Fujitsu Stylistic Q7310 Service Manual [de]

Seite 1 von 64
Systemerweiterungen und Reparaturen 2 Informationen zum Ein- bzw. Ausbau von Komponenten 3 Schrauben 4 Werkzeuge 5 Entfernen / Einsetzen der Tastatur 6 Entfernen / Einsetzen des Cradle 7 Entfernen / Einsetzen der SIM Kartenhalterung 8 Entfernen / Einsetzen des Stiftes 9 Verbindliche Support Bulletins zur Demontage 10 Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung 11 Entfernen der Batterie 14 Entfernen des M.2 Moduls 15 Entfernen des Docking-Anschlusses 17 Entfernen des Stifteinschubes 19 Entfernen der Anwendungstasten-Platine 21 Entfernen der Tasten, Tastenhalterung, Tastenabdeckung 22 Entfernen der WWAN-Antennen 24 Entfernen des LTE Moduls 26 Entfernen des Kameramoduls 28 Entfernen der Rückkamera 30 Entfernen der Kamera-Platine 31 Entfernen der Frontkamera 32 Entfernen der SAR Antennen 33 Entfernen der WLAN Antennen 35 Entfernen der CMOS Batterie 37 Entfernen der USB- / Audio-Platine 38 Entfernen des Fingerprint-Sensors 40 Entfernen der Gummiecken 41 Entfernen des Lüfters 42 Entfernen des Netzteilanschlusses 43 Entfernen des SmartCard Lesers 44 Entfernen der Hauptplatine 46 Entfernen der verschiedenen Abdeckungen 48 Entfernen der inneren Trägerplatte inkl. Lautsprecher 50 Entfernen des LCD-Moduls 52 Ersatzteile und Explosionszeichnungen STYLISTIC Q7310 54 Entsorgungsinformationen für Verwerter 63
Systemerweiterungen und Reparaturen
STYLISTIC Q7310
Versionsdatum
29.06.2020
Kategorie
Systemerweiterungen und Reparaturen
Inhalt
Seite 2 von 64
Systemerweiterungen und Reparaturen
Da das Gerät zum Ein- bzw. Ausbau von Hardwarekomponenten abgeschaltet werden muss, empfiehlt es sich, relevante Abschnitte dieses Kapitels vorher auszudrucken.
Die folgenden Illustrationen können je nach Konfiguration bzw. Ausstattung von Ihrem Gerät abweichen.
Wenn Sie weitere Dokumente mit Ihrem Gerät erhalten haben, sollten Sie diese aufmerksam durchlesen.
Beachten Sie vor dem Ein- oder Ausbau von Systemkomponenten folgende Hinweise:
Das Gerät muss bei Ein- bzw. Ausbau von Systemkomponenten ausgeschaltet sein
und darf sich nicht im Energiesparmodus befinden.
Vor dem Öffnen des Geräts den Netzstecker ziehen.
Nachdem Sie das Netzkabel abgezogen haben, entladen Sie die Restspannung,
indem Sie den Einschaltknopf drücken.
Entfernen Sie alle extern angeschlossenen Kabel.
Achten Sie beim Ein- bzw. Ausbau von Komponenten darauf, dass keine Kabel
eingeklemmt werden.
Sorgen Sie dafür, das installierte Komponenten, die sich während des Betriebes
erhitzen können, nicht die zulässige Betriebstemperatur überschreiten.
Bei einer Systemerweiterung oder einem Hardware-Upgrade muss ggf. das BIOS aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den verfügbaren technischen Informationen zu Ihrem Gerät.
!
Seite 3 von 64
Informationen zum Ein- bzw. Ausbau von Komponenten
Achten Sie beim Einbau von Hardware Komponenten auf die Arretiervorrichtung (Rasten und Zentrierstifte).
Beachten Sie, dass einige Komponenten auf der Hauptplatine sehr heiß sein können, wenn das Gerät bis kurz vor Entfernen der Abdeckung in Betrieb war.
Um Beschädigungen von Komponenten zu vermeiden, ist beim Ein- bzw. Ausbau äußerste Sorgfalt angebracht.
Verwenden Sie zum Aushebeln niemals scharfkantige Gegenstände (Schraubendreher).
Bauteile mit elektrostatisch empfindlichen Komponenten (Electrostatic Sensitive Devices (ESD)) sind durch ein Etikett entsprechend gekennzeichnet. Beim Umgang mit Boards mit ESDs müssen Sie stets die folgenden Punkte beachten:
Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten immer für eine statische Entladung (z. B. durch Berühren eines
geerdeten Objekts).
Die verwendeten Geräte und Werkzeuge dürfen nicht statisch aufgeladen sein.
