Funai T3A-A8182DB Owner's Manual [de]

Page 1
E3B40ED_DE.book Page 1 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Bedienungsanleitung
Vor dem Start
Anschlüsse
DVD-Videokassettenrekorder
mit Festplatte
STANDBY-ON
PAL
STOP/EJECT
T3A-A8182DB
OPEN / CLOSE
STOP PLAY
HDD/DVD
S-VIDEO VIDEO AUDIO
L R
PLAY
RECORD
F.FWDREW
VCR
PROG.
DUBBING
VCR DVD
HDD DVD
VCR HDD DVD
Ersteinrichtung
Aufnahme /
Kopieren
Wiedergabe
Bearbeitung
Zubehör
• Fernbedienung • RF Kabel • Scart-Kabel • Bedienungsanleitung • Schnelleinrichtungsleitfaden mit zwei R6 (AA)-Batterien
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie die Anschlüsse herstellen. Siehe „Anschlüsse“ auf den Seiten 15-17.
Andere
Einstellungen
VCR-
Funktionen Sonstiges
Page 2
E3B40ED_DE.book Page 2 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
WIR MÖCHTEN SIE ZUM KAUF DIESES
PRODUKTES BEGLÜCKWÜNSCHEN !
Produkt: FUNAI Modell Nr.: T3A-A8182DB
BITTE DIESE UNTERLAGE GUT AUFBEWAHREN
Wichtige Information
Falls entgegen aller Erwartungen Probleme mit diesem Produkt entstehen sollten, möchten wir Sie bitten, direkt mit dem Lieferanten in Kontakt zu treten. Entweder durch die unten angegebene E-Mail Adresse oder durch die telefonische Hotline Nummer.
Bitte folgende 3 Punkte vor Kontaktaufnahme abklären:
1. Die Bedienungsanleitung gründlich durchlesen vor Kontaktaufnahme mit der Hotline.
2. Kontrollieren Sie auf unserer Internetseite www. funai.de, ob Hilfe in Form von Upgrades, generelle Beantwortung von Fragen, Driver, Anleitungen usw. abzurufen sind.
3. Vor Kontaktaufnahme bitte Kaufbeleg, Modellbezeichnung, Seriennummer samt genauer Fehlerbeschreibung bereit legen !!
Service Hotline Mail: hotline@funai.de
Service Hotline Rufnummer: 040 - 38 60 37 24
* Öffnungszeiten Hotline: Montag bis Freitag von 09.00 bis 15.00 Uhr
Falls wir das Problem entgegen unserer Erwartung nicht beheben können und das Gerät an den Händler retourniert werden soll, bitte das Gerät mit allem Zubehör in original Verkaufsverpackung mitsamt gültigem Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bei Ihrem Händler abliefern, damit eine rasche Reklamationsabwicklung erfolgen kann.
DE
i
Page 3
E3B40ED_DE.book Page 3 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
H e r s t e l l e r g a r a n t i e
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Funai Produkts unseres Hauses entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
1 Diese Garantie lässt ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche auch als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Die Rechte werden durch die hier gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
2 Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit
für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
3 Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. 4 Sollte während der Garantiedauer eine
Fehlfunktion oder ein Mangel an dem Gerät auftreten, der nicht einer gewöhnlichen Abnutzung durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht, so tritt der Garantiefall ein. Unsere Garantieleistung umfasst nach unserer Wahl die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges Gerät, einschließlich Transportkosten des Gerätes innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
5 Kein Garantiefall ist gegeben, wenn der Mangel
auf eine nicht bestimmungsgemäße Handhabung des Gerätes innerhalb Ihrer Sphäre zurückzuführen ist. Die Garantie erlischt weiterhin, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht sachkundigen Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind. Dies kann insbesondere der Fall sein:
- bei unsachgemäßer Behandlung,
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen,
- bei Transportschäden,
- bei Verschleiß (z.B. Batterien, Akku u. ä.),
- bei Bedienungsfehlern,
- bei Aufstellen des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien,
- bei Schäden, die auf Naturereignisse, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind,
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung.
6 Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen.
Diesen fügen Sie bitte dem Gerät bei der Zusendung bei. Ohne Kaufnachweis können
wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein
Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale von nicht mehr als 50 € für Transport, Prüfung und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags.
7 Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem
Servicezentrum und werden Ihnen gegen Kostenerstattung zugeschickt, soweit eine kostenlose Garantieleistung gegeben ist.
8 Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine
zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten Verpackungsinhalt inklusive aller Zubehörteile zu (z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterungen, A/V-Kabel usw.…).
9 Diese Garantie wird nur für Schäden an dem
Gerät selbst gewährt. Sie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für Schäden, die durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingskosten etc.). Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz oder für Schäden an Leib, Körper und Gesundheit, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
10 Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern
die Garantiefrist von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen
FUNAI Produkt
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
Funai Europe GmbH
Gasstrasse 18, Haus 1 22761 Hamburg Germany
ii
DE
Page 4
E3B40ED_DE.book Page 2 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Vor dem Start
Vor dem Start
Sicherheitsmaßnahmen
WARNUNG:
RISK OF ELECTRIC SHOCK
VORSICHT:
UM DAS RISKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERMEIDEN, ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER WARTBAREN TEILE IM GERÄT. WARTUNG DARF NUR DURCH KUNDENDIENST AUSGEFÜHRT WERDEN.
Lasersicherheit
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Nur der qualifizierte Kundendienst sollte den Deckel abnehmen oder dieses Gerät reparieren, da die Möglichkeit von Augenverletzungen besteht.
VORSICHT:
VORSICHT:
ORT: IM INNEREN, NAHE BEIM
DIE VERWENDUNG VON STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ODER DIE VORNAHME VON ANDEREN ALS DEN HIER DARGESTELLTEN VORGÄNGEN KÖNNTE ZUR ENTSTEHUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG BEI ÖFFNUNG UND LÖSUNG DER VERRIEGELUNG. SCHAUEN SIE NICHT DIREKT IN DEN STRAHL.
DECKELMECHANISMUS.
Stromversorgung
Die Stromversorgung ist angeschlossen und das Gerät stromführend, wenn der Netzstecker in eine 220–240 V , 50 Hz Steckdose gesteckt wurde. Um das Gerät zu betreiben, drücken Sie
[STANDBY-ON].
WARNUNG:STROMFÜHRENDE TEILE IM
INNEREN. KEINE SCHRAUBEN ENTFERNEN.
Warnung
1. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Es befinden sich keine Teile im Inneren, die Sie reparieren könnten. Rufen Sie für jeglichen Service den qualifizierten Kundendienst.
WEGEN BRANDGEFAHR ODER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES DARF DAS PRODUKT WEDER FEUCHTIGKEIT NOCH REGEN AUSGESETZT WERDEN.
CAUTION
DO NOT OPEN
Das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ im Gehäuse des Produkts warnen, die ausreichend hoch sein könnte, um Personen der Gefahr elektrischer Schläge auszusetzen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungshinweise (Servicehinweise) in der dem Apparat beiliegenden Literatur hinweisen.
Die Schlitze und Öffnungen an den Seiten und unter
2. dem Gehäuse dienen der Belüftung. Zur Absicherung des ordnungsgemäßen Betriebs und um das Gerät vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht an geschlossenen Orten wie Bücherregalen auf, wenn keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
3. Halten Sie das Gerät von Heizkörpern und anderen Wärmequellen fern.
4. Vermeiden Sie seine Benutzung in der Nähe von starken Magnetfeldern.
5. Stecken Sie keinerlei Gegenstände durch die Gehäuseschlitze oder -öffnungen in das Gerät, da sie stromführende Teile berühren oder Teile kurzschließen könnten, so dass Brand oder elektrische Schläge auftreten könnten.
6. Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf dem Gerät. Sollte Flüssigkeit verschüttet werden und in das Gerät eindringen, wenden Sie sich an den qualifizierten Kundendienst.
7. Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf. Verwenden Sie das Gerät nur in waagrechter (horizontaler) Lage.
8. Dieses Produkt befindet sich im Stand-by-Modus, wenn es ausgeschaltet wird, solange der Netzstecker angeschlossen ist.
9. Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf das Gerät (Kerzen, etc.).
10. Bevor Sie das Gerät bewegen, nehmen Sie die Disks heraus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
11. Ziehen Sie den Stecker heraus, um das Gerät bei Nichtbenutzung oder Störungen auszuschalten.
12. Der Netzteil-Stecker sollte immer leicht bedienbar bleiben.
13. Lesen Sie beide Anleitungen um den korrekten und sicheren Aufbau und Verbindungen des Geräts in einem Multimedia System zu gewährleisten.
14. Halten Sie an Lüftungsöffnungen 20 cm Abstand zu anderen Geräten.
DE
2
Page 5
E3B40ED_DE.book Page 3 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
HINWEIS ZUR WIEDERAUFBEREITUNG
Das Verpackungsmaterial dieses Produkts ist wiederaufbereitbar und kann wiederverwendet werden. Bitte entsorgen Sie jegliches Material im Einklang mit den örtlichen Wiederaufbereitungsvorschriften.
Dieses Produkt besteht aus Materialien, die von einer darauf spezialisierten Firma zur Wiederaufbereitung und Wiederverwendung auseinander gebaut werden können. Batterien sollten nie weggeworfen oder verbrannt werden, sondern im Einklang mit Ihren örtlichen Vorschriften für Chemieabfälle entsorgt werden.
Tragen Sie zum Umweltschutz bei!!!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in
• den Mülleimer.
• Sie können sie an einer Sammelstelle für verbrauchte Batterien oder Sondermüll entsorgen.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihre örtliche Behörde.
Für den Benutzergebrauch: Lesen Sie sorgfältig die auf der Geräterückseite angebrachte Modell-Nr. und Serien-Nr. und tragen Sie die Information unten ein. Bewahren Sie diese Information für den künftigen Gebrauch auf. Modell-Nr. Serien-Nr.
Zum Urheberrechtsschutz
Das ungenehmigte Kopieren, Senden, öffentliche Ausstrahlen und Verleihen von Disks ist verboten. Dieses Produkt beinhaltet eine Technologie für den Schutz des Urheberrechts, die durch die Patente der Vereinigten Staaten und weitere Rechte des geistigen Eigentums geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie für den Schutz des Urheberrechts muss von der Firma Macrovision genehmigt werden. Diese Technologie für den Schutz des Urheberrechts ist nur für die Verwendung im Haushalt und für weitere begrenzte Vorführungen bestimmt, wenn von der Firma Macrovision nichts anderes genehmigt wurde. Das Revers­Engineering oder der Ausbau ist verboten.
Hinweis zu den Progressive Scan­Ausgängen
Der Kunde sei darauf hingewiesen, dass nicht alle hochauflösenden Fernsehgeräte (High Definition­Fernseher) mit diesem Produkt vollständig kompatibel sind und daher evtl. Bildfehler auftreten können. Im Falle von Bildproblemen mit der Ausgabe der 525er oder 625er progressiven Abtastung wird empfohlen, die Verbindung auf die „Standard Definition“-Norm zu setzen. Falls Sie Fragen zur Kompatibilität Ihres Fernsehgeräts mit diesem 525p- oder 625p­Festplatte- und DVD-Recorder haben, wenden Sie sich an unser Kundendienstzentrum.
Vor dem Start
Aufstellungsort
Zur Sicherheit und zum optimalen Betrieb dieses Geräts:
• Stellen Sie das Gerät in waagerechter und stabiler Position auf.
• Stellen Sie keinerlei Gegenstände direkt auf die Geräteoberseite.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt oben auf den Fernseher.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und halten Sie es von starken Wärmequellen fern. Vermeiden Sie staubige oder feuchte Umgebung. Vermeiden Sie Orte mit unzureichender Belüftung, um eine ausreichende Wärmeabstrahlung zu gewährleisten. Verdecken Sie nicht die Belüftungslöcher an den Seiten des Gerätes. Vermeiden Sie starken Vibrationen oder Magnetfeldern ausgesetzte Orte.
Vermeiden Sie die Gefahr elektrischer Schläge oder Brandgefahr
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um es aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker.
• Sollte versehentlich Wasser auf das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel heraus und bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachkundendienstcenter.
Warnung vor Feuchtigkeitsniederschlag
Es könnte sich Feuchtigkeit im Gerät niederschlagen, wenn dieses von einem kalten Ort an einen warmen Ort gebracht wird, oder nach dem Beheizen eines kalten Ortes sowie unter hohen Feuchtigkeitsbedingungen. Verwenden Sie das Gerät mindestens 2 Stunden lang nicht, damit sein Inneres trocknen kann.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
„Mit Dolby® Digital Stereo Creator können Kunden zuhause Stereo-DVD-Videos mit atemberaubenden Dolby Digital Soundtracks erzeugen. Diese Technologie, sofern sie anstelle des PCM-Aufnahmeverfahrens verwendet wird, spart Speicherplatz auf der Disk, ermöglicht eine höhere Bildauflösung und längere Aufnahmezeiten auf jeder DVD. Mit Dolby Digital Stereo Creator aufgezeichnete DVDs können auf allen DVD-Video-Playern abgespielt werden.“ Hinweis: Dies ist der Fall, wenn die Player mit
aktuellen beschreibbaren DVDs kompatibel sind.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Warenzeichen der DTS, Inc.
DivX, DivX Certified, und die einschlagigen Logos sind Marken der DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
3
DE
Page 6
E3B40ED_DE.book Page 4 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wartung
Vor dem Start
REPARATUR
Bevor Sie das Produkt zum Kundendienst bringen,
• ziehen Sie bitte den Abschnitt „ auf den Seiten
Versuchen Sie nicht das Problem selbst zu beheben, falls das Gerät nicht mehr betrieben werden kann. Es befinden sich keine vom Benutzer zu reparierenden Teile im Gerät. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Netzkabel heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein Fachkundendienstcenter.
GEHÄUSEREINIGUNG
• Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Alkohol-, Benzin-, Ammonikhaltigen Lösungen oder Scheuermittel.
FESTPLATTE
• Die Festplatte (HDD) ist ein Präzisionsgerät, das weder Vibrationen noch starken Stößen oder Verschmutzung ausgesetzt werden darf. Abhängig von der Installationsumgebung oder der Gerätehandhabung, könnte das Gerät beschädigt werden und, im schlimmsten Fall, sind die Aufnahme oder die Wiedergabe eventuell nicht mehr möglich. Insbesondere während die Festplatte sich bewegt, darf das Gerät weder Vibrationen noch starken Stößen ausgesetzt werden. Das Stromkabel darf dann nicht herausgezogen werden. Bei einem Stromausfall gehen die Aufnahmen und Programmierungen eventuell verloren.
94-98
heran.
HANDHABUNG VON FESTPLATTEN
Störungsbehebung
VCR
• Der Videokopf wird automatisch gereinigt, sobald Sie eine Kassette einlegen oder herausnehmen, so dass
Sie immer ein klares Bild sehen.
• Die Bildwiedergabe könnte verzerrt oder unterbrochen werden, während der Fernsehprogrammempfang klar ist. Die Ursache könnte Staub sein, der sich nach längerer Benutzung auf den Videoköpfen gesammelt hat. Auch gemietete oder verschlissene Bänder können dieses Problem verursachen. Wenn während der Wiedergabe ein gestreiftes oder verschneites Bild erscheint, müssen eventuell die Videoköpfe des Geräts gereinigt werden.
1. Gehen Sie bitte in ein Audio- / Videogeschäft und
kaufen Sie einen VHS-Videokopfreiniger guter Qualität.
2. Sollte der Videokopfreiniger das Problem nicht
lösen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder ein Fachkundendienstcenter.
AUTOMATISCHE KOPF-REINIGUNG
Hinweis
• Denken Sie daran, die Bedienungsanleitung des Videokopfreinigers zu lesen, bevor Sie ihn verwenden.
• Reinigen Sie die Videoköpfe nur dann, wenn Probleme auftreten.
FESTPLATTE
• Die Festplatte dreht sich während des Betriebs mit hoher Geschwindigkeit. Vergewissern Sie sich, dass die Rotation unterbrochen ist und bewegen Sie das Gerät, ohne es starken Stößen oder Vibrationen auszusetzen.
DVD REINIGUNG DER DISKS
• Sollte eine Disk verschmutzen, reinigen Sie sie mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach Außen. Führen Sie beim Wischen keine Kreisbewegungen aus.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel, Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Antistatik­Sprays für Schallplatten.
DVD REINIGUNG DER DISKLINSE
• Sollte das Gerät trotzdem nicht richtig arbeiten, ziehen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte und den Abschnitt „Störungsbehebung“ im Bedienungshandbuch heran. Eventuell ist die Laseroptik beschädigt. Wenden Sie sich zur Überprüfung und Reinigung der optischen Laserabtastung an Ihren Händler oder ein Fachkundendienstcenter.
DVD BEHANDLUNG DER DISKS
• Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke oder Staub auf der Disk-Oberfläche.
• Bewahren Sie die Disks immer in ihrer Hülle auf, wenn sie nicht verwendet werden.
DAS GERÄT BEWEGEN
DE
4
Page 7
E3B40ED_DE.book Page 5 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Start.......................................... 2
Sicherheitsmaßnahmen ........................................ 2
Merkmale .............................................................. 6
Führer durch die Bedienungsanleitung ................. 7
Funktionsübersicht................................................ 8
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung...... 12
Umschaltung zwischen Festplatte / DVD /
VCR..................................................................... 12
Beschreibung der Anzeigeinformation ................ 13
Anleitungen zum Einstellungsmenü .................... 13
Beschreibung der Frontkonsolen-Anzeige .......... 14
Anschlüsse........................................... 15
Anschlüsse.......................................................... 15
Ersteinrichtung..................................... 18
Für die erstmalige Inbetriebnahme ..................... 18
Einstellung der Bildschirm-Menüsprache............ 19
Kanaleinstellung.................................................. 19
Einstellung der Uhrzeit........................................ 22
Auswahl des Tonmodus...................................... 24
Einstellung des Fernsehbildformats .................... 24
Aufnahme / Kopieren........................... 26
Informationen über geeignete Medien ................ 26
Formatieren einer Disk........................................ 30
Der gesamte Inhalt auf der Festplatte wird
gelöscht............................................................... 31
Einstellung für zweisprachige Aufnahmen .......... 32
Aufnahme Tonwahl (XP) ..................................... 33
Aufnahme allgemein ........................................... 34
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR) ................... 34
Timer-Aufnahme ................................................. 35
Einstellung des externen Audioeingangs ............ 38
Satellitenlink ........................................................ 39
Informationen über das Kopieren........................ 40
Einstellung für externen Anschluss (AV3)........... 48
Kopieren von externen Geräten .......................... 48
Finalisieren einer Disk......................................... 49
Einstellung der Disk-Sicherung ........................... 50
Vor dem Start
Wiedergabe ...........................................52
Informationen zur Wiedergabe ............................52
Wiedergabe allgemein......................................... 53
Spezielle Wiedergabe.......................................... 60
Wiederholungswiedergabe /
Programmwiedergabe / Diaschau .......................64
Suche .................................................................. 65
Wahl des Audio- und Videoformats ..................... 66
Bearbeitung...........................................68
Bearbeitung von Aufnahmen mit diesem Gerät... 68 Kapitelmarken manuell hinzufügen oder
löschen ................................................................ 69
Erstellen von Titeln in der Wiedergabeliste ......... 70
Löschen von Titeln .............................................. 72
Löschen einer Titelszene..................................... 73
Titelnamen bearbeiten......................................... 75
Titel schützen / Schutz aufheben ........................ 76
Zusammenlegen von Titeln ................................. 77
Teilen eines Titels................................................ 78
Andere Einstellungen...........................80
Rundgang durch die Einstellungsmenüs ............. 80
Ersteinstellung..................................................... 83
Digitale Audioeinstellungen ................................. 84
Wiedergabe ......................................................... 85
Aufnahme ............................................................ 89
Anzeige................................................................ 90
VCR-Funktionen ...................................91
Wiedergabe ......................................................... 91
Aufnahme und One-Touch-Timer-Aufnahme
(OTR)................................................................... 91
Suche .................................................................. 92
Sonstige Funktionen............................................ 93
Hi-Fi Stereo-Klangsystem.................................... 93
Sonstiges ..............................................94
Störungsbehebung ..............................................94
Sprachcode ......................................................... 99
Glossar .............................................................. 100
Technische Daten.............................................. 101
Konformitätserklärung ............................. Rückseite
5
DE
Page 8
E3B40ED_DE.book Page 6 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Vor dem Start
Merkmale
Dieses Gerät bietet folgende Funktionen.
Aufnahme
Mit diesem Gerät können Sie Festplatten, DVD-RWs (wieder beschreibbar) und DVD-Rs (einmal beschreibbar) sowie Videobänder bespielen. Treffen Sie eine beliebige Wahl.
FESTPLATTE
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR)
Seite 34] (HDD/DVD) oder [ Seite 92] (VCR)
[ Mit dieser Funktionen können Sie die Aufnahme sofort auf Tastendruck starten. Und mit jedem Druck auf [REC] (HDD/DVD/VCR ) verlängert sich die Aufnahmedauer um jeweils 15 Minuten bis maximal 4 Stunden.
Linker Kanal Stereoaufnahme
Das Gerät kann automatisch Mono-Ton vom linken Kanal als Pseudo-Stereoton aufnehmen (das gleiche gilt für die linken und rechten Kanäle). (nur AV3)
FESTPLATTE
Zeitgesteuerte Programmierung bis 32 Programme
[ Seiten 35-38] Sie können das Gerät zur Aufnahme von bis zu 32 Programmen in einem Zeitraum bis zu einem Monat vorprogrammieren. Sie können auch die Aufnahme von Programmen, die täglich oder wöchentlich ausgestrahlt werden, programmieren.
FESTPLATTE
250 GB Festplatte [ Seiten 26-29]
Dieses Gerät verfügt über eine 250 GB Festplatte mit einer Aufnahmekapazität von 425 Stunden (im SLP­Modus). Die Festplattenvorgang ist identisch mit dem VR-Modus einer DVD-RW. Die meisten Funktionen, die im VR-Modus einer DVD-RW zur Verfügung stehen, gelten ebenso für die Festplatte.
VPS / PDC [ Seite 37] Dieses System gewährleistet, dass die Fernsehsendungen, die Sie mit der Timer-Aufnahme aufnehmen möchten, genau vom Anfang bis zum Ende aufgenommen werden, selbst wenn die tatsächliche Sendezeit nicht mit der offiziellen Sendezeit übereinstimmt.
Automatische Kapitelmarkierung [ Seite 31] Jeder aufgenommene Titel wird automatisch mit Kapitelmarkierungen markiert.
DVD
Automatische DVD Menü Erstellung
[ Seite 49] Die DVD-Menüs werden automatisch während der Finalisierung einer Disk im Video-Modus erzeugt.
Automatische Finalisierung [ Seite 50] Sie können die Einstellung so wählen, dass die Disk automatisch finalisiert wird, wenn der freie Speicherplatz aufgebraucht ist. Relais-Aufnahme [ Seite 36] Sollte während einer Timer-Aufnahme auf DVD der verfügbare Speicherplatz zu Ende gehen oder die eingelegte Disk nicht beschreibbar sein, nimmt das Gerät automatisch auf Festplatte auf.
DVD VCR
DVD
Kopieren
Mit diesem Gerät ist das Kopieren zwischen Festplatte, DVD oder VCR in zwei Richtungen möglich.
FESTPLATTE
Schnelles Kopieren [ Seite 40]
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 32 Mal schneller kopieren als im SLP-Kopiermodus.
Direktes Kopieren [ Seite 46] Wenn Sie beim Kopieren von Festplatte auf DVD den Aufnahmemodus Aufnahmemodus automatisch so eingestellt, dass die Aufzeichnungen auf den freien Speicherplatz der Disk passen, falls zu wenig Speicherplatz vorhanden sein sollte. Wenn Sie von DVD auf Festplatte kopieren, wird der Aufnahmemodus automatisch so eingestellt, dass die Aufzeichnungen auf eine 4,7 GB große DVD passen.
DVD
Auto wählen, wird der
Wiedergabe
FESTPLATTE
Gleichzeitige Wiedergabe und Aufnahme
Seite 62]
[ Während der Aufnahme können Sie einen Titel abspielen.
FESTPLATTE
Theaterklangqualität zuhause [ Seite 16]
Sofern Sie das Gerät an einen Dolby Digital oder DTS kompatiblen Verstärker oder Decoder anschließen, können Sie zuhause Theaterklangqualität genießen.
Variabler Sprung [ Seite 63] Sie können jederzeit auf Tastendruck während der Wiedergabe zu der vorab im Einstellungsmenü festgelegten Zeit springen.
Variable Wiederholung [ Seite 63] Sie können jederzeit auf Tastendruck während der Wiedergabe zu der vorab im Einstellungsmenü festgelegten Zeit zurück springen.
Titelreihung [ Seite 54] Die Titel können nach Namen und Datum gereiht und angezeigt werden. Auch die noch nicht gesehenen Titel können herausgefiltert werden (nur Festplatte).
FESTPLATTE
Zeitversetzte Wiedergabe [ Seite 61]
Sie können schon von Anfang an während der Aufnahme eines Titels diesen auch wiedergeben.
DVD
DE
6
Page 9
MP3
JPEG
DivX
E3B40ED_DE.book Page 7 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Bearbeitung
FESTPLATTE
Kapitelmarken manuell hinzufügen oder löschen
Seite 69]
[ Sie können Kapitelmarkierungen zu einem Titel hinzufügen.
Erstellen von Titeln in der Wiedergabeliste (nur für DVD-RW Disks im VR-Modus und Festplatte)
Seite 70]
[ Es können Titel in einer Wiedergabeliste erstellt werden.
Löschen von Titeln [ Titel, die Sie nicht mehr brauchen, können gelöscht werden.
Löschen einer Titelszene (nur für DVD-RW Disks im VR-Modus und Festplatte) [
Sie können eine bestimmte Szene eines Titels löschen.
Titelnamen bearbeiten [ Es können Titel benannt werden, und die Titelnamen können geändert werden.
Titel schützen / Schutz aufheben (VR-Modus für DVD-RW-Disks, Video-Modus nur für DVD-RW / R und Festplatte) [
Ein versehentliches Bearbeiten oder Löschen von Titeln kann verhindert werden.
Zusammenlegen von Titeln (nur für DVD-RW Disks im VR-Modus und Festplatte) [
Sie können zwei Titel zu einem einzigen Titel zusammenlegen.
Teilen eines Titels (nur für DVD-RW Disks im VR­Modus und Festplatte) [
Sie können einen Titel in zwei neue Titel aufteilen.
DVD
Seite 72]
Seite 73]
Seite 75]
Seite 76]
Seite 78]
Seite 77]
Führer durch die Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole
Dem Aufnahmemodus oder gültigen Funktionen für die einzelnen Disktypen, werden die folgende Symbole jeder Betriebsfunktion vorangestellt.
Symbol Beschreibung
HDDHDD
DVD-VDVD-V
Video
DVD-RWDVD-RW
DVD-RWDVD-RW
DVD-RDVD-R
CDCDCD
MP3
MP3
JPEG
JPEG
DivX
DivX
VCRVCR
Verfügbar für (die interne) Festplatte
Verfügbar für DVD-Videos
Verfügbar für DVD-RWs im Videomodus
VR
Verfügbar für DVD-RWs im VR-Modus
Verfügbar für DVD-Rs im Videomodus
Verfügbar für Audio-CDs
Verfügbar für CD-RW / Rs mit MP3-Dateien
Verfügbar für CD-RW / Rs mit JPEG­Dateien
Verfügbar für DVD-RW / R und
®
®
CD-RW / Rs mit DivX Verfügbar für VHS-Kassetten
Verwenden Sie nur mit ( ) gekennzeichnete VHS-Kassetten.
®
-Dateien
PAL
Vor dem Start
Kompatibilität
DVD
Wiedergabe von im Videomodus aufgenommenen Disks auf regulären DVD-Playern [
Im Video-Modus aufgenommene Disks können in regulären DVD-Playern sowie in Computer-DVD­Laufwerken wiedergegeben werden, wenn diese mit DVD-Video-Wiedergabe kompatibel sind. Sie müssen die im Video-Modus aufgenommenen Disks abschließen, um sie in anderen DVD-Playern wiedergeben zu können.
• Das DVD-Videoformat (Video-Modus) ist ein neues
Format zum Aufnehmen auf DVD-RW / R-Disks, das im Jahr 2000 vom DVD-Forum genehmigt wurde. Die Konformität mit diesem Format ist für Hersteller von DVD-Wiedergabegeräten nicht obligatorisch. Daher gibt es DVD-Videoplayer, DVD-ROM­Laufwerke und andere DVD-Wiedergabegeräte, die keine im DVD-Videoformat aufgenommenen DVD-RW / R-Disks wiedergeben können.
Seiten 49-50]
7
DE
Page 10
E3B40ED_DE.book Page 8 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Vor dem Start
Funktionsübersicht
Frontkonsole
23 678
4
5
PAL
STANDBY-ON
STOP/EJECT
1
PLAY
RECORD
F.FWDREW
VCR
24* 22*
20
2125
23*
1 STANDBY-ON Taste: Zum Ein- oder
Ausschalten des Geräts drücken.
2 STANDBY-ON Meldeleuchte: Leuchtet,
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
3 RECORD Meldeleuchte (VCR): Leuchtet
während der VCR-Aufnahme.
4 Kassettenfach: Legen Sie hier eine Kassette ein. 5 DUBBING Meldeleuchte: Leuchtet während
der Kopiervorgangs.
6 OPEN / CLOSE O Taste (DVD): Zum Öffnen
und Schließen des Fachs drücken.
7 RECORD Meldeleuchten (HDD/DVD):
Leuchtet während der Festplatten / DVD­Aufnahme.
8 Disk-Fach: Legen Sie hier eine Disk ein. 9 AUDIO Eingangsbuchsen (AV3)
(HDD/DVD/VCR)
Audioausgangs eines externen Gerätes mit einem handelsüblichen Audiokabel (L / R).
10 VIDEO Eingangsbuchse (AV3)
(HDD/DVD/VCR)
Videoausgangs eines externen Gerätes mit einem handelsüblichen Videokabel.
11 S-VIDEO Eingangsbuchse (AV3)
(HDD/DVD/VCR)
S-Videoausgangs eines externen Gerätes mit einem handelsüblichen S-Videokabel.
12 RESET: Drücken Sie mit einem spitzen
Gegenstand hinein, um das Gerät neu zu starten. Siehe auch den nachstehenden „Hinweis“.
13 RECORD I Taste (HDD/DVD): Zum Starten
der allgemeinen Aufnahme einmal drücken. Halten Sie die Taste gedrückt, um OTR (One­Touch-Timer-Aufnahme) zu starten. Mit jedem Tastendruck verlängert sich die Aufnahmedauer um 15 Minuten bis maximal 4 Stunden.
14 PLAY P Taste* (HDD/DVD): Zum Starten oder
Fortsetzen der Wiedergabe drücken.
15 STOP S Taste (HDD/DVD): Zur
Unterbrechung von Wiedergabe, Aufnahme oder Kopieren.
16 Geräteauswahltasten / Meldeleuchten:
VCR: Drücken, um den VCR zu aktivieren.
Leuchtet, wenn VCR ausgewählt wurde.
HDD: Drücken, um die Festplatte zu aktivieren.
Leuchtet, wenn HDD ausgewählt wurde.
DVD: Drücken, um den DVD zu aktivieren.
Leuchtet, wenn DVD ausgewählt wurde.
Beschreibung der Tastenbezeichnungen in dieser Bedienungsanleitung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen werden hauptsächlich mit der Fernbedienung durchgeführt. Einige Funktionen können auch an der Frontkonsole ausgeführt werden.
: Anschluss des
: Anschluss des
: Anschluss des
OPEN / CLOSE
STOP PLAY
15
HDD/DVD
14*
RECORDHDD DVD
13 9101112
S-VIDEO VIDEO AUDIO
L R
PROG.
19
18
DUBBING
VCR DVD
HDD DVD
17
VCR HDD DVD
16
17 DUBBING HDD DVD Taste: Drücken, um
One-Touch-Kopieren von Festplatte auf DVD zu starten.
18 DUBBING VCR DVD Taste: Drücken, um
One-Touch-Kopieren von VCR auf DVD zu starten.
19 PROG. D / U Tasten:
(HDD/DVD): Drücken, um zum nächsten/
vorhergehenden Kanal zu wechseln.
(VCR): Drücken, um zum nächsten/
vorhergehenden Kanal zu wechseln. Zum Einstellen der Bandspur während der normalen Wiedergabe oder im langsamen Vorlauf des Bandes. Während der Standbild-Wiedergabe kann das vertikal verzerrte Bild korrigiert werden.
20 Front-Konsolen-Anzeige: Anzeige von
Informationen und Mitteilungen. Siehe „Beschreibung der Frontkonsolen-Anzeige“ auf Seite 14.
21 RECORD I Taste (VCR): Zum Starten der
allgemeinen Aufnahme einmal drücken. Halten Sie die Taste gedrückt, um OTR (One-Touch­Timer-Aufnahme) zu starten. Mit jedem Tastendruck verlängert sich die Aufnahmedauer um 15 Minuten bis maximal 4 Stunden.
22 PLAY P Taste* (VCR): Zum Start der
Wiedergabe drücken. Zum Starten der Wiedergabe.
23 F.FWD f Taste* (VCR)
Zum schnellen Vorspielen des Bandes.
: Für den Schnellvorlauf.
24 REW r Taste* (VCR): Für den Rücklauf oder
die Suche rückwärts drücken. Drücken, um das Gerät für den schnellen Rücklauf einzuschalten.
25 STOP/EJECT SO Taste (VCR): Drücken, um
die Kassette auszuwerfen. Zur Unterbrechung von Wiedergabe oder Aufnahme drücken.
(*)
Sie können das Gerät auch einschalten, indem Sie diese Tasten drücken.
Hinweis
Nach dem Drücken von [RESET],
• Die Einstellungen der nachfolgend aufgeführten Funktionen werden gelöscht;
- Uhrzeiteinstellung
- Zeitgesteuerte Programmierung
- Fortsetzungspunkt
• Die Einstellungen für die folgenden Funktionen werden nicht gelöscht, müssen jedoch neu eingestellt werden;
- Kanaleinstellung
• Alle anderen Einstellungen bleiben gespeichert.
DE
8
Page 11
E3B40ED_DE.book Page 9 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Rückseite
1 Netzkabel:
An eine Standard-Steckdose anschließen.
2 AV2(DECODER) (HDD/DVD/VCR):
An einen Videorekorder, Camcorder, oder andere Audio-Video-Geräte anschließen. Verwenden Sie ein handelsübliches Scart-Kabel.
3 AV1(TV) (HDD/DVD/VCR):
An die Scartbuchse Ihres Fernsehgeräts anschließen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Scart-Kabel.
4 DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL /
COAXIAL) Buchsen (HDD/DVD):
An einen Verstärker mit einer digitalen Eingangsbuchsen, z. B. einen Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder anschließen. Verwenden Sie dazu ein handelsübliches Optisches oder Koaxialkabel.
HDD / DVD / VCR
AV2 (DECODER)
AV1
(TV)
2134 5 96
DIGITAL
AUDIO OUT
COAXIALOPTICAL
HDD/DVD
AUDIO
OUT
L
R
S-VIDEO
OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
/C
/C
7
Y
P
B B
P
R R
8
6 S-VIDEO OUT Buchse (HDD/DVD):
An die S-Video-Eingangsbuchse Ihres Fernsehgeräts anschließen. Verwenden Sie ein handelsübliches S-Videokabel.
7 COMPONENT VIDEO OUT Buchsen
(HDD/DVD)
Schließen Sie ein Component Video-Kabel an den Component Video-Eingangsbuchsen des Fernsehgeräts an.
:
8 ANTENNA IN (HDD/DVD/VCR):
An ein Antennenkabel anschließen.
9 ANTENNA OUT (HDD/DVD/VCR):
An die Antennenbuchse Ihres Fernsehgeräts, die Kabelbox oder direkt an die Radioanlage anschließen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte RF-Kabel.
Vor dem Start
ANTENNA
IN
OUT
5 AUDIO OUT Buchsen (HDD/DVD):
An die Audioeingangsbuchsen Ihres Fernsehgeräts anschließen. Verwenden Sie ein handelsübliches Audiokabel.
Hinweis
• Berühren Sie die Stifte in den Buchsen auf der Rückseite nicht. Elektrostatische Entladung könnte das Gerät beschädigen.
• Dieses Gerät verfügt nicht über einen RF-Modulator.
9
DE
Page 12
E3B40ED_DE.book Page 10 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Fernbedienung
Vor dem Start
STANDBY-ON
TIMER
PROG.
INPUT
SELECT
OPEN/CLOSE
EJECT
1
.@/: ABC DEF
AUDIO
PROG.
SATELLITE
LINK
SYSTEM
CLEAR
GHI JKL MNO
2
3
4 5
PQRS TUV WXYZ
CHAPTER
SPACE
MARK
TIME
SHIFT
SETUP
DISC MENU TOP MENU
6
11
13
*
10
12
14 15 16
7
8 9
MODE SELECT
ENTER
DISPLAY RETURN
VARIABLE
PLAY
STOP
REPLAY
1.3x/0.8x PLAY
VARIABLE
SKIP
FWD
DVDPAUSE VCR HDD
REC
DUBBING
REV
REC MODE
REPEAT
SKIP
SEARCH
17
NB331
(*)
Sie können das Gerät auch durch Drücken dieser Taste einschalten.
1 STANDBY-ON Taste:
Um das Gerät ein- und auszuschalten.
2 Zahlentasten:
Drücken, um die Kanalnummer auszuwählen. Für die Auswahl eines Titels, Kapitels, einer Spur an der Anzeige drücken. Drücken, um die Einstellungen vorzunehmen. Zur Eingabe der Nummer der Index- oder Spielzeitsuche im VCR-Modus drücken.
3 CHAPTER MARK Taste (HDD/VCR):
Drücken Sie diese Taste, um Kapitelmarken zu einzelnen Titeln hinzuzufügen (für Festplatte, DVD-RWs im VR-Modus).
4 TIME SHIFT Taste (HDD):
Drücken Sie diese Taste einmal, um das gerade laufende Fernsehprogramm aufzuzeichnen. Drücken Sie diese Taste erneut, wenn Sie die Sendung, die Sie gerade aufzeichnen, von Anfang an sehen möchten, während die Aufzeichnung läuft.
18
19 20
21
22
23 24
26
27 28
29 31
33 34 36
37 39
25
30
32
35
38
5 SETUP Taste:
Drücken um Einstellungsmenü einzublenden. Drücken Sie diese Taste, um das aktuelle Menü zu verlassen.
6 DISC MENU Taste:
Einblendung des Disk-Menüs.
7 Pfeiltasten / / / :
Drücken, um den Cursor zu bewegen und Funktionen oder Einstellungen auszuwählen.
8 DISPLAY Taste:
Einblendung des Bildschirmmenüs.
9SKIP B / F Tasten (HDD/DVD):
Während der Wiedergabe drücken, um zum vorhergehen / nächsten Kapitel oder Spur zu springen.
10 REV r Taste:
(HDD/DVD) Für den schnellen Rücklauf während
der Wiedergabe drücken, bzw. während der Wiedergabeunterbrechung, für den Rücklauf in Zeitlupe. Drücken Sie während des langsamen Vorlaufs diese Taste, um die Abspielgeschwindigkeit zu verändern. (VCR) Drücken, um das Videoband im Stoppmodus zurückzuspulen oder das Bild im Schnellrücklauf während der Wiedergabe zu betrachten.
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe im Zeitlupen-Modus, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verringern.
11 PLAY P Taste*:
Zum Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe drücken. Sofern der Fortsetzungspunkt eingestellt worden ist, startet die Wiedergabe am Fortsetzungspunkt.
