Fixpoint 11366, 77187, 77268 User Manual

Betriebsanleitung
User‘s Manual
WZ Crimpzangen | Crimping pliers
11366
77187
77268
2
Fixpoint® - Crimpzangen
ACHTUNG! Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zur korrekten Montage und Benutzung. Bewahren Sie sie auf, damit Sie diese bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes parat haben.
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1 Sicherheitshinweise 2 2 Beschreibung und Funktion 3 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 4 Lieferumfang 3 5 Anwendungsbereich und Ausstattung 3 6 Aufbau 4 7 Arbeitshinweise 5 8 Zuschneiden, Abisolieren und Crimpen 5
9 Pege, Wartung, Lagerung und Transport 6
10 Problembehebung 6 11 Gewährleistung und Haftung 6
12 Technische Daten 7
13 Entsorgungshinweise 7
1 Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Die Demontage des Produktes darf nur durch ausgebildetes Mechaniker-Fachpersonal erfolgen!
• Dieses Fixpoint®-Produkt ist kein Spielzeug und gehört
nicht in Kinderhände, weil es zerbrechliche, kleine und
verschluckbare Teile enthält, die bei unsachgemäßem
Gebrauch Personen verletzen und Sachen beschädigen können.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht einfach liegen, da sich spielende Kinder daran schneiden können.
Weiterhin besteht die Gefahr des Verschluckens und Einatmens von Kleinmaterial und Dämmmaterial.
• Setzen Sie Ihr Fixpoint®-Produkt keiner starken Wärme,
Kälte oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Sichern Sie die Zange nach Gebrauch, wenn eine Sicherung bei Ihrem Modell vorhanden ist.
• Achten Sie auf gute Sichtverhältnisse und sichere
ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Quetschen und Schneiden!
Halten Sie Gliedmaßen nicht zwischen bewegliche Teile!
3
Handhabung des Produktes.
• Modizieren und ändern Sie den Artikel und dessen Zubehörteile nicht! Beachten Sie dazu auch das Kapitel
„Gewährleistung und Haftung“
• Weiterhin sind Feuchtigkeit und Staubeinwirkung zu
vermeiden.
• Bei Defekten, mechanischen Beschädigungen, Betriebs-
störungen und anderen nicht durch diese Anleitung behebbaren Funktionsproblemen, nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler zur Reparatur oder zum Austausch wie in Kapitel Gewährleistung und Haftung beschrieben.
• Achten Sie beim Transport auf die im Kapitel „technische Daten“ gelisteten Angaben und treffen Sie geeignete Transportmaßnahmen, z.B. in der Originalverpackung.
• Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
• Beachten Sie die Nutzungsbedingungen in Kapitel 3.
• Halten Sie keine Körperteile zwischen beweglichen Zangenteilen um Quetschungen und Schnittwunden zu vermeiden.
2 Beschreibung und Funktion:
Dieses Produkt ist eine Crimpzange zum Verbinden von je
nach Modell angegebenen Steckertypen mit ungeschirmten oder geschirmten Kabeln geeignet. Je nach Modell ist sie für mehrere Steckergrößen nutzbar und kann Kabel schneiden und abisolieren. Zangen mit Ratsche verfügen über eine Zwangsvollendung mit Notentriegelung.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Dieses Produkt ist nur für die in Kapitel 2 genannten Anwen­dungen vorgesehen. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten
dieser Bestimmungen und Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an Personen und Sachen führen.
4 Lieferumfang:
• 1 x Crimpzange
• 1 x Betriebsanleitung
5 Anwendungsbereich und Ausstattung:
113 6 6 BNC, TNC,
SMA, N
+ für RG 55, 58, 59, 62, 140, 141, 142,
210, 223, 303 und 400 geeignet
+ Zwangssperre
+ Crimpdurchmesser: 6,5/5,41/1,72 mm
+ Entriegelungsfunktion und Ratsche
4
6 Aufbau:
113 66:
77187: Zange F-Stecker kabel
Entriegelung
77268:
Montage­aufsatz
Entriegelung
77187 RG 59 (4C9,
RG 6 (5C)
+ für F-Kompressionsstecker
+ Entriegelungsfunktion und Ratsche
77268 F, BNC, IEC,
Cinch
+ Automatik-Stop
+ Zwangssperre mit autom. Entriegelung
+ Inkl. 3 Montageadapter
+ Ratsche
5
Vorderansicht
Auswurf: geschlossen offen
7 Arbeitshinweise:
• Die Crimpzange muss vor Arbeitsbeginn in einem
ordnungsgemäßen und sauberen Zustand sein.
• Entfernen Sie nach jedem Arbeitsvorgang die Crimp- und
Abisolierrückstände aus Crimpbacken und Abisolier­ werkzeug.
• Schützen Sie die Gelenke vor Schmutz und schmieren Sie die Gelenke regelmäßig mit leichtem Maschinenöl.
8 Zuschneiden, Abisolieren und Crimpen:
• Wenn ihre Zange über ein Abisolier- und Kabelschneide-
werkzeug verfügt, können Sie Kabel einfach abschnei- den, in dem Sie sie von der beschrifteten Seite aus bis zur gewünschten Länge einführen und die Zange vollständig zusammenpressen.
1. Isolieren Sie das Kabel so ab, dass ca. 5-10 mm
Kabelseele herausschaut, ca. 5-10 mm Dielektrikum
blank liegt und ca. 10 mm Schirmung sichtbar sind.
Bei der Verwendung von Kompressionssteckern oder bei zu lockerem Sitz müssen die Abisolierlängen u.U. variiert werden und die Schirmung über den Kabelmantel zurückge­stülpt werden, um festen Sitz zu erreichen.
2. Drehen Sie den Stecker so weit und fest wie möglich auf
das Kabel bis es gut sitzt.
3. Legen Sie Kabel und Stecker zusammen in die Crimp- zange ein.
4. Schließen Sie den Auswurf an der Vorderseite, wenn vorhanden.
5. Justieren Sie die Zange bis kein Spiel mehr fühlbar ist.
6. Pressen Sie die Zange fest zusammen.
7. Entriegeln Sie ggf. die Zange und entnehmen Sie das Kabel samt gecrimpten Stecker.
Loading...
+ 11 hidden pages