<Bedienungsanleitung für Recorder mit einebautem Model 8345 TC/SYNC Board>
Dieser Anhang dient als Bedienungsanleitung der installierten 8345 TC/SYNC Karte. Falls Sie
den Recorder mit installiertem Model 8345 benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung anstelle der Bedienungsanleitung, die mit dem Model 8345 geliefert wird.
<Installation der optionalen Karte>
Die TC/SYNC Karte sollte nur in einer FOSTEX Werkstatt eingebaut werden. Bauen Sie die
Karte nicht selbst ein. Fragen Sie bitte bei Ihrem FOSTEX Händler wegen der Installation des
Model 8345 nach.
<Hinweise zur Installation>
Wenn Sie Recorder und Festplatte zusammen transportieren besteht die Gefahr einer Beschädigung der Festplatte. Bevor Sie den Recorder in die Werkstatt zum Einbau der TC/SYNC Karte
bringen, entfernen Sie die Festplatte aus dem Recorder und verwahren sie vorsichtig.
Page 2
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Inhaltsverzeichnis
Namen und Funktionen................................................................................3
Wie wird der Generator Setup Mode aufgerufen..........................................7
Einstellung des Timecode Recording Mode................................................7
Einstellung des internen Generator Timecodes...........................................8
Force Jam zu externem Timecode............................................................8
Einstellung des Timecode Ausgangs.........................................................8
Einstellung des Chase Offset...................................................................9
Löschen des aufgenommenen Timecodes..................................................9
Chase Sync zu externem Timecode........................................................10
Synchronisation zu Word Clock oder Videosignal................................1 1
Anschluss an einen Digitalmixer ..............................................................11
Steuerung von einem Video Editor (RS-422)........................................13
2
Page 3
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Namen und Funktionen
5
2
1
3
D824 Rückseite mit installiertem Model 8345
2
1
3
4
1
GND
23HOT
COLD
5
4
D1624 Rückseite mit installiertem Model 8345
1. VIDEO IN Abschluss Schalter
(75-Ohm Abschlusswiderstand ON/OFF)
Benutzen Sie den Schalter, um ein VIDEO Signal
abzuschliessen (Normalerweise ON).
2. VIDEO IN Anschluss (BNC)
Hier wird ein externes Video Sync Signal (Interlace oder composite) angeschlossen auf das der
Recorder synchronisieren kann.
3. VIDEO THRU Anschluss (BNC)
Hier wird das Videosignal vom VIDEO IN Anschluss
ausgegeben.
1
GND
23HOT
COLD
OPTICAL
5. TIME CODE OUTPUT Anschluss
(XLR-3-32 oder equivalent, symmetriert, pin #2=hot)
Hier wird ein L TC des Recorders (equivalent zum
angezeigten MTC) oder Timecode vom internen TCGenerator ausgegeben.
4. TIME CODE INPUT Anschluss
(XLR-3-31 oder equivalent, symmetriert, pin #2=hot)
Hier wird der externe Timecode (L TC) angeschlossen.
3
Page 4
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Einleitung
Das Model 8345 ist eine TC/SYNC Karte, die als Erweiterung für Digitale Multitrack Recorder konzipiert ist.
Wenn die TC/SYNC Karte im Recorder installiert ist, kann
sich der Recorder zu einem externen LTC oder Videosignal
genau wie zu externem Word Clock synchronisieren. Auf die
Art und Weise können Sie den Recorder in Verbindung mit
Videomaschinen für Video Post Produktion Studios, in denen eine Verkopplung von Video und Audio unumgänglich
ist einsetzen. Oder Sie können Digitale Audioaufnahmen in
Verbindung mit einer digitalen Audiokonsole durchführen.
Zusätzliche Features
Mit der Installation des Model 8345 TC/Sync Boards im
Recorder werden die folgenden SETUP Menüs und GEN
Setup Funktionen hinzugefügt. Die Funktionen in den SETUP
Menüs werden benutzt, wenn der Recorder synchron zu
einem externen LTC oder zu einem Videosignal laufen soll.
1. SETUP Mode [Ref. TC ?] Menü
Mit diesem Menü wird der Referenztimecode für die Synchronfunktionen im Recorder ausgewählt.
Als Referenztimecode kann entweder MTC (MIDI Timecode) oder
LTC (ankommender externer Timecode) eingestellt werden.
Die Grundeinstellung nach der Formatierung der Disk ist [LTC].
