Festool IS 330 EB User Manual

0 (0)
Festool GmbH Wertstraße 20 D-73240 Wendlingen Tel.: +49 (0)7024/804-0 Telefax: +49 (0)7024/804-20608 www.festool.com
Originalbetriebsanleitung - Dämmstoffsäge 8
Original operating manual - Insulation saw 21
Notice d’utilisation d’origine - Scie pour isolants 33
Manual de instrucciones original - Sierra para material aislante 46
Istruzioni per l’uso originali - Sega per materiale isolante 59
Originele gebruiksaanwijzing - Isolatiemateriaalzaag 72 Originalbruksanvisning - Såg för isoleringsmaterial 85
Alkuperäiset käyttöohjeet - Eristesaha 97
Original brugsanvisning - Sav til isoleringsmateriale 109
Originalbruksanvisning - Isolasjonssag 120
Manual de instruções original - Serra de materiais isoladores 132
Оригинал Руководства по эксплуатации ­Пила для резки изоляционногоатериала
145
Originální návod k použití - Řetězová pila pro izolační materiály 159 Oryginalna instrukcja eksploatacji - Piła do materiałów izolacyjnych 170
IS 330 EB
1a
1-2
1-1
1-10
1-9
1-8
1-7
1-6
1-3
1b
1-4
1-5
1c
1-16
1-11
1-14
1-12
1-13
1-15
2
2-1
2-3
2-2
2-4
2-5
2-8
2-9
2-6
2-7
3a
3-1
3b
3-1
-10°
4a 4b
4-3
4-1
4-2
5 6
4-5
4-4
4-6
5-1
6-1
5-2
7a
7-1
7-2
(FSZ 300)
0-180°
7-3
(FS-AG-2)
7b
7c
(FSV)
7-4
7-5
(FS-RAPID/L)
7d
8
8-1
9a
8-4
8-2
9b
8-3
10 11
Schwertsäge Sword saw Scie épée
Seriennummer
Serial number
N° de série
(T-Nr.)
IS 330 EB 205047
de
EG-Konformitätserklärung. Wir erklären
in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinien einschließlich ihrer Änderungen ent­spricht und mit den folgenden Normen überein­stimmt:
en
EC-Declaration of Conformity. We declare
under our sole responsibility that this product is in conformity with all relevant provisions of the fol­lowing directives including their amendments and complies with the following standards:
fr
CE-Déclaration de conformité communau-
taire. Nous déclarons sous notre propre respons-
abilité que ce produit est conforme aux normes ou documents de normalisation suivants:
es
CE-Declaración de conformidad. Declaramos
bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto corresponde a las siguientes normas o documentos normalizados:
it
CE-Dichiarazione di conformità. Dichiariamo
sotto la nostra esclusiva responsabilità che il pre­sente prodotto e conforme alle norme e ai docu­menti normativi seguenti:
nl
EG-conformiteitsverklaring. Wij verklaren op
eigen verantwoordelijkheid dat dit produkt voldoet aan de volgende normen of normatieve documen­ten:
1
1
1
pt
CE-Declaração de conformidade. Declara-
mos, sob a nossa exclusiva responsabilidade, que este produto corresponde às normas ou aos docu­mentos normativos citados a seguir:
ru
Декларация соответствия ЕС. Мы заявляем
с исключительной ответственностью, что данный продукт соответствует следующим нормам или нормативным документам:
cs
ES prohlašeni o shodě. Prohlašujeme s vešk-
erou odpovědnosti, že tento vyrobek je ve shodě s nasledujicimi normami nebo normativnimi doku­menty:
pl
Deklaracja o zgodności z normami UE. Ninie-
jszym oświadczamy na własną odpowiedzialność, że produkt ten spełnia następujące normy lub dokumenty normatywne: ________________________________________
2006/42/EG, 2014/30/EU, 2011/65/EU
EN 60745-1: 2009 + A11:2010 EN 55014-1: 2006 + A1: 2009 + A2:2011 EN 55014-2: 2015 EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013 EN ISO 3744:1995 EN 50581: 2012 ________________________________________
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen GERMANY
Wendlingen, 2019-07-25
sv
EG-konformitetsförklaring. Vi förklarar i eget
ansvar, att denna produkt stämmer överens med följande normer och normativa dokument:
EY-standardinmukaisuusvakuutus. Va-
kuutamme yksinvastuullisina, etta tuote on seu­raavien standardien ja normatiivisten ohjeiden mukainen:
da
EF-konformitetserklæring. Vi erklærer at
have alene ansvaret for, at dette produkt er i over­ensstemmelse med de følgende normer eller normative dokumenter:
nb
CE-Konformitetserklæring. Vi erklærer på
eget ansvar at dette produktet er i overensstem­melse med følgende normer eller normative doku­menter:
719804_C
Markus Stark Head of Product Development
Ralf Brandt Head of Product Conformity
1
im definierten Seriennummer-Bereich (S-Nr.) von 40000000
- 49999999; in the specified serial number range (S-Nr.) from 40000000 - 49999999; dans la plage de numéro de série (S-Nr.) de 40000000 - 49999999
D
Dämmstoffsäge IS 330 EB Originalbetriebsanleitung
Warnung vor Stromschlag
Augenschutz tragen!
Inhaltsverzeichnis
1 Technische Daten ...................................... 8
2 Symbole ..................................................... 8
3 Bedienungselemente ................................ 8
4 Einsatzbereich der Maschine ........................9
5 Sicherheitshinweise ................................ 10
6 Transport und Lieferung ......................... 14
7 Einstellung .............................................. 14
8 Inbetriebnahme ....................................... 15
9 Betrieb ..................................................... 16
10 Zubehör ................................................... 17
11 Wartung und Pflege ...................................... 17
12 Umwelt .................................................... 20
13 Fehlerbehebung ...................................... 20
1 Technische Daten
Netzspannung 220 – 240 V ~ Netzfrequenz 50 – 60 Hz Nennleistungsaufnahme 1600 W Bewegliche Zuleitung H07RN-F Sicherung 15 – 16 A Stromschutz Vorwahl der Drehzahl • Konstant Elektronik • Elektrische Sicherheitsbremse • Begrenzung des Anlaufstroms • Umdrehungen des Kettenrads je nach Einstellung der Elektronik: 2200 – 4600 min Maximale Kettengeschwindigkeit 12 m/s Gehrungsschnitt 0° – 60° Gewicht (mit Werkzeug) 7 kg Schnitttiefe [Führungsleiste 13" (33 cm)] bei 0° 330 mm bei 15° 315 mm bei 30° 285 mm bei 45° 230 mm bei 60° 165 mm Schutzklasse II / Automatisches Schmieren der Führungsleiste • Kapazität des Ölbehälters ~ 240 ml
–1
2 Symbole
Doppelte Isolierung
Warnung vor Gefahr allgemein
Gehörschutz tragen!
Atemschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Keinem Regen aussetzen!
Bei Beschädigung oder Durchschneiden
der beweglichen Zuleitung den Stecker sofort vom Stromnetz trennen
Anleitung / Hinweise lesen
Für Holz nicht einsetzbar!
