Finnlo by Hammer Technum IV BT operation manual

Inhaltsverzeichnis
Index Seite/Page
1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeines
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
3. Montage
3.1 Checkliste
3.2 Montageschritte
3.3.1 Ausrichten des Laufbandes
3.3.2 Stromzufuhr
3.3.3 Zusammenklappen des Laufbandes
3.3.4 Entfalten des Laufbandes
3.3.5 Verschieben des Laufbandes
3.3.6 Lagerung des Laufbandes
4. Startvorbereitung
4.1 Stromversorgung
4.2 Not-Aus-Schlüssel
4.3 Auf- und Absteigen
4.4 Absteigen im Notfall
1. Safety instructions 2
2. General 3
2.1 Packaging 3
2.2 Disposal 3
3. Assembly 4
3.1 Check list 4
3.2 Assembly steps 5
3.3 Setting up the item 7
3.3.1 Setting up in detail 7
3.3.2 Power supply 7
3.3.3 Folding up 7
3.3.4 Unfolding of the treadmill 7
3.3.5 Moving of the treadmill 8
3.3.6 Storing 8
4. Starting procedure 8
4.1 Power supply 8
4.2 Safety-key 9
4.3 Step on and off 8
4.4 Tread off in emergency case 8
5. Computer
5.1 Computertasten
5.2 Display
5.2.1 Beschreibung des Display
5.3 Computerinbetriebnahme
5.3.1 Vor dem Start
5.3.2 Quick Start
5.3.3 Programm Modus
5.4 Kilogramm/Pfund Anzeige
6. Pflege und Wartung
6.1 Pflege
6.2 Zentrierung des Laufgurtes
6.3 Einstellen der Laufgurtspannung
6.4 Schmieren der Lauffläche
7. Trainingsanleitung
7.1 Trainingshäufigkeit
7.2 Trainingsintensität
7.3 Pulsorientiertes Training
7.4 Trainingskontrolle
7.5 Trainingsdauer
8. Explosionszeichnung
5. Computer 9
5.1 Computer keys 9
5.2 Display 11
5.2.1 Explanation of the symbols 11
5.3 Computer operation 11
5.3.1 Start/ready status 11
5.3.2 Quick Start 11
5.3.3 Program Mode 11
5.4 KGS/ LBS switching mode 14
6. Care and Maintenance 15
6.1 Care 15
6.2 Centering the running belt 15
6.3 Tighten the belt 16
6.4 Lubricate the running belt 16
7. Training manual 17
7.1 Training frequency 17
7.2 Training intensity 17
7.3 Heartrate orientated training 17
7.4 Training control 18
7.5 Training duration 19
8. Explosion drawing 21
9. Teileliste
10. Garantie
11. Service-Hotline & Ersatzteilbestellformular
9. Parts list 22
10. Warranty (Germany only) 24
11. - 25
01
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
WICHTIG!
Es handelt sich um ein Laufband der Klasse HB, nach DIN EN 957-1/6.
Max. Belastbarkeit 130 kg.Das Laufband darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden! Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden. Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden bestmöglich ausgeschlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern und Handgriffe fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum, nach hinten mindestens 2mx1m!
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund.
IMPORTANT!
The treadmill is produced according to DIN EN 957-1/6 classHB.Max. user weight is 130 kg.The treadmill should be used only for its intended purpose. Any other use of the item is prohibited and maybe dangerous. The
importer cannot be held liable for damage or injury caused by improper use of the equipment. The treadmill has been produced according to the latest safety standards.
To prevent injury and / or accident, please read and fol­low these simple rules:
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, and handles are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the equipment until it is repaired. Watch for any material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions before starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space in all directions, at the rear side, min. 2x1m!
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste gekennzeichnet.
11. Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu verwenden.
12. Stellen Sie sich nicht auf das Gehäuse.
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete Trainings­ kleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des Gerätes befinden, da weitere Personen durch die beweglichen Teile verletzt werden könnten.
16. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad) oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
17. Achten Sie auf eine Erdung des Gerätes während dem Training. Eine ungeeignete Erdung kann bei einer Fehlfunktion einen elekt­rischen Schlag verursachen.
18. Reparaturen im Motorenbereich dürfen nur von einem Elektrofachmann durchgeführt werden.
19. Achten Sie auf genügend Abstand des Netzkabels und des Laufbandes von heißen Quellen.
20 Stellen Sie das Laufband so auf, dass Sie die Annäherung von
Dritten Personen sehen können.
8. Do not exercise immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let yourself examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured only if you regularly inspect parts subject to wear. These are indicated by an * in the parts list. Levers and other adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct the range of movement during training.
11. Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the area of the treadmill, because other persons may be injured by the moving parts.
16. It is not allowed to place the item in rooms with high humidity (bathroom) or on the balcony.
17. Please check that the item is grounded during exercise. If the ground is not perfect, a mailfunction of the computer can cause an electrical shock!
18. Repairs are only allowed to be done by an electrician.
19. Pay attention to enough distance between the power cable and the treadmill to hot sources.
20. Set up the treadmill in such a way, that you are able to see other persons, who are appraoching..
02
2. Allgemeines
2. General
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/6 Klasse HB. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie 2004/108/ EG; 98/37/EG, 2006/42/EG und die 2006/95/EG. Bei unsachge­mäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuell vorhandene Gesundheitsrisiken auszuschließen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder verwert­baren Materialien:
Außenverpackung aus PappeFormteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)Spannbänder aus Polypropylen (PP)
2.2 Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder­verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wich­tigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung
die zuständige Entsorgungsstelle.
This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 957-1/6 Class HB. The CE marking refers to the EU Directive 2004/108/EEC; 98/37/EEC, 2006/42/EEC and die 2006/95/EEC. Damage to health cannot be ruled out if this equipment is not used as intended (for example, excessive training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a complete physical examination by your physician, in order to rule out any existing health risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recycable materials:
External packaging made of cardboardMolded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS)Sheeting and bags made of polyethylene (PE)Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2 Disposal
Please be sure to keep the packing for the event of repairs / war-
ranty matters. The equipment should not be disposed of in the household rubbish!
03
3. Aufbau
3. Assembly
Um den Zusammenbau des Laufbandes für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fort­fahren.
Packungsinhalt
Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Verpackung
und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden.
Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammenbaus in jede
Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5m) haben.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, muss das Laufband
Zimmertemperatur erreicht haben.
Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, muss das Laufband zu zweit aufgebaut werden. Niemals zwischen Rahmen und Motorgehäuse
fassen!
3.1 Checkliste
In order to make assembly of the treadmill as easy as possi­ble for you, we have pre assembled the most important parts. Before you assemble the equipment, please read these instruc­tions carefully and then continue step by step as described.
Contents of packaging
Unpack all individual parts and place them on the floor.
Make certain that you have adequate room for movement
(at least 1.5 m) on all sides during assembly. Before assembling, please make sure, that the treadmill is having room temperature.
To have a secure assembly, the treadmill has to be assembled by two persons. Put your fingers never between the mainframe and the motor cover!
3.1 Check list
04
3.2 Montageschritte / Assembly steps
Schritt / Step 1
Achtung: Entfernen Sie das Sicherungsband erst nach Ende des Zusammenbaus, Sie könnten sich ansonsten verletzen! Den Aufbau wie bereits erwähnt nur zu zweit durchführen!
