230 V AC 50 Hz Netzbetriebener Rauch- / Hitzemelder. Nicht austauschbare 3 V () Batterie-Backup. KLASSE II Gerät. Der normale
Betriebstemperaturbereich für dieses Produkt liegt bei -10 °C bis 45 °C. Das im Produkt enthaltene W2 Modul wurde von der TRaC Global
Ltd. gemäß RD Standard ETSI EN 300 220-2 V2.3.2 (2010-02) getestet.
230 V AC 50 Hz détecteur de fumée / chaleur raccordé au secteur. Pile de secours 3 V (
) non remplaçable. Appareil CLASSE II. La plage
de température d’utilisation normale de ce produit est de -10 °C à 45 °C. Module RF W2 à l’intérieur du produit testé par le laboratoire
indépendant TraC Global Ltd selon la norme RF ETSI EN 300 220-2 V2.3.2 (2010-02).
230 V AC 50 Hz rook- / hittemelder met netvoeding. Niet vervangbare 3 V (
) batterij back-up. KLASSE II apparaat. Het normale
operationele temperatuurbereik voor dit product is -10 °C tot 45 °C. W2 module opgenomen in het product, onafhankelijk getest op RFnorm ETSI EN 300 220-2 V2.3.2 (2010-02) door TRaC Global Ltd.
BS EN14604:2005
Licence No: KM 551504
14
0086
0086-CPR-557790
EN 14604:2005
DOP: SADOP-SM-F-1EU
DOP: SADOP-WSM-F-1EU
Rauchmeldegeräte
Dispositifs d’alarme de fumée
Rookmelders
SM-F-1EU / WSM-F-1EU
SM-F-1EU / WSM-F-1EU / HM-F-1EU / WHM-F-1EU
GN3086 / R1
BS 5446-2:2003
Licence No: KM 607094
HM-F-1EU / WHM-F-1EU
A Sprue Safety Products Brand
Sprue Safety Products Ltd.
Vanguard Centre, Sir William Lyons Road, Coventry CV4 7EZ UK, www.fireangel.eu
2
INSTALLATIONS-
ANLEITUNG
Einführung. . . . . . . . . . . . .4
BENUTZERHANDBUCH
Testen des Alarmsignals . . . . 12
Montageort . . . . . . . . . . . . 5
Verkabelte Installation . . . . . . 6
Festverdrahtete Verbindung . . . 8
Kabellose Vernetzung . . . . . . .9
Kombinierte Systeme . . . . . 11
DENKEN SIE DARAN, DIESES
BENUTZERHANDBUCH VOR DER MONTAGE
UND DER INBETRIEBNAHME DES RAUCHUND HITZEMELDERS ZU LESEN! ACHTUNG:
Die Installation sollte unter der Berücksichtigung
der DIN 14676 und den VDE Richtlinien durch einen
Elektrofachbetrieb erfolgen.
Stummschaltung eines
Alarmsignals . . . . . . . . . . 13
Sleep Easy
TM
. . . . . . . . . . . 13
Fehlerbehebung. . . . . . . . . 14
Brandschutz-Vorbereitungen . . 16
Wartung . . . . . . . . . . . . . 16
Entsorgung . . . . . . . . . . . 17
Garantie . . . . . . . . . . . . . 17
Hinweis: Dieses Benutzerhandbuch ist auch in
großer Schrift und anderen Formaten erhältlich. Für
weitere Informationen rufen Sie uns bitte an, Tel.
0800 330 5103 per E-Mail:
technik@fireangel.de.com.
3
INSTALLATIONSANLEITUNG
EINFÜHRUNG
Rauchmelder
SM-F-1EU/WSM-F-1EU
Hitzemelder
HM-F-1EU/WHM-F-1EU
Dieses Handbuch beschreibt eine Reihe
von verschiedenen Modellen. Einige der
Abbildungen werden sich von Ihrem Modell
unterscheiden.
✓ IMMER:
• Überlassen Sie diese Anleitung dem
Endkunden.
• Setzen Sie den Melder so spät wie möglich in
einer Anlage ein, insbesondere im Neubau,
um Verschmutzungen zu vermeiden.
