Hiermit erklären wir, dass die Bauart der auf der Frontseite beschriebenen Bohrmaschine allen einschlägigen
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht.
EG-Richtlinien Angewendete harmonisierte Normen
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) DIN EN ISO 12100: 2011-03
EMV-Richtlinie (2004/108/EG) EN 60204, Teil1
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Declaration of compliance
We declare that the drilling machine as described on the front page meets all general health-
and safety rules.
CEE-regulations Applicable harmonized standards
CEE-machine standards (2006/42/EG) DIN EN ISO 12100: 2011-03
CEE-EMV (2004/108/EG) EN 60204, part1
Low voltage regulation 2006/95/EG
Remscheid, den 30.05.2012 Dipl. Wirt sch. Ing. J.P. Arnz
Entwicklungsleitung
No.:
Technische Unterlagen sowie Datendokumentation sind bei Arnz FLOTT GmbH Werkzeugmaschinen einzuholen.
Der Ursprungstext für diese Betriebsanleitung wurde auf Deutsch geschrieben und in E nglisch übersetzt.
Technical documention and other data have to be sourced from Arnz FLOTT GmbH Werkzeugmaschinen.
The original text of this operation manual has been written in German and translated into E nglish.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung aufmerksam
und vollständig durch!
Read the safety instructions and operating instructions carefully and
thoroughly!
Augenschutz tragen!
Keep eyes protected!
Gehörschutz tragen!
Keep ears protected!
Geeignete Arbeitskleidung tragen!
Wear suitable working clothes!
Tragen sie bei langen Haaren ein Haarnetz!
Wear protective hair covering to contain long hair!
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses FLOTT Qualitätsprodukt entschieden haben!
Mit dem Kauf dieser Maschine erwarben Sie gleichzeitig ein Produkt welches durch seine Arbeitsleistung,
Konstruktion, Anwenderfreundlichkeit und Produktqualität eine fast einmalige Position im Maschinenmarkt
einnimmt. Gerade die herausragende FLOTT Qualität gibt Ihnen die Sicherheit diese Maschine über einen langen
Zeitraum störungsfrei und hoch effizient nutzen zu können. Die Maschine ist hierdurch preiswert und liefert
Ihnen stets einen nachweisbaren Mehrwert zum Wohl Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden!
FLOTT - High Quality. Aus Tradition...
Im Jahr 1854 wurde in Remscheid ein kleines Familienunternehmen gegründet, welches Bohrwinden und
Brustbohrmaschinen von höchster Qualität entwickelte und für den deutschen Markt fertigte.
Mit diesen Produkten schrieb die Firma Arnz FLOTT Werkzeugmaschinen Industriegeschichte und wird daher in
Branchenkreisen vielfach anerkennend als „Pionier“ der Bohrtechnik zitier t.
Heute ist das Unternehmen aufgrund seiner überragenden Erfahrung und Produktqualität längst leistungsstark
international aufgestellt.
Immer nah bei seinen Kunden – „High Quality – made in Germany“.
Denn mit seinen Partnern in Europa ist FLOTT nicht nur einer der traditionsreichsten, sondern auch führenden
Hersteller modernster, hochqualitativer Bohr -, Säge- und Schleifmaschinen Europas.
Tradition verpflichtet - Zu Innovation.
Stillstand wäre alles andere als FLOTT. Als zukunfts – und anwenderorientiertes Unternehmen investiert FLOTT
kontinuierlich nahezu 5 % des Jahresumsatzes für eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Permanente Optimierungen und allem voran intelligente, branchengerechte Neuerungen in der Bohr -, Säge- und
Schleiftechnologie sprechen – belegt durch zahlreiche
Patente, Schutzrechte, Kunden- und Designpreise – mehr als deutlich für die Innovationskraft und den
legendären Pioniergeist des Unternehmens.
Für die Kunden bedeutet dies, sich darauf verlassen zu können, durch den Erwerb einer FLOTT-Maschine ein
entwicklungstechnisch perfekt ausgereiftes Produkt der Bohr-, Säge und Schleiftechnik erhalten zu haben. Denn
das Produkt spiegelt stets den letzten Stand der Fertigungstechnik unter Berücksichtigung der Ergonomie der
Anwender wieder.