Nicht in den Hausmüll geben.
Hinweis, Tipp
3 Bedienungselemente
[1-1] Einschaltsperre [1-2] Schaltertaste [1-3] Gekröpfter Parallelanschlag [1-4] Kettenschutz [1-5] Spannschraube für Parallelanschlag [1-6] Führungstisch [1-7] Zusatzgriff vorne [1-8] Ölstandsanzeige [1-9] Ölbehälterverschluss [1-10] Spannauswurf, drehbar [1-11] Kettenspannrad [1-12] Öldosierungsrad [1-13] Einstellung ziehender Schnitt [1-14] Vorwahl Drehzahl [1-15] Zusatzgriff hinten [1-16] Gekröpfter Parallelanschlag [2-1] Abdeckung Kettenrad [2-2] Spannrad [2-3] Kette [2-4] Führungsleiste [2-5] Öffnung für Spannbolzen
8
[2-6] Spannbolzen [2-7] Einspannschraube [2-8] Kettenrad [2-9] Kettenspannrad [3-1] Einstellung ziehender Schnitt [4-1] Kettenanzeige für 0° [4-2] Handschraube zur Einstellung des
Gehrungswinkels
[4-3] Skala [4-4] Kettenanzeige für 45° [4-5] Kettenanzeige für 60° [4-6] Schnittanzeiger für 0° [5-1] Ölstandanzeige [5-2] Öldosierungsrad [6-1] Distanzschrauben [7-1] Führungsschiene [7-2] Zwinge [7-3] Einstellbare Winkelführung [7-4] Verbindungsstück [7-5] Schnellspanner [8-1] Sprengring [8-2] Scheibe [8-3] Kettenrad [8-4] Spindel
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Die angegebenen Abbildungen befinden sich am Anfang der Betriebsanleitung.
4 Einsatzbereich der Maschine
ACHTUNG
f Für Holz nicht einsetzbar!
Die Maschine ist ausschließlich zum Sägen von
druckfesten Dämmstoffen geeignet.
Unterschiedliche Kettentypen ermöglichen die
Wahl des richtigen Werkzeugs zum Sägen von druckfesten Dämmstoffen jeder Dichte.
4.1 Beschreibung der Maschine
Die Dämmstoffsäge IS 330 EB ist vorgesehen zum Sägen von Isolationsstoffen auf Holzfaserbasis und PU Schaum. Mit dieser Maschine kann man rechtwinklig sowie im einstellbaren Winkel bis zu 330 mm tief sägen. Der Schnittwinkel kann an­hand von zwei Schwenksegmenten und einer gut ablesbaren Skala schnell und problemlos bis 60° eingestellt werden. Die Maschine ist mit einem ausziehbaren Parallelanschlag ausgestattet, der
beidseitig des Führungsschlittens eingesetzt wer­den kann und einen genauen und geraden Schnitt gewährleistet. Die Führungsleiste kann schnell um 10° nach hin­ten gekippt werden. Die Kettenspannung erfolgt bequem ohne Werkzeug anhand des Spannrads, welches oben am Hauptgriff leicht zugänglich ist. Die Öffnung zum Spanauswurf sorgt für eine zu­verlässige Spanabführung aus der Maschine und ermöglicht den Einsatz von einem Absauggerät. Die Kette wird während des Sägens optimal an­hand der Öl-Dosierpumpe geschmiert. Nach dem Einschalten der Maschine läuft der Motor sanft, gesteuert von der elektronischen Steuereinheit, bis auf maximale Drehzahl an. Die Elektronik schützt den Motor. Bei eventueller plötzlicher Überlastung des Motors wird dieser automatisch abgeschaltet. Bei langfristiger Überlast erfolgt eine Umschaltung in den sog. Kühlbetrieb, wobei die Maschine mit niedriger Kühlungsdrehzahl bis zur Abkühlung läuft und erst dann in den norma­len Arbeitsbetrieb zurück geht. Beim Ausschal­ten der Maschine wird die elektronische Bremse aktiviert, welche wesentlich die Nachlaufzeit der Kette verkürzt. Abhängig von der eingestellten Drehzahl kann sich die Nachlaufzeit deutlich un­terscheiden.
4.2 Werkzeugeigenschaften
Die Dämmstoffsäge ist zum Sägen von Isolations­stoffen bestimmt. Die Maschine wird von einer Person bedient, die sie an den dazu bestimm­ten Griffen hält und führt, d. h., am vorderen Zu­satzgriff und am hinteren Griff. Die Maschine am hinteren Hilfsgriff zu halten ist nur dann erlaubt, wenn keine Gefahr durch Rückschlag besteht. Jeder andere Einsatz wird für einen für diese Maschine nicht bestimmten Einsatz gehalten. Die Maschine ist nicht bestimmt zum Sägen von Holz, zum Baumfällen oder zum Schneiden von Bäumen und Sträuchern. Der Maschinenherstel­ler haftet nicht für durch bestimmungswidrige Nutzung entstandene Schäden. Das Risiko bei so einer Nutzung trägt alleine der Nutzer der Maschine. Zur bestimmungsgerechten Nutzung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller festgelegten Betriebs-, Service- und Reparatur­bedingungen. Personen unter 16 Jahre dürfen diese Maschine nicht bedienen.
9
5 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Die geltenden Rechtsvorschriften auf dem Gebiet Arbeitssicherheit, die Sicherheitshinweise aus dem Kapitel „Sicherheitshinweise“ sowie auch weitere, allgemein geltende Gesundheits- und Ar­beitsgrundsätze sind unbedingt einzuhalten. Der Hersteller haftet für keine Schäden, die in Folge von unberechtigten Änderungen an der Maschine entstanden sind.
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Si-
cherheitshinweise und Anweisungen.
Fehler bei der Einhaltung der Warnhinwei­se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursa­chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be­griff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbe­triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
5.2 Maschinenspezifische Sicherheits-
hinweise
Sicherheitshinweise für Kettensägen
- Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Ket-
tensäge kann ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette erfasst werden.
- Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer lin­ken Hand am vorderen Griff. Das Festhalten
der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet werden.
- Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz.
Weitere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsgefahr durch umherfliegendes Spanmaterial und zu­fälliges Berühren der Sägekette.
- Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf ei-
nem Baum. Bei Betrieb auf einem Baum be­steht Verletzungsgefahr.
- Achten Sie immer auf festen Stand und be-
nutzen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem Grund stehen.
Rutschiger Untergrund oder instabile Standflä­chen wie auf einer Leiter können zu Verlust des Gleichgewichts oder zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge führen.
- Tragen Sie die Kettensäge mit der Führungs-
leiste fern vom Körper und mit aufgesetztem Kettenschutz.
- Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Kettenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
- Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
- Nur Dämmstoffe sägen. Die Kettensäge nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie nicht be­stimmt ist – Beispiel: verwenden Sie die Ket­tensäge nicht zum Sägen von Holz, Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien die aus Holz sind. Die Verwendung der Dämmstoffsäge für
nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
- Das elektromechanische Werkzeug ist nur an
isolierten Griffen zu fassen, da die Sägeket­te eine verborgene Leitung oder die eigene Zuleitung berühren könnte. Der Kontakt der
Sägekette mit einem stromführenden Leiter kann verursachen, dass nicht isolierte Me­tallkomponenten des elektromechanischen Werkzeugs stromführend werden, was zu ei­nem Stromunfall des Benutzers führen kann.
- Wir empfehlen, einen Trennschutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA oder kleiner zu verwenden.
- Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff
im ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ihrem Körper abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung der Kettensäge stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit der Kettensäge verringert die Wahr­scheinlichkeit einer versehentlichen Berüh­rung mit der laufenden Sägekette.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Führungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt festklemmt. Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in machen Fällen zu einer unerwarteten nach
10
hinten gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschlagen wird. Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bedienerrichtung zurückstoßen. Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die in der Ketten­säge eingebauten Sicherheitsvorrichtungen. Als Benutzer einer Kettensäge sollten Sie verschie­dene Maßnahmen ergreifen, um unfall- und ver­letzungsfrei arbeiten zu können. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden:
- Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der Ket­tensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Kör­per und die Arme in eine Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten können.
Wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden, kann der Bediener die Rückschlagkräfte be­herrschen. Niemals die Kettensäge loslassen.
- Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Da­durch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der Schienenspitze vermieden und eine besse­re Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermöglicht.
- Verwenden Sie stets vom Hersteller vorge- schriebene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche Ersatzschienen und Sägeketten kön­nen zum Reißen der Kette und/oder zu Rück­schlag führen.
- Halten Sie sich an die Anweisungen des Her-
stellers für das Schärfen und die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhö-
hen die Neigung zum Rückschlag.
Weitere Sicherheitshinweise:
- Ist die Kette verdreht oder im Schnitt nicht aus­gerichtet, so können die Zähne am hinteren Rand der Kette von oben an die Holzoberfläche anstoßen, die Kette springt aus dem Schnitt hinaus und die Säge wird zurück zum Nutzer geworfen.
- Sollte es zur Verklemmung der Kette kommen, oder sollte es aus irgendeinem Grund erfor­derlich sein die Kette zu lösen, schalten Sie die Säge ab und halten Sie die Säge im Werkstoff,
bis die Kette komplett steht. Versuchen Sie nie, die Säge aus dem Schnitt hochzuheben oder sie zurückzuziehen, solange die Kette nicht steht; in solchen Fällen kann ein Rückschlag erfolgen. Suchen Sie nach Ursachen der Ket­tenverklemmung und nach dem Weg, wie die Ursachen behoben werden können.
- Beim Neustart der Säge mit der Kette im Werk­stück ist die Kette im Schnitt zu zentrieren und Sie müssen sicherstellen, dass die Zähne nicht an den Werkstoff anstoßen. Falls die Kette ver­klemmt ist, kann dies nach dem Neustart die Säge nach oben, aus dem Werkstück hinaus drücken oder es kann zum Rückschlag führen.
- Wenn Sie große Platten sägen, sorgen Sie für gute Auflage, um eine Kettenverklemmung und einen Rückschlag zu verhindern. Großflächige Platten tendieren durch ihr Eigengewicht zum Durchbiegen. Die Unterstützung ist unter der Platte beidseitig des Schnitts und in der Nähe der Plattenränder anzubringen.
- Verwenden Sie nie stumpfe oder beschädig­te Ketten. Durch den Einsatz von unscharfen oder falsch eingestellten Ketten entsteht hö­here Belastung, was zum Zerstören und zur anschließenden Verletzung führen kann.
- Bevor Sie anfangen zu sägen, sind die Ein­stellungshebel zum Ankippen und zur Win­keleinstellung der Führungsleiste genügend und zuverlässig festzuziehen. Wenn die Lage der Führungsleiste während des Sägens neu eingestellt wird, so kann es zum Verklemmen und zum Rückschlag führen.
- Tauchschnitte sind grundsätzlich nicht mög­lich, die Konstruktion mit der Schutzleiste ermöglicht dies nicht. Es ist untersagt, die Schutzleiste zu entfernen.
- Beachten Sie, dass sich Ihre Hände im siche-
ren Abstand zum Schnitt und zur Kette be­finden. Mit der anderen Hand halten Sie den Zusatzgriff fest. Wenn Sie die Kette mit beiden
Händen halten, können die Hände nicht verletzt werden.
- Greifen Sie nicht unter das zu sägende Mate- rial. Die Schutzleiste kann Sie nicht genügend gegen Berührung der Kette unter dem zu sä­genden Werkstück schützen.
- Das zu sägende Werkstück nie in der Hand
oder über das Knie halten. Das Werkstück ist auf einem festen Untergrund zu befestigen.
Es ist wichtig, dass das zu sägende Werkstück ordnungsgemäß unterstützt ist und dass die Berührungsgefahr mit einem Körperteil, die
11
Verklemmung der Kette bzw. der Kontrollver­lust so weit wie möglich minimiert werden.
- Beim Längsschnitt ist immer die Führungs-
leiste, die Führungsschiene bzw. der Paral­lelanschlag zu verwenden. Die Schnittgenau-
igkeit verbessert sich dadurch und die Gefahr der Kettenverklemmung sinkt.
- Setzen Sie immer nur vom Hersteller emp-
fohlene Kettenführungsleisten, Ketten und Kettenräder ein. Die Leiste ist immer richtig
zu befestigen.
- Prüfen Sie die originale Kettenradabdeckung auf Vollständigkeit. Sollte die originale Ket­tenradabdeckung unvollständig oder beschä­digt sein, so darf sie nicht verwendet werden. Man darf sie auch nicht durch andere Bauteile ersetzen, z. B. durch Muttern. Das Spannsys­tem wurde speziell für Ihre Säge konstruiert, im Hinblick auf die optimale Funktion und auf Arbeitssicherheit.
- Bevor Sie die Säge auf dem Arbeitstisch oder auf dem Fußboden ablegen, prüfen Sie immer, ob die Kette stillsteht und dass die Säge an der Schutzleiste angelehnt liegt. Eine nicht ge­schützte, nachlaufende Kette verursacht einen Rückschlag und sägt alles durch, was im We­ge steht. Berücksichtigen Sie die Zeit, welche nach dem Abschalten bis zum Kettenstillstand gebraucht wird. Es ist empfehlenswert, die Sä­ge auf einer Ebene auf den Führungstisch bzw. den Systainer abzulegen.
- Die Schutzleiste ist ein fester Bestandteil der Maschine. Diese anzupassen, zu verkürzen oder zu demontieren wird untersagt. Achten Sie darauf, dass sie in der Ebene der Führungs­leiste liegt, dass die Kette richtig gespannt ist und die Schutzleiste nicht berührt. Der Min­destabstand der Kette zur Schutzleiste beträgt 5 mm.
- Die Schutzleiste ist nur dann funktionsfähig, wenn sie in der Schnittnut liegt. Die Schutz­leiste verhindert den Rückschlag bei kurzen Sägeschnitten nicht.
