Ford Galaxy (2013) User Manual [ru]

Page 1
FORD GALAXY / S-MAX Betriebsanleitung
Page 2
Die Informationen in dieser Veröffentlichung entsprechen dem Wissensstand zur Zeit der Drucklegung. Im Hinblick auf weitere Entwicklungen behalten wir uns das Recht vor, Spezifikationen, Design oder Ausstattung jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Verpflichtungen zu ändern. Diese Veröffentlichung darf weder als Ganzes noch in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch uns reproduziert, weitergeleitet, in einem Datenverarbeitungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Fehler und Auslassungen sind ausgenommen.
Alle Rechte vorbehalten. Teilenummer: CG3533deDEU 11/2013 20140707140153
Page 3
Einleitung
Zu diesem Serviceheft....................................7
Erläuterung der Symbole...............................7
Empfohlene Ersatzteile..................................8
Kurzübersicht
Kurzübersicht.....................................................9
Rückhaltesysteme für
Kinder
Kindersitze.........................................................22
Kindersicherheitspolster.............................23
Sitzpositionen für Kindersitze...................24
ISOFIX-Verankerungspunkte.....................27
Kindersicherung..............................................28
Insassenschutz
Funktionsbeschreibung...............................30
Anlegen der Sicherheitsgurte....................32
Höheneinstellung der
Sicherheitsgurte.........................................34
Gurtwarner.......................................................34
Anlegen des Sicherheitsgurts während
der Schwangerschaft...............................34
Beifahrer-Airbag abschalten.....................35
Schlüssel und Funk-Fernbedie-
nungen
Allgemeine Informationen zu
Funkfrequenzen..........................................36
Programmieren der
Funk-Fernbedienung................................36
Wechseln der Batterie der
Funk-Fernbedienung................................36
Schlösser
Ver- und Entriegeln.......................................39
Schlüssellose Entriegelung.........................41
Zentralver- und -Entriegelung...................44
Wegfahrsperre
Funktionsbeschreibung...............................46
Codierte Schlüssel........................................46
Wegfahrsperre aktivieren...........................46
Wegfahrsperre deaktivieren......................46
Diebstahlwarnanlage
Funktionsbeschreibung...............................47
Aktivieren der Diebstahlwarnanlage......49
Deaktivieren der
Diebstahlwarnanlage...............................49
Lenkrad
Einstellen des Lenkrads................................51
Bedienung des Audiosystems....................51
Wisch-/Waschanlage
Scheibenwischer............................................53
Scheibenwischerautomatik.......................53
Scheibenwaschanlage.................................54
Heckscheibenwischer und
-waschanlage..............................................54
Einstellen der
Windschutzscheiben-Waschdüsen.....55
Scheinwerfer-Waschanlage......................55
Prüfen der Wischerblätter..........................55
Wechseln der Wischerblätter....................55
Technische Daten...........................................57
Beleuchtung
Allgemeine Informationen.........................58
Bedienen der Beleuchtung.........................58
Scheinwerferautomatik...............................59
Tagfahrlicht......................................................59
Fernlichtautomatik.......................................60
Nebelscheinwerfer.........................................61
Nebelschlussleuchten..................................62
Leuchtweitenregulierung............................62
Adaptives Scheinwerfersystem................63
Blinkleuchten...................................................64
1
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 4
Innenleuchten.................................................65
Einstellen der Scheinwerfer.......................67
Warnblinkleuchten........................................67
Scheinwerfer ausbauen...............................67
Wechsel von Glühlampen..........................68
Tabelle zur
Glühlampen-Spezifikation.....................76
Fenster und Spiegel
Elektrische Fensterheber............................78
Außenspiegel..................................................80
Elektrische Außenspiegel...........................80
Spiegel mit Abblendautomatik................82
Hintere Seitenfenster...................................82
Toter Winkel Überwachungssystem.......83
Kombiinstrument
Anzeigen............................................................87
Warnleuchten und Anzeigen.....................89
Akustische Warnungen und
Meldungen....................................................92
Informationsdisplays
Allgemeine Informationen..........................93
Bordcomputer...............................................102
Persönliche Einstellungen........................104
Informationsmeldungen...........................106
Klimaanlage
Funktionsbeschreibung..............................118
Belüftungsdüsen...........................................118
Manuelle Klimaanlage.................................119
Automatische Klimaanlage......................122
Beheizte Fenster und Spiegel..................126
Zusatzheizung................................................127
Sitze
Korrektes Sitzen............................................133
Kopfstützen....................................................133
Manuelle Sitzverstellung...........................134
Elektrisches Sitzverstellung......................135
Rücksitze..........................................................137
Sitzheizung.......................................................141
Belüftete Sitze...............................................142
Vordersitz - Armlehne.................................142
Komfortausstattung
Sonnenrollos..................................................143
Dimmer für
Instrumentenbeleuchtung....................145
Uhr......................................................................145
Zigarettenanzünder.....................................145
Aschenbecher................................................145
Zusatzsteckdosen........................................146
Getränkehalter..............................................146
Handschuhkasten........................................147
Staufächer.......................................................147
Kartenfächer..................................................149
Klapptisch.......................................................149
Brillenhalter....................................................149
Speicherfunktion..........................................150
Kinderspiegel...................................................151
CD-Wechsler...................................................151
Externer Audioeingang................................151
USB-Schnittstelle.........................................151
Starten des Motors
Allgemeine Informationen........................152
Zündschalter..................................................152
Schlüsselloses Startsystem.....................152
Lenkradschloss.............................................154
Starten des Benzinmotors........................155
Starten des Benzinmotors -
Bio-Ethanol................................................156
Starten des Dieselmotors..........................157
Dieselpartikelfilter.........................................157
Ausschalten des Motors............................158
Motorheizung.................................................158
2
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 5
Auto-Start-Stopp
Funktionsbeschreibung.............................159
Verwenden von start-stop........................159
Eco-Modus
Funktionsbeschreibung..............................161
Verwendung des Eco-Modus ...................161
Kraftstoff und Betanken
Sicherheitshinweise....................................162
Kraftstoffqualität - Benzin........................162
Kraftstoffqualität - Bio-Ethanol.............162
Kraftstoffqualität - Diesel.........................163
Katalysator......................................................163
Betanken.........................................................164
Betanken - Bio-Ethanol.............................164
Kraftstoffverbrauch.....................................164
Tankdeckel......................................................164
Technische Daten........................................166
Getriebe
Schaltgetriebe...............................................170
Automatikgetriebe.......................................170
Bremsen
Funktionsbeschreibung..............................173
Hinweise zum Fahren mit ABS.................173
Handbremse...................................................174
Elektronische Feststellbremse................174
Stabilitätsregelung
Funktionsbeschreibung..............................178
Verwenden der Stabilitätsregelung.......178
Berganfahrassistent
Funktionsbeschreibung.............................180
Berganfahrassistent verwenden............180
Aktives Fahrwerk
Funktionsbeschreibung.............................183
Einsatz der aktiven Dämpfung................183
Einparkhilfe
Funktionsbeschreibung.............................184
Einparkhilfe.....................................................184
Rückfahrkamera
Funktionsbeschreibung.............................186
Heckkamera...................................................186
Geschwindigkeitsregelung
Funktionsbeschreibung.............................189
Verwenden der
Geschwindigkeitsregelung...................189
Verwenden der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Funktionsbeschreibung..............................191
Verwenden der ACC....................................192
Abstandswarnung.......................................196
Geschwindigkeitsbegrenzer
Funktionsbeschreibung.............................198
Verwendung des
Geschwindigkeitsbegrenzers..............198
Fahrerwarnung
Funktionsbeschreibung............................200
Fahrerwarnung - Verwendung...............200
Warnung - Fahrspurwechsel
Funktionsbeschreibung............................202
Verwendung - Warnung -
Fahrspurwechsel.....................................203
3
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 6
Befördern von Gepäck
Allgemeine Informationen.......................205
Befestigungspunkte für Gepäck............206
Ausziehbarer Ladeboden.........................208
Stauraum hinten unter dem Boden......209
Gepäcknetze..................................................210
Gepäckabdeckungen..................................213
Dachträger und Gepäckträger.................213
Verzurrösen.....................................................215
Hunde-Schutzgitter.....................................219
Abschleppen
Anhängerbetrieb..........................................222
Abnehmbare
Anhängerzugvorrichtung......................222
Einklappbarer Kugelkopf..........................225
Hinweise zum Fahren
Einfahren.........................................................229
Vorsichtsmaßnahmen bei niedrigen
Temperaturen...........................................229
Durchqueren von Wasser.........................229
Bodenmatten................................................230
Notfallausrüstung
Verbandskasten............................................231
Warndreieck....................................................231
Sicherungen
Einbaulage des Sicherungskastens......232
Tabelle zu Sicherungen.............................233
Wechsel von Sicherungen........................242
Abschleppen des Fahrzeugs
Abschlepppunkte........................................243
Abschleppen des Fahrzeugs auf vier
Rädern.........................................................244
Wartung
Allgemeine Informationen.......................245
Öffnen und Schließen der
Motorhaube...............................................246
Motorraum - Übersicht - 1.6L EcoBoost
SCTi (Sigma).............................................247
Motorraum - Übersicht - 2.0L
Duratec-HE (MI4)...................................248
Motorraum - Übersicht - 2.0L EcoBoost
SCTi (MI4).................................................249
Motorraum - Übersicht - 2.3L Duratec-HE
(MI4)............................................................250
Motorraum - Übersicht - 1.6L
Duratorq-TDCi (DV) Diesel...................251
Motorraum - Übersicht - 2.0L
Duratorq-TDCi (DW) Diesel................252
Motorraum - Übersicht - 2.2L
Duratorq-TDCi (DW) Diesel................254
Motorölmessstab - 1.6L EcoBoost SCTi
(Sigma).......................................................255
Motorölmessstab - 2.0L Duratec-HE
(MI4)/2.3L Duratec-HE (MI4)............255
Motorölmessstab - 2.0L EcoBoost SCTi
(MI4)............................................................255
Motorölmessstab - 1.6L Duratorq-TDCi
(DV) Diesel/2.0L Duratorq-TDCi (DW) Diesel/2.2L Duratorq-TDCi (DW)
Diesel............................................................255
Prüfen des Motoröls...................................256
Prüfen des Kühlmittels..............................256
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
prüfen...........................................................257
Prüfen des Servolenkungsöls..................257
Prüfen der Waschflüssigkeit...................258
Technische Daten........................................258
Fahrzeugpflege
Außenreinigung.............................................261
Innenreinigung..............................................262
Reparatur kleinerer Lackschäden..........263
Fahrzeugbatterie
Fremdstarten des Fahrzeugs..................264
12 V Batterie austauschen .......................265
Batterie-Anschlusspunkte.......................265
4
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 7
Räder und Reifen
Allgemeine Informationen.......................266
Behelfsreparaturkit.....................................266
Reifenpflege...................................................270
Verwenden von Winterreifen....................271
Verwenden von Schneeketten.................271
Reifendrucküberwachungs-System......271
Radwechsel....................................................273
Technische Daten........................................276
Fahrzeugidentifikation
Fahrzeug-Identifikationsschild...............279
Fahrzeug-Identifizierungsnummer.......280
Technische Daten
Technische Daten.........................................281
Einführung - Audiosystem
Wichtige Informationen -
Audiosystem.............................................285
Übersicht - Audiogerät
Übersicht - Audiogerät..............................286
Diebstahlsicherung
Keycode..........................................................289
Keycode vergessen.....................................289
Keycodeeingabe..........................................289
Keycode inkorrekt........................................289
Uhr- und Datumsanzeige -
Audiogerät
Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät
einstellen....................................................290
Bedienung - Audiogerät
Ein/Aus-Taste...............................................292
Bass-/Höhenregler.....................................292
Balance-/Überblendregler.......................292
Audiomenü-Taste.......................................292
Stationstasten..............................................294
Wellenbereich-Taste..................................294
Autostore-Taste...........................................295
Verkehrsdurchsagen...................................295
Sendersuchlauf............................................296
Audiogerät-Menü
Automatische Lautstärkeregelung.......299
Digitale Signalverarbeitung (DSP).......299
Störgeräuschunterdrückung (CLIP)......299
Alternativ-Frequenzen..............................300
Regionalmodus (REG).............................300
Nachrichten....................................................301
CD-Laufwerk
CDs laden.......................................................302
Titelwahl.........................................................302
CDs in CD-Wechsler laden.......................302
CDs aus CD-Wechsler
herausnehmen.........................................303
CD-Wiedergabe...........................................303
Schneller Vor- und Rücklauf...................303
Zufallswiedergabe......................................303
CD-Titelkomprimierung...........................304
CD-Titelsuchlauf.........................................304
CDs auswerfen.............................................305
CD-Titel wiederholen................................305
MP3-Datei-Wiedergabe...........................305
MP3-Display-Optionen............................306
CD-Wiedergabe beenden........................306
Eingang für externe Geräte
(Anschluss AUX IN)
Eingang für externe Geräte (Anschluss
AUX IN)........................................................307
Fehlersuche - Audiosystem
Fehlersuche - Audiosystem....................308
5
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 8
Telefon
Allgemeine Informationen.......................309
Bluetooth –Einrichtung............................309
Telefon – Einrichtung..................................310
Telefon – Bedienung....................................311
Bedienung des Telefons..............................311
Bedienung des Telefons.............................314
Sprachsteuerung
Funktionsbeschreibung.............................316
Verwenden der Sprachsteuerung..........316
Audiogerät-Befehle......................................317
Befehle – Telefon.........................................327
Befehle – Navigationssystem.................332
Befehle der Innenraumklimatisierung
........................................................................332
Konnektivität
Allgemeine Informationen.......................335
Anschließen eines externen Geräts......336
Anschließen eines externen Geräts......337
Verwendung eines USB-Geräts .............337
Verwendung eines iPods .........................340
Navigationssystem –
Einführung
Verkehrssicherheit .....................................344
Navigationssystem
Erste Schritte ................................................345
Anhänge
Elektromagnetische Verträglichkeit -
Fahrzeuge gebaut bis: 31-12-2013......347
Elektromagnetische Verträglichkeit -
Fahrzeuge gebaut ab: 01-01-2014.....348
Typengenehmigungen .............................350
Typengenehmigungen .............................350
Typengenehmigungen .............................350
Typengenehmigungen ...............................351
6
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Inhaltsverzeichnis
Page 9

ZU DIESEM SERVICEHEFT

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Ford entschieden haben. Wir empfehlen, dass Sie sich für das Lesen dieses Handbuchs etwas Zeit nehmen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Der sichere Umgang mit Ihrem Auto erhöht die Sicherheit und bringt Ihnen mehr Spaß am Fahren.
ACHTUNG
Ablenkung beim Fahren kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu
Unfällen und Verletzungen führen. Wir empfehlen dringendst, solche Geräte bzw. deren Funktionen nur extrem vorsichtig zu nutzen, damit Ihre Aufmerksamkeit nicht von der Straße abgelenkt wird. Der sichere Betrieb Ihres Fahrzeug fällt gänzlich untere Ihre Verantwortung. Wir raten von der Benutzung von Handgeräten während der Fahrt ab und empfehlen, nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie über alle vor Ort gültigen, gesetzlichen Vorschriften informiert sind, die sich auf die Verwendung elektronischer Geräte während der Fahrt auswirken können.
Beachte: Dieses Handbuch beschreibt Produktmerkmale und Optionen, die für das Sortiment der verfügbaren Modelle erhältlich sind – manchmal sogar vor deren Markteinführung. Möglicherweise werden Optionen beschrieben, über die das von Ihnen gekaufte Fahrzeug nicht verfügt.
Beachte: Einige der in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen zeigen die Funktionen von verschiedenen Modellen und können daher bei Ihrem Fahrzeug anders aussehen. Die wesentlichen Informationen in den Abbildungen sind jedoch stets korrekt.
Beachte: Betreiben Sie Ihr Fahrzeug stets entsprechend aller geltenden Vorschriften und Gesetze.
Beachte: Dieses Handbuch muss bei einem Verkauf zusammen mit dem Fahrzeug dem Käufer übergeben werden. Es ist Bestandteil der Betriebserlaubnis und gehört zum Fahrzeug.
Dieses Handbuch kann den Einbauort eines Bauteils als links- oder rechtsseitig qualifizieren. Die Seite wird durch die Blickrichtung nach vorne vom Sitz aus bestimmt.
Rechte SeiteA Linke SeiteB

ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE

Symbole in dieser Bedienungsanleitung
ACHTUNG
Bei Nichtbeachten der mit einem Warnsymbol gekennzeichneten
Anweisungen besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen für Sie und andere.
7
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Einleitung

Page 10
VORSICHT
Bei Nichtbeachten der mit einem Vorsichtssymbol gekennzeichneten Anweisungen besteht das Risiko von
Fahrzeugschäden.
Symbole in Ihrem Fahrzeug
Wenn Sie diese Symbole sehen, lesen und folgen Sie den entsprechenden Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, bevor Einstellungen jeglicher Art usw. vorgenommen werden.

