Franke Spectra S User Manual [de]

Bedienungsanleitung Spectra S
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und das Kapitel
!
Sicherheitshinweise, bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung beim Gerät auf.
Bedienungsanleitung Spectra S
Lesen Sie die Bedienungsanleitungund das Kapitel Sicherheitshinweise, bevorSie an der Maschine arbeiten.
!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitungbeim Gerät auf.
Kurzanleitung Spectra S
Lesen Sie die Bedienungsanleitungund das Kapitel Sicherheitshinweise bevorSie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Bedienungsanleitungund diese Kurz-
!
anleitung beim Gerät auf.
MILCHBEHÄLTERentnehmen und Milch kaltstellen.
09
CLEAN drücken.
Das KAFFEESYSTEMwird gereinigt und das MILCH­SYSTEM wird gespült.
Reinigungsanleitung Spectra S Kaffee-
max. 8°C

50ml MILCHREINIGER mit 1 Liter Wasserin MILCH­BEHÄLTEReinfüllen. MILCHBEHÄLTEReinsetzen und TÜR schließen.
Desinfizieren
10
Das MILCHSYSTEMgegebe­nenfalls desinfizieren.
Bedienungsanleitung S. 30
Werter Kunde
Sie haben sich für eine Spectra Kaffeemaschine entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in uns.
Die Spectra ist eine leistungsstarke und platzsparende Kaffee­maschine. Sie passt sich Ihren Bedürfnissen perfekt an. Ihre Kunden werden begeistert sein. Sie können schnell und individuell hochwertige Kaffeespezialitäten anbieten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Spectra und stets zufriedene Kunden.
Ihre FRANKE Kaffeemaschinen AG
Werter Kunde
Seite 1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite 2
SYMBOLERKLÄRUNGEN ....................................3
U IHRER SICHERHEIT .....................................4
Z
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ......................4
ALLGEMEINE GEFAHREN .................................5
LIEFERUMFANG UND IDENTIFIZIERUNG ..........................7
LIEFERUMFANG .......................................7
IDENTIFIZIERUNG ......................................9
GERÄTEBESCHREIBUNG ...................................10
SPECTRA S UND ZUSTELLGERÄTE ..........................10
INSTALLATION UND TECHNISCHE DATEN ........................13
INSTALLATION .......................................13
INBETRIEBNAHME,BEFÜLLEN UND ENTLEEREN ...................17
TÄGLICHE INBETRIEBNAHME DER SPECTRA S ..................17
BEFÜLLEN DER SPECTRA S ..............................17
ENTLEEREN DER SPECTRA S .............................18
BEFÜLLEN DER KÜHLEINHEIT (OPTION) ......................20
ENTLEEREN DER KÜHLEINHEIT (OPTION) .....................20
PRODUKTE BEZIEHEN ....................................22
PRODUKTE ÜBER DIE BASISBEDIENEINHEIT BEZIEHEN ............22
PRODUKTE ÜBER DIE BEDIENEINHEIT VETRO BEZIEHEN (VARIANTE) ...23 PRODUKTE ÜBER DIE BEDIENEINHEIT TOUCH BEZIEHEN (VARIANTE) ..24
PRODUKTE MIT VORWAHL BEZIEHEN ........................25
H
EISSWASSERAUSGABE ................................26
DAMPFAUSGABE .....................................26
BESONDERE REZEPTIDEEN FÜR IHRE GÄSTE ...................27
EINIGEN UND SPÜLEN ..................................28
R
KAFFEE- UND MILCHSYSTEM REINIGEN ......................28
DESINFIZIEREN (OPTION) ...............................30
INSTANTSYSTEM REINIGEN ...............................31
KAFFEEAUSLAUF REINIGEN ...............................32
KAFFEE- UND MILCHSYSTEM MANUELL SPÜLEN ................33
KONFIGURIEREN DER SPECTRA S ............................34
BEDIENELEMENTE ....................................34
PROGRAMMIERSTRUKTUR IM DETAIL ........................35
AUSSERBETRIEBNAHME,ENTSORGUNG ........................42
AUSSERBETRIEBNAHME ................................42
LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME UND EINLAGERUNG ............42
ENTSORGUNG .......................................42
FEHLERSUCHE UND FEHLERCODES ............................43
HILFE BEI MASCHINENFEHLERN ...........................43
HILFE BEI PROBLEMEN MIT DER PRODUKTQUALITÄT .............44
ZERTIFIZIERUNGEN ......................................45
INDEX ...............................................46
Symbolerklärungen
Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet Lebens-
GEFAHR
gefahren durch Stromschlag.
!
Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet Verlet-
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS Das Signalwort HINWEIS markiert Hinweise.
zungsgefahren beim Umgang mit dem Gerät.
Das Signalwort VORSICHT kennzeichnet mögliche Beschädigungen am Gerät.
TASTE
Pulverklappe schließen
Verweis auf eine andere Textstelle oder ein anderes Dokument.
Darstellung einer Funktionstaste. Beispiel: CLEAN
Darstellung einer Handlungsaufforderung durch das Display. Dieses Element tritt mit einem Bild auf. Es zeigt nur den relevanten Displayausschnitt an.
Kennzeichnet spülmaschinenfeste Geräteteile.
i
Das Informationszeichen markiert weiterfüh­rende Informationen und Tipps. Es rundet das aktuelle Thema ab.
Desinfizieren eines Geräts oder Geräteteils.
Symbolerklärungen
Seite 3
Zu Ihrer Sicherheit
Sie und auch die Spectra liegen uns am Herzen. Darum möchten wir Ihnen ausführliche Sicherheitsinformationen geben. Ein hohes Sicherheitsniveau ist für uns selbstverständlich. Schützen Sie sich vor den verbleibenden funktionsbedingten Gefahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung und vorhersehbare Fehlbenutzung
Sicherheitshinweise
Seite 4
Spectra S
Die Spectra S ist eine Kaffeemaschine für den Einsatz in der Gastronomie. Je nach Gerätekonfiguration ist sie für die Verar­beitung von ganzen Kaffeebohnen und Instantpulver geeignet. Mit Hilfe des Zustellgerätes Kühleinheit kann die Spectra S integriert Milch verarbeiten.
Die Spectra S ist ausschließlich für Kaffeegetränke, Milchmisch­getränke, Heißwasser und Wasserdampf unter Beachtung dieser Anleitung und der technischen Daten bestimmt.
Kühleinheit (Option)
Die Kühleinheit ist ein optionales Zustellgerät zu den Spectra Kaffeemaschinen. Sie ist ausschließlich für das Kühlen von Milch in Zusammenhang mit der Kaffeezubereitung an einer Spectra Kaffeemaschine zu verwenden.
Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch. Verwenden Sie aus­schließlich den FRANKE Milchreiniger. Andere Reiniger können Rückstände im Milchsystem hinterlassen.
Tassenwärmer (Option)
Der Tassenwärmer ist ein optionales Zustellgerät zu den Spectra Kaffeemaschinen. Er ist ausschließlich für das Vorwärmen
von Kaffeetassen und Gläsern, die zur Zubereitung von Geträn-
ken benötigt werden, bestimmt.
Der Tassenwärmer ist nicht geeignet, um Geschirrtücher oder andere Tücher zu trocknen. Es ist nicht notwendig, die Tassen abzudecken, um sie aufzuwärmen.
Wichtig
Nehmen Sie die Spectra S und Ihre Zustellgeräte erst in Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Bewahren Sie die Anleitung in der Nähe der Spectra auf.
Jeder Bediener der Spectra S muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für Self-Service-Kunden. Self-Service-Maschinen müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schützen.
Die Bedienungsanleitung bei Verkauf oder Überlassung der Spectra an nachfolgende Benutzer weitergeben.
i
Sollten Sie weitere Informa­tionen wünschen oder sollten besondere Probleme auf­treten, die mit dieser Anlei­tung nicht gelöst werden können, fordern Sie die nötige Auskunft von Ihrem örtlichen Kundendienstpartner oder direkt von FRANKE Kaffeema­schinen AG in Aarburg an.
Allgemeine Gefahren bei der Nutzung der Spectra S und ihrer Zustellgeräte
N
WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag!
N
Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schad ­hafter Netzanschlussleitung in Betrieb.
N
Bei Hinweisen auf Beschädigungen (zum Beispiel Schmor ­geruch) trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz und wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker.
!
Durch Gegenstände im Bohnen-, Pulver behälter oder im Mahlwerk können Splitter herausschießen und zu einem Maschinendefekt oder Verletzungen führen.