Berühren Sie Komponenten nur an den Kanten oder, soweit vorhanden, an den grün markierten
Bereichen (Berührungspunkte).
Vermeiden Sie bei mit ESDs ausgestatteten Komponenten unbedingt die Berührung von Kontakten
und Bauelementen.
Seite 4 von 64
Schrauben
Schraube: M2.5XL3 (D4.5) Schraubendreher: Phillips PH00
Schraube: M2.5XL4 Schraubendreher: Phillips PH00
Schraube: M2.5XL6 (D4.5) Schraubendreher: Phillips PH00
Schraube: M2XL2.5 Schraubendreher: Phillips PH00
Schraube: M3XL3.5-1 Schraubendreher: Phillips PH00
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 5 von 64
Werkzeuge
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Plastikwerkzeug
Plastikwerkzeug
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 6 von 64
Entfernen / Einsetzen der Tastatur
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie alle mit dem STYLISTIC Q7310 und dessen Tastatur verbundenen Kabel ab. Entkoppeln Sie das STYLISTIC Q7310 von seiner Tastatur, indem Sie die Entriegelung betätigen (gelber Pfeil) und das STYLISTIC
Q7310 nach oben (grüne Pfeile) herausziehen.
Um das STYLISTIC Q7310 wieder mit seiner Tastatur zu koppeln, setzen Sie es wieder sanft auf diese (rote Pfeile). Die
Führungsanzeige (blauer Kreis) an Tablet und Tastatur unterstützt Sie bei der korrekten Positionierung.
Die Tastatur des STYLISTIC Q7310 ist als Modul bestellbar.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 7 von 64
Entfernen / Einsetzen des Cradle
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie alle mit dem STYLISTIC Q7310 und dessen Cradle verbundenen Kabel ab. Entkoppeln Sie das STYLISTIC Q7310 von seinem Cradle, indem Sie die Entriegelung betätigen (gelber Pfeil) und das STYLISTIC
Q7310 nach oben (grüne Pfeile) herausziehen.
Um das STYLISTIC Q7310 wieder mit seinem Cradle zu koppeln, setzen Sie es wieder sanft auf diesen (rote Pfeile). Die
Führungsanzeige (blauer Kreis) an Tablet und Cradle unterstützt Sie bei der korrekten Positionierung.
Der Cradle des STYLISTIC Q7310 ist als Modul bestellbar.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 8 von 64
Entfernen / Einsetzen der SIM Kartenhalterung
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Auf der Unterseite rechts neben dem Tastaturanschluß befindet sich die SIM und SD Karten Abdeckung. Öffnen Sie diese (grüner
Pfeil) und entfernen Sie den SIM-Kartenhalter (gelber Pfeil).
Ziehen Sie den SIM-Kartenhalter in Richtung des gelben Pfeiles heraus.
Bitte beachten!
Für die richtige Positionierung muss die SIM-Kartenhalterung waagerecht in den SIM-Karteneinschub eingesetzt werden (siehe oberes Bild).
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 9 von 64
Entfernen / Einsetzen des Stiftes
Ziehen Sie den Stift gerade aus dem Stifteinschub (grüner Pfeil).
Der Stift kann mit einem Band, welches durch die Öse (rotes Rechteck) unterhalb der Stifteinschub führt, befestigt werden. Lösen Sie dieses, um den Stift austauschen zu können.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Seite 10 von 64
Verbindliche Support Bulletins zur Demontage
SB-M-10030
Mindestanforderungen für den ordnungsgemäßen Abschluss von Hardware-Reparaturen an Mobile Systemen
SB-M-15007
WIN8x & WIN10 - Ersatz-Produktschlüssel
für reparierte Geräte
Informationen über ESD finden Sie in der webgestützten Schulung “ESD in der Elektronik
Nur für Service Partner (Login erforderlich)
Seite 11 von 64
Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Entfernen des Cradle
Entfernen des Stiftes
Notwendige Werkzeuge:
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Plastikwerkzeug
Sorgen Sie vor Beginn der Arbeiten immer für eine statische Entladung (z. B. durch Berühren eines geerdeten Objekts). Die verwendeten Geräte und Werkzeuge dürfen nicht statisch aufgeladen sein. Berühren Sie Komponenten nur an den Kanten oder, soweit vorhanden, an den grün markierten Bereichen (Berührungspunkte). Vermeiden Sie bei mit ESDs ausgestatteten Komponenten unbedingt die Berührung von Kontakten und Bauelementen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Informationen zum Ein- bzw. Ausbau von Komponenten.
Entfernen Sie die vier M2.5XL6-6.5 Schrauben (blaue Kreise).
