Flymo MULTITRIM 300DX, MULTITRIM 200, MULTITRIM 250D, MULTITRIM 250DX User Manual [de]

GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
D
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes durchlesen und gut aufbewahren
F
A lire avant usage et à conserver pour référence ultérieure
NL
BELANGRIJKE INFORMATIE
Leest u deze informatie voor het gebruik en bewaar ze voor toekomstige raadpleging
N
VIKTIG INFORMASJON
Les bruksanvisningen nøye før bruk og oppbevar den for senere bruk
S
VIKTIG INFORMATION
Läs anvisningarna före användningen och spara dem för framtida behov
DK
VIGTIGE OPLYSNINGER
Du bør læse brugsanvisningen før brug og gemme til senere henvisning
E
INFORMACIÓN IMPORTANTE
Léase antes de utilizar y consérvela como referencia en el futuro
P
INFORMAÇÕES IMPORTANTES
Leia antes de utilizar e guarde para consulta futura
I
INFORMAZIONI IMPORTANTI
Leggere prima dell’uso e conservare per ulteriore consultazione
SF
TÄRKEÄÄ TIETOA
Lue tämä ennen käyttöä ja säilytä myöhempää tarvetta varten
SK
Záruka na tento produkt nebude uznaná v prípade porúch spôsobených nesprávnou obsluhou alebo používaním výrobku na iný účel alebo iným spôsobom, ako je uvedené. Pred začatím práce si prosím dôkladne prečítajte návod na obsluhu a tento si aj pre prípad potreby uschovajte
SL
Garancija ne velja ob nepravilni uporabi proizvoda in/ali ob uporabi za drugi namen kot je izdelan. Prosimo, da pred uporabo, preverite pazljivo navodila za obratovanje in jih shranite za kasnejšo rabo.
HU
Jótállást vállalni csak rendeltetésszerűen használatba vett gépekre tudunk. Kérjük, hogy a gép használatba vétele elött gondosan olvassa el a kezelési utasításokat.
PL
Gwarancja traci ważność w przypadku używania urządzenia do celów innych niż wymienione w instrukcji obsługi. Prosimy o uważne przeczytanie instrukcji oraz o stosowanie się do zaleceń i wskazówek w niej zawartych
CZ
Záruka se nebude vztahovat na závady způsobené nesprávným používáním, nebo jestliže bude výrobek použit pro jiné účely než pro jaké byl vyroben, nebo také jinak než je uvedeno v návodu k obsluze. Tento návod si přečtěte, prosím, velmi pozorně a uchovejte jej pro možné budoucí odkazy
GB - CONTENTS
1. Steady Handle
2. Bolt
3. Handle Knob
4. Nut (if applicable)
5. Scraper Tool (Multi Trim 200)
6. Safety Guard
7. Instruction Manual
8. Warning Label
9. Product Rating Label
D - INHALT
1. Haltegriff
2. Bolzen
3. Griffknopf
4. Mutter (falls vorhanden)
5. Reinigungvwerkzeug (Multi Trim 200)
6. Schutzvorrichtung
7. Bedienungsanweisung
8. Warnetikett
9. Produkttypenschild
F - TABLE DES MATIÈRES
1. Poignée auxiliaire
2. Vis
3. Vis papillon
4. Ecrou (si applicable)
5. Racloir (Multi Trim 200)
6. Carter
7. Manuel d’Instructions
8. Etiquette d’avertissement
9. Plaquette des Caractéristiques du Produit
NL - INHOUD
1. Tweede handvat
2. Bout
3. Handvatknop
4. Moer (indien van toepassing)
5. Schraper (Multi Trim 200)
6. Beschermplaat
7. Handleiding
8. Garantiekaart
9. Product-informatielabel
N - INNHOLD
1. Håndtaksbøyle
2. Festebolt
3. Mutter for håndtaksbolt
4. Mutter (om relevant)
5. Plast skrape (Multi Trim 200)
6. Trimmerskjerm
7. Bruksanvisning
8. Advarselsetikett
9. Produktmerking
SF - SISÄLTÖ
1. Vakain
2. Pultti
3. Kahvan nuppi
4. Mutteri (jos käytössä)
5. Kaavin (Multi Trim 200)
6. Teränsuojus
7. Käyttöopas
8. Takuukortti
9. Ruohonleikkurin arvokilpi
S - INNEHÅLL
1. Stödhandtag
2. Bult
3. Handtagsratt
4. Mutter (om sådan är monterad)
5. Skrapare (Multi Trim 200)
6. Trimmersköld
7. Bruksanvisning
8. Varningsetikett
9. Produktmärkning
DK - INDHOLD
1. Støttehåndtag
2. Bolt
3. Håndtagsknop
4. Møtrik (hvis relevant)
5. Skrabeværktøj (Multi Trim
200)
6. Beskyttelsesskærm
7. Brugsvejledning
8. Advarselsmœrkat
9. Produktets mærkeskilt
E - CONTENIDO
1. Manilla del asa
2. Perno
3. Gatillo del Manillar
4. Tuerca (si fuera aplicable)
5. Herramienta de raspar (Multi Trim 200)
6. Cubierta protectora