N
Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter, Pulverbehälter oder das Mahlwerk ein.
Augenverletzungs-, Verletzungs-
und Zerstörungsgefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden.
N
Lassen Sie die Netzanschlussleitung ausschließlich von einem qualifizierten Servicetechniker wechseln.
N
Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und die Netzan­schluss leitung nicht in der Nähe von heißen Oberflächen befinden, beispielsweise Gas-, Elektroherd oder Ofen.
N
Achten Sie darauf, dass die Netzanschluss leitung nicht eingeklemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert. Das Gerät enthält stromführende Teile. Nach dem Öffnen besteht Lebensgefahr.
N
Öffnen und reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, die nicht in der Betriebsanleitung des Geräts beschrieben sind.
N
Lassen Sie Reperaturen ausschließlich vom Servicetechniker mit Originalersatz- und -zubehörteilen ausführen.
N
Stochern Sie nie mit einem Gegenstand im Bohnen behälter, Pulverbehälter oder Mahlwerk herum .
!
Beim Hineingreifen in die Spectra S können durch innere Maschinenelemente Quetschungen und Schürfungen hervor ­gerufen werden.
N
Öffnen Sie die Spectra S, wenn es die tägliche Arbeit erfordert (zum Reinigen des Instantsystems und zum Leeren des Satz behälters).
N
In der geöffneten Spectra S sorgfältig und vorsichtig arbeiten.
N
Das Öffnen der Spectra S zu anderen Zwecken ist ausschließ­lich dem Servicepersonal vorbehalten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Sicherheitshinweise
Seite 5
N
!
WARNUNG Gefahr durch verdorbene Milch­und Kaffeereste!
VORSICHT Beschädigung durch Gegenstände!
Sicherheitshinweise
Seite 6
Bei unregelmäßiger Reinigung können sich Milch- und Kaffee­reste in der Maschine festsetzen, die Ausläufe ver stopfen oder in die Produkte gelangen.
N
Reinigen Sie die Spectra S und die Zustellgeräte mindestens einmal täglich.
N
Lesen Sie das Kapitel «Reinigen und Spülen»!
!
Die Produktausgabe, die Heißwasserausgabe und die Dampf­ausgabe werden heiß.
N
Berühren Sie nicht die Ausläufe.
Die Ablagen des Tassenwärmers sind heiß.
N
Berühren Sie nicht die Ablagen!
WARNUNG Verbrennungsgefahr!
Das Einführen von Gegenständen durch die Pulverklappe kann zu einem Maschinendefekt führen.
N
Führen Sie keine Gegenstände ein.
N
Stochern Sie nicht mit einem Gegenstand in der Pulver­klappe und führen Sie keine anderen Gegenstände als Reinigungstabletten bzw. Kaffeepulver ein.
VORSICHT Beschädigung durch Wasserstrahl!
Die Spectra S ist nicht gegen Strahlwasser geschützt.
N
Vermeiden Sie bei der Reinigung Strahl wasser oder Hoch­druckreiniger.
N
Lesen Sie das Kapitel «Reinigen und Spülen»!
!
Während der automatischen sowie der eingeleiteten Reinigung treten immer wieder heißes Wasser und heißer Dampf aus.
N
Während der Reinigung nicht in der Nähe der Ausläufe hantieren!
Bei der Produktausgabe besteht durch die Produkte selbst Ver­brühungsgefahr.
N
Seien Sie vorsichtig mit heißen Getränken!
WARNUNG Verbrühungsgefahr!
VORSICHT Beschädigungen am Gerät!
N
Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
N
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost oder direkter Sonneneinstrahlung.
Die Netzanschlussleitung kann zur Stolperfalle oder beschädigt werden.
N
Lassen Sie die Netzanschlussleitung niemals lose herab ­hängen.
Lieferumfang und Identifizierung
Die Spectra ist eine Verwandlungskünstlerin. Durch ihre breitgefächerten Optionen können Sie in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Geräte identifizieren können und was zum Standardlieferumfang gehört.
Lieferumfang
Spectra S
Basisausführung Zustellgeräte erhalten Sie bei Ihrem FRANKE-Partner.
Reinigungstabletten
Für die schonende Reinigung des Kaffeesystems.
Art-Nr: BK 300 935
Milchreiniger
(Optional, nur mit CF2 oder CF)
Für die hygienische Reinigung des Milchsystems.
Art-Nr: BK 301 732
Reinigungspinsel
Für die Reinigung der Brüh­einheit.
Art-Nr: 1L 301 160
Reinigungsbürsten
Für die Reinigung des Aus­lauf- und Instantsystems.
Art-Nr: 1H 325 981
Lieferumfang und Identifizierung
Seite 7
Bedienungsanleitung Spectra S
.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungund das Kapitel Sicherheitshinweise, bevorSie an der Maschine arbeiten
!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitungbeim Gerät auf.
i
Lieferumfang und Identifizierung
Seite 8
Adjust plus Karte
Für die Programmierung und die Datensicherung der Spectra.
Art-Nr: 1H 325 161
Betriebsanleitung
Bedienungsanleitung S Kurzanleitung S Reinigungsanleitung S
Art-Nr: 1H325885 Art-Nr: 1H325897 Art-Nr: 1H325909 Weitere Manuals können Sie über das Internet herunterladen.
www.franke-cs.com
Mikrofasertuch
Zum schonenden Reinigen der Geräteaußenseiten.
Art-Nr: 1H325974
Je nach Gerätekonfiguration kann es bei Ihrer Spectra zu Abweichungen kommen. Beachten Sie Ihren Kauf­vertrag. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei ihrem Händler oder der FRANKE Kaffee­maschinen AG in Aarburg er­werben.
Identifizierung
A
Typenschild Spectra S Typenschild Kühleinheit (exemplarisch für die Zustellgeräte)
Hersteller
Kaffeemaschinen AG CH-4663 Aarburg
AK4-xxx xxx
KE Spectra
36.1.00.00001
200-240 V ~
50 / 60 Hz
100 W
10 A
Inst. Nr:
Typ:
Nr:
Spannung:
Frequenz:
Leistung:
Absicherung:
Boiler:
Wasserinhalt:
Betriebsdruck:
Kaffeemaschinen AG CH-4663 Aarburg
AK4-xxx xxx
S B 2M 1P HD CF
36.2.00.00001
400 V 3L N PE
50 / 60 Hz
6800 W
16 A
Kaffee
1.2lt.
1000kPa
Heißwasser
1.2lt.
200kPa
Identifikationsschlüssel
Typ (Typenschlüssel siehe unten) Apparatenummer
36 steht für das Baujahr (2006), die 3 zeigt das Jahrtausend, die 6 das Jahr an
elektrische Anschlussdaten
Leistungsangaben der Boiler
Inst. Nr:
Typ:
Nr:
Spannung:
Frequenz:
Leistung:
bsicherung:
Positionen der Typenschilder
Typenschlüssel
Typenschlüssel Geräteteil
S Spectra S (zur Familie gehören noch X und I) B Bedieneinheit Basic (T: Bedieneinheit Touch | V: BedieneinheitVetro) 2M Anzahl der Mühlen (maximal 3) 1P Anzahl der Pulverdosierer (2P Doppelpulverdosierer) H Heißwasserausgabe vorhanden
D Dampfausgabe vorhanden CF Milchschaum, warme und kalte Milch (CF2: Milchschaum, warme Milch) AS Autosteam vorhanden
KE Kühleinheit (Option)
Lieferumfang und Identifizierung
TW Tassenwärmer (Option)
Seite 9
Gerätebeschreibung
Sie haben sich mit der Spectra S für eine Verwandlungskünstlerin entschieden. Erfahren Sie hier mehr über die Funktionen und Optionen Ihrer Spectra S und wo sich die Bedienelemente befinden.
Spectra S und Zustellgeräte
Gerätebeschreibung
Seite 10
Die Spectra S gibt es mit zahlreichen Optionen. Damit Sie einen Überblick über Ihr Gerät bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration und einige Optionen vor.
Sie lernen die Spectra S mit ihren Bedienelementen ebenso kennen, wie die Kühleinheit und den Tassenwärmer.
Beachten Sie, dass Ihre Spectra je nach Konfiguration anders aussehen kann.
Leistungsdaten der Spectra S
Spezialität Stundenleistung
Espresso 250 Tassen Kaffee Crème 200 Tassen Cappuccino 180 Tassen Caffè Latte 180 Tassen Chococcino 120 Tassen Latte Macchiato 120 Tassen Schokolade 150 Tassen Instantkaffee 150 Tassen Warme Milch 120 Tassen Kalte Milch 150 Tassen Heißwasser 30 Liter
Pulverbehälter (Option)
Bohnenbehälter
(je nach Konfiguration bis zu 3 Stück)
Schloss zur Fronttür
Pulverklappe
Deckel Programmiertastatur
Uhr
Fronttür
Display
Bedieneinheit
(Basic, Vetro oder Touch)
Produkttasten
Beschriftungsfeld
Auslauf mit automatischer Höhenver­stellung
(Kaffee-, Milch-, Pulverspezialitäten)
Heißwasserausgabe (Option)
Dampfausgabe (Option)
Satzbehältertür
Tropfschale mit Tropfgitter
Basic
Das Basisbedienelement. Es wird als Standardvariante angeboten.
Standardausgabe des Displays
Es werden wichtige Statusinformationen sowie die nächsten Handlungsschritte bzw. Handlungsoptionen angezeigt.
Temperatur Kaffeeboiler in °C
Sie können bis zu 18 Pro­dukte bequem und schnell abrufen.
Die Tasten können Sie frei belegen.