Schritt / Step 2
Warning: Don’t untie the loincloth until assembly is finished. If untie the loincloth first, it may cause danger. The assembly need to be done by two persons!
Fixieren Sie den Computer mit den Schrauben (a) an den Stützen.
assemble the computer on the upright poles by using the screws (a).
05
Schritt / Step 3
Führen Sie die Stützen nach oben und fixieren Sie diese mit je drei Sechskantschrauben (a).
Jetzt darf das Sicherungsband gelöst werden!
Schritt / Step 4
Lift the left and right upright poles as shown in the right drawing and tighten with hex screw(a), then you can untie the loincloth.
Zum Schluß montieren Sie die Abdeckungen (B) mit je drei Kreuzschlitzschrauben (b)
Assemble the covers (B) with three crosshead screws (b)
06
3.3 Aufstellen des Laufbandes
3.3 Setting up the item
Benutzen Sie das Laufband nie im Freien.Stellen Sie das Laufband nie nahe an offenes Wasser oder in Räume,
in welchen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel keine Laufwege kreuzt.Ist in dem ausgewählten Raum Teppichboden ausgelegt, stellen Sie
bitte sicher, dass sich genügend Abstand zwischen dem Laufband und dem Teppichboden befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, benutzen Sie bitte eine Unterlage.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 2x1m hinter
der Lauffläche ein, um sich während eines Notfalls nicht an der Wand zu verletzen.
Nach einem längeren Gebrauch kann unter Umständen schwarzer
Abrieb unter dem Laufband zu sehen sein. Die ist eine normale Abnutzung und bedeutet nicht, dass ein Defekt vorliegt. Dieser Abrieb kann mit jedem handelsüblichen Staubsauger entfernt werden. Um einer Verschmutzung vorzubeugen, empfiehlt es sich eine Unterlage unter das Laufband zu legen.
3.3.1 Ausrichtung des Laufbandes Bitte beachten Sie, dass der Boden, auf welchem es aufgestellt werden soll, eben ist. Sollte das Laufband nicht sicher stehen, positionieren Sie es bitte an einem anderen Ort.
3.3.2 Stromzufuhr
Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht in eine Mehrfachsteckdose einstecken, in welcher sich bereits Fernseher oder Computer befinden.
3.3.3 Zusammenklappen des Laufbandes
Das Zusammenklappen und Wiederaufklappen ist durch die Hilfe von Gasdruckfedern sehr einfach. Stellen Sie sicher, das vor dem Zusammenklappen die Neigungsverstellung die Waagrechte (0% Neigung) erreicht hat, nur so ist ein Zusammenklappen möglich. Führen Sie die Lauffläche unter Vorsicht (halten Sie diese am hinteren Rahmen, links und rechts von der Lauffläche) nach oben, bis diese hörbar einrastet. Die Lauffläche ist in dieser Position gesichert.
Don´t use it outside.Don´t set up the item very close to water sources or in a room with
high humidity.
Make sure, that the power cord doesn´t lay, where you are walkingIf the treadmill is placed on a carpet, please check, that there is
enough space between the carpet and the running belt. If not, please use a protection mat.
Pay attention to the safety area at the rear side of the treadmill of
2x1m.
You can find rubber abrasion during longer exercise. It is not a
defect, it is a normal scoring. To avoid any impurity, you can put a protection mat under the running area.
3.3.1 Setting up in detail The ground has to be even in the area, where you will set up the item.
3.3.2 Power supply
Pay attention, that the treadmill will not be plugged in a multi socket, if there are already TV and other entertainment items plugged in.
3.3.3 Folding up
The folding up goes easily, because of the assistance of the compression spring system. Make sure, that the running surface is flat (incline 0%) before you fold up the item. Move the running area up, by holding the frame at the rear side, till you can hear a „Clack“ and the position of the running area is secured.
3.3.4 Entfalten des Laufbandes Um das Laufband wieder aufzuklappen betätigen Sie mit Ihrem Fuß den Entriegelungshebel. Führen Sie zur gleichen Zeit die Lauffläche langsam in Richtung Boden. Durch den Einsatz des Dämpfungssystems sinkt die Lauffläche ab einem bestimmten
Winkel sicher nach unten.
3.3.4 Unfolding of the treadmill To unfold the treadmill, press the unlock system with your foot
and guide the running area downwards. Pay attention, that the compression spring system will support you, but please don´t unhand the running deck!
07
3.3.5 Verschieben des Laufbandes Um das Laufband an einen anderen Ort zu schieben, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass der Neigungswinkel 0% beträgt.
- Schalten Sie das Laufband am Netzschalter aus.
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
- Klappen Sie das Laufband hoch, bis es hörbar einrastet.
- Kippen es vorsichtig zu Ihnen her und rollen es auf den Transportrollen an den gewünschten Ort.
3.3.5 Moving of the treadmill To move the treadmill to another place, follow up the following instruction, please:
- Incline angle has to be 0%.
- Switch off the item.
- Unplug the power cord of the socket.
- Fold up the item.
- Cant the treadmill to your side, till your can roll it easily on the integrated rollers to the new place.
3.3.6 Lagerung des Laufbandes Für Sicherheitsmaßnahmen, speziell wenn Sie Kinder haben, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Schalten Sie das Laufband am Netzschalter aus
- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus.
- Entfernen Sie den Not-Aus-Schlüssel und bewahren Sie diesen an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
4. Startvorbereitung
4.1 Stromversorgung
Schalten Sie den Netzschalter, welcher sich neben der Netzkabelbuchse auf der Rückseite der Motorabdeckung befindet auf „I“.
4.2 Not-Aus-Schlüssel
Das Abziehen des Not-Aus-Schlüssels gewährleistet in einem Notfall das sofortige Abschalten des Laufbandes. Befestigen Sie aus diesem Grund, bevor Sie mit dem Training starten, die Kordel des Not-Aus-Schlüssels an Ihrer Trainingskleidung. Ein Stoppen des Laufbandes bei hohen Geschwindigkeiten mit Hilfe des Not­Aus-Schlüssels ist nicht zu empfehlen, da Sie sich dabei verletzten
könnten. Um das Laufband sicher zu stoppen, benützen Sie die
-Taste. Das Laufband kann nicht gestartet werden, solange sich der Not-Aus-Schlüssel nicht auf der dafür vorgesehenen „Emergency Stop“-Position befindet. Aus Sicherheitsgründen ist ein Training ohne das Anlegen der Kordel des Not-Aus-Schlüssels an Ihrer Kleidung verboten, da sich das Laufband bei einem Sturz nicht von selbst abschaltet. Wurde der Not-Aus Schlüssel in dem Moment abgezogen, indem das Laufband noch eine Steigung aufwies, dann
3.3.6 Storing Pay attention for storing.
- Switch off the item.
- Unplug the main cord.
- Remove the emergency key and put it at an unapproachable location for kids.
4. Starting procedure
4.1 Power supply
Switch on the power switch.
4.2 Safety-key
Check if the safety-key is placed. If the safety-key is not placed correctly, the treadmill cannot be started. An exercise without fixing the cord is not allowed, because the treadmill will not stop, if you
fall down. To stop the treadmill safely, use the
If you pull the safety key and the incline of the treadmill is not 0%, you have to reset the incline
to zero, after putting on the emergency key, by pressing the
- button. If you didn´t set the incline to 0%, the treadmill cannot be started.
