Hinweis: Dieses Benutzerhandbuch ist auch in großer Schrift und anderen
Formaten erhältlich. Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an, Tel.
0800 330 5103 per E-Mail: technik@sprue.com.
STUMMSCHALTUNG DER
WARNUNG BEI NIEDRIGEM
BATTERIESTATUS . . . . . . . . . 15
ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG . 16
VERHALTEN IM BRANDFALL . . 16
REPARATUR . . . . . . . . . . . . 17
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . 18
ENTSORGUNG. . . . . . . . . . . 19
WIE SIE IHR HEIM SICHER
MACHEN . . . . . . . . . . . . . . 19
GARANTIE . . . . . . . . . . . . . 20
SERVICE - TECHNISCHER
KUNDENDIENST. . . . . . . . . . 21
3
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem
Rauchmelder haben Sie eine sinnvolle
Investition in den Schutz Ihrer Familie
und Ihres Zuhauses gemacht. Der
Multikriterien-Hochleistungsdetektor
ST-622-DE ist die ultimative Alternative
zu herkömmlichen Rauchmeldern. Die
bahnbrechende Thermoptek-Technologie
kombiniert die neuesten Entwicklungen
in der optischen Sensorik mit einer
thermischen Komponente und bietet so
eine schnellere Reaktionszeit bei beiden
umseitig beschriebenen Brandarten. Das
FireAngel-Produktsortiment wird ständig
verbessert und erweitert. Auf unserer
Website www.fireangel.de.com
finden Sie die neuesten Ergänzungen zu
unserem Sortiment.
WICHTIG: Dieses Benutzerhandbuch
enthält wichtige Informationen
bezüglich des Betriebs des FireAngelRauchmelders. Denken Sie daran, dieses
Benutzerhandbuch vor der Montage und
der Inbetriebnahme des Rauchmelders zu
lesen. Falls Sie diesen Rauchmelder zur
Nutzung für andere montieren, müssen
Sie dieses Handbuch (oder eine Kopie
davon) dem Endanwender übergeben.
AUTOMATISCHE
AKTIVIERUNG DES
RAUCHMELDERS
Der Rauchmelder wird über eine integrierte
Long-Life-Batterie betrieben und hat
eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Um
zu verhindern, dass sich die Ladung der
Long-Life-Batterie vor dem eigentlichen
Gebrauch verringert, und die Entsorgung
zu vereinfachen, wenn die Lebensdauer
des Rauchmelders zu Ende geht, wird
der Rauchmelder mit einer deaktivierten
Long-Life-Batterie geliefert. Die Long-LifeBatterie wird automatisch aktiviert, sobald
der Rauchmelder vollständig auf der
Montageplatte eingerastet ist.
WARNUNG: Dieses automatische
Aktivierungssystem wird nur bei den
folgenden 10-Jahres-Rauchmeldern
verwendet: ST-622-DE
WICHTIG: Der Rauchmelder funktioniert
erst, wenn er korrekt und fest an der
Montageplatte angebracht ist.
Normalerweise werden in Deutschland
zwei Arten von Sensoren für Wohngebäude
eingesetzt.
Optische Rauchmelder sind üblicherweise
effektiver bei der Erkennung von langsam
brennenden Feuern, die bis zum Ausbrechen
von Flammen stundenlang vor sich hin
schwelen können.
Schnelle, lodernde Feuer, die brennbare
Materialien schnell verzehren und sich
schnell ausbreiten, erzeugen weniger Rauch
verursachen aber von Anfang an einen
raschen Temperaturanstieg.
SENSORTECHNOLOGIE
4
Hitzemelder werden ausgelöst, wenn
Planungsbeispiel für die Anwendung in einer Wohnung
Wohnraum
Schlafraum
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Kinderzimmer
Legende:
Mindestausstattung
Optimale Ausstattung
Ausstattung mit Einschränkungen
die Raumtemperatur einen bestimmten
Sollwert (häufig 56 °C) erreicht. Sie werden
üblicherweise an Orten verwendet, an denen
Rauchmelder nicht eingesetzt werden
können.
THERMOPTEK-SENSORTECHNOLOGIE
Kombiniertes Thermo-optisches
Detektionsverfahren/ThermoptekTechnologie. So kann der
Rauchmelder nicht nur langsam
brennende Feuer effektiv erkennen,
sondern dank der fortwährenden
Temperaturänderungsüberwachung
und des daraus resultierenden höheren
Ansprechvermögens des Raummelders
auch die übliche Reaktionszeit auf
schnelle, lodernde Feuer signifikant
verringern.
ANWENDUNG
WARNUNG:
kann nicht als Ersatz für eine feste
verdrahtete Brandmeldeanlage verwendet
werden, wenn dieses z.B. in Neubauten
baubehördlich gefordert wird.
Lesen Sie den Abschnitt „Montageorte“,
um sicherzustellen, dass der Rauchmelder
in der Wohnung richtig positioniert ist.
Der Rauchmelder entspricht den
Mindestanforderungen für Wohneinheiten
in bestehenden Gebäuden, solange
mindestens ein Gerät auf jedem Flur bzw.
jeder Etage Ihres Gebäudes montiert wird
Der FireAngel®-Rauchmelder
.
Um bei einem Brand möglichst früh
gewarnt zu werden, empfehlen wir,
einen Rauchmelder in allen Räumen
zu installieren, die im Normalfall eine
Raumtemperatur zwischen 4 °C und 38 °C
haben. Lesen Sie den Abschnitt „Wo
sind Rauchmelder anzubringen“, um
sicherzustellen, dass der Rauchmelder in
der Wohnung richtig positioniert ist.