7. Manual de instrucciones
8. Etiqueta de Advertencia
9. Placa de Características del Producto
P - LEGENDA
1. Pega fixa
2. Parafuso
3. Fêmea do parafuso da pega
4. Porca (se aplicável)
5. Ferramenta para raspar (Multi Trim 200)
6. Protecção de segurança
7. Manual de Instrucções
8. Etiqueta de Aviso
9. Rótulo de Avaliação do Produto
I - INDICE CONTENUTI
1. Impugnatura
2. Bullone
3. Manopola dell’impugnatura
4. Dado (se pertinente)
5. Raschietto (Multi Trim 200)
6. Protezione testa di taglio
7. Manuale di istruzioni
8. Etichetta di pericolo
9. Etichetta dati del prodotto
HU - TARTALOMJEGYZÉK
1. Alsó fogantyú
2. Csavar
3. Fogantyúgomb
4. Anya (ha van)
5. Kaparószerszám (Multi Trim
200)
6. Biztonsági perem
7. Kezelési útmutató
8. Figyelmeztető címke
9. Termékminősítő címke
PL - ZAWARTOSC KARTONU
1. Uchwyt
2. Śruba
3. Gałka uchwytu
4. Nakrętka (jeżeli jest)
5. Skrobak (Multi Trim 200)
6. Osłona bezpieczeństwa
7. Instrukcja Obsługi
8. Znaki bezpieczeństwa
9. Tabliczka znamionowa
CZ - POPIS STROJE
1. Pevná rukoje:
2. Šroub
3. Křídlová matice
4. Matice (pokud se používá)
5. Škrabka (Multi Trim 200)
6. Ochranný kryt
7. Návod k obsluze
8. Výstražný štĺtek
9. Typový štĺtek výrobku
SK - OBSAH
1. Oporná rukovä:
2. Skrutka
3. Otáčavý gombík rukoväte
4. Matka (ak aplikovatené)
5. Škrabka (Multi Trim 200)
6. ochranny kryt
7. Príručka
8. Varovný štítok
9. Prístrojový štítok
SL - VSEBINA
1. Ravnotežno držalo
2. Vijak
3. Krilna matica
4. Matica (če je priložena)
5. Strgalo (Multi Trim 200)
6. Varnostno vodilo
7. Priročnik
8. Opozorilna oznaka
9. Tipna tablica
(GB) CARTON CONTENTS (D) KARTONINHALT (F) CONTENU DU CARTON (NL) INHOUD (N) KARTONGEN
INNEHOLDER
(SF) PAKETIN SISÄLTÖ
(S) FÖRPACKNINGENS
INNEHÅLL (DK) KARTONINDHOLD (E) CONTENIDO DEL
CARTON (P) LEGENDAS DOS
DESENHOS
(I) CONTENUTO
(HU) A DOBOZ TARTALMA (PL) ZAWARTOŚĆ KARTONU (CZ) OBSAH KRABICE (SK) OBSAH BALENIA (SL) VSEBINA ŠKATLE
1
2
3
5
6
7
1
2
3
6
7
8
9
8
9
4
4
A B C
4
2
FD
E
2
1
3
1
G
H
1
J1
a
J2
a
b
Multi Trim 200
L
M
K
3
PN QO
a
a
R1
R2
S1
S3
S4
S2
a
a
e
d
c
b
a
a
b
T1
T3
T2
1
2
a
b
c
d
e
a
b
U
W
Multi Trim 200
V
X
Sicherheitsmaßnahmen
Erklärung der verschiedenen, am Multi Trim befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanweisung muß sorgfältig durchgelesen werden, um sicherstellen zu können, daß alle Steuerelemente und deren Funktion verstanden werden.
Andere Personen, ganz besonders Kinder, Haustiere und ‘Zuschauer’, mindestens 10 Meter von der Gefahrenzone fernhalten. Den Trimmer sofort abschalten, wenn sich jemand Ihnen nähert.
Augenschutz wird empfohlen, um sich vor von dem Faden eventuell hochgeschleuderten Gegenständen zu schützen.
Um Stromschlaggefahr zu vermeiden, kein Einsatz bei feuchter oder nasser Witterung.
Den Trimmer ausschalten! Den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor der Trimmer nachgestellt oder gereinigt wird, oder wenn sich das Kabel verwickelt hat oder beschädigt ist.
Achtung
Nach dem Ausschalten des Geräts dreht sich das Schnittseil weiter.
Allgemeines
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der ordnungsgemäßen Benutzung dieses Rasentrimmers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall erlaubt sein, den Rasentrimmer zu benutzen. Örtliche Vorschriften enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
2. Den Trimmer ausschließlich für in der vorliegenden Gebrauchsanweisung vorgesehene Zwecke vorschriftsmäßig benutzen.
3. Den Trimmer nie benutzen, wenn Sie müde oder krank sind bzw. unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluß stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung elektrischer Teile
1. Es wird die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzvorrichtung mit einer Auslösung bei nicht mehr als 30mA empfohlen. Selbst mit einer solchen Schutzvorrichtung kann keine 100­prozentige Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung bei jeder Verwendung überprüfen.