Vetro (Variante)
Das Bedienelement Vetro ist speziell für den Self­Service-Bereich konzipiert.
Sie können maximal 8 Pro­dukte darstellen.
Die Tasten können individuell gestaltet werden.
Bitte Wählen
K: 084 123!P
Spectra
26.01.2006
D: 084
M: 05
Statusanzeigen:
1: Heizung Kaffeeboiler eingeschaltet 2: Heizung 1 Dampfboiler eingeschaltet 3: Heizung 2 Dampfboiler eingeschaltet
!: Dampfboiler: Niveau nicht vorhanden
P: Wasserpumpe läuft
Display mit System- oder Fehlermeldungen
Im Wechsel mit den Informationen der 2. Zeile zeigt das Display System- oder Fehlermeldungen an.
Bitte Wählen
E 122 Bohnenbehälter mitte leer 123!P M: 05
26.01.2006
Bereitschaft der Spectra S
Temperatur Heißwasser-/Dampf­boiler in°C
Milchkühlraum-Temperatur in °C Datum
System- bzw. Fehlermeldung
Fehlercodes auf Seite 43
Touch (Variante)
Eine weitere Ausführung ist der Touchscreen. Sie be­dienen ihn durch direktes Berühren des Displays.
Jedes der über 40 möglichen Produkte kann als Grafik in beliebiger Größe dargestellt werden. Die Darstellungen sind frei wählbar.
Siehe Seite 24
Gerätebeschreibung
Seite 11
Programmiertastatur
Mit der Programmiertastatur schalten Sie Ihre Spectra ein/aus, lösen einen Reinigungs- oder Spülvorgang aus und können Ihre Spectra individuell, mit der Adjust plus Karte, programmieren. Mit dem Chipkartenleser sind Sie in der Lage, programmierte Einstellungen auf die Adjust plus Karte zu speichern.
USB-Schnittstelle
Ein/Aus
Clean Reinigungstaste
bzw. Speichertaste (im Programmiermodus)
Fronttür-Schloss
Deckel
Chipkartenleser
Tasten für den Programmiermodus:
+ Blättern im Menü – Blättern im Menü Exit Abbruchtaste (ohne Speichern)
Seite 12
Gerätebeschreibung
Spectra Kühleinheit
In vielen Regionen gehört zu einem guten Kaffee Milch. Damit Ihnen die Milch nicht verdirbt, können Sie den Milchkühler direkt an die Spectra S anschließen.
(Option)
Tassenwärmer (Option)
Für den optimalen Kaffee­genuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer passt nahtlos an Ihre Spectra S.
Ein-/Aus-SchalterEin-/Aus-Schalter (hinter der Tür)
Tropfschale mit TropfgitterTropfschale mit Tropfgitter
Installation und technische Daten
N
Damit Sie Ihre Spectra sachgemäß betreiben können, muss sie fachgerecht installiert werden – das macht ein Servicetechniker von uns für Sie. Dazu müssen Sie einige Vorbereitungen treffen – Voraussetzungen für eine ungetrübte Freude an Ihrer Spectra finden Sie hier.
Installation
Vorbereitungen
N
Der Netzanschluss für die Spectra S muss mit einem Fehler­stromschutzschalter (FI) abgesichert sein.
N
Durch einen Schalter muss jeder Pol der Stromzufuhr unter­brochen werden können.
N
Der Wasseranschluss muss einen Absperrhahn mit Rück­schlagventil und Filter haben und den Anforderungen der technischen Daten genügen.
N
Das Wasser für die Zubereitung von Kaffee sollte stets frisch, sauerstoffhaltig und mineralreich sein.
N
Besitzen Sie eine Spectra S mit anderem Elektroanschluss als in der nebenstehenden Tabelle beschrieben, haben Sie zu­sammen mit Ihrer Auftragsbestätigung weitere Informationen zur Installation erhalten.
Installation
Sie müssen die Vorbereitungen erledigt haben, bevor unser Techniker die Spectra S bei Ihnen installiert.
Einer unserer Techniker installiert Ihre Spectra S und nimmt sie erstmalig in Betrieb. Er weist Sie in die grundlegenden Funktio­nen ein.
Technische Daten der Spectra S
Bohnenbehälter 1,2kg pro Mühle (Option: abschließbar) Doppelpulverdosierer 2 x 0,5 kg (Option: abschließbar) Pulverdosierer 1 kg (Option: abschließbar) Satzbehälter 80 Kuchen (Option: Satzabwurf) Boilerinhalt Kaffee 1,1 Liter
Heißwasser bzw. Dampf 1,1 Liter bei 3,3 kW Heißwasser bzw. Dampf 1,7 Liter bei 5,6 kW
Elektroanschluss 200–240 V 1 L N PE 2,8–3,6 kW 16 A 50/60 Hz
(je nach Gerätekonfiguration)
Elektrokabel l = 1500 mm Zuleitung Metallschlauch mit Überwurfmutter G3/8", l = 1500 mm Kaltwasseranschluss G3/8" Außengewinde Wasserdruck 80–600 kPa (0,8–6,0 bar) Absperrhahn mit Rückschlagventil und Filter Wasserhärte max. 70mg CaO/1 l Wasser (7dH, 13° fH) Chlorgehalt max. 100mg/l Idealer PH-Wert 7 Ablaufschlauch d = 16mm, l = 2000mm
Trichter d = 50mm mit Siphon Ablaufleitung d Umgebungsbedingungen Luftfeuchte: max. 80%
Geräuschemission < 70 dB (A) Gewicht 46–55kg (je nach Ausführung)
200–240 V 1 L N PE 5,2–6,8 kW 30 A 50/60 Hz 200–240 V 3 L PE 5,2–6,8 kW 16 A 50/60 Hz 200–240 V 3 L PE 7,0–9,2 kW 16 A 50/60 Hz
400 V 3 L N PE 6,8 kW 16 A 50/60 Hz 400 V 3 L N PE 9,2 kW 16 A 50/60 Hz
nicht fest (belüftet) an Ablauf montiert
= 1"
min
Umgebungstemperatur: 10–35 °C
Installation und technische Daten
Seite 13
Maße der Spectra S Einbaumaße der Spectra S
Installation und technische Daten
Seite 14
Frontansicht
190
710
520
180
70
62,5
Aufsicht
88
300
300
32
12
Seitenansicht
710
520 190
Schnitt von oben
32.5
580
(Buffetdurchführung)
600
363
32
180
62,5
min 50
min 200
45–70
0–15
h2
h1
85–125
h3
Augenhöhe
(je nach Körper­größe ca. 1,50 bis 1,70 m)
Arbeitshöhe
(je nach Körper­größe ca. 0,79 bis 0,99 m)
32.5
580
438
142
308
235
min 50
d1
Ø120
220
Stellfüße (Option)
Standard-Stellfuß h1 = 710mm + 0–15mm = 710–725 mm Kunststoff-Stellfuß h2 = 710mm + 45–70mm = 755–780 mm Metall-Stellfuß h3 = 710mm + 85–125 mm = 795–835mm
d2
Ø120
90
85
Fußboden
180
Sorgen Sie für eine ergonomische und stabile Ablage (Tragkraft min.:
150 kg). Die Bedieneinheit sollte sich auf Augenhöhe befinden.
Der Mindestabstand zur Wand beträgt 50mm. Der Abstand nach oben muss bei min. 200mm liegen.
Mit Hilfe der Stellfüße können Unebenheiten oder Höhenunter­schiede kompensiert werden.
Bei Zustellgeräten sind min. 300mm Breite pro Zustellgerät not­wendig. Beachten Sie die Anschlussbedingungen der
Zustellgeräte. Siehe folgende Seiten.
Technische Daten der Kühleinheit
Milchbehälter 10 Liter
2x4,5 Liter Elektroanschluss 200–240 V 1 L N PE 100 W 10 A 50/60 Hz Elektrokabel l = 2000mm Ablaufschlauch d = 16mm, l = 2000mm
nicht fest (belüftet) an Ablauf montiert Trichter d = 50mm mit Siphon Ablaufleitung d Umgebungsbedingungen Luftfeuchte: max. 80%
Gewicht 24kg Breite 300mm Tiefe 580mm Höhe 545mm Buffetdurchführung d1= 120mm
= 1"
min
Umgebungstemperatur: 10–35 °C
Technische Daten des Tassenwärmers
Kapazität bis zu 120 Tassen (je nach Tassengröße) Elektroanschluss 200–240 V 1 L N PE 300 W 10 A 50/60 Hz Elektrokabel l = 2000mm Ablaufschlauch d = 16mm, l = 2000mm
nicht fest (belüftet) an Ablauf montiert Trichter d = 50mm mit Siphon Ablaufleitung d Gewicht 17kg Breite 300mm Tiefe 580mm Höhe 545mm Buffetdurchführung d1= 120mm
min
= 1"
Einbaumaße der Zustellgeräte
min 200
Augenhöhe
(je nach Körper­größe ca. 1,50 bis 1,70 m)
85–125
45–70
0–15
Arbeitshöhe
min 50
h1
h2
h3
Die Zustellgeräte in einer Linie mit der Spectra S und auf Augenhöhe stellen.
(je nach Körper­größe ca. 0,79 bis 0,99 m)
Fußboden
Stellfüße (Option)
Standard-Stellfuß h1 = 710 mm + 0–15mm = 710–725mm Kunststoff-Stellfuß h2 = 710 mm + 45–70mm = 755–780mm Metall-Stellfuß h3 = 710 mm +85–125mm = 795–835mm
Der Mindestabstand zur Wand beträgt 50mm. Der Abstand nach oben muss bei min. 200mm liegen.
Mit Hilfe der Stellfüße können Unebenheiten oder Höhen ­unterschiede kompensiert werden.
Es ist eine min. 300mm breite Stellfläche pro Zustellgerät notwendig.
Installation und technische Daten
Seite 15
Maße der Zustellgeräte, exemplarisch an der Kühleinheit gezeigt (die anderen Zustellgeräte haben identische Grundmaße)
Installation und technische Daten
Seite 16
Frontansicht
520
545
62,5
Aufsicht
300
300
Seitenansicht
520
545
Schnitt von oben
32.5
62,5
580
(Buffetdurchführung)
600
363
580
438
142
32.5
235
min 50
180
Ø120 d1
220
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Spectra in Betrieb nehmen. Neben der Einschalt­prozedur erhalten Sie Informationen über automatisch ablaufende Vorgänge während der Inbetrieb­nahme und über weitere Vorbereitungsarbeiten. Seien Sie für einen kundenreichen Tag gerüstet.
Tägliche Inbetriebnahme der Spectra S
01
Die SPECTRA S an der
EIN/AUS einschalten.
!