12 Taste (HDD/DVD):
• Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um jeweils ein Vollbild zurück zu schalten.
13 VCR Taste:
Drücken, um den VCR zu aktivieren. (Siehe Seite
12.)
14 PAUSE p Taste:
Drücken, um Wiedergabe oder Aufnahme zu unterbrechen.
15 REC MODE Taste:
Drücken Sie diese Taste, um den Aufnahmemodus auszuwählen.
16 REPEAT Taste (HDD/DVD):
Drücken Sie diese Taste, um das Kapitel, den Titel, die Gruppe, die Disk und den Track mehrmals abzuspielen.
17 MODE SELECT Taste (HDD/DVD):
Drücken Sie diese Taste, um das AV-MODUS­Auswahlmenü anzuzeigen.
18 TIMER PROG. Taste (HDD/DVD):
Drücken, um die zeitgesteuerte Programmliste einzublenden.
19 OPEN/CLOSE EJECT O Taste:
(DVD) Drücken, um das Diskfach zu öffnen /
schließen. (VCR) Drücken, um die Kassette auszuwerfen.
DE
10
Page 13
E3B40ED_DE.book Page 11 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
20 INPUT SELECT Taste:
Für die Auswahl eines externen Eingangs drücken Sie („AV1“, „AV2“ oder „AV3“).
21 PROG. / Tasten:
(HDD/DVD) Drücken, um zum nächsten/
vorhergehenden Kanal zu wechseln. (VCR) Drücken, um zum nächsten/ vorhergehenden Kanal zu wechseln. Zum Einstellen der Bandspur während der normalen Wiedergabe oder im langsamen Vorlauf des Bandes. Während der Standbild-Wiedergabe kann das vertikal verzerrte Bild korrigiert werden.
22 SATELLITE LINK Taste:
Drücken Sie diese Taste, um die Satellitenlink­Timer-Aufnahme zu aktivieren.
23 SYSTEM Taste (HDD/DVD):
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Original und der Wiedergabeliste im Festplatten-/ DVD-Titelmenü zu wechseln. Wenn Benutzer 1 - Benutzer 3 im Bildqualitätsmenü ausgewählt wurde, drücken Sie auf diese Taste, um das Benutzereinstellmenü zu öffnen.
24 CLEAR Taste:
(HDD/DVD) Drücken, um die gerade
eingegebenen Informationen usw. zu löschen. Drücken Sie diese Taste, um Kapitelmarken zu löschen. (DVD) Drücken, um die in den Bildschirm Wiedergabeprogrammierung einer Audio-CDs eingegebene Titelnummer zu löschen. (VCR) Drücken, um den Bandzähler zurückzusetzen.
25 AUDIO Taste:
Während der Wiedergabe drücken, um die Klangeinstellungen zu verändern.
26 TOP MENU Taste (HDD/DVD):
Einblendung der Titelliste.
27 ENTER Taste:
Zur Bestätigung oder Wahl der Menüpunkte drücken.
28 RETURN Taste:
Drücken, um den vorhergehenden Menü­Bildschirm einzublenden.
29 VARIABLE SKIP Taste (HDD/DVD):
Titelsprünge nach voreingestellter Zeit.
30 VARIABLE REPLAY Taste (HDD/DVD):
Wiedergabe nach voreingestellter Zeit.
31 FWD f Taste:
(HDD/DVD) Für den schnellen Vorlauf während
der Wiedergabe drücken, bzw. während der Wiedergabeunterbrechung für die Zeitlupenwiedergabe. (VCR) Während der Wiedergabe zum Starten der schnellen Wiedergabe drücken. Im Standbildmodus drücken, um den langsamen Vorlauf zu starten. Während des langsamen Vorlaufs drücken, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen. Für den schnellen Vorlauf des Videobandes im Stopp-Modus drücken.
32 STOP S Taste:
Zur Unterbrechung von Wiedergabe oder Aufnahme drücken.
33 Taste (HDD/DVD):
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um jeweils ein Vollbild weiter zu schalten.
34 DVD Taste:
Drücken, um DVD zu aktivieren. (Siehe Seite 12.)
35 HDD Taste:
Drücken, um die Festplatte zu aktivieren. (Siehe Seite 12.)
36 REC Taste:
Zum Start der allgemeinen Festplatten/DVD/VCR­Aufnahme einmal drücken. Gedrückt halten, um die One-Touch-Timer-Aufnahme im Festplatten/ DVD/VCR-modus zu starten.
37 DUBBING Taste:
Zum Starten des Kopiervorgangs während der HDD/DVD-Wiedergabe drücken. Zum Anzeigen des Kopiermenüs während des HDD/DVD-Stoppmodus und des VCR-Modus drücken.
38 1.3x/0.8x PLAY Taste (HDD/DVD):
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um die Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Audioqualität zu erhöhen bzw. zu verringern.
39 SEARCH Taste:
(HDD/DVD) Drücken Sie diese Taste, um das
Suchmenü für Kapitel, Track, Titel oder Zeit aufzurufen. (VCR) Drücken, um das Index- oder Spielzeitsuchmenü aufzurufen.
Hinweis
• Wenn Sie das Gerät abschalten, ist die Taste
[OPEN/CLOSE EJECT O] auf der Fernbedienung wirkungslos. Verwenden Sie in diesem Fall die Taste [OPEN/CLOSE O] oder [STOP/EJECT SO] am Gerät selbst.
Vor dem Start
Beschreibung der Tastenbezeichnungen in dieser Bedienungsanleitung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Anweisungen werden hauptsächlich mit der Fernbedienung durchgeführt. Einige Funktionen können auch an der Frontkonsole ausgeführt werden.
11
DE
Page 14
C H A
P T E
R
M A
R K
T I M
E
S H I F T
S T A N
D B Y
­O
N
O P E N
/ C L O S
E
E J E C
T
T I M
E R
P
R O G
.
I N P
U T
S
E L E C
T
. @ /:
A B C
D
E F
G H I
J K L
M N O
P R
O G .
P
Q R S
T
U V
W X Y Z
S A T E L L I
T E
L I N K
S P
A C E
S Y S
T E
M C L E
A R
D I S
C M
E N U
T O P
M E
N U
S
E T
U P
A U D
I O
E N T E
R
E3B40ED_DE.book Page 12 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Vor dem Start
Einlegen der Batterien in die
Umschaltung zwischen
Fernbedienung
Legen Sie zwei (mitgelieferte) R6 (AA)-Batterien in die Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsmarkierungen im Batteriefach.
1
2
Vor sich t
• Bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien können diese auslaufen oder explodieren.
• Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen.
• Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien zusammen.
• Achten Sie darauf, dass die + und - der Batterien mit den Angaben im Inneren des Batteriefachs übereinstimmen.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät einen Monat oder länger nicht verwendet wird.
• Halten Sie sich bei der Entsorgung der verbrauchten Batterien bitte an die gesetzlichen Vorschriften oder die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, die in Ihrem Land oder in Ihrer Region gelten.
• Batterien nicht wieder aufladen, kurzschließen, erhitzen, verbrennen oder zerlegen.
Über die Fernbedienung
• Vergewissern Sie sich, dass sich kein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Empfangssensor am Gerät befindet.
• Innerhalb der dargestellten Betriebsreichweite und im dargestellten Winkel verwenden.
3
Festplatte / DVD / VCR
Da es sich bei diesem Produkt um eine Gerätekombination aus VCR, Festplatten- und DVD­Rekorder handelt, müssen Sie zuerst das Gerät auswählen, das sie benutzen möchten.
Geräteauswahltasten / Meldeleuchten
PAL
STANDBY-ON
PLAY
RECORD
F.FWDREW
STOP/EJECT
VCR
OPEN / CLOSE
STOP PLAY
RECORDHDD DVD
DUBBING
VCR HDD DVD
PROG.
VCR DVD
HDD DVD
L R
S-VIDEO VIDEO AUDIO
HDD/DVD
VCR HDD DVD
DVD Taste / Meldeleuchte HDD Taste / Meldeleuchte
VCR Taste / Meldeleuchte
VCR Taste HDD Taste DVD Taste
Festplattenmodus
Drücken Sie [HDD] an der Fernbedienung. (Vergewissern Sie sich, dass die HDD-Meldeleuchte leuchtet.)
DVD-Modus
Drücken Sie [DVD] an der Fernbedienung. (Vergewissern Sie sich, dass die DVD-Meldeleuchte leuchtet.)
TIMER
INPUT
STANDBY-ON
PROG.
SELECT
.@/: ABC DEF
GHI JKL MNO
PQRS TUV WXYZ
CHAPTER
SPACE
MARK
TIME SHIFT
SETUP
AUDIO
DISC MENU TOP MENU
ENTER
DISPLAY RETURN
VARIABLE
SKIP
REPLAY
PLAY
STOP
REC MODE
1.3x/0.8x PLAY
REPEAT
SEARCH
MODE SELECT
OPEN/CLOSE
EJECT
PROG.
SATELLITE
LINK
SYSTEM
CLEAR
VARIABLE
SKIP
FWDREV
DVDPAUSE VCR HDD
REC
DUBBING
NB331
Innerhalb von ca. 7 m
30˚
30˚
S T A
N D B
Y
P
­O
A L
N
S TO
P / E J
E C T
REW
F.FWD
PLAY
R E C
O R
V
D C R
OPEN / CLOSE
PROG.
D U
B B
V
I N
C
G
R
D
V D
VCR HDD DVD H D D
D
V D
S
T O
P
P
L A Y
H D
D
R E C
O R D
D V D
H D
D /D
V D
S
-V IDEO V
IDEO
L
A UD
IO
R
Innerhalb von
Fernbedienung
• Die maximale Betriebsreichweite beträgt:
Empfangsbereich: cirka 7 m An jeder Seite von der Mitte: cirka 5 m innerhalb
• Der Fernbedienungsbetrieb könnte gestört werden, wenn der Fernbedienungssensor des Geräts starkem Sonnenlicht oder Neonlicht ausgesetzt wird.
• Fernbedienungen verschiedener Geräte können sich gegenseitig stören. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie Fernbedienungen anderer Apparate in der Nähe des Geräts verwenden.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die Betriebsreichweite der Fernbedienung sich verringert.
DE
ca. 5 m
30 Grad
VCR-Modus
Drücken Sie [VCR] an der Fernbedienung. (Vergewissern Sie sich, dass die VCR-Meldeleuchte leuchtet.)
Hinweis
• Wenn Sie [REC] an den einzelnen Geräten
drücken, startet die Aufnahme in der entsprechenden Betriebsart des Geräts.
12
Page 15
E3B40ED_DE.book Page 13 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Beschreibung der Anzeigeinformation
Das Menübildschirm enthält alle Informationen über die Festplatte oder DVD.
Anzeige-Beispiel:
Drücken Sie einmal auf [DISPLAY], um alle Informationen anzeigen zu lassen. Drücken Sie viermal auf [DISPLAY], um das Display zu verlassen.
1
2
3
Sender : P01 ARD
Drücken Sie einmal [DISPLAY].
1
2
Drücken Sie zweimal [DISPLAY].
1
Drücken Sie dreimal auf [DISPLAY].
Jeder Abschnitt enthält die nachfolgend aufgeführten Informationen: 1 • Aktuelle Titelnummer / gesamte Anzahl der Titel
• Aktuelle Kapitelnummer / gesamte Anzahl der Kapitel
• Abgelaufene Wiedergabedauer des aktuellen Titels / Gesamtdauer des Titels
2 • Wiedergabestatus und Aufzeichnungsmodus
• Status des aktuellen Titels
• Freier Speicherplatz
•Aktuelles Gerät
3 • Datum und Uhrzeit
• Programmbezeichnung
• Senderbezeichnung
Hinweis
• Dieser Bildschirm ist ein Beispiel und dient zur Erläuterung. Die Einblendungen variieren je nach gewählter Betriebsart.
T 13/ 21 C 3/ 3 00:02:00/00:05:05
HDD Wiedergabe angehalten HDD Verbl: LP 148:14
01/01/07(Mon) 23:56
T 13/ 21 C 3/ 3 00:02:00/00:05:05
HDD Wiedergabe angehalten HDD Verbl: LP 148:14
T 13/ 21 C 3/ 3 00:02:00/00:05:05
Anleitungen zum Einstellungsmenü
Mit diesem Gerät können für die meisten Funktionen Bildschirmmenüs eingeblendet werden.
So verwenden Sie die Einstellungsmenüs:
Drücken Sie auf [SETUP], um das „Einstellungsmenü“ zu öffnen. Wählen Sie eines der Menüs mit den [Pfeiltasten dann [ENTER]. Über diese Menüs greifen Sie auf alle wichtigen Funktionen des Geräts zu.
Einstellungsmenü
Disc-Management
1
BearbeitungBearbeitung
2
KopierenKopieren
3
Timer Progr.Timer Progr.
4
Titel-ListeTitel-Liste
5
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
6
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
7
WiedergabeWiedergabe
8
AufnahmeAufnahme
9
10
AnzeigeAnzeige
1 Disc-Management:
Einrichten der Disk.
2Bearbeitung:
Bearbeiten einer beschriebenen Disk oder Festplatte.
3 Kopieren:
Zum Kopieren zwischen Festplatte, DVD und VCR.
4Timer Progr.:
Programmieren einer Timer-Aufnahme.
5 Titel-Liste:
Auswahl der Titelliste.
6 Anfangseinstellung:
Einstellen der Grundfunktionen.
7 Digitale Audio-Einstellungen:
Auswahl der digitalen Audioeinstellung.
8 Wiedergabe:
Bevorzugte Einstellungen für die Wiedergabe von Disks bzw. von Festplatte einrichten.
9 Aufnahme:
Bevorzugte Einstellungen für die Aufnahme auf Disks bzw. Festplatte einrichten.
10 Anzeige:
Einrichtung der Bildschirmsprache und der vorderen Anzeige in der von Ihnen gewünschten Sprache.
Die Menüeinblendung ist abhängig von der Disk.
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon)01/01/07(Mon) 19:34
Vor dem Start
13
DE
Page 16
E3B40ED_DE.book Page 14 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Vor dem Start
Beschreibung der Frontkonsolen-Anzeige
1
2
3
1 Titel- / Spur- und Kapitelmarkierung
: Einblendung bei Anzeige einer Titel- /
Spurnummer.
: Einblendung bei Anzeige einer
Kapitelnummer.
2 P.SCAN
Erscheint, wenn die progressive Abtastung aktiviert ist.
3 Aktueller Gerätestatus
: Einblendung bei zeitgesteuerter
Aufnahme im Standby-Modus bzw. bei Fortsetzung. Wird ausgeblendet, wenn alle zeitgesteuerten Aufnahmen beendet sind. (Wird während des Standby-Modus für die Satellitenanbindung oder laufender Aufnahme mit Satellitenanbindung nicht eingeblendet.)
: Wird eingeblendet, wenn ein Videoband
im Gerät eingelegt ist.
DB : Leuchtet während des Kopiervorgangs.
P-SCAN
6
DB
VCR HDD
4
DVD
CD R W
4 I VCR :Leuchtet während der VCR-Aufnahme.
I HDD : Leuchtet während der
I DVD : Leuchtet während der DVD-Aufnahme.
5 Disk-Typ und aktueller Gerätestatus
CD
R : Einblendung, wenn eine DVD-R im
RW : Einblendung, wenn eine DVD-RW im
6 Einblendung folgender Informationen
• Wiedergabedauer
• Aktuelle Titel- / Kapitel- / Spur-Nummer
• Aufnahmezeit
•Uhr
• Kanalnummer
• VCR-Kassettenzählwerk
• Verbleibende Zeit für eine One-Touch-Timer-
Festplattenaufnahme.
: Einblendung, wenn eine Audio-CD oder
eine Disk mit MP3- / JPEG- / DivX Dateien im Diskfach eingelegt ist.
Diskfach eingelegt ist.
Diskfach eingelegt ist.
Aufnahme
5
®
-
Anzeigemeldungen
DE
Einblendung, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Einblendung, wenn das Diskfach geöffnet wird.
Einblendung, wenn das Diskfach geschlossen wird.
Wird beim Stoppen der Aufnahme angezeigt.
Einblendung, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Einblendung, wenn eine Disk in das Diskfach eingelegt wird.
Erscheint, wenn das DVD-Video sein Menü anzeigt.
Wird während des Auto-Suchlauf Sendersuchlaufs angezeigt.
Wird angezeigt, wenn die Satellitenlink­Aufzeichnung im Standby steht.
14
Page 17
E3B40ED_DE.book Page 15 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Anschlüsse
In die Antennenbuchse
3
3
Scartkabel (mitgeliefert)
Scart-/RCA-Kabel (nicht mitgeliefert)
HDD / DVD / VCR AV2 (DECODER)
(TV)
AV1
Anschlüsse
Anschluss an einen Fernseher
Schließen Sie das Gerät nach der Überprüfung der Anschlussmöglichkeiten Ihres vorhandenen Geräts an einen Fernseher an.
Trennen Sie den Fernseher und dieses Gerät vor der Installation vom Netz. Verwendung der Scartbuchse
1 Schließen Sie die Antenne oder das
Kabel an der ANTENNA IN-Buchse dieses Geräts an.
2 Verbinden Sie die ANTENNA OUT-
Buchse des Geräts mit der Antennenbuchse Ihres Fernsehers. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte RF-Kabel.
3 Schließen Sie die AV1(TV)-
Scartbuchse dieses Geräts an die Scartbuchse Ihres Fernsehers an. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Scart-Kabel.
Hinweis
• Wenn Ihr Fernseher keine Scartbuchse hat, verwenden Sie für den Anschluss einen handelsüblichen Scartadapter oder ein Scart- / RCA­Kabel.
• Schließen Sie dieses Gerät direkt an den Fernseher an. Wenn die Audio- und Videokabel an einen Videorekorder angeschlossen werden, kann es auf Grund des eingebauten Kopierschutzes zu einer verzerrten Bilddarstellung kommen.
• Wenn Sie die „Video Ausg.“-Einstellung ändern („SCART(RGB)“, „Komponenten (Progressive)“ oder „Komponenten (Zeilenspr.)“), schließen Sie das Gerät an einer Video- oder S-Video-Buchse am Fernsehgerät an. Werden die Einstellungen zum Beispiel auf „Komponenten (Progressive)“ oder „Komponenten (Zeilenspr.)“ geändert, während das Scartkabel am Fernseher angeschlossen ist, kann das Videobild am Fernseher verzerrt dargestellt werden.
Antenne
Audio/Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
3
Scartadapter (nicht mitgeliefert)
HDD/DVD
AUDIO
S-VIDEO
DIGITAL
AUDIO OUT
COMPONENT
OUT
OUT
VIDEO OUT
ANTENNA
Y
L
COAXIALOPTICAL
R
IN
B
P /C
B
OUT
P
R
/C
R
Wiedergabe mit progressiver Abtastung (625p <525p> oder Zeilensprungverfahren 625i <525i>)
• Wenn Ihr Fernsehgerät für progressive Abtastung geeignet ist (625p <525p>), schließen Sie es bitte an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen des Geräts an und stellen Sie die Option „Video Ausg.“ im Einstellungsmenü (siehe Seite 83) auf „Komponenten (Progressive)“. Stellen Sie Ihr Fernsehgerät nun auf progressive Abtastung um.
• Wenn Ihr Fernsehgerät nicht für progressive Abtastung geeignet ist, stellen Sie die Option „Video Ausg.“ auf „Komponenten (Zeilenspr.)“ ein.
• Verwenden Sie einen handelsüblichen Adapter, wenn die Videoeingangsbuchsen Ihres Fernsehers oder Monitors keine BNC-Buchsen sind.
2
RF-Kabel (mitgeliefert)
RF-Kabel (nicht mitgeliefert)
Verwendung der S-VIDEO OUT- oder COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen und der AUDIO OUT-Buchsen
Wenn Ihr Fernseher eine S-Video- oder Component Video-Eingangsbuchse besitzt, verwenden Sie entweder ein S-Video-Kabel (zum Anschluss an die S-VIDEO OUT-Buchse) oder ein Component Video­Kabel (zum Anschluss an die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen), sowie ein Audiokabel (zum Anschluss an die AUDIO OUT-Buchsen).
- Der S-Video-Anschluss bietet eine gute Bildqualität.
- Der Component-Anschluss bietet eine bessere Bildqualität.
1 Führen Sie die Schritte 1 und 2 links
aus.
2 Verbinden Sie die S-VIDEO OUT-
oder COMPONENT VIDEO OUT­Buchsen dieses Geräts mit den S-Video- oder Component Video­Eingangsbuchsen Ihres Fernsehers. Verwenden Sie ein handelsübliches S-Videokabel oder Component Videokabel.
Kabel­signal
Anschlüsse
oder
1
15
DE
Page 18
S
C
E3B40ED_DE.book Page 16 Wednesday, March 7, 2007 10:53 AM
3 Schließen Sie die AUDIO OUT-
Buchsen dieses Geräts an die analogen Audioeingangsbuchsen Ihres Fernsehers an. Verwenden Sie ein handelsübliches Audiokabel.
AUDIO
-VIDEO
IN
Anschlüsse
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
DVD / VCR ECODER)
(TV)
1
S-Videokabel (nicht mitgeliefert)
HDD/DVD
AUDIO
DIGITAL
OUT
AUDIO OUT
COAXIALOPTICAL
L
R
Hinweis für Fernseher ohne S-Videoeingangsbuchsen oder Scartbuchse:
• Dieses Gerät verfügt über keinen RF-Modulator, so dass ein solcher Fernseher nicht verwendet werden kann.
• Bei Verwendung der progressiven Abtastung kann nur der Componenteingang verwendet werden.
Anschluss an externe Geräte
Dieses Gerät verfügt über drei Eingänge, AV1(TV) oder AV2(DECODER) auf der Rückseite und AV3 auf der Frontkonsole. Achten Sie darauf, alle Geräte auszuschalten, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
IN
S-VIDEO
OUT
oder
COMPONENT VIDEO OUT
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
omponent Video IN
YPB/CB PR/CR
ANTENNA
IN
OUT
Component­Videokabel (nicht mitgeliefert)
• Bei Anschluss eines Sat-/ oder DVB-T Receiver an AV2, muss der Kanal-/ bzw. Sendersuchlauf am Receiver durchgeführt werden und nicht an diesem Gerät.
Aufnahme von einem Camcorder oder anderen Audio-Videogeräten ohne Scartausgangsbuchse (AV3)
Sollte keine S-Videoeingangsbuchse verfügbar sein, schließen Sie ein RCA-Videokabel an die VIDEO­Eingangsbuchse an der Frontkonsole an. Wählen Sie „S-Video Eingang“ aus, wenn Sie die S-VIDEO-Eingangsbuchse verwenden. (Siehe Seite
48.)
AV3 (Frontkonsole)
STOP PLAY
D
(nicht mitgeliefert)
RECORDHDD DVD
HDD/DVD
S-Videokabel
S-VIDEO
S-VIDEO VIDEO AUDIO
L R
AUDIO
OUT
OUT
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Aufnahme von Festplatte bzw. DVD-Player, Videorekorder, einem SAT-Receiver, DVB-T Receiver oder anderen Ton-/Bildgeräten mit einer Scartausgangsbuchse (AV2)
AV-
Digitales Audio für bessere Tonqualität
Digitale Audio­Eingangsbuchsen
Dolby Digital-Decoder, DTS-Decoder oder
MPEG-Decoder, usw. Ausgangsbuchse (Scart)
OPTICAL
COAXIAL
Scartkabel (nicht mitgeliefert)
Koaxialkabel
AV2(DECODER)
HDD / DVD / VCR
AV2 (DECODER)
(TV)
AV1
DIGITAL
AUDIO OUT
HDD/DVD
AUDIO
S-VIDEO
COMPONENT
OUT
OUT
VIDEO OUT
ANTENNA
Y
L
COAXIALOPTICAL
R
IN
B
P
/C
B
OUT
P
R
/C
R
Hinweis
• Wenn Sie ein TV-Programm von einem SAT-
Receiver aufnehmen, müssen Sie ein Scartkabel an AV2(DECODER) anschließen. (Siehe Seite 39.)
Optisches Kabel (nicht mitgeliefert)
(nicht mitgeliefert)
oder
DIGITAL
AUDIO OUT
COAXIALOPTICAL
DIGITAL
AUDIO OUT
COAXIALOPTICAL
HDD/DVD
AUDIO
OUT
HDD/DVD
AUDIO
S-VIDEO
COMPONENT
OUT
OUT
VIDEO OUT
Y
L
P
B
/C
B
R
P
R
/C
R
S-VIDEO
COMPONENT
OUT
VIDEO OUT
ANTENNA
Y
L
R
IN
P
B
/C
B
OUT
P
R
/C
R
• Wenn ein Kabel an AV2 angeschlossen ist, wird
automatisch das Signal von AV2 gesendet. Wenn Sie das Signal eines anderen Eingangs sehen möchten, müssen Sie zuerst auf [DISPLAY] drücken. Anschließend wählen Sie das gewünschte
Die dargestellten Abbildungen zeigen Möglichkeiten für einen besseren Klang auf.
Eingangssignal mit [INPUT SELECT].
DE
16
Page 19
E3B40ED_DE.book Page 17 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
1 Verwenden Sie für eine klare digitale
Tonqualität die DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL / COAXIAL)-Buchsen, um Ihr digitales Audiogerät anzuschließen.
Sollte das Audioformat der digitalen Ausgabe nicht den Kapazitäten Ihres Receivers entsprechen, wird der Receiver einen lauten, verzerrten Ton oder überhaupt keinen Ton ausgeben.
Anschluss eines Dolby Digital™-Decoders, DTS-Decoders oder MPEG-Decoders
• Durch den Anschluss eines Mehrkanal-Dolby
Digital-Decoders können Sie Dolby Digital Mehrkanal-Surroundklang genießen, und durch den Anschluss eines DTS-Decoders kommen Sie in den Genuss von Mehrkanal-Surroundklang.
• Stellen Sie „Dolby Digital“ nach dem Anschluss an
einen Dolby Digital-Decoder im Menü „Digitale Audio-Einstellungen“ auf „Bit Stream“. (Siehe Seite
84.)
• Stellen Sie „DTS“ nach dem Anschluss an einen
DTS-Decoder im Menü „Digitale Audio­Einstellungen“ auf „EIN“. (Siehe Seite 85.)
• Stellen Sie „MPEG“ nach dem Anschluss an einen
MPEG-Decoder im Menü „Digitale Audio­Einstellungen“ auf „Bit Stream“. (Siehe Seite 84.)
Anschlüsse
Anschluss an ein MD-Deck oder DAT-Deck
• Die im Dolby Digital Mehrkanal-Surroundformat
aufgezeichnete Tonquelle kann mit einem MD- oder DAT-Deck nicht als digitaler Ton aufgezeichnet werden.
• Stellen Sie „Dolby Digital“ Menü „Digitale Audio-
Einstellungen“ auf „PCM“, wenn kein Dolby Digital­Decoder angeschlossen ist (siehe Seite 84). Die Wiedergabe einer DVD mit falschen Einstellungen kann zu Rauschverzerrung führen und die Lautsprecher beschädigen.
• Beim Anschluss an ein MD- oder DAT-Deck stellen
Sie unter „Digitale Audio-Einstellungen“ die Option „Dolby Digital“ und „MPEG“ auf „PCM“ und „DTS“ auf „AUS“ (siehe Seiten 84 und 85).
• Sie können die AUDIO OUT-Buchsen zum
Anschluss an Ihr Audiogerät verwenden.
Nach Herstellung der Anschlüsse
Stellen Sie den Eingangswahlschalter Ihres Fernsehers auf einen passenden externen Eingangskanal. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Hinweis
• Schließen Sie dieses Gerät direkt an den Fernseher
an. Wenn die AV-Kabel an einen Videorekorder angeschlossen werden, können die Bilder auf Grund des Kopierschutzsystems verzerrt erscheinen.
17
DE
Page 20
E3B40ED_DE.book Page 18 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Ersteinrichtung
Für die erstmalige Inbetriebnahme
Ersteinrichtung
Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts folgende Ersteinstellungen durch. Dieses Menü erscheint nicht, wenn Sie das Gerät zuvor schon einmal eingeschaltet hatten.
1 Führen Sie alle erforderlichen
Anschlüsse durch und schalten Sie danach den Fernseher ein. Wählen Sie den richtigen externen Eingangskanal.
2 Drücken Sie [STANDBY-ON].
Zuerst wird das Begrüßungsbild 3 Sekunden lang angezeigt, dann erscheint das Bildschirm­Sprachenmenü. Lesen Sie den Abschnitt „Einstellung der Bildschirm-Menüsprache“ auf Seite 19, um eine Sprache für die Bildschirmanzeige und die Einstellungsmenüs auszuwählen, den Abschnitt „Kanaleinstellung“ auf Seite 19, um die Kanäle einzustellen, und den Abschnitt „Einstellung der Uhrzeit“ auf Seite 22, um die Uhrzeit einzustellen. Wenn Sie an diesem Punkt auf [PLAY P] drücken, wird automatisch „English“ ausgewählt, und der Schritt 3 kann übersprungen werden.
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
(Siehe Seiten 15 bis 16.)
/ ] die gewünschte
5 Verwenden Sie die [Pfeiltasten
/ / / ], um die aktuelle Zeit
einzustellen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
Uhr Einstellung --/--/--(---) --:--
Uhr Einstellung
01 / 01 / 2007 (Mon) 19 : 34
OSD Language
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
Svenska
Nederlands
4 Drücken Sie auf [ENTER], um die
automatische Kanalabstimmung zu starten.
Auto-Suchlauf wird gestartetAuto-Suchlauf wird gestartet
OK
Wenn Sie diesen Schritt überspringen möchten, drücken Sie auf [RETURN ].
DE
18
Page 21
E3B40ED_DE.book Page 19 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Einstellung der Bildschirm­Menüsprache
Führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus, um die Bildschirm-Menüsprache zu ändern.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „Bildschirm-Menüsprache“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
/
Kanaleinstellung
Auto-Suchlauf
Wenn Sie die Kanäle nach dem ersten Einschalten des Geräts bereits eingestellt haben, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
Wenn Sie die Einstellungen zurücksetzen oder umziehen und dadurch das Gerät an einem anderen Ort in Betrieb nehmen, empfehlen wir Ihnen, die verfügbaren Kanäle mit folgenden Schritten zu
]
speichern.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
]
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
Ersteinrichtung
/
]
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten / ] die gewünschte Sprache und drücken Sie dann auf [ENTER].
English
Français
Español
Deutsch
Italiano
Svenska
Nederlands
01/01/07(Mon) 19:34
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
Die ausgewählte Sprache wird markiert und aktiviert.
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
] die Option „Kanal Einstellung“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Auto-Suchlauf“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
Das Gerät fängt nun an, Kanäle zu speichern, die in Ihrer Gegend empfangen werden können.
01/01/07(Mon) 19:34
Auto-Suchlauf
Manueller SuchlaufManueller Suchlauf
VerschiebenVerschieben
19
DE
Page 22
E3B40ED_DE.book Page 20 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Auto-Suchlauf
Auto-Suchlauf läuft
Auto-Suchlauf läuft
Bitte warten.
Bitte warten.
--/--/--(---) --:--
Ersteinrichtung
• Warten Sie einige Minuten, bis die Kanaleinstellung beendet ist.
Nach Beendigung des automatischen Sendersuchlaufs:
• Verwenden Sie die Tasten [PROG. / ] oder [die Zahlentasten], wenn Sie den Kanal ändern
möchten.
• Wenn Sie [die Zahlentasten] verwenden, drücken Sie für eine einstellige Zahl zuerst die [0].
• Um einen externen Kanal zu wählen, verwenden Sie [INPUT SELECT] oder [PROG. / ] („AV1“, „AV2“ oder „AV3“).
Um den automatischen Sendersuchlauf abzubrechen:
Drücken Sie während des Suchlaufs auf
[RETURN ].
Hinweis
• Die Auswahl hängt davon ab, wie der Fernsehkanal vor Ort empfangen wird.
• Wenn der automatische Sendersuchlauf während der Suche abgebrochen wird, könnten einige noch nicht abgestimmte Kanäle nicht empfangen werden.
• Sie können den Kanal nicht wechseln, wenn sich die Festplatte, DVD oder VCR in einem Aufnahmemodus befindet (normale Aufnahme, One-Touch-Timer-Aufnahme oder Timer­Aufnahme).
Manueller Suchlauf
Sie können die Kanäle auch einzeln suchen und deren Eigenschaften manuell festlegen.
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Kanal
Einstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
] die Option „Manueller Suchlauf“
01/01/07(Mon) 19:34
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
01/01/07(Mon) 19:34
Auto-Suchlauf
Manueller Suchlauf
VerschiebenVerschieben
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Positionsnummer, deren
Kanal Sie ändern möchten, und drücken Sie dann auf [ENTER].
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
01/01/07(Mon) 19:34
AUS
ARD
AUS
---
AUS
---
AUS
---
AUS
---
AUS
---
AUS
---
EIN
---
Manueller Suchlauf
Pos. Kanal Dekoder Skip Sender
P01 21
P02 45
P03 63
P04 80
P05 88
P06 95
P07 110
P08 2
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
DE
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
• Sie können Positionsnummern von 01 bis 99 wählen.
• Mit den Tasten [SKIP können Sie zur nächsten bzw. vorhergehenden Seite wechseln.
6 Drücken Sie dann die
[Pfeiltasten verfügbaren Kanal zu suchen.
• Die Suchrichtung kann mit den [Pfeiltasten
/ ] geändert werden.
• Wenn Sie die Kanalnummer bereits kennen, können Sie sie über [die Zahlentasten] direkt eingeben. Sehen Sie folgende Kanalplantabelle ein und drücken Sie die drei Stellen, um die Kanalnummer zu wählen. (Um Kanal 4 auszuwählen, drücken Sie zuerst auf [0] und dann auf [0] und [4]. Oder drücken Sie [4]. Wenn „4“ erscheint, warten Sie 2 Sekunden.)
• Ist dies der gewünschte Kanal, drücken Sie auf [Pfeiltaste ].
20
F] und [SKIP B]
/ ], um nach einem
Page 23
E3B40ED_DE.book Page 21 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Senderübersicht
Kanal-Anzeige Fernsehkanal
02 - 12 E2 - E12 13 - 20 A - H (nur ITALIEN) 21 - 69 E21 - E69 74 - 78 X, Y, Z, Z+1, Z+2
80 - 99, 100 S1 - S20, GAP
121 - 141 S21 - S41
Dieses Gerät kann Hyper- und Oscarfrequenzbereiche empfangen.
7 Wechseln Sie mit der [Pfeiltaste ] in
den Abschnitt für die Decodereinstellung und ändern Sie dort die Einstellung mit den [Pfeiltasten
• Wenn Sie „EIN“ auswählen, werden zerhackte Bilder beim Anschluss an einen Decoder decodiert.
/ ].
8 Wechseln Sie mit der [Pfeiltaste ]
zum Abschnitt Einstellung überspringen. Wenn die Einstellung „EIN“ ausgewählt ist, ändern Sie sie mit den [Pfeiltasten
/ ] auf
„AUS“.
• Wenn Sie „EIN“ auswählen, wird der Kanal übersprungen, wenn Sie Kanäle mit [PROG. / ] ändern.
9 Drücken Sie nach Abschluss der
Positionseinstellungen auf [ENTER].
• Um einen weiteren Kanal einzustellen, wiederholen Sie Schritte 5 bis 9.
10
Drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
• „Sender“ (Sendername) wird erkannt und automatisch zugewiesen. Eine Auswahl ist nicht möglich.
Verschieben
Sie können zwei Kanäle vertauschen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Einstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
/ ] die Option „Kanal
01/01/07(Mon) 19:34
Ersteinrichtung
Auswählen eines Kanals
Hinweise zur Verwendung [der Zahlentasten]:
• Am schnellsten können Sie die Kanalnummern als zweistellige Zahlen eingeben. Um zum Beispiel Kanal 6 zu wählen, drücken Sie auf [0] und [6]. Wenn Sie nur [6] drücken, wird nach 2 Sekunden Kanal 6 gewählt. Sie können nur Kanäle von 1 bis 99 wählen.
Externer Eingang:
• Sie können den externen Eingangsmodus „AV1“, „AV2“ oder „AV3“ mit [INPUT SELECT] oder [PROG. / ] auswählen.
• Sie können den Kanal nicht wechseln, wenn sich die Festplatte, DVD oder VCR in einem Aufnahmemodus befindet (normale Aufnahme, One-Touch-Timer-Aufnahme oder Timer­Aufnahme).
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Verschieben“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
21
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
Auto-Suchlauf
Manueller Suchlauf
Verschieben
DE
Page 24
E3B40ED_DE.book Page 22 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Kanals, den Sie an eine andere Position verschieben möchten, und drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] die Zeile des
Einstellung der Uhrzeit
Automatische Uhrzeiteinstellung
Verschieben
Ersteinrichtung
Pos. Kanal Dekoder Skip Sender
P01 21
P02 45
P03 63
P04 80
P05 88
P06 95
P07 110
P08 2
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
• Die ausgewählte Zeile wird rot markiert.
• Mit den Tasten [SKIP
F] und [SKIP B]
können Sie zur nächsten bzw. vorhergehenden Seite wechseln.
6 Gehen Sie mit den
[Pfeiltasten Position und drücken Sie dann auf [ENTER].
• Der ausgewählte Kanal wird verschoben.
• Um einen weiteren Kanal zu verschieben, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6.
/ ] zur gewünschten
7 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
01/01/07(Mon) 19:34
ARD
---
---
---
---
---
---
---
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
/ ] die Option
--/--/--(---) --:--
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Einstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
/ ] die Option „Uhr
--/--/--(---) --:--
DE
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Autom. Zeiteinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
22
/ ] die Option
--/--/--(---) --:--
Uhr Einstellung
Autom. Zeiteinstellung
Page 25
E3B40ED_DE.book Page 23 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
/ ] die Option „EIN“
--/--/--(---) --:--
Uhr Einstellung
Autom. Zeiteinstellung
Autom. ZeiteinstellungAutom. Zeiteinstellung
EIN
AUS
6 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
7 Drücken Sie auf [STANDBY-ON], um
das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
Die automatische Uhrzeitfunktion wird aktiviert. Dieses Gerät sucht nur dann nach der Uhrzeit, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Die Einstellung der Uhrzeit kann einige Minuten dauern.
Hinweis
• Wenn Sie die Funktion „Autom. Zeiteinstellung“ abschalten möchten, wählen Sie die Option „AUS“ mit den [Pfeiltasten / ] in Schritt 5 und drücken Sie anschließend auf [ENTER].
• Die Standardeinstellung für „Autom. Zeiteinstellung“ ist „EIN“.
• Die Uhrzeit wird möglicherweise automatisch eingestellt, wenn Sie das Antennenkabel an das Gerät anschließen und das Netzkabel einstecken. In diesem Fall wird die aktuelle Uhrzeit an der Frontkonsole angezeigt.
• Für die automatische Einstellung der Uhrzeit muss der „P01“ zugeordnete Kanal das PDC-Signal empfangen, und der Decoder muss ausgeschaltet sein.
• Die Uhrzeit kann nicht automatisch eingestellt werden, wenn Sie an Ihrem Wohnort keinen Kanal empfangen, der ein Zeitsignal liefert. In diesem Fall müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
• Nach Einstellung der automatische Uhrzeiteinstellung-Funktion korrigiert das Gerät die Zeit durch den Empfang von PDC-Signalen im Standby-Modus.
• Das Gerät korrigiert die aktuelle Zeit automatisch um 8:00, wenn es sich im Standby-Modus befindet.