2. SETUP Mode [Clock Sel ?] Menü
Mit diesem Menü wird die Referenz Clock für den Recorder mit eingebautem 8345 eingestellt.
Falls das 8345 nicht installiert ist, können Sie als Referenz Clock
[Int], [Auto] und [Word] wählen.
Mit installiertem 8345 können Sie zusätzlich [Video] zu den oben
erwähnten Einstellungen anwählen.
3. SETUP Mode [Sync Preset ?] Menü
Dieses Menü wird verwendet, um einen Recorder mit installiertem
8345 Mit einem Digitalmixer synchron zu schalten.
Sie können eine Einstellung aus einigen Preset Optionen wählen,
um die bestmöglichste Synchronisation zwischen Digitalmixer und
Recorder zu erreichen.
4. SETUP Mode [Virtual L TC ?] Menü
Mit diesem Menü wird die Aufzeichnung und Wiedergabe eines virtuellen LTC ein- bzw. ausgeschaltet. Die Grundeinstellung ist [Ena.]
(eingeschaltet).
Funktionen der erweiterten SETUP Menüs
Einstellungen im "Ref. TC ?" Menü
1. Schalten Sie den Recorder ein.
2.Drücken Sie die SETUP T aste, um in den SETUP
Mode zu schalten.
3.Wählen Sie mit dem JOG Rad das [Ref. TC?]
Menü aus und drücken dann die EXECUTE/
YES Taste.
Der momentan ausgewählte Referenztimecode blinkt. Die
Grundeinstellung bei installiertem 8345 ist [LTC].
SETUP
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
32
5
4
1
9
7
8
6
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
4.Stellen Sie den Referenztimecode mit dem
JOG Rad ein.
Sie können zwischen [LTC] und [MTC] (MIDI Timecode) wählen.
5. Drücken Sie nach der Einstellung die
EXECUTE/YES Taste.
Der gewählte Referenztimecode wird gespeichert und das Display
wechselt wieder auf die Beispielanzeige von Schritt 3.
6. Drücken Sie die EXIT/NO oder die STOP
Taste, um den SETUP Mode zu verlassen.
Sie können die Zeitinformation des ankommenden Timecodes
in der Zeitanzeige des Recorders sehen.
Siehe "Chase Sync zu einem externen Timecode" für Details.
44.1kHz
15
16
SETUP
44.1kHz
15
16
5. SETUP Mode [OffsetDisp ?] Menü
In diesem Menü wird eingestellt, ob im Display der reale Offset zwischen dem ankommenden Timecode (LTC oder MTC) und dem angezeigten MTC (ausgegebenen LTC) dargestellt wird.
Dann wird anstatt der REMAIN Anzeige der MTC angezeigt.
6. GENERA TOR Setup Funktionen
Mit den GENERATOR Setup Funktionen können Sie einen externen/
internen (Generator) Timecode aufnehmen und löschen. Sie können eine Force-Jam Funktion zu einem externen Timecode durchführen, den LTC Ausgang einstellen und einen Chase Offset Wert
zwischen einem externen Timecode und dem internen MTC einstellen.
4
Page 5
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Einstellung im "Clock Sel ?" Menü
Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im
"Ref. TC ?" Menü durch.
3. Wählen Sie das [Clock Sel?] Menü mit dem JOG
Rad an und drücken die EXECUTE/YES Taste.
Die derzeitige Einstellung blinkt. Als Grundeinstellung ist [INT]
eingestellt.
SETUP
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
32
5
6
4
1
9
7
8
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
4. Stellen Sie die gewünschte Referenz Clock
mit dem JOG Rad ein.
Sie können zwischen [Auto], [Word], [Video] und [Int] auswählen.
Die folgende T abelle zeigt die Funktionen jeder Einstellung.
Referenz Clock
Auto
Die Referenz Clock wird automatisch gewählt. Dabei
wird folgende Reihenfolge geprüft und in dieser Priorität
eingestellt; Word, Video und Int.
Funktion
44.1kHz
15
16
SETUP
44.1kHz
15
16
Einstellung im "Sync Preset ?" Menü
Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im
"Ref. TC ?" Menü durch.
3. Wählen Sie das [Sync Preset ?] Menü mit dem
JOG Rad und drücken die EXECUTE/YES T aste.
Die derzeitige Einstellung blinkt. Als Grundeinstellung ist [Int.
Vari? Ana.] voreingestellt.
