Fernsteuerungssystem der Spitzenklasse entschieden,
das
für höchste Ansprüche
wickelt
wurde. Der
ergonomischem Design ist komplett ausgestattet.
Eine neuartige Bedienerhihruug mit
Funktion
dieser Fernsteuenung. Trotzdem verlangt die
mung einer hochwertigen Femsteuerung wie der FieldForce 8 vom Anwender einige
lemen der Logik der Anlage dient diese
vereinfacht nochmals die Programmienmg
moderne
haben
Sie
sich für
und
Zuverlässigkeit ent-
Handsender mit seinem
,,Shortcut“-
Bedie-
Kenntnisse.
Zum
Bedienungs-
ein
Er-
-
Inhaltsangabe
Seite
Geratebeschreibung
Technische
Stromquellen
Akkueinbau in den Sender
Laden von Sender und Empfängerakkus
Betriebszeiten
Sender Field Force
Äußere
I-IF-Modul- / Quarzwechsel
Stufenlos
CAMPac
Schalterbelegung
Empfänger und
Anschluß der Empfangsanlage
Erste Inbetriebnahme
Einbau
Test
Betrieb
Betriebsspamumg der
Daten
8
Bedienelemente
einstellbare
Modellspeichermodul
Steuerknüppel
Servos
Empfangsanlage
2
2
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
8
8
9
Bedienungsanleitung
anleitung. Die wichtigsten
von Anwendungsbeispielen
ist allerdings
spektrum der Anlage in jedem
beschreiben. Mit Hilfe diescr
schen
schnell gelingen selbst die
rungen durchzuführen.
reichen, sollten
sam
einprogrammieren
Segelflug (GLID) Programme
Funktionstabellen der Segelflug-Programme
Optionen
Programmierbeispiel
Hubschrauber (HELI) Programme
Funktionstabellen der Heli-Prograrume
Optionen
Optionen
Programmierbcispiel
Teil A und B
einstellen und Teil A wieder nut Teil B kontem
den beiden
Fedem
an den
len Steuergewohnheiten des
den.
Dazn
werden.
Zuerst entfemt man den Senderakku und lost die
Steckverbindmg
HF-Modul ausgebaut. Dabei
mit den freiliegenden Stiftkontakten umgegangen
werden. Mu einem entsprechenden Schraubendreher
werden danach die vier Schrauben der Ruckwand
lost. Danach
Mit einem
Federkrat? fur
Lage der Einstellschrauben ti der folgenden
dung entnommen werden. Eine Drehung im
gersimr bewirkt
pel. Dreht man in die entgegengesetzte Richtung,
spamn
man die Feder. Dadurch verringert
Riickstellkraft.
lockem, GrnT
Steuerknuppehr
Knuppehr
mug die Senderruckwand abgenommen
des Akkukabels. Danach wird das
kann
die
kleinen
Schraubendreher karm
jede
Rudermnktion
eine
auf die gewunschte
kann die
stufenlos auf die
mug
Rtickwand
hartere Ruckstelhmg
Ruckstetiatt dcr
Piloten
eingestellt
besonders vorsichtig
entfemt werden.
justiert werden. Die
Lauge
Bei
individuel-
wer-
dann
die
Abbil-
Uhrzei-
der
Kniip-
ent-
sich
die
ge-
Sender und
quenzbandes mit unterschiedlichen
betrieben werden.
sockel des HF-Moduls des Senders oder im Steck-
sockel des Empftigers gewechselt werden. Das
quenzband des HF-Moduls und des
das Gleiche
band ein entsprechendes Quarzpaar verwendet
den. Senderquarze
nal-Nummer,
+ Kanal-Ntmrmer.
sen Quarze mu der
mmg
‘orange’ verwendet werden.
MHz-B-Baud
MHz-A-Band betrieben werden.
Stufenlos eiustellbare
Die Lange der Steuerknuppel b optimal an die
Steuergewohnheiten des
Empftiger komren
Dazn komren
sein.
Es
haben
Empftigerquarze
Fur
Au&&rift RX-DS
komren
Teal A
innerhalb ihres
Quarz-Kanakm
die Qnarze im Steck-
Empftigers
muh
zum jeweiligen
die Bezeichnung TX +
die Bezeichnung RX
Doppelsuper-Empftiger mus-
Gerate fur
nicht mit Quarzen
Steuerkniippel
Piloten angepagt
Ted
B
und
Kemrzeich-
aus
werden.
Frequenz-
das 35
dem 35
Fre-
Fre-
mug
wer-
Ka-
Nachdem die
karm der Sender wieder verschlossen werden. Dabei
mussen
die Stiftkontakte des HF-Moduls genau in das
entsprechende Loch der
Wemr
die
rastet
ist, komen
den.
Quer-
ruder
Die Abbildung zeigt die Riickansicht des
Senders mit der Steuerknuppelanordnung im ‘Mode
1’.
Dabci
Qnerrnder
Kmippelaggregat
selservo angesteuert. Die
uber
einen weiteren
Mode 2
Federkrafi wunschgemaJ3
Ruckwand eingefuhrt
Ruckwand
!a
Stick
’
1
1
untere Bauteile-Platine
1
h
befindet
auf der rechten Seite. Mit dem
’
werden
genau in den
die vier Schrauben angezogen
obere
Bauteile-
Platine
Stick
l
sich
der Geber
wird das Seitenrnder und das
Sottware
Steuerknuppehnodus.
Gas-
und Querrnder mu dem
eingestellt
Fuhrnngen einge-
d
fur Hohen-
des Senders
ist,
werden.
wer-
Hohen-
und
Seiten
ruder
geotmeten
und
linken
Dros-
verfiigt
In
diesem
linken
4
r4lBMDe
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Kmippel, das Seiten-
Kmippelbet&igt.
tig
bet&It
werden. lm Display wird
Steuerknuppehnodus angezeigt. Durch Betatigung
‘+
’
oder
‘-
’
Taste kann in den jeweiligen anderen Modus gewechselt werden. An den Geber, der die
timktion
momiert werden. Dadurch wird die
aktiviert und die
ansteuert,
und Hohenruder mit dem
Fur
diesen Vorgang
dann
muI
die quadratische Abdeckplatte
Rtickste~eder de-
Rasterung
der
Drossel
aktiviert.
rechten
der aktuelle
CAMPac Speichermodul
Im Modellspeicher des Senders
hmgen
von 8
Modellen
cherumtang kann nut
gespeichert werden. Der
einem
k&men
‘CAMPac’
die
Einstel-
erweitert
der
Gas-
Spei-
wer-
den. Es
verschiedener Speicherkapazitat. Werm das
ftigste
Daten
CAMPac mit der
chervohunen
CAMPacs sind
&ullich
Gehause nicht geofFnet
uberbrtickt
gibt
unterschiedliche
Modul eingesetzt
van
bis zu 4 1
.’ ..’ ‘. .. :,:
.: ;:. i: .: .: ;: i:
, 0
::I. :,:; f ‘: : 1;: 1, ‘. f
(,
:.. ‘.: i’.“. _
\<_W
von 33 Modellen.
statische Speicherbausteine und
gegen statische
oder
CAMPac-Module,
ist, k&men
Modellen
1
Kapazitat
beriihrt
abgespeichert werden.
Vor der ersten
rung von
nem
neuen
dieses ‘initialisiert’
Bei enter
Wammeldung im Display,
mu8 die ‘+ ‘-Taste
werden. Dadurch
die
Initialisienmg
cher-Mod&. Das
ist
danach einsatzbereit.
von 64 k, hat
Aufladtmg.
und die Steckkontakte
werden.
im Sender die
Abspeiche-
Model&ten
CAMPac
entsprechenden
CAMPac
Daher darf das
mit
leistungs-
in
mu8
werden.
bet&t&t
begmnt
des
Spei-
Ein
ein Spei-
emp-
nicht
ei-
Schalterbelegung
Bei der
Ausliefenmg des Senders
und Geber
beachtet werden,
jeweils eingestellten
schrauber, ‘ACRO ’ f?ir Motorfluggelthrgmodelle, sind.
augenblicklich kein HF-Modul im Sender eingesteckt ist.
der
Daten-Eingabe-Tasten gedrtickt
Modul
mug
erscheint daher
dieser Vorgang nur einmal
einzemer Warnton zeigt
Diese Meldung
die
folgenden Schaltem kann es zu
Airbrake
bei
der
erstmaligen
wird angezeigt,
bei
seiner
nach
einer Pause
Ein
neues CAMPac-
diesem
Zweck
werden. Dadurch
durchgem wer-
Benutzung eines
dem Betreiber,
I)ber-
je-
die-
11
Futaba
RADIO
C!ONTROL
SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Motorflug
Auf den folgenden Seiten werden die
Funklionen
tert.
lichkeiten
das Hnbschrauber (HELI)
Segel-
Force 8 betrieben werden
bed&t,
genau zu lesen.
des
Die meisteu der
gelten such IIir
oder I-htbschraubeiflugmodelle
die
(ACRE)
Motorflug
Setup-Funktionen
(ACRO) Programms
dort
besprochenen
das Segelflug
Programm. Auch wenn
sollen,
Programm
Basis-Memi-
Einstelhuog-
(GLID)-
nut
der
empfiehlt es
des
ACRO-Programms
sich un-
erlau-
uud
mu
Field-
Programmiervorgang
Um
eine gute
ProgmmmierRmktionen
oben
genaunten Mode&pen klassiflziert.
m
jeder Modelltyp - vom
bis zum anspruchsvollsten
the
Art und Weise programmiert werden.
sprechend wurde die Bediemmgsanleihmg in drei
schiedene Bereiche
dert.
Der Sender der Field-Force 8 ist
Rotationsmentis
alle
Optionen
grammieren kaun die
jeweiligen
Riickw&$aste
fa we&n.
schleife gebildet. 1st man beim letzten Programmpunkt
angelangt, beginnt das System von
gleiche Taste weiterhm
mug
bei
Nummem
in etwa die
Die
jeweiIs
augezeigt. 1st eine gewimschte
w&ts-
oder
eigentliche
kann
veramlert
guration
verhalten zu optimieren.
Die
markiert. Blinkt eine
Dateneingabe-Tasten
AUe Einstehngen und Ver&ndenmgen betreffen
immer
des
veranderbare
nur
Ubersicht
ausgestattet.
hintereinander angeorduet. Beim
Stelhmg aus
(v) auf-
Es ist eine zyklisch rotierende
dieser Programmiertechuik keine
fur
die Direkteingabe
ReihenRolge
aktuell
eingestellte Option wird im Display
ruckwarts-‘blattern’ erreicht, erholgt
Pro~rammierung.
werden, um den Sender an die
Modells anzupassen
Funktion wird
den gerade aktiven
zu
gewahrleisten,
in die drei verschiedenen,
tiachsten Segelflugzeog
Ihmschrauber -
-ACRO,
GLID und HELI -
nut
Bei diesem
gewunschte Funktion van
mit der
oder
der Einstellpunkte
‘%-Anzeige’,
(+)
Vorwarts-
abwartszahlend aufgeru-
betigt
bzw.
wird. Der
kemien, er
Funktion durch vor-
Der eingestellte Wert
oder um das
durch
kann diese
(-) verandert
Modellspeicher.
sind die
Dadurch
auf
den
bewahrten
System sind
(A) und der
vorn, wem
sollte aber
kemien.
den ‘Cursor’
werden.
Dement-
Benutzer
eiima-
ver-
geglie-
Pro-
der
Endlos-
die
Code-
die
Konfl-
Flug-
nut
den
Gnmdsatzlich
Modellprogramme
gen
‘Busic hiem?
stelhmgen durchgefbhrt.
jeweils die speziellen Optionen.
Durch
die jeweilige
tion gelangt man von einem Menu in das
Druckt
man gleichzeitig die beiden
Tasten,
gelangt man in dieses Menu und
wunschten Grundeinstelhmgen durchfuhren. Urn
das
‘Advunce A4enti’
zeitig die beiden entsprechend bezeichneten Tasten
mid
kann daun dort
Funktionen
Siud die gewiinschten
gelaugt man
Drucken
Normaldarstell~g
Akkuspamumg und des
der
nachsten
Menus
gebildet.
In jedem Menu ist eine Fuuktion besonders
hoben.
Im Basic-Menu die
vance-Menu das Feld I% den 1. programmierbaren
Mixer. Beim Wechsel in das jeweilige Menu steht das
Display auf dieser
ginnt
die Auswahl mit den Pfeiltasten
warts.
Eine Reihe von
spezielle
gilt
z.B. Rir
menus
speicher kopieren
ben. Fuuktionen
entsprechend gekemizeichnet.
Wm
em Modell
miert werden soll, sollte dies mit ‘System’
um schnell zum
erhordert zunachst
empfehlen,
tionen
und wie diese
und grafische
mierreihenfolge
dienungsanIeitung.
gibt es
erreichen.
aus
der beiden ‘Return
Seite sind die Funktionstabellen beider
Rir
das Motormodell-Programm (ACRO)
Eiustelhmgen durchI?ihren
den Punkt ‘Mode&Select’. In den
ltaun
man
zumichst
bei diesem
Fuuktionen
bei
jedem der drei
zwei Funktions-Menus. Im
’
werden die wichtigsten
Das
‘YI&znce
Betitigung einer Tastenkombina-
zu
gehmgen bet&&t
z.B.
die speziellen
Einstelhmgen vorgenommen,
jedem Menu
des Displays,
Fur&ion.
Optionen
neben
mid
den Namen des
nut zusatzlichen Untermemis
fur
den richtigen Betrieb
gewtinschten
einmal ein Ziel. Deshalb ist zu
genau
Modell
Ubersichten
befinden sich
durch
das gleichzeitige
‘-Tasten
nut
der Anzeige der
Modelhxunens zuiiick.
‘ATV-Fuuktion’,
Von
dieser
hat weitere
zu
der Modellauwahl
Erfolg zu kommen. Das
abzuklaren, welche Funk-
eingestelh
erreicht werden. Hinweise
zur
sinnvolIen Program-
im
Anhang
genamnen
Grundein-
Menu’
‘&zsicXe& ‘-
kann
man
wieder
Stelle an
auf-
bzw.
Untermenus
konnen.
Modells einge-
werden
dieser
jeweili-
enttilt
andere.
die
ge-
in
gleich-
Mix-
zur
Auf
ab-
hervorge-
im Ad-
beab-
um
Dies
Unter-
Modell-
sind
program-
eifolgen,
sollen
Be-
12
F'utaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Funktionstabellen des Motorflug-Programms
Bedienungsanleitung
Parameter
(mit
Servo-Revers
Failsafe-Settings
Idle-Dawn
Exponential
Dual-Rate
Servoweg
Timer
Throttle-Cut
Sub
tr-kn
Menii
Untermenti)
Y
1
+ [ AI-DIF
CC)@2
1 PMIX-3 1 pTog.
CC)-
I
TH-NDL
1 TH-DLy 1 Throttle
QueTmder-Diff.
prog.
Mixer
p?og.
Mixer 4
Mixer 3
1
Throttle-Needle
Delay
S
(mit Untermeni~)
Modell-Select
(mit
Trainer-Funktion
ACRO Basic
Gnmddisolav
!
Trim-Reset
Untermenti)
Menti
1
ALVATR
CQCCI
ci!c
c!c
p6GL-i
e-+i
+I ABRAKE 1 Airbrake-Funkt.
ACRO Advance
1
Ailevator
V-Leitwerk
Elevator-Flap
Meno
13
--4
rabbe
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
__
..~~_ ---. .--
Bedienungsanleitung
.~
Optionen des
Die
verschiedenen Ftiionen dieses
in aufsteigender Form,
beim
Einschahen
sprochen.
einmal
ATV - Adjustable Travel Volume
Dicsc
weges getrennt nach
und
dcs
Besonders einfach
bzw.
man zum
das vorherige
rechten zmn
mussen
vorwarts duxhlaufen.
Funktion
zwar
in
norm&m Servowcgcs.
---.yJ~.
sLx-vowe&
links
nachstes
Menu
vorheriges
Menii
F&non.
nxi ‘>‘
Fall kann wahlweise der
KanaI angewahlt
s&alter
Der aktivierte Kanal
Abkrirmgen
Einstelhmgen
Kan.
Kan. 1
Kan. 2
Die
‘-‘-Taste. Der Kanalwechsel wird mit den
bzw.
die
bemtigt
Nr. Kanahame
BASIC-Meniis
ausgehend van
des BASIC-Menus
Bei
der
Ftiionsanalyse wird
ermoglicht
jeder Seite und fm
cinem Bereich
aktueller Kanal
/
Kanalwechsel
&itm!til~dbC
ist die
Dateneingabe
‘<‘ Tasten durchgenihrt. Auch
werden. Mit der
nachsten
AI = Aileron
EL = Elevator
Menu und mit der
aufgenmen.
linken ‘Servoweg’
Steuerkniippel
werden.
sind der folgenden Tabelle, die
des ACRO-Menus gilt, zu entnehmen.
die
Einstellung dcs Servo-
zwischen 30
Scrvoweg
rechts
Tasten
Tastenbelewg bei dieser
erfolgt mit Hilfe der
nachst hohere
Soll
bei
der
gewechselt werden,
oder die digitalen
wird
im Display
(Querruder)
(Hohem-uder)
Die
zeigt
Display
sten Kanal
ruder). Der
blinkende
kann
Dateneingabetasten
verandert
Eine
‘-‘-Taste
nert den
s&lag.
die
groljert
Servoweg.
Einstelhmg mu8 fur
beide Seiten des
Servowegcs durch-
gel&it
‘A‘
Menus werden
dem
m,
der
aktiviert
jede Fur&ion
durch die
Betitimg
‘+‘-Taste, ver-
oder
Taste
‘ V ‘
Einstclhmg
angezeigt.
ist
be-
die Schleife
‘Xl
und
140%)
Abbihhmg
das ‘ATV’
hir
den
(Quer-
jeweils
Wert
werden.
der
verklei-
Servoaus-
Drmkt man
sich
der
Diese
werdcn.
mittle-
in
diesem
vorherige
gelangt
Taste wird
von
Trimm-
Die
fiir aIle
er-
‘+’
1 Kan.
3
1 TH =
Throttle
Kan.
Kan.
Kan.
Kan.
Kan.
D/R - Dual Rate
Die
ermoglicht die Umschalhmg eines Iinearen
einer
Wert
Schalters. Dabei kann
Kmippelausschlag nach Betati~g
wohl
aktueller
zeigt.
nir
jede Sttie, je
zeigt. Mit den Dateneingabe-Tasten
in den
~~~ P_.._+_
RU = Rudder, (Seitenruder)
4
GE = Landing gear, (Einziehfahrwerk)
5
FL = Flap, (Landeklappen)
6
7
CH7=
8
CH8=
Steuerwegmnschalnmg, such Dud-R&z ’
Ruderhmktion
wahrend
grofier
Unum
des Betriebs, durch die
,
ah
such
KanaI
werden die
nach Schaherstelhmg getremit, ange-
Grenzen
von 30 - 140%
aktueller Kanal
gl.i-[:~
__!a-.--
Schahervorgabc
nir
die Dual-Rate
Funktion Querruder
einer
speziellen
‘+‘-
oder ‘-‘-Taste
drei
normaIe
(SW-D) Wege von
SchaIter mngeschahet
Moglmhkeit
grammieren.
der
Ruderfimktion/en
kniippels
an einer vom Anwender
Display Darstellung
Schalter - A (SW-A); B (SW-B)
zur Verfueg.
allen
drei
den
Dann
(Drossel)
Channel7,&anal
Channel8,(Kanal
auf einen vorher eingestellten
der
Ruderweg
kleiner werden.
Schalter-
Wertc
des Servoweges in
eingestelh
___~,
I’
*-N-L
etiolgt
die Auswahl.
Es
Ruderfimktionen
werden.
Kmippelschalter ‘STK-3’ zn pro-
erfolgt
die Dual-Rate
mit Hilfe des
7)
8)
Bemtigung
des Schalters
DieAbbihhmg
stellt
das
Rate’Display
die
Querrudernmk-
k&men
werden.
Es
Moghchkeit fiir je-
nen
Schaher vorzu-
sehen,
zwischen
den
schaltet wird. Die
Dual-Rate
werden mit Hilfe
bestimmt.
konnen
aber
mit dem selben
Aul3erdem
Drosselsteuer-
noch festzulegen-
I
genannt,
Steuerwegs
eines
bei
gleichem
so-
‘Dual-
fiir
%,
die Werte
besteht
mit dem
den
Stufen mnge-
Dafur
besteht die
UmschaIttmg
bei-
S&alter
Mit der
stehen
mid
such
die
die
D
14
--4
PdBlBe
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
den Position des Kmippelweges. Mit
wird die
geRihrt, wemr der
tiber- bzw. unterschreitet.
Soll die Umschaltung des Steuerweges
mehrere
etiolgen,
schaltposition gebracht werden. Danach sind beide
Dateneingabetasten
bemtigen,
priifen. Dabei mug der kleine Pfeil
zugehorigen
umgekehrt.
Wie bereits dargestellt, dienen die Dateneingabetasten
zur Festlegung der Ausschlagrate der Ruder
Auswahl des richtigen Schalters. Mit den beiden
mittleren Tasten
Kanale, bei denen
kann,
Seitemuder
danach
Ruderweg-Veranderung
Gasknuppel eine bestimmte
Rudermnktionen
mug der Gasknuppel in die gewimschte
Es empfiehlt
Kanahimer nach unten wechsehr und
5 und ‘<‘
der Weg umgeschaltet werden
in der
Reihennolge Quer-
(RU). Nach
such
die Umschalter bestimmt.
mit dem
(‘+’ und
‘-‘-Taste) gleichzeitig zu
sich
die Umschalttmg zu tiber-
Das nebenstehende
gramm stellt grafisch die
Dual-Rate
erkennen, da.0
ist zu
geschalteten
voller
nm noch
ausschlag
erfolgt die Auswahl der
(AI),
dem
selbcn Veifahren
dieser
Option
automatisch
‘STK-3’-S&alter
van
oberhalb der
Fur&ion
Kmippelbet&iglmg
ein kleiner
etiolgt.
Hohen-
dorch-
Stelhmg
fbr
eine
dar. Es
im
Zustand bei
Servo-
und
(EL)
werden
oder
Um-
Dia-
um-
zur
mid
den vollen
Die Inmktierten Linien stellen den normalen,
Ruderweg dar.
Durch
nential-Funktion
w&rend
aktueller
Einstellung zeigt
kann getrennt
positive oder negative Werte gesetzt werden.
mussen
kann
de blinkt,
Die weiteren
den bereits beschriebenen
Mit den mittleren Tasten wird der Kanal gewechselt,
mit den
zum
und
jeweils
die Zuordmmg eines
des Fluges umgeschaltet werden.
KanaI
Exp.-Wert
&halter
Stellung 2
Rir
die
‘+‘-
immer die
adder
Einstelhmgen etiolgen
linken
Tasten gelangt man zum
vorherigen
Rir einen verktirzten
S&alters kann
ebenso wie die Dual-Rate Einstellung
Schalter
Status
Exp.-Wert
Schalter
Stellung 1
noch keine~Exponential-Vorgabe.
beide Seiten des Servoweges auf
bzw.
‘-’
-Tasten bet&&
Fur&ion verandert
der Cursor steht.
D&-Rate Einstelhmgen.
Menupunkt.
Ruderweg.
linearen
die
Expo-
Die nebenstehende
Display-
zeigt den
bei
Einstelhmg
Querruder (Ran.
Man
such
mnktion (Ran.
beeinfluBt werdcn
.ti.
Abbildung
Zustand
der Exponential
fur das
erkennt, ti
die
Drossel-
Die aktuelle
werden. Es
werden, die
in Analogie
nachsten
oder
3)
Sie
Dazu
gera-
1).
zu
EXP-Exponentielle Steuerkennlinie
Die
Exponentia.l-Fur&ion ermoglicht
Anpassung der vier
gewohnheiten des
Wirktmg
verstarken.
de des Kmippelwegs
te
steht aber
ermnktion
und
zu lassen (Werte
um die Neutrallage der
Dabei nimmt
haben
in
diesem
such
um die Neutrallage sehr gering zu
sie gegen Ende des Kmippelweges stark ansteigen
Kmippeltunktionen
Piloten.
Es gibt die
dann
die Wirkung gegen
mimer
mehr ab. Die
Fall positive Vorzeichen. Es
die
Moglichkeit
mit negativem Vorzeichen). In jedem
Fall bleibt der
Ausschlag der
halten.
dem nebenstehenden
gmmm zu
gestellt ist sowohl eine
tive als
Exponential
die
exponetielle
an die
Moglichkeit,
Kntippelfunktion zu
Anzeigewer-
die
Wirkung
Dies ist
such
der
Gesamt-
Fur&ion er-
such aus
ertien. Dar-
eine negative
Funktion fur
Steuer-
die
En-
be-
Steu-
halten
Dia-
posi-
IDL-DN Idle Down
Die Idle Down
terbet&iguug
Drosselstelhmg im niedrigen Drehzahlbereich,
den Landeanflug. Diese
aktiviert werden,
Einziehfahnverk aktiviert werden.
IL -+.
die Einstellung einer vorgewahlten
I
einprog.
