Vielen Dank, dass Sie
sich für eines unserer 
Produkte entschieden 
haben. Wir hoffen, dass 
Ihnen dieses Produkt in 
den nächsten Jahren gute 
Dienste leisten wird. Bei 
ordnungsgemässem 
Umgang mit der Maschine 
besteht keinerlei Gefahr 
für den Verwender. Es ist 
jedoch wichtig, dass alle in 
diesem Handbuch
angegebenen Anweisungen befolgt werden 
und dass Änderungen am Kompressor oder 
Kondensator nicht selbständig durchgeführt 
werden. Ebenso dürfen 
Sicherheitsvorrichtungen nicht beschädigt 
werden. Die langjährige Erfahrung unserer 
Fachleute, die seit vielen Jahren in diesem 
Sektor arbeiten, hat die Herstellung dieses 
Qualitätsproduktes ermöglicht. Diese 
Anleitung wird Ihnen dabei behilflich sein, 
diese Maschine besser kennenzulernen. 
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung 
sorgfältig.Bei Fragen an den Hersteller 
geben Sie bitte immer das Modell und die 
Seriennummer der Maschine an.
deutsch
D
8
Wichtig
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der 
Installation des Gerätes.
Achtung
Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgeschaltet 
ist bevor Sie mit Reinigungs- oder 
Wartungsarbeiten beginnen.
2
9
deutsch
D
Installation
Einführung
Allgemeine Hinweise 
zur Lieferung
1 
Bei Anlieferung überprüfen Sie bitte, ob...
● die Verpackung
Beschädigungen 
aufweist
● die Maschine der
Bestellung entspricht
● Teile fehlen.
● Schäden im inneren
oder äusseren Teil der Maschine erkennbar sind. 
Im Fall eines Schadens oder fehlender Teile, setzen
Sie sich bitte mit der Speditionsfirma oder Ihrem 
Händler in Verbindung.
Die in diesem Handbuch angegebenen 
Zeichnungen verstehen sich als Muster und 
können in einigen Details von der gelieferten 
Maschine abweichen.
Sämtliche Abbildungen dürfen nur mit vorheriger 
schriftlicher Genehmigung des Herstellers 
vervielfältigt werden. Der Hersteller behält sich 
das Recht vor, Änderungen jederzeit ohne 
Vorankündigung vorzunehmen, ohne dabei 
Verpflichtungen einzugehen.
Beschreibung der 
Maschine
3
Die Maschinen dieses 
Handbuchs sind 
Eiswürfelbereiter mit 
integriertem Speicher. 
Ca. die Hälfte der 
Eiswürfelproduktion kann in 
diesem Speicher aufbewahrt
werden. Die Füllmenge wird 
kontinuierlich durch einen thermischen Sensor 
kontrolliert, welcher bei Erreichen des maximalen 
Füllniveaus die Produktion automatisch stoppt. 
Ein weiteres Thermostat steuert alle Funktionen 
bezüglich der Produktion und Entnahme der 
Eiswürfel.
Sicherheitsvorschriften
4
Für den korrekten und 
lang anhaltenden 
Betrieb der Maschine 
ist es wichtig, dass Sie 
die nachfolgenden 
Passagen beachten. Bei 
Problemen setzen Sie 
sich bitte mit Ihrem 
Händler in Verbindung.
Der Hersteller lehnt im 
Falle einer unzureichenden Beachtung dieser 
Anwendungsvorschriften 
jede Verantwortung für 
Sach- und 
Personenschäden ab.
11
Achtung
Wartungs- und 
Reinigungsarbeiten 
dürfen nur von 
autorisiertem 
Fachpersonal durchgeführt werden..
13
Niemals schieben oder 
ziehen!
6
Achten Sie darauf, 
dass lhre Hände 
trocken sind.
Der Hauptschalter sollte 
sich an einem leicht 
erreichbaren Platz 
neben der Maschine 
befinden.
Der Wasserhahn sollte sich ebenso an einem 
leicht erreichbaren Platz neben der Maschine 
befinden.
8
Wichtig
Mit Schrauben fixierte 
Aussenteile dürfen 
nicht entfernt werden.
5
Bei Verschieben der 
Maschine muss diese 
angehoben werden, um 
Beschädigungen der 
Standfüsse zu 
vermeiden.