Verbrühungsgefahr
durch heißes Wasser, Spritzer und heißen Dampf.
Nicht an und unter die Aus­läufe fassen.
02 03
WARNUNG
Die SPECTRA S entlüftet beim Aufheizen das BOILER­SYSTEM automatisch.
Kaffeebohnen und gege­benenfalls Pulver und Milch auffüllen.
Befüllen der Spectra S (gilt analog für Kaffeebohnen bzw. Instantpulver – je nach Maschinenkonfiguration)
01 02 03
WARNUNG
!
Augenverletzungs-, Verletzungs­und Zerstörungsgefahr
04
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Die SPECTRA S ist betriebsbereit.
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter, Pulver­behälter oder das Mahlwerk ein. Stochern Sie nie mit einem Gegenstand im Bohnenbehälter, Pulverbehälter oder Mahlwerk herum.
Den BOHNEN- bzw. PULVER­BEHÄLTER öffnen.
Kaffeebohnen bzw. Pulver einfüllen.
Den BOHNEN- bzw. PULVER­BEHÄLTER schließen.
Seite 17
Entleeren der Spectra S
Satzbehälter leeren
01 02 03
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
Seite 18

Den SATZBEHÄLTER leeren, reinigen und trocknen.
Den SATZBEHÄLTER einsetzen und die SATZTÜR schließen.
VORSICHT
Schimmelbildung durch Kaffeereste.
Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter min­destens einmal täglich.
Die SATZTÜR öffnen und den SATZBEHÄLTER entnehmen.
Bohnenbehälter leeren
01 02 03
Den BOHNENBEHÄLTER mit dem SICHERHEITSSCHIEBER entriegeln.

VORSICHT
Den BOHNENBEHÄLTER senk­recht nach oben abheben.
Die Kaffeequalität kann negativ beeinflusst werden.
Den Bohnenbehälter nach dem Reinigen gut trocknen. Er darf keine Reinigungs­mittelrückstände enthalten.
Den BOHNENBEHÄLTER ent­leeren, reinigen und trock­nen.
04
Den BOHNENBEHÄLTER auf der SPECTRA S platzieren und verriegeln.
Pulverbehälter leeren
01 02
VORSICHT
Pulver kann herausfallen.
Den Pulverbehälter immer senkrecht und geschlossen transportieren.
03
Den DECKEL abnehmen, den PULVERBEHÄLTER entleeren, reinigen und trocknen.
Die Sicherung herunterdrü­cken und den PULVERBEHÄL­TER gleichzeitig bis zum Widerstand (2 cm) nach vorne schieben.
04
Den PULVERBEHÄLTER senk­recht von oben aufsetzen und verriegeln.

Den PULVERBEHÄLTER senk­recht nach oben abheben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Fördersystem des Pulver­behälters.
Den Pulverbehälter vor­sichtig reinigen.
VORSICHT
Die Getränkequalität kann negativ beeinflusst werden.
Den Pulverbehälter nach dem Reinigen gut trocknen. Er darf keine Reinigungs­mittelrückstände enthalten.
weiter mit 03
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
Seite 19
Befüllen der Kühleinheit (Option)
Anstelle des Milchbehälters können Sie alter­nativ auch BIB-Gebinde oder Gallonenbehälter
i
verwenden.
Optional ist das Milchsystem mit zwei 4,5-Liter­Milchbehältern verfügbar.
Die Milchmenge und die Temperatur werden ständig überwacht.
Entleeren der Kühleinheit (Option)
01 02 03
01 02 03
Die KÜHLEINHEIT öffnen und den MILCHBEHÄLTER entnehmen.
Die Milch auffüllen und den ANSAUGSCHLAUCH einführen.
Den MILCHBEHÄLTER ein­schieben, die TÜR schließen.
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
Seite 20
HINWEIS
Die Kühleinheit kann zum Lagern von vorgekühlter Milch verwendet werden.
Die KÜHLEINHEIT öffnen und den MILCHBEHÄLTER entnehmen.
Die restliche Milch kaltstellen bzw. entsorgen.
max. 8°C

Das MILCHSYSTEM der SPECTRA S reinigen.
weiter
Siehe Seite 28.
04 05
!
Bei unregelmäßiger Reinigung kann sich Milch in der Maschine ablagern, die Ausgänge verstopfen oder in die Produkte gelangen.
Die Spectra S und die Zustellgeräte täglich reinigen.
vor verdorbener Milch!
Kapitel «Reinigen und Spülen» S.28 lesen!
WARNUNG
Den MILCHBEHÄLTER und die KÜHLEINHEIT reinigen.
Die KÜHLEINHEIT schließen.
Inbetriebnahme, Befüllen und Entleeren
Seite 21
Produkte beziehen
Sie haben sich für die Spectra entschieden, weil Sie Kaffee lieben und Ihren Kunden den besonderen Genuss versprechen. Alle Informationen zum Produktbezug und zu den möglichen Variationen Ihrer Produktspezialitäten finden Sie hier.
Produkte über die Basisbedieneinheit beziehen
Programmierte Produkte beziehen
Produkte beziehen
Seite 22
HINWEIS
Die nachstehende Erläuterung bezieht sich auf die Bedienein­heit Basic.
Die Bedieneinheit Vetro ist hauptsächlich für den Self-Service. Touch – die variable Alternative für individuelle Darstellungen.
Zum Ändern der Produkte siehe Produktdefinition auf Seite 35.
01 02
Eine geeignete Tasse bzw. ein geeignetes Glas unter den AUSLAUF stellen.

Die PRODUKTTASTE drücken.
Die Zubereitung startet.
!
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen. Bei Verbrühungen bzw. Verbrennungen sofort kühlen und,

je nach Grad der Verletzung, einen Arzt konsultieren.
03
WARNUNG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
04
Bitte Wählen
weiter mit 01
Der AUSLAUF fährt herab, die LED des gewählten Produkts beginnt zu blinken.
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Das Produkt ist zubereitet.
Produkte der 2. Inhaltsebene beziehen Die Taste zum Umschalten muss einprogrammiert sein.
01
02
03 04

Eine geeignete Tasse bzw. ein geeignetes Glas unter den AUSLAUF stellen.
Die UMSCHALTTASTE drücken.
Die Produkte der 2. Ebene werden aktiv.
Die PRODUKTTASTE innerhalb von 5 Sekunden drücken.
Die Zubereitung startet.

Der AUSLAUF fährt herab, die LED des gewählten Produkts beginnt zu blinken.
Produkte über die Bedieneinheit Vetro beziehen (Variante)
01 02 03
!
und Verbrennungsgefahr!
WARNUNG Verbrühungs-
05
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Das Produkt ist zubereitet.
04
Bitte Wählen
Bitte Wählen
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen.
Eine geeignete Tasse bzw. ein geeignetes Glas unter den AUSLAUF stellen.
Die PRODUKTTASTE drücken.
Die Zubereitung startet.
Der AUSLAUF fährt herab, die LED des gewählten Produkts beginnt zu blinken.
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Das Produkt ist zubereitet.
Produkte beziehen
Seite 23
Produkte über die Bedieneinheit Touch beziehen (Variante)
HINWEIS
Das Grundprinzip des Produktebezugs ist identisch mit dem der beiden anderen Bedieneinheiten.
EspressoKaffee Crème
CappuccinoKaffee
Bezugstasten
Ebene wechseln (blättern im Menü)
Produkte beziehen
Seite 24
Latte Macchiato
<< zurück vorwärts >>
1
Heißwasser
Abbruchtaste
C
Nummer der gewählten Ebene
4 Produkte (Abbildungen) 5 Produkte (Abbildungen) 10 Produkte (nur Text)
Kaffee
EspressoKaffee Crème
CappuccinoKaffee
Kaffee Crème
Espresso
Espresso
Cappuccino
8 Produkte (Abbildungen)6 Produkte (Abbildungen)
Kaffee
Kaffee Crème
Latte Macchiato
Espresso
Ristretto
Cappuccino
Kaffee Ristretto
Kaffee schwarzEspresso
Milch KaffeeCappuccino
Latte Macchiato
Warme
Milch
CappuccinoCappuccino
<< zurück vorwärts >>
1
C
Cappuccino
<< zurück vorwärts >>
Latte Macchiato
1
C
Kalte Milch
<< zurück vorwärts >>
1
C
Latte Macchiato
<< zurück vorwärts >>
1
Heißwasser
C
Tee
<< zurück vorwärts >>
1
C
TeeLatte Macchiato
Produkte mit Vorwahl beziehen (sofern freigeschaltet)
HINWEIS
Der Produktbezug mit Vorwahl muss freigeschaltet sein. Eine Freischaltung kann nur durch einen autorisierten Service­techniker erfolgen.
Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker oder direkt an die FRANKE Kaffeemaschinen AG in Aarburg.
!
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß. Bei Vorwahl startet das nächste Produkt automatisch.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen. Vorsichtig und konzentriert arbeiten.
WARNUNG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
HINWEIS
Es sind bis zu 10 Produkte per Vorwahl möglich. Arbeiten Sie konzentriert und vorsichtig, um Verbrühungen zu vermeiden.
01 02
Geeignete Tassen und Gläser bereithalten.
Die PRODUKTTASTE drücken.
Die Zubereitung des ersten Produkts wird gestartet.
weiter mit 03
03
04