• Entfernen Sie die Schutzkappe bevor Sie das
Gerät einschalten.
• Stellen Sie sicher, dass Sie nach jeder
Arbeit im Gebäude oder Umpositionierung
von großen Möbeln (Betten, Sofas, Regale
usw.) einen Test-Alarm durchführen, um
die Funktionsfähigkeit des Melders zu
garantieren.
• Testen Sie regelmäßig Ihren Melder sowie
alle weiteren miteinander verbundenen
Melder.
• Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Melder nur
an einer der empfohlenen Installationsorte
befindet.
× STRENG VERBOTEN:
• Setzen Sie diesen Melder Feuchtigkeit,
Tropfwasser, Spritzwasser, Dampf oder
Kondenswasser aus.
• Bemalen Sie den Melder.
• Installieren Sie in Fluchtwegen Hitzemelder
anstelle von Rauchmeldern.
• Testen Sie Ihren Melder mit einer offenen
Flamme. Der Testknopf testet die volle
Funktionsfähigkeit des Melders.
• Ignorieren Sie jeden Melder im Netzwerk,
wenn er alarmiert, er warnt Sie vor einer
möglichen gefährlichen Situation.
nicht nur langsam brennende Feuer effektiv
erkennen, sondern dank der fortwährenden
Temperaturänderungsüberwachung
und des daraus resultierenden höheren
Ansprechvermögens des Raummelders auch
die übliche Reaktionszeit auf schnelle, lodernde
Feuer signifikant verringern.
HITZEMELDER SENSOR TECHNOLOGIE
Ideal für Dachböden, Garagen und Küchen
- Hitzemelder eignen sich für Bereiche, wo
Staub und Dämpfe häufig Täuschungsalarme
bei herkömmlichen Rauchmeldern auslösen.
Die HM-F-1EU / WHM-F-1EU sind Festpunkt
Hitzemelder auf Basis der Thermistor-SensorTechnologie. Alle Melder sind für die Klasse
A1 zugelassen und alarmieren, wenn die
Temperatur einen voreingestellten Bereich von
54 °C bis 65 °C erreicht.
den oben beschriebenen. Für den maximalen
Schutz sollten Hitzemelder immer als Teil eines
kompletten Brandschutzkonzeptes, das auch
Rauchmelder beinhaltet, eingesetzt werden.
Die netzbetriebenen FireAngel Rauchmelder
mit einer 10 jährigen Lebensdauer sind für
Anwendungen und Systeme gemäß der DIN
14676 geeignet. Netzbetriebene Rauchmelder
ersetzen keine baubehördlich geforderte fest
verkabelte Brandmeldeanlage. Lesen Sie den
Abschnitt „Montageort” sorgfältig durch um
sicherzustellen, dass die Rauchmelder in der
Wohnung richtig positioniert sind.
MONTAGEORT
Die Standorte der Melder müssen mit der DIN
14676 konform sein oder im Zweifel gemäß
den einschlägigen Bauvorschriften. Dieser
Melder ist nicht für gewerbliche, kommerzielle
oder industrielle Anwendungen vorgesehen,
oder für irgendwelche anderen Zwecke, außer
✓ IMMER:
• Montieren Sie Rauchmelder so spät wie
möglich bei einem Objekt, insbesondere
in Neubautenm um verschutzungen zu
vermeiden.
• In Fluren und Verkehsbereichen mit
einer Breite von maximal 3 m sollte der
Abstand zur Stirnfläche nicht mehr als 7,5 m
betragen. Auch der Abstand zum nächsten
Rauchmelder sollte nicht mehr als 7,5 m
betragen.
• Installieren sie die Rauchmelder möglichst
in der Raummitte, damit Brandrauch
ungehindert eindringen kann. Gemäß DIN
14676 muss ein Mindestabstand von 50 cm
von der Wand eingehalten werden.
5
• Installieren Sie ausreichende Melder als
YT2 Bündelung
Kompensation für geschlossene Türen und
Hindernisse.
• Der Überwachungsbereich eines
Rauchmelders beträgt gemäß DIN 14676 ca.
60 qm. Sollte der Raum größer sein, als 60
qm installieren Sie weitere Rauchmelder.
