6 7
D
TT 350 TT 350 Duo
Aufnahmeleistung Motor W 350 350
Netzspannung V 230 230
Frequenz Hz 50/ 60 50/ 60
Fadenstärke mm 1,6 1,6
Schnittbreite mm 230 250
Fadenvorrat m 6 2 × 5
Gewicht kg 1,6 2,0
Drehzahl der Fadenspule U/ min. 12.000 12.000
Arbeitsplatzbezogener
Emissionskennwert
L
pA
1)
dB (A) 84 88
Schall-Leistungspegel L
WA
2)
dB (A) 96 96
Hand-Armschwingung a
vhw
1)
ms
-2
< 2,5 4,7
Messverfahren1)nach EN 7862)nach 84/ 538/ EG
GARDENA Turbotrimmer 350 / 350 Duo
1. Technische Daten
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise.
Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung
mit dem Gerät, den Stellteilen
und dem richtigen Gebrauch
sowie den Sicherheitshinweisen
vertraut.
A
Aus Sicherheitsgründen
dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mit dieser
Gebrauchsanweisung nicht
vertraut sind, diese Turbotrimmer nicht benutzen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
auf.
2. Hinweise zur Gebrauchsanweisung
Die GARDENA Turbotrimmer
350 / 350 Duo sind für das
Trimmen /Schneiden von Rasenund Grasflächen im privaten
Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Als Geräte für den privaten
Haus- und Hobbygarten werden
solche angesehen, die nicht
in öffentlichen Anlagen, Parks,
Sportstätten, an Straßen und
in der Land- und Forstwirtschaft
eingesetzt werden.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung
für den Gebrauch des Gerätes.
Die Gebrauchsanweisung ent-
hält auch die Betriebs-, Wartungsund Instandhaltungsbedingungen.
A
Achtung! Wegen der
Gefahr körperlicher Ge-
fährdung darf das Gerät nic
ht
zum Schneiden von Hecken
oder zum Zerkleinern im Sinne
von Kompostieren verwendet
werden.
3. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Nur für Turbotrimmer 350
Vor Inbetriebnahme die bei-
liegende Sicherheitsabdeckung
mittels beigefügter Schrauben
b
auf dem Gehäuse befestigen:
1. Abdeckung auf Gehäuse aufdrücken.
2. Auf richtiges Hinterhaken der
Schnapphaken
a
achten!
3. Schrauben beindrehen.
Den Zusatzgriff
A
vor dem
Arbeiten in die für Sie günstigste
Arbeitsposition bringen und dort
mittels der Feststellschraube
C
festklemmen.
A
Achten Sie bei der
Montage der Sicherheitsabdeckung auf das Schneidmesser/ Fadenbegrenzer
7
.
Verletzungsgefahr!
4. Montage des Turbotrimmers (Bild A /B)
D
5.1 Anschluss des Turbotrimmers (Bild A)
Die Verlängerungsleitung
1
in die Haltevorrichtung 2am
Handgriff 5einlegen und durch
Drehen des Halters 3sichern.
Einschalten durch Betätigen des
Druckschalters 4am Handgriff
5
. Wird der Druckschalter
4
wieder losgelassen, schaltet sich
der Turbotrimmer ab.
A
Die vom Hersteller am
Gerät installierten
Sicherheits- und Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden, z.B.
durch Anbinden des Druckschalters am Griff, da andernfalls Verletzungsgefahr besteht
und das Gerät nicht automatisch abschaltet.
Achtung! Das Schneidwerkzeug läuft nach!
5.2 Arbeitshaltung (Bild A /C)
Einfach Gerät am Handgriff
5
bzw. am Zusatzgriff Asenkrecht
anheben – der Schneidkopf ist bei
richtiger Arbeitshaltung leicht
nach vorn geneigt.
5.3 Trimmen an Rasenkanten
und schwer zugänglichen
Stellen (Bild A /D)
Für den Senkrechtschnitt lässt
sich der Zusatzgriff drehen
A
.
Danach fassen Sie den Turbotrimmer mit beiden Händen an
Griff 5und Zusatzgriff Aund
drehen das Gerät in Schneideposition.
5.4 Trimmen an Mauern,
Bäumen und Zäunen (Bild E)
Führen Sie den Turbotrimmer mit
der linken Seite der Abdeckung
in kurzem Abstand an harten Gegenständen und Flächen entlang.
5.5 Ausputzen
von Plattenfugen
Halten Sie das Gerät so, dass
der Schneidfaden knapp über
den Platten läuft.
5.6 Automatische Fadenverlängerung bei laufendem
Motor (Bild F)
Der Schneidfaden nützt sich je
nach Einsatz ab; ist er zu kurz,
muss er verlängert werden.
Nur die stets maximale Fadenlänge gewährleistet einen
sauberen Rasenschnitt.
Tippen Sie den Turbotrimmer
kurz auf den Boden auf. Längeren ununterbrochenen Druck
vermeiden. Achten Sie darauf,
dass der Schneidkopf dabei
parallel zum Boden aufsetzt.
Der Faden verlängert sich dabei
automatisch. Hörbaren Schaltvorgang beachten. Sollte der
Faden etwas zu lang sein, wird
er durch den Fadenbegrenzer
7
automatisch auf die richtige
Länge gebracht.
5.7 Manuelle Fadenverlängerung (Bild A /G)
Der Schneidfaden nützt sich je
nach Einsatz ab; ist er zu kurz,
muss er verlängert werden.
1. Netzstecker ziehen!
2. Auslöser
8
niederdrücken und
gleichzeitig Faden bzw. Fäden
von Hand bis zum Anschlag
herausziehen.
Gegebenenfalls Vorgang
wiederholen, bis der Faden
6
knapp über den Rand der
Abdeckung reicht.
Bei Inbetriebnahme erfolgt die
Fadenablängung automatisch wie
unter „Automatische Fadenverlän-
gerung“ beschrieben.
A
Achten Sie bei der
manuellen Fadenverlängerung auf das Schneidmesser/ Fadenbegrenzer
7
.
Verletzungsgefahr!
5. Inbetriebnahme (Bild A/C-F)
Die GARDENA Turbotrimmer
sind weitgehend wartungsfrei.
Bitte achten Sie darauf, daß
der Kühllufteinlass
0
immer
frei von Verschmutzungen ist.
Gras- und Schmutzreste mit
trockenem Tuch oder Bürste entfernen. Nach jedem Gebrauch
Gras- und Schmutzreste auch
aus der Sicherheitsabdeckung
9
entfernen.
Reparaturen dürfen nur von
GARDENA Servicestellen oder
von GARDENA autorisierten
Fachhändlern durchgeführt
werden.
A
Achtung: Vor allen Ar-
beiten am Turbotrimmer,
wie Überprüfung, Reinigung
und Instandhaltung, stets
den Netzstecker ziehen.
Verletzungsgefahr!
Wegen der Gefahr von Personen- und Sachschäden:
Reinigen Sie den Turbotrimmer
nic
ht unter fließendem Wasser
oder mit einem Wasserstrahl;
insbesondere nicht unter Hochdruck.
Lagern Sie den Turbotrimmer
an einem trockenen, frostsicheren Ort.
Wir empfehlen eine hängende
Lagerung, um den Schneidkopf
nicht unnötig zu belasten.
Der Aufbewahrungsort muss
für Kinder unzugänglich sein.
Beachten Sie die Einbauhinweise beim Austausch der
Fadenkassette.
6. Wartung, Pflege und Aufbewahrung (Bild A/H-M)