2. V or der Verwendung muß das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung muß es ausgewechselt werden.
3. Den Rasentrimmer nicht verwenden, wenn die elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
4. Die Verbindung zur Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis die Stromversorgung unterbrochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädigungen aufweist, darf nicht repariert werden; es muß gegen ein neues Kabel ausgewechselt werden.
5. Verlängerungskabel müssen vollständig abgewickelt sein. Aufgewickelte unter Strom, stehende Kabel können sich überhitzen und die Leistung Ihres Trimmers herabsetzen.
6. Das Kabel jederzeit vom rotierenden Schnittfaden und evtl. Hindernissen fernhalten.
7. Das Kabel nicht um scharfkantige Objekte ziehen.
8. Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen, bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
9. Den Trimmer ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und das elektrische Versorgungskabel auf Beschädigungen oder Alterungsanzeichen überprüfen, bevor das Kabel zur Lagerung aufgewickelt wird. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert werden; es muß gegen ein neues Kabel ausgewechselt werden.
10. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und eine Knickbildung vermeiden.
11. Nur an auf dem Typenschild angegebenes Wechselspannungsnetz anschließen.
12. Flymo Trimmer sind doppelt isoliert. Unter keinen Umständen dürfen irgendwelche Teile des Trimmers geerdet werden.
13. Den Trimmer nie am Kabel tragen.
14. Niemals am Kabel zerren, um irgendeinen Stecker zu ziehen.
Kabel
Es darf nur 1,00mm
2
Kabel mit einer maximalen Länge von 30m verwendet werden. Maximale Nennwerte: 1,00mm2 Kabel: 10A, 250V Wechselstrom
1. Netz- und Verlängerungskabel sind von Ihrem örtlichen
zugelassenen Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum erhältlich.
2. Es dürfen nur Verlängerungskabel, die speziell zur
Verwendung im Freien vorgesehen sind, verwendet werden.
Vorbereitung
1. Bei Arbeiten mit Ihrem Gerät müssen Sie immer feste
Schuhe und lange Hosen tragen.
2. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes
muss die Maschine auf Anzeichen eines Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden
3. Das zu mähende Areal jedesmal vorher begutachten. Alle
Gegenstände wie z.B. Steine, Glasscherben, Nägel, Draht, Bindfäden usw., die hochgeschleudert werden oder sich im Mähwerk verfangen können, sind wegzuräumen.
4. Prüfen, daß schneidkopf, Spule und Verschlußkappe
korrekt eingebaut sind.
Verwendung WENN DIE INNENSEITE DER FADENKOPFABDECKUNG GEREINIGT, DIE SPULENHAUBE ENTFERNT ODER ANGEBRACHT ODER DIE NYLONSCHNUR MANUELL ZUGEFÜHRT ODER AUSGEWECHSELT WIRD, MUSS EIN VERSEHENTLICHES STARTEN UNBEDINGT VERMIEDEN WERDEN. ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STROMVERSORGUNG UND STELLEN SIE SICHER, DASS SICH IHRE FÜSSE NICHT IN DER NÄHE DES SCHALTHEBELS BEFINDEN.
1. Den Rasentrimmer nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Rasentrimmer sollten, wenn möglich, nicht in nassem
Gras verwendet werden.
3. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt
verlieren können. Beim Mähen nur gehen, niemals laufen.
4. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen
sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
5. Beim Trimmen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten.
6. Faden kopf unter Hüfthöhe halten.
7. Den Rasentrimmer ausschalten, bevor er über andere
Oberflächen als Gras getragen wird.
Bei nicht ordnungsgemäßem Gebrauch kann der Rasentrimmer beim Benutzer sowie beistehenden Personen Verletzungen hervorrufen. Daher ist es wichtig, die in der Bedienungsanweisung sowie die direkt auf dem Gerät angebrachten Warn-und Sicherheitsanweisungen zu befolgen. Vor Gebrauch die Bedienungsanweisung bitte sorgfältig lesen.
Hinweis: Dieses Handbuch ist für verschiedene Produkte bestimmt. Diese Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen und die einzelnen Bestandteile, die auf Ihren Rasentrimmer zutreffen, identifiziert, zusammengesetzt und verwendet werden.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung Betrieb werktags
nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 19.00 Uhr bis 7.00
Uhr und auch nicht an Sonn- und Feiertagen. Bitte beachten
Sie außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
DEUTSCH - 1
10m
3
6
0
º
WARNUNG Es wird empfohlen, eine Schutzbrille zu tragen. Beim Trimmen oder Kantenschneiden nicht über die Trimmerschutzvorrichtung beugen, da Gegenstände durch den Schneidfaden hochgeschleudert werden können. Der Schneidkopf darf nicht auf dem Boden abgestützt werden. Den Trimmer nicht überlasten. Dies kann vermieden werden, indem sichergestellt wird, daß die Motordrehzahl nicht übermäßig absinkt. Das Gerät vor Ausführung jeglicher Wartungs- bzw. Einstellarbeiten von der Netzstromversorgung trennen.