SETUP
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
4
1
9
7
8
6
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
4. Stellen Sie die gwünschte Sync Preset
Kombination mit dem JOG Rad ein;
Die folgende Tabelle zeigt die Funktion von den Presets
Preset
D. in ? Einstellung
8345 ClockSlave Typ
44.1kHz
15
16
SETUP
44.1kHz
15
16
Int
Word
Video
Das 8345 Referenzsignal entspricht der internen Clock.
Das 8345 Referenzsignal ist eine externe Word Clock.
Das 8345 Referenzsignal ist ein externes Videosignal.
5. Nachdem Sie die Referenz Clock eingestellt
haben, drücken Sie die EXECUTE/YES T aste.
Die Einstellung wird gespeichert und das Display wechselt auf
die Anzeige aus Schritt 3.
6. Drücken Sie die EXIT/NO oder die STOP
Taste, um den SETUP Mode zu verlassen.
Ana.
Int. Vari
Int. Free
Word Free
Video Vari
Video Free
adat
Ana.
adat
Ana.
adat
Ana.
adat
Ana.
adat
Nicht zugewiesen
adat ;Async
Nicht zugewiesen
adat ;Async
Nicht zugewiesen
adat ;Async
Nicht zugewiesen
adat ;Async
Nicht zugewiesen
adat ;Async
Int
Int
Word
Video
Video
Vari
Free
Free
Vari
Free
5. Drücken Sie nach der Wahl des Presets die
EXECUTE/YES Taste.
Die gewählte Einstellung wird gespeichert und das Display
wechselt wieder auf die Anzeige von Schritt 3.
6. Drücken Sie die EXIT/NO oder die STOP
Taste, um den SETUP Mode zu verlassen.
5
Page 6
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Einstellung im "Virtual L TC?" Menü
Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im
"Ref. TC ?" Menü durch.
3. Wählen Sie das [Virtual L TC?] Menü mit dem
JOG Rad und drücken EXECUTE/YES.
Die aktuelle Einstellung blinkt in der Anzeige. Als Grundeinstellung
ist [Ena.] (eingeschaltet) gewählt.
SETUP
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
32
5
6
1
4
9
7
8
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
4. Wählen Sie [Ena.] oder [Dis.] mit dem JOG Rad.
Auswahl
Funktion
44.1kHz
15
16
SETUP
44.1kHz
15
16
Einstellung im "Offset Disp?" Menü
Führen Sie Schritt 1 und 2 wie in Einstellung im
"Ref. TC ?" Menü durch.
3. Wählen Sie das [Offset Disp?] Menü mit dem
JOG Rad und drücken EXECUTE/YES.
Die aktuelle Einstellung blinkt in der Anzeige. Als Grundeinstellung
ist [Off] eingestellt.
SETUP
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
4
1
9
7
8
6
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
4. Wählen Sie [Off] oder [ON] mit dem JOG Rad.
Auswahl
Funktion
44.1kHz
15
16
SETUP
44.1kHz
15
16
Ena.
(eingesch.)
Ermöglicht Aufnahme/Wiedergabe des virtuellen LTC.
Schaltet die virtual LTC Funktion aus.
Dis.
(ausgesch.)
Diese Einstellung wird benutzt, wenn der Recorder nur zu
dem internen MTC mit der MTC Offset Funktion synchron
laufen soll. Der aufgenommene LTC wird ignoriert.
Am TIME CODE OUT Anschluss wird der LTC synchron zu
MTC bzw. MTC Offset ausgegeben.
5. Drücken Sie nach der [Ena.] oder [Dis.]
Einstellung die EXECUTE/YES Taste.
6. Drücken Sie die EXIT/NO oder die STOP
Taste, um den SETUP Mode zu verlassen.
<Achtung>
Schalten Sie die Virtual LTC Funktion nie auf einer Disk ein, die
im FDMS-3 Ver. 1.0 Format aufgenommen wurde (z.B. D-160
und D-108). Hierbei könnten Fehlfunktionen auftreten, da die
FDMS-3 Ver. 1.0 Formatierung kein Virtual LTC unterstützt.
Off
Der Offset Wert wird nicht angezeigt.
Der Offset Wert wird anstatt der REMAIN Zeit angezeigt.
Die Zeitbasis ist auf MTC eigestellt.
Wenn Sie die STORE Taste drücken, erscheint [Catch Off-
On
set!] für eine Sekunde im Display. Danach wird in den
EDIT Mode verzweigt. Das Display von Chase Offset wird
später bei "GENERAT OR Setup" erklärt.
