AV- und HDMI-Signalkompatibilität ....................... 31
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate ............ 32
Hinweis zur Konformität........................................ 33
Denition der Begriffe ........................................... 33
Deutsch - 1 -
Page 3
Sicherheitsinformationen
Trennen Sie das TV Gerät vom Netz bei
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
VORSICHT: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN ZU
REDUZIEREN, DECKEL NICHT ABNEHMEN (ODER
GEHÄUSE ÖFFNEN)
DIESES GERÄT KANN NICHT VOM NUTZER
REPARIERT WERDEN.
WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES
Ein Betrieb des TV-Gerätes unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.
SERVICEPERSONAL.
NICHT ÖFFNEN!
Gewitter, oder wenn Sie das Gerät für eine
längere Zeit nicht nutzen. Der Netzstecker
wird verwendet, um das TV-Gerät vom
Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf
wichtige Bedienungs-, Wartungs- und
Reparaturhinweise in den mitgelieferten
Dokumenten aufmerksam machen.
WICHTIG - Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme
VORSICHT: Lassen Sie niemals Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder
Kenntnisse unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen!
• Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Blockieren Sie niemals die die Belüftungsöffnungen
und -löcher.
• Stellen Sie den Fernseher nicht auf geneigte
oder instabile Flächen. Das Fernsehgerät kann
umkippen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur bei gemäßigten
Klimabedingungen.
• Der Stecker des Netzkabel sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschlägen führen. Handhaben
Sie das Netzkabel immer am Stecker. Berühren
Sie niemals das Netzkabel / den Netzstecker mit
nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann. Machen Sie
niemals Knoten in das Netzkabel, und binden Sie
es nie mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es
beschädigt ist, muss es ersetzt werden, jedoch sollte
dies nur von qualiziertem Personal durchgeführt
werden.
• Setzen Sie den Bildschirm nicht hellem Sonnenlicht
aus.
• Im Falle wenn das Gehäuse mit irgendwelchen
Flüssigkeiten in Kontakt geriet, trennen Sie das
TV-Gerät sofort vom Netz und lassen Sie es von
qualiziertem Fachpersonal kontrollieren, bevor Sie
es wieder benutzen.
• Setzen Sie das TV-Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung, offenen Flammen aus oder
platzieren Sie es nicht in der Nähe von intensiven
Wärmequellen wie elektrische Heizungen.
• Das Zuhören von Ohrhörern und Kopfhörern mit
übermäßiger Lautstärke kann zu Gehörschäden
führen.
• Stellen Sie sicher, dass keine offenen Flammen,
wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt
werden.
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss das TV-Gerät
gemäß den Anweisungen, sicher an einer Wand
(falls die Option verfügbar ist) vorsichtig
befestigt werden.
• Gelegentlich können einige inaktive
Pixel als unveränderlich blaue, grüne
oder rote Punkte erscheinen. Wir
möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies
die Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts
aber in keiner Weise beeinträchtigt.
Achten Sie darauf, den Bildschirm mit
den Fingernägeln oder anderen harten
Gegenständen nicht zu zerkratzen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Fernsehen den
Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie nur
ein weiches und trockenes Tuch.
Schweres oder tödliches
Warnhinweis
*Gefahr elektrischer
Schläge.
Wichtig!
Hinweis:
Verletzungsrisiko
Verletzungs-und Schadensrisiko
Gefährliches Spannungsrisiko
Betreiben Sie das Gerät korrekt
Zusätzliche Hinweise markiert
Deutsch - 2 -
Page 4
Erste Schritte
Meldungen, Eigenschaften & Zubehör
Umweltinformationen
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie
wie folgt vor:
Wenn Sie den Energiesparmodus auf Ein setzen,
schaltet das Gerät in den stromsparenden Modus.
Die Energieparmodus Einstellungen benden sich im
Abschnitt „Bild“ des Hauptmenüs. Ist dies nicht der
Fall, können die Einstellungen nicht geändert werden.
Wenn Sie die Option “Bild aus” ausgewählt haben wird
eine Meldung erscheinen und der Bildschirm schaltet
sich in 15 Sekunden aus.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten keinen
Eingangssignal empfängt (z.B. von einer Antenne
oder HDMl Quelle), wird sich das TV-Gerät in
Standby versetzen. Wenn Sie das TV-Gertät wieder
einschalten wollen drücken Sie die Ein Taste auf der
Fernbedienung. Es wird die Meldung “Das Gerät
war längere Zeit ohne Bedienung oder Signal und
wurde daher automatisch abgeschaltet.” erscheinen,
drücken Sie OK um fortzufahren.Sollten Sie das
TV-Gerät für vier Stunden nicht benutzen wird es
sich automatisch in den Standby versetzen. Wenn
Sie das TV-Gerät wieder anschalten erscheint eine
Meldung. Wählen Sie WEITER und drücken Sie OK
um fortzufahren.
Funktionen
• 3D-TV: Dieses Produkt unterstützt die Wiedergabe
von 3D Inhalten bei entsprechendem Eingangssignal
(z. B. via HDMI, PC oder YPbPr)
• Fernbedienbares Farbfernsehgerät
• Vollintegriertes Digital Terrestrisch-/Kabel-TV-Gerät
(DVB-T/C/S-S2)
• HDMI zum Anschluss digitaler externer Geräte.
• USB zum Abspielen von Medien von einem USB
Gerät
• Programm - Aufnahme
• Timeshift
• OSD-Menüsystem
• SCART zum Anschluss von analogen externen
• Geräten
• Stereo-Audiosystem
• Teletext
• Kopfhöreranschluss
• Autoprogrammierung
• Manuelle Sendereinstellung
• Automatische Abschaltung nach bis zu sechs
Stunden
• Ausschalttimer
• Kindersicherung
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattndet
• NTSC-Wiedergabe
• AVL (Automatische Tonbegrenzung)
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7, Windows 8.
• Spielemodus (Optional)
• Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und
-Dienste
• 802.11n WiFi-Unterstützungüber USB-Adapter
• DLNA
• HbbTV
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung
Batterien 2x AAA
Bedienungsanleitung
Anschlusskabel Seiten-AV
3D Brillen 4x
Nero Media Home CD
TV-Bedientasten & Betrieb
1. Standby- / Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. Tasten Programm aufwärts/abwärts
4. Tasten Lautstärke +/-
Deutsch - 3 -
Page 5
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Aerial or Cable
Drücken Sie die Taste, um die Lautstärke zu
verringern bzw. die Taste, um die
Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte des
unteren Bildschirmrands wird daraufhin
ein Lautstärkebalken (Schieberegler)
eingeblendet. Drücken Sie die Taste P/CH +, um das nächste Programm aufzurufen
bzw. die Taste P/CH -, um das vorherige
Programm einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
oder um das Hauptmenü aufzurufen.
Wählen Sie im Hauptmenü über die Tasten
TV/AV ein Untermenü aus und öffnen Sie
dieses Untermenü über die Tasten oder
. Die Optionen des Menüs nden Sie im Menüsystem-
Abschnitt dieser Anleitung.Drücken Sie die Taste TV/
AV im Bedienfeld am TV-Gerät, um zwischen den
AV-Modi umzuschalten.
Hinweis: Die Funktionsanzeigen der Tasten werden
auf dem Bildschirm angezeigt, wenn diese gedrückt
werden.
Fernbedienung
Nehmen Sie die Abdeckung an der Rückseite
der Fernbedienung vorsichtig ab. Legen Sie zwei
Batterien vom Typ AAA ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität der Batterien.
Stromversorgung anschließen
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt. Geben Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der
Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Anschluss der Antenne/Kabel/Satelliten
Verbinden Sie den Antennen-oder
Kabelfernseherstecker an den ANTENNENEINGANG
(ANT) oder das Satellitenkabel an den LNB-EINGANG
(LNB) auf der Hinterseite des TV-Gerätes.
Rückseite des TV-Gerätes:
Der , -Schalter dient zum Ein- und Ausschalten
des TV-Geräts.
Deutsch - 4 -
Page 6
Technische Daten
TV-ÜbertragungPAL B/G D/K K
Empfangskanäle
Anzahl der
voreingestellten Kanäle
KanalanzeigeBildschirmanzeige
RF-Antenneneingang75 Ohm (nicht geregelt)
Betriebsspannung220-240V AC, 50 Hz.
Audio
Audio
Ausgangsleitung
(WRMS.) (10% THD)
Stromverbrauch140 W
Gerätemaße (mit Fuß)
(BxTxH)
Gerätemaße (ohne
Fuß) BxTxH
Anzeige55”
Betriebstemperaturen
und Luftfeuchtigkeit
VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
10000
German+Nicam Stereo
2x10W
252 x 1234 x 762
42 x 1234 x 713
0ºC bis 40ºC, 85%
Luftfeuchtigkeit max
Teletext
Drücken Sie zum öffnen des Teletextes die Taste
“TXT” auf Ihrer Fernbedienung. Drücken Sie diese
erneut um den Mix-Modus zu aktivieren. Drücken Sie
diese Taste ein drittes mal im den Videotext wieder zu
verlassen.
Meldung
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
INHABER DER MARKENZEICHEN
“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories.
„HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition Multimedia
Interface sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der HDMI Licensing LLC.“
“DLNA®, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED®
sind Marken, Dienstleistungsmarken oder
Gütezeichen der Digital Living Network Alliance. „
"YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von
Google Inc."
Informationen über die Entsorgung von Altgeräten
und Batterien
Diese Symbole zeigen an, dass das elektrische oder
elektronische Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer
nicht als normaler Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien entsorgen
wollen, beachten Sie bitte die Sammelsysteme
und –einrichtungen für die entsprechende
Wiederverwertung.
Hinweis: Das Zeichen Pb unter dem Batteriensymbol zeigt
an, dass diese Batterie Blei enthält.
Deutsch - 5 -
Batterien
Produkte
Page 7
Erste Schritte
Fernbedienung
HINWEIS: Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca.
7 m / 23 ft.
Verwendung von My button 1 (*)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist es, den YouTube-Link
auszuführen. Wenn Sie auf der gewünschten Quelle, Kanal
oder Link sind drücken Sie die MY BUTTON 1 Taste für 5
Sekunden bis die Meldung „MY BUTTON ist eingestellt“
erscheint. Dies bestätigt, dass der ausgewählte MY
BUTTON jetzt mit der gewählten Funktion verbunden ist.
Beachten Sie, wenn Sie die Erstinstallation durchführen,
wird MY BUTTON 1 auf seine Standard-Funktion
zurückgesetzt.
Verwendung von My Button 2 (**)
Die Hauptfunktion dieser Taste ist das Umschalten
zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S-Sendungen. Wenn
Sie jedoch MY BUTTON 2 für fünf Sekunden drücken,
können Sie es mit einer anderen Funktion verbinden,
wie in My Button 1 beschrieben.
Beachten Sie, wenn Sie die Erstinstallation durchführen,
wird MY BUTTON 2 auf seine Standard-Funktion
zurückgesetzt.
Deutsch - 6 -
1. Standby
2. Zifferntasten
3. TV Quelle/Kanalliste / Schalten Sie zwischen
Sendertypen
4. Lautstärke + / -
5. Stummschaltung
6. Navigationstasten
7. Menü Ein/Aus
8. OK / halten (im TXT-Modus)
9. Return / Rücklauf / Indexseite (im TXT-Modus)
10. Internet Portal
11. Medienbrowser
12. Youtube / My button 1 (*)
13. Farbtasten
14. Mono/Stereo Dual I-II / Aktuelle Sprache
15. Untertitel Ein-Aus (sofern verfügbar)
16. Play (im medienbrowser-Modus)
17. Programm Aufnahme
18. Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus)
19. Stop (im Medienbrowser-Modus)
20. Pause (im Medienbrowser-Modus) / Timeshift-
Aufnahme
21. Vorspulen (im Medienbrowser-Modus)
22. Bildgröße
23. Teletext / Mix
24. My Button 2(**)
25. Elektronischer Programmführer
26. Verlassen
27. Schnell Menü
28. Info / Anzeige (im TXT-Modus)
29. Programm weiter / zurück
30. Vorhergehendes Programm
31. AV / Quelle
32. 3D-Einstellungen
Page 8
Erste Schritte
Anschlüsse
SteckerTypKabelGerät
Scart-
Anschluss
(Rückseite)
Mini-Scart
Verbindung
(Rückseite unten)
VGA
Anschluss
(Rückseite)
PC, YPBPR)
Audio
Anschluss
(Rückseite)
HDMI
Verbindung
(Unterseite &
seite)
S/PDIF
(Optischer
Ausgang)
Verbindung
(Unterseite)
Seiten-AV
Audio / Video
Anschluss
(Seite)
Mini-Scart-
(mitgeliefert)
Adapterkabel
Seiten-Audio
YPbPr oder PC-Anschlusskabel
(nicht mitgeliefert)
Seiten-AV-Anschlusskabel (mitgeliefert)
HINWEIS: Wenn Sie ein
Gerät über den seitlichen
AV-Eingang anschließen,
müssen Sie ein Adapter Kabel
nutzen (Siehe Abbildung
links).Um PC Audio nutzen zu
können müssen Sie die PC /
YPbPr Audioverbindungskabel
verwenden. Wenn ein externes
Gerät über den SCARTAnschluss angeschlossen
wird, schaltet das TV-Gerät
automatisch in den AVModus.Wenn Sie gerade
DTV-Kanäle empfangen oder
im Medienbrowsermodus
sind, ist die Ausgabe über
die Scart-Buchse nicht
verfügbar. Bei Verwendung
des Wandmontage-Satzes
(optional), empfehlen wir
Ihnen, dass Sie vor der
Montage an der Wand, alle
Ihre Kabel an die Rückseite
des TV-Gerätes anschließen.
Sie dürfen nur dann das
CI-Modul einsetzen oder
herausnehmen, wenn das TVGerät ABGESCHALTET ist.
Weitere Informationen über
die Einstellungen finden Sie
in der Bedienungsanleitung
des Moduls.
Kopfhörer
Anschluss
(Seite)
YPbPr-Video
Anschluss
(Seite)
USB
Anschluss
(Seite)
CI
Anschluss
(Seite)
Subwoofer
Verbindung
(Rückseite)
YPbPr-
Anschlusskabel
(nicht mitgeliefert)
Deutsch - 7 -
CAM
module
Page 9
Erste Schritte
Erste Installation (*)
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Gerätes
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V ACNetz mit 50 Hz an. Bringen Sie den Schalter “”
rechts unter dem Bildschirm in die Position “|”, und das
Gerät schaltet automatisch in den Standby-Modus.
Die Standby-LED leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten,
• Drücken Sie die Taste “ ”, P+ / P - oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste “ ” oder P/CH+/- am TV-
Gerät.
Das TV-Gerät schaltet sich ein.
Hinweis: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten P+ / P -
oder P/CH+/- auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät
einschalten, wird das zuletzt gesehene Programm wieder
ausgewählt
TV-Gerät in Standby schalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung
oder auf der rechten Seite des TV-Geräts, um es in
den Standby-Modus zu schalten.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus
geschaltet wird, kann die LED blinken, um anzuzeigen, dass
bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche, Download
über Antenne oder ein Timer aktiv sind.
TV-Gerät ausschalten
Schalten Sie die Taste “” rechts unter dem
Bildschirm wie abgebildet in Position 2, um das
TV-Gerät from Netz zu trennen. Die LED erlischt.
Erste Installation
Nach dem ersten Anschalten, erscheint das
„Sprachauswahl“-Menü. Wählen Sie die gewünschte
Sprache und drücken Sie OK.
Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm
um die Erstinstallation zu beenden.
Wenn der Geschäftsmodus ausgewählt ist steht
die Option „Geschäftsmodus“ im Menü „Andere
Einstellungen“ zur Verfügung. Ist der Geschäftsmodus
aktiviert werden am oberen Bildschirmrand die
Eigenschaften des Fernsehers angezeigt.
Ist der „Heim-Modus“ ausgewählt steht die Option
„Geschäftsmodus“ im Menü „Andere Einstellungen“
nicht zur Verfügung. Der Heim-Modus wird für den
Hausgebrauch empfohlen.
Antenneninstallation
Wenn Sie die Option ANTENNE im Bildschirm
Suchtyp auswählen, sucht das TV-Gerät nach
digitalen terrestrischen TV-Sendern.
Deutsch - 8 -
HINWEIS: Sie können die Taste MENU drücken, um die
Suche abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste
auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle
nach LCN (*) sortieren wollen, wählen Sie "Ja" und
drücken Sie dann OK.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu
schließen und fernzusehen.
(*) LCN ist das logische Kanalnummer System,
welches verfügbare Sender laut einer erkennbaren
Kanal-Sequenz organisiert.
Kabelinstallation
Wählen Sie die Option „KABEL“ und drücken Sie
die Taste OK. Um fortzufahren, wählen Sie JA
und drücken Sie die Taste OK. Um den Vorgang
abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie
anschließend die Taste OK. In diesem Bildschirm
können Sie die Frequenzbereiche wählen.
Geben Sie die Frequenzbereiche über die Zifferntasten
ein.
Hiweis: Das Erscheinungsbild des Menüs ändert
sich je nach ausgewählter Option.
Satelliten-Installation
Wenn Sie die Option Satelliten auf dem Suchtyp-
Bildschirm auswählen, können Sie einen Satelliten
einstellen und die Kanäle des Satelliten ansehen.
Wenn Sie Satelliten-Installation wählen, wird das
Antennentyp-Menü angezeigt.
Es stehen drei Antennentypen zur Auswahl. Sie
können als AntennentypDirekt, Unicableoder
DiSEqC mit den Tasten “ ” order “ ” auswählen.
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie
einen Einzelreceiver mit Direktanschluss an die
Satellitenantenne haben. Nach Auswahl von Direkt
wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt. Wählen
Sie einen verfügbaren Satelliten aus und drücken Sie
OK, um nach diesem Dienst zu suchen.
Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Receiver und ein UnicableSystem verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um
fortzusetzen. Kongurieren Sie die Einstellungen,
indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen.
Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen.
DiSEqC-Schalter: Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen
DiSEqC-Schalter verwenden. Nach Auswahl von
DiSEqC wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt.
Sie können vier DiSEqC Optionen (sofern verfügbar)
einstellen. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um alle
Satelliten zu durchsuchen oder drücken Sie auf die
Page 10
GELBE Taste, um nur nach dem gekennzeichneten
Satelliten zu suchen. Um den Vorgang zu sichern und
abzuschließen, drücken Sie die Taste OK.
Verwendung der SatcoDX-Funktion
SatcoDX (optional):Durch Benutzen der
Satelliteneinstellungen können Sie SatcoDX
Operationen durchführen.
Sie können SatcoDX-Dateien hoch-oder runterladen.
Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie ein
USB Gerät an den Fernseher anschließen. Sie können
die aktuellen Dienste und die damit verbundenen
Satelliten und Transponder Einstellungen vom TV
Gerät auf das USB Gerät laden. Wenn Sie die SatcoDX
Datei nach Ihren Wünschen angepasst haben, können
Sie diese mit “SatcoDX Download” wieder auf Ihr TV
Gerät laden. Alle anderen gespeicherten Kanallisten
(DVB-C oder DVB-T) werden nicht geändert oder
gelöscht. Anschließend überprüfen Sie Ihre AntennenEinstellungen und nehmen ggf. Änderungen vor.