• VOR DER VERWENDUNG
Sicherstellen, daß die Schnur zugeführt ist. (Wenn 2
Schnüre vorhanden sind, muß sichergestellt werden, daß beide zugeführt sind.)
• Vergewissern Sie sich vor dem Trimmen oder Kantenschneiden, daß der Motor die volle Drehzahl erreicht hat.
Trimmanleitung
1. Das Gerät wie in Abb. K gezeigt halten.
2. Zum Starten muß der Schalthebel gedrückt werden.
3. Das Gerät im Winkel ansetzen, und mit der Spitze des Nylonfadens schneiden. (Siehe Abb. L.)
4. Den Trimmer unter Ausführung kurzer Schnitte in den Schneidbereich ein- und aus diesem wieder herausschwenken. (Siehe Abb. M.)
5. Jedesmal wenn der Fadenkopf zum Stillstand kommt und anschließend wieder hochdreht (Abschalten/ Anschalten), wird der Faden automatisch vorgeschoben.
• Es kann auch zusätzlich Faden per Hand zugeführt werden. Dies wird auf Seite 3 beschrieben.
6. Zum Anhalten des Trimmers den Schalthebel loslassen.
Kantenschneiden
1. Zur Umstellung auf Kantenschneiden den Sperrknopf eindrücken und Trimmerkopf nach links drehen, bis der Pfeil auf das Wort EDGE ausgerichtet ist (siehe Bild N). Das Einrasten des Trimmerkopfes wird durch “Klicken” hörbar bestätigt. Sicherstellen, daß der Sperrknopf wieder in Ausgangsstellung ist.
2. Das Gerät wie in Abb. K gezeigt halten.
3. Zum Starten muß der Schalthebel gedrückt werden.
4. Den Kantenschneider für mehr Stabilität auf der Rollen­/Gleitplatte stützen und mit der Rasenkante ausrichten (siehe Abb. O). Die Kanten in der in Abb. P angegebenen Richtung trimmen, damit Schmutz nicht in Ihre Richtung geworfen wird.
5. Zur Umstellung auf Trimmen den Sperrknopf eindrücken und Trimmerkopf nach rechts drehen, bis der Pfeil mit dem Wort TRIM ausgerichtet ist (siehe Bild Q). Das Einrasten des Sperrknopfes wird durch “Klicken” hörbar bestätigt. Sicherstellen, daß der Sperrknopf wieder in Ausgangsstellung ist.
Hinweis: Ihr Rasentrimmer kann abhängig vom Modell mit einer Rollen- oder Gleitplatte versehen sein.
Anleitung zum Trimmen und Kantenschneiden
Sicherheitsmaßnahmen
8. Den Rasentrimmer nie verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht an ihrer vorgesehenen Stelle befinden.
9. Bringen Sie niemals Schneidvorrichtungen aus Metall an.
10. Niemals Hände oder Füße in die Nähe der Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim Einschalten des Motors.
11. Der Rasentrimmer darf niemals am Kabel hochgezogen oder damit getragen werden.
12. Sich nicht über die Trimmerschutzschaube lehnen ­Gegenstände könnten vom Fadenkopf hochgeschleudert werden.
13. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasentrimmer unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasentrimmer überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasentrimmer darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut
sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasentrimmer in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasentrimmer anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Rasentrimmers gewährleistet ist.
2. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden
3. Nur für dieses Produkt spezifizierte Ersatzfaden verwenden.
4. Verwenden Sie nur von Electrolux Outdoor Products empfohlene Ersatzteile und Zubehörteile.
5. Finger und Hände vom Fadenmesser an der Vorderkante der Schutzhaube fernhalten, Verletzungsgefahr.
6. Überprüfen und warten Sie den Trimmer regelmäßig. Reparaturen müssen von einer zugelassenen Reparaturwerkstatt ausgeführt werden.
Montageanweisungen
Montage der Schutzvorrichtung (A), (B) und (C)
Bei einem Multi Trim 200 ist die Schutzvorrichtung mit
einem Drahtschutz gemäß Abbildung J2 ausgestattet.
1. Den Pfeil oben am Schutz (A1) mit dem Pfeil an der Seite des Rasentrimmers (A2) fluchten.
2. Den Drahtschutz (A3) über dem Trimmkopf (A4) ausfindig machen. Sicherstellen, daß die Nylonschnur durch das Loch in der Schutzvorrichtung gemäß Abb. A geführt wird.
• Hinweis: Ihr Rasentrimmer kann mit einer oder zwei Schnüren, abhängig vom Modell, ausgestattet sein.