- Wenn die Schutzleiste verbogen ist, so ist mit der Säge nicht zu arbeiten.
- Die Schutzleiste darf nicht entfernt oder mo-
difiziert werden.
- Wichtig ist die richtige Kettenspannung. Prüfen Sie die Kettenspannung bevor Sie beginnen zu arbeiten sowie fortlaufend während der Arbeit. Der Kettenvorschub ist so zu wählen, dass die Kette nicht gestoppt wird.
- Ketten mit Kettenzähnen für stationäre Ma­schinen dürfen nicht zum Einsatz kommen.
- Während des Sägens ist die gewählte Schnit­trichtung nicht gewaltsam zu ändern.
- Die Schutzabdeckungen und Schutzmittel dürfen generell nicht entfernt werden und ih­re richtige Funktion darf nicht beeinträchtigt werden.
- Bevor Sie anfangen zu arbeiten, prüfen Sie den Stand des Schmieröls sowie die richtige Schmierfunktion.
- Sägen Sie keine Werkstücke, die für die Ma­schine zu groß oder zu klein sind.
- Einstich (Eintauchen) mit laufendem Werkzeug in volle, geschlossene Fläche ist untersagt. Verletzungsgefahr durch Rückschlag der Ma­schine!
- Beim Betrieb der Maschine in einem geschlos­senen Raum ist für ausreichende Lüftung zu sorgen oder eine Absaugung zu verwenden. Sägen von gesundheitsschädlichen Werkstof­fen, z. B. Asbest, ist zu vermeiden.
- Vom zu sägenden Material sind alle Fremd­körper, insbesondere aus Metall, zu entfernen, welche das Werkzeug beschädigen und Verlet­zungen verursachen können.
- Achtung beim Spanauswurf! Wenn der Span­auswurf verstopft wird, ist die Maschine aus­zuschalten und die Netzleitung aus der Steck­dose zu ziehen. Erst wenn die Kette steht, kann man die Kettenradabdeckung abnehmen und die verstopfte Öffnung reinigen. Solange die Maschine nicht vollkommen stillsteht, darf man nicht in den Spanauswurf hineingreifen.
- Die Maschine ist erst dann einzuschalten, wenn sie auf dem zu sägenden Werkstück aufgesetzt ist. Beginnen Sie erst dann zu sägen, wenn die Maschine die volle Drehzahl erreicht hat.
- Die Maschine ist vom zu sägenden Werkstück erst dann zu entfernen, wenn die Kette still­steht.
- Sorgen Sie für Ordnung auf Ihrem Arbeitsplatz. Unordnung auf dem Arbeitsplatz kann einen Arbeitsunfall zur Folge haben.
- Beachten Sie die Umgebungseinflüsse. Lassen Sie die Maschine nicht im Regen stehen und verwenden Sie sie nicht in feuchter oder nas­ser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuch­tung des Arbeitsplatzes und arbeiten Sie mit der Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten und Gasen. Die warme Maschine ist dort nicht abzulegen, wo es zum Entflam-
12
men kommen könnte, und sie ist in sauberem Zustand zu halten.
- Prüfen Sie regelmäßig die bewegliche Zulei­tung und im Falle einer Beschädigung lassen Sie diese in einer Fachwerkstatt austauschen. Die bewegliche Zuleitung nicht zum Tragen der Maschine nutzen und man darf sie daran nicht aus der Steckdose ausziehen. Das Kabel ist vor hohen Temperaturen, vor Öl und vor Übergän­gen über scharfen Kanten zu schützen.
- Die Werkzeuge sind sorgfältig zu pflegen. Nur mit scharfem und sauberem Werkzeug kann man besser und sicherer arbeiten. Mangel­hafte, stumpfe Werkzeuge oder Werkzeuge mit ungeeigneten Maßen dürfen nicht eingesetzt werden. Beachten Sie die Hinweise zur Werk­zeug-Wartung und zum Werkzeugwechsel.
- Wenn die Maschine nicht benutzt wird oder bei Reparatur bzw. Werkzeugwechsel ist der Stecker der beweglichen Zuleitung aus der Steckdose zu ziehen.
- Vor dem Einschalten der Maschine ist zu prü­fen, ob die Führungsleiste richtig befestigt und die Kette richtig gespannt ist.
- Die Maschine nie mit laufender Kette tragen.
- Vermeiden Sie, dass sich der Schalter in der Position EIN verklemmt.
- Die Griffe sind sauber, frei von Öl, Fett oder Harz und ähnlichem zu halten.
- Im Freien sind nur die zulässigen und entspre­chend bezeichneten Verlängerungskabel zu verwenden. Das Verlängerungskabel ist regel­mäßig zu kontrollieren und bei Beschädigung sofort auszutauschen.
- Bei der Arbeit halten Sie Ihren Körper in nor­maler Arbeitsstellung. Sorgen Sie für einen festen Stand und halten Sie in jedem Augen­blick das Körpergleichgewicht.
- Vor jedem Einsatz der Maschine sind alle Schutzabdeckungen und Elemente sowie die beweglichen Teile zu kontrollieren. Alle Teile müssen richtig angebracht und alle Bedin­gungen zum richtigen Betrieb der Maschine erfüllt sein. Beschädigte Schutzabdeckungen und Elemente sind sachgemäß in einer autori­sierten Werkstatt zu reparieren oder auszutau­schen. Beschädigte Schalter sind durch eine autorisierte Werkstatt auszutauschen. Verwen­den Sie die Maschine nicht, wenn die Schalter nicht ein- oder ausgeschaltet werden können.
- Die bewegliche Zuleitung verlegen Sie so, dass sie vom Werkzeug nicht ergriffen werden kann
und dass sie keine zusätzliche Gefahrenquelle ist, z. B. Stolpern.
- Wenn die Maschine nicht im Einsatz ist, so ist immer die Schutzabdeckung der Kette aufzu­setzen, dies gilt auch beim Tragen der Maschi­ne.
- Nach dem beendeten Schnitt und Ausschalten der Maschine ist die Maschine in der Arbeits­stellung solange zu halten, bis das Werkzeug vollkommen stillsteht.
- Wir empfehlen Ihnen, die Maschine auf den Führungstisch, bzw. Systainer abzulegen. So vermeiden Sie eine eventuelle Beschädigung der Kette und der Kettenführungsleiste.
- Während der Arbeit mit der Maschine dürfen sich im Arbeitsraum keine Personen aufhalten, insbesondere keine Kinder. Diesen unbefugten Personen ist auch die Berührung der Maschine und deren elektrischen Zuleitung verboten.
- Wenn die Maschine nicht eingesetzt wird, so ist sie sicher, trocken und abgeschlossen, außer Reichweite von Kindern und unbefugten Per­sonen aufzubewahren.
- Verwenden Sie die Maschine zu keinem ande­rem als dem bestimmten Zweck. Der Einsatz der Maschine als stationäre Säge ist untersagt.