Schalter
(Mittel-
stelhmg)
Funktion
Funktion ermoglicht
Fur&ion kann
wenn
die Landeklappen oder das
Servo-
weg
mit einer
Im
Display
neben der aktiven
Kanahmmmer such
eine
Meldung
Zustand
Down
Durch
Betitigen
oder der ‘-‘-Taste
ist das
Schalten
automatisch
zugehorigen
erscheint
‘ON/OFF’-
tiber den
der
Ftmktion.
einmaliges
der
EIN-/AUS-
moglich.
-4 rdBk
Futatm
FUDIO
CONTROL SYSTEMS
Schal-
z.B. Ilir
Idle-
‘+’
15
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Die Position des Gasservos kann im
40%
stufenlos
‘Idle-Down’-Schalters
tion gebracht. Im
blicklich 0% eingestellt.
erfolgt
normaIe
normalerweise bei
Aus diesem
Betätigungsschalter für
den
‘+’ und ‘-’-Tasten angewählt
bildung ist der Schalter
die
Möglichkeit, zwei
für
die Aktivierung zu
Schalter ‘C’ in der
unteren
gen
werden.
eingestellt werden.
obenstehendcn
ebenfalls
Wert
mit den Dateneingabetasten. Der
für diesen
10 - 20% des Servoweges.
Menu
heraus
Mittelstellung
Position
(C/DN) zur
Nach Betätigung des
wird die Drossel in diese Posi-
Bild sind
Eine Veränderung
etwas
die
erhöhten Leerlauf
mug
auch
‘Idle-Down’-Funktion,
werden. In der
‘C’ programmiert.
Ebenen eines
benutzen.
3-Stufen-Schalters
So kann
(SW-C)
Aktivierung
F/S - Fail Safe Funktion
Die
Fail-Safe-Funktionen setzen
einem entsprechenden
Safe Menu kann
für
jeden Kanal jeweils eine von zwei
Möglichkeiten eingegeben
den
Empfänger
werden.
voraus. Im
Bei
‘NORM’ (normal)
Bereich von
0
augen-
des Wertes
liegt
der
gewünschte
mit
Ab-
Es besteht
z.B.
der
und
in der
herangezo-
PCM-Betrieb mit
Fail-
der Vorgabe
-
indem der Gaskmippel aufdie
wird.
Dann
kann im
Landeanflug
Leerlaufposition
nochmals
der Motor betrieben werden, um das Modell
landcn.
Danach
in die
Leerlaufstellung.
Bedingung
vos fur den
einprogrammiert
dabei
dem Vorgehen
Die Eingaben der Fail
iiberpruft
im Fail
SaIe
die eine stabile Fluglage des
Revers
Mit dieser
aller
Kanale
läuft
das
Gasservo
dafür
ist
aber, daß
Unterspannungsfall
worden
ist. Das
bei
der Idle-Down
Safe-Funktion
werden. Es
muh
sichergestellt werden,
Fall, die Servos in eine
aber
unwiderrufbar
die Position des
vom
Anwender
Verfahren
entspricht
Funktion.
sollten unbedingt
Stelhmg laufen,
Modells gewahrleisten.
Servoumpoluq
F&on kann
die
Laufiichhmg
der Servos
umgedreht werden. Neben der Funktion
gestellt
für
30 s
sicher zu
Gasser vorher
da.0
‘REVERS’ wird im
Status der
r-z7
‘DP>
!i
~~ElJE~~” “1 i;iiii;i 1
7---&
Kanale
zugehorigen Dis-
play der aktuell
~~lJffrn~f~~f
ein-
aktueller
Kanal
Normal
oder
Fail-Safe
Position
für aIIe Kanäle
Die zweite
dieser ‘Hold’-Modus
Möglichkeit
besteht
Kanal die Fail-Safe-Position als
gen Servoweges eingegeben werden kann.
‘>‘-Taste
der
Einstellung mittels
den
gewünschten Kanal einstellen,
Steuergeber vornehmen
gleichzeitiger Betatigung der
Die Fail-Safe Daten werden
ln
das Fail-Safe System des Field-Force 8 Senders ist
eine zweite
Sicherheitsfunktion
Batterie-Fail-Safe Modus wird aktiviert,
Spanmmg des
3,8
V
sinkt.
Empfängerakkus unter einen
In
diesem
Fall
eine vorbestimmte Position
daß
der Akku
angelangt ist. Es
werden. Die
des Modells
muß dann unverzüglich gelandet
Fail-Safe
Funktion
an seiner
Impulse an die
vos weitergegeben.
In der
lung
Voreinstel-
des Senders
voreingestellt.
darin, daß
%-Wert
fur jeden
des
Dazu
‘+/-‘-Tasten bestätigen.
zum Empfänger
gesendet.
eingebaut. Dieser
sobald
Wert von
läuft
das Drosselservo in
und
zeigt dem
Piloten
Kapazitätsgrenze
kann gelöscht
werden,
jeweili-
und
Ser-
ist
mit
die
mit
die
an,
Kanale
de dargestellt. Mit den
Wechsel von dem
Kanalwechsel wird nut den
einen
‘+‘-
oder
in den
‘+-‘
‘-‘-Tasten etiolgt
anderen
Tasten
Zustand. Der
durchgefuhrt.
PARA Parameter-Mentis
In
diesem
Menu werden verschiedene Parameter fur
den Betrieb des Senders gesetzt. Um alle
ten, die von
gung gestellt werden,
komten,
nijs. Durch
Hauptmemi
zu einem anderen
warts
Im Einzemen
l Data Reset Modellspeicher
l ATL
l
EG/S
l TYPE
diesem
Sender dem Anwender zur
ubersichthch
hat diese Funktion
programmiercn zu
insgesamt muf Unterme-
die Anzeige des Wortes ‘NEXT’ im
wird dieses verdeutlicht. Die Umschaltung
Untermenu etiolgt vor- und riick-
nut
den beiden Tasten
‘>‘
und
‘<‘.
gibt es folgende Untermeniis:
loschen
Admble
Travel Limit
Engine Starter
ModellTyp
. MOD Modulationsart
die
Zustan-
der
Moglichkei-
VerRi-
16
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Untermenü Data
Urn die
oRum.ls notig
loschen.
spnmgszustand
Umermemi zur
Werden
Reset Vorgang gestartet. Dabei
mer in kurzen Intervallen. Durch einen
wird angezeigt,
ist.
Der aktuell eingestellte Speicher
Display
dell
loscht
‘-‘-Taste gedrtickt werden. Der Vorgang wird
abgebrochen. Zu
dulationsart, der Modelltyp und die Art der
Trimmdarstelhmg im
Untermenü ATL Adjustable Travel Limit
Durch
man iu dieses
trimmung. Mit dieser
kung der Drosselfimktion so programmiert werden,
da8
pelausschlags
Trimmung
gasstelhmg beeinflul3t
Damn
Diese Option, nut
Komr ollabfr
OK?
dann
uberpruft
‘01’. Sollen
werden, darf
einmahge Betatigung
die
Trimmung mu
eingestellt werden, ohne
BET Modellspeicher 16schen
eines
neuen Modells
einen nicht mehr
der
zuruck
gesetzt werden, wird in
Ver&ung
age
beide Tasten
da8
werden. lm Bild dargestellt ist
die
beachten ist, da8
nachste Untermemi
wirksam
Leerlauftrimmung
EIN oder
gestellt.
WcfL .,”
nochmals bet&&,
der
Loschvorgang
Damn dieses
nach
der
Display nicht geloscht werden.
Fur&ion kami
auf einer Seite des
ist. Der Leerlauf kaun mit der
wird.
AUS
emzugeben, ist es
benotigten
alle Daten auf den
Zuerst
1
dem
den Menu
z-?t?$e ;&%
werden.
stem
ob
dieser Speicher
wirklich
werden soll; ‘OK?‘.
ertont
abgeschlossen
kann
dabei auf dem
Speichers nicht
‘OK?‘-Abfrage w
die eingestellte
der
‘>‘-Taste
fur die
die
mid
OFF
Voreinstelhmg ist
die
mung
Speicher zu
diesem
mu8 aus
nebenstehen-
gleich-
.
‘
,
Das Sy-
fragt zunachst
geloscht
wird der
der
Piezosum-
hingeren
dab
Leerlaufbim-
aktiv.
Ton
Mo-
die
dann
Mo-
gelangt
Leerlauf-
Trimmwir-
Kmip-
die
Voll-
umlau-
gewechselt
In der
Ur-
ge-
Untermenti EG/S Engine Starter
In
diesem Unter-
menu
la.& sich
.I Kanal
1,
;!
_J/Z!’
Vernigung.
‘+‘viert
In der
schaltet.
Untermenü TYPE
Zur Steuerung aufivendiger Flugmodelle
automat&he Verkmipmngen
notwendig. Diese
‘Mischen’,
gemischt werden. Urn alle
puteranlage
grammierautwand.
ersparen,
li&keit,
zusetzen. Mischprogramme bestehen
fur
spezielle
ten
eine bestimmte
Der Anwender
diese Mischung
Fall
fur das Modell zutreffenden Werte eingestellt werden.
Mehr
Lu
diesem Untermenii ti
programme, oder wie man
gewahlt
Optionen
. ACRO
GLIDlFLP
.
.
GLID2FLP
.
HELISWHl
.
HELISWH2
Die
oder ‘-‘-Taste. Diese
(inhibited) werden.
Voreinstelhmg
weil
bietet der Sender Field Force
fcrtig programmierte ‘Mischprogramme’
Mischcrn, bei denen
muI3 dami
Programmieraulwand
werden. Insgesamt stehen die folgenden
zur
1t.j-j
.-
deaktiviert oder
Kanalauswahl
Einstelhmg
ist die
Modell
Verkntipmngen nat
Funktionen
auszunutzen,
Urn
diese
Modella.nwenduugen
Verkmipfuug
mu.0 dann mu noch entscheiden,
fur sein
der jeweilige
Vernigung:
Motorflug Programm
Segelflug Programm, 1 oder
ti
Querruder, 1 Servo
Segeltlug Programm
pro
Flachenhalfte.
Hubs&rat&r
scheiben
1
md
2,
Hubs&rat&r
scheiben Typ 2 (Steuerung
1 u. 6,
Querruder- /
’
I
erfolgt
Funktion ti such deakti-
Dami
steht im Display
EG/S-Ftion ausge-
Typ
von Steuerbewegungen
miteiuander
Moglichkeiten
entsteht ein
Arbeit dem Anwender zu
jeder
Typ 1 (Steuerung
einzeme Mischer
fertig programmiert ist.
Modell
Mischer
entsteht nicht.
eines der fertigen
such
sagt Modelltypen
Programm /
Quer- /
Hohenruderservo)
Programm /
empro-
fay:;;&!
ser gestartet werden
kami.
Zur Auswahl
stehen
nal5;7oder8zur
umlamend
einer
8
aus
mehreren,
zusammen gestell-
benotigt.
aktiviert
fur
Klappen
nut
zwei Servos
uber
Pitchservo)
em
hierEi.r Ka-
mit der
‘lNH’.
sind
viele
man
such
verhden,
Com-
hoher Pro-
die
Mog-
ein-
fur
ob er
In
diesem
mid
die
Misch-
aus-
mnf
2 Servos
Taumel-
Kan.,
Tatmiel-
uber
Kan.
17
G
rwbbe
Futaba_
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Darstelhmg
ausgewahlten
Mischprogramms
einer gleichzeitigen
gabetasten
nach
Meldtmg
Bet&igung
den.
ger Ton des
ordmmgsgem8J3
‘OK?‘-Frage
wortet, wird die Funktion abgebrochen.
Zu
beachten
Typs
verloren gegangen ist. Die Daten
ben werden.
(‘+‘- tmd
erfolgt
mug durch eine nochmalige, glerchzeitige
der Dateneingabetasten beantwortet
Dann
wird der
der
Inhalt
des
Betatigung
‘-‘-Taste)
eine
Sicherheitsabfrage.
neuc
Modelltyp aktiviert. Ein
Piezosummers
abgeschlossen wurde. Wird die
mit einem
ist,
dab bei
des gerade aktiven Modellspeichers
zeigt an, ti der Vorgang
Dmck
einem Wechsel des
Name wird
kend im
dargestellt. Die
Auswahl
der beiden
best&&t
auf die ‘-‘-Taste
miissen
LXsplay
mug
Datenein-
werden.
‘c’?
Diese
beant-
Modell-
neu
eingege-
blin-
mit
Da-
wer-
lan-
Trainr Lehrer-Schtier
Diese
Funk&m ermoglicht flugschtilem
des
Modell-Fliegens
ser
kamr
in
geftilichen
rung des
der des
em
Mit dieser Funktion
nen
wahlt
dells der
sender ist es
nen
zugewiesen, werden die
vom
Dutch Betatigung
die
gewiesenen
kann
1024 Systems von
Lehrer-Schuler
nicht bemrtzbar.
Modells ubemehmen.
Lehrers
Kabel
dem
werden,
oder alles steuert. Wird ihm mu eme Funktion
Lehrer
Kontrolle tiber
im
und des
verbunden werden.
Schuler einzem
welche
Schuler
moglich, dafi
gesteuert.
Kanale
Lehrer-Schiiler
Modus ist die Snap-Roll
Betrieb
das
mit
Hilfe eines
Situationen
Schulers
ist
es
moglich,
zu
der
Ruderfnnktionen
steuert.
des Schalters
das Flugmodell und
Durch
der
anderen &male
steuem. Der Field-Force 8 Sender
Betrieb
Robbe-Futuba
Fluglehrers.
schnell
die
Dazu
mussen
miteinander durch
die
Steuerfunktio-
ubergeben.
Eingaben am
Schuler Einzelfhnktio-
‘H’ erhalt
nut allen Sendem
betrieben werden.
Es
weiterhm
der
ti
Erlcrnen
Die-
Steue-
die Sen-
kann ge-
des
Mo-
Lehrer-
Schuler
die
zu-
des
hn
Ftmktion
Untermenti
Diese Funktion wird
Modulationsart
Fernsteuerungstechnik zwei
PPM (Pulse-Position Modulation)
Code Modulation).
Empfbgers
PCM-Empfbger
Anzeige
des aktiven
Modus
gewechselt werden. Dabei
links oben eingeblendete
der neue Modus erst aktiv wird, nachdem der Sender
austmbedingt
Hauptdisplay auf Richtigkeit
sichergestellt ist,
viert
MOD Modulationsart
benotigt, mn
einzustellen.
Bci
der Benutzung eines
mug der PPM-Modus eingestellt werden,
benotigen
und wieder eingeschaltet wurde. Danach sollte
die
Statusanzeige
worden ist.
den PCM-Modus.
Anzeige
des
neuen
MOdUS
da.0 such
die
gewunschte NF-
Es gibt im
Modulationssfleme,
Bei
Ez
ZGls$ZtY:: 2:
nehmen.
‘+’
kamr
onsart
andert sich such
Meldmg.
der Modulationsart im
tiberprtift
der richtige Modus
Bereich
und
PCM
(Pulse-
dieser
oder
Wichtig ist,
Fur&ion
;a_y;
Mit der
‘-’
Taste
die
Modulati-
umlaufend
die immer
werden,
der
FM-
damn
akti-
da.g
lm
.,
Display mug zuerst
I
die
Fur&ion
!I
werden.
alle
IQ&e
aktiv
Mit der ‘-‘-taste wird die Funktion abgebrochen. hn
Display steht:
Alle
Kanale
sind im
Schuler
steuerbar.
Anzeige
des
bcein-
flugbaren
Kanals
da8
sie vom
deutet,
kaml.
dag
nur der Lehrer diese Funktion bedienen
TRAINR
Schuler
ACT ALL. Dies bedeutet:
Lehrer-Schtiler
ElN/
AUS-
Status
bedient werden
folgt durch Bet&gung der
Wem einzehe Ka-
werden.
Karlal kamI dann
mit der
on
schaltet
Dabei
abgebildeten
aktiviert
Dieses er-
‘+‘-
Betrieb vom
Fnr
‘+‘-
‘-Taste, die
ein-
oder
hei&
kamr.
‘OFF’
Trainer-
Taste.
jeden
oder ‘-
Funkti-
ausge-
werden.
‘ON’,
be-
18
Field Force 8
E3eim
Einsatz der
einige wichtige Vorsichtsregeln unbedingt beachtet
werden:
Der Schuler-Sender @ immer ausgeschaltet
Zur Sicherheit sollte die Antenne dieses Senders
abgeschraubt werden.
Modul entiernen.
Zweck,
then
dab der
Frequenz
es zu Uberlagenmg der
Der
Schtiler-Sender muJ
betrieben werden.
Es
mm3
sichergestellt
der Lehrer-Sender identische
und
E4ewegungsrichtungen
S&alter aufiveisen.
nau
aufeinander abgestimmt sein.
Die
Antemre
ausgezogen
Lehrer-Schiiler Fur&ion miissen
Nach
Moglichkeit das
Diese
Maf3nahme-n dienen
Schuler-Sender nicht auf der
w-ie
der Lehrer-Sender arbeitet und
SignaIe
kommt.
immer im
sein, daB
der
Trimm-Einstelhmgen
der Steuerkniippel und
Diese Funktionen
des Lehrer-Senders
mul3
werden.
sein.
HF-
dem
glei-
PPM-Modus
Schuler-
und
musscn ge-
immer voll
Bedienungsanleitung
-
-
aktuelle
Sichlrheits-
abfrage
Modelhmmmcr
I&ne
des
neuen
Modells
gewunschte Flugzeug aufgerufen ist,
gleichzeitige
viert.
‘OK?’
E3etatigung
Zuerst mul3
durch
nochmaliges
aber
st&&t werden. Danach ist das neue Modell
Die
Modellnaer
hat gewechselt und der neue Name erscheint im Display. Wird
fiage mu
die ‘-‘-Taste
gedruckt
gebrochen.
.~
der Dateneingabetasten
noch
die
Driicken
bei
wird die
d&S
Modell,
gewunschte
auf-
und
Speicher w&km.
Dabei wird im
Display der Name
turd
die Nummer
des
jeweils aufgerufenen Modells an-
gezeigt.
Sobald das
wird es
durch
akti-
Sicherheitsabfiage
beider
Tasten
be-
geladen.
der Sicherheitsab
Funktion ab-
Model
In
den Betrieb
keiten,
zur
grammieren zu
drei Untermeniis.
‘NEXT’ im
Umschalhmg zu einem
vor-
Im
l Model Selcet Modellauswahl
l Model Copy Kopieren eines
l
Untermenii
Modellspeicher
schiedliche
ben. Mit
dells nut dem der
soll in den Arbeitsspeicher des
den werden.
cherphuzen ausgerustet. Durch
CAMPac
tisch unbegrenzt erweitert werden.
chermodule
Modell-Auswahl Mehis
diesem
Menu werden verschiedene Parameter fur
eines Modells
gesetzt. Urn
die vom Field-Force 8 Sender dem Anwender
Verftigung
gestellt werden
k&nen,
Hauptmemi
hat
Durch
die Anzeige des Wortes
wird dieses verdeutlicht. Die
iibersichtlich pro-
dicse Funktion insgesamt
anderen Untermenu erfolgt
und
rtickwarts
Einzehren
mit den beiden
gibt es folgende
Tasten 5
Untermemis:
Modellspeichers
ModelName Modellname
SEL Model1
Modelle
dieser Fur&ion k&men
Auswahl
machen
es
moglich, vollig unter-
mit mu einem Sender zu
die
Damn
nachste
Flug
durchge%hrt
Scnderprozessors gela-
Serienmat3ig
ist der Sender mit
optional zu erwerbende
Speichermodule kann der Speicher
Durch
komren
Modelldaten von einem anderen
Sender geladen werden.
Nachdem mit den
gewahlt wurde, kamr
‘H<‘-Tasten
man
nut
den
dieses
Untermemi aus-
Dateneingabetasten
alle Moglich-
und
‘<‘.
betrei-
des
Mo-
werden
acht Spei-
prak-
diese
Spei-
Untermenti
Mit der
ten eines bereits erprobten Flugzeugs in
COPY
Modellspeicher
CqqFunktion &xnimmt
kopieren
man die
einen anderen
Modellspeicher. Die Programmienmg von &nlichen
Modellen mut3
werden.
dadurch nicht komplett wiederholt
Aul3erdem
bietet diese Option die
keit, ‘Sicherheitskopien’ zu erstellen. Vor einer
nmg
der
Modelldaten
Speicher kopiert werden.
zeit wieder
zuruckgeholt
Das Kopieren von Modelldaten
mtemen
Mod&,
en erfolgen.
Module
daten such
Speichers, aber
sowie zwischen
erofmet sich
in
einen
aktuelle
Modelhmmmer
Uber
7 ~G~~+-;;[ mm,;
,i ~~ ,~:~,~,,~
~!
~~t$” 1 + ri 1 1,
_?!!!!$&_:I!
Name
ies
Quell-
speichers
ausgewahlten
Zielspeichers
konnen
diese in
E3ei E%edarf komren
werden.
kaun
innerhalb des
such innerhalb
diesen
beiden
die austauschbaren
dadurch die
anderen Sender zu
Moglichkeit Modell-
iibertragen.
Das
Display der Copy
.
il23456783'
Funktion
Namen und die
,> 11
Modelhumrmer
aktiven
chers
dar. Die
Name des
Nummer des
wiinschten Zielspeicherplatzes kann
vor-
und
des
Speichermedi-
mit den
gabetasten ausgew<
Speicherplatz erreicht
-.
-
werden.
ist, mussen
Sobald
der richtige
die beiden
Modellda-
Moglich-
Ande-
einen freien
sie
jeder-
CAMPac
CAMPac-
zugehorige-
stellt den
des
Modellspei-
ge-
riickwarts
Datenein-
Tasten
19
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
gleichzeitig beta
Sicherheitsabtrage
gleichzeitige
werden. Darm
Totiolge des
Aktion ordmmgsgema8
bei
der
‘OK?‘-Abfiage mu
bricht
man die
w&rend
geschaltet bleibt.
Untermenti
Mit dieser Funktion
nen Namen, damn
Nachdem mit den
termemi
Zcile der Modelltyp
chers.
Das
(Motorflugmodelle).
werden mit einem
gramme
des ganzen
gewechselt wurde, erscheint in der unteren
Der voreingestellte Name lautet: ‘A : MDL-01’.
‘A’
steht dabei
mit einem ‘G’ fur
tqt
werden. Danach
‘OK?’
D&ken
begimu
Piezosummers wird angezeigt,
Kopierfunktion
Kopiervorgages
NAME
Modehamen
gibt
die Auswahl
Cursor-Tasten (‘>/<‘)
mid
fiir
‘H’ fur HELI und
durch
der
‘+/-‘-Tasteri beantwortet
der Kopiervorgang. Durch eine
abgeschlossen wurde. Wird
die ‘-‘-Taste
man dem Modellspeicher
der Name des aktuellen
das Mischprogramm ACRO
Die Hubschrauberprogramme
GZider gekmeichnet.
mu8
das nochmalige
ab. Wichtig
der Sender
eingeben
spater
erleichtert wird.
in dieses
die
Fur den
wieder die
dal3
diese
gedrtickt,
ist,
da8
eiu-
ei-
Un-
Spci-
Seglerpro-
Modellna-
bet&@
nen 3-Stufen-S&alter,
der
Trimrmmg
Richtung verstellt.
der Piezosummer. Die
im Display gralisch abgelesen werden
Auch fur
Untermemis zur
der Anzeige ‘NEXT’
Tasten
Untermenti
Mit dieser Funktion werden die Trimmwerte der vier
Knirppelfimktionen
men
werden
zu werden. Der Anwender
Trimmmgen
diese
(‘>/<‘)
Im Einzelnen
l TRIM Rset
l TRIM Step
l TRIM Disp Posi
TRIM Disp Nega
damit
konnen.
angebracht ist. Dadurch wird die
besonders
W&rend
Trim-Fur&ion
Verfiigung. Aus
in diese Menus.
giit
es
folgende
RSET Trim Reset
in den Trimmspeicher
die Trimmungen wieder zuriickgesetzt
Beim
der
gritTgtinstig
feinfuhlig
Stelhmg
gelangt
Aufrufen
WxfL J
in die gewiinschte
dieses Vorganges
der
stehen insgesamt drei
dem Hauptmemi, mit
man
Untermentis:
Trimmwerte
Trimmsensibilimt
Trimmdarstellung
Trimmdamtell~g
dieses Menus blmkt
das Wort
Durch die
betitigt
jeweils
au der Stelle
ertont
Trimmmgen h
mit
den
Cursor-
tibemehmen
einstellen
tibernom-
‘RSET’.
gleich-
ei-
! H : t‘j[:t L-Q
--.
Mode&p
Modelhiame
steht.
Sobald
tigt man
das Zeichen gespeichert und das
ben werden. Dieser Vorgang
werdcu,
bzw. die zur
ben sind. Man km eine der beiden
so lange betitigen
scheint.
Fur die Benemmug des
Zeichen zur
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWX
Z; a o u
Y
und die Zahlen 0l23456789
Trim
Einstehmgen
Der Sender Field-Force 8 ist nut einer digitalen
Trmmumg
und
das richtige Zeichen
einmal
die
bis der Name komplett einprogmmmiert
Verfugung
Vermgung:
(Leerzeichen)
ausgeriistet. Dabei braucht
1 !I
.--.
