Stromversorgung sofort
unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist
oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel
nicht berühren, bis die Stromversorgung unterbrochen ist.
Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen,
bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und ein
Abknicken vermeiden.
Nur an die auf dem Typenschild angegebene
Wechselspannung anschließen.
Es darf unter keinen Umständen eine Erdungsleitung irgendwo am Gerät angeschlossen
werden.
Gefahr! Dieses Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld während des Betriebs. Dieses Feld
kann unter Umständen mit aktiven oder passiven
medizinischen Implantaten wechselwirken. Um
das Risiko einer ernsten oder tödlichen Verletzung
zu vermeiden, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt oder Hersteller
des medizinischen Implantats vor dem Betrieb des
Geräts zu befragen.
Kabel
Verwenden Sie nur nach HD 516 zulässige
Verlängerungsleitungen.
v Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Persönliche Sicherheit
Tragen Sie immer geeignete Kleidung, SchutzHandschuhe und feste Schuhe.
Überprüfen Sie die Bereiche, wo das Gerät
eingesetzt werden soll, und entfernen Sie jegliche
Drähte und andere Fremdobjekte.
Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss das Gerät auf Anzeichen eines
Verschleißes oder einer Beschädigung überprüft
werden. Bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausführen lassen.
Wenn sich bei einem Defekt das Gerät nicht mehr
ausschalten lässt, Gerät auf festen Untergrund
legen und unter Beobachtung warten bis Akku
leer ist. Defektes Gerät an den GARDENA Service
senden.
Versuchen Sie niemals mit einem unvollständigenGerät oder einem, an dem nicht autorisierte
Modifikationen vorgenommen wurden, zu
arbeiten.
Gebrauch und Pflege von
Elektrowerkzeugen
Sie sollten wissen, wie Sie das Gerät in einem
Notfall abschalten können.
Halten Sie das Gerät nie an einer Schutzeinrichtung.
Das Gerät nicht verwenden, wenn die Schutzeinrichtungen (Schutzabdeckung, Messerschnellstopp) beschädigt sind.
Während der Verwendung des Geräts darf keine
Leiter verwendet werden.
Akku abziehen:
– bevor das Gerät unbeaufsichtigt bleibt;
– bevor eine Blockierung entfernt wird;
– bevor das Gerät überprüft oder gereinigt wird
oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
– wenn Sie einen Gegenstand treffen. Das Gerät
darf erst dann wieder verwendet werden, wenn
absolut sichergestellt wurde, dass sich das
gesamte Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet;
– wenn das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark zu
vibrieren. In diesem Falle muss es sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann
Verletzungen verursachen.
– bevor Sie das Gerät an eine andere Person
übergeben.
Gerät nur zwischen 0 °C bis 40 °C benutzen.
Akku Sicherheit
BRANDGEFAHR!
Der zu ladende Akku muss sich während des
Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren,
12
hitzebeständigen und nicht leitenden Unterlage
1
befinden.
Ätzende, brennbare und leichtentzündliche Gegen-
stände vom Ladegerät und Akku fernhalten.
Ladegerät und den Akku während des Lade-
vorgangs nicht abdecken.
Bei Rauchentwicklung oder Feuer das Ladegerät
sofort ausstecken.
Als Ladegerät darf nur das Original GARDENA
Ladegerät verwendet werden. Bei Verwendung
anderer Ladegeräte können die Akkus zerstört
werden und sogar Brände entstehen.
EXPLOSIONSGEFAHR!
v Akku vor Hitze und Feuer schützen. Nicht auf
Heizkörpern ablegen oder längerer Zeit starker
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Ladegerät nicht im Freien verwenden!
Setzen Sie das Ladegerät niemals Feuchtigkeit
oder Nässe aus.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen
–10 °C bis + 45 °C verwenden.
Ein funktionsuntüchtiger Akku muss ordnungs-
gemäß entsorgt werden. Er darf nicht per Post
versandt werden. Bitte wenden Sie sich für weitere
Details an Ihre örtlichen Entsorgungsbetriebe.
Das Ladegerät muss regelmäßig auf Anzeichen
von Beschädigungen und Alterungen (Brüchigkeit)
untersucht und darf nur in einwandfreiem Zustand
benutzt werden.
Das mitgelieferte Ladegerät darf nur zum Laden
des mitgelieferten Akkus verwendet werden.
Nichtaufladbare Batterien dürfen mit diesem
Ladegerät nicht geladen werden (Brandgefahr).
Während des Ladens darf das Gerät nicht betrieben werden.
Ladegerät nach dem Laden vom Netz und vom
Akku trennen.
Akku nur zwischen 10 °C bis 45 °C laden.
Nach starker Belastung Akku erst abkühlen
lassen.
Wartung und Lagerung
VERLETZUNGSGEFAHR!
Messer nicht berühren.
v Bei Arbeitsende oder -unterbrechung
Schutz abdeckung aufschieben.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen
fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Geräts gewährleistet ist.
Das Gerät darf nicht über 35 °C oder unter direkter
Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Das Gerät nicht an Orten statischer Elektrizität
lagern.
D
2. INSTALLATION
Inbetriebnahme:
2
GEFAHR! Körperverletzung!
Schnittverletzung, wenn das Gerät sich
unbeabsichtigt einschaltet.
v Vor der Inbetriebnahme des Geräts sicherstellen, dass die
Schutzabdeckung
auf das Messer 2 geschoben ist.
1
13
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.