3. Schieben Sie die Schutzvorrichtung ein und drehen Sie sie in die Richtung, die in Abb. B dargestellt ist, bis die Schutzvorrichtung mit einem Klickgeräusch fest einrastet.
• DER SICHERE UND FESTE SITZ DER SCHUTZVORRICHTUNG WIRD GEPRÜFT, INDEM VERSUCHT WIRD, DIESE ZU VERDREHEN. SIEHE ABB. C.
Montage des Haltegriffs (D), (E) und (F) D1 - Bolzen, D2 - Griffknopf, D3 - Mutter (falls vorhanden)
1. Die Mutter im Griffknopf einsetzen (falls verwendet).
2. Den Griff mit dem Bolzen und dem Griffknopf gemäß Abb. D am Rasentrimmer anbringen.
3. Zur Einstellung der korrekten Griffposition muß der Griffknopf gemäß Abb. E gelockert und der Griff dann in eine der drei Positionen bewegt werden (siehe Abb. F).
4. Den Griffknopf wieder fest anziehen.
Höheneinstellvorrichtung (falls installiert) G1 - Höheneinstellungsknopf
Wenn Ihr Rasentrimmer mit einer Höheneinstellvorrichtung versehen ist, muß das nachfolgende Verfahren beachtet werden.
1. Den Höheneinstellungsknopf lockern. (Abb. G)
2. Die Grifflänge auf die bequemste Bedienungsposition einstellen. (Abb. H)
3. Den Höheneinstellungsknopf wieder anziehen.
Automatisches Schnurzufuhrsystem
J1-a - Fadenschneidvorrichtung, J2-a ­Fadenschneidvorrichtung, J2-b - Drahtschutz Bei einem Multi Trim 200 ist ein Drahtschutz gemäß Abbildung J2 vorhanden. Dieser Drahtschutz wird bei den restlichen Anweisungen nicht gezeigt. Hinweis: Ihr Rasentrimmer kann mit einer oder zwei Schnüren, abhängig vom Modell, ausgestattet sein.
1. Beim ersten Einschalten des Rasentrimmers wird eine geringe Schnurlänge zugeführt.
2. Ein Rattergeräusch wird hörbar sein, wenn die Nylonschnur die Schneidvorrichtung trifft. SEIEN SIE NICHT ALARMIERT, dies ist ganz normal. Nach ca. 5 Sekunden wird die Schnur auf die korrekte Länge geschnitten und der Lärm beim Erreichen der vollen Motordrehzahl reduziert.
Es muß sichergestellt werden, daß der Motor vor
dem Trimmen oder Kantenschneiden die volle Drehzahl erreicht hat.
3. Falls kein Schneidgeräusch der Nylonschnur vernommen werden kann, muß mehr Schnur zugeführt werden.
4. Bevor mehr Schnur zugeführt werden kann, muß der Motor zuerst zu einem vollständigen Stillstand gekommen sein und muß dann erneut gestartet werden und auf die volle Drehzahl kommen.
5. Schritt 4 solange wiederholen, bis Sie hören können, daß die Schnur auf die Schneidvorrichtung trifft. (Dieses Verfahren darf nicht mehr als 6 Mal wiederholt werden.)
6. Falls bei der automatischen Schnurzufuhr Probleme auftauchen sollten, beziehen Sie sich dazu bitte auf den Abschnitt zur Fehlersuche oder auf Seite 3.
DEUTSCH - 2
Fehlersuchtabelle
VORSICHT: Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten vom Stromversorgungsnetz ab.
FEHLER PRÜFUNG MASSNAHME
Funktioniert die automatische Fadenherausführung?
Führen Sie manuell Faden heraus. SIEHE “MANUELLE SEILHERAUSFÜHRUNG
Ist die Schnur zugeführt und sichtbar? (Wenn 2 Schnüre installiert sind, muß dies für beide Schnüre sichergestellt werden)
Nehmen Sie die Kappe und die Spule ab, lösen Sie das Faden, und bringen Sie die Spule und die Kappe wieder an. SIEHE
“SPULENKAPPE UND NYLONSEIL”
Sie Schnur kann auf der Spule festklemmen. Die Schnur rückspulen, um sich überkreuzende Schleifen zu entfernen. (Wenn 2 Schnüre installiert sind, muß sichergestellt werden, daß sich die Schnüre im korrekten Spulenbereich befinden.)
Funktioniert die manuelle Fadenherausführung?
Hatte der Motor vor der Verwendung die volle Drehzahl erreicht?
Lassen Sie den Motor vor der Verwendung die volle Drehzahl erreichen.
Wurde zuviel Faden herausgeführt?
SIEHE “MANUELLE FADENHERAUSFÜHRUNG”
Wenden Sie sich an Ihre zugelassene Reparaturwerkstatt oder an den Electrolux Outdoor Products­Kundendienst.
Fehlt der Seilschneider an der Schutzvorrichtung?
Wird der Trimmer vorschriftsmäßig verwendet?
Wenden Sie sich an Ihren Electrolux Outdoor Products-Service Center.