I
‘>‘-Cursosrtaste.
stehenden
his
das
gewtinschte
Modells
! “ # $ % & ‘ ( ) * + , - .
fiir die
digitale Trimmung
?&v;:%g.
Zeichen nut der
‘+‘- oder
vemndert
auf dem der Cursor
aufgetien ist, beti-
Dadurch wird
n&chste kami eingege-
mti
so oft wiederholt
se&s
Zeichen
Datenemgabetasten
Zeichen
stehen die folgenden
kein
&
‘-‘-Taste
werden
verge-
Trimmpoti
ist,
er-
/
blinkt,
wenu
eine Trimmung
atiermittig
die Trimmungen werden
gestellt. Die
Trimmwirkung (Trim Step) werden
gang
Untermerui
In
diesem Untermemi ltit sich
sibilitit
entsprechend
ne
bestimmte Bewegung der Trimmgeber
oder kleine
vom Modelltyp
bis 40 eingegeben werden. Fur viele Flugmodelle ist
eine Einstelhmg
Im
entsprechenden Menu ist zuerst das Querruder
(Kan.
Taste wird die
steht
Servomittelstelhmg
nicht beeinfhmt.
STEP Trim Step
der Trimmungen
seinen
Gewohnheiten bestimmen, ob
Verandenmg hervorrufl.
kann
zwischen 2
1)
aktiv.
Durch
gewunschte
automat&h
die
Sensibilitat
Bet&igung
tibemommen,
Blmken im Display
wird beendet
in die Mittellage
(Subtrim)
bei diesem Vor-
die
Wirkung,
eingebcn.
mid
Wirkung der
10
der
Pm&ten
Der Pilot
In
in
Stufen
‘+‘-
das
md
mid
die
die
Sen-
ti,
ei-
eine grol3e
Abhangigkeit
von 1
optimal.
oder ‘-‘-
Querruder-
20
-4
rilBIBbaF
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
himmung
das
mchte
Dateneingabetasten
,xxY - - *
I~4
Diese Option werden besonders
wissen, die Modelle
eingestellt. Danach wird mit der
Htihemxder aufgerufm
und dort
Empfindlichkeit der
vorgegeben.
Danach
aktueller Kanal
.
-.
Step-Rate
I
bis40
I
!,
.v
einprogmm-
mierte
,,
ebenfalls die
eine
Step-
Rate
fliegen, bei denen
‘>‘-Taste
ebenf&lls
Trimmmg
die Drossel-
mit den
kann
die
man
ge-
ti
und
Seitemudson
ge-
gleichzeipqe
Betitipg
und
der +
der ‘-‘-Taste
k6me.n fehlerhafte
Einstelhmgen zu-
fickgesetzt
Piloten
werden.
zu
sch&tzen
durch kleine
Steuerknwlbewegungen grol3e Ruderaussctige
hervorgemfii werden. Dadurch erfolgt
eine zu starke
Menti ka.m~
Ufikwwtti DISP
lu diesem
Trimmposition im Display
die normalenveise schwarzen
in helle
beim Trimmvorgang ein heller
Balken.
lm anderen Fall bewegt
Ptmkt
vor
zuprobieren,
Reaktion
auf die Trimmung. ha
die Empfindlichkeit reduziert werden.
Trim Reverse Display
Untermenti kam~
man die
wechseh. Damit kam~
Balken
umtidem.
In der
Originaleinstelhmg
m
hellem
Hintergnmd. Es empfiehlt
welche Darstelhmg ti
noxmalerweise
DarsteIhmg
der
Trimmgmf&
wandert
auf den
sich
ein schwarzer
dunklen
sich aus-
den Benutzer
diesem
der
man
an-
genehmer ist.
&I
‘+‘- o&r ‘-‘-
Original Einstellung
Taste
Die
zeigt
eingestellt.
Abbildung
die
Origi-
nal&nstelhmg. tit
der
‘+‘-Taste
(POSJ).
zeige
SUBTRM
Diese Funktion
Neutralpositionen der Servos aller
Funktion aktiviert
wechselt man in die positive Darstelhmg
Mit der
@KG,4)
‘-’
-Taste kehrt man zur
zmiick.
Verstelhmg der
dient
zur genauen
Servo Neutralposition
Einstelhmg
Kande.
wird, m&en
die Trimmhebel
Originalan-
der
Bevor diese
ge-
nau in die Mitte gestellt werden.
A&erdem
sollten mit
dieser Option mu kleine Abweichungen ausgeglichen
werden,
andernf&lls
wird der Servoweg stark
einge-
schr&kt.
Es empfiehlt
man mit der Funktion
sich
folgendes Vorgehen: Zuerst
‘TN&f
RSET’
die
sol&e
erflogenen
Trimmwerte, wie beschrieben, in den Trimmspeicher
tibemehmen.
genau wie
-
Schliel3lich
nutzen
ses Vorgehen gilt ti alle
dings brauchen
mungen
Danach sollte man den Servohebel so
m@lich
sollte man dieses
um die Mittelstelhmg genau einzugeben.
in der Mittelposition montieren.
‘XQ?~~A4’-Menti be-
Kan&le
des Senders.
bei
den
Kanden
5 bis 8 keine
Die-
Aller-
Trim-
zuriickgestellt und Trimmwerte abgespeichert
werden.
Lm
~
,im z[]EiyF:i C’ !~~~~~~~
‘1 -IL
L-’
Jk
Y-e)
aktiver
Kanal
hmg.
Dabei steht ein
Schritten zur
Vefigung. Durch
I?
I
Anzeige der
Schritte
Bereich
gung der Dateneingabetasten
man zur
TH-CUT Throttle Cut Motor abstellen
Mit
dem Flug durch eine
Dadurch braucht man die
veraden
Trimmwert steht ti den
Voreinstelhmg
dieser
Funktion
von
ist es
‘0
m@&ch,
Schalterbettitigung
Drosseltrimmmg nicht
um den Motor abzustellen. Der
ngchsten
bereit. Das Abschalten des Motors
Schalter
aber
Es
mti
such
ein
‘E’
erfolgen.
jeder andere
Schakpunkt
Nach
eigenem Ermessen
S&alter
vorgesehen werden.
definiert werden, von dem
in Richhmg Leerlauf die Funktion
werden kann. Normalerweise liegt dieser
oberhalb der
Schalter
L,eerlaufstelhmg.
unterhalb
dieser Position
Display des
ZY:~$:%_
~
gTp:epsc~;
zur
Herstelhmg
Neutrallage.
der
‘+‘-
/ ‘-‘-Taste
erfolgt die
von -120 bis
gleichzeitige
(‘+/-‘-Tasten)
’
zmiick.
den Motor
abzustellen.
Flug
unver&ndert
kam~
iiberhaupt
Punkt
Wird der
‘TH.CUT’-
bet&&, l&ull
der
Mit
Verstel-
+120
Betiti-
gelangt
nach
zu
etiogene
mit dem
kam~
aus
aktiviert
etwas
das
Drosselservo in eine bestimmte Position und der Motor
wird abgestellt. Oberhalb der Umschaltposition ist die
Funktion
Auswirkung.
durch eine
bereich
deaktiviert, eine
Damit
Schalterbetitigung
Scha.lterbet&igung
wird verhindert,
im Voll- bzw.
abgeschaltet werden kann.
hat keine
daK3
der Motor
Teilgas-
21
FutaIm
RADIO CONTROL SYSTEMS
FieM
Force 8
Bedienungsanleitung
Voraussmg
ge. Der Vergaser
Drosselkntippel auf Vollgas steht. Mit der
sollte em sicherer
Dabei darf der Servoweg aber nicht mechanisch
grenzt sein. Urn den Servoweg an die
gung anzupassen,
bereitgestellt.
so
einzustellen, da.0 bei Kniippehnittelstell~g
Vergaser
near
verlautt.
Statusanzeige
~~~-I$~
!I OFF
,.
L_-L- -*
an der
hangig van
Danach
der der Motor abgeschahet
unterhalb der
der
‘>‘-Cursor-Taste
wechseh werden.
Werte zwischen 0 %
Diese Position nimmt das Servo
betitigt wird, um
gleichzeitiges
Ursprungseinstelhmg (0%) zmiick.
ist ein richtig justiertes
muh
Leerlauf
wird eine
Damit
wird
genau
halb
geofmet
”
3 ~~~ 1;
‘(0
-LZ
Motor
Position
o-40%
linken
Seite dargestellt. Sie
der
Stelhmg
mub
die
Leerlaufstelhmg liegen.
Betatigen
des Ausloseschalters.
Setvoslelhmg
in die entsprechende
Durch
die Dateneingabetasten
und +40%
den Motor
voll
geoffnet sent, wenn der
eingestellt werden
Abgleichmnktion
ermoglicht,
ist
-,
5” !
aktiviert werden.
-
+
AUS
eingegeben
wird. Dieser Punkt
beider Tasten
den Servoweg
und
die Gaskurve li-
Wa
aufgerufen
zuerst mit der
Taste die Funktion
Mrt
der
schaltet man diese
Fwon
Der jeweilige
stand wird durch
die Statutsanzeige
ist
allerdings
Dazu
eingegeben werden.
em, wenn
abzuschahen.
Drosselgestan-
Trimmung
komren.
Drosselbewe-
(Offset)
der
dieses Menu
ist,
‘-‘-
Taste
ab
(INH).
wcrden bei
sollte
mub
Zeile ge-
konnen
der
Scbalter
Dutch
kehrt
man
be-
muh
‘+‘-
Zu-
ab-
mit
zur
Fur&ion
grammiervorgangen gilt, dab die jeweils blinkende
Funktion durch die Daten-Eingabetasten
werden
Timer
Mit Hilfe
Uhr eingerichtet, mit der man in einem speziellen
Fenster des Displays die
akustisch auf das Flugende hingewiesen
karm
Aufwartszahler - wahlen.
Beim ‘Co~&-Do~ ’
Maximahhrgzeit, z.B.
hrmen
hen
ten
mer gestartet
bei
bende
Minute
kunden
Stoppuhr akustisch jede Sekunde.
Die
Darstelhmg
sor-Tasten aktiviert werden. Soll diese Option
mehr dargestellt werden,
gedrtickt
der
stoppt werden.
gedruckt
bleibt aber der
zahler -
wird.
deaktiviert
kann.
Stoppuhr
des Timer-Menus wird eine elektronische
man zwischen zwei Betriebsarten -
oder von der Kapazitat des
werden. Dabei kann max. eine Zeit von 59
und
59
Seknnden
wird, zahlt
dem eingegebenen Wert. Dabei wird die
Restzeit
ertont
der Piezosummer. m den letzten IO
der programmierten Zeit meldet
Timer-Fur&ion kann aus
sehr
werden. Die Stoppuhr kann durch
‘+‘-Taste
gestartet
werden, wird der Timer
erhahen, bis der Sender wieder ausgeschaltet
worden
Funktion
Zahler
in
gesetzt werden.
angezeigt. Nach
einfach,
Werm
diese beiden Tasten gleichzeitig
gewahlte
ist. Wie
Fhtgzeit
kann
fti
Abhangigkeit
die Zeit
durch
mu0
und
Modus -
rtickwarts, begmnend
jeder
der
die Cursor-Taste wieder
durch die ‘-‘-Taste
bei allen Pro-
ablesen kann
Abwarts- und
jedes Modell eine
vom
Flugaklcus, eingege-
Sobald
abgelaufenen
normalen Display-
Betatigung
zuruckgesetzt.
Auf-
oder
verandert
wird.
der
Betatigung
und
Dabei
Tankvo-
Minu-
der Ti-
verblei-
Se-
sich
die
Cur-
nicht
ge-
Dabei
Abwarts-
dem die
ausgefuhrt
soll. Mit einer
w&her
Schalter
Einstellmoglichkeit. Es
wahlt
werden.
der
‘+/-‘-Tasten.
eingegeben,
Bet&~gsrichhmg
ausgefiihrt werden soll. Dabei steht ‘UP
md
‘DOWN’
WULL ’
an dieser Stelle im Display bedeutet,
Betitigmlgs-
richhmg
k&men
Auch
dieses erfolgt durch
Bat man den gewiinschten
karm
vorgegeben werden,
des Schalters die Motorabstelhmg
fiir
die untere Richhmg. Das Wort
tatigung
Cursor-Taste
langt man zu dieser
alle Schalter
Fur&ion
werden
der
ausge-
Bet@ung
Schahe-
bei welcher
’ i?ir
die obere
daJ3
Be-
‘>‘-
ge-
die
Der Start des
Schalter (Schalter A - H) oder
kmippel
jeweils eingegeben werden, in
hmg die Stoppuhr aktiv
Drosselsteuerkniippel
dab die Uhr rmr aktiviert
Elektroflugmodell, der Motor eingeschaltet ist.
Zuerst
mub
gewiinschte Flugzeit gesetzt werden.
man mit der Eingabe der
der
‘+/-‘-Tasten.
nen,
rnti
driickt werden. Danach miissen mit den
Zahlers kamr
(STK-3)
die
ausgelost
benutzt,
in der abgebildeten
Urn die
nach rechts
4
r4BIDk
aber
such tiber einen
ii&x
werden. Dabei
welcher Schalterstel-
sein soil. Wenn
hat man den Vorteil,
ist, wm, z.B. bei
Displaydarstelhmg
Minuten,
Sekunden
zeigende
eingeben zu
(>)
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
22
den
Gassteuer-
kann such
man den
Dahei begimrt
durch
Bet&igung
Cursortaste
Dateneingabe-
der
einem
die
kon-
ge-
Field Force 8
tasten
nach mug
gesetzte gesetzte
Minuten
Sekunden
Timer Typ
aktiv sein soll. Mit den
wunschte Zahlerart
tatigung
wird der Modus umgeschaltet.
ausge-
w&her
Schalter
maler
Schalter ‘A - H’ oder der Drosselkntippel
ausgewahlt werden.
Betatigungse&me
3) sein. Die Auswahl erfolgt mit der
Taste. Danach
rnul?
die Betatigungsrichtung des
Schalters festgelegt werden.
nmktion
aktiv,
wenn
der Schalter
betatigt werden,
festzulegen ob ein
Aufwartszahler
‘+/-‘-Tasteri
Anschliehend mul3
Fur&ion
werden
bereits dargestellt,
kann
Bei
‘UP’ ist die
nach
(‘+‘_ mid ‘-‘)
wieder-
(UP) oder
(DN)
katm die
Bei
jeder
aktiviert
soil.
Wie
dies ein
(STK-
‘+‘-
oder ‘-‘-
Uhren-
vom gestellt
um
Ab-
ge-
Be-
nor-
Bedienungsanleitung
ist.
Bei
‘DOW’
mid ‘GVi?R ’
der Schalter in der Mitte steht. Dabei mu5 beachtet
werden,
‘mu
eine akustische
Soil
die
Uhremunktion
gel&t werden,
Dazu brmgt man den
der die Uhr
mtissen
gleichzeitig die beiden Dateneingabetasten
betatigt werden. Dadurch wird diese Position
grammiert. Danach
Timer in Richhmg Vollgas oder Leerlauf aktiv sein
soll. Die
bei
Uhr
tatimg
der
der ‘-‘-Taste
Gasposition.
rechts
oben im Display angezeigt. Es empfiehlt
diese
Fur&ion
Mit einer weiteren
man wieder zur
mal durchlaufen. Das ACRO Basic
komplett beschrieben. Viele der hier beschrieben
tionen
gelten such fur
(GLID 1
Sie werden dort
lihft
die
Uhr
in der
hinteren
bedeutet, die Uhr ist eingeschaltet,
ti
die Uhr im
Hintergrund 1au.R
Meldung.
mit dem Drosselkntippel
muh ein
ein-
‘+‘-Taste mul3
Schaltpunkt festgelegt werden.
Gaskmippel
in die Stelhmg in
bzw. ausgeschaltet werden soll.
mul3
festgelegt werden, ob der
gedtiickt werden,
hoheren Gasstelhmg laufen soil.
startet
die
Uhr
in der
Durch
kleine
zu
tiberprtifen.
‘,4Z’l”-Fur&ion.
FLP; GLID2FLP;
nicht
Pheile
wird der Schaltpunkt
Betatigung
der
‘
A‘-Taste gelangt
Die Schleife ist
Menti’ ist damit
die
anderen
HELISWHl ;
Mischprogramme
HELISWH2).
nochmals beschrieben.
Stelhmg
wemr
es
etiolgt
aus-
Damt
einpro-
wemi
die
Eine
Be-
unteren
sich
ein-
Op-
Optionen des Advance
Das ACRO-Advance Menu
im Advance-Menu des Segelflugprogramms
werden.
Field-Force 8 Sender betrieben werden
fiehlt es
entsprechenden
gramm
Die verschiedenen
in aufsteigender Form, ausgehend von dem
beim Einschalten des ADVANCE-Menus aktiviert
erlautert. Bei
einmal
Pm-l-5
Der Sender Field-Force 8
programmierbare
für
herrschen,
Auch wenn nur
sich unbcdingt, diesen
Funktionen werden im
nir
Segelflugzeuge
der Funktionsanalyse wird die Schleife
vorwarts
durchlaufen.
Programmierbare Mixer
den Einsatz im
können
Funktioncn
Mischer.
Kunstflugbereich,
diese
Mends
enthalt Optionen
Segeltlugmodelle mit dem
Abschnitt zu lesen. Die
nicht
nochmals
dieses Menus werden
verfQt
tiber mnf
Um ein Flugmodell,
Mischer
eingesetzt werden,
die
benotigt
sollen, emp-
Mischpro-
erlautert.
Punkt,
1-5
separate
optimal zu
such
der
ist,
z.B.
be-
um gegenseitige
Beeinflussungen
der
einzelnen Funk-
tionen auszugleichen. Dadurch wird die Bediemmg
eines Flugmodells
Die
Mischer verknüpfen
der Neutralpunkt
vom Anwender
legt werden. In den meisten Fallen wird dies die
tralposition
der jeweiligen Geber sein. Man
dividuell die Schalter
schiedenen
Fur den ersten
weise dargestellt. Die vier anderen
baren Mischer können
gewünschte
Mischer
Mischer
einfacher und
beliebige
durch
angenehmer.
Kanäle,
eine Offset-Eingabe an die
Stelle des Geberweges
auswählen
aktiviert werden
mit
sollen.
denen
(PMIX-1) ist die
frei programmier-
identisch
programmiert wer-
dabei
kann
ge-
Neu-
kann in-
die
ver-
Vorgehens-
den.
Die
‘,%rk ‘- (Verbindungs-) Funktion
einen
um
programmierbaren
Mischfunktionen zu verbinden. Zum Beispiel:
bei
einem Modell mit zwei Querruderservos - am
Empfängerausgang
1
und
6 - eine
wird gebraucht,
Mischer
mit anderen
Kopplung
von
Wenn
Sei-
23
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
ten-
zu Querruder
gesteuert,
die
Fehler
angesteuert werden.
wenn das
‘Link’-Funktion
behoben
werdcn,
erfolgen soll, wird nur
Seitenruder betätigt
emgeschahet
so daß beide Querruderkanale
Kanal 1
wird.
ist,
kann dieser
Bedienungsanleitung
an-
Wenn
Trimmauswahl-Fur&ion
Die
welche Trimmung
mimert.
zugemischten
kem Ruderausschlag in der Neutralstelhmg erfolgt.
Die
Schahem
kmippel
emes
Zum Wechsel in das
den gleichnamigen Tasten
gedruckt werden. Die Displayanzeige wechselt, man
befindet
Mischers
Die Offset-Option erlaubt den Angleich des
Aktivierung
‘A’
(Kan. 3)
Mischers tiberlagert werden.
sich
(PMIX-I).
Statusarxeige
1
Master
Kanal
‘INH’ angezeigt.
Kanal)
andere
die
unteren Zeile.
oberen
den.
ster-Kanalanzeigc
verändert werden.
Danach
Kanal)
Cursortaste
betasten
muh
Slavckanal.
von -100 bis
folgt mit den
Voreinstelhmg
definiert
Funktion
Mischung ausgeht,
Bereich
Dazu betatigt
muh
heeinIluRt
den
die Mischrate. der
der beidcn gemischten Kanale
Kanals an die
der Mischer kann
his ‘G’ erholgen.
ti
Advance-Menti miissen
im Menu des ersten
Slave
Kanal
Danach
werden, durch
beeinflußt
Aber
bestimmt werden welcher Kanal (Slave
anwahlcn
festgelegt
auch die Kanalanzeigcn
zeigen
an wclche Kanale gemischt
man zuerst
blinkt und
werden soil. Zuerst mit
und danach mit den
gewiinschten
+lOO %
‘+/-‘-Tasten.
(0 %)
zurticksetzen. mtissen
erlaubt die
Hauptfunktion, damit
Durch den
das
EIN- und
(‘v ’
und
programmi&aren
Zuerst muß
Mischer
aktiviert
Dieses
Betätigung der ‘+‘Taste. Durch die
‘-Taste wird der
Mischer
(INH). Im Display
wird in
keit vom Status
‘ON’ bzw.
muß
der Kanal
dessen Veränderung eine
wird. Der Kanal. von dem
steht
im Display links in der
die ‘>‘-Taste,
kann
mit den
Kanal
EinIIti
werden
zur
Verhigung.
Will man den Wert auf die
auswahlen. Danach
des
daft&
Festlegtmg
nut
den acht
Gassteuer-
AUS-Schalten
‘<‘)
zusammen
(PMlX-
erfolgt
deaktiviert
Abhängig-
im linken
‘+/-‘-Tastcn
Datcneinga-
Mastcr-
steht ein
Die Eingabe
bcide
do-
die
bei-
dieser
werden.
durch
(Master-
wer-
die
Ma-
der ‘>‘-
auf den
Bereich
1)
er-
‘0’
gesetzt
scher ist
AnschlieI~end muh
gesetzt werden. Mit der
ses Menu
em-
on
Danach
der beiden Kanale
wahhnenii
‘TMM
Trimmung
Andernfalls smd
Danach
emstelhmg betragt
emander gemischt werden,
sich em Servo
obwohl der Kmippel des
Ruhelage bewegt
‘-
Ausgleich zwischen den beiden
teneingabetasten gleichzeitig
durch
gleichzeitig
Nun
werden
Taste diesc
i’@+iI$l
11 T;[ ,I+
,. -.
<
wird,
erfolgt keme Beemfhtssung, der Mi-
nicht
al&v.
die
‘>‘-Taste
und karm
(ON) oder
muh
festgelegt werden, wie die Trimmungen
besteht die
ON’ einzustellen. Im
des Masterkanals
muh
der Offset-Abgleich erfolgen. Die Vor-
Offset-Ausgleich
wird der
als
muh
der
sol1
cingegeben werden. Mit der
Einstellebene
l
aktiver
Schalter
dort
mit
mit
der ‘-‘-Taste ausschalten (OFF).
wirken.
Moglichkeit ‘THM
sic entkoppelt.
0 %.
Wm
nicht
in der Neutralstelhmg
Masterkanals
worden
I
‘Offset-Weg’
%-Angabe
S&alter
im Display dargestellt.
wit dem dieser Mischer
wahlen. Mit den
141 11 1 !! D?2elst:2n:;m
.+=-
aktive
Ebene
j pel (STK-3) ge-
I
sogenamne ‘Link’-Funldion
wechselt man in
der
‘+‘-Taste diese
Im entsprechenden
OFF’ oder
‘ON’-Betrieb w&t
such
auf den
zwei
kann
es vorkommen,
ist.
Dann mu8
Mischfunktionen
folgen. Dazu wird
.
der Geber des
;z;rka& G eine
Engemmn de;tmk;
wunschten
stehen.
sen die beidenDa-
gedruckt werden. Da-
abgespeichert. Er wird
kann
i z;;z
wahlt werden
nach
schon beschrie-
Slavekanal.
Funktionen nut
mcht aus der
em
Dann mus-
‘>‘-Cursor-
‘+/-‘-Tasten
vor-
muI3 noch, wit
die-
Opti-
Aus-
die
da8
beflndet,
Offset-
er-
Ma-
Position
betatigt
oder
r;;;
Da-
24
-4
r4BIBIB4!b
Futaba
RADIO CONTROL
WSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
.~
~.___~_.
hen,
die aktivierende Schaltebene ausgewahlt werden.
Dabei
verwendet
Wenn
schers ausgewahlt wurde, mug der
die
den
tigt die beiden Dateneingabetasten. Damn ist der
Schaltptmkt
Anzeige im Display dargestellt. Soll dieser Mischer
oberhalb dieser Position aktiv werden,
Taste
schaltet der
Schaltpunkt unterschritten wird. Dementsprechend
b&rdet sich
Anzeige des 3.
tion
Auf die gleiche Weise werden
vier anderen programmierbaren Mischer eingegeben.
Werksseitig sind
Voreinstellungen einprogrammiert:
PMIX-1:
PMIX-2:
PMIX-3:
kann
ein S&alter
werden.
der
Gassteuerkmippel
richhmg
Steuerkmippel
genau zu
PMIx-4:
PMIX-5:
FLPRON Flaperon
Voraussetzung
ist die
die
Querruderkamr.
Drehmoments
gabenstelhmg ‘Klappen’
derwirkung werden die beiden Ruder
wegt. Fur die Klappenwirkung
simultan hochgestellt und abgesenkt werden.
