Fixpoint WZ HK 11, 77023 User Manual

Bedienungsanleitung
Manual
WZ HK 8 Heißklebepistole
Artikelnummer: 77022
WZ HK 8 glue gun
Item No. 77022
WZ HK 11-WL Heißklebepistole
Artikelnummer: 77026
WZ HK 11-WL glue gun
wireless
Item No. 77026
WZ HK 11 Heißklebepistole
Artikelnummer: 77023
WZ HK 11 glue gun
Item No. 77023
2
Bedienungsanleitung
Fixpoint® - Heißklebepistolen WZ HK
ACHTUNG! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Montage und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes parat haben.
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Beschreibung und Funktion 2 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 3 Lieferumfang 3 4 Aufbau 3 5 Sicherheitshinweise 3 6 Inbetriebnahme 4 7 Arbeitshinweise 4
8 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 4
9 Problembehebung 5 10 Gewährleistung und Haftung 5
11 Technische Daten 6
12 Entsorgungshinweise 6 13 CE-Konformitätserklärung 6
1 Beschreibung und Funktion:
Ihre Heißklebepistole ist für Einkomponenten-PUR (Polyurethan)-Schmelzklebstoff vorge­sehen. Dieser eignet sich für:
• Holz, Glas, Keramik, div. Kunststoffe, (nicht PP, PE Styropor und Silikon), Leder, Textilien, usw.
• Der Kleber ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, da er von -40°C ~ +100°C temperaturstabil ist, er bietet sofortige und hohe Festigkeit. Weiterhin ist er lösungsmit­ telfrei und wärmebeständig, da erst bei 130°C wieder ablösbar.
Das Modell WZ HK 11-WL kann kabellos oder mit Netzkabel betrieben werden.
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Ihre Fixpoint® Heißklebepistole ist nur für die in Kapitel 1 genannten Klebeanwendungen im Hobby- und Heimbereich vorgesehen. Die Verwendung darf nur in trockenen, gut belüfteten Innenräumen erfolgen. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
3
3 Lieferumfang: 1 x Fixpoint
®
- WZ HK Heißklebepistole 2 x 8mm oder 11mm Klebesticks (modellabhängig) 1 x Bedienungsanleitung
4 Aufbau:
1) Heißklebepistole
2) Öffnung für Klebesticks
3) Netzkabel
4) Heizstation (nur WZ HK 11-WL)
5) Zughebel
6) Gestell und Klebedüse
5 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Demontage der Heißklebepistole darf nur durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal erfolgen! Es besteht Stromschlag- und Verbrennungs- gefahr!
• Ihr Fixpoint®-Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände, weil es zerbrechliche, kleine und verschluckbare Teile sowie Kabel enthält, die bei unsachgemäßem Gebrauch Personen strangulieren und elektrisch schocken können!
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können. Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einat- mens von Kleinmaterial und Dämmmaterial.
• Setzen Sie Ihr Fixpoint®-Produkt keiner starken Wärme, Kälte oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Und achten Sie auf sich erhitzende Geräteteile während des
Betriebs.
• Stellen Sie das Gerät nur auf brandfeste, nicht wärmeleitende und stabile Unterlagen. Das Modell WZ HK 11-WL muss in die dafür vorgesehene Heizstation abgestellt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose.
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Gewährleistung und Haftung“
• Weiterhin sind Vibrationen, mechanische Einwirkungen, magnetische und elektro­ magne tische Felder sowie Feuchtigkeit und Staubeinwirkung zu vermeiden.
• Bei Defekten, mechanischen Beschädigungen, Betriebsstörungen und anderen nicht durch diese Anleitung behebbaren Funktionsproblemen, nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler zur Reparatur oder zum Austausch wie in Kapitel Gewährleistung und Haftung beschrieben.
• Achten Sie beim Transport auf die im Kapitel „technische Daten“ gelisteten Angaben und
4
treffen Sie geeignete Transportmaßnahmen, z.B. in der Originalverpackung.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse, da das Gerät mit 230V ~AC betrieben wird!
• Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
• Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen in Kapitel 2.
• Da der Klebstoff bis zu 140°C heiß wird, besteht Verbrennungsgefahr!
• Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
• Im Fall einer Verbrennung halten Sie die betroffene Hautstelle zuerst unter ießendem, kaltem Wasser. Versuchen Sie den Kleber, erst wenn er getrocknet ist, vorsichtig zu lösen. Konsultieren Sie im Notfall sofort einen Arzt.
• Beachten Sie die Aufheizzeiten und verwenden Sie ausschließlich original Fixpoint® Klebesticks, um einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
• Vor dem Einlagern muss das Gerät vollständig abgekühlt sein, um Schmorbrände zu vermeiden.