EMPFOHLENE ERSATZTEILE

Ihr Fahrzeug wurde nach striktesten Kriterien aus hochwertigen Teilen gebaut. Wir raten Ihnen, stets die Verwendung von Ford- und Motorcraft-Originalteilen zu verlangen, wenn Ihr Fahrzeug einer Wartung oder Reparatur unterzogen wird. Sie können Originalteile von Ford und Motorcraft leicht identifizieren, indem Sie nach der Kennzeichnung Ford, FoMoCo oder Motorcraft auf den Teilen oder der Verpackung suchen.
Wartungsplan und mechanische Reparaturen
Die beste Gewährleistung einer langen Lebensdauer Ihres Fahrzeugs ist eine regelmäßige Wartung nach unseren Empfehlungen und die Verwendung von Ersatzteilen, die den Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung entsprechen. Originalteile von Ford und Motorcraft erfüllen bzw. übertreffen diese Spezifikationen.
Unfallreparaturen
Wir hoffen zwar, dass Sie niemals in eine Kollision verwickelt werden, aber Unfälle geschehen. Originalteile von Ford für Kollisionsreparaturen erfüllen unsere strengen Anforderungen an Passgenauigkeit, Finish, struktureller Integrität, Korrosionsschutz und Verformungswiderstand. Während der Fahrzeugentwicklung stellen wir durch Tests sicher, dass diese Teile das vorgesehene Schutzniveau der Systemstruktur gewährleisten. Durch den Einsatz von Originalteilen von Ford für Kollisionsreparaturen können Sie sicher sein, dass dieses Schutzniveau realisiert wird.
Garantie auf Ersatzteile
Originalteile von Ford und Motorcraft sind die einzigen Ersatzteile, die von einer Ford-Garantie gedeckt werden. Schäden an Ihrem Fahrzeug, die aufgrund von Fremdteilen entstehen, sind möglicherweise nicht von der Ford-Garantie gedeckt. Für zusätzliche Informationen siehe die allgemeinen Ford-Garantiebedingungen.
8
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Einleitung
Page 11

Kombiinstrument-Übersicht – Linkslenker-Fahrzeuge:
9
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Kurzübersicht

Page 12
Kombiinstrument-Übersicht – Rechtslenker-Fahrzeuge:
Lichtschalter Siehe Bedienen der Beleuchtung (Seite 58).A Luftausströmer Siehe Belüftungsdüsen (Seite 118).B Blinkleuchten Siehe Blinkleuchten (Seite 64). Tasten - Telefonsystem Siehe
Telefon – Bedienung (Seite 311). Tasten - Sprachsteuerung Siehe Verwenden der Sprachsteuerung (Seite 316). Tasten für Fahrspurassistent. Siehe Warnung - Fahrspurwechsel (Seite 202).
C
Audio-Tasten Siehe Bedienung des Audiosystems (Seite 51).D Kombiinstrument Siehe Anzeigen (Seite 87).E Display-Bedienelemente Siehe Informationsdisplays (Seite 93).F Scheibenwischerhebel Siehe Scheibenwischer (Seite 53).G Audiogerät Siehe Übersicht - Audiogerät (Seite 286).H Navigationsgerät. Siehe separate Bedienungsanleitung.H Start/Stopp-Schalter Siehe Verwenden von start-stop (Seite 159).I Schalter – Einparkhilfe. Siehe Einparkhilfe (Seite 184).J Schalter – Warnblinkanlage Siehe Warnblinkleuchten (Seite 67).K
10
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 13
Warnleuchte - Deaktivierung - Beifahrerairbag Siehe Beifahrer-Airbag abschalten (Seite 35).
L
Ablagefach Siehe Staufächer (Seite 147).M Schalter - heizbare Windschutzscheibe und heizbare Heckscheibe Siehe
Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 126).
N
Klimaanlage Siehe Manuelle Klimaanlage (Seite 119). Siehe Automatische Klimaanlage (Seite 122).
O
Zigarettenanzünder. Siehe Zigarettenanzünder (Seite 145).P Starttaste Siehe Schlüsselloses Startsystem (Seite 152).Q LenkzündschlossR Schalter für Geschwindigkeitsregelung und Geschwindigkeitsbegrenzung Siehe
Verwenden der Geschwindigkeitsregelung (Seite 189). Schalter - adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Siehe Verwenden der ACC (Seite 192). Schalter - Geschwindigkeitsbegrenzung. Siehe Verwendung des Geschwindigkeitsbegrenzers (Seite 198).
S
Einstellhebel – Lenkrad Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite 51).T Knie-Airbag (Fahrerseite). Siehe Funktionsbeschreibung (Seite 30).U SignalhornV Schalter für Geschwindigkeitsregelung und Geschwindigkeitsbegrenzung Siehe
Verwenden der Geschwindigkeitsregelung (Seite 189). Schalter - adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Siehe Verwenden der ACC (Seite 192). Schalter - Geschwindigkeitsbegrenzung. Siehe Verwendung des Geschwindigkeitsbegrenzers (Seite 198).
W
11
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 14
Elektrische Kindersicherung
Siehe Kindersicherung (Seite 28).
Keyless Entry
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs muss sich ein gültiger Sender innerhalb eines der drei externen Erfassungsbereiche befinden.
Fahrzeug entriegeln
An einem Türgriff ziehen, um alle Türen und den Kofferraum zu entriegeln und den Alarm zu entschärfen.
Fahrzeug verriegeln
Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 41).
12
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 15
Einstellen des Lenkrads
ACHTUNG
Stellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt ein.
Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite
51).
Wischautomatik
Hohe EmpfindlichkeitA EinB Niedrige EmpfindlichkeitC
Die Empfindlichkeit des Regen-Sensors kann mit Hilfe des Drehreglers eingestellt werden.
Siehe Scheibenwischerautomatik (Seite 53).
Erneuern der Wischerblätter
VORSICHT
In den Wintermonaten können Sie die Wartungsstellung verwenden, um die
Wischerblätter besser von Schnee und Eis befreien zu können. Beim Einschalten der Zündung kehren die Scheibenwischer sofort in die Normalstellung zurück. Stellen Sie also sicher, dass die Windschutzscheibe außen vor dem Einschalten der Zündung schnee­und eisfrei ist.
13
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 16
Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Wischerhebel innerhalb von drei Sekunden in die Stellung A. Geben Sie den Hebel frei, wenn sich die Scheibenwischer in der Wartungsstellung befinden.
Siehe Wechseln der Wischerblätter (Seite 55).
Lichtautomatik
Je nach Umgebungshelligkeit werden die Scheinwerfer automatisch aus- und eingeschaltet.
Siehe Bedienen der Beleuchtung (Seite
58).
Scheinwerferautomatik
ACHTUNG
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren
entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Sollte das System das Fernlicht nicht ein- oder ausschalten, ist gegebenenfalls eine manuelle Betätigung erforderlich.
Das System schaltet das Fernlicht automatisch ein, wenn es dunkel genug ist und keine anderen Verkehrsteilnehmer erfasst werden. Falls es die Scheinwerfer oder Rücklichter eines sich nähernden Fahrzeugs oder eine Straßenbeleuchtung erfasst, schaltet das System das Fernlicht aus, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Das Abblendlicht bleibt eingeschaltet.
Siehe Fernlichtautomatik (Seite 60).
Blinkleuchten
Beachte: Durch kurzes Antippen des Hebels
blinken die Blinkleuchten nur dreimal in der entsprechenden Richtung.
14
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 17
Elektrische Fensterheber
Beachte: Bei nur einem geöffneten Fenster
können Wind- bzw. Flattergeräusche entstehen. Um diese zu verringern, das gegenüberliegende Fenster geringfügig öffnen.
Siehe Elektrische Fensterheber (Seite
78).
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Siehe Elektrische Außenspiegel (Seite
80).
Außenspiegelneigung
Je nach gewählter Spiegelposition neigt sich der entsprechende Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs, so dass die Bordsteinkante sichtbar wird.
Bei erstmaliger Verwendung dieser Funktion neigen sich die Außenspiegel in eine voreingestellte Position. Der Neigungsgrad kann programmiert werden.
Siehe Elektrische Außenspiegel (Seite
80).
System zur Überwachung des toten Winkels (Blind spot information system, BLIS)
ACHTUNG
Verwenden Sie das System nicht als Ersatz für den Außen- bzw.
Rückspiegel und für den Schulterblick, bevor Sie die Fahrspur wechseln. Das System entbindet Sie nicht davon, umsichtig zu fahren und ist nur unterstützend zu verwenden.
Bei dem System sind zwei gelbe Warnleuchten in den Außenspiegeln eingebaut.
Siehe Toter Winkel Überwachungssystem (Seite 83).
15
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 18
Informationsdisplays
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die Menüs zu navigieren und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von OK.
Siehe Informationsdisplays (Seite 93).
Manuelle Klimaanlage
Innenraum schnell abkühlen
Innenraum schnell erwärmen
Empfohlene Einstellungen zur Kühlung
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen öffnen.
Mittlere Belüftungsdüsen nach oben und seitliche Belüftungsdüsen zu den Seitenscheiben ausrichten.
Empfohlene Einstellungen für Heizung
Mittlere Belüftungsdüsen schließen und seitliche Belüftungsdüsen öffnen.
Seitliche Belüftungsdüsen zu den Seitenscheiben ausrichten.
Windschutzscheibe entfrosten und entfeuchten
Siehe Manuelle Klimaanlage (Seite
119).
16
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 19
Klimaautomatik
Siehe Automatische Klimaanlage (Seite 122).
Leerlaufdrehzahl nach dem Starten des Motors
Nach einem Kaltstart wird möglicherweise eine höhere Leerlaufdrehzahl des Motors festgestellt.
Siehe Starten des Motors (Seite 152).
Keyless Start
Startknopf drücken.
Während der Fahrt den Motor stoppen
ACHTUNG
Abschalten des Motors während der Fahrt führt zu Verlust von Bremskraft
und Lenkunterstützung. Die Lenkung verriegelt sich zwar nicht, doch ist ein größerer Lenkaufwand erforderlich. Durch Ausschalten der Zündung können sich auch einige Stromkreise, Warnleuchten und Anzeigen ausschalten.
Den Startknopf zwei Sekunden lang bzw. dreimal innerhalb von drei Sekunden drücken.
Siehe Schlüsselloses Startsystem (Seite 152).
Diesel-Partikelfilter (DPF)
ACHTUNG
Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf trockenem Laub, trockenem Gras
oder anderem brennbaren Material und lassen Sie den Motor in Bereichen mit solchem Material nicht im Leerlauf drehen. Der Regenerationsprozess des Dieselpartikelfilters erfordert sehr hohe Abgastemperaturen. Das Abgassystem strahlt daher während und nach der Regeneration des Dieselpartikelfilters sowie nach Ausschalten des Motors eine große Wärmemenge ab. (Brandgefahr).
Siehe Dieselpartikelfilter (Seite 157).
Tankklappe
Zum Öffnen Tankklappe drücken. Klappe vollständig öffnen, bis diese einrastet.
17
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 20
Führen Sie die Zapfpistole bis über die erste Nut (A an Zapfpistole in Abb.) ein. Stützen Sie sie auf der Öffnung des Kraftstoffeinfüllstutzens ab.
ACHTUNG
Wir empfehlen, die Zapfpistole langsam herauszuziehen, damit
restlicher Kraftstoff noch in den Kraftstofftank fließen kann. Alternativ können Sie auch weitere 10 Sekunden warten, bis Sie die Zapfpistole herausziehen.
Heben Sie die Zapfpistole beim Herausziehen leicht an.
Siehe Tankdeckel (Seite 164).
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang einlegen
Bei manchen Fahrzeugen muss zum Einlegen des Rückwärtsgangs ein Ring angehoben werden.
Siehe Schaltgetriebe (Seite 170).
Automatikgetriebe
Beachte: Beim Abziehen des
Zündschlüssels aus dem Zündschloss Bremspedal nicht betätigen.
Wählhebelstellungen
ACHTUNG
Betätigen Sie vor dem Schalten das Bremspedal und geben Sie dieses erst frei, wenn Sie zum Anfahren
bereit sind.
18
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 21
ParkenP RückwärtsgangR LeerlaufN FahrstellungD Manuelles Schalten und
Sportmodus
S
Siehe Automatikgetriebe (Seite 170).
Elektrische Feststellbremse (EPB)
EPB manuell lösen Beachte: Um die Feststellbremse zu lösen,
muss der Zündschlüssel in Stellung II stehen.
Halten Sie das Bremspedal in betätigter Stellung und drücken Sie den Schalter nach unten.
Automatisches Lösen ­Anfahrlösefunktion (DAR)
Beachte: Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe muss die Fahrertür geschlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers angelegt sein, bevor die Anfahrlösefunktion aktiviert wird.
Legen Sie den ersten Gang oder Rückwärtsgang ein und fahren Sie wie gewohnt an: die EPB wird automatisch gelöst.
Siehe Elektronische Feststellbremse (Seite 174).
Rückfahrkamera
ACHTUNG
Die Kamera entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Die Kamera dient zur visuellen Unterstützung des Fahrers beim Rückwärtsfahren.
19
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 22
S-MAX
Galaxy
Siehe Rückfahrkamera (Seite 186).
Geschwindigkeitsbegrenzung
Sie können mit dem System eine Geschwindigkeitsgrenze für das Fahrzeug festlegen.
Siehe Geschwindigkeitsbegrenzer (Seite 198).
Fahrerwarnung
ACHTUNG
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Das System berechnet eine Wachsamkeitsstufe, die im Informationsdisplay angezeigt werden kann. Falls das System erkennt, dass Sie müde werden oder sich Ihr Fahrstil verschlechtert, wird eine Warnung ausgegeben.
Siehe Fahrerwarnung (Seite 200).
Fahrspurassistent
ACHTUNG
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Aktivieren Sie das System mit den Schaltern am Blinkerhebel.
System aktiviertA System deaktiviertB
Siehe Warnung - Fahrspurwechsel (Seite 202).
20
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 23
Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern
VORSICHT
Bei bestimmten Motor- und Getriebekombinationen wird
empfohlen, das Fahrzeug mit angehobenen Antriebsrädern abzuschleppen.
Siehe Abschleppen des Fahrzeugs auf vier Rädern (Seite 244).
21
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kurzübersicht
Page 24

KINDERSITZE

WARNUNGEN
Kinder mit einer Körpergröße von weniger als 150 cm (59 Zoll) müssen
in geeigneten und zugelassenen Kinder-Rückhaltesystemen auf dem Rücksitz befördert werden.
Äußerste Gefahr! Ein gegen die
Fahrtrichtung angebrachtes
Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird!
Beim Einbau eines
Kinder-Rückhaltesystems sind die
Anweisungen des Herstellers zu beachten.
Kinder-Rückhaltesysteme dürfen in
keiner Weise modifiziert werden.
WARNUNGEN
Kinder dürfen niemals auf dem Schoß von Fahrgästen befördert werden.
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
Nach einem Unfall müssen Kinder-Rückhaltesysteme von entsprechend geschultem Personal
geprüft werden.
Beachte: Die gesetzlich vorgeschriebene Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems ist länderabhängig.
Nur Kinder-Rückhaltesysteme, die nach ECE-R44.03 (oder später) zertifiziert sind, wurden mit diesem Fahrzeug getestet und sind für das Fahrzeug freigegeben. Eine Auswahl an Produkten erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Kinder-Rückhaltesysteme für verschiedene Gewichtsgruppen
Die korrekten Kinder-Rückhaltesysteme folgendermaßen verwenden:
Babysitz
22
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Rückhaltesysteme für Kinder