Der
Weg des rechten und
abh&gig
man eine
stiege
als Bremsklappen hochgestellt
Landungen
Wemr
das
rechte
linke
an
allerdings
eingegeben werden.
in die Umschaltposition und
programmiert, er wird als blinkende
I&itigt
Die Querruderaufgabe - die Erzeugung eines
des
man den
werden.
Gasknuppel
ein kleiner Pfeil
Kanals.
tiberpliifen.
fur
AIL > RUD
ELE > FLP
FLP > ELE
THR>RUD
RUD>AIL
Cir
den Einsatz des
Verwemhmg
und die
urn
die
und
individuell eingestelh
DirYerential-Widnmg erhC4t.
Modells
such
auf engen
Flaperon-Mischer benutzen
Querruderservo an Kanal 1 (ALL) und das
Kanal6
(FLP) angeschlossen werden. Es mug
beachtet werden,
such
fur mehrere
zur Aktivienmg des
Schahpunkt
Dazu
bringt man
mm3
Drtickt
man die ‘-‘-Taste,
den Mischer ein,
ober-
oder unterhalb der
Es empfiehlt
bei
Bedarf die Daten der
die
mnf
Mischer die folgenden
,
Mischer
Flaperon-Mischers
von zwei Querruderservos,
Flapfunktion
L.a.ngsachse -
verbunden. Fur die
linken Querruders kann un-
zu
ermoglicheq komen
Raumen moglich.
gemischt werden
wird mit der
k&men
werden
dal3
mu eine der drei
sobald
sich
diese
gegensimng be-
die Querruder
werden, so
Urn steile
die Flaps
Damit
will, mug
h4ischer
Mi-
und
beta-
%-
die
‘+‘-
der
Funk-
damn
Auf-
Querru-
ti
Ab-
werden
Optionen
Querruderd@erenzierung
oder
gleichzeitig
werden
jeweils
letzte
tion dominiert
die anderen und
deaktiviert sie.
lm
‘Flaperon-Menu
schaltet werden. Dieses erfolgt
‘+‘-Taste.
Statusanzeige
Mit
e-
Ausschlag
links
Bcreich: -l%Ek his
notwendig. Es blinkt
durch
die Dateneingabetasten veranderbare Ruderweg.
Die Voreinstelhmg
gleichzeitige
konnen
die Werte zuriickgesetzt werden.
Danach
einander
‘-e-e-
einstelhmg betragt 100 %,
beider Tasten wieder hergestellt werden.
FLAPTRM Flap Trim
Mit dieser Funktion
weges,
einstellen.
Mischer (FLPRON) aktiviert
Fur&ion
mussen
nachgestellt
mappe
2
-
die
automatisch aktiviert. Der
mug zuerst der
der
‘-‘-Taste
-t===-~
Ausschlag
rechts
Drucken
die beiden Klappen
werden. Dazu
Wegein-
stellung
Wolbung bei
Wemt bei
karm
+120%
dann, rechts
betragt jeweils
der beiden Tasten -
J stellt werden, da.0
sie kann
(Wtilbung)
la& sich
die
einem Segelflugmodell
einem Modell
M&her einge-
durch Betatigung
er
abgeschahet wer-
den.-
Die
Dana& mm3
Wert hii
~fg~&tQ!;=&
stellt werden.
ist
Kniippelausschlag
nachsten Einstelle-
sich
genau
bewegen.
Grohe
ist,
wird die
das
jeweils em
oder links, der
1W %. Durch das
‘+’
unabhangig von-
benotigt
beide Klappen
gleichmahig
durch Betitigung
des
der Flaperon-
FLAPTRM-
‘Wolbweg’
Flaperon,
Elevort
benutzt
kamr.
Die
Funk-
uber
der
Statusan-
der
rechte
Dazu
und
‘-’ -
man die
Die
Vor-
Klappen-
der
-
25
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Ruderklappen
Abgesehen
ner
Weg
eine zu
hangt
stark vom jeweiligen Modell ab.
van
Segelllugmodellen sollte
van
bis zu 10 % eingestellt werden. Durch
starke
Wolbmg entsteht sonst zu
derstand.
Statusanzeige
Im entsprechcnden
Weise
ausgeschaltet
Flaperon
Bereich
reich
von -100 bis +I00%
Vomtistelhmg betragt
tige Betatigung beider
Trimm
0 %, sie
Tasten
den. Der
weg
kami
‘+/-‘-Tasten
ausgewahlt
kann
werden. Die
durch gleichzei-
wieder eingestellt
den.
AI-DIF Querruderdiffenzierung
Mit dieser Funktion
‘Querruder
oben’ mid
kann
die
Ausschlagsgroge hir
‘Querruder
untem’ einzehi fur
jedes Querruder eingestellt werden. Fur
klappe
parates
wendet
Dabei wird das
Servo
Ruder am
gerausgang
(AIL), das
furlmkswirdan
KanaI
7 betrieben.
Allerdmgs
der-Dfferenzierung,
tig
betrieben
uberlagert
Sollte
ruder-DiJkrenzierung
muI
diesem
kann
mu eine der drei Funktionen
Flaperon oder Elevon gleichzei-
werden. Die jeweils letzte Funktion
die zuvor eingestellte
man die beiden
Funktionen
trotzdem gleichzeitig
die
FLPRON-Funktion
Menu em
ditIerenzierter
mid
ist aktiviert.
Flaperon und
aktiviert werden
Weg
fIir
Seiten eingegeben werden.
Statusanzeige
Nachdem man mit
der ‘A ‘-Taste in
dieses Menu
gestiegen
mit der
diese
Fuuktion
tiviert und mit der
‘
i’
Knuppelbewegung
-Taste
rmr
ein
klei-
groher Wi-
ein-
bzw.
werKlappen-
nut den
im
wer-
jede Ruder-
mug
eiri
Servo
werden.
fur
das
rechte
Empfti-
Se::
Querru-
Quer-
benotigen,
turd
die beiden
ist, karm
‘+‘-Taste
deaktiviert
Be-
se-
ver-
in
ein-
ak-
werden.
angezeigt.
jeweils der
den
dabei zwischen-120% bis
Dieses
wird im Display
Nach
rechte turd
‘+/-‘-Tasten
mit
‘ON’ bzw.
einer
Bemtigung
lmke Ausschlag
der
aIs %-Wert nut
eingestellt werden. Der
+120% Dazu
muI3
‘INH’
‘>‘-Taste karm
Bereich
der
liegt
Quer-
ruderkmippel in die entsprechende Richtung gestellt
werden. Gleichzeitiges
zur
Voreinstelhmg
nochmals darauf
stellt
werden
kami,
in
Drucken
Hohe
bewirkt die Riickkehr
von 100%. Dabei sei
hmgewiesen, dab mu
der im Display
blinkend
der Wert
dargestellt
ver-
wird.
Gnmdsatzlich
derdi@erenzierung benotigt,
moment
Kurvemlug
durch die
gestellten Querruder dieser
stand als an dem, das
wird
bei
einem Flugmodell die
um das negative
bei
einem Flugzeug auszugleichen. Beim
bewegt
Lutt.
sich
die &here
Daher entsteht
bei
F&he
dem
nach unten an-
schneller
F&he ein hoherer Wider-
nach
oben zeigt. Dadurch
QuerruWende-
ent-
steht ein der Kurvemichhmg entgegengesetztes
Drehmoment um die Hochachse. Durch
renzierten Querruderausschlag,
nach unten
ausfuhrt,
zeigende Klappe
wird dieser
tmerwiinschte Effekt
bei
einen
einen difhe-
dem die jeweils
germgeren Weg
gemindert
bzw. vermieden.
ABRAKE-Airbrake Bremsklappen-Funktion
Mit
der Airbrake-Funktion
Flaps
anstelIen
und das
benutzt diese Option, um
nem Modell
Flap-Ausschlag
der
Flache, mid
durcbzufuhren.
nach
das Modell wird langsamer.
lassen sich
Hohenruder bewegen.
ged&mpfie
Durch den
oben
erhoht sich
gleichzeitig die
Man
Abstiege mit
gleichsimrigen
der Widerstaud
Gleich-
ei-
zeitig entsteht ein Moment mu die Querachse, dadurch
nimmt das Flugzeug die Nase
Modell
mehr oder
Die
gigkeit von der
werden. Dabei
von der
muh
dieses Moment mit dem
weniger
stark
beeinIlul3t
Luftbremsen-Funktion kami
Stelhmg
la& sich
aus
die ‘Bremse’
des
die Kmippelposition eingeben,
durch Bet8igung des Schalters
l&xi, dann laufen
die Ruder in die zuvor
nach
unten. Je
werden.
in linearer
Drosselkntippels
greih.
Man
kamr
‘C’
die Funktion
nach
Hohenruder
Abhan-
aktiviert
aber
such
aus-
einpro-
grammierten Stellungen.
Urn
plotzliche Anderuugen
den,
sobald
die
Brem&mktion
eine
Verlangsam~gsfimktion (deIay = DLY) einstel-
len. Dm sind
qicht
so abmpte Bewegungen um die Querachse des
hdells.
die
Ubergange IIieBend,
Diese Option funktioniert
der
FlugIage zu vermei-
aktiviert
wird, la& sich
es entstehen
such
in
Verbm-
26
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
tig
mit der
d@mzziemng.
u&it
siebeit
Statusanzeige
Drossel-
kmippel
Betrieb, oder mit der
(Auslo~g
den. hn manuellen Betrieb erfolgt das
dem
S&alter ‘C’.
eingestellt werden, an dem die Bremse
Dazu mug der
tion gebracht werden md die beiden
sten gedriickt werden. Im Display wird der
chende
Z3zperun-Ftion md
Die Einstellprozedur der
Schritte.
odcr
durch den Drosselstick) eingestellt
%-Wert
auswahl
‘+‘-Taste
Drossel-
position
Gaskmippel
angezeigt.
in die entsprechende Posi-
der
Zuerst
Mischer durch die
‘+‘-Taste
werden. Mit der ‘-‘-
Taste
abschalten.
emsprechend wird
‘ON’ oder
angezeigt. Danach
muI3
mit der
Taste der manuelle
der
lineare
Im
linearen
muh mu
Taste in die
mtere
sp-gen
und
Schaltmmkt
Drosselwegs einge-
Dateneingabeta-
Danach
Querruderausschlag
gesetzt werden. Mu
E@‘mzz
Quermder-
Luftbremsen
muI3
aktiviert
la&
Auslosen
der
Zeile
dort
g&en soil.
dieser
er
sich
Dem-
‘INH’
‘-‘-
Betrieb
wer-
nut
Betrieb
‘>‘-
rechte
ge-
werden
der
des
entspre-
mug
der
2;;
--.
L__
Verzogenmgs-
xi1
100% e
ELE * FL
Mit
diesem
ruderausschlag die Flaps
ert
werdcn.
steile Anstiege direkt
tliegen.
Statusanzeige
II +
c .-?
kann man den Weg der Flaps
Tief~derausschlag einstellen.
erkuiippel des
hmg verstellt
Hohen-
stellt werden. Der
+100
V-TAIL V-Leitwerksmischer
HGhenruder *
Mischer
Diese Funktion wird
C”
50 Yc +
.-T
linker
Flapweg
Hohemuders
WeTden.
bzw. Tiefenruderausschlag und
%,
bei
einer
Voremstelhmg
1s
Flap Mischer
komren
parallel zu einem
zur
Unterstutzung
aus
der Horizontalen
M*s
2 6
A
i
9ti
stiOj. I
*
rechter
in die
Es blinkt
Bereich
liegt
Danach
&wrt es gemu ti-
ne Sekunde
Hohem-uder
vollen
erreicht.
ott
dazu benutzt, um
lm
Menu
Mischer zuerst
tiviert
zh;;b;!
der
untere
getremu fiir Hohen-
Dazu
dann
zwischen -
von 50
kamt
bis
den
Ausschlag
Hohen-
augesteu-
heraus
dargestelltcn
muh
dieser
werden.
‘<‘-Taste in die
Zeile. Dort
muh
der
gewunschte Rich-
der
%-Wert bei
kamr
einge-
lW7i und
%.
eme
das
zu
ak-
Da-
~2
und
Steu-
SCXU
Querruder-
weg
von -100 - +100 % gesetzt werden. Die
betragt 50 %,
gtmg
der Datenemgabetasten wieder hergestellt
den. Danach
tion auf die gleiche Art
Auch
hier
Anschliet3end
s&lag
Fall 20 % vorgegeben. Es empfiehlt
tionen genau am Modell zu
Flug eingesetzt werden.
sie
kamr
durch die gleichzeitige
mug
der Weg der Ruder in der
und
belauft sich
mug der
eingestellt werden. Werksseitig sind in
die Voreinstelhmg auf 50
zugehorige Hohemuderaus-
Der Servoweg
mit den
Tasten im
Weise eingegeben werden.
sich,
iiberprufen,
Unterpunkt.
kamr
<+I-‘_
Bereich
Voreinstelhmg
Bemti-
wer-
Flapfunk-
%.
diesem
diese
Funk-
bevor sie im
Diese
Funktion
not&. Bei Modellen
des
Seiten-
den. Dabei
klappen, als
hangig voneinander
kamr
der
Fur&ion
gerausgange sich tiberlagem.
Auch
dieser Mischer
weilige Status wird angezeigt. Danach wechselt man
mit der
nacheinander den Weg
und die beiden
wird
bei Modellen mu
dieser Art
und des Hohemudergebers gemischt
komren
die Wege der
such
die der beiden Seitenruder
eingestellt werden. Allerdings
V-Leitwerksmischer nicht
‘EZevon
‘>‘-Taste
’ betrieben werden, da die
muh
aktiviert werden. Der
in die
mtere
Einstellebene und
fur
die beiden
SeitemudeTklalJpen.
-+
rdDk
V-Leitwerk
mussen
die
b&den Hohemuder
zusammen mit der
Der
mogliche
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
27
be-
Signale
wer-
tmab-
Empfti-
je-
setzt
Hohenruder-
Be-
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Statusanzeige
Ruder-
blatt
der Servos
Leitwerks-mischer
Servos, jeweils eines
tigt.
Dabei
temuder 1 bzw. Hohenruder 2 angeschlossen werden
An den Ausgang 2
pc
(Seitemuder 2 und Hohenruder 1) angeschlossen
werden
Man
muh sich nach der
gewissem,
tioniert und alle Einstelhmgen
stunmen.
durchgehihrt
muh
dal3
der V-Leitwerksmischer genau
Servo-
weg
werden, damn der
richtig funktioniert. Es werden zwei
Rir
jede V-Leitwerksklappe
an den
Kanal
muh
das Servo
Dateneingabe unbedingt
reich
liegt jeweils
zwischtx
und +100 %. Die
Voreinstelhmgen
betragen:
und
RUD2
ELEl= +50%
ELE2 = -50%. Mit
besonderer
mm3
der
4
das
Servo
fur
die
such in der
-100
RUDl
sowie
und
Sorgfalt
Anschhrh
beno-
hir das Sei-
andere
Klap
ver-
mnk-
Praxis
%
V-
untere Einstellzeile gewechselt werden. Mit einer
mderkmippelbewegung
Statusanzeige
linker
Querruderausschlag
Hohcn-
ruder
Einstellbereich zwischen - 120 % und + 120 % und die
Voreinstelhmg,
der beiden Dateneingabetasten wieder erreichen
bei
100
die man
%.
kann jeweils der
rechter
Wegein-
stelhmg
durch
gleichzeitige
Weg
Querrud&mktion,
mit
den
Tasten
ken und den
Ausschlag
stellt werden Der
Einstellbereich liegt
zwischen -120
und
+120 %,
Voreinstelhmg betragt
100%.
erfolgt die
stelhrng
hemuder, aufgeteilt
nach
den beiden
Ruderklappen
(ELEl
und
Auch
hier liegt der
der
hir
den
rechten
emge-
Danach
Wegein-
fur
das Ho-
ELE2).
Bet@ung
Quer-
c+/_‘_
lin-
die
kann,
%
ELEVON Delta-Mischer
Diese Funktion wird
Dabei werden
henruder
diese
Dabei
Cir
rechte
Nach
‘v
Delta-Mischer aktiviert werden. Der Status wird im
Display angezeigt. Mit den
zwei Servos eingesetzt,
dams
entsprechend den Vorgaben des
k&men
die
jedes Servo
Quermderservo
Querruder
Hohenruder
der Auswahl dieser Funktion mit der ‘A ‘- oder
‘-Taste
aus
dem
fur
Delta-Flugmodelle
fur
die zwei kombinierten
der Mischer
Querruder-
unabhangig
Advance-Menu, mm3 zunachst
und
Hoheuruderfimktion
eingestellt werden. Das
mul3
mit dem
‘>/<‘ -
Empftigeraus-
Die
Funktion karm
nicht
mit der Flaperon
oder der
derd@erenzierung
betrieben werden.
Prior&it.
Tasten
benotigt.
Quer-/ Ho-
steuert
Piloten
an.
Elevon-
gleichzeitig
QUUIU-
der
kann
in die
Auch
diese
Fur&ion
genau
tiberpruft
achten,
wird.
ALVATR
Dieser
unabhangige
klappe steuem. Dabei wirkt die
sinnig auf das Hohenruder. Man benutzt diese
on, um
s&men oder
da.8
der Servoweg
Quer-IEMenruder Mischer
Mischer
Servos - jeweils eines
uber
reahstische Fhrgeigenschahen bei Dusenma-
ahnlichen
Kan. 6
TilE=
Kan.2
-
sollte
nach
der Programmierung
werden. Dabei ist besonders darauf
nicht
mechanisch begrenzt
erlaubt es, fur das Hohenruder zwei
hir
jede Ruder-
verschiedene
Kan. 8
Empftigerausgange anzu-
Querruderfunktion gleich-
Flugzeugen zu erhalten.
Die
Quer-
henruderausschlage
konnen unabhangig
voneinander
stellt werden. Dazu
Karl.
1
miissen
an den
gerausgangen
Die
sindKanal1
die
Hohenruderservos
8 betrieben werden.
Anschhisse
Querruderservos
Funkti-
und Ho-
beiden
Empfti-
2 und
und6.
zu
einge-
der
28
4
rdBbC
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Diese Mis&fimktion kann
. .
Dusenm&lverstelhmg betrieben
Kaniile
benm
werden.
Statusanzeige
bWiIl-
flu&re
Ruder-
klappe
das 4. Querruder (AIL4 =
henruderklappe wiederholt. Der
reich liegt
stelhmgen
Wert
normale H6henruderbetatigung.
Danach
(ELE2
nutzt man wie
reich
+100 %. Das ELE2 ist
+100 % voreingestellt.
Auch
iiberpriift
bei
gleichzeitiger
der der Servoweg nicht mechanisch begrenzt wird.
zwischen -
betragen jeweils -50 %.
van
0 %
mussen
und
betnigt
diese Funktion
werden. Dabei
Wegeinstelhmg
Err
AIL3 und
die
ELEl) einprogmmmiert
tiblich
fur beide
Betatigung van Quer-
nicht
100 oh und + 100
gewiinschten H&enruderwege
die
‘+/-‘-Tasten.
HC&xuuder&chen
nut
mu8
vor dem ersten Start
mu8
zusammen
werden, weil gleiche
Auch
on
mu8
tiviert
Dann
<+I-’
Weg
Querruder (AIL3
Ran.
ne
klappe gesetzt.
schlie8end
diese Prozedur
Ran. 8),
-100 % und
fin die andere
mogliche
Oh.
Setzt
AIL4,
erfolgt mu die
werden. Dazu
Der Einstellbe-
sichergestellt
nut
der
diese
Ftmkti-
zuerst
werden.
wird mit den
-Tasten
2), d.h.
Die
das
und
der
fur
das 3.
fur
Hohenruder-
wird
Einstellbe-
Vorein-
man
einen
-100
9’0
ELEl mit
genau
sent, dal3
Hohenru-
ak-
ei-
An-
f5r
Ho-
be-
bis
Nach
verstellbarer
-
emge-
stellte
Richhmg
=
‘Snap-Roll’
beeinfhr8bare
dargestellt.
hmg
chenen beiden Schaltem in der Frontplatte eingestellte
Richtung der Figur
Displays abgelesen werden.
Mit der
Hohenruders
deremstelhmg
weils ein Weg im
programmiert werden. Die
jeweils
ken beider Tasten wieder
Werm der
laufen die Ruder in die vorgegebenen Positionen. Wird
der
zuruck
tralposition.
lF;,&#-
Dabei steht ‘SNP-AI’
des Querruders (Aileron). Die mit den
‘>‘-Taste gelangt
100 %. Sie
‘Snap-RoZZ’
S&alter losgelassen,
und die Servos drehen
Kanal
.m+m-
I
Servo-
weg
Ausfuhnmg
Kanal wird in der oberen
kaun
(Elevator) und weiter
(Rudder). Mit der
Bereich van
konnen durch
Tastschalter
CH ,~ ~~
’
abgeschaltet.
gesetzt werden. Der gerade
in der unteren
man zur Einstellebene des
Voreinstelhmgen
zuriick
springt er in die Normallage
sich
3 derlermt=cscner
dem
nach mussen
weils die Wege
die drei Ruderfimktionen
fur
die
‘+‘-Taste kann
-120 % bis
gleichzeitiges
gerufen werden.
‘H’ betatigt wird,
wieder in die
Abschlie8end
Aufiuf
Da-
je-
Eir
bei
der
Displayzeile
Wegeinstel-
angespro-
Zeile
des
zur Seitenru-
je-
+120 %
betragen
Drtik-
Neu-
mu8
SNP Snap Roll
Mit dieser Option
den, die einer bestimmten
den
konnen.
Betatiguug eines Schalters
Platte
des Senders sind zwei Schalter angebracht, nut
denen
man die Richtung der
vorgeben
Den
man
vieren der
such
renem EZFW, diese
kann. Im Lehrer-Schiiler
nicht
den ist.
kamr.
S&alter fur
als
Schutzschalter gegen uubeabsichtigtes
sichergestellt,
zur Verfugung,
Funktion
konnen
Dieses
das Einziehfahrwerk
‘Snap-RoU’-Fur&ion
Servowege
Fhrgfigur
Manover
da8
im
Fur&ion
da mu ein Tastschalter
wird
ausgefGhrt.
vorsehen.
Landeantlug, bei ausgefah-
nicht
Behieb steht dieser
fatgelegt wer-
zugeordnet
ti durch
In der
‘Snap-RoIZ’ Fhgfigur
(EZFW)
bet&&
Damn
werden
Mischer
vorhan-
wer-
die
Front-
sollte
Akti-
wird
:RFE
11
.
\ *--*
end das EZFW
der entsprechenden Richtung steht (ON-Betrieb).
eingefahrenem EZFW
‘Snap-Roll’-Funktion.
such
deaktiviert werden (FREE-Modus).
tioniert der
von der
Im
abgebildeten Display
Roll’-Fur&ion
Die Nummem werden im oberen rechten Feld
zeigt.
FE:EE
F~J
Status
Sicher-
heits Ma&u&me
ausgefken
(OFF-Betrieb)
Die
‘Snap-Roll’Mischer
Schalterstelhmg
beteiligten
-4
rabbe
RADIO CONTROL SYSTEMS
!~
~~er~~&Ger
Y& zur
ist, oder der Schalter in
Sicherheitsmal3nahme ti
jederzeit, unabhangig
des
EZFW’s.
komren
Kanale
Futaba
‘Snap-Roll
Funktion
darm nicht
nihrt
werden,
funktioniert
die an der
abgelesen werden.
Verfuguug.
kann
ausge-
wah-
Dann funk-
‘Snap-
ange-
‘-
Bei
die
-
29
Field Force 8
TI-I-DLY - Trottle
Fur bestimmte Flugmodelle ist es wichtig,
Drossel nicht
es sonst zu Motorabstellem kommen
zogenmg van
eine Sektmde
vom bewegt
menhang
Bei
zwischen dem
100 % entsteht
Statusanzeige
[_I
,i! ON
.--
bis 100 %. Die
durch die gleichzeitige
wieder hergestellt werden.
TH * NDL
Mit dieser
das
Mischungsverhahnis
Dieses Servo
Der Vorteil ist
mit der
diese
normalen
Gption aktiviert, wird bei enter Betitigung
Drossel die
sicherer
iiber
Motorlauf
eine
5-Punkte Kurve.
delverstelhmg kann
‘&ev&or’-Funktion betrieben
te
Empfangerausgang
Statusanzeige
Punktl
der Wert mit den
nachdem man mit der
gewechselt ist. Die dargestellte
Delay
schlagartig auf- und
Drosselverzligerung
zugefahren wird, da
kann.
40 %
bewirkt, da8 der
dauert, obwohl der
wird.
Dabei besteht kein Iinearer
%-Wert und
Drosselvorgang
Kmippel direkt nach
der Zeitdauer.
eine Verzogerungszeit van
Jlqo 11
.-
.
,
I
Verzogenmgswert
Wie
~~~ sit:
‘+/-‘-Tasten
Verzogenmgswert
eingegebcn
Der Einstellbereich
tiblich muI!
erstreckt
Gnmdeinstelhmg betragt
Betatigung
0 %, sie
der beiden Tasten
Automatiscbe DiisennadelversteJlung
Funktion lU3t sich tiber
ein separates Servo
des Vergasers verstellen.
mu0
am Ausgang 8
darm
zu sehen,
betrieben
dab ein
Zusamm
Drosselfunktion hergestellt
Dusemiadel
so
nachgefiihrt, ti sich ein
ergibt. Die
Die
automat&he Dtisenna-
Verkmiphmg erholgt
nicht gleichzeitig mit der
werden, da der
belegt
ist.