• Von 23:00 bis 1:00 Uhr arbeitet die automatische Uhrzeiteinstellung-Funktion auch dann nicht, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
Manuelle Uhrzeiteinstellung
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im
Abschnitt „Automatische Uhrzeiteinstellung“ auf Seite 22 aus.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Einstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Clock Setting
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
/ ] die Option „Uhr
--/--/--(---) --:--
Uhr Einstellung
Autom. Zeiteinstellung
3 Wählen Sie die einzustellende
Option mit den [Pfeiltasten ändern Sie die Einstellung wie gewünscht mit den [Pfeiltasten
Uhr Einstellung
/ ].
Uhr Einstellung
/ -- / ---- (--) -- : --
--
--/--/--(---) --:--
/ ] und
4 Drücken Sie [ENTER], wenn Sie alle
Informationen eingegeben haben.
Ihre Einstellungen sind nun aktiviert. Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden, wird von Null an zu zählen begonnen.
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Die Zeiteinstellungen gehen verloren, wenn ein Stromausfall eintritt oder der Stecker des Geräts länger als 30 Sekunden herausgezogen ist.
Ersteinrichtung
23
DE
Page 26
E3B40ED_DE.book Page 24 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Auswahl des Tonmodus
Dieses Gerät kann zweisprachige Sendungen empfangen.
Sie können durch Drücken von [AUDIO] auf der Fernbedienung die Modi wechseln. Jeder Modus wird auf dem Fernsehbildschirm wie folgt angezeigt.
• Beim Empfang von zweisprachigen Sendungen
Ersteinrichtung
Modus Audioausgang
Audio 1
Audio 2
Audio 1 /
Audio 2
Audio 1 aus beiden Lautsprechern
Audio 2 aus beiden Lautsprechern
• Audio 1 aus dem linken Lautsprecher
• Audio 2 aus dem rechten Lautsprecher
Anzeige auf
dem
Bildschirm
Audio 1
Audio 2
Audio 1 / 2
Einstellung des Fernsehbildformats
Sie können das Fernsehbildformat auf das Format der vom Gerät abzuspielenden Sendung und Ihren Fernsehbildschirm (4:3 Standard- oder 16:9 Breitbildfernseher) abstimmen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „Fernsehbildformat“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
/
]
]
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „4:3 Letter Box“.
01/01/07(Mon) 19:34
4:3 Letter Box
4:3 Pan Scan4:3 Pan Scan 16:9 Wide16:9 Wide 16:9 Verkleinern16:9 Verkleinern
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
/
]
DE
24
Page 27
E3B40ED_DE.book Page 25 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Die für Ihren Fernseher geeignete Einstellung können Sie anhand der untenstehenden Tabelle bestimmen.
Das ursprüngliche
Bildformat
Ihr Fernseher
16:9 Verkleinern 4:3 Pan Scan 4:3 Letter Box 16:9 Wide
Ihre Einstellung
4:3
16:9
*1, *2
*3 *3 *3
4:3
16:9
16:9
*5*4,
*5 *7
*6
*5 *5
*5
4:3
*8 *8
*1 Das Seitenverhältnis des Bildes wird nicht verändert und es werden auch keine Bildteile abgeschnitten. Es
erscheinen jedoch schwarze Balken auf beiden Seiten. *2 Wählen Sie diese Option nur dann aus, wenn Sie das Bildformat an Ihrem Fernseher nicht ändern können. *3 Das Bild wird horizontal gedehnt, um den 16:9-Bildschirm auszufüllen. *4 Diese Einstellung dient zur Darstellung eines 4:3-Bildes auf einem 16:9-Bildschirm. Wenn Sie einen 4:3-
Fernseher besitzen und diese Einstellung auswählen, erscheinen schwarze Balken auf beiden Seiten, und das
Bild wird horizontal zusammengedrückt. *5 Kein Effekt. *6 Diese Einstellung ist für 4:3-Fernseher gedacht. Wenn Sie einen 16:9-Fernseher besitzen und diese
Einstellung auswählen, wird das Bild in einem falschen Seitenverhältnis angezeigt, und Teile des Bildes
werden abgeschnitten. *7 Diese Einstellung ist für 4:3-Fernseher gedacht. Wenn Sie einen 16:9-Fernseher besitzen und diese
Einstellung auswählen, erscheinen schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand, und das Bild
wird vertikal zusammengedrückt. *8 Das Bild wird horizontal zusammengedrückt, um auf den 4:3-Bildschirm zu passen. *9 Das richtige Seitenverhältnis des Bildes wird beibehalten, aber an beiden Seiten werden Teile abgeschnitten,
damit das Bild auf den 4:3-Bildschirm passt. *10 Das Seitenverhältnis des Bildes wird nicht verändert und es werden auch keine Bildteile abgeschnitten. Es
erscheinen jedoch schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand.
*9
*10
Ersteinrichtung
25
DE
Page 28
E3B40ED_DE.book Page 26 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Aufnahme / Kopieren
Informationen über geeignete Medien
Medienarten
Sie möchten
Aufnahme von Fernsehsendungen
Wiederverwendung durch Löschen älterer Aufnahmen
Bearbeiten von Aufnahmen
Bearbeitung/Aufnahme von einem angeschlossenen Gerät
Kopie von Disks zur Weitergabe [
Wiedergabe auf anderen Festplatten-/DVD-/VCR-Geräten
*1 Eine im VR-Modus aufgenommene DVD-RW kann nur auf einem VR-kompatiblen DVD-Gerät abgespielt werden. *2 Programme können von anderen Geräten aufgenommen, jedoch nicht bearbeitet werden.
Merkmale
Aufnahme / Kopieren
Aufnahme
Wiederbeschreibbar Ja Ja Ja Nein Ja
Kann Kapitel in festgelegten Abständen erstellen (automat.)
Kann Kapitel an beliebigen Positionen erstellen (manuell)
Kann Sendungen im 16:9-Format aufzeichnen
Kann einmal-kopieren-Sendungen aufzeichnen
Bearbeitung
Kann Grundbearbeitungsfunktionen ausführen Kann erweiterte Bearbeitungsfunktionen
ausführen (Wiedergabelistenbearbeitung)
*1 Nur CPRM-kompatible Disk.
Hinweis
• Nähere Informationen zu den oben angeführten Funktionen und Einschränkungen finden Sie in den
Erklärungsabschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Information:
Mit diesem Gerät können DVD-RW / R Disks verwendet werden. Auf DVD-R Disks können Sendungen nur einmal aufgezeichnet werden. Der Inhalt kann zwar wieder gelöscht werden, allerdings wird der Speicherplatz nicht mehr freigegeben. Auf DVD-RW Disks können Sendungen wiederholt aufgezeichnet und auch wieder gelöscht werden. Es gibt 2 Aufzeichnungsformate: den VR-Modus und den Video-Modus. Für Disks des Typs DVD-RW sind der VR- und der Video-Modus verfügbar, während für Disks des Typs DVD-R nur der Video-Modus verfügbar ist.
Der Video-Modus besitzt dasselbe Aufzeichnungsformat wie im Handel erhältliche, bespielte DVD-Videos. Mit diesem Format aufgenommene Disks können mit den meisten DVD­Playern abgespielt werden. Sie müssen diese Disks allerdings finalisieren (siehe Seite 49), bevor Sie sie auf anderen DVD-Playern abspielen. Solange die im Video-Modus aufgezeichneten Disks nicht finalisiert wurden, können Sie sie mit diesem Gerät weiter beschreiben oder bearbeiten. Der VR (Videoaufnahme)-Modus ist ein Grundaufnahmeformat für DVD-RW-Disks. Sie können wiederholt Sendungen und Filme aufzeichnen und bearbeiten. Auf einer im VR-Modus formatierten und bereits beschriebenen Disk können keine zusätzliche Aufnahmen in einem anderen Videosystem als PAL, wie z.B. NTSC, gemacht werden.
Festplatte DVD-RW
{{ { {{
{{ {
{{ { {
{{ { {{
[
Festplatte DVD-RW
Ja Nein Nein Nein Nein
Ja Ja Nein Nein Nein
Ja Ja Nein Nein Nein
Ja Ja
Ja Ja Ja Ja Nein
Ja Ja Nein Nein Nein
VR
DVD-RW
Video DVD-R VCR
[
*1
{
*1
{
VR
*1
{{
{{{
DVD-RW
Video DVD-R VCR
Nein Nein Ja
{
[
*2
[
Logo Merkmale
8 cm / 12 cm, einseitige, einschichtige Disk Max. Aufnahmezeit (SLP-Modus, ca.): 480 Minuten (4,7 GB) (für 12 cm) 144 Minuten (1,4 GB) (für 8 cm)
Wenn Sie dieselbe Disk mehrmals beschreiben oder nach der Aufnahme bearbeiten möchten, verwenden Sie eine wiederbeschreibbare DVD-RW Disk. Um Aufnahmen zu speichern, die Sie später nicht mehr verändern möchten, verwenden Sie eine nicht wiederbeschreibbare DVD-R Disk.
DE
26
Page 29
DVD
E3B40ED_DE.book Page 27 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Beschreibbare Disks
• Mit diesem Gerät verwendbare Disks:
DVD-R: 2x, 4x, 8x oder 16x DVD-RW: 2x oder 4x
• Disks, die den Kompatibilitätstest mit diesem
Rekorder bestanden haben: MAXELL DVD-R, TDK DVD-RW 2x, VERBATIM DVD-R 8x, JVC DVD-RW 4x
Disktyp Diskformat Funktionen
Video-Modus
Video
DVD-RWDVD-RW
VR-Modus
VR
DVD-RWDVD-RW
Video-Modus
DVD-RDVD-R
DVD-Player mit dem -Logo können im VR­Modus aufgezeichnete DVD-RW Disks abspielen.
Wiedergabe, Limitierte Aufzeichnungs- und Bearbeitungsmöglich­keiten
Wiedergabe, Aufnahme, Original / Wiedergabelistenbear­beitung
Wiedergabe, Limitierte Aufzeichnungs- und Bearbeitungsmöglich­keiten
Aufzeichnungsmodus
Es stehen 5 unterschiedliche Aufzeichnungsmodi für DVD-RW / R zur Auswahl. Die verfügbare Aufnahmezeit sowie die Bild- und Tonqualität des aufgezeichneten Materials hängen vom gewählten Aufzeichnungsmodus ab.
Disk­Größe
8 cm Disk
12 cm Disk
Festplatte (Intern)
Drücken Sie [REC MODE], um den bevorzugten Aufzeichnungsmodus auszuwählen. Daraufhin werden die Informationen über das ausgewählte Medium (interne Festplatte oder DVD) angezeigt.
Aufzeichnungs­Modus
XP 18 Min. ✬✬✬✬✬ (gut) SP 36 Min. ✬✬✬✬ LP 72 Min. ✬✬✬ EP 108 Min. ✬✬ SLP 144 Min. (schlecht) XP 60 Min. ✬✬✬✬✬ (gut) SP 120 Min. ✬✬✬✬ LP 240 Min. ✬✬✬ EP 360 Min. ✬✬ SLP 480 Min. (schlecht) XP 53 h ✬✬✬✬✬ (gut) SP 106 h ✬✬✬✬ LP 212 h ✬✬✬ EP 319 h ✬✬ SLP 425 h (schlecht)
DVD
DVD
SP
SP
HDD
Aufnahme zeit
Bild- / Tonqualität
Aufnahme / Kopieren
Drücken Sie mehrmals hintereinander [REC MODE], um den Aufzeichnungsmodus zu ändern. Die Geschwindigkeit wird mit jedem Drücken in der folgenden Reihenfolge geändert:
XP SP LP
EPSLP
* Die angezeigte Aufzeichnungszeit ist nur ein
Schätzwert und kann von der tatsächlichen Aufzeichnungszeit abweichen.
* Die Audio- und Videoqualität des gerade
aufgenommenen Inhalts kann sich bei längerer Aufnahmezeit verschlechtern.
* Wenn Sie auf [DISPLAY] drücken, wird die restliche
Aufzeichnungszeit angezeigt, sofern sich das Gerät im Stoppmodus befindet.
27
DE
Page 30
DVD-RW
DVD-RW
DVD-R
HDD
VCR
E3B40ED_DE.book Page 28 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Hinweis
• Mit diesem Gerät können keine CD-RW- oder
CD-R-Disks beschrieben werden.
• Auf einem PC oder einem DVD- oder CD-Rekorder
aufgezeichnete DVD-RW / R- und CD-RW / R-Disks können unter Umständen nicht abgespielt werden, wenn die Disk beschädigt oder verschmutzt ist oder sich Feuchtigkeit auf der Linse des Players gesammelt hat.
• Wenn Sie Disks mit einem PC beschreiben, kann es
unter Umständen vorkommen, dass diese Disks auf Grund von Einstellungen in der Software, mit der die Disk erstellt wurde, nicht abgespielt werden können, selbst wenn die Disks ein kompatibles Format besitzen. (Nähere Informationen dazu erhalten Sie vom Hersteller der von Ihnen verwendeten Software.)
• Auf Disks, die mit diesem Gerät im Videomodus
aufgezeichnet wurden, können mit anderen DVD­Rekordern keine weiteren Aufzeichnungen gemacht werden.
• Da die Aufzeichnung mit der Variable Bit Rate-
Methode (VBR) erfolgt, kann die tatsächliche Restaufnahmezeit etwas kürzer sein als auf dem Display angezeigt wird. Dies hängt von der Art des aufzuzeichnenden Materials ab.
Aufnahme / Kopieren
• DVD-RW Disks, die bereits auf anderen DVD-
Rekordern formatiert wurden, können mit diesem Gerät nicht mehr beschrieben werden, und umgekehrt.
• Sowohl DVD-RW Disks als auch DVD-R Disks
können beim schnellen Kopieren (Fast Dubbing) mit 4x-Geschwindigkeit beschrieben werden.
• Im Fast Dubbing-Modus erhöht sich der
Geräuschpegel des Geräts. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung.
Aufnahmeeinschränkungen
Sie können mit diesem Gerät keine kopiergeschützten Videos oder Programme im NTSC­Format aufzeichnen. Zu kopiergeschützten Videos gehören DVD-Videos und einige Satellitensender. Wenn kopiergeschütztes Material oder ein NTSC­Signal erkannt wird, wird die Aufnahme automatisch auf Pause gestellt oder gestoppt und eine Fehlermeldung am Bildschirm angezeigt. „nur einmal kopieren“-Videos können nur mit einer DVD-RW Disk im VR-Modus mit Content Protection for Recordable Media (CPRM) aufgezeichnet werden. Bei der Aufnahme einer Fernsehsendung oder von einem externen Eingang können Sie Kopierkontrollinformation auf dem Bildschirm anzeigen lassen. CPRM ist ein Verschlüsselungskopierschutzsystem zum Schutz von „einmal kopieren“­Fernsehsendungen. Dieses Gerät ist CPRM-kompatibel. Dies bedeutet, dass Sie einmal kopieren-Fernsehsendungen aufzeichnen, aber keine Kopien dieser Aufnahmen erstellen können. CPRM-Aufnahmen können nur von CPRM-kompatiblen DVD-Playern abgespielt werden.
Maximale Anzahl an aufgezeichneten Titeln / Kapiteln: Festplatte: 600 Titel pro Wiedergabeliste
und Original 99 Kapitel pro Titel
DVD im VR-Modus: 99 Titel pro Wiedergabeliste
und Original 999 Kapitel pro Wiedergabeliste und Original
DVD im Video-Modus: 99 Titel pro Disk
99 Kapitel pro Titel
Informationen zum Kopierschutz
Manche Satellitensender verfügen über kopiergeschützte Informationen. Wenn Sie Sendungen von solchen Sendern aufzeichnen möchten, beachten Sie bitte Folgendes.
Einmal-
Disktyp/Diskformat
HDD
HDD
Vers. 1.1 / Vers. 1.2
VR
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
DVD-R
DVD-R
VCR
VCR
Vers. 1.1 /Vers. 1.2 CPRM-kompatibel
Vers. 1.1 / Vers. 1.2
Video
Vers. 1.1 /Vers. 1.2 CPRM-kompatibel
Vers . 2 .0
Gratis kopie
kopieren
Kopier­verbot
: Beschreibbar : Nicht beschreibbar
Disks für andere DVD-Player abspielbar machen (Finalisieren)
Nach der Aufzeichnung müssen Sie die Disk finalisieren, damit sie auf anderen Wiedergabegeräten abgespielt werden kann. (Siehe Seite 49.) Auf anderen DVD-Rekordern kann die Disk nicht finalisiert werden.
• Für Disks im Video-Modus ist die Finalisierung unbedingt erforderlich.
• Für Disks im VR-Modus wird die Finalisierung empfohlen.
• Informationen zu Videobändern entnehmen Sie dem Abschnitt „VCR-Funktionen“ auf den Seiten 91-93.
DE
28
Page 31
E3B40ED_DE.book Page 29 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Die Festplatte
Die Festplatte ist ein spezielles Gerät mit einer hohen Aufzeichnungsdichte, das für die Aufzeichnung von sehr langen Sendungen oder Filmen oder für den schnellen Suchlauf geeignet ist. Andererseits ist hier die Wahrscheinlichkeit eines Defekts jedoch größer als bei einer DVD. Benutzen Sie Ihre Festplatte, um aufgenommene Filme auf eine DVD oder ein Videoband zu kopieren, oder um ihre wertvollen Videofilme zu schützen.
Die Festplatte ist ein temporärer Speicherplatz:
Die Festplatte ist kein permanenter Speicherplatz für die aufgezeichneten Inhalte. Verwenden Sie sie nur als Zwischenspeicher, bis Sie die Programme einmal angesehen haben; bearbeiten Sie sie dann und überspielen Sie sie auf eine DVD oder auf ein Videoband.
Sichern (kopieren) Sie alle Daten sofort, wenn Sie bemerken, dass die Festplatte unregelmäßig arbeitet:
Wenn mechanische Probleme an der Festplatte vorliegen, schleifende oder andere Geräusche hörbar sind oder blockförmige Störungen am Bild zu sehen sind. Wenn Sie die Festplatte trotzdem weiter verwenden, können diese Fehler schlimmer werden, bis die Festplatte letztendlich überhaupt nicht mehr einsatzfähig ist. Sofern diese Symptome auftreten, überspielen Sie die Festplattendaten sofort auf eine DVD oder ein Videoband. Die Wiederherstellung der Daten von einer defekten Festplatte kann unter Umständen unmöglich sein.
Über die verbleibende Festplatten-Aufnahmezeit:
Beim Aufzeichnen auf Festplatte kann die angezeigte Restaufnahmezeit von der tatsächlichen Restaufnahmezeit abweichen, da dieses Gerät mit Variable Bit Rate-Codierung arbeitet, wodurch sich die Aufnahmedatenmenge mit der Bildinformationsmenge ändert. Stellen Sie vor der Aufzeichnung auf Festplatte sicher, dass genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist. Löschen Sie notfalls einige nicht mehr benötigte Aufnahmen. (Nur durch das Löschen der Wiedergabelisten wird kein Speicherplatz frei gemacht.)
Aufnahme / Kopieren
29
DE
Page 32
E3B40ED_DE.book Page 30 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Formatieren einer Disk
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „DVD-Format“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
]
Automatisches Formatieren
Wenn Sie eine brandneue DVD-RW Disk einlegen, werden Sie vom Gerät automatisch gefragt, ob die Disk formatiert werden soll.
1 Wählen Sie das bevorzugte
Aufzeichnungsformat mit den [Pfeiltasten
/ ] aus. Drücken Sie
anschließend auf [ENTER], um die Disk zu formatieren.
• Eine brandneue DVD-R Disk wird im Video­Modus formatiert. Ein neuerliches Formatieren der Disk ist allerdings nur bei einer brandneuen DVD-R Disk möglich. Lesen Sie dazu den untenstehenden Abschnitt „Neuerliches Formatieren einer Disk (Diskformat)“.
Hinweis
• Es ist nicht möglich, zwei verschiedene Formate auf einer DVD-RW Disk zu verwenden. Wenn Sie eine bereits beschriebene Disk einlegen, kann das
Aufnahme / Kopieren
Format nicht mehr geändert werden, auch wenn Sie im Einstellungsmenü entsprechende Änderungen vornehmen.
Neuerliches Formatieren einer Disk (Diskformat)
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Wenn Sie eine bereits beschriebene DVD-RW Disk neuerlich formatieren, werden alle darauf befindlichen Daten gelöscht. Die Disk ist dann genauso leer wie eine neue Disk. Diese Funktion steht allerdings nur bei DVD-RW Disks zur Verfügung.
Video
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Disc-Management“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
/
] die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
VR-Modus
Video-ModusVideo-Modus
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
• Die Standardeinstellung ist „VR-Modus“.
5 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
/
]
Das Formatieren beginnt. Beispiel: VR-Format
• Nach Abschluss der Formatierung wird wieder
das normale Bildschirmfenster angezeigt.
• Dieser Vorgang kann eine Zeitlang dauern.
Hinweis
• Wenn Sie die DVD-RW Disk neuerlich formatieren, wird der gesamte Inhalt der Disk gelöscht.
• Eine mit diesem Gerät formatierte Disk kann erst dann mit anderen DVD-Rekordern verwendet werden, wenn sie zuvor finalisiert wurde.
• Das verfügbare Format hängt von der jeweiligen Disk ab.
DVD-RW: VR-Modus, Video-Modus
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:34
VR-Modus
Initialisierung der Disk im VR-Modus.
Initialisierung der Disk im VR-Modus.
Video-ModusVideo-Modus
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
DE
30
Page 33
E3B40ED_DE.book Page 31 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Der gesamte Inhalt auf der Festplatte wird gelöscht
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Disc-Management“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „HDD initialisieren“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten eine Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
• Die Standardeinstellung ist „Alles löschen“.
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
01/01/07(Mon) 19:34
01/01/07(Mon) 19:34
Alles löschen
Teilweise löschen
Teilweise löschen: Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/
] und drücken Sie anschließend auf
[ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
/
]
Löscht den Inhalt der HDD.
Löscht den Inhalt der HDD.
Geschützte Programme werden dabei nicht gelöscht.
Geschützte Programme werden dabei nicht gelöscht.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Ja
01/01/07(Mon) 19:34
Alles löschen
Teilweise löschen
Nein
Der geschützte Inhalt auf der Festplatte wird nicht gelöscht.
• Die Standardeinstellung ist „Nein“.
Automatische Erstellung von Kapitelmarkierungen
/
]
HDDHDD
Sie können den aufgezeichneten Inhalt automatisch sortieren, indem Sie in bestimmten Zeitabständen
Aufnahme / Kopieren
eine Kapitelmarke setzen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Aufnahme“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
]
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
/
]
Alles löschen:
Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
/
]
und drücken Sie anschließend auf
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
Auch geschützte Programme werden gelöscht.
Auch geschützte Programme werden gelöscht.
Der gesamte Inhalt der Festplatte wird gelöscht.
• Die Standardeinstellung ist „Nein“.
Alles löschen
Teilweise löschen
Löscht den Inhalt der HDD.
Löscht den Inhalt der HDD.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
[Pfeiltasten
[ENTER]
01/01/07(Mon) 19:34
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
] die Option „Automatische Kapitel [HDD]“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
.
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD]
RauschreduktionRauschreduktion
Zweispr. Aud-AufnahmeZweispr. Aud-Aufnahme
Schn. Kop. Audio (V-Modus)Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer AudioeingangExterner Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]Aufnahme Tonwahl [XP]
InitialisierenInitialisieren
31
01/01/07(Mon) 19:34
DE
Page 34
E3B40ED_DE.book Page 32 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD] Rauschreduktion
Zweispr. Aud-Aufnahme
Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]
Initialisieren
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „15 Minuten“.
01/01/07(Mon) 19:34
5 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
30 Minuten
60 Minuten
AUS
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Abhängig von der Aufzeichnungszeit kann es vorkommen, dass am Ende ein Kapitel ohne Bildinformationen erzeugt wird.
Aufnahme / Kopieren
• Mit „Automatische Kapitel [HDD]“ werden Kapitelmarken automatisch in festgelegten zeitlichen Abständen gesetzt. (Während die Aufzeichnung angehalten ist, werden keine Kapitelmarken gesetzt.) Lesen Sie im Abschnitt „Kapitelmarken manuell hinzufügen oder löschen“ auf Seite 69, wie Kapitelmarken manuell hinzugefügt werden können.
Einstellung für zweisprachige Aufnahmen
Video
DVD-RWDVD-RW
DVD-RDVD-R
Für die Aufnahme einer zweisprachigen Sendung im Video-Modus können Sie entweder „Audio 1“ oder „Audio 2“ auswählen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[
Pfeiltasten „Aufnahme“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
] die Option
/
]
3 Wählen Sie mit den
[
Pfeiltasten
/
] die Option „Zweispr. Aud-Aufnahme“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4 Wählen Sie mit den
[
Pfeiltasten
/
] die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD]
Rauschreduktion
Zweispr. Aud-Aufnahme Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]
Initialisieren
• Audio 1: Haupt Audio
• Audio 2: Unter Audio Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „Audio 1“.
01/01/07(Mon) 19:34
Audio 1
Audio 2
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Wenn Sie auf eine Disk mit VR-Modus aufzeichnen, werden unabhängig von den hier vorgenommenen Einstellungen sowohl „Audio 1“ als auch „Audio 2“ aufgenommen. Beim Abspielen können Sie entweder Audio 1 oder Audio 2 oder eine Kombination von beidem als Wiedergabeton wählen.
• Wenn Sie ein zweisprachiges Programm auf Festplatte aufnehmen und die Option „Schn. Kop. Audio (V-Modus)“ auf „EIN“ gesetzt ist, wird die Aufzeichnung in dem Audioformat durchgeführt, das Sie hier ausgewählt haben.
• Achten Sie darauf, das Audioformat wie oben beschrieben einzustellen, wenn Sie auf der Fastplatte oder eine DVD-RW Disk im VR-Modus aufnehmen, während „Aufnahme Tonwahl [XP]“ auf „LPCM“ eingestellt ist.
DE
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
32
Page 35
E3B40ED_DE.book Page 33 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Aufnahme Tonwahl (XP)
HDDHDD
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Das Gerät ermöglicht qualitativ hochwertige Tonaufnahmen. Zu diesem Zweck muss der Aufnahmemodus auf XP gesetzt werden.
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Aufnahme“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Hinweis
• „LPCM“ steht für Linear Pulse Code Modulation. Bei diesem Verfahren werden analoge Toninformationen ohne Komprimierung der Audiodaten in digitale Informationen umgewandelt.
• Wenn der Aufzeichnungsmodus nicht auf XP eingestellt ist, zeichnet das Gerät immer im „Dolby Digital“ Audioformat auf, auch wenn Sie explizit „LPCM“ gewählt haben.
• Bei der Festplatte oder DVD-RW Disks im VR­Modus können die Audiospuren Audio 1 und Audio 2 nicht gemeinsam aufgezeichnet werden, wenn die Option „LPCM“ ausgewählt wurde. Stattdessen wird jener Audiotyp aufgezeichnet, der unter „Zweispr.
/
]
Aud-Aufnahme“ ausgewählt wurde. (Siehe „Einstellung für zweisprachige Aufnahmen“ auf Seite 32.)
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „Aufnahme Tonwahl [XP]“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD]
RauschreduktionRauschreduktion
Zweispr. Aud-AufnahmeZweispr. Aud-Aufnahme
Schn. Kop. Audio (V-Modus)Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer AudioeingangExterner Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]Aufnahme Tonwahl [XP]
InitialisierenInitialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
Dolby Digital
LPCM
Aufnahme / Kopieren
/
]
/
]
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „Dolby Digital“.
Dolby Digital:
Zeichnet den Ton im Dolby Digital Audioformat auf. Gute Tonqualität.
LPCM:
Zeichnet den Ton im Linear PCM Audioformat auf. Beste Tonqualität.
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
33
DE
Page 36
0
E3B40ED_DE.book Page 34 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Aufnahme allgemein
HDDHDD
Führen Sie untenstehende Schritte aus, um eine Fernsehsendung aufzuzeichnen.
• Zeichnen Sie Copy-Once-Programme nur auf Festplatte oder CPRM-kompatiblen DVD-RW Disks im VR-Modus auf. (Siehe Seite 28.)
Wenn Sie auf Festplatte aufzeichnen, drücken Sie zuerst [HDD]. Wenn Sie auf Disk aufzeichnen, drücken Sie zuerst [DVD]. Legen Sie eine beschreibbare Disk ein, wenn Sie auf DVD aufzeichnen.
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
Wählen Sie den richtigen externen Eingangskanal.
(Siehe Seiten 15 bis 16.)
2 Wählen Sie einen Aufnahmemodus
Aufnahme / Kopieren
mit [REC MODE] aus.
(Siehe Seite 27.)
3 Wählen Sie mit [PROG. / ] oder
[den Zahlentasten] den Kanal aus, von dem Sie aufnehmen möchten.
4 Drücken Sie auf [REC], um die
Aufzeichnung zu starten.
Die Information wird 5 Sekunden lang am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie auf [PAUSE p], wenn Sie die Aufzeichnung auf Pause schalten möchten. Drücken Sie auf [REC] oder [PAUSE p], um die Aufzeichnung fortzusetzen.
5 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Aufzeichnung zu beenden.
Hinweis
• Bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe wählen Sie zuerst das entsprechende Gerät, indem Sie auf [HDD] oder [DVD] drücken, bevor Sie die Ta st e [PAUSE p] oder [STOP S] betätigen, um die Aufzeichnung zu unterbrechen oder zu beenden.
• Wenn Sie Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt haben, erhalten die Titel das Datum 01/01/07 (Mon) und die Uhrzeit 0:00.
• Bis zu 600 Titel können auf Festplatte aufgezeichnet werden.
• Bis zu 99 Titel können auf DVD-RW / R Disks aufgezeichnet werden.
• Während einer Festplatten- bzw. DVD-Aufnahme können Sie den Aufnahme-Modus nicht ändern.
• Wenn Sie das gerade aufgezeichnete Programm überwachen möchten, müssen Sie das entsprechende Gerät, wie z.B. einen SAT-Receiver, ausschalten, oder drücken Sie auf [DISPLAY], wenn es an AV2 angeschlossen ist.
• NTSC-Aufnahmen sind mit diesem Gerät nicht erlaubt.
• Sie können einen Titel auf einem Gerät abspielen und gleichzeitig auf ein anderes Gerät aufnehmen.
Wählen Sie dafür einfach das Gerät aus (Festplatte, DVD oder VCR), das Sie für die Wiedergabe verwenden möchten, und drücken Sie während der Festplatte / DVD / VCR-Aufnahme auf die Taste [HDD], [DVD] oder [VCR]. Fahren Sie dann wie bei der normalen Wiedergabe fort.
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR)
HDDHDD
Dies ist die einfachste Möglichkeit, eine Timer­Aufzeichnung zu starten. Sie können eine Aufzeichnung mit nur einem Tastendruck starten. Jeder weitere Druck der Taste stellt eine andere Zeit für das Aufzeichnungsende ein. Die Aufzeichnungsdauer verlängert sich mit jedem Druck um jeweils 15 Minuten bis zu einer maximalen Aufzeichnungsdauer von 4 Stunden.
Wenn Sie auf Festplatte aufzeichnen, drücken Sie zuerst [HDD]. Wenn Sie auf Disk aufzeichnen, drücken Sie zuerst [DVD].
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Wenn Sie das Programm, das Sie
gerade sehen, sofort aufzeichnen möchten, drücken Sie auf [REC].
Die Aufzeichnung wird gestartet.
2 Drücken Sie noch ein oder mehrere
Male auf [REC], um die Aufzeichnungsdauer festzulegen. Mit jedem Drücken der Taste verlängert sich die Aufzeichnungsdauer um 15 Minuten (die maximale Aufzeichnungsdauer beträgt 4 Stunden).
0:15
(Normale Aufnahme)
0:3
4:00 3:45
• Die maximale Aufzeichnungsdauer beträgt 4 Stunden.
• Um die Aufzeichnungsdauer während der One-Touch-Timer-Aufnahme zu ändern, drücken Sie mehrmals auf [REC].
3 Sofern nicht eine der unten
genannten Bedingungen gegeben ist, werden Sie nach Fertigstellung der Aufzeichnung vom Gerät gefragt, ob es sich ausschalten soll oder nicht.
- Wenn eine Timer-Aufnahme programmiert wurde, die innerhalb von 5 Minuten startet.
- Während der Wiedergabe von Festplatte bzw. DVD / VCR.
- Es wird auf Festplatte / DVD / VCR aufgenommen.
- Während Menüs oder Informationen am Bildschirm angezeigt werden.
• Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie „Ja“ auswählen bzw. innerhalb von 1 Minute nicht antworten.
• Um eine laufende OTR-Aufnahme abzubrechen, drücken Sie auf [STOP S].
DE
34
Page 37
8
7
6
5
E3B40ED_DE.book Page 35 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Hinweis
• Während der One-Touch-Timer-Aufnahme wird die Restaufnahmezeit auf dem Frontkonsole angezeigt.
• Bei einem Netzausfall schaltet sich das Gerät automatisch ab.
• Wenn Sie das gerade aufgezeichnete Programm überwachen möchten, müssen Sie das entsprechende Gerät, wie z.B. einen SAT-Receiver, ausschalten, oder drücken Sie auf [DISPLAY], wenn es an AV2 angeschlossen ist.
• Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht eingestellt haben, können Sie die OTR-Aufzeichnung nicht verwenden. Stellen Sie Datum und Uhrzeit wie im Abschnitt „Einstellung der Uhrzeit“ auf Seite 22 beschrieben ein, bevor Sie eine One-Touch-Timer­Aufzeichnung starten.
• Wenn die DVD während einer One-Touch-Timer­Aufzeichnung voll wird, stoppt die Timer­Aufzeichnung, und das Gerät schaltet sich aus.
• Eine OTR-Aufnahme kann nicht unterbrochen (Pause) werden.
Timer-Aufnahme
HDDHDD
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Sie können das Gerät zur Aufnahme von bis zu 32 Programmen und bis zu einem Monat im Voraus programmieren. Täglich und wöchentlich wiederkehrende Aufnahmetermine können ebenfalls programmiert werden.
Vorbereitung für eine Timer-Aufnahme:
• Achten Sie darauf, Datum und Uhrzeit einzustellen, bevor Sie eine Timer-Aufnahme programmieren. Beachten Sie den Abschnitt „Einstellung der Uhrzeit“ auf Seite 22.
• Stellen Sie sicher, dass das Aufzeichnungsmedium (eingebaute Festplatte oder DVD) genügend Platz für die geplante Aufnahmezeit hat.
• Legen Sie eine beschreibbare Disk ein, wenn Sie auf DVD aufzeichnen.
• Zeichnen Sie einmal kopieren-Programme nur auf Festplatte oder CPRM-kompatiblen DVD­RW Disks im VR-Modus auf. (Siehe Seite 28.)
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie auf [TIMER PROG.].
Die Zeit-Programmierungsliste erscheint.
Timer Progr. 01/01/07(Mon) 19:34
Sender ---
HDD Remain 72h00m(SP)
HDD Verbl 72:00(SP)
• Sie können dieses Fenster auch für das Einstellungsmenü aufrufen.
Datum
CH
Skip
---
---
---
---
---
---
---
---
Start Ende Modus VPS/PDC
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
Page 1/4
Seite 1/4
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
eine freie Zeile und drücken Sie dann [ENTER].
Timer Progr.
Sender ---
HDD Remain 72h00m(SP)
HDD Verbl 72:00(SP)
1
2
3
4
Datum
Skip
CH
P01
---
---
---
---
---
---
---
Start Ende Modus VPS/PDC
-- (---)
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
1 Verbleibende Aufzeichnungszeit am
Aufzeichnungsmedium im programmierten Aufzeichnungsmodus.
2 Aufzeichnungskanal:
Wenn Sie von einer externen Quelle aufzeichnen möchten, wählen Sie entweder „AV1“, „AV2“ oder „AV3“. (Wenn Sie einen Camcorder oder ein anderes Gerät verwenden.)
3 Aufnahmedatum:
Wenn Sie am aktuellen Datum die [Pfeiltaste ] drücken, ändert sich die Einstellung folgendermaßen.
z.B. 1. Januar
01/01
Tägl.
MO-FR
W-Sam
W-Fre
Wöchentliche Aufzeichnung
W-Son
31/01
Skip: Wählen Sie diese Option nur dann, wenn Sie die periodische Timer-Aufnahme (Tägl., Mon-Fre oder Wöchentlich) zeitweilig deaktivieren möchten. Stellen Sie zu diesem Zweck den Cursor auf Sprung und drücken Sie dann Nun erscheint ein Häkchen. Drücken jetzt auf
[ENTER], um die Einstellung zu aktivieren.
4 Startzeit: 5 Endzeit: 6 Aufzeichnungsmodus:
Beachten Sie den Abschnitt „Aufzeichnungsmodus“ auf Seite 27.
7 Aufnahmemedium (Festplatte oder DVD):
Wenn die Aufnahme auf der Festplatte erfolgen soll, wählen Sie die Option „HDD“. Wenn die Aufnahme auf einer Disk erfolgen soll, wählen Sie die Option „DVD“. Zeitgesteuerte VCR­Aufnahmen sind nicht möglich.
8 VPS/PDC-System:
Beachten Sie den Abschnitt „VPS (Videoprogrammsystem) / PDC (Programmausstrahlkontrolle)“ auf Seite 37.
• VPS/PDC ist nur für Festplattenaufnahmen verfügbar.
• Mit dem VPS/PDC-System können keine periodisch wiederkehrenden Timer­Aufzeichnungen programmiert werden.
01/01/07(Mon)19:34
Page 1/4
Seite 1/4
-- ---- -- SP HDD ---
[Pfeiltasten / ]
]
Aufnahme / Kopieren
.
35
DE
Page 38
E3B40ED_DE.book Page 36 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ]
die gewünschte Option aus und legen Sie deren Einstellungen mit den [Pfeiltasten
/ ] fest.
4 Drücken Sie [ENTER], wenn alle
erforderlichen Informationen eingegeben wurden.
Wenn das Symbol an der Frontkonsole angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein oder mehrere Timer-Aufzeichnungen programmiert wurden.
• Wenn Sie auf [CLEAR] drücken, werden alle
eingegebenen Informationen zurückgesetzt.
• Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um eine weitere Aufnahme zu programmieren.
• Wenn sich die Aufnahmezeiten von programmierten Aufzeichnungen überlappen, erscheint der Warnhinweis „Das Programm wird nicht oder nur unvollständig aufgezeichnet.“.
- Wenn das Symbol erscheint, wird ein Teil der programmierten Aufnahme nicht aufgezeichnet.
- Wenn das Symbol erscheint, wird die gesamte programmierte Aufnahme aufgezeichnet.
Nähere Informationen zu überlappenden Timer­Programmierungen finden Sie im Abschnitt „Tipps
Aufnahme / Kopieren
zur Timer-Aufnahme“ auf Seite 37.
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[TIMER PROG.].
• Sie können zum Beenden auch zweimal auf [SETUP] drücken.
• Wenn Sie das Gerät mit [STANDBY-ON] auf Standby schalten, so schaltet es sich 2 Minuten vor der programmierten Aufnahmezeit ein und beginnt mit der Aufnahme zur programmierten Zeit. Nach Fertigstellung der Aufzeichnung werden Sie vom Gerät gefragt, ob es sich ausschalten soll oder nicht. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie „Ja“ auswählen bzw. innerhalb von 1 Minute nicht antworten.
• Um eine laufende Aufnahme abzubrechen, drücken Sie auf [STOP S]. Es wird eine Bestätigungsmitteilung angezeigt. Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
Relais-Aufnahme:
Wenn Sie eine Timer-Aufnahme auf DVD machen, wechselt das Gerät unter den folgenden Bedingungen beim Aufzeichnen automatisch auf die Festplatte:
- wenn keine beschreibbare Disk eingelegt wurde.
- wenn die Disk nicht genügend freien Speicherplatz für die Aufnahme hat.
- wenn das Gerät gerade eine Disk formatiert oder finalisiert.
Diese Funktion ist nur für Timer-Aufnahmen und nicht für die OTR-Funktion verfügbar.