Page 25
Kinder mit einem Gewicht von unter 13 Kilogramm (29 Pfund) müssen in einem rückwärts gerichteten Babysitz (Gruppe 0+) auf dem Rücksitz gesichert werden.
Kindersitz
Kinder mit einem Gewicht zwischen 13 und 18 kg (29 und 40 Pfund) müssen in einem Sicherheits-Kindersitz (Gruppe 1) auf dem Rücksitz gesichert werden.
KINDERSICHER­HEITSPOLSTER
WARNUNGEN
Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen nur mit einem Beckengurt verwenden.
Niemals einen Sicherheitssitz oder ein Sicherheitskissen mit einem verdrehten oder einem lose
sitzenden Sicherheitsgurt verwenden.
Den Gurt niemals unter dem Arm oder hinter dem Rücken des Kindes entlang legen.
Niemals Kissen, Bücher oder Handtücher verwenden, um die Sitzposition des Kindes zu erhöhen.
WARNUNGEN
Darauf achten, dass das Kind aufrecht sitzt.
Kinder mit einem Gewicht von mehr als 15 kg (33 Pfund) und einer
Körpergröße von weniger als 150 cm (59 Zoll) sind auf einem Sicherheitssitz oder Sicherheitskissen zu befördern.
VORSICHT
Bei der Verwendung eines Kindersitzes auf dem Rücksitz sicherstellen, dass
der Kindersitz spielfrei und fest am Fahrzeugsitz anliegt. Möglicherweise muss Einstellung die Kopfstütze angehoben oder entfernt werden. Siehe Kopfstützen (Seite 133).
Sicherheitssitz (Gruppe 2)
Wir empfehlen die Verwendung eines Sicherheitssitzes mit Sitzkissen und Lehne an Stelle der alleinigen Verwendung eines Sitzkissens. Durch die erhöhte Sitzposition kann der Schultergurt des Sicherheitsgurts über die Schultermitte des Kindes und der Beckengurt eng über das Becken geführt werden.
23
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 26
Sicherheitskissen (Gruppe 3)

SITZPOSITIONEN FÜR KINDERSITZE

WARNUNGEN
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
Stellen Sie bei Montage eines Kindersitzes mit Stütze der Gruppe
0 bzw. 0+ in der zweiten Sitzreihe sicher, dass die Stütze sicher auf der Abdeckung des Bodenfachs positioniert wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Schaumstoff-Abstandhalter korrekt mit den mitgelieferten Schrauben bzw. Befestigern in das Staufach eingebaut und die Abdeckung korrekt angebracht haben.
Ist der Schaumstoff-Abstandhalter
beschädigt oder nicht vorhanden, die
Staufachabdeckung entfernen und die Stütze bis zum Boden des Staufachs ausziehen. Wenn die Stütze, z. B. aufgrund ihrer Form bzw. Länge, nicht sicher auf den
WARNUNGEN
Boden des Staufachs aufgestellt werden kann, bringen Sie den Schaumstoff-Abstandhalter und die Staufachabdeckung wieder an oder wählen Sie eine andere Position im Fahrzeug.
Studieren Sie bei Verwendung eines Kindersitzes mit Stütze die
Hersteller-Website oder die Einbauanleitung. Sie müssen sich vergewissern, dass der Kindersitz für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Achten Sie auf besondere Einbauhinweise bezüglich der Entnahme des Bodenstauraumdeckels und die Stellung der Sitze in der zweiten Sitzreihe. Siehe Sitzpositionen für Kindersitze (Seite 24).
Bei bestimmten Fahrzeugen kann die
linke Staufachabdeckung nicht
geöffnet bzw. entfernt werden. Siehe Staufächer (Seite 147). Bei Kindersitzen der Gruppe 0 oder 0+ kann die Stütze trotzdem auf der Abdeckung abgestellt werden. Wenn Sie jedoch einen größeren Kindersitz verwenden möchten, bei dem die Abdeckung entfernt und die Stütze bis zum Boden des Staufachs ausgezogen werden muss, wählen Sie entweder eine andere Position im Fahrzeug oder verwenden Sie einen anderen Kindersitz.
Bei der Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kindersitzes in der
zweiten oder dritten Sitzreihe muss stets die Kopfstütze des entsprechenden Sitzes entfernt werden. Siehe Kopfstützen (Seite 133).
Wenn Sie einen Kindersitz mit
Sicherheitsgurt verwenden, stellen
Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht oder lose sitzt.
24
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 27
Beachte: Bei Verwendung eines
Kindersitzes auf einem Vordersitz muss der Vordersitz stets bis zum Anschlag nach hinten verschoben werden. Falls der Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Gurtdurchhang gespannt werden kann, die Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen. Siehe Manuelle
Sitzverstellung (Seite 134). Siehe Elektrisches Sitzverstellung (Seite 135).
Beachte: Bei der Verwendung eines Kindersitzes in der zweiten Sitzreihe stellen Sie den Sitz auf die für den Fahrer praktischste Position ein. Siehe Rücksitze (Seite 137).
Sitzpositionen der Kindersitze
Gewichtsgruppen
Sitzpositionen
3210+0
22 - 36 kg15 - 25 kg9 - 18 kgBis 13 kgBis 10 kg
Sicherheitssitz oder -
kissen
KindersitzBabysitz
UF¹UF¹UF¹XX
Beifahrersitz mit Airbag
EIN
Beifahrersitz mit Airbag
AUS
UUUUUZweite Sitzreihe
UUUUUGalaxy dritte Reihe
UFUFUFL, UFL, UFS-MAX dritte Reihe
X Für Kinder dieser Gewichtsgruppe nicht geeignet. U Für universelle Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen
sind. Für universelle Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen
sind. Kinder sollten in einem amtlich genehmigten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Rücksitz befördert werden.
L Nur für die folgenden gegen die Fahrtrichtung angebrachten Kinderrückhaltesysteme geeignet: Römer Baby-Safe (E1-04301146), Römer Baby-Safe Plus (E1-04301146), Britax Cosy Tot (E1-04301146), Britax Cosy Tot Premium (E1-04301146), Maxi-Cosi Cabrio (E4-44R-043517).
UF Für universelle in Fahrtrichtung angebrachte Kinderrückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind.
UF¹ Für universelle in Fahrtrichtung angebrachte Rückhaltesysteme geeignet, die für diese Gewichtsgruppe zugelassen sind. Kinder sollten in einem amtlich genehmigten Kinder-Rückhaltesystem auf dem Rücksitz befördert werden.
25
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 28
ISOFIX-Kindersitze
Gewichtsgruppen
Sitzpositionen
10+
Vorwärts gerichtetRückwärts gerichtet
9 - 18 kgBis 13 kg
Ohne ISOFIX-Anker
GrößenklasseVordersitz
Sitztyp
A, B, B1, C, D
*
C, D, E
*
Größenklasse
Zweite Sitzreihe
IL, IUF
***
IL
**
Sitztyp
Ohne ISOFIX-Anker
GrößenklasseRücksitze der dritten Sitz-
reihe
Sitztyp
IL Geeignet für bestimmte semi-universelle ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. Bitte beachten Sie die Fahrzeugempfehlungen des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
IUF Geeignet für universelle vorwärtsweisende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größengruppe zulässig sind.
*
Die ISOFIX-Größengruppe für universelle und halb-universelle Kinderrückhaltesysteme
wird in Großbuchstaben A bis G angegeben. Diese Identifikationsbuchstaben befinden sich am ISOFIX-Kindersitz.
**
Bei Drucklegung war der Britax Römer Baby Safe der empfohlene ISOFIX-Babysitz für
die Gruppe O+. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
***
Bei Drucklegung war der Britax Römer Duo der empfohlene ISOFIX-Kindersitz für die
Gruppe 1. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler für die aktuellen von Ford empfohlenen Kindersitze.
26
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 29
ISOFIX­VERANKERUNGSPUNKTE
ACHTUNG
Benutzen Sie zusammen mit dem ISOfix-System eine
Verdrehsicherung. Wir empfehlen die Verwendung eines Obergurts oder eines Stützfußes.
Beachte: Stellen Sie beim Kauf eines ISOFIX-Rückhaltesystems sicher, dass die korrekte Gewichtsgruppe und ISOFIX-Größenklasse für die vorgesehene Sitzposition bekannt ist. Siehe Sitzpositionen für Kindersitze (Seite 24).
Ihr Fahrzeug ist mit ISOfix-Befestigungen für allgemein zugelassene ISOfix-Kindersitze ausgerüstet.
Das ISOFIX-System besteht aus zwei starren Haltebügeln am Kinderrückhaltesystem, die an Verankerungen an den äußeren Rücksitzen am Übergang von Kissen zu Sitzlehne befestigt werden. Hinter den äußeren Rücksitzen befinden sich Verankerungspunkte für Kindersitze mit Obergurt.
Verankerungspunkte für Obergurte
Kindersitz mit Obergurt befestigen
ACHTUNG
Obergurte dürfen ausschließlich an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten befestigt
werden.
Beachte: Entfernen Sie zur Erleichterung des Einbaus ggf. die Gepäckraumabdeckung. Siehe Gepäckabdeckungen (Seite 213).
1. Bauen Sie die Kopfstütze ab. Siehe
Kopfstützen (Seite 133).
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt nicht durchhängt oder verdreht ist und korrekt an der Verankerung sitzt.
2. Obergurt zum Befestigungsgurt führen.
27
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 30
3. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unteren ISOFIX-Verankerungen einrasten.
4. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen.

KINDERSICHERUNG

ACHTUNG
Bei aktivierter Kindersicherung lassen sich die Türen nicht von innen öffnen.
Manuelle Kindersicherung
Beachte: Bei Fahrzeugen mit schlüsselloser
Entriegelung verwenden Sie bitte den Ersatzschlüssel. Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 41).
Links
Zum Verriegeln gegen den Uhrzeigersinn und zum Entriegeln im Uhrzeigersinn drehen.
Rechts
Zum Verriegeln im Uhrzeigersinn und zum Entriegeln gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Elektrische Kindersicherung
Beachte: Wird der Schalter gedrückt,
werden auch die hinteren elektrischen Fensterheber deaktiviert.
28
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 31
29
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Rückhaltesysteme für Kinder
Page 32

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Airbag
WARNUNGEN
Fahrzeugfront keinesfalls modifizieren. Dies kann die Auslösung der Airbags
beeinträchtigen.
Originaltext aus ECE R94.01: Äußerste Gefahr! Ein gegen die
Fahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der durch einen Front-Airbag geschützt wird!
Legen Sie den Sicherheitsgurt an und
achten Sie auf einen ausreichenden
Abstand zum Lenkrad. Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann Sie in der Position halten, in der der Airbag eine optimale Schutzwirkung entfaltet. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 133).
Reparaturarbeiten an Lenkrad,
Lenksäule, Sitzen, Airbags und
Sicherheitsgurten nur in einer Fachwerkstatt ausführen lassen.
Bereich vor den Airbags stets frei
halten. Nichts an den
Airbagverkleidungen anbringen.
Keine scharfen Gegenstände in den
Einbaubereich von Airbags stecken.
Dies kann zu Beschädigungen führen und die Auslösung der Airbags beeinträchtigen.
Für Sitze mit Seitenairbags
ausgelegte Sitzbezüge verwenden.
Lassen Sie diese von entsprechend geschultem Personal anbringen.
Beachte: Beim Auslösen eines Airbags entsteht ein lautes Knallgeräusch. Gleichzeitig kann sich eine rauchähnliche Wolke aus pulvrigen Rückständen bilden. Dies ist normal.
Beachte: Airbagverkleidungen nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Fahrer- und Beifahrerairbag
Fahrer- und Beifahrerairbag werden bei schweren Frontalkollisionen oder Kollisionen mit einem Aufprallwinkel bis zu 30 Grad von links oder rechts aktiviert. Die Airbags blasen sich in wenigen tausendstel Sekunden auf. Sie bremsen die Vorwärtsbewegung der Insassen beim Aufprall ab, indem das Treibmittel entweicht. Bei leichten Kollisionen sowie bei Überschlägen und Seiten- bzw. Heckkollisionen werden Fahrer- und Beifahrerairbag nicht aktiviert.
Fahrerseitiger Knieairbag
VORSICHT
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung des fahrerseitigen Knieairbags zu öffnen.
30
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Insassenschutz

Page 33
Der fahrerseitige Knieairbag wird bei Frontalkollisionen oder Kollisionen mit einem Aufprallwinkel bis zu 30 Grad von links oder rechts aktiviert. Der Airbag bläst sich in wenigen tausendstel Sekunden auf, die Luft entweicht bei Kontakt mit dem Insassen; somit dient er als Puffer zwischen Fahrerknie und Lenksäule. Bei Überschlägen und Seiten- bzw. Heckkollisionen wird der fahrerseitige Airbag nicht aktiviert.
Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 9).
Beachte: Der Knieairbag wird bei geringeren Verzögerungskräften ausgelöst als die Front-Airbags. Bei leichten Kollisionen wird möglicherweise nur der fahrerseitige Knieairbag ausgelöst.
Seitenairbags
Die Seitenairbags befinden sich in den Rücklehnen der Vordersitze. Eine Aufschrift weisen auf den Einbau der Seitenairbags hin.
Die Seitenairbags werden bei schweren Seitenkollisionen ausgelöst. Die Airbags blasen sich in wenigen tausendstel Sekunden auf. Die Luft entweicht bei Kontakt mit den Insassen; die Airbags bieten somit Schutz für Brust- und Schulterbereich. Bei leichten Seitenkollisionen sowie bei Überschlägen und Frontal- bzw. Heckkollisionen werden die Seitenairbags nicht aktiviert.
Kopfairbags
Die Kopfairbags befinden sich in der Verkleidung oberhalb der vorderen und hinteren Fenster. Embleme in den Verkleidungen der B-Säule weisen auf den Einbau von Kopfairbags hin.
Die Kopfairbags werden bei schweren Seitenkollisionen ausgelöst. Der Airbag bläst sich in wenigen tausendstel Sekunden auf. Die Luft entweicht bei Kontakt mit den Insassen; der Airbag bietet somit Schutz für den Kopf. Bei leichten Seitenkollisionen sowie bei Überschlägen und Frontal- bzw. Heckkollisionen werden die Kopfairbags nicht aktiviert.
31
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Insassenschutz
Page 34
Sicherheitsgurte
WARNUNGEN
Legen Sie den Sicherheitsgurt an und
achten Sie auf einen ausreichenden
Abstand zum Lenkrad. Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kann Sie in der Position halten, um optimale Schutzwirkung zu bieten. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 133).
Denselben Sicherheitsgurt nie für
mehr als eine Person verwenden.
Das für jeden Sicherheitsgurt
vorgesehene Gurtschloss verwenden.
Keine losen oder verdrehten
Sicherheitsgurte verwenden.
Keine dicke Kleidung tragen. Der
Sicherheitsgurt muss eng am Körper
anliegen, um optimalen Schutz bieten zu können.
Schultergurt über die Schultermitte
und Beckengurt eng über das Becken
führen.
Die Aufrollmechanik der Sicherheitsgurte auf der Fahrer- und Beifahrerseite ist mit einem Gurtstraffer ausgerüstet. Die Gurtstraffer werden bei geringeren Verzögerungskräften ausgelöst als die Airbags. Bei leichten Kollisionen werden möglicherweise nur die Gurtstraffer ausgelöst.
Zustand nach einem Aufprall
ACHTUNG
Durch einen Unfall gedehnte
Sicherheitsgurte müssen von
geschultem Fachpersonal erneuert und die Gurtverankerungen geprüft werden.