Nach
der
rung dieses
schers miissen die 5
Werte der Kurve
eingegeben
Durch Betatigung
Drosselkmip-
I
Servo-
weg
des
pels
kamr
Punkt
werden
‘+/-‘-Tasten
eingegeben werden,
‘>‘-Taste
in die
Kurve
zeigt die
Einstellebene
da0
die
Eine
Ver-
Zusam-
8 s.
der
werden.
sich
von 0
kann
werden.
enhang
wird.
1st
der
benotig-
Aktivie-
Mi-
werdeu.
jeder
aufgemfen
mid dann
Werte
Bedienungsanleitung
der
5-Punkte
LUW
Kurve
Servo-tiber
Hi
Kmippelweg
Diese
Kurve kann
pa& werden,
der
him me verandert
Auherdem
ist
schleunigungsfhktion ti
Damit solI erreicht
tor besser ‘Gas’
vereinhacht sich
an die
indem
jeweiligen Bedtirfnisse ange-
die
einzelnen %-Werte fiir jeden
werden.
bei
dem Sender Field-Force 8
die Drossel
werden, das
amnmmt.
durch diese
Die
Gption wesentlich. hi die-
se Ebene gelangt man, nachdem der
letzten
Punkt
der
Kurve
eingegeben wurde. Dabei wird
Servoweg
Gasbeschleunigung
Bereich
In diese
w&rend
einstelhmg
Mit
zwischen 0 %
einprogrammierte
des Vorganges
dieser
einer
weiteren
und
100 %, eingestellt werden.
Stelhmg
der Drossel6fImmg.
Gption
betragt 0
Betatigung
der ‘A ‘-Taste gelangt
man wieder zum ersten programmierbaren
(PMIX-1)
Menii
zuruck.
ist emmal
Die
Schleihe
durchlauten.
des ACRO Advance
Alle
komplett beschrieben. Viele der hier
tionen
gelten such flir
die anderen
(GLIDlFLP; GLLD2FLP; HELLSKW und HEUSW2).
mmgsanIeihmg
gramme
beschrieben
tionen werden daher nicht
Es wiirde den
sprengen
die
sich
wiederholenden
wiirden.
Rahmcn einer solchen Bedie-
wemr Cir
Die
bereits
abgehandelten
nochmals behandelt.
Voremstelhmg.
Dabei wurde ein
nearer
hang
POSl=
POS2= 25
zusammen-
gewahlt.
0%
%
POS3 = 50 %
POS4 =
POSS=
75
100%
%
Durch BetatiIqmg
der beiden
Daten-
eingabetasten ken-
nen
die
Werte wie-
der hergestellt
wer-
den.
eine Be-
ma.lisiert.
ein Verbremmngsmo-
Vergasereinstelhmg
Wert ti
w&rend der
den
Dros-
Ubergang zu ge-
wahrleisten.
der
Mit
‘+‘-Taste kami
der Servoweg, im
I&& da.9
Servo
Die
Vor-
%.
Mischer
Funktionen
sind
analysierten Gp-
Mischerprogramme
alle
Funktionen
Fhxgpro-
jedesmal
Funk-
li-
30
F'utaba
RADIO
COiVTROL
SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Programmierbeispiel
Als
Beispiel ti die
flugmodell
nen
grammienmg
werden
geben
ten unterscheiden.
wurde ein Tiefdecker
diese Abhandhmg als Gnmdlage fur die
sich
die Zahlen und
mussen
Gehen Sie in das Menu
erst die beiden
‘A ‘-Mode Taste
aufgerufen
‘>‘-Cursor
menu
‘A4odel-SeZect’. h4it
Sie das
cher auswahlen
der
gewunschte
Mode&q&her
Eingabeprozeduren fbr
ausgewahh.
Ihres
eigenen
wahrscheinlich
Basic-A4enfi
ist.
D&ken
Taste und Sie
(siehe S. 19). hn folgenden Bild ist
Modells
Prozentwerte,
‘MODEL’,
solange
betatigen, bis das Menu
Sie danach bitte die rechte
den
Modell oder
’
5’
dargestellt.
benutzen. Dabei
van
den
bier aufgefbhr-
indem Sie
Tasten und danach die
befinden sich
‘+/-‘-Tasten komren
einen leeren Spei-
ein
Motor-
Sie
die Sie
im
Unter-
kon-
Proein-
zu-
Da beim Wechsel des Modelltyps der Spcicher
loscht wird,
gen Modellspeicher ausgewahlt zu
Durch
den Sie
ausgewahlt wird. Entsprechend dem verwendeten
Empftiger
den
‘PCA4’
Eine
Sender
4.
Als
nachstes wahlen
im Advauce-Menu
zeitig die beiden
driicken Sie so oft die ‘ A‘-Mode Taste, bis die
Funktion aktiv
scher
sollten
eine emeute
sich
an der Stelle wo die
stellen Sie nut der
oder
Audenmg
aus-
und wieder emgeschaltet wurde.
mit der
Sic ganz sicher sein,
Betatigung
‘PPW-Modus ein
wird erst wirksam, nachdem der
Sie die
aus.
Dazu betatigen Sie
‘Advance-Menti
ist. Danach aktivieren Sie den
‘+‘-Taste.
der
‘FZaperon
den
haben
‘>‘-Taste
‘bfodulationsart
‘+’
oder ‘-‘-Taste
(siehe S. 18).
‘-Funktion
‘-Tasten
ge-
richti-
be&-
gleich-
und
Mi-
Drucken
um zu dem
den Mode&amen
nutzen
um die Buchstaben und
zugeben (siehe S. 20).
Danach
geben werden. Dazu
Mode Taste betatigen.
zweimal
Menu zu gelangen, in dem die
gewahlt
Sie die
Sie zweimal die rechte
Untermemi
Sie die Cursor und die Dateneingabetasten,
mussen
die linke Cursor Taste
werden
‘+‘-Taste solange
die Parameter des
zu gelaugen, in dem Sie
einprogmmm.ieren konnen. Be-
Z&hen
mussen
Anschliegend drticken
komren
(siehe S. 17).
bis ‘ACRO ’ erscheint.
‘>‘-Cursor
des Namens
Modells einge-
Sie
zweimal
(‘c‘), mn
Model&pen aus-
Taste,
ein-
die ‘V ‘-
Sie
zu dem
Betatigen
Schliegen
(rechtes
(siehe S. 25).
Querruderdifherenzierung
und 7 benutzt werden mug.
5.
IherpriSen
richtuug hat. Sollte dieses
nen
freie
6.
Stellen Sie danach im
Rir
Hilfe
mit Ihrer
Sie die zwei Querruderservos richtig an
Ruder * Ran. 1;
Beachten Sic, dab
Sic,
ob jedes Servo die richtige
Sie im ‘Reverse ‘-Menu (siehe S. 16)
Bewegungsrichhmgen einstellen.
Ihr Modell die richtigen
der Angaben im Bauplan des
Erfahnmg
linkes
(siehe S. 26) der
nicht
XfV-Menu
stellen Sie die
Ruder * Kau. 6)
berm Einsatz
Ran.
Lauf-
der Fall
Ruderwege
sein, kon-
fehler-
(siehe S. 14)
ein. Mit
Modells bzw.
Ausschlage
ein.
einer
1
31
-4
rabIBb4z
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Wenn
7.
Sie es
Rudeiwegbegrenzungen im
(siehe S. 14) em Es empfiehlt
eimnal
Den
genauen
Flug ermitteln.
benotigen,
einen Betrag van
Wert
geben Sie danach bitte die
der
‘DuaLRate ’
‘Dual-Rate
sich zunachst
ca. 20 % einzustellen.
miissen
‘-Menu
erst
Sie im
die
Aussctige
schalter em Dabei
lauf dieser
fiir jede
Fun&ion.
Bedienungsanleitung
Stelhmg
tiberpriifen
der
Richtungs-
Sie genau den
Ab-
8.
Stellen Sie danach die
dem ‘Advance’-Menii ein (siehe S. 26). Sie
gen diese Funktion zur Landung auf
then.
Dabei werden beide Querruder hochgestellt
und das
Daduxh
duziert, es bleibt aber
Stellen Sie
passenden Werte
ermittehr.
die
den gesamten
Bohenruder
wird die Geschwmdigkeit des
zuntichst kIeine Ausschl~ge em
Programmieren Sie den Schalter
Auslosung
der Funktion und
Ablauf
,~ .--.
9.
Danach
geben (siehe S. 29). Diese Option
dem ‘Advance ’ durch mehrmalige
‘A ‘ oder ‘v
komren
‘-Tasten
Sie
‘Airbrake
entsprechend nachgeregelt.
tiber
die Querruder steuerbar.
mtissen
Sie durch
tiberprufen
.--.
eine
‘Snap-Roll
konnen
Betitigung
aufrufen. Stellen Sie bitte
‘-Fur&ion aus
benoti-
kleinen Fla-
Modells re-
die
Probefltige
‘C’
fur
Sie
,
‘-Fur&ion ein-
Sie
aus
der
Wir empfehlen
vieren. Dadurch
nicht aufgerufen
bet&$
wird dadurch erschwert.
IO. Wem
einsetzen,
senden
Geben Sie
em
Unterspammngsfall sollte der Motor in den
ren Leerlauftibergehen.
I I.
Danach
Programmiermoglichkeiten des Field-Force
Senders eingeben,
einer Verbessenmg des
k&men
mierten
-
wurde. Ein unbeabsichtigtes Einschalten
Sie
‘FaiZsafe-Settings ’
die eine sichere Fluglage
die vorgegebenen oder die
Mischer benutzen.
Ihnen
den Schutzschalter zu
kann
die ‘Snap-Roll’ Funktion
werden nachdem das Fahrwerk
t?ir Ihr
Modell einen PCM-Empftiger
sollten Sie mm die
Ruderaussctige fur
konnen
Sie die
wemr
tin
Ihr Flugzeug
einstellen (siehe S. 16).
den
gew&hrleisten.
weiteren, umfhngreichen
sie
bei
Ihrem Modell zu
Flugverhahens fuhren.
akti-
pas-
St&ungsfall
Im
siche-
8
Sie
freiprogram-
Segelflug
Auf den folgenden Seiten werden die Funktionen der
beiden
GLID2FLP erlautert.
sehen fur Segelflugmodelle mit zwei Querruderservos.
Die Landeklappen
mu
mit einem Servo angesteuert werden.
wendmg
Klappen
Fur besonders
daI3 das
des
mit jeweils einem Servo angelenkt.
ACRO-Menu besser
(GLID)
Segelflugprogramme
Das
durfen bei diesem
GLID2FLP
schnelle
Programme
GLIDlFLP-Menu
Menus werden
Segelflugmodelle
gee&net ist,
GLID
1 FLP
ist
vorge-
Programm aber
Bei
der
such
kann
es
weil dort die
rind
An-
die
sein,
‘Snap-Roll’-Funktionen
gilt
such fur Segelfhrgmodelle
durchgefuhrt
Fur die beiden
les ‘Basic
Programms. Daher wird
nen eingegangen. Sie sind auf den Seiten 14 - 23
zulesen.
Es werden nur
en Funktionen
werden soll.
GLID-Programme
‘-Menu,
Ahnliches
noch
Ixxhrieben.
-4
bereit gestellt werden. Dies
mit
gibt es kein
es entspricht dem des
nicht
mehr auf diese
gilt
such fur
die, im Segelflugprogramm,
rwbbe
RADIO CONTROL SYSTEMS
das ‘Advance ‘-Menu.
F‘utaba
32
denen KunstIlug
speziel-
ACRO-
Funktio-
nach
neu-
Field Force 8
BedienungsanIeitung
Funktionstabellen
bi AI-DIF
1 PMIX-3
1
SPEED
1
START
1
ELEVON 1
der beiden
CicIcc
CciiIIm
1
p~og. Mixer
1
]
Advance-Meniis ftir
F
Qutm-uder-Diff.
3
Speed-Einstellun
Start-Einstellunj
_exevon
die Segeltlugprogramme
1 PMIX-5 1
cc
1 PMIX-3
@ICC
START
m
1 ELE-FL
ccl
1
@II
flog. Mixer
p~og. MtieT
1
~
5
3
Start-Einstelhng
EZevato,r--Flap
+di?,
mm
\
ELE-FL
Glee!
+I
BFLY
GLID 1 FLP
Advance
Kanalbelegung
V-Leitwerk
EZewator-Flup
1
Butterfly
Menti
GLIDlFLP
AIL- Jj’L i AiZerorh- Fhp
,
FLp-AI
L
*I
Advance
Kanalbelegung GLID2FLP
~ Flap-Aileron
Butterfly
GLIDZFLP
Menti
I
33
-4 rabbe
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bediermgsanleitung
-.
Optionen
Segelflugprogramm GLIDlFLP
Die in den bisherigen Beschreibungen
gestellten
folge,
des
ADVANCE-Menus aktiviert
Funktionsanalyse
durchlaufien.
BF’LY
Die
F?ut,terfly-Mischfunktion -
genannt - ermoghcht einen
Modells
der
Bremsklappen
vos werden an
Mischer
die Bremsklappen.
6 und 5 zur
Gassteuerknuppel ausgefbhrt.
MkcIrer’
Steuerkmippelausschlag.
Durch
sten Modellen
Modells. Dieses kann
henruders kompensiert und so eingestellt werden, wie
es vom Anwender
ne Verzogerungszeit einprogra.mrnieren, damit
dynamischen
Diese
ren. In der
sehen.
warm beim Einschalten des Senders ein Ton des
zosurnmers
im ‘ON’Betrieb betidet.
In der
grohte
ausgeschlagen. Dabei kann die
(ATL) ein
fuhlige Einstelhxng sein
der
Advmce-Mehis
Funktionen
ausgehend
Butterfly Mischer
durch gleichsinnige
nach
oben,
funldioniert rnit
Verfugung.
beteiligten Servos bewegen
den
‘Butterj$44zLwher’
eine Moment um die Querachse des
Bewegungsa.nderungen komrnt.
Fur&ion la& sich
Voreinstelhmg
Wenn
dieser
davor,
Leerlautposition
Wirksamkeit, die Ruder
gutes Hilf.stnittel fbr
werden in
van
dem
Punkt,
wird die
extremen Bremseffekt des
bei
gleichsinnigen
nach
unten. Die beiden
Kanal
1
und 7 angeschlossen. Dieser
einem oder
Dat?ir
steht der Kana16 bzw.
Dieser Mischer wird mit dem
durch eine
gewunscht wird.
mit einem
ist der
Auskjsemodus
da4 sich eventuell
hat der
(siehe S. 17).
noch nicht daraufsteigender Reihen-
der
beim Einschahen
is~ erlautert. Bei
Schleihe
einmal
manchrnal
Ausschlage
Ausschhtgen
zwei
Alle am
entsteht
Ansteuerung
Dabei
Schaher aktivie-
S&alter
vorgesehen
dieser S&alter
‘Bz&te~fly-~~.sc/re~’
sind dann
Leerlauftrimmung
eine
vorwarts
such ‘Krahe’
der
Querru-
Querrnderser-
Servos fur
‘&&te$y-
sich
linear
bei
den
des Ho-
la& sich ei-
es zu
‘A’
am weitesten
besonders fein-
der
der
Kanal
zum
mei-
vorge-
ist,
Pie-
die
Statusanzeige
AnschheRend mufi
Servoweg fur
Genauso mti
schlag verfahren
gen im
Voreinstellung
Danach mm3
dereinsatz mit
Die
gleichzeitige
wieder hergestellt werden
Abschliebend muh
werden,
auslost.
dieser Position vorbei
Ruder und
Steuerkniippel in die gewiinschte Position und
gleichzeitig die beiden
Schaltpunkt abgespeichert.
Bereich zwischen
Voreinstelhmg betragt 0 %,
bei
Wird der
z;+-, ,j *
e-.
auf die
die
Klappenbewegung gesetzt
mit dem
wcrden.
betragt
die
Ver-zogerungsrate fti
den
‘+/-‘-Tasten
Verzogenmgs-
Betatigung
der Schaltpunkt einprogrammiert
dem der Drosselkmippel die
Klappen
Schal&mkt-
no&vend&en H&enrudemus-
Die
-100 %
jeweils 0
zeit
beider Dateneingabetasten
Kmippel
gefuhrt,
linear an. Dazu stellt man den
‘+/-‘-Tasten. Damn
Der Weg wird als % - Wert
--
eingabe
Nach
dem
in
d&es
Menu
muh der fi~fte@y-
Mischer durch die
‘+‘-Taste
werdcn. lm
wird
gczeigt.
muh mit
ii
Tasten
I’
.’
derausschlag
dieser
eingegeben
gleiche
Art und
moglichen Scrvowegc lic-
%.
einprogrammiert
den. Die
erfolgt als %-Wert.
dabei
100 %
gerung
kunde. Der mogli-
chc
van
%,
sie
in
Richtung
steigt der Ausschlag der
im Display
zz lE&e e$;;h
durch eine neue
Kn$3pelposition er-
reicht
Vorgehensweise ist
der
Option
aktiviert
Display
der
Status
den
der Qucrm-
werden.
Weise der
werden.
und
+100 %.
den
Hohemu-
entsprechen
einer Vcrzo-
von 1
Bereich
0 % und 100
karm
durch die
Funktion
Leerlauf an
werden Die
‘Airbrake’-
ahnlich.
Einstieg
an-
Danach
‘+/-‘-
bei
Funktion
Die
wer-
Eingabe
Se-
geht
betatigt
ist der
ange-
34
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
START
Mit
die optimalen Rudereinstelhmgen
Einstellungen f%-
dieser Qption
die Startphase
lassen sich Cir
ein Segelflugmodell
Iiir
die Startphase
einprogrammieren. Dabei werden die beiden
der
mid
die Klappen
Modell moglichst
Qption ist sichergestellt,
denstarts des Flugzeuges immer
re
Ruderausschlage einstellen
bewerbe ist diese Funktion besonders
besonders optimal
dieser Qption eingegeben
Wahrend
der Startphase
nach mten ausgefahren,
vie1 Auftrieb
zu geben. Durch
dafi sich
w&rend des
,wiedcr reproduzierba-
lassen
Gerade
hiltreich.
eiflogenen
Ruderwege
mid
gespeichert werden.
komien
diese
um dem
komien mter
Werte
mit dem
3-Stelhmgs-Schalter ‘E’ - er befindet sich tiber
linken Steuerkmippel -
abgerufen werden. Dabei ist
die hintere Schaltebene vorgesehen.
Statusanzeige
Querru-
diesc
Win-
f?ir Wett-
Die
als
dem
geben. Durch diese Qption ist sichergestellt,
w&rend
bare Ruderausschlage
des
Schnelltluges
immer
wieder reproduzier-
einstelkm lassen.
Wettbewerbe ist diese Funktion besonders
Die
aIs
besonders optimal eiflogenen Ruderwege
nen
miter
dieser Qption eingegeben
werden. Sie
Ebene)
w&rend
Statusanzeige
konnen
mit dem Schalter
des Fluges abgerufen werden.
mid
gespeichert
‘E’
Nach
dem Einstieg
in diese
muh
sie
werden
karm
man die
2!p!!!
---*A
Querruderoffset
die Klappen
der Weg hir
wenlen mu& Bci
_
Programms
mogliche
eingeben
zwei
der Anwendung des
gilt dies
Ruderweg
Dabei
Quermdeiservos einprogmmmien
such ftir
liegt jeweils
+100 %. Die Voreinstellungen
FLP - AI Klappen -
Querruder Mischer
vowege
Quer-
und das
henruder,
mm3 beachtet wcrden dab
‘GLID2FLP’-
die
Klappenfunktion.
zwischen -100 % und
betragen
0
%.
dab sich
Gerade
hilfreich.
(vordere
Fur&ion
aktiviert
Danach
fur das
sowie
Der
ti
kon-
Ser-
Ho-
fiir
-.
Querruderoffset
.--.
,1vowege ti
Quer-
und das
henruder, sowic
kann man die
die
Klappen
der
Weg ti
werden
Programms
mogliche Ruderweg liegt
+100 %. Die
SPEED Einstellungen
Mit dieser Option
eingcben.
Dabei
muI3
beachtet
zwei Qucrmdcrservos
mul3. Bei der Anwendung
gilt dies
such fur
jeweils
die
KlappenIunktion.
zwischen
Voreinstellungen betragen
ftir Geschwindigkeitsflug
lassen sich fur
ein Segeltlugmodell
einprogrammiert
des
‘GLID2FLP’-
0
die optimalen Rudereinstelhmgen ti die
phase
einprogrammieren~
Querruder
ren,
und die Klappen leicht
um dem Model1
Dabei werden die beiden
nach
oben
moglichst
wenig Widerstand zu
Ser-
das
Ho-
fur
we&n. dab
Der
-100 % und
%.
Speedtlug-
ausgef&-
Dieser Mischer
programm
Klappenansteuenmg bereitgestellt. Mit
scher verandert
gesamte Spamiweite.
niger Widerstand, als
wird mu im
I?ir SegelfIugzeuge
man die
Wolbung
Diese
Konstellation erzeugt
wemi mn
‘GLID2FLP’-Flug-
mit zwei Servos
diesem Mi-
der
Flache tiber
die
KIappen ausgefah-
fur
die
die
we-
ren werden
Wemi
man den ‘ELE m
Mischer
lassen sich
zusammen mit dieser Qption
die Ruder vom
einstellen. Damn die Servos
genau
gleichm&g
zum Querruder
FL’- (Hohenruder w
aktiviert
Hohenruderkmippel aus
t?ir
die beiden Klappen
laufen, kami
Flap)
hat,
ein
Ausgleich (Offset) einprogrammiert werden. In der
Voreinstelhmg ist S&alter
ses
Mischers
Auch
der ‘FLP @
vorgesehen.
AI’Mischer rnti
Taste aktiviert werden. Im Display wird ‘ON’
zeigt.
Deaktiviert
(INH) wird
‘D’ nir
die
zuerst mit der
der
Mischer
Auslosung die-
‘+‘-
ange-
mit der ‘-‘-
35
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Taste. Danach wechselt man mit der
untere
Servoansschlag hir
gcn.
eingabetasten
Einstellbereich liegt zwischen -100 % und +100 %, die
Voreinstellung betmgt
AIL w FL
Einstellzeile.
Stamanzeige
Durch gleichzeitigcs Drticken .der
wird dieser Wert
--.
Queruder * Klappen
Im
das Querruder
0
._I
1
Schalter-
ebene
lmken
%.
Feld stellt man den
1
1
‘>‘-Taste
als %-We&
‘+/-‘-Tasten,
Danach
man mit der
Taste in das
Einstemeld.
wird der Geber
Kanal
6 so
stellt,
Klappen
identisch ausschla-
beiden
einprogramuu
Danach
den
festgelegt werden,
mit
welcher
die
Fur&ion
lost werden
Dieses erI?olgt um-
laufend
‘+/-‘-Tasteri.
Mischer
in die
mit den
em.
wechselt
rechte
Dazu
emge-
dab
alle
exakt
Daten-
.ert.
muh fIir
S&alter ‘D’
Ebene
ausge-
mit
den
‘>‘-
f?ir
Der
soil.
stand der
rmgern. Das grohere
erzeugt, weil such
Querrudem ausschlagen. Die
Schalter
Normalerweise setzt man
Wert von ca. 50 %.
besonders
sollen,
his
zu 100 % -
Statusanzcigc
tit&t
lung des
ken Querruderweg den Flapausschlag
Einstellung erfolgt mit den
derknuppel muR
werden Der
+100 %, die
nen
teneingabctasten wicder
F&he w&rend
Moment
die Klappen gleichzeitig mit den
‘G’ aktivieren.
hohe Geschwindigkeiten geflogen
wie
z.B. F3B-Modelle, karm
simlvoll
man die
durch
‘>‘-Taste
Querruderknrippels, Rir
in die
Einstellbemich
Vominstellungen
die gleichzeitige
des
‘Rollma.novers’
rmr
die
Langsachse wird
Fur&ion Ia& sich
Cir diese Fnnldion emen
Bei
Segelflugmodellen
em
sem.
Auch
scher
Taste. Danach
und
kami darm
den rechten oder
‘+/-‘-Tasten.
gewunschte
liegt zwischen -100 % und
eingestellt werden.
Richhmg bewegt
betragen 0 %.
Bettitigung
zu
mit denen
werden
hoherer
der ‘AIL
mit der ‘-‘-
der beiden
Wert
je
nach !?4el-
einstellen.
Der
Query-
Sic kon-
ver-
mit
-
*
be-
lin-
Die
Da
Dieser
programm
Klappenansteuenmg
erflillt
Modells
Mischer wird mu im ‘GLID2FLP’-Flug-
hir
Segelflugzeuge mit zwei Servos
bereitgestellt. Diese
die
Aufgabe,
zu verbessern md den
die Rollgeschwmdigkeit
induzierten Wider-
fiir
die
Fur&ion
eines
Programmierbeispiel
Als
Beispiel
flugmodell wurde em Hochleishmgsscgler mit vier
Flachenservos
komren
grammierung lhres
werden
fur
die Eingabeprozeduren
(Modelltyp
diese
Abhandlu.ng
eigenen
sich
die Zahlen und Prozemwerte, die Sie
GLID2FLP) ausgewahlt.
als Grundlage
Modells
Err ein Segel-
benutzen. Dabei
Cir
die
Sie
Pro-
ein-
.- -.