Hinweis
• Wenn Sie Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt haben, erscheint nach Schritt 1 anstelle der Zeit­Programmierungsliste das Fenster für die Datums­und Zeiteinstellung. Fahren Sie vor der Timer­Programmierung mit dem Schritt 3 des Abschnitts „Einstellung der Uhrzeit“ auf Seite 22 fort.
• Während einer normalen oder One-Touch-Timer­Aufnahme auf den VCR und vor dem Beginn einer zeitgesteuerten Aufnahme auf Festplatte oder DVD schaltet das Gerät den programmierten Kanal automatisch 15 Sekunden vor der programmierten Zeit ein.
Die laufende Aufnahme auf VCR wird gelöscht, ES SEI DENN der Aufnahmekanal ist der Gleiche. Handelt es sich um den gleichen Aufnahmekanal, startet die zeitgesteuerte Aufnahme auf Festplatte und DVD ohne dass die aktuelle Aufnahme auf VCR gelöscht werden würde. In diesem Fall wird der gleiche Kanal sowohl auf VCR als auch auf Festplatte oder DVD aufgenommen.
• Die maximale Aufnahmedauer beträgt für Disks im Video-Modus 7 Stunden und für Disks im VR-Modus 8,5 Stunden.
• Wenn die Aufnahmedauer mehr als 12 Stunden beträgt, kann die Timer-Aufnahme nicht programmiert werden.
• Wenn die eingegebene Startzeit in der Vergangenheit liegt, beginnt das Gerät mit der Aufnahme, sobald Sie die Timer-Aufnahme durch Drücken von [ENTER] in Schritt 4 aktivieren.
• Bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe wählen Sie zuerst das entsprechende Gerät, indem Sie auf [HDD], [DVD] oder [VCR] drücken, bevor Sie die Taste [PAUSE p] oder [STOP S] betätigen, um die Aufzeichnung zu unterbrechen oder zu beenden.
• Nach Abschluss der Timer-Aufnahme erscheint eine Bestätigungsmitteilung. Wenn etwa 1 Minute lang kein Signal anliegt, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
/ ] aus.
DE
36
Page 39
E3B40ED_DE.book Page 37 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Bearbeiten der Zeit­Programmierungsinformationen
1 Drücken Sie auf [TIMER PROG.].
Die Zeit-Programmierungsliste erscheint.
Timer Progr.
Sender ---
HDD Remain 72h00m(SP)
HDD Verbl 72:00(SP)
Um die Einstellungen einer programmierten Aufnahme zu ändern:
Datum
CH
Skip
P02
---
---
---
---
---
---
---
Start Ende Modus VPS/PDC
06 (Mon)
22 : 00 23 : 00 SP HDD AUS
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
1 Wählen Sie das gewünschte Programm mit den
/
[Pfeiltasten
] und drücken Sie dann auf
[ENTER].
Mit den Tasten
[SKIP F]
können Sie zur nächsten / Seite der Zeit-Programmierungsliste wechseln.
Timer Progr.
Sender ---
HDD Verbl
HDD Remain 72h00m(SP)
72:00(SP)
Datum
CH
Skip
P01
---
---
---
---
---
---
---
Start
06 (Mon)
22 : 00 23 : 00 SP HDD AUS
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- (---)
-- : -- -- : -- SP HDD ---
01/01/07(Mon)19:34
oder
vorhergehenden
01/01/07(Mon)19:34
Ende Modus
Page 1/4
Seite 1/4
[SKIP B]
Page 1/4
Seite 1/4
VPS/PDC
VPS (Videoprogrammsystem) / PDC (Programmausstrahlkontrolle)
Das Videoprogrammsystem (VPS) bzw. die Programmausstrahlkontrolle (PDC) sorgen dafür, dass die für die Timer-Aufnahme programmierten TV­Programme tatsächlich vom exakten Anfang bis zum Ende aufgenommen werden, selbst wenn die tatsächliche Sendezeit wegen eines verzögerten Beginns oder einer längeren Programmdauer von der geplanten Zeit abweicht. Wenn darüber hinaus eine Ausstrahlung unterbrochen wird, wird auch die Aufzeichnung automatisch unterbrochen, und zusammen mit dem Start der Ausstrahlung wieder gestartet.
Wenn das VPS / PDC-Signal wegen eines zu schwachen Sendesignals verloren geht, oder wenn ein Sender kein regelmäßiges VPS / PDC-Signal sendet, wird die Timer-Aufzeichnung im Normalmodus (ohne VPS / PDC) durchgeführt, auch wenn das Programm für VPS / PDC programmiert wurde. Wenn die Startzeit der VPS / PDC Timer­Aufnahme zwischen 0:00 h und 3:59 h eines bestimmten Tages liegt, ist die VPS / PDC-Funktion von 20:00 h des vorhergehenden Tages bis 4:00 h am nächsten Tag aktiv. Wenn die Startzeit der VPS / PDC Timer-Aufnahme zwischen 4:00 h und 23:59 h eines bestimmten Tages liegt, ist die VPS / PDC-Funktion von 0:00 h desselben Tages bis 4:00 h am nächsten Tag aktiv. Wenn also die jeweilige Sendung innerhalb dieser Zeitspanne ausgestrahlt wird, so wird sie vom Gerät auch korrekt aufgenommen. Wurde der Timer nicht richtig programmiert, bleiben die falschen Timer­Einstellungen solange gültig, bis Sie sie löschen. Informationen zum Löschen einer falschen Timer­Einstellung finden Sie im Abschnitt „Bearbeiten der Zeit-Programmierungsinformationen“ auf dieser Seite.
Aufnahme / Kopieren
2 Wählen Sie die zu ändernde Option mit den
[Pfeiltasten auf die [Pfeiltasten
/ ] aus und drücken Sie dann
/
], um die Einstellung
zu ändern.
3 Drücken Sie auf [ENTER], um die Eingabe zu
bestätigen.
Um eine programmierte Aufnahme aus der Liste zu löschen: 1 Wählen Sie das gewünschte Programm mit den
[Pfeiltasten
/
] (Drücken Sie nicht auf
[ENTER]) und drücken Sie dann auf [CLEAR].
2 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie anschließend auf
[ENTER]. Die programmierte Aufnahme ist
damit gelöscht.
HDD Verbl
HDD Remain 72h00m(SP)
72h00m(SP)
Datum
CH
Skip
06 (Fre)
P02
-- (---)
---
-- (---)
---
-- (---)
---
-- (---)
---
-- (---)
---
-- (---)
---
-- (---)
---
Timer Progr.
Sender ---
Start VPS/PDC
Einstellungen löschen?Einstellungen löschen?
22 : 00 23 : 00 SP HDD AUS
Ja
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
-- : -- -- : -- SP HDD ---
Ende Modus
Nein
01/01/07(Mon)19:34
Page 1/4
Seite 1/4
2 Drücken Sie zum Beenden auf
[TIMER PROG.].
Hinweis
• Dieses Gerät listet automatisch die programmierten Aufnahmen in der Reihenfolge der Startzeit, wenn Sie die Zeit-Programmierungsliste aufrufen.
Tipps zur Timer-Aufnahme
Prioritäten sich überlappender Programmierungen:
Wenn sich die Timer-Programmierungen überlappen, erhalten Sie eine Warnmitteilung. Wenn dies geschieht, überprüfen Sie bitte die Zeit­Programmierungsliste und machen Sie entsprechende Änderungen. Andernfalls weist das Gerät den einzelnen Programmierungen verschiedene Prioritäten zu, die wie folgt festgelegt werden.
Wenn die Anfangszeiten identisch sind:
• Die zuerst eingegebene Timer-Programmierung (PROG. 1) hat erste Priorität.
PROG. 1
PROG. 2
Momentane Aufzeichnung
Die ersten 15 Sekunden (ca.) werden abgeschnitten.
PROG. 1 PROG. 2
Die Aufnahme von PROG. 2 wird gestartet, nachdem die Aufnahme von PROG. 1 abgeschlossen ist.
37
DE
Page 40
E3B40ED_DE.book Page 38 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Unterschiedliche Start- und Endzeiten:
• Eine Programmierung mit einer früheren Startzeit besitzt die höhere Priorität.
PROG. 1
PROG. 2
PROG. 3
PROG. 3
Momentane Aufzeichnung
Die ersten 15 Sekunden (ca.) werden abgeschnitten.
PROG. 2
PROG. 1
Wenn sich Aufnahmezeiten komplett überlappen:
• Die kürzere Timer-Programmierung (PROG. 2) wird nicht aufgezeichnet.
PROG. 1
PROG. 2
Momentane Aufzeichnung
PROG. 1
Wenn die Endzeit des aktuell aufgezeichneten Programms und die Startzeit des folgenden Programms identisch sind:
• Wenn PROG. 1 für die Aufzeichnung auf DVD programmiert wurde, kann der Anfang von PROG. 2
Aufnahme / Kopieren
abgeschnitten werden.
PROG. 1
PROG. 2
Momentane Aufzeichnung
Die letzten 45 Sekunden (ca.) werden abgeschnitten.
PROG. 2PROG. 1
* Wieviel Zeit tatsächlich abgeschnitten wird, hängt
vom Aufzeichnungsmedium ab.
Einstellung des externen Audioeingangs
HDDHDD
Sofern es sich bei dem externen Eingangston um eine zweisprachige Sendung handelt oder Sie eine Videokassette auf eine DVD kopieren, können Sie die Aufnahme auf DVD mit „Stereo“ oder „Zweisprach.“ vornehmen.
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Aufnahme“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „Externer Audioeingang“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
/
/
]
]
]
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD]
Rauschreduktion
Zweispr. Aud-Aufnahme
Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]
Initialisieren
• Stereo : Stereoton
• Zweisprach. : Audio 1 und Audio 2 Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „Stereo“.
01/01/07(Mon) 19:34
Stereo
Zweisprach.
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Tipp
• Wenn Sie einen zweisprachigen Ton auf eine DVD-RW / R Disk im Video-Modus aufnehmen und die Option „Zweisprach.“ ausgewählt ist, wird nur entweder Audio 1 oder Audio 2 aufgenommen. (Nähere Informationen: siehe „Einstellung für zweisprachige Aufnahmen“ auf Seite 32.)
• Wählen Sie bitte unbedingt „Zweisprach.“ aus, wenn Sie zweisprachigen Ton von einem externen Gerät aufnehmen. Wenn Sie „Stereo“ auswählen, hören Sie beim Abspielen eine Mischung aus Audio 1 und Audio 2.
DE
38
Page 41
E3B40ED_DE.book Page 39 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Satellitenlink
HDDHDD
Sie können das Gerät so einstellen, dass es automatisch die Aufzeichnung startet, wenn es ein Scartkontrollsignal vom externen Tuner erkennt.
Vorbereitung für die Satellitenlink-Timer­Aufnahme:
[Vorbereitung des externen Tuners]
• Der externe Tuner sollte mit einer Art Timer­Funktion ausgestattet sein. Mit der Timer­Funktion des Tuners kann der Tuner zum Zeitpunkt der Aufzeichnung eingeschaltet und nach fertiggestellter Aufzeichnung wieder ausgeschaltet werden. (Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Tuners über die Timer-Einstellung nach.)
• Schalten Sie den externen Tuner nach Durchführung der Einstellungen wieder aus.
[Vorbereitung dieses Geräts]
• Wählen Sie zuvor den gewünschten Aufnahmemodus aus.
• Stellen Sie die Optionen „Zweispr. Aud­Aufnahme“, „Schn. Kop. Audio (V-Modus)“ und „Externer Audioeingang“ unter „Aufnahme“ richtig ein.
Externer Tuner
(nicht mitgeliefert)
Scartkabel (nicht mitgeliefert)
HDD / DVD / VCR
AV2 (DECODER)
AV1
(TV)
AUDIO OUT
HDD/DVD
AUDIO
S-VIDEO
COMPONENT
DIGITAL
OUT
OUT
VIDEO OUT
Y
L
COAXIALOPTICAL
B
P
/C
B
R
P
R
/C
R
1 Drücken Sie auf [SATELLITE LINK].
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es in den Satellitenlink-Standbymodus wechselt.
• „sat“ wird an der Frontkonsole angezeigt, wenn Sie auf [SATELLITE LINK] drücken.
• Wenn die Satellitenlink-Aufnahme startet, werden der Zähler und „IHDD“ an der Frontkonsole angezeigt.
ANTENNA
Um die Satellitenlink-Funktion abzubrechen, wenn sich das Gerät im Satellitenlink­Standbymodus befindet: Drücken Sie auf [STANDBY-ON] oder [SATELLITE LINK], um das Gerät einzuschalten.
Um die Satellitenlink-Funktion abzubrechen, während eine Satellitenlink-Aufnahme im Gang ist: Drücken Sie auf [STOP S].
Hinweis
• Die Start- und Endzeit für die Satellitenlink­Aufnahme kann auf diesem Gerät nicht eingestellt werden.
• Nur wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, wird die Satellitenverbindung aktiviert.
• Die Aufzeichnung wird unterbrochen, solange ein Kopierschutz oder ein NTSC-Signal erkannt wird. Sobald der Kopierschutz oder das NTSC-Signal nicht mehr vorhanden ist, wird die Aufzeichnung fortgesetzt.
• Nach Beendigung einer normalen Timer-Aufnahme schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• Wenn nicht mehr genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist, kann das Gerät nicht in den Satellitenlink-Standbymodus wechseln.
Aufnahme / Kopieren
Löschen Sie in diesem Fall nicht mehr benötigte Titel von der Festplatte.
• Wenn sich eine normale Timeraufnahme und eine Satellitenlink-Timeraufnahme überschneiden, hat die normale Timer-Aufnahme Priorität.
Beispiel 1
Timer-Aufnahme Satellitenlink
Momentane Aufzeichnung
Beispiel 2
Timer-Aufnahme
IN
OUT
Satellitenlink
Momentane Aufzeichnung
Timer-Aufnahme Satellitenlink
Momentane Aufzeichnung
Timer-Aufnahme Satellitenlink
Momentane Aufzeichnung
Beispiel 3
Beispiel 4
• Nach Beendigung der Satellitenlink-Aufnahme kehrt das Gerät in den Satellitenlink­Standbymodus zurück, sofern Sie die Satellitenlink-Funktion nicht abbrechen.
39
DE
Page 42
VCR
E3B40ED_DE.book Page 40 Monday, February 26, 2007 5:24 PM
Informationen über das Kopieren
HDDHDD
VCR
VCR
Sie können eine Festplatte / DVD auf eine Videokassette oder eine Videokassette auf eine Festplatte / DVD kopieren. Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die DVD und die Videokassette nicht kopiergeschützt sind. Bereiten Sie die Aufnahme auf DVD-RW / R oder Videokassette vor, bevor diese Funktion aktivieren. Siehe Seiten 26-29 (Festplatte / DVD) oder Seite 91 (VCR).
Unterschiede zwischen Kopieren und Verschieben:
Das Programm bleibt.
Aufnahme / Kopieren
Mögliche Kopierrichtung für einmal kopieren­Programme:
Festplatte (Intern)
DVD-RW (VR)
Videokassette
: Möglich : Nicht möglich
*1 : Das (aufgezeichnete) Programm wird
verschoeben. (d.h. es wird von der Festplatte gelöscht.)
*2 : Sie können das aufgenommenen Programm nicht
erneut auf Festplatte oder DVD-RW kopieren. (Das Kopierschutzsignal wird auf die Videokassette aufgenommen.) (Einzelheiten zu CPRM finden Sie auf Seite 28.)
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
KOPIEREN VERSCHIEBEN
Programm
Festplatte
(intern)
Programm Programm
DVD-RW DVD-RW
Von Auf
DVD-RW (VR) (CPRM-kompatibel)
DVD-RW (VR) (Nicht CPRM-kompatibel)
DVD-RW (Video)
DVD-R
Videokassette
Festplatte (intern)
Videokassette
Festplatte (intern)
DVD-RW (VR) (CPRM-kompatibel)
DVD-RW (VR) (Nicht CPRM-kompatibel)
DVD-R
Video
DVD-RDVD-R
Programm
Festplatte
(intern)
Das Programm bleibt nicht.
Schnelles Kopieren:
Das Gerät kann mit hoher Geschwindigkeit in beiden Richtungen zwischen Festplatte und DVD-RW / R kopieren. Mit der Schnellkopierfunktion können Sie DVD-RW / R Disks 32 Mal schneller kopieren als im SLP­Kopiermodus. Für schnelles Kopieren müssen Sie den Aufnahmemodus auf „Schnell“ stellen. (Siehe Seiten 45 bis 46.)
• Die Dauer für das schnelle Kopieren hängt vom Aufnahmemodus, der Anzahl der Titel und der Disk ab, auf die kopiert wird.
• Schnelles Kopieren ist nicht möglich, wenn;
- Der Aufnahmemodus nicht auf „Schnell“ gesetzt
ist.
- von einer DVD-RW / R Disk im Video-Modus auf
Festplatte kopiert wird.
- ein Titel auf der Festplatte, der zuvor von einer
DVD-RW Disk im VR-Modus auf Festplatte kopiert worden war, auf eine DVD-RW / R Disk im Video­Modus kopiert werden soll.
- ein Titel mit einem zweisprachigen Ton auf
Festplatte, der zuvor mit der Einstellung „AUS“ für „Schn. Kop. Audio (V-Modus)“ aufgezeichnet worden ist, auf eine DVD-RW / R Disk im Video­Modus kopiert werden soll.
- Beim Kopieren von Festplatte auf DVD oder
umgekehrt steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung.
Hinweis
• Sofern Sie Kopien aus beiden Verzeichnissen vornehmen möchten (Originalliste und Wiedergabeliste) beenden Sie zuerst die Kopie der einen Liste und nehmen dann die Kopie für die zweite Liste vor.
• NTSC-Dubbing ist mit diesem Gerät nicht erlaubt.
• Beim schnellen Kopieren von einmal-kopieren­Programmen sind folgende Operationen nicht zulässig:
- Wiedergabe der Titel auf der Festplatte.
• Wenn ein anderer Aufnahmemodus als „Schnell“
*1,*2
{
×
×
×
*2
{
×
*2
{
{
*2
{
×
×
ausgewählt wurde,
- können Sie das Wiedergabebild des gerade
kopierten Titels nur betrachten (auch der Ton kann nicht verändert werden).
- Die verstrichene Kopierzeit wird an der
Frontkonsole angezeigt; am Fernsehbildschirm jedoch wird nur „--:--:--(--h--m--s)“ angezeigt.
• Wenn Sie das bidirektionale Kopieren zwischen Festplatte und DVD unterbrechen;
- Abspielendes Medium : Es wird nichts gelöscht.
- Aufzeichnungsmedium: Es wird nichts kopiert. Bei
Der Inhalt bleibt auf dem Medium.
einer DVD-R geht der Speicherplatz für den Kopiervorgang verloren (selbst wenn nichts kopiert wird).
One Touch-Kopieren
HDDHDD
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Legen Sie eine beschreibbare Disk
ein, wenn Sie von Festplatte auf DVD kopieren. Legen Sie die Quell-Disk ein, wenn Sie von DVD auf Festplatte kopieren.
2 Starten Sie die Wiedergabe des
Inhalts, den Sie kopieren möchten.
3 Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe auf [DUBBING].
Es wird eine Bestätigungsmitteilung angezeigt.
DE
40
Page 43
E3B40ED_DE.book Page 41 Monday, February 26, 2007 5:24 PM
4 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Der Kopiervorgang beginnt.
• Nach Abschluss des One Touch-Kopierens erscheint für einige Sekunden eine Abschlussmitteilung am Bildschirm.
• Der Kopiervorgang stoppt automatisch, wenn das Ende des Titels erreicht ist.
Mit den folgenden Schritten können Sie das One Touch-Kopieren manuell stoppen. 1 Halten Sie die Taste [DUBBING] 4 Sekunden
lang gedrückt.
2 Wählen Sie „Ja“ mit den [Pfeiltasten
drücken Sie dann auf [ENTER]. Es erscheint eine Abschlussmitteilung, und der Kopiervorgang wird gestoppt.
3 Drücken Sie auf [ENTER], um die Mitteilung
auszublenden.
Hinweis
• Der Aufnahmemodus wird für das One Touch­Kopieren auf „Auto“ gesetzt.
One-Touch-Kopiervorgang von Festplatte oder Videokassette auf DVD
Mit dem One-Touch-Kopiervorgang können Sie den Kopiervorgang sofort auf Tastendruck starten.
Voraussetzungen:
[Allgemein]
• Im Gerät muss eine bespielbare DVD eingelegt sein. (Siehe Seiten 26 to 28.)
• Die DVD muss über ausreichende Aufnahmekapazität verfügen.
• Vergewissern Sie sich, dass die entsprechende Geräteauswahltaste drücken, bevor Sie das gewünschte Gerät verwenden.
• Das Kopieren während der Aufnahme ist nicht möglich.
[Kopieren von Videokassette auf DVD]
• Im Gerät muss eine zu kopierende Videokassette eingelegt sein.
Einschränkungen:
[Allgemein]
• Das Kopieren auf finalisierte Video-Modus DVDs ist nicht möglich.
• Das Kopieren auf geschützte VR-Modus DVDs ist nicht möglich.
• Das Kopieren auf DVD ist nicht möglich, wenn die Anzahl der Titel oder Kapitel auf der Disk das Limit erreicht hat.
• Das Kopieren ist nicht möglich, während der Einstellungsmenü eingeblendet wird.
/ ] und drücken Sie
/ ] und
[Kopieren von Festplatte auf DVD]
• Sofern ein Kopierschutzsignal empfangen wird, kann das Kopieren nicht vorgenommen werden.
• Während der Festplatten- oder DVD-Aufnahme ist kein kopieren möglich.
[Kopieren von Videokassette auf DVD]
• Sofern ein Kopierschutzsignal empfangen wird, wird das Kopieren unterbrochen.
• „Einmal-Kopieren-Programme“, die direkt über das Fernsehgerät aufgenommen werden, können auf Festplatte / DVD kopiert werden.
• „Einmal-Kopieren-Programme“, die von Festplatte / DVD auf eine Videokassette kopiert werden, können nicht mehr von der Videokassette auf Festplatte / DVD überspielt werden.
• Beachten Sie während des Kopieren von Videokassette auf DVD, dass das Gerät die verbleibende DVD-Zeit als Kopierdauer erkennt; allerdings endet der aktuelle Kopiervorgang sobald das Videoband am Ende angelangt ist.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, um den
One-Touch-Kopiervorgang zu starten.
Methode 1 (Videokassette auf DVD):
Inhalt des Videobandes abspielen, den Sie kopieren möchten. Drücken Sie an dem Punkt, an dem Sie den Kopiervorgang beginnen möchten [STOP S] oder [PAUSE p]. Drücken Sie dann [DUBBING VCR DVD] an der Frontkonsole. Der Kopiervorgang beginnt an diesem Punkt und läuft bis zum Ende.
• Sollte die Disk nicht über genügend Speicherplatz verfügen, wir das nicht zulässig Symbol „ “ eingeblendet und der Kopiervorgang startet nicht.
Methode 2 (Festplatte auf DVD):
Starten Sie die Wiedergabe des Titels, den Sie kopieren möchten. Drücken Sie auf [DUBBING] oder [DUBBING HDD DVD] an der Vorderseite des Gerätes. Der Kopiervorgang wird vom Anfang des Titels bis zu dessen Ende durchgeführt.
Methode 3 (Festplatte auf DVD):
Sofern Sie im Stopp-Modus [DUBBING HDD DVD] an der Frontkonsole drücken und keine weitere Auswahl treffen, kopiert das Gerät den letzten Titel in der Originalliste oder in der Wiedergabeliste. Sofern es sich bei der ausgewählten Liste um das Originalliste handelt, startet der Kopiervorgang mit dem letzten Titel in dieser liste. Sofern es sich bei der ausgewählten Liste um die Wiedergabeliste handelt, startet der Kopiervorgang mit dem letzten Titel in dieser Liste.
• Wenn sich der Titel gerade im Wiederaufnahme-Stopp-Modus befindet, wird der Kopiervorgang vom Anfang bis zum Ende des im Wiederaufnahmemodus gestoppten Titels durchgeführt.
• Wenn sich der Titel im regulären Stoppmodus befindet, wird der Kopiervorgang vom Anfang bis zum Ende des letzten Titel durchgeführt.
• Sollte die Disk nicht über genügend Speicherplatz verfügen, wird das nicht zulässig Symbol „ “ eingeblendet und der Kopiervorgang startet nicht.
Aufnahme / Kopieren
41
DE
Page 44
E3B40ED_DE.book Page 42 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Der Kopiervorgang wird vorbereitet.
Bitte warten Sie einen Moment.
[Kopieren von Festplatte auf DVD]
HDD
DVD
10%
Hinweis
[Kopieren von Festplatte auf DVD]
• Während des Kopieren von Festplatte auf DVD können Sie nur zwischen Festplatte und VCR umschalten. Keine Begrenzung für schnelles Kopieren (High Speed Dubbing).
[Kopieren von Videokassette auf DVD]
• Wenn das Kopieren startet ist das Videobild eventuell wegen der digitalen Tracking-Funktion gestört. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung. Lassen Sie das Videoband laufen, bis das Bild klar ist starten Sie dann den Kopiervorgang.
• Den Wiedergabeklang legen Sie durch Einstellung unter dem Abschnitt „Klangmodusauswahl“ auf Seite 93 fest.
• Das Kopieren dauert ebenso lang, wie die Wiedergabe.
• Der Gerätemodus kann während des Kopierens von Video auf DVD nur zwischen Festplatte und DVD umgeschaltet werden.
• Wenn Sie das kopierte Material nach Kopieren von VCR auf DVD ansehen wollen, drücken Sie zuerst auf [DVD] und dann auf [PLAY P].
Aufnahme / Kopieren
[Kopieren von Videokassette auf DVD]
2 Am Ende des Titels oder des
Videobandes stoppt der Kopiervorgang automatisch. Sofern Sie den Kopiervorgang manuell unterbrechen möchten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor.
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen:
1 Halten Sie die Taste [DUBBING] 4 Sekunden
lang gedrückt. Das Bestätigungsfenster erscheint.
2 Wählen Sie „Ja“ mit [Pfeiltasten
drücken Sie dann [ENTER].
3 Drücken Sie zum Beenden auf [ENTER].
/ ],
DE
Der Kopiervorgang wird abgebrochen.
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
42
Page 45
E3B40ED_DE.book Page 43 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Kopieren von Festplatte / DVD auf Videokassette
Sie können den Inhalt der Festplatte oder DVD auf eine Videokassette kopieren.
Einschränkungen:
• Sofern ein Kopierschutzsignal empfangen wird, wird der Kopiervorgang unterbrochen.
Einschränkung (DVD auf VCR):
• Der der mit diesem Gerät aufgenommene Inhalt der DVD kann kopiert werden. Andere Disks können nicht kopiert werden.
Vorbereitung für das Kopieren:
• Legen Sie eine bespielbare Videokassette mit intakter Aufnahmelasche.
• Vergewissern Sie sich, dass der Speicherplatz auf der Kassette ausreichend ist.
• Wenn Sie einen Titel nachvertonen, der sowohl auf Audio 1 als auch auf Audio 2 Audiospuren enthält, müssen Sie zuvor den Audio für die Nachvertonung auswählen. Lesen Sie zum Auswählen des richtigen Kanals im Abschnitt „Wechsel der Tonspur“ auf Seite 66 nach. Wenn Sie beide Kanäle nachvertonen möchten, wählen Sie bitte die Option „Audio1/2“.
Vorbereitung für das Kopieren (DVD auf VCR):
• Legen Sie beim Kopieren von einer Disk die zu kopierende Disk ein.
1 Drücken Sie [DUBBING].
Die Kopierrichtung und das Aufnahmemodusmenü werden eingeblendet.
2 Das Kopieren von Festplatte auf
VCR: Wählen Sie „HDD VCR Kopieren“ mit [Pfeiltasten Sie dann [ENTER]. Das Kopieren von DVD auf VCR: Wählen Sie „DVD VCR Kopieren“ mit [Pfeiltasten Sie dann [ENTER].
Das oberste Kopiermenü wird eingeblendet.
Beispiel: Festplatte VCR
Kopieren
HDDDVD Kopieren
DVDHDD KopierenDVDHDD Kopieren
HDDVCR KopierenHDDVCR Kopieren
VCRHDD KopierenVCRHDD Kopieren
DVDVCR KopierenDVDVCR Kopieren
VCRDVD KopierenVCRDVD Kopieren
/ ] aus, drücken
/ ] aus, drücken
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie „Zu Titel“.
• Wenn „Zu Titel“ bereits markiert ist, drücken Sie
auf [ENTER].
• Wenn einer der Kopiertitel markiert ist, wählen Sie die Option „Zu Titel“ mit den [Pfeiltasten / ] und drücken Sie anschließend auf [ENTER].
• Um zwischen Original und Wiedergabeliste hin­und herzuschalten, drücken Sie auf [SYSTEM], bevor Sie auf [ENTER] drücken.
HDD
VCR Kopieren
Zu Titel
Alles löschen
Start
Zu überspielender Titel
P01 12:22 (1:04:40) XP
P01P01 11:22 (0:14:13) XP11:22 (0:14:13) XP
Modus
SP
SPSP
1/1
• Wenn Sie bereits andere Kopieraufträge zuvor gespeichert haben, werden diese in der Kopier­Titelliste angezeigt.
• Der Inhalt der Kopier-Titelliste wird gelöscht, wenn Sie die Kopierrichtung ändern.
Um die Liste nach den Titeln zu sortieren: 1 Drücken Sie irgendwo in der Titelliste auf
[ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Titelreihung“ und drücken Sie dann auf
[ENTER].
3 Wählen Sie die gewünschte Sortierungsart aus
und drücken Sie auf [ENTER].
4 Wählen Sie einen gewünschten Titel
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] und
5 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Registrieren“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit) P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
Der ausgewählte Titel wird zur Kopier-Titelliste hinzugefügt.
• Der Inhalt der Kopier-Titelliste wird gelöscht, wenn Sie zum Beenden auf [STANDBY-ON] drücken oder die Kopierrichtung ändern.
/ ] die Option
HDD Original
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung Aufnahmedatum
Registrieren
TitelreihungTitelreihung
001/001
Aufnahme / Kopieren
43
DE
Page 46
HDD
VCR K
SP
E3B40ED_DE.book Page 44 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
6 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 5,
um alle zu kopierenden Programme auszuwählen.
Um einen Titel zu löschen: 1 Wählen Sie einen Titel mit den
[Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Löschen“ und drücken Sie dann auf
[ENTER].
3 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
anschließend auf [ENTER].
Um einen Titel zu verschieben: 1 Wählen Sie einen Titel mit den
[Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Verschieben“ und drücken Sie dann auf
[ENTER].
3 Wählen Sie die gewünschte Einfügestelle mit
den [Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
Aufnahme / Kopieren
7 Nachdem alle gewünschten
Programm registriert sind, wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ / / ]
die Option „Start“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
8 Wählen Sie den gewünschten
Aufnahmemodus mit den [Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
HDD VCR Kopieren
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:53
9 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
VCR Kopieren
HDD
Schenll
• Der Kopiervorgang beginnt.
HDD SP
• Das Kopieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen:
Halten Sie die Taste [DUBBING] 4 Sekunden lang gedrückt.
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:53
Please Select Rec Mode
Kopiervorgang wird gestartet.
Kopiervorgang wird gestartet.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
XP SP LP EP SLP Auto
VCR K
opie.
Nein
Ja
Aufzeichnungsmodus wählen
Schnell
XP SP LP EP SLP Auto
• Der Aufzeichnungsmodus hängt von der Kopierrichtung oder dem Aufzeichnungsformat ab.
DE
Hinweis
• Während des Kopieren von Festplatte oder DVD auf VCR können Sie nicht zwischen VCR und Festplatte oder DVD umschalten.
• Wenn Sie das kopierte Material nach Kopieren von DVD auf VCR ansehen wollen, drücken Sie zuerst auf [VCR] und dann auf [PLAY P].
44
Page 47
E3B40ED_DE.book Page 45 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Bidirektionales Kopieren zwischen Festplatte und DVD
Das grundlegende Vorgehen zum Starten eines Kopiervorgangs über das Einstellungsmenü ist wie folgt:
1 Wählen Sie dies Kopierrichtung aus. 2 Registrieren Sie die Titel in der Kopier-Titelliste. 3 Bearbeiten Sie die Kopier-Titelliste nach Ihren
Wünschen.
4 Wählen Sie den Aufzeichnungsmodus. 5 Starten Sie den Kopiervorgang.
Wenn Sie einen Titel mit zweisprachigem Ton auf eine DVD-RW / R im Video-Modus kopieren, wählen Sie bitte ein geeignetes Audioformat im Menü „Zweispr. Aud-Aufnahme“ auf Seite 32.
1 Legen Sie eine beschreibbare Disk
ein, wenn Sie von Festplatte auf DVD kopieren. Legen Sie die Quell-Disk ein, wenn Sie von DVD auf Festplatte kopieren.
2 Drücken Sie auf [DUBBING].
Die Kopierrichtung wird angezeigt.
3 Zum Kopieren von Festplatte auf
DVD: Wählen Sie „HDD DVD Kopieren“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und
drücken Sie dann auf [ENTER]. Zum Kopieren von DVD auf Festplatte: Wählen Sie „DVD HDD Kopieren“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und
drücken Sie dann auf [ENTER]. Das „DVD HDD Kopieren“ ist nicht möglich, wenn eine Disk eingelegt wird, die in einem anderen Gerät im Videomodus beschrieben wurde.
Kopieren
HDDDVD Kopieren
DVDHDD KopierenDVDHDD Kopieren
HDDVCR KopierenHDDVCR Kopieren
VCRHDD KopierenVCRHDD Kopieren
DVDVCR KopierenDVDVCR Kopieren
VCRDVD KopierenVCRDVD Kopieren
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie „Zu Titel“.
• Wenn „Zu Titel“ bereits markiert ist, drücken Sie
auf [ENTER].
• Wenn einer der Kopiertitel markiert ist, wählen Sie die Option „Zu Titel“ mit den
[Pfeiltasten / /
anschließend auf [ENTER].
• Um zwischen Original und Wiedergabeliste hin­und herzuschalten, drücken Sie auf [SYSTEM], bevor Sie auf [ENTER] drücken.
/ ] und drücken Sie
Beispiel: Festplatte DVD
HDD
DVD Kopieren
Verbl
Zu überspielender Titel
P01 12:22 (1:04:40) XP
Zu Titel
Alles löschen
• Wenn Sie bereits andere Kopieraufträge zuvor gespeichert haben, werden diese in der Kopier-
P01P01 11:22 (0:14:13) XP11:22 (0:14:13) XP
Start
4300MB
Modus
SP
SPSP
1/1
Titelliste angezeigt.
Um die Liste nach den Titeln zu sortieren: 1 Drücken Sie irgendwo in der Titelliste auf
[ENTER].
2 Wählen Sie „Titelreihung“. 3 Wählen Sie die gewünschte Sortierungsart aus
und drücken Sie auf [ENTER].
5 Wählen Sie einen gewünschten Titel
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
6
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Registrieren“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Beispiel: Festplatte Original
HDD Original
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung Aufnahmedatum
Registrieren
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
TitelreihungTitelreihung
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
Der ausgewählte Titel wird zur Kopier-Titelliste hinzugefügt.
• Der Inhalt der Kopier-Titelliste wird gelöscht, wenn Sie zum Beenden auf [STANDBY-ON] drücken oder die Kopierrichtung ändern.
/ ] und
/
001/001
7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6,
bis Sie alle zu kopierenden Programme registriert haben.
Um einen Titel zu löschen: 1 Wählen Sie einen Titel mit den
[Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Löschen“ und drücken Sie dann auf
[ENTER].
3 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie anschließend auf
[ENTER].
]
Aufnahme / Kopieren
45
DE
Page 48
E3B40ED_DE.book Page 46 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Um einen Titel zu verschieben: 1 Wählen Sie einen Titel mit den
[Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Verschieben“ und drücken Sie dann auf
[ENTER].
3 Wählen Sie die gewünschte Einfügestelle mit
den [Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
Um einen Titelnamen zu ändern: 1 Wählen Sie einen Titel mit den
[Pfeiltasten / ] und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die
Option „Bezeichnung ändern“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
3 Geben Sie den gewünschten Namen ein.
Beachten Sie den Abschnitt „Leitfaden zur Titelnamenbearbeitung“ auf Seite 76.
Um alle Titel in der Kopier-Titelliste zu löschen: 1 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / /
die Option „Alles löschen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie anschließend auf
[ENTER].
8 Nachdem alle gewünschten
Aufnahme / Kopieren
Programm registriert sind, wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Start“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
9 Wählen Sie den gewünschten
Aufnahmemodus mit den [Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
HDD DVD Kopieren
/ ] und drücken Sie
/ / / ]
01/01/07(Mon) 19:53
/ ]
10
Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
anschließend auf [ENTER].
DVD Kopieren
HDD
Aufzeichnungsmodus wählen
Kopiervorgang wird gestartet.
Kopiervorgang wird gestartet.
Schnell
XP SP LP EP SLP Auto
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Anzahl Titel
Freier Speicherplatz
Ja
Der Kopiervorgang beginnt.
Der Kopiervorgang wird vorbereitet.
Bitte warten Sie einen Moment.
HDD
DVD
10%
01/01/07(Mon) 19:53
Nein
1350MB 4335MB
Aufzeichnungsmodus wählen
Schnell
XP SP LP EP SLP Auto
Anzahl Titel
Freier Speicherplatz
• Der Aufzeichnungsmodus hängt von der Kopierrichtung oder dem Aufzeichnungsformat ab.
• Wählen Sie „Schnell“, wenn Sie die Option „Schnelles Kopieren“ wünschen (lesen Sie dazu den Abschnitt „Schnelles Kopieren“ auf Seite 40).
• Schnelles Kopieren ist mit diesem Gerät nicht möglich, wenn ein Titel im NTSC-System aufgezeichnet wurde.
• „Schnell“ steht beim Kopieren von einer Disk im
1350MB 4335MB
Video-Modus auf Festplatte nicht zur Verfügung.
Wenn die Option „Auto“ ausgewählt wurde (Nur Kopieren):
• Grundsätzlich ist der Aufnahmemodus auf „Schnell“ gesetzt. Unter folgenden Bedingungen wird er jedoch automatisch geändert:
- Kopieren von Festplatte auf DVD;
Der Aufzeichnungsmodus wird automatisch so eingestellt, dass die Aufzeichnungen auf den freien Speicherplatz der Disk passen, falls zu wenig Speicherplatz vorhanden sein sollte.
- Kopieren von DVD auf Festplatte;
Der Aufzeichnungsmodus wird automatisch so eingestellt, dass die Aufzeichnungen auf eine 4,7 GB große DVD passen.
• Das Kopieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
• Während des Schnellen Kopierens wird keine Wiedergabe angezeigt.
• Nach Abschluss des Kopierens erscheint für einige Sekunden eine Abschlussmitteilung am Bildschirm.
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen: 1 Halten Sie die Taste [DUBBING] 4 Sekunden
lang gedrückt. Das Bestätigungsfenster erscheint.
2 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie anschließend auf
[ENTER].
3 Drücken Sie zum Beenden auf [ENTER].
DE
46
Page 49
E3B40ED_DE.book Page 47 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Kopieren von Videokassette auf Festplatte oder DVD
Sie können den Inhalt der Videokassette auf eine Festplatte oder DVD Kopieren.
Einschränkungen:
• Sofern ein Kopierschutzsignal empfangen wird, wird der Kopiervorgang unterbrochen.
Einschränkung (VCR auf Festplatte):
• Während des Kopierens von VCR auf Festplatte wird die verbleibende Festplattenzeit als Kopierzeit erkannt. Die Dauer darf 10 Stunden und 30 Minuten nicht überschreiten.