Nur Service Partner
Seite 12 von 64
Verwenden Sie Kunststoffwerkzeuge, um die obere Bildschirmabdeckung vorsichtig vom STYLISTIC zu trennen. Das Kunststoffwerkzeug wird hierbei in kurzen Abständen und in der Spalte (gelbe Pfeile) zwischen Gehäuseunterschale
und Bildschirm angesetzt, um die Plastiknasen Stück für Stück zu lösen.
Beginnen Sie hiermit an den Seiten oder von unten (gelbe Pfeile, roter Rand), wie auf folgender Seite abgebildet. Heben Sie nun die obere Bildschirmabdeckung an und drehen Sie sie um (grüne Pfeile). Seien Sie jedoch vorsichtig, da
noch zwei Kabel mit der Hauptplatine verbunden sind (siehe Bild auf der folgenden Seite).
Bitte beachten!
Unvorsichtige Bewegungen bei der Trennung der oberen Bildschirmabdeckung vom STYLISTIC könnten Anschlüsse, welche noch mit
dem Flachbandkabel verbunden sind und auf der Hauptplatine positioniert sind, beschädigen.
Nur Service Partner
Seite 13 von 64
Legen Sie die obere Bildschirmabdeckung vorsichtig in eine Position, in der die Kabel nicht gespannt sind. Trennen Sie zuerst vorsichtig das Batterie-Kabel von der Batterie (roter Kreis). Trennen Sie vorsichtig das SiBeam-Flachbandkabel (gelber Kreis). Dieses Kabel ist in der oberen Bildschirmabdeckung
integriert.
Trennen Sie das Fingerprint-Flachbandkabel (oranger Kreis).
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nur Service Partner
Seite 14 von 64
Entfernen der Batterie
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Entfernen des Cradle
Entfernen des Stiftes
Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung
Notwendige Werkzeuge:
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Entfernen Sie die drei Schrauben M2XL3 (gelbe Kreise).
Entnehmen Sie die Batterie aus dem Gerät (grüne Pfeilrichtung).
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nur Service Partner
Seite 15 von 64
Entfernen des M.2 Moduls
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Entfernen des Cradle
Entfernen des Stiftes
Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung
Entfernen der Batterie
Notwendige Werkzeuge:
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Entfernen Sie die M2XL2.5-0 Schraube (gelber Kreis).
Nur Service Partner
Seite 16 von 64
Das M.2 Modul lässt sich nun mit vorsichtigen Bewegungen lockern. Im Anschluss lässt es sich leicht nach oben aufstellen und kann so entfernt werden (blauer Pfeil).
Bitte beachten!
Aufgrund der M.2 Schnittstelle können im STYLISTIC Q7310 keine herkömmlichen HDDs oder SSDs im einheitlichen Formfaktor
verwendet werden.
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nur Service Partner Nur Service Partner
Seite 17 von 64
Entfernen des Docking-Anschlusses
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Entfernen des Cradle
Entfernen des Stiftes
Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung
Entfernen der Batterie
Notwendige Werkzeuge:
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Trennen Sie das Flachbandkabel des Docking-Anschlusses (gelber Kreis). Lösen Sie die beiden Schrauben M2XL2.5 (blaue Kreise)
Nur Service Partner
Seite 18 von 64
Lösen Sie den Docking-Anschluss indem Sie ihn in Pfeilrichtung (gelb) bewegen. Sobald Sie diesen vorsichtig aus der, dafür vorgesehenen, Aussparung gezogen haben, können Sie ihn herausheben
(grüne Pfeile).
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nur Service Partner
Seite 19 von 64
Entfernen des Stifteinschubes
Arbeitsschritte erforderlich:
Entfernen der Tastatur
Entfernen des Cradle
Entfernen des Stiftes
Entfernen der oberen Bildschirmabdeckung
Entfernen der Batterie
Notwendige Werkzeuge:
Schraubendreher: Phillips Größe PH00
Entfernen Sie die Schraube M2XL3 (gelber Kreis).
Lösen Sie die Klebestreifen und das Kabel (rote Blitze).
Das Kabel einer SAR-Antenne (rotes Rechteck) führt durch den Kabelkanal (gelbe Pfeile) des Stifteinschubes und muss
daher gelöst werden (oranger Kreis). Auf der folgenden Seite finden Sie die Detailansicht.
Nehmen Sie den Stifteinschub aus dem Gerät (grüner Pfeil).
Nur Service Partner
Seite 20 von 64
Führen Sie das SAR-Antennenkabel, nach erfolgreichem Austausch, durch den dafür vorgesehenen Kanal (gelbe Pfeile).
zurück zum Inhaltsverzeichnis
Nur Service Partner
Loading...
+ 44 hidden pages