Schalter-
geben
mrissen
ten umerscheiden.
1. Bevor Sie
stellen Sie
die Querruder
wahrscheinlich von den hier
mit
sicher, dab
Danach
die
Funktion
’
l&t
f
ebene
der Programmienmg
alle Servos, vor
und
die Klappen, richtig
werden
Dieses
lanfend
‘+/-‘-Tasteri.
mug nir
ausge-
erholgt um-
mit
den
aufgefuhr-
beginner&
allem
die
ange-
soil,
fiir
36
Futam
RAJXO
CONTROL
SY!3TEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
schlossen
lekomren Siebeider
men.
Kanal 1 = rechtes
Ranal = Hohemuder
Kanal3 = nicht
Ranal
Kanal5 =
Kanal6=
Kanal7= linkes Querruder
Geben
2.
Sie gleichzeitig die entsprechenden Tasten (‘A‘
und ‘>‘)
‘A’
‘PARA ’ angelaugt
der beideu Cursor-Tasten (‘>‘ oder ‘<‘)
zum
stellen Sie mit den
‘GLID2FLP’ em
bei
speichers
sind.
Die folgende
Querruder
benutzt
4 = Seitenruder / 2.
rechte Flapklappe
lmkeFlapklappe
Sie den
betatigen. Danach
oder die
Untemrenu ‘TWE’
dieser
‘BASIC-bfenti
‘v‘-Taste,
(siehe S. 17).
Aktion
die
geloscht
sind.
werden.
Abbikhmg
Llberprtiiimg znr
I 1.
Hiilfte
des V-Leitwerks
Halfte des V-Leitwerks
’
Modus ein, indem
diiicken
bis Sie beim
E&&&ten
gekommen
‘+/-‘-Tasten
Damn
des aktuellen Modell-
Sie so oft die
Sie so
den Modelltyp
Bedenken
und
Hilfe
bis Sie
sind.
Sie,
Tabel-
neh-
Menu
ofi eine
Dort
da8
4.
Rufen
Sie mm den ‘AILERON * FLAP’-(AK-FL)
M&her
mit der
Taste
weg auf 50 %. Danach bewegen Sie den
derknuppel
gleichen Wert em Sie
sten
Nun
renrienmg immer
sie
zu betatigen Sie die rechte Cursor-Taste
wahlen
tebene
(siehe S. 36) auf
‘+‘-Taste. Benutzen
tmd
stellen Sie mit der
nach links und stellen Sie
Fltigen
die
Einstelhmg optimieren.
konnen
Sie
wahlen,
uber einen
den
gewunschteu
aus.
Schalter
mid aktiviereu
Sie die rechte
k&men sptiter nach
ob Sie die
aktiv
haben mochten,
aufgerufen
Schalter
‘+‘-Taste
werden soll.
Sie ihu
Cursor-
den
Servo-
Querru-
dort
den
den
er-
Querruderd8e-
oder ob
Da-
(‘>‘)
und
mid
die
Schal-
3.
Auch w=
Bewegungsrichtuug
weitere
men. Die
wemt
l%iitigen
chenden Tasten
‘v‘-Taste n&n
derdifferenzierung
diesen M&her
kende ‘ON’ Symbol wird der Status angezeigt. Die
Eingabe der Servowege
Zeitpunkt
Option aktiviert ist.
die Servos jetzt
haben,
Eingaben
Laufrichttmgen
dieses
Sie dazu gleichzeitig die
mu8 mtr
im
‘ADVANCE’-Menii vomeh-
werden
notig
ist.
(‘v‘
und
Sie
dann
(AI-DIF) auf. Aktivieren Sie
mit der
‘+‘-Taste. Durch
sichergestellt
noch
nicht die
sollten Sie
spater korrigiert,
be&n entspre-
‘c‘)
Mit der ‘A‘
die
Ftmktion Querru-
erRolgt spater.
sein, dag d&se
iichtige
zunachst
das
Zu
diesem
oder
blin-
5.
Wemi lhr
nun
(siehe S. 27).
Seiten- tmd Hohenruderkommandos gemischt wer-
den. Die eigentlichen
vorgenommen.
6.
Dberprtitii
Querruder- und Klappenservos. Dazu
von
de
Hewegen
Dabei sollte das rechte Ruder und die rechte
pe
Modell
diesen Mischer
Sie mm
hinten
auf
Abbildung
,
Sie den
nach
uuten ausschlagen, das
ein
auf, und
Damit
zuerst
Ihr
Modell
zeigt.
Querruderkmippel nach
-4
PabIDe
F'utaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
V-Leitwerk hat,
aktivieren
stellen Sie
Eiustelhmgen
die
sehen, wie
sicher, dag
werden
Laufrichtungen
es die
lmke
Ruder und
ruten
sollten
Sie
Sie
die
spater
folgen-
links.
Klap-
ihu
der
Sie
37
Field Force 8
die
h&e
Klappe dementsprechend
ten nicht alle
mtisscn
aus
dem
(siehe S.
richtungen
re
Daten eingeben.
Servos ordnungsgemah
Sie
die
Laufrichtung
‘&ClC’-Menu
16)
auf und stellen Sic die
aller Fl&henscrvos em
nach
funktionieren
andcm. Dazu mfcn Sic
den
Punkt
‘REVERSE’
kormkten Lauf-
bevor Sie
oben.
SOB-
weitc-
Bediemmgsanleitung
-
schen,
stellen Sie den Wert auf 0 %.
die
Wolbungshmktion fiir
hochstens
sten
3 mm, das ist ausreichend
ModeIle.
einen Ruderweg von
Benutzen
fur
die
Sie
mei-
Als
nachstes
und
tiberprufen
Wenn es notwendig
tung von Kana12.
tion
des
die Drehrichhmg
Leitwerk m&en
genden Reaktionen hervorrufen.
Wenn Sie ganz
7.
gen korrekt
(siehe S. 14) an, um die richtigen Servowege
zusteIlen. SteIlen
den Angaben im
Ihrer Erfahmng em
8.
R&n
AI)
Mischer
Menu aufund aktivieren Sie ihn
&erprtifen Sic,
nungsgemaI3
richtigen Servowege
identisch ausschlagen.
bewegen Sie den
Sie die Richhmg des
ist, andem Sic
Kontrolheren Sic
Seitenruders.
Im
van
die
Kntippelbetatigungen
Hohenruderkntippel
Bedarfsfall andem
Kanal 4.
l-J
Hohenruder-
ausschlag
sicher
sind,
sind, wahlen Sic
Sie die
Bauplan
Sie mm den ‘FLAP *
(siehe S. 35)
ob
funktionieren und stellen Sie die
des
aIle vier Fhichenservos ord-
ein,
so
Seitenruder
da8 aIle Laufiichhm-
das
Ruderausschlage nach
Modells,
AILERON’-(FLP e
aus
dem ‘ADVANCE’-
nut
da8 aIle Klappen
Hohenruders.
die
mm die
Bei
L/J
links
der
Lautrich-
Reak-
Sie
einem
die
‘Y~~efrti
bzw.
nach
‘+‘-Taste.
exakt
V-
fol-
ein-
Beachten Sic, daR
fimktiou dcr
positive, als
laht,
wenn Sie nicht den
ren.
Stcllen
chanisch
10.
Stellen
wie er
uberzeugen
gungen und
cher sind,
sind, k&men
der
Ftmktion
ren.
’
Bei
Servos der
chergestellt werden, dag
anderen
der exakt gleiche
1
l.Gehen
DifIerenzierung
Fur den
von 50 %.
(Kan. 1) und den
trennt einstelkm mu&
begrenzt wird.
Sie den
Cir
da8
NeutraIposition durch
(siehe S. 21)
!i
der Eingabe der
Servos
Sie nun zur
der
Geber Rir
Drehknopf
such eine
Sie
sichcr
den
Sie
-ausschlage
alle
Sie jetzt germge Abweichungen
Querruder
zuriick (siehe Punkt 3 und S. 26).
Anfang setzen
Beachten Sic,
negative
da5 der Servoweg nicht
Wolbungsgeber
normalen Flug
sich
davon,
richtig sind. Wenn Sie
Servohebel richtig montiert
hir alle Kanale kompensie-
Neutralstellungen fCr
und
die
tibereinstimmen,
Ausschlage haben.
Sie
linken Servoweg
die
Wolbklappen-
fur
Kanal 6, sowohl eine
Wolbfunktion zu-
Offset-Abgleich durehRih-
(Kanal 6) so ein,
stehen
dal3 alle Servobewe-
die
Wolbklappen,
Einstelhmgen mit
Funktion
eine Ditherenzierung
da8 man den rechten
‘SUBTRM’-
und da8 die Ru-
der
Querruder-
(Kan. 7)
me-
mu& mid
si-
van
einzelne
mu8
si-
den
ge-
Danach
9.
Menu
die ‘-t-‘-Taste (siehe S. 25).
nen
em
-
w&km
Sie das ‘Flap-Trim’ (FLAPTRM)
aus
und aktivieren Sie diese Funktion
Wert, im Bereich
Wenn Sie im Augenblick keine
Setzen
von 5 %,
Sie einen
tCr
die
Wolbung
Wolbung wiin-
durch
klei-
38
Einstelhmg rechter
Querruderweg
-4FdDb4Z
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Einstelhmg
12.
Setzen
Sie mm den
um mit dem Modell
dungen durmen
linker Querruderweg
‘Buttertly’Mischer (BFLY)
moglichst
zu
komren
genaue
(siehe S. 34).
der Aktivienmg dieses Mischers mit der
stellen Sie den Schaltpunkt mit dem
pel em. Wir
weit oben,
wahlen,
cmpfehlen
kurz
den Schaltpunkt moglichst
unter
der ‘Vollgasposition’, zu
um ein versehemliches
schweren.
Danach geben Sie den Wert
25 %
em. t&erprufen
des
Drosselkmippels,
Sie durch eine Bewegung
ob das Querruder
fur
die Querruder
oben bewegt. Stellen Sie sicher,
Querrudermnktion noch ausfuhrbar
such
darauf,
hmgen
dal3
Sie ti beide Querruder
vomehmen
mussen.
Punktlan-
Nach
‘+‘-Taste
Drosselkniip-
Auslosen
zu
er-
nut
sich nach
dag
die
normale
ist. Achten Sie
Einstel-
Wenn notig
deraussschlag
fur
Sie optimalen Gleitwinkel abgebremst wird.
mischen Sie
hinzu, damn
einen kleinen Hohenru-
das Modell
cH 12;
+ AsLv 5% 1
--
LAS
567
tuner
I'
einem
13. Stellen Sie mm die Ruderausschlage fur den
denstart
damit Ihr
Sie kleine
timum
Schalter
r&n.
Dieser Schalter
‘SPEED’Fluges -
im Menu ‘START’ (siehe S. 35)
Modell optimal an
Ausschlage, tasten
fur
Ihr Modell
‘E’ komren
Dieses
Sie die Starteinstelhmgen
wrrd dann
muh such
Hohe
gewinnt.
Sie
sich
au das Op-
heran.
Mit dem
im Display angezeigt.
fur die Aktivierung des
mit der anderen Schaltebene
Setzen
3-Stufen
benutzt werden.
14. Danach stellen Sie
richtigen
sollten zu
mehr als
rung erfolgt
Ruderausschlage
Anfang
1,5
mm angehoben werden. Die
ebenfalls
fur
die
‘SPEED’Flugphase
ein (siehe S. 35). Dabei
die Ruder und Klappen um
Aktivie-
durch den Schalter
‘E’.
Win-
em
at&
-
die
nicht
Betatigen
geben Sie
prufen
sicher,
Sie eimnal die Cursor-Taste
dann
Sie
dab alle
den Weg
such
diese
Klappenbewegungen proportional
fur
Fur&ion
die Flaps em
genau. Stellen Sie
(‘>‘)
und linear ablaufen. Es ware optimal, werm
im Endausschlag ein Wmkel von
Rudem und Klappen
wurde. Dann
ist die Bremswirkung am
enter Flachenseite
90’
zwischen den
ergeben
hochsten.
und
L&x-
sich
39
15.
Abschliehend konnen
mierbaren
Quer-
Mischer (PMIX-I)
und Seitenruder
Dabei sollten Sie zu
15 % vorsehen.
fluges
konnen
dell anpassen.
der
Kurve,
ist der gesetzte Wert zu
nach auf3en
ist der
Sie mit dem 1.
eine
Kopphmg
durchtuhren
Anfang einen
Durch
Beobachhmg des
(siehe S. 23).
Wert von 10 bis
Sie den Kopphmgsgrad an
Zeigt
die Nase zu stark in Richtung
hoch,
zeigt sie
Kopphmgsgrad
FUIiiO
CONTROL SYSTEMS
zu klein.
program-
von
Kurven-
Ihr Mo-
Field Force
8
Hubschrauber (HELI) Programme
Auf den
beiden
HELISWH2 erläutert.
(TaumeIscheibentyp
.schraubermodell bei
folgenden Seiten werden
Hubschrauberprogramme HELISWHl
1) ist
dem die
die
Funktionen
Das
HELISWHl
vorgesehen für ein Hub-
Taumelscheibe über
-Menü
der
und
den
Kanal
1
und
2
(Quer- und Höhenruder angesteuert
wird.
(TaumeIscheibentyp
die
wird am
Bei
Kanäle
häufigsten
der
1
und
6 (Querruder
Anwendung des HELISWH2-Menü
verweudet.
Bediemmgsadeitung
2)
erfolgt
die
Ansteuerung über
und
Pitch). Der Typ
1
Funktionstabellen fiir
+%$=
die Heliprogramme
Faiiaafe-Settings
Thmttle-Cut
Thmttte
Hold
HELI Basic
Menii
Futam
RADIOCXX'?TROLSYSTEMS
40
Field Force 8
Bei
den beiden
ne
Unterschiede in den Menus.
als auch
gramme
das ‘ADVANCE ‘-Menu
‘HELISHW 1’
Optionen des
Die verschiedenen
in aufsteigender Form, ausgehend
beim
Einschalten
handelt.
einmal vorwärts durchlaufen
mu die
analysiert. Die anderen
BASIC-Menu nachgelesen werden.
TH-CRV Throttle Kurve
Diese
Funktion
bermodell
voreingestellte
ein
Iinearer
Kmippelbewegung
Fliegen
führen
will,
Zwecke
len Pitch-Kurve Iassen
gute Ergebnisse im
Zur Optimierung des Antriebs
Punkte der Kurve
verschieben.
NormaIe
IdIe
up 2
kann aus
grammiert
kann
man
Knüppelposition
--
I
Statusanzeige
selknüppels
vorgegeben. Der
Hubschrauberprogrammen
SowohI
ist für
und
‘HELISHW2’
BASIC-Menüs
Funktionen
des BASIC-Menus aktiviert
Bei
der
Funktionsanalyse
bisher noch nicht
Funktionen müssen
wird
benötigt
eine
normale
Kurve
Z
usammenhang
und
Schweben mit dem
reicht
volIkommen aus.
Der
Einstelhmg (NORM);
(IDL2),
dem BASIC-Menu aufgerufen und
werden. Im ADVANCE-Menu hingegen
alle
drei
Kurvenpuukte
an. Dabei
‘Gaskurve’
enthält fünf
gewählt. Wenn
die
normale
Steigflug erzielen.
jeweils
Sender
aber mu die
Kurven
aktiver
\.
ir&
-
Wegein-
stellung
sind
Pfeil
unter der
dieses Menus werden
von
wird die Schleife
Dabei werden allerdings
besprochenen
(normaI)
um
Punkte, dabei wurde
zwischen der Servo- uud
lIubschrauber durch-
Gaskurve
Zusamm
sich bei
fester
lassen sich
im
Bereich
verfügt über
IdIe
normale
aktivieren
Punkt Nach dem Aufruf
dieser Option mug
i
./ I
insgesamt
sie
tätigung
1
Iz
rechten
J
die fünf Punkte an-
gezeigt. Der obere
PfeiI
Stelhmg des
Zahlenreihe
gibt es
das ‘BASIC’-
die beiden
identisch.
dem
Punkt,
ist, be-
Optionen
im
ACRO-
für
ein
Hubschrau-
einzusteIlen.
man mu
en mit der
von 0 - 100
drei Gaskurven:
up 1 (IDL1) und
undd
durch eine
fünf
übliches
für
diese
norma-
MotordrehzahI
die
Einstelhmg
bearbeiten.
Be-
der ‘+‘-
~vie~~~
Bereich
werden
zeigt
Dros-
Abschnitte
zeigt den
kei-
Pro-
der
Die
fünf
pro-
des
die
%
Bedienungsanleitung
gerade Der
zeile blinkend
‘-‘-Taste im genarmten
schoben werden.
fünf
den.
LOW
PI-CRV Pitch Kurve
Diese
gehend der
Einstellungen dieser Kurve
normalen Gaskurve Rir tibliches, einfaches
einem
Man katm die Kurve so
Modell den
h&tgigkeit
der Punkte
weiden.
Der Field Force 8 Sender
bare
Idle up 1
Invert
EinsteIlung
und programmiert werdeu. Im ADVANCE-Menu
gegen katm man
ten.
durch
die Cursor-Tasten - aktivierten
entsprechende Punkt
dargestellt. Er
Punkte der Kurve
Servo-über
Knüppelweg
Funktion
Hubschrauber bei konstanter
Pitch-Kurven: Normale Einstellung
(INVR)
Statusanzeige
entspricht in der
normalen Gaskurve.
besten ‘Pitch-Winkel’
von der Drosselknuppelstellung crhalt Jeder
kann
im
(IDLl),
Idle up 2
fur
kann aus
Kurvenpunkte
wird in der unteren
kann durch
Bereich
Nach diesem
aufgerufen
Hi
(normaI)
Bereich
Rückenflug.
dem BASIC-Menu aufgerufen
alle
Kurven aktivieren und
Wegeinstellung
Verfahren
100%
25%
dienen
ven&deq dab
von 0 - 100 ‘%
verfügt über fünf veränder-
(IDL2),
Aber
I
Punkt.
Display-
die
‘+’-
oder
eingestellt bzw.
müssen alle
uud eingestellt
Das nebenstehende
Bild zeigt eiue
leicht
Gaskurve. Die im
Folgenden
stellten
lungen
verschoben.
POS l = 0%
POS 2 =
POS 3 =
POS 4 =
POS 5 =
Handhabung weitest-
Die grundlegenden
zusammen
Motorleisumg.
des Rotors in
Hold (HOLD) und
Das Handling
der
kurve,
ten
erläutert
veränderte
Voreinstel-
sind etwas
25%
50%
75%
100%
Fliegen mit
man fur
verschoben
(NORM);
nur
die
normale
bearbei-
Dateneingabe
die im
Punkt
bereits
wurden.
darge-
nut
ver-
wer-
der
sein
Ab-
hin-
bei
letz-
41
4
rabbe
Futabas
RADIO CONTROL
SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
r
I
:
;
70%
!s%
1
i a% 1
~
;17/0
[
1
2 3 4
LOW
Servo-über
1
Hi
Knuppelweg
REVOLU Revolution
Dieser sogenannte
‘Revolution Mischer’
,~~~ Das
t ~01~ ’ eine
t
75%
~
;
50%
:
25%
!
0%
5
Mischer
Beispiel zeigt
Pitch-Kurve,
die an
ein bestimmtes Modell
paßt worden
Die
Voreinstellun-
gen in
Höhe von
POSl=
POS2=
POS3=
POS4=
POS5=
sind
dert
(normal)
0%
25%
50%
75%
100%
etwas
worden.
verbindet,
ange-
ist.
verän-
in
Abhangigkeit vom Drehmoment des Hauptrotors
Pitch-Kommandos
(Rudder).
Force
Mischer:
(IDLl )
Insgesamt verfügt
8
Senders
Normale
und
Idle up 2 (IDL2). Aber
Einstelhmg kann
und programmiert
gegen
kann
man alle Mischer
mit dem Heckrotorausschlag
die
über
drei verschiedene
Software
des
Field-
Revolution-
Einstelhmg (NORM); Idle up 1
nur
die
normale
aus
dem BASIC-Menu
aufgerufen
werden. Im ADVANCE-Menu
aktivieren und bearbei-
hinten.
Damit ein
gen oder zu fallen
drehen,
geglichen
rotors mit
ter (Pitch),
zahl des He&rotors mit
seiner Blätter
stimmung
des Hauptrotors,
Hubschrauber stabil schwebt, ohne zu
und
ohne
sich um
müssen
alle
Kräfte,
die auf ihn wirken,
sein. Einer bestimmten Drehzahl
einer
bestimmten
muß eine darauf
genau abgestimmte
einer
gegeniiber
stehen.
nicht, dreht sich, durch
der
gesamte Hubschrauber um die
die Hochachse zu
Anstellung
der
bestimmten
Stimmt
das Drehmoment
des
Rotorblät-
Anstellung
diese Ab-
stei-
aus-
Haupt-
Dreh-
Hochachse.
Soll mm der Hubschrauber
Hauptrotorblätter
erhöht
den
Zusammenhänge
zeitig die
sich
das
Drehmoment, welches
starker angestellt werden. Der Pilot
Pitch-Winkel. Über
der
Leistung
des Motors
wirkt, er würde sich um
Kräfte nicht
Mit dem
mehr ausgeglichen
Revolution-Mischer
z.B. steigen, müssen
seine
die oben beschriebenen
Pitch-/Drosselkurve
erhöht.
wird
Dadurch
gleich-
erhöht
auf den Hubschrauber
die Hochachse drehen, da die
sind.
wirken
Veränderungen
des Pitchwinkels des Hauptrotors auf den He&rotor.
Damit
werden
Drehmomentandenmgen durch Gas-
oder Pitchwechsel automatisch ausgeglichen. Immer
wenn
eine
die
Anstelhmg
auf
den
Pitch-Bemtigung
der
Heckrotorblatter
Hubschrauber kein Moment um die Hochachse
vom
Piloten erfolgt,
so
geandert, dag
wird
wirkt.
Die Mischrate
Kurve eingegeben.
Hauptrotors
des Pitchwinkels an einem rechtsdrehenden
tor
muh
der He&rotor,
ebenfalls mehr angestellt werden.
henden
Hauptrotor mug genau die entgegengesetzte
dieser Ftmktion
wird als
Dabei mug die Drehrichhmg des
berucksichtigt
werden.
bei
gleicher Drehrichhmg,
Bei VergrUerung
Bei
einem
‘5-Pm&e
Hauptro-
lmksdreReaktion efiolgen.
Der Unterschied
liegt
bei
der Einstelhmg in einem
then
der
mnf Pm&e
jeweils
nir
niedrige Gaseinstelhmg wie folgt
Rechtsdrehender Rotor:
Linksdrehender
Die angegebenen
stelhmgen.
gepa&
werden,
Ftir
die
optimaIe
sind
in der
bei
sollte das Modell allerdings
trimmt
sein, dat3 fur
Rotorbefehle gegeben werden
Zuerst werden die
gasbereich - zwischen
timiert. Dazu
wieder gelandet
eingestellt werden, da.0 beim
keine
Wenn
die Nasenspitze
aus
dem Schwebeflug
M&&rate zu hoch
ken, da.0
len, wenn
sich verwertbare Ergebnisse nm dann einstel-
der Hubschrauber optimal
zwischen
den beiden Drehrichhmgen
geanderten Vorzei-
auf der
Kurve.
Das
komtte z.B.
aussehen:
Rotor:
%-Werte
Sie
mussen
daB
es optimal
Einstelhmg des
Regel
mehrere
-50, -25, 0,
+50, +25, 0, -
entsprechen den
dem jeweiligen Modell so
thegt.
Revolutions-Mischers
Probefhige
schon
+25, +50 %
25, -50
Vorein-
notwendig.
so
weit ausge-
%
an-
Da-
den stab&n Schwebeflug keine
mussen.
Einstelhmgen t?ir
den
unteren Teil-
Leerlauf- mid Schwebegas - op-
muI
wiederholt
we&n.
gestartet,
Dabei
Auf turd
geschwebt
rnti
der Mischer so
beim Absteigen
mid
Tendenzen einer Rumpfdrehung auftreten.
nach
links
zur Iandung arise&t, ist
eingestellt. Dabei
dreht, sobald
mti
f?ir
den Start
man
man
die
beden-
vor-
bereitet wurde.
Danach
muß
die Prozedur für den oberen Drehzahlbe-
reich - zwischen Schwebe- und Vollgas - dtucw
werden.
Dazu muß
man
mehrmaIs
den
Hubschrauber
steigen, falIen lassen, schweben und wieder steigen Ias-
sen.
Bei einer
rotor-Mischers
konstant,
optimalen Einstellung
bleibt die
so
daß er sich weder rechts- noch linksherum
Richtung
des Pitch -
des
Hubschraubers
Heck-
dreht.