× STRENG VERBOTEN:
• Montieren Sie die Melder 1,5m von
Neonleuchten entfernt und halten Sie die
Verkabelung mindestens 1m davon bereit.
• Installieren Sie die Melder auf Schaltkreisen,
die Neonleuchten oder Dimmerschalter
enthalten.
• Installieren Sie die Melder im Umkreis von
500 mm zu Lichtquellen oder Raumecken.
• Installieren Sie Rauchmelder in
Wandpositionen, die weniger als 100 mm von
der Decke entfernt sind.
• Platzieren Sie den Thermoptek
®
Rauchmelder
in der Nähe des Badezimmers oder der
Dusche, da der Wasserdampf Fehlalarme
auslösen kann.
• Installieren Sie Hitzemelder an der Wand.
VERKABELTE
INSTALLATION
Die Montageplatte des Melders wurde für eine
permanente Befestigung konzipiert. Sie nutzt
den eingebauten Verteiler zur Verbindung mit
dem Stromnetz. Die Montageplatte kann direkt
an der Decke festgeschraubt werden.
• WICHTIG: Der verwendete Schaltkreis muss
eine Dauerspannung haben, diese darf
6
nicht beispielsweise mit einem Lichtschalter
ausgeschaltet werden können.
• Achten Sie darauf, dass eine permanente
Verbindung zur Festverdrahtung
des Gebäudes in einem geeigneten
Verteilerkasten hergestellt ist.
• Entfernen Sie die Klemmenabdeckung.
• Sollten mehrere Kabel angeschlossen
werden, brechen Sie die vorgestanzten
Öffnungen aus der Montageplatte heraus.
• Die Kabel müssen wie folgt an die
Anschlussklemmleiste angeschlossen
werden:
Phase (L) - Verbinden Sie die Phase mit dem
230 V Anschluss Ihrer
Elektroverteilung.
Neutral (N) - Verbinden Sie den Neutralleiter mit
Ihrer Elektroverteilung.
Vernetzungsleitung (I) - Diese Verbindung wird
bei der Vernetzung von mehreren
Meldern benötigt.
(Erdungszeichen) Erdung (gelb/grün) Dieser
Klemmpunkt wird mit der Erdung belegt
Erde
Phase (L)
Vernetzung (I)
Neutral (N)
Bündelung
Ausbrechöffnung
.
1. Warnung: Das Vertauschen der Phase
YT2 Bündelung
und Neutralleiter kann zur Zerstörung
des Gerätes führen. Bitte beachten Sie die
richtige Klemmbelegung. Die Erdung ist mi
zu führen und darf nicht als Steuerleitung
zur Zusammenschaltung der Melder genutzt
werden.
2. Führen Sie die Leitung entweder durch die
Öffnung in der Montageplatte oder durch die
YT2 Bündelung.
3. Richten Sie den Melder mit der Montageplatte
aus und üben Sie leichten Druck aus bis der
Melder einrastet.
4. Überprüfen Sie, dass die grüne LED an ist
und dass die rote LED einmal alle 45 Sekunden
blinkt. Die LEDs sind auf der Vorderseite der
Melder angebracht.
7
FESTVERDRAHTETE
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Obergeschoss)
KABEL SCHLÜSSEL
= Phase
= Neutral
= Erde
= Kabellose Vernetzung
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Erdgeschoss)
VERBINDUNG: SM-F-1EU
und HM-F-1EU
Zur Installation mehrerer Melder verwenden Sie
ein mehradriges Kabel. Hierzu beachten Sie bitte
die geltenden Installationsvorschriften.
× STRENG VERBOTEN:
• Überschreiten Sie die Maximale Anzahle von
30 Meldern im Netzwerk.
• Überschreiten Sie die maximale
Leitungslänge von 250 m in einem
Stromkreis.
• Verbinden Sie FireAngel Melder mit jedem
beliebigen Modell anderer Herstellter.