Eine Fehlermeldung, die besagt „Kein Signal“ kann
angezeigt werden, wenn die Antennen-Einstellungen
nicht richtig konguriert wurden.
Medienwiedergabe über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine
USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick an das
TV-Gerät anschließen.
WICHTIG!Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie das USB-
Gerät mit dem Fernseher verbinden. Der Hersteller
übernimmt keinerlei Haftung für beschädigte oder
verlorene Daten. Unter Umständen sind bestimmte
Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder
USB-Festplattenlaufwerke/-Speichersticks mit
diesem TV-Gerät nicht kompatibel. Das Fernsehgerät
unterstützt FAT32 oder NTFS formatierte Festplatten.
Eine Aufnahme ist nur auf einer FAT32 formatierten
Festplatte möglich.
Beim Formatieren von USB-Festplatten mit 1
TB (Terabyte) Speicher oder mehr können unter
Umständen Probleme auftreten. Stecken Sie das
USB-Gerät nicht mehrmals schnell hintereinander anund wieder ab. Dadurch können physische Schäden
am TV-Gerät und am USB-Gerät selbst entstehen.
Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine
Datei wiedergegeben wird.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen
Ihres TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall
sind USB-Hubs mit externer Stromversorgung zu
empfehlen.
Deutsch - 9 -
Aufzeichnen eines Programms
WICHTIG: Wenn Sie ein neues USBFestplattenlaufwerk verwenden, sollten Sie dieses
zuerst mit der Option „Disk formatieren“ des TV-Geräts
formatieren.
Hinweis:Um ein Programm aufzunehmen, sollten
Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät
anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Um die Aufnahmefunktion verwenden zu können,
müssen Sie eine USB-Festplatte oder ein externes
Festplattenlaufwerk mit dem USB 2.0-Standard und
einer Kapazität von mindestens 1 GB an das TV-Gerät
anschließen. Unterstützt das angeschlossene Gerät
nicht den 2.0-Standard, wird eine Fehlermeldung
angezeigt.
Hinweis: Aufgenommene Programme werden auf
der angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert.
Falls gewünscht können Sie diese gespeicherten
Aufnahmen auf einen PC kopieren oder sichern.
Sie können diese Dateien auf dem Computer weder
abspielen noch bearbeiten. Sie können diese
Aufnahmen nur über Ihr TV-Gerät ansehen.
Hinweis: Bei der Timeshift-Aufnahme können
Fehlsynchronisationen von Bild und Ton auftreten.
Die Aufnahme von Radioprogrammen wird nicht
unterstützt. Das TV-Gerät kann, abhängig von
der Speicherkapazität des angeschlossenen USB
Laufwerks, bis zu zehn Stunden aufzeichnen.
Aufgezeichnete Programme werden in Teile von je
4GB unterteilt.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der
angeschlossenen USB-Festplatte nicht ausreicht,
funktioniert die Aufnahme u. U. nicht bzw. steht die
Timeshift-Funktion nicht zur Verfügung.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnahme
von HD-Programmen stets ein kompatibles USBFestplattenlaufwerk zu verwenden.
Trennen Sie während der Aufnahme die USBFestplatte nicht vom Gerät. Dies könnte die USBFestplatte beschädigen.
Es werden maximal zwei Partitionen unterstützt. Für
die PVR-Ready-Funktionen wird die erste Partition
der USB-Festplatte verwendet. Sie muss als primäre
Partition formatiert werden, damit die PVR-ReadyFunktionen verwendet werden können.
Einige Streampakete werden u. U. auf Grund von
Signalproblemen nicht aufgezeichnet, daher kann
das Video bei der Wiedergabe an einigen Stellen
einfrieren.
Wenn der Teletext aktiviert ist, können die Tasten
Aufnahme, Wiedergabe, Pause, Anzeigen (für den
Wiedergabelistendialog) nicht verwendet werden.
Wenn eine Aufnahme beginnt und der Teletext
eingeschaltet ist, wird der Teletext automatisch
Page 11
abgeschaltet. Ebenso wird bei einer laufenden
Aufnahme oder Wiedergabe die Teletextfunktion
deaktiviert.
Timeshift Aufnahme
Drücken Sie (PAUSE) Im Timeshift-Modus wird das
Programm angehalten und gleichzeitig auf dem
angeschlossenen USB-Laufwerk gespeichert.
Drücken Sie die Taste (WIEDERGABE), um das
Programm vom Zeitpunkt der Unterbrechung an
weiter anzusehen. Drücken Sie die Taste (STOP),
um eine Wiedergabe anzuhalten und zur
Aufnahmebibliothek zurückzukehren.
Hinweis: Timeshift kann nicht im Radio-Modus verwendet
werden.
Hinweis: Sie können die Timeshift Rückspulfunktion
nicht nutzen solange Sie nicht vorgespult haben.
Sofort-Aufnahme
Drücken Sie die Taste (AUFNAHME), um die
Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu
starten. Sie können die Taste (AUFNAHME) auf
der Fernbedienung nochmals drücken, um die
nächste Sendung im EPG aufzuzeichnen. In diesem
Fall zeigt die OSD-Anzeige die zur Aufnahme
programmierten Sendungen an. Drücken Sie die Taste
(STOP), um die Sofortaufnahme zu stoppen.
Hinweis:Während einer Aufnahme können Sie den
Medienbrowser und den Teletext nicht öffnen. Desweiteren
ist ein weiterschalten des Programms nicht möglich. Sollte
Ihr USB-Gerät zu langsam sein erscheint eine Warnmeldung.
Aufgenommene Programme ansehen
Wählen Sie die Aufnahmebibliothek im Medienbrowser.
Wählen Sie mit den Navigationstasten im
Medienbrowser die gewünschte Aufnahme aus
(sofern vorhanden). Drücken Sie OK, um die Wiedergabeoptionen zu sehen. Wählen Sie die
Option “Aufnahme” und drücken Sie die TasteOK.
Hinweis: Während der Wiedergabe ist das Aufrufen des
Hauptmenüs nicht möglich.
Drücken Sie die Taste (STOP), um eine Wiedergabe
anzuhalten und zur Aufnahmebibliothek
zurückzukehren.
Langsamer Vorlauf
Wenn Sie beim Ansehen von aufgenommenen
Programmen die Taste (PAUSE) drücken, ist die
Zeitlupenwiedergabe vorwärts möglich. Dazu können
Sie die Taste verwenden. Durch wiederholtes
Drücken der Taste können Sie die
Zeitlupengeschwindigkeit ändern.
Aufzeichnungseinstellung
Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen
Sie die Option Aufnahmeeinstellungen im Menü
Einstellungen.
Festplatte formatieren: Mit dieser Funktion können
Sie die angeschlossene Festplatte formatieren. Ihre
PIN wird benötigt, um die Funktion Disk Formatieren
(Standard-PIN ist 0000) zu verwenden.
WICHTIG: Beachten Sie, dass beim Formatieren
ALLE auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten
verloren gehen und das Laufwerk neu mit FAT32
formatiert wird. Auch bei Störungen des USBLaufwerks können Sie versuchen, dieses neu zu
formatieren. In den meisten Fällen kann dadurch
die normale Funktion der USB-Festplatte erreicht
werden. Allerdings gehen dabei ALLE auf der USBFestplatte gespeicherten Daten verloren.
Hinweis: Wird die Meldung „USB ist zu langsam“ auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Aufnahme starten,
versuchen Sie, die Aufnahme nochmals zu starten. Wenn
Sie dieselbe Fehlermeldung erhalten, kann es sein, dass
Ihre USB-Festplatte die Geschwindigkeitsanforderungen
nicht erfüllt. Versuchen Sie, eine andere USB-Festplatte
anzuschließen.
Menü Medienbrowser
Sie können auf einem USB-Gerät gespeicherte
Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn
Sie dieses an Ihr TV-Gerät anschließen und den
Medienbrowser starten. Schließen Sie ein USBGerät an den USB-Eingang seitlich am TV-Gerät
an. Wenn Sie im Medienbrowser die Taste MENU
drücken, gelangen Sie zu den Bild-, Ton und weiteren
Einstellungen. Drücken Sie MENU, um diesen
Bildschirm zu verlassen.Sie können Ihre Einstellungen
für den Medienbrowser mit dem Dialog Einstellungen
anpassen.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN)
Starten Sie die Wiedergabe mit
und aktivieren Sie
Starten Sie die Wiedergabe mit
OK und aktivieren Sie
Starten Sie die Wiedergabe mit
OK/ und aktivieren Sie
Das TV-Gerät spielt die
nächste Datei und wiederholt
die Liste.
die gleiche Datei wird in
einer Endloswiedergabe
(Wiederholung)
wiedergegeben.
die Datei wird in einer
Zufallswiedergabe
wiedergegeben.
Deutsch - 10 -
Page 12
Schnell Menu
Das Schnell Menü ermöglicht es Ihnen auf einige
Optionen schnell zuzugreifen. Dieses Menü
beinhaltet die Energiesparmodus,3D-Modus,
Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung,
um das Schnell Menü einzublenden.
FollowMe TV
Mit der FollowMe-TV-Funktion können Sie auf Ihrem
Mobilgerät aktuelle Streams in Ihrem Smart-TV
verfolgen.
Installieren Sie die geeignete Smart-CenterAnwendung auf Ihrem Mobilgerät. Starten Sie die
Anwendung. Weitere Informationen zur Nutzung
dieser Funktion entnehmen Sie bitte der Anleitung
zu der Anwendung, die Sie benutzen.
Beachten Sie: Diese Anwendung ist nicht mit allen
Mobilgeräten kompatibel.
FollowMe TV zu DMR
Diese Funktion erlaubt bei Benutzung der richtigen
Anwendungen (z.B. UPnP – Universal Plug&Play –
Anwendungen wie BubbleUPnP) einen Videostream
von Ihrem Fernsehgerät zu einem anderen
Fernsehgerät oder zu Mobilgeräten. Aktivieren Sie
„FollowMe TV to DMR“, und die Zeitversetzung
startet. Drücken Sie den roten Knopf, und das
Geräteauswahlmenü wird angezeigt. Wählen Sie Ihr
Gerät, und drücken Sie OK.
Beachten Sie: Diese Funktion funktioniert
entsprechend der PVR-Funktion und erfordert den
Anschluss eines USB-Sticks mit FAT32-Format und
ausreichend Speicherplatz. HD-Kanäle werden nicht
unterstützt, und beide Geräte müssen mit demselben
Netzwerk verbunden sein.
E-Handbuch
Sie nden Anweisungen zur Benutzung Ihrer TV-
Funktionen im E-Handbuch.
Um das E-Handbuch zu benutzen, drücken Sie den
Info-Knopf, wenn auf dem Bildschirm das Hauptmenü
angezeigt wird.
Wählen Sie die gewünschte Kategorie mit Hilfe
der Navigationsknöpfe. Jede Kategorie enthält
verschiedene Themen. Wählen Sie ein Thema, und
drücken Sie OK, um die Anweisungen zu lesen.
Um das E-Handbuch zu schließen, drücken Sie den
Exit-Knopf.
Beachten Sie: Der Inhalt des E-Handbuchs kann je
nach Modell unterschiedlich sein.
CEC und CEC RC Passthrough
Diese Funktion erlaubt es die CEC-fähigen Geräte,
die über einen HDMI-Anschluss angeschlossen sind,
über die Fernbedienung des TV-Geräts zu steuern.
Die CEC-Option im Menü Sonstige Einstellungen
unter dem Menü Einstellungen sollte zuerst aktiviert
werden. Drücken Sie die Taste Quelle und wählen
sie HDMI-Eingang des angeschlossenen CECGeräts von dem Menü Quellenliste. Wenn eine
neue CEC-Quelle verbunden ist, wird es in der Menü
Quelle mit dessen eigenen Namen anstatt mit dem
HDMI-Portnamen (DVD Player, Recorder 1, etc.), an
den es angeschlossen ist, gelistet.
Die Fernbedienung des TV-Geräts ist in der
Lage, automatisch die wichtigsten Funktionen
durchzuführen, nachdem die HDMI-Quelle
ausgewählt wurde.
Um diesen Vorgang zu beenden und den Fernseher
wieder über die Fernbedienung zu steuern, drücken
Sie die „0-Taste“ auf der Fernbedienung und halten
Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. Oder drücken
Sie die Taste Q.Menu auf der Fernbedienung,
markieren Sie CEC RC Passthrough und setzen
Sie es auf Aus durch das Drücken der Tasten Links
oder Rechts. Diese Funktion kann auch unter dem
Menüpunkt Einstellungen/Sonstige Einstellungen
aktiviert werden.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein
Audio-Link, um andere Kabel zwischen dem
Fernseher und der Audioanlage (A / V-Receiver oder
Lautsprecher-System) zu ersetzen.
Wenn ARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät seine
anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
Das heißt Sie müssen die TV-Lautstärke manuell
auf Null reduzieren, wenn Sie die Audio des
angeschlossenen Audiogeräts (wie andere optische
oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen.
Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät
aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die
Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene
Audio-Gerät gerichtet.
Deutsch - 11 -
Page 13
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Inhalt des Bildmenüs
3D-EinstellungenDrücken Sie, um die 3D-Einstellungen anzuzeigen.
Modus
KontrastStellt die Kontrastwerte des Bildschirms ein.
HelligkeitStellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe
FarbeStellt die Farbsättigung und damit die Farbe ein.
Energiesparmodus
Hintergrundbeleuchtun
g(optional)
Rauschunterdrückung
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast
FarbtemperaturStellt die gewünschte Farbtemperatur ein.
Bildformat
HDMI True Black
Film-Modus
HauttonStellen Sie den gewünschten Hautton ein.
FarbdeckungHiermit können Sie die Farbdeckung zu Grün oder Rot korrigieren.
RGB-VerstärkungHiermit können Sie die Farbe kalibrieren.
ZurücksetzenSetzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück.
Autoposition (im PC
Modus)
Bildlage H (im PC-
Modus)
Je nach Ihren Wünschen können Sie die entsprechende Modus Option einstellen. Der
Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden. Kino, Spiele, Sport, Dynamisch und Natürlich.
Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Stellt den Energiesparmodus ein. Sie können den Energiesparmodus aktivieren, deaktivieren
oder den Bildschirm ausschalten. Weiter Informationen finden Sie unter dem Punkt
“Umweltinformationen” in dieser Bedienungsanleitung.
Diese Einstellung steuert die Hintergrundbeleuchtung. Sie kann auf Auto, Niedrig, Mittel und
Hoch eingestellt werden. Die Option Hintergrundbeleuchtung ist nicht verfügbar, wenn der
Energiesparmodus EIN ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht aktiviert werden, wenn
der VGA- oder Medienbrowser-Modus aktiv ist oder der Bildmodus auf Spiel eingestellt ist.
Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option
Rauschunterdrückung das Bildrauschen verringern. Die Rauschreduktion kann auf eine von vier
Optionen eingestellt werden. Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus.
Sie können die Kontraststärke verändern, indem Sie die Funktion Dynamischer Kontrast
verwenden. Die Funktion Dynamischer Kontrast kann auf eine dieser Optionen eingestellt
werden. Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus.
Stellt die gewünschte Bildgröße vom Bild-Zoom menü ein.
Hinweis: Auto (nur im Scart-Modus mit SCART PIN8 Hochspannungs- / Niederspannungsschaltung
verfügbar)
Wenn Sie ein Gerät über HDMI anschließen können Sie HDMI True Black nutzen. Dies ermöglicht
Ihnen eine bessere Schwarzwiedergabe.
Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale
Fernsehprogramme. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen, um die
Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.
Optimiert die Anzeige automatisch. Drücken Sie OK, um die Optimierung durchzuführen.
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
Deutsch - 12 -
Page 14
Bildlage V (im PC-Modus)
Pixelfrequenz (im PCModus)
Phasenlage (im PC-Modus)
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGA-ModusEinstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms
verschieben.
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei pixelintensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten.
Abhängig von der Auösung und Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät einspeisen, kann
es zu einem schmutzigen oder gestörten Bild auf dem Bildschirm kommen. In diesem Fall
können Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten.
Inhalt Tonmenü
LautstärkeStellt die Lautstärke ein.
Die Voreinstellung im Menü Equalizer kann geändert werden auf: Musik, Film, Sprache,
Equalizer
Normal, Klassik und Benutzer. Drücken Sie die Taste MENU um zum vorhergehenden
Menü zurückzukehren. Die Einstellungen dieses Menüs können nur geändert werden
wenn Sie den Equalizer Modus “Benutzer” ausgewählt haben.
Balance
Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher
eingestellt.
Stellt die Lautstärke für den Kopfhörerlautstärke ein.
Kopfhörerlautstärke
Während Sie Kopfhörerlautstärke tragen achten Sie darauf die Lautstärke nicht zu hoch
einzustellen, da dies zu vorübergehenden oder permanenten Hörschäden führen kann.
Klang-Modus
Sie können zwischen den Modi Mono, Stereo, Dual-I oder Dual-II wählen, jedoch nur,
wenn der gewählte Kanal die Optionen unterstützt.
Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Klang so ein, dass
AVL
beim Umschalten zwischen Kanälen mit unterschiedlicher Lautstärke die Lautstärke
gleich bleibt (zum Beispiel ist die Lautstärke von Werbesendungen oft höher als die von
anderen Programmen).
Kopfhörerlautstärke / Line-
Out
Dynamischer BassAktiviert oder deaktiviert den Dynamischer Bass.
Digital-AusgangStellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
Diese Option können Sie nutzen wenn Sie einen externen Verstärker an den Fernseher
anschließen, wählen Sie die Option „Line-Out“. Wenn Sie Kopfhörer an den Fernseher
anschließen wählen Sie die Option „Kopfhörerlautstärke“
Inhalt des Einstellungen-Menü
CI-ModulHier nehmen Sie Einstellungen für die CA-Module, sofern vorhanden, vor.
SpracheLegt die Spracheinstellungen fest.
KindersicherungLegt die Jugendschutzeinstellungen fest.
TimerLegt die Timer für gewählte Programme fest.
AufnahmeeinstellungenZeigt das Aufnahme Kongurationsmenü (USB-Anschluss erforderlich)
Stellt Datum und Zeit ein.
Datum/Zeit
Hinweis:
Das Gerät bezieht die Datums und Uhrzeiteinstellungen automatisch aus der digitalen
Fernsehübertragung. Sie können allerdings Zeit und Datum auch manuell einstellen.
QuellenAktiviert oder deaktiviert die gewünschten Quellen.
Satelliten EinstellungenLegt die Satelliteneinstellungen fest.
Netzwerk-EinstellungenLegt die Netzwerk-Einstellungen fest.
Weitere Einstellungen: Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an
Menü-Einblendungsdauer Ändert die Anzeigezeit für den Menübildschirm.
Verschlüsselte Kanäle
suchen
Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die verschlüsselten
Kanäle gesucht. Wird die Funktion manuell auf Aus gesetzt, werden bei der automatischen
oder manuellen Suche keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt.
Deutsch - 13 -
Page 15
HbbTVDiese Funktion wird durch Wählen von AN / AUS, aktiviert/deaktiviert
Blauer HintergrundAktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem Signal.
