FireAngel ST-622-DE User guide [de]

Benutzerhandbuch
RAUCHMELDER
10 JAHRE LAUFZEIT
ST-622-DE
1
16
0086
EN 14604:2005
Rauchwarnmelder
DoP: SADOPST-622-DE-01
ST-622-DE GN3102/R2
Eine Marke von Sprue
Sprue Safety Products Ltd.
Vanguard Centre, Coventry CV4 7EZ Großbritannien
Technischer Kundendienst Tel: 0800 330 5103 / E-Mail: technik@sprue.com / www.fireangel.de.com
2
INHALT
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . 4
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG
DES RAUCHMELDERS . . . . . . . 4
SENSORTECHNOLOGIE . . . . . . 4
ANWENDUNG . . . . . . . . . . . . 5
WO SIND DIE RAUCHMELDER
ANZUBRINGEN? . . . . . . . . . . 6
WELCHE EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN FÜR DEN
RAUCHMELDER . . . . . . . . . . . 9
MONTAGE DES
RAUCHMELDERS . . . . . . . . . 11
BETRIEB. . . . . . . . . . . . . . . 12
TESTEN DES ALARMSIGNALS . 13
STUMMSCHALTUNG EINES
ALARMSIGNALS. . . . . . . . . . 14
Hinweis: Dieses Benutzerhandbuch ist auch in großer Schrift und anderen Formaten erhältlich. Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an, Tel. 0800 330 5103 per E-Mail: technik@sprue.com.
STUMMSCHALTUNG DER WARNUNG BEI NIEDRIGEM
BATTERIESTATUS . . . . . . . . . 15
ROUTINEMÄSSIGE WARTUNG . 16
VERHALTEN IM BRANDFALL . . 16
REPARATUR . . . . . . . . . . . . 17
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . 18
ENTSORGUNG. . . . . . . . . . . 19
WIE SIE IHR HEIM SICHER
MACHEN . . . . . . . . . . . . . . 19
GARANTIE . . . . . . . . . . . . . 20
SERVICE - TECHNISCHER
KUNDENDIENST. . . . . . . . . . 21
3
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem Rauchmelder haben Sie eine sinnvolle Investition in den Schutz Ihrer Familie und Ihres Zuhauses gemacht. Der Multikriterien-Hochleistungsdetektor ST-622-DE ist die ultimative Alternative zu herkömmlichen Rauchmeldern. Die bahnbrechende Thermoptek-Technologie kombiniert die neuesten Entwicklungen in der optischen Sensorik mit einer thermischen Komponente und bietet so eine schnellere Reaktionszeit bei beiden umseitig beschriebenen Brandarten. Das FireAngel-Produktsortiment wird ständig verbessert und erweitert. Auf unserer Website www.fireangel.de.com finden Sie die neuesten Ergänzungen zu unserem Sortiment.
WICHTIG: Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Betriebs des FireAngel­Rauchmelders. Denken Sie daran, dieses Benutzerhandbuch vor der Montage und der Inbetriebnahme des Rauchmelders zu lesen. Falls Sie diesen Rauchmelder zur Nutzung für andere montieren, müssen Sie dieses Handbuch (oder eine Kopie davon) dem Endanwender übergeben.
AUTOMATISCHE
AKTIVIERUNG DES
RAUCHMELDERS
Der Rauchmelder wird über eine integrierte
Long-Life-Batterie betrieben und hat eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Um zu verhindern, dass sich die Ladung der Long-Life-Batterie vor dem eigentlichen Gebrauch verringert, und die Entsorgung zu vereinfachen, wenn die Lebensdauer des Rauchmelders zu Ende geht, wird der Rauchmelder mit einer deaktivierten Long-Life-Batterie geliefert. Die Long-Life­Batterie wird automatisch aktiviert, sobald der Rauchmelder vollständig auf der Montageplatte eingerastet ist.
WARNUNG: Dieses automatische Aktivierungssystem wird nur bei den folgenden 10-Jahres-Rauchmeldern verwendet: ST-622-DE
WICHTIG: Der Rauchmelder funktioniert erst, wenn er korrekt und fest an der Montageplatte angebracht ist.