Verwenden Sie nur die Spitze des Nylonseils zum Trimmen. SIEHE
“Trimmen und Kantenschneiden”
Klemmt das Faden auf der Spule?
Wickeln Sie das Faden neu auf der Spule auf. Besteht das Problem fort, verwenden Sie eine andere Spule und ein anderes Faden.
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
?
Ja
FADEN WIRD NICHT
HERAUSGEFÜHRT ODER
FADEN ZU KURZ ODER
TRIMMER VIBRIERT
ANDAUERNDES
RATTERNDES GERÄUSCH
FADEN REISST ANDAUERND
KEINER DER OBIGEN
FEHLER, ODER FEHLER
BLEIBT BESTEHEN
Spulenkappe und Nylon Faden (1 SCHNUR INSTALLIERT) - S
S1-a - Kappenlösefallen, S2-a - Kappe, S2-b - Spule, S2-c - Spulenhalter, S2-d - Öse, S2-e - Knopf für manuelle Schnurzufuhr, S3-a - Öse, S4-a - Loch in Spule, S4-b - Schnur Abnehmen der Spulenkappe
1. Die beiden Kappenklinken eindrücken und halten (siehe Bild S1).
2. Kappe vom Trimmerkopf abziehen (siehe Bild S2).
Wiederanbringen der Spulenkappe
1. Kappe und Trimmerkopfgehäuse reinigen. Wenn dies nicht getan wird, liegt die Kappe eventuell nicht sicher im Trimmerkopfgehäuse an.
2. Die beiden Kappenklinken nach den Aussparungen im Trimmerkopfgehäuse ausrichten und in Schließstellung herunterdrücken.
3. Sicherstellen, daß die beiden Kappenklinken deutlich sichtbar sind und vollständig in die Aussparungen im Trimmerkopfgehäuse einrasten.
4. Sicherstellen, daß die Kappe richtig sitzt; zu diesem Zweck versuchen, sie ohne Eindrücken der Kappenklinken die Spulenkappe abzunehmen.
Erneuern des Nylonfadens: Ersatzfaden Kann bei den Electrolux Outdoor Products Service Centern gekauft werden, kann entweder als Fadenhalter einschlieblich Faden, oder als Nylonfaden allein erhältlich sein.
Erneuern von Fadenhalter einschlieblich Faden (komplett)
1. Neue Fadenhalter hernehmen und Fadensicherungsband entfernen.
2. Ca. 100 mm Schnur abwickeln und durch die Fadenführung (siehe Bild S3) führen, dann den Fadenhalter mit der glatten Seite nach oben in das Trimmerkopfgehäuse legen.
Erneuern das Nylonfadens auf dem Fadenhalter
1. Faden hernehmen und in die Bohrung im Fadenhalter einführen.
2. Spule nach rechts drehen, die Schnur aufwickeln und abschneiden, wenn die erforderliche Länge erreicht ist (etwa = 10m)(siehe Bild S4). Dabei darauf achten, daß der Faden sauber auf den Fadenhalter gewickelt wird, da sonst der automatische Fadenvorschub nicht richtig funktioniert.
3. Ca. 100 mm Schnur frei lassen und durch die Fadenführung (siehe Bild U) führen, dann den Fadenhalter mit der glatten Seite nach oben gekehrt in den Spulenhalter fallen lassen.
Den richtigen Sitz des Fadenhalters durch
vorsichtiges Drehen beim Anbringen nachkontrollieren.
Warnung: Ihr Flymo Multi-Trim ist nur für den Betrieb mit Nylonfaden bis Maximaldurchmesser von 1,5 mm bestimmt. Benutzen Sie nur Flymo Originalteile.
Manuelle Seilherausführung
Manuelle Zufuhr der Nylonschnur (R) Hinweis: Ihr Rasentrimmer kann mit einer oder zwei Schnüren, abhängig vom Modell, ausgestattet sein. R1-a - Knopf für manuelle Schnurzufuhr R2-a - Knopf für manuelle Schnurzufuhr
1. Falls erforderlich, kann die Schnur auch manuell zugeführt werden.
2. Dazu muß der Knopf für manuelle Schnurzufuhr gedrückt und losgelassen und gleichzeitig an der Schnur gezogen werden, bis diese die Schnurschneidvorrichtung erreicht. (Falls 2 Schnüre
installiert sind, muß dies nur bei einer Schnur ausgeführt werden. Danach vorsichtig an der zweiten Schnur ziehen; dazu muß der Knopf für manuelle Schnurzufuhr nicht erneut gedrückt werden.)
3. Wenn die Schnur über die Schnurschneidvorrichtung hinausragt, wurde zu viel Schnur zugeführt.
4. Wenn zu viel Schnur zugeführt wurde, muß die Spulenkappe entfernt und die Spule solange gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die Schnur die gewünschte Länge erreicht hat.