ANLEGEN DER SICHERHEITSGURTE

ACHTUNG
Stecken Sie die Gurtzunge in das Gurtschloss, bis es hörbar einrastet.
Ist kein Klickgeräusch zu hören, wurde der Sicherheitsgurt nicht korrekt angelegt.
Beachte: Die Gurtzungen sind so ausgelegt, dass sie nur in das korrekte Gurtschloss eingeführt werden können.
32
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Insassenschutz
Page 35
Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei ruckartigem Ziehen oder schrägstehendem Fahrzeug kann der Gurt blockieren.
Rote Taste auf dem Gurtschloss zum Lösen des Sicherheitsgurts drücken. Gurt vollständig und gleichmäßig aufrollen lassen.
Mittlerer Sicherheitsgurt zweite Sitzreihe
Der Aufrollmechanismus für den mittleren Sicherheitsgurt hinten befindet sich im Dach.
Sicherheitsgurt anlegen.
1. Gurt gleichmäßig herausziehen. Bei ruckartigem Ziehen oder schrägstehendem Fahrzeug kann der Gurt blockieren.
2. Stecken Sie die kleinere Gurtzunge in das schwarze Gurtschloss rechts vom mittleren Sitz.
3. Führen Sie die größere Gurtzunge über das Becken und stecken Sie sie in das Gurtschloss links vom mittleren Sitz.
Beachte: Wird der Gurt ständig benutzt, kann die Gurtzunge im schwarzen Gurtschloss bleiben. Wird der Gurt nicht benutzt oder werden die Rücksitze umgeklappt oder versetzt, muss die Gurtzunge aus dem schwarzen Gurtschloss gelöst werden:
Drücken Sie zum Lösen des Sicherheitsgurts die rote Taste auf dem linken Gurtschloss. Warten Sie, bis sich der Gurt aufgerollt hat.
Drücken Sie die Taste seitlich am schwarzen Gurtschloss, um den Gurt zu lösen. Warten Sie, bis er sich vollständig und fehlerfrei über den Aufrollmechanismus im Dach aufgerollt hat.
33
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Insassenschutz
Page 36

HÖHENEINSTELLUNG DER SICHERHEITSGURTE

Zur Verstellung nach oben D-Ring greifen und Umlenkung nach oben schieben.
Zur Verstellung nach unten D-Ring greifen, Sperrtaste an der Höhenverstellung gedrückt halten und Umlenkung nach unten schieben.
Beachte: Wird die Schiebevorrichtung beim Drücken der Sperrtaste etwas angehoben, lässt sich der Sperrmechanismus leichter lösen.

GURTWARNER

ACHTUNG
Das Sicherheits-Rückhaltesystem bietet nur dann den bestmöglichen Schutz, wenn die Sicherheitsgurte
korrekt angelegt sind.
Wenn Fahrer oder Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt
haben und das Fahrzeug eine bestimmte, sehr geringe Fahrgeschwindigkeit überschritten hat, leuchtet die Sicherheitsgurt-Warnleuchte auf und es wird ein Warnton ausgegeben.
Die Warnleuchte leuchtet auch auf, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers während der Fahrt abgenommen wird. Das akustische Warnsignal und die Warnleuchte werden nach sieben Minuten deaktiviert.
Sicherheitsgurt-Warnfunktion deaktivieren
Suchen Sie Ihren Händler auf.

ANLEGEN DES SICHERHEITSGURTS WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT

ACHTUNG
Der Sicherheitsgurt muss zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des
Ungeborenen korrekt anliegen. Benutzen Sie nicht nur Becken- oder Schultergurt.
Positionieren Sie das Gurtband bequem über das Becken und tief unter Ihrem Bauch. Positionieren Sie den Schultergurt über Ihre Brust, über und an der Seite Ihres Bauchs.
34
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Insassenschutz
Page 37

BEIFAHRER-AIRBAG ABSCHALTEN

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist, wenn
Sie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden.
Einbau des Beifahrerairbag­Deaktivierungsschalters
ACHTUNG
Falls auf einem durch einen Airbag
geschützten Sitz ein
Kinderrückhaltesystem angebracht werden muss, ist das Fahrzeug mit einem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter auszustatten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb.
Beachte: Der Schlüsselschalter befindet sich im Handschuhfach und in der Instrumententafel ist eine Leuchte für die Airbag-Abschaltung angeordnet.
Leuchtet die Warnleuchte Airbag während der Fahrt auf oder blinkt sie, liegt eine Störung vor. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 89). Kinderrückhaltesystem entfernen und das System sofort überprüfen lassen.
Beifahrerairbag abschalten
DeaktiviertA AktiviertB
Drehen Sie den Schalter in Stellung A. Stellen Sie beim Einschalten der Zündung
sicher, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsleuchte aufleuchtet.
Aktivieren des Beifahrerairbags
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Beifahrerairbag aktiviert ist, wenn Sie auf dem Beifahrersitz kein
Kinderrückhaltesystem verwenden.
Drehen Sie den Schalter in Stellung B.
35
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Insassenschutz
Page 38

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU FUNKFREQUENZEN

VORSICHT
Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der
Fernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, medizinisch-technische Einrichtungen, drahtlose Kopfhörer, Fernsteuerungen und Alarmanlagen). Sind die Funkfrequenzen überlastet, kann das Fahrzeug nicht mit der Fernbedienung ver-/entriegelt werden. Die Türen können mit dem Schlüssel ver­und entriegelt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr
Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es
unbeaufsichtigt lassen. Dies schützt vor Diebstahl durch Blockieren der Fernbedienungsfrequenz.
Beachte: Durch unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten können die Türen entriegelt werden.
Die Reichweite zwischen Fernbedienung und Fahrzeug ist abhängig von Umgebungseinflüssen und variiert.
PROGRAMMIEREN DER FUNK­FERNBEDIENUNG
Es können maximal acht Funk-Fernbedienungen auf Ihr Fahrzeug programmiert werden (inklusive mit dem Fahrzeug ausgelieferter Fernbedienungen).
Programmieren einer neuen Fernbedienung.
1. Zündschlüssel in das Lenkzündschloss
stecken.
2. Den Schlüssel innerhalb von 6
Sekunden viermal von 0 auf II und zurück auf 0 drehen.
3. Den Schlüssel in Position 0 belassen
und innerhalb von 10 Sekunden eine beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken. Ein Signalton bzw. eine LED bestätigt die erfolgreiche Programmierung.
Beachte: Danach können Sie weitere Fernbedienungen programmieren.
4. Drücken Sie eine beliebige Taste auf jeder weiteren Fernbedienung innerhalb von jeweils 10 Sekunden.
Umprogrammieren der Entriegelungsfunktion
Beachte: Wenn die Entriegelungstaste
gedrückt wird, werden entweder alle Türen entriegelt oder nur die Fahrertür entriegelt. Das erneute Drücken der Entriegelungstaste entriegelt alle Türen.
Ver- und Entriegelungstaste bei ausgeschalteter Zündung mindestens vier Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Die Blinkleuchten blinken zur Bestätigung der Änderung zweimal auf.
Um zur ursprünglichen Verriegelungsfunktion zurückzukehren, den Vorgang wiederholen.

WECHSELN DER BATTERIE DER FUNK-FERNBEDIENUNG

Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien stets entsprechend
den Umweltschutz-Bestimmungen. Fragen Sie bei den örtlichen Behörden bezüglich Recycling nach.
36
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Schlüssel und Funk-Fernbedienungen

Page 39
Fernbedienung mit einklappbarem Schlüsselbart
1. Führen Sie an der gezeigten Position einen Schraubendreher ein und drücken Sie vorsichtig gegen den Clip.
2. Drücken Sie den Clip nach unten, um die Batterieabdeckung zu öffnen.
3. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab.
4. Drehen Sie die Fernbedienung zum Entfernen der Batterie um.
5. Bauen Sie eine neue Batterie ein (3 V CR 2032). Achten Sie darauf, dass das Symbol + nach oben weist.
6. Die Batterieabdeckung wieder anbringen.
Fernbedienung ohne einklappbaren Schlüsselbart
1. Halten Sie die Tasten seitlich gedrückt, um die Abdeckung zu lösen. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab.
2. Schlüsselbart herausnehmen.
3. Drehen Sie einen flachen Schraubendreher in der gezeigten Position, um die beiden Hälften der Fernbedienung zu trennen.
37
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
Page 40
4. Setzen Sie den Schraubendreher vorsichtig an der gezeigten Position an, um die Fernbedienung zu öffnen.
VORSICHT
Berühren Sie mit dem Schraubendreher nicht die Batteriekontakte oder die Leiterplatte.
5. Hebeln Sie die Batterie vorsichtig mit dem Schraubendreher heraus.
6. Bauen Sie eine neue Batterie ein (3 V CR 2032). Achten Sie darauf, dass das Symbol + nach unten weist.
7. Bauen Sie die beiden Hälften der Fernbedienung zusammen.
8. Bauen Sie den Schlüsselbart ein.
38
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
Page 41

VER- UND ENTRIEGELN

VORSICHT
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug verriegelt ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt lassen.
Zentralverriegelung
Alle Türen müssen geschlossen sein, damit sie mit der Zentralverriegelung verriegelt werden können.
Beachte: Die Fahrertür kann mit dem Schlüssel entriegelt werden. Auf diese Weise vorgehen, wenn die Fernbedienung nicht funktioniert.
Beachte: Die Zentralverriegelung verriegelt und entriegelt auch die Klappe des Kraftstoffeinfüllstutzens.
Doppelverriegelung
ACHTUNG
Die Doppelverriegelung darf nicht aktiviert werden, wenn sich Personen
oder Tiere im Fahrzeug befinden. Wenn die Türen doppelt verriegelt sind, lassen sie sich nicht von innen entriegeln.
Die Doppelverriegelung ist eine Diebstahlschutzfunktion, die verhindert, dass die Türen von innen geöffnet werden können. Alle Türen müssen geschlossen sein, damit sie doppelt verriegelt werden können.
Bestätigung des Verriegelns und Entriegelns
Beim Entriegeln der Türen blinken die Blinkleuchten einmal.
Beim Verriegeln der Türen blinken die Blinkleuchten zweimal.
Verriegeln und Entriegeln der Türen mit dem Schlüssel
EntriegelnA VerriegelnB
39
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Schlösser

Page 42
Doppelverriegelung der Türen mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel zum Betätigen der Doppelverriegelung zweimal innerhalb von drei Sekunden in die Verriegelungsstellung.
Türen und Kofferraumdeckel mit Fernbedienung ver- und entriegeln
EntriegelnA VerriegelnB Entriegelung - Kofferraumdeckel
(zweimal drücken)
C
Türen und Kofferraumdeckel mit Fernbedienung verriegeln
Taste B einmal drücken.
Türen und Kofferraumdeckel mit Fernbedienung doppelt verriegeln
Taste B innerhalb von drei Sekunden zweimal drücken.
Verriegeln und Entriegeln der Türen von innen
Fahrertür
Alle Türen verriegelnA Alle Türen entriegelnB
Fahrgasttüren vorn und hinten
Drücken Sie zur einzelnen Verriegelung der Fahrgasttüren vorn und hinten die Taste und schließen Sie nach dem Verlassen des Fahrzeugs die Tür.
40
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 43
Kofferraumdeckel
Kofferraumdeckel öffnen
Kofferraumdeckel mit Fernbedienung öffnen
Taste C auf der Fernbedienung innerhalb von drei Sekunden zweimal drücken.
Kofferraumdeckel schließen
Eine Griffmulde auf der Innenseite des Kofferraumdeckels erleichtert das Schließen.
Automatische Wiederverriegelung
Die Türen werden automatisch wieder verriegelt, wenn innerhalb von 45 Sekunden nach dem Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird. Die Türschlösser und die Diebstahlwarnanlage kehren in den vorherigen Zustand zurück.
Umprogrammieren der Entriegelungsfunktion
Die Entriegelungsfunktion kann so programmiert werden, dass nur die Fahrertür entriegelt wird. Siehe
Programmieren der Funk-Fernbedienung (Seite 36).

SCHLÜSSELLOSE ENTRIEGELUNG

Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung funktioniert möglicherweise nicht,
wenn sich der Schlüssel in der Nähe von Metallgegenständen oder elektronischen Geräten, wie z. B. Mobiltelefonen befindet.
Beachte: Wird innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrmals an den Türgriffen gezogen, ohne dass ein gültiger Sender vorhanden ist, ist das System 30 Sekunden lang nicht funktionsfähig.
Das schlüssellose Schließsystem ist nicht funktionsfähig, wenn:
die Frequenzen des Senders überlastet
sind.
die Batterie des Senders entladen ist.
Beachte: Funktioniert das schlüssellose Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs verwendet werden.
Das schlüssellose System ermöglicht die Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel oder Fernbedienung.
41
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 44
Zum Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs muss sich der Sender innerhalb eines der drei externen Erfassungsbereiche befinden. Diese haben einen Radius von ca. 1,5 Metern ab Fahrer-, Beifahrertürgriff und Kofferraumdeckel.
Sender
Das Fahrzeug kann mit dem Sender ver­und entriegelt werden. Der Sender kann auch als Fernbedienung eingesetzt werden. Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 39).
Fahrzeug verriegeln
ACHTUNG
Das Fahrzeug verriegelt nicht automatisch. Wird keine Verriegelungstaste gedrückt, bleibt
das Fahrzeug entriegelt.
Beachte: Die Zündung schaltet sich automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug von außen verriegeln. Dies verhindert eine Entladung der Fahrzeugbatterie.
Beachte: Wird vom Kofferraumdeckel aus verriegelt, muss sich der Sender im Erfassungsbereich des Kofferraumdeckels befinden.
Die Verriegelungstasten befinden sich an den Vordertüren und dem Kofferraumdeckel.
Zentralverriegelung und Alarm aktivieren:
Drücken Sie einen Verriegelungsknopf einmal.
Doppelverriegelung, Alarm und Innenraum-Sensoren aktivieren:
Drücken Sie einen Verriegelungsknopf zweimal innerhalb von drei Sekunden.
Beachte: Nach der Aktivierung bleibt das Fahrzeug ca. drei Sekunden lang verriegelt. Dies ist so vorgesehen, damit durch Ziehen am Türgriff geprüft werden kann, ob das Fahrzeug verriegelt ist. Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums können die Türen wieder geöffnet werden, vorausgesetzt der Sender befindet sich im Erfassungsbereich.
42
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 45
Kofferraumdeckel Beachte: Der Kofferraumdeckel kann nicht
geschlossen werden und öffnet wieder, wenn sich der Sender im Kofferraum befindet.
Beachte: Wird ein zweiter gültiger Sender im Erfassungsbereich des Kofferraumdeckels erkannt, kann der Kofferraumdeckel geschlossen werden.
Fahrzeug entriegeln
Beachte: Wird das Fahrzeug länger als fünf
Tage nicht entriegelt, wechselt das System in den Stromsparbetrieb. Dadurch soll die Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt werden. Wird das Fahrzeug in diesem Modus entriegelt, kann die Reaktionszeit des Systems geringfügig länger als normal üblich sein. Durch einmaliges Entriegeln des Fahrzeugs wird der Stromsparbetrieb unterbrochen.
Ziehen Sie an einem der Türgriffe oder dem Kofferraumdeckelgriff.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür muss sich ein gültiger Sender befinden.
Durch ein langes Blinken der Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle Türen, Kofferraumdeckel und Tankklappe entriegelt wurden und der Alarm entschärft wurde.
Entriegeln der Fahrertür
Ist die Entriegelungsfunktion so programmiert, dass nur die Fahrertür entriegelt wird ( Siehe Schlüssel und Funk-Fernbedienungen (Seite 36). ), muss Folgendes beachtet werden:
Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet, bleiben die anderen Türen und der Kofferraumdeckel verriegelt. Die Türen können durch Ziehen an den Türöffnungshebeln an den entsprechenden Türen innen einzeln entriegelt werden.
Wird die Beifahrertür oder eine Fondtür als erste Tür geöffnet, werden alle Türen und der Kofferraumdeckel entriegelt.
Deaktivierte Schlüssel
Im Fahrzeuginnenraum zurückgelassene Sender werden beim Verriegeln des Fahrzeugs deaktiviert.
Mit einem deaktivierten Schlüssel kann die Zündung nicht eingeschaltet und der Motor nicht gestartet werden.
Damit diese Sender wieder verwendet werden können, müssen sie aktiviert werden.
Um alle Sender zu aktivieren, entriegeln Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder über die Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion.
Alle Sender werden aktiviert, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder der Motor mit einem gültigen Schlüssel gestartet wird.
43
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 46
Verriegeln und Entriegeln der Türen mit dem Schlüsselbart
1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig ab.
2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus und stecken Sie ihn in das Schloss.
ZENTRALVER- UND ­ENTRIEGELUNG
Die elektrischen Fensterheber lassen sich bei ausgeschalteter Zündung auch über die Rundum-Öffnungs- und
-Schließfunktion betätigen.
Beachte: Die Rundum-Schließfunktion funktioniert nur, wenn der Speicher für jedes Fenster korrekt eingestellt ist. Siehe Elektrische Fensterheber (Seite 78).
Rundumöffnung
Drücken Sie zum Öffnen aller Fenster mindestens drei Sekunden lang die Entriegelungstaste. Drücken Sie entweder die Verriegelungstaste oder die Entriegelungstaste, um die Öffnungsfunktion zu unterbrechen.
Rundumschließung
Fahrzeuge ohne Key-Free-System
ACHTUNG
Vorsicht bei der Benutzung der Rundumschließfunktion! Im Notfall kann die Funktion sofort durch
Drücken einer Taste unterbrochen werden.
44
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 47
Drücken Sie zum Schließen aller Fenster mindestens drei Sekunden lang die Verriegelungstaste. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Schließfunktion zu unterbrechen. Der Klemmschutz ist auch während der Rundumschließung aktiv.
Fahrzeuge mit Key-Free-System
ACHTUNG
Vorsicht bei der Benutzung der Rundumschließfunktion! Bei einem
Notfall Taste auf dem Griff der Fahrertür drücken, um den Vorgang abzubrechen.
Beachte: Die Rundumschließfunktion kann über die Taste auf dem Griff an der Fahrertür aktiviert werden. Die Rundumschließ- und
-öffnungsfunktion kann ebenfalls über die Tasten auf dem Sender aktiviert werden.
Drücken Sie zum Schließen aller Fenster mindestens zwei Sekunden lang die Taste am Fahrertürgriff. Der Klemmschutz ist auch während der Rundumschließung aktiv.
45
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Schlösser
Page 48

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Bei aktiviertem System verhindert eine elektronische Sperre das Anlassen des Motors mit einem nicht korrekt codierten Schlüssel.