6 Inbetriebnahme:
1. Stellen Sie die Heißklebepistole auf eine stabile, feuerfeste und nicht wärmeleitende Unterlage, das Modell WZ HK 11-WL in die Heizstation.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Klebepistole, wenn nötig und mit einer Steckdose.
ACHTUNG! Die Heißklebepistolen heizen sofort auf!
Das Netzkabel der WZ HK 11-WL können Sie auch mit der Heizstation und danach mit einer Steckdose für den Schnurlosbetrieb verbinden.
ACHTUNG! Wenn Sie das Netzkabel der WZ HK 11-WL direkt mit der Heißklebepis­ tole verbinden, kann ein sicheres Abstellen auf der Heizsttion nicht gewährleistet werden! Beachten Sie hierzu Punkt 1.
3. Nach einer Aufheizzeit von ca. 10 Minuten ist die Heißklebepistole einsatzbereit.
Die WZ HK 11-WL ist dann für ca. 5-7 Minuten einsatzbereit und muss danach erneut in der Heizstation aufgeladen werden.
7 Arbeitshinweise:
• Nur Fixpoint® Klebesticks gewährleisten einwandfreie Funktion.
• Oberächen von zu beklebenden Materialien müssen trocken, fettfrei und sauber sein
• Bei vielen Materialien, z.B. bei nachbehandelten Metallen, wie Aluminium oder verzink­ ten Metallen, empehlt es sich, die zu beklebende Fäche anzurauen.
• Bearbeiten Sie das Material bei Raumtemperatur, indem Sie evtl. Steine und Metalle anwärmen, damit der Kleber nicht zu schnell aushärtet und ein Ausrichten erschwert.
• Entfernen Sie überschüssigen Kleber nach dem Aushärten nach etwa 2 Minuten durch Abkratzen mit einem Messer.
• Tragen Sie den Kleber in Punkten und Streifen auf. Verstreichen Sie ihn nicht.
• Ziehen Sie bei Arbeitsunterbrechungen von mehr als 30 Minuten den Netzstecker.
• Verbinden Sie die Materialien unmittelbar nach dem Klebstoffauftrag um optimale Festigkeit zu erreichen.
• Beim Verkleben von Glas sollte direkte Sonnen- und UV-Einstrahlung vermieden werden. Schützen Sie die Klebestelle ggf. mit einem Aufkleber.
Bedienungsanleitung
5
8 Pege, Wartung, Lagerung und Transport:
• Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen!
• Bitte reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen Leinentuch. Gehen Sie beim Reinigen vorsichtig vor, um Kratzer zu vermeiden. Bei starken Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet werden. Setzen Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien ein, da dies den Kunststoff angreifen kann.
• Entfernen Sie Kleberückstände vorsichtig mit einem kleinen Messer.
• Ihr Fixpoint® Produkt lagern Sie bei längerem Nichtgebrauch bitte für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung. Bitte trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch vom Netz.
• Bitte heben Sie für den Transport die Verpackung auf um Schäden zu vermeiden.
9 Problembehebung:
Problem Lösung
Die Heißklebepistole heizt nicht auf. Prüfen Sie, ob das Gerät an einer funktionsfähi-
gen Steckdose angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät fest in der Heiz­station sitzt (nur WZ HK 11-WL).
Die Klebesticks bewegen sich nur schwer. Prüfen Sie anhand Kapitel 11, ob 7,2mm oder
11mm Klebesticks verwendet werden.
Stellen Sie die Klebedüse durch Drehen ein.
andere Fragen und Probleme Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, fassen
Sie das Gerät nicht an und konsultieren Sie Ihren
Händler. Beachten Sie dazu Kapitel 5 und 10.
10 Gewährleistung und Haftung:
• Der Hersteller gewährt 2 Jahre Garantie auf eine neues Gerät.
• Da der Hersteller keinen Einuss auf örtliche Gegebenheiten und die Installation des Produktes hat, deckt die Garantie nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt werden sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre Quittung oder Rechnung als Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler entweder vor Ort beheben, oder das Gerät an den Hersteller weiterleiten. Sie erleichtern unseren Technikern Ihre Arbeit sehr, wenn Sie eventuelle Fehler ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr, dass auch selten auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Installation oder Bedienungsschritte, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, entstanden sind. Dazu zählt u. a. jegliche Änderung und Modikation des Produktes und seines Zubehörs.
• Ein anderer als in dieser Betriebsanleitung beschriebener Einsatz ist unzulässig und führt zu Gewährleistungsverlust, Garantieverlust und Haftungsausschluss.
Loading...
+ 11 hidden pages