GAO EMP600PIR User guide [ml]

Zwischenstecker mit
Version 12/09
Bewegungsschalter °
Best.-Nr. 61 07 21
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem Zwischenstecker kann ein daran angeschlossener Verbraucher via Bewegungs­erkennung aktivert werden. Die Aktivierungsdauer, die Bewegungserkennungsempfindlichkeit sowie die Helligkeit, ab welcher eine Aktivierung des angeschlossenen Verbrauchers bei Beweg­ungserkennung erfolgen soll, kann eingestellt werden.
Der Zwischenstecker mit Bewegungsschalter ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektri­scher Schlag, etc.verbunden. Das Produkt darf nicht umgebaut oder verändert werden.
Die Sicherheitshinweise und technischen Daten sind unbedingt zu beachten!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent­haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Zwischenstecker mit Bewegungsschalter
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz, mit Schutzleiter) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie des­halb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder könnten ver­suchen, Gegenstände in die Öffnungen z.B. der Steckdosen einzuführen. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Zwischenstecker mit Bewegungsschalter ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in die Frontsteckdose ein­stecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ziehen Sie einen in die Frontsteckdose des Zwischensteckers eingesteckten Netzstecker niemals am Kabel heraus. Fassen Sie den Stecker an den seitlichen Griffflächen an und ziehen Sie ihn aus der Frontsteckdose.
• Überlasten Sie das Produkt nicht (Anschlussleistung in den technischen Daten am Ende der Bedienungsanleitung beachten!).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Ꮨ 
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
• Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht mehr! Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder den Zwischenstecker mit Bewegungsschalter noch ein daran angeschlossenes Gerät. Schalten Sie zuerst die Netzsteckdose, an welche der Zwischenstecker mit Bewegungsschalter angeschlossen ist, stromlos (Sicherungsautomat abschalten). Ziehen Sie erst danach den Zwischenstecker mit Bewegungsmelder aus der Netzsteckdose. Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder ent­sorgen Sie es umweltgerecht.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöff­neten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban­des der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebs­mittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwa­chen.
Produktansicht
1) Drehregler „TIME“
Via diesem Drehregler kann die Akti­vierungsdauer des Verbrauchers, ab dem Zeitpunkt einer Bewegungserken­nung eingestellt, werden.
2) Drehregler „SENS“
Dient zur Einstellung der Bewegungs­erkennungs-empfindlichkeit
3) Streulinse
4) Drehregler „LUX“
Drehregler zur Einstellung der Helligkeit ab welcher eine Aktivierung des angeschlos­senen Verbrauchers bei Bewegungserken­nung erfolgen soll.
5) Schiebeschalter „AUTO/ON/OFF“
Mit diesem Schiebeschalter wird der Betriebsmodus gewählt. Position AUTO = der angeschlossene Verbraucher wird bei Bewegungserkennung aktiviert. Position OFF = der angeschlossene Verbraucher ist dauerhaft deaktiviert Position ON = der angeschlossenen Verbraucher ist dauerhaft aktiviert.
6) Frontsteckdose
Für den Anschluss eines Verbrauchers.
Informationen zum Betriebsort und der Bewegungserfassung
Beachten Sie bei der Auswahl der Position des Bewegungsmelders, dass die­ser nicht direktem Sonnenlicht, Vibrationen, Feuchtigkeit und Nässe, Staub, Hitze oder Kälte ausgesetzt werden darf. Dies kann zu Fehlauslösungen, Defekt oder Funktionsbeinträchtigungen führen.. Der Bewegungsmelder ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innen­räumen geeignet.
Es dürfen keine Geräte, die starke magnetische oder elektrische Felder pro­duzieren, wie Handys, Elektromotoren, usw. in unmittelbarer Nähe sein.
Empfohlene Montage- bzw. Betriebshöhe: 1,5 Meter.
Ansicht empfohlene Montage bzw. Betriebshöhe und Erfassungsbereich:
Der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders liegt bei ca. 120°. Die Erfassungs­reichweite beträgt, bei einer Betriebshöhe von 1,5 Meter, bis zu 7 Meter. Abhängig von der Betriebshöhe, den räumlichen Gegebenheiten sowie von Temperaturschwankungen können diese Angaben variieren.
Um eine optimale Bewegungserkennung zu gewährleisten muss der Bewegungsmelder so plat­ziert werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsmelder zugeht (siehe Bild B), sondern von links nach rechts oder umgekehrt daran vorüberschreitet (siehe Bild A).
Bild A: Bild B:
Inbetriebnahme/Gehtest durchführen
• Stellen Sie den Drehregler „TIME“ (1) auf die minimalste Zeitdauer (= Position -) ein.
• Stellen Sie den Drehregler „SENS“ (2) auf die maximale Empfindlichkeitsstufe (= Position +).
• Stellen Sie den Drehregler „LUX“ (4) auf die maximale Helligkeitsstufe (= Position Sonnen­symbol).
• Stecken Sie den Zwischenstecker mit Bewegungsschalter (ohne angeschlossenen Ver­braucher!) in die dafür vorgesehene Schutzkontakt-Netzsteckdose.
• Der Zwischenstecker mit Bewegungsschalter benötigt nun ca. 60 Sekunden zur Initialisierung
• Schließen Sie einen Verbraucher an die „Frontsteckdose“ (6) an und entfernen Sie sich aus dem Erfassungsbereich der „Streulinse“ (3) bevor die 60 Sekunden der Initialisierung verstrei­chen.
Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers beachten Sie bitte den Abschnitt „Technische Daten“.
• Warten Sie ca. 60 Sekunden.
