
Bedienungsanleitung
„Vacation Timer EMT767,EMT767A“
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird zwischen einen Verbraucher (max. 1800W) und eine Haushaltssteckdose (230V~/50Hz)
gesteckt. Dort zeichnet die integrierte Elektronik bis zu 64 Ein-/Ausschaltvorgänge des Verbrauchers auf.
Diese Schaltvorgänge können anschließend von dem Produkt automatisch wiederholt werden, was z.B.
im Urlaub eine Anwesenheits-Simulation ermöglicht.
Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb im trockenen Innenbereich vorgesehen.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Sie
dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Bitte
lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt
verwenden. Vielen Dank!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz, mit Schutzleiter) des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder könnten versuchen, Gegenstände
in die Öffnungen z.B. der Steckdosen einzuführen. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden, es darf nicht feucht

oder nass werden. Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in den Timer
einstecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Ziehen Sie einen in die Steckdose des Timers eingesteckten Netzstecker niemals am
Kabel aus der Steckdose. Fassen Sie den Stecker an den seitlichen Griffflächen an und ziehen
Sie ihn aus der Steckdose.
Ventilatoren, Heizgeräte, Heizlüfter oder Heizgeräte mit offenen Elementen sollten nicht
unbeaufsichtig gelassen werden. Es wird empfohlen, solche Geräte nicht an dem Timer
anzuschließen. Es besteht Brandgefahr!
Wenn z.B. eine Lampe am Timer angeschlossen ist, so achten Sie darauf, dass ausreichend
Abstand zu brennbaren Gegenständen eingehalten wird!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht mehr!
Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder den Timer noch
angeschlossene Geräte! Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an der der Timer
angeschlossen ist, stromlos (Sicherungsautomat abschalten). Ziehen Sie erst danach den
Timer aus der Netzsteckdose. Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen
Sie es umweltgerecht.
Merkmale und technische Daten
• Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet
• Eine Steckdose mit Schutzkontakt integriert, mit Kindersicherung
• Aufzeichnung von maximal 64 Ein-/Ausschaltvorgängen (ein Ein-/Ausschaltvorgang besteht aus „Gerät
einschalten“ + „Gerät ausschalten“)
• Kürzeste Einschalt-/Ausschaltdauer ca. 3 Sekunden
• Maximale Aufzeichnungsdauer 7 Tage
• NiMH-Akku integriert für Überbrückung eines Netzspannungsausfalls
• Anschließbar an Netzsteckdose, 230V~/50Hz
• Max. Anschlussleistung 1800W; Mindestlast 10W