- Tragen Sie geeignete, enge Arbeitskleider. Empfohlen wird eine schnittfeste Schutz­kleidung. Tragen Sie keinen Schmuck, keine Armbänder, Uhren usw., welche von den sich bewegenden Teilen ergriffen werden können. Beim Arbeiten im Freien empfehlen wir Gum­mihandschuhe und Arbeitsschuhe mit rutsch­fester Sohle. Falls Sie lange Haare haben, sind sie mit einem Haarnetz zu schützen.
- Verwenden Sie nur Zubehör oder Sonderzu­behör, welches der Hersteller zur gegebenen Maschine anbietet.
- Reparaturen dürfen nur in einer autorisier­ter Werkstatt durch geschultes Personal und unter Einsatz von originalen Ersatzteilen vor­genommen werden. Für Schäden infolge des Einsatzes von ungeeigneten Teilen besteht kei­ne Garantie.
5.3 Restrisiken
Auch beim empfohlenen Einsatz der Maschine und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschrif­ten können aus Gründen der konstruktiven An­ordnung der Maschine und deren Verwendung folgende Sicherheitsrestrisiken entstehen:
- Verletzung an Kettenzähnen beim Kettenwech­sel.
13
- Verletzung bei Berührung der Kette im Säge­bereich.
- Ergreifen der Kleidung von laufender Kette.
- Verletzung durch abfliegende Sägeabschnitte oder Werkzeugteile.
- Gefahr durch bewegliches Zuleitungskabel.
- Rückschlag durch Kettenverklemmung oder Arbeit mit der Leistenspitze.
- Gesundheitsgefährdende Konzentration von Staub, wenn in nicht ausreichend gelüfteten Räumen gearbeitet wird.
- Verletzung durch Berührung von unter Span­nung stehenden Teilen bei der Demontage der Maschine oder deren Teile und gleichzeitig nicht ausgezogenem Stecker der beweglichen Zuleitung aus der Steckdose.
- Gehörschäden bei langfristiger Arbeit ohne Gehörschutz.
5.4 Emissionswerte
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerä tes be­trägt typischerweise: Schalldruckpegel LPA = 91 dB (A) Schallleistungspegel LWA = 102 dB (A) Unsicherheit K = 3 db
6 Transport und Lieferung
Die Dämmstoffsäge IS 330 EB wird im einwand­freien und geprüften Zustand geliefert. Der Öl­behälter der IS 330 EB ist nicht mit Öl gefüllt. Nach der Anlieferung der Maschine packen Sie die Maschine sofort aus der Verpackung und prü­fen sie auf eventuelle Beschädigungen während des Transports. Eine dem Transport zuzuführende Beschädigung ist sofort dem Spediteur zu mel­den.
6.1 Lagerung
Die verpackte Säge kann im trockenen und un­beheizten Lager lagern, wo die Temperatur −5 °C nicht unterschreitet. Die ausgepackte Säge ist nur im trockenen, abgeschlossenen Lager aufzubewahren, wo die Temperatur +5 °C nicht unterschreitet und wo keine schlagartigen Tem­peraturänderungen vorkommen.
7 Einstellung
ACHTUNG
f Alle Einstell- und Einrichttätigkeiten sind
noch vor dem Einschalten der Maschine vor­zunehmen.
ACHTUNG
Beim Arbeiten eintretender Schall Schädigung des Gehörs
f Benutzen Sie einen Gehörschutz!
Schwingungsemissionswert ah (Vektorsumme dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745: Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise ah = 3 m/s Unsicherheit K = 2 m/s Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge­räusch) – dienen dem Maschinenvergleich, – eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwen-
dungen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge­wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi­ne beachten!
2
2
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
7.1 Ziehender Schnitt
Die Kettenleiste samt Schutzleiste kann man in der Längsrichtung um 10° nach hinten abkippen. Diese Einstellung wird insbesondere dann ge­nutzt, wenn auf einmal mehrere hintereinander liegende Lagen gesägt werden. Ein Abdrücken des Werkzeugs und ein ungerader Schnitt werden dadurch vermieden.
f den Hebel [3-1] (Abb. [3a]) nach oben lösen. f durch ziehen am Griff die Kettenleiste nach
hinten abkippen und wieder mit dem Hebel [3-
1] nach unten arretieren (Abb. [3b]).
7.2 Einstellung des Gehrungswinkels
WARNUNG
Bei Gehrungsschnitten ist die maximale Schnitt­tiefe begrenzt.
14
f Die Handschrauben [4-2] beidseitig lösen. f Anhand der Skala [4-3] den Schnittwinkel auf
den gewünschten Wert einstellen (die Skalen­teilung beträgt 1°).
f Die Handschrauben [4-2] wieder festziehen.
7.3 Elektronik des Motors Beschränkung des Anlaufstroms
Der elektronisch geregelte, stoßfreie Anlauf sorgt für den Anlauf der Maschine ohne Rückschlag. Bedingt durch den beschränkten Anlaufstrom der Maschine reicht die Sicherung von 16 A.
Drehzahlminderung beim Leerlauf
Beim Leerlauf der Maschine erfolgt durch die Elektronik eine Drehzahlminderung; dadurch reduziert sich auch die Geräuschintensität.
Konstante Drehzahl
Die Elektronik hält die Drehzahl während des Leerlaufs und unter Last konstant auf dem glei­chem Wert; dies sorgt für einen gleichmäßigen Vorschub und gute Schnittqualität.
Elektronischer Überlastschutz
Bei extremer Überlast der Maschine schützt die Elektronik die Maschine vor Beschädigung. In so einem Fall wird der Motor gestoppt und läuft erst nach Wiederbetätigung des Schalters an.
Thermischer Überlastschutz
Zum thermischen Überlastschutz unter extremer langfristiger Überlast schaltet die Elektronik nach Erreichung der kritischen Temperatur den Motor in die Kühlungsbetriebsart um. Die Maschine ist nicht belastbar, sie läuft bei niedrigerer Drehzahl. Nach der Abkühlung, ca. nach 3 – 5 Minuten ist die Maschine wieder betriebsbereit und voll belast­bar. Bei Maschinen, die durch den Betrieb warm werden, reagiert der thermische Überlastschutz entsprechend früher.
Vorwahl der Drehzahl
Anhand des Drehzahlreglers [1-14] kann man kontinuierlich die Drehzahlvorwahl vornehmen: Stufe 1: 2200 min–1 Stufe 4: 3600 min Stufe 2: 2600 min–1 Stufe 5: 4100 min Stufe 3: 3200 min–1 Stufe 6: 4600 min
–1
–1
–1
8 Inbetriebnahme
8.1 Einlegen der Sägekette
WARNUNG
Unfallgefahr, falls die Maschine bei unzulässi­ger Spannung oder Frequenz betrieben wird.
f Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine übereinstim­men.
f In Nordamerika dürfen nur Festool Maschi-
nen mit einer Spannungsangabe von 120 V eingesetzt werden.
WARNUNG
Beim Einlegen der Sägekette ist auf die richtige Lage der Kette zu achten. Die Kettenzähne müs­sen in der Position der Richtung der Kettendre­hung sein, d. h. entsprechend der Markierung am Sägekörper.