• Gehen Sie durch den Erfassungsbereich. Achten Sie darauf und wann der angeschlossene Verbraucher geschaltet wird.
• Ändern Sie ggf. den Betriebsort des Bewegungsmelders.
• Führen Sie erneut einen Gehtest durch um zu prüfen ob der Erfassungsbereich Ihren Wünschen entspricht.
Wartung und Reinigung
Abgesehen von einer gelegentlichen Reinigung der Streulinse ist dieses Produkt wartungsfrei. Verwenden Sie ein sauberes, fusselfreies, trockenes Antistatik-Tuch, um den Bewegungs­melder zu reinigen. Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Mittel oder Reiniger, die Lösungsmittel enthalten. Drücken Sie nicht zu stark auf die Streulinse.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten­den gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220 - 240 V/AC 50 Hz Max. Schaltleistung Glühlampe: 800 Watt Max. Schaltleistung Energiesparlampe: 200 Watt Erfassungsbereich: ca. 120° Erfassungsreichweite: bis zu 7 Meter Einstellbare Aktivierungsdauer: 10 Sekunden (+/-5 Sekunden)
bis 4 Minuten (+/- 1 Minute) Abmessungen: ca. (B x H x T) 60 x 122 x 40 mm (ohne Stecker) Gewicht: ca. 135 Gramm Arbeitstemperaturbereich: 0°C bis +50°C
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2009 by Conrad Electronic SE.
Plug Adapter with Motion Detector
Version 12/09
Item-No. 61 07 21 °
Intended Use
This plug adaptor can be used to activate a device connected to it via motion detection. The acti­vation duration, motion detection sensitivity and brightness at which the connected device will be activated when motion is detected can be set.
The adapter with motion detector is only suitable for dry indoor use.
Power is supplied by way of a 230 V/AC 50 Hz wall outlet
Any use other than that described above will damage the product and may involve other risks, such as short-circuit, fire, electric shock. Do not change or modify any part of the product.
The safety instructions and technical data must be observed without fail.
This product complies with the applicable national and European specifications. All company names and product names are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Scope of Delivery
• Plug Adapter with Motion Detector
• Operating instructions
Symbols
The lightning bolt icon in a triangle is used to alert you to potential personal injury hazards such as electric shock.
The exclamation mark in a triangle indicates a particular risk in handling, operating or controlling the product.
The “Hand“ symbol indicates special tips and operating information.
Safety Notices
The guarantee/warranty will be void if damage is incurred resulting from non­compliance with the operating instructions. We will not assume any respon­sibility for consequential damage! We do not assume any liability for damage to property or personal injury, caused by improper use or failure to observe the safety instructions. In such cases the warranty/guarantee is voided.
• The unauthorized opening, conversion and/or modification of the product is inad­missible because of safety and approval reasons (CE).
• The product is designed in conformity with protection class 2. The only voltage source that may be used is the correct mains socket-(230V/50Hz, with grounding conductor) of the public supply system.
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children. Particular care must therefore be exercised if children are around. Children might try to put objects through the openings of the power outlet for example. There is the risk of a fatal electric shock!
• The adapter with motion detector is only suitable for dry indoor use.
• Never touch the product or the mains plug to be connected to the front socket with wet or damp hands. There is a risk of fatal electric shock!
• Never pull a plug inserted in the adapter's front socket at the cable. Always pull the plug from the front socket in the adapter by the gripping area provided on the side.
• Do not overload the product (observe connection power as indicated in the tech­nical data at the end of these operating instructions!).
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children.
• Handle the product with care. It can be damaged by impact, blows or when dropped even from a low height.
Ꮨ 
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
• If the product housing is damaged, do not use the product any more! If still con­nected to the mains, do not touch the adapter with motion detector or any con­nected device. Switch off the mains outlet to which the adapter with motion detec­tor is connected first (switch off the circuit breaker). Then you can remove the adapter with motion detector from the mains socket. Take the product to a spe­cialist workshop or dispose of it in an environmentally friendly way.
• Live components may be exposed if covers are opened or parts are removed unless this can be done by hand. Terminals may also be under power. If the appli­ance needs to be opened for calibrating, servicing, repairing or replacing parts or assemblies, it must be disconnected from all power sources first. If servicing or repairs inside the appliance are necessary, this must be carried out by a special­ist who is familiar with the risks involved and with the relevant regulations.
• It can be assumed that safe operation is no longer possible if:
- the device shows visible damage,
- the unit does not operate any longer and
- the device has been stored under unfavourable conditions
or
- after exposure to extraordinary stress caused by transport
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
• If the product is used at schools, training facilities, do-it-yourself or hobby work­shops, it has to be supervised by trained personnel.
Product view
1) "Time" Dial
With this rotary regulator, the length of user activity, beginning at the point in time where motion is recognized, can be set.
2) "SENS" Dial
For setting the motion detection sensitivity
3) Diverging Lens
4) "LUX" Dial
Dial for setting the brightness at which the connected device will be activated when motion is detected can be set.
5) "AUTO/ON/OFF" Slide Switch
This slide switch selects the operating mode AUTO position = the connected device is acti­vated by motion detection OFF position = the connected device is always deactivated ON position = the connected device is always activated.
6) Front socket
For connecting a device
Information on the Site of Operation and Motion Detection
When selecting the position for installing your camera, please note that it must not be subject to direct sunlight, vibrations, moisture and wetness, dust, heat or cold. This may lead to wrong activation, failure or functional impairment. The motion detector is only suitable for dry indoor use.
Do not locate any devices with strong magnetic or electric fields, such as mobile phones, electric motors, etc. in the immediate vicinity.
Recommended mounting or operating height: 1.5 metres.
+ 5 hidden pages