-button, please.
muss nach dem Auflegen des Not-Aus-Schlüssels, durch Drücken
der ­Taste zuerst die Steigung auf 0% zurückgestellt werden, bevor das Laufband wieder gestartet werden kann.
4.3 Auf- und Absteigen auf das Laufband Bitte benutzen Sie die Griffe, um auf das Laufband zu gelangen oder um es zu verlassen. Während des Trainings schauen Sie bitte immer in Richtung Computer. Möchten Sie Ihr Training beenden, dann
drücken Sie die zum Stillstand gekommen ist. Verlassen Sie erst dann das Laufband.
4.4 Absteigen im Notfall
Sollte ein Notfall auftreten und Sie sind gezwungen das Training abrupt zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie den Not-Aus-Schlüssel
- Halten Sie sich mit beiden Händen an den Handläufen fest
- Springen Sie mit beiden Beinen auf die seitlichen Trittflächen und warten Sie bis das Laufband zum Stillstand gekommen ist.
-Taste und warten bis das Laufband komplett
4.3 Step on and off the treadmill Please use the handrails for treading on and off the treadmill. During your exercise, please look in the direction of the computer. If
you would like to stop the exercise, press the till the treadmill come to a complete stop.
4.4 Tread off in emergency case
In an emergency case follow up the following procedure:
- Pull out the emergency key
- Grab both handles
- Jump onto the side rails and wait till the running belt
come to a complete stop.
- Press the STOP button.
-button and wait
08
5. Computer
5. Computer
5.1 Computertasten
Ein Drücken dieser Taste bestätigt die eingegebenen Werte.
Erhöhung/ Verringerung von Funktionswerten und der Steigung (INCLINE). Ein längeres Drücken aktiviert den Schnelldurchlauf.
Aktiviert die Programmauswahl.
Abbruch des Trainings. Die Stop-Taste hat beim einmaligen Drücken
eine Pausenfunktion für 5 Minuten, ein weiteres Drücken und Halten der STOP-Taste bewirkt ein löschen aller Daten.
5.1 Computer keys
Pressing of this button, will confirm the set values.
Increase/ decrease of function levels and of the incline. A longer pressing of these buttons will activate the automatic value finder.
Activates the profile option.
Start/Stop your training. Pressing STOP for once, will activate the break function for 5 minutes. It means, all data will be saved for 5 minutes. Pressing and holding again the STOP- button will reset all values.
Erhöhung/ Verringerung von Funktionswerten und der Geschwindigkeit (SPEED). Ein längeres Drücken aktiviert den Schnelldurchlauf.
Startet Ihr Training
Increase/ decrease of function levels and of the speed. A longer pressing of these buttons will activate the automatic value finder.
Start your exercise.
09
Quick Tasten: Durch Drücken der Quick-Tasten können direkt bestimmte Geschwindigkeiten und Steigungen angewählt werden.
Quick buttons: Pressing the Quick buttons will activate pre arranged values for speed and incline.
5.2 Display
5.2.1 Beschreibung des Displays
Zuordnung der Herzfrequenz zu den unterschiedlichen Trainingsbereichen: Max Herzfrequenz = (220 - Lebensalter) Low: 0~64% Fatburn: 65%~74% Aerobic: 75%~84% High: 85% above Erklärung: Bei einem Alter von 30 Jahren ist die max. Herzfrquenz 220-30= 190. Sollten Sie nun einen Trainigspuls von 120 haben, dann entspricht dies 63% von 190 und das Feld „LOW“ leuchtet auf.
5.2 Display
5.2.1 Explanation of the symbols
User in this age range, goal HRC formula: Max. heart rate = (220 - age) Low: 0~64% Fatburn: 65%~74% Aerobic: 75%~84% High: 85% above Explanation: If user is 30 years old, the max HRC is 190, in HRC training mode, if user HRC is 120, so 120/190 = 63% and it will show Low.
Muskelaktivität Je nach Steigung werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht und deren Aktivität graphisch angezeigt.
Body Muscle Instruction When the treadmill start, body and muscle lines will light, when user adjust Incline, the corresponding muscle training will flash.
10
5.3 Computer Inbetriebnahme
5.3 Computer operation
5.3.1 Vor dem Start: Sobald das Laufband eingeschaltet wurde ertönt ein Signalton und
Sie können mit den
eingeben. Nach erfolgreiche Eingabe drücken Sie zu bestätigen. Das Display zeigt nun „Select Program“ an. Mit den
Tasten können Sie, wie im folgenden Text beschrieben
wird, Ihr Programm auswählen.
5.3.2 Quick Start
a. Schalten Sie das Laufband ein.
b. Positionieren Sie den Not-Aus-Schlüssel auf der gekennzeichneten
Position. Ein Signalton ertönt.
c. Drücken Sie um das Laufband zu starten. Das Laufband
startet mit einer Geschwindigkeit (SPEED) von 1.0 km/h, und einer Steigung (INCLINE) von 0%.
d. Während des Trainings können Sie durch Drücken der
Tasten Ihr Gewicht zwischen 23-130kg
um die Eingabe
5.3.1 Start/ready status: After powered on a beeper will have a sound and the window for weight setting is activated.
Press
23~130 KG Press
„SELECT PROGRAM“, press or press QUICK START for starting directly. The purpose of weight setting is to let user know the calories expending and set the suitable formula for changing. The weight can be set for every restart.
5.3.2 Quick Start
a. Turn on the treadmill.
b. Put the safety key in the recess of the console. The beeper will
sound.
c. Press
km/h, INCLINE = 0%.
d. During work out, press
for weight setting, preset value is 70KG, range is
to confirm the weight, screen will show
to select program controlling
to start the treadmill and it will start at SPEED = 1.0
to increase or decrease the
-Tasten die Geschwindigkeit oder durch Drücken der
-Tasten die Steigung ändern. Dasselbe funktioniert auch mit den Quick-Tasten.
e. Ein einmaliges Drücken der -Taste während des Trainings
aktiviert die Pausenfunktion Das Zeitfenster zeigt „STOP“ an, alle Werte hören auf zu zählen und Laufbandsteigung fährt aus Sicherheitsgründen in die 0% Stellung. Möchten Sie mit Ihrem
Training fortfahren, drücken Sie die
f. Drücken Sie die
zweiten Mal für drei Sekunden gedrückt, dann werden alle Daten gelöscht und Sie befinden sich wieder im Start-Modus.
5.3.3 Programm Modus
Wurde die Gewichtseingabe abgeschlossen, dann erscheint nach dem
Drücken der
erscheinen die Programme in folgender Reihenfolge: MANUAL-P1 - P2 - P3 - P4 - P5 - P6 - RANDOM - USER - HRC1-3 - BODY FAT.
Manual Programm
-Taste ein zweites Mal und halten diese beim
Taste die Programmauswahl. Durch Drücken der
-Taste.
speed, or press can also do it with the Quick-buttons.
e. During work out, press once, the treadmill will stop running.
Time window will display "STOP". At this time, all the values on the
computer will stop counting and the incline will be reduced to 0%.
To continue your exercise press
f. If press
treadmill will reset to the Start/Ready position.