Drücken Sie nach der Einstellung des Chase Offset, die
EXECUTE/YES Taste. Der Offset Wert ist nun geändert.
5. Drücken Sie nach der [Off] oder [On]
Einstellung die EXECUTE/YES Taste.
6. Drücken Sie die EXIT/NO oder die STOP
Taste, um den SETUP Mode zu verlassen.
<Achtung>
Wenn der D824/1624 ausgeschaltet wird, schaltet die Offset
Display Einstellung wieder auf die Grundeinstellung [Off] um.
6
Page 7
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Generator Setup
Wenn die optionale Karte Model 8345 TC/SYNC im Recorder installiert wird, werden die Generator Setup Funktionen
aktiviert und die folgenden Merkmale werden verfügbar.
1. Aufnahme/Wiedergabe von externem und intern erzeugten Timecode
2. Force Jam zu einem externen Timecode
3. Ausgabe des intern generierten oder aufgenommenen Timecode
4. Einstellung des Chase Offset zwischen externem Timecode und MTC
Aufrufen des Generator Setup Mode
1. Drücken Sie SETUP bei gehaltener
SHIFT Taste.
Der Recorder springt in den Generator Setup Mode, indem die
folgenden Menüs verfügbar sind. Im Display wird [TC
Gen.?Rec Run] (Grundeinstellung). Ansonsten wird immer der
zuletzt eingestellte Wert angezeigt.
Beim Drehen des JOG Rades werden die Menüs im Generator
Setup Mode hintereinander angezeigt.
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
87654
10
9
87654
10
9
87654
10
9
87654
10
9
87654
10
9
87654
10
9
87654
10
9
15
141312
11
11
11
11
11
11
11
16
15
141312
16
15
141312
16
15
141312
16
15
141312
16
15
141312
16
15
141312
16
Einstellung des Time-
44.1kHz
code Recording Mode
Menü zum Einstellen des
Timecode vom internen
44.1kHz
Timecode Generator
Menü für die Übernahme
des externen Timecodes
44.1kHz
SURE?
Anzeige des intern
generierten Timecodes
44.1kHz
Menü zum Einstellen
44.1kHz
des Ausgangs-Timecodes
OFFSET
CHASE
Menü zum Einstellen des
Chase Offset zwischen
44.1kHz
externem Timcode und
MTC
Menü zum Löschen des
aufgenommenen Time-
44.1kHz
SURE?
codes
Einstellung des Timecode Recording Mode
1. Wählen Sie [TC Gen.?Rec Run] im Generator
Setup Mode und drücken EXECUTE/YES.
Der aktuell eingestellte Wert blinkt in der Anzeige. Sie können
diesen Wert nun ändern.
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
87654
9
87654
9
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
2. Wählen Sie mit dem JOG Rad den gewünschten Recording Mode.
Sie können aus 4 Möglichkeiten auswählen.
Recording Mode
Rec Run
Free Run
Ext Run
24H Run
Der Timecode wird kontinuierlich mit dem schon
aufgezeichneten Timecode aufgenommen. Dieser
Mode ist auch sinnvoll, um unterbrochenen Timecode
neu in einem Stück aufzuzeichnen.
Der Timecode des internen Timecode Generators
wird aufgezeichnet.
Der externe Timecode wird aufgenommen.
Der Timecode des internen Timecode Generators
wird aufgezeichnet. Der interne Generator wird durch
die interne Uhr des Recorders synchronisiert.
Funktion
<Achtung>
Das 8345 zeichnet nicht alle Timecode Information auf. Es wird
lediglich die ABS Zeit am Aufnahme Startpunkt und der
Timecode Offset Wert gespeichert. Wenn sich also während
einer Aufnahme der Timecode ändert, kann der Reocorder diese
Änderungen nicht berücksichtigen. Auch die User Bits des
Timecode werden nur zu Anfang der Aufnahme übernommen.
Änderungen während der Aufnahme bleiben unberücksichtigt.
3.Drücken Sie nach der Wahl des Recording
Mode die EXECUTE/YES Taste.
<Achtung>
Wenn Sie mit der Programm Select Funktion ein neues
Programm erstellen wird der LTC mit dem gleichen MTC Offset
Wert (Der Wert wird im [MTC offset?] Menü des Setup Mode
angezeigt), wie beim aktuellen Programm, übernommen.
Wenn Sie den gleichen LTC im neuen Programm benutzen,
brauchen Sie ggf. keinen neuen Timecode aufzuzeichnen.