Während das aktuelle Pro­dukt läuft, können weitere Produkte vorgewählt werden.
Die LED des vorgewählten Produkts blinkt schneller an der BEDIENFRONT.
05
!
WARNUNG

Verbrühungsgefahr
Das Folgeprodukt startet automatisch.
Vorsichtig und konzentriert arbeiten.
Der AUSLAUF fährt hoch und herab. Es wird sofort die nächste Zubereitung gestartet.
Produkte beziehen
Seite 25
Produkte mit gemahlenem Kaffee beziehen
Produkte beziehen
Seite 26

VORSICHT
Beschädigung durch Gegenstände! Das Einführen von Gegenständen durch die PULVERKLAPPE kann zu einem Maschinendefekt führen.
Führen Sie keine Gegenstände ein. Stochern Sie nicht mit einem Gegenstand in der PULVERKLAPPE und führen Sie keine anderen Gegenstände als Reinigungstabletten bzw. Kaffeepulver ein.
01

02
Pulverklappe öffnen

!
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen. Bei Verbrühungen bzw. Verbrennungen sofort kühlen und, je nach Grad der Verletzung, einen Arzt konsultieren.
03
WARNUNG Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr!
weiter mit 01
weiter mit 04
HINWEIS
Eine geeignete Tasse bzw. ein geeignetes Glas unter den AUSLAUF stellen.
Pulverklappe öffnen. Die PRODUKTTASTE drücken.
Die Zubereitung startet.
Für eine Tasse ca. 7 bis 9g Kaffee einfüllen.
Gemahlenen Kaffee einfüllen und Pulverklappe schließen.
0504
Der AUSLAUF fährt herab, die LED des gewählten Produkts beginnt zu blinken.
06
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten.
Das Produkt ist zubereitet.
Heißwasserausgabe
!
und Verbrennungsgefahr!
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen.
WARNUNG Verbrühungs-
Dampfausgabe
01 02
Eine geeignete Tasse bzw. ein geeignetes Glas unter den AUSLAUF stellen.
01 02
Die PRODUKTTASTE für Heiß­wasser drücken.
Die Zubereitung startet.
03

Die LED des gewählten Pro­dukts beginnt zu blinken.
03
04
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Das Produkt ist zubereitet.
04
Bitte Wählen
Bitte Wählen
!
und Verbrennungsgefahr!
Der Produktauslauf und die Produkte sind heiß.
Die Ausläufe nur an den isolierten Griffen berühren. Nicht unter die Ausläufe fassen.
WARNUNG Verbrühungs-
Eine geeignetes Gefäß bzw. eine Kanne unter den AUSLAUF stellen.

Die PRODUKTTASTE für Dampf drücken oder gedrückt halten.
Die Zubereitung startet.
Die LED des gewählten Pro­dukts beginnt zu blinken.
Der Dampfbezug erfolgt entweder zeitgesteuert oder muss manuell beendet werden.
Die LEDs der wählbaren Produkte leuchten. Das Produkt ist zubereitet.
Produkte beziehen
Seite 27
Reinigen und Spülen
Selbst eine Kaffeemaschine wie die Spectra muss mindestens einmal täglich gereinigt werden um optimalen Genuss zu garantieren. Damit Sie dabei nicht zu viel Zeit verlieren, haben wir ARCS (Automatic Rinse & Cleaning System) entwickelt. Damit dauert die Reinigung nur ca. 8 Minuten.
Kaffee- und Milchsystem reinigen
©
Reinigen und Spülen
Seite 28
BENÖTIGTES ZUBEHÖR
REINIGUNGSTABLETTEN MILCHREINIGER MIKROFASERTUCH SANITIZER (Option)
05
Pulverklappe öffnen
Die PULVERKLAPPE öffnen und eine REINIGUNGS­TABLETTE einwerfen.
Der AUSLAUF fährt in die Reinigungsposition.
01 04
CLEAN 3 Sekunden
lang drücken.
Die SPECTRA S wechselt in den Reinigungsmodus.
!

WARNUNG Verbrühungsgefahr
durch heißes Wasser und heißen Dampf.
Nicht an und unter die Aus­läufe fassen.
02
Satztür öffnen
Die SATZTÜR öffnen. Den INNENRAUM mit dem
06
Pulverklappe schließen
Die PULVERKLAPPE schließen.
CLEAN drücken.
03

SATZBEHÄLTER leeren und auswaschen.
PINSEL reinigen.
Den SATZBEHÄLTER einsetzen und die TÜR schließen.
weiter mit 05
Milchsystem reinigen
(Falls Sie kein MILCHSYSTEM besitzen, fahren Sie mit Schritt 17 fort.)
07
Die KÜHLEINHEIT öffnen. Den MILCHBEHÄLTER ent-
Reiniger füllen
08
nehmen und die Milch kalt­stellen.
max. 8°C
Fortsetzung MILCHSYSTEM reinigen
09
10
11
Clean drücken
12
13
Wasser füllen

50ml MILCHREINIGER und 1 Liter Wasser in den MILCH­BEHÄLTER einfüllen.
Fortsetzung MILCHSYSTEM reinigen
14
Den MILCHBEHÄLTER einset­zen und die TÜR schließen.
15

1 Liter kaltes Wasser in den MILCHBEHÄLTER einfüllen.
Den MILCHBEHÄLTER einset­zen und die TÜR schließen.
CLEAN drücken. Das MILCH- und das KAFFEE-
SYSTEM wird gereinigt.
16
17
Clean drücken
Reinigung
Die SPECTRA S reinigt das KAFFEE- und spült
CLEAN drücken.
gegebenenfalls das MILCH­SYSTEM.
Den MILCHBEHÄLTER leeren und auswaschen.
Desinfizieren (Option)
18
Das MILCHSYSTEM desinfizieren.
Siehe Desinfizieren auf Seite 30.
weiter mit 19
19
Bitte wählen
Die automatische Reinigung ist abgeschlossen.
Instantsystem reinigen (Option)
20
Das INSTANTSYSTEM reinigen.
Siehe Instantsystem reinigen
auf Seite 31.
21
Milchbehälter entfernen und ausspülen, falls vorhanden.
22
23

Die TROPFGITTER und die TROPFSCHALEN reinigen.
Den KAFFEEAUSLAUF nach Bedarf reinigen.
Siehe Seite 32.
Die SPECTRA S und die Zustellgeräte mit dem feuch­ten MIKROFASERTUCH reinigen. Keine Scheuermittel verwenden.
Reinigen und Spülen
Seite 29
Desinfizieren (Option)
Reinigen und Spülen
Seite 30
01
Sanitizer füllen
02

HINWEIS
Sanitizing (Desinfizieren) kann auf Wunsch an Ihrer Spectra eingestellt werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihre Servicestelle oder direkt an die FRANKE Kaffeemaschinen AG in Aarburg.
Bitte lassen Sie uns Ihr Desinfizierungsmittel zukommen, damit wir die Materialverträglichkeit prüfen können.
03
04
Clean drücken

Den MILCHBEHÄLTER einset­zen und die TÜR schließen.
CLEAN drücken.
Die KÜHLEINHEIT öffnen. DESINFIZIERUNGSMITTEL
nach Packungsangaben in den MILCHBEHÄLTER ein­füllen.
05
Das MILCHSYSTEM ist desinfinziert.
weiter Seite 29 Schritt 19
Die SPECTRA S desinfiziert das MILCHSYSTEM.
weiter mit 03
Instantsystem reinigen (sofern ein Instantsystem in Ihrer Spectra vorhanden ist)
01 02
WARNUNG
!
In der Mixerkammer können Pulverrückstände zur Verstopfung der Mixerkammer und zur Keimbildung führen.
Die Mixerkammer einmal pro Woche und zusätzlich nach Bedarf reinigen. Den Pulverbehälter alle 2 Monate und bei häufiger Nutzung zusätzlich nach Bedarf reinigen.
Gesundheitliche Risiken und Maschinenschäden
04
!