Mit einer überzeugenden Garantie und Zusatzleistungen im Lieferumfang: traditionell höchste Qualität und
Service. Seit 1854…
Service entscheidet - Über Kundenzufriedenheit…
Mit festen, modern ausgestatteten Schulungsstätten für Kurse in Theorie und Praxis im Rahmen der FLOTT
Bohrakademie, sowie mobilen Schulungs- und Vorführeinheiten in den FLOTT Standorten Remscheid und den
FLOTT Handelsvertretungen kommt FLOTT allen Kundenanforderungen und - interessen hocheffizient entgegen.
Service bedeutet aber auch, dass im Bedarfsfall eine Reparatur schnellst möglich durchgeführt wird, um
Maschinenausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. FLOTT bietet mit seinen überall in Deutschland und
Europa verteilten Servicepartnern wenn benötigt einen 24 Stunden Reparatur - und Ersatzteilservice an.
Dieses sind nur einige Punkte unseres FLOTTen Servicekonzeptes. Bitte informieren Sie sich auf unter
www.flott.de, oder nehmen Sie den Beratungsservice unserer hoch qualifizierten Fachhändler in Anspruch.
212516 D/GB
4
D
4.0 Transport
Achtung! Lieferung unbedingt auf Vollständigkeit und Schäden überprüfen!
Transportschäden sind umgehend dem Frachtführer (Spedition, Post, Bahn etc.) zu melden.
(siehe gelbes Merkblatt). Die Maschine ist für den Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen geeignet.
Es gelten die üblichen und örtlich geltenden Bestimmungen für den Transport von Maschinen.
5.0 Aufstellen der Maschine
Die Bohrmaschine wird auf einem festen Untergrund aufgestellt und mit einer Wasserwaage ausgericht et. Wird
die Maschine mit dem Untergrund verschraubt, ist unbedingt darauf zu achten, daß die Grundplatte nicht
verspannt wird. Zu empfehlen ist dabei die Verwendung von schwingungsdämpfenden Elementen.
6.0 Installation
Die Maschine ist betriebsbereit installiert. Der Netzanschluss erfolgt gemäß Schaltplan.
Bitte prüfen Sie, ob Stromart, Stromspannung und Absicherung mit den vorgeschriebenen Werten
übereinstimmen. Ein Schutzleiteranschluss muss vorhanden sein. Netzabsicherung 16A.
Bauart bedingt ist der Ableitstromgrößer 3,5 mA. Der Ersatzableitstrom TEA sollte <15 mA sein.
Der Differenzstrom sollte <7,5 mA sein. Wir bitten um entsprechende Beachtung bei der Durchführung von
Maschinentests im Rahmen der Arbeitssicherheit.
7.0 Inbetriebnahme
Die mit Rostschutz bestrichenen Teile sind sorgfältig zu reinigen. Die Säule ist anschließend einzuölen, der Tisch
mehrmals zu verstellen. Der Not-Aus Schlagtaster muß entriegelt sein. Der elektrisch verriegelte Bohrschutz
muß geschlossen (Schutzposition) sein.
Achtung! Vor öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen und mindestens 15 MINUTEN WARTEN - damit sich die
DC-Bus Kondensatoren entladen können.
8.0 Drehzahlanzeige
Bei allen Maschinen ist die Drehzahl an der Front der Bohrmaschine digital abzulesen (Genauigkeit 10 U/min).
9.0 Bohrtiefenanzeige
Bei allen Maschinen kann die jeweils eingestellte Bohrtiefe digital abgelesen werden.
Zur groben Einstellung kann die Bohrtiefe zusätzlich am Anschlagring an der Skala abgelesen werden.
10.0 Einstellen der Bohrtiefe
Das Bohrwerkzeug auf das Werkstück aufsetzen und mit dem Bohrhebel festhalten, Digitalanzeige nullen.