DEUTSCH - 3
Pflege Ihres Multi-Trim
Nach der Arbeit mit dem Flymo Multi-Trim wie folgt vorgehen:
WENN DIE INNENSEITE DER SCHUTZVORRICHTUNG GEREINIGT, DIE SPULENHAUBE ENTFERNT ODER ANGEBRACHT ODER DIE NYLONSCHNUR MANUELL ZUGEFÜHRT ODER AUSGEWECHSELT WIRD, MUSS EIN VERSEHENTLICHES STARTEN UNBEDINGT VERMIEDEN WERDEN. ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STROMVERSORGUNG UND STELLEN SIE SICHER, DASS SICH IHRE FÜSSE NICHT IN DER NÄHE DES SCHALTHEBELS BEFINDEN. (ABB.U &V)
1. Gerät vom Stromnetz trennen.
2. Trimmer niemals mit Wasser, Reinigungs-oder Lösungsmitteln reinigen; Grasabfälle mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch entfernen.
3. Mit dem mitgelieferten Schaber die Innenseite des Mähwerkgehäuses reinigen, um Gras und Verschmutzung zu entfernen. (Multi Trim 200 - Abb.W)
4. Mit einer weichen Bürste die Innenseite des Schutzes, den Trimmkopf und das Motorgehäuse reinigen (X).
5. Trimmer, besonders die Teile des Fadenkopffes, sorgfältig untersuchen.
6. Bei Beschädigung des Trimmers das örtlichen Electrolux Outdoor Products Service Center aufsuchen.
• Niemals mit einem beschädigten Trimmer arbeiten.
7. Kabel vorsichtig aufwickeln und nicht knicken.
8. Den Trimmer an einer für Kinder nicht zugänglichen Stelle kühl und trocken lagern.
Umweltinformation
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.
• Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
• Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
• Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.
Wartungsempfehlungen
• Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet.
• Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell eingesetzt wird.
Garantie & Garantiepolice
Falls sich ein Teil aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb der Garantiezeit als defekt herausstellen sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine autorisierten Wartungstechniker kostenlos Reparaturarbeiten ausführen oder Teile auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen: a) Der Mangel wird direkt bei einer autorisierten
Servicestutzpunkt angezeigt b) Kaufnachweis liegt vor. c) Der Mangel ist nicht durch falsche Verwendung,
Fahrlässigkeit oder fehlerhafte Einstellung durch den
Verwender entstanden. d) Der Mangel ist nicht aufgrund normaler Abnutzung
entstanden.
e) An dem Gerät wurde nur durch von Electrolux Outdoor
Products autorisierte Service Center Wartung oder
Reparatur vorgenommen. f) Das Gerät wird nicht gewerbsmäßig vermietet. g) Eigentümer des Gerätes ist der Erstkäufer.
• Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler ganz
oder teilweise, direkt oder indirekt durch den Einbau von
Ersatzteilen oder zusätzlichen Teilen verursacht wurden,
die nicht von Electrolux Outdoor Products hergestellt
oder zugelassen wurden. Dasselbe trifft für modifizierte
Maschinen zu.
Spulenkappe und Nylon Faden (2 SCHNÜRE INSTALLIERT) - T
T1-a - Kappe, T1-b - Kappenlaschen, T1-c - Spule, T1-d - Spulenhalter, T1-e - Vertiefung, T2-a - Oberer Teil, T2-b - Unterer Teil Ausbau der Spulenkappe
1. Die beiden Kappenlaschen drücken und in dieser Position halten. (T1)
2. Die Kappe vom Spulenhalter wegziehen.
(T1)
Erneuter Einbau der Spulenkappe
1. Alle Bereiche der Kappe und des Spulenhalters sauberhalten. Bei Nichtbeachtung kann dies dazu führen, daß die Kappe nicht sicher im Spulenhalter einrasten kann.
2. Die Kappe wieder anbringen und sie dabei fest
auf den
Spulenhalter HERUNTERDRÜCKEN,
um sicherstellen zu
können, daß sie richtig einrastet.
3. Sicherstellen, daß die Kappe richtig eingerastet ist, indem versucht wird, diese ohne Drücken der beiden Laschen zu entfernen.
Ersetzen der Nylonschnur
Es wird empfohlen, Spule und Schnur als kompletten Satz zu kaufen. Die Nylonschnur ist jedoch auch separat erhältlich. Spule und Schnur sind von Electrolux Outdoor Products­Händlern erhältlich.
Installieren von Spule und Schnur als kompletter Satz:
1. Kappe entfernen.
2. Alte Spule entfernen.
3. Spule in den Spulenhalter bringen.
4. Die Schnur von der Sicherungsvorrichtung lösen. (Falls 2 Schnüre installiert sind, nur eine Schnur lösen.)
5. Die Schnur in der Vertiefung sichern. (T1)
6. Denselben Vorgang für die zweite Schnur wiederholen (falls 2 Schnüre installiert sind).
• Es muß sichergestellt werden, daß die Spule sicher eingerastet ist. Dazu muß diese während der Installierung vorsichtig gedreht und gleichzeitig der Spulenhalter ruhig gehalten werden.