WARNUNG:
Die unten dargestellten
Positionen der Rauchmelder beziehen
sich auf eine typische Wohnung. Die
Bauweise und die Anordnung jeder
einzelnen Wohnung sind unterschiedlich,
sodass diese Angaben nur als Richtlinie
angesehen werden sollten.
Die Montageorte für Rauchmelder sind in der
in Deutschland gültigen Anwendungsnorm
DIN 14676 verbindlich geregelt.
5
HINWEIS:
ausgestattet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihre örtliche Feuerwehr.
WARNUNG:
Rauchmelder kommuniziert nicht
mit anderen Rauchmeldern oder
Brandmeldesystemen. Daher darf er
nicht als Ersatz für eine baubehördlich,
geforderte Brandmeldeanlage verwendet
werden.
Wohnmobile und Wohnwagen
Dieser Rauchmelder kann auch in
Wohnmobilen und Wohnwagen verwendet
werden.
Gewerbe- und Industriebauten
Dieser Rauchmelder ist nicht für
eine Anwendung in Gewerbe -und
Industriebauten vorgesehen, sofern eine
baubehördliche Auflage zur Installation
einer Brandmeldeanlage besteht
Küchen sollten mit Hitzemeldern
Dieser FireAngel-
.
WO SIND DIE
RAUCHMELDER
ANZUBRINGEN?
Die Thermoptek-Rauchmelder sind weniger
anfällig für Fehlalarme aufgrund von
Kochdämpfen und daher auch für Orte in
der Nähe von Küchen geeignet. Wie andere
Arten von Rauchmeldern auch können
Thermoptek-Rauchmelder störanfällig
(Fehlalarm) auf Dampf reagieren und
sollten daher nicht zu nahe an Badezimmern
und Duschräumen montiert werden.
6
1. Für einen umfassenden Schutz
sollten Rauchmelder in allen Räumen,
Korridoren, Lagerbereichen, Keller- und
Speicherräumen installiert werden. Eine
minimale Absicherung wird erreicht
durch je einen Rauchmelder im Flur, im
Treppenhaus auf jeder Etage und in jedem
Schlafzimmer. In Häusern mit mehreren
Wohneinheiten sollte jede Familie ihre
eigenen Rauchmelder installieren. Es
kann erforderlich sein, mehr als einen
Rauchmelder zu installieren, vor allem
wenn der Flur länger als 15 m ist. In
Räumen über 60 qm bzw. Fluren, die
länger als 10 m sind, empfiehlt sich der
Einsatz von mehreren Rauchmeldern.
HINWEIS:
keine Hitzemelder anstelle von
Rauchmeldern verwendet werden.
Hitzemelder sollten nur in den unten
aufgelisteten Anwendungen zusätzlich
zu Rauchmeldern benutzt werden.
2. In allen Schlafräumen sollten
Rauchmelder installiert werden.
3. Für den besten Schutz sind Rauchmelder
in jedem Raum des Hauses zu installieren,
außer den Räumen, die in Abschnitt „Zu
Vermeidende Montagorte“ aufgelistet
sind. In Küchen, Heizungsräumen,
Waschküchen und Garagen sollten
Hitzemelder verwendet werden.
Auf Fluchtwegen sollten
4. In Fluren und Gängen mit einer max.
Breite von 3 m darf der Abstand
zwischen zwei Rauchmeldern höchstens
15 m betragen.
Abb. 1
max. 15 m
max. 7.5 m
Der Abstand des Melders zur Stirnfläche
des Flures oder Ganges darf nicht mehr
als 7,5 m betragen. In Kreuzungs-,
Einmündungs- und Eckbereichen
(Gehrungslinie) von Gängen und Fluren
ist jeweils ein Melder anzuordnen. In
Räumen, die mit Hitzemeldern
ausgestattet sind, sollte der
nächstgelegene Rauchmelder nicht mehr
als 5,30 m vom Hitzemelder entfernt
sein.
5. Der Abstand des Hitzemelders von der
Wand, der nächsten Tür sowie zum
nächsten Hitzemelder darf nicht größer
sein als 5,30 m. Achtung: Hitzemelder
nicht an der Wand montieren.
6. Rauchmelder sollten an der Decke,
möglichst in der Raummitte, aber auf
jeden Fall mindestens 50 cm von der
Wand oder einem Unterzug oder von
Einrichtungsgegenständen entfernt,
montiert werden. Ist eine Befestigung
an der Decke nicht möglich, können
Rauchmelder auch in Ausnahmefällen
an der Wand montiert werden. 1 m
unterhalb des Warnmelders und 0,5 m
seitlich des Warnmelders sollten frei von
Einrichtungsgegenständen sein. Bitte
wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren
Fachhändler.
7. In Räumen mit Deckenneigungen größer
20° zur Horizontalen können sich in der
Deckenspitze Wärmepolster bilden,
die den Rauchzutritt zum Rauchmelder
behindern. Hier sind Rauchmelder
mindestens 0,5 m und höchstens 1
m von der Deckenspitze entfernt zu
montieren, siehe Abb.2.
Abb. 2
0,5m
>20*
7
Bei Räumen mit anteiligen Dachschrägen
ist, wenn die horizontale Decke
kleiner oder gleich 1 m breit ist, der
Rauchwarnmelder an der Schräge zu
montieren. Ist die horizontale Decke mehr
als 1 m breit, ist der Rauchwarnmelder
mittig an der horizontalen Decke zu
montieren, siehe Abb. 3.
Abb. 3
0,5m
0,5m
>20°
8. Geschlossene Türen und andere
Hindernisse können den Weg von Rauch
und Hitze zum Melder verhindern, sodass
Bewohner ggf. nicht gewarnt werden
können. Zum optimalen Schutz statten
Sie jeden Raum mit Rauchmeldern aus.
9. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Zu
Vermeidende Montagorte“.
1 METER
BEREICH OHNE
LUFTWECHSEL
OPTIMALER MONTAGEORT
(IN DER DECKENMITTE)
BEREICH OHNE
LUFTWECHSEL
100 MM
100 MM
8
WELCHE
EINSCHRÄNKUNGEN
GELTEN FÜR DEN
RAUCHMELDER?
Der FireAngel-Rauchmelder ist so
konzipiert, dass er Sie durch einen
Signalton warnt, wenn er Rauch erfasst,
d. h. er kann Rauch nur erfassen und Sie
warnen, wenn der Rauch ihn erreicht!
Wenn ein Feuer in einem entfernt zur
Position des Rauchmelders liegenden
Bereich ausbricht, z. B. in einem anderen
Raum oder auf einer anderen Etage,
erreicht der Rauch den Rauchmelder u.
U. nicht rechtzeitig oder in ausreichender
Menge, um Sie vor der Gefahr zu warnen.
Wir empfehlen, dass Sie mindestens
einen Thermoptek-Rauchmelder in jedem
Flur Ihrer Wohnung montieren. Um eine
umfassende Abdeckung zu erzielen, sollte
auch in jedem Raum ein Rauchmelder
installiert sein.
Dieser Rauchmelder reagiert u.U. nicht
rechtzeitig genug, wenn er nicht an einer
optimalen Position montiert wurde oder
sich großflächig Möbel und andere
Hindernisse zwischen dem Rauchmelder
und dem Feuer befinden.
ZU VERMEIDENDE MONTAGEORTE
Es wird empfohlen, den FireAngel-Rauchmelder
an folgenden Orten NICHT zu montieren:
• Badezimmer, Duschräume und anderen
sehr dampfhaltigen und feuchten
Räumen, in denen Feuchtigkeit zu
Fehlalarmen führen könnten.
• Küchen, Küchenbereiche sollten mit
Hitzemeldern geschützt werden,
da die beim Kochen entstehenden
Verbrennungspartikeln zu Fehlalarmen
und einer permanenten Verunreinigung
des Rauchmeldersensors führen.
• In Bereichen, wo die Sensorkammer
durch übermäßig viel Staub oder
Schmutz verunreinigt werden könnte,
sodass das Gerät überempfindlich
reagiert oder den Eintritt von Rauch
beeinträchtigt wird.
• In Bereichen, wo die
Umgebungstemperatur nicht kontrolliert
und möglicherweise unter 4 °C (40 °F)
fallen oder über 38 °C (100 °F) ansteigen
kann, z. B. in unbeheizten Gebäuden,
offenen Dachräumen.
• Sehr schmutzige, staubige oder
schmierige Bereiche.
• In sehr zugigen Bereichen, wie z. B.
in der Nähe von Deckenlüftern oder
Frischluftauslässen. Durch Luftzug
kann Rauch von den Rauchmeldern
weggeblasen werden.
• In Insekten befallenen Bereichen.
Insekten können die Öffnungen der
Sensorkammer verstopfen und so ein
Eindringen von Rauch verhindern oder
einen Fehlalarm auslösen.
• Innerhalb eines Abstands von 30 cm zu
einer Leuchtstoffröhre, die elektrische
Störungen aussenden und so den
9
korrekten Betrieb des Rauchmelders
verhindern kann.
• Weniger als 50 cm von der Wand entfernt,
wenn er an der Decke montiert wird.
(siehe „Montage des Rauchmelders“).
• Nicht in der Spitze eines Daches, da
sich hier im Brandfalle rauchfreie Luft
ansammeln könnte.
• Innerhalb eines Abstands von 30 cm zu
Leuchten oder anderen an der Decke
montierten Hindernissen.
WARNUNG: Wird der Rauchmelder über
einen längeren Zeitraum Temperaturen
ausgesetzt, die außerhalb des zuvor
angegebenen Temperaturbereichs liegen,
verringert sich die Lebensdauer des Produkts.
WARNUNG:
nur bei ausreichender Batterieleistung.
Der Rauchmelder funktioniert
Gegen Ende der Lebensdauer der integrierten
Long-Life-Batterie im Rauchmelder, ertönt
alle 40 Sekunden ein Piepen, das einen
niedrigen Batterieladezustand anzeigt. In
diesem Fall müssen Sie die Einheit innerhalb
von 30 Tagen austauschen.
WICHTIG: R
auchmelder sollen Sie mit
einem akustischen Signal warnen,
wobei die Lautstärke des Warnsignals
der Europäischen Norm EN 14604:2005
entspricht. Geschlossene Türen, Wände
und starke Umgebungsgeräusche
reduzieren diese Lautstärke. Ferner
kann ein temporärer oder permanenter
Hörverlust dazu führen, dass das
Warnsignal nicht gehört wird. Auch
Musik- und Verkehrslärm und andere laute
Schallquellen können verhindern, dass das
Warnsignal gehört wird.
Sehr tiefer Schlaf, vor allem in Verbindung
mit Alkohol und/oder Drogenkonsum
verringert das Wahrnehmungsvermögen
u.U. ganz erheblich. Überprüfen Sie, dass
Sie das Alarmsignal des Rauchmelder
unter allen Bedingungen gehört wird.
Montieren Sie im Zweifelsfall einen
weiteren Rauchmelder in der Nähe der
Schlafstelle.
WARNUNG: Der Rauchmelder ist nicht
zum Warnen von Menschen mit Hörverlust
geeignet. Wir empfehlen, dass spezielle
Warnsysteme montiert werden, die Menschen
mit Hörverlust warnen.