42
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Stamsanzeige
Mit der
wird im Display signalisiert. Danach kann mit der
Taste der 1.
betasten
zeitiges Betitigen
die
alle
dabei
1
Low
siud vemndert worden, damit
Gas-/Pitch&ndenmgen sich nicht
@reht
INVERT
Diese
in der
Pilot mug
ber in der
tionen
mug
Werte so eingestellt,
ken&g
DrosseIkmippels
Die
viert,
Bevor man die
gestelh sem, dag
fluglage
Der Hubschrauber
‘+‘-Taste
der
Voreinstelhmg
fti Pnnkte durchzufuhmn.
jeweils
II
2 3
Servo-
Kmippelweg
.
Funktion wird benotigt, damit
Rtickenfhrgposition
nicht umdeuken, wemr sich
Rtickeufhrglage befindet,
‘Nick’, ‘Pitch’ uud
umgepolt werden.
der
‘Invert’-Fur&ion
richtig
wird der
Ptmkt angewahlt
%-Wert eingestelh
der beiden
zurtickgesetzt. Diese Prozedur ist
zwischen -100 %
+I
k
-100%
tiber4
RGckenflugfunktion
Heli
Hi
leichter zu
‘He&rotor’
Zustitzlich
dal3
beim
in der gleichen
schwebt
‘Invert’-Funktion benmzt,
der Hubschrauber in der
ausgetrimmt
w-ie
wird mit dem Schalter ‘F’
muh sicher beherrscht
markiert den
w&hen
M&her
und mit den
Tasten
Der Einstellbereich liegt
00%
der Hubschrauber
in der
ist
aktiviert. Dies
werden. Durch
wird der Wert auf
und
+100
%.
Das Beispiel zeigt
Kurve,
die an em
bestimmtes
ist. Die
hmgen in
POSl=
pOS 2=
POS3=
POS4= +25%
POS
um die Hochachse
em Hubschrauber
Umschalten
mid
-50%
5 =
fliegen ist.
der
Hubschrau-
da die
in der
werden die
Pitch-Stelhmg
Normahluglage.
mug
optimal
ange-
Punkt.
Dateneinga-
gleich-
Modell
Voreinstel-
Hohe van
-25
%
0%
+50 %
Der
Steuerfunk-
Laufiich-
Pitch-
auf
Ruk-
des
akti-
sicher-
Normal-
fliegt.
werden.
‘>‘-
ti
bei
Bedienungsanleitung
Die
‘Invert’-Fuuktion kamr
fa
werden.
ADVANCE-Memi
CRV INVR)
(INVERT CROSS)
kann
am
Empfmdlichkeit l&l3t sich
Die Optimienmg
schalteten
der
Normahlugstelhmg,
malfluglage
sowie
optimal hir
rotation eingestellt
rung
Rir
Wenn diese Voraussetzungen geschafhen sind, akti-
viert man die
VANCE-Menu die Option
(PI-CRV-INVR) auf und gibt den
Rtickenllughtge
damr
den Umschaltepunkt (INVERT CROSS)
len.
Durch Probefliige
werden. Immer
schlagen die
setzt
Trimmtmg
ist, dal3
fluglage zur
entsprechend ‘ON’ oder ‘OFF’ angezeigt. Nur
tivierter
die
Rtickenflugeinstelhmgen
vorgenommen werden
Mit
diesem
BASIC-Menus
ren Pnnkte
Programms abgehandelt
onstabelle des HELI-BASIC Menus (S. 40)
aIle Optionen
dieser
Positionen
gelesen
Wemi
sie dort aktiviert ist,
eine
mid
Ausgaug
IDLl,
die
zur Normalthrglage aus.
der
die Schwebe-Pitch Option
‘Invert’-Funktion
werden.
des Kanal7 betrieben werden. Die
dieser
Zustand,
PI-CRV NORM und TH-CRV NORM
IDL2 und HOLD
Schwebe- turd Vorw&rtsflug
Rtickenfhrgposition begonnen w-ird.
‘Invert’-Ftmktion
em. Im ADVANCE-Menu ti man
wenn
Nick- Roll- mid
Nick-
Vetigtmg steht.
Punkt
sind
fIir Hubs&a&x analysiert.
sind
bereits im
entnommen werden. Die Beschreibung
kami
im BASIC-Menu
kann
iuvertierte Pitch-Kurve (PI-
eiue
mvertierte
einprogrammieren.
mit Schalter
Fuuktion begirmt im
der
Schaher ,‘H’
Mit den
sein,
bevor mit der
mtissen
die
‘Invert’-Funktion aktiv
Pitchservos
und
Rohfunktion.
StiiUS-
anzeige
im BASIC-Menu
im ADVANCE-Menu
alle
zns&lichen Optionen
BASIC-Meuii
auf den Seiten 14 bis 23
Cross-Position
Der
‘C’ einstellen.
befindet
Optionen
mu8
der Hubschrauber
und
Programmie-
und
rufl aus
‘Invertierte Pitch-Kurve’
Pitch-Wert hir
diese
Werte
Dies gilt
Zu
nur
in der
Nach
dem
-1
in
.
‘I
I!
1
worden. Aus
dieses Menu
mul3
man mit der
‘+‘-Taste
Funktion
ren. Mit der
Taste schaltet man
diese Option ab. Im
Display wird
der
aufgern-
man im
Kreisel
ausge-
sich
in
der
Nor-
Rir Auto-
dem AD-
die
einstel-
optimiert
ist,
entgegeuge-
such
hir die
beachten
Normal-
Einstieg
diese
aktivie-
‘-‘-
dem-
bei ak-
konnen
des
Die
weite-
des
ACROFuuktikonnen
nach-
43
RADIO
CONmOL
SYSTEMS
Field Force
8
Bedienungsanleitung
Optionen
Einige
Menus sind bereits im HELI-BASIC oder im
ADVANCE Menu abgehandelt
• TH-CRV NORM
• PI-CRVNORM (S. 41)
• REVOLU NORM (S. 42)
PMIX-1
•
•
PMIX-2
Diese
mals besprochen. Die
nen
auf den angegebenen Seiten nachgelescn werden.
Eine
schrauber ADVANCE-Menu des Field-Force 8
ders bereit gestellt werden,
den
handelt
Der
kann
der
Funktion,
im Display
Schleife
des Advance
Funktionen
Optionen werdcn
ganze
Reihe der
zusammengefaßt und
des Hubschrauber
(S.
.
Übcrsichtsplan
der Seite 40
durchlaufen.
des HELI-ADVANCE Menus
entnommen
die
beim
Aufruf
erscheint,
Menüs
ADVANCE-
ACRO-
worden.
41)
(S. 23)
(S. 23)
an dieser Stelle nicht
Funktionszusammenhänge kön-
Möglichkeiten,
sind
sehr
miter
werden. Ausgehend
des ADVANCE-Menus
wird
einmal ‘vorwärts’
die im
ähnlich.
einer Überschrift be-
Sie
noch-
Hub-
Sen-
wer-
von
die
kann das
40 %
dadurch
Pitchkntippel ganz
dem
S&alter die
wegt
1
,LQW’ Grvcv
Gasservo
Leistung steuem, die Drehzahl am Rotor
Starten
sich
in die
2
Kniippelweg
den Motor
erhalten, such wemi zur Steuerung
auf Minimum gestellt
des Motors
Funktion
3 4 5
iiber Hi
eingeschaltet, das
progmmmierte
wird
100
25O/o
lediglich
mit
dent Gasvorwahl-
Position.
Da.5
tbr
mtigliche Drossel-
Kurve. Die
dargestellten Voreinstelhmgen smd
zur
das Modell
dert
Voreinstell~gen:
POSl=
POS2=
POS3=
POS4=
POS5=
auf minimal
wird. Nach
Gasservo be-
Beispiel zeigt
IDL-UP1
Anpasslmg
worden.
eine
vemn-
0%
25%
50%
75%
100%
bleibt
der
unten
an
TH-CRV
Zu diescm Funktionspaket
analysierte
Auch i?ir
Punkte-Kmve
drehzahl
pa& wird. Jeder
bis 100 % eingestellt
Im
ADVANCE-Menu
Drosscl-Kurveu
le Kurve
sie automatisch in das ADVANCE-Menu
men. Sie
iert
Bedarf
den.
Kurve (PI-CRV NORM) eingestellt.
Mit
dafiir
Drehzahl
Kunstflug bei’
am Rotor
und 2
Throttle
normale Throttle-Kurve
diese beiden
eingegeben werden, so
genau der
dieser Punkte
eingegeben
im
3ASIC-Menu
kann
hier
aufgerufen mid nachtraglich vari-
we&n.
Hilfe
Mit dem
zwischen
Normalerweise
gesorgt werden,
des Rotors
z.B.
den drei
wird ti den Start die
der Kurven der
Minimum-Pitch volle
benotigt wird,
auf 40 %
Kurve (
we&n.
Idle-Up 1
gehort such
Optionen kann jeweils eine 5-
Belasumg
k&men
konstant
werden
(oder hoher ) gesetzt.
des
kann
die Werte
we&n. Wm
programmiert wurde, wird
3-Stufen-S&alter ‘E’ kann bei
‘Kurven’
Gasvorwahl
da_g ti jeden wd
bleibt.
und
die bereits
(siehe S. 41).
dab
Hauptrotors ange-
im
Bereich van
fiir
umgeschaltet
1 md 2 soll
Wemi z.B.
System-Drehzahl
einfach
die Puukte 1
2)
die
Motor-
alle drei
die
norma-
ubcrnom-
wer-
normale
die
Dadurch
0
im
25”h
LOW
Servo-
iiber
Kntippelweg
Es ma
Einstelhmgen f?ir
funktionieren,
gleich mit den
genommen
Die Programmienmg der beiden
bereits geschilderten
(siehe
Bevor der Motor
a der
2 steht und der
reich,
Motor
allerdings
nachdem der entsprechende
worden
S.
41).
‘Idle-up’-S&alter
nahe der
nach
dem Start nicht
Hi
daraufhingewiesen
die beiden Kmven erst optimal
Funktionen OFST-I bzw. OFST-2 vor-
ist.
Vorgang fur
gestartet w-ml,
Drosselkmippel sich
Leerlaufstelhmg
sollte man
n&t
in der Stellung 1
sofort hochdreht.
Diese
em
IDL-UP2
Man
lich
heren
Drosselservoweges
beident?infPunk-
ten des
weges.
Kurven emspricht
die
befindet,
Kurve zeigt
Beispiel ti die
Fur&ion.
erkemrt deut-
die
jeweils
%-We& des
Kmippel-
we&n, daJ3
Offsetab-
normale Gaskmve
sicher sent,
im unteren
damn
ho-
die
dem
oder
Be-
der
44
-4
FdDbc
Futaba
RADIO
CONTROL
SYrnMS
Field Force
TH-HLD Throttle Hold
Mit dieser Funktion wird erreicht,
Flugzustände
der
Stellung
Schalter
lich
zur
rufen.
Bereich
Außerdem
Heckrotor-Steuerung
der
erreicht,
Hubschraubers
ausgeglichen wird. Dabei
‘DELAY’ eine
damit
lung kommt.
zögerung
chron zur
I hL[:p
Danach
Einstellebene. Die
den
Weg eingegeben werden, auf den das Drosselservo
sich bei
tige
Bet&tigung
(0 %) wieder hergestellt.
des
‘G’
wird diese
Ausführung
Der
Leerlauf-Servoweg
von -50 % bis
stellt diese Option einen Offset-Abgleich
daß
ein Drehmoment um die Hochachse des
es nicht zu
erfolgt die Heckrotoranpassung
Drehzählanderung
--.
Gasweg
Autorotation
betätigt
‘+/-‘-Tasten verändert
Autorotation einstellen soll.
8
daß
fur bestimmte
der Motor im
Gasknüppels,
der Autorotation
auch während der
Zeitverzogerung
plötzlichen Änderungen
Bei
einer optimalen Eingabe der
7
bei
man die
blinkende %-Zahl
beider Tasten wird die Voreinstellung
Heckrotor
Offset-Rate
Leerlauf, unabhängig
betrieben
Funktion,
+50 %
(Rudder) bereit.
z&!;
-.
‘>‘-Taste
werden. Dabei
die man
benötigt, aufge-
fur die Drossel kann im
eingestellt werden.
Autorotationsphase
läßt sich über
einprogrammieren,
des Hauptrotors.
Durch
gung der
.
in $g-$y
;z;ye&
,
der Status mit ‘ON’
oder ‘OFF’
zeigt.
(INH) wird
Option mit der
Taste.
und wechselt in die
kann mann mit
Durch gleichzei-
Anschliehend mu6
der
gleich
werden.
Fur&ion mm3
‘>‘-Taste aufge-
der
rufii und nut der
‘+‘-Taste aktiviert
werden. Im Display
wird je
ung des Schalters
wird.
Mit dem
hauptsäch-
Damit
wird
die Funktion
der
Einstel-
Zeitver-
genau syn-
die
Betäti-
‘+‘-Taste
.
Fey2
CG’ 2;
ange-
Deaktiviert
diese
muß
der
Heckrotorabdurchgem
Auch
diese
mit
nach Stell-
von
‘-‘-
Bedienungsanleitung
‘G’,
‘ON oder OFF’ angezeigt. Mit der ‘-‘-Taste wird
die Funktion
Abgleichs kann im
mit den Dateneingabe-Tasten eingegeben werden.
Mit der digitalen
Leerlautposition
Autorotation einerseits
rerseits richtig vom Antrieb
richtige
torabgleich, sind mehrere
Man
mu6
gentiber
&art
prtift
OFST-1-2
Diese
gen der beiden Gaskurven
(siehe S. 44) optimal
diesen
die Neutralpositionen der
steuenmg’, sowie die des He&rotors
sobald
Gaskurve aktiviert wird.
Ein
System weist
gung zu einer Rechtsdrehung des
den
Durch
rung
den.
Der notwendige Offset der ‘Nick’-
hangt
Die
dell zu Modell stark. Der Heckrotor-Abgleich wird
beeinflugt durch
van
Frmktion
mung nicht bedient werden. Daher
Fnnktion
man sonst mit
werden.
Die
CRV’, ‘PI-CRV’ tmd
rmr
(OFST-1-2’)
‘E’,
der ‘Idle-up’-Funktion dominiert. Vor dem
muh
werden.
Optiouen
beiden
mit dem
Hubschnmber
OfTset-Abgleieh mug
die
fur
stark von der
Einstelhmgen
der
‘IDLl’
in Verbindung mit dem O&et-Abgleich 1 und 2
mit dem die Funktion
deaktiviert @NH).
Bereich
Trimmung hi& sich
einstellen, so
sicher weiterlau&
Einstelhmg,
beachten,
daher die korrekte
Offset-Abgleich
‘DELAY’-Funktion
dynamische
Stelhmg
aktiviert
zum Ausgleich geringer Abweichungen, die
und
betrieben werden. Der
das gilt vor
dal3
der Autorotationsschalter
werden
Frmktionen kamr
bei hohen
die beiden
der Trimmung.
der Trimmung
benotigt damit
ordmmgsgemal3 ablaufen.
3-Stufen
mit einem
Geschwindigkeiten die
dieses unterbunden werden
&ergange einprogrammiert wer-
jeweiligen
unterscheiden
ist,
kann die elektronische
‘IDL2’-Funk&m
der
Der
Wert
des
O&et-
von -100 % bis +100
eine genaue
da@
der Motor
entkoppelt
allem Rir
Probefhige
‘IDL-UP1 ’
S&alter
Revohrtions-Mischer
‘REVOLD’-Mischer lconnen
ausgelost
notwendig.
Schalterstelhmg tiber-
1
und2
die
und ‘IDL-UP2’
man sicherstellen,
‘Nick’-
und der
angepagt wird,
‘E’
eine andere
rechtsdrehenden Rotor-
Rumpfes
kann eine
mid ‘Rollsteuerrmg’
Modellgeometrie
sich daher
Sobald
mu8
kompensiert, benutzt
sowie die
3-Stufen S&alter
wird, ist so
bei
der
aber
ande-
ist.
Ftir
die
den
Heckro-
ge-
Einstelhm-
Mit
dal3
‘Roll-
Nei-
auf
Dumb
Zeitverzoge-
ab.
von
Mo-
und
die
Of&et-
Trim-
die Offset-
‘TH-
ein-
%
45
-4
ml&p~a
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bediemngsanleitung
programmiert,
‘Idle-Up1 ’ und
den. Wenn man es
Funktionen
durch den
kann ein
gegeben werden.
Statusanzeige
L
-9.
Kanal-
anzeige
Dem 1.
geordnet. In der vorderen Stelhmg ist
schaltet. Die
stellt, Rir
Nach einer Beu@ung
Rollservo
Eingabe der
Der Verstellbereich
%.
gleichzeitige
gerufen werden
Mit der
fur
digen
Vorgang
werden.
wird
Funktionen im Display dargestellt. Wird der
gestellte
Offset’s parallel mit den beiden Gaskurven ‘Idle-up
mid ‘Idle-up2’
ausgewahlt,
Offset-Mischer
die
Die Voreinstellung
‘>‘-Taste
das Nickservo (ELE) und nimmt
Einstelhmgen vor.
;I ::l,lzE
-
. .
-
Schalter-
auswahl
such
Schalter
dab
die Offset-Funktionen parallel
‘hlle-Up2’ ein-
such
durch einen anderen Schalter,
S&alter ‘C’,
Schalterwechsel
.-!sq?!L
Offset
Wert
ist die mittlere Schaltebene
hintere
Stelhmg ist, wie
normale Gaskurve
der
(AlL)
der Offset
%-Werte
Bet&igung
noch hir
.
1
die
um. Wird altemativ der Schalter
gibt es zwei
erfolgt durch die
liegt
betmgt
wechselt man in die Einstellebene
den Heckrotor (RUD)
.- -.
Bet&igungsrichhmg fur
‘E’
benutzt, schaltet man beide
und ausgeschaltet
wtinscht, k&men
ausgelost
nur im
‘>‘-Taste
zwischen -120 % und
der beiden Tasten
werden. Allerdings
‘OFSTl ‘-Menu ein-
Nach
dem Einstieg
in
diese
muh
man sie durch
eine Betatigung der
‘+‘-Taste aktivie-
ren. Mit dem
Stufen-Schaher ‘E’
kami
-
(TH-CRV)
durchgeRlhrt
0 %, sie
Anschliehend mm3
d Mischer
I
A; ei$‘rg;E ;;t;;
’
Moglichkeiten (modA mid
der Offset-
Abgleich dann auf
‘ON’ oder ‘OFF’
geschaltet werden.
‘OFST-2’
kann
kami
dart
Beim ersten Offset-
kann ein
anderer
‘E’
wunscht
Auswahl
mnlaufimd
‘+/-‘-Tasten.
beide
wer-
die
Of&et-
z.B.
Fuuktion
zu-
einge-
bereits darge-
zustandig.
zuerst
fur
das
werden. Die
‘+/-‘-Tasteri.
+120
durch eine
wieder at&
die
notwen-
dieser
durchgefuhrt
Schalter
nicht
wird. Die
ge-
erholgt
mit den
Dabei
Of&et-
vorein-
‘C’
3-
1’
zu
modl3). Bei ‘modA’
‘C’
in der mittleren Position der 1.
eingeschaltet. In der vorderen Position
aktiv. Im zweiten Modus (SW-C
scher
in der
schaltet. Es empfiehlt
terstellungen, mit Hilfe der Displayanzeigen, genau zu
tiberpriifen.
DELAY
Diese
zwischen den
Offset-Vorgangen,
der
unterschiedliche
mid ‘Rolhunktion’
eingeben.
Stelh man einen
eine
Das bedeutet ein Servo
die
eine relativ
gel ein Wert
Statusanzeige
dem Einstieg in
Verzogerungszeiten
‘Nickfunktion’
eingestellt
tigt werden. Der
schen 0 ‘A und 100
HOV-TH Schwebegas
Mit dieser
selservos t5r den Schwebeflug
kami
fen werden.
Einstelhmg erflogenen
figung, such wa
Funktion (Kanal 7) wieder in die Neutrallage zuriick
gestellt wurde.
Verdgerungs-Funktion
Frmktion ermoglicht
Umschaltmrg
Verzogerungszeit
gewunschte
lange Zei<
Kanal-
anzcige
werden.
Ftion
abgespeichert uud
wird mit dem
hinteren
(ELE) sowie fur den Heckrotor
Position des Schalters
sich
die verschiedenen
einen
einzemen
beim
der
Verzogenmgszeiten fur
sowie
neue Position emzunehmen Dies ist
v&r
10 - 15
dieses
fur die ‘Roll-’
Dazu mussen
mogliche
Oh,
Damn
der Geber ti die
Positionen,
Revolutions-Mischer
Drosselkmven.
fur
die Heckrotoransteuerung
Wert
von SO %
von etwa
benotigt
fur die Praxis
%
Verziige-
rungszeit
Menu
konnen
Einstellbereich liegt
die
Vorstelhmg bet@
Funktion
gibt man die Stelhmg des
dann
jederzeit
stehen die
Werte immer wieder zur
3-Stufen-S&alter
O&t-M&her
ist
‘OFST-2’
modl3) ist
0,s
Sekunden erreicht.
diese Zeitdauer, um
Diese Funktion ist
automat&h
‘ON’-Betrieb, wenn
der
M&her,
rotations&alter
(TH-HLD)
OfYsetMischer akti-
viert
nacheinander die
die
var.
einmal
dieser
‘C’
samten Ubergang
z.B. bei
oder
Dabei kann man
die ‘Nick-’
em, wird ungefti
gemigt
in der
im
Revolutions-
der
oder ein
sind. Nach
(AR) mid
(RUD)
‘+/-‘-Tasten beti-
0
Oh.
Diese Position
wieder au@geru-
als
opt&ale
Schwebegas-
Mi-
einge-
Schal-
den
bei
Re-
Auto-
zwi-
Dros-
Ver-
46
4
r4Bbk
Futalm
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Auch
diese
Funkti-
on
mu0 nut
‘+‘-Taste
werden
ausgeschaltet wird
sie mit dem
ligen
eingestellte
Position
(Kan.
7)
win-l nut
hi
fur
%
Betatigung
Wert gespeichert
Der
den, die optimale Einstelhmg des
Schwebezustand
Dabei
beider Zahlen immer den gesamten Verstellbereich von
200 % ergibt.
die Zither
Drehknopf vom Kanal 7 mu
%
dem Abspeichem der Zahlenwert in der
die neu
zum
Wert 0 %
HOV-PI Schwebepitch
h4it
servos fur den Schwebeflug vor. Diese Position
abgespeichert
werden.
hmg erflogenen Weite
such wenn
(Kanal
wurde.
Auch
werden.
weiligen IDL-UP
se Option mit der
weilige
. T&e in die
Spalte
der
‘>‘-Taste
der
linken
Spalte
Kanal7
bis 100 %
bis +100 % einstellen. Daher
der
der beiden Dateneingabetasten wird dieser
Knopf
des Gebers
muh
allerdings beachtet werden,
Wemi
+20 %
bemchnete Zi@er
Aufangswert
einstellen mid
dieser
Funktion
Damit
der Geber
6) wieder in die Neutrallage zuriick gestellt
diese
Funktion mul3
Ein-
bzw. ausgeschaltet wird sie
Zustand
Einstellzeile gewechselt. In der
kami
durch Verstelhmg des Gebers fur
tiber
nommener
Wert
in die Einstellzeile
kami
durch
gewtinschte
eingestelh wenlen. Dumb gleichzeitige
mid
kamt
abgespeichert hat,
zurtickkehren
mid dann
stehen die
S&alter.
angezeigt. Danach wird mit der
Wert im
in der rechten Spalte angezeigt.
kami
jedeizeit abgerufen werden.
man
z.B.
wird angezeigt.
abspeichem.
Funktion
gibt man die
jederzeit wieder aufgerufen
einmal
immer wieder zur
flir
die
mit der
Deaktiviert
‘-‘-Taste. lm Display wird der
Schalter.
viert (INH)
diese Option mit
der
‘-‘-Taste.
Display wird der
jeweilige
angezeigt. Dauach
Verstelhmg des
Bereich
mm
behebig
als richtigen Servoweg
noch
mochte, mul3
als optimale
Schwebepitch-Ftmktion
verstellt
Drosselservos
da0
la& sich nut
der
Bereich
verandert sich nach
linken
Stelhmg
‘+‘-Taste
(INH)
der
aktiviert
Ein-
bzw.
jewei-
IDL-UP
Deakti-
wird
Im
Zustaud
gewechselt.
Gebers
von -100
wer-
fur
den
die
Summe
dem
von -80
Spalte,
Wem
man
man den
des
Pitch-
kann
Einstel-
VerRigtmg,
aktiviert
nut
dem
je-
wird
die-
je-
‘>‘-
linken
Kanal6
Statusanzeige
Position
(Kan.
6)
den die optimale Einstelhmg des Pitchservos fur den
Schwebezustand
Dabei
muh
allerdmgs beachtet werden
beider Zahlen immer den gesamten Verstellbereich von
200 % ergibt.
die
Ziffer +50 %
Drehknopf vom Kaual 6 nur
%
bis
+I00 % ciustellen.
dem Abspeichem der Zahlenwert in dcr
die neu berechnete
zum
Aufangswert zumckkehien mochte, mul3 mau
Wert 0 % einstellen und abspeichem.