CODIERTE SCHLÜSSEL

Beachte: Schlüssel nicht durch
Metallgegenstände abschirmen. Dadurch kann verhindert werden, dass der Empfänger den Schlüssel als gültigen Schlüssel erkennt.
Beachte: Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, lassen Sie alle restlichen Schlüssel löschen und neu programmieren. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Händlerbetrieb. Lassen Sie die Ersatzschlüssel zusammen mit den vorhandenen Schlüsseln neu codieren.
Wenn Sie einen Schlüssel verlieren können Sie bei Ihrem Ford Händler einen Ersatzschlüssel erhalten. Falls möglich, geben Sie die Schlüsselnummer auf dem mit den Originalschlüsseln gelieferten Anhänger an. Bei Ihrem Ford Händler erhalten Sie außerdem zusätzliche Schlüssel.

WEGFAHRSPERRE AKTIVIEREN

Die Wegfahrsperre wird kurz nach dem Ausschalten der Zündung automatisch aktiviert.

WEGFAHRSPERRE DEAKTIVIEREN

Die Wegfahrsperre wird beim Einschalten der Zündung mit einem korrekt codierten Schlüssel automatisch deaktiviert.
Wird die Meldung Wegfahrsperre aktiv im Informationsdisplay angezeigt, wurde der Schlüssel nicht erkannt. Schlüssel abziehen und Startvorgang wiederholen.
Lässt sich der Motor nicht mit einem korrekt codierten Schlüssel starten, weist dies auf eine Störung hin. Die Meldung Wegfahrsperre aktiv wird beim Einschalten der Zündung im Informationsdisplay angezeigt. Lassen Sie die Wegfahrsperre sofort überprüfen.
46
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Wegfahrsperre

Page 49

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Alarmanlage
Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einer der folgenden Diebstahlwarnanlagen ausgerüstet:
Diebstahlwarnanlage ohne
Innenraumüberwachung
Diebstahlwarnanlage mit
Innenraumsensoren
Diebstahlwarnanlage der Kategorie 1
mit Innenraumsensoren und batteriegestütztem Alarmsystem
Diebstahlwarnanlage der Kategorie 1
mit Innenraumsensoren, batteriegestütztem Alarmsystem und Neigungssensoren
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Die mechanische Diebstahlwarnanlage dient zur Abschreckung vor unbefugtem Öffnen von Türen und Motorhaube. Sie dient auch zum Schutz des Audiosystems.
Innenraumsensoren Fahrzeuge ohne Dachkonsole
Fahrzeuge mit Dachkonsole
ACHTUNG
Die Sensoren dürfen nicht verdeckt werden. Diebstahlwarnanlage nicht
mit umfassendem Schutz aktivieren, wenn sich Personen, Tier oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden.
Die Sensoren dienen zur Abschreckung vor unbefugtem Eindringen, indem sie Bewegungen im Fahrzeug erfassen.
Batteriegestütztes Alarmsystem
Das batteriegestützte Alarmhorn stellt ein zusätzliches Alarmsystem dar, das eine Sirene bei Auslösen des Alarms aktiviert. Das System wird direkt beim Verriegeln des Fahrzeugs scharfgestellt. Der Alarm verfügt über eine eigene Batterie und aktiviert eine Alarmsirene, wenn die Fahrzeugbatterie oder das batteriegestützte Alarmsystem selbst abgeklemmt wird.
Neigungssensoren
Die Neigungssensoren erkennen aufgrund von Änderungen der Fahrzeugneigung, wenn versucht wird, ein Rad abzubauen oder das Fahrzeug abzuschleppen.
47
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Diebstahlwarnanlage

Page 50
Beachte: Wird auf einer Fähre die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, müssen die Neigungssensoren deaktiviert werden. Hierzu reduzierten Schutz wählen. Dadurch wird verhindert, dass der Alarm durch Bewegungen ausgelöst wird.
Alarm auslösen
Nachdem das System scharfgestellt ist, wird der Alarm in folgenden Fällen ausgelöst:
Beim Öffnen einer Tür, der Heckklappe oder Motorhaube ohne gültigen Schlüssel oder Fernbedienung
Ausbau von Audio- oder Navigationssystem
Wenn die Zündung ohne gültigen Schlüssel in Stellung I, II oder III gedreht wird
Beim Erfassen von Bewegungen im Fahrzeug durch die Innenraumsensoren
Bei Fahrzeugen mit batteriegestütztem Alarmsystem: Beim Abklemmen von Fahrzeugbatterie oder batteriegestütztem Alarmsystem selbst
Beim Erfassen von Neigungsänderungen des Fahrzeugs durch die Neigungssensoren
Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das Alarmhorn 30 Sekunden lang und die Warnblinkleuchten blinken fünf Minuten lang.
Werden oben beschriebene Vorgänge erneut festgestellt, wird der Alarm erneut ausgelöst.
Umfassender und reduzierter Schutz
Umfassender Schutz
Umfassender Schutz ist die standardmäßige Einstellung.
Bei umfassendem Schutz werden Innenraum- und Neigungssensoren beim Scharfstellen des Alarms aktiviert.
Beachte: Dies kann zu Fehlalarm führen, wenn sich Tiere oder bewegliche Objekte im Fahrzeug befinden oder wenn sich das Fahrzeug (bei eingebauten Neigungssensoren) auf einer Fähre befindet.
Beachte: Fehlalarme können auch durch die Zusatzheizung ausgelöst werden. Siehe Zusatzheizung (Seite 127). Bei Betrieb der Zusatzheizung sollten Sie den Luftstrom auf den Fußraum richten.
Reduzierter Schutz
Bei reduziertem Schutz werden Innenraum- und Neigungssensoren beim Scharfstellen des Alarms deaktiviert.
Beachte: Der Alarm kann so eingestellt werden, dass reduzierter Schutz nur für den aktuellen Zündzyklus gilt. Beim nächsten Einschalten der Zündung wird der Alarm auf umfassenden Schutz zurückgesetzt.
Bei Ausstieg fragen
Sie können das Informationsdisplay so einstellen, dass es Sie jedes Mal nach dem gewünschten Schutzumfang fragt.
Wenn Sie Bei Ausstieg fragen wählen, wird die Meldung Reduzierter Schutz? jedes Mal im Display des Kombiinstruments angezeigt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
Soll der Alarm mit reduziertem Schutz scharfgestellt werden, drücken Sie die Taste OK, wenn diese Meldung angezeigt wird.
Soll der Alarm mit umfassendem Schutz scharfgestellt werden, verlassen Sie das Fahrzeug ohne die Taste OK zu betätigen.
48
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Diebstahlwarnanlage
Page 51
Umfassenden oder reduzierten Schutz wählen
Beachte: Wird Reduziert gewählt, wird der
Alarm nicht dauerhaft auf reduzierten Schutz eingestellt. Der Alarm wird so eingestellt dass reduzierter Schutz nur für den aktuellen Zündzyklus gilt. Wenn Sie regelmäßig den Alarm auf reduzierten Schutz einstellen, wählen Sie Bei Ausstieg fragen.
1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf und ab Einrichten und drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
3. Alarm wählen und rechte Pfeiltaste
drücken.
4. Reduzierten oder Umfassenden Schutz markieren. Wenn Sie es vorziehen,, bei jedem Ausschalten der Zündung gefragt zu werden, wählen Sie Bei Ausstieg fragen.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
6. Um das Menü zu verlassen, linke Pfeiltaste drücken. Um direkt zum Display des Bordcomputers zurückzukehren, linke Pfeiltaste gedrückt halten.
Informationsmeldungen
Siehe Informationsmeldungen (Seite
106).

AKTIVIEREN DER DIEBSTAHLWARNANLAGE

Um den Alarm scharfzustellen, Fahrzeug verriegeln. Siehe Schlösser (Seite 39).

DEAKTIVIEREN DER DIEBSTAHLWARNANLAGE

Fahrzeuge ohne schlüssellose Entriegelung
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung mit einem korrekt kodierten Schlüssel einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
49
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Diebstahlwarnanlage
Page 52
Alarm der Kategorie eins
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln, die Zündung innerhalb von 12 Sekunden mit einem korrekt kodierten Schlüssel einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Fahrzeuge mit schlüsselloser Entriegelung
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür
für schlüssellose Entriegelung muss sich ein gültiger Sender befinden. Siehe Schlüssellose Entriegelung (Seite 41).
Mechanische Diebstahlwarnanlage
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
Alarm der Kategorie eins
Sie können den Alarm deaktivieren und stummschalten, indem Sie die Türen entriegeln, die Zündung innerhalb von 12 Sekunden einschalten oder Türen oder Kofferraumdeckel über die Fernbedienung entriegeln.
50
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Diebstahlwarnanlage
Page 53

EINSTELLEN DES LENKRADS

ACHTUNG
Stellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt ein.
Beachte: Stellen Sie sicher, dass die Sitzposition korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 133).
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel bei Rückkehr in die Originalstellung korrekt einrastet.

BEDIENUNG DES AUDIOSYSTEMS

Lautstärke aufA Suchlauf aufB Lautstärke abC Suchlauf abD ModeE
Mode
Halten Sie die Taste mode gedrückt, um die Audioquelle auszuwählen.
Drücken Sie die Taste Mode, um:
Den nächsten gespeicherten Radiosender aufzurufen
Die nächste CD abzuspielen
Die andere Seite einer Kassette
abzuspielen
Ein eingehendes Telefongespräch anzunehmen
Ein Telefongespräch zu beenden
51
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Lenkrad

Page 54
Suchlauf
Drücken Sie eine der Tasten seek, um:
Einen Radiosender auszuwählen, dessen Frequenz über bzw. unter der aktuellen Senderfrequenz folgt
Den vorherigen bzw. folgenden Titel einer CD abzuspielen
Eine Kassette vor- oder zurückzuspulen
Halten Sie eine Taste seek gedrückt, um:
Das Frequenzband auf- oder abwärts zu durchsuchen
Durch einen CD-Titel zu spulen
52
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Lenkrad
Page 55

SCHEIBENWISCHER

Einmal wischenA IntervallwischenB Langsames WischenC Schnelles WischenD
Intervallwischen
Kurzes WischintervallA IntervallwischenB Langes WischintervallC
SCHEIBENWI­SCHERAUTOMATIK
VORSICHT
Schalten Sie die Wischautomatik nicht bei trockener Witterung ein. Der
Regensensor ist sehr empfindlich und die Scheibenwischer können durch auf die Windschutzscheibe auftreffenden Schmutz, Nebel oder Insekten betätigt werden.
Tauschen Sie die Wischblätter aus,
sobald sie Wasserstreifen und
Schlieren hinterlassen. Andernfalls erkennt der Regensensor weiterhin Wasser auf der Windschutzscheibe, obwohl sie größtenteils trocken ist und die Scheibenwischer werden betätigt.
Enteisen Sie die Windschutzscheibe
bei Frost vollständig, bevor Sie die
Wischautomatik einschalten.
Schalten Sie die Wischautomatik aus,
bevor Sie in eine Waschanlage fahren.
Hohe EmpfindlichkeitA EinB Niedrige EmpfindlichkeitC
53
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Wisch-/Waschanlage

Page 56
Wenn die Wischautomatik eingeschaltet wird, werden die Scheibenwischer erst betätigt, wenn Wasser auf der Windschutzscheibe erkannt wird. Dann misst der Regensensor ständig die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt die Wischgeschwindigkeit automatisch.
Die Empfindlichkeit des Regen-Sensors kann mit Hilfe des Drehreglers eingestellt werden. Bei niedrig eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine große Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt. Bei hoch eingestellter Empfindlichkeit werden die Scheibenwischer betätigt, wenn der Sensor eine geringe Wassermenge auf der Windschutzscheibe feststellt.

SCHEIBENWASCHANLAGE

ACHTUNG
Die Scheibenwaschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter
betätigt werden.
Beachte: Bei eingeschalteter Zündung werden die Waschdüsen beheizt.
HECKSCHEIBENWISCHER UND
-WASCHANLAGE
Intervallwischen
Rückwärtsgang-Wischfunktion
Der Heckscheibenwischer wird automatisch betätigt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und sich der Wischerhebel in der Stellung B, C oder D befindet.
Waschanlage
ACHTUNG
Die Heckscheibenwaschanlage darf höchstens 10 Sekunden lang und nicht bei leerem Vorratsbehälter
betätigt werden.
Zum Einschalten der Waschanlage den Hebel vollständig zum Lenkrad ziehen und festhalten.
54
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Wisch-/Waschanlage
Page 57
EINSTELLEN DER WINDSCHUTZSCHEIBEN­WASCHDÜSEN
Die Düsen können mit einer eingesteckten Nadel nachgestellt werden.
SCHEINWERFER­WASCHANLAGE
Die Scheinwerferwaschanlage wird bei eingeschalteten Scheinwerfern zusammen mit der Windschutzscheiben-Waschanlage eingeschaltet.
Beachte: Die Scheinwerfer-Waschanlage wird nicht bei jedem Betätigen der Windschutzscheiben-Waschanlage eingeschaltet, damit der Waschwasserbehälter nicht zu schnell entleert wird.

PRÜFEN DER WISCHERBLÄTTER

Prüfen Sie mit der Fingerkuppe die Gummilippe der Wischerblätter auf Rauheit.
Reinigen Sie die Gummilippe mit einem weichen, mit Wasser getränkten Schwamm.