WARNUNG:
Der diesem Handbuch
beiliegende Rauchmelder enthält die
neueste Technologie und hält gemäß
unabhängigen Tests alle relevanten
europäischen Normen ein. Wie bei jedem
anderen elektronischen Produkt auch,
kann auch dieses Gerät ausfallen oder
nicht alle Arten von Feuer rechtzeitig
genug erkennen, um Sie vor einer
Gefahr zu warnen und Ihnen ausreichend
Zeit zur Flucht zu geben. Testen Sie
den Rauchmelder regelmäßig, um
eine einwandfreie Funktionsweise des
Rauchmelders sicherzustellen. Der
FireAngel®-Rauchmelder ist nur für den in
diesem Handbuch beschriebenen Einsatz
in Wohnhäusern und nicht für gewerbliche
10
oder industrielle Anwendungen geeignet.
Er ist so konzipiert, dass er Rauch erfasst
und Sie mit einem akustischen Signal warnt.
Er erkennt weder Kohlenstoffmonoxid,
Flammen noch Gase. Ferner kann er keine
Brände verhindern oder löschen.
Dieser FireAngel®-Rauchmelder hat eine
begrenzte Nutzungsdauer von 10 Jahren
und darf nicht als Ersatz für eine Lebensund Sachversicherung angesehen werden.
Wie alle elektronischen Gegenstände kann
er verschleißen oder ausfallen. Er sollte
regelmäßig getestet und bei einer Fehlfunktion
umgehend ausgetauscht werden, spätestens
aber nach 10 Jahren.
MONTAGE DES
RAUCHMELDERS
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Sie
dieses Handbuch vor der Montage des
Rauchmelders gelesen haben.
1 Vorbereitungen
Die Montageplatte muss an der Decke oder
Wand befestig sein.
Brechen Sie die Laschen an der
Montageplatte heraus. Verwenden
Sie die Befestigungsschlitze an der
Montageplatte als Richtlinie, wenn Sie
die Position der Bohrlöcher markieren.
Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer
der richtigen Größe und setzen Sie ggf. die
mitgelieferten Befestigungsverankerungen
aus Kunststoff ein.
Aussparungen in
der Montageplatte
Wenn Sie die alternativen Befestigungslöcher
der Monateplatte verwenden, benutzen Sie bitte
Senkkopfschrauben um die Montageplatte korrekt
zu montieren.
2 Befestigungsplatte anbringen
Befestigen Sie die Montageplatte mit den
mitgelieferten Schrauben an der Decke
oder Wand.
11
3 Montieren Sie Ihren Rauchmelder
Laschen
(Haken)
RauchmelderBefestigungsplatte
Der Mechanismus an der Rückseite des
Rauchmelders aktiviert diesen, sobald er
korrekt mit der Montageplatte verbunden
ist. Der Rauchmelder hat drei Laschen
(Haken) auf seiner Rückseite, die in die drei
Schlitze an der Montageplatte geschoben
werden müssen. Wird der Rauchmelder in
Verbindung mit der in dieser Verpackung
enthaltenen neuen Montageplatte
verwendet, kann der Rauchmelder in
beliebiger Lage montiert werden. Richten
Sie die Laschen (Haken) einfach an den
Öffnungen am Ende der Schlitze aus und
drehen Sie dann den Rauchmelder bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn. Vergewissern
Sie sich, dass der Rauchmelder wirklich bis
zum Anschlag gedreht wurde.
12
Sobald der Rauchmelder richtig an der
Montageplatte befestigt wurde, wird die
im Gerät fest integrierte Long-Life-Batterie
aktiviert.
4 Testen Sie Ihren Rauchmelder
Warten Sie nach dem Anbringen des
Rauchmelders an der Grundplatte fünf
Sekunden, damit der Rauchmelder aktiviert
wird, und testen Sie dann den Rauchmelder
(siehe „Testen des Alarmsignals").
BETRIEB
Schwacher Ladezustand der LongLife-Batterie
WICHTIG: Die Long-Life-Batterie des
Rauchmelders muss ausreichend Kapazität
haben, um einwandfrei zu funktionieren.
Sollte der Ladezustand der Long-LifeBatterie im FireAngel-Rauchmelder niedrig
sein, wird der Rauchmelder ein Mal alle
40 Sekunden einen Piepton abgeben. In
diesem Fall müssen Sie den Rauchmelder,
sobald als möglich austauschen. Der
FireAngel®-Rauchmelder wird dieses
akustische Warnsignal für einen niedrigen
Ladezustand der Long-Life-Batterie
mindestens 30 weitere Tage abgeben. Wird
der Rauchmelder jedoch nach dieser Zeit
nicht ausgetauscht, hat er möglicherweise
nicht mehr genügend Leistung, um
Sie im Falle eines echten Brands zu
warnen. Wenn Sie den Rauchmelder
von der Montageplatte abbauen, wird
die Batterie automatisch deaktiviert
und die Wiedergabe des akustischen
Pieptons zur Anzeige eines niedrigen
Batteriestands gestoppt. Jetzt können
Sie den Rauchmelder entsorgen. Weitere
Informationen zur Entsorgung finden Sie
auf Seite 18.
TESTEN DES
ALARMSIGNALS
Der Rauchmelder muss richtig an der
Grundplatte befestigt sein, bevor er
getestet werden kann.
a Drücken Sie kurz auf die Test-Taste in
der Mitte des Geräts.
b Der Rauchmelder wird ein akustisches
Warnsignal bestehend aus zwei Zyklen
mit jeweils drei lauten Pieptönen
wiedergeben und dann automatisch
stoppen.
c Die rote LED am Rauchmelder
wird während der Wiedergabe des
akustischen Warnsignals rasch blinken.
HINWEIS: Der elektronische Testknopf
überprüft den gesamten Rauchmelder.