5.3.3 Program Mode
After the weight selection has been finished, you can jump into Program
mode by pressing the programs: MANUAL-P1 - P2 - P3 - P4 - P5 - P6 - RANDOM - USER ­HRC1-3 - BODY FAT.
Manual Program
again , but hold it at the second time for 3 seconds, the
. By pressing you can scroll through
to increase or decrease the incline. You
a. Wählen Sie mit den
b. Bestätigen Sie mit
c. Sie können nun mit den
vorgeben und mit
d. Anschließend kann mit den
vorgeben und mit
.
bestätigen.
bestätigt werden.
Tasten MANUAL aus.
Tasten eine Trainingszeit
ein Trainingsdistanz
a. Select with the
b. Confirm with
c. Now you have the option to select the exercise time by pressing
d. After that the distance can be selected with
confirmed with
and to confirm the time with .
buttons MANUAL.
.
.
11
buttons and
e. Die zu verbrennen Kalorien können mit den Tasten
eingestellt und mit
bestätiget werden..
e. Finally the calories can be set by pressing
and confirmed with
.
buttons
f. Durch Drücken der
vorgegeben Daten beginnen rückwärts zu zählen. Sie können nur einen Wert von Zeit, Entfernung oder Kalorien vorgeben, wird ein
zweiter Wert eingegeben, dann wird der andere Wert gelöscht.
1) P1 Programm
Nach Bestätigung des Programm 1 kann mit den Trainingslevel zwischen Level 1 und 10 eingestellt werden. Bestätigen
Sie das Programm mit
2) P2 Programm
Drücken Sie zu gelangen.
Durch Drücken der
Level
1-10 vorgeben und mit
um das P2 zu bestätigen und zur Intensitätseingabe
Taste beginnt Ihr Training und alle
der
und ihr Training beginnt.
Tasten, können Sie die Intensität von
bestätigen.
f. With
you can set only one of Time, Distance or Calories. If you set a second value, the first set value will be reset.
1) P1 Program
Press ENTER to confirm select P1 and enter fitness intensity level setting:
Press
10.
Press and after 3 seconds the treadmill will start running.
2) P2 Program
Press
Press
10.
Press
you can start your exercise. Please pay attention, that
to set Level, preset value is 1, range is level 1 ~ level
to confirm goal distance, screen will show „Ready Go“
to confirm P2 and enter intensity level setting:
to set Level, preset value is 1, range is Level 1 ~ Level
to confirm select Level and enter time setting:
Die vorgegebene Trainingszeit ist 30:00, kann aber mit den Tasten in einem Bereich von 20:00-99:00 abgeändert werden.
Ein Drücken der
3) P3-P6 Programme: Diese werden wie das Programm P2 eingegeben.
4) Zufalls Programm:
Drücken Sie Zeiteingabe zu gelangen.
Durch Drücken der
und mit
Durch Drücken der
vorgeben und mit
verbrennenden Kalorien mit den
Ein Drücken der Wert von Zeit, Entfernung oder Kalorien vorgeben, wird ein zweiter Wert eingegeben, dann wird der andere Wert gelöscht.
Taste bestätigt die Zeit und startet Ihr Training.
um das Zufallsprogramm zu bestätigen und zur
Tasten, kann die Trainingszeit vorgeben
bestätigen werden.
Tasten, können Sie die Trainingsentfernung
bestätigen. Zum Schluss können die zu
eingegeben werden.
Taste aktiviert das Laufband. Sie können nur einen
Press
Press start running.
3) P3-P6: Way of setting same as P2
4) PROGRAM RANDOM (speed program that appeared by chance)
Press
can be adjusted by pressing
Press
Finally, you could set the calories value by pressing
Press set only one of Time, Distance or Calories. If you set a second value, the first set value will be reset.
to set time. Preset time is 30:00, range is 20:00-99:00.
to confirm goal time and after three second the treadmill will
to confirm the RANDOM program and enter time setting. time
.
to enter distance setting. To adjust the distance use the
buttons and confirm with .
.
and you exercise begin. Please pay attention, that you can
12
5) USER Programm
5) PROGRAM USER
Drücken Sie
Drücken Sie
aktiviert. Der erste Balken blinkt. Mit den nun für den blinkenden Balken die Geschwindigkeit vergebe und mit den
dem Programm fertig sind, drücken Sie erneut die Sekunden. Das Profil ist nun gespeichert.
Um den User anzuwählen drücken Sie dann erneut
die Zeit. Mit den
vorgeben, und mit
Trainingsdistanz mit den
bestätigt werden. Nun haben Sie die Möglichkeit mit den zu verbrennenden Kalorien vorgeben.
um das USER Programm zu bestätigen. Mit den
können Sie einen von vier Benutzer (USER) U1-U4 auswählen.
für drei Sekunden und der ausgewählte USER ist
Tasten könne Sie
die Steigung. Wenn Sie mit der Eingabe aller Balken oder mit
Taste für drei
. Es blinkt nun
Tasten können Sie die Trainingszeit
bestätigen. Anschließend kann die
Tasten vorgegeben und mit
die
Press
by pressing
Press
With the
the
finished the setting confirm with
Press
the distance with the
set the calories value by pressing
Press set only one of Time, Distance or Calories. If you set a second value, the first set value will be reset.
to confirm the USER program and enter User selection U1-U4
. Four user can be store.
for 3 seconds to confirm the User. The first bar is blinking.
buttons you can set the speed and with
buttons you can set the incline for this bar. If you have
. After you set the last bar, press
for 3 seconds and the profile is saved.
to activate the User and enter time setting. With the
buttons, you can set the exercise time. Press and set
buttons, confirm . Now you could
.
and you exercise begin. Please pay attention, that you can
Ein Drücken der Wert von Zeit, Entfernung oder Kalorien vorgeben, wird ein zweiter Wert
eingegeben, dann wird der andere Wert gelöscht.
6) HRC Programm
Für die Durchführung dieses Programmes sollten Sie einen Brustgurt verwenden! Info: Sofern sich die Geschwindigkeit zehn Mal erhöht hat, erhöht sich die Steigung um 1, genauso, wenn sich die Geschwindigkeit zehn Mal verringert hat, reduziert sich die Steigung um 1.
Drücken Sie Auswahl der Herzfrequnzbereiche 60%, 75% oder THR zu gelangen .
Wählen Sie durch Drücken der Bereich aus.
60% or 75% Bereich
Drücken Sie nach Auswahl des Bereiches die können nun die Trainingszeit zwischen 20:00- 99.00 Minuten mit den
eingeben. Mit wird die Eingabe bestätigt. Anschließend
geben Sie Ihr Alter mit den
mit
Herzfrequenzlimit an. Drücken Sie Bpm Anzeige zeigt nun die aktuelle Herzfrequenz an und die THR Anzeige das Herzfrequenzlimit.
. Die Bpm Anzeige (Schläge /Minute) zeigt das errechnete
Taste aktiviert das Laufband. Sie können nur einen
um das HRC Programm zu bestätigen und in die
Tasten den gewünschten
Taste. Sie
ein und bestätigen die Eingabe
und Ihr Trainings beginnt. Die
Press set only one of Time, Distance or Calories. If you set a second value, the first set value will be reset.