KABEL SCHLÜSSEL
= Neutral
= Vernetzung
= Phase
= Erde
Netz 230V
AC-Stromversorgung
Zu anderen Meldern,
falls geeignet
8
KABELLOSE
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Obergeschoss)
KABEL SCHLÜSSEL
= Phase
= Neutral
= Erde
= Kabellose Vernetzung
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Erdgeschoss)
VERNETZUNG :
WSM-F-1EU und
WHM-F-1EU
Die WSM-F-1EU und WHM-F-1EU können per
Funkverbindung mit bis zu 50 Produkten der
Wi-Safe 2 Produktreihe vernetzt werden. Sie
können nicht mit den Funkmeldern anderer
Produktreihen oder Hersteller kommunizieren.
Diese Melder müssen „eingelernt” oder vernetzt
werden, damit sie miteinander kommunizieren
können. Wenn ein Melder alarmiert, werden
alle anderen Melder im Netzwerk ebenfalls
alarmieren.
Mit der Wi-Safe 2 müssen keine Verbindungskabel
mehr in dem Gebäude velegt werden,
wodurch künftige Systemänderungen einfach
und kostengünstig werden. Netzversorgte
Rauch - und Hitzemelder müssen dennoch
an eine Stromversorgung gemäß den VDE
Installationsrichtlinien angeschlossen werden
gemäß DIN 14676 und der Bauverordnung.
WICHTIG: Hindernisse wie Stahlverstärkungen
im Beton können das Funksignal blockieren
oder hemmen. Die Funkreichweite beträgt
mehr als 200 m im Freifeld, die tatsächliche
Reichweite kann sich jedoch durch Wände und
andere Hindernisse im Gebäude mindern. Als
maximaler Abstand zwischen den Meldern
gelten 35 m, die nicht überschritten werden
sollen.
× STRENG VERBOTEN:
• Überschreiten Sie die Höchstgrenze von 50
per Funk verbundenen Meldern in einem
Netzwerk.
• Verbinden Sie FireAngel Melder mit jedem
beliebigen Modell anderer Herstellter.
9
„Einlernen“ von zwei Funkmeldern in einem
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Obergeschoß)
KABEL SCHLÜSSEL
= Phase
= Vernetzung
= Neutral
= Erde
= Kabellose Vernetzung
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis Erdgeschoß)
Netzwerk:
Installieren Sie Melder 1 wie bereits beschrieben
(siehe „Festverdrahtete Installation“).
Installieren Sie die Montageplatte für Melder 2
an einem der empfohlenen Standorte.
Einlerntaste
Wenn die rote LED an Melder 2 aufblinkt, dann
war das Einlernen erfolgreich. Falls der Testknopf
nicht schnell genug gedrückt wird, schlägt das
Einlernen fehl. Wiederholen Sie den Vorgang in
diesem Fall.
Drücken Sie mit einem Kugelschreiber kurz auf
die Einlerntaste auf der Rückseite von Melder 2.
Die rote LED neben der Einlerntaste blinkt kurz
auf und leuchtet dann für ca fünf Sekunden.
Drücken Sie innerhalb dieser fünf Sekunden
kurz auf den Testknopf von Melder 1, um
die Funkverbindung zwischen den beiden
Meldern herzustellen. Melder 1 wird ein
hörbares Geräusch ausgeben, bestehend aus
zwei Alarmsequenzen von jeweils drei lauten
Pieptönen.
10
Um die Installation abzuschließen, montieren
Sie Melder 2 auf die Montageplatte. Weitere
Melder werden nach dem gleichen Prinzip
eingelernt. Wenn zusätzliche Melder eingelernt
werden sollen, kann jeder bestehende Melder
im Netzwerk als Melder 1 eingesetzt werden. Es
ist nicht erforderlich, den neuen Melder jeweils
mit jedem bestehenden Melder im Netzwerk
einzulernen.
KOMBINIERTE SYSTEME
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis
Obergeschoß)
KABEL SCHLÜSSEL
= Phase
= Vernetzung
= Neutral
= Erde
= Kabellose Vernetzung
Netz 230V
AC-Stromversorgung
(Stromkreis Erdgeschoß)
✓
IMMER:
• Stellen Sie sicher, dass es nur eine
Funkverbindung in jedem Netzwerk gibt.
