Fronius Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP Installation Instruction [DE, EN, FR]

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP
Wire end control VR 7000 PNP
Contrôle de fin de fil VR 7000 PNP
Einbauanleitung Ersatzteilliste
DEENFR
MIG/MAG Systemerweiterung
Installation Instructions Spare Parts List
Instructions d’installation Liste de pièces de rechange
Extension système MIG/MAG
42,0410,1316 002-28032012
Sehr geehrter Leser
DE
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicher­heit am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für hervorragende Ergebnisse.
ud_fr_st_et_00491 01/2012
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ............................................................................................................................................ 2
Allgemeines................................................................................................................................................... 2
Funktionsprinzip ....................................................................................................................................... 2
Sicherheit ................................................................................................................................................. 2
Technische Daten .................................................................................................................................... 3
Anschluss-Schema .................................................................................................................................. 3
Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP in VR 7000 einbauen.............................................................................4
Vorbereitung............................................................................................................................................. 4
Befestigungsbohrungen und Kabeldurchführung bohren (falls erforderlich) ............................................ 4
Drahtende-Kontrolle montieren ................................................................................................................ 5
Kabel verlegen und anschließen .............................................................................................................. 5
Abschließende Tätigkeiten ....................................................................................................................... 5
Drahtende-Kontrolle aktivieren ................................................................................................................. 6
Wartung ........................................................................................................................................................ 7
Drahtende-Kontrolle prüfen ...................................................................................................................... 7
Drahtende-Kontrolle einstellen ................................................................................................................. 7
Verschleißteile austauschen .................................................................................................................... 7
Bohrschablonen Fronius Worldwide
DE
1
Allgemeines
Funktionsprinzip
Sicherheit
Die Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP macht rechtzeitig auf einen bevorstehenden Wechsel der Drahtspule aufmerksam. Der Produktionsablauf wird somit nicht unvorher­gesehen während eines Schweißvorganges unterbrochen.
Die Drahtende-Kontrolle basiert auf dem Prinzip eines induktiven Sensors, der die Drahtspule permanent abtastet. Wird die letzte Lage der Drahtelektrode abgespult, ändert sich die Induktivität und der Sensor gibt ein Signal aus. Das Signal wird an einen 6-poligen Anschluss an der Geräte-Rückseite übertragen. Über eine an diesem 6­poligen Anschluss angeschlossene Verbindungsleitung gelangt das Signal weiter zu einer Robotersteuerung. Die Robotersteuerung wertet das Signal aus und setzt entspre­chende Maßnahmen.
WARNUNG! Die folgenden Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Vor Öffnen des Gerätes:
- Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten
- Netzstecker der Stromquelle ziehen Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedienungsanleitung Ihrer Stromquelle.
Lieferumfang
(15) (14)(13) (12)
Abb.1 Lieferumfang Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP
(1) 1 x Aufnahme Drahtende-Kontrolle (2) 1 x Schwenkarm Drahtende-Kontrolle (3) 1 x Gleitschuh (4) 1 x Sensor (5) 8 x Kabelbinder (6) 1 x Gegenstecker Verbindungsleitung
Robotersteuerung
(7) 1 x Amphenolstecker 6-polig, zur
Montage an der Geräte-Rückseite
(11)
(10)
(9) (8) (7) (6)
(1)
(2) (3)
(4)
(5)
(8) 1 x Isolation Drahtende-Kontrolle (9) 5 x Schraube Taptite M5 x 10 mm (10) 3 x Selbstklebe-Platte (11) 4 x Isolierbuchse Drahtende-Kontrolle (12) 1 x Kabeldurchführung (13) 2 x Linsenschraube M3 x 10 mm (14) 2 x Fächerscheibe A3 (15) 2 x Sechskantmutter M3 (16) 1 x Aufkleber „Wire end“ (ohne
Abbildung)
2
Technische Daten
Anschluss­Schema
Schaltelement-Funktion PNP, Schließer
Betriebsspannung 10 - 30 V
Betriebsstrom 0 - 200 mA
DE
Abb.1a Anschluss-Schema des induktiven Sensors
BN = braun BK = schwarz BU = blau
3
Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP in VR 7000 ein­bauen
Vorbereitung
Befestigungs­bohrungen und Kabeldurchfüh­rung bohren (falls erforder­lich)
1. Stromquelle vom Netz trennen
2. Linkes Seitenteil öffnen
3. Drahtspule oder Korbspule mit Korbspulen-Adapter entfernen
4. Falls an der Geräte-Unterseite keine Befestigungsbohrungen und am Trennblech der Motorplatte keine Kabeldurchführung vorhanden sind: Bohrschablonen dieser Einbauanleitung entnehmen und ausschneiden.
Falls an der Geräte-Unterseite noch keine Befestigungsbohrungen und am Trennblech der Motorplatte keine Kabeldurchführung vorhanden sind, diese Bohrungen mit Hilfe der Bohrschablonen „Befestigungbohrungen“ und „Kabeldurchführung“ anfertigen:
1. Bohrschablone „Befestigungbohrun­gen“ den Pfeilen entspechend an der Unterseite des Drahtvorschubes positionieren
2. Befestigungsbohrungen bohren
Abb.2 Position der Befestigungsbohrungen
Abb.3 Position der Kabeldurchführung
3. Bohrschablone „Kabeldurchführung“ den Pfeilen entsprechend am Trenn­blech der Motorplatte positionieren
4. Kabeldurchführung bohren
4
Drahtende­Kontrolle montie­ren
Abb.4 Drahtende-Kontrolle festschrauben
Wichtig! Drahtende-Kontrolle nur isoliert aufbauen: bei Montage der Drahtende­Kontrolle zwischen Geräteboden und Aufnahme Drahtende-Kontrolle die Isolati­on Drahtende-Kontrolle montieren.