Normalerweise werden in Deutschland zwei Arten von Sensoren für Wohngebäude eingesetzt.
Optische Rauchmelder sind üblicherweise effektiver bei der Erkennung von langsam brennenden Feuern, die bis zum Ausbrechen von Flammen stundenlang vor sich hin schwelen können.
Schnelle, lodernde Feuer, die brennbare Materialien schnell verzehren und sich schnell ausbreiten, erzeugen weniger Rauch verursachen aber von Anfang an einen raschen Temperaturanstieg.
SENSORTECHNOLOGIE
4
Hitzemelder werden ausgelöst, wenn
Planungsbeispiel für die Anwendung in einer Wohnung
Wohnraum
Schlafraum
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Kinderzimmer
Legende:
Mindestausstattung
Optimale Ausstattung
Ausstattung mit Einschränkungen
die Raumtemperatur einen bestimmten Sollwert (häufig 56 °C) erreicht. Sie werden üblicherweise an Orten verwendet, an denen Rauchmelder nicht eingesetzt werden können.
THERMOPTEK-SENSORTECHNOLOGIE
Kombiniertes Thermo-optisches Detektionsverfahren/Thermoptek­Technologie. So kann der Rauchmelder nicht nur langsam brennende Feuer effektiv erkennen, sondern dank der fortwährenden Temperaturänderungsüberwachung und des daraus resultierenden höheren Ansprechvermögens des Raummelders auch die übliche Reaktionszeit auf schnelle, lodernde Feuer signifikant verringern.
ANWENDUNG
WARNUNG:
kann nicht als Ersatz für eine feste verdrahtete Brandmeldeanlage verwendet werden, wenn dieses z.B. in Neubauten baubehördlich gefordert wird.
Lesen Sie den Abschnitt „Montageorte“, um sicherzustellen, dass der Rauchmelder in der Wohnung richtig positioniert ist.
Der Rauchmelder entspricht den Mindestanforderungen für Wohneinheiten in bestehenden Gebäuden, solange mindestens ein Gerät auf jedem Flur bzw. jeder Etage Ihres Gebäudes montiert wird
Der FireAngel®-Rauchmelder
.
Um bei einem Brand möglichst früh gewarnt zu werden, empfehlen wir, einen Rauchmelder in allen Räumen zu installieren, die im Normalfall eine Raumtemperatur zwischen 4 °C und 38 °C haben. Lesen Sie den Abschnitt „Wo sind Rauchmelder anzubringen“, um sicherzustellen, dass der Rauchmelder in der Wohnung richtig positioniert ist.
WARNUNG:
Die unten dargestellten Positionen der Rauchmelder beziehen sich auf eine typische Wohnung. Die Bauweise und die Anordnung jeder einzelnen Wohnung sind unterschiedlich, sodass diese Angaben nur als Richtlinie angesehen werden sollten.
Die Montageorte für Rauchmelder sind in der in Deutschland gültigen Anwendungsnorm
DIN 14676 verbindlich geregelt.
5
HINWEIS:
ausgestattet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder Ihre örtliche Feuerwehr.
WARNUNG:
Rauchmelder kommuniziert nicht mit anderen Rauchmeldern oder Brandmeldesystemen. Daher darf er nicht als Ersatz für eine baubehördlich, geforderte Brandmeldeanlage verwendet werden.
Wohnmobile und Wohnwagen
Dieser Rauchmelder kann auch in Wohnmobilen und Wohnwagen verwendet werden.
Gewerbe- und Industriebauten
Dieser Rauchmelder ist nicht für eine Anwendung in Gewerbe -und Industriebauten vorgesehen, sofern eine baubehördliche Auflage zur Installation einer Brandmeldeanlage besteht
Küchen sollten mit Hitzemeldern
Dieser FireAngel-
.
WO SIND DIE
RAUCHMELDER
ANZUBRINGEN?
Die Thermoptek-Rauchmelder sind weniger anfällig für Fehlalarme aufgrund von Kochdämpfen und daher auch für Orte in der Nähe von Küchen geeignet. Wie andere Arten von Rauchmeldern auch können Thermoptek-Rauchmelder störanfällig (Fehlalarm) auf Dampf reagieren und sollten daher nicht zu nahe an Badezimmern und Duschräumen montiert werden.