7. Die Kappe wieder anbringen.
Installieren der Nylonschnur:
Vergessen Sie bitte nicht, daß bei Ihrem Flymo­Rasentrimmer nur Nylonschnüre mit einem maximalen Durchmesser von 1,5mm verwendet werden dürfen. Verwenden Sie nur Original-Flymo-Nylonschnüre.
1. WENN ZWEI SCHNÜRE INSTALLIERT SIND WICHTIG – Wenn 2 Schnüre installiert sind, muß die Schnur immer erst auf den oberen Teil der Spule gewickelt werden.
Ca. 5 Meter Schnur nehmen. 15mm Schnur durch eines der Löcher im oberen Teil der Spule (T2) fädeln und die Schnur in Richtung der oben auf der Spule befindlichen Pfeile wickeln. Ca. 100mm Schnur übriglassen und nicht auf die Spule wickeln; diese in der Sicherungsvorrichtung positionieren (siehe Abbildung T3). Denselben Vorgang am unteren Teil der Spule wiederholen.
2. Es muß darauf geachtet werden, daß die Schnur ordentlich auf die Spule gewickelt ist. Bei Nichtbeachtung wird dies die Leistung der automatischen Schnurzufuhr beeinträchtigen.
3. Die Spule danach gemäß dem obigen Abschnitt
“Installieren von Spule und Schnur als kompletter Satz“ installieren.
DEUTSCH - 4
BELGIQUE/BELGIË Flymo Belgique/België
Tel: 02 363 0311, Fax: 02 363 0391
ČESKÁ REPUBLIKA Electrolux, spol. s.r.o., oz Electrolux Outdoor Products,
Na Křečku 365, Praha 10 - Horní Měcholupy. Tel: 02/7847 0164, Info-linka: 0800/110 220 Internet: www.partner-flymo.cz E-mail: info@husqvarna.cz
DANMARK Electrolux Outdoor Products, Flymo/Partner A/S,
Lundtoftegaardsvej 93A, DK 2800 Kgs.Lyngby Tel: 45 87 75 77, Fax: 45 93 33 08, www.flymo-partner.dk
DEUTSCHLAND Flymo Deutschland
Tel: 097 21 7640, Fax:097 21 764202
ESTONIA Electrolux Estonia Ltd (Electrolux Eesti AS)
Tel: (372) 6650010
FRANCE Flymo France SNC
Tel 01 46 67 8141, Fax 01 43 34 2491
FINLAND SUOMI Electrolux Outdoor Products Finland
Tel: 00 358 9 39611, Fax: 00 358 9 3961 2644
ITALIA McCulloch Italiana s.r.l. - Via Como 72, 23868 Valmadrera
(LECCO) - ITALIA Tel: 800 017829, Fax: 0341 581671
IRELAND Flymo Ireland
Tel: 01 4565222, Fax: 01 4568551
MAGYARORSZÁG Electrolux Lehel Kft
Tel: 00 36 1 251 41 47
NORGE Flymo/Partner, div. av Electrolux Motor a.s.
Tel: 69 10 47 90
NEDERLAND Flymo Nederland
Tel: 0172-468322, Fax: 0172-468219
ÖSTERREICH Husqvarna-Ges.m.b.H. Nfg. KG, Industriezeile 36, 4010 LINZ,
Tel: 0732 770101-0, Fax: 0732 770101-40, email: office@husqvarna.co.at Internet: www.husqvarna.at
POLSKA Electrolux Poland Sp. z.o.o. Husqvarna, 01-612 Warszawa
Myslowicka 10/2 Tel:- (22) 8332949
SLOVENIJA Husqvarna-Ges.m.b.H. Nfg. KG, Industriezeile 36, 4010 LINZ,
Tel: 0732 770101-0, Fax: 0732 770101-40, email: office@husqvarna.co.at Internet: www.husqvarna.at
SLOVENSKA Electrolux Slovakia s.r.o., Borova Sihot 211, 033 01 Lipt. Hradok
Tel: 044 522 14 19, Fax: 044 522 14 18, www.flymo-partner.sk
SCHWEIZ/SUISSE/SUIZZERA Flymo Schweiz/Suisse/Suizzera
Tel 062 889 93 50 / 889 94 25, Fax 062 889 93 60 / 889 94 35
SVERIGE Electrolux Outdoor Products, Sverige
Tel: 036 – 14 67 00, Fax: 036 – 14 60 70
UNITED KINGDOM Electrolux Outdoor Products United Kingdom
Tel: 01325 300303, Fax: 01325 310339
5119314-02
Electrolux Outdoor Products
Aycliffe Industrial Park
NEWTON AYCLIFFE
Co.Durham DL5 6UP
ENGLAND
Telephone - (00) 44 1325 300303 Fax - (00) 44 1325 310339
UK Telephone - 01325 300303 Fax - 01325 310339
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time without prior notice.
Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under various registered patents, designs and
trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Ltd. Registered Office, Electrolux Works, Oakley Road, Luton LU4 9QQ
Registered number 974979 England
The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million
Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are
sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
The Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Loading...