6) PROGRAM HRC
This function must use with a chest belt! Speed and incline will be adjusted by the computer to reach your heartrate goal. If the speed increases for 10 times, the incline will increase 1 level. If speed decreases for 10 times, incline decrease 1 level.
Press
selection, 60%, 75% or THR (individual setting) by pressing
60% or 75% mode
Press
99.00. Confirm with
buttons. Press
calculated heart rate goal. Press window shows the actual heart rate and the THR window is showing the heart rate goal.
and you exercise begin. Please pay attention, that you can
to confirm the HRC program and enter the heart rate
for its confirmation and enter time setting, range 20:00-
and adjust your age with the
to close the age setting. Bpm window will show the
to start your workout. The bpm
13
THR Modus
THR mode
Nach der Auswahl von THR drücken Sie die Taste. Die Zeiteingabe
blinkt. Mit den 20:00-99.00 Minuten vorgeben. Mit können Sie die gewünschte maximale Herzfrequenzobergrenze vorgeben.
Benützen Sie dafür die
durch Drücken der zeigt nun die aktuelle Herzfrequenz an und die THR Anzeige das Herzfrequenzlimit.
7) Body Fat Programm
Drücken Sie sich nun bei der Alterseingabe. Mit den
Alter ein und bestätigen es mit
mit den
Wählen Sie nun mit den
Tasten können Sie eine Trainingszeit zwischen
wird die Eingabe bestätigt. Nun
Tasten und bestätigen die Eingabe
Taste. Ihr Training beginnt. Die Bpm Anzeige
um das Body Fat Programm zu bestätigen. Sie befinden
Tasten geben Sie ihr
. Anschließend wird die Größeneingabe
Tasten durchgeführt. Eingabe mit bestätigen.
Tasten ihr Geschlecht aus und
Press
the
adjust your max target heart rate with the
Press heart rate and the THR window is showing the heart rate goal.
7) PROGRAM Body Fat
Press
by pressing
Height selection. With the
height. Confirm with
Confirm with
for its confirmation and enter time setting, set the time with
buttons, range 20:00-99.00. Confirm with and
buttons. Press
to close the heart rate setting
to start your workout. The bpm window shows the actual
to confirm the Body Fat program and enter Age selection
. Press for confirmation and enter the
buttons you can set the body
and set your sex with the buttons.
and set your weight with pressing the
bestätigen Sie mit
Tasten eingegeben und mit Handpulssensoren für 15 Sekunden, Das Display zeigt Ihnen nun ihren Körperfettanteil an.
Entweder durch Drücken der das Display wieder in den Start Modus um.
. das Gewicht wird nun mit den
bestätigt. Umgreifen Sie die
Taste oder nach einer Minute springt
buttons, finally confirm your settings with Please hold the hand pulse sensor about 15 seconds and the window will
display the BODYFAT value. After 1 minute or press return to Standby page.
.
key then can
5.4 Kilogramm/ Pfund Anzeige
Sofern Sie sich im Body Fat Modus befinden, drücken Sie für zehn
Sekunden die zwischen KG (Display zeigt Metric an) oder Pfund (Display zeigt English
an) auswählen. Zum Bestätigen drücken Sie die
Taste. Nun können Sie mit den Tasten
Taste.
5.4 KGS/LBS switching mode
Pressing the activate the KGS/LBS switching mode, if the LBS, LCD windows will display“ English „. If the KGS, then the window display“ Metric“. By
pressing the
to confirm press
key under the body weight mode for 10 seconds, will
buttons you can switch between KGS and LBS,
.
14
6. Pflege und Wartung
6. Care and Maintenance
6.1 Pflege Entfernen Sie Schmutz von der Lauffläche mit einem
handelsüblichen Staubsauger, bei starker Verschmutzung kann die Lauffläche auch mit einem feuchten Tuch und Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel.
Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein feuchtes
Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Computer gelangt.
Bauteile, welche mit Schweiß in Kontakt kommen, brauchen nur mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
6.2 Zentrierung des Laufgurtes Während des Trainings wird der Laufgurt von einem Fuß stärker beansprucht als vom anderen. Dies führt dazu, dass der Laufgurt auf Dauer aus der Mitte geschoben wird. Das Laufband wurde so konstruiert, dass eine automatische Zentrierung kontinuierlich erfolgt. Es kann aber aufgrund eines längeren Gebrauchs dazu kommen, dass sich der Laufgurt nicht mehr von selbst zentriert. In diesem Fall ist es notwendig die Lauffläche mit den zwei Innensechskantschrauben am hinteren Ende des Laufbandes zu zentrieren.
Tragen Sie beim Zentrieren der Lauffläche keine lose Kleidung
- Drehen Sie die Innensechskantschraube nie mehr als eine ¼ Drehung auf einmal.
- Spannen Sie immer eine Seite und lösen anschließend die andere.
- Lassen Sie während der Zentrierung das Laufband mit einer Geschwindigkeit von ca. 6km/h ohne Trainingsperson laufen.
6.1 Care For cleaning the running belt use a vacuum cleaner. If the belt is
really dirty, please use a wet cloth. Do not use any cleanser.
When cleaning, use only a moist cloth and avoid harsh
cleaning agents. Ensure that no moisture comes into the computer.
Components that come into contact with perspiration,
need cleaning only with a damp cloth.
6.2 Centering the running belt During the exercise, one foot is pushing the running belt stronger than the other. According to that, the belt will be moved out of the centre. Normally the belt will be centred automatically, but during longerexercise, it can be, that the belt is off the centre. In this case, please follow up the following instruction. At the rear end of the running deck, there are 2 pcs of allen screws, which will be used for centering the belt. Don´t use any loose clothes during centering.
- Please turn the allen screw not more than ¼ turn for each step.
- Stretch one side and release the other side.
- the speed of the belt has to be 6km/h, but make sure, that nobody is running on the belt.
Ist die Zentrierung beendet, gehen Sie für fünf Minuten mit der bereits eingestellten Geschwindigkeit auf dem Laufband. Falls notwendig, wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang. Achten Sie darauf, dass Sie eine Überspannung des Laufgurts vermeiden, da dadurch die Lebensdauer stark beeinträchtigt wird.
Ist der Abstand von der linken Seite zu groß, dann
- drehen Sie die linke Schraube um eine ¼ Drehung im Uhrzeigersinn (rechts herum; Anziehen)
- und drehen Sie die rechte Schraube um eine ¼ Drehung gegen den Uhrzeigersinn (links herum; Lösen)
Ist der Abstand von der rechten Seite zu groß, dann
- drehen Sie die rechte Schraube um eine ¼ Drehung im Uhrzeigersinn (rechts herum; Anziehen)
- und drehen die linke Schraube um eine ¼ Drehung gegen den Uhrzeigersinn (links herum; Lösen)
If you finish the centering, walk on the treadmill for about 5 minutes, with the speed of 6km/h. If the running belt is still not in centre, please centre the belt again. Pay attention, that you don´t force the belt too much, a shorter life will be caused.