12
Stellen Sie sicher, dass 
die Maschine ordungsgemäss an das 
Stromnetz inkl. Erdung 
angeschlossen ist.
14
7
9
10
Transport
15
Zu Transportzwecken ist die 
Maschine mit einer starken 
Verpackung versehen.
Für das Umsetzen der 
eingepackten Maschine 
benötigen Sie ein 
Fahrgestell mit Gabeln, 
wobei die Gabeln eine 
Stärke von 40 mm nicht 
überschreiten sollten.
16
17
Für das Auspacken 
der Maschine, siehe 
Abbildung.
Überprüfen Sie, ob sich 
die Eisschaufel und 
Schläuche im Eisspeicher 
befinden.
18
Aufstellungsort
Bringen Sie die Maschine an den endgültigen Ort 
und überprüfen Sie, ob alles zur Installation 
benötigte vorhanden ist:
Stromversorgung
19
20
Wasseranschluss mit 
Absperrventil
Siphon zur 
Wasserentsorgung
21
22
Achtung
Stellen Sie sicher, dass es 
sich um kaltes 
Trinkwasser handelt. 
Bezüglich Ihrer 
Wasserqualität, sprechen 
Sie bitte mit einem 
Fachmann über die 
mögliche Installation 
eines Filters oder Wasseraufbereiters.
Um eine langen, ordnungsgemässen Betrieb zu 
gewährleisten, beachten Sie auch folgendes:
Die minimale 
Wassertemperatur 
beträgt +5˚C, die 
maximale Temperatur 
+40˚C.
23
24
Der minimale 
Wasserdruck beträgt 1 
bar, der maximale 
Druck 5 bar.
Die verfügbare 
Stromversorgung 
muss den 
elektronischen Daten 
auf dem 
Maschinenschild 
entsprechen.
25
Der Hauptschaltung ist 
zweipolig und verfügt über 
eine Sicherung. 
Mindestzwischenraum bei 
offenen Kontakten: 3 mm.
26
27
Die minimale 
Raumtemperatur beträgt 
+10˚C, die maximale 
Temperatur +40˚C.
Das Gerät darf nicht in die 
Nähe von Wärmequellen (Ofen, 
Grill, Sonnenstrahlen) oder 
Feuchtigkeit gestellt werden.
28
Wichtig
Die Installation ist durch autorisiertes Fachpersonal 
durchzuführen.
Schließen Sie das Gerät an einen 
geeigneten Netzanschluss.
29
30
Überprüfen Sie die 
einwandfreie Nivellierung 
der Maschine 
(waagegerechte 
Aufstellung)
Die waagerechte 
Aufstellung ist durch 
die Einstellung der 
Füsse möglich.
31
32
Der endgültige Anschluss 
an die Wasserleitung muss 
mit den mitgelieferten 
Schläuchen erfolgen.
33
Hängen Sie die 
Wasserabflussschläuche 
in den Siphon.
Inbetriebhahme
Öffnen Sie das 
Wasserventil.
35
Schalten Sie den 
Hauptschalter auf „ON”
37
36
Stecken Sie den Stecker 
in die Steckdose.
34
Wir empfehlen Ihnen 
die Innenreinigung 
des Speichers mit 
einem milden 
Desinfektionsmittel.
Der autorisierte Fachmann 
wird die Installation der 
inneren Teile vornehmen. 
Nach Inbetriebnahme 
werden die ersten Eiswürfel 
nach ca. 30 min in den 
Speicher fallen. Die ersten 
Eiswürfel werden qualitativ 
noch nicht optimal sein.
38
39
Achtung
iegt die Raumtemperatur 
unter +15˚C, wird die 
Gefrierzeit etwas kürzer 
sein.
40
Liegt die 
Raumtemperatur über 
+30˚C, wird die 
Gefrierzeit länger sein.
Bei der Aufstellung des Geräts muss links 
und rechts ein Mindestabstand zur Wand 
von 150 mm berücksichtigt werden, um die 
einwandfreie Be- und Entlüftung des 
Kälteaggregats zu gewährleisten.
Entsorgung 
Alle Kühlgeräte und deren Teile müssen fachgerecht 
entsorgt werden.