Softwareaktualisierung
Software-VersionZeigt die Software-Version.
Für Schwerhörige
Audio Beschreibung
Automatische TV
Abschaltung nach
Automatische
Senderaktualisierung
(optional)
Shop Mode
DLNA-Renderer
Einschalt Modus
Biss-Key
Verschlüsselungssystem
Virtuelle FernbedienungAktivieren/Deaktivieren die Virtual Remote Funktion.
CEC:
Installationg des Menü-Inhalts
Automatischer
Sendersuchlauf
Manueller SendersuchlaufDiese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet.
NetzwerksuchlaufSucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems.
Analoge Feinabstimmung
Programmliste löschen
Hiermit können Sie aktuelle Softwareupdates für Ihr Fernsehgerät suchen und
herunterladen, oder einstellen wann der Fernseher selbstständig nach Updates suchen
soll.
Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese
Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu empfangen.
Bei der Audio-Beschreibung handelt es sich um eine zusätzliche Audiospur für blinde und
sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medien wie Filmen und Fernsehen. Sie können
diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Audiospur unterstützt.
Hiermit können Sie die Zeit festlegen nach welcher sich das Gerät automatisch abschaltet
sollte der Fernseher nicht genutzt werden. Sie können diese Option auch deaktivieren.
Ist die Standbysuche auf Ein eingestellt, werden verfügbare Sender gesucht, wenn das TVGerät auf Standbymodus geschaltet ist. Wenn das Gerät neue oder noch nicht vorhandene
Sender ndet, wird ein Menü eingeblendet, in dem Sie die Änderungen annehmen oder
verwerfen können. Die Kanalliste wird aktualisiert und nach diesem Prozess verändert.
Wenn Sie das TV-Gerät in einem Geschäft ausstellen, können Sie diesen Modus aktivieren.
Während der Geschäftsmodus aktiviert ist, sind einige Optionen nicht verfügbar.
Die DLNA-Renderer Funktion ermöglicht Ihnen, die Dateien, die auf Ihrem Smartphone
gespeichert sind, auszutauschen. Wenn Sie ein DLNA-Renderer kompatibelnes
Smartphone und eine installierte Software haben, können Sie mit Ihrem TV-Gerät
Fotos austauschen/wiedergeben. Für weitere Informationen siehe Anweisungen Ihrer
Austausch-Software. Der DLNA-Renderer-Modus ist mit der Internet-Portal-Funktion
nicht verfügbar.
Diese Einstellung konguriert die Auswahl des Einschalt Modus. Immer Ein: Das TV-Gerät
schaltet sich immer ein, wenn die Einschalttaste gedrückt wird. Standby: Wenn Sie das
TV-Gerät abstecken und dann wieder anstecken geht der Fernseher in den Standby
Modus. Auch können Sie auswählen das das TV-Gerät beim Einschalten den zuletzt
gesehenen Sender oder das zuletzt gewählte Eingangssignal anzeigt.
Biss ist ein Satelliten-Signal Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen verwendet
wird. Wenn Sie bei einer Sendung den BISS-Schlüssel eingeben müssen, können Sie
die Biss-Schlüssel-Einstellungen im Menü Andere Einstellungen verwenden. Markieren
Sie Biss-Schlüssel und drücken Sie die Taste OK um Schlüssel auf der gewünschten
Sendung einzugeben.
Mit dieser Einstellung können Sie die CEC-Funktion komplett aktivieren oder
deaktivieren. Drücken Sie die Tasten Links oder Rechts um die Funktion zu aktivieren
oder deaktivieren.
Zeigt die Optionen für die automatische Kanalsuche an.
DVB-T Antenne: Sucht und speichert DVB-T Sender.
Digitales Kabel: Sucht und speichert DVB-C Sender.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Antenne Analog & Digital: Such und speichert analoge und digitale Antennen Sender.
Kabel Analog & Digital: Sucht und speichert analoge und digitale Kabelsender.
Satellit:Sucht nach Satellitenkanälen und speichert sie.
Verwenden Sie diese Einstellung für die Feineinstellung von analogen Kanälen. Diese
Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle gespeichert sind.
Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.
Deutsch - 14 -
Page 16
Allgemeine Bedienung
Verwendung der Kanalliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der
Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen
diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder
aktive Sender festlegen.
Jugendschutzeinstellungen
Um das Ansehen bestimmter Programme zu verhindern,
können Kanäle und Menüs mit der Jugendschutzoption
gesperrt werden.
Um die Jugendschutz-Menüoptionen anzuzeigen,
muss die PIN eingegeben werden. Die werksseitig
eingestellte PIN ist 0000. Nach Eingabe der korrekten
PIN wird das Menü Jugendschutzeinstellungen
angezeigt.
Menüsperre: Die Einstellung Menüsperre aktiviert
oder deaktiviert den Menüzugriff.
Jugendschutz-Sperre: Ist diese Option eingestellt,
bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die
entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird
der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersicherung: Wenn Kindersicherung aktiviert
wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten
am Bedienfeld außer Funktion gesetzt.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN fest.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen
über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen.
Drücken Sie die Taste GUIDE, um den EPG
aufzurufen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren im EPG.
OK: Anzeigen des Programm.
INFO: Zeigt Detailinformationen zur ausgewählten
Sendung an.
GRÜN: Schaltet auf EPG-Zeitplan Auisten.
GELB: Schaltet auf Timeline Zeitplan EPG.
BLAU: Zeigt die Filteroptionen an.
(AUFNAHME): das Gerät zeichnet das
ausgewählte Programm auf. Drücken Sie die Taste
nochmals, um die Aufnahme abzubrechen.
WICHTIG: Die USB-Festplatte sollte nur dann angeschlossen
oder entfernt werden, wenn das TV-Gerät ausgeschaltet ist.
Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion
zu aktivieren.
Hinweis: Während der Aufnahme ist ein Wechsel auf einen
anderen Sender oder eine andere Quelle nicht möglich.
Programmoptionen
Drücken Sie im EPG die Taste OK, um das Menü
Sendungs-Optionen auszuwählen.
Kanal auswählen
Mit dieser Option können Sie im EPG zum
gewählten Kanal umschalten.
Aufnahmetimer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird dann angezeigt.
Wählen Sie die Option "Aufnahme" und drücken
Sie die TasteOK. Für das ausgewählte Programm
ist nun eine Aufnahme programmiert.
Um eine programmierte Aufnahme zu löschen,
markieren Sie das Programm und drücken Sie die
Taste OK. Wählen Sie die Option „Aufnahme-Timer
löschen”. Die Aufnahme wird gelöscht.
Timer einstellen / löschen
Drücken Sie die Taste OK, nachdem Sie ein
Programm im EPG ausgewählt haben. Der
Bildschirm Optionen wird angezeigt. Wählen Sie
die Option „Timer für Sendung einstellen“ und
drücken Sie die Taste OK. Sie können einen Timer
für zukünftige Programme einstellen. Um einen
bereits eingestellte Timer zu löschen, markieren
Sie das Programm und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie dann die Option „Timer löschen“. Der
Timer wird gelöscht
Verwendung des 3D-Modus
Vorsichtsmaßnahmen
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, lesen Sie diese
Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie die
3D-Funktion benutzen.
• Beim Betrachten von 3D-Bildern können Unwohlsein,
Kopfschmerzen oder Schwindel auftreten. Wenn
Sie solche Symptome verspüren, sollten Sie die
3D-Brillen abnehmen und nicht weiter im 3D-Modus
fernsehen.
• Nutzen Sie die 3D Funktion nicht über einen längeren
Zeitraum. Machen Sie gelegentlich Pausen. Sollten
während des 3D Betriebes Beschwerden wie
Augenermüdung, Kopfschmerzen oder Übelkeit
auftreten nehmen Sie unverzüglich die 3D Brille ab
und beenden Sie die 3D Wiedergabe. Konsultieren
Sie einen Arzt, wenn die Beschwerden anhalten.
• Kinder sollten von Erwachsenen beaufsichtigt
werden solang sie 3D Fernsehen nutzen. Sollten
Ihre Kinder über Beschwerden klagen müssen Sie
die 3D Wiedergabe sofort beenden und bei weiter
anhaltenden Beschwerden Ihrer Kinder einen Arzt
aufsuchen.
• Verwenden Sie die 3D-Brille nicht als Sonnen- oder
Lesebrille.
Deutsch - 15 -
Page 17
• Um Verletzungen zu vermeiden dürfen Sie nicht mit
der 3D Brille weggehen, da Ihr Wahrnehmungen
durch die Brille beeinträchtigt wird und Sie sich unter
Umständen verletzen können.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
3D-Brillen.
• Wenn Sie bei schlechten Lichtverhältnissen im
3D-Modus ein flimmerndes Bild sehen, sollten
Sie das Licht ausschalten oder die Beleuchtung
herunterdimmen.
VORSICHT - 3D-Bilder
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch
um Schäden zu vermeiden und Ihre persönliche
Sicherheit sicherzustellen.
• Sollten Sie bei der Nutzung von 3D Gesundheitliche
Probleme bekommen konsultieren Sie umgehen
einen Augenarzt.
• Wenn Sie für eine längere Zeit 3D Fernsehen kann
es zu Kopfschmerzen oder Ermüdungen kommen.
• Sollten Sie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder
Schwindel verspüren müssen Sie eine Pause
machen.
Folgende Personen sollten den 3D-Modus nicht
verwenden:
• Schwangere Frauen, Senioren, Menschen mit
Herzerkrankungen, sowie Menschen, die leicht von
Übelkeit betroffen sind.
• Nutzen Sie dieses Gerät ausschließlich zum 3D
Fernsehen. Verwenden Sie die 3D-Brille nicht als
Sonnen- oder Lesebrille.
• Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die
Oberäche der 3D-Brille. Dies kann zu Verfärbungen
und Rissen führen.
• Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch weich
ist und keinerlei Fremdkörper oder Staub enthält.
Das Verwenden eines schmutzigen Tuches kann
Ihre 3D Brille beschädigen.
• Die 3D-Brille nicht fallen lassen oder verbiegen.
Wenn Sie den Abstand nicht einhalten, ist der
Bildschirminhalt u.U. nicht in 3D zu sehen.
Gesundheitliche Warnungen! -
3D-Bildern
• Beim Anschauen von 3D-Bildern sollten Sie den
Mindestabstand einhalten. Dieser ist das doppelte
der Bildschirmdiagonale (in cm). Der Bildschirm
sollte auf Augenhöhe sein.
• Achten Sie darauf nicht zu lange 3D zu nutzen.
Eine zu lange Nutzung kann zu Schläfrigkeit,
Müdigkeit und/oder Augenschäden führen. Sollten
Sie eines dieser Symptome verspüren beenden
Sie unverzüglich die 3D Wiedergabe. Schwangere
Frauen, Senioren, Personen mit Herzproblemen
oder Personen die häuger an Müdigkeit leiden
sollten das Fernsehen in 3D unterlassen. Kinder
Deutsch - 16 -
unter 5 Jahren sollten kein 3D Fernsehen nutzen,
da es die Entwicklung ihres Sehvermögens
beeinussen kann.
Warnung vor Photosensibilisierungsanfall
• Bei manchen Personen kann es in besonderen
Fällen zu epileptischen Anfällen oder
Bewusstseinsstörungen kommen, wenn sie
bestimmten Blitzlichtern oder Lichteffekten
ausgesetzt sind. Diese Personen können
möglicherweise bei der Benutzung von 3D
Fernsehen einen Anfall erleiden. Hiervon
können auch Personen betroffen sein, deren
Krankheitsgeschichte bislang keine Epilepsie
aufweist und die nie zuvor epileptische Anfälle
gehabt haben.
• Sie können das Risiko eines Photosensibilisierungsanfalls durch Ergreifen der folgenden
Maßnahmen reduzieren:
• Nehmen Sie während Sie 3D fernsehen regelmäßig
Pausen. Sollten Sie feststellen das der Visuelle
Eindruck auf beiden Augen unterschiedlich ist
können Sie versuchen dies mit Ihrer Sehhilfe zu
beheben.
• Vergewissern Sie sich dass beim Fernsehen der
Bildschirm in Augenhöhe ist und sitzen Sie nicht zu
nahe am Bildschirm.Schauen Sie niemals 3D-TV
wenn Sie müde oder krank sind. Vermeiden Sie das
Anschauen von 3D-TV für längere Zeit.
• In Einigen Fällen kann es dazu kommen das sich
Zuschauer nach 3D Filmen kurzzeitig desorientiert
fühlen. Nehmen Sie bevor Sie aufstehen eine kurze
Pause bis dieses Gefühl nachlässt.
• Um das beste 3D Erlebnis zu haben müssen Sie
direkt vor dem Fernseher sitzen. Sitzen Sie zu weit
Links oder Rechts kann das Bild dunkel werden bzw.
wird irgendwann kein Bild mehr angezeigt.
Betrieb des 3D-Modus
• Das 3D-Bild kann ausfallen oder verzerrt erscheinen,
wenn Sie bei starker Beleuchtung fernsehen.
• Die 3D Funktion Ihres Fernsehers können Sie nur
mit den mitgelieferten 3D Brillen nutzen. Beachten
Sie das nur die mitgelieferten 3D Brillen kompatibel
sind zu diesem Fernsehgerät.
• Zur Nutzung der 3D Funktion müssen Sie ein
3D-kompatibles Abspielgerät am TV-Gerät via HDMI
anschließen. Die Einstellungen am Abspielgerät
entnehmen Sie dem Handbuch des Abspielgerätes.
• Drücken Sie die Taste SOURCE und wählen Sie
den entsprechenden Eingang.
• Wählen Sie zuerst den geeigneten 3D-Modus.
• Um 3D-Inhalte oder Programme im 3D-Modus
(dreidimensional) sehen zu können, müssen Sie
die mitgelieferten 3D-Brillen tragen.
Page 18
3D-Modus
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie
das Symbol mit den Tasten “ ” oder “ ” aus und
drücken Sie OK. Benutzen Sie “” oder “” um
3D-Einstellungen zu wählen und drücken Sie OK um
diese anzuzeigen.
• Mit der 3D-Funktion wird es möglich, bei Verwendung
der mitgelieferten 3D-Brillen 3D-Inhalte anzusehen.
• Um den 3D-Modus am TV-Gerät zu aktivieren und
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor.
• Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung
und wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die
Option Bild. Drücken Sie die Taste OK, um das
Menü Bildeinstellungen anzuzeigen. Wählen
Sie über die Tasten“” oder “” die Option
3D-Einstellungen und drücken Sie OK.
3D-Einstellungen
Modus
Für das beste Fernseherlebnis können Sie die
3D-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Wählen Sie einen dieser Modi:
Auto: Schaltet automatisch in den 3D-Modus wenn
eine 3D Quelle via HDMI Verfügbar ist.
Seite an Seite: Zeigt den 3D-Inhalt an, der original in
einer Nebeneinander-Darstellung vorliegt.
Oben/Unten: Zeigt den 3D-Inhalt an, der original in
einer Oben-Unten-Darstellung vorliegt.
Aus: die 3D-Funktion wird deaktiviert.
Nur 2D
Wenn der Inhalt in 3D vorhanden ist, Sie ihn aber in 2D
ansehen möchten, können Sie auf Nur 2D schalten.
Es gibt 2 Optionen (LINKS und RECHTS). Damit
können Sie auswählen, welche Seite des Inhalts Sie
in 2D sehen möchten.
Virtuelles 3D
Umwandlung von 2D in 3D. Sie können die
Tiefenwirkung nach Ihren Wünschen einstellen oder
ausschalten.
Links/Rechts vertauschen
Sie können diese Einstellung benutzen, um die Phase
der 3D-links / rechts Sendung zu verschieben.
3D-Tiefenschärfe (optional)
Diese Einstellung ermöglicht die Steuerung der
3D-Tiefe.
3D-Darstellung Informationen
Beziehen Sie sich auf die Richtlinien über Größe /
Abstand folgenden Richtlinien um 3D bestmöglich
zu erleben.
Anzeigebereich
Größe
(Zoll)
Anzeigebereich
(m)
Größe
(Zoll)
Anzeigebereich
(m)
2226323740
1,301,501,902,202,40
42464755
2,502,752,803,25
Horizontaler Anzeigewinkel
45
45
Vertikaler Anzeigewinkel
Es wird dringend empfohlen, dass sich das TV-Gerät
in Augenhöhe des Betrachters bendet. Im Falle,
dass dies nicht möglich ist, kippen Sie das TV-Gerät
dementsprechend in seinem Stand-oder seiner
Wandmontage.
Deutsch - 17 -
Page 19
3D-Darstellung Informationen -
Rear side of the TV
Broadband ISP
connection
LAN (ethernet)
cable
Fortsetzung
HDMIMBVMBP
1080p@24 FP
720p@50 FP
720p@60 FP
1080p FC
720p FC
1080i FC
ANDERE
Unterstützt
Unterstützt
Unterstützt
SBS, TBSBS, TBSBS, TB
SBS, TBSBS, TBSBS, TB
SBSSBSSBS
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
(*)
DTVATVANDERE
1080i FC
ANDERE
SBS
(*)
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
SBS
Nicht unterstützt
Bitte beachten Sie, dass wenn die 720p FC TB Eingabe
angewendet wird, das Bild kleiner skaliert wird als die
Originalgröße in der Mitte des Bildschirms.
SBS: Nebeneinander
TB: Oben-unten:
MBP: Medienbrowser Bild
MBV: Medienbrowser Video
FC: Rahmen kompatibel
FP: Frame-packed:
in MBP: Wird nur unterstützt,wenn die Bildhöhe ein
Vielfaches von 2 ist und die Bildbreite ein Vielfaches von
16, und wenn die Bildbreite gleich oder breiter als die
Anzeigebreite ist.
in DTV: Wird nur unterstützt, wenn die Bildhöhe zwischen
1700 und 1900 liegt und die Bildbreite gleich 1280 oder
720 ist.
(*):Nicht unterstützt, wenn das Bild die Auösung 1080i hat.
Konnektivitätfunktionen
Anschluss an ein kabelgebundenes
Netzwerk
• Verbinden Sie mit einem Ethernet-Kabel Ihren
Fernseher mit dem Router oder Modem.
• Verwenden Sie einen ungenutzten LAN Ausgang
am Router oder Modem und verbinden Sie den
Router oder Modem mit dem TV-Gerät (wie in der
Abbildung unten).
1080p@24 FP
720p@50 FP
720p@60 FP
1080p FC
720p FC
DTVATVANDERE
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
SBS, TB
SBS, TB
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht
unterstützt
Nicht unterstützt
Nicht unterstützt
Nicht unterstützt
SBS, TB
SBS, TB
Deutsch - 18 -
• Für den Zugriff und Abspielen der gemeinsam
genutzten Dateien, müssen Sie den Medienbrowser
auswählen. Drücken Sie die Taste „MENU“ und
wählen Sie mit den Tasten Links/Rechts und OK die
Registerkarte Medienbrowser. Drücken Sie die Taste
OK, um fortzufahren. Wählen Sie den gewünschten
Dateityp und drücken Sie die Taste OK. Um auf
gemeinsam genutzte Netzwerk-Dateien zuzugreifen
und diese abzuspielen, müssen Sie immer den
Medienbrowser Bildschirm benutzen.