Beim Bohren kann nun jederzeit die erreichte Bohrtiefe digital abgelesen werden. Der Anschlagring kann hierbei
als Festanschlag dienen.
Zur groben Einstellung, kann zusätzlich der Anschlagring verwendet werden. Dazu diesen nach rechts ziehen,
gewünschte Bohrti efe wählen, Anschlagring nach links drücken und auf "0" rückwärts bohren.
11.0 Pinolenvorschub
Der manuelle Vorschub wird über die Bohrhebel erze ugt.
12.0 Höhenverstellung
12.1 Bei Maschinen mit Zahnstangenverstellung: Zum Verstellen des Tisches bzw. Kopfes
die Tischklemmung lösen und mittels Handkurbel verstellen.
12.2 Bei Maschinen ohne Zahnstangenverstellung : Um den Maschinenkopf nach oben zu
verstellen, den Spannhebel lösen, dann den Maschinenkopf vorne anheben bis zum
Erreichen der gewünschten Position, den Spannhebel wieder festziehen. Um den
Maschinenkopf abzusenken, den Spannhebel lösen, dann den Maschinenkopf an der Haube
in Positio n der Säule nach unten drücken. Nach Erreichen der gewünschten Position den
Spannhebel wieder festziehen. (siehe Abb. TB 10 Plus, Turbo Drill)
212516 D/GB
5
D
13.0 Werkzeugwechsel
Zum Wechseln der Bohrer und anderen Spannwerkzeugen muss ein Austreiber nach DIN 317 der
entsprechenden Größe verwendet werden. Der Austreiber muss durch das seitliche Langloch der Spindel
gesteckt werden, dann erfolgt das Lösen des Bohrwerkzeugs durch leichtes seitliches Schlagen (mit einem
Hammer) auf den Aus treiber.
Achtung! Es darf nicht die Spindel nach oben gefahren werden, wenn der Austreiber in der Spindel steckt!
Das Bohrwerkzeug sollte zum Schutz mit der Hand aus der Spindel genommen werden. Lassen Sie die
Werkzeuge nicht auf den Bohrtisch oder Schraubstock fallen, da sie dadurch beschädigt werden.
14.0 Pflegehinweis
Zur Reinigung eignet sich jedes Standard – Reinigungsmittel für Kunststoff.
212516 D/GB
6
Bohrtiefenanzeige
I
15.0 Bedienung
D
Anzeige
Bohren / Gewinden
Spindeldrehzahl
Start
Stop
Istwert
Bohrtiefe als
Sollwert
Stückzähler
Umschaltung
Bohren / Gewinden
Nullpunkt
Not-Aus-Schalter
Funktion Bohren / Durchgangsloch
- Bohrer einspannen
- Werkstück einspannen
- Not-Aus entriegeln
- Bohrmaschinenschutz schließen
Einstellung „Bohren“
(Display Bohrer / LED Bohren)
- Alternativ: Spindel mit Bohrhebel auf Bohrtiefe (z.B. 8mm)
Und den Wert durch drücken von Drehknopf übernehmen.
Abbruch der Einstellung mit StoppTaste (jederzeit möglich)
START
Spindel dreht
X.X
Bohren
Bohrtiefe kann abgelesen werden.
(Bei Erreichen der eingestellten Bohrtiefe „beep“)
STOP
Ändern der Bohrparameter Spindeldrehzahl
Spindeldrehzahl kann im Stillstand oder im Betr ieb verändert werden.
Drehkopf drehen.
Ändern der Bohrparameter Nullpunkt
Der Nullpunkt (Werkstückanfang) kann im Stillstand oder im Betrieb
verändert werden.
Ändern der Bohrparameter Bohrtiefe
Wert blinkt
Maschine läuft
- Drehknopf drücken
X.X
- Bohrtiefe einstellen (Drehknopf drehen)
- Neue Bohrtiefe übernehmen (Drehknopf drücken)
- Jetzt ist wieder Drehzahlverstellung aktiv.
212516 D/GB
8
Loading...
+ 20 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.