
Installation
Instructions
HP 70i CON R SB 60i
HP 90i CON R SB 60i
HP 70i EXT R SB 60i
HP 95i EXT R SB 60i
DE
EN-US
PL
Installationsanleitung
Installation instructions
Instrukcja instalacji
42,0410,2232 007-12122022

Inhaltsverzeichnis
HP 70i / 90i CON R SB 60i und HP 70i / 95i EXT SB 60i austauschen 4
Sicherheit 4
Vorbereitung 5
Schlauchpaket demontieren 6
Schlauchpaket montieren 8
Abschließende Tätigkeiten 13
DE
3

HP 70i / 90i CON R SB 60i und HP 70i / 95i EXT
SB 60i austauschen
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
▶
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
▶
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
▶
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
▶
ten und vom Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
▶
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
▶
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensatoren) entladen sind.
WARNUNG!
Gefahr durch heiße Systemkomponenten und / oder Betriebsmittel.
Schwere Verbrennungen und Verbrühungen können die Folge sein.
Vor Beginn der Arbeiten alle heißen Systemkomponenten und / oder Be-
▶
triebsmittel auf +25 °C / +77 °F abkühlen lassen (beispielsweise Kühlmittel,
wassergekühlte Systemkomponenten, Antriebsmotor des Drahtvorschubes, ...).
Geeignete Schutzausrüstung tragen (beispielsweise hitzebeständige Schutz-
▶
handschuhe, Schutzbrille, ...), wenn ein Abkühlen nicht möglich ist.
4

Vorbereitung Der Einbau wird anhand einer rechten SB 60i R Geräteausführung beschrieben.
(1)(1) (1)
(1)(1)
(2) (1)
Der Einbau in eine linke SB 60i R Geräteausführung funktioniert auf die gleiche
Weise.
Sämtliche Verbindungen der SB 60i R von allen anderen Systemkomponen-
1
ten trennen
SB 60i R vom Roboter / der Balancer-Halterung demontieren
2
SB 60i R auf einer ebenen und sauberen Unterlage mit der durchsichtigen
3
Abdeckung nach unten ablegen
DE
6 Schrauben TX25 (1) lösen
4
Deckel (2) abnehmen
5
5

Schlauchpaket
(7)
(6)
(7)
(7)
(3)
(4)
(5)
(8)
demon
tieren
4 Schrauben TX25 (1) entfernen und Abdeckung (2) abnehmen
1
Kabelbinder (3) vom Gasschlauch entfernen
2
Gasschlauch (4) vom Gas-Magnetventil abmontieren
3
Schraube M10x25mm (5) des Stromkabels entfernen
4
- Sechskant-Schraube bei rechter Gerätevariante
- Innensechskant-Schraube bei linker Gerätevariante
5
Schraube TX20 (6) entfernen und Zugentlastung entnehmen
6
3 Schrauben TX25 (7) entfernen
Halterung des Gas-Magnetventiles (8), Stromkabel und Kühlmittel-
7
Schläuche zur Seit
e klappen (siehe nächste Abbildung)
6

DE
3 Leitungen (9) am Print SR63 abstecken
8
4 Schrauben TX25 (10) entfernen
9
Schlauchpaket entnehmen
10
7

Schlauchpaket
tieren
mon
Schlauchpaket einsetzen und mit 4 Schrauben TX25 (1) festschrauben
1
Anzugsmomen
-
t 3,0 Nm (2.21 ft·lb)
3 Leitungen (2) am Print SR63 anstecken
2
Halterung (3) des Gas-Magnetventiles wie abgebildet einsetzen und mit 3
3
Schr
auben TX25 (4) festschrauben
Anzugsmoment 3,0 Nm (2.21 ft·lb)
-
8

Kühlmittel-Schläuche (5) durch das Gehäuse führen
4
DE
9

(12)
(11)
(7)
(8)
(10)
(6)
(10)
(10)
(7)
(10)
(8)
(9)
Stromkabel (6) wie dargestellt festschrauben:
5
Schraube (7)
1.
Sechskant-Schraube bei rechter Gerätevariante
-
Innensechskant-Schraube bei linker Gerätevariante
-
Flachsteckzunge (8)
2.
sicherstellen, dass die Flachsteckzunge wie dargestellt montiert wird
-
2x Tellerfeder (9)
3.
sicherstellen, dass die Tellerfedern wie dargestellt montiert werden
-
Kabelschuh (10) des Stromkabels (6)
4.
sicherstellen, dass der Kabelschuh (10) wie dargestellt montiert wird
-
Anzugsmoment der Schraube (7) = 25 Nm (18.44 ft·lb)
Stromkabel (6) in der Zugentlastung (11) positionieren und mit Schraube (12)
6
TX20 festschrauben
Anzugsmoment 2,0 Nm (1.48 ft·lb)
-
10

VORSICHT!
Gefahr von defektem Gasschlauch infolge von fehlerhafter Montage.
Durch Kontakt des Gasschlauches (13) zum Stromanschluss (14) kann der Gasschlauch (13) beschädigt werden.
Gasschlauch (13) nur wie abgebildet verlegen und mit Kabelbinder (15) fixie-
▶
ren. Dadurch ist sichergestellt, dass sich Gasschlauch (13) und Stromanschluss (14) nicht berühren.
DE
Gasschlauch (13) am Gas-Magnetventil festschrauben und mit Kabelbinder
7
(15) fixieren
11

(19)
(19)
(19) (19)
(16)
(17)
(18)
Die Kühlmittel-Schläuche so positionieren, dass diese 38 cm (1.49 inch) aus
(21) (21)
(21)
(20)
(21)(21)
(21)
8
dem Gehäuse ragen (reine Schlauchlänge ohne Kühlmittel-Anschluss gemessen)
Sicherstellen, dass der Schutzschlauch (16) der Kühlmittel-Schläuche nicht
9
von der Abdeckung (17) eingeklemmt wird
siehe Detail (18)
-
Abdeckung (17) einsetzen und mit 4 Schrauben TX25 (19) festschrauben
10
Anzugsmoment 3,0 Nm (2.21 ft·lb)
-
12
Deckel (20) aufsetzen
11
6 Schrauben TX25 (21) festschrauben
12
Anzugsmoment 3,0 Nm (2.21 ft·lb)
-