Page 20
Installation eines Drahtlosnetzwerkes
Broadband
USB inputs
rear left side
of the TV
WICHTIG: Um ein drahtloses Netzwerk nutzen zu
können benötigen Sie einen „Veezy 200“ WLANDongle.
• Um die SSID Ihres Modem’s sichtbar zu machen,
sollten sie durch die Software Ihres Modem’s, Ihre
SSID-Einstellungen ändern. Der Fernseher kann mit
versteckter SSID keine Verbindung zum Netzwerk
herstellen.
Für den Anschluss an ein drahtloses LANNetzwerk, sollten Sie folgende Schritte
durchführen:
1. Verbinden Sie das Breitband-ISP-Anschluss
Ethernet-Kabel an den ETHERNET-EINGANG
Ihres Modems.
2. Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home
Software auf Ihrem Rechner installiert ist (Für
die DLNA-Funktion).Siehe Abschnitt Nero
Media Home Installation“.
3. Danach sollten Sie den WLAN-Dongle an
einen der USB-Eingänge des Fernsehers
anschließen.
4. Um die drahtlosen Einstellungen zu kongurieren,
öffnen Sie den Punkt Netzwerk-Einstellungen im
Menü Einstellungen.
ISP
connection
Wireless LAN
adaptor
• Für schnelleren Dateiaustausch zwischen Geräten
sollten Sie eine LAN Verbindung nutzen.
• Wireless LAN-Adapter sollten direkt an den USBAnschluss des Fernsehers angeschlossen werden.
USB-Hubs werden nicht unterstützt.
• Der WLAN-Dongle unterstützt die Standards 802.11a,
b, g, n. Um die beste Leistung zu erzielen wird
empfohlen einen dieser Standards zu nutzen.
• Sollten Sie Probleme mit der Audio/Video-Leistung
haben nutzen Sie einen anderen USB-Eingang.
Konguration der Netzwerk-Einstellungen
Die Netzwerk-Einstellungen Ihres Fernsehers beinhaltet
die Optionen Drahtgebundene und Drahtlose Verbindung.
Hat Ihr Fernseher jedoch kein USB-WiFi-Dongle, müssen
Sie den Verbindungstyp Drahtgebundene Verbindung
benutzen. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung
versuchen, obwohl kein USB-WiFi Dongle am Fernseher
angeschlossen ist, wird ein Warnhinweis angezeigt und
der Fernseher erhält keine IP-Adresse. Schließen Sie
danach ein LAN-Kabel an und das TV-Gerät wird eine
IP-Adresse beziehen können.
Konguration der kabelgebundenen Geräte-
Einstellungen
Wenn Sie den Fernseher über einen Ethernet-Eingang
verbunden haben, müssen Sie in der Konguration
den Netzwerktyp “Drahtgebundenes Gerät” wählen.
Netzwerk-Typ
Als Netzwerktyp können Sie Drahtgebundenes
Gerät auswählen, je nach der aktiven Verbindung
zum TV-Gerät. Ist der Fernseher über ein LAN-Kabel
angeschlossen, wählen Sie hier Drahtgebundenes
Gerät . Ist er über den USB-WiFi-Dongle angeschlossen,
wählen Sie hier Drahtloses Gerät.
Verbindungsstatus
Der Verbindungsstatus zeigt an ob das TV-Gerät mit
dem Internet verbunden ist.
IP-Adresse
Ist eine aktive Verbindung vorhanden, wird hier
die IP-Adresse angezeigt. Wollen Sie die IP-
Adresseinstellungen kongurieren, drücken Sie die
Taste GRÜN und wählen Sie Erweiterte Einstellungen.
Konguration der kabelgebundenen
Netzwerk-Einstellungen im erweiterten
Modus
Während Sie im erweiterten Modus sind, drücken Sie die
Rote Taste um die Einstellungen zu bearbeiten. Wenn
Sie fertig sind, drücken Sie auf OK, um zu speichern
und drücken Sie RETURN / BACK, um abzubrechen.
Um WiFi nutzen zu können, sollten die Prole richtig
konfiguriert sein. Stecken Sie den WiFi-Dongle in
einen der USB-Eingänge. Öffnen Sie das Menü
Netzwerkeinstellungen und wählen Sie den NetzwerkTyp Drahtloses Gerät, um den Verbindungsprozess
zu starten
Drücken Sie im Menü Netzwerk-Einstellungen die Gelbe
Taste um nach drahtlosen Netzwerken zu scannen. Ist
dieser Scan abgeschlossen werden Ihnen in einer Liste
alle verfügbaren Netzwerke angezeigt.
Deutsch - 19 -
Page 21
Hinweis: Wenn das Modem den N-Standard
unterstützt, sollten Sie lieber die N-StandardEinstellungen bevorzugen.
Ist das gewählte Netzwerk mit einem Passwort
geschützt, müssen Sie dieses über die Zifferntasten
eingeben. Sie können diese Tastatur durch Benutzen
der Navigationstasten (links / rechts / oben / unten)
und der OK-Taste auf der Fernbedienung verwenden.
Warten Sie, bis die IP-Adresse auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass die Verbindung nun hergestellt ist.
Um die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk zu
trennen drücken Sie OK.
Sie können zwischen Menü-Tabs navigieren, indem
Sie die links / rechts Tasten drücken. Die Hilfe-Bar an
der Unterseite des Dialoges zeigt Funktionen, die Sie
verwenden können. Drücken Sie die BLAUE Taste,
um die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung zu
überprüfen.
Sie können die Signalstärke durch das Menü NetzwerkEinstellungen für den Drahtloser-Gerät-Modus prüfen.
Informationen
Verbindungsstatus: Zeigt den Wi-Fi-Status als
Verbunden oder Nicht Verbunden an.
IP-Adresse: Zeigt die aktuell zugewiesene IP-Adresse
an.
Netzwerk-Name: Der Name des verbundenen
Netzwerks wird angezeigt.
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um zum erweiterten
Modus zu wechseln und drücken Sie dann die Taste
OK, um die Einstellungen zu bearbeiten.
Löschen von gespeicherten WiFi-Prolen
Gespeicherte Prole können gelöscht werden wenn
Sie im Menü Drahtloser-Gerät-Auswahl OSD die rote
Taste drücken.
Verbindung zu Ihrem Handy via WiFi
(Optional)
• Wenn Ihr Handy WLAN unterstützt können Sie
Ihr Handy über einen Router mit dem Fernseher
verbinden um Inhalte vom Handy auf den Fernseher zu
streamen. Dazu muss auf Ihrem Handy eine geeignete
Sharing Software installiert sein.
• Um mit Ihrem Router Verbindung aufzunehmen,
folgen Sie den zuvor genannten Schritten im Abschnitt
Drahtlose Verbindung.
• Verbinden Sie danach Ihr Handy mit dem Router und
öffnen Sie die Sharing Software auf Ihrem Handy.
Wählen Sie nun die Daten welche Sie mit dem
Fernseher teilen wollen.
• Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, sollten
Sie jetzt über den Medienbrowser Ihres Fernsehers
Zugriff auf die freigegebenen Dateien Ihres Handy
haben.
• Öffnen Sie nun das Menü „Medienbrowser“. Nun
wird die Wiedergabegeräte Auswahl angezeigt.
Wählen Sie Ihr Handy aus und drücken Sie OK um
fortzufahren.
• Sie können die virtuelle Fernbedienung App aus
dem App Store Ihres Anbieters herunterladen. Unter
Umständen steht die Software nicht in allen App
Stores zur Vergügung.
Hinweis: Diese Funktion kann bei einigen Mobiltelefonen
nicht unterstützt werden.
Konnektivität Fehlerbehebung
Drahtlosnetzwerk nicht verfügbar
Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Einstellungen Ihres
Netzwerks die drahtlose Verbindung Ihres Fernsehers
zulassen. Versuchen Sie, das drahtgebundene
Heimnetz zu verwenden, wenn das drahtlose Netzwerk
nicht funktioniert. Weitere Informationen hierzu nden
Sie unter „Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk“
Überprüfen Sie das Modem (Router) zuerst. Liegt
kein Problem mit dem Router vor, überprüfen Sie die
Internetverbindung des Modems.
Verbindung ist langsam
Sollte Ihre Verbindung zu langsam sein suchen
Sie im Handbuch Ihres WLAN Routers nach einer
Problemlösung.
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm,
die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten
vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken
erleichtert. Weitere Informationen nden Sie unter
www.dlna.org.
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-Medienserver
gespeicherte Fotos und Videos ansehen und
Musikdateien anhören.
Schritt 1: Nero Media Home Installation
Die DLNA-Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn das Server-Programm auf Ihrem PC nicht
installiert ist. Installieren Sie hierfür Nero Media Home
auf Ihrem PC. Weitere Informationen zur Installation
von Nero Media Home nden Sie im Anhang A.
Schritt 2: Anschluss an ein
kabelgebundenes Netzwerk
Siehe das Kapitel Netzwerkeinstellungen für
detaillierte Informationen zur Konguration.
Schritt 3: Wiedergabe von gemeinsam
genutzten Dateien via Medienbrowser
Wählen Sie Medienbrowser aus dem Hauptmenü,
indem Sie die Taste Links oder Rechts benutzen.
Dann drücken Sie die Taste OK. Der Medienbrowser
wird angezeigt.
Deutsch - 20 -
Page 22
DLNA-Unterstütztung ist nur möglich wenn der
Medienbrowser im Ordner Modus ist. Um den OrdnerModus zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen im
Medienbrowser Hauptbildschirm und drücken Sie die
Taste OK. In den Einstellungsoptionen markieren Sie
Anzeige-Stilund wechseln Sie zu Verzeichnis durch
benutzen der Links oder Rechts Tasten.
Wählen Sie den gewünschten Medientyp und drücken
Sie die Taste OK.
Wenn die gemeinsame Konguration richtig eingestellt
ist, wird nach der Auswahl des gewünschten
Medientyps eine OSD-Meldung angezeigt. Wählen
Sie die Taste OK um das gewählte Netzwerk oder
den USB-Speicher Inhalt anzuzeigen. Wenn Sie die
Geräte-Liste aktualisieren möchten, drücken Sie die
GRÜNE Taste. Zum Verlassen können Sie die Taste
MENU drücken.
Wenn verfügbare Netzwerke gefunden wurden,
werden sie auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen
Sie den gewünschten Medienserver bzw. das
gewünschte Netzwerk mit den Tasten “ ” oder “ ”
und drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie den Medientyp Video auswählen und ein
Gerät aus dem Auswahlmenü auswählen, wird ein
neues Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Videos aus diesem Bildschirm um alle
verfügbaren Video-Dateien des gewählten Netzwerk
aufzulisten.
Um andere Medientypen aus diesem Bildschirm
wiederzugeben, müssen Sie zum Hauptmenü des
Medienbrowser zurückgehen und den gewünschten
Medientyp wählen und die Netzwerk-Auswahl nochmals
durchführen. Weitere Informationen zur Wiedergabe
von Dateien nden Sie im Abschnitt Medienbrowser
USB-Wiedergabe.
Wenn Sie Videos aus dem Netzwerk über DLNA
ansehen, können Untertitel nicht angezeigt werden.
Sie können DLNA nur verwenden wenn der Fernseher
und der DLNA Server im selben Netzwerk sind. Sollte
ein DLNA-Netzwerk Problem auftreten schalten Sie
den Fernseher aus und wieder ein.Trick-Modus
und Springen werden mit der DLNA-Funktion nicht
unterstützt.
VORSICHT:
Es können PCs vorhanden sein, die möglicherweise
nicht in der Lage sind, die DLNA-Funktion aufgrund
von Administrator-und Sicherheitseinstellungen zu
nutzen. (wie z. B. Business-PCs).
Internet Portal
Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen Zugriff auf das
Internetportal. Um dies nutzen zu können benötigen
Sie eine aktive Internetverbindung. Folgen Sie
den Schritten im Abschnitt Anschluss an ein
kabelgebundenes/kabelloses Netzwerk, um
Ihr TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden.
Nachdem die Verbindung hergestellt ist, können
Sie das Portal nutzen.
Hinweis: Für hohe Anzeigequalität ist eine BreitbandInternetverbindung erforderlich. Vergewissern Sie
sich, dass die Internet-Verbindung korrekt hergestellt
ist. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des InternetPortals, müssen Sie bei der Erstinstallation die Daten
über das Land und die Sprache korrekt einstellen.
Drücken Sie die “ ” Taste um das Internetportal
aufzurufen. Dieses wird Ihnen, wie unten dargestellt,
angezeigt. Bitte beachten Sie das sich je nach Land
die Inhalte unterscheiden können.
Hinweis auf dem PIP-Fenster
Wenn Sie zum Portal-Modus umschalten während
Sie fernsehen, wird das aktuell laufende Programm
in einem kleinen Fenster angezeigt. Sie können die
Kanäle mit den Tasten P+/P- wechseln.
Die aktuelle HDMI Quelle wird angezeigt wenn Sie,
währen Sie eine HDMI Quelle nutzen, in den PortalModus schalten.
Benutzen Sie oder die Tasten “ ” oder “ ” , “” oder
“” um zwischen den Apps im Portal zu navigieren.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Um zum
vorherigen Bildschirm zu gelangen, drücken Sie die
Taste BACK.
Um das Internet-Portal zu verlassen, drücken sie die
Taste EXIT.
Hinweis: Mögliche Anwendungsursprüngliche
Probleme könnten durch den Inhalt-Service-Anbieter
verursacht sein.
Deutsch - 21 -
Page 23
Internet-Browser
Um den Browser verwenden zu können müssen Sie im SmarTV Portal den Internetbrowser
• Um im Web-Browser zu navigieren, verwenden Sie
die Pfeil-Tasten auf der Fernbedienung. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzufahren.
• Nach der Erstinstallation werden voreingestellte
Websites und Logos auf der SchnellzugriffSeite angezeigt. Um eine Internetseite zur
Schnellzugriffsseite hinzuzufügen müssen Sie
während Sie während Sie auf der gewünschten
Seite sind auf den Button „Hinzufügen“ klicken.
• Wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen möchten
klicken Sie während Sie auf der gewünschten
Internetseite sind auf „Lesezeichen“.
• Sie können im Web-Browser auf drei verschiedene
Weisen navigieren. Geben Sie zuerst eine beliebige
URL-Adresse in die Adressleiste ein.
• Sie können nach Schlüsselwörtern suchen, indem
Sie die Suchtaste in der Adresszeile klicken.
Desweiteren können Sie Links auf Internetseiten
anklicken.
auswählen.
• Wenn Sie mit dem Mauszeiger nach unten in die Mitte
des Bildschirms scrollen, werden die Shortcuts der
Fernbedienung angezeigt.
• Verwenden Sie den Zoomabschnitt zum Heranzoomen
oder Herauszoomen.
• Im Abschnitt Einstellungen, können Sie Cookies oder
alle Browser-Daten löschen.
• Ihr Fernseher ist mit USB Mäusen kompatibel. Um
die Maus zu nutzen stecken Sie die Maus an einen
der USB Eingänge an.
• Um den Verlauf anzuzeigen, klicken Sie auf die Taste
„Verlauf“. Die Option „Verlauf Löschen“ ist in diesem
Abschnitt auch verfügbar. Um den Verlauf zu löschen
klicken Sie auf „Verlauf löschen“.
• Die Multi-Tab-Funktion kann nicht verwendet
werden.
• Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte.
Diese Arten von Inhalte werden vom Browser nicht
unterstützt.
• Ihr TV-Gerät unterstützt kein Download-Prozess.
Daher können Sie keine Dateien herunterladen.
Deutsch - 22 -
Page 24
Erste Schritte mit Skype
Mit Skype können Sie Sprach- und Videoanrufe mit Ihrem Fernseher tätigen.
Wählen Sie dazu die Skype App im SmartTV Portal aus und folgen Sie dann
der Bildschirmanleitung um einen Anruf zu tätigen.
ACHTUNG
• Schließen Sie eine kompatibelne Webcam an den USB-Anschluss Ihres
TV-Gerätes an.
• Wenn die Kamera nicht richtig funktioniert, schalten Sie das TV-Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
Schließen Sie Ihre Kamera erneut und schalten Sie den Fernseher wieder an.
• Sobald das TV-Gerät ausgeschaltet ist, wird die Skype-Verbindung beendet.
• Lautstärke und Tonqualität sind von der Umgebungslautstärke abhängig.
• Die Sprachqualität kann sich, abhängig von der Verbindung, ändern.
• Für mehr Informationen und die Nutzungsbedingungen besuchen Sie www.skype.com.
• Um eine Verbindung mit Skype herstellen zu können müssen Sie Ihr TV-Gerät mit dem Netzwerk verbinden.
• Die Skype App wird Sie informieren sobald jemand versucht Sie anzurufen. Dies ist auch während des
laufenden TV-Betriebs möglich.
• Um Skype im vollen Umfang nutzen zu können benötigen Sie eine Skype kompatible Kamera (kompatibel
mit VESCA100). Kamera separat erhältlich.
Hinweis: Wenn Sie den Fernseher einschalten und es sind
keine Benutzer für Skype deniert, wird die Meldung wie
an der Seite auf dem Bildschirm angezeigt.
Lizenzinformationen
Skype ist eine Marke von Skype oder von einer seiner verbundenen Unternehmen. Dieses Produkt/ diese
Anwendung wurde von Skype, Skype Communications S.a.r.l. oder einer ihrer verbundenen Unternehmen
nicht genehmigt oder gebilligt.
Notrufe über Skype nicht möglich!
Skype ist kein Ersatz für ein normales Telefon und kann nicht
für Notrufe genutzt werden.
Deutsch - 23 -
Page 25
Anmelden & Jetzt registrieren
Um die Skype App nutzen zu können benötigen Sie ein Skype Konto. Klicken
Sie in der App auf “Sign In & Sign Up Now” um in der App ein Skype Konto
zu erstellen (sofern Sie noch kein Skype Konto haben). Wenn Sie schon ein
Skype Konto haben geben Sie Ihren Namen sowie Ihr Passwort korrekt ein.
Klicken Sie nun auf OK um sich anzumelden.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben drücken Sie die rote Taste um das
Menü „Passwort Zurücksetzen“ angezeigt zu bekommen.
Nach einer erfolgreichen Anmeldung wird Ihnen die Kontaktliste angezeigt.
Auf der rechten Seite des Bildschirms sehen Sie Ihre Kontakte. Ihr Skype-Name, Statusmeldung und Ihre
Kamera-Vorschau werden auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt.
Deutsch - 24 -
Page 26
Kontakt hinzufügen
Wählen Sie durch drücken der Taste die Option Kontakte Suchen. Um einen Kontakt hinzuzufügen
geben Sie den vollen Namen, Skype-Namen oder die E-Mail Adresse ein. Verwenden Sie die Fernbedienung
oder die virtuelle Tastatur, um das Passwort einzugeben.
