Gardena 4068 operation manual

D
GB
FNL
S
DKFINN
I
EPPL
H
SRB
BIH
UA
RO
TR
BGAL
EST
LT
LV
EVC 1000 Art. 4068
GARDENA
®
D Betriebsanleitung
Elektro-Vertikutierer
GB Operating Instructions
Electric Aerator
F Mode d’emploi
Scarificateur électrique
NL Instructies voor gebruik
Elektrische verticuteermachine
S Bruksanvisning
Elektrisk Vertikalskärare
DK Brugsanvisning
Elektrisk vertikalskærer
FIN Käyttöohje
Sähkökäyttöinen pystyleikkuri
N Bruksanvisning
Elektrisk vertikalskjærer
I Istruzioni per l’uso
Scarificatore elettrico
E Manual de instrucciones
Aireador eléctrico
P Instruções de utilização
Escarificador de relva eléctrico
PL Instrukcja obsługi
Elektryczny wertykulator
H Használati útmutató
Elektromos mélyszellőztető
CZ Návod k použití
Elektrický vertikutátor
SK Návod na použitie
Elektrický vertikutátor
GR Οδηγίες χρήσεως
Ηλεκτρικός αναοχλευτής
RUS Инструкция по эксплуатации
Аэратор электрический
SLO Navodilo za uporabo
Električni rahljalnik
HR Upute za uporabu
Električni prozračivač
SRB Uputstvo za upotrebu BIH Električni vertikulator
UA Інструкція з експлуатації
Аератор електричний
RO Instrucţiuni de utilizare
Aerator / afânător electric
TR Kullanım Klavuzu
Elektro-Çim Havalandırma
BG Инструкция за експлоатация
Електрически аератор за трева
AL Manual përdorimi
Elektro-Ajrosës
EST Kasutusjuhend
Electric muruõhutaja
LT Eksploatavimo instrukcija
Elektrinis vejos aeratorius
LV Lietošanas instrukcija
Elektriskais zālāju aerators
2
D
2. Sicherheitshinweise
v Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Vertikutierer.
ACHTUNG ! V Vor Inbetriebnahme
Betriebsanleitung lesen.
GEFAHR! Körperverletzung!
V Dritte aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
Bestimmung
Zu beachten
GARDENA Elektro-Vertikutierer EVC 1000
Dies ist die deutsche Originalbetriebsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorg­fältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Elektro-Vertikutierer, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
A
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, diesen Elektro-Vertikutierer nicht be­nutzen. Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Produkt nur verwenden, wenn sie von einer zuständigen Person beaufsichtigt oder unter­wiesen werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen. Das Gerät nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
v Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Vertikutierers
. . . . . . . . . 2
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5. Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6. Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7. Beheben von Störungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8. Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
9. Lieferbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
10. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
11. Service / Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Elektro-Vertikutierers
Der GARDENA Elektro-Vertikutierer EVC 1000 ist für das Vertikutieren von Rasen- und Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten bestimmt und nicht dafür vorgesehen, in öffentlichen Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirt­schaft eingesetzt zu werden.
Die Einhaltung der von GARDENA beigefügten Betriebsanleitung ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Elektro-Vertikutierers.
Wegen körperlicher Gefährdung darf der GARDENA Elektro-Vertikutierer nicht eingesetzt werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern. Weiterhin darf der Elektro-Vertikutierer nicht zum Einebnen von Bodenuneben­heiten verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
3
D
Verletzungsgefahr durch scharfe Zinken!
V Vor der Wartung oder bei beschädigter
Netzanschlussleitung den Netzstecker ziehen.
V Netzanschlussleitung vom Vertikutierer
fernhalten.