Wenn Sie zum Beispiel im Obergeschoss
ein festverdrahtetes Netzwerk haben und
im Erdgeschoss ein Funknetzwerk, dann
sollte nur eines der festverdrahteten
Produkte mit dem Funknetzwerk
verbunden werden, so dass beide Systeme
miteineinander vernetzt sind.
Verbindung von sowohl festverdrahteten und
kabellosen Produkten zusammen in einem
Netzwerk:
11
BENUTZERHANDBUCH
TESTEN DES
ALARMSIGNALS
• Entfernen Sie vor dem Gebrauch die
Staubabdeckung von jedem Melder.
• Testen Sie die Melder regelmäßig.
• Bewahren Sie diese Anleitung für künftige
Hinweise an einem sicheren Ort auf.
• Testen Sie alle Melder, nach der
Umpositionierung von großen Möbelstücken,
um sicherzustellen, dass sie immer noch
funktionieren.
• Bitte beachten Sie hierzu die Anweisungen
der DIN 14676.
Überprüfen Sie, dass die rote LED im StandbyModus einmal alle 45 Sekunden blinkt.
Drücken Sie kurz auf die Test-Taste in der Mitte
des Geräts.
Der Rauchmelder wird ein akustisches
Warnsignal bestehend aus zwei Zyklen mit
jeweils drei lauten Pieptönen wiedergeben und
dann automatisch stoppen.
12
Die rote LED am Rauchmelder wird während
der Wiedergabe des akustischen Warnsignals
schnell blinken.
STUMMSCHALTUNG
EINES ALARMSIGNALS
Ihr Melder verfügt über die „Smart Silence“
Technologie. Rauchmelder reagieren manchmal
auf Kochdämpfe oder andere Ursachen für
Täuschungsalarme. Dieser Rauchmelder verfügt
über eine Stummschaltfunktion.
Während dieser Rücksetzphase mit
verminderter Empfindlichkeit wird die rote
LED des Rauchmelders rascher blinken als
im Normalfall, ca. ein Mal alle 10 Sekunden.
Benutzen Sie die Stummschaltfunktion nur
nachdem Sie sich vergewissert haben, dass
keine Brandsituation vorliegt. Blockieren Sie
weder die Lüftungsöffnungen des Melders noch
deaktivieren Sie diesen, da dies Ihren Schutz
aufhebt.
HINWEIS: Wenn die Hitze/Rauchkonzentration,
die den Melder erreicht, besonders hoch ist, wird
die Stummschaltung außer Kraft gesetzt und der
Melder wird weiterhin alarmieren.
SLEEP EASY™
Warnungen zum niedrigen Batteriestand treten
häufig in der Nacht auf oder wenn es gerade
unpassend ist, Ihre Melder zu ersetzen. Sie
können den hörbaren „Niedrige Batterie“
Piepton durch Drücken des Testknopfs für 8
Stunden stummschalten. Während dieser
Zeit wird Ihr Melder Hitze/Rauch erkennen,
allerdings sollten Sie diesen innerhalb von
30 Tagen ersetzen, da die Leistungsfähigkeit
gegebenenfalls gemindert ist, um Sie in einem
Brandfall zuverlässig zu warnen.
ACHTUNG: Der Melder kann nicht
stummgeschaltet werden, wenn der Piepton
eine Störung anzeigt. In diesem Fall sollte das
Gerät sofort ausgetauscht werden, um den
Schutz im Brandfall zu gewährleisten.
13
ProblemLösung
FEHLERBEHEBUNG
Der FireAngel
Rauchmelder
gibt während
des Testens kein
Warnsignal aus
• Achten Sie darauf, fest auf die Mitte der Test-Taste zu drücken.
• Wurde der Melder erst vor kurzem eingebaut und führt er dennoch keinen
Selbsttest durch, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
• Wenn Sie sich im „Einlern- Prozess “ befinden und der Melder führt keinen
Test aus, wiederholen Sie den Vorgang erneut.
• Stellen Sie sicher, dass der Melder richtig auf der Montageplatte angebracht
ist.
Die grüne LED
leuchtet nicht,
wenn der Strom
angeschlossen ist
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie den Schutzschalter / die Sicherung im Stromkreis des
Rauchmelders.