Verlauf
Eingehender Anruf
Ausgehender Anruf
Verpasster Anruf
Symbolbedeutung
Der Skype Verlauf kann in diesem Abschnitt angezeigt werden. Um die Verlaufsoptionen anzuzeigen
verwenden Sie die Tasten P+ und P-. Um Konversationen zu löschen drücken Sie die rote Taste. Wenn Sie
die „OK“ Taste drücken wird eine Kontaktinformation angezeigt. In diesem Bereich können Sie auch Prol
Informationen einsehen.
Deutsch - 25 -
Page 27
Aktionen
Konto-Name
Statusmeldung
und Prolbild.
OnlineStatus
Wählen Sie ein Menü durch Drücken der Taste .
Kontaktliste
(Drücken Sie auf
OK, um Sprachund Videoanrufe
zu nutzen)
Hilfeleiste
Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie „OK“. Wählen Sie die Aktion aus die Sie durchführen möchten.
Falls vorhanden sehen Sie die Kleinansicht von Ihnen und anderen Menschen.
Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten oder eine Person in die Warteschleife
setzen. Um einen Anruf zu beenden drücken Sie die rote Taste.
Deutsch - 26 -
Page 28
Eingehender Anruf
Telefone Wählen
Das Dialogfeld „Eingehender Anruf“ wird angezeigt, wenn Sie
in Skype angemeldet sind und ein anderer Benutzer versucht
Sie anzurufen. Eine kleine Dialog-Box erscheint in der rechten
unteren Ecke des TV-Bildschirms. Diese zeigt an ob der Benutzer
fernsieht oder durch Skype blättert. Sie können eine Aktion mit
der Fernbedienung wählen.
Wenn Sie über ein Skype Guthaben verfügen ist
die Option „Telefonanruf“ verfügbar. Sollten Sie
über kein Guthaben verfügen müssen Sie zuerst
Ihr Guthaben auaden. Wählen Sie nun ein Land
und geben Sie dann die Telefonnummer ein welche
Sie anrufen möchten.
Die eingegebene Telefonnummer kann durch
Drücken der gelben Taste gespeichert werden.
Drücken Sie die grüne Taste, um das Gespräch
zu beginnen.
Einstellungen
Ihre Skype Einstellungen können im Menü
„Einstellungen“ geändert werden. Dort können Sie
mit den „P+“ und „P-“ Tasten navigieren. Mit den
Navigationstasten können Sie die Optionen ändern.
Die Skype Nutzungsbedingungen nden Sie im
Abschnitt „Über“.
Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen vor
Gebrauch sorgfältig durch.
Deutsch - 27 -
Page 29
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das
Internet oder über das Antenne/Kabel-Signal nden
und installieren.
Softwareupgrade-Suche über
Benutzerschnittstelle
Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Weitere Einstellungen die
Option Softwareaktualisierung und drücken Sie die
Taste OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Hinweis : Wenn die Internetverbindung langsam, oder
nicht verfügbar ist, versuchen Sie eine Aktualisierung
über Rundfunk. Wird ein neues Upgrade gefunden,
beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Drücken
Sie OK, um den Bootvorgang fortzusetzen
Hintergrundsuche und
Aktualisierungsmodus
Wenn die Option Automatische Suche im
Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet
sich das Gerät um 03:00 früh ein und sucht
auf den Übertragungskanälen nach neuen
Softwareaktualisierungen. Wird eine neue Software
gefunden und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet
das TV-Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit
der neuen Softwareversion.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät nach dem Upgrade nicht
startet, trennen Sie das TV-Gerät für 2 Minuten vom
Netzstecker und schließen Sie es dann wieder an.
Tipps zur Fehlersuche und -behebung
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in die
Steckdose eingesteckt ist und die Batterien der
Fernbedienung noch funktionieren. Drücken Sie das
Einschaltrad am Fernsehgerät sollte der Fernseher
nicht auf die Fernbedienung reagieren.
Schlechte Bildqualität
• Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen.
• Überprüfen Sie ob die richtige Frequenz eingegeben
ist.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte vom Fernseher.
Kein Bild
• Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
• Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne
anzuschließen?
• Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Ton
• Wurde das TV-Gerät stummgeschaltet? Um den Ton
wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste “ ”, oder
erhöhen Sie die Lautstärke.
• Nur ein Lautsprecher funktioniert. Ist die Balance auf
nur eine Seite gestellt? (Siehe Menü “Ton”).
Fernbedienung spricht nicht an
• Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen
Sie diese.
Eingangsquellen - können nicht ausgewählt
werden
• Wenn Sie keine Eingabequelle wählen können, haben
Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen.
• Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben, überprüfen
Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Aufnahme nicht verfügbar
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst
eine USB-Festplatte an Ihr TV-Gerät anschliessen,
während das TV-Gerät ausgeschaltet ist. Sie sollten
dann das TV-Gerät einschalten, um die AufnahmeFunktion zu aktivieren. Wenn Sie nicht aufzeichnen
können, versuchen Sie es, indem Sie das TV-Gerät
ausschalten und dann das USB-Gerät wieder
einstecken.
USB ist zu langsam
Wird die Meldung „USB ist zu langsam“ auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Aufnahme
starten, versuchen Sie, die Aufnahme nochmals
zu starten. Wenn Sie dieselbe Fehlermeldung
erhalten, kann es sein, dass Ihre USB-Festplatte
die Geschwindigkeitsanforderungen nicht erfüllt.
Versuchen Sie, eine andere USB-Festplatte
anzuschließen.
Deutsch - 28 -
Page 30
Anhang A: Nero MediaHome Installation
Um Nero MediaHome zu installieren, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Hinweis: Um die DLNA-Funktion zu benutzen, muss diese
Software auf Ihrem PC installiert sein.
1. Legen Sie die Nero MediaHome-Installations-CD
in das optische Laufwerk ein.
• Um die Installation zu starten öffnet sich der Nero
Multiinstaller Bildschirm automatisch mit einer Taste.
• Wenn das Fenster unterhalb nicht automatisch
angezeigt wird, klicken Sie zweimal auf die SetupX
Datei.
2.Klicken Sie auf die Schaltäche Nero
MediaHome Essentials, um die Installation zu
starten.
• Der Nero MediaHome Installationsassistent wird
eingeblendet.
• Ändern Sie gegebenenfalls die Installationssprache
aus dem Menü Sprachauswahl, bevor Sie fortfahren.
3. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Die integrierte Seriennummer wird angezeigt.
• Bitte ändern Sie die Seriennummer nicht.
4. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Die Lizenzbedingungen (EULA) werden angezeigt.
5. Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarung
sorgfältig durch und wählen Sie das
entsprechende Kontrollkästchen, wenn Sie
mit den Bedingungen der Vereinbarung
einverstanden sind. Die Installation ist ohne
diese Vereinbarung nicht möglich.
6. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Der Installations-Typ Bildschirm wird angezeigt.
Es ist möglich, zwischen den typischen, dh Standard-
Installation oder eine benutzerdenierte Installation zu
wählen. Die Benutzerdenierte Installation ermöglicht
Ihnen die Sprache die installiert werden soll zu
ermitteln und den Installationspfad zu wählen.
7. Benutzen Sie Standard-Installation und klicken
Sie auf die Schaltäche Weiter.
• Der erforderliche Bildschirm wird angezeigt.
Der Nero MediaHome Installationsassistent prüft
die Verfügbarkeit der erforderlichen DrittanbieterSoftware auf Ihrem PC. Wenn Anwendungen
fehlen, sind diese aufgelistet und müssen bevor die
installation fortfährt installiert werden.liert werden.
8. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Sobald alle erforderlichen Komponenten installiert
sind, wird sich die Schaltäche Installieren auf die
Taste Next ändern.
9. Klicken Sie auf die Taste Weiter
• Der Ready to Start Installation Prozess-Bildschirm
wird angezeigt, die Installation beginnt und endet
automatisch. Ein Fortschrittsbalken informiert Sie
über den Fortschritt des Installationsprozesses.
10. Die Installation wird beendet.
Das Helfen Sie uns Enhance Nero Software
Bildschirm wird angezeigt. Um einen besseren
Service zu bieten, sammelt Nero anonyme Daten,
um festzustellen, welche Funktionen verwendet
werden und welche Probleme, wenn überhaupt,
auftreten.
11. Wenn Sie durch Teilnahme an der anonymen
Kollektion von Nutzungsdaten helfen möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken
Sie auf die Schaltäche Weiter.
• Der letzte Bildschirm des Installationsassistenten
wird angezeigt.
12. Klicken Sie auf die Taste Weiter
13. Eine Verknüpfung mit dem Namen Nero
MediaHome 4 ist nun auf Ihrem Desktop
platziert.
Glückwunsch! Sie haben Nero MediaHome 4
erfolgreich auf Ihrem PC installiert.
14. Starten Sie Nero MediaHome durch Drücken
des Verknüpfungssymbols.
• Klicken Sie auf das Symbol HINZUFÜGEN von
LOKALEN ORDNERN um den Ordner, welches
Sie im Netz teilen möchten, hinzuzufügen. Wählen
Sie den Ordner, den Sie freigeben möchten, und
klicken Sie auf START SERVER.
15. Sie können alle Arten von Medien aus der
Bibliothek anzeigen. Klicken Sie auf das
Symbol Aktualisieren, um zu aktualisieren.
Klicken Sie auf STOP SERVER-Symbol, um
Server zu stoppen.
Deutsch - 29 -
Page 31
Anhang B: HBBTV System
HBBTV
Mit Hbb-TV wird die Funktionalität, die Sie bereits
vom Videotext kennen, in die Moderne befördert.
Durch Drücken der Taste ROT auf der Fernbedienung,
werden Ihnen vom aktuellen Sender Zusatzinfos
angezeigt.
Derzeit bieten noch nicht alle Sender HbbTV an.
Die Bedienung funktioniert grundsätzlich mit Farbtasten
(ROT/GRÜN/GELB/BLAU). Die dahinterstehenden
Funktionen sind abhängig vom Sender, werden aber
meist am Bildschirm angezeigt..
Anmerkung: Sie können dieses Feature unter
“Andere Einstellungen” in den Einstellungen
einstellen
Deutsch - 30 -
Page 32
Typische Anzeigemodi PC-Eingang
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video
Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV
keine verschiedenen Auösungen. Ihr Gerät unterstützt bis zu
Unter Umständen kann das Eingangssignal nicht korrekt auf
dem Bildschirm angezeigt werden. Das Problem kann durch eine
Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden
(DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie
sich an Ihren Händler und/oder den Hersteller des Geräts.
Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen:
In Bezug auf die Konformität mit den
grundlegenden Anforderungen und den relevanten
Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMCRichtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie
2006/95/EC für Niederspannungsgeräte.
Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie
2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung
Nr. 642/2009).
EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008 + A2:2010
+ A12:2011
EN 55022:2006+A1:2007 (Class B)
EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH,
Parkring 6
D-85748 Garching b. München
Deutschland
Denition der Begriffe
Bildverhältnis
Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis von
Bildhöhe und -breite.
AVL
Automatische Lautstärkebegrenzung.
DLNA
Digital Living Network Alliance. ist eine Norm, die die
Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht
und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert.
Weitere Informationen nden Sie unter www.dlna.org.
Helligkeit
Diese Steuerung deniert den allgemeinen
Helligkeitsgrad des Gesamtbilds.
Kontrast
Damit wird der Bereich der optischen Dichte und der
Ton des Gesamtbilds eingestellt.
Component-Audioeingänge
Wird für den normalen analogen Audioanschluss
zwischen Geräten verwendet.
HbbTV
Hybrid broadcast broadband TV, ist eine
paneuropäische Initiative, die unter Verwendung
offener Standards Fernsehprogramme und
Mehrwertangebote aus dem Internet verbindet.
Deutsch - 33 -
HDMI
High Denition Multimedia Interface. Dieser Anschluss
liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und
Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audiound Videosignale über einen einzigen Anschluss
ausgegeben.
NTSC
Der in den USA verwendete Standard für ZeilenTV-Signale, der auch in einigen anderen Ländern
verwendet wird.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen
wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem
Bildschirm des TV-Gerätes angezeigt werden.
PAL
Europäische Norm für Zeilen-TV-Signale.
SECAM
Ein in Frankreich und einigen anderen Ländern
verwendetes Videoformat, das dem Format PAL
ähnlich ist.
Scart
Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird
hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
Schärfe
Eine Steuerung, die den Effekt einer größeren
Auösung durch Hell-/Dunkelübergänge erzeugt.
System
Deniert die Übertragungsart des TV-Bilds, da
das Übertragungssystem nicht in allen Ländern
dasselbe ist.
VGA
VGA ist ein verbreiteter Standard für die
Grakanzeige auf PCs.
LPCM
LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein
digitales Audiosignal.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei
handelt es sich um einen internationalen Standard für
die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen
DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem
Format komprimiert und aufgenommen.
Page 35
Contents
Safety Information ........................................ 34
Getting Started ..................................................... 35
Appendix B: HBBTV System ................................ 61
PC Input Typical Display Modes .......................... 63
AV and HDMI Signal Compatibility ....................... 63
Supported File Formats for USB Mode ................ 64
Safety Information
If there is lightning or storms, or if the TV is not
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK DO
To operate your TV in extreme ambient conditions
may cause damage of the device.
NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
Note : Follow the on screen instructions for operating the
related features.
going to be used for a while (e.g. if going away
on holiday), disconnect the TV set from the
mains. The mains plug is used to disconnect
TV set from the mains and therefore it must
remain readily operable.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to
the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
IMPORTANT - Please read these instructions fully before installing or operating
WARNING: Never let people (including
children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and / or
knowledge use electrical devices unsupervised.
•For ventilation purposes, leave a free space of at
least 10 cm all around the set.
•Do not block ventilation holes.
•Do not place the TV on sloping or unstable surfaces,
the TV may tip over.
•Use this device in moderate climates.
•The power cord plug should be easily accessible. Do
not place the TV, furniture, etc. on the power cord.
Adamagedpowercord/plugcancausereorgive
you an electric shock. Handle the power cord by the
plug, do not unplug the TV by pulling the power cord.
Never touch the power cord/plug with wet hands
as this could cause a short circuit or electric shock.
Never make a knot in the power cord or tie it with
other cords. When damaged it must be replaced,
thisshouldonlybedonebyqualiedpersonnel.
•Do not use this TV in a humid or damp place. Do
not expose the TV to liquids. If any liquid falls into
the cabinet unplug the TV and have it checked by
•Do not expose the TV to direct sunlight or other
heat sources.
English - 34 -
•The TV should not be placed near to open
amesorsourcesofintenseheatsuchas
an electric heater.
•Excessive sound pressure from earphones
and headphones can cause hearing loss.
•Ensurethatnoopenamesources,suchas
lit candles, are placed on top of the TV.
•To prevent injury, this TV must be securely
attached to the wall in accordance with the
installation instructions (if the option is available).
•Occasionally, a few non-active pixels may appear
onthe screen as a xedblue,greenorredpoint.
Please note that this does not affect the performance
of your product. Take care not to scratch the screen
withngernailsorotherhardobjects.
•Before cleaning, unplug the TV from the wall socket.
Only use a soft, dry cloth while cleaning.
Warning
Risk of electric shock
Caution
Important
Notice
Serious injury or death risk
Dangerous voltage risk
Injury or property damage risk
Operating the system correctly
Additional notes marked
Page 36
Getting Started
Notications&Features&Accessories
Environmental Information
This television is designed to consume less energy
to help save the environment. To reduce energy
consumption, you should take the following steps:
You can use the Power Save Mode setting, located
in the Picture menu. If you set the Power Save Mode
as Eco, the TV will switch to energy-saving mode
and the luminance level of TV set will be decreased
to the optimum level. Note that some picture settings
will be unavailable to be changed when the TV is in
Power Save Mode.
If Picture Off is selected, “Screen will be off in
15 seconds.” message will be displayed. Select
PROCEED and press OK to continue. The screen
will be off immediately.
When the TV is not in use, please switch off or
disconnect the TV from the mains plug. This will also
reduce energy consumption.
StandbyNotications
1) If the TV does not receive any input signal (e.g.
from an aerial or HDMI source) for 5 minutes, the TV
will go into standby. When you next switch-on, the
following message will be displayed: “Standby Cause No Signal”. Press OK to continue.
2) If the TV has been left on and not been operated
for a while, the TV will go into standby. When you next
switch-on, the following message will be displayed.
“Standby Cause No Operation” Press OK to
continue.
Features
•3D Viewing: This product supports the viewing
of 3D content from devices such as a High
•Ethernet (LAN) for Internet connectivity and service
•802.11n WIFI Support via USB dongle
•DLNA
•HbbTV
Accessories Included
Remote Control
Batteries: 4 x AAA
Instruction Book
Side AV Connection Cable
3D Glasses x4
Nero Media Home CD
Page 37
TVControlButtons&Operation
Aerial or Cable
Inserting the Batteries into the Remote
Lift the cover on the back of the remote upward
gently. Install two AAA batteries. Make sure to
match the + and - ends of the batteries in the
battery compartment (observe the correct polarity)
Replace the cover.
1. Standby On/Off button
2. TV/AV button
3. Programme Up/Down buttons
4. Volume Up/Down buttons
Operation with the Buttons on the TV
Press button to decrease the volume or
button to increase the volume, so a volume level scale
(slider) will be displayed on the screen. Press P/CH +
button to select the next programme or P/CH - button
to select the previous programme.
Press the or button at the same time
to view the main menu. In the Main menu select a
sub-menu using TV/AV button and set the sub-menu
using or buttons. To see what options
are available via the menu, refer to the menu system
section of this manual. Press the TV/AV button in the
control panel on the TV to switch between AV modes.
Note: Function indications of the buttons will be
displayed on the screen when pressed.
Connect Power
IMPORTANT: The TV set is designed to operate on
220-240V AC, 50 Hz socket. After unpacking, allow
the TV set to reach the ambient room temperature
before you connect the set to the mains. Plug the
power cable to the mains socket outlet.
Antenna/Cable/Satellite Connection
Connect the aerial or cable TV plug to AERIAL INPUT
(ANT-TV) or satellite lead to LNB INPUT(ANT SAT)
socket located on the rear bottom side of the TV.
Rear bottom side of the TV:
Notication
Manufactured under license from Dolby Laboratories.
TRADEMARK ACKNOWLEDGMENT
“Dolby” and the double-D symbol are trademarks of
Dolby Laboratories.
“YouTube and the YouTube logo are trademarks of
Google Inc.”
Information for Users on Disposal of Old
Equipment and Batteries
[European Union only]
These symbols indicate that equipment with these
symbols should not be disposed of as general
household waste. If you want to dispose of the
product or battery, please consider the collection
systems or facilities for appropriate recycling.
Notice: The sign Pb below the symbol for batteries indicates
that this battery contains lead.
Battery
Products
Specication
TV BroadcastingPAL B/G D/K K
Receiving ChannelsVHF (BAND I/III) - UHF
Number of Preset
Channels
Channel IndicatorOn Screen Display
RF Aerial Input75 Ohm (unbalanced)
Operating Voltage220-240V AC, 50Hz.
AudioGerman+Nicam Stereo
Audio Output Power
(WRMS.) (10% THD)
(BAND U) - HYPERBAND
10.000
2x10W
Teletext
Press TXT button to enter. Press again to activate mix
mode. Press once more to exit. Follow the instructions
displayed on digital teletext screen.
Digital Teletext (for UK only)
Press TXT button to view digital teletext information.