WARNUNG Verbühungsgefahr
Der Auslaufschlauch kann heißes Restwasser enthalten.
Den Auslaufschlauch vorsich­tig entfernen.
Den AUSLAUFSCHLAUCH des INSTANTSYSTEMS abziehen.
Das KAFFEE- UND MILCH­SYSTEM reinigen, sofern noch nicht geschehen.
Siehe Seite 28
05 06
Die FRONTTÜR aufschließen und öffnen.
Alle LEDs blinken.
Den ENTRIEGELUNGSHEBEL der MIXERKAMMER gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die MIXERKAMMER abneh­men.
Die MIXERKAMMER zerlegen.
HINWEIS
Das AUSLAUFSYSTEM regel­mäßig reinigen um die hohe Kaffeequalität der SPECTRA S zu erhalten.
07
Alle Teile reinigen, ausspülen und gut trocknen.
weiter
weiter mit 08
08
09

Die MIXERKAMMER zusam­mensetzen.
Die MIXERKAMMER anbrin­gen. Den ENTRIEGELUNGS­HEBEL der MIXERKAMMER im Uhrzeigersinn drehen.
10 11
Den AUSLAUFSCHLAUCH anbringen.
Die TÜR schließen.
Das INSTANTSYSTEM ist gereinigt.
weiter Seite 29 mit Schritt 21.
Reinigen und Spülen
Seite 31
Kaffeeauslauf reinigen
AUSLAUFSYSTEM AUSLAUFUNTERTEILSCHÄUMER
Reinigen und Spülen
Seite 32
HINWEIS
Das Auslaufsystem regel­mäßig reinigen um die kon­stant hohe Kaffeequalität der Spectra S zu erhalten.
05
Den SCHÄUMER mit den Düsen nach unten in das AUSLAUFUNTERTEIL einset­zen und verriegeln.
01 02 04
03
Die SPECTRA S in den Stand­by-Modus schalten.
EIN/AUS drücken.
06
Das AUSLAUFSYSTEM an beiden Seiten entriegeln und nach unten abziehen.
07

Die Verriegelung des SCHÄU­MERS mit Daumen und Zeige­finger nach außen drücken.
08
Bitte Wählen
Das AUSLAUFSYSTEM einset­zen und verriegeln.
Das AUSLAUFSYSTEM rastet ein.
EIN/AUS drücken.
Die LEDs der wählbaren Pro­dukte leuchten. Die SPECTRA S ist betriebs­bereit.
weiter mit 05
Den SCHÄUMER entnehmen, beide Teile reinigen und trocknen.
Kaffee-, Milch und Instantsystem manuell spülen
!
WARNUNG Verbrühungsgefahr
durch heißes Wasser und heißen Dampf.
Nicht an und unter die Aus­läufe fassen.
01
02
Spülen
CLEAN 2-mal kurz drücken. Der AUSLAUF fährt in die
Spülposition. Die MILCH-, KAFFEE- und INSTANTSYSTEME werden gespült.
03
04
Bitte wählen

