Zu diesem Dokument .................................................................................................................................... 11
Funktion dieses Dokuments ..................................................................................................................... 11
Erklärung der Sicherheitshinweise ........................................................................................................... 11
Transport .......................................................................................................................................................23
Transport .................................................................................................................................................. 23
Austausch der Kühlüssigkeit ..................................................................................................................68
Dichtung der Hochdruckpumpe prüfen ....................................................................................................68
Austausch des Wasserlters .................................................................................................................... 69
Demontage und Entsorgung .........................................................................................................................70
Personal ................................................................................................................................................... 70
Demontage der Anlage ............................................................................................................................ 70
Entsorgung der Komponenten .................................................................................................................70
4
Table of contents
General Information 71
About this document ......................................................................................................................................73
Function of this document ........................................................................................................................ 73
Explanation of safety symbols ..................................................................................................................73
Improper use ............................................................................................................................................ 77
Personal protective equipment .................................................................................................................78
Local regulations ...................................................................................................................................... 78
Additional overarching policies and regulations ....................................................................................... 79
Replacement parts, wearing parts and auxiliary materials ....................................................................... 79
Transport .......................................................................................................................................................85
Transport .................................................................................................................................................. 85
Scope of delivery ......................................................................................................................................86
Water hoses .............................................................................................................................................86
Options and accessories .......................................................................................................................... 87
Technical data .........................................................................................................................................89
Properties of the installation site ..............................................................................................................97
Prepare water connections ......................................................................................................................97
Establish water outlet connection .............................................................................................................98
Mounting the bracket for water inlet connection ....................................................................................... 98
Establish water inlet connection ............................................................................................................... 99
Mounting the Bypass hose ..................................................................................................................... 100
Mounting the Interface box .....................................................................................................................101
Installing and connecting a single ow meter ......................................................................................... 103
5
Installing and connection of two ow meters ..........................................................................................104
Installing and connection of three ow meters ....................................................................................... 105
Establish connection with external control unit ...................................................................................... 106
Fill in cooling liquid ................................................................................................................................. 106
Switching on the water chiller .................................................................................................................107
Switching o the water chiller ................................................................................................................. 107
Filling the cooling circuit ......................................................................................................................... 108
Parameterisation: General functions ........................................................................................................... 110
Main menü.............................................................................................................................................. 11 0
Monitoring menu .................................................................................................................................... 110
Activating and deactivating key-lock ..................................................................................................... 112
Recovery from power failure .................................................................................................................. 112
Activating and deactivating key tones .................................................................................................... 113
Setting the temperature unit ................................................................................................................... 113
Setting the pressure unit ........................................................................................................................ 114
Data reset function ................................................................................................................................. 114
Parameterisation of the water chiller ........................................................................................................... 115
Selection of output mode ....................................................................................................................... 118
Selection of reversed output .................................................................................................................. 118
Input of set values .................................................................................................................................. 119
Selection of display colour ..................................................................................................................... 119
Return to start screen ............................................................................................................................. 119
Troubleshooting, maintenance and disposal 121
Alarm indication and troubleshooting .......................................................................................................... 123
Other errors ............................................................................................................................................ 125
Deactivate the acoustic alarm signal ......................................................................................................126
Alarm indication and troubleshooting: Flow meter ...................................................................................... 127
Replacing the cooling liquid ...................................................................................................................130
Replacing seal of high pressure pump ................................................................................................... 130
Changing the water lter ........................................................................................................................131
Disassembly and disposal ........................................................................................................................... 132
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoe ..........................................................................................135
Angaben bei Bestellungen .....................................................................................................................135
Spare parts .................................................................................................................................................. 135
Replacement parts, wearing parts and auxiliary materials ..................................................................... 135
Schaltplan / Wiring diagram OPTi CU Interface ..........................................................................................144
EU - Konformitätserklärung
EU Declaration of conformity .......................................................................................................................145
7
8
Allgemeine Informationen
9
10
Zu diesem Dokument
Funktion dieses
Dokuments
Erklärung der
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung informiert Sie darüber, wie Sie den Kühlwasser-Rückkühler
in in Betrieb nehmen und bedienen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
und ständig am Einsatzort der Maschine auf. Sie dient Ihnen in Zukunft als Nachschlagehilfe bei Fragen zu Funktion und Bedienung.
GEFAHR!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod
oder schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird,
können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird,
können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS!
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht vermieden wird,
können Schäden am Gerät, an der Ausrüstung oder am Werkstück die Folge sein.
Urheberrecht
Qualiziertes
Fachpersonal
WICHTIG! Bezeichnet Anwendungstipps und andere besonders nützliche Informationen.