Sie müssen daher den Rauchmelder nicht
13
mit Rauch testen. Falls der Rauchmelder
beim Testen kein akustisches Warnsignal
wiedergibt, ziehen Sie gleich den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ am Ende dieses
Handbuchs zu Rate.
WARNUNG: Wie alle elektronischen
Sicherheitsprodukte sollten Sie auch
diesen Rauchmelder regelmäßig testen.
STUMMSCHALTUNG
EINES ALARMSIGNALS
GEFAHR: Falls der FireAngel®-
Rauchmelder ein lautes Alarmsignal
wiedergibt und Sie den Rauchmelder nicht
gerade testen, warnt Sie der Rauchmelder
vor einer potenziellen Gefahrensituation,
die unmittelbar Ihre Aufmerksamkeit
erfordert. Verwenden Sie die
Stummschaltung des Rauchmelders nur,
nachdem Sie sich vergewissert haben, dass
keine Gefahrensituation durch Ausbrechen
eines Brandes vorliegt. Blockieren Sie
nicht die Entlüftungsöffnungen des
Rauchmelders oder deaktivieren Sie ihn
nicht auf irgendeine Weise. Andernfalls
werden Sie nicht länger durch ihn
geschützt. Rauchmelder reagieren
manchmal auf Dämpfe beim Kochen oder
auf andere Nicht-Notfall-Situationen.
Dieser Rauchmelder verfügt über eine
Stummschaltfunktion.
Falls ein Fehlalarm ausgelöst wurde,
können Sie Ihren Rauchmelder durch
Drücken der mittleren Test-Taste für kurze
Zeit stummschalten. Der Rauchmelder
14
wird nach zehn Minuten automatisch
zu seiner vollständigen Funktionsweise
zurückkehren.
HINWEIS: Wenn der Rauchanteil, der den
Rauchmelder erreicht sehr groß ist, wird
die Stummschaltung vorzeitig aufgehoben
und das Alarmsignal wird wieder zu hören
sein.
a Drücken Sie kurz auf den Testknopf und
der Ton des Rauchmelders wird für kurze
Zeit stummgeschaltet.
b Der Rauchmelder wird stummgeschaltet
und wechselt für rund 10 Minuten in
eine Phase mit einer verminderten
Empfindlichkeit.
c Während dieser Rücksetzphase mit
verminderter Empfindlichkeit wird die
rote LED des Rauchmelders rascher
blinken als im Normalfall.
d Nach Abschluss des Rücksetzzyklus
wird der Rauchmelder automatisch
seine vollständige Empfindlichkeit
zurückerlangen.
GEFAHR: Ignorieren Sie niemals ein
Warnsignal. Andernfalls könnte es zu
Verletzungen oder sogar zum Tod kommen.
Falls Ihr Rauchmelder auslöst und ein
Warnsignal wiedergibt und Sie sich nicht
absolut sicher ob der Rauchquelle sind,
lassen Sie alle Bewohner umgehend das
Haus verlassen.
STUMMSCHALTUNG
DER WARNUNG
BEI NIEDRIGEM
BATTERIESTATUS
Die Warnungen bei niedrigem
Batteriestatus treten häufig nachts auf.
Den hörbaren Signalton können Sie durch
Drücken der Testtaste für einen Zeitraum
von 8 Stunden unterdrücken. Ihr FireAngelRauchmelder erkennt den Rauch während
dieser Zeit bei stummgeschalteter Warnung
über niedrigen Batteriestatus trotzdem. Es
wird jedoch empfohlen, den FireAngelMelder unverzüglich zu ersetzen, möglichst
innerhalb von 7 Tagen, weil Ihr FireAngelMelder Sie nach dieser Zeit eventuell nicht
mehr sicher und zuverlässig schützen kann.
WARNUNG: Ihr FireAngel-Rauchmelder
kann nicht stummgeschaltet werden, wenn
der Piepton auf eine andere technische
Störung hinweist. In diesem Fall sollte das
Gerät unverzüglich ersetzt werden, um den
Schutz bei einem Feuer sicherzustellen.
15
ROUTINEMÄSSIGE
WARTUNG
Der FireAngel-Rauchmelder wurde so
konstruiert, dass der so wartungsfrei wie
möglich ist. Es gibt jedoch einige Dinge, die
Sie tun müssen, damit er auch weiterhin
einwandfrei funktioniert.
ACHTUNG:Der FireAngel-Rauchmelder
ist ein versiegeltes elektrisches Gerät und
es sollte in keinem Fall versucht werden,
das Gehäuse zu öffnen. Durch den Versuch,
das Gehäuse zu öffnen, erlischt jeglicher
Garantieanspruch.
Testen
Testen Sie den Rauchmelder
regelmäßig (siehe Abschnitt „Testen des
Alarmsignals“). Jede Fehlfunktion sollte
an den Kundendienst des Fachhändlers
weitergeleitet werden.
Reinigen
Der Rauchmelder sollte mindestens alle
drei Monate mit einem Staubsauger und
einem weichen Bürsteneinsatz gereinigt
werden.
WARNUNG: Der FireAngel-Rauchmelder
kann fälschlicherweise ausgelöst werden,
während Sie ihn mit einem Staubsauger
absaugen.
WICHTIG: Verwenden Sie keine
Reinigungslösungen oder -mittel auf dem
FireAngel-Rauchmelder, da diese den
Sensor oder den Schaltkreis beschädigen
könnten. Den Rauchmelder kann mit einem
leicht angefeuchteten Tuch abgewischt
werden.
ACHTUNG: Streichen Sie den
Rauchmelder weder mit Farbe noch
mit Lack an. Dies könnte die Öffnungen
versperren und so verhindern, dass Rauch
in die Sensorkammer gelangt.