Bei der Anlieferung der Maschine IS 330 EB ist die Kette nicht auf der Führungsleiste aufgesetzt.
f Demontieren Sie die Abdeckung des Ketten-
rads [2-1] durch Drehen des Spannrads [2-2] gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abb. [2].
f Setzen Sie die neue Kette [2-3] auf die Füh-
rungsleiste [2-4] und legen Sie diese in die Maschine ein. Die richtige Lage der Ketten­zähne gem. der Drehrichtung ist zu beachten. Die Drehrichtung ist mit einem Pfeil am Ma­schinenkörper markiert und unter der Ketten­radabdeckung befindet sich eine Markierung, welche zeigt, wie die Kette eingelegt wird.
f Die Führungskettenglieder am Kettenrad [2-
8] ausrichten und mit dem Spannrad [2-9] so drehen (im Uhrzeigersinn zum Lösen – bei An­sicht von oben bewegt sich die Schraube nach oben, gegen den Uhrzeigersinn – bei Ansicht von oben bewegt sich die Schraube nach un­ten), dass die Öffnung in der Führungsleiste der Kette [2-5] auf dem Spannbolzen [2-6] einrastet.
f Anschließend die Kettenradabdeckung [2-1]
auf die Befestigungsschraube [2-7] draufle­gen und durch Spannradbetätigung [2-2] im Uhrzeigersinn festziehen.
f Vor dem vollständigen Festziehen ist die Kette
richtig zu spannen, siehe Kapitel 11.1.
15
8.2 Füllen des Ölbehälters
Bei der Anlieferung der Maschine IS 330 EB ist der Kettenschmierölbehälter leer. Vor der ers­ten Inbetriebnahme ist der Behälter mit Ketten­schmieröl zu füllen, so dass die Dosierpumpe nicht beschädigt wird. Betreiben der Maschine mit nicht ausreichend gefülltem Ölbehälter bzw. mit nicht funktionierendem Schmiersystem führt zur Zerstörung der Dosierpumpe sowie des ge­samten Sägewerkzeugs! Der Verschluss des Ölbehälters [1-9] ist mit ei­ner Öffnung mit einem Einlassventil zum Luft­druckausgleich versehen. Falls mit der Maschi­ne anders als in waagerechter Lage gearbeitet wird, kann es dazu kommen, dass die Kette nicht geschmiert wird. Der Auslass des Ölbehälters befindet sich an den unteren Teil des Ölbehälters. Beim Umdrehen der Maschine kann die Pumpe kein Öl saugen. Der Ölstand im Behälter wird im Ölstandglas [1-8] angezeigt.
8.3 Netzanschluss
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Einsatz des Werkzeugs unter falscher Netzversorgung.
Die Dämmstoffsäge IS 330 EB darf nur an einpha­siges Netz mit Wechselspannung 220-240V/50 – 60 Hz angeschlossen werden. Die Maschine hat die Schutzklasse II gegen elektrischen Schlag nach EN 60745-1und ist nach EN 55 014 funkentstört. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Spannung der Steckdose den Angaben auf dem Maschinenschild entspricht. Die bewegliche Zuleitung kann man im Bedarfs­fall wie folgt verlängern:
- Länge 20 m, Leiterquerschnitt 3 × 1,5 mm
- Länge 50 m, Leiterquerschnitt 3 × 2,5 mm
2
2
Verwenden Sie nur Kabel, die zum Einsatz im Freien bestimmt und entsprechend gekennzeich­net sind.
9 Betrieb
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
9.1 Ein- und Ausschalten
Vor dem Einschalten der Maschine sind alle Be­festigungs- und Spannmuttern festzuziehen. Die Maschine mit beiden Händen anpacken und auf das zu sägende Werkstück so aufsetzen, dass die Kette frei und nach dem Einschalten nicht im Eingriff ist.
Einschalten
Seitlich am Griff die Einschaltsperre [1-1] drü- cken und anschließend den Motorschalter [1-2] betätigen.
Ausschalten
Den Motorschalter [1-2] loslassen. Die Einschalt­sperre [1-1] geht in die Ausgangsstellung zurück und verhindert so ein unbeabsichtigtes Einschal­ten. Beim Ausschalten wird auch gleichzeitig die Bremse aktiviert, welche den Kettennachlauf we­sentlich verkürzt. Die Maschine vom Werkstück erst dann entfer­nen, wenn die Kette vollkommen stillsteht.
9.2 Regelung Schmierung der Kette und der Führungsleiste
Die Menge des Schmieröls kann anhand des Do­sierrads [5-2] geregelt werden. Durch Drücken des Dosierrads [5-2] kann nach der Anzeige die Position 0, 1, 2 und MAX gegenüber der Strich­marke [5-1] eingestellt werden. Die Position 0 ist die Mindestschmierung für saubere Schnitte, darf jedoch nicht langfristig verwendet werden und nach so einem Schnitt ist die Kette und die Leis­te immer erhöht durchzuschmieren. Für einen langfristigen Betrieb ist die Mengeneinstellung der Stufe 2 und MAX geeignet.
9.3 Schnittanzeige
Beim Sägen ohne Führungsschiene – zur Fest­legung der inneren Schnittkante der Kette sind alle Kettenanzeigen an dem Führungsschlitten zu nutzen:
- beim rechtwinkligen Schnitt, Anzeige 0° [4-1]
- beim Schrägschnitt:
• Anzeige 45° [4-4]
• Anzeige 60° [4-5]
Für die Festlegung der äußeren Schnittebene be­nutzen Sie den Schnittanzeiger [4-6]. Beim Sägen mit Führungsschiene – zur Festle­gung der inneren Schnittkante der Kette ist nur
die Schnittanzeige 0° [4-1] zu nutzen.
9.4 Parallelanschlag
Den Parallelanschlag [1-3] in die Halterungen im Führungsschlitten [1-6] einsetzen und mit Hand- schrauben [1-5] arretieren. Der Parallelanschlag
16
ermöglicht Parallelschnitte entlang einer parallel laufenden Kante.
9.5 Absaugung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Stäube
f Nie ohne Absaugung arbeiten. f Nationale Bestimmungen beachten.
10 Zubehör
Unten am Führungsschlitten ist die Maschine mit einer Längsnut zum Aufsetzen auf die Führungs­schiene versehen. Dadurch kann man einfach und genau größere Zuschnitte herstellen.
10.1 Führungssystem
Zur einfachen und sicheren Handhabung beim Sägen von größeren Werkstücken sowie um ge­nauere Winkelschnitte zu erreichen, empfiehlt sich der Einsatz des Führungssystems . Dieses ermöglicht saubere Schnitte dank der genauen Maschinenführung entlang der ange­zeichneten Kante. Das harte Eloxieren der Schie­ne ermöglicht ferner einen leichteren Vorschub der Maschine und reduziert so die erforderliche Vorschubkraft bei gleichzeitigem besseren Ar­beitsvorschritt. Das seitliche Spiel des Säge­schlittens auf der Führungsschiene kann mit den Distanzschrauben in den Zusatzgriffen [6-1] einstellt werden.