Prüfungen vor jeder Benutzung:
v Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sicht-
prüfung des Vertikutierers durch.
v Benutzen Sie den Vertikutierer nicht, wenn
Sicherheitsvorrichtungen (Startbügel, Ein­schaltsperre, Heckklappe, Gehäuse) be­schädigt oder abgenutzt sind.
v Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtun-
gen außer Kraft.
v Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und
Schrauben fest angezogen sind und sich der Vertikutierer in einem sicheren Arbeitszustand befindet.
Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte und beschädigte Teile vom GARDENA Service oder dem autorisierten Fachhändler auszu­tauschen.
v Prüfen Sie die zu vertikutierende Fläche vor
Arbeitsbeginn.
v Achten Sie während der Arbeit auf Fremd-
körper (z. B. Steine, Äste, Schnüre) und entfernen Sie ggf. diese.
Verwendung / Verantwortung:
VERLETZUNGSGEFAHR! Der Vertikutierer kann ernsthafte
Verletzungen verursachen!
V Hände und Füße von der Vertikutier-
Walze fernhalten.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
v Verwenden Sie den Vertikutierer aus-
schließich entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung angegebenen Verwendungszweck.
v Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sicht-
verhältnissen.
v Während des Betriebs das Gerät nicht
kippen und die Heckklappe nicht anheben.
v Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Um-
gebung und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Motor­geräuschs vielleicht nicht hören können.
v Tragen Sie festes Schuhwerk und lange
Hosen zum Schutz Ihrer Beine.
v Achten Sie auf ausreichenden Abstand der
Füße zu den Arbeitswerkzeugen.
v Achten Sie darauf, dass sich keine anderen
Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
v Führen Sie den Vertikutierer nur im Schritt-
Tempo.
v Arbeitspositon: Achten Sie beim Arbeiten
immer auf sicheren und festen Stand.
v Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Achtung beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
v Benutzen Sie den Vertikutierer nicht bei
Regen oder in feuchter, nasser Umgebung.
v Mit dem Vertikutierer nicht direkt an
Schwimmbecken oder Gartenteichen arbeiten.
v Beachten Sie bitte die örtlichen Ruhezeiten
Ihrer Gemeinde!
Elektrische Sicherheit:
v Anschlussleitung von der Vertikutier-Walze
entfernt halten!
v Die Anschlussleitung muss regelmäßig
auf Anzeichen von Beschädigungen und Alterung untersucht werden.
v Bei Beschädigung der Anschluss- oder
Verlängerungsleitung sofort den Netz­stecker ziehen. Keinesfalls die Netzan­schlussleitung berühren, bevor der Netz­stecker gezogen wurde.
Die Kupplungssteckdose einer Verlänge­rungsleitung muss spritzwassergeschützt sein oder Kupplungsdosen an Anschluss­leitungen müssen aus Gummi oder mit Gummi überzogen sein.
Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
v Verwenden Sie nur zulässige Verlänge-
rungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt. v Fragen Sie Ihren Elektrofachmann. Befestigungsmittel für Anschlussleitungen
müssen verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennfehlerstrom von 30 mA.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.
4
D
Arbeitsunterbrechung:
Hinterlassen Sie den Vertikutierer nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
v Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern
Sie bitte den Vertikutierer an einem siche­ren Ort und ziehen den Netzstecker!
v Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um
sich zu einem anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie den Vertikutierer, während Sie sich dorthin begeben, unbe­dingt ab und stellen den Verschleißaus­gleichs-Hebel auf Transportstellung.
Wenn Sie beim Vertikutieren auf ein Hindernis treffen:
1. Setzen Sie den Vertikutierer außer Betrieb.
2. Entfernen Sie das Hindernis.
3. Prüfen Sie den Vertikutierer auf eventuelle
Beschädigung und lassen Sie ihn ggf.
reparieren.
3. Funktion
Der Vertikutierer ist zur Beseitigung von Verfilzungen und bei Vermoosungen im Rasen sowie zur Durchtrennung von flachwur­zelndem Wildwuchs einsetzbar.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den Rasen 2-mal jährlich im Frühjahr und im Herbst zu vertikutieren.
v Zunächst den Rasen auf die gewünschte Schnitthöhe mähen.
