![](/html/cf/cf33/cf336245ca9a8e5c41c7043cdccb89b219e2bc4a8e7901281ee7d1b832531fda/bg2.png)
D
GARDENA smart Water Control
Originalbetriebsanleitung.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen
Sie sich anhand dieser Betriebsanleitung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Bestimmungsgemäße
Verwendung:
Inhaltsverzeichnis: 1. SICHERHEIT .......................................2
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen,
die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dieses Gerät nicht benutzen. Personen
mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nur ve rwenden, wenn sie von einer zuständigen Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Das Gerät nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss
von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
Der GARDENA smart Water Control ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten für den ausschließlichen Einsatz im Außenbereich zur Steuerung von Regnern und Bewässerungssystemen
bestimmt. Der smart Water Control kann zur automatischen Bewässerung während des Urlaubs eingesetzt werden.
Der smart Water Control ist nur zusammen mit dem GARDENA
smart Gateway Art.19000 programmierbar.
Der GARDENA smart Water Control darf nicht im industriellen
Einsatz und in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht
brennbaren und explosiven Stoffen verwendet werden.
2. FUNKTION .........................................3
3. INBETRIEBNAHME ..................................4
4. BEDIENUNG .......................................5
5. WARTUNG .........................................6
6. LAGERUNG ........................................6
7. FEHLERBEHEBUNG .................................7
8. TECHNISCHE DATEN ................................8
9. ZUBEHÖR .........................................8
10. SERVICE / GARANTIE .................................8
11. PRODUKTHAFTUNG .................................9
1. SICHERHEIT
Gefahr! Kleinkinder bei der Montage fernhalten.
Bei der Montage könnten Kleinteile verschluckt
werden und es besteht Erstickungsgefahr durch
den Polybeutel.
Gefahr! Dieses Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld während des Betriebs. Dieses Feld
kann unter Umständen mit aktiven oder passiven
medizinischen Implantaten wechselwirken. Um
das Risiko einer ernsten oder tödlichen Verletzung
zu vermeiden, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt oder Hersteller
2
des medizinischen Implantats vor dem Betrieb des
Geräts zu befragen.
Das Gerät kann im Temperaturbereich
5 °C – + 50 °C im Außenbereich betrieben werden.
Batterien:
Aus Gründen der Funktionssicherheit dürfen im
Water Control nur 3 x Alkali-Mangan (Alkaline)
Batterien Typ LR6 (AA) (Mignon) verwendet werden für den zugelassenen Temperaturbereich
5 °C – + 50 °C).
![](/html/cf/cf33/cf336245ca9a8e5c41c7043cdccb89b219e2bc4a8e7901281ee7d1b832531fda/bg3.png)
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Austausch der Batterien. Entsorgung
gebrauchter Batterien siehe 6. LAGERUNG.
Keine Akkus verwenden.
Um bei längerer Abwesenheit einen Ausfall des
Water Controls durch eine schwache Batterie zu
verhindern, ist die Batterie auszutauschen, wenn
die Batterie-Anzeige gelb blinkt.
Die Batterien dürfen während der Bewässerung
nicht entnommen werden (führt zu Dauerbewässerung).
Inbetriebnahme
ACHTUNG!
Der Water Control ist für den Betrieb in
Innen räumen nicht zugelassen.
2. FUNKTION
D
v Den Water Control nur im Außenbereich
verwenden.
Der Water Control darf nur senkrecht mit der Überwurfmutter nach oben montiert werden, um ein
Eindringen von Wasser in das Batteriefach zu verhindern.
Die Mindestwasserabgabemenge für eine
sichere Schaltfunktion des Water Controls beträgt
20 – 30 l/h. Z. B. zur Steuerung des Micro-DripSystems werden mind. 10 – 15 Stück 2-LiterTropfer benötigt.
Die Temperatur des durchfließenden Wassers
darf max. 40 °C betragen.
v Nur klares Süßwasser verwenden.
Der Mindestbetriebsdruck beträgt 0,5 bar,
der maximale Betriebsdruck 12 bar.
Zugbelastungen vermeiden.
v Nicht am angeschlossenen Schlauch
ziehen.
Water Control: Der Water Control wird über die GARDENA smart system App
Bedienelemente / Anzeigen:
automatisch gesteuert. Zur Bewässerung können Regner, eine
Sprinklersystem-Anlage oder ein Tropfbewässerungssystem eingesetzt werden.
Der Water Control übernimmt automatisch die Bewässerung entsprechend dem erstellten Programm und kann somit auch im Urlaub
eingesetzt werden. Am frühen Morgen oder am späten Abend ist
die Verdunstung und damit der Wasserverbrauch am Geringsten.
Connection-LED:
1
Grün blinkend: Beim Anmelden
Grün für 10 Sek.: Hohe Signalstärke
Gelb für 10 Sek.: Mittlere Signalstärke
Rot für 10 Sek.: Niedere Signalstärke
LED Aktive Bewässerung:
2
Grün für 10 Sek.
LED Batterie-Anzeige:
3
Grün für 20 Sek.: Kapazität > 4 Wochen
Gelb blinkend: Kapazität < 4 Wochen
Rot blinkend: Kapazität < 2 Wochen
Rot leuchtend: Batterie leer
Wenn die LED rot leuchtet, wird das Ventil nicht mehr geöffnet.
Ein durch das Programm geöffnetes Ventil wird in jedem Fall
wieder geschlossen. Die Batterie Anzeige wird durch Batteriewechsel zurückgesetzt.
v Batterien austauschen (siehe 3. INBETRIEBNAHME
„Batterien einlegen“).
Man. Taste:
4
Manuelles Öffnen oder Schließen des Wasserdurchflusses.
3