Einschränkung (VCR auf DVD):
• Das Kopieren auf finalisierte Video-Modus DVDs ist nicht möglich.
• Das Kopieren auf geschützte VR-Modus DVDs ist nicht möglich.
• Einmal-Kopieren-Programme, die direkt am Fernsehgerät aufgenommen werden, können auf die Festplatte und CPRM kompatible VR­Modus DVD-RWs kopiert werden.
• Einmal-Kopieren-Programme, die von Festplatte / DVD auf eine Videokassette kopiert werden, können nicht von der Videokassette auf Festplatte oder DVD überspielt werden.
• Während des Kopierens von VCR auf DVD erkennt das Gerät die verbleibende DVD-Zeit als Kopierdauer; allerdings endet der aktuelle Kopiervorgang, sobald das Videoband am Ende angelangt ist.
Vorbereitung für das Kopieren:
• Legen Sie die zu kopierende Videokassette ein.
Vorbereitung für das Kopieren von VCR auf Festplatte:
• Vergewissern Sie sich, dass die Festplatte über ausreichenden Speicherplatz verfügt.
Vorbereitung für das Kopieren von VCR auf DVD:
• Legen Sie eine beschreibbare DVD ein. (Siehe Seiten 26-29.)
• Vergewissern Sie sich, dass die DVD über ausreichenden Speicherplatz verfügt.
Drücken Sie zuerst [VCR].
1 Drücken Sie [PLAY P], um die
Wiedergabe des Videobands zu starten, drücken Sie an dem Punkt, an dem die Kopie starten soll [STOP S].
2 Drücken Sie [DUBBING].
Die Kopierrichtung wird angezeigt.
3 Für die Festplattenkopie:
Wählen Sie „VCR HDD Kopieren“ mit [Pfeiltasten Sie dann [ENTER]. Für die Festplattenkopie: Wählen Sie „VCR DVD Kopieren“ mit [Pfeiltasten Sie dann [ENTER].
/ ] aus, drücken
/ ] aus, drücken
Beispiel: VCR Festplatte
Kopieren
HDDDVD Kopieren
DVDHDD KopierenDVDHDD Kopieren
HDDVCR KopierenHDDVCR Kopieren
VCRHDD KopierenVCRHDD Kopieren
DVDVCR KopierenDVDVCR Kopieren
VCRDVD KopierenVCRDVD Kopieren
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie den gewünschten
Aufnahmemodus mit [Pfeiltasten
/ ] aus, drücken Sie
dann [ENTER].
VCR
HDD Kopieren
Aufzeichnungsmodus wählen
Schnell
XP SP LP EP SLP Auto
Freier Speicherplatz
Das Bestätigungsfenster wird eingeblendet.
01/01/07(Mon) 19:53
154335MB
5 Wählen Sie „Ja“ mit [Pfeiltasten
/ ], drücken Sie dann [ENTER].
VCR HDD Kopieren
Please Select Rec Mode
Kopiervorgang wird gestartet.
Kopiervorgang wird gestartet.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Schnell
XP SP LP EP SLP Auto
Freier Speicherplatz
Ja
Der Kopiervorgang startet. Nach Abschluss des Kopierens erscheint für einige
Sekunden eine Abschlussmitteilung am Bildschirm.
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen: 1 Halten Sie die Taste [DUBBING] 4 Sekunden
lang gedrückt. Das Bestätigungsfenster erscheint.
2 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
anschließend auf [ENTER].
3 Drücken Sie zum Beenden auf [ENTER].
Hinweis
• Während des Festplatten / DVD-Kopieren von Videokassette können Sie nur zwischen Festplatte und DVD umschalten.
• Wenn das Kopieren startet, ist das Videobild eventuell wegen der digitalen Tracking-Funktion gestört. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung. Spielen Sie die Kassette ab, bis sich das Bild stabilisiert, geben Sie dann den Startpunkt für die Aufnahme ein und starten Sie den Kopiervorgang.
• Der Wiedergabeklang wird durch die Einstellungen in Abschnitt „Klangmodusauswahl“ unter Seite 93 festgelegt.
01/01/07(Mon) 19:53
Nein
154335MB
Aufnahme / Kopieren
47
DE
Page 50
VCR
E3B40ED_DE.book Page 48 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Einstellung für externen Anschluss (AV3)
Schließen Sie das externe Gerät an den Eingangsbuchsen AV1(TV) (Rückseite), AV2(DECODER) (Rückseite) oder AV3 (Frontkonsole) an. Für die AV3-Buchsen müssen Sie allerdings je nach den anzuschließenden Geräten die S-VIDEO- oder VIDEO-Eingangsbuchse wählen. Verwenden Sie für diesen Anschluss ein handelsübliches Scart-, S-Video- oder Videokabel und ein Audiokabel.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
01/01/07(Mon) 19:34
Aufnahme / Kopieren
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Videoauswahl“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
den verwendeten Videoeingangstyp „Video Eingang“ oder „S-Video Eingang“ aus und drücken Sie dann auf [ENTER] .
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
• Die Standardeinstellung ist „Video Eingang“.
01/01/07(Mon) 19:34
Video EingangVideo Eingang
S-Video EingangS-Video Eingang
5 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Kopieren von externen Geräten
HDDHDD
VCR
VCR
Wenn Sie einen Titel mit zweisprachigem Ton auf eine DVD-RW / R Disk im Video-Modus kopieren, wählen Sie bitte ein geeignetes Audioformat im Menü „Zweispr. Aud-Aufnahme“ auf Seite 32.
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
Wählen Sie den richtigen externen Eingangskanal.
(Siehe Seiten 15 bis 16.)
/
]
2 Wählen Sie das Medium.
Kopieren auf Festplatte: Drücken Sie zuerst auf [HDD].
Kopieren auf DVD: Drücken Sie zuerst auf [DVD] und legen Sie dann eine Disk ein.
• Das Laden der Disk kann unter Umständen eine Weile dauern.
Kopieren auf eine Videokassette: Drücken Sie zuerst [VCR] und legen Sie eine Videokassette ein.
3 Drücken Sie auf [INPUT SELECT],
/
]
um den geeigneten externen Eingangskanal dieses Geräts zu wählen. Sie können dazu auch [PROG.
• Wenn Sie die Buchsen an der Vorderseite verwenden, stellen Sie den Kanal auf „AV3“ ein.
• Wenn Sie die Buchsen an der Rückseite verwenden, stellen Sie den Kanal auf „AV1“ und „AV2“ ein.
/ ] verwenden.
4 Wählen Sie einen Aufnahmemodus
mit [REC MODE] aus.
Siehe „Aufzeichnungsmodus“ auf Seite 27 für Festplatte / DVD oder Seite 91 für VCR.
/
]
5 Drücken Sie auf diesem Gerät (dem
Kopiergerät) auf [RECORD I], um den Kopiervorgang zu starten.
6 Drücken Sie am externen Gerät, von
dem Sie aufnehmen, auf die Wiedergabetaste (PLAY).
7 Für Festplatte oder DVD:
Drücken Sie [STOP S], um den Kopiervorgang zu stoppen.
• Dieser Vorgang kann eine Zeitlang dauern.
Schalten Sie das externe Gerät dann aus.
Für VCR: Drücken Sie [STOP/EJECT SO], um den Kopiervorgang zu stoppen. stop dubbing.
Schalten Sie das externe Gerät dann aus.
DE
48
Page 51
E3B40ED_DE.book Page 49 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Hinweis
• Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie das Gerät über die Tasten an der Frontkonsole bedienen.
• Lesen Sie auch die Anweisungen für das externe Gerät gründlich durch.
• Wenn Sie das gerade aufgezeichnete Programm überwachen möchten, müssen Sie das entsprechende Gerät, wie z.B. einen SAT-Receiver, ausschalten, oder drücken Sie auf [DISPLAY], wenn es an AV2 angeschlossen ist.
• NTSC-Dubbing ist mit diesem Gerät nicht erlaubt.
Finalisieren einer Disk
Damit Sie Disks, die Sie auf diesem Gerät beschrieben haben, auf einem anderen Wiedergabegerät abspielen können, müssen Sie die Disks finalisieren.
• Wenngleich die Finalisierung empfohlen wird, können Sie möglicherweise Disks im VR-Modus auch ohne Finalisierung auf anderen Geräten abspielen. Disks im Video-Modus MÜSSEN finalisiert werden, damit sie auf einem anderen Wiedergabegerät abspielbar sind.
• Nach dem Finalisieren von DVD-R Disks ist es nicht mehr möglich, darauf weitere Aufnahmen zu machen, die darauf befindlichen Daten zu bearbeiten oder die Disk ein weiteres Mal zu finalisieren.
• Für DVD-R Disks und DVD-RW Disks im Video­Modus wird nach dem Finalisieren automatisch ein DVD-Menü angelegt. Eine Titelliste für diese Disks ist dann nicht mehr verfügbar.
Finalisieren
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Bevor Sie die Disk auf einem anderen Gerät abspielen, muss sie finalisiert werden.
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Disc-Management“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
] die Option „Abschließen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
5 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
• Wenn die Disk bereits finalisiert wurde, wird im
Menü anstelle von „Abschließen“ die Meldung „Abschluss widerrufen“ angezeigt (DVD-RW). Wenn Sie die Finalisierung der Disk rückgängig machen möchten, wählen Sie die Option „Abschluss widerrufen“ und drücken Sie auf [ENTER].
Das Finalisieren beginnt.
• Dieser Vorgang kann eine Zeitlang dauern.
Hinweis
/
• Ein bereits gestarteter Finalisierungsvorgang kann
]
nicht mehr abgebrochen werden.
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:34
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
Die Disk wird finalisiert.
Die Disk wird finalisiert.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
Aufnahme / Kopieren
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „DVD Disc-Kontrolle“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/
]
49
DE
Page 52
E3B40ED_DE.book Page 50 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Auto-Finalisieren
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Im Einstellungsmenü können Sie festlegen, dass eine voll beschriebene Disk automatisch finalisiert wird.
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Disc-Management“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
01/01/07(Mon) 19:34
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
01/01/07(Mon) 19:34
Aufnahme / Kopieren
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „DVD Disc-Kontrolle“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Auto-Ende“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
Einstellung der Disk-Sicherung
VR
DVD-RWDVD-RW
Sie können eine Disk vor versehentlichem Überschreiben, Bearbeiten oder Löschen schützen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
/
]
/
]
/
]
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Disc-Management“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
3
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
01/01/07(Mon) 19:34
die Option „DVD Disc-Kontrolle“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
/
]
/
]
5
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/
die Option „EIN“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
EIN
AUS
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
Auto-EndeAuto-Ende
Das Gerät finalisiert die Disk automatisch, wenn der Speicherplatz auf der Disk zu Ende geht. Ihre Einstellung ist aktiviert.
• Die Standardeinstellung is „AUS“.
6 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Die Option zum automatischen Finalisieren steht nicht zur Auswahl, solange das Einstellungsmenü angezeigt wird.
DE
]
4
Wählen Sie mit den [
Pfeiltasten /
] die Option „Schreibschutz“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
• Wenn die Disk bereits geschützt wurde,
erscheint im Menü die Meldung „Schreibschutz widerrufen“ anstelle von „Schreibschutz“.
50
Page 53
E3B40ED_DE.book Page 51 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
/ ] und drücken Sie
Abschließen
Auto-Ende
Schreibschutz
Nein
01/01/07(Mon) 19:34
Disc-Management
DVD-Format
DVD Disc-Kontrolle
HDD initialisieren
Die Disk wird geschützt.
Die Disk wird geschützt.
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
Ja
Die Disk ist schreibgeschützt.
• Die Standardeinstellung ist „Nein“.
6 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Die Disk-Sicherung steht für DVD-RW Disks im VR­Modus zur Verfügung.
Aufnahme / Kopieren
51
DE
Page 54
E3B40ED_DE.book Page 52 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiedergabe
Informationen zur Wiedergabe
Lesen Sie folgende Information, bevor Sie eine DVD abspielen.
Disk Logo
DVD-Video
Wiedergabefähige Disks
Es können alle rechts aufgeführten Disks abgespielt werden. Bevor Sie eine DVD abspielen, vergewissern Sie sich, dass diese den in diesem Abschnitt dargestellten Erfordernissen an Regionalcodes und Farbsystemen entspricht. Disks mit einem der unten dargestellten Logos werden von diesem Gerät korrekt wiedergegeben. Für die Wiedergabe anderer Disktypen wird nicht garantiert.
Farbsysteme
DVDs werden überall auf der Welt in verschiedenen Farbsystemen aufgezeichnet. Das gängigste Farbsystem, das vor allem in Großbritannien und anderen EU-Ländern verwendet wird, ist PAL. Dieses Gerät verwendet das PAL-System. Es ist jedoch auch möglich, DVDs mit anderen Farbsystemen, wie z.B. NTSC, abzuspielen.
Wiedergabe
Regionalcodes
Dieses Gerät wurde zur Wiedergabe von DVDs für die Region Zwei (2) vorgesehen. Es können auf diesem Gerät nur DVDs abgespielt werden, die mit Region 2 oder für ALL Regionen gekennzeichnet sind. Für andere Regionen gekennzeichnete DVDs können nicht abgespielt werden. Wählen Sie nach Möglichkeit DVDs, die eines der unten dargestellten Symbole aufweisen. Wenn diese Regionalsymbole nicht auf Ihrer DVD erscheinen, können Sie die DVD nicht auf diesem Gerät abspielen.
DVD-RW (VIDEO/VR-Modus,
®
DivX
-Dateien)
DVD-R (VIDEO-Modus,
®
DivX
-Dateien)
CD-DA (AUDIO-CD)
CD-RW (CD-DA FORMAT, MP3, JPEG,
®
-Dateien)
DivX
CD-R (CD-DA FORMAT, MP3, JPEG,
®
-Dateien)
DivX
ist ein Warenzeichen der DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
Die Nummer im Globus bezieht sich auf die Region der Welt. Eine mit einer bestimmten Region gekennzeichnete DVD kann nur in einem Gerät mit demselben Regionalcode wiedergegeben werden.
DE
52
Page 55
E3B40ED_DE.book Page 53 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiedergabe allgemein
Tipp für die Wiedergabe von Festplatte bzw. DVD
Der Inhalt einer Festplatte bzw. DVD ist normalerweise in Titel unterteilt. Titel sind manchmal ihrerseits in Kapitel unterteilt.
3
Aufn.-Start Stopp/Start
Aufn.-Stopp
Hinweis
• Manche Disks beginnen automatisch mit der Wiedergabe.
• Wenn beim Stoppen der Wiedergabe von Festplatte oder DVD kein Fortsetzungspunkt gesetzt wurde, beginnt die nächste Wiedergabe ab dem Anfang des letzten Titels.
• Bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe wählen Sie zuerst das entsprechende Gerät, indem Sie auf [HDD] oder [DVD] drücken, bevor Sie die Ta st e [PAUSE p] oder [STOP S] betätigen, um die Aufzeichnung zu unterbrechen oder zu beenden.
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Direkte Wiedergabe
HDDHDD
DVD-RDVD-R
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
CDCDCD
Video
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
Wählen Sie den richtigen externen Eingangskanal.
• Gehen Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zu Schritt 5.
2
Drücken Sie auf [OPEN/CLOSE EJECT
O
], um das Diskfach zu öffnen.
(Siehe Seiten 15 bis 16.)
3 Legen Sie eine Disk mit nach oben
weisendem Etikett ins Diskfach. Achten Sie darauf, dass die Disk in die Vertiefung des Diskfachs gleitet.
Vertiefung des Diskfachs
4
Drücken Sie auf [
OPEN/CLOSE EJECT O], um das Diskfach zu schließen.
5 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe beginnt.
• Abhängig vom Wiedergabemedium kann die
Wiedergabe möglicherweise an einem Fortsetzungspunkt beginnen. (Siehe Seite 60.)
• Wenn Sie ein DVD-Video abspielen, könnte ein
Disk-Menü erscheinen. Nähere Informationen über das Disk-Menü finden Sie auf Seite 59.
6 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Wiedergabe zu stoppen.
Wiedergabe vom Titellisten-Menü
HDDHDD
(Nicht verfügbar für DVD-Videos, finalisierte DVDs im Video-Modus oder Disks im Video-Modus, die auf einem anderen Gerät erstellt wurden)
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
DVD-RDVD-R
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 im
Abschnitt „Direkte Wiedergabe“ links aus.
• Gehen Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zu Schritt 2.
2 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Das Titellisten-Menü wird eingeblendet. Drücken Sie nötigenfalls auf [SYSTEM], um zur Original bzw. Wiedergabeliste umzuschalten.
• Um die Titellisten-Menü zu verlassen, drücken Sie zweimal auf [RETURN
] oder [SETUP].
3 Wählen Sie einen gewünschten Titel
mit den [ drücken Sie dann auf [ENTER].
• Verwenden Sie die [Pfeiltasten / ], um die Titel einzeln vor- und zurückzublättern, bzw. [SKIP F] oder [SKIP B], um zur nächsten bzw. vorherigen Titellisten-Seite zu springen.
4
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten die Option „Wiedergabe“. Drücken Sie dann auf [ENTER].
Die Wiedergabe beginnt. Wenn auf der Festplatte ein Fortsetzungspunkt festgelegt wurde, beginnt die Wiedergabe ab diesem Punkt.
Pfeiltasten
/
] und
/
5 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Wiedergabe zu stoppen.
Hinweis
• Ein auf anderen Geräten mittels Titel verbergen bearbeiteter Titel kann nicht wiedergegeben werden, selbst wenn der Titelname im Top-Menü angezeigt wird. Wenn Sie den verborgenen Titel abspielen möchten, wird stattdessen der nächste Titel abgespielt.
Wiedergabe
]
53
DE
Page 56
E3B40ED_DE.book Page 54 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Reihenfolge der angezeigten Titel ändern
HDDHDD
DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Sie können die Titel nach Namen, Datum oder Gesehen / Nicht gesehen sortieren (nur auf Festplatte).
Drücken Sie auf [DVD] oder [HDD].
Video
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie auf [TOP MENU], um die
Titellisten-Menü anzeigen zu lassen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Titelreihung“.
Drücken Sie dann auf [ENTER].
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Hinweis
• Wenn die Titel nach Namen gereiht und angezeigt werden, können für die einzelnen Namen Ordner erstellt werden. Um den Inhalt der Dateien anzuzeigen, drücken Sie auf den gewünschten Dateien auf [ENTER] und wählen Sie die Option „Inhaltsanzeige“ mit den [Pfeiltasten / ] und drücken Sie anschließend auf [ENTER].
• Die für die nach Namen sortierten Titel erstellten
Wiedergabe
Ordner verschwinden, wenn Sie die Titel nach dem Datum oder nach Gesehen oder Nicht gesehen sortieren.
• Diese Funktion steht nicht für finalisierte DVDs im Video-Modus zur Verfügung.
Wiedergabe vom DVD-Menü
Video
DVD-RWDVD-RW
DVD-RDVD-R
Bei finalisierten DVDs im Video-Modus oder DVDs im Video-Modus, die auf anderen Geräten erstellt wurden, kann anstelle der Titelliste ein DVD-Menü erscheinen. DVD-Menüs werden automatisch erstellt, wenn Sie eine Disk im Video-Modus finalisieren. Auf solchen Disks ist keine Titelliste mehr vorhanden. Führen Sie die untenstehenden Schritte aus, um eine Disk mit dem DVD-Menü abzuspielen.
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Legen Sie eine Disk ein.
Das DVD-Menü öffnet sich automatisch. Andernfalls müssen Sie auf [TOP MENU] drücken, um das DVD-Menü aufzurufen.
Beispiel: DVD-R
DVD MENU
P42 0:20 (0:01:47) S P
1
2 P20 1:2 0 (0:00:47) EP
3 P99 10: 20 (0:20:00) LP
4 P12 12: 20 (0:30:00) EP
5 P09 0:20 (0:30:00) SP
6 P01 1:10 (0:30:00) EP
7 Leerer Titel
8 AV3 7:2 0 (0:10:00) XP
9 Leerer Titel
QUIT
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten aus und drücken Sie dann auf [PLAY P] oder [ENTER].
Die Wiedergabe beginnt.
• Wählen Sie die Option oder aus und drücken, um zur nächsten bzw. vorhergehenden Titellisten-Seite zu springen.
• Wählen Sie zum Verlassen zuerst und dann [ENTER]. Wenn Sie während der DVD­Wiedergabe das DVD-Menü aufrufen, wird die Wiedergabe fortgesetzt, sobald Sie auf drücken.
/ / / ] einen Titel
Prev. Fwd.
QUIT
QUIT
3 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Wiedergabe zu stoppen.
Hinweis
• Das DVD-Menü und dessen Bedienung kann von Disk zu Disk unterschiedlich sein.
DE
54
Page 57
E3B40ED_DE.book Page 55 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiedergabe einer MP3-Datei
MP3MP3
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Drücken Sie auf [TOP MENU], um die
MP3-Liste aufzurufen, nachdem Sie eine Disk eingelegt haben.
Titelliste
19:50
Dateiname Datum
001.MP3
002.MP3
003.MP3
004.MP3
• Um die MP3-Liste zu verlassen, drücken Sie auf
[TOP MENU] oder [RETURN ].
• Wenn die MP3-Liste länger als eine Seite ist, drücken Sie auf Seite zu springen, bzw. auf vorhergehenden Seite zu springen.
[SKIP F]
, um zur nächsten
001/004
11/04/07(Mit)
10/04/07(Die) 11/04/07(Mit) 09/04/07(Mon)
[SKIP B], um zur
2 Drücken Sie die [Pfeiltasten / ],
um den gewünschten Ordner (die Gruppe) oder die Datei (den Track) zu wählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
Wenn eine Datei gewählt wurde:
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn ein Ordner gewählt wurde:
Es erscheinen die Dateien des Ordners. Drücken Sie die [Pfeiltasten gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner auszuwählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
• Drücken Sie auf [ENTER], um tieferliegende Ordner auszuwählen.
• Drücken Sie auf [RETURN ], um zum darüber liegenden Ordner zurückzukehren.
/
], um die
3 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Wiedergabe zu stoppen.
Tipps zu MP3-Dateien:
• Die Ordner werden als Gruppen, die Dateien als Tracks bezeichnet.
• Ordner werden mit dem Symbol dargestellt.
• Das System erkennt bis zu 255 Gruppen (oder Ordner) pro Disk und bis zu 999 Tracks (oder Dateien) pro Disk.
• Ein Gruppen- oder Trackname kann aus bis zu 32 Zeichen bestehen. Nicht lesbare Zeichen werden durch Asteriske (
• Nicht wiedergabefähige Gruppen und Tracks können je nach den Aufnahmebedingungen angezeigt werden.
• Für in Variabler Bitrate (VBR) aufgezeichnete MP3-Dateien könnte das Gerät eventuell nicht die aktuelle Spielzeit anzeigen.
Es wird empfohlen, die auf diesem Gerät abzuspielenden Dateien mit folgenden Merkmalen aufzuzeichnen:
[MP3]
• Abtastfrequenz: 44,1 kHz oder 48 kHz
• Konstante Bitrate: 112 kbps bis 320 kbps
) ersetzt.
*
Hinweis
• MP3-Dateien können mit einem MD- oder DAT-Deck nicht als digitaler Ton aufgezeichnet werden.
• Dateien mit anderen Erweiterungen als „.mp3 (MP3)“ werden nicht in der Dateiliste angeführt.
• Manche in der Dateiliste angeführten Ordner oder Dateien können auf Grund ihres Aufnahmestatus unter Umständen nicht abgespielt werden.
• In der Dateiliste werden nur bis zu 8 Ordner- oder Dateinamen angezeigt.
Wiedergabe von JPEG-Dateien
JPEGJPEG
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Drücken Sie auf [TOP MENU], um die
JPEG-Liste aufzurufen, nachdem Sie eine Disk eingelegt haben.
Titelliste
19:50
Dateiname
001.jpg
002.jpg
003.jpg
004.jpg
• Um die JPEG-Liste zu verlassen, drücken Sie
auf [TOP MENU] oder [RETURN ].
• Wenn die JPEG-Liste länger als eine Seite ist,
drücken Sie auf [SKIP F], um zur nächsten Seite zu springen, bzw. auf [SKIP B], um zur vorhergehenden Seite zu springen.
Datum
11/04/07(Mit)
10/04/07(Die) 11/04/07(Mit) 09/04/07(Mon)
001/004
2 Drücken Sie die [Pfeiltasten / ],
um den gewünschten Ordner (die Gruppe) oder die Datei (den Track) zu wählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
Wenn eine Datei gewählt wurde:
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn ein Ordner gewählt wurde:
Es erscheinen die Dateien des Ordners. Drücken Sie die [Pfeiltasten / ], um die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner auszuwählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
• Drücken Sie auf [ENTER], um tieferliegende
Ordner auszuwählen.
• Drücken Sie auf [RETURN ], um zum
darüber liegenden Ordner zurückzukehren.
3 Drücken Sie auf [STOP S], um die
Wiedergabe zu stoppen.
Tipps zu JPEG-Dateien:
Nachdem die Datei 5 oder 10 Sekunden lang angezeigt wurde (Siehe „Diaschau“ auf Seite 65), wird die nächste Datei angezeigt. Drücken Sie während der JPEG-Wiedergabe die [Pfeiltaste ] oder die [Pfeiltaste ], um das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. (Nicht verfügbar, wenn der Menübildschirm erscheint.) Dateien mit anderen Erweiterungen als „.jpg/.jpeg (JPEG)“ werden nicht in der Dateiliste angeführt.
Wiedergabe
55
DE
Page 58
E3B40ED_DE.book Page 56 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
[JPEG] Bildgröße
• Oberes Limit : 6300 x 5100 Punkte
• Unteres Limit : 32 x 32 Punkte
• Kapazitätsgrenze: weniger als 12 MB
• Es dauert eine Weile, bis JPEG-Dateien hoher Auflösung oder großen Formats aufgerufen sind.
• Progressive JPEGs (in progressivem Format gespeicherte JPEG-Dateien) können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
• JPEG-Dateien mit einer Größe von 12 MB oder mehr können nicht wiedergegeben werden.
• Ein Gruppen- oder Trackname kann aus bis zu 32 Zeichen bestehen. Nicht lesbare Zeichen werden durch Asteriske (
) ersetzt.
*
Wiedergabe von DivX®-Dateien
®
DivX®DivX
1 Drücken Sie im Stopp-Modus auf
[TOP MENU], um die DivX aufzurufen.
Titelliste
19:50
Dateiname
001.avi 11/04/07(Mit)
002.avi 10/04/07(Die)
003.avi 11/04/07(Mit)
004.divx 09/04/07(Mon)
®
-Liste
001/004
Datum
Hinweise für das erworbene oder gemietete offizielle DivX
• Wenn Sie eine DivX®-Datei über den DivX® Video­On-Demand (VOD)-Dienst kaufen oder ausleihen, benötigen Sie für jede neue Datei einen eigenen Registrierungscode. Siehe „DivX
58.
• Die Wiedergabehäufigkeit einiger DivX Dateien ist begrenzt (eine Wiedergabe über die Begrenzung hinaus ist nicht möglich). Sollte Ihre DivX verfügen, wird ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet. Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die Option „Ja“ aus, wenn Sie die Datei abspielen möchten, oder wählen Sie „Nein“ aus, wenn Sie die Datei nicht abspielen möchten. Drücken Sie dann auf [ENTER].
• Sie können keine DivX deren Mietdauer überschritten wurde. Drücken Sie in einem solchen Fall auf [TOP MENU] und wählen Sie
®
Certified-Produkt
®
VOD“ auf Seite
®
VOD-
®
VOD-Datei über eine solche Beschränkung
DivX(R)VOD-Miete
Dieser Film kann noch
angeschaut werden. Möchten
Sie einen Ihrer jetzt nutzen?
Ja Nein
®
VOD-Dateien abspielen,
andere Dateien aus, die abgespielt werden können.
Wiedergabe
Um die DivX®-Liste zu verlassen, drücken Sie auf [TOP MENU] oder [RETURN ].
2 Drücken Sie die [Pfeiltasten / ],
um den gewünschten Ordner (die Gruppe) oder die Datei (den Track) zu wählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
Wenn eine Datei gewählt wurde:
Die Wiedergabe beginnt.
Wenn ein Ordner gewählt wurde:
Es erscheinen die Dateien des Ordners. Drücken Sie die [Pfeiltasten gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner auszuwählen, und drücken Sie dann auf [ENTER].
• Drücken Sie auf [ENTER], um tieferliegende
Ordner auszuwählen.
• Drücken Sie auf [RETURN ], um zum
darüber liegenden Ordner zurückzukehren.
Es wird empfohlen, die auf diesem Gerät abzuspielenden Dateien mit folgenden Merkmalen aufzuzeichnen:
®
]
[DivX
• Offizielles DivX
• Zum Abspielen aller DivX (einschließlich DivX Wiedergabe von DivX
®
-Certified Produkt
®
®
6) mit der Standard-
®
-Mediendateien.
• Maximale Bildgröße : 720 x 480 @ 30 fps
720 x 576 @ 25 fps
• Audio-Abtastfrequenz : 8 kHz - 48 kHz
• Audiotyp : MPEG1 Audio Layer2,
MP3 (MPEG1, 2, 2.5 Audio Layer3), Dolby Digital
/
-Videoversionen
], um die
Leihperiode Abgelaufen
Die Leihperiode für diese
Disc ist abgelaufen.
Bitte wählen Sie 'TOP MENU'.
Tipp
•Bei DivX® handelt es sich um ein Codec-Format (Komprimierung/Dekomprimierung), das Bilder auf eine sehr geringe Datengröße komprimieren kann. Die Software kann Videodaten aus fast jeder Quelle auf eine Größe komprimieren, die ohne Beeinträchtigung der Bildqualität über das Internet versendet werden kann.
• Dateien mit der Erweiterung „.avi“ und „.divx“ werden als DivX
®
-Dateien bezeichnet. Alle Dateien mit der Endung „.avi“ werden als MPEG4-Dateien erkannt.
• Dateien mit einer anderen Endung als „.avi“ und „.divx“ werden im DivX
®
-Menü nicht aufgeführt. Allerdings können je nach Aufnahmebedingungen nicht abspielbare Gruppen oder Spuren eingeblendet werden.
• Selbst wenn die Datei die Endung „.avi“ oder „.divx“ hat, kann das Gerät diese nicht wiedergeben, wenn sie nicht im DivX
®
-Format aufgenommen wurde.
• Ordner werden als Gruppen, Dateien als Tracks bezeichnet.
• Pro Disk können maximal 255 Ordner oder 999 Dateien erkannt werden.
• In einem Ordner können bis zu 8 Hierarchieebenen erkannt werden. Dateien ab der 9. Hierarchieebene können nicht wiedergegeben werden.
DE
56
Page 59
E3B40ED_DE.book Page 57 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
• Ein Gruppen- oder Trackname kann aus bis zu 32 Zeichen bestehen. Nicht lesbare Zeichen werden durch Asteriske (
• Die Wiedergabe von Disks, die im Multisession-
) ersetzt.
*
Modus beschrieben wurden, ist möglich.
• Die Wiedergabe wird gestoppt, wenn die Dateiliste während der Wiedergabe eingeblendet wird.
• Nachdem Sie eine Disk eingelegt und [PLAY P] gedrückt haben, kann es eine Weile dauern, bis die Ton- und Bildwiedergabe startet.
• Während der Wiedergabe von Dateien, die mit hohen Bitraten aufgenommen worden sind, kann die Bildwiedergabe gelegentlich unterbrochen werden.
• Auch wenn für dieses Gerät eine DivX
®
-Lizenz erworben wurde, kann es sein, dass bestimmte Daten aufgrund ihrer Eigenschaften, Bitraten oder Audioformateinstellungen nicht wiedergegeben werden können.
• Verwenden Sie für die Herstellung von DivX Dateien nur die von DivX Inc. empfohlene Software.
®
•DivX
-Dateien, deren Dateigröße 2 GB
überschreitet, können nicht abgespielt werden.
• Lesen Sie vor der Erzeugung von DivX
®
-Dateien die entsprechenden Bedienungsanleitungen der Werkzeuge oder Programme, die Sie dazu verwenden.
• Verwenden Sie für die Erzeugung von DivX Dateien niemals MPEG4-Werkzeuge. Dabei könnten Bild- oder Tonstörungen auftreten.
• Bei sehr großen DivX
®
-Dateien kann es eine Weile dauern, bis die Wiedergabe startet (gelegentlich mehr als 20 Sekunden).
• Sollte es nicht möglich sein, DivX
®
-Dateien von CDs wiederzugeben, überspielen Sie die Dateien auf eine DVD und versuchen Sie erneut, die Wiedergabe zu starten.
• Für weitere Informationen zu DivX bitte die Website http://www.divx.com
®
•DivX
VOD-Dateien mit abweichenden
®
besuchen Sie
.
Registrierungscodes können von diesem Gerät nicht abgespielt werden. Drücken Sie [TOP MENU] und wählen Sie andere Dateien aus, die abgespielt werden können.
Berechtigungsfehler
Dieser Player ist nicht autorisiert,
diese Disc wiederzugeben.
Bitte wählen Sie ‘TOP MENU’.
DivX®-Untertitel
Der vom Benutzer angelegte Untertitel kann während der DivX
1 Nach Auswahl der DivX
®
-
®
-Wiedergabe angezeigt werden.
®
-Datei
erscheint die Liste der Untertitel.
Untertitelliste
Titel
Untertitel 1
AUS
Smi
Srt
Sub
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
®
-
und drücken Sie dann auf [ENTER]. Die Wiedergabe der DivX
®
-Datei mit dem Untertitel beginnt. Der Untertitel wird nicht angezeigt, wenn die Option „AUS“ ausgewählt wurde.
• Wenn mehrere Erweiterungen vorhanden sind,
wird die Erweiterungenauswahl in der Untertitelliste angezeigt.
Hinweis
•Ein DivX®-Untertitel kann nur angezeigt werden, wenn er gleich lautet wie der Name der DivX
• Dateien mit einer anderen Endung als „.SMI“, „.smi“, „.SRT“, „.srt“, „.SUB“ und „.sub“ werden in der Untertitelliste nicht aufgeführt.
• Dieses Gerät kann eine DivX
®
-Datei und deren Untertitel nur dann erkennen, wenn diese sich im selben Ordner befinden.
• Wenn die Datei zu groß ist, wird der Untertitel unter Umständen nicht angezeigt.
• Um den Untertitel zu ändern, wenn mehrere Untertitel verfügbar sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „DivX Untertitel“ auf Seite 86.
• Der Untertitel kann nicht angezeigt werden, wenn gerade Bildschirminformationen angezeigt werden.
• Wenn die Option „DivX Untertitel“ im Wiedergabemenü auf „AUS“ gesetzt ist, wird die Untertitelliste nicht angezeigt, auch wenn für die ausgewählte DivX
®
-Datei ein Untertitel erstellt
wurde. (Siehe „DivX Untertitel“ auf Seite 86.)
• Nicht lesbare Zeichen werden durch Asteriske ( ersetzt.
• Solange die Statusanzeige für die Wiederhol-, Such-, Untertitel- und Audiospur-Einstellung oder AV-MODUS-Auswahlmenü angezeigt wird, kann der
®
-Untertitel nicht angezeigt werden.
DivX
®
-Datei.
*
)
Wiedergabe
57
DE
Page 60
E3B40ED_DE.book Page 58 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiedergabe von Disks mit verschiedenen Medientypen
Zur Wiedergabe einer CD-RW / R, die Dateien unterschiedlichen Typs enthält (DivX usw.), müssen Sie zuerst einstellen, welches Medium Sie abspielen wollen.
®
, MP3, JPEG
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Wiedergabe“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Medienauswahl“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Wiedergabe
Wiedergabe
Sprache
Standbildmodus
Kindersicherung
Sichtwinkelsymbol
TV System
Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
CD-Wiedergabemodus
Medienauswahl
DivX(R)VOD
Initialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die abzuspielende Dateiart
und drücken Sie dann auf [ENTER].
DivX® VOD
®
DivX®DivX
Mit diesem Gerät können Sie Dateien abspielen, die Sie über die DivX
®
Video-On-Demand (VOD)­Services gekauft oder gemietet haben. Die Dateien können über das Internet bezogen werden. Wenn Sie
®
VOD-Dateien über das Internet beziehen,
DivX müssen Sie einen Registrierungscode eingeben. In diesem Menüpunkt finden Sie den benötigten Registrierungscode.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 2 links
aus, um das Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „DivX(R)VOD“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
DivX(R)VODDivX(R)VOD
01/01/07(Mon) 19:34
®
besuchen Sie
.
Wiedergabe
Sprache Standbildmodus Kindersicherung Sichtwinkelsymbol TV System Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt. CD-Wiedergabemodus Medienauswahl DivX(R)VOD Initialisieren
Ihr Registrier-Code ist:Ihr Registrier-Code ist:
Um mehr über DivX zu erfahren,
Um mehr über DivX zu erfahren,
besuchen Sie bitte
besuchen Sie bitte www.divx.com/vod
www.divx.com/vod
Hinweis
• Ein Registrierungscode ist jeweils nur für eine DivX®
VOD-Datei gültig.
• Sie müssen die Datei zuerst vom Internet
herunterladen und auf diesem Gerät abspielen, bevor Sie einen weiteren Code erhalten können.
• Dieser Schritt muss bei jedem Kauf bzw. jeder Miete
einer DivX
®
VOD-Datei aus dem Internet ausgeführt
werden.
• Für weitere Informationen zu DivX
bitte die Website http://www.divx.com/vod
Wiedergabe
Sprache
Standbildmodus
Kindersicherung
Sichtwinkelsymbol
TV System
Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
CD-Wiedergabemodus
Medienauswahl
DivX(R)VOD
Initialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
Video
Audio
Bild
Video : Wiedergabe von DivX®-Dateien. Audio : Wiedergabe von MP3-Dateien. Bild : Wiedergabe von JPEG-Dateien.
DE
58
Page 61
E3B40ED_DE.book Page 59 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiedergabe von Disks mit dem Disk­Menü
DVD-VDVD-V
Auf einer DVD befindet sich ein Disk-Menü, das den Inhalt angibt und mit dem Sie die Wiedergabe an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Das Menü könnte verschiedene Untertitelsprachen, besondere Merkmale und eine Kapitelauswahl anbieten. Normalerweise erscheint diese Information automatisch, wenn Sie die Wiedergabe starten, aber manchmal müssen Sie auf [DISC MENU] drücken, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Drücken Sie auf [DISC MENU].
Das Disk-Menü wird eingeblendet. Wenn die Funktion nicht zur Verfügung steht, könnte „ “ auf dem Fernsehbildschirm erscheinen.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten gewünschte Option und drücken Sie dann [ENTER].
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Funktionen eingestellt sind, oder um die Wiedergabe der Disk vom Menü aus zu starten. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung.
[DISC MENU]-Taste:
Ruft das DVD-Menü auf, das von Disk zu Disk unterschiedlich ist, und identisch mit dem Titel­Menü sein kann.
[Pfeiltasten Damit bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm von Menüpunkt zu Menüpunkt.
[ENTER]-Taste:
Wählt die aktuell markierte Menüoption aus.
[die Zahlentasten]:
Zum Auswählen einer nummerierten Menüoption (auf manchen Disks vorhanden).
/ / / ] die
/
/ / ]:
3 Drücken Sie auf [DISC MENU], um
das Disk-Menü zu verlassen.
Bei manchen Disks kann es vorkommen, dass das [DISC MENU] nicht geschlossen werden kann.
Wiedergabe von Disks mit dem Titelmenü
DVD-VDVD-V
Manche DVDs besitzen ein Titel-Menü, das die auf der DVD vorhandenen Titel anführt. Sie können die Wiedergabe solcher Disks von einem bestimmten Titel an starten.