10.2 Befestigen der Führungsschiene
Das Befestigen der Führungsschiene [7-1] er­folgt anhand von Schraubzwingen FSZ 300 [7-2] oder FS-RAPID/L [7-5], die in die dazu bestimmte Führungsnut (Abb. [7a]) eingesetzt werden. Dies ermöglicht einen sicheren Halt auch auf unebe­nen Flächen. Unten an der Führungsschiene sind rutschfeste Streifen angebracht, die sicheres An­legen sicherstellen und Kratzer auf der Material­oberfläche verhindern.
ACHTUNG
Beim Sägen auf Gehrung kann das Werkzeug mit der Zwinge oder mit FS-RAPID/L kollidie­ren.
f Die Säge nur in so einem Winkel schwenken,
dass die Kette mit der Zwinge nicht kollidiert.
10.3 Winkelanschlag (FS-AG-2)
Die Kombination der Führungsschiene und des stufenlos einstellbaren Winkelanschlags [7-3] ermöglicht die Herstellung von genauen Winkel­schnitten, z. B. bei Passungsarbeiten. Den Win­kelanschlag nach Abb. [7b] anbringen. Auf der Skala kann der gewünschte Schnittwinkel ein­gestellt werden.
10.4 Einbau des Verbindungsstücks (FSV)
Je nach Einsatzfall und Größe des Werkstücks kann man mehrere Führungsschienen unter Nut­zung des Verbindungsstücks [7-4] (Abb. [7c]) mit­einander verbinden. Um eine feste Verbindung der Führungsschiene zu erreichen, kann man die Verbindungsfeder anhand von Schrauben in den entsprechenden Gewindelöchern arretieren.
10.5 Schnellspanner (FS-RAPID/L)
Die Führungsleiste kann man schnell anhand dieses Zubehörs [7-5] befestigen, welche in der unteren Nut eingesetzt wird. Die Befestigung er­folgt durch Drücken der Pistolentaste. Drücken der Arretierungstaste löst die Befestigung.
ACHTUNG
Beim Schneiden auf Gehrung kann das Werk­zeug mit dem Griff des Schnellspanners kol­lidieren.
f Der Griff des Schnellspanners ist nach dem
Festziehen links zum Werkstoff zu schwen­ken, dann kommt es auch bei maximaler Gehrung von 60° zu keiner Kollision.
11 Wartung und Pflege
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
f Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
eine Öffnung des Motorgehäuses erfordern, dürfen nur von einer autorisierten Kunden­dienstwerkstatt durchgeführt werden.
17
WARNUNG
Verletzungsgefahr an den Zähnen der Kette! Verletzungsgefahr an scharfen Kanten der
Führungsleiste!
f Vor dem Austausch des Schneidwerkzeugs
ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
f Schutzhandschuhe tragen!
Kundendienst und Reparatur nur durch Hersteller oder durch Servicewerkstät­ten: Nächstgelegene Adresse unter: www.festool.com/service
EKAT
4
Nur original Festool Ersatzteile verwen-
5
3
den! Bestell-Nr. unter:
2
1
www.festool.com/service
Das Schneidwerkzeug der Dämmstoffsäge IS 330 EB hat einen Kettengliedabstand von 3/8" und die Treibglieder sind 1,3 mm dick. Der Einsatz von anderem Werkzeug unterliegt der ausdrücklichen Zustimmung des Maschinenherstellers. Der Ket­tengliedabstand muss identisch mit der Teilung des Kettenrads sowie mit dem Abstand der Füh­rungsrolle der Kettenführungsleiste sein. Der komplette Schneidwerkzeugsatz besteht aus:
a) Kettenrad [8-3] b) Kettenführungsleiste [2-4] c) Kette [2-3]
Die Standzeit des Schneidwerkzeugsatzes hängt vor allem von der Schmierung und Spannung der Kette ab. Aus diesem Grund ist die Kettenspan­nung vor dem Arbeitsbeginn sowie während der Arbeit zu kontrollieren und nachzustellen.
11.1 Kettenspannung
Bei leicht gelöster Kettenradabdeckung[2-1] das Spannrad [2-9] in die Pfeilrichtung + so lange dre- hen, bis die Unterseite der Kette eng an der Füh­rungsleiste anliegt, siehe Abb. [10]. Anschließend die Kettenradabdeckung [2-1] durch Drehen des Spannrads [2-2] im Uhrzeigersinn fest anziehen. Die richtige Kettenspannung kontrollieren, indem man an der Unterseite der Kette leicht zieht, Abb. [10]. Nach der Entspannung muss die Kette in die ursprüngliche Position zurück gehen und eng an der Führungsleiste anliegen. Ketten, die warm im Betriebszustand gespannt wurden, sind nach dem Arbeitsabschluss un­bedingt zu entspannen. Bei der Abkühlung der gespannten Kette kommen große Schwindspan­nungen vor, welche die Maschine beschädigen könnten!
11.2 Wartung, Scharfschleifen der Kette
Wenn die Späne zu fein sind – Abb. [11], so ist die Kette scharf zu schleifen.
11.3 Kettenschmierung
Der Ölbehälterinhalt beträgt 240 ml. Um einen hohen Verschleiß zu vermeiden, ist die Kette und ihre Führungsleiste während des Betriebs unun­terbrochen zu schmieren. Die Schmierung erfolgt anhand der Dosierpumpe, welche die vorgewählte Ölmenge in die Schmiernut der Führungsleiste dosiert. Es ist sehr wichtig, dass vor jedem Ar­beitsbeginn der Ölstand in der Ölstandanzeige sowie die Funktionsfähigkeit der Kettenschmie­rung kontrolliert werden. Sollte der Ölstand in der Ölstandanzeige [1-8] an die untere Kante sinken, so ist Öl nachzufüllen.
Empfehlung:
Verwenden Sie nur das Öl zur Schmierung von Sägeketten. Altöl sowie Öle, welche nicht aus­drücklich als Kettenöle bezeichnet sind, dürfen nicht zum Einsatz kommen. Der Bereich des Öl­verschlusses ist sorgfältig zu reinigen, bevor der Ölbehälter geöffnet wird! Späne und Staub die in den Behälter geraten, führen zur Verstopfung der Ölkanäle und dadurch zur ernsthaften Störung der Kettenschmierung! Biologisch abbaubare Öle zum Kettenschmieren haben in Folge ihrer Zusammensetzung eine niedrigere Schmierkraft und können nach einer längeren Betriebspause Verharzung der inneren Schmierkanäle verursa­chen. Daher ist die Empfehlung des Herstellers einzuhalten!
11.4 Wartung der Kettenführungsleiste
Einseitiger Verschleiß der Führungsleiste kann vermieden werden, indem man die Leiste nach jedem Schärfen der Kette umdreht. Gewölbte Außengleitflächen (Abb. [9b]) sind ein normaler Betriebsverschleiß. Überstehende Kanten an der Führungsschiene mit einer Flachfeile abnehmen. Ein Verschleiß der inneren Führungsflächen (Abb. [9a]) kommt bei nicht genügender Schmierung, bei falscher Kettenschmierung oder bei falscher Bedienung vor. Die Führungsleiste ist auszutau­schen! Die Kettenglieder dürfen keinesfalls den Nutbo­den der Führungsleiste berühren. Wenn die Kette den Nutboden berührt, so ist die Führungsleiste verschlissen und auszutauschen. Die Schmier­öffnungen sowie die Nut der Führungsleiste sind stets sauber zu halten.