If the gap on the left side is too big, please
- turn the left screw a ¼ turn clockwise (tighten it)
- turn the right screw a ¼ turn anticlockwise (loose it) If the gap on the right side is too big, please
- turn the left screw a ¼ turn anticlockwise (loose it)
- turn the right screw a ¼ turn clockwise (tighten it)
15
6.3 Einstellung der Laufgurtspannung
Im Laufe der Zeit verliert die Lauffläche an Spannung. Dies ist ein
normaler Verschleiß und muss Sie nicht beunruhigen. Dies kann festgestellt werden, wenn Sie beim Aufsetzen eines Fußes während des Trainings bemerken, dass der Laufgurt kurz stehen bleibt und über die Walzen rutscht. Um das Durchrutschen zu beseitigen erhöhen Sie die Spannung des Laufgurts, indem beide Schrauben im Uhrzeigersinn gedreht werden. Bitte drehen Sie die Schrauben niemals mehr als eine ¼ Drehung auf einmal. Wiederholen Sie diesen Schritt so oft, bis das Problem des Durchrutschens des Laufgurts, während des Aufsetzens des Fußes, nicht mehr besteht. Läuft der Laufgurt aus der Mitte heraus, zentrieren Sie diesen wie unter Punkt 6.2 beschrieben.
6.3 Tighten the belt after longer exercise, the tension of the belt will decrease. It can be checked if you put one foot on the belt and belt will stop. To solve this problem, please turn both screws clockwise for ¼ turns. Please do not turn them more. If the belt is running out of the centre, please adjust it like described under 6.2.
6.4 Schmieren der Lauffläche Eine gut geschmierte Lauffläche erhöht den Komfort und reduziert den Verschleiß. Das Laufband wurde bereits ab Werk für ein sofortiges Training vorbereitet, sodass eine Schmierung vor Ihrem Training nicht notwendig ist. Aufgrund von Reibung muss das Laufband von Zeit zu Zeit geschmiert werden. Als Richtwert gilt: 3 Trainingseinheiten pro Woche für ca. 30 Minuten und einer Geschwindigkeit von 6km/h, sollte es alle sechs Monate geschmiert werden.
Um den Silikonstand zu überprüfen, stecken Sie Ihre Hand, bei ausgeschaltetem Laufband, unter den Laufgurt. Sollten Sie noch Silikon fühlen, braucht es nicht geschmiert zu werden, fühlt sich dagegen die Rückseite des Laufgurts trocken an, sollte mit einem Silikonspray/ Silikonöl geschmiert werden.
6.4 Lubricate the running belt
A good lubricate running deck is minimizing the wear out. A lubrication before the first training is not necessary. The lubrication should be done every 6 month, if you do your exercise 3 times a week for 30 minutes.
For checking the lubrication, please make sure, that the treadmill is switched off. Put your hand between the belt and the deck. If you still feel some silicon, then it is no need for lubrication. If the backside of the belt feels dry, then it is necessary to lubricate the belt.
16
Schmiervorgang:
1) Stoppen Sie das Laufband in der Position, dass die Naht der Lauffläche oben ist.
2) Heben Sie die Lauffläche von der Platte an und sprühen das Silikon von vorne nach hinten so weit wie möglich in die Mitte auf die Platte. Wiederholen Sie dies auch von der anderen Seite.
3) Anschließend aktivieren Sie das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 1km/h und laufen von links nach rechts, damit der Laufgurt das Silikon aufnehmen kann.
How to do it:
1) Stop the belt, that the seam is stopped on top side.
2) Lift the belt a little bit and put some silicon between the deck and the belt in the centre, starting from the front side, ending at the rear side. Lubricate it again from the other side.
3) Start the treadmill with a speed of 1km/h and walk on the treadmill from left to right side, so that the belt can absorb the silicon very well.
7. Trainingsanleitung
Das Training mit dem Laufband ist ein ideales Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen und des Herz-/Kreislauf-Systems.
Allgemeine Hinweise zum Training
Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit.Trainieren Sie nach Möglichkeit pulsorientiert.Wärmen Sie Ihre Muskulatur vor Beginn des Trainings
auf.
Am Ende des Trainings reduzieren Sie bitte die Geschwindigkeit.
Beenden Sie das Training nie abrupt!
7.1 Trainingshäufigkeit
Um langfristig die Physis zu verbessern und die Kondition zu steigern, empfehlen wir mindestens dreimal pro Woche zu trainieren. Dies ist die durchschnittliche Trainingshäufigkeit für einen Erwachsenen, um langfristig einen konditionellen Erfolg bzw. eine erhöhte Fettverbrennung herbeizuführen. Mit zunehmender Fitness können Sie auch täglich trainieren. Besonders wichtig ist das Training in regelmäßigen Abständen.
7. Training manual
Training with the treadmill is an ideal movement training for strengthening important muscle groups and the cardio-circulatory system.
General notes for Training
Never train immediately after a meal.If possible, orientate training to pulse rate.Do muscle warm-up before starting training.When finishing training, please reduce speed. Never abruptly end
training.
7.1 Training frequency
To improve physical fitness and to enhance condition over the long term, we recommend training at least three times a week. This is the average training frequency for an adult in order to obtain long-term condition success or high fat burning. As your fitness level increases, you can also train daily. It is particularly important to train at regular
intervals.
7.2 Trainingsintensität
Bauen Sie Ihr Training behutsam auf. Die Trainingsintensität sollte langsam gesteigert werden, damit keine Ermüdungserscheinungen der Muskulatur und des Bewegungsapparates auftreten.
7.3 Pulsorientiertes Training
Es wird empfohlen, für Ihre individuelle Pulszone einen „aeroben Trainingsbereich“ zu wählen. Leistungssteigerungen im Ausdauerbereich werden vorwiegend durch lange Trainingseinheiten im aeroben Bereich erlangt. Entnehmen Sie diese Zone bitte dem Zielpuls­Diagramm oder orientieren Sie sich an den Pulsprogrammen. Sie sollten mindestens 80 % Ihrer Trainingszeit in diesem aeroben Bereich (bis 75 % Ihres Maximalpulses) absolvieren. In den restlichen 20 % der Zeit können Sie Belastungsspitzen einbauen, um Ihre aerobe Schwelle nach oben zu verschieben. Durch den eintretenden Trainingserfolg können Sie später bei gleichem Puls eine höhere Leistung vollbringen, was eine Verbesserung der Form bedeutet. Wenn Sie mit pulsgesteuertem Training bereits Erfahrung haben, können Sie Ihre gewünschte Pulszone Ihrem speziellen Trainingsplan bzw. Fitnessstand anpassen.
7.2 Training intensity
Carefully structure your training. Training intensity should be increased gradually, so that no fatigue phenomena of the musculature or the locomotion system occurs.
7.3 Heart rate orientated training
For your personal pulse zone it is recommended that an aerobic training range will be chosen. Performance increases in the endurance range are principally achieved by long training units in the aerobic range. Find this zone in the target pulse diagram or orientate yourself on the pulse programs. You should complete 80% of your training time in this aerobic range (up to 75% of your maximum pulse). In the remaining 20% of the time, you can incorporate load peaks, in order to shift your aerobic threshold upwards. With the resulting training success you can later produce higher performance at the same pulse; this means an improvement in your physical shape. If you already have some experience in pulse-controlled training, you can match your desired pulse zone to your special training plan or fitness status.
17
Anmerkung:
Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die individuellen optimalen Pulszonen (Aerobe Zone, Anaerobe Zone im Einzelfall von denen der Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen. In diesen Fällen sollte das Training nach den individuellen Erfahrungen gestaltet werden. Sollten Anfänger auf dieses Phänomen stoßen, sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die
gesundheitliche Tauglichkeit für das Training zu prüfen.