6
1. Für einen umfassenden Schutz
sollten Rauchmelder in allen Räumen, Korridoren, Lagerbereichen, Keller- und Speicherräumen installiert werden. Eine minimale Absicherung wird erreicht durch je einen Rauchmelder im Flur, im Treppenhaus auf jeder Etage und in jedem Schlafzimmer. In Häusern mit mehreren Wohneinheiten sollte jede Familie ihre eigenen Rauchmelder installieren. Es kann erforderlich sein, mehr als einen Rauchmelder zu installieren, vor allem wenn der Flur länger als 15 m ist. In Räumen über 60 qm bzw. Fluren, die länger als 10 m sind, empfiehlt sich der Einsatz von mehreren Rauchmeldern.
HINWEIS:
keine Hitzemelder anstelle von Rauchmeldern verwendet werden. Hitzemelder sollten nur in den unten aufgelisteten Anwendungen zusätzlich zu Rauchmeldern benutzt werden.
2. In allen Schlafräumen sollten
Rauchmelder installiert werden.
3. Für den besten Schutz sind Rauchmelder
in jedem Raum des Hauses zu installieren, außer den Räumen, die in Abschnitt „Zu Vermeidende Montagorte“ aufgelistet sind. In Küchen, Heizungsräumen, Waschküchen und Garagen sollten Hitzemelder verwendet werden.
Auf Fluchtwegen sollten
4. In Fluren und Gängen mit einer max. Breite von 3 m darf der Abstand zwischen zwei Rauchmeldern höchstens 15 m betragen.
Abb. 1
max. 15 m
max. 7.5 m
Der Abstand des Melders zur Stirnfläche des Flures oder Ganges darf nicht mehr als 7,5 m betragen. In Kreuzungs-, Einmündungs- und Eckbereichen (Gehrungslinie) von Gängen und Fluren ist jeweils ein Melder anzuordnen. In Räumen, die mit Hitzemeldern ausgestattet sind, sollte der nächstgelegene Rauchmelder nicht mehr als 5,30 m vom Hitzemelder entfernt sein.
5. Der Abstand des Hitzemelders von der Wand, der nächsten Tür sowie zum nächsten Hitzemelder darf nicht größer sein als 5,30 m. Achtung: Hitzemelder nicht an der Wand montieren.
6. Rauchmelder sollten an der Decke, möglichst in der Raummitte, aber auf jeden Fall mindestens 50 cm von der Wand oder einem Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen entfernt, montiert werden. Ist eine Befestigung an der Decke nicht möglich, können Rauchmelder auch in Ausnahmefällen an der Wand montiert werden. 1 m unterhalb des Warnmelders und 0,5 m seitlich des Warnmelders sollten frei von Einrichtungsgegenständen sein. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Fachhändler.
7. In Räumen mit Deckenneigungen größer 20° zur Horizontalen können sich in der Deckenspitze Wärmepolster bilden, die den Rauchzutritt zum Rauchmelder behindern. Hier sind Rauchmelder mindestens 0,5 m und höchstens 1 m von der Deckenspitze entfernt zu montieren, siehe Abb.2.
Abb. 2
0,5m
>20*
7
Bei Räumen mit anteiligen Dachschrägen
ist, wenn die horizontale Decke kleiner oder gleich 1 m breit ist, der Rauchwarnmelder an der Schräge zu montieren. Ist die horizontale Decke mehr als 1 m breit, ist der Rauchwarnmelder mittig an der horizontalen Decke zu montieren, siehe Abb. 3.
Abb. 3
0,5m
0,5m
>20°
8. Geschlossene Türen und andere Hindernisse können den Weg von Rauch und Hitze zum Melder verhindern, sodass Bewohner ggf. nicht gewarnt werden können. Zum optimalen Schutz statten Sie jeden Raum mit Rauchmeldern aus.
9. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Zu Vermeidende Montagorte“.
1 METER
BEREICH OHNE LUFTWECHSEL
OPTIMALER MONTAGEORT (IN DER DECKENMITTE)
BEREICH OHNE LUFTWECHSEL
100 MM
100 MM
8
Loading...
+ 16 hidden pages