Operate it with the coloured buttons, cursor buttons
and the OK button. The operation method may differ
depending on the contents of the digital teletext. Follow
the instructions displayed on the digital teletext screen.
When the TXT button is pressed again, the TV returns
to television broadcast.
Power Consumption140 W
TV Dimensions DxLxH
(with foot)
TV Dimensions DxLxH
(without foot)
Display55”
Operation
temperature and
252 x 1234 x 762
42 x 1234 x 713
0ºC up to 40ºC, 85%
humidity max
operation humidity:
English - 37 -
Page 39
Getting Started
Remote Control - 1
NOTE: The Remote Control range is approximately 7m
/ 23ft.
Using My button 1 (*)
This button’s main function is to run Youtube link. However,
if you want to change this function, you can press MY
14. Mono- Stereo Dual I-II/ Audio-Subtitle Language
15. Subtitle on-off (where available)
16. Rewind (in media browser mode)
17. Programme recording
18. Play (in Media Browser mode)
19. Stop (in Media Browser mode)
20. Pause (in Media Browser mode)/ Timeshift
recording
21. Fast Forward (in Media Browser mode)
22. Image size
23. Teletext/ Mix
24. My button 2 (**)
25. Electronic Programme Guide
26. Exit
27. Quick Menu
28. Info/Reveal(inTXTmode)
29. Programme up/down
30. Previous programme
31. AV/ Source selection
32. 3D Settings
Page 40
Getting Started
Connections
ConnectorTypeCablesDevice
Scart
Connection
(back)
Mini Scart
Connection
(rear bottom)
VGA
Connection
(back)
PC/YPbPr
Audio
Connection
(back)
HDMI
Connection
(bottom&side)
S/PDIF
(Optical Out)
Connection
(bottom)
Side AV
(Audio/Video)
Connection
(side)
Headphone
Connection
(side)
Mini Scart adapter
cable (supplied)
Side Audio
YPbPr or PC Connection Cable
(not supplied)
Side AV
Connection Cable
(supplied)
NOTE: When connecting
a device via the YPbPr or
Side AV input, you must
use a connection cables
to enable connection. See
the illustrations above. |
To enable PC audio, you
will need to use the SIDE
AV CONNECTION cable’s
WHITE & RED inputs. | If an
external device is connected
via the SCART socket, the TV
will automatically switch to AV
mode.| When receiving DTV
channels (Mpeg4 H.264) or
while in Media Browser mode,
output will not be available
via the scart socket. | When
using the wall mounting kit
(optional), we recommend
that you plug all your cables
into the back of the TV before
mounting on the wall. | Insert
or remove the CI module only
when the TV is SWITCHED
OFF. You should refer to the
module instruction manual
for details of the settings.
| Each USB input of your TV
supports devices up to 500mA.
Connecting devices that have
current value above 500mA may
damage your TV.
YPbPr Video
Connection
(side)
USB
Connection
(side)
CI
Connection
(side)
Subwoofer
Connection
(back)
YPbPr Connection
Cable(not supplied)
English - 39 -
CAM
module
Page 41
Getting Started
First Time Installation - USB Connections
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to the 220-240V AC, 50 Hz.
Switch the “” button on the rear left hand side to
position “|” so the TV will switch to standby mode.
Then the standby LED lights up.
To switch on the TV from standby mode either:
Press the “ ” button, P+ / P- or a numeric button on
the remote control.
Press the control switch located on the left side of the
TV. The TV will then switch on.
To Switch the TV Off
Press the “ ” button on the remote control or press and
hold the control switch on the TV, so the TV will switch
to standby mode.
Switch the “” button to position 2 as illustrated,“
” so the TV will switch OFF.
To power down the TV completely, unplug the
power cord from the mains socket.
Note: When the TV is switched to standby mode,
standby LED can blink to indicate that features such
as Standby Search, Over Air Download or Timer is
active. The LED can also blink when you switch on
the TV from standby mode.
First Time Installation
When turned on for the first time, the language
selection screen is displayed. Select the desired
language and press OK.
The First Time Installation (FTI) screen will be
displayed next. Set your preferences using the
displayed. To continue, select YES and press OK. To
cancel operation, select NO and press OK. You can
select frequency ranges from this screen.
Enter the frequency range manually by using the
numeric buttons.
Note: Searching duration will change depending on
the selected search step.
Satellite Installation
If you select Satellite option from the Search Type
screen, you can set a satellite and watch satellite
channels. When you select Satellite installation,
Antenna Type menu will be displayed.
There are three types of antenna selection. You can
select Antenna type as Direct, Unicable or DiSEqC
switch by using “ ” or “ ” buttons.
Direct: If you have a single receiver and a direct
satellite dish, select this antenna type. After selecting
Direct, another menu screen will be displayed. Select
an available satellite and press OK to scan for services.
Unicable: If you have multiple receivers and a
unicable system, select this antenna type. Press OK to
on the screen. Press OK to scan for services.
DiSEqC switch: If you have multiple satellite dishes
and a DiSEqC switch, select this antenna type. After
selecting DiSEqC switch, another menu screen will
be displayed. You can set four DiSEqC options (if
available). Press GREEN button to scan all satellites
or press YELLOW button to scan only the highlighted
satellite. To save and exit press OK button.
Using SatcoDX Feature
SatcoDX (optional):Youcan perform SatcoDX
operations using the Satelite Settings menu. In the
terrestrial, cable and/or analog services, they will be
kept and only satellite services will be removed.
Afterwards, check your antenna settings and make
changes if necessary. An error message stating “No
Signal” may be displayed if the antenna settings are
notconguredproperly.
Media Playback via USB Input
You can connect a 2.5” and 3.5” inch (hdd with external
power supply) external hard disk drives or USB memory
stick to your TV by using the USB inputs of the TV.
Certain types of USB devices (e.g. MP3 Players)
or USB hard disk drives/memory sticks may not be
compatible with this TV. The TV supports FAT32
and NTFS disk formatting but recording will not be
available with NTFS formatted disks.
While formatting a USB hard disk that has 1TB (Tera
a USB disk to your TV while the TV is switched off.
You should then switch on the TV to enable the
recording feature.
To use the recording function, you need to connect
a USB disk or an external hard disk drive to the TV
and the connected USB disk should have at least 1
GB capacity and should have 2.0 speed compatibility.
If the connected USB device does not support 2.0
speed, an error message will be displayed.
Note: Recorded programmes are saved into the
connected USB disk. If desired, you can store/copy
the USB disk is used for PVR ready features. It also
must be formatted as the primary partition to be used
for the PVR ready features.
Some stream packets may not be recorded because of
signal problems, so sometimes the video may freeze
during playback.
Record, Play, Pause, Display (for PlayListDialog) keys
can not be used when teletext is ON. If a recording
starts from the timer when teletext is ON, teletext
is automatically turned off. Also teletext usage is
disabled when there is an ongoing recording or
playback.
Timeshift Recording
Press (PAUSE) button while watching a broadcast
to activate timeshifting mode.In timeshifting mode, the
programme is paused and simultaneously recorded
to the connected USB disk. Press (PLAY) button
again to resume the paused programme from where
you stopped. Press the STOP button to stop timeshift
recording and return to the live broadcast.
Note: Timeshift cannot be used while in radio mode.
Note: You cannot use the timeshift fast reverse feature
before advancing the playback with the fast forward
option.
Instant Recording
Press (RECORD) button to start recording an
event instantly while watching a programme. You can
press (RECORD) button on the remote control
again to record the next event on the EPG. In this
case, an OSD will be displayed, indicating the
programmed events for recording. Press (STOP)
button to cancel instant recording.
Note: You can not switch broadcasts or view the Media Browser
during the recording mode. While recording a programme or
during the timeshifting, a warning message appears on the
screen if your USB device speed is not sufcent.
English - 41 -
Page 43
Watching Recorded Programmes
Select the Recordings Library from the Media
Browser menu. Select a recorded item from the list (if previously recorded). Press the OK button to view the
Play Options. Select an option then press OK button.
Note: Viewing main menu and menu items will not be available
during the playback.
Press the (STOP) button to stop a playback and
return to the Recordings Library.
Slow Forward
If you press the (PAUSE) button while watching
recorded programmes, the slow forward feature will be
available. You can use the button to slow forward.
Pressing the button consecutively will change slow
forwarding speed.
Format Disk: You can use the Format Disk feature
for formatting the connected USB disk. Your pin is
required to use the Format Disk feature (default pin
is 0000).
IMPORTANT: Note that ALL the data stored on the
USB disk will be lost and the disk format will be
converted to FAT32 if you activate this feature. If
your USB disk malfunctions, you can try formatting
the USB disk. In most cases formatting the USB disk
will restore normal operation; however, ALL the data
stored on the USB disk will be lost in such a case.
Note: If “USB is too slow” message is displayed on
the screen while starting a recording, try restarting the
recording. If you still get the same error, it is possible that
your USB disk does not meet the speed requirements. Try
connecting another USB disk.
on a USB disk by connecting it to your TV. Connect
a USB disk to one of the USB inputs located on the
side of the TV. Pressing the MENU button while in the
Media Browser mode will access the Picture, Sound
and Settings menu options. Pressing the MENU button
again will exit from this screen.You can set your Media
Browser preferences by using the Settings Menu.
Loop/Shufe Mode Operation
Start playback withand
activate
Start playback with
activate
Start playback with
and activate
OKand
TV plays next file and
loop the list.
The same file will
be played in a loop
(repeat).
OK/
The file will be
played in a shuffle.
Quick Menu
The Quick Settings menu allows you to access some
options quickly. This menu includes Power Save
Mode, 3D Mode, Virtual 3D, Picture Mode, Equalizer
Settings, Favourites, Sleep Timer, FollowMe TV, CEC
RC Passthrough and Information booklet options.
Press Q.MENU button on the remote control to view
the quick menu. See the following chapters for details
of the listed features.
FollowMe TV
With your mobile device you can stream the current
broadcast from your smart TV using the FollowMe
TV feature. Install the appropriate Smart Center
application to your mobile device. Start the application.
For further information on using this feature refer to
the instructions of the application you use.
Note: This application is not compatible with all mobile device.
FollowMe TV to DMR
This feature allows video streaming from your TV
to another TV or mobile devices, using proper
applications (e.g. UPnP - Universal Plug and Play applications like BubbleUPnP). Activate FollowMe TV to DMR and timeshifting starts. Press the red button
and device selection menu will be displayed. Choose
your device and press OK.
Note: FollowMeTV and FollowMe TV to DMR features
work correlated with the PVR feature and requires a
connected USB storage device with FAT32 format and
enough space in it. HD channels are not supported
and both of the devices must be connected to the
same network.
the E-Manual.
To use E-Manual, press to the Info button while main
menu is displayed on the screen.
By using the navigation buttons select a desired
category. Every category includes a different topics.
Select a topic and press OK to read instructions.
To close the E-Manual screen press the Exit button.
Note: The contents of the E-Manual may vary according to
the model.
CEC and CEC RC Passthrough
This function allows to control the CEC-enabled
devices, that are connected through HDMI ports by
using the remote control of the TV.
The CEC option in the OtherSettings menu
under Settings menu should be set as Enabledat rst. Press the Source button and select the
HDMI input of the connected CEC device from the
Source List menu. When new CEC source device
is connected, it will be listed in source menu with
its own name instead of the connected HDMI ports
name(DVD Player, Recorder 1 etc.).
The TV remote is automatically able to perform the
main functions after the connected HDMI source
has been selected.
English - 42 -
Page 44
To terminate this operation and control the TV
via the remote again, press and hold the “0-Zero”
button on the remote control for 3 seconds. Or
press Q.Menu button on the remote, highlight the
CEC RC Passthrough and set as Off by pressing
Left or Right button. This feature can also be enabled or disabled under the Settings/Other
Settings menu.
The TV supports also ARC(Audio Return Channel)
feature. This feature is an audio link meant to
replace other cables between the TV and the audio
system (A/V receiver or speaker system).
When ARC is active, TV does not mute its other
audio outputs automatically. So you need to
decrease TV volume to zero manually, if you want
to hear audio from connected audio device only
(same as other optical or co-axial digital audio
outputs). If you want to change connected device’s
volume level, you should select that device from
the source list. In that case volume control keys are
directed to connected audio device.
English - 43 -
Page 45
TV Menu Features and Functions
Picture Menu Contents
3D Settings
Mode
ContrastSets the lightness and darkness values of the screen.
BrightnessSets the brightness value for the screen.
SharpnessSets the sharpness value for the objects displayed on the screen.
ColourSets the colour value, adjusting the colors.
Power Save Mode
Backlight
(Optional)
Noise
Reduction
Press to view 3D settings.
You can change the picture mode to suit your preference or requirements. The Picture mode can
be set to one of these options: Cinema, Game, Sports, Dynamic and Natural.
To set the Power Save Mode as Eco, Picture Off and Disabled.
(When the Mode is Dynamic, Power Save mode is automatically set as disabled.)
This setting controls the backlight level. The backlight function will be inactive if the Power Save Mode
is set to Eco. The backlight cannot be activated in VGA, Media Browser mode or while the picture
mode is set to Game.
If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use the Noise Reduction setting to
reduce the amount of noise.
Advanced Settings
Dyanmic
Contrast
Colour TempSets the desired colour tone.
Picture Zoom
HDMI True
Black
Film Mode
Skin Tone
Colour ShiftAdjust the desired colour tone.
RGB Gain
ResetResets the picture settings to factory default settings.(Except Game Mode)
Autoposition
(in PC mode)
H Position (in
PC mode)
You can change the Dynamic Contrast ratio to desired value.
Sets the desired picture size from picture zoom menu.
Note: Auto option is only available in Scart mode with SCART PIN8 high voltage/low voltage switching.
While watching from a HDMI source, this feature will be visible in the Picture Settings
menu. You can use this feature to enhance blackness in the picture.
Films are recorded at a different number of frames per second to normal television
programmes. Turn this feature on when you are watching films to see the fast motion
scenes clearly.
Automatically optimizes the display. Press OK to optimize.
This item shifts the image horizontally to the right hand side or left hand side of the screen.
English - 44 -
Page 46
V Position (in PC
mode)
Dot Clock (in PC
mode)
Phase (in PC mode)
While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added
to the Picture Settings while in PC mode.
This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.
Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in
dot intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts.
Depending on the resolution and scan frequency that you input to the TV set, you
may see a hazy or noisy picture on the screen. In such a case you can use this item
to get a clear picture by trial and error method.
Sound Menu Contents
VolumeAdjusts the volume level.
Equalizer
Selects the equalizer mode. Custom settings can be made only when
in user mode.
BalanceThis setting is used for emphasizing left or right speaker balance.
HeadphoneSets headphone volume.
Sound ModeYou can select a sound mode (if the selected channel supports).
AVL (Automatic
Date/TimeSets date and time.
SourcesEnables or disables selected source options.
Satellite SettingsDisplays satellite settings.
Network SettingsDisplays network settings.
Other Settings: Displays other setting options of the TV set
Menu TimeoutChanges timeout duration for menu screens.
Scan Encrypted
Channels
When this setting is on, the search process will locate the encrypted channels as well.
English - 45 -
Page 47
HbbTVYou can enable or disable this feature by setting it as On or Off.
Blue BackgroundActivates or deactivates the blue background system when the signal is weak or absent.
Software UpgradeToensurethatyourTValwayshasthemostuptodatermware.
Application VersionDisplays application version.
Hard of HearingEnables any special feature sent from the broadcaster.
Audio description refers to an additional narration track for blind and visually
Audio Description
Auto TV Off
impaired viewers of visual media, including television and movies. You can use
this feature, only if the broadcaster supports that additional narration track.
Note: Audio description sound feature cannot be available in recording or time shifting mode.
You can set the timeout value of the auto off feature. When the timeout value is reached
and the TV has not been operated for a selected time, the TV will go into standby mode.
If the Standby Search is set to On, when the TV is in standby mode, available
Standby Search
(Optional)
broadcasts will be searched. If the TV locates any new or missing broadcasts, a
menu screen will be displayed, asking you whether or not to execute these changes.
The Channel list will be updated and changed after this process.
Store Mode
If you are displaying the TV in a store, you can activate this mode. Whilst Store
Mode is enabled, some items in the TV menu may not be available.
pc. If you have a DLNA compatible smartphone or tablet pc and the appropriate
DLNA Renderer
software is installed, you can share/play photos on your TV. See instructions of your
sharing software for more information. DLNA renderer mode will not be available
with internet portal feature.
Power Up ModeThis setting confrigures the power up mode preference.
Biss is a satellite signal scrambling system that is used for some broadcasts. If
Biss Key
you need to enter BISS key on a broadcast, you can use Biss Key setting located
in the Other Settings menu. Highlight Biss Key and press OK to enter keys on
the desired broadcast.
Virtual Remote
(optional)
CEC:
Enable or disable the virtual remote feature.
With this setting you can enable and disable CEC functionality completely.
Press Left or Right button to enable or disable the feature.
Install and Retune Menu Contents
Displays automatic tuning options. Digital Aerial: Searches and stores aerial
Automatic Channel
Scan (Retune)
(If available)
Manual Channel ScanThis feature can be used for direct broadcast entry.
Network Channel ScanSearches for the linked channels in the broadcast system.
Analogue Fine Tune
First Time InstallationDeletes all stored channels and settings, resets TV to factory settings.
Clear Service List
DVB stations. Digital Cable: Searches and stores cable DVB stations. Analogue:
Searches and stores analogue stations. DigitalAerial&Analogue:Searches
and stores aerial DVB and analogue stations. DigitalCable &Analogue:
Searches and stores cable DVB and analogue stations. Satellite: Searches and
(*) This setting is visible only when the Country option is set to Denmark, Sweden,
Norway or Finland. Use this setting to clear channels stored.
English - 46 -
Page 48
General TV Operation
Using the Channel List
The TV sorts all stored stations in the Channel List.
You can edit this channel list, set favourites or set
active stations to be listed by using the Channel List
options.
ConguringParentalSettings
To prohibit viewing of certain programmes, channels and
menus can be locked by using the parental control system.
To display parental lock menu options, the PIN number
should be entered. The factory default PIN number is
0000. After coding the correct PIN number, parental
settings menu will be displayed.
Menu Lock: Menu lock setting enables or disables
the menu access.
Maturity Lock: When set, this option gets the maturity
information from the broadcast and if this maturity
level is disabled, disables access to the broadcast.
Child Lock: When Child Lock is set, the TV can only
be controlled by the remote control. In this case the
control panel buttons will not work.
Set PIN:DenesanewPINnumber.
Note: If the Country option is set to France, you can use 4725
as the default code.
Electronic Programme Guide (EPG)
Some, but not all channels send information about the
current and next programmes. Press the EPG button
to view the EPG menu.
Up/Down/Left/Right: Navigate EPG.
OK: Displays programme options.
INFO: Displays, in detailed, information on the
programme selected.
GREEN: Switches to List Schedule EPG.
YELLOW: Switches to Timeline Schedule EPG.
BLUE:Displayslteringoptions.
(RECORD): The TV will start to record the selected
progamme. You can press again to stop the recording.
IMPORTANT: Connect a USB disk to your TV while the TV
is switched off. You should then switch on the TV to enable
the recording feature.