TH w NDL Automatische
Diese
Funktion
namigen Menu im ACRO-ADVANCE Menu (siehe
30).
Es empfiehlt
loten diesen
Option wird sowohl
NORM), als
Gaseinstelhmg vom Field-Force 8 Sender
stellt.
Mit dieser Option
da-s
am Ausgang 8 des
werden
in
Abhangigkeit
len. 1st diese
gtmg
sich
em sicherer Motorlauf
erfolgt
Der Motor
hmg
der
Mischer
wird
Motor das beste Gemisch zur
Abschnitt aufmerksam zu
mu&
der Drossel die
tiber
eine
muh
Diisennadel
besitzt
w&rend einer
nommener
Wert
karm
jedeizeit abgerufen
Wemi
man
z.B.
abgespeichert hat,
Daher
ZitTer
wird angezeigt.
entspricht weitestgehend dem
sich
daher,
ti
such t?ir
das
Fur&ion aktiviert, w-ird bei
die Idle-Up (TH-NDL IDLE)
1al.Q sich
Empftigers
Mischungsverhah.nis
von der
5-Punkte
mit einer Vorrichhmg
eine Beschleunigungs-Fur&ion.
Gaskmippelposition, verstel-
Dusadel
Kurve.
ausgeriistet
raschen
der
Wert im
chert
rechten Spalte
zeigt. Der Knopf
des Gebers
nun
stellt
als richtigen
noch
der
veraudert sich nach
Diisennadelverstelhmg
such hir Hubschrauberpi-
die
normale
iiber ein separates Servo,
so
erg&t.
sent.
Drosseloflmmg tiir
Vermgung
gewtinschtc
Bemich
und in der
auge-
kaun
beliebig ver-
wer-
werdcn
dab
die
Summe
Servoweg
1alJt sich
Die
mit dem
Bereich
von -50
linken
Spalte,
Wemt
man
den
gleich-
lesen.
Diese
(TH-NDL
bereitge-
angeschlossen
des Vergasers,
einer
Betati-
nachgefiihrt, dab
Verkniiptung
tur
die
Verstel-
Der TH * NDL
Dabei
den
gestellt, um
S.
47
4
r4Bbk
FutaBa
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
einen optimalen
zustellen. Die
Ubergang
Funktion
beim Gaswechsel
bereit-
ist dementsprechend in zwei
Bereiche eingeteilt: Fur die Einstelhmgen der
Ptmkte Kurve und
Kurvenpunkte
Kmippelpositiorl
im Ti+iiL
c t*#:l~tq
\
I
Kurven-
name
selkniippels
an. Der
durch die Cursor-Tasten - aktivierten
sprechende Ptmkt wird
blmkend
Taste im
dargestellt. Er
unten genarmten Bereich
verschoben
alle Ptmkte der Kurve
den. Dieses
(NORM) und Idle-Up (IDLE)
Der Wechsel zwischen
tiolgt
mit der ‘A‘ oder der
.~
..
30%
d
17%
2 3 4 5
LOW
Servo- iiber
Kntlppelweg
fbr
die
Beschleuni~gs-Fur&ion.
akti’er
Pmkt
Nach
dem
Aufiuf
dieser Option mug
sie durch eine
ii
1
ird
, igo !I
I
Wegeinstelhmg
untere Heil
in der
kamr
1 tatigung
i
iz
zeigt den gerade
unteren Displayzeile
durch die
der
zviertc&
rechten
Bereich des
Displays werden
die
fiimPtmkte an-
gezeigt. Der obere
Pfeil
Stelhmg
zeigt
des
Pm&t.
‘+‘-
Der
oder ‘-‘-
eingestellt bzw.
we&n. Nach diesem Veifahren m&en
atigerufen
Veifahren mu0 fbr
diesen
und eingestellt
beide Kurven - normal
durchgefuhrt
beiden Menu
werden.
Punkten
‘v‘-Taste.
“.
.
55%
~
100%
;+;;--
Hi
90%
75%
A 50%
25%
0%
Die
Kurve zeigt
leicht
Kurve. Die
einstellungen
Hohe
POSl=
POS2 =
POS3=
POS4= 75
POS5=
sind
dert
dargestellte
veranderte
von
0%
25
50
100%
leicht
worden,
in
%
%
%
veran-
um die
Dros-
wer-
Vor-
Kurve dem Motor
anzupassen.
gleichzeitige
sten komten ‘diese
NacMem
langt
man nut einer
in das
den
‘+/-‘-Tasten
%
bis 100 %
Bet&igung
Werte wieder hergestellt werden.
alle
hi&
Untermenti
kann der Servoweg im
emgegeben
der beiden
Punkte
eingestellt worden sind, ge-
Datenemgabeta-
weitemn Bet~tigung
der
Beschleuuigungsfunktion.
werden. In diese Position
lauft das ‘Dtisemiadel-Servo’ wahmnd des
der
Vergaser6flinmg.
Durch
der
‘>‘-Taste
Bereich
von 0
Vorganges
5-
Be-
‘+‘-
die
ent-
eine
Mit
INVERT CROSS
Mit dieser
Ftmktion
wird der Pitchwert
t?ir
den
Umscha.ltepunkt zwischen Vorv&ts- mid Ruckenflug ge-
setzt. Dieser Wert wird aktiv,
kenflugschalter ‘F’
.--
bet&t&
.
-
1
Umschaltepunkt
Taste
deaktiviert (INH)
-
Taste wechselt man in die Einstellebene
man den
den Dateneingabctasten die
veramlem,
REVOLU
Der
wie es
das
eigene Modell verlangt.
Revolutions-Mlscher
Field-Force 8 Sender
Normal (NORM); Idle-Up 1
(IDL2) - tiber
normale
gmmmiert
schreibtmgen
den an dieser
Idle-Up-Kurven
au&ihrliche
der
genamuen
einen
Gaskurve, die
werden
Revolutions-Mischer.
such
kann, sind
vorgenommen (siehe S. 42). Daher
Stelle mu noch
besprochen. Es empfiehlt
Abhandhmg
Seite nachzulesen.
+
sobald
man den
(siehe S. 43 ‘INVERT’).
tlugschalter
.
jeweilige
wird im Display
gezeigt. Mt
Mischer.
der
Mit der
mid kami
Voreinstelhmg
(We1 und
veifugt
fur alle Gaskurven
(IDLl) mid
(30 %) so
Idle2)
Idle-Up 2
Fur die
im BASIC-Menu
dort bereits alle
die Einstellungen ti die
sich
aber die
tiber
die
Norma&urve
Die Abbilduug
100%
anschaulicht ein
Riik-
Der
Status
an-
‘-‘-
Y‘-
mit
-
pro-
Be-
wer-
auf
ver-
Beispiel fur eine
_,,”
...”
.~.
/‘i1i
*
2
3 4
1
L4)W
Servo-
iiber
hiippelweg
Hi
5
+50%
-50%
-1 oox
‘Idle-Up 1’ Kurve.
;$i;g
Modell
worden.
angepagt
Der
gesam-
te Vorgang der
Eingabe der
Kur-
venpunkte ist voll
identisch mit dem
Ablauf, der auf
Alle
Angaben
des ‘normalen’
im BASIC-Menu
Mischer
im ADVANCE-Menu.
gelten such
Seite 42
beschrieben
Revohttions-Mischers
fiir die Einstelhmgen der
ausmhrlich
wurde.
48
Futatm
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
PI-CRV Pitch Kurve
Mit
diesem
Menu
(Idle1-2;
lassen sich
Hold, Inverted)
die Pitch-Kurven
für
alle
Flugbereiche eines Hubschraubers einstellen. Dazu
gehört auch
Kurve
die bereits im
für
die
normale Drosseleinstellung
BASIC-Menü
abgehandelte
(siehe S.
4 1). Diese Abhaudhmg steht im Zusammenhaug mit
dieser Funktion
Der
Field-Force
fur die
up
2),
Autorotation und
Kurven
reich
von 0 % bis 100 %
Pitch-Kurve fur
und sollte daher gelesen werden.
8
Sender
drei Gasstellungen
stellt
insgesamt
(normal, Idle-up 1 und
Rückenflug,
können
jeweils fur
fünf
Punkte
eingegeben
normale
Drosseleinstellung
fünf Kurven,
Idle-
bereit. Fur alle
%-Werte
im
Be-
werden Die
kann
im
BASIC-Menu einprogrammiert werden. Die Werte
werden
automatisch in das ADVANCE-Menu, in dem
die
anderen Pitch-Kurven
eingestellt werden
können
übernommen
Die ‘Idle-Up 1
für einen
Drehmoment
stellt die
z.B. Rollen
wird
für
die Autorotation
den
Rückenflugzustand benötigt.
die richtige Funktionsweise der beiden
Up 1’ und ‘Idle-Up 2’ ist die komplette
der beiden
’-Kurve beschränkt
Flugbereich, in dem
benötigt
maximale
zur
Verfügung.
wird. Die ‘Idle-Up
Motorleistung
Die ‘Throttle
und
die ‘Inverted’-Kurve
Offset-Mischer ‘OFST-1’ und
die Motorleistung
nicht
das
maximale
2’-Kurve
für
Flugfiguren wie
Hold’-Kurve
Voraussetzung
Optionen ‘Idle-
Einstellung
‘OFST-2’
für
für
(siehe S. 4.5).
Wie
bei allen
rechten
venpunkte die augenblickliche
Eingaben
Bereich
für
eine Kurve wird im oberen
des Displays
für
jeden der
Knüppellage und
fünf Kur-
der
gerade verstellbare
Kurvenname
Wegeinstellung
,.. 6.
, .’
wünschte
wert eingestellt.
Der Einstellbereich, liegt fur alle Punkte der
nen Kurven zwischen 0 % und +100 % Die
stellung
ist jeweils eine
lineare
Kurve
mit
den Werten:
POSl = 0 %
100%
POS2 =
POS3 =
/
7
hW
1%
zrY7c
2
3 4
Servo-
Knüppelweg
40%
über
75Q/c
68%
6wo500,
25%
E OY0
Hi
0
POS4 =
POS5 =
Das Beispiel zeigt
eine ‘Idle-Up
Kurve,
Voreinstellungen
getidert
um
stimmtes
aII7XpZiSStTIl.
Bevor der Motor angelassen wird, mug
den, ob die Schalter
geschaltet sind
und
für
die Gasvorwahl 1 und 2
der
Drosselknüppel
25
50
75
100
sie au
überprüft wer-
in einer Posi-
tion nahe Leerlauf steht.
Mit
diesem Punkt
für
das Hubschraubeiflugprogramm abgehandelt.
ist das gesamte ADVANCE-Menu
Kurven-
verschiede-
Vorein-
%
%
%
%
2’-
bei
der die
wurden,
ein be-
Modell
aus-
Programmierbeispiel
Als
Beispiel fur die Eingabeprozeduren ti
schrauber wurde ein typisches Helicoptermodell
gewahlt. Sie
ti
die Programmierung Ihres eigenen
zen. Dabei werden
die Sie eingeben
aufgeführten
1. Zuerst
wählen.
Sie zuerst die beiden
nach
das Menu
können
diese Abhaudhmg als Gnmdlage
sich
die Zahlen
müssen
wahrscheinlich von den hier
unterscheiden.
müssen
Sie den richtigen Modelltyp
Gehen Sie in das Menii
Basic-Menü
die
‘
A‘-Mode
aufgerufen
Taste
ist.
Drücken
und
‘MODEL
solange betätigen,
einen
Modells benut-
Prozentwerte,
’,
indem
Tasten und
Sie danach bitte
Hub
aus-
aus-
da-
bis
49
I
rechte ‘>‘-Cursor
die
im
Untermenii ‘Model-Select’.
Tasten
nen leeren
können
Speicher
folgenden Bild ist der Modellspeicher
Taste
Sie das
auswählen
und
Sie
gewünschte
(siehe S. 19).
befinden sich
Mit
den
Modell oder
‘2’ darge-
stellt und das Hubschrauberflugprogramm
wählt
Futaba
IUD10
CONTROL SYSTEMS
‘+/-’-
eiIm
ausge-
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Drticken Sic zweimal
2.
um zu dem
den
Modelhramen eiuprogrammieren
muzen
um die Buchstabeu
zugeben
3.
Komrollieren Sie danach bitte genau Ihren Hub
schrauber.
Bauplane geuau eingehalteu siud.
SchlieI3eu
4.
genden Aufstelhmg
Kanal
1
Kanal2 =
Kanal3 =
Kaua14 = Heckrotor (RUD)
Kanal5 =
Kaual6 =
Kanal7 = ohue
Kanal8 =
Umermemi zu gelangeu, iii
Sie die Cursor
(siehe S. 20).
IjberprtiIen
Sie dauach bitte die Servos
=
Rollservo (AIL)
Nickservo (ELE)
Drosselservo
Gyro Sensibilitat
Pitchservo
Diisemmdelverstelhmg I ohne Belegung
die
mid
mid Zeic&n
au.
(THR)
Belegung
rechte ‘~‘-Cursor
die
Datenemgabetasteu,
des
Sie ob
alle
Vorgabeu der
dem Sie
k&men.
Nameus em-
uach
Taste,
Be-
der
fol-
Die folgenden
normale
Hubschrauber. Nehmen Sie bitte die
b&e
Bitte stellen Sie
8.
CRV NORM) eiu (siehe S. 41).
Geben Sie bitte die folgenden Werte
Bei
mehr als
die
Danach wird die
9.
NORM) eingegeben (siehe S. 41).
Flugprogramm
auf der
FWkt:
SeNoweg
dieser Kurve wird die Drossel
Kurve
Emstelhmgeu bezieheu sich
aus
dem BASIC-Menu
Seite
40 zur Hilfe.
zuerst
die
normale
1
2
(%):
zur Halfle geoIFnet.
lmear.
025
normale
An beiden
Pitch-Kurve
Gaskurve
ein.
3
45
75
auf das
fur
Funktionsta-
(TH-
4
5
100
bei
Punkt 3
Euden
ist
(PI-CRV
Anschlie&xid &xxlxufen
5.
fur
jedes Servo.
‘REVERS’-Funktion aus
S.
16).
Danach stelleu Sie bitte die korrekten Servowege
6.
im
Memi
‘ATV’ (siehe S. 14) em
am, da&
werdeu. Die
seiu. Stelleu
tor abgestellt werden
Nun programmieren Sie bitte
auto&at&he
damit
Motor ausstelleu
die Servos
Gestige sollteu
Sie den Vergaser so em w der Mo-
Motorabschalhmg (TH-CUT)
Sie
nach
dem
Sie bitte die
Bemitzeu
uicht
karm.
Fhig
k&men
Sie
dazn
dem BASIC-Me& (siehe
Achteu
mechanisch
leicht zn bewegen
deu
Servoweg
mit einem S&alter den
(siehe S. 22).
Laufrichtuug
bitte die
Sie
begrenzt
f$r
dar-
die
em
Fur
emen
symmeuischen Rotor sollte der Pitch-Winkel im
den Schwebeflug
+4,5’.
Model1
Der Pitch-Winkel sollte so
ne hohe EmpIimllichkeit zur Verhigung
damit
nissen
fur
den Begmn zu empfehlenden
PMkt:
Servoweg
Fltchwinkel:
10. Danach
os-Mischer
rotor das Drehmoment des
kann.
Bereich
Die Datcn
angepabt werden
der Pilot
besser fertig
z.B.
(%):
mtissen
die Einstellungen
erfolgen (siehe S.
von
-4O
bis
empfehIen
konnen spgter
nut wmdigen
wird.
1
15
-2,0°
wir einen
gesetzt werden, daf3 ei-
Geben Sie die
2
3
25
55
+4y
42) damn
Hauptroton
12“
an
Werte,
liegen.
Wert
von
das jeweiligc
steht,
Wetterverhalt-
folgenden,
ein.
4
5
7590
+loO
Rir
den
Revoluti-
der
Heck-
ausgleichen
Fur
50
-
Futaba
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
Geben Sie bitte die folgenden Werte em
Hubschrauber
tig ist.
Durch Probefluge mussen
zunachst erst
emmal
Sie die otimalen
damit Ihr
funktionstiich-
Einstelhmgen erfliegen und einprogrammieren.
Pm&t:
ServoweE(
Nun
uberpriifen
1 2 3 4
-25 -12
Sie bitte, ob die verschiedenen
Flugzustandsschalter ken
then.
Der Field-Force 8 Sender ist
miert, fur
ein
l Normal (NORM)
alle zuschaltbaren Funktionen ist jeweils
Schalter voreingestellt.
fur
den
0
Gewohnheiten
-Schwebeflug, wemi
5
+12 +25
entspre-
vorprogram-
alle
Schalter in der AUS-Position stehen
l Idle-Up 1
Rollen, wemi
(IDLl )
fur steile Turns,
Loopings mid
Schalter ‘E‘ in der mittleren Posi-
tion steht
l Idle-Up 2 fin
Kunstflug, wemr sich
Schalter
in der vorderen Position befindet
l Throttle Hold (HOLD)
der Schalter
Wir
empfehlen m Sie diese
behalten.
mchrhach
schaltbaren
r-it&
danach
‘G’
in der vorderen Position steht
Bei einer Anderung tiberpnifen
die verschiedenen Funktionen.
Optionen
folgt
‘IDL2’, ‘IDLl’ mid
fur
Autorotation,
Schalterbelegung bei-
hat ‘HOLD’ die
wemi
Sie bitte
Bei allen
hochste
Prio-
‘NORM’.
‘E’
Loopings,
ter dem
die folgenden Werte
PUIlkt:
Senaweg
Rollen
EinfhrB
(%):
und steilen Turns, aber
such un-
von Seitenwmd. Geben Sie bitte
Eir
diese
Kurve em
3
4
5
+20
-20
1
2
-10
0
+10
14. Nun nehmen Sie bitte die Einstelhmgen ti den
Idle-Up 2 Betrieb
Orientieren Sie
auf S. 40. Zuerst programmiert man die
kurve
(TH-CRV)
nen
die Eingabe der folgenden
Pmlkt:
Servoweg (%):
15. Nun stellen Sie die Pitchkurve
Betrieb,
mit den folgenden
Punkt:
Servoweg
Pitchwinkel: -3’
16. Jetzt
legen
aus
dem ADVANCE-Menu vor.
sich
bitte an der
Funktionstabelle
(siehe S. 44). Wir empfehlen
Kurvenptmkte.
1 2 3 4 5
60 60 60 75 100
fur
den Idle-Up 2
(%):
1
5
Werten,
2
25
em.
3
50
+4,5O
Sie bitte die Vorgabe
fur
45
65
die
Drossel-
Ih-
80
+8O
Funktion
‘Idle-Up 2 Revolution’ fest (siehe S. 48). Geben Sie
bitte die folgenden Werte
Einstelhmgen
rere
Fliige erprobt
fur
diese
werden.
nir
diese Kurve em Die
Kurve mussen durch meh-
11. Nun
mtissen
die Vorgaben
lr&b aus
dem ADVANCE-Menu eingegeben
den. Orientieren Sie
belle auf S.
40.
Zuerst programmiert man die
fur
sich
bitte an der
den Idle-Up 1
Funktionsta-
Dros-
Be-
wer-
selkurve (TH-CRV) (siehe S. 44). Wir empfehlen
lhnen
die Eingabe der folgenden Kurvenpunkte.
F+mkt:
Servoweg
(%): _Y: 2
3 4
57 75 100
5
12. Nun stellen Sie die Pitchkurve fur den Idle-Up 1
Betrieb em Diese Kurve unterscheidet
grol3
von der
‘NORM’-Kmve.
Nur im oberen
Drehzahlbereich ist der Pitchwinkel
PUAt:
Servoweg
pitchwinkel:
13. Jetzt
(%):
legen
Sie bitte die Vorgabe
1
10
-2.5’
2
3
2550
+4_5O
‘Idle-Up 1 Revolution’ fest (siehe S. 48). Mit
sen
Werten
steuem Sie
lhren
Hubschrauber
sich nicht
angepak.
4
65
+8O
fur
die Funktion
5
SO
die-
bei
Pun&:
Servoweg(%):
17.
Jetzt mtissen
Betrieb
die Vorgaben fur den
durchgefuhrt
bitte an der Funktionstabelle des
1 2 3 4 5
0
-20 -10
+10 +20
Autorotations-
werden. Orientieren Sie
ADVANCE-
Menus auf S. 40. Zuerst programmiert man die
Gasstelhmg m.r diesen Flugzustand
mid setzt
den
Auslose-S&alter ‘G’.
(siehe S. 45)
Danach wird der Heckrotor-Abgleich fk
Flugzustand eingestellt. Wegen des geringen
Drehmoments
stellwmkel fast 0’
nicht
mit dem dargestellten iibereinstimmen.
bei
der Autorotation
betragen.
Der Zahlenwert darf
rn&
der
sich
diesen
An-
51
Futatm
RADIO CONTROL SYSTEMS
Field Force 8
Bedienungsanleitung
18. Nun stellen
ons-Betrieb em
hmg bei
diebeidenMaximalwerte 0 %und 100 %. Mit den
folgenden Eingaben
Pm&t:
Servoweg (%):
Pitchwinkel: -4’
19.
AnschlieSend
den
‘PMIX-2’ (siehe S. 23)
Wir empfehlen einen ‘He&rotor *
Mischer mit dem
Diese
Figureri, bei ‘Nose-In’-Kreisen,
deren Kunstflugtiguren.
normaler
Rechtsdrehung des
Heckrotor, den
W&rend enter Linksdrehtmg
vermindert man die
Aktivieren
Master-Kanal ‘Rudder’ (RUD) ein. Der
Kanal ist dementsprechend ‘Throttle’ (THR). Eine
Zumischtmg
fin
beide Seiten.
Sic
die Pitchkurve
Dabei wird eine
Low und High verlangt.
winl dieses
1
2 3 4
0
stellen Sie die Vorgaben
programmierba.ren M&her ‘PMIX-1’
em
‘PMIX-1’
Ftion
ist sehr
Rotordrehung empfiehlt es
Sie
diesen
von 10 % ist ein guter Ausgangspunkt
mitzlich bei
Helis, ausgelost
Vergaser
Gasstelhmg
Mischer
fur
den
Autorotati-
hohe Pitcheinstel-
Setzen
Sie daher
erreicht.
25 50 65 100
+4.5“
zu
programmieren.
Pirouetten
Fur
Hubschrauber mit
etwas weiter zu
um die Hochachse
ein
mid
+12O
f?ir
die
Drossel’-
Schwebeflug-
sich bei
durch den
wenig.
geben Sie
5
bei-
und
tmd an-
einer
ofbmn.
als
Slave-
Heckrotor ein, so
Lagen stabil tliegt.
Diese
Einstelhmgen mussen such tbr
denen Gasstelhmgen ‘IDLl’
tuhrt
werden. Die von uns
gen im
Abgleich
im Punkt 16 festgelegt
mehr
Nun
21
schiedenen Funktionen eingegeben. Man
diese Funktionen um
gange zwischen
reichen.
ben.
Es
Nickfunktion
Am
reich
spm
spricht etwaeiner Zeit von 05 Sekunden, d.h. das
Servo
eingenommen hat.
Bereich zwischen
t?ir
verandert zu
werden
Diese Option ist auf der Seite 46
lassen sich Vetzogerungen
Anfang empfiehlt
zwischen 5 und 10 %, fur die
einzugeben. Eine Vorgabe von 46 %
benotigt diese
dag
Ihr Hubschrauber in
die
und
‘IDL2’ durchge-
empftienen
6 und 10 %. Der
die Revolutions-Fur&ion ist bereits
worden
werden.
die
Veizogcrungszeiten fur
den einzelnen
sowie
tur
den Heckrotor einstellen
es
Zeit bis es die neue Position
und braucht
gleichmabige, sanfte Uber-
Flugzustanden
fur die
sich
kleine
Werte
die
Roll-
Werte,
aergangszeit-
allen
verschie-
lie-
Offset-
nicht
ver-
benotigt
zu
er-
beschrie-
und
im
Beent-
Danach programmieren Sie bitte den PMIX-2.
einer Rolle kann es
Hauptrotors leicht
Rollfunkuon
Drehz-ihl bei
Master-Kanal des 2.
dementsprechend die Rollfunktion (AIL). Der
ve-Kanal
10 % ist fur den
2O.Nun
mug der
‘QFST-1’
(siehe S. 45).
fin
die
die
Rollmanovem konstant bleibt. Der
ist die
und ‘OFST-2’
Roll-
passieren, dal3
abftit.
Daher ist es sinnvoll der
Drossel beizumischen, damit
prokzyammierbaren Mischers
Drossel
O&et-Abgleich
Geben
und
(THR). Eine Vorgabe von
Anfang
ein guter Wert.
Sie bitte die Ausgleichswerte
Nickfunktion. sowie Rir
die Drehzahl des
mit den Funktionen
durchgefbhrt
Bei
die
ist
Sla-
werden
den
22.Die
Emptindlichkeit des Kreisels sollte mit dem
Schalter
vordere
Schwebeflug
wahlen
An
dieser Stelle
einen Hubschrauber.
nmgen, wie durch den
oder
ahnlichem,
gastunktion aus. Gnmds&lich
timalen
viele Fliige erprobt werden
Wahlen
Force 8 Senders zuerst die
Ihren Hubschrauber benotigen.
mit der Zeit
die weiteren Optionen.