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Das Titel-Menü wird eingeblendet. Wenn die Funktion nicht zur Verfügung steht, könnte „ “ auf dem Fernsehbildschirm erscheinen.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten gewünschte Option und drücken Sie dann [ENTER].
Die Disk beginnt die Wiedergabe ab dem von Ihnen gewählten Titel. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung.
[TOP MENU]-Taste:
Zeigt das „Titel-Menü“ der DVD an, das von Disk zu Disk unterschiedlich sein kann.
[Pfeiltasten Damit bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm von Menüpunkt zu Menüpunkt.
[ENTER]-Taste:
Wählt die aktuell markierte Menüoption aus.
[die Zahlentasten]:
Zum Auswählen einer nummerierten Menüoption (auf manchen Disks vorhanden).
/ / / ] die
/
/ / ]:
3 Drücken Sie zum Beenden auf
[TOP MENU].
Hinweis
•Das [TOP MENU] ist bei manchen DVDs nicht
verfügbar.
• Die Menüs sind von Disk zu Disk unterschiedlich. Beachten Sie die der Disk beiliegenden Informationen.
Wiedergabe
Hinweis
• Die Menüs sind von Disk zu Disk unterschiedlich. Beachten Sie die der Disk beiliegenden Informationen.
59
DE
Page 62
MP3
JPEG
DivX
E3B40ED_DE.book Page 60 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Spezielle Wiedergabe
Fortsetzen der Wiedergabe
HDDHDD
DVD-RDVD-R
Sie können die Wiedergabe ab der Stelle, an der sie gestoppt wurde, fortsetzen.
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
CDCDCD
MP3
MP3 JPEG
JPEG
Video
DivX
DivX
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe auf [STOP S].
Drücken Sie zweimal auf [STOP S], um die Wiederaufnahme abzubrechen.
2 Drücken Sie auf [PLAY P].
Nach wenigen Sekunden wird die Wiedergabe ab der Stelle fortgesetzt, an der sie zuvor gestoppt wurde. Selbst wenn Sie das Gerät ausschalten, können Sie die Wiedergabe nach dem neuerlichen Einschalten des Geräts an derselben Stelle fortsetzen.
Für Festplatte: Sie können für jeden Titel einen Fortsetzungspunkt setzen.
• Wenn die Wiedergabe aus dem Titellisten-Menü erfolgt, können Sie die Option „Wiedergabe“ wählen. Ansonsten beginnt die Wiedergabe ab dem Fortsetzungspunkt des zuletzt abgespielten Titels.
• Drücken Sie in Schritt 1 zweimal auf [STOP S],
Wiedergabe
wenn Sie keinen Fortsetzungspunkt setzen möchten. In diesem Fall beginnt die Wiedergabe ab dem Anfang des letzten aufgezeichneten Titels in der Titelliste, wenn Sie das nächste Mal auf
[PLAY P] drücken.
Für DVDs: Pro Disk kann nur ein Fortsetzungspunkt gesetzt werden.
• Wenn ein Fortsetzungspunkt gesetzt wurde, beginnt die Wiedergabe ab dem Fortsetzungspunkt, wenn Sie das nächste Mal auf [PLAY P] drücken.
• Drücken Sie in Schritt 1 zweimal auf [STOP S], wenn Sie keinen Fortsetzungspunkt setzen möchten. In diesem Fall beginnt die Wiedergabe ab dem Anfang der Disk, wenn Sie das nächste Mal auf
[PLAY P] drücken.
®
Für Audio-CD, MP3, JPEG und DivX Pro Disk kann nur ein Fortsetzungspunkt gesetzt
werden.
• Wenn ein Fortsetzungspunkt festgelegt wurde, beginnt die Wiedergabe ab diesem Punkt, wenn Sie das nächste Mal beim Abspielen eine Audio-CD,
®
DivX
oder JPEG die Taste [PLAY P] drücken. Wie
bei MP3-Dateien wird auch hier die Wiedergabe ab Beginn des zuletzt gespielten Tracks fortgesetzt.
• Drücken Sie in Schritt 1 zweimal auf [STOP S], wenn Sie keinen Fortsetzungspunkt setzen möchten. In diesem Fall beginnt die Wiedergabe ab dem Anfang der Disk, wenn Sie das nächste Mal auf
[PLAY P] drücken.
Löschen der Wiedergabefortsetzung und Starten der Wiedergabe ab Anfang der Disk:
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe auf
[STOP S].
:
Hinweis
• Der gespeicherte Fortsetzungspunkt geht verloren, wenn Sie:
- Das Diskfach öffnen oder schließen.
Schnelle Wiedergabe
®
®
HDDHDD
DVD-RDVD-R
Die Funktion „Schnelle Wiedergabe“ steht nur während der Wiedergabe zur Verfügung. Die schnelle Wiedergabe steht nur für Disks im Dolby Digital­Format zur Verfügung. Die Wiedergabe nach vorwärts bzw. rückwärts erfolgt dabei etwas schneller, wobei die Tonqualität wie bei normaler Abspielgeschwindigkeit gleich gut bleibt.
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Video
1 Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe auf [1.3x/0.8x PLAY].
P : Drücken Sie während der Wiedergabe
einmal auf [1.3x/0.8x PLAY]. Die Wiedergabe erfolgt mit ca. der 0,8-fachen Geschwindigkeit der normalen Wiedergabe.
P : Drücken Sie während der Wiedergabe
zweimal auf [1.3x/0.8x PLAY]. Die Wiedergabe erfolgt mit ca. der 1,3­fachen Geschwindigkeit der normalen Wiedergabe.
P : Drücken Sie dreimal auf [1.3x/0.8x PLAY],
um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit ausführen zu lassen. Keine Wirkung.
2 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
Hinweis
• In diesem Modus kann die Audioeinstellung (Sprache) nicht verändert werden.
• Diese Funktion steht an einigen Punkten einer Disk eventuell nicht zur Verfügung.
• Während des Schnellvorlaufs wird das Audioformat auf PCM gesetzt.
• Wenn Sie unter „TV System“ die Option „PAL“ wählen (siehe Seite 88), steht diese Funktion bei Disks, die auf einem NTCS-System aufgezeichnet wurden, nicht zur Verfügung.
DE
60
Page 63
MP3
DivX
DivX
E3B40ED_DE.book Page 61 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
HDDHDD
DVD-RDVD-R CDCDCD
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
DivX
MP3
MP3
DivX
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
Video
®
®
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe auf [FWD f] oder [REV r].
Mit jedem Drücken von [FWD f] oder [REV r] wird die Geschwindigkeit wie folgt
geändert.
Mögliche Geschwindigkeit
Geschwindigkeit (Festplatte/DVD)
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
(MP3)
Geschwindigkeit
(DivX
Bildschirmanzeige
64x 32x 16x 8x 2x
(CD)
--16x--
---8x-
- - 16x 8x 2x
®
)
r5 r4 r3 r2 r1 f1 f2 f3 f4 f5
• Für Audio-CDs ist die Geschwindigkeit mit Ton ungefähr auf das 16-fache festgelegt.
• Für MP3-Dateien ist die ungefähre Geschwindigkeit auf das 8-fache festgelegt.
•Bei DivX
®
-Dateien betragen die Geschwindigkeiten vorwärts etwa 2x, 8x und 16x, und rückwärts etwa 2x, 8x und 16x.
• Um zur Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit
zurückzukehren, drücken Sie auf [PLAY P].
• Die Bildqualität bei DivX Rücklauf ist niedriger als im schnellen Vorlauf.
• Bei einigen DivX
®
-Dateien ist der schnelle Vor-
oder Rücklauf eventuell nicht möglich.
Hinweis
• Die Wiedergabe bei schnellem Vor- oder Rücklauf ist quer durch alle Titel (auf Festplatte und DVD) oder Tracks (bei MP3/DivX
Normale
Geschwin
2x 8x 16x 32x 64x
digkeit
Normale
Geschwin
- - 16x - -
digkeit
Normale
Geschwin
-8x- - -
digkeit
Normale
Geschwin
2x 8x 16x - -
digkeit
®
-Dateien im schnellen
®
) nicht möglich.
Wiedergabe im langsamen Vorlauf / langsamen Rücklauf
HDDHDD
DVD-RDVD-R DivX
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
®
®
DivX
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
Video
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe auf [PAUSE p] und dann auf [FWD f] oder [REV r].
Mit jedem Drücken von [FWD f] oder [REV r] ändert sich die Geschwindigkeit wie
folgt. (Der Ton bleibt stummgeschaltet.)
Mögliche Geschwindigkeit
Geschwindigkeit (Festplatte/DVD)
Bildschirmanzeige
Geschwindigkeit
(DivX®)
Bildschirmanzeige
-1/81/2
-
---
---
Normale
1/4 1/16 -
Geschwi ndigkeit
12 21
Normale
1/2 1/4 1/8
Geschwi ndigkeit
321
-
Drücken Sie auf [PLAY P], um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis
• Bei einigen DivX®-Dateien ist die Zeitlupenwiedergabe eventuell nicht möglich.
• Die Zeitlupenwiedergabe steht nur bei DivX®­Dateien zur Verfügung.
Zeitversetzte Wiedergabe
HDDHDD
Ein Titel kann schon während der Aufzeichnung abgespielt werden.
Drücken Sie zuerst auf [HDD].
1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung auf [PLAY P].
Die Wiedergabe des gerade aufgezeichneten Titels startet am Anfang.
• Die verstrichene Abspielzeit wird an der Frontkonsole angezeigt.
2 Um die Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie einmal auf [STOP S].
• An der Frontkonsole wird wieder die verstrichene Aufnahmezeit angezeigt.
Wiedergabe
Wichtig
Wenn Sie zweimal auf [STOP S] drücken, wird die Aufzeichnung gestoppt.
61
DE
Page 64
MP3
JPEG
DivX
DivX
E3B40ED_DE.book Page 62 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Mit der [TIME SHIFT]-Taste
Mit der [TIME SHIFT]-Taste können Sie während einer gerade ausgestrahlten Fernsehsendung von der Couch aufstehen, um z.B. etwas holen zu gehen oder etwas zu erledigen. Wenn Sie zurückkommen, können Sie die Sendung von exakt jenem Punkt aus weiter verfolgen, an dem Sie weggegangen sind.
1 Drücken Sie die Taste [TIME SHIFT],
während Sie eine gerade ausgestrahlte Fernsehsendung über dieses Gerät ansehen.
Damit wird die Aufzeichnung der TV-Sendung gestartet.
2 Drücken Sie erneut auf [TIME SHIFT].
Die Wiedergabe beginnt ab dem Punkt, an dem Sie die Taste [TIME SHIFT] drücken, während die restliche Sendung weiter aufgezeichnet wird.
• Während Sie die aufgezeichnete Sendung ansehen, können Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste [TIME SHIFT] anhalten und fortsetzen.
3 Um die Aufzeichnung zu beenden,
drücken Sie zweimal auf [STOP S].
Hinweis
• Die Sendung, die Sie sich mit der zeitversetzten Wiedergabe angesehen haben, wird in der Titelliste gespeichert.
• Die OTR-Funktion kann bei zeitversetzter Wiedergabe nicht verwendet werden.
• Achten Sie vor dem Starten der zeitversetzten Wiedergabe darauf, dass kein Fortsetzungspunkt für andere Titel festgelegt wurde.
Wiedergabe
• Wenn einer der folgenden Punkte eintritt, ist ein schneller Vorlauf der Wiedergabe nicht möglich:
- XP-Modus : 15 Sekunden vor dem aktuellen
- SP-Modus : 30 Sekunden vor dem aktuellen
- LP-Modus : 60 Sekunden vor dem aktuellen
- EP-Modus : 90 Sekunden vor dem aktuellen
- SLP-Modus: 105 Sekunden vor dem aktuellen
Aufnahmepunkt.
Aufnahmepunkt.
Aufnahmepunkt.
Aufnahmepunkt.
Aufnahmepunkt.
Pause
HDDHDD
DVD-RDVD-R
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
CDCDCD
MP3
MP3
JPEG
JPEG
Video
DivX
DivX
®
®
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe auf [PAUSE p].
Die Wiedergabe wird mit stummgeschaltetem Ton pausiert.
2 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe erneut zu starten.
Wiedergabe Schritt für Schritt
HDDHDD
DVD-RDVD-R DivX
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
DivX
®
®
Video
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe auf [PAUSE p].
2 Drücken Sie wiederholt auf [ ]
oder [ ].
Mit jedem Druck auf [] geht die Wiedergabe bei stummgeschaltetem Ton jeweils ein Vollbild (oder einen Schritt) nach vorn. Um ein Vollbild (oder einen Schritt) rückwärts zu gehen, drücken Sie auf [].
3 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe erneut zu starten.
Hinweis
• Die schrittweise Wiedergabe steht nur bei DivX®­Dateien zur Verfügung.
Gleichzeitige Aufzeichnung und Wiedergabe
HDDHDD
Nur mit der Festplatte ist es möglich, einen Titel im selben Gerät (Festplatte) abzuspielen. Drücken Sie zu diesem Zweck während der Aufzeichnung auf [TOP MENU] und wählen Sie einen Titel, den Sie abspielen möchten. Drücken Sie anschließen auf [ENTER]. Wählen Sie mit den [Pfeiltasten „Wiedergabe“ im Fenster aus und drücken Sie auf
[ENTER].
Wenn Sie einen aufgezeichneten Titel abspielen möchten, noch während dieser aufgezeichnet wird, lesen Sie bitte den Abschnitt „Zeitversetzte Wiedergabe“ auf Seite 61.
DE
/
] die Option
62
Page 65
DivX
E3B40ED_DE.book Page 63 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Variable Wiederholung / Variabler Sprung
HDDHDD
DVD-RDVD-R
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
Während der Wiedergabe können Sie um eine bestimmte Zeit vorwärts oder rückwärts springen, die Sie zuvor im Einstellungsmenü festgelegt haben. Wie Sie diese Zeit einstellen, ist im Abschnitt „9. Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.“ auf Seite 88 beschrieben.
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD].
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
Drücken Sie auf [VARIABLE SKIP ], wenn Sie nach vorne springen möchten. Drücken Sie auf [VARIABLE REPLAY ], wenn Sie nach hinten springen möchten.
Video
Zoom
HDDHDD
DVD-RDVD-R
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
®
®
DivX
DivX
Video
1 Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe auf [MODE SELECT].
Das AV-MODUS-Auswahlmenü wird geöffnet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Zoom“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Bildqualität Untertitel Winkel
Zoom
Virtual Surround
4 Drücken Sie bei vergrößertem Bild
auf die [Pfeiltasten das vergrößerte Bild nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben.
Das graue Feld mit einem innenliegenden orangen Feld, das während der Vergrößerung erscheint, zeigt an, in welchem Abschnitt des Bildes Sie sich gerade befinden. Die Position des orangen Feldes innerhalb des grauen Feldes zeigt die Position des vergrößerten Ausschnitts innerhalb des Gesamtbildes an. Die Positionsanzeige verschwindet nach etwa 3 Sekunden, wenn es keine Eingabe gibt.
Hinweis
• Wenn Sie die Zoomfunktion abschalten möchten, wählen Sie die Option „x1.0“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
/
/ / / ], um
] aus und drücken Sie
Wiedergabe
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] den gewünschten Zoomfaktor
und drücken Sie dann [ENTER].
Bildqualität Untertitel Winkel
Zoom
Virtual Surround
Es stehen die vier Optionen „x1.0“, „x1.2“, „x1.5“ und „x2.0“ zur Auswahl. Der Zoombereich erscheint.
x1.0
x1.0
x1.2x1.2 x1.5x1.5 x2.0x2.0
63
DE
Page 66
MP3
DivX
E3B40ED_DE.book Page 64 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wiederholungswiedergabe / Programmwiedergabe / Diaschau
Programmwiedergabe
CDCD
Sie können das Abspielen der Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge programmieren.
Wiederholungswiedergabe
HDDHDD
DVD-RDVD-R CDCDCD
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
®
®
DivX
MP3
MP3
DivX
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe mehrmals auf [REPEAT], bis die gewünschte Wiederholung ausgewählt ist.
Die gewählte Wiederholungswiedergabe beginnt. Die Wiederholung wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung.
Titel:
(Nicht verfügbar bei zeitversetzter Wiedergabe) Der aktuelle Titel wird wiederholt wiedergegeben. (Festplatte und DVD)
Kapitel:
Das aktuelle Kapitel wird wiederholt wiedergegeben. (Festplatte und DVD)
Disk:
Wiedergabe
Die aktuelle Disk wird wiederholt wiedergegeben. (Audio-CD, MP3 und DivX
®
)
Track:
Der aktuelle Track wird wiederholt wiedergegeben. (Audio-CD, MP3 und DivX
Gruppe:
Die aktuelle Gruppe wird wiederholt wiedergegeben. (MP3 und DivX
Tipp
• Drücken Sie auf „AUS“, um die Wiederholungswiedergabe abzubrechen. Die Wiederholungseinstellung wird auch abgebrochen, wenn Sie die Wiedergabe stoppen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
Video
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [
/
] die Option „Wiedergabe“ und
Pfeiltasten
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „CD-
Wiedergabemodus“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option
„Programmwiedergabe“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
®
)
®
)
Wiedergabe
Sprache
Standbildmodus
Kindersicherung
Sichtwinkelsymbol
TV System
Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
CD-Wiedergabemodus
Medienauswahl
DivX(R)VOD
Initialisieren
01/01/07(Mon) 19:34
Programmwiedergabe
Diavortrag
DE
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] den gewünschten Track und
drücken Sie dann auf [ENTER] oder die [Pfeiltaste ].
Programmwiedergabe
03 12 41 28 34 01
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
01/01/07(Mon) 19:34
– – – – – – – –
GesamtGesamt 01:23:4501:23:45
6 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Programmwiedergabe zu starten.
64
Page 67
MP3
DivX
E3B40ED_DE.book Page 65 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Tipp
• Wenn Sie die eingegebenen Tracks löschen möchten, wählen Sie den Track aus und drücken Sie auf [CLEAR].
• Sie können bis zu 50 Trackeingaben vornehmen.
• Um die Programmwiedergabe abzubrechen, drücken Sie während der Programmwiedergabe zweimal [STOP S].
• Sie können den gewünschten Track auch mit
[den Zahlentasten] in Schritt 5 auswählen.
Hinweis
• Wenn Sie den Track während der Programmwiedergabe bis ans Ende vorspulen, wird der nächste Track wieder in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben.
• Während der Programmwiedergabe kann die Suchfunktion, außer mit den Tasten [SKIP B / F], [REV r] oder [FWD f] nicht verwendet werden.
Diaschau
Suche
HDDHDD
DVD-RDVD-R CDCDCD
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
MP3
MP3
DivX
DivX
Mit den Tasten [SKIP B / F]
Video
®
®
1 Drücken Sie auf [SKIP F], um
während der Wiedergabe zum nächsten Titel (außer Festplatte) oder Kapitel / Track zu springen.
Um wieder zum vorhergehenden Titel (außer Festplatte) oder Kapitel bzw. Track zu gelangen, drücken Sie kurz zweimal hintereinander auf [SKIP B].
JPEGJPEG
Sie können die Anzeigezeit zwischen 5 und 10 Sekunden einstellen.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im
Abschnitt „Programmwiedergabe“ auf Seite 64 beschrieben.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Diavortrag“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] die Option
3 Wählen Sie die Anzeigezeit mit den
[Pfeiltasten dann auf [ENTER].
/ ] und drücken Sie
4 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Es dauert eine Weile, bis JPEG-Dateien hoher Auflösung angezeigt werden.
Mit der [SEARCH]-Taste
Mit der [SEARCH]-Taste können Sie die folgenden Suchoptionen auswählen.
Art der Suche, die Sie mit der Taste
Festplatte Suche nach Kapitel, Zeit
DVD Suche nach Kapitel, Titel, Zeit
Audio-CD, DivX
MP3 Tracksuche
®
[SEARCH]
Suche nach Track, Zeit
auswählen können
1 Geben Sie die Art der Suche durch
Drücken der Taste [SEARCH] ein.
Mit jedem Drücken der Taste [SEARCH] ändert sich die Art der Suche.
2 Geben Sie mit [den Zahlentasten]
das gesuchte Kapitel, den Track, die Titelnummer bzw. die Zeit ein und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die Suche nach Kapitel, Titel, Track oder Zeit wird gestartet.
Tipp
• Bei DVDs, Audio-CD, MP3 und DivX® können Sie die Titel- / Tracksuche im Stoppmodus durchführen.
• Bearbeitungsmarken können als Kapitelmarken gesucht werden. (Siehe Seite 69.)
Hinweis
• Während der Programmwiedergabe stehen außer der Suche mit [SKIP B / F], [REV r] oder [FWD f] keine Suchfunktionen zur Verfügung.
• Die Spielzeitsuche steht nur im selben Track oder Titel zur Verfügung.
Wiedergabe
65
DE
Page 68
MP3
DivX
E3B40ED_DE.book Page 66 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wahl des Audio- und Videoformats
Sie können das wiederzugebende Audio- und Videoformat zum Inhalt der Disk passend wählen.
Wechseln der Untertitel
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDivX®DivX
Auf manchen DVD-Videos stehen die Untertitel in einer oder mehreren Sprachen zur Verfügung. Die verfügbaren Sprachen stehen normalerweise auf der Diskhülle. Sie können die Untertitelsprache jederzeit während der Wiedergabe wechseln.
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
®
1 Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe auf [MODE SELECT].
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Untertitel“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] die Option
3 Wählen Sie die gewünschte
Untertitelsprache mit den [Pfeiltaste ].
Die Untertitel werden in der gewählten Sprache angezeigt. Wenn Sie die Option „AUS“ auswählen, werden keine Untertitel angezeigt.
Wiedergabe
Hinweis
• Bei manchen Disks kann man die Untertitelsprache nur vom Disk-Menü aus wechseln. Drücken Sie auf [DISC MENU], um das Disk-Menü aufzurufen.
• Bei Disks mit DivX die Anzahl der Untertitelsprachen angezeigt.
• Bei DVD-RW Disks im VR-Modus steht nur die Funktion Ein/Aus zur Auswahl.
®
-Dateien wird am Bildschirm nur
Audio
1 Englisch
Dolby Digital 5.1ch
/3
Hinweis
• Bei manchen Disks kann man die Tonspur nur vom Disk-Menü aus wechseln. Drücken Sie auf [DISC MENU], um das Disk-Menü aufzurufen.
• Bei der Wiedergabe von Audio-CDs oder MP3­Dateien können Sie zwischen linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie Stereo (L / R) umschalten.
• Wenn der Titel sowohl eine Audio 1- als auch eine Audio 2-Spur enthält, können Sie zwischen Audio 1, Audio 2 oder Audio 1 + 2 umschalten.
Bildabstimmung
Sie können das Bild nach Ihren Vorlieben einstellen.
1 Drücken Sie auf [MODE SELECT].
Das AV-MODUS-Auswahlmenü wird geöffnet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Bildqualität“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bildqualität
Untertitel Winkel Zoom Virtual Surround
/ ] die Option
Wechseln der Tonspur
HDDHDD
DivX
DivX
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRCDCD
®
®
Wenn mehrere Sprachen auf einer DVD zur Auswahl stehen, können Sie die Sprache auch während der Wiedergabe umschalten.
Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Wiedergabe von Disk zuerst auf [DVD].
MP3
MP3
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe von DVD mehrmals auf [AUDIO], um eine der verfügbaren Sprachen auszuwählen.
Die Audioanzeige erscheint in der linken oberen Ecke des Fernsehbildschirm. Die ausgewählte Sprache ist nun hörbar. Die Anzeige verschwindet nach etwa 5 Sekunden.
DE
66
Für festgelegte Bildeinstellungen: 1 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die
Option „Normal“ oder „Kino“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bildqualität
Setup
Untertitel Winkel Zoom Virtual Surround
Normal
Kino
Benutzer1
Benutzer2
Benutzer 3
Normal: Für die Wiedergabe mit normaler
Bildeinstellung.
Kino: Für die Wiedergabe von Kinofilmen.
Page 69
MP3
DivX
E3B40ED_DE.book Page 67 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Für manuelle Bildeinstellungen: 1 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
Option „Benutzer1“, „Benutzer2“ oder „Benutzer3“ und drücken Sie dann auf [SYSTEM].
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
Option, die Sie einstellen möchten, und drücken
/ ] die
/ ] die
Sie dann auf [ENTER].
AUS AUS Auto
0 0 0 0 0
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Schärfe
Gamma
3D NR
MPEG NR
Progressive Mode
3 Verwenden Sie zur Einstellung die
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
4 Drücken Sie zum Beenden auf [MODE SELECT].
Helligkeit
Kontrast
Farbe
Schärfe
Gamma
Rauschverringerung im
3D NR
MPEG NR
Progressive
Mode*
Signalkonvertierung für
*Nur verfügbar, wenn die Option „Video Ausg.“ unter
„Anfangseinstellung“ auf „Komponenten (Progressive)“ gesetzt wurde. (Siehe Seite 83).
/ ] und drücken Sie
0
Mögliche Benutzereinstellungen
Einstellen der Helligkeit
Einstellen des Kontrasts
Einstellen der Farbe
Einstellen der Schärfe
Einstellen der Dunkelheit
Wiedergabebild
Rauschverringerung
im MPEG-Bild
Auswahl einer
geeigneten
progressive Ausgabe
Helligkeit
0(dunkel) - 10(hell) 0
-5(gering) - +5(stark) 0
-5(blass) - +5(brilliant) 0
-5(weich) - +5(hart) 0
-1(gering) - +1(stark) 0
AUS, Schwach, Mittel,
(für Live-Action-Bild),
Video (für Animationen)
10
Vorgabe
Star k
AUS, EIN AUS
Auto, Film
AUS
Auto
Umschalten der Kamera-Blickwinkel
Hinweis
• Wenn der „Winkel“ nicht ausgewählt werden kann, bedeutet dies, dass die Szene keine Sequenzen enthält, die aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden.
• Wenn das „Sichtwinkelsymbol“ auf „EIN“ (Siehe Seite 88) gesetzt ist und die Szene Sequenzen enthält, die aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden, erscheint das Symbol „ “ am Fernsehbildschirm.
Einschalten des virtuellen Surround­Systems
HDDHDD
DVD-RDVD-R CDCDCD
DVD-VDVD-V DVD-RWDVD-RWVRDVD-RWDVD-RW
MP3
MP3
DivX
DivX
Sie können mit Ihrer vorhandenen 2-Kanal­Stereoanlage stereophonen Raumklang erleben.
Video
®
®
1 Drücken Sie auf [MODE SELECT].
Das AV-MODUS-Auswahlmenü wird geöffnet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Virtual Surround“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bildqualität Untertitel Winkel Zoom
Virtual Surround
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „AUS“, „Typ 1“
oder „Typ 2“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bildqualität
Setup
Untertitel Winkel Zoom Virtual Surround
OFF
AUS
Typ 1 Typ 2
Wiedergabe
DVD-VDVD-V
Manche Szenen der DVD-Videos wurden aus zwei oder mehr Blickwinkeln aufgenommen. Auf der Diskhülle befindet sich normalerweise ein Sichtwinkel-Icon, wenn die Disk über Mehrfachblickwinkelszenen verfügt.
Drücken Sie zuerst auf [DVD].
1 Drücken Sie bei laufender
Wiedergabe auf [MODE SELECT].
Das AV-MODUS-Auswahlmenü wird geöffnet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Winkel“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Der Blickwinkel wechselt mit jedem Drücken der [Pfeiltaste ].
• AUS : Kein Effekt
• Typ 1 : Natürlicher Effekt
• Typ 2 : Verstärkter Effekt
Hinweis
• Stellen Sie „Virtual Surround“ auf „AUS“, wenn der Ton verzerrt ist.
• Die Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts erhalten.
67
DE
Page 70
E3B40ED_DE.book Page 68 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Bearbeitung
Bearbeitung von Aufnahmen mit diesem Gerät
Die folgenden Bearbeitungsmenüs bieten drei unterschiedliche Methoden zur Bearbeitung von Titeln.
- Kapitelmarken manuell hinzufügen oder löschen. (Siehe Seite 69.)
- Eine Wiedergabeliste erstellen, Szenen löschen, den Titel kombinieren oder teilen. (Siehe Seiten 70, 73, 77 und 78.)
- Bearbeiten aus der Titelliste (Löschen, Titelname bearbeiten, Titel vor Überschreibung schützen, usw.). (Siehe Seiten 72, 75 und 76.)
01/01/07(Mon) 19:34
HDD Playlist (New)HDD Playlist (New)
[HDD WL] Neu
[HDD WL] Szene löschen[HDD WL] Szene löschen
[HDD WL] Titel kombinieren[HDD WL] Titel kombinieren
[HDD WL] Titel teilen
[DVD WL] Neu
[DVD WL] Szene löschen
[DVD WL] Titel kombinieren
[DVD WL] Titel teilen
1
Bearbeitung
PlaylistEditingPlaylistEditing
Wiedergabeliste
Original
1 Bearbeitungsmenü 2 Optionen im Bearbeitungsmenü
• Die Optionen sind in der „Wiedergabeliste“ und „Original“ unterschiedlich.
3 Wählen Sie das Gerät aus (Festplatte oder DVD) 4 Kanal, Startzeit, Länge der Aufzeichnungszeit und
Aufnahmemodus des gewählten Titels
5 Nummer der aktuellen Titel / Gesamtanzahl aller
Titel Springen Sie mit [SKIP F] zur nächsten Seite. Springen Sie mit [SKIP B] zur vorhergehenden Seite. Mit den [Pfeiltasten einzeln durch die Titel blättern.
6 Vorschaufenster (Bewegliches Bild) 7 Ausgewählte Listenart (Original oder
Wiedergabeliste nur für Festplatte oder DVD-RW im VR-Modus)
8 Ausgewählter Titel
• Titelbezeichnung
• Nur der markierte Titel wird im Vorschaufenster wiedergegeben.
2
• Das Schutzsymbol erscheint nur dann, wenn der Titel geschützt ist (nur Original).
9 Nicht abgespielte Titel (nur Festplatte)
10 Popup-Fenster
/ ] können Sie
6
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
7 8
9
10
Bearbeitung
Verfügbare Bearbeitungsmenüs
P01 12:22 (1h04m40s) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0h14m13s) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0h00m06s) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0h22m40s) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung
Play From Start
Wiedergabe
Title Delete
Titel löschen
Selected Delete Title
Mehrere Titel löschen
Edit Title Name
Titelbezeichnung bearbeiten
Title Protect
Geschützt
Title Sorting
Titelreihung
Option
Original
Kapitelmarken manuell hinzufügen/löschen
{{{{
Neu × Szene löschen
{{{{
Titel kombinieren × Titel teilen
Aus Einstellung
Titel löschen Mehrere Titel löschen Titelbezeichnung bearbeiten Geschützt
Von Titelliste
: Verfügbar
{
{{
{{{{ {
{{{{ {
{{{{ {
{
× : Nicht verfügbar
Aufnahmedatum
Wiedergabeliste
{
{
×
3 4
Page 1/4
001/016
5
Medium
DVD-RWs im VR-Modus
Original
Wiedergabeliste
×
×
×
{
{
{
{
×
DVDs im
Video-Modus
Seite BeschreibungFestplatte
Original
×
×
Kapitelmarken können zu einem Titel
69
hinzugefügt oder gelöscht werden.
70
Einen Titel zur Wiedergabeliste hinzufügen.
× 73-75 Einen Teil des Titels löschen.
× × 78
77
Zwei Titel zu einem zusammenfügen. Einen Titel in zwei Titel aufteilen.
72 Einen Titel löschen. 72 Ausgewählte Titel löschen.
75
Titelnamen bearbeiten.
76
{
Titel schützen bzw. Schutz aufheben.
Hinweis
• Sie können eine mit dem PAL-System aufgezeichnete Disk bearbeiten. Mit dem NTSC-System aufgezeichnete Disks können nicht bearbeitet werden.
DE
68
Page 71
HDD
DVD-RW
HDD
DVD-RW
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 69 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Was sind Original und Wiedergabeliste?
Es gibt 2 verschiedene Arten von Titellisten: Das Original und die Wiedergabeliste.
Original:
Das Original enthält alle aufgezeichneten Programme (Titel). Das Original steht für Festplatte, DVD-RW und DVD-R zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass eine Bearbeitung der Titel im Original dieselben Auswirkungen hat, als würden Sie an den Originaldaten arbeiten. Wenn Sie zum Beispiel einen Titel im Original löschen, kann dieser Titel nicht wiederhergestellt werden.
: Verfügbar zur Bearbeitung des Originals
HDD
HDD
Original
DVD-RW
DVD-RW
Original
Wiedergabeliste:
Die Wiedergabeliste ist eine Kopie des Originals. Sie können die Titel in der Wiedergabeliste nach Belieben bearbeiten. Die Originaldaten im Original werden dadurch nicht beeinflusst. Die Wiedergabeliste ist gleichsam eine Sicherungskopie des Originals. Wenn Sie einen Titel aus der Wiedergabeliste löschen, bleibt er im Original trotzdem erhalten. Wenn Sie aber einen Titel aus dem Original löschen, wird dieser Titel auch in der Wiedergabeliste gelöscht. Die Wiedergabeliste steht nur für die Festplatte sowie für DVD-RWs im VR-Modus zur Verfügung. Für DVD­RWs im Video-Modus gibt es keine Wiedergabeliste.
HDD
HDD
Playlist
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
Bearbeitungsmarken:
Bearbeitungsmarken werden automatisch hinzugefügt, sobald ein Titel bearbeitet wird, z.B. wenn ein Titel geteilt oder zusammengefügt (kombiniert) wird. Dieser Marken funktionieren wie Kapitelmarken wenn Sie nach einem Kapitel suchen, können aber nicht wie Kapitelmarken gelöscht werden. Wenn ein Titel mit Kapitelmarken von DVD auf Festplatte überspielt wird, werden diese Marken auf der Festplatte zu Bearbeitungsmarken.
auf Festplatte
VR
: Verfügbar zur Bearbeitung des Originals
auf DVD-RWs im VR-Modus
: Verfügbar zur Bearbeitung in der
Wiedergabeliste der Festplatte
VR
: Verfügbar zur Bearbeitung in der
Wiedergabeliste auf DVD-RWs im VR­Modus
Kapitelmarken manuell hinzufügen oder löschen
VR
DVD-RW
HDD
HDD
Original
Sie können Kapitelmarken hinzufügen oder löschen. Nachdem ein Titel in Kapitel eingeteilt wurde, können Sie die Kapitelsuche verwenden. Sie können an jeder beliebigen Stelle Kapitelmarken setzen. Auf DVD-RW Disks können bis zu 999 Kapitelmarken gesetzt werden und auf Festplatte ebenfalls bis zu 99 Kapitelmarken.
Kapitelmarken hinzufügen ...
HDD
HDD
Playlist
DVD-RW
Original
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Spielen Sie einen Titel ab, bei dem
Sie die Kapitelmarken hinzufügen möchten.
2 Drücken Sie an dem Punkt, an dem
Sie die Marke setzen möchten, auf [CHAPTER MARK].
• Es wird eine Kapitelmarke an dieser Stelle eingefügt.
Kapitelmarke Hinzufügen
Tipp
Kapitelmarken können selbst unter folgenden Bedingungen hinzugefügt werden:
- wenn die Wiedergabe angehalten ist (Pause).
- wenn das Programm gerade aufgezeichnet wird oder die Aufzeichnung angehalten ist (Pause).
Hinweis
• Sìe können Kapitelmarken hinzufügen während der Aufzeichnung.
Kapitelmarken löschen ...
1 Spielen Sie einen Titel ab, bei dem
Sie Kapitelmarken löschen möchten.
2 Drücken Sie auf [PAUSE p]. 3 Wählen Sie mit [SKIP B / F] eine
Kapitelmarke aus, die Sie löschen möchten.
4 Drücken Sie auf [CLEAR].
• Die ausgewählte Kapitelmarke wird gelöscht.
Bearbeitung
69
DE
Page 72
HDD
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 70 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Kapitelmarke Löschen
Hinweis
• Während der Aufzeichnung eines Titels ist das Löschen von Kapitelmarken nicht möglich.
• Bearbeitungsmarken können nicht gelöscht werden (Siehe „Bearbeitungsmarken:“ auf Seite 69).
Erstellen von Titeln in der Wiedergabeliste
VR
DVD-RW
HDD
HDD
Playlist
DVD-RW
Playlist
In der Wiedergabeliste können beliebige Titel angelegt werden. Auf DVDs sind bis zu 99 Titel möglich, und auf Festplatte bis zu 600 Titel.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Bearbeitung“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
Wiedergabe Wiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Wiedergabeliste“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bearbeitung
P
Wiedergabeliste
Original
Bearbeitung
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „[HDD WL] Neu“
oder „[DVD WL] Neu“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
DE
70
Bearbeitung
PlaylistEditingPlaylistEditing
Wiedergabeliste
Original
01/01/07(Mon) 19:34
HDD Playlist (New)HDD Playlist (New)
[HDD WL] Neu
[HDD WL] Szene löschen[HDD WL] Szene löschen
[HDD WL] Titel kombinieren[HDD WL] Titel kombinieren
[HDD WL] Titel teilen[HDD WL] Titel teilen
[DVD WL] Neu
[DVD WL] Szene löschen
[DVD WL] Titel kombinieren
[DVD WL] Titel teilen
Page 73
E3B40ED_DE.book Page 71 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] einen Titel, den Sie zur
Wiedergabeliste hinzufügen möchten, und drücken Sie dann auf [ENTER].
Beispiel: [HDD WL] Neu
[HDD WL] Neu
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
New
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
• Der ausgewählte Titel wird der Wiedergabeliste hinzugefügt.
• Drücken Sie auf [SYSTEM], wenn Sie zwischen Original und Wiedergabeliste umschalten möchten.
001/016
Aufnahmedatum
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Auswählen“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
[HDD WL] Neu
P01 12:22 (1:04:40) XP
[HDD WL] Neu
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Titelbezeichnung
Wiedergabelisten-Bezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
New
P01 12:22 (1:04:40) XP
P
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
001/016
Aufnahmedatum
9 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Wenn die Wiedergabeliste bei einer DVD-RW im VR-Modus bereits 99 Titel oder 999 Kapitel enthält, kann die Option „[DVD WL] Neu“ nicht mehr ausgewählt werden.
• Wenn die Wiedergabeliste einer Festplatte bereits 600 Titel enthält, kann die Option „[HDD WL] Neu“ nicht mehr ausgewählt werden.
• Um Titel aus der Wiedergabeliste zu löschen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Löschen von Titeln“ auf den Seiten 72 bis 73.
HDD Remain 72h00m(SP)
Titelbezeichnung
Auswählen
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
New
New
TitelreihungTitelreihung
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
001/016
Aufnahmedatum
7 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
HDD Remain 72h00m(SP)
New
New
/ ] und drücken Sie
[HDD WL] Neu
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
Eine Wiedergabeliste wird erstellt.
Eine Wiedergabeliste wird erstellt.
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
Möchten Sie fortfahren?
Möchten Sie fortfahren?
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
Ja
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Aufnahmedatum
Nein
001/016
8 Geben Sie den Titelnamen, falls
nötig, in das Titelnamen-Fenster der Wiedergabeliste ein. Drücken Sie dann auf [ENTER]. Siehe „Leitfaden zur Titelnamenbearbeitung“ auf Seite 76.
• Wenn Sie den Titelnamen unverändert belassen
möchten, drücken Sie einfach auf [ENTER].
• Wenn Sie eine weitere Wiedergabeliste erstellen möchten, wiederholen Sie Schritte 3 bis 8.