Note:
Because there are persons who have „high“ and „low“ pulses, the individual optimum pulse zones (aerobic zone, anaerobic zone) may differ from those of the general public (target pulse diagram). In these cases, training must be configured according to individual experience. If beginners are confronted with this phenomenon, it is important that a physician will be consulted before starting training,
in order to check health capacity for training.
7.4 Trainings-Kontrolle
Sowohl medizinisch als auch trainingsphysiologisch am sinnvollsten ist das pulsgesteuerte Training, welches sich am individuellen Maximalpuls orientiert.
Diese Regel gilt sowohl für Anfänger, ambitionierte Freizeitsportler als auch für Profis. Je nach Trainingsziel und Leistungsstand wird mit einer bestimmten Intensität des individuellen Maximalpulses trainiert (ausgedrückt in Prozentpunkten).
Um das Herz-Kreislauf-Training nach sportmedizinischen Gesichts­punkten effektiv zu gestalten, empfehlen wir eine Trainingspulsfrequenz von 70 % - 85 % des Maximalpulses. Bitte beachten Sie das nachfolgende Zielpuls-Diagramm.
Messen Sie Ihre Pulsfrequenz zu folgenden Zeitpunkten:
1. Vor dem Training = Ruhepuls
2. 10 Minuten nach Trainingsbeginn=Trainings-/Belastungspuls
3. Eine Minute nach dem Training = Erholungspuls
Während der ersten Wochen empfiehlt es sich mit einer
Pulsfrequenz an der unteren Grenze der Trainingspuls­Zone (ungefähr 70 %) oder darunter zu trainieren.
7.4 Training control
Both medically and in terms of training physiology, pulse-controlled training makes most sense and is orientated on the individual maximum pulse.
This rule applies both to beginners, ambitious recreational athletes and to pros. Depending on the goal of training and performance status, training is done at a specific intensity of individual maximum pulse (expressed in percentage points).
In order to effectively configure cardio circulatory training according to sport-medical aspects, we recommend a training pulse rate of 70% ­85% of maximum pulse. Please refer to the following target pulse diagram.
Measure your pulse rate at the following points in time:
1. Before training = resting pulse
2. 10 minutes after starting training = training / working pulse
3. One minute after training = recovery pulse
During the first weeks, it is recommended that training will
be done at a pulse rate at the lower limit of the training pulse
zone (approximately 70 %) or lower.
Während der nächsten 2-4 Monate intensivieren
Sie das Training schrittweise bis Sie das obere Ende der Trainingspuls-Zone erreichen (ungefähr 85 %), jedoch ohne sich zu überfordern.
Streuen Sie aber auch bei gutem Trainingszustand immer
wieder lockere Einheiten, im unteren aeroben Bereich in Ihr Trainingsprogramm ein, damit Sie sich genügend regenerieren. Ein „gutes“ Training bedeutet immer auch ein intelligentes Training, welches die Regeneration zum richtigen Zeitpunkt beinhaltet. Ansonsten kommt es zum Übertraining, wodurch sich Ihre Form
verschlechtert.
Jeder belastenden Trainingseinheit im oberen Pulsbereich der
individuellen Leistungsfähigkeit sollte im darauffolgenden Training immer eine regenerative Trainingseinheit im unteren Pulsbereich folgen (bis 75 % des Maximalpulses).
During the next 2 - 4 months, intensify training stepwise
until you reach the upper end of the training pulse zone (approximately 85 %), but without overexerting yourself.
If you are in good training condition, disperse easier
units in the lower aerobic range here and there in the training
program so that you regenerate sufficiently. „Good“ training
always means training intelligently, which includes regeneration at the right time. Otherwise overtraining results and your form
degenerates.
Every loading training unit in the upper pulse range of
individual performance should always be followed in subsequent training by a regenerative training unit in the lower pulse range (up to 75 % of the maximum pulse).
18
Wenn sich die Kondition verbessert hat, ist eine größere Trainings­intensität notwendig damit die Pulsfrequenz die „Trainingszone“ erreicht, d.h. der Organismus ist nun leistungsfähiger.
When condition has improved, higher intensity of training is required for the pulse rate to reach the „training zone“; that means, the organism is capable of higher performance.
Berechnung des Trainings- / Belastungspulses:
220 Pulsschläge pro Minute minus Alter = persönliche, max. Herzfrequenz (100%).
Trainingspuls Untergrenze: (220 - Alter) x 0,70 Obergrenze: (220 - Alter) x 0,85
7.5 Trainingsdauer
Jede Trainingseinheit sollte idealerweise aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und einer Abkühlphase bestehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Aufwärmen:
5 bis 10 Minuten durch langsames einlaufen.
Training:
15 bis 40 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training mit o.g. Intensität
.
Abkühlen:
5 bis 10 Minuten langsames Auslaufen.
Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich unwohl füh­len oder irgendwelche Anzeichen der Überanstrengung auftreten.
Calculation of the training / working pulse:
220 pulse beats per minute minus age = personal, maximum heart rate (100 %).
Training pulse Lower limit: (220 - age) x 0.70 Upper limit: (220 - age) x 0.85
7.5 Training duration
Every training unit should ideally consist of a warm-up phase, a training phase, and a cool-down phase in order to prevent injuries.
Warm-up:
5 to 10 minutes of slow running.
Training:
15 to 40 minutes of intensive or not overtaxing training at the intensity mentioned above.
Cool-down:
5 to 10 minutes of slow running.
Stop training immediately if you feel unwell or if any signs of overexer­tion occur.
Veränderung der Stoffwechseltätigkeit während des Trainings:
In den ersten 10 Minuten der Ausdauerleistung verbraucht unser Körper den im Muskel abgelagerten Zuckerstoff Glykogen.
Nach ca. 10 Minuten wird darüber hinaus auch Fett verbrannt.
Nach 30-40 Minuten wird der Fettstoffwechsel aktiviert, danach ist das Körperfett der hauptsächliche Energielieferant.
Alterations of metabolic activity during training:
In the first 10 minutes of endurance performance our bodies consume the sugars stored in our muscles Glycogen.
After about 10 minutes fat is burned in addition.
After 30 - 40 minutes fat metabolism is activated, then
the body‘s fat is the main source of energy.
19
Zielpuls-Diagramm / Target Pulse Diagram
(Herzfrequenz/Alter) / (Heart Rate / Age)
Herzfrequenz (Herzschlag/Min.) / Heart Rate (beats / min.)