Note: Switching to a different broadcast or source is not
available during a recording.
Programme Options
In EPG menu, press the OK button to enter the
Event Options menu.
Select Channel
In EPG menu, using this option, you can switch
to the selected channel.
English - 47 -
Record / Delete Record Timer
After you have selected a programme in the
EPG menu, press the OK button. Select the
Record option and press the OK button. After
this operation, a recording will be scheduled for
the selected programme.
To cancel an already set recording, highlight that
programme and press the OK button and select
the option Delete Rec. Timer. The recording will be
cancelled.
Set Timer / Delete Timer
After you have selected a programme in the EPG
menu, press the OK button. Select the Set Timer on Event option and press the OK button. You
can set a timer for future programmes. To cancel
an already set timer, highlight that programme and
press the OK button. Then select “Delete Timer”
option. The timer will be cancelled.
Note: It is not possible to record two channels at the
same time.
Using the 3D Mode
Precautions
For your safety ; Read these safety precautions
carefully before using the 3D function.
•You may experience discomfort, headaches
or dizziness while watching 3D images. If you
experience such symptoms, you should remove 3D
glasses and stop watching 3D mode.
•Do not watch in 3D mode for long periods of time.
Allow yourself occasional rests. During viewing, if
you experience any discomforts such as eye-strain,
headache or nausea; take off the 3D glasses and
stop watching in 3D mode. Consult a doctor if the
discomforts persist.
•It is recommended that an adult should check on
children, including teenagers because they may be
more sensitive to the effects of watching 3D. If they
experience similar discomforts mentioned above,
have them stop watching in 3D immediately.
•Do not use the 3D Glasses as sunglasses or general
eyeglasses.
•Do not move around while watching in 3D and
wearingtheglassesasyourvisionismodiedand
you may run into objects which may result in injuries.
3D images in poor light conditions, you should turn
the lamp off or dim the light.
•While wearing headphones do not adjust the volume
to excessive levels as this may result in temporary
or permanent hearing loss.
Page 49
CAUTION - 3D Images
•Read these safety instructions carefully to prevent
damage.and ensure your personal safety.
•Consult an optometrist if you experience any
diffictulties while watching in 3D with your 3D
glasses.
•You may experience headaches or fatigue when
viewing 3D imageswith your 3D glasses for too long.
•If you experience headaches, fatigue, or dizziness,
stop watching immediately.
The following people should not use the 3D Mode:
•Pregnant women, seniors, people with heart
conditions, as well as people who can get easily
nauseous
•When watching in 3D be aware of your surroundings.
Do not watch in an environment with breakable
objects nearby.
•Use 3D Glasses for watching 3D video only. Do not
use them as sunglasses or reading glasses.
•Do not apply spray cleaners directly onto the surface
of the 3D Glasses.This may result in discoloration
and cracks and may cause the screen display to
peel off.
•Make sure the cleaning cloth is soft and does not
contain any foreign material or dust. Using a dirty
cloth will damage your 3D glasses.
•When watching 3D images, you should leave a
distance of at least twice the screen width between
you and the screen, and you should keep the screen
at eye level.
•Do not watch 3D images too closely or for long
periods of time. This may cause drowsiness, fatigue
and / or eye damage. If you experience these
problems stop watching in 3D immediately. Pregnant
women, seniors, people with heart problems
or people who experience frequent drowsiness
should refrain from watching 3D. Some content in
3Dmaycausetheviewertoperformsuddenreex
movements such as ducking or dodging; therefore
it is important to not place any fragile objects near
the television. Please prevent children under the
age of 5 from watching 3D. It may affect their vision
development.
Photosensitive Seizure Warning
•If you or a member of your family has a history of
epilepsy or seizure, please consult with your doctor
before watching 3D TV. It is possible that some
viewers may experience a seizure or epilepsy when
•Sometimes certain symptoms can occur in
unspeciedconditionsevenifyoudonothaveany
previous history. In such a case, if you experience
any of the following symptoms, immediately stop
watching the 3D TV and consult a doctor: altered
vision, visual or facial instability, such as eye or
muscle twitching, dizziness or light-headedness,
visual transition or unconscious action, convulsion,
loss of conscience, confusion or disorientation, loss
of directional sense, cramps, or nausea.
•When watching 3D TV, monitor your children,
including teenagers because they may be more
sensitive to the effects of watching 3D such as
these symptoms.
•You can reduce the risk of photosensitization seizure
by taking the following actions:
•While watching the 3D TV, do take frequent breaks.
If you have vision that is different in each eye, you
should watch the TV after taking vision correction
measures.
•Do not watch the TV too closely and try always keep
the television at eye level. Do not watch the 3D TV
when you are tired or sick. Avoid watching the 3D
TV for a long period of time.
3D. Therefore, after you watch 3D, take a moment
to regain awareness of your surrounding before
moving.
•You must look straight ahead and the TV must be at
eye level while wearing the 3D glasses. The picture
may not be visible or may look dark if you do not
stay within the viewing angle.
Operating the 3D Mode
•The 3D picture may not be visible or become
distorted when watching under intense light
conditions.
•You can enjoy viewing 3D images on your TV by
wearing the supplied 3D Glasses. Note that this TV’s
and play the 3D content. Refer to the players manual
for settings.
•Press the SOURCE button and select the connected
input.
•You should select suitable 3D Mode before viewing.
•To view 3D contents or programmes in 3D mode you
must wear the supplied 3D Glasses.
3D Mode
Press the MENU button and select the Picture icon
using the “ ” or “ ” buttons and press OK. Use “
” or “” to select 3D settings and press OK to view.
English - 48 -
Page 50
•3D feature enables you to view 3D content using
the supplied 3D glasses.
•To enable and customize 3D mode on the TV,
perform the following:
•Press MENU button on the remote control and select
Picture by using “ ” or “ ” button. Press OK button
to view Picture Settings. Select 3D Settings option
by using “” or “” button and press OK.
3D Settings
Mode
You can customize the 3D mode settings to provide
the best viewing experience.
Select one of these modes to experience 3D image
viewing:
Auto: Automatically switches to 3D mode if 3D
information is detected from a digital broadcast or a
HDMI source.
Side by Side: Displays 3D content which is originally
in a form of side by side.
Top bottom: Displays 3D content which is originally
in a form of top and bottom.
Off: 3D function mode is turned off.
2D Only
If content is 3D but you want to watch it in 2D, you can
switch to 2D only mode. There are 2 options (LEFT
and RIGHT) to select which side of the content you
want to watch in 2D.
You can use this setting to shift the phase of the 3D
left/right broadcast.
3D Depth Sense (optional)
This setting enables the control of 3D depth.
3D Viewing Information
Refer to the size / distance guidelines below to
experience 3D in the best possible way.
Viewing Distance
Size
(inch)
Viewing
distance
(m)
2226323740
1,301,501,902,202,40
Horizontal Viewing Angle
45
45
Vertical Viewing Angle
It is strongly recommended that the TV is placed at
a height as same as the eye level of the viewer. In
case that is not possible, tilt the TV accordingly in its
stand or wall mount.
Size
(inch)
Viewing
distance
(m)
42464755
2,502,752,803,25
English - 49 -
Page 51
3D Viewing Information - continued
Rear side of the TV
Broadband ISP
connection
LAN (ethernet)
cable
HDMIMBVMBP
•Connect your TV to your modem/router via an
ethernet cable. There is a LAN port at the rear
(back) of your TV.
1080p@24 FP
720p@50 FP
720p@60 FP
1080p FC
720p FC
1080i FC
OTHER
1080p@24 FP
720p@50 FP
720p@60 FP
1080p FC
720p FC
1080i FC
OTHER
SupportedNot Supported Not Supported
SupportedNot Supported Not Supported
SupportedNot Supported Not Supported
SBS, TBSBS, TBSBS, TB
SBS, TBSBS, TBSBS, TB
SBSSBSSBS
Not
Supported
Supported
Supported
Supported
SBS, TBNot SupportedSBS, TB
SBS, TBNot SupportedSBS, TB
Not Supported(*)
DTVAT VOTHER
Not
Not Supported Not Supported
Not
Not Supported Not Supported
Not
Not Supported Not Supported
SBSNot SupportedSBS
(*)Not Supported Not Supported
Please note that if you apply 720p FC TB input; the picture
will be scaled smaller than the original size in the middle
of the screen.
SBS: Side By Side
TB: Top Bottom
MBP: Media Browser Picture
MBV: Media Browser Video
FC: Frame Compatible
FP: Frame Pack
in MBP: Supported only when, the image’s height is
multiples of 2 and the image’s width is multiples of 16 and if
the image width is equal to the panel width or wider.
in DTV: Supported only when, the image’s height is between
1700 and 1900 and the image’s width is equal to 1280 or 720.
(*): Not supported if the image provides 1080i resolution.
CONNECTIVITY FUNCTIONS
Wired Connectivity
To Connect to a Wired Network
•You must have a modem/router connected to an
active broadband connection.
•Ensure that Nero Media Home software is installed
to your PC.(for DLNA function). See Nero Media
Home Installation” section.
•Connect your PC to your modem/router. This can
be a wired or wireless connection.
•You might be able to connect your TV to your LAN
dependingonyournetwork’sconguration.Insuch
a case, use an ethernet cable to connect your TV
directly to the network wall outlet.
ConguringWiredDeviceSettings
Network Type
The Network type can be selected as Wired or Wireless,
in accordance with the active connection to the TV set.
Select this as “Wired” if you are connecting via an
ethernet.
CongurationStatus
This section displays the status of the connection.
IP Address
If an active connection is available, the IP address will
IP address preferences, press the GREEN button and
switch to the advanced mode.
English - 50 -
Page 52
ConguringWiredNetworkSettingsin
Broadband
USB inputs
rear left side
of the TV
Advanced Mode
After pressing the GREEN button, the “Advanced
mode” will be available. While in Advanced Mode,
press the REDbuttontoeditsettings.Whennished,
press OK to save, Press RETURN/BACK to cancel.
Wireless Connectivity
To Connect to a Wireless Network
IMPORTANT: “Veezy 200” USB dongle is required to
use wireless network features.
•To make your modem’s SSID visible, you should
change your SSID settings via the modem’s
software. The TV cannot connect to the networks
with a hidden SSID.
To Connect to a wireless LAN, you should perform
the following steps:
1. Ensure that Nero Media Home software is
installed to your PC (for DLNA function).
2. Then connect the wireless adaptor to one of the
•A Wireless-N router (IEEE 802.11a/b/g/n) with
simultaneous 2.4 and 5 GHz bands is designed
to increase bandwidth. These are optimized for
smoother and faster HD video streaming, file
transfers and wireless gaming.
•Use a LAN connection for quicker file sharing
between other devices like computers.
• The frequency and channel differ depending on the area.
and the products that you use. The transmission may
also be cut off or may get disconnected depending
on the radio wave conditions, DECT phones or any
other WiFi 11b appliances. The standard values of
the transmission speed are the theoretical maximum
values for the wireless standards. They are not the
actual speeds of data transmission.
•The location where the transmission is most effective
differs depending on the usage environment.
•T he Wireless LAN adaptor should be connected directly
to the TV’s USB port. USB hubs are not supported. You
n type modems. It is highly recommended that you
should use the IEEE 802.11n communication protocol
in order to avoid any possible problems while watching
videos.
•Use the other USB input, if you experience problems
with audio/video performance.
•You must change your modem’s SSID when there are
any other modems around with the same SSID. You
can encounter connection problems otherwise. Use
a wired connection if you experience problems with a
wireless connection.
ConguringWirelessDeviceSettings
To enable Wi-Fi features, plug in the Wi-Fi dongle to
one of the USB ports. Open the Network Settings menu
and select Network Type as Wireless Device to start
connection process.
Press the YELLOW button to scan the wireless
networks. A list of available networks will be displayed.
Please select your desired network from the list.
Note: If the modem supports N mode, you should set
N mode settings.
If the selected network is protected with a password,
please enter the correct key by using the virtual
keyboard. You can use this keyboard via the navigation
buttons and the OK button on the remote control.
Wait until the IP address is shown on the screen.
This means that the connection is now established. To
disconnect from a wireless network press OK.
You can navigate between menu tabs by pressing left/
right buttons. The help bar on the bottom of the dialog
shows features that you may use. Press the BLUE
button to check your internet connection speed. Press
the GREEN button to switch to advanced mode and
then press the OK button to edit settings.
You can check the signal strenght by using the network
settings menu for the wireless device mode.
Other Information
Configuration Status: Displays Wi-Fi status as
connected or not connected.
IP Address: Displays the current IP address.
English - 51 -
Page 53
Network Name: Connected networks’ name will be
displayed.
DeleteSavedWi-FiProles
SavedproleswillbedeletedifyoupresstheRED button
while the wireless device selection OSD is on the screen.
Connecting to your mobile Phone via WiFi
•If your mobile phone has WiFi feature, you can
connect your mobile phone to your TV by using a WiFi
connection via a router, in order to play content from
your phone. For this, your mobile phone must have an
appropriate sharing software.
•Connect to your router following the steps stated above
in the Wireless Connection section.
• Afterwards, engage your mobile phone with the router
and then activate the sharing software on your mobile
•If the connection is established correctly, you should
nowbeabletoaccessthesharedlesfromyourmobile
phone via the Media Browser of your TV.
•Enter the Media Browser menu and the playback
device selection OSD will be displayed. Select your
mobile phone and press the OK button to continue.
•A virtual remote controller application could
be available for download in your smartphone
application providers server. Not all smartphones
are supported by this application.
Note: This feature may not be supported on all mobile
•Ensure the “Veezy 200” USB WiFi dongle is plugged
in fully.
•Try searching for wireless networks again, using the
Network Settings menu screen.
If the wireless network does not function properly,
try using the wired network in your home. Refer to
the Wired Connection section for more information
on the process.
If the TV does not function using the wired connection,
check the modem (router). If the router does not
have a problem, check the internet connection of
your modem.
Connection is Slow
See the instruction book of your wireless modem to
get information on the internal service area, connection
speed, signal quality and other settings. You need to
have a high speed connection for your modem.
English - 52 -
Distruption during playback or slow
reactions
You could try the following in such a case:
Keep at least three meters distance from microwave
ovens, mobile telephones, bluetooth devices or any
other Wi-Fi compatible devices. Try changing the active
channel on the WLAN router.
Using DLNA Network Service
DLNA (Digital Living Network Alliance) is a standard
that eases the viewing process of digital electronics and
makes them more convenient to use on a home network.
For further information, visit www.dlna.org.
The DLNA standard allows you to view and play photos,
music and videos stored in the DLNA media server
connected to your home network.
1. Nero Media Home Installation
The DLNA function cannot be used if the server
program is not installed onto your PC. Please
prepare your PC with the provided Nero Media
Home programme. For more information about the
installation, please refer to the “Nero Media Home
Installation” section.
2. Connect to a Wired or Wireless Network
See the chapter Network Settings for detailed conguration
information.
3. Play Shared Files via Media Browser
Select Media Browser by using the Left or Right
buttons from the main menu and press OK. The Media
browser will then be displayed.
DLNA
DLNA support is only available in the Media Browser
folder mode. To enable folder mode, go to the Settings
tab in the main media browser screen and press OK. In
the settings options, highlight View Style and change to Folder using the Left or Right butt ons. Select the desired
media type and press OK.
message will be displayed after selecting the desired
media type. Select OK to display the selected network
or USB memory content. If you want to refresh the
device list, press the GREEN button. You can press
MENU to exit.
If available networks are found, they will be listed on
this screen. Select media server or network that you
want to connect to using the “ ” or “ ” buttons and
press OK.
If you select the media type as Video and choose a
device from the selection menu, a new menu screen
will appear on the screen.
Select Videos from this screen to list all the available
videolesfromtheselectednetwork.
To play other media types from this screen, you must
go back to main Media Browser screen and select the
Page 54
media type as desired and then perform the network
selection again. Refer to the Media Browser USB
network through DLNA.
You can connect only one television with DLNA to
the same network. If a problem occurs with the DLNA
network, please switch your television off at the wall
socket and back on again. Trick mode and jump are
not supported with the DLNA function.
Note: There may be some PC’s which may not be able
to utilize the DLNA function due to administrator and
security settings (such as business PC’s).
For best home network streaming with this TV, the
supplied Nero software should be installed.
Internet Portal
Ensure the TV is connected to a Wired/Wireless
Internet connection. After the connection is
established, you can select or view portal options.
Note: A Broadband internet connection is required
for high quality viewing. Ensure that the internet
connection is made properly. You must set the
Country and Language data correctly in the First
Time Installation for the proper operation of the
internet portal.
Press “ ” button on your remote control and the
portal application options will be displayed in a
manner similar to the template below.
Note: Possible application dependent problems may
be caused by the content service provider.
Note on PIP Window
If you switch to portal mode while watching TV
channels, current programme will be displayed on
the PIP window. You can change channels using
P+/P- buttons.
Current HDMI content will be displayed on the PIP
window, if you switch to portal mode while watching
HDMI source.
Use the “ ” or “ ”, “ ” or “ ” to navigate between
the items on Portal screen. Press the OK button to
conrmyourselection.PresstheBACK button to go
to the previous screen.
Press the EXIT button to quit the Internet portal mode.
English - 53 -
Page 55
Internet Browser
Previous
Next
Refresh
Home Page
Address Bar
Add
History
Bookmarks
Zoom
Settings
Remote control shortcuts
(Zoom in-out/Back/Home)
Quick Access
To use the internet browser, please select the internet browser logo from the portal section.
•To navigate the web browser, use the arrow buttons
on the remote control. Press OK to continue.
logos will be displayed on the browser’s access page
(see image above). To add a desired web page to
the quick access page, whilst on the website you
wish to add, select the “Add” menu and select “Quick
Access” button.
•If you want to add bookmarks, select this item while
the desired web page is on the screen.
Add
pages and these will take you to the appropriate
pages.
•When you scroll the pointer down to the middle of the
screen, the remote control’s shortcuts will be shown.
•Use the zoom shortcut buttons or the zoom menu
to zoom in or zoom out.
•You can clear cookies or clear all browser data from
the settings menu.
•You can use a USB mouse to navigate the internet
web browser. This is supported via the USB input.
•To view your browsing history, click the history
button. You can also clear your browsing history
from here.
Bookmarks
Quick
Access
•You can navigate the web browser in three ways.
First, enter any URL in the address bar.
•You can search keywords by clicking the search
button in the address dialog box or another way
to navigate to pages is by clicking on links on web
Note : When you turn on the TV and no users have been
set up for Skype, the image shown to the side will appear
on screen.
LicenceNotication
Skype is a trade mark of Skype or its related companies. This product/application has not been approved or
endorsed by Skype, Skype Communications S.a.r.l. or any of their related companies.
No emergency calls with Skype
Skype is not a replacement for your ordinary telephone and can't be
used for emergency calling.
English - 55 -
Page 57
SignIn&SignUpNow
Create an account if you don’t have a Skype account with this menu. If you
already have a Skype account, enter your name and password correctly.
Select Sign in and press OK.
If you have a Skype account and you forgot your password, press the Red
button to view the “reset password” screen.
After successfully logging in to your account, the contact list will be displayed
on screen.
