GAO EMT769AET2 User Manual [de]

5 (1)
GAO EMT769AET2 User Manual

Bedienungsanleitung

Digitale Tageszeitschaltuhr

mit Licht

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt verfügt über eine Steckdose, die über den integrierten Timer einbzw. ausgeschaltet werden kann. Die Bedienung bzw. Programmierung erfolgt über Tasten und ein LCDisplay.

Als Besonderheit lässt sich für das LC-Display eine blaue Hintergrundbeleuchtung aktivieren, die nicht nur zur besseren Ablesbarkeit des Displays dient, sondern auch als Nachtlicht verwendet werden kann.

Das Produkt muss an eine Schutzkontakt-Netzsteckdose angeschlossen werden, die Netzspannung muss 230 V/AC, 50 Hz betragen.

Die Leistungsaufnahme des an der Steckdose der Tageszeitschaltuhr angeschlossenen Verbrauchers darf 3680 W nicht überschreiten.

Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.

Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Produkts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf bzw. geben Sie sie an andere Benutzer der Tageszeitschaltuhr weiter.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Symbol-Erklärungen, Aufschriften

Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.

Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.

Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.

Lieferumfang

Tageszeitschaltuhr

Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!

a) Allgemein

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.

Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.

Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer SchutzkontaktNetzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.

Die Steckdose der Tageszeitschaltuhr ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Erst wenn in beide Öffnungen der Steckdose gleichzeitig die Stifte eines Netzsteckers eingeführt werden, gibt die Mechanik die Öffnung frei.

Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern trotzdem besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

b) Betrieb

Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. auf. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, einoder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden.

Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosionsund Brandgefahr!

Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit der Stromversorgung verbunden und in Betrieb genommen werden.

Ventilatoren, Heizgeräte, Heizlüfter oder Heizgeräte mit offenen Elementen sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Es wird empfohlen, solche Geräte nicht an die Tageszeitschaltuhr anzuschließen. Es besteht Brandgefahr!

Ziehen Sie den Netzstecker eines an der Tageszeitschaltuhr angeschlossenen Verbrauchers immer nur an den vorgesehenen Griffflächen aus der Steckdose der Tageszeitschaltuhr, ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel heraus!

Überlasten Sie die Tageszeitschaltuhr nicht. Beachten Sie die maximale Anschlussleistung im Kapitel „Technische Daten“.

Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung der Tageszeitschaltuhr führen! Es besteht Brandgefahr!

Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich die Tageszeitschaltuhr, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf. einem Brand führen kann!

Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker! Ziehen Sie die Tageszeitschaltuhr vollständig aus der Netzsteckdose.

Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!

Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.

Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

-das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist

-das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)

-das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde

-schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind

Ziehen Sie die Tageszeitschaltuhr immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie sie reinigen oder wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen.

Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.

Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose, an der die Tageszeitschaltuhr angeschlossen ist, stromlos (Siche- rung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach die Tageszeitschaltuhr aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!

Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an den Verkäufer der Tageszeitschaltuhr oder an einen anderen Fachmann.

Inbetriebnahme, Betrieb

Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Bedienungsanleitung!

Stecken Sie die Tageszeitschaltuhr in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.

Bei Lieferung ist der interne NiMH-Akku, der die Einstellungen bei Stromausfall (oder beim Umstecken der Tageszeitschaltuhr in eine andere Netzsteckdose) sichert, leer.

Da die Stromversorgung für das LC-Display über den NiMH-Akku gepuffert wird, kann dies dazu führen, dass der Displaykontrast nach der Inbetriebnahme noch nicht optimal ist. Nach etwa 1-2 Stunden sollte der NiMH-Akku jedoch soweit geladen sein, dass sich der Displaykontrast normalisiert hat.

Der NiMH-Akku ist nach etwa 4 Stunden vollständig aufgeladen; beim Abstecken der Tageszeitschaltuhr von der Netzspannung (z.B. bei Aufbewahrung) bleiben die Einstellungen/Programmierungen bei vollem Akku für etwa max. 6 Monate erhalten.

Einstellung der Uhrzeit

Stunden einstellen:

Halten Sie die kleine Taste „TIME“ gedrückt und stellen Sie dann mit der Taste „HOUR“ die Stunden ein (für Schnellverstellung die Taste „HOUR“ länger gedrückt halten).

Lassen Sie die Taste „TIME“ wieder los, wenn Sie die Stunden eingestellt haben.

Die Uhrzeitanzeige arbeitet immer im 12h-Modus. In der ersten Tageshälfte wird rechts unten im Display „AM“ angezeigt, in der zweiten Tageshälfte „PM“.