= 220- Age
Max. heartrate *90%
Max. heartrate *85%
Suggested upper limit
Alter/ Age
Max. heartrate *70% Suggested lower limit
20
8. Explosionszeichnung/ Explosiondrawing
21
9. Teileliste / Parts list
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
3510 -1 Hauptrahmen Main frame 1
-2 Kunststoffkappe Endcap 25x50 2
-3 Netzbuchse Power plug 1
-4 Netzkabel Power wire 1
-5 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M5x8 4
-6 Netzschalter Power switch 1
-7 Sicherung Fuse 1
-8 Kabel Wire 14AWGx90mm 1
-9 Kabel Wire 14AWGx150mm 1
-10 Kabel Wire 14AWGx300mm 1
-11 Kabel Wire 14AWGx300mm 1
-12 Sensor Sensor 1
-13 Platine Controller 1
-14 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M5x10 7
-15 Datenkabel, unten Lower control cable 1
-16 Kabeldurchführung Cable fixing plug 2
-17 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST4x16 3
-18 Unterlegscheibe Washer Ø16xØ8x2t 2
-19 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST5x15 5
-20 Motor Motor 1
-21 Fixierungsplatte für Motor Motor fixation plate 1
-22 Sechskantschraube Hex head screw M8x15 2
-23 Federring Spring washer Ø8 2
-24 Gummidämpfer Rubber pads 3
-25 Sechskantschraube Hex head screw M8x105 1
-26 Mutter, selbstsichernd Safety nut M8 11
-27 Sechskantschraube Hex head screw M8x65 1
-28 Federring Spring washer Ø8 1
-29 Unterlegscheibe Washer Ø16xØ8x1.5t 1
-30 Feder Spring NCC141760 1
-31 Mutter, selbstsichernd Safety nut M8 1
-32* Antriebsriemen Drive belt 1
-33 Laufdeck Running deck 1
-34 Gummidämpfer für Laufdeck Bumper for running deck 6
-35 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M6x25 7
-36 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M8x30 2
-37 Schaumstoffring Foam ring Ø20xØ9x3t 2
-38* Laufgurt Running belt 1
-39 Verlängerungsplatte Extension plate 2
-40 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST4x12 8
-41 Motorabdeckung Motor cover 1
-42 Rollenabdeckung Transportation wheel cover 2
-43 Trittfläche Side rails 2
-44 Doppelseitiges Klebeband Doppel side tape 4
-45 Motorabdeckung, unten Lower motor cover 1
-46 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST4x12 10
-47 Spannungsfilter Filter 1
-48 Kondensator Choke 1
-49 Kunststoffunterlegscheibe Plastic washer 8
-50 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M5x10 4
-51 Endkappe, links Rear endcap, left side 1
-52 Endkappe, rechts Rear endcap, right side 1
-53 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST4x20 2
-54 Steigungsmotor Incline motor 1
-55 Kunststoffunterlegscheibe Plastic washer 2
-56 Kreuzschlitzschraube Hex head screw M10x40 1
-57 Unterlegscheibe Washer Ø6xØ16x1.5t 3
-58 Mutter selbstsichernd Safety nut M10 5
-59 Rolle Wheel 2
-60 Sechskantschraube Hex head screw M8x38 2
-61 Laufgurtwalze, vorne Front roller 1
-62 Kunststoffkappe Endcap 1
-63 Laufgurtwalze, hinten Rear roller 1
-64 Sechskantschraube Hex head screw M6x55 2
-65 Unterlegscheibe Washer Ø6xØ10x1.0t 2
-66 Zylinder Cylinder 1
-67 Steigungsrahmen Base frame 1
-68 Sechskantschraube Hex head screw M8x50 1
-69 Transportrolle Transportation wheel 2
-70 Sechskantschraube Hex head screw M8x50 2
-71 Kunststoffkappe Endcap 2
-72 Gummieinlage Rubber pad 4
22
-73 Kreuzschlitzschraube, selbstschneidend Self tapping screw ST4x20 11
-74 Steigungseinheit Incline base 1
-75 Kunststoffkappe Endcap 2
-76 Sechskantschraube Hex head screw M10x35 4
-77 Muffe Incline base extending 2
-78 R-Pin R-pin 2
-79 Klappmechanismuus, Oberteil Upper folding system tube 1
-80 Klappmechanismuss, Unterteil Lower folding system tube 1
-81 Mutter Nut 1
-82 Hebel für Klappmechnismus Handle for folding system 1
-83 Bolzen Core 1
-84 Feder Spring 1
-85 Kunststoffbuchse Bushing 1
-86 Kreuzschlitzschraube Crosshead screw M4x12 1
-87 Kreuzschlitzschraube Crosshead screw M5x30 1
-88 Mutter, selbstsichernd Safety nut M5 1
-89 Sechskantschraube Hex head screw M8x45 1
-90 Kunststoffhülse Plastic bushing 4
-91 Kunststoffkappe, rund Round endcap 2
-92 Kunstststoffunterlegscheibe Plastic washer Ø8.5xØ20x3.0t 6
-93 Stütze, links Left upright post 1
-93-1 Stütze, rechts Right upright post 1
-94 Kunststoffkappe, oval Oval endcap 2
-95* Schaumstoffgriff Foam grip 2
-96 Computerrahmen Computer frame 1
-97 Handpulssensor Hand pulse sensor 2
-98 Notaus-Schlüssel Emergency key 1
-99 Schraubendreher Screw driver 1
-100 Silikon Silicon 1
-101 Sechskantschraube Hex head screw M8x42 2
-102 Computer Computer 1
-103 Verstellung Handgriff, Handrail switch 2
-104 Abdeckung für die Verstellung am Handgriff Handrail plastic key 2
-105 Sechskantschraube Hex head screw M8x60 2
-106 Sechskantschraube Hex head screw M8x20 6
-107 Sechskantschraube Hex head screw M5x15 6
-108 Standfußabdeckung, links Left side cover 1
-109 Standfußabdeckung, rechts Right side cover 1
-110 Kreuzschlitzschraube Counter sink self tapping screw ST4x45 4
Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf. nach intensivem oder längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an den Finnlo – Kundenservice. Hier können die Teile gegen
Berechnung angefordert werden.
The part numbers with an * are wear and tear parts, which are subject to natu­ral wear and which must be replaced after intensive or long-term use. In this case, please contact Finnlo Customer Service. You can request the parts and be charged for them.
23
10. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only)
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 36 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen von der Soll- Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein durch Schäden höherer Gewalt.
2) Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/ oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
3) Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind, ferner wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse beschädigt oder zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere Nichtbeachtung der Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind oder falls das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
4) Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
5) Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6) Unsere Garantiebedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers unberührt.
7) Verschleißteile, welche in der Teileliste als diese ausgewiesen werden, unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
8) Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Gerbrauch, insbesondere in Fitness-Studios, Rehaeinrichtungen und Hotels.
Importeur Hammer Sport AG Von Liebig Str. 21 89231 Neu-Ulm
24
11. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular
Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und
Teileliste
bereit.
SERVICE-HOTLINE
Tel.: 0731-97488 -62 oder -68
Fax: 0731-97488-64
Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
E-Mail: service@hammer.de
An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst Von-Liebig-Str. 21
89231 Neu-Ulm Ort: ................................... Datum: ...................................
Ersatzteilbestellung
(Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen!)
Kaufdatum: ................................... Gekauft bei Firma: .......................................................
(Garantieansprüche nur in Verbindung mit einer Kopie des Kaufbeleges!)
Bitte liefern Sie mir folgende Ersatzteile (Bitte leserlich schreiben!):
Position Bezeichnung Stückzahl Bestellgrund
Art.-Nr.: 3510 Technum IV Serien Nr.:
Käufer: (Name, Vorname) (Strasse, Hausnr.) (PLZ, Wohnort) (Telefon, Fax) (E-Mail-Adresse)
Lieferadresse: (wenn abweichend von Käuferadresse) (Firma) (Ansprechpartner) (Strasse, Hausnr.) (PLZ, Wohnort) (Telefon, Fax) (E-Mail-Adresse)
25
Loading...