Bearbeitung
71
DE
Page 74
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 72 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Löschen von Titeln
Beachten Sie bitte, dass gelöschte Titel nicht wiederhergestellt werden können. Bei DVD-R Disks hat das Löschen von Titeln keine Auswirkungen auf den freien Speicherplatz. Bei DVD-RW Disks im Video-Modus erhöht sich der freie Speicherplatz nur, wenn der letzte Titel im Original gelöscht wird. Bei der Festplatte und DVD-RW Disks im VR-Modus erhöht sich der freie Speicherplatz, wenn ein beliebiger Titel im Original gelöscht wird. Das Löschen einer Wiedergabeliste hat keinen Einfluss auf den Speicherplatz auf der Disk. Wenn Sie einen Titel aus der Wiedergabeliste löschen, bleibt er im Original trotzdem erhalten.
Löschen eines Titels
VR
DVD-RW
DVD-RDVD-R
DVD-RW
Original
HDD
HDD
Original
Video
DVD-RWDVD-RW
HDD
HDD
Playlist
Titel, die Sie nicht mehr benötigen, können gelöscht werden.
Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Disk zuerst auf [DVD].
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Die Titel-Liste wird eingeblendet. Drücken Sie, außer bei DVD-RW / R Disks im Video-Modus, auf [SYSTEM], um zwischen dem Original und Wiedergabeliste umzuschalten.
2 Wählen Sie den Titel, den Sie
löschen möchten, mit den [Pfeiltasten
Bearbeitung
dann auf [ENTER].
Beispiel: Festplatte Original
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
/ ] und drücken Sie
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung
Aufnahmedatum
Page 1/4
001/016
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten löschen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
P01 12:22 (1:04:40s) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13s) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06s) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40s) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Das Bestätigungsfenster erscheint.
/ ] die Option „Titel
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung
Wiedergabe
Titel löschen
Mehrere Titel löschen
Titelbezeichnung bearbeiten
Geschützt
Titelreihung
Aufnahmedatum
Page 1/4
001/016
4 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Der Titel wird gelöscht.
/ ] und drücken Sie
5 Drücken Sie zum Beenden zweimal
auf [RETURN R] oder [SETUP].
Löschen von ausgewählten Titeln
VR
DVD-RW
DVD-RDVD-R
DVD-RW
Original
HDD
HDD
Original
Video
DVD-RWDVD-RW
HDD
HDD
Playlist
Sie können auch mehrere Titel gleichzeitig löschen.
Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Disk zuerst auf [DVD].
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Die Titel-Liste wird eingeblendet. Drücken Sie, außer bei DVD-RW / R Disks im Video-Modus, auf [SYSTEM], um zwischen dem Original und Wiedergabeliste umzuschalten.
2 Wählen Sie den Titel, den Sie
löschen möchten, mit den [Pfeiltasten dann auf [ENTER].
Beispiel: Festplatte Original
/ ] und drücken Sie
DE
72
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Page 1/4
001/016
Aufnahmedatum
Page 75
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 73 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Mehrere Titel löschen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Das erste „ “ wird markiert.
/ ] die Option
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
Titelbezeichnung
Wiedergabe
Titel löschen
Mehrere Titel löschen
Titelbezeichnung bearbeiten
Geschützt
Titelreihung
Page 1/4
001/016
Aufnahmedatum
4 Wählen Sie einen weiteren Titel, den
Sie löschen möchten, mit den [Pfeiltasten dann auf [ENTER].
/ ] und drücken Sie
Löschen einer Titelszene
VR
DVD-RW
HDD
HDD
Original
HDD
HDD
Playlist
DVD-RW
Original
Sie können eine bestimmte Szene eines Titels löschen. Wenn Sie eine Szene eines Titels aus der Wiedergabeliste löschen, bleibt der Titel im Original trotzdem unverändert. Der verfügbare Speicherplatz erhöht sich deswegen nicht.
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Bearbeitung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] die Option
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Page 1/4
002/016
Aufnahmedatum
Das zweite „ “ wird markiert.
Wenn Sie das Häkchen vor einem Titel entfernen möchten, wählen Sie den Titel aus und drücken dann auf [ENTER]. Das „ “ erscheint.
5 Drücken Sie auf [CLEAR], wenn Sie
alle Titel ausgewählt haben.
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Das Bestätigungsfenster erscheint.
Page 1/4
002/016
Aufnahmedatum
6 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Die ausgewählten Titel werden gelöscht.
/ ] und drücken Sie
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
Wiedergabe Wiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Wiedergabeliste“ oder „Original“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bearbeitung
P
Wiedergabeliste
Original
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten ORIG] Szene löschen“ oder „[DVD ORIG] Szene löschen“ in der „Original“ oder „[HDD WL] Szene löschen“ oder „[DVD WL] Szene löschen“ in der „Wiedergabeliste“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
/ ] die Option „[HDD
Bearbeitung
Hinweis
• Titel in einem Ordner können nicht gleichzeitig mit anderen Titeln gelöscht werden.
73
DE
Page 76
E3B40ED_DE.book Page 74 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Beispiel: Wiedergabeliste
Bearbeitung
PlaylistEditingPlaylistEditing
Wiedergabeliste
Original
01/01/07(Mon) 19:34
[HDD WL] Neu
[HDD WL] Szene löschen
[HDD WL] Titel kombinieren
[HDD WL] Titel teilen
[DVD WL] Neu
[DVD WL] Szene löschen
[DVD WL] Titel kombinieren
[DVD WL] Titel teilen
5 Wählen Sie einen Titel, aus dem Sie
eine Szene löschen möchten, und drücken Sie auf [ENTER].
[HDD WL] Szene löschen
(1:04:40)
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
6 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Auswählen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit) P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
Bearbeitung
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
/ ] die Option
[HDD WL] Szene löschen
(1:04:40)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
Auswählen
TitelreihungTitelreihung
7 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe zu starten.
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 1:04:40
Start 0:00:00
Ende 0:00:00
001/016
001/016
• Mit den Tasten [PLAY P], [REV r], [FWD f], [SKIP B / F], [VARIABLE REPLAY ], [VARIABLE SKIP ], [PAUSE p] oder [STOP S] (anstelle von [PAUSE p]) können Sie
den Startpunkt leicht finden.
• Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie auf [SETUP].
•Die Taste [STOP S] hat während der Suche nach dem Start- bzw. Endpunkt die unten beschriebene Funktion: Während der Wiedergabe: Anhalten der Wiedergabe. Bei angehaltener Wiedergabe: Sprung zurück zum Anfang des Titels.
8 Wenn Sie am gewünschten
Startpunkt angelangt sind, drücken Sie auf [ENTER].
Am Fortschrittsbalken wird ein Startpunkt gesetzt, und die Markierung wechselt zum rechten Fenster.
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 1:04:40
Start 0:31:00 Ende 0:00:00
• Wenn Sie den Startpunkt zurücksetzen möchten, drücken Sie auf [CLEAR]. Oder drücken Sie auf [RETURN ] und führen Sie die Schritte 5 bis 7 noch einmal aus.
• Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie auf [SETUP].
9 Drücken Sie auf [PLAY P], um die
Wiedergabe erneut zu starten.
Spielen Sie den Titel bis zu dem Punkt ab, an dem Sie einen Endpunkt für die zu löschende Szene setzen möchten.
• Mit den Tasten [PLAY P], [REV r],
[FWD f], [SKIP B / F], [VARIABLE REPLAY ], [VARIABLE SKIP ], [PAUSE p] oder [STOP S] (anstelle von [PAUSE p]) können Sie
den Endpunkt leicht finden.
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 1:04:40
Spielen Sie den Titel bis zu dem Punkt ab, an dem Sie einen Startpunkt für die zu löschende Szene setzen möchten.
DE
Ende 0:31:01Start 0:31:00
74
Page 77
t
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 75 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
10
Wenn Sie am gewünschten Endpunkt angelangt sind, drücken Sie auf [ENTER].
Am Fortschrittsbalken wird nun ein Endpunkt angezeigt.
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 1:04:40
Ende 0:35:00Start 0:31:00
Verbindungsstelle nach dem Löschen
gelöschte Szene
Startpunkt
• Wenn Sie den Endpunkt zurücksetzen möchten,
drücken Sie zweimal auf [RETURN ] und führen Sie die Schritte 5 bis 9 noch einmal aus.
• Wenn Sie den gesamten Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie mehrmals auf [RETURN ].
11
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Löschen“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 1:04:40
Weitere auswählen
Löschen
Start 0:31:00 Ende 0:35:00
Gesamtzei nach dem Löschen
Kapitelm arke
• Die Titelliste kann weder gelöscht noch geändert werden, wenn ein Titel oder die Disk geschützt ist oder gerade eine Aufzeichnung erfolgt.
• Nur beim Original erscheint die „Vorschau“ bei Schritt 11. Damit können Sie das Ergebnis des Szenen-Löschvorgangs überprüfen.
Titelnamen bearbeiten
VR
DVD-RW
DVD-RDVD-R
DVD-RW
Original
HDD
HDD
Original
Video
DVD-RWDVD-RW
HDD
HDD
Playlist
Aus diesem Menü können Sie Titelnamen festlegen oder verändern. Die festgelegten Titelnamen werden in einer Titelliste angezeigt.
Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Disk zuerst auf [DVD].
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Die Titel-Liste wird eingeblendet. Drücken Sie, außer bei DVD-RW / R Disks im Video-Modus, auf [SYSTEM], um zwischen dem Original und Wiedergabeliste umzuschalten.
2 Wählen Sie den Titel, den Sie
bearbeiten möchten, mit den [Pfeiltasten dann auf [ENTER].
Das Titelfenster erscheint. Beispiel: Festplatte Original
/ ] und drücken Sie
Wenn Sie weitere Szenen auswählen möchten …
Wählen Sie „Weitere auswählen“. Führen Sie dann die Schritte 5 bis 10 aus.
12
Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
anschließend auf [ENTER].
[HDD WL] Szene löschen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22 Dauer nach Bearbeitung : 0:55:40
Weitere auswählen
Soll der Löschvorgang durchgeführt werden?
Löschen
Vorschau
Nein
Ja
Start 0:45:00 Ende 0:50:00
Die Szene wird gelöscht.
13
Drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
Hinweis
• Wenn eine bestimmte Szene des Titels im Original gelöscht wird, so wird auch der Titel in der Wiedergabeliste, der diese Szene enthält, auch gelöscht.
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Page 1/4
001/016
Aufnahmedatum
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten / ] die Option „Titelbezeichnung bearbeiten“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Der erste Buchstabe wird markiert.
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung Aufnahmedatum
Wiedergabe
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
Titel löschen
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
Mehrere Titel löschen
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
Titelbezeichnung bearbeiten
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit)
Geschützt
Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit)
Titelreihung
Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Page 1/4
001/016
Bearbeitung
75
DE
Page 78
HDD
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 76 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
4 Bitte lesen Sie zur Eingabe eines
Titelnamens den untenstehenden Abschnitt „Leitfaden zur Titelnamenbearbeitung“.
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung Aufnahmedatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Page 1/4
001/016
5 Wenn Sie die Eingabe des
Titelnamens beendet haben, drücken Sie erneut auf [ENTER].
Ihre Einstellung ist aktiviert.
6 Drücken Sie zum Beenden zweimal
auf [RETURN R] oder [SETUP].
Leitfaden zur Titelnamenbearbeitung
Drücken Sie gemäß der untenstehenden Liste mehrmals auf [die Zahlentasten], bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
Drücken Sie
0
1
2
3
4
5
6
7
Bearbeitung
8
9
• Wenn Sie denselben Buchstaben mehrmals hintereinander eingeben möchten (z.B. AA), drücken Sie auf [ENTER], nachdem Sie das erste A eingegeben haben ( ), und drücken Sie dann nochmals auf , um das zweite A einzugeben.
• Drücken Sie auf [Pfeiltaste ], wenn Sie ein Leerzeichen eingeben möchten.
• Drücken Sie auf [Pfeiltasten nach links oder rechts zu verschieben.
• Drücken Sie auf [Pfeiltaste ], um einen Buchstaben zwischen bereits vorhandene Buchstaben einzufügen.
• Drücken Sie auf [CLEAR], um Buchstaben einzeln zu löschen.
• Drücken Sie nach abgeschlossener Eingabe erneut auf [ENTER].
• Für die Titel auf Festplatte und DVD-RWs im VR-Modus DVD-RW / R im Video-Modus können Sie jeweils bis zu 64 Buchstaben eingeben.
Hinweis
• Nicht identifizierbare Buchstaben in einem Titelnamen werden durch „ diese löschen, können angrenzende Buchstaben ebenfalls als „ angezeigt werden.
Leertaste , 0
! # $ % & ‘ ( ) * + , – . / : ; < = > ? @ [ \ ] _ { } ~ ` 1
Wählen Sie eine gewünschte Option mit den [Pfeiltasten
/ / / ]
und drücken Sie dann auf [ENTER].
ABC
MNO
PQRS
WXYZ
DEF GHI JKL
TUV
abc
def ghi
jkl mno pqrs
tuv
wxyz
2
2 3 4 5 6 7 8 9
2
drücken Sie
A B C a
/ ], um den Cursor
“ angezeigt. Wenn Sie
*
“ oder durch ein anderes Zeichen
*
ABC
Titel schützen / Schutz aufheben
VR
DVD-RW
HDD
HDD
Original
DVD-RW
Original
Um ein versehentliches Bearbeiten oder Löschen von Titeln zu verhindern, können Sie diese schützen.
Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Festplatte zuerst auf [HDD]. Drücken Sie bei einer Bearbeitung auf Disk zuerst auf [DVD].
Video
DVD-RWDVD-RW
DVD-RDVD-R
1 Drücken Sie auf [TOP MENU].
Die Titel-Liste wird eingeblendet.
2 Wählen Sie den Titel, den Sie
schützen möchten, mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
dann auf [ENTER].
Beispiel: Festplatte Original
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
2
...
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Geschützt“ und drücken Sie dann
/ ] die Option
Page 1/4
001/016
Aufnahmedatum
auf [ENTER].
Das Schutzsymbol erscheint in der Liste.
HDD
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Verbl 76:13(SP)
Titelbezeichnung Aufnahmedatum
Wiedergabe
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
Titel löschen
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die)
Mehrere Titel löschen
P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
New
Titelbezeichnung bearbeiten
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
New
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit)
Geschützt
Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit)
Titelreihung
Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Wenn der Titel bereits geschützt wurde, erscheint im Fenster die Meldung „Schutz aufheben“ anstelle von „Geschützt“. Um den Schutz aufzuheben, wählen Sie die Option „Schutz aufheben“ und drücken Sie auf [ENTER]. Das Schutzsymbol verschwindet.
Page 1/4
001/016
4 Drücken Sie zum Beenden zweimal
auf [RETURN R] oder [SETUP].
Für Informationen über das Sichern von DVD-RW Disks im VR-Modus lesen Sie bitte den Abschnitt „Einstellung der Disk-Sicherung“ auf Seite 50.
DE
76
Page 79
HDD
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 77 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Zusammenlegen von Titeln
VR
DVD-RW
HDD
HDD
Playlist
DVD-RW
Playlist
Sie können zwei Titel zu einem einzigen Titel zusammenlegen.
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Bearbeitung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
Wiedergabe Wiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Wiedergabeliste“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bearbeitung
P
Wiedergabeliste
Original
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
5 Wählen Sie einen gewünschten Titel
(Titel 1) mit den [Pfeiltasten und drücken Sie dann auf [ENTER].
[HDD WL] Titel kombinieren
(1:04:40)
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
/ ]
001/016
6 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Auswählen“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das erste „ “ wird markiert.
7 Wählen Sie einen Titel (Titel 2), den
Sie mit dem ersten Titel zusammenlegen möchten, mit den [Pfeiltasten
/ ] und drücken Sie
dann auf [ENTER].
[HDD WL] Titel kombinieren
(1:04:40)
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon)
Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Das zweite „ “ wird markiert, und das Bestätigungsfenster erscheint.
004/016
8 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
/ ] und drücken Sie
[HDD WL] Titel kombinieren
(1:04:40)
Bearbeitung
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten WL] Titel kombinieren“ oder „[DVD WL] Titel kombinieren“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bearbeitung
PlaylistEditingPlaylistEditing
Wiedergabeliste
Original
/ ] die Option „[HDD
01/01/07(Mon) 19:34
[HDD WL] Neu
[HDD WL] Szene löschen
[HDD WL] Titel kombinieren
[HDD WL] Titel teilen
[DVD WL] Neu
[DVD WL] Szene löschen
[DVD WL] Titel kombinieren
[DVD WL] Titel teilen
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
Kombinieren OK?Kombinieren OK?
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit)
Ja
P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
Die zwei Titel werden zu einem einzigen Titel zusammengelegt.
[HDD WL] Titel kombinieren
(1:37:20)
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 1 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 5 11/04/07(Mit)
9 Drücken Sie auf [SETUP].
Das Bestätigungsfenster erscheint.
77
004/016
Nein
001/015
DE
Page 80
HDD
HDD
DVD-RW
E3B40ED_DE.book Page 78 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
10
Wählen Sie die Option „Ja“ mit [Pfeiltasten
/ ] aus und drücken
Sie zum Beenden auf [ENTER].
Hinweis
• Wenn der zusammengelegte Titel mehr als 999 Kapitelmarken enthält (99 für Festplatte), ist die Zusammenlegung nicht möglich.
• Wenn einer der zwei Titel im Original gelöscht wird, wird auch der zusammengelegte neue Titel gelöscht.
• Der Name des zuerst ausgewählten Titels wird für den zusammengelegten Titel übernommen.
• Der ausgewählte erste Titel wird zur ersten Hälfte des zusammengelegten Titels.
• Wenn die Titellänge nach dem Zusammenlegen mehr als 12 Stunden betragen würde, wird die Zusammenlegung nicht durchgeführt.
• Es können nur Titel kombiniert werden, die sich im selben Ordner befinden.
Teilen eines Titels
HDD
HDD
Original
HDD
HDD
Playlist
Sie können einen Titel in zwei neue Titel aufteilen.
VR
DVD-RW
DVD-RW
Playlist
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Bearbeitung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
Wiedergabe Wiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Wiedergabeliste“ oder „Original“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Bearbeitung
P
Wiedergabeliste
Original
Bearbeitung
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten WL] Titel teilen“ oder „[DVD WL] Titel teilen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Beispiel: Wiedergabeliste
Bearbeitung
Wiedergabeliste
Original
/ ] die Option „[HDD
01/01/07(Mon) 19:34
[HDD WL] Neu
[HDD WL] Szene löschen
[HDD WL] Titel kombinieren
[HDD WL] Titel teilen
[DVD WL] Neu
[DVD WL] Szene löschen
[DVD WL] Titel kombinieren
[DVD WL] Titel teilen
DE
78
Page 81
E3B40ED_DE.book Page 79 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5 Wählen Sie einen Titel, den Sie
aufteilen möchten, und drücken Sie auf [ENTER].
[HDD WL] Titel teilen
P01 12:22 (1:04:40) XP
HDD Remain 72h00m(SP)
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07(Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
001/016
6 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Auswählen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
HDD Remain 72h00m(SP)
P01 12:22 (1:04:40) XP 11/04/07(Mit)
P01 11:22 (0:14:13) XP 10/04/07(Die) P01 11:19 (0:00:06) SP 11/04/07(Mit) P02 09:19 (0:22:40) SP 09/04/07Mon) Titelbezeichnung 1 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 2 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 3 11/04/07(Mit) Titelbezeichnung 4 11/04/07(Mit)
/ ] die Option
[HDD WL] Titel teilen
P01 12:22 (1:04:40) XP
Wiedergabeliste Erstellungsdatum
Auswählen
TitelreihungTitelreihung
001/016
7 Wenn der gewünschte Teilungspunkt
erreicht ist, drücken Sie auf [ENTER] oder auf [PAUSE p] oder [STOP S] und anschließend auf [ENTER].
[HDD WL] Titel teilen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22
0:32:00
0:32:00 0:32:40
8 Wählen Sie die Option „Ja“ mit den
[Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Der Titel wird geteilt.
/ ] und drücken Sie
9 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Wenn die Festplatte oder eine DVD bereits die maximale Anzahl an Titeln enthält (Festplatte: 600, DVD-RW Disk: 99), können Sie keine Titel teilen.
• Bei einer DVD-RW können Sie keine Titel teilen, wenn bereits 999 Kapitel vorhanden sind.
• Mit den Tasten [PLAY P], [REV r],
[FWD f], [SKIP B / F], [VARIABLE REPLAY ], [VARIABLE SKIP ], [PAUSE p] oder [STOP S] (anstelle von [PAUSE p]) können Sie
den Teilungspunkt leicht finden.
• Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten,
drücken Sie auf [SETUP].
• Während der Suche nach dem Teilungspunkt
besitzt [STOP S] die unten beschriebenen Funktionen: Während der Wiedergabe: Anhalten der Wiedergabe. Bei angehaltener Wiedergabe: Sprung zurück zum Anfang des Titels.
[HDD WL] Titel teilen
T
1 1 1:04:40
C
P01 12:22 (1:04:40) XP 01/01/07(Mon) 12:22
0:00:00
0:00:00 1:04:40
Bearbeitung
79
DE
Page 82
E3B40ED_DE.book Page 80 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Andere Einstellungen
Rundgang durch die Einstellungsmenüs
Die folgende Tabelle enthält die vom Benutzer veränderbaren Funktionen und deren Standardeinstellungen. Die Tabelle gibt einen schnellen Überblick über alle Funktionen und deren Positionen in den Menüs.
Einstellungsmenü Optionen Auswahl
Anfangseinstellung Bildschirm-Menüsprache
Digitale Audio­Einstellungen
Andere Einstellungen
Seite 19
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Seite 24
Videoauswahl
Seite 48
Video Ausg.
Seite 83
Downsampling
Seite 84
Dolby Digital
Seite 84
MPEG
Seite 84
DTS
Seite 85
Dynamiksteuerung
Seite 85
(der markierte Eintrag ist standardmäßig eingestellt)
English
Français Español Deutsch Italiano Svenska Nederlands
Uhr Einstellung
Seite 23
Autom. Zeiteinstellung
Seite 22
Auto-Suchlauf
Seite 19
Manueller Suchlauf
Seite 20
Verschieben
Seite 21
4:3 Letter Box
4:3 Pan Scan 16:9 Wide 16:9 Verkleinern
Video Eingang
S-Video Eingang
SCART(RGB)
Komponenten (Progressive) Komponenten (Zeilenspr.)
48kHz
96kHz
Bit Stream
PCM Bit Stream
PCM
EIN
AUS
EIN
AUS
Legt die Art des digitalen
Inhalt
Auswahl der Bildschirm-Menüsprache (OSD).
Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Automatisches Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Automatisches Suchen der Kanäle.
Manuelles Suchen der Kanäle.
Legt den Kanal auf einen anderen Platz.
Passt die Bildgröße an das Seitenverhältnis des Fernsehgeräts an.
Legt den Video-Eingangstyp für den externen Eingang fest.
Passt das Video-Ausgangssignal an den Fernseher an.
Legt fest, ob der mit 96 kHz aufgenommene Ton auf 48 kHz reduziert wird oder nicht.
Legt die Art des Tonsignals fest, das an den digitalen Audioausgängen anliegt.
Audioausgangssignals fest. Legt fest, ob ein DTS-Signal ausgegeben
werden soll oder nicht.
Komprimiert den Lautstärkebereich.
DE
80
Page 83
E3B40ED_DE.book Page 81 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Einstellungsmenü Optionen Auswahl
Wiedergabe Sprache Ton Sprache
Seite 85
(der markierte Eintrag ist standardmäßig eingestellt)
Original
Englisch Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ. Andere
Untertitelsprache
Seite 86
Disk Menü Sprache
Seite 86
Untertitel
DivX
Seite 86
AUS
Englisch Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ. Andere
Englisch
Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ. Andere
AUS Englisch Französ. Deutsch Spanisch Italien. Holländ. Schwed. Russisch Polnisch Ungarisch Tschechisch
Standbildmodus
Seite 87
Kindersicherung
Seite 87
Sichtwinkelsymbol
Seite 88
TV System
Seite 88
Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
Seite 88
Auto
Halbbild Vollbild
Alle
Ebene 8 bis 1 EIN Legt fest, ob das Blickwinkelsymbol
AUS
PAL Auto
Variablen Sprung
15 Sekunden
5
30 Sekunden
1 Minute
Variable Wiederholung
5
15 Sekunden 30 Sekunden 1 Minute
CD-Wiedergabemodus
Seiten 64-65
Programmwiedergabe Legt die Reihenfolge fest, in der die Titel
Diavortrag
5
5 Sekunden 10 Sekunden
Medienauswahl
Seite 58
DivX(R)VOD
Seite 58
Initialisieren
Seite 88
Video
Audio Bild
Initialisieren
Ja
Nein
Inhalt
Stellt die Audiosprache ein.
Stellt die Sprache für die Untertitel ein.
Stellt die Sprache für das Disk-Menü ein.
®
Stellt die Sprache für DivX
-Untertitel ein.
Stellen Sie den Standbild-Modus ein.
Stellt den Kinderschutz für die DVD­Wiedergabe ein.
angezeigt wird oder nicht. Stellt das Fernsehersystem ein.
Legt fest, wieviel Zeit bei Drücken der Ta st e [VARIABLE SKIP ] übersprungen werden soll.
Legt fest, wieviel Zeit bei Drücken der Ta st e [VARIABLE REPLAY ]
Andere Einstellungen
zurückgespult werden soll.
einer Disk abgespielt werden sollen. Legt die Anzeigezeit fest.
Stellen Sie für die Wiedergabe von Disks mit verschiedenen Medienarten das entsprechende Medium ein.
DivX® VOD Registrierungscode eingeben.
Anfangseinstellungen auf Werksvorgabe zurücksetzen.
81
DE
Page 84
E3B40ED_DE.book Page 82 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Einstellungsmenü Optionen Auswahl
Aufnahme Automatische Kapitel [HDD]
Anzeige FL-Dimmer
Seite 31
Rauschreduktion
Seite 89
Zweispr. Aud-Aufnahme
Seite 32
Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Seite 89
Externer Audioeingang
Seite 38
Aufnahme Tonwahl [XP]
Seite 33
Initialisieren
Seite 89
Seite 90
Gerätestatus anzeigen
Seite 90
Hintergrundfarbe
Seite 90
Bildschirmschoner
Seite 90
(der markierte Eintrag ist standardmäßig eingestellt)
5 Minuten 10 Minuten
15 Minuten
30 Minuten 60 Minuten AUS
Stark Schwach
AUS
Audio 1
Audio 2 EIN Stellen Sie die bilinguale
AUS
Ster eo
Zweisprach.
Dolby Digital
LPCM
Initialisieren
Ja
Nein
Auto Hell Dunkel
EIN AUS
EIN AUS
EIN AUS
Inhalt
Kapitelmarkierungen bei jedem festgelegten Zeitintervall setzen.
Zur Verringerung von Bildrauschen bei der Wiedergabe oder zum Aufzeichnen im LP/EP/SLP-Modus.
Audioart für Aufzeichnungen einstellen.
Audioaufzeichnung auf Festplatte auf schnelles kopieren (Fast Dubbing) ein.
Externe Audioeingangsart für Aufzeichnungen einstellen.
Legen Sie den Audiotyp für die Aufzeichnung fest. (Nur wenn der Aufnahmemodus auf XP gestellt wurde.)
Anfangseinstellungen auf Werksvorgabe zurücksetzen.
Legt die Helligkeit der Frontkonsolen anzeige fest.
Stellen Sie die Betriebsanzeige ein.
Stellen Sie die Hintergrundfarbe ein.
Stellen Sie den Bildschirmschoner ein.
Hinweis
• Wenn Sie die Einstellungen in den Einstellungsmenüs ändern, bleiben diese Informationen auch nach dem Abschalten des Geräts bzw. nach dem Öffnen oder Schließen des Diskfaches gespeichert.
Andere Einstellungen
DE
82
Page 85
E3B40ED_DE.book Page 83 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Ersteinstellung
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten „Anfangseinstellung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
Bearbeitung
Kopieren
Timer Progr.
Titel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
/ ] die Option
01/01/07(Mon) 19:34
SCART(RGB):
Wählen Sie „SCART(RGB)“, wenn Ihr Fernsehapparat über einen Scart-Anschluss verfügt und über diesen angeschlossen ist.
Komponenten (Progressive):
Wenn Ihr Fernsehgerät für progressive Abtastung geeignet ist, wählen Sie die Option „Komponenten (Progressive)“.
Komponenten (Zeilenspr.):
Wenn Ihr Fernsehgerät Component-Buchsen besitzt, wählen Sie die Option „Komponenten (Zeilenspr.)“.
5 Wenn Sie diese Einstellung
durchgeführt haben, drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
3 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Ausg.“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
Video Ausg. (Standard: SCART(RGB))
Passt das Video-Ausgangssignal an den Fernseher an.
/ ] die Option „Video
01/01/07(Mon) 19:34
4 Wählen Sie mit den
[Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Anfangseinstellung
Bildschirm-Menüsprache
Uhr Einstellung
Kanal Einstellung
Fernsehbildformat
Videoauswahl
Video Ausg.
/ ] die gewünschte
01/01/07(Mon) 19:34
SCART(RGB)SCART(RGB)
Komponenten (Progressive)Komponenten (Progressive) Komponenten (Zeilenspr.)Komponenten (Zeilenspr.)
Andere Einstellungen
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
83
DE
Page 86
E3B40ED_DE.book Page 84 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Digitale Audioeinstellungen
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Digitale Audio-
Einstellungen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie eine gewünschte Option
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
Digitale Audio-Einstellungen
Downsampling
Dolby DigitalDolby Digital
MPEGMPEG
DTSDTS
DynamiksteuerungDynamiksteuerung
/ ] und
01/01/07(Mon) 19:34
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer Disk mit Urheberrechtsschutz:
• Der Ton wird mit 48 kHz abgetastet, auch wenn Sie die Option „96kHz“ wählen.
2. Dolby Digital (Standard: Bit Stream)
Stellen Sie die Dolby Digital-Funktion ein.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Digital“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
Bit Stream: Gibt Dolby Digital-Signale aus.
PCM: Wandelt das Dolby Digital-Signal in ein
Wenn Ihr Verstärker / Decoder Dolby Digital-kompatibel ist, wählen Sie die Option „Bit Stream“.
PCM-Signal (2-Kanal) um. Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT Dolby Digital-kompatibel ist, wählen Sie die Option „PCM“.
/ ] die Option „Dolby
/ ] die gewünschte
Bit Stream
PCMPCM
4 Lesen Sie die Schritte 1. bis 5. auf
den Seiten 84 bis 85 und wählen Sie die gewünschte Option aus.
5 Wenn Sie diese Einstellung
durchgeführt haben, drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
1. Downsampling (Standard: 48kHz)
Stellen Sie die Downsampling-Rate ein.
(Befolgen Sie die oben angeführten Schritte 1 bis
2.)
Andere Einstellungen
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Downsampling“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
48kHz
96kHz96kHz
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
48kHz: Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT 96 kHz
PCM-kompatibel ist, wählen Sie „48kHz“. Ein mit 96 kHz aufgezeichneter Ton wird mit 48 kHz abgetastet.
96kHz: Wenn Ihr Verstärker / Decoder 96 kHz PCM-
kompatibel ist, wählen Sie „96kHz“. Der Ton wird mit 96 kHz abgetastet.
Tipp
Zur Wiedergabe einer im VR-Modus aufgezeichneten die Festplatte DVD-RW-Disk:
• Wenn die Tonquelle der Disk im Dolby Digital­Format ist, stellen Sie „Dolby Digital“ auf „PCM“, so dass Sie mit Ihrem Verstärker / Decoder auf Audio 1 (L), Audio 2 (R) oder eine Kombination von beidem (L / R) wechseln können.
3. MPEG (Standard: PCM)
Stellen Sie die MPEG-Funktion ein.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten „MPEG“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
Bit Stream: Sendet MPEG-Audiosignale aus.
PCM: Konvertiert MPEG-Signale in PCM-
Wenn Ihr Verstärker / Decoder MPEG­kompatibel ist, wählen Sie die Option „Bit Stream“.
Signale. Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT MPEG-kompatibel ist, wählen Sie die Option „PCM“.
/ ] die Option
/ ] die gewünschte
Bit Stream
PCM
DE
84
Page 87
E3B40ED_DE.book Page 85 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
4. DTS (Standard: EIN)
Stellen Sie die DTS-Funktion ein.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 84 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „DTS“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte
Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
EIN
AUSAUS
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
EIN: Gibt DTS-Signale aus.
Wenn Ihr Verstärker / Decoder DTS-kompatibel ist, wählen Sie die Option „EIN“.
AUS: Es wird kein DTS-Signal ausgegeben.
Wenn Ihr Verstärker / Decoder NICHT DTS­kompatibel ist, wählen Sie die Option „AUS“.
5. Dynamiksteuerung (Standard: EIN)
Wählen Sie die Option „EIN“, um den Dynamikumfang zu verkleinern.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 84 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten „Dynamiksteuerung“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
/ ] die Option
/ ] die gewünschte
EIN
AUSAUS
Wiedergabe
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Wiedergabe“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
AufnahmeAufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie eine gewünschte Option
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
Wiedergabe
Sprache
Standbildmodus
Kindersicherung
Sichtwinkelsymbol
TV System
Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
CD-Wiedergabemodus
Medienauswahl
DivX(R)VOD
Initialisieren
/ ] und
01/01/07(Mon) 19:34
4 Lesen Sie die Schritte 1. bis 10. auf
den Seiten 85 bis 88 und wählen Sie die gewünschte Option aus.
5 Wenn Sie diese Einstellung
durchgeführt haben, drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
1. Ton Sprache (Standard: Original)
Stellen Sie die Audiosprache ein.
(Befolgen Sie die oben angeführten Schritte 1 bis
2.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Sprache“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Sprachen-Menü wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Ton Sprache“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Ton Sprache
Untertitelsprache
Disk Menü Sprache
DivX Untertitel
Andere Einstellungen
85
DE
Page 88
E3B40ED_DE.book Page 86 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte
Sprache und drücken Sie dann auf [ENTER].
Ton Sprache
Original
Englisch Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ. Andere
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert. Wenn Sie die Option „Original“ wählen, entspricht die Audiosprache dem Standard der eingelegten Disk.
2. Untertitelsprache (Standard: AUS)
Stellen Sie die Untertitelsprache ein.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Sprache“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Sprachen-Menü wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Untertitelsprache“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Ton Sprache
Untertitelsprache
Disk Menü Sprache
DivX Untertitel
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten / ] die gewünschte Sprache und drücken Sie dann auf [ENTER].
Untertitelsprache
AUS
Englisch Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ.
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
Wenn die Option „Andere“ ausgewählt wurde, geben Sie den entsprechenden vierstelligen Code mit [den Zahlentasten] ein. Beachten
Andere Einstellungen
Sie den Abschnitt „Sprachcode“ auf Seite 99.
Wenn Sie die Codeeingabe beendet haben, drücken Sie auf [ENTER].
Hinweis
• Sie können die Untertitel einer DVD auch vom Disk­Menü aus ändern oder ausschalten, wenn dieses zur Verfügung steht.
• Drücken Sie [CLEAR], um falsch eingegebene Zahlen zu löschen.
• Sie können nur die von der eingelegten Disk unterstützten Sprachen wählen.
• Die Audio-Spracheinstellung und die Untertitel­Spracheinstellung ist möglicherweise für einige Disks nicht verfügbar.
Andere
UntertitelspracheUntertitelsprache
Bitte geben Sie den Sprachencode einBitte geben Sie den Sprachencode ein
- ---
3. Disk Menü Sprache (Standard: Englisch)
Stellen Sie die Sprache für das Disk-Menü ein.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Sprache“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Sprachen-Menü wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Disk Menü
Sprache“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Ton Sprache
Untertitelsprache
Disk Menü Sprache
DivX Untertitel
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte
Sprache und drücken Sie dann auf [ENTER].
Disk Menü Sprache
Englisch
Französ. Spanisch Deutsch Italien. Schwed. Holländ. Andere
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
4. DivX Untertitel (Standard: AUS)
Sie können die Sprache für die DivX®-Untertitel festlegen.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Sprache“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Sprachen-Menü wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „DivX Untertitel“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Ton Sprache
Untertitelsprache
Disk Menü Sprache
DivX Untertitel
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Sprache und
drücken Sie dann auf [ENTER].
DivX Untertitel
AUS
Englisch Französ. Deutsch Spanisch Italien. Holländ. Schwed. Russisch Polnisch Ungarisch Tschechisch
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
DE
86
Page 89
E3B40ED_DE.book Page 87 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
5. Standbildmodus (Standard: Auto)
Stellen Sie den Standbild-Modus ein.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Standbildmodus“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Auto
Halbbild Vollbild
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
Auto: Wählt aufgrund der Dateneigenschaften der
Halbbild: Wählen Sie „Halbbild“, wenn die Bilder auch
Vollbild: Wählen Sie „Vollbild“, um relativ
Hinweis
• Ein Einzelbild am Fernsehbildschirm wird als Frame
Bilder automatisch die beste Auflösung („Vollbild“ oder „Halbbild“).
bei der Einstellung von „Auto“ noch unruhig sind. „Halbbild“ stabilisiert die Bilder, wenngleich die Bildauflösung wegen der geringeren Datenmenge gröber wird.
bewegungslose Bilder mit hoher Auflösung zu erzielen. „Vollbild“ verbessert die Bildqualität, obwohl dadurch die Stabilität der Bilder aufgrund der gleichzeitigen Ausgabe zweier Feld-Daten sinken kann.
bezeichnet, der aus zwei separaten Bildern besteht, die man als Feld bezeichnet. Einige Bilder können aufgrund ihrer Dateneigenschaften im Standbild­Modus verschwommen erscheinen, wenn die Option „Auto“ gewählt wurde.
6. Kindersicherung (Standard: Alle)
Mit der Kindersicherung können Sie Ihre Kinder vor Sendungen schützen, die nicht für sie geeignet sind.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Kindersicherung“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Kindersicherungsfenster öffnet sich.
• Wenn Sie eine Kindersicherung einstellen
möchten, gehen Sie zu Punkt A.
• Wenn Sie das Passwort ändern möchten, gehen
Sie zu Punkt B.
A: Wenn Sie die Kindersicherung aktivieren
möchten,
1 Geben Sie über [die Zahlentasten]
ein 4-stelliges Passwort ein und drücken Sie dann auf [ENTER].
Passwort Rating Passwortänderung
• Wenn noch kein Passwort eingegeben wurde, werden die Zahlen während der Eingabe angezeigt. Danach werden anstelle der Zahlen entsprechend viele „
Kindersicherung
Alle1234
“ angezeigt.
*
• Wenn bereits ein Passwort gesetzt wurde, werden zu Ihrer Sicherheit anstelle des Passwortes Sternchen „
- Wenn das Passwort, das Sie eingegeben
haben, falsch ist, erscheint eine Fehlermeldung.
Falsches Passwort.
“ angezeigt.
*
OK
Drücken Sie auf [ENTER] und geben Sie das richtige 4-stellige Passwort ein.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte
Sicherungsebene und drücken Sie dann auf [ENTER].
Rating-Erklärung:
• Alle - Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. Es
• 8 - Es können nahezu alle DVDs beliebiger
• 7 bis 2 - Es können nur DVDs abgespielt werden,
• 1 - Es können nur für Kinder bestimmte DVDs
können alle Disks abgespielt werden.
Eignung (Erwachsene/Allgemein/Kinder) abgespielt werden.
die für die allgemeine Verwendung und Kinder geeignet sind.
abgespielt werden.
3 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
B: Wenn Sie das Passwort ändern möchten,
1 Geben Sie über [die Zahlentasten]
ein 4-stelliges Passwort ein (das Passwort wird in Form von Sternchen „ drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Eingabefeld Passwortänderung wird geöffnet.
“ angezeigt) und
*
****
Kindersicherung
Rating Passwortänderung
Alle
Passwort
2 Wählen Sie die Option
Passwortänderung mit den [Pfeiltasten
/ ].
3 Geben Sie über [die Zahlentasten]
ein neues 4-stelliges Passwort ein und drücken Sie dann auf [ENTER].