44.1kHz
15
16
44.1kHz
15
16
7
Page 8
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
<Wie wird Timecode aufgenommen?>
Nachdem Sie den Timecode Recording Mode eingestellt
haben, nehmen Sie den Timecode wie folgt auf.
1.Drücken Sie die EDIT Taste bei gedrückter SHIFT
Taste, um den Timecode auf READY zu schalten (Die
TC READY Anzeige blinkt).
2. Drücken Sie PLAY, während Sie die RECORD Taste
gedrückt halten (Die TC READY Anzeige leuchtet nun).
Sie brauchen im Gegensatz zur Audioaufnahme keine
Spur für Timecode in Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Es wird bei der Aufnahme von Timecode auch keine
Festplattenkapazität verbraucht.
Um die Timecodeinformation zu löschen, siehe
"Löschen des Timecodes".
Einstellung des internen Generator Timecodes
Sie können den Timecode des internen Generators nur
einstellen, wenn der Timcode Recording Mode auf [Free Run]
eingestellt ist.
1. Wählen Sie [Gen TC Set] im Generator Setup
Mode und drücken die EXECUTE/YES Taste.
Der aktuelle Generator Timecode wird angezeigt und Sie können
den Timecode nun einstellen.
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
9
7
13
14
12
10
11
44.1kHz
15
16
Die Übernahme des Wertes vom externen Timecode beginnt
und das Display zeigt den Timecode Wert in Echtzeit an.
Falls das 8345 keinen korrekten externen Timecode empfängt,
wird [Void L TC In!] beim Drücken der EXECUTE/YES Taste
angezeigt.
Einstellen des Ausgangstimecodes
Wenn der Timecode Recording Mode auf [Free Run] oder
[24H Run] eingestellt ist, kann das 8345 den Timecode des
internen Generators oder den aufgenommenen Timecode
ausgeben.
Es wird keine Timecode ausgegeben, wenn der Timecode
Recording Mode auf [Rec Run] oder [Ext Run] eingestellt ist.
<Achtung>
* Wenn Timecode ausgegeben wird, ist die vari pitch und
die Word Sync Funktion ausgeschaltet.
Die Einstellungen für den Ausgangstimecode sind nur
verfügbar, wenn im [D. in?] Menü des SETUP Modes der
“Async" Mode ([adat:Async] oder [SPDIF:Async]) eingestellt
ist. Wenn Sie ein neues Programm wählen (Programmwechselfunktion) wird der Generator ausgeschaltet.
* Die [TC Out Sel?] Einstellung wird beim Ausschalten auf die
Grundeinstellung [Repro] zurückgesetzt.
1. Wählen Sie [TC Out Sel?] ([?] blinkt) im
Generator Setup Mode und drücken die
EXECUTE/YES Taste.
Die momentane Einstellung blinkt (Grundeinstellung ist [Repro]).
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
9
7
13
14
12
10
11
44.1kHz
15
16
2. Springen Sie mit dem SHUTTLE Rad zur
nächsten Eingabestelle und benutzen das
JOG Rad zur Eingabe der Werte.
Die Zeit kann bis 23h59m59s**f (** = aktuelle Framerate - 1)
eingestellt werden.
3. Drücken Sie nach der Eingabe die EXECUTE
/ YES Taste.
Force Jam zu externem Timecode
Die Force Jam Funktion zu externem Timecode kann nur
angewendet werden, wenn der Timecode Recording Mode
auf [Free Run] eingestellt ist. Bei der folgenden Beschreibung
wird davon ausgegangen, dass ein laufender Timecode am
8345 angeschlossen ist.
1. Wählen Sie [Force JAM] ([SURE?] blinkt) im
Generator Setup Mode. Drücken Sie die
EXECUTE/YES Taste.
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
4
1
9
7
8
6
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
44.1kHz
15
16
44.1kHz
15
16
2. Wählen Sie [Repro] oder [Gen.].
Der ausgegebene Timecode am TIME CODE OUT Anschluss ändert
sich mit den folgenden Einstellungen.
Einstellung
Repro
Gen.
Ausgegebener Timecode
Aufgenommener Timcode wird ausgegeben
Timecode des Generators wird ausgegeben
3. Drücken Sie nach der Einstellung die
EXECUTE/YES Taste.
4. Drücken Sie EXIT/NO oder die STOP Taste,
um den Generator Setup Mode zu verlassen.