VERHALTEN IM
BRANDFALL
Richtig installierte und gewartete
Rauch- und Hitzemelder sind ein
wesentlicher Bestandteil eines guten
Brandschutzkonzeptes für Ihr Haus.
Überprüfen Sie Ihr Haus auf Brandgefahren
und beseitigen Sie diese nach Möglichkeit.
• Wenn ein Feuer ausbricht, kann sich ein
vorbereiteter und geübter Fluchtplan als
lebenswichtig erweisen. Bereiten Sie
einen Fluchtplan vor und üben Sie ihn,
bevor ein Feuer ausbricht. Gehen Sie bei
jeder Feueralarmübung die folgenden
Regeln mit Ihren Kindern durch. So wird
sich in einer wirklichen Notfallsituation
jeder an sie erinnern.
16
• Verfallen Sie nicht in Panik, bleiben Sie
ruhig. Ihre sichere Flucht hängt davon
ab, dass Sie klar denken und sich daran
erinnern, was Sie geübt haben.
• Informieren Sie jeden Bewohner über
den Brand.
• Verlassen Sie das Gebäude bzw. Haus
so schnell wie möglich. Folgen Sie dem
geplanten Fluchtweg. Halten Sie nicht
an, um Dinge mitzunehmen oder sich
anzuziehen.
• Befühlen Sie die Türen, um zu sehen,
ob sie heiß sind. Ist dies der Fall, öffnen
Sie sie nicht - verwenden Sie einen
alternativen Fluchtweg.
• Halten Sie sich in Bodennähe auf. Rauch
und heiße Gase steigen nach oben.
• Bedecken Sie Ihre Nase und Ihren Mund
mit einem Tuch (wenn möglich einem
nassen Tuch). Atmen Sie kurz und nur
leicht ein.
• Halten Sie Türen und Fenster
geschlossen. Öffnen Sie sie nur, wenn
dies für Ihre Flucht erforderlich ist.
• Versammeln Sie sich an Ihrem geplanten
Treffpunkt, nach dem Sie das Haus
verlassen haben. Zählen Sie die
Personen.
• Rufen Sie so bald wie möglich die
Feuerwehr unter der Rufnummer 112
(Deutschland) von außerhalb Ihres
Hauses bzw. Gebäudes an. Wenn möglich
verwenden Sie das Festnetztelefon
eines Nachbars oder eine Telefonzelle
anstatt eines Mobiltelefons (da die
Position über das Telefon zurückverfolgt
werden kann, wenn z. B. die Verbindung
zusammenbricht oder der Akku leer ist).
• Geben Sie Ihre Adresse und Ihren Namen
an.
• Gehen Sie niemals zurück in das
Gebäude, bis ein Mitglied der Feuerwehr
Ihnen mitgeteilt hat, dass dies
ungefährlich ist.
Wenden Sie sich an Ihren BrandschutzFachhändler oder an die lokale Feuerwehr.
Sie werden weitere Ratschläge geben, wie
Sie Ihr Zuhause brandsicherer machen
und den Fluchtweg für Ihre Familie planen
können.
REPARATUR
Versuchen Sie NICHT, den FireAngel-
Rauchmelder zu reparieren, andernfalls
wird Ihre Garantie erlöschen. Wenn der
Rauchmelder nicht ordnungsgemäß
funktioniert, lesen Sie den nächsten
Abschnitt „Fehlerbehebung“ durch. Falls
Sie das Problem nicht beheben können,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
Falls die Garantie des FireAngelRauchmelders abgelaufen ist, tauschen Sie
ihn umgehend gegen einen vergleichbaren
FireAngel-Rauchmelder aus.
17
ProblemLösung
• Vergewissern Sie sich, dass der Rauchmelder bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
gedreht wurde und sicher an der Montageplatte befestigt wurde (d. h. das Power-Pack
wurde aktiviert). Falls Sie den Rauchmelder unmittelbar nach der ersten Aktivierung des
Geräts testen wollen, lassen Sie einige Sekunden vor dem Test vergehen, damit sich die
Der FireAngel-Rauchmelder
gibt während des Testens kein
Warnsignal wieder
Der FireAngel-Rauchmelder
gibt regelmäßig Warnsignale
Der FireAngel-Rauchmelder
wird ausgelöst, auch wenn
kein Rauch sichtbar ist
Es kommt häufig zu
Fehlalarmen
Warnung bei niedrigem
Batteriestatus: der Piepton
kann nicht stummgeschaltet
werden, wenn die Testtaste
gedrückt ist
Wenn der Rauchmelder nicht
einwandfrei funktioniert,
sollte der Rat des Herstellers
eingeholt werden
Elektronik des Geräts einregeln kann.
• Achten Sie darauf, fest auf die Mitte der Test-Taste zu drücken.
• Wenn die Einheit stummgeschaltet wurde und sie sich nun im eingeschränkten
Empfindlichkeitsmodus befindet, kann u. U. kein Test durchgeführt werden. Warten Sie
15 Minuten und versuchen Sie es erneut.
• Falls der Rauchmelder erst kürzlich montiert wurde und weiterhin kein Selbsttest
erfolgreich durchgeführt werden konnte, wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst.
• Kontrollieren Sie den Montageort des Rauchmelders (siehe „Anwendung“ und
„Montage Des Rauchmelders“).
• Prüfen Sie, ob der Rauchmelder definitiv die Geräuschquelle ist. Stellen Sie durch einen
Eliminierungsprozess sicher, dass das Geräusch nicht von einem anderen Alarm stammt
(Rauch-/Kohlenmonoxid-/Gasmelder/Alarmanlage).
• Kontrollieren Sie den Montageort des Rauchmelders (siehe den Abschnitt „Montage Des
Rauchmelders“).