WECHSELN DER WISCHERBLÄTTER

Vordere Wischerblätter
VORSICHT
Stellen Sie die vorderen
Scheibenwischer in die
Wartungsstellung, um die Wischerblätter zu wechseln.
In den Wintermonaten können Sie die
Wartungsstellung verwenden, um die
Wischerblätter besser von Schnee und Eis befreien zu können. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Scheibenwischer, dass die Windschutzscheibe schnee- und eisfrei ist.
55
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Wisch-/Waschanlage
Page 58
Beachte: Die vorderen Wischerblätter
besitzen unterschiedliche Längen. Siehe Technische Daten (Seite 57). Werden Wischerblätter der falschen Länge eingebaut, funktioniert der Regensensor möglicherweise nicht korrekt.
Stellen Sie die Scheibenwischer in die Wartungsstellung.
Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Wischerhebel innerhalb von drei Sekunden in die Stellung A. Geben Sie den Hebel frei, wenn sich die Scheibenwischer in der Wartungsstellung befinden.
Heben Sie die Wischerarme an.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beachte: Stellen Sie sicher, dass das Wischerblatt korrekt einrastet.
Hintere Wischerblätter
56
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Wisch-/Waschanlage
Page 59
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

TECHNISCHE DATEN

Länge der vorderen Scheibenwischerblätter
Länge in mm (Zoll)
Pos.
RechtsLinks
650 (25,6)750 (29,5)
Fahrzeuge mit Wischauto­matik
700 (27,6)750 (29,5)
Fahrzeuge ohne Wischauto­matik
57
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Wisch-/Waschanlage
Page 60

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Kondensation in Scheinwerfern und Leuchten
Die Lampen der Außenbeleuchtung weisen Belüftungsöffnungen auf, um normale Änderungen des Luftdrucks zu kompensieren.
Aufgrund dieser Konstruktion kann es zu Kondensation kommen. Tritt feuchte Luft über die Belüftungsöffnungen in die Scheinwerfer oder Leuchten ein, kann sich bei niedrigen Temperaturen Kondensation bilden. Eine normale Kondensation kann zum leichten Beschlagen auf der Innenseite des Leuchten- oder Scheinwerferglases führen. Dieser leichte Beschlag löst sich bei normalem Betrieb über die Belüftungsöffnungen auf.
Bei trockenem Wetter kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis der Beschlag verschwindet.
Beispiele für zulässige Kondensation sind:
Ein dünner Beschlag (keine Wasserschlieren, Tropfspuren oder große Tropfen)
Ein feiner Beschlag, der nicht mehr als 50% der Streulinse bedeckt.
Beispiele für unzulässige Kondensation sind:
Wasseransammlung in der Lampe
Wasserschlieren, Tropfspuren oder
große Tropfen auf der Innenseite der Streulinse
Falls Sie unzulässige Kondensation feststellen, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Vertragshändler überprüfen lassen.

BEDIENEN DER BELEUCHTUNG

Lichtschalterstellungen
AusA Begrenzungs- und RückleuchtenB ScheinwerferC
Parkleuchten
VORSICHT
Längeres Einschalten der Parkleuchten führt zum Entladen der Batterie.
Zündung ausschalten.
Beide Seiten
Lichtschalter auf Stellung B stellen.
58
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Beleuchtung

Page 61
Eine Seite
RechtsA LinksB
Fernlicht und Abblendlicht
Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, um zwischen Fernlicht und Abblendlicht umzuschalten.
Lichthupe
Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen.
Wegbeleuchtung
Die Zündung ausschalten und den Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen, um die Scheinwerfer einzuschalten. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer werden automatisch 3 Minuten nach dem Öffnen einer beliebigen Tür ausgeschaltet bzw. 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Sind alle Türen geschlossen, ist die Verzögerung von 30 Sekunden jedoch noch nicht verstrichen, führt das Öffnen einer beliebigen Tür dazu, dass die 3-minütige Zeitspanne von vorn beginnt.
Die Wegbeleuchtungsfunktion lässt sich deaktivieren, indem der Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad gezogen oder die Zündung eingeschaltet wird.

SCHEINWERFERAUTOMATIK

Beachte: Bei eingeschalteter
Lichtautomatik lässt sich das Fernlicht nur einschalten, wenn die Lichtautomatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat.
Die Scheinwerfer werden abhängig von der Umgebungsbeleuchtung automatisch ein­und ausgeschaltet.

TAGFAHRLICHT

Die Leuchten leuchten bei eingeschalteter Zündung.
59
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 62

FERNLICHTAUTOMATIK

WARNUNGEN
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren
entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Eine manuelle Übersteuerung wird evtl. notwendig, falls das System das Fernlicht nicht ein- oder ausschaltet.
Eine manuelle Übersteuerung wird
evtl. bei Annähern an andere
Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer notwendig.
Dieses System nicht bei Nebel
verwenden.
VORSICHT
Bei kalter oder extremer Witterung funktioniert das System u. U. nicht. In
diesen Fällen kann eine manuelle Übersteuerung, d.h. ein manueller Eingriff, nötig sein.
Reflektierende Verkehrsschilder
können als entgegenkommender
Verkehr interpretiert werden, wodurch das System die Scheinwerfer abblendet.
Falls die Lichter entgegenkommender
Fahrzeuge durch Objekte (wie z. B.
Leitplanken) verdeckt werden, blendet das System u. U. nicht ab.
Verwenden Sie nur Ford Originalteile
beim Auswechseln der
Scheinwerferglühlampen. Andere Glühlampen beeinträchtigen u. U. die Systemleistung.
Kontrollieren und wechseln Sie die
Scheibenwischerblätter regelmäßig,
um eine klare Sicht des Kamerasensors durch die Windschutzscheibe sicherzustellen. Die Ersatzwischerblätter müssen die korrekte Länge aufweisen.
Beachte: Halten Sie die Windschutzscheibe von Sichtbehinderungen wie Vogelexkremente, Insekten, Schnee und Eis frei.
Das System schaltet automatisch das Fernlicht ein, sobald es dunkel genug wird und kein anderer Verkehr vorhanden ist. Falls das System die Scheinwerfer oder Rückleuchten anderer Fahrzeuge oder Straßenbeleuchtung erkennt, schaltet es das Fernlicht aus, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Das Abblendlicht bleibt eingeschaltet.
Ein hinter der Mitte der Windschutzscheibe montierter Kamerasensor überwacht kontinuierlich die Bedingungen, um zu ermitteln, wann das Abblendlicht ein- und ausgeschaltet wird.
Nach Aktivieren des Systems schaltet sich das Fernlicht ein, wenn:
es dunkel genug für die Verwendung des Fernlichts ist und
vor dem Fahrzeug weder Verkehr noch Straßenbeleuchtung erfasst wird und
die Fahrgeschwindigkeit über 40 km/h liegt.
Das Fernlicht wird abgeblendet, wenn:
das Umgebungslicht stark genug ist, so dass Fernlicht nicht erforderlich ist.
die Scheinwerfer oder Rückleuchten eines Fahrzeugs vor Ihnen erfasst werden.
Straßenbeleuchtung erkannt wird.
die Fahrgeschwindigkeit unter 25 km/h
fällt.
der Kamerasensor zu heiß oder verdeckt wird.
60
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 63
System aktivieren
Schalten Sie das System über das Informationsdisplay und das automatische Fahrlicht ein. Siehe
Informationsdisplays (Seite 93). Siehe Scheinwerferautomatik (Seite 59).
Drehen Sie den Schalter auf die Position für "automatisches Fahrlicht".
Beachte: Das System benötigt u. U. nach Einschalten der Zündung, insbesondere in sehr dunkler Umgebung, eine kurze Zeitspanne, um sich zu initialisieren. Während dieser Zeitspanne schaltet sich das Fernlicht nicht automatisch ein.
Systemempfindlichkeit ­Einstellung
Das System bietet drei Empfindlichkeitspegel, auf die Sie über das Informationsdisplay zugreifen können. Siehe Informationsdisplays (Seite 93).
Die Empfindlichkeit bestimmt, wie schnell das Fernlicht wieder eingeschaltet wird, nachdem der andere Verkehr vor Ihnen das Sichtfeld verlassen hat.
Manuelle Übersteuerung des Systems
Verwenden Sie den Fernlichthebel, um zwischen Fern- und Abblendlicht zu wechseln.
Beachte: Diese Übersteuerung ist vorübergehend und das System schaltet nach kurzer Zeit wieder auf automatischen Betrieb.
Um das System permanent auszuschalten, können Sie dazu entweder auf das Informationsdisplaymenü zugreifen oder den Fahrlichtschalter von "automatischem Fahrlicht" auf "Scheinwerfer" stellen.

NEBELSCHEINWERFER

ACHTUNG
Schalten Sie die Nebelscheinwerfer nur bei erheblich eingeschränkter Sicht, z.B. bei Nebel, Schneefall oder
starkem Regen ein.
61
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 64

NEBELSCHLUSSLEUCHTEN

Beachte: Schalten Sie die
Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Metern ein.
Beachte: Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nicht bei Regen oder Schneefall oder bei einer Sichtweite von mehr als 50 Metern ein.
LEUCHTWEITEN­REGULIERUNG
Beachte: Fahrzeuge mit
Xenon-Scheinwerfern verfügen über automatische Leuchtweitenregulierung.
Erhöhte Leuchtweite der Scheinwerfer
A
Verringerte Leuchtweite der Scheinwerfer
B
Die Leuchtweite lässt sich je nach Fahrzeugbeladung einstellen.
Empfohlene Stellungen des Leuchtweitenregulierungsschalters
Schalterstel-
lung
Beladung im
Kofferraum
Beladung
Dritte SitzreiheZweite SitzreiheVordersitze
0---1-2
0 (0,5)
**
-2-1-2
1 (0,5)
**
--31-2
3 (0,5)
**
Max.
1
-31-2
4 (1,5)
**
Max.
1
--1
*
Siehe Fahrzeug-Identifikationsschild (Seite 279).
2
Fahrzeuge mit Niveauregulierung.
62
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 65

ADAPTIVES SCHEINWERFERSYSTEM

Ohne AFSA Mit AFSB
Das AFS passt das Abblendlicht der Fahrtrichtung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Dies verbessert die Sicht bei Nachtfahrten und trägt dazu bei, entgegenkommende Fahrer weniger zu blenden.
Das System ist deaktiviert, wenn das Fahrzeug steht, das Tagfahrlicht eingeschaltet oder der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Bei einer Fehlfunktion des Systems wird im Informations-Display eine Meldung angezeigt. Siehe Informationsmeldungen (Seite 106). In diesem Fall werden die Scheinwerfer fest auf eine mittige oder niedrige Stellung eingestellt. Lassen Sie das System umgehend prüfen.
63
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 66
Kurvenfahrleuchten
Lichtstrahl vom ScheinwerferA Lichtstrahl der KurvenfahrleuchteB
Die Kurvenfahrleuchten leuchten bei Kurvenfahrt die Kurve aus.

BLINKLEUCHTEN

Beachte: Durch kurzes Antippen des Hebels
blinken die Blinkleuchten nur dreimal in der entsprechenden Richtung.
64
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 67

INNENLEUCHTEN

Einstiegsleuchte
AusschalttasteA TürkontaktB EinC
Wenn der Schalter auf Position B gestellt ist, leuchtet die Einstiegsleuchte beim Entriegeln oder Öffnen einer Tür oder des Gepäckraumdeckels auf. Wenn bei ausgeschalteter Zündung eine Tür offen gelassen wird, erlischt die Einstiegsleuchte automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchte erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
Die Einstiegsleuchte leuchtet nach dem Ausschalten der Zündung ebenfalls auf. Sie erlischt automatisch nach kurzer Zeit oder beim Motorstart oder erneuten Motorstart.
Wenn der Schalter bei ausgeschalteter Zündung in die Position C gestellt wird, leuchtet die Einstiegsleuchte auf. Sie erlischt automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchte erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
Leseleuchten
Nach dem Ausschalten der Zündung, erlöschen die Leseleuchten automatisch nach einiger Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchten erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
LED-Innenbeleuchtung
Beachte: Einzelne Leuchten können
separat eingeschaltet werden. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn alle Leuchten vom Fahrer eingeschaltet wurden.
Beachte: Alle anderen Leuchten sind entweder nicht schaltbar oder besitzen nur individuelle Leseleuchten- oder Innenraumleuchtenfunktion.
Die Leuchten werden beim Entriegeln oder Öffnen einer Tür oder des Kofferraumdeckels eingeschaltet. Bleibt bei ausgeschalteter Zündung eine Tür geöffnet, erlöschen alle Leuchten nach einiger Zeit automatisch, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchten erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.
65
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 68
Seitenleuchte
Schalter zum Ein-/Ausschalten der Leseleuchte
A
TürfunktionsschalterB Schalter zum Ein-/Ausschalten
aller Leuchten
C
Durch Drücken des Schalters B bleiben beim Öffnen der Tür alle Leuchten ausgeschaltet. Um dies rückgängig zu machen, drücken Sie den Schalter erneut.
Alle Leuchten können über Schalter C betätigt werden.
Mittelleuchte
Schalter zum Ein-/Ausschalten der rechten Leseleuchte
A
Schalter zum Ein-/Ausschalten der linken Leseleuchte
B
TürfunktionsschalterC Schalter zum Ein-/Ausschalten
aller Leuchten
D
Durch Drücken des Schalters C bleiben beim Öffnen der Tür alle Leuchten ausgeschaltet. Um dies rückgängig zu machen, drücken Sie den Schalter erneut.
Alle Leuchten können über Schalter D betätigt werden.
66
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 69
Make-Up-Spiegelbeleuchtung
AusschalttasteA EinB
Nach dem Ausschalten der Zündung, erlöschen die Schminkspiegelleuchten automatisch nach kurzer Zeit, um ein Entladen der Batterie zu verhindern. Um die Leuchten erneut zu aktivieren, Zündung kurz einschalten.

EINSTELLEN DER SCHEINWERFER

Wenden Sie sich hinsichtlich einer Einstellung der Scheinwerfer auf Rechts­bzw. Linksverkehr bitte an Ihren Händler.

WARNBLINKLEUCHTEN

Lage des Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 9).

SCHEINWERFER AUSBAUEN

ACHTUNG
Lassen Sie Gasentladungslampen von geschultem Fachpersonal wechseln. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
1. Öffnen Sie die Motorhaube. Siehe
Öffnen und Schließen der Motorhaube (Seite 246).
Beachte: Stellen Sie beim Ausbau des
Scheinwerfers sicher, dass die vordere Schraube im Scheinwerfer-Formteil verbleibt.
2. Drehen Sie die Schrauben heraus.
67
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 70
3. Ziehen Sie den Stecker ab
4. Ziehen Sie den Scheinwerfer so weit wie möglich zur Mitte des Fahrzeugs und lösen Sie ihn vom unteren Verankerungspunkt.
5. Scheinwerfer außen herausheben und ausbauen.
Beachte: Beim Einbau des Scheinwerfers sicherstellen, dass der Stecker korrekt angeschlossen wird.
Beachte: Beim Einbau des Scheinwerfers sicherstellen, dass der Scheinwerfer korrekt in den unteren Befestigungspunkt eingreift.
Beachte: Stellen Sie beim Einbau des Scheinwerfers sicher, dass sich die vordere Schraube im Scheinwerfer-Formteil befindet.
Beachte: Ziehen Sie beim Einbau des Scheinwerfers die vordere Schraube zuerst und dann die hintere Schraube fest.