Dies ist besonders bei sehr hohem Rasen (Urlaubsrasen) zu empfehlen.
Empfehlung: Je kürzer der Rasen geschnitten ist, desto besser lässt er sich vertikutieren, umso weniger kann das Gerät über­lastet werden und umso größer ist die Lebensdauer der Verti­kutier-Walze.
Zu langes Verweilen auf einer Stelle bei laufendem Gerät oder Vertikutieren, wenn der Boden nass oder zu trocken ist, kann die Grasnarbe verletzen.
v Für ein sauberes Arbeitsergebnis den Vertikutierer mit ange-
passter Geschwindigkeit in möglichst geraden Bahnen führen. Für ein lückenloses Vertikutieren sollten sich die Bahnen berühren. v Das Gerät stets in gleichmäßigem Tempo, abhängig von der
Bodenbeschaffenheit, führen. v Beim Arbeiten an Hängen immer quer zum Hang arbeiten und
auf sicheren und festen Stand achten. Nicht an übermäßig
steilen Hängen arbeiten.
Stolpergefahr! Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsgehen und
beim Ziehen des Vertikutierers.
Beim Vertikutieren von stark vermoosten Flächen empfiehlt es sich, anschließend den Rasen nachzusäen. Die durch das Moos verdrängte Rasenfläche kann sich dadurch schneller regenerieren.
Richtiges Vertikutieren:
5
D
4. Montage
V Anschlusskabel8bei der Montage nicht auf Zug
A beanspruchen.
1. Die beiden Unterholme
5
(mit dem Ende Rundbohrung) in die Aufnahmen des Motorgehäuses 6stecken und mit den Kreuzschlitzschrauben
9
festschrauben.
2. Zwei Schloss-Schrauben 1von außen durch die Bohrungen der beiden Mittelholme 2stecken und mit zwei Flügelmuttern
4
an den Unterholmen 5festschrauben.
3. Mit zwei weiteren Schloss-Schrauben
1
und den Flügelmuttern
4
den Oberholm mit Startbügel 3mit den Mittelholmen 2ver-
schrauben.
Der Holm ist zusammengebaut.
Achtung: Den Oberholm mit Startbügel3so montieren, dass sich der Stecker7mit dem Anschlusskabel8auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) befindet (s. Abb.).
4. Anschlusskabel 8mit den beiden Kabelclips cam Holm be­festigen.
5. Bedienung
1. Kupplung des Verlängerungskabels 0auf den Stecker
7
stecken.
2. Verlängerungskabel
0
als Schlaufe durch die Kabelzug-
entlastung
A
ziehen 1 und einhängen 2.
Somit wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung unterbunden.
3. Verlängerungskabel 0in eine Netzsteckdose einstecken.
Verletzungsgefahr, wenn der Vertikutierer nicht selbständig abschaltet!
V Sicherheitseinrichtungen am Vertikutierer nicht
(z. B. durch Anbinden des Startbügels am Oberholm) entfernen oder überbrücken!
GEFAHR! Vertikutierer-Walze läuft nach:
A V Vertikutierer niemals mit laufendem Motor heben,
kippen oder tragen!
V Nie auf befestigtem Untergrund (z. B. Asphalt)
starten.
V Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Vertikutier-Walze und Benutzer immer einhalten.
1. Vertikutierer auf ebene Rasenfläche stellen.
2. Einschaltsperre
B
gedrückt halten und Startbügel Can den
Oberholm 3ziehen.
Der Vertikutierer startet.
3. Einschaltsperre Bloslassen.
Holm montieren:
3
9
6
5
1
2
4
c
8
7
Verlängerungskabel anschließen:
Vertikutierer starten:
0 A
7
12
3
B
C
Loading...
+ 9 hidden pages