• Reinigen Sie den Rauchmelder (siehe Abschnitt „Routinemässige Wartung“).
• Kontrollieren Sie den Montageort des FireAngel® Rauchmelders (siehe Abschitt
„Montage Des Rauchmelders“).
• Reinigen Sie den Rauchmelder (siehe Abschnitt „Routinemässige Wartung“).
• Wenn es weiterhin zu häufigen Fehlalarmen kommt, wenden Sie sich für Hilfe an den
technischen Kundendienst.
• Sie können den warnenden Piepton über niedrigen Batteriestatus nur maximal 10-mal
stummschalten. Ersetzen Sie Ihren FireAngel-Rauchmelder unverzüglich, um den Schutz
bei einem Feuer sicherzustellen.
• Wenn die rote LED zu einer anderen Zeit blinkt als der Piepton, wird dadurch auf eine
Störung hingewiesen.
• Im Garantiezeitraum kontaktieren Sie den Technischen Support (siehe nachstehend).
Ansonsten ersetzen Sie das Gerät unverzüglich.
• Falls Sie Fragen zum Betrieb des Rauchmelders haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler (Siehe Abschnitt „Servicetechnischer Kundendienst“)
18
FEHLERBEHEBUNG
.
ENTSORGUNG
Neue europäische Richtlinien über die
Entsorgung von Elektromüll (WEEE) sind
seit 2005 in Kraft. Elektrische Altgeräte
dürfen nicht mit Ihrem anderen Hausmüll
entsorgt werden. Die Rauchmelder
werden über das Recycling-Programm
für elektrische und elektronische
Altgeräte (WEEE - Waste Electronic and
Electrical Equipment) zurückgenommen.
Bitte entsorgen Sie dort, wo derartige
Einrichtungen vorhanden sind.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrer
Gemeindeverwaltung auf, um sich über
die Entsorgungsstandorte in Ihrer Region
zu informieren.
Sobald der Rauchmelder von der
Montageplatte abgebaut ist, wird die LongLife-Batterie automatisch deaktiviert und
die Wiedergabe des akustischen Pieptons
zur Anzeige eines niedrigen Batteriestands
gestoppt. Jetzt können Sie die Einheit
entsorgen.
WARNUNG: VERSUCHEN SIE NICHT, DAS
GEHÄUSE ZU ÖFFNEN.
WARNUNG: VERBRENNEN SIE DAS GERÄT
NICHT.
WIE SIE IHR HEIM
SICHER MACHEN
Die Montage von Rauchmeldern ist nur ein
Schritt zum Schutz Ihrer Familie vor Feuer.
Sie müssen auch Schritte unternehmen, die
die Wahrscheinlichkeit verringern, dass ein
Feuer bei Ihnen Zuhause ausbricht. Wenn
ein Feuer ausgebrochen ist, müssen Sie Ihre
Fluchtchancen erhöhen.
Für ein gute Brandschutzprogramm müssen
Sie Folgendes tun:
1 Montieren Sie Rauchmelder richtig.
Befolgen Sie sorgfältig ALLE
Anweisungen in diesem Handbuch. Halten
Sie Ihre Rauchmelder sauber und testen
Sie diese regelmäßig.
RAUCHMELDER, DIE NICHT
EINWANDFREI ARBEITEN, WERDEN SIE
NICHT BEI EINEM FEUER WARNEN.
2 Tauschen Sie Ihre Rauchmelder
umgehend aus, wenn sie nicht
einwandfrei arbeiten sollten.
3 Befolgen Sie die Brandschutzregeln und
vermeiden Sie Gefahrensituationen:
• Verwenden Sie Rauchutensilien, wie
Zigaretten, Zigarren usw., richtig. Rauchen
Sie niemals im Bett.
• Bewahren Sie Streichhölzer und
Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Bewahren Sie brennbare Materialien in
geeigneten Behältern auf. Verwenden Sie
diese niemals in der Nähe von offenen
Flammen oder Funken.
• Halten Sie elektrische Geräte und
Verkabelungen in gutem Zustand.
Überlasten Sie die elektrischen
Schaltkreise nicht.
• Halten Sie Herde, Feuerstellen, Kamine
19
und Grills fettfrei. Vergewissern Sie sich,
dass sie ordnungsgemäß installiert
sind (nicht in der Nähe zu brennbaren
Materialien).
• Halten Sie mobile Heizgeräte und offene
Flammen, wie bei einer Kerze, entfernt von
brennbaren Materialien.
• Häufen Sie keine Abfälle innerhalb Ihres
Zuhauses an, da diese hervorragende
Brandquellen darstellen.
• Halten Sie Ersatzbatterien für Ihre
batteriebetriebenen Rauchmelder bereit.
• Erstellen Sie ein Fluchtplan für Ihre Familie
und üben Sie diesen mit jedem Mitglied
Ihres Haushalts, einschließlich kleiner
Kinder, sollten Sie welche haben.
• Zeichnen Sie einen Grundriss Ihres
Zuhauses und suchen Sie für jeden Raum
zwei Wege, diesen zu verlassen. Es sollte
einen Weg geben, jedes Schlafzimmer
ohne Öffnen der Tür zu verlassen. Ferner
sollte ein alternativer Fluchtweg aus
dem oberen Stockwerk vorhanden sein,
falls die Treppen versperrt sind (z. B. eine
Feuerleiter oder eine Rettungsleiter).
• Stellen Sie sicher, dass jeder das
Warnsignal des Rauchmelders erkennt und
weiß, wie er darauf zu reagieren hat.