WECHSEL VON GLÜHLAMPEN

WARNUNGEN
Beleuchtung und Zündung ausschalten.
Lassen Sie eine Glühlampe abkühlen, bevor Sie sie ausbauen.
WARNUNGEN
Lassen Sie Gasentladungslampen von geschultem Fachpersonal wechseln. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
VORSICHT
Fassen Sie die Glühlampe nicht am Lampenglas an.
Bauen Sie nur Glühlampen ein, die der Spezifikation entsprechen. Siehe
Tabelle zur
Glühlampen-Spezifikation (Seite 76).
Beachte: Die folgenden Anweisungen
beschreiben den Ausbau der Glühlampen. Der Einbau von Ersatzglühlampen erfolgt jeweils in umgekehrter Reihenfolge, wenn nicht anders angegeben.
Scheinwerfer
Beachte: Nehmen Sie die Abdeckungen
ab, um Zugang zu den Lampen zu erhalten.
BlinkerA FernlichtB AbblendlichtC KurvenfahrleuchteD
68
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 71
Blinker
1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe
Scheinwerfer ausbauen (Seite 67).
2. Drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
3. Drücken Sie die Glühlampe vorsichtig in die Fassung, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
Fernlicht
1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 67).
2. Ziehen Sie den Stecker ab.
3. Lösen Sie den Clip und bauen Sie die Glühlampe aus.
Abblendlicht
1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 67).
2. Drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Kurvenfahrleuchte
1. Bauen Sie den Scheinwerfer aus. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 67).
2. Ziehen Sie den Stecker ab.
3. Lösen Sie den Clip und bauen Sie die Glühlampe aus.
69
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 72
Tageslichtscheinwerfer
Beachte: Diese Bauteile sind nicht
austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.
Blinkleuchte
1. Seitliche Blinkleuchte vorsichtig ausbauen.
2. Bauen Sie die Lampenfassung aus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Außenleuchte
Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so
weit wie möglich nach innen.
1. Setzen Sie in den Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelglas einen Schraubendreher ein und lösen Sie den Metallclip.
70
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 73
2. Bauen Sie die Leuchte aus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Nebelscheinwerfer und seitliche Begrenzungsleuchte (S-MAX)
1. Scheinwerfer ausbauen, um Zugriff auf die Nebelleuchte zu erhalten. Siehe Scheinwerfer ausbauen (Seite 67).
2. Ziehen Sie den Stecker ab.
Beachte: Glühlampe und Lampenfassung des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit.
3. Drehen Sie die Lampenfassung des Nebelscheinwerfers gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
4. Ziehen Sie den Stecker ab.
5. Drehen Sie die Lampenfassung der seitlichen Begrenzungsleuchte gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
6. Bauen Sie die Glühlampe der seitlichen Begrenzungsleuchte aus.
Nebelscheinwerfer und seitliche Begrenzungsleuchte (Galaxy)
1. Drehen Sie die Schraube heraus.
2. Leuchte ausbauen.
3. Ziehen Sie den Stecker des Nebelscheinwerfers ab.
Beachte: Glühlampe und Lampenfassung des Nebelscheinwerfers bilden eine Einheit.
4. Drehen Sie die Lampenfassung des Nebelscheinwerfers gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
71
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 74
5. Drehen Sie die Lampenfassung der seitlichen Begrenzungsleuchte gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
6. Bauen Sie die Glühlampe der seitlichen Begrenzungsleuchte aus.
Rückleuchten (S-MAX)
Blink-, Rück- und Bremsleuchte Beachte: Diese Bauteile sind nicht
austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.
Rückfahrleuchte, Rückleuchte und Nebelleuchte
1. Bauen Sie die Verkleidung aus.
2. Schrauben Sie die Flügelmuttern ab.
3. Bauen Sie die Leuchte aus.
4. Ziehen Sie den Stecker ab.
72
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 75
5. Drehen Sie die Schrauben heraus.
6. Bauen Sie die Lampenfassung aus.
7. Drücken Sie die Glühlampe leicht in die Fassung, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
Rückleuchte (Galaxy)
Blink-, Rück- und Bremsleuchte
1. Bauen Sie die Verkleidung aus.
2. Schrauben Sie die Flügelmuttern ab.
3. Leuchte ausbauen.
4. Ziehen Sie den Stecker ab.
73
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 76
Beachte: Bei einigen Fahrzeugen sind die
Rückleuchten als LED-Leuchten ausgeführt. Diese Bauteile sind nicht austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.
5. Drehen Sie die Schraube heraus.
6. Bauen Sie die Lampenfassung aus.
7. Drücken Sie die Glühlampe leicht in die Fassung, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
Rückfahrleuchte, Rückleuchte und Nebelleuchte
1. Bauen Sie die Verkleidung aus.
2. Schrauben Sie die Flügelmuttern ab.
3. Bauen Sie die Leuchte aus.
4. Ziehen Sie den Stecker ab.
5. Drehen Sie die Schraube heraus.
6. Bauen Sie die Lampenfassung aus.
7. Drücken Sie die Glühlampe vorsichtig in die Fassung, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
Mittlere Zusatzbremsleuchte
Beachte: Diese Bauteile sind nicht
austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.
Kennzeichenleuchte
1. Federclip vorsichtig lösen.
2. Bauen Sie die Leuchte aus.
3. Drehen Sie die Lampe gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
74
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 77
Innenleuchten
Fahrzeuge mit LED-Leuchten Beachte: Diese Bauteile sind nicht
austauschbar, bitte bei Ausfall den Händler kontaktieren.
Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren
1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln.
2. Nehmen Sie die Streuscheibe heraus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren
1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln.
2. Nehmen Sie die Streuscheibe heraus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Leseleuchten
Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren
1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln.
2. Nehmen Sie die Streuscheibe heraus.
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Fahrzeuge mit Innenraum-Sensoren
1. Lampe vorsichtig heraushebeln.
2. Drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn und bauen Sie sie aus.
75
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 78
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.
Make-Up-Spiegelbeleuchtung
1. Lampe vorsichtig heraushebeln.
2. Nehmen Sie die Glülampe heraus.
Gepäckraumleuchte und Rückleuchte
1. Lampe vorsichtig heraushebeln.
2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus.

TABELLE ZUR GLÜHLAMPEN-SPEZIFIKATION

Leistung (Watt)SpezifikationLeuchte
21PY21WBlinkleuchte vorn
55H1Fernlicht
55H7Abblendlicht
55H1Blinkleuchte
5W5WBlinkleuchte
5W5WAußenleuchte
35H8Nebelscheinwerfer (S-MAX)
55HB4Nebelscheinwerfer (Galaxy)
76
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 79
Leistung (Watt)SpezifikationLeuchte
5W5WBegrenzungsleuchte
21PY21WBlinkleuchte hinten
21P21WNebelschlussleuchte
21P21WRückfahrscheinwerfer
5W5WKennzeichenleuchte
10SoffitteInnenleuchte
5BA9sLeseleuchte
5W5WMake-Up-Spiegelbeleuchtung
6W6WGepäckraumleuchte
77
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Beleuchtung
Page 80

ELEKTRISCHE FENSTERHEBER

ACHTUNG
Die elektrischen Fensterheber dürfen nur benutzt werden, wenn sich die Fensterscheiben ungehindert
bewegen können.
Beachte: Wenn die Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.
Beachte: Die Fensterheber lassen sich einige Minuten nach Ausschalten der Zündung betätigen. Sie werden ausgeschaltet, sobald eine Tür geöffnet wird.
Beachte: Wenn der Schalter an der jeweiligen Tür und der Schalter für das entsprechende Fenster an der Fahrertür gleichzeitig betätigt werden, bleibt das Fenster stehen.
Zum Betätigen der elektrischen Scheibenheber schalten Sie die Zündung ein.
Rundum-Schließung und Rundum­Öffnung
Die elektrischen Fensterheber lassen sich bei ausgeschalteter Zündung auch über die Rundum-Öffnungs- und
-Schließfunktion betätigen. Siehe Zentralver- und -Entriegelung (Seite
44).
Beachte: Die Rundum-Öffnung und Rundum-Schließung öffnet bzw. schließt die Fenster automatisch nur bei Fahrzeugen mit elektrischen Fensterhebern an allen vier Türen.
Beachte: Die Rundum-Schließfunktion funktioniert nur, wenn der Speicher für jedes Fenster korrekt eingestellt ist.
Schalter an der Fahrertür
Alle Fenster lassen sich mit den Schaltern an der Türverkleidung der Fahrertür betätigen.
Schalter an der Beifahrertür und den Hintertüren
Automatisches Öffnen und Schließen der Fenster
Drücken bzw. ziehen Sie den Schalter bis zum zweiten Betätigungspunkt und lassen Sie ihn los. Drücken bzw. ziehen Sie ihn erneut, um die Fenster anzuhalten.
78
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Fenster und Spiegel

Page 81
Sicherheitsschalter für hintere Fenster
ACHTUNG
Bei manchen Fahrzeugen werden beim Drücken des Schalters auch die Hintertüren von innen verriegelt.
Siehe Kindersicherung (Seite 28).
Beachte: Die hinteren Fenster lassen sich immer von der Fahrertür aus betätigen.
Ein Schalter in der Fahrertür deaktiviert die die hinteren Fensterheberschalter.
Wenn die hinteren Fensterheber deaktiviert werden, leuchtet die Leuchte im Schalter und die Leuchten in den hinteren Fensterheberschaltern erlöschen.
Klemmschutzfunktion
ACHTUNG
Durch achtloses Schließen der Fenster kann die Schutzfunktion außer Kraft gesetzt werden, so dass
es zu Verletzungen kommen kann.
Wenn ein Hindernis den Schließweg blockiert, werden die Fenster beim Schließen automatisch angehalten und wieder etwas geöffnet.
Überfahren des Klemmschutzes
VORSICHT
Beim dritten Versuch, das Fenster zu schließen, wird der Klemmschutz
abgeschaltet. Darauf achten, dass sich am zu schließenden Fenster kein Hindernis befindet.
Gehen Sie wie folgt vor, um diese Schutzfunktion zu deaktivieren, wenn beispielsweise im Winter ein Widerstand vorhanden ist:
1. Schließen Sie das Fenster zweimal bis
zum Widerstand und lassen Sie es zurückfahren.
2. Schließen Sie das Fenster ein drittes
Mal bis zum Widerstand. Der Klemmschutz wird abgeschaltet und das Fenster lässt sich nicht automatisch schließen. Das Fenster überfährt den Widerstand und lässt sich ganz schließen.
3. Lässt sich das Fenster beim dritten
Versuch nicht schließen, muss es in einer Fachwerkstatt überprüft werden.
Den Speicher der elektrischen Fensterheber zurücksetzen
ACHTUNG
Der Klemmschutz bleibt deaktiviert, bis der Speicher zurückgesetzt wird.
Nach dem Abklemmen der Batterie müssen die Speicher alle Fensterheber einzeln zurückgesetzt werden.
1. Ziehen Sie den Schalter nach oben, bis
das Fenster ganz geschlossen ist. Halten Sie den Schalter eine weitere Sekunde in der hochgezogenen Stellung.
2. Lassen Sie den Schalter los und ziehen
Sie ihn erneut zwei oder drei Mal eine weitere Sekunde nach oben.
79
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 82
3. Öffnen Sie das Fenster und versuchen Sie, es automatisch zu schließen.
4. Wiederholen Sie das Rücksetzverfahren, falls das Fenster nicht automatisch schließt.
Sicherheitsmodus
ACHTUNG
Während dieses Verfahrens ist der Klemmschutz nicht aktiv.
Im Fall einer Fehlfunktion schaltet das System in den Sicherheitsmodus. Die Fenster bewegen sich nur ca. 0,5 Sekunden und halten dann wieder an. Schließen Sie die Fenster, indem sie den Schalter erneut betätigen, wenn die Fenster anhalten. Lassen Sie dies umgehend überprüfen.

AUßENSPIEGEL

ACHTUNG
Der Abstand zu Objekten, die in einem Weitwinkelspiegel sichtbar
sind, wird leicht überschätzt. In Weitwinkelspiegeln sichtbare Objekte scheinen kleiner und weiter entfernt, als sie in Wirklichkeit sind.
Manuell einklappbare Außenspiegel
Einklappen
Spiegel zur Seitenscheibe drücken.
Aufstellen
Es muss darauf geachtet werden, dass der Spiegel beim Zurückklappen in die Ausgangsstellung ganz einrastet.

ELEKTRISCHE AUßENSPIEGEL

Linker SpiegelA AusB Rechter SpiegelC
Spiegeleinstellung
Die elektrischen Außenspiegel sind mit einem Heizelement ausgestattet, das das Spiegelglas enteist bzw. trocknet. Siehe
Beheizte Fenster und Spiegel (Seite 126).
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Automatisches Ein- und Ausklappen Beachte: Wurden die Außenspiegel über
den Schalter - manuelles Einklappen eingeklappt, können sie nur über den Schalter - manuelles Einklappen wieder ausgeklappt werden.
80
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 83
Die Spiegel werden automatisch eingeklappt, wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel, über die Fernbedienung oder durch eine Anforderung des schlüssellosen Schließ- und Startsystems verriegelt wird. Die Spiegel werden ausgeklappt, wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel, über die Fernbedienung, durch eine Anforderung des schlüssellosen Schließ- und Startsystems, den Türöffnungshebel innen an der Fahrertür entriegelt oder der Motor gestartet wird.
Manuelles Ein- und Ausklappen
Die elektrisch anklappbaren Außenspiegel funktionieren bei eingeschalteter Zündung.
Beachte: Die Außenspiegel können nach dem Ausschalten der Zündung noch einige Minuten betätigt werden (neigen und anklappen). Sie werden ausgeschaltet, sobald eine Tür geöffnet wird.
Drücken Sie die Taste, um die Spiegel an­oder auszuklappen.
Wenn der Schalter erneut gedrückt wird, solange sich die Spiegel bewegen, halten sie an und die Bewegungsrichtung wird umgekehrt.
Beachte: Wenn die Spiegel innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sich das System zum Schutz vor Überhitzung zeitweise abschalten.
Rückspiegel-Neigung
Je nach gewählter Spiegelposition (A oder C) wird der entsprechende Außenspiegel
bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs geneigt, um einen Blick auf den Bordstein zu ermöglichen.
Beachte: Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem der Einstellschalter der elektrischen Außenspiegel dauerhaft auf Position B gestellt wird.
Die Außenspiegel kehren wieder in die Originalstellung zurück:
wenn die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
Ca. 10 Sekunden nachdem der Schalthebel aus der Rückwärtsgangstellung bewegt wurde.
Wenn der Schalter in die Stellung B zurückgestellt wird.
Bei erstmaliger Verwendung dieser Funktion neigen sich die Außenspiegel in eine voreingestellte Position. Diese Position kann über die folgende Sequenz eingestellt werden:
1. Schalten Sie die Zündung ein. Den Motor nicht anlassen.
2. Wählen Sie den gewünschten Außenspiegel (A oder C).
3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein; der gewählte Außenspiegel wird in die vorgegebene Stellung bewegt.
4. Stellen Sie den Spiegel auf die gewünschte Neigungsposition ein.
81
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 84
5. Nehmen Sie den Rückwärtsgang heraus und halten Sie die gewünschte Speichertaste gedrückt, bis ein einzelner Signalton zur Bestätigung ausgegeben wird. Siehe Speicherfunktion (Seite 150).
Die Einstellung wird automatisch gespeichert.

SPIEGEL MIT ABBLENDAUTOMATIK

Der Innenspiegel mit Abblendautomatik passt sich automatisch an, wenn durch die Heckscheibe blendendes Licht auf ihn fällt. Er ist deaktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.

HINTERE SEITENFENSTER

Manuell betätigte hintere Seitenfenster
Öffnen
82
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 85
Schließen
Beachte: Achten Sie darauf, dass der Hebel
fest in der Verriegelung sitzt.
Elektrisch betätigte hintere Seitenfenster
Schalten Sie zum Betätigen der hinteren Seitenfenster die Zündung ein.