Der AUSLAUF fährt in die Grundposition.
Die LEDs der wählbaren Pro­dukte leuchten. Der Spülvorgang ist abge­schlossen.
Reinigen und Spülen
Seite 33
Konfigurieren der Spectra S
Ihre Spectra ist komplett individuell programmierbar – damit die Spectra genauso flexibel ist wie Sie. Wir haben die Programmierung einfach gehalten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Probieren Sie es aus.
Bedienelemente
Programmieren
Seite 34
Programmiertastatur
Adjust plus Karte
USB-Schnittstelle
Ein/Aus
Clean Reinigungstaste
bzw. Speichertaste
(im Programmiermodus)
Fronttür-Schloss
Deckel
Chipkartenleser
Tasten für den Programmiermodus:
+ Blättern im Menü – Blättern im Menü Exit Abbruchtaste (ohne Speichern)
Navigieren im Menü
Stecken Sie die Adjust plus Karte in den Kartenleser ein.
Das Menü erscheint.
Mit den +/– können Sie sich im Menü bewegen. Mit der CLEAN wählen Sie eine Option aus und mit der EXIT verlassen Sie eine Option, ohne die Wahl zu speichern.
i
Auf den folgenden Seiten sind alle Menüpunkte der Programmierung dargestellt. Je nach Konfiguration Ihrer Spectra können einzelne Menüpunkte fehlen.
Die Adjust plus Karte benötigen Sie für:
Maschinenbedienung (Zugriffsbeschränkung) Ändern der Parameter Sichern der Einstellungen
Beispiel: Wenn kein Instant­aufsatz montiert ist, fehlen zum Beispiel alle Menü­punkte, die zum Thema In­stant gehören.
Programmierstruktur im Detail
1 Produktdefinition
1 Produktdefinition
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
Ändern Sie Ihre Produkt­einstellungen. Sie können über diverse Parameter die Qualität und die Quanti­tät Ihrer Produkte steuern und bestimmen.
Um Einstellungen vornehmen zu können, müssen Sie unter
1.1 Produktewahl ein Pro­dukt auswählen.
1 Produktdefinition
1.1 Produktewahl
Produkttasten zum Wählen
Zum Auswählen des zu än­dernden Produkts die entsprechende Produkttaste drücken.
Das gewählte Produkt blinkt.
1.4 Mahlmenge mitte 1.5 Mahlmenge rechts 1.6 Vorbrühung
_
+
1.2 Brühwassermenge
_
+
1.3 Mahlmenge links
_
+/– drücken (+/– ca. 50ml) +/– drücken (+/– ca. 2g)
Die Wassermenge des Kaffees einstellen.
Der Kaffee wird stärker/schwächer.
Die Mahlmenge kann für jede Mühle separat eingestellt werden.
Der Kaffee wird stärker/schwächer.
_
+
_
+/– drücken (+/– ca. 2g) +/– drücken (+/– ca. 20ml)+/– drücken (+/– ca. 2g)
Die Mahlmenge kann für jede Mühle separat eingestellt werden.
Der Kaffee wird stärker/schwächer.
Die Mahlmenge kann für jede Mühle separat eingestellt werden.
Der Kaffee wird stärker/schwächer.
Vorbrühmenge ändern.
Der Kaffee wird stärker/schwächer.
+
+
9 Karten Service
10 Quality Check
11 Download Menu
1.7 Menge Milch
_
+
1.8 Temperatur Milch 1.9 Menge Schaum
_
+/– drücken (+/– ca. 4s) +/– drücken (+/– ca. 20%)
Die Menge der Milch beein­flusst den Geschmack.
Die Milchmischprodukte werden schwächer/stärker.
Die Temperatur der Milch anpassen.
Das Getränk wird heißer/kälter.
+
_
+
+/– drücken (+/– ca. 4s)
Die Füllmenge des Schaums ändern.
Der Kaffee wird aroma­tischer/schwächer.
Fortsetzung auf Seite 36
Programmieren
Seite 35
Programmieren
Seite 36
1 Produktdefinition
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
1.10 Temperatur Schaum
_
+
+/– drücken (+/– ca. 20%)
Die Temperatur des Schaums ändern.
Das Getränk wird heißer/kälter.
1.14 Menge Dampf 1.15 Temp AutoDampf 1.16 Anpressdruck
_
+
1.12 Menge Heisswasser
_
+/– drücken (+/– ca. 4s) +/– drücken (+/– ca. 4s)
Die Füllmenge des heißen Wassers ändern.
Es läuft mehr/weniger Was­ser aus.
_
+
+
1.13 Menge Kaltwasser
_
Die Füllmenge des kalten Wassers ändern.
Es läuft mehr/weniger Was­ser aus.
_
+/– drücken (+/– ca. 8s) +/– drücken (+/– ca. 20%)+/– drücken (+/– ca. 10 °C)
Die Menge des ausgestoße­nen Dampfes wird definiert.
Es wird mehr/weniger Dampf ausgestoßen.
AutoDampf erhitzt die Flüs­sigkeit, bis die program­mierte Temperatur erreicht wurde.
Anpressdruck des Kaffee­pulvers bestimmt die Extrak­tionszeit.
Der Kaffee wird fad/bitter. Die Milchpezialität wird heißer/weniger heiß.
+
+
9 Karten Service
10 Quality Check
11 Download Menu
1.17 Instant Pulver links 1.18 Instant Wasser links
_
+
_
+/– drücken (+/– ca. 4g) +/– drücken (+/– ca. 100ml)
Die Pulvermenge bestimmt die Konsistenz der Pulver­spezialität.
Die Instantspezialität wird
Die Wassermenge beeinflusst den Geschmack.
Die Instantspezialität wird kräftiger/leichter.
kräftiger und süßer/flüssiger und weniger süß.
1.19 Instant Pulver mitte
+
_
+
+/– drücken (+/– ca. 4g)
Die Pulvermenge bestimmt
die Konsistenz der Pulver-
spezialität.
Die Instantspezialität wird
Fortsetzung auf Seite 37
kräftiger und süßer/flüssiger
und weniger süß.
1 Produktdefinition
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
1.20 Instant Wasser mitte
_
+
+/– drücken (+/– ca. 100ml)
Die Wassermenge beeinflusst den Geschmack.
Die Instantspezialität wird kräftiger/leichter.
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
9 Karten Service
10 Quality Check
11 Download Menu
2.2 Datum/Zeit
t: 20 m: 08 j: 2006 h: 09 m: 45
Sie können Datum und Uhr­zeit einstellen. Mit CLEAN navigieren Sie im Menü und mit +/– ändern Sie die Werte.
2.5 Schaltuhr 3
07:00 Ein 24:00 Aus MDMDFS
S
Einschaltzeit einstellen. Ausschaltzeit einstellen. Wochentag wählen.
Die Schaltuhr ist eingestellt.
2.3 Schaltuhr 1
05:30 Ein 12: 00 A us
DMDFSS
M
Einschaltzeit einstellen. Ausschaltzeit einstellen. Wochentag wählen.
Die Schaltuhr ist eingestellt.
2.6 Schaltuhr 4
08:00 Ein 22:00 Aus MDMDFSS
Einschaltzeit einstellen. Ausschaltzeit einstellen. Wochentag wählen.
Die Schaltuhr ist eingestellt.
2.4 Schaltuhr 2
06:00 Ein 20:00 Aus
DFSS
MDM
Einschaltzeit einstellen.
Ausschaltzeit einstellen.
Wochentag wählen.
Die Schaltuhr ist eingestellt.
Programmieren
Seite 37
1 Produktdefinition
_
Programmieren
Seite 38
3.1 Heißwasser3.1 Kaffee
+
HINWEIS
_
+
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
9 Karten Service
+/– drücken (+/– ca. 5 °C)
Die Kaffeetemperatur kann eingestellt werden.
Der Kaffee wird heißer/kälter.
4.1 Kreditbetrieb
Ausgeschaltet
+/– zum Ändern
Der Abrechungsbetrieb kann ein- bzw. ausgeschaltet werden.
5.1 Maschine Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Bei der Geräteausführung mit Dampfvariante oder CF2/CF kann die Heißwassertempe­ratur nicht eingestellt wer­den.
5.2 Kolbenhübe
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
+/– drücken (+/– ca. 5 °C)
Die Heißwassertemperatur
kann eingestellt werden.
Das heiße Wasser wird hei-
ßer/kälter.
5.3 Wassermenge Filter
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
10 Quality Check
11 Download Menu
Die Gesamtanzahl aller je­mals produzierten Produkte wird angezeigt.
Die Anzahl der Produkte, die mit der aktuellen Brüheinheit produziert wurden, wird an­gezeigt.
Die Restmenge bis zum
Verschleiß des Wasserfilters
wird angezeigt.
1 Produktdefinition
5.4 Mühle/Dosierer
links: 00h 45m 12s mitte: 00h 45m 12s rechts: 00h 45m 12s
5.5 Reinigungen
Anzahl: 8 Löschen: 01.07.2006 09:25
5.6 Kaffeeprodukte Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
9 Karten Service
Die Betriebsdauer der Mühlen oder Pulverdosierer wird angezeigt.
5.7 Milchprodukte Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Alle Milchprodukte werden angezeigt.
5.10 Flavourprodukte Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Die Anzahl der Reinigungen und der Zeitpunkt der letzten Reinigung werden angezeigt.
5.8 Wasserprodukte Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Alle Wasserprodukte werden angezeigt.
5.11 Produkte
Espresso Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Alle Kaffeeprodukte werden
angezeigt.
5.9 Instantprodukte Total
Anzahl: 31 Löschen: 01.01.2006 00:00
Alle Instantprodukte werden
angezeigt.
5.12 Wartung
Wartungszähler: 1 nächste: 01.09.2006 1 letzte: 05.08.2006 0
10 Quality Check
11 Download Menu
Alle Flavourprodukte werden angezeigt.
Wählen Sie mit der Produkt­taste das gewünschte Pro­dukt aus.
Die Gesamtmenge dieses gewählten Produkts wird aus­gegeben.
Die Anzahl der Wartungen
und der Termin der nächsten
bzw. der letzten Wartung
werden angezeigt.
Programmieren
Seite 39
1 Produktdefinition
6.1 Produkte total
Zähler löschen? -> Taste −
Programmieren
Seite 40
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
9 Karten Service
Der Produktzähler wird zurückgesetzt. Die anderen Zähler bleiben bestehen.
7.1 Liste laden
E xxx: 01.08.2006 14:35
Die letzten 1000 Fehler kön­nen eingesehen werden.
Mit CLEAN erreichen Sie die nächste Seite bzw. die nächste Fehleranzeige.
8.1 Sprache
Deutsch
8.2 Display
_
+
10 Quality Check
11 Download Menu
+/– zum Ändern +/– zum Ändern
Wählen Sie die gewünschte Maschinensprache aus. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit
CLEAN.
Die Helligkeit des Displays einstellen.
1 Produktdefinition
2 Uhr
3 Temperatur
4 Abrechnung
5 Zähler anzeigen
9.1 Pin Code eingeben
0000
9.1 Pin Code eingeben
Neuen Pin Code eingeben 0000
+/– zum Ändern
Zum Ändern des PIN-Codes geben Sie den aktuellen PIN­Code ein und bestätigen Sie
Geben Sie den neuen PIN­Code ein und bestätigen Sie mit CLEAN.
mit CLEAN.
10.1 Mahlmenge 10.3 Produkt
9.1 Pin Code eingeben
Neuen Pin Code bestätigen 0000
+/– zum Ändern+/– zum Ändern
Bestätigen Sie den neuen
Pin–Code mit CLEAN.
6 Zähler löschen
7 Fehler anzeigen
8 Anzeige
9 Karten Service
10 Quality Check
11 Download Menu
Mit CLEAN starten
Das Mahlgut wird in den Satzbehälter ausgeworfen.
11 Download Menu
11.1 Maschine >> Karte
+/– zum Ändern +/– zum Ändern
Speichern Sie die Einstellun­gen der SPECTRA S auf der Adjust plus Karte ab.
Mit CLEAN führen Sie die Speicherung aus.
Mit CLEAN starten
Das Produkt wird in Einzel­schritten zubereitet und aus­gegeben. Jeder Schritt muss mit CLEAN ausgelöst wer­den.
11 Download Menu
11.2 Karte >> Maschine
Kopieren Sie die Einstel­lungen auf der Karte auf die SPECTRA S.
Mit CLEAN führen Sie den Kopiervorgang aus.
Programmieren
Seite 41
Außerbetriebnahme, Entsorgung
Möchten Sie Ihre Spectra für längere Zeit außer Betrieb nehmen oder entsorgen? Wenden Sie sich an unseren Service. Wir recyceln unsere Kaffeemaschinen zu fast 100%, damit die Umwelt und die Ressourcen geschont werden.
Außerbetriebnahme
Seite 42
Außerbetriebnahme und Entsorgung
01
02
HINWEIS
Nehmen Sie für eine länger andauernde Außerbetrieb­nahme der Spectra den Ser­vice zu Hilfe.
Die SPECTRA S mit Hilfe des Reinigungsprogramms reinigen.
Siehe Seite 28
Längere Außerbetriebnahme und Einlagerung
!
Wenden Sie sich an das FRANKE-Service-Team für eine fachgerechte Einlagerung. Beachten Sie die Lagerbedingungen und lassen Sie die Spectra entwässern.
Lagertemperaturen: +10°C bis +35°C Luftfeuchtigkeit: max. 80%
Für eine spätere Inbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Spectra muss gewartet und installiert werden.
VORSICHT Maschinenschäden!
Die SPECTRA S abschalten und vom Stromnetz trennen.
03 04
Die Wasserzufuhr abstellen und gegebenenfalls die Kanister entfernen.
Alle Lebensmittelreste aus
der SPECTRA S und den
Zustellgeräten entfernen.
Entsorgung
Verbrauchsmaterialien entsorgen
Achten Sie bei der Entsorgung von Verbrauchsmaterialien und Abfällen auf die geltenden Entsorgungsbestimmungen.
Spectra entsorgen
Ihre Spectra können Sie direkt und kostenlos bei Ihrer Ver­kaufsstelle abgeben. Wir übernehmen den Rest für Sie. Eine Entsorgung durch Sie möchten wir aus Umweltschutz­gründen vermeiden.
Ein korrektes Funktionieren der Spectra ist ansonsten nicht möglich.