1. Drahtende-Kontrolle VR 7000 PNP festschrauben mit:
- 4 Schrauben Taptite M5 x 10 mm
- 4 Isolierbuchsen Drahtende-
Kontrolle (42,0100,0463)
- 1 Isolation Drahtende-Kontrolle
(42,0300,2483)
DE
Kabel verlegen und anschließen
1. Öffnung zum Durchführen des Kabels in die Kabel-Durchführung schneiden
2. Kabel-Durchführung in das Trenn­blech der Motorplatte einsetzen
3. Kabel von der Drahtende-Kontrolle durch die Kabeldurchführung führen
4. Rechtes Seitenteil des VR 7000 öffnen
5. Amphenolstecker 6-polig am Kabel der Drahtende-Kontrolle anlöten:
- Pin A ... braun
- Pin B ... schwarz
- Pin D ... blau
Abb.5 Kabeldurchführung einsetzen
6. Eine der beiden Blindabdeckungen entfernen
7. Amphenolstecker 6-polig in die freie Öffnung an der Rückseite einsetzen und montieren mit:
- 2 Schrauben Linsenschraube M3 x
10 mm
- 2 Fächerscheiben A3
- 2 Sechskantmuttern M3
8. Kabel mit Kabelbinder fixieren
9. Rechtes Seitenteil des VR 7000 schließen
Abschließende Tätigkeiten
Abb.6 Blindabdeckungen an der Rückseite
1. Aufkleber „Wire end“ neben dem Amphenolstecker 6-polig an der Rückseite aufkle­ben
2. Verbindungsleitung zur Robotersteuerung der Anwendung entsprechend konfigurie­ren
5
Drahtende­Kontrolle aktivie­ren
1. Linkes Seitenteil des VR 7000 öffnen
2. Drahtspule oder Korbspule mit Korb­spulen-Adapter einsetzen
3. Arretierung durch drücken auf die Entriegelung (1) lösen und kontrollie­ren, dass der Gleitschuh am Schweißdraht anliegt
4. Linkes Seitenteil des VR 7000 schlie­ßen
(1)
Abb.7 Drahtende-Kontrolle aktivieren
6
Wartung
DE
Drahtende­Kontrolle prüfen
Drahtende­Kontrolle einstel­len
HINWEIS! Nachfolgende Einstel-
lung bei jedem 25. Drahtspulen­wechsel kontrollieren. Gleitschuh
(1)
und Sensor gegebenenfalls nachjustieren oder austauschen.
(2)
1. Drahtende-Kontrolle von der Drahts­pule abheben und arretieren.
2. Mittels Schiebelehre Abstand zwi­schen Gleitfläche des Gleitschuhs (1) und Oberfläche des induktiven Sen­sors (2) messen. Ist das Maß kleiner als 0,5 mm, Drahtende-Kontrolle
2 mm
einstellen.
3. Arretierung lösen und kontrollieren, dass der Gleitschuh an der Drahtelek-
Abb.8 Schnitt durch Gleitschuh und Sensor
trode anliegt.
Wichtig! Der Haltearm darf Drahtspule und Drahtelektrode nicht berühren.
HINWEIS! Ist ein Einstellen im
(2) (3) (4) (5)
(1)
nachfolgend beschriebenen Ausmaß nicht mehr möglich, den Gleitschuh austauschen.
Verschleißteile austauschen
1. Schrauben (1) lösen und Gleitschuh mit Sensor vom Haltearm (3) abneh­men.
2. Seckskant-Mutter (2) lösen
3. Gleitschuh vom Sensor abschrauben, so dass der Abstand zwischen Gleit­fläche des Gleitschuhs und Oberflä­che des Sensors 2 mm beträgt.
Wichtig! Beim Ab- oder Aufschrauben darauf achten, dass das Kabel nicht
Abb.9 Haltearm mit Anbauteilen:
(5) Gleitschuh (42,0300,2484) (4) Sensor (43,0002,0411)
verdrillt wird.
4. Gleitschuh mit Sensor auf dem Haltearm positionieren und Schrau­ben festziehen.
1. Schrauben (1) lösen und Gleitschuh mit Sensor vom Haltearm (3) abnehmen.
2. Seckskant-Mutter (2) lösen.
3. Gleitschuh vom Sensor abschrauben
Wichtig! Beim Ab- oder Aufschrauben darauf achten, dass das Kabel nicht verdrillt wird.
4. Neuen Gleitschuh auf den Sensor aufschrauben, so dass der Abstand zwischen Gleitfläche des Gleitschuhs und Oberfläche des Sensors 2 mm beträgt.
5. Gleitschuh mit Sensor am Haltearm positionieren und Schrauben festziehen.
7
8
Loading...
+ 25 hidden pages