Es ist kein Signalwort für eine schädliche oder gefährliche Situation.
Wenn Sie eines der abgebildeten Symbole sehen, ist erhöhte Achtsamkeit erforderlich.
Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt bei der Firma Fronius International GmbH. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet
keinerlei Ansprüche seitens des Käufers.
-Diese Bedienungsanleitung richtet sich an geschultes Fachpersonal oder Personen
mit Praxiserfahrung im Bereich der Schweißtechnik. Die Ausbildung des Personals
muss nachweislich durch regelmäßige Unterweisungen erfolgen.
-Eine Reparatur oder Wartung des Gerätes darf ebenfalls nur durch geschultes Fachpersonal und unter Einhaltung der angegebenen Wartungsmaßnahmen und
-intervalle durchgeführt werden.
-Der Hersteller übernimmt für Schäden, welche durch nicht ausreichende Bedienkenntnisse des Personals entstehen, keinerlei Haftung.
11
12
Sicherheit
13
14
Betriebssicherheit und Anwenderhinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Umgebungsbedingungen
Der Kühlwasser-Rückkühler ist ausschließlich für automatisierte Schweißanwendungen
vorgesehen, und dies nur in dem Leistungsumfang, der in den technischen Daten angegeben ist.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß der Hersteller übernimmt für hieraus entstehende Schäden keinerlei Haftung.
Die folgenden Tätigkeiten gehören ebenfalls zur bestimmungsgemäßen Verwendung:
- das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
- die Durchführung der vorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen unter Einhaltung der
Wartungsintervalle
- die Führung eines Service-Buches mit den notwendigen Angaben (Datum, Bediener,
ausgeführte Tätigkeit)
- die Verwendung von Original-Ersatzteilen
- die Verwendung dieses Dokuments in Zusammenhang mit den Bedienungsanleitungen
der integrierten System-Komponenten (bei Systemeinbau)
WICHTIG! Benutzen Sie den Rückkühler ausschließlich bestimmungsgemäß und in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand! Nur so ist die Betriebssicherheit gewährleistet!
Betrieb oder Lagerung der Anlage außerhalb des angegebenen Bereiches gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-während des Betriebes: +5°C bis +40°C (41°F bis 104°F)
-bei Transport und Lagerung: 0°C bis+50°C (32°F bis 122°F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
-während des Betriebes: 30-70 %
-bei Transport und Lagerung: 15-85 %
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 1000 m (3300 ft.)
Vorhersehbare
Fehlanwendung
WICHTIG! Der Rückkühler erfüllt keine Reinraumbedingungen.
Unter den folgenden Bedingungen darf der Rückkühler nicht betrieben, installiert,
gelagert oder transportiert werden:
-Betrieb im Freien, bei direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmestrahlung
-Einsatz an Orten, die Wasser, Wasserdampf, Dampf, Salzwasser oder Öl, oder auch
Staub und Pulvermaterial ausgesetzt sind.
-Einsatz an Orten, die ätzenden Gasen, Lösungsmitteln, chemischen Substanzen oder
entzündlichen Gasen ausgesetzt sind (Kühler ist nicht feuerfest).
-Einsatz in der Nähe von Wärmequellen oder an schlecht belüfteten Standorten.
-Einsatz unter extremen Temperaturschwankungen.
-Orte, an denen starke elektromagnetische Störsignale auftreten (starke elektrische
Felder, starke magnetische Felder oder Spannungsspitzen), an denen statische
Elektrizität auftritt oder Umgebungen, die dazu führen, dass sich das Produkt elektrostatisch entlädt.
-Orte, die hochfrequenter Strahlung ausgesetzt sind (Mikrowellen).
-Orte über 3000 m ü.NHN (außer bei Lagerung und Transport des Produkts).
-Einsatz an Orten, wo der Kühler starken Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
-Umgebungen, an denen starke externe Kräfte oder ein hohes Gewicht auf den Kühler
wirken.
-Umgebungen, die nicht über den erforderlichen Freiraum für Wartungsarbeiten verfügen.
15
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen, den Kühlwasser-Rückkühler gefahrlos und ezient
zu benutzen und muss daher jederzeit zugänglich sein:
-Bewahren Sie die verschiedenen Teile der Bedienungsanleitung daher immer in der
Nähe des Kühlers auf.
-Kennzeichnen Sie den Ort der Aufbewahrung deutlich
-Sorgen Sie dafür, dass alle Personen, die mit dem Rückkühler arbeiten, wissen wo
sich die Bedienungsanleitung bendet.