Fehlersuche und Fehlercodes
Bei bestehenden Problemen gibt Ihnen Ihre Spectra Anleitung. Mit Hilfe des Displays werden Ihnen Fehlercodes angezeigt. Wie Sie reagieren können, erfahren Sie in der folgenden Tabelle. Sollten Sie ein Problem trotz allem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Service.
Hilfe bei Maschinenfehlern
Fehlercode Lösung
E002 Satztür schließen E003 bis E046 Gerät neu starten, wenn keine Reaktion: Kundendienst kontaktieren E050 bis E057 Adjust plus Karte entfernen E058, E059 und E061 Adjust plus Karte entfernen, reinigen und neu versuchen E060 Neue Adjust plus Karte bestellen E090 und E099 Kundendienst kontaktieren E100 und E101 Satzbehälter leeren E110 Und E111 Gerät neu starten, Produkt erneut wählen, wenn keine Reaktion: Kundendienst kontaktieren E120 Bohnen oder Pulver nachfüllen und Produkt nochmals wählen E121 Bohnen im Behälter links nachfüllen E122 Bohnen im Behälter Mitte nachfüllen E123 Bohnen im Behälter rechts nachfüllen E124 Deckel der Kaffeemehlbevorratung schließen E125 Pulverklappe schließen E126 Nächstes Produkt wählen E130 und E131 Milchbehälter auffüllen E160 Kundendienst kontaktieren E170 Frischwassertank auffüllen, Schmutzwassertank leeren, mit Clean bestätigen E200 bis E202 Gerät neu starten, wenn keine Reaktion: Kundendienst kontaktieren
Fehlersuche und Fehlercodes
Seite 43
Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität
Fehlersuche und Fehlercodes
Seite 44
Geschmackloser Kaffee
Mögliche Ursachen Lösung
Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner wählen Zu wenig Pulver Kaffeemenge erhöhen Temperatur zu niedrig Temperatur erhöhen Kaffee ist zu alt Kaffee richtig lagern
Kaffee schmeckt fremd
Mögliche Ursachen Lösung
Schlechte Mahlung Kundendienst kontaktieren Geringer Kaffeeverbrauch Kleine Kaffeemenge einfüllen Kaffeebohnen schlecht Kaffeebohnen ersetzen Reinigungsmittelrückstände Spectra spülen Tasse verschmutzt Spülmaschine kontrollieren Wasser (Chlor, Härte, ...) Wasserqualität kontrollieren lassen
Kaffee schmeckt bitter
Mögliche Ursachen Lösung
Temperatur zu hoch Kaffeetemperatur herabsetzen Zu feine Mahlung Mahlgrad gröber einstellen Zu wenig Pulver Kaffeemenge erhöhen Röstung zu dunkel Kaffee wechseln
Kaffee schmeckt sauer
Mögliche Ursachen Lösung
Temperatur zu niedrig Kaffeetemperatur erhöhen Röstung zu hell Kaffee wechseln Zu grobe Mahlung Mahlung feiner einstellen
Zertifizierungen
Sicherheit, auf die Sie vertrauen können. Ihre Spectra ist nicht nur eine der modernsten Kaffeemaschinen der Welt, sie hat auch die Sicherheitsprüfungen und die Tests auf elektro­magnetische Verträglichkeit erfolgreich bestanden.
Vorläufige Konformitätserklärung
Die FRANKE Kaffeemaschinen AG in Aarburg bescheinigt, dass die Spectra S und ihre Zustellgeräte mit den folgenden Normen übereinstimmen. Wenn Sie eine Kopie des Originals der Konformitätserklärung einsehen möchten, wenden Sie sich direkt an die FRANKE Kaffeemaschinen AG in Aarburg.
Die Spectra S wurde nach folgenden Normen überprüft:
EN 60335-1, EN 60335-2-15, EN 60335-2-24, EN 60335-2-75
Weitere Normen, die zur Prüfung herangezogen wurden:
EN 55014-1+A1+A2, EN 55014-2+A1, EN 50366+A1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3+A1+A2, IEC 62233, IEC 61000-3-2, IEC 61000-3-3+A1+A2, CISPR 14-1, CISPR 14-2:97+A1
Die Prüfung erfolgte gemäß der folgenden Richtlinien:
73/23/EWG, 89/336/EWG, 93/68/EWG
Aarburg, 15.9. 2006
Zertifizierungen
Seite 45
Index
Index
Seite 46
A
AUSSERBETRIEBNAHME ...................................42
B
BEDIENELEMENT ........................................11
BASIC ............................................11
TOUCH ............................................11
VETRO ............................................11
BEFÜLLEN ............................................17
BOHNEN ...........................................17
KAFFEEBOHNEN ......................................17
MILCH ............................................20
PULVER ...........................................17
D
DESINFIZIEREN .........................................30
E
EINBAUMASSE ..................................SIEHE MASSE
EINSCHALTEN ..........................................17
ENTLEEREN ...........................................18
BOHNENBEHÄLTER ....................................18
INSTANTBEHÄLTER .....................................19
KÜHLEINHEIT ........................................20
PULVERBEHÄLTER .....................................18
SATZBEHÄLTER .......................................18
ENTSORGUNG ..........................................42
F
FEHLER ..............................................43
FEHLERCODES .......................................43
FEHLERSUCHE .......................................43
LÖSUNGEN .........................................43
FÜLLEN .....................................SIEHE BEFÜLLEN
I
IDENTIFIZIERUNG .........................................9
ANSCHLUSSDATEN .....................................9
APPARATENUMMER .....................................9
IDENTIFIKATIONSSCHLÜSSEL ...............................9
LEISTUNGSANGABEN ....................................9
TYP ...............................................9
TYPENSCHILD .........................................9
TYPENSCHLÜSSEL ......................................9
INBETRIEBNAHME .......................................17
AUFHEIZEN .........................................17
BETRIEBSBEREIT ......................................17
ENTLÜFTEN .........................................17
INSTALLATION ..........................................13
VORBEREITUNGEN .....................................13
WASSERQUALITÄT .....................................13
L
AGERUNG ............................................42
L
LEEREN .....................................SIEHE ENTLEEREN
LEISTUNGSDATEN .......................................10
LIEFERUMFANG ........................................7, 8
ADJUST PLUS KARTE ....................................8
BETRIEBSANLEITUNG ....................................8
DICHTUNGEN .........................................8
KURZANLEITUNG .......................................8
MIKROFASERTUCH ......................................8
MILCHREINIGER .......................................7
REINIGUNGSANLEITUNG ..................................8
REINIGUNGSBÜRSTEN ...................................7
REINIGUNGSPINSEL .....................................7
REINIGUNGSTABLETTEN ..................................7
ZUBEHÖR ...........................................8
V
ETRO ............................................23
VORWAHL ..........................................25
PRODUKTQUALITÄT ......................................44
BITTER ............................................44
FREMD ............................................44
GESCHMACKLOS ......................................44
SAUER ............................................44
PROGRAMMIEREN .....................................34 FF
ABRECHNUNG .......................................38
ADJUST PLUS KARTE ...................................34
ANZEIGE ...........................................40
BEDIENELEMENTE .....................................34
DOWNLOAD .........................................41
FEHLER ............................................40
KARTEN SERVICE .....................................41
PRODUKTDEFINITION ...................................35
PROGRAMMIERTASTATUR ................................34
QUALITY CHECK ......................................41
TEMPERATUR ........................................38
UHR .............................................37
ZÄHLER ...........................................40
M
MASSE ..............................................14
SPECTRA S .........................................14
ARBEITSHÖHE ....................................14,15
AUGENHÖHE .....................................14,15
EINBAUMASSE .......................................14
KÜHLEINHEIT ........................................15
STELLFÜSSE ......................................14,15
P
PRODUKTE BEZIEHEN .....................................22
2. EBENE ..........................................23
BASIC ...........................................22 FF
DAMPF ............................................26
HEISSWASSER .......................................26
SPEZIALITÄTEN .....................................22 FF
TOUCH ............................................24
R
REINIGEN ...........................................28FF
INSTANTSYSTEM ......................................31
KAFFEEAUSLAUF ......................................32
KAFFEESYSTEM .......................................28
MILCHSYSTEM .......................................28
REZEPTE .............................................27
BANANEN-KAFFEE-SHAKE ...............................27
GEEISTER ESPRESSO MIT GRAPPA ..........................27
MANDEL EISKAFFEE ...................................27
PHARISÄER .........................................27
S
SICHERHEIT ............................................4
FEHLBENUTZUNG ......................................4
GEFAHREN ...........................................5
KÜHLEINHEIT .........................................4
Seite 47
Index
Index
Seite 48
SPECTRA S ..........................................4
TASSENWÄRMER .......................................4
VERWENDUNG ........................................4
SPECTRA S ...........................................10
AUSLAUF ..........................................10
USLAUFSYSTEM .....................................32
A
AUSLAUFUNTERTEIL ....................................32
BASIC ............................................11
BEDIENEINHEIT ......................................10
CHIPKARTENLESER ....................................12
DAMPFAUSGABE ......................................10
DISPLAY ...........................................11
FRONTTÜR ..........................................10
HEISSWASSERAUSGABE .................................10
KAFFEEMÜHLE .......................................10
KARTENLESER .......................................12
KÜHLEINHEIT ........................................12
MÜHLE ...........................................10
PRODUKTTASTE ......................................10
PROGRAMMIERTASTATUR ................................10
PULVERDOSIERER .....................................10
P
ULVERKLAPPE .......................................10
SATZBEHÄLTERTÜR ....................................10
SCHÄUMER .........................................32
TASSENWÄRMER ......................................12
TOUCH ............................................11
ROPFGITTER ........................................10
T
TROPFSCHALE .......................................10
VETRO ............................................11
SPÜLEN .............................................33
SYMBOLE .............................................3
T
TECHNISCHE DATEN ......................................13
ELEKTROANSCHLUS .................................13,15
WASSERANSCHLUS .................................13,15
Z
ZUBEREITUNG ..........................SIEHE PRODUKTE BEZIEHEN
FRANKE Kaffeemaschinen AG Franke-Strasse 9 CH-4663 Aarburg
Telefon: +41 (0) 62 787 31 31 Internet: www.franke-cs.com
erstellt 08/2006 | Bestellnummer: 1H325885
Loading...