Minuten einstellen:

Halten Sie die kleine Taste „TIME“ gedrückt und stellen Sie dann mit der Taste „MIN“ die Minuten ein (für Schnellverstellung die Taste „MIN“ länger gedrückt halten).

Lassen Sie die Taste „TIME“ wieder los, wenn Sie die Minuten eingestellt haben.

Programmierung der Ein-/Ausschaltzeit

Die Anzeige der Einbzw. Ausschaltzeit erfolgt immer im 12h-Modus. In der ersten Tageshälfte wird rechts unten im Display „AM“ angezeigt, in der zweiten Tageshälfte „PM“.

Achten Sie deshalb bei der Programmierung darauf, die Einbzw. Ausschaltzeit für die richtige Tageshälfte zu programmieren!

Einschaltzeit programmieren:

Halten Sie die Taste „ON“ gedrückt und stellen Sie dann mit der Taste „HOUR“ die Stunden bzw. mit der Taste „MIN“ die Minuten ein. Für eine Schnellverstellung ist die Taste „HOUR“ bzw. „MIN“ länger gedrückt zu halten.

Lassen Sie die Taste „ON“ wieder los, wenn Sie die Einschaltzeit programmiert haben.

Ausschaltzeit programmieren:

Halten Sie die Taste „OFF“ gedrückt und stellen Sie dann mit der Taste „HOUR“ die Stunden bzw. mit der Taste „MIN“ die Minuten ein. Für eine Schnellverstellung ist die Taste „HOUR“ bzw. „MIN“ länger gedrückt zu halten.

Lassen Sie die Taste „OFF“ wieder los, wenn Sie die Ausschaltzeit programmiert haben.

Ein-/Ausschaltzeit anzeigen

Einschaltzeit ansehen:

Drücken Sie kurz die Taste „ON“, so wird die aktuell programmierte Einschaltzeit angezeigt (unten im Display erscheint „PROG ON“).

Damit wieder die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie kurz die Taste „TIME“ (alternativ können Sie auch einige Sekunden warten, ohne eine Taste zu drücken).

Ausschaltzeit ansehen:

Drücken Sie kurz die Taste „OFF“, so wird die aktuell programmierte Ausschaltzeit angezeigt (unten im Display erscheint „PROG OFF“).

Damit wieder die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie kurz die Taste „TIME“ (alternativ können Sie auch einige Sekunden warten, ohne eine Taste zu drücken).

Anzeige des aktuellen Schaltzustands

Unten im Display wird der aktuelle Schaltzustand der Frontsteckdose bzw. des angeschlossenen Verbrauchers angezeigt:

„ON“

Frontsteckdose/Verbraucher eingeschaltet

„OFF“

Frontsteckdose/Verbraucher ausgeschaltet

Zurücksetzen/Reset

Um die Tageszeitschaltuhr auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen und alle Programmierungen zu löschen, drücken Sie kurz die versenkt angeordnete Taste „RST“. Im Display erscheinen alle Displaysegmente, anschließend ist die Tageszeitschaltuhr betriebsbereit.

Beachten Sie:

Bei einem Zurücksetzen/Reset gehen alle Einstellungen und Programmierungen verloren!

Beleuchtung des LC-Displays/Nachtlichtfunktion

Mit dem Schalter „ “ kann die Beleuchtung des Displays einoder ausgeschaltet werden.

Durch die großflächige und helle Beleuchtung kann diese auch als Nachtlicht verwendet werden.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.

Vor einer Reinigung ist die Tageszeitschaltuhr von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie sie vollständig aus der Netzsteckdose (Wandsteckdose) heraus. Durch den integrierten NiMH-Akku bleiben die Einstellungen dabei erhalten.

Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann nicht nur zu Kratzspuren führen, sondern auch das Display beschädigen.

Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernen.

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

Betriebsspannung.................

230 V/AC, 50 Hz

Schaltleistung .......................

max. 3680 W

Schutzklasse ........................

I

Ausführung ...........................

Relais; 1polige Abschaltung

Kindersicherung....................

ja, in Steckdose integriert

Schaltzeiten pro Tag .............

1x Ein, 1x Aus

Kürzeste Schaltdauer ...........

1 min

Datenerhalt...........................

über internen NiMH-Akku (max. ca. 6 Monate bei voll geladenem

 

Akku)

Umgebungstemperatur.........

0 °C bis +40 °C

Umgebungsluftfeuchte..........

0% bis 90% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend

Abmessungen.......................

70,5 x 132 x 37 mm (B x H x T, ohne Stecker)

Gewicht.................................

200 g

Loading...
+ 2 hidden pages