8
Page 9
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Einstellung des Chase Offset
Sie können den Chase Offset Wert zwischen dem externen
Timecode und MTC Zeit einstellen. Zusätzlich zur
numerischen Eingabe, können Sie den Chase Offset Wert
in Echtzeit subframegenau abgleichen, wenn der D824/
D1624 im "slave mode" (Drücken Sie die EXECUTE/YES
Taste, bei gedrückter SHIFT Taste) synchron zum
ankommenden Timecode ([CHASE] leuchtet in der Anzeige).
läuft.
Bei der folgenden Operation wird davon ausgegangen, dass
ein externer Timecode verfügbar ist. Beachten Sie, dass eine
manuelle Eingabe des Chase Offset nur bei gestopptem
Recorder möglich ist.
Einstellen des Chase Offset Wertes
1. Wählen Sie [OFFSET CHASE] ([OFFSET
CHASE]blinkt) im Generator Setup Mode und
drücken Sie EXECUTE/YES.
Sie können nun den Chase Offset Wert ändern ("00" von
"00h" und [SURE?] blinken).
OFFSET
CHASE
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
4
1
9
7
8
6
9
7
13
14
12
10
11
13
14
12
10
11
2. Springen Sie mit dem SHUTTLE Rad zur
nächsten Eingabestelle und benutzen das
JOG Rad zur Eingabe der Werte.
Der Offset Wert kann zwischen [-9h59m59s**f99sf] und
[14h00m00s00f00sf] eingestellt werden.
(wobei ** von der verwendeten Framerate im [Frame Rate?] Menü
des SETUP Mode abhängt).
44.1kHz
15
16
OFFSET
CHASE
44.1kHz
SURE?
15
16
1. Wählen Sie [OFFSET CHASE] ([OFFSET
CHASE]blinkt) im Generator Setup Mode.
Wenn der Recorder mit dem Master verkoppelt in Wiedergabe
läuft, schaltet die Anzeige auf folgenden Inhalt um.
OFFSET
CHASE
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
8
6
4
1
9
7
13
14
12
10
11
44.1kHz
15
CHASE
16
2. Drücken Sie die EXECUTE/YES T aste, während
die oben gezeigte Anzeige sichtbar ist.
Das Display wechselt auf einen ähnlichen Inhalt, wie in unserem
Beispiel:
OFFSET
CHASE
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
8
654
9
7
13
14
12
10
11
44.1kHz
SURE?
15
CHASE
16
3. Stellen Sie mit dem JOG Rad den Chase
Offset Wert ein.
Sie können den Chase Offset Wert mit dem JOG Radsubframegenau in Echtzeit einstellen.
Wenn Sie die Einstellung aber abbrechen, ohne den Schritt 4
ausgeführt zu haben, bleibt der alte Offset Wert erhalten. Wenn
der Wert geändert werden soll, müssen Sie den Schritt 4
ausführen.
4. Drücken Sie die EXECUTE/YES Taste, um
die Eingabe zu bestätigen.
Löschen des aufgenommenen Timecodes
Sie können den aufgenommenen Timecode nur löschen,
wenn der Recorder gestoppt ist.
1. Wählen Sie [TC All Erase?] ([?] blinkt) im
Generator Setup Mode und drücken die
EXECUTE/YES Taste.
[?] erlischt und [SURE?] beginnt zu blinken.
3. Drücken Sie nach der Eingabe die EXECUTE
/ YES Taste.
Die Eingabe wird gespeichert und das Display wechselt wieder
auf die blinkende [OFFSET CHASE] Anzeige.
Echtzeiteinstellung des Chase Offset Wertes
Sie können den Chase Offset Wert "on the fly" einstellen.
Wenn der D824/D1624 im "slave mode" (Drücken Sie die
EXECUTE/YES Taste, bei gedrückter SHIFT Taste) läuft.
Bei der folgenden Operation wird davon ausgegangen, dass
der D824 oder D1624 im Chase Lock Mode zu einem
externen Timecode läuft.
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
1
OL
0
3
6
9
12
18
24
30
42
32
5
6
4
1
10
9
7
7
11
8
10
9
11
5
8
6
4
15
13
14
12
15
13
14
12
2. Drücken Sie die EXECUTE/YES Taste.
Der gesamte aufgenommene Timecode wird gelöscht und der
Timecode, der sich durch die MTC Offset ergibt, wird ausgegeben
(von ABS 0 bis 24H).
9
44.1kHz
16
44.1kHz
SURE?