• Rufen Sie einen qualifizierten Elektriker an, um die Haus Verkabelung und
den Anschluss zu überprüfen.
• Wenn das Blinken der gelben LED und der Piepton zur selben Zeit erfolgt,
deutet dies auf einen niedrigen Batteriestand hin. Sie sollten den Melder so
Die gelbe LED
blinkt und der
Melder gibt einen
Piepton aus.
schnell wie möglich ersetzen, in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen.
• Wenn das Blinken der gelben LED und der Piepton zu einem
unterschiedlichen Zeitpunkt erfolgt, deutet dies auf einen Fehler hin. Sie
sollten den Melder so schnell wie möglich ersetzen.
• Wenn die gelbe LED zweimal blinkt und der Melder einen Piepton ausgibt,
zeigt dies entweder einen niedrigen Batteriestand des Funkmoduls oder
einen Fehler an. Sie sollten den Melder so schnell wie möglich ersetzen.
Warnung: Lagerung bei niedriger Luftfeuchtigkeit oder bestimmte Transportbedingungen können zu
elektrostatischen Aufladungen im Gehäuse des Melders führen. Dies ist harmlos, könnte jedoch dazu
führen, dass die Sirene bei einem Testversuch länger anhält. Sie können dies beheben, indem Sie die
Außenseite der Kunststoffabdeckung mit einem Tuch abwischen.
14
• Überprüfen Sie den Standort Ihres Melders. (Siehe Installationsort).
• Überprüfen Sie, dass auch wirklich der Melder den Piepton verursacht.
Stellen Sie sicher, dass das Geräusch nicht von einem anderen Melder
ausgelöst wird.
Der FireAngel
Rauchmelder
löst regelmäßig
Warnsignale aus
• Wenn der Melder einmal alle 45 Sekunden einen Piepton ausgibt und
die gelbe LED zur selben Zeit blinkt, deutet dies auf einen niedrigen
Batteriestand hin. Das Gerät sollte innerhalb von 30 Tagen ersetzt werden.
• Gibt der Melder einmal alle 4 Stunden einen Piepton aus, deutet dies auf
einen niedrigen Batteriestand eines anderen Melders im Netzwerk hin.
Machen Sie den Melder mit dem niedrigen Batteriestand ausfindig und
tauschen Sie diesen so schnell wie möglich aus, spätestens innerhalb von
30 Tagen.
Ihr FireAngel
Melder konnte
nicht erfolgreich
in das Netzwerk
eingebunden
werden
Stummschaltung
weiterer Melder
schlägt fehl,
wenn ein Melder
stummgeschaltet
ist
Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Melders haben, kontaktieren Sie bitte den technischen Support
per E-Mail: technik@fireangel.de.com. Oder besuchen Sie den Support-Bereich auf unserer Webseite
www.fireangel.de.com.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Melder noch nicht Teil des Netzwerks ist bevor
Sie diesen einlernen. Drücken und halten Sie hierfür die Einlerntaste auf der
Rückseite des Melders, währenddessen sich die rote LED nicht verändert.
Sobald die LED erlischt, lassen Sie die Taste los. Der Melder wurde
erfolgreich ausgelernt, wenn die LED zweimal blinkt, gefolgt von 3 schnellen
Blitzen. Sie können den Melder im Anschluss in das Netzwerk einbinden,
wie unter „Kabellose Vernetzung“ erläutert.
• Vernetzte Einheiten, die Rauch/Hitze detektiert haben, können nicht per
Fernsteuerung stummgeschaltet werden. Falls ein oder mehrere Melder im
Alarmzustand bleiben, werden auch die anderen Melder im Netzwerk nach 4
Minuten wieder ein Warnsignal ausgeben. Verlassen Sie das Gebäude, falls
eine Brandgefahr besteht.
WARNUNG: FALLS SIE DIE URSACHE DES ALARMS NICHT IDENTIFIZIEREN KÖNNEN, GEHEN SIE IMMER VON
EINEM ECHTEN ALARM AUS UND BEFOLGEN SIE IHREN NOTFALLPLAN IM BRANDFALL.
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.