-Nur eine greifbare Bedienungsanleitung hilft Ihnen, wenn Sie ein Problem haben!
WICHTIG! Für Schäden, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung !
Instruktions-
picht
Schutzabdeckungen
Persönliche
Schutzausrüstung
Der Betreiber ist verpichtet, alle mit dem Kühlwasser-Rückkühler tätigen Personen vor
Arbeitsbeginn:
-alle notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vermitteln
-mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut zu machen.
WICHTIG! Die Instruktionspicht gilt auch ganz besonders für Personen, die nur
gelegentlich mit dem Rückkühler arbeiten. (z.B. beim Warten, etc.)
Der Kühlwasser-Rückkühler ist mit Schutzabdeckungen ausgestattet. Diese müssen für
die gesamte Betriebszeit am zu schützenden Teil angebracht sein. Jede für Wartungsarbeiten entfernte Schutzvorrichtung ist vor Wiederaufnahme des Betriebs umgehend
wieder anzubringen.
Persönliche Schutzausrüstung für Transport, Installation und Deinstallation, beim Um-
gang mit der Kühlüssigkeit und während des Betriebes:
-Schutzbrille
Landeseigene
Vorschriften
-Schutzhandschuhe
-Schutzbekleidung
-Sicherheitsschuhe
Länderspezische, behördliche Vorschriften, die in der Betriebsanleitung nicht angegeben sind, sind vom Betreiber des Rückkühlers in Erfahrung zu bringen und zu beachten.
Dies betrit vor allem Vorschriften bezüglich:
-Unfallverhütung
- Maschinensicherheit
- Personenschutz (Schutzausrüstung)
- Umweltschutz
- Elektrik
16
Zusätzliche
übergreifende
Richtlinien und
Vorschriften
EU- Richtlinien:
2009/104/EGArbeitsmittelrichtlinie
89/391/EWG Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesund-
heitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit
89/654/EWGMindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in
Arbeitsstätten
Nationale Vorschriften in deren jeweils gültigen / aktuellen Fassung:
Der Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Fremdherstellern kann zu Risiken führen. Verwenden Sie nur Original-Fronius-Ersatzteile.
Für Schäden, die durch die Verwendung von anderen Ersatz- und Verschleißteilen oder
Hilfsstoen entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
HINWEIS! Der Tausch von Teilen darf nur durch entsprechend geschultes
Fachpersonal erfolgen.
Bei Bestellungen von Ersatzteilen geben Sie folgende Daten an:
-genaue Bezeichnung des Ersatzteils
-dazugehörige Artikelnummer laut Ersatzteilliste
-Typenbezeichnung der Maschine
-Seriennummer der Maschine (am Leistungsschild angegeben)
17
Warnschilder
Übersicht der
Warnschilder
-Die am Gerät angebrachten Warnschilder sind in erkennbarem und leserlichen Zustand zu halten.
-Die Schilder dürfen weder entfernt noch übermalt werden.
-Beschädigte oder nicht mehr erkennbare Schilder sind sofort durch neue zu ersetzen.
18
Beschreibung der
Warnschilder
GEFAHR!
Lebensgefahr durch gefährliche elektrische Spannung!
Die gekennzeichneten Bereiche enthalten Teile, die unter gefährlicher Spannung stehen. Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
-Die betreenden Bereiche dürfen nicht von unbefugten Personen
Gefahr von Kompressorausfall durch auslaufendes Kompressoröl!
Den Kühlwasser-Rückkühler nicht seitlich aufsetzen oder schräg aufstellen.
Kompressoröl kann auslaufen und in die Kältemittelleitungen gelangen.
-Kühlwasser-Rückkühler nur waggrecht aufstellen.
1. Verriegelungshebel der vorderen Laufrollen entriegeln.
(b)
(a)
(a)
2.Zum Verschieben den KühlwasserRückkühler entweder:
(a) an den seitlichen Grien (beidseitig)
anfassen, oder
(b) an der Oberkante der Rückseite.
WICHTIG! Druck auf die Abdeckungen hat übermäßigen Druck
auf Leitungen und innenliegende
Bauteile zur Folge. Dies kann zu
Verformungen oder Fehlfunktionen
(Medienleckage) führen.
23
Technische Beschreibung
Lieferumfang
(1)
(7)
(6)
(2)
(1)CU 1800 Kühlwasser-Rückkühler
(2)Bypass-Schlauch
(3)Wasseranschluss Vorlauf
(4)Wasseranschluss Rücklauf
(5)Filter
(6)Halteblech für Wasserrücklauf (inkl. Montageschrauben)
(7)Werkzeug für Filterwechsel
(8)Netzkabel (ohne Abbildung)