4 Drücken Sie zum Beenden auf
[SETUP].
Hinweis
• Manche DVD-Videos weisen eine Kindersicherung auf. Wenn das Rating der eingelegten Disk höher ist als die im Gerät eingestellte Rating-Ebene, wird die Disk nicht abgespielt. Sie müssen vor dem Abspielen der Disk das Passwort eingeben.
• Auf manchen Disks ist möglicherweise keine Kindersicherungsfunktion vorhanden.
• Es ist oft schwer festzustellen, ob DVDs die Kindersicherungsfunktion unterstützen oder nicht. Überprüfen Sie bitte, ob die Kindersicherungsfunktion auch tatsächlich so funktioniert, wie Sie sie eingestellt haben.
Andere Einstellungen
87
DE
Page 90
E3B40ED_DE.book Page 88 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
• Notieren Sie sich das Passwort an einem sicheren Ort für den Fall, dass Sie es vergessen.
• Drücken Sie die [CLEAR], wenn Sie falsch eingegebene Zahlen löschen möchten. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder alle Einstellungen in der Kindersicherung löschen möchten, halten Sie die [CLEAR]-Taste 8 Sekunden lang gedrückt. Ihr Passwort wird dadurch gelöscht, und die Kinderschutzebene auf „Alle“ zurückgesetzt.
7. Sichtwinkelsymbol (Standard: AUS)
Wenn Sie die Einstellung auf „EIN“ setzen, wird das Blickwinkelsymbol am Bildschirm angezeigt, wenn diese Funktion zur Verfügung steht.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus und lesen Sie den Abschnitt auf Seite 67.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option
„Sichtwinkelsymbol“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
EIN
AUS
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
8. TV System (Standard: PAL)
Stellen Sie das Fernsehgerät ein.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „TV System“ und
drücken Sie dann auf [ENTER]. Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
PAL
Auto
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
PAL: Gibt ein modifiziertes PAL-Signal zum
Betrachten von Disks aus, die mit dem NTSC-System auf einem PAL-Fernseher
Andere Einstellungen
Hinweis
• Bei Disks, die mit dem PAL-System aufgezeichnet wurden, wird ein PAL-Signal zur Betrachtung auf einem PAL-Fernseher ausgegeben.
• Mit dem PAL-System aufgezeichnete Disks können nicht auf einem NTSC-Fernseher betrachtet werden.
• Bei Disks, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden, wird ein NTSC-Signal zur Betrachtung auf einem NTSC- oder Multisystem­Fernseher ausgesendet.
• Wenn Sie Disks, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden, auf einem PAL-Fernseher abspielen, wählen Sie die Option PAL.
beschrieben wurden.
Auto: Schaltet das Videosystem (PAL / NTSC)
automatisch je nach Format der eingelegten Disk um.
9. Var. Wdhlg/Sprung Geschwdkt.
Weisen Sie die Taste [VARIABLE REPLAY ] oder [VARIABLE SKIP ] zu, um die Aufnahme um eine
bestimmte Zeit vor oder zurück zu spulen.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus und lesen Sie den Abschnitt auf Seite 63.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Var. Wdhlg/
Sprung Geschwdkt.“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Ein Untermenü wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Option und
drücken Sie auf [ENTER].
Variablen Sprung
Variable Wiederholung
Beachten Sie die folgenden Erklärungen und stellen Sie die ausgewählte Option ein.
Variablen Sprung (Standard: 30 Sekunden)
Legt fest, wieviel Zeit bei Drücken der Taste [VARIABLE SKIP ] übersprungen werden soll.
Variablen Sprung
15 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
Variable Wiederholung (Standard: 15 Sekunden)
Legt fest, wieviel Zeit bei Drücken der Taste [VARIABLE REPLAY ] zurückgespult werden soll.
Variable Wiederholung
15 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
10. Initialisieren (Standard: Nein)
Damit können Sie alle Einstellungen für die Wiedergabe auf den Standardwert zurücksetzen.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf Seite 85 aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Initialisieren“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Bestätigungsfenster erscheint.
Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Initialisieren
Alle Einstellungen für die Wiedergabe werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:34
Initialisierung der Wiedergabeeinstellungen.
Die Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
DE
88
Page 91
E3B40ED_DE.book Page 89 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Aufnahme
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Aufnahme“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme
AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie eine gewünschte Option
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
Aufnahme
Automatische Kapitel [HDD]
RauschreduktionRauschreduktion
Zweispr. Aud-AufnahmeZweispr. Aud-Aufnahme
Schn. Kop. Audio (V-Modus)Schn. Kop. Audio (V-Modus)
Externer AudioeingangExterner Audioeingang
Aufnahme Tonwahl [XP]Aufnahme Tonwahl [XP]
InitialisierenInitialisieren
/ ] und
01/01/07(Mon) 19:34
2. Schn. Kop. Audio (V-Modus) (Standard: AUS)
EIN: Um bei der Aufzeichnung eines zweisprachigen
Programms auf Festplatte die Option zum Schnellen Kopieren (Festplatte auf DVD (Video-Modus)) verfügbar zu machen, zeichnet das Gerät nur Audio 1 oder Audio 2 auf. (Siehe Seite 32.)
AUS: Bei der Aufzeichnung eines zweisprachigen
Programms auf Festplatte nimmt das Gerät sowohl Audio 1 als auch Audio 2 auf. Allerdings ist das Schnelle Kopieren (Festplatte auf DVD (Video-Modus)) dann nicht möglich.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Kop. Audio (V-Modus)“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
/ ] die Option „Schn.
/ ] die gewünschte
EIN
AUS
4 Lesen Sie die Schritte 1. bis 3. auf
dieser Seite und wählen Sie die gewünschte Option aus.
5 Wenn Sie diese Einstellung
durchgeführt haben, drücken Sie zum Beenden zweimal auf [SETUP].
1. Rauschreduktion (Standard: AUS)
Stellen Sie die Rauschreduktion ein, um das Bildrauschen bei der Wiedergabe zu verringern oder um im LP/EP/SLP-Modus aufzunehmen.
(Befolgen Sie die oben angeführten Schritte 1 bis
2.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Rauschreduktion“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten Einstellung und drücken Sie dann auf [ENTER].
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
/ ] die gewünschte
Stark Schwach
AUS
3. Initialisieren (Standard: Nein)
Damit können Sie alle Einstellungen für die Aufnahme auf den Standardwert zurücksetzen.
(Führen Sie die Schritte 1 bis 2 auf dieser Seite aus.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten „Initialisieren“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Bestätigungsfenster erscheint.
Wählen Sie die Option „Ja“ mit den [Pfeiltasten anschließend auf [ENTER].
Initialisieren
Alle Einstellungen für die Aufnahme werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
/ ] die Option
/ ] und drücken Sie
01/01/07(Mon) 19:34
Initialisierung der Aufzeichnungseinstellungen. Die Aufzeichnungseinstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Möchten Sie fortfahren?
Nein
Ja
Andere Einstellungen
89
DE
Page 92
E3B40ED_DE.book Page 90 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Anzeige
1 Drücken Sie im Stoppmodus auf
[SETUP].
Das Einstellungsmenü wird eingeblendet.
2 Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Anzeige“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Einstellungsmenü
Disc-Management
BearbeitungBearbeitung
KopierenKopieren
Timer Progr.Timer Progr.
Titel-ListeTitel-Liste
AnfangseinstellungAnfangseinstellung
Digitale Audio-EinstellungenDigitale Audio-Einstellungen
WiedergabeWiedergabe
Aufnahme AnzeigeAnzeige
01/01/07(Mon) 19:34
3 Wählen Sie eine gewünschte Option
mit den [Pfeiltasten drücken Sie dann auf [ENTER].
Anzeige
FL-Dimmer
Gerätestatus anzeigen
Hintergrundfarbe
Bildschirmschoner
/ ] und
01/01/07(Mon) 19:34
4 Lesen Sie die Schritte 1. bis 4. auf
dieser Seite und wählen Sie die gewünschte Option aus.
5 Wenn Sie diese Einstellung
durchgeführt haben, drücken Sie zum Beenden auf [SETUP].
1. FL-Dimmer (Standard: Auto)
Stellen Sie die Helligkeit der Frontkonsolen anzeige ein. Wählen Sie aus den Optionen „Auto“, „Hell“ und „Dunkel“. Wenn Sie die Option „Auto“ gewählt haben, wird das
Andere Einstellungen
Display beim Ausschalten des Geräts ebenfalls ausgeschaltet.
(Befolgen Sie die oben angeführten Schritte 1 bis
2.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „FL-Dimmer“ und
drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Auto
Hell
Dunkel
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
2. Gerätestatus anzeigen (Standard: EIN)
Stellen Sie die Betriebsanzeige ein.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Gerätestatus
anzeigen“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
EIN
AUS
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert. EIN: Zeigt die Betriebsanzeige an. AUS: Zeigt die Betriebsanzeige nicht an.
3. Hintergrundfarbe (Standard: EIN)
Stellen Sie die Hintergrundfarbe ein. Wenn kein Bildeingangssignal anliegt, wird der Bildschirmhintergrund blau.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option „Hintergrundfarbe“
und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
EIN
AUS
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
4. Bildschirmschoner (Standard: EIN)
Wählen Sie die Option „EIN“ aus, wenn sich der Bildschirmschoner nach 15 Minuten Inaktivität einschalten soll.
(Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 auf der linken Seite.)
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die Option
„Bildschirmschoner“ und drücken Sie dann auf [ENTER].
Das Optionsfenster erscheint.
Wählen Sie mit den [Pfeiltasten
/ ] die gewünschte Einstellung
und drücken Sie dann auf [ENTER].
EIN
AUS
Die ausgewählte Einstellung wird markiert und aktiviert.
DE
90
Page 93
E3B40ED_DE.book Page 91 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
VCR-Funktionen
Wiedergabe
VCRVCR
1 Drücken Sie [STANDBY-ON], um das
Gerät einzuschalten.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, um eine Kassette abzuspielen; beachten Sie dabei die Wahl des richtigen Eingangs, an den das Gerät angeschlossen ist.
2 Drücken Sie [VCR]. 3 Legen Sie eine Kassetten mit einer
Aufnahme ein und drücken Sie [PLAY P], um die Wiedergabe zu starten.
4 Drücken Sie während der
Wiedergabe [PAUSE p].
Die Wiedergabe wird unterbrochen und der Ton stumm geschaltet.
5 Drücken Sie [PLAY P], um die
Wiedergabe zu fortzusetzen.
6 Drücken Sie [STOP S], um die
Wiedergabe zu beenden.
7 Drücken Sie [OPEN/CLOSE
EJECT O], um das Band auszuwerfen.
Hinweis
• Wenn eine Kassette ohne Aufnahmelasche eingelegt wird, startet die Wiedergabe automatisch.
• Die Abtastung wird bei der Wiedergabe automatisch angepasst. Um die Abtastung manuell anzupassen, drücken Sie [PROG. / ].
1 Schalten Sie das Gerät ein und legen
Sie eine Leerkassette ein.
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am Gerät eingestellt ist.
2 Drücken Sie [VCR]. 3 Drücken Sie [REC], um die
Aufnahme zu starten.
Um die Aufnahme kurzfristig zu unterbrechen oder um sie fortzusetzen, drücken Sie [PAUSE p].
Zum Schutz der Kassette und des Videokopfs stoppt das Gerät automatisch, wenn nach 5 Minuten keine Aktion erfolgt ist.
4 Drücken Sie nach Beendigung der
Aufnahme [STOP S].
Schutz vor versehentlichem Löschen
Um dem versehentlichen Löschen einer bespielten Kassette vorzubeugen, brechen Sie die Aufnahmelasche heraus. Um das Band später zu überspielen, kleben Sie die Öffnung mit Klebestreifen zu.
Aufnahme und One-Touch­Timer-Aufnahme (OTR)
Aufnahme allgemein
VCRVCR
Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme, dass:
• Der gewünschte Kanal durch Drücken auf [die Zahlentasten] oder [PROG. / ] an der Fernbedienung ausgewählt worden ist.
• Eine Leerkassette mit Aufnahmelasche im Gerät liegt.
• Die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit unter SP (Standardwiedergabe) oder LP (Lange Wiedergabe) durch Druck auf [REC MODE] an der Fernbedienung eingestellt worden ist.
Bandgeschwindigkeit
Kassettentyp
SP-Modus 1 Stunde
LP-Modus
Aufnahme- / Wiedergabezeit
E60 E120 E180 E240
2 Stunden 3 Stunden 4 Stunden
2 Stunden 4 Stunden 6 Stunden 8 Stunden
Aufnahmelasche
Hinweis
• Sie können mit diesem Gerät ein im SP- oder LP­Modus aufgezeichnetes Videoband wiedergeben, jedoch kein Aufzeichnung im SLP-Modus.
• Die zeitgesteuerte Aufnahme steht für den VCR nicht zur Verfügung.
• Wenn sich eine VCR-Aufnahme und eine Timer­Aufnahme überlappen, hat die Timer-Aufnahme Priorität.
• Das Gerät schaltet 15 Sekunden vor der programmierten Zeit automatisch auf den programmierten Kanal um, und die laufende VCR­Aufnahme wird abgebrochen, außer wenn beide denselben Aufnahmekanal benutzen. Handelt es sich um denselben Aufnahmekanal, so startet die zeitgesteuerte Aufnahme, ohne dass die aktuelle VCR-Aufnahme abgebrochen wird, und beide Aufzeichnungen erfolgen auf VCR und Festplatte / DVD.
So sehen Sie einen Kanal, während Sie einen anderen aufnehmen:
Wenn Sie fernsehen möchten, wählen Sie einfach den gewünschten Kanal an der Fernbedienung aus.
91
VCR-Funktionen
DE
Page 94
E3B40ED_DE.book Page 92 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
One-Touch-Timer-Aufnahme (OTR)
VCRVCR
Diese Funktion gestattet Ihnen, die Aufnahmelänge bequem durch Drücken von [REC] einzustellen.
1 Schalten Sie das Gerät ein und legen
Sie eine Leerkassette ein.
Achten Sie darauf, dass der Fernseheingang am Gerät eingestellt ist.
2 Drücken Sie [VCR].
Suche
Indexsuche
VCRVCR
Jeder Aufnahme wird am Beginn eine Inhaltsmarkierung hinzugefügt. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu einem markierten Punkt zu springen.
3 Wählen Sie die
Aufnahmegeschwindigkeit mit [REC MODE].
(Siehe Seite 91.)
4 Wählen Sie den Kanal von dem Sie
aufzeichnen möchten mit [PROG.
/ ] oder
[den Zahlentasten] aus.
5 Halten Sie [REC] gedrückt, bis die
gewünschte Aufnahmezeit (15 Minuten bis 4 Stunden) am Fernsehbildschirm eingeblendet wird.
Die One-Touch-Timer-Aufnahme beginnt.
0:15
(Normale Aufnahme)
4:00 3:45
• Wenn das Gerät die eingegebene Zeit erreicht, schaltet es automatisch ab.
• Um die Aufnahmelänge während der One-Touch­Timer-Aufnahme zu ändern, halten Sie [REC] gedrückt, bis die gewünschte Länge eingeblendet wird.
• Um die One-Touch-Timer-Aufnahme innerhalb der festgelegten Zeit abzubrechen, drücken Sie
[STOP S].
Hinweis
• Die verbleibende Aufnahmedauer wird während der One-Touch-Timer-Aufnahme an der Konsolenanzeige eingeblendet. Durch Drücken auf [DISPLAY] kann die Rest-Aufnahmezeit auf dem Fernsehapparat angezeigt werden.
• Eine One-Touch-Timer-Aufnahme kann keine Pausen enthalten.
• Wenn sich eine VCR-Aufnahme und eine Timer­Aufnahme überlappen, hat die Timer-Aufnahme
VCR-Funktionen
Priorität.
• Das Gerät schaltet 15 Sekunden vor der programmierten Zeit automatisch auf den programmierten Kanal um, und die laufende VCR­Aufnahme wird abgebrochen, außer wenn beide denselben Aufnahmekanal benutzen. Handelt es sich um denselben Aufnahmekanal, so startet die zeitgesteuerte Aufnahme, ohne dass die aktuelle VCR-Aufnahme abgebrochen wird, und beide Aufzeichnungen erfolgen auf VCR und Festplatte / DVD.
0:30
1 Drücken Sie [VCR]. 2 Drücken Sie auf [SEARCH], um das
Index-Suchmenü anzuzeigen.
3 Geben Sie Nummer der Aufnahme zu
der Sie springen möchten innerhalb 30 Sekunden mit [den Zahlentasten] ein.
4 Drücken Sie [FWD f] oder
[REV r], um die Indexsuche zu starten.
Für den Vorlauf drücken Sie [FWD f]. Für den Rücklauf drücken Sie [REV r]. Nach der Indexsuche gibt der VCR die Kassette automatisch wieder.
Hinweis
• Diese Funktion steht während der Aufnahme nicht zur Verfügung.
Spielzeitsuche
VCRVCR
Diese Funktion gestattet Ihnen, zu einer bestimmten Stelle auf dem Band zu gehen, indem Sie die exakte Zeitspanne eingeben, die Sie überspringen möchten.
1 Drücken Sie [VCR]. 2 Halten Sie [SEARCH] gedrückt, um
das Zeitsuchmenü einzublenden.
3 Geben Sie mit [den Zahlentasten]
innerhalb von 30 Sekunden die Spielzeit ein, die Sie überspringen möchten.
4 Drücken Sie [FWD f] oder
[REV r], um die Startzeitsuche zu starten.
Für den Vorlauf drücken Sie [FWD f]. Für den Rücklauf drücken Sie [REV r]. Nach der Zeitsuche startet die Bandwiedergabe automatisch.
Hinweis
• Diese Funktion steht während der Aufnahme nicht zur Verfügung.
• Drücken Sie [STOP S], um die Suche zu unterbrechen.
• Wenn die Kassette während einer Suche ihr Ende erreicht, bricht das Gerät die Suche ab und spult die Kassette zurück.
DE
92
Page 95
E3B40ED_DE.book Page 93 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Sonstige Funktionen
VCRVCR
Drücken Sie zuerst [VCR].
Wiederaufruf oder Ansicht eines Bildes während der Wiedergabe (Bildsuche):
Drücken Sie während der Wiedergabe [FWD f] oder [REV r]. Für die Hochgeschwindigkeitssuche drücken Sie die Taste erneut.
So frieren Sie das Fernsehbild während der Wiedergabe ein (Standbildmodus):
Drücken Sie während der Wiedergabe [PAUSE p]. Mit jedem Tastendruck wird Vollbild um Vollbild weiter geschaltet. Sollte das Bild während des Standmodus in vertikale Richtung flimmern, stabilisieren Sie es durch Druck auf [PROG. / ]. Bildstörungen oder laufende Bilder können Sie gegebenenfalls am Vertikallauf-Regler des Fernsehgeräts verändern.
Um den Bandzähler zurückzusetzen: Drücken Sie [CLEAR].
Wiedergabe im langsamen Vorlauf:
Drücken Sie im Standbildmodus auf [FWD f]. Wird ein Rauschbalken am Fernsehbildschirm eingeblendet, drücken Sie [PROG. / ] um ihn zu verringern.
Hinweis
• Standbild- / Zeitlupenmodus werden nach 5 Minuten automatisch abgebrochen, um die Kassette und den Videokopf vor Schäden zu schützen.
• Um aus der Bildsuche, dem Standbild, Zeitlupenmodus zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie [PLAY P].
Hi-Fi Stereo-Klangsystem
Das Gerät nimmt Hi-Fi-Stereoklang auf und gibt diesen wieder. Zusätzlich besitzt er einen A2 und NICAM Decoder. Dieses Gerät empfängt Stereo- und zweisprachige Sendungen; der Klang kann auf verschiedene Arten aufgezeichnet und wiedergegeben werden.
Klangmodusauswahl
Wählen Sie die einzelnen Modi durch Druck auf [AUDIO] an der Fernbedienung aus. Jeder Modus wird, wie folgt, am Fernsehbildschirm eingeblendet.
• Während der Wiedergabe der aufgenommenen Kassette im Hi-Fi-Modus
Modus Audioausgang
Stereo Stereo STEREO
L Audio von beiden
L
Lautsprechern
R Audio von beiden
R
Lautsprechern
Normal Mono MONO
• Während dem Empfang von zweisprachigen Sendungen
Modus Audioausgang
Audio 1
Audio 1 aus beiden Lautsprechern
Anzeige auf dem
Fernsehbildschirm
LINKS
RECHTS
Anzeige auf dem
Fernsehbildschirm
Audio 1
Audio 2
Audio 1 /
Audio 2
Audio 2 aus beiden Lautsprechern
• Audio 1 aus dem linken Lautsprecher
• Audio 2 aus dem rechten Lautsprecher
Hinweis
• Wenn Sie Kassetten ohne Hi-Fi abspielen, erfolgt die Ausgabe automatisch in Mono, gleich welcher Modus eingestellt wurde.
• Wenn das Stereosignal schwächer wird, wird die Sendung automatisch in Mono aufgezeichnet.
93
Audio 2
Audio 1 Audio 2
VCR-Funktionen
DE
Page 96
E3B40ED_DE.book Page 94 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Sonstiges
Störungsbehebung
Bevor Sie dieses Gerät zur Reparatur geben, prüfen Sie die Angaben in der nachstehenden Tabelle auf mögliche Ursachen des Problems. Einige einfache Überprüfungen oder minimale Anpassungen durch Sie können schon ausreichen, um ein Problem zu beheben und die korrekte Leistung wieder herzustellen.
Fehlermeldung bei Festplatte/DVD
Der Vorgang konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Es könnte ein Problem an der Disc vorliegen.
Kein Titel
Keine Wiedergabeliste vorhanden.
Es sind keine editierbaren Wiedergabelisten vorhanden.
Es können keine weiteren Titel hinzugefügt werden. Die zulässige Titelanzahl wurde bereits überschritten.
Kopiervorgang nicht möglich. Der Titel ist kopiergeschützt.
Kopiervorgang kann nicht durchgeführt werden.
Kopiervorgang kann nicht durchgeführt werden. Zu wenig Speicherplatz.
Kopiervorgang kann nicht durchgeführt werden. Verwenden Sie eine CPRM-kompatible Disk.
Der Kopiervorgang konnte nicht durchgeführt werden.
Der Vorgang steht derzeit nicht zur Verfügung.
Das Programm wird nicht oder nur unvollständig aufgezeichnet.
Falsches Passwort.
Die Disc kann nicht gelesen werden, weil sie entweder nicht unterstützt wird oder zerkratzt oder verschmutzt ist.
Sonstiges
• Die Disk ist möglicherweise schmutzig oder zerkratzt.
• Es wurde noch nichts aufgenommen.
• Es gibt keinen Titel im Original.
• Es wurde noch keine Wiedergabeliste erstellt.
• Es muss eine Disk mit Video-Modus eingelegt werden.
• Die Wiedergabeliste enthält nur einen Titel. Für diese Bearbeitungsfunktion müssen mehr als zwei Titel vorhanden sein.
• In der Kopier-Titelliste können nur maximal 18 Titel gespeichert werden.
• Es kann eine nicht kopierbare Disk, wie z.B. eine DVD-Videodisk, eingelegt werden.
• Die Disk ist möglicherweise nicht beschreibbar, oder es wurde keine Disk eingelegt.
• Der verfügbare Speicherplatz auf dem Aufzeichnungsmedium reicht für den Kopiervorgang nicht aus.
• Sie versuchen gerade, ein Copy-Once­Programm auf eine nicht CPRM­kompatible Disk zu kopieren. Copy­Once-Programme können nur auf eine CPRM-kompatible Disk kopiert werden.
• Möglicherweise steht nicht genügend Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung, da gleichzeitig ein schnelles Kopieren von DVD auf Festplatte und eine Aufzeichnung auf Festplatte durchgeführt werden.
• Ein Timer-Programm kann während oder 10 Sekunden vor der Timer­Aufnahme des ausgewählten Timer­Programms nicht bearbeitet werden.
• Timer-Programme könnten einander überlappen.
• Es wurde ein falsches Passwort eingegeben.
• Diese Disk wird von diesem Gerät entweder nicht unterstützt, oder sie ist verschmutzt oder zerkratzt.
Ursache Lösung
• Überprüfen und reinigen Sie die Disk bei Bedarf. (Siehe Seite 4.)
• Zeichen Sie einige Programme auf. (Siehe Seite 34.)
• Erstellen Sie zuerst eine Wiedergabeliste. (Siehe Seite 70.)
• Erstellen Sie mehr als zwei Titel in der Wiedergabeliste. (Siehe Seite 70.)
• Löschen Sie nicht mehr benötigte Titel aus der Kopier-Titelliste. (Siehe Seite
45.)
• Legen Sie eine kopierbare Disk ein. (Siehe Seite 40.)
• Legen Sie eine kopierbare Disk ein. (Siehe Seite 40.)
• Sorgen Sie für genügend Platz am Aufzeichnungsmedium.
• Verwenden Sie eine CPRM-kompatible Disk.
• Überprüfen Sie den Kopier-Titel oder das Aufzeichnungsmedium.
• Stoppen Sie die Aufzeichnung, wenn Sie das Timer-Programm während der Aufzeichnung bearbeiten möchten. (Siehe Seiten 34 und 35.)
• Überprüfen Sie die Timer-Programme.
• Geben Sie das richtige Passwort ein. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, halten Sie die [CLEAR]-Taste 8 Sekunden lang gedrückt.
• Verwenden Sie nur Disks, die von diesem Gerät unterstützt werden (siehe Seite 52), oder reinigen Sie die Disk. (Siehe Seite 4.)
DE
94
Page 97
E3B40ED_DE.book Page 95 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Fehlermeldung bei Festplatte/DVD
Fehlerhafter Regionalcode. Die Disc kann nicht abgespielt werden.
Die maximale Anzahl an aufzeichenbaren Titeln wurde überschritten.
Die maximale Anzahl an Kapiteln wurde überschritten.
Die Aufzeichnung wurde abgebrochen. Die Disk scheint fehlerhaft zu sein.
HDD-Fehler.
DVD-Fehler.
Zu wenig freier Speicherplatz im Aufzeichnungsmedium.
Überspielung nicht möglich, da zu viele Zellen oder zu viele Kapitel vorhanden sind.
Nicht genügend Speicherplatz vorhanden.
Ursache Lösung
• Der Regionalcode der Disk wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
• Sie versuchen eine Aufnahme zu machen, obwohl bereits die maximale Titelanzahl erreicht ist.
• Sie versuchen eine Aufnahme zu machen, obwohl bereits die maximale Kapitelanzahl erreicht ist.
• Die Disk ist möglicherweise schmutzig oder zerkratzt.
• Der verfügbare Speicherplatz auf dem Aufzeichnungsmedium reicht für den gewählten Aufnahmemodus nicht aus.
• Sie versuchen eine Kopie zu machen, obwohl die maximale Anzahl an Kapiteln oder Bearbeitungsmarken auf der DVD bereits erreicht ist.
• Nicht genügend Speicherplatz am Aufzeichnungsmedium.
• Verwenden Sie nur Disks, deren Regionalcode von diesem Gerät unterstützt wird. (Siehe Seite 52.)
• Löschen Sie nicht mehr benötigte Titel. (Siehe Seite 72.)
• Löschen Sie nicht mehr benötigte Kapitel. (Siehe Seite 69.)
• Überprüfen und reinigen Sie die Disk bei Bedarf. (Siehe Seite 4.)
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst werden kann, kontaktieren Sie ein Fachkundendienstcenter an.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst werden kann, kontaktieren Sie ein Fachkundendienstcenter an.
• Geben Sie Speicherplatz am Aufzeichnungsmedium frei, oder ändern Sie den Aufnahmemodus. (Siehe Seite 27.)
• Bitte löschen Sie nicht mehr benötigte Kapitel auf der DVD. (Siehe Seite 69.) (Bearbeitungsmarken können nicht gelöscht werden.)
• Sorgen Sie für genügend Platz am Aufzeichnungsmedium.
95
Sonstiges
DE
Page 98
E3B40ED_DE.book Page 96 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Symptom Lösung
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt eingesteckt ist.
Das Gerät schaltet ohne Eingriff automatisch ein. • Das Gerät schaltet automatisch 2 Minuten vor der zeitgesteuerten Aufnahme ein.
Jedes Mal, wenn das Gerät einschaltet, wird das Bildschirmsprachmenü eingeblendet.
STROM
Das Gerät schaltet automatisch ab. • Das Gerät schaltet ab, wenn eine fehlerhafte Disk erkannt wird. Drücken
Symptom Lösung
Das Gerät funktioniert nicht. “ oder eine Fehlermeldung wird eingeblendet, wenn der Vorgang
Kein Bild, kein Ton, kein Menü auf dem Bildschirm.
ALLGEMEIN
Die Uhrzeit und die Kanäle können nicht eingestellt werden.
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß. • Es hat sich Kondenswasser im Inneren des Geräts gebildet. Nehmen Sie
• Die Batterien in der Fernbedienung sind schwach.
• Schließen Sie die Spracheinstellung ab, indem Sie eine Sprache aus
dem Bildschirmsprachmenü auswählen. Drücken Sie [ENTER], um die Einstellung zu übernehmen.
Sie [
STANDBY-ON] oder [OPEN / CLODE O] an der Frontkonsole,
um das Diskfach zu öffnen und drücken Sie die Taste erneut, bevor das Fach komplett geöffnet ist. Nehmen Sie Disk dann heraus.
• Nach Abschluss der OTR schaltet das Gerät automatisch ab.
nicht ausgeführt werden kann.
• Die Batterien in der Fernbedienung sind schwach oder leer.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel beschädigt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie am Fernsehgerät den richtigen externen Eingangskanal ausgewählt haben. (Siehe Seite 17.)
• Vergewissern Sie sich, dass die die Sendereinstellung abgeschlossen haben. (Siehe Seiten 19-22.)
• Die folgenden Operationen sind während eines Aufzeichnungsvorgangs nicht möglich.
die Disk heraus und lassen Sie das Gerät ungefähr zwei Stunden eingeschaltet, bis das Kondenswasser verdunstet ist. (Siehe Seite 3.)
Sonstiges
Symptom Lösung
Die Fernsehkanäle können nicht umgeschaltet werden.
Es werden nur bestimmte Sender gezeigt.
KANAL
Die externen Eingangskanäle (z. B. AV1, AV2 oder AV3) können nicht übersprungen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel beschädigt sind.
• Stellen Sie die Kanäle entsprechend der Schritte auf den Seiten 19-22 ein.
• Eventuell ist die Einstellung Kanal überspringen aktiviert. (Siehe Seite 20.)
• Das Gerät überspringt die externen Eingangskanäle nicht. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung.
Symptom Lösung
Das Bild aus dem externen Gerät kann nicht eingeblendet oder aufgezeichnet werden.
ALLGEMEIN
Es ist keine Aufnahme möglich. • Mit diesem Gerät können keine Programme mit Kopierschutzsignal
Festplatte/DVD
Die zeitgesteuerte Aufnahme kann nicht ausgeführt werden.
AUFNAHME
Es ist keine Aufnahme möglich. • Einmal-Kopieren-Programme können nur auf eine mit CPRM kompatible
DVD
Es ist keine Aufnahme möglich. • Vergewissern Sie sich, dass ein Videoband eingelegt ist.
VCR
• Halten Sie [INPUT SELECT] gedrückt.
• Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
aufgezeichnet werden. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung.
• Nicht genügend Speicherplatz auf dem zu bespielenden Medium. Versuchen Sie nicht benötigte Titel aus dem Original zu löschen oder tauschen Sie das zu bespielende Medium aus.
• Die zulässige Anzahl der Titel oder Kapitel wurde überschritten. Löschen Sie nicht benötigte Titel, um mehr Speicherplatz zu erhalten oder legen Sie ein neues zu bespielendes Medium ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
• Eventuell wurde die interne Uhr des Geräts aufgrund eines Stromausfalls von mehr als 30 Sekunden abgeschaltet. Stellen Sie die Uhr wieder ein. (Siehe Seiten 22-23.)
VR-Modus DVD-RW aufgenommen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disk nicht geschützt oder finalisiert ist. Heben Sie den Schutz oder die Finalisierung auf.
• DVD-RWs, die mit anderen DVD-Rekordern formatiert worden sind, können mit diesem Gerät nicht bespielt werden. Dies ist keine Störung.
• Video-Modus DVDs, die mit anderen DVD-Rekordern aufgenommen worden sind, können erst nach der Finalisierung mit diesem Gerät verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Aufnahmelasche der Videokassette intakt ist.
DE
96
Page 99
E3B40ED_DE.book Page 97 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Symptom Lösung
Das TV-Bildverhältnis ist nicht für Ihren Fernsehbildschirm geeignet.
Die Bildwiedergabe ist gestört. Farbstörung.
ALLGEMEIN
Kein Ton oder kein Untertitel. • Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein.
Die Wiedergabe startet nicht von Beginn an.
Festplatte/DVD
Die Wiedergabe ist nicht möglich. • Vergewissern Sie sich, dass eine bespielbare Disk eingelegt ist.
WIEDERGABE
Kein Ton oder kein Untertitel. • Überprüfen Sie, ob der Digitale Audio-Einstellungen korrekt ist. (Siehe
DVD
Die Digitale Audio-Einstellung kann nicht auf Audio 1 (L), Audio 2 (R) oder beide verändert werden.
Die Audio- oder Untertitelsprache einer DVD lässt sich nicht ändern.
Die Kamerawinkel lassen sich nicht ändern.
Die Disk ist korrekt finalisiert worden, kann jedoch auf einem anderen Player nicht wiedergegeben werden.
Das VCR-Bild enthält Störungen. • Richten Sie die Spur während der Wiedergabe des Videobandes mit
VCR
Kein Bild, aber Ton, während der VCR-Wiedergabe.
• Überprüfen Sie das TV-Bildseitenverhältnis. (Siehe Seiten 24-25.)
• Sofern das Bildseitenverhältnis der Disk nicht von diesem Gerät unterstützt wird, wird ein anderes Bildseitenverhältnis verwendet.
• Während des Schnellvor- oder -rücklaufs ist das Bild eventuell gestört. Dabei handelt es sich jedoch um keine Störung.
• Schließen Sie das Fernsehgerät direkt an. Wenn Sie dieses Gerät über den VCR oder andere Geräte an das Fernsehgerät anschließen, ist das Bild eventuell wegen des Kopierschutzsignals gestört.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel beschädigt sind.
• Entfernen Sie Geräte, die elektrische Störungen auslösen können, wie zum Beispiel Mobiltelefone.
• Vergewissern Sie sich, dass der Eingangskanal korrekt eingestellt worden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse sicher und korrekt hergestellt worden sind.
• Eventuell ist die Fortsetzungsfunktion aktiviert. Siehe Seite 60, um den Fortsetzungspunkt zu löschen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disk mit dem Etikett nach Oben eingelegt ist.
• Disks, die mit anderen Geräten oder auf Personalcomputern erstellt worden sind, können erst nach der Finalisierung mit diesem Gerät auf diesem Gerät abgespielt werden. Auch nach der Finalisierung kann nicht garantiert werden, dass diese Disks auf diesem Gerät wiedergegeben werden können.
• Die Disk ist verschmutzt oder defekt. Reinigen Sie die Disk.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse korrekt hergestellt worden sind.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Kindersicherung. (Siehe Seite 87.)
Seiten 84-85.)
• Eventuell wird die gewählte Untertitelsprache nicht von der Disk unterstützt.
• Sofern es sich bei der Audioquelle um ein Dolby Digital-Format handelt, stellen Sie die Dolby Digital Einstellung im Einstellungsmenü auf „PCM“. (Siehe Seite 84.)
• Die Disk unterstützt keine mehrsprachigen Untertitel.
• Einige Audio- oder Untertitelsprachen lassen sich nur im Diskmenü ändern. Ziehen Sie bitte die Disk-Anleitungen hinzu.
• Auch wenn die Disk die Mehrfachwinkel-Funktion unterstützt, bedeutet dies nicht, dass alle Szenen aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen worden sind. Nur die Blickwinkel solcher Szenen, die mit Mehrfachkamerawinkel aufgenommen worden sind, lassen sich einblenden.
• Einige DVD-Player unterstützen die Wiedergabe von Disks, die mit einem anderen Rekorder bespielt worden sind, nicht. Ziehen Sie das Handbuch des Players heran.
PROG. / ] aus.
[
• Eventuell müssen Sie den VCR-Kopf reinigen. Siehe „AUTOMATISCHE KOPF-REINIGUNG“ auf Seite 4.
97
Sonstiges
DE
Page 100
E3B40ED_DE.book Page 98 Friday, February 23, 2007 10:34 AM
Symptom Lösung
Titel können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Die Kapazität der Disk erhöht sich auch dann nicht, wenn eine Aufnahme gelöscht wird.
Kopieren ist nicht möglich. • Wenn die Anzahl der Titel oder Kapitel die maximale Aufnahmezahl
Festplatte/DVD
Titel können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
BEARBEITUNG
Die Kapazität der Disk erhöht sich auch dann nicht, wenn eine Aufnahme
DVD
gelöscht wird.
Kopieren ist nicht möglich. • Video-Modus Disks, die mit anderen Rekordern bespielt worden sind,
Symptom Lösung
Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Keine Batterien oder schwache Batterien in der Fernbedienung.
FERNBEDIENUNG
Das Einstellungsmenü wird nicht angezeigt, wenn [SETUP] gedrückt wird.
• Eventuell sind die Titel auf der Disk geschützt. Löschen Sie den Schutz entsprechend der Hinweise auf Seite 76 zum Titelschutz und auf Seite 50 zum Disk-Schutz.
• Wenn Sie einen Titel aus der Wiedergabeliste löschen, hat dies keinen Einfluss auf die Speicherkapazität. Löschen Sie den Titel aus dem Original.
überschreitet, wird der Kopiervorgang nicht ausgeführt.
• Einmal-kopieren- oder kopiergeschützte Programme können, abhängig vom Aufnahmemedium, nicht kopiert werden. Hinweise zu den Kopiereinschränkungen entnehmen Sie bitte Seite 40.
• Die Titel auf den Video-Modus / VR-Modus Disks können nach der Finalisierung nicht bearbeitet oder gelöscht werden. Machen Sie die Finalisierung entsprechend der Schritte auf Seite 49 rückgängig.
• Bei Video-Modus DVD-RWs vergrößert sich der Speicherplatz nur, wenn der letzte Titel aus dem Original gelöscht wird. Das Löschen von Titeln von DVD-Rs hat keinen Einfluss auf den Disk-Speicherplatz.
können mit diesem Gerät nicht kopiert werden.
Tauschen Sie die Batterien aus.
• Vergewissern Sie sich, dass sich zwischen Fernbedienung und Gerät keine Hindernisse befinden.
• Bewegen Sie sich näher zum Gerät. (Siehe Seite 12.)
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die entsprechende Geräteauswahltaste ([HDD], [DVD] oder [VCR]) drücken, bevor Sie das gewünschte Gerät verwenden.
• Sollten die genannten Lösungen das Problem nicht beheben, rufen bitte ein Fachkundendienstcenter an.
• Beim Einlesen der Disk reagiert die Taste [SETUP] nicht.
Symptom Lösung
Die Uhr wird nicht an der Frontkonsolen anzeige eingeblendet.
Wenn Sie das Passwort für die Kindersperre vergessen haben.
SONSTIGES
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie den Trennschalter und die Uhreinstellung (nach einem Stromausfall).
• Löschen Sie das Passwort bitte und verändern Sie die Sicherheitsstufe. (Siehe Seite 87.)
* Sollten die genannten “Störungsbehebung“ das Problem nicht beheben, notieren Sie bitte die Fehlermeldung
und die Fehlerbeschreibung und rufen bitte ein Fachkundendienstcenter an.
Sonstiges
DE
98
Loading...