• Sind kleine Kinder im Haus, ist es wichtig,
ihnen zu erklären, was das Warnsignal
des Rauchmelders bedeutet. Bringen Sie
ihnen bei, dass sie das Haus im Notfall
eigenständig verlassen müssen. Zeigen
Sie ihnen, wie sie prüfen können, ob Türen
heiß sind, bevor sie sie öffnen. Zeigen
Sie ihnen, dass sie sich in Bodennähe
20
aufhalten und wenn notwendig auf dem
Boden kriechen sollen. Zeigen Sie ihnen,
wie sie einen alternativen Ausgang nutzen,
wenn die Tür heiß und daher nicht geöffnet
werden sollte.
• Legen Sie einen Sammelplatz in sicherer
Entfernung zu Ihrem Haus fest. Stellen Sie
auch hier sicher, dass Ihre Kinder, sofern
Sie welche haben, verstanden haben, dass
sie im Falle eines Feuers dorthin gehen
und dort auf Sie warten sollen.
• Halten Sie mindestens alle sechs
Monate eine Feueralarmübung ab, um
sicherzustellen, dass jeder, einschließlich
kleiner Kinder, weiß, was zu tun ist und
wie er das Haus sicher verlassen kann.
• Überlegen Sie sich, von wo aus Sie
außerhalb Ihres Hauses die Feuerwehr
rufen können. Wenden Sie sich an Ihre
lokale Feuerwehr. Sie werden Ihnen
weitere Ratschläge geben, wie Sie Ihr
Zuhause brandsicherer machen und den
Fluchtweg für Ihre Familie planen können.
GARANTIE
Sprue Safety Products Ltd garantiert
dem Originalkäufer für einen Zeitraum
von zehn (10) Jahren ab dem Kaufdatum,
dass der beiliegende Rauchmelder bei
normaler Verwendung in Wohngebäuden
und Wartung frei von Mängeln hinsichtlich
Material und Ausführung ist. Sprue
Safety Products Ltd gewährleistet hiermit,
während dieses 10-jährigen Zeitraums
beginnend ab dem Kaufdatum, nach
eigenem Ermessen, das fehlerhafte Gerät
zu reparieren oder auszutauschen.
Hierzu wird das fehlerhafte Gerät frankiert,
mit einer eindeutigen Fehlerbeschreibung
und mit Nachweis des Kaufdatums an den
Fachhändler zurückgesandt.
Die Garantie auf einen ausgetauschten
Rauchmelder des Typs ST-622-DE
läuft bis zum Ende des verbleibenden
Originalgarantiezeitraums des
ursprünglich erworbenen Rauchmelders
-d. h. es zählt das Datum des Originalkaufs
und nicht das Lieferdatum des
Ersatzprodukts. Sprue Safety Products
Ltd behält sich das Recht vor, ein
alternatives, dem ausgetauschten Produkt
gleichwertiges Gerät anzubieten, sofern
das Originalmodell nicht länger verfügbar
oder auf Lager ist. Diese Garantie gilt für
den Originalkäufer ab Kaufdatum des
Originalprodukts und ist nicht übertragbar.
Ein Kaufnachweis ist erforderlich.
Diese Garantie deckt keine Schäden ab,
die durch einen Unfall, unsachgemäßen
Gebrauch, Demontage oder Missbrauch
des Produkts oder mangelnde Sorgfalt
gegenüber dem Produkt oder durch andere
als die in diesem Benutzerhandbuch
angegebenem Anwendungen verursacht
werden. Sie deckt auch keine Ereignisse
oder Bedingungen ab, die außerhalb der
Kontrolle von Sprue Safety Products Ltd
liegen, wie z. B. höhere Gewalt (Feuer,
starke Unwetter usw.). Kein Beauftragter,
Vertreter, Händler oder Beschäftigter
der Gesellschaft ist befugt, die Pflichten
oder Einschränkungen der Garantie zu
verlängern oder zu ändern. Sprue Safety
Products Ltd wird keine Änderungen dieser
Garantie durch Drittparteien anerkennen.
Sprue Safety Products Ltd haftet weder
für zufällig entstandene Schäden noch
Folgeschäden, die durch die Verletzung
jeglicher ausdrücklicher oder implizierter
Garantien verursacht wurden. Soweit
dies nicht durch geltendes Gesetz
verboten ist, beschränkt sich die Garantie,
zur Zusicherung der allgemeinen
Gebrauchstauglichkeit, auf einen Zeitraum
von 10 Jahren.
Diese Garantie beeinflusst nicht Ihre
gesetzlichen Rechte. Auch bei einem
Todesfall oder Verletzungen ist Sprue
Safety Products Ltd. nicht haftbar zu
machen für jegliche Nutzungsausfälle,
Schäden, Kosten oder Ausgaben in
Bezug auf dieses Produkt oder für alle
indirekten und resultierenden Verluste,
Schäden oder Kosten, die durch Sie oder
einen anderen Nutzer dieses Produkts
entstehen.
KUNDENDIENST
Wenn Ihr Rauchmelder nicht mehr funktioniert
und Sie alle Abschnitte, wie „Montage
Des Rauchmelders“, „Fehlerbehebung“,
„Routinemässige Wartung“ gelesen und
berücksichtigt haben und der Fehler nicht zu
beheben ist, dann wenden Sie sich bitte an
SERVICE -
TECHNISCHER
21
Ihren Fachhändler.
Wenn Sie den FireAngel-Rauchmelder
unter Inanspruchnahme der Garantie
zurückzusenden wollen, schicken Sie das Gerät
ordnungsgemäß verpackt mit der deaktivierten
Long-Life-Batterie (d. h. von der Montageplatte
getrennt), dem Kaufnachweis und einer
Beschreibung des Rücksendegrundes, zurück
an Ihren Fachhändler.
Hersteller:
Sprue Safety Products Ltd.
Vanguard Centre, Sir William Lyons Rd
Coventry, CV4 7EZ, Großbritannien