16
Page 10
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Chase Sync zu externem Timecode
Recorder mit eingebautem Model 8345 können sich zu einem ankommenden L TC am TIME CODE INPUT Anschluss
synchronisieren. Der Slave Mode des Recorders muss dazu eingeschaltet sein.
HOUSE SYNC
VIDEO SYNC
VIDEO SYNC
Anschluss
In diesem Beispiel ist der Recorder mit eingebautem 8345
der Slave zu einem Videorecorder als Master . Verbinden Sie
den Timcode des Videorecorders (VTR) mit dem TIME CODE
INPUT des Recorders. Verbinden Sie das Video Reference
Signal mit dem Videorecorder und dem D824/1624 wie oben
dargestellt.
Einstellungen am Recorder
1. Wählen Sie ein Programm zur Wiedergabe aus.
2. Stellen Sie den Reference Timecode mit dem
[Ref. TC?] Menü im Setup Mode auf [LTC].
VTR
TC
1
GND
23HOT
COLD
OPTICAL
MIXER
Timecode Anzeige
Sie können den ankommenden Timecode im Display des
D824/D1624 anzeigen lassen.
1. Wählen Sie [MTC] mit der DISP SEL Taste,
während Sie die SHIFT Taste gedrückt halten.
Das Display zeigt den momentan eingestellten MTC Offset Wert
an (Grundeinstellung ist "00h59m57s00f").
2. Während [MTC] angezeigt wird, drücken Sie
die DISP SEL Taste, um die Timecodeanzeige aufzurufen.
Wenn der Recorder LTC empfängt, wird im Display die LTC Zeit
angezeigt, wobei [TC IN] leuchtet.
3. Stellen Sie die Framerate des Recorders mit
dem [Frame Rate ?] Menü im Setup Mode auf
die Framerate des ankommenden Timecodes.
Im [Frame Rate?] Menü im Setup Mode haben Sie die Wahl
zwischen 24, 25, 29nd, 29df, 30nd und 30df.
4. Stellen Sie den Slave Mode auf ON, indem
Sie die EXECUTE/YES Taste drücken,
während Sie die SHIFT T aste gedrückt halten.
5. Stellen Sie den gewünschten Offset Wert
mit dem [MTC OFFSET?] Menü im Setup
Mode ein.
Bei eingestelltem Offset Wert läuft der Recorder mit dem
angegebenen Wert “verschoben” zur Zeit des Videorecorders.
Nachdem Sie die Einstellungen abgeschlossen haben,
drücken Sie die EXIT/NO- oder die STOP Taste, um den
Setup Mode zu verlassen.
Synchronisation mit dem VTR
1. Starten Sie die Wiedergabe am VTR.
Falls ein Offset eingestellt ist, startet der Recorder die Wiedergabe,
zum ankommenden Timecode des VTR mit Berücksichtigung des
Offset.
<Achtung>
• Der Recorder kann dem ankommenden Timecode innerhalb
des Bereichs mit kontinuierlich aufgenommenen Timecode
folgen.
Falls der Timecode auf dem Recorder nicht kontinuierlich
aufgenommen wurde und der ankommende Timecode über den
Endpunkt des Timecodes des Recorders hinausläuft, wird im
Display [Out of Zone!] angezeigt und der Recorder beendet
die Chase Operation.
• Bei einer unterbrochenen Timecodeaufnahme können Sie
den Recorder zum Beginn der nächsten Timecode-Passage
spulen. Drücken Sie die NEXT- oder PREV Taste, während Sie
die SHIFT Taste gedrückt halten.
10
Page 11
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Synchronisation zu Word Clock oder Videosignal
Ein Recorder mit eingebautem Model 8345 kann zu einem externen Sync Signal wie Word Clock und Video Composite
Signalen synchronisiert werden.
EXTERNAL
DEVICE
WORD SYNCVIDEO SYNC
1
GND
23HOT
COLD
OPTICAL
Anschluss
In diesem Beispiel wird je nach verwendetem Gerät
entweder Word Clock am WORD INPUT oder ein Videosignal
am VIDEO INPUT des Recorders angeschlossen.
Einstellungen des Recorders
1. Wählen Sie ein Programm für die Wiedergabe.
2. Stellen Sie die Referenz Clock auf [Word]
oder [Video] (je nach Signal) mit dem [Clock
Sel?] Menü im Setup Mode.