You can review your contact list on the right side of the screen. Your Skype name, mood message and your
camera preview (if connected) will be displayed on the left hand side of screen.
English - 56 -
Page 58
Adding a contact
By pressing the button select the “Search Contacts” option. Enter the full name, skype name or email
addressofthecontactyouwanttondandadd.
Use the remote control or virtual keyboard to enter a keyword.
Recent history
Incoming call
Outgoing call
Missed call
Icon meaning
Your Skype history can be seen in this section. To view recent history options, use the p+ and p- buttons.
To delete a conversation, press the Red button. When you press the OK button , the contact review will be
Select a person from the contact list screen and press OK. Choose an action from the list and then press OK
to start the selected process. Voice and video call is ready for your use.
If available you will see the thumbnail view of yours and the other person’s camera feed.
When a conversation is active, you can mute the microphone or put the other person on the line on hold.
Press the Red button to end a call.
English - 58 -
Page 60
Incoming call
Dialing Phones
The incoming call dialog is shown when you are logged into Skype
and when other users initiate a Skype call.
A small dialog box will appear in the lower right corner of the TV
screen whether the user watches TV or is browsing through Skype.
Use the remote control button and choose your action.
The option to call phones is available if you have
select a country then enter a phone number which
you want to call.
Press the Yellow button to save an entered
telephone number. Press the Green button to start
a conversation.
Settings
All your Skype settings can be changed by using
the Settings menu. Please use P+ and P- buttons
on the remote control to move up or down. Select
an option, then change the selected option by using
the navigation buttons. In the about section, please
via the Aerial/Cable/Satellite signal or over the Internet.
Software upgrade search via user interface
Simply navigate on your main menu. Choose Settings
and select Other Settings menu. In Other Settings
menu navigate on to the Software for Upgrade item and
press OK button to check for a new software upgrade.
Note : Internet connection is needed. If an internet
connection is not available, try to upgrade via
broadcast. If a new upgrade is found, it starts to
download the upgrade. Press OK to continue with
the reboot operation.
3 AM search and upgrade mode
While the TV is connected to an aerial signal. If
Automatic scanning in the Upgrade Options menu
is enabled, the TV wakes up at 03:00 and searches
broadcast channels for new software upgrades. If
new software is found and downloaded successfully,
the next time the TV powers up , it will have the new
software version.
Note: If the TV fails to come on after the upgrade unplug the
TV for 2 minutes and plug in again.
Troubleshooting&Tips
Tv will not turn on
Make sure the power cord is plugged in securely to
wall outlet. The batteries in the remote control may be
exhausted. Press the Power button on the TV.
Poor picture
• Have you selected the correct TV system?
• Low signal level can cause picture distortion.Please
check antenna access.
• Check if you have entered the correct channel
frequency if you have done manual tuning.
• The picture quality may degrade when two devices
are connected to the TV at the same time. In such
a case, disconnect one of the devices.
No picture
•No Picture means that your TV is not receiving a
transmission. Have you selected the correct button on
the remote control? Try once more. Also make sure
the correct input source has been selected.
•Is the antenna connected properly?
•Is the antenna cable damaged?
•Are suitable plugs used to connect the antenna?
•If you are in doubt, consult your dealer.
No sound
• Has the TV been set to mute? To cancel mute, press the
“ ” button, or increase the volume level.
• Sound is coming from only one speaker. Is the balance
set to one extreme? See Sound Menu section.
English - 60 -
Remote control - does not operate
•The batteries may be exhausted. Replace the
bateries.
Input sources - can not be selected
•If you cannot select an input source, it is possible that
no device is connected. if not
•Check the AV cables and connections if you have tried
to connect a device.
USB disk to your TV while the TV is switched off.
You should then switch on the TV to enable recording
feature. If you cannot record, try switching off the TV
and then re-inserting the USB device.
USB is too slow
If a “USB is too slow” message is displayed on the
screen while starting a recording, try restarting the
recording. If you still get the same error, it is possible
that your USB disk does not meet the speed
requirements. Try connecting another USB disk.
Appendix A: Nero MediaHome Installation
To install Nero MediaHome, please proceed as
follows:
Note: To use DLNA function, this software should be installed
to your PC.
1. Insert the Nero Media Home installation disc in
your optical disc drive.
• The Nero Multi Installer screen with a button to
start the installation process will open automatically.
• If below window is not displayed automatically,
double-clickontheleSetupXlocatedontheNero
MediaHome installation disc.
2. Click on the button labeled Nero MediaHome
Essentials to start the installation process.
• The Nero MediaHome installation wizard is
displayed.
• If necessary change installation language from the
language selection menu before continuing.
3. Click the Next button.
•The integrated serial is displayed.
•Please do not change displayed serial.
4. Click the Next button.
•The License Conditions (EULA) screen is displayed.
5. Please read the license agreement carefully
and select the appropriate check box if you
agree to the terms of the agreement. Installation
is not possible without this agreement.
6. Click the Next button.
•The Select Installation Type screen is displayed.
Page 62
It is possible to choose between Typical, meaning
standard installation, or Custom installation. User
to be installed and to choose the installation path.
7. Use Typical installation and click the Next button.
•The Prerequisites screen is displayed.
The Nero MediaHome installation wizard checks the
availability of required third-party software on your PC.
If applications are missing they are listed and must be
installed before continuing installation.
8. Click the Install button.
•As soon as all prerequisites are installed, the Install
button will change to a Next button.
9. Click the Next button.
•The Ready to Start Installation Process screen
is displayed, installation begins and finishes
automatically. A progress bar informs you of the
progress of the installation process.
10. Installationnishes.
The Help us to Enhance Nero Software screen is
displayed. In order to offer a better service, Nero
is collecting anonymous data to determine which
features are used and what problems, if any, occur.
11. If you would like to help by participating in the
anonymous collection of usage data, select the
check box and click the Next button.
•The final screen of the installation wizard is
displayed.
12. Click the Exit button.
13. A shortcut called Nero MediaHome 4 is now
placed on your desktop
Congratulations! You successfully installed Nero
MediaHome 4 on your PC.
14. Run Nero MediaHome by pressing shortcut icon.
•Click ADD icon from LOCAL FOLDERS to add the
folder you want to share with the network. Select
the folder that you want to share and click START
SERVER.
15. You can display all media types from the library.
Click Refresh icon to refresh. Click STOP
SERVER icon to stop server.
Appendix B: HBBTV System
HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) is a
new industry standard that seamlessly combines
TV services delivered via broadcast with services
delivered via broadband and also enables access
to Internet only services for consumers using
connected TVs and set-top boxes. Services
delivered through HbbTV include traditional
broadcast TV channels, catch-up services,
video-on-demand, EPG, interactive advertising,
personalisation, voting, games, social networking
and other multimedia applications.
HbbTV applications are available on channels
where they are signalled by the broadcaster
(currently various channels on Astra broadcast
HbbTV applications). The broadcaster marks one
application as “autostart” and this one is started
by the platform automatically. The autostart
applications are generally launched with a small
red button icon to notify the user that there is an
HbbTV application on that channel Press the red
button to open the application page. After the page
is displayed you can go back to the initial red button
icon state by pressing the red button again. You can
toggle between the red button icon mode and full
UI mode of the application via pressing red button.
It should be noted that the red button switching
capability is provided by the application and some
application may behave differently.
If you switch to another channel while an HbbTV
application is active (either in red button icon mode
or full UI mode), the following scenarios can occur.
•The application can continue running.
•The application can be terminated.
•The application can be terminated and another
autostart red button application can be launched.
HbbTV allows the applications to be retrieved both
from broadband or broadcast. The broadcaster
may enable both ways or one of them. If the
platfrom does not have an operational broadband
connection, the platform can still launch applications
transmitted on broadcast.
The autostart red button applications generally
provide links to other applications. An example of
this is shown below. The user then can switch to
other applications by using the links provided. The
applications should provide a way to terminate
themselves, usually button 0 is used for this.
English - 61 -
Page 63
Figure a: ARD start bar application
Figure b: ARD EPG application, broadcast video
is shown on the left bottom, can be terminated by
pressing 0.
HbbTV applications use keys on the remote
control to interact with the user. When an HbbTV
applications is launched, the control of some
keys are owned by the application. For example,
numeric channel selection may not work on a
teletect application where the numbers indicate
teletext pages.
HbbTV requires AV streaming capability for the
platform. There are numerous applications providing
VOD (video on demand) and catch-up TV services.
The user can use play, pause, stop, forward, and
rewind keys on the remote control to interact with
the AV content.
Note: You can enable or disable this feature from
the Other Settings menu in Settings menu.
English - 62 -
Page 64
Source
Supported Signals
Available
PC Input Typical Display Modes
The following table is an illustration of some of the
typical video display modes. Your TV may not support
all resolutions. Your TV supports up to 1920x1200.
In some cases a signal on the LCD TV may not be displayed
properly. The problem may be an inconsistency with
standards from the source equipment (DVD, Set-top box, etc.
). If you do experience such a problem please contact your
dealer and also the manufacturer of the source equipment.
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Produktes unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere
strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den
Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine
Garantie für die Dauer von
CH
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
1. Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden
durch die von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
2. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des
Gerätes, soweit dieses im Gebiet der Schweiz erworben wurde. Unsere Garantieleistungen beschränken sich ebenfalls auf das Gebiet der Schweiz.
3. Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
4. Unsere Garantieleistung umfasst während der Garantiedauer nach unserer Wahl
die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges
Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, Materialkosten und die Transportkosten des Gerätes innerhalb der Schweiz.
5. Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung bitten wir Sie, zunächst unsere Hotline
anzurufen.
SERVICE-HOTLINE
0800 563 679
Es wird empfohlen die Originalverpackung aufzubewahren,um im Garantiefalle
einen sicheren Transport des Gerätes zu gewährleisten.Eine kurze Beschreibung
Ihrer Beanstandung wäre sehr hilfreich und unterstützt die schnelle Reparatur und
Rücklieferung des Gerätes.Wir empfehlen vorab unsere Hotline anzurufen.
6. Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen. Hier zu genügt das Original des
Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen. Ohne Kaufnachweis können wir
leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein Gerät ohne
Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie
zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport und Ausarbeitung des
Kostenvoranschlags
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
Page 67
7. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach
unserem Ermessen vernichtet.
8. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen
worden sind.
9. Kein Garantieanspruch besteht:
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Verschleiß
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
- bei Pixelfehlern die innerhalb der in der ISO Norm 9241-307
(Pixelfehlerklasse II) festgelegten Toleranzen liegen.
10. Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere
keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die
durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung,
insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
11. Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 2 Jahren
ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
12. Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten Verpackungsinhalt inklusive
aller Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterungen, A/VKabel
usw...)
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät!
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
WAR-CH-2JDE-V05032013
Page 68
Garanzia del produttore
Ci congratuliamo per la Vostra decisione di acquistare un prodotto della nostra casa
e Viauguriamo il massimo del divertimentocon questo prodotto di altissima qualità. I
nostri severi controlli di produzione garantiscono la massima qualità dei nostri apparecchi. Se ciononostante doveste presentare un reclamo legittimo, assicuriamo una
garanzia della durata di
CH
2 anni
a partire dalla data di acquisto e conformemente alle seguenti condizioni:
1. Questa garanzia non va a modi care quanto previsto per legge riguardo i diritti di
garanzia dell‘utente nei confronti del venditore dell‘apparecchio. La garanzia del
produttore da noi accordata non limita questi diritti.
2. La nostra garanzia ha valore solo per l‘uso privato dell‘apparecchio e si limita al territorio della Svizzera.
3. La durata della garanzia è di 2 anni a partire dalla data d‘acquisto.
4. Per tutta la durata della garanzia le nostre prestazioni di garanzia com prendono, a
nostra discrezione, la riparazione dell‘apparecchio o la sostituzione con un apparecchio di ugual valore, le nostre tariffe lavorative, i costi del materiale e le spese
di trasporto dell‘apparecchio all‘interno della Svizzera.
5. Per far valere il proprio reclamo, mettersi in contatto con il seguente numero del servizio di assistenza:
HOTLINE
0800 563 679
Si consiglia di conservare l‘imballaggio originale al ne di poter trasportare in
modo sicuro l‘apparecchio nell‘evenienza che venga presentato un reclamo legittimo. Descrivendoci brevemente in che cosa consiste il Vostro reclamo ci permettete di riparare e di restituire l‘apparecchio in tempi brevi. Si consiglia di chiamare la
nostra hotline.
6. Sarà richiesta la ricevuta d‘acquisto. A tale scopo è suf ciente allegare
all‘apparecchio l‘originale dello scontrino scale. Senza la ricevuta d‘acquisto,
pur troppo, non possiamo fornire alcuna prestazione di garanzia gratuita. Per
eventuali apparecchi non provvisti di ricevuta d‘acquisto provvederemo a fornire
un preventivo per la riparazione. Qualora il cliente decidesse di non far riparare
l‘apparecchio, questo verrà restituito insieme alla richiesta di una somma forfetaria
per i costi del trasporto e dell‘elaborazione del preventivo.
Documento importante! Da conservare con la ricevuta di acquisto per 2
Page 69
7. I pezzi sostituiti restano presso il nostro centro di assistenza e saranno distrutti a
nostra discrezione.
8. La garanzia perde di validità se l‘apparecchio viene aperto dal cliente o da terzi non
autorizzati e/o se vengono apportate modiche.
9. Non sussiste alcun diritto di garanzia nel caso di:
- utilizzo dell‘apparecchio non conforme all‘uso previsto
- danneggiamento dell‘apparecchio dovuto ad azione meccanica esterna
- danneggiamento dovuto al trasporto
- usura
- errori di comando dell‘apparecchio
- installazione dell‘apparecchio in locali umidi o all‘aperto
- danni dovuti a cause di forza maggiore, acqua, fulmini, sovratensione
- utilizzo eccessivo, in particolare in caso di utilizzo diverso da quello privato
- inosservanza delle istruzioni per l‘uso
- assenza di difetti tecnici dell‘apparecchio.
- pergli errori di pixelchesonocompresi nelletolleranze stabilitedalla norma
ISO 9241-307 . (Classe II)
10. La garanzia non prevede alcuna responsabilità da parte nostra che vada oltre allo
specicato. In particolare la garanzia non prevede alcuna responsabilità per danni
che non si sono vericati direttamente sull‘ap parecchio o che, a causa del guasto
dell‘apparecchio, si vericano no al momento della riparazione (ad es. costi di
trasporto, costi di maneggio ecc.). Ciò non limita o non esclude la nostra responsabilità giuridica, in par ticolare quella prevista secondo la legge sulla responsabilità del prodotto.
11. Le prestazioni di garanzia da noi prestate non prolungano il periodo di validità
della garanzia, pari a 2 anni a partire dalla data d‘acquisto, anche nell‘eventualità
che siano stati sostituiti dei componenti.
12. Per venire incontro alle Vostre esigenze e per garantire un‘elaborazione rapida, Vi
preghiamo di inviarci sempre l‘intero contenuto della confezione inclusi tutti gli
accessori. (Ad es. telecomando, supporti, supporti da parete, cavo A/V ecc.)
Buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio!
Documento importante! Da conservare con la ricevuta di acquisto per 2
WAR-CH-2JIT-V05032013
Page 70
Garantie fabricant
Nous vous remercions pour l‘achat de ce produit de haute qualité et souhaitons qu‘il
vous donne entière satisfaction. Des contrôles stricts de la production nous permettent d‘assurer la qualité exceptionnelle de nos appareils. Si vous avez malgré tout
une réclamation, votre appareil béné cie d‘une garantie pour une durée de
CH
2 ans
à compter de la date d‘achat et sous les conditions suivantes:
1. Cette garantie ne modi e en rien les droits de garantie légaux. Ces droits ne sont
donc pas limités par la garantie que nous vous accordons en tant que fabricant.
2. La garantie est valable uniquement pour un usage privé de l‘appareil, sur le territoire de la Suisse
3. La durée de garantie est de 2 ans à compter de la date d‘achat.
4. Pendant la période de garantie, nos prestations de garantie comprennent soit
la réparation de l‘appareil, soit le remplacement de l‘appareil par un appareil de
même qualité. Elles comprennent également le coût des pièces et celui de la
main-d‘œuvre ainsi que les frais de transport de l‘appareil sur le territoire de la
Suisse.
5. En cas de réclamation, veuillez contacter notre service après vente au numéro
suivant:
HOTLINE
0800 563 679
Nous vous recommandons de conserver l‘emballage d‘origine a n de proté-
ger l‘appareil pendant le transport. Nous vous conseillons de joindre une brève
description du problème a n de nous aider à assurer une réparation et un retour
rapide de l‘appareil. Il est préférable dans tous les cas d‘appeler auparavant notre
service d‘assistance téléphonique. La preuve d‘achat de l‘appareil est indispensa-
ble. Il vous suf t pour cela de joindre la facture d’achat d’origine avec l‘appareil.
La garantie ne s‘applique pas en cas d‘absence de preuve d‘achat. Si vous nous
envoyez un appareil sans preuve d‘achat, vous recevrez un devis pour la réparation. Si vous décidez de ne pas faire effectuer la réparation, nous vous renverrons l‘appareil et nous vous facturerons un prix forfaitaire pour le transport et
l‘élaboration du devis.
Document important! À conserver pendant 2 ans avec le bon d‘achat.
Page 71
6. Les pièces remplacées restent dans notre centre de service après-vente. Leur
destruction est soumise à notre appréciation.
7. La garantie expire si l‘appareil a été ouvert par vous-même ou par un tiers non
autorisé et/ou si l‘appareil a été modié.
8. La garantie est exclue dans les cas suivants :
- utilisation non conforme
- dommages mécaniques extérieurs
- dommages subis pendant le transport
- usure
- erreur d‘utilisation
- utilisation dans un environnement humide ou à l‘extérieur
- dommages subis suite à des inuences extrêmes (dégât d‘eau, foudre, surtension)
- utilisation trop intensive, en particulier lorsque l‘appareil n‘est pas utilisé à des
ns privées
- non respect de la notice d‘utilisation
- absence de défaut technique
- en cas de défauts de pixels tolérés par la norme ISO 9241-307 (classe II de
défauts de pixels)
9. La garantie exclut toute autre responsabilité de notre part, en particulier pour les
dommages qui ne concernent pas directement l‘appareil ou qui sont survenus entre la panne de l‘appareil et sa réparation (par exemple coûts d‘infrastructure, de
manutention etc.). Cependant, ceci ne limite ou n‘exclut pas notre responsabilité
légale, conformément à la loi sur la responsabilité des produits.
10. Nos interventions au titre de la garantie ne prolongent pas la durée de garantie
de 2 ans à partir de la date d‘achat, ni pour l‘appareil, ni pour les pièces qui ont
éventuellement été remplacées.
11. An de valider votre demande et d‘assurer un traitement en temps et à lieu de
Celle ci, veuillez toujours nous envoyer le contenu du paquet dans son intégralité,
accessoires y compris. (par ex. télécommande, supports, crochets muraux, câbles
A/V, etc.)
Nous vous souhaitons un bon divertissement avec
votre nouvel appareil !
Document important ! À conserver pendant 2 ans avec le bon d‘achat.
WAR-CH-2JFR-V04062013
Page 72
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.