TOTER WINKEL ÜBERWACHUNGSSYSTEM

System zur Überwachung des toten Winkels (Blind spot information system, BLIS)
WARNUNGEN
Das System ist nicht dazu konzipiert, Kontakt mit anderen Fahrzeugen
oder Gegenständen zu verhindern. Es gibt nur eine Warnung aus, damit Fahrzeuge erkannt werden, die sich im toten Winkel befinden. Das System erkennt keine Hindernisse, Fußgänger, Motorradfahrer oder Radfahrer.
Verwenden Sie das System nicht als
Ersatz für den Außen- bzw.
Rückspiegel und für den Schulterblick, bevor Sie die Fahrspur wechseln. Das System entbindet Sie nicht davon, umsichtig zu fahren und ist nur unterstützend zu verwenden.
83
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 86
Das System ist eine Komfortfunktion, die dem Fahrer hilft, Fahrzeuge zu erkennen, die sich im toten Winkel (A) befinden. Der Erfassungsbereich erstreckt sich auf beiden Fahrzeugseiten von den Außenspiegeln bis ca. 3 Meter hinter die Heckstoßfänger. Das System gibt eine Warnung aus, wenn sich bestimmte Fahrzeuge während der Fahrt im toten Winkel befinden.
Verwendung des Systems
Bei dem System sind zwei gelbe Warnleuchten in den Außenspiegeln eingebaut.
Beachte: Beide Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung kurz auf und bestätigen die Funktionsbereitschaft des Systems.
Beachte: Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist das System nur in Stellung S, D und N aktiv.
Das System ist erst ab einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h aktiv. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wird das System vorübergehend deaktiviert.
Erfassung und Warnungen des Systems
Das System gibt eine Warnung aus, wenn Fahrzeuge von hinten oder seitlich in den toten Winkel fahren. Für Fahrzeuge, die überholt werden oder die von vorn in den toten Winkel wechseln, wird nur eine Warnung ausgegeben, nachdem sich das Fahrzeug eine kurze Zeit im toten Winkel befunden hat.
Beachte: Fahrzeuge, die sich schnell durch den Bereich des toten Winkels bewegen (normalerweise kürzer als 2 Sekunden) lösen den Alarm nicht aus.
Das System besteht aus zwei Radarsensoren, die hinter den Hinterrädern hinter den Stoßfängern verdeckt montiert sind.
VORSICHT
Bringen Sie in diesem Bereich keine Stoßfängeraufkleber usw. an.
Reparaturen in diesen Bereichen mit Spachtelmasse beeinträchtigen die Leistung des Systems.
84
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 87
Funktionsgrenzen
Es sind bestimmte Fälle möglich, in denen Fahrzeuge, die in den toten Winkel fahren und diesen verlassen, nicht erkannt werden.
Fälle, in denen u. U. keine Fahrzeuge im toten Winkel erfasst werden:
Schmutzansammlung an den hinteren Stoßfängern im Bereich der Sensoren.
Bestimmte Manöver von Fahrzeugen, die in den toten Winkel fahren/aus dem toten Winkel fahren.
Fahrzeuge, die den toten Winkel mit hoher Geschwindigkeit passieren.
Raue Wetterbedingungen.
Mehrere Fahrzeuge, die den toten
Winkel in engem Abstand zueinander passieren.
Falsche Warnung Beachte: Falsche Warnungen sind
vorübergehend und werden korrigiert.
Es gibt Fälle, in denen das System eine Warnung ausgibt, obwohl sich kein Fahrzeug im toten Winkel befindet.
Umstände, in denen falsche Warnungen ausgegeben werden können:
Leitplanken.
Betonfahrbahntrennungen.
Baustellenbereiche.
Enge Kurven an Gebäuden.
Büsche und Bäume.
Fahrrad- und Motorradfahrer.
Beim Anhalten, wenn sich ein Fahrzeug
direkt und sehr nah hinter Ihnen befindet.
System ein- und ausschalten
Beachte: Das System bleibt ein- oder
ausgeschaltet, bis dies manuell geändert wird.
Das System kann über das Informationsdisplay ein- und ausgeschaltet werden. Siehe Informationsdisplays (Seite 93).
Wird das System ausgeschaltet, werden keine weiteren Warnungen ausgegeben. Die BLIS-Warnleuchte leuchtet auf. Siehe
Warnleuchten und Anzeigen (Seite 89).
Erkennungsfehler
Beachte: Die Warnleuchte im Spiegel
leuchtet nicht auf.
Vermutet das System einen Sensorfehler, leuchtet das System-Warnsymbol auf. Das Informationsdisplay bestätigt den Fehler und zeigt an, ob die linke oder rechte Seite betroffen ist.
Blockierter Sensor
ACHTUNG
Bevor das System einen blockierten Sensor erkennt und eine Warnung ausgibt, nimmt die Zahl der nicht
erkannten Objekte zu.
VORSICHT
Die Sensoren können Fahrzeuge bei starkem Regen oder bei anderen
Bedingungen, die zu störenden Reflexionen führen, möglicherweise nicht erfassen.
Beachte: Halten Sie den hinteren Stoßfänger im Bereich der Sensoren frei von Verschmutzungen, Eis und Schnee.
Ein verschmutzter Sensor kann die Systemleistung beeinträchtigen. Es wird möglicherweise eine Meldung über einen zugesetzten Sensor angezeigt.
Das System kehrt automatisch in den Normalbetrieb zurück, sobald auf beiden Seiten zwei Hindernisse erfasst wurden.
85
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 88
Falsche Warnungen bei Anhängerbetrieb
VORSICHT
Fahrzeuge mit einem nicht von uns zugelassenen
Anhängerzugvorrichtungs-Modul werden möglicherweise nicht korrekt erkannt. Schalten Sie das System aus, um falsche Warnungen zu vermeiden. Siehe Informationsdisplays (Seite 93).
Ist das Fahrzeug mit einem von uns zugelassenen Anhängerzugvorrichtungs-Modul ausgestattet, erkennt das System einen angeschlossenen Anhänger und schaltet sich ab. Auf dem Informationsdisplay wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Siehe Informationsmeldungen (Seite
106). Die BLIS-Warnleuchte leuchtet auf. Siehe Warnleuchten und Anzeigen (Seite 89).
86
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Fenster und Spiegel
Page 89

ANZEIGEN

Typ 1 und 2
DrehzahlmesserA KühlmitteltemperaturanzeigeB TankanzeigeC TachometerD
87
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Kombiinstrument

Page 90
Typ 3
DrehzahlmesserA TachometerB KühlmitteltemperaturanzeigeC TankanzeigeD Fahrerinformationssystem Siehe Informationsdisplays (Seite 93).E
Kühlmitteltemperaturanzeige
Beachte: Bei Typ 3 erscheint diese Anzeige
im Fahrinformationsdisplay - allerdings nur wenn erforderlich. Siehe Informationsdisplays (Seite 93).
Zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels an. Bei normaler Betriebstemperatur ist der Thermometerstand im mittleren Bereich.
VORSICHT
Motor erst wieder starten, nachdem die Ursache für die Überhitzung ermittelt und der Fehler behoben
wurde.
Falls sich der Thermometerstand zu 120°C hin bewegt, droht Motorüberhitzung. Motor stoppen, Zündung ausschalten und Ursache am abgekühlten Motor prüfen. Siehe Prüfen des Kühlmittels (Seite 256).
88
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kombiinstrument
Page 91
Tankanzeige
Beachte: Bei Typ 3 wird diese Anzeige im
Fahrinformationsdisplay aufgeführt.
Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbol zeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugs sich der Tankstutzen befindet.

WARNLEUCHTEN UND ANZEIGEN

Die folgenden Warn- und Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung kurz auf und bestätigen die Funktionsbereitschaft der entsprechenden Systeme:
ABS
Airbag
Überwachung - Toter Winkel
Bremssystem
Kühlertemp.
Elektrische Feststellbremse (EPB)
Motor
Glatteis
Zündung
Öldruck
Stabilitätskontrolle (ESC)
Leuchtet eine Warn- oder Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht auf, weist dies auf eine Störung hin. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen.
ABS-Warnleuchte
Falls sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung
vor. Die normale Bremsfunktion ist weiterhin verfügbar (ohne ABS). Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Airbag-Warnleuchte
Falls sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Lassen Sie das System in
einer Fachwerkstatt prüfen.
Warnleuchte für System zur Überwachung des toten Winkels
Leuchtet bei ausgeschalteter Funktion oder zusammen mit einer Meldung. Siehe Toter
Winkel Überwachungssystem (Seite
83). Siehe Informationsmeldungen (Seite 106).
Bremssystem-Leuchte
Leuchtet bei betätigter Feststellbremse.
ACHTUNG
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise und halten Sie Ihr
Fahrzeug an, sobald es der Verkehr bzw. die Bedingungen zulassen. Betätigen Sie die Bremse mit entsprechender Sorgfalt.
Blinkt sie während der Fahrt, sollten Sie sicherstellen, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist. Wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist, handelt es sich um eine Störung. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Warnleuchte Kühlmittel­temperatur
VORSICHT
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn die Warnleuchte trotz korrektem
Flüssigkeitsstand aufleuchtet. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
89
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kombiinstrument
Page 92
Erlischt die Warnleuchte nicht oder leuchtet sie während der
Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt, und schalten Sie den Motor aus. Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand. Siehe Prüfen des
Kühlmittels (Seite 256).
Blinkleuchten
Blinkt bei eingeschalteten
Blinkleuchten. Fällt die
Glühlampe einer Blinkleuchte aus, erhöht sich der Blinkfrequenz der Kontrollleuchte. Siehe Wechsel von
Glühlampen (Seite 68).
Warnleuchte Motorregelung
Leuchtet sie bei drehendem
Motor, liegt eine Störung vor.
Blinkt sie während der Fahrt, Geschwindigkeit sofort reduzieren. Wenn die Leuchte weiterhin blinkt, vermeiden Sie starkes Beschleunigen oder abruptes Gaswegnehmen. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
VORSICHT
Wenn die Motorwarnleuchte aufleuchtet und eine Meldung erscheint, lassen Sie das System
umgehend prüfen.
Warnleuchte Elektronische Feststellbremse (EPB)
Sie leuchtet auf, wenn eine
EPB-Warnmeldung im
Informations-Display angezeigt wird. Siehe Elektronische
Feststellbremse (Seite 174).
Kontrollleuchte – Abstandswarnung
Sie leuchtet, wenn diese Funktion abgeschaltet ist. Siehe
Abstandswarnung (Seite 196).
Nebelscheinwerfer-Anzeige
Sie leuchtet bei Einschalten der Nebelscheinwerfer auf.
Warnleuchte Frost
ACHTUNG
Selbst bei Temperaturen über 4 °C ist bei Schlechtwetter Vorsicht geboten.
Leuchtet auf, wenn die Außenlufttemperatur bei höchstens 39 °F (4 °C) liegt.
Glühkerzen-Kontrollleuchte
Siehe Starten des Dieselmotors (Seite 157).
Kontrollleuchte Schweinwerfer
Sie leuchtet bei Einschalten des Abblendlichts oder der seitlichen Begrenzungsleuchten und
Rückleuchten auf.
Warnleuchte Zündung
Falls sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung
vor. Nicht benötigte elektrische Ausrüstung ausschalten. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
90
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kombiinstrument
Page 93
Fahrspurassistent-Warnleuchte
Leuchtet bei ausgeschalteter Funktion oder zusammen mit
einer Meldung. Die Leuchte erlischt, wenn Sie das System wieder einschalten bzw. durch Ausschalten der Zündung. Siehe Warnung -
Fahrspurwechsel (Seite 202). Siehe Informationsmeldungen (Seite 106).
Kraftstoff-Warnleuchte
Leuchtet sie auf, Fahrzeug
umgehend betanken.
Kontrollleuchte Fernlicht
Sie leuchtet bei Einschalten des
Fernlichts auf. Bei Betätigung der
Lichthupe blinkt die Kontrollleuchte.
Meldungsanzeige
Sie leuchtet auf, wenn im Informations-Display eine neue Meldung gespeichert ist. Siehe
Informationsmeldungen (Seite 106).
Warnleuchte Öldruck
VORSICHT
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn die Warnleuchte Öldruck trotz
korrektem Ölstand aufleuchtet. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Erlischt die Leuchte nach dem Starten des Motors nicht oder
leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt, und schalten Sie den Motor aus. Kontrollieren Sie den Motorölstand. Siehe
Prüfen des Motoröls (Seite 256).
Nebelschlussleuchte-Anzeige
Sie leuchtet bei Einschalten der Nebelschlussleuchten auf.
Sicherheitsgurt-Erinnerung
Siehe Gurtwarner (Seite 34).
Schaltanzeige
Sie leuchtet auf, um den Fahrer drauf hinzuweisen, dass ein
Wechsel in einen höheren Gang günstigere Kraftstoffverbrauchswerte und einen niedrigeren CO2-Ausstoß zur Folge hat. Bei starker Beschleunigung, Bremsen oder Betätigung des Kupplungspedals leuchtet sie nicht auf.
Warnleuchte – Stabilitätskontrolle (ESC)
Während der Fahrt blinkt die
Leuchte bei Aktivierung des
Systems. Leuchtet sie nach dem Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie während der Fahrt ständig, weist dies auf eine Störung hin. Bei einer Störung wird das System abgeschaltet. Das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Beim Ausschalten von ESC
leuchtet die Warnleuchte auf.
Die Leuchte erlischt, wenn das System wieder eingeschaltet oder die Zündung ausgeschaltet wird.
91
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kombiinstrument
Page 94
Start-/Stoppleuchte
Leuchtet auf, wenn der Motor gestoppt wird oder wenn eine Meldung vorliegt. Siehe
Verwenden von start-stop (Seite 159). Siehe Informationsmeldungen (Seite
106).
Reifendruck-Warnleuchte
Leuchtet auf, wenn der Reifendruck eines oder mehrerer Reifen den korrekten Wert unterschreitet. Siehe
Reifendrucküberwachungs-System
(Seite 271).

AKUSTISCHE WARNUNGEN UND MELDUNGEN

Warnsummer ein-/ausschalten
Gewisse Warnsummer können deaktiviert werden.
Für die Einstellung der gewünschten Warnsummer:
1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad drücken, um das Hauptmenü aufzurufen.
2. Einstellungen mit den Pfeiltasten auf-/abwärts wählen und rechte Pfeiltaste drücken.
3. Warnsummer wählen und rechte
Pfeiltaste drücken.
4. Entsprechenden Warnsummer
markieren und OK-Taste drücken, um den Summer zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
5. Um das Menü zu verlassen, linke Pfeiltaste drücken. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, linke Pfeiltaste gedrückt halten.
92
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Kombiinstrument
Page 95

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ACHTUNG
Bedienelemente des Informationsdisplay nicht während der Fahrt betätigen.
Beachte: Das Informationsdisplay bleibt nach dem Ausschalten der Zündung einige Minuten aktiv.
Verschiedene Systeme Ihres Fahrzeugs können über die Tasten am Lenkrad gesteuert werden. Im Informations-Display werden entsprechende Informationen angezeigt.
Detaillierte Anweisungen zum Audio-, Navigationssystem, Telefon usw. sind dem entsprechenden Handbuch zu entnehmen.
Bedienelemente
Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab:
um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln
um zwischen Optionen in einem Menü zu wechseln und sie auszuwählen.
Drücken Sie die Pfeiltaste rechts:
um von den Bordcomputeranzeigen in das Hauptmenü zu wechseln
um ein Untermenü aufzurufen.
Drücken Sie die Pfeiltaste links, um ein Menü zu verlassen.
Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt, um zur Hauptmenüanzeige zurückzukehren (Taste 'Escape').
Beachte: Wenn Sie eine Zeit lang keine Taste drücken, wechselt das System automatisch zu den Bordcomputeranzeigen zurück.
Drücken Sie die Taste OK, um eine Einstellung zu wählen und zu bestätigen.
Funktionen des Kombiinstruments
Typ 3Typ 2Typ 1Funktion
XXXBordcomputer
XXXInformationsmeldungen
XXXUhreinstellung
93
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing

Informationsdisplays

Page 96
Typ 3Typ 2Typ 1Funktion
XX-Anzeige-Einstellung
XX-Standheizungs-Einstellung
X--Navigationssystem-Steuerung
X--CD-Steuerung
X--CD-Wechsler-Steuerung
X--Radio-Steuerung
X--Telefon-Steuerung
X--Zusatzgerät-Steuerung
Typ 1
Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab am Lenkrad, um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln. Siehe Bordcomputer (Seite 102).
94
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Informationsdisplays
Page 97
Menüstruktur
Typ 2
Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab am Lenkrad, um zwischen den Bordcomputeranzeigen zu wechseln. Siehe Bordcomputer (Seite 102).
95
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Informationsdisplays
Page 98
Menüstruktur
96
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Informationsdisplays
Page 99
97
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Informationsdisplays
Page 100
Typ 3
Verwenden Sie die Bedienelemente, um durch das Menü zu blättern.
Geräteliste
Das markierte Symbol zeigt das aktuelle Menü an.
Navigationssystem
CD-Spieler
CD-Wechsler
Radio
Telefon
Bordcomputer
Einstellungen
Externes Gerät
98
Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing
Informationsdisplays
Loading...