EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen.
E s ist möglich, dass einzel ne Ausstatt ungsmer kmale beschr ieben sind, die nicht a uf Ihr
Gerät zutreffen.
MONTAGE
• Das Gerät darf nur vom Fachpersonal angeschlossen werden.
• Der Herstell er haft et nicht für Schäden , die auf ei ne fehler haft e und uns achg emäße M ontage zurückzuführen sind.
• Der m inimale Si cherheits abstand zwi schen K ochmulde u nd Haube mus s 650 mm be tragen.
• Prüfen, ob die Netzspannun g mit dem Wer t auf dem im Haubeninner en angebrachten Schild übereinstimmt.
• Bei Ger ät en der Klass e I i st s i c her z ustellen, dass die elektrische Anla ge des Wohnhauses
über eine vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung sollte möglicherweise einen
Durchmesser von 150 mm aufweisen. Der Rohrverlauf muss so kurz wie möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungsschächte angeschlossen werden, in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine usw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B.
gasbetrieb ene) Gerät e verwend et, m us s für eine ausreichende B el ü ftung gesorgt werden.
Sollte di e Küch e dies bez üglich nich t ents prech en, i st an ei ner A usse nwand eine Öffn ung
anzubringen, die Frischluftzufuhr g ew ähr leistet.
BEDIENUNG
• Die D unstabzugs haube is t ausschl ießlich zum Einsatz i m private n Haushalt und zur Beseitigung v on Küchengerüchen vorgesehen.
• Bei unsachgemäßer Benutzung wird keine Haftung übernommen.
Achtung! Große Flammen bei eingeschalteter Haube niemals unbedeckt lassen.
• Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den Topfboden nicht überragt.
Achtung! Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt werden: Überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Keine flambierten Speisen unter der Abzugshaube zubereiten: Brandgefahr.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen, auch Kindern, mit verminderten psychischen,
sensoris chen und gei stigern Fä higkei ten, oder von Person en ohne Erfa hrung un d Kenntnisse benutzt werden, sofern sie nicht von für ihre Sicherheit verantwortlichen Personen
beaufsichtigt und beim Gebrauch des Geräts angeleitet werden.
• Kinder d ürf en s ic h ni cht un bea ufsic hti gt i n der Nähe des Ger äts auf hal ten un d au f k ein en
Fall mit dem Gerät sp ielen.
WARTUNG
• Bev or Wartungsarbeit en durchgeführt w erden, muss die Stromzufuhr z ur Haube unterbrochen wer de n, indem der Stecker gezoge n od er der Hauptschalter abgeschal tet wird.
• Bei der Filterwartung m üssen die vom Hersteller em pfohlenen Zeiträ ume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden.
• Zur Reini gung d er H aubenfl äch en Wi r empf ehl en ein feuc htes T uch u nd ei n mil des Fl üssigreinigungsmittel.
• Bitte keine Reinigungsmittel mit Scheuermittel verwenden. Die Oberfläche wird damit
verkratzt.