Anschluss an einen Digitalmixer
MIXER
<Achtung>
Falls Sie Word Clock als Referenz Clock benutzen, muss die
Samplefrequenz des externen Gerätes und des Recorders
übereinstimmen.
Da die Samplefrequenz des Recorders während der
Formatierung gesetzt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie das
externe Gerät entsprechend einstellen.
Ein Recorder mit eingebautem Model 8345 kann an einen Digitalmixer angeschlossen werden und ein adat Digitalsignal
von diesem Mixer aufnehmen.
In diesem Beispiel empfängt der Recorder LTC eines VTR, etc., synchronisiert auf den Timecode, und gibt das
Synchronsignal als Word Clock an den Digitalmixer weiter. Die Übertragung des Audiosignals erfolgt als adat Signal. Der
Digitalmixer gibt das Audiosignal als adat Signal im Timing der vom Reocorder kommenden Word Clock aus.
Siehe Verbindungsdiagramm auf der nächsten Seite.
11
Page 12
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
VTR
LTC
1
GND
23HOT
COLD
WORD SYNC
WORD INDAT A INDAT A OUT
DIGIT AL MIXER
WORD SYNC
WORD INDAT A INDAT A OUT
DIGIT AL MIXER
adat
VTR
LTC
OPTICAL
adatadat
1
GND
23HOT
COLD
adat
Einstellungen des Recorders
1. Stellen Sie den Preset mit dem [Sync Pre
set?] Menü im Setup Mode auf [Int. Vari adat].
Mit der Anwahl von [Int. Vari adat] wird der Recorder wie folgt
eingestellt.
Digitalsignal -> adat: Async
Referenz Clock -> Int (intern)
Slave Typ -> V ari
2. Stellen Sie [L TC] mit dem [Ref TC?] Menü im
Setup Mode ein.
Einstellungen des Digitalmixers
1. Stellen Sie die Clock Source des Digitalmixers auf [WORD] und den Audioeingang
auf [Adat].
12
Page 13
Anhang (zur Bedienungsanleitung für Recorder mit installiertem Model 8345 TC/SYNC Board)
Steuerung des Recorders von einem Video Editor (RS-422)
Ein Recorder mit dem eingebauten Model 8345 kann als Audioediting für Video mit einem Video-Editorsystem benutzt
werden. Schließen Sie einen Video Editor an den REMOTE IN (RS-422) Anschluss des Recorders an und verbinden Sie
das Video Sync Signal mit dem Recorder, dem Video Editor und dem VTR als Referenzsignal. Mit dieser Beispielverbindung könnten Sie Audio für Video bearbeiten, indem Sie Video- und den Audiorecorder vom Video Editor aus
steuern.
HOUSE SYNC
VIDEO SYNC
Video Editor
OPTICAL
WORD
Digital Mixer
Einstellungen des Recorders
1. Stellen Sie mit dem [Sync Preset?] Menü im
Setup Mode [Video Free adat] ein.
Mit der Einstellung [Video Free adat] wird der Recorder wie folgt
konfiguriert.
Digitalsignal -> adat: Async
Referenz Clock -> Video
Slave Typ -> Free
VIDEO SYNC
RS-422
1
GND
23HOT
COLD
VIDEO SYNC
RS-422
VTR
AUDIO
<Achtung>
Die meisten bekannten Video Editoren können mit dem
Recorder/8345 benutzt werden. Fostex kann aber nicht
garantieren, dass alle Video Editoren benutzt werden können
und das alle Funktionen korrekt ausgeführt werden. (Bitte
beachte Sie, dass keine Audio Editoren unterstützt werden).
Fostex schlägt vor, die Funktionen vor dem Kauf eines Video
Editors für diesen Anwendungsfall zu überprüfen.
Sie sollten auch die Parametereinstellung für Video Editor
Systeme beachten.
Einstellung des Digitalmixers
1. Stellen Sie die Referenz Clock des Digitalmixers auf [WORD].
<Parametereinstellungen für Editor Systeme>
Fostex schlägt folgende Einstellungen am Video Editor vor,
um mit dem Recorder zu arbeiten. Diese Einstellungen dienen
nur als Anhaltspunkt. Es kann keine Garantie für die korrekte
Funktion gegeben werden.
* Preroll time: > 5 Sekunden
* Edit delay: 0 Frames
* EE delay: 0 Frames
* Over run: 0 Frames
* Trajectory: "Cue with Data command" wird empfohlen
* Start delay: 0 Frames (hängt vom Editor ab)