18
11.5 Wartung des Kettenrads
Die meisten Probleme mit der Kette liegen an der falschen Kettenspannung oder an verspäte­tem Austausch des Kettenrads. Ein verschlisse­nes Kettenrad zerstört sehr schnell den Rest des teuren Schneidwerkzeugssatzes. Am Austausch des Kettenrads ist keinesfalls zu sparen! Es ist empfehlenswert, das Kettenrad zusammen mit dem zweiten Kettenwechsel oder früher auszu­tauschen.
11.6 Austausch der Kette und der Kettenfüh­rungsleiste
f Die Maschine in Grundstellung 0° ausrichten
und die Kettenradabdeckung [2-1] durch Dre­hen des Spannrads [2-2] im Uhrzeigersinn ab­nehmen, siehe Abb. [2].
f Die Kette [2-3] über das Kettenrad [2-8] überzie-
hen und zusammen mit der Führungsleiste [2-4] abnehmen.
f Neue Kette [2-3] auf (neue) Führungsleiste [2-
4] aufsetzen und in die Maschine einsetzen. Die richtige Lage der Kettenzähne zur Drehrich­tung beachten. Die Drehrichtung ist auf dem Maschinenkörper mit einem Pfeil markiert und außerdem befindet sich unter der Ketten­radabdeckung eine Markierung, wie die Kette eingelegt werden soll.
f Die Führungsglieder der Kette genau in die
Kettenradzähne [2-8] einsetzen, mit dem Spannrad [2-9] drehen (im Uhrzeigersinn zum Lösen – bei Ansicht von oben bewegt sich die Schraube nach oben, gegen den Uhrzeiger­sinn – bei Ansicht von oben bewegt sich die Schraube nach unten) so, dass die Öffnung in der Führungsleiste der Kette [2-5] auf dem Spannbolzen [2-6] einrastet.
f Anschließend die Kettenradabdeckung [2-1]
auf die Befestigungsschraube [2-7] draufle­gen und durch Spannradbetätigung [2-2] im Uhrzeigersinn festziehen.
f Vor dem Festziehen ist die Kette richtig zu
spannen!
11.7 Austausch des Kettenrads
f Die Kette mit der Führungsleiste nach der Be-
schreibung oben abnehmen.
f Mit Schraubenzieher die Sicherheitsbügel-
klemme [8-1] von der Spindel [8-4] entfer­nen, die Scheibe [8-2] und das Kettenrad [8-3] abnehmen.
f Nach dem Austausch das Kettenrad, Scheibe
und Sicherung wieder einlegen.
11.8 Schmierung und Reinigung
Wir empfehlen, dass die Maschine regelmäßig gereinigt wird. Halten Sie die Maschine frei von Staub, Spänen, Harz und sonstigen Verunreini­gungen. Bei Nutzung von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln kann es zur Beschädigung der lackierten Flächen oder der Kunststoffteile kom­men. Falls solche Reinigungsmittel zum Einsatz kommen sollten, empfehlen wir, dass die Einwir­kung erst auf einer kleinen, versteckten Fläche geprüft wird. Bei jedem Scharfschleifen oder beim Austausch des Schneidwerkzeugssatzes ist das Innere der Abdeckung von Staub und Spänen zu befreien, die Führungsnut, die Schmieröffnungen und die Spannung der Kettenführungsleiste zu reinigen. Den drehbaren Absaugaufsatz nicht mit den Fingern reinigen! Die Luftlöcher der Motor­haube dürfen nicht verstopft sein!
11.9 Austausch der Kohlebürsten
WARNUNG
Um die Schutzklasse einzuhalten, muss man die Säge auf Sicherheit prüfen. Daher ist mit die­sen Arbeiten eine berechtigte elektrotechnische Fachwerkstatt zu beauftragen. Vor dem Beginn der Service-Arbeiten ist der Stecker der beweg­lichen Zuleitung aus der Steckdose zu ziehen!
Beauftragen Sie mit dem Austausch der Kohle­bürsten, des Versorgungskabels usw. eine autori­sierte Werkstatt. Ebenso nach einem Absturz der Maschinen ist die Maschine in eine autorisierte Werkstatt zu schaffen, um Gefahren seitens Elek­trik oder Mechanik zu vermeiden. Die Kontrolle der Kohlebürsten erfolgt nach ca. 200 Betriebsstunden. Die Kohlebürsten sind nach Abnahme der Haube zugänglich. Wenn die Koh­lebürsten kürzer als 5 mm sind, so sind sie aus­zutauschen. Die Maschine ist mit selbsttrennenden Kohlebürs­ten ausgerüstet, bei Erreichen der Mindestlänge werden sie automatisch getrennt. Es sind aus­schließlich originale Kohlebürsten einzusetzen!
19
12 Umwelt
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus­müll! Führen Sie die Geräte, Zubehör und Ver-
packungen einer umweltgerechten Wiederver­wertung zu. Beachten Sie dabei die geltenden nationalen Vorschriften. Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/ EG müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge ge­trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Informationen zu REACh:
www.festool.com/reach
13 Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Abhilfen
Maschine läuft nicht. Keine Stromversorgung. Sicherungen und Stromkabel
prüfen. Verschlissene Kohlebürsten. Kohlebürsten austauschen. Schalter verklemmt. Einschaltsperre drücken. Nach Überlast. Sicherungen prüfen.
Schnitt unsauber, Kette läuft seitlich weg.
zu große Kraft zum Schnitt­vorschub erforderlich.
keine Kettenschmierung. Verstopfte Schmierkanäle der
Kettenvorschub zu groß. Vorschub reduzieren. Werkzeug stumpf. Kette Scharfschleifen,
Kette falsch scharfgeschliffen. Kette austauschen. Auflagefläche des Schlittens
verunreinigt. Werkzeug stumpf. Kette Scharfschleifen,
Schnittvorschub zu groß. Vorschub kleiner einstellen.
Führungsleiste. Defekte Öl-Dosierpumpe. Pumpe austauschen
Ölbehälter leer. Säge-Kettenöl nachfüllen. Innere Ölkanäle der Maschine
verstopft oder biologisches Öl verharzt.
bzw. gegen neue ersetzen.
Schlitten reinigen.
bzw. gegen neue ersetzen.
Führungsleiste reinigen.
(im autorisierten Service).
Maschine reinigen
(im autorisierten Service).
20
GB
Insulation saw IS 330 EB
Original instruction
Risk of electric shock
Use protective goggles!
Table of contents
1 Technical data ......................................... 21
2 Symbols ................................................... 21
3 Operating elements ................................ 21
4 Applications ............................................. 22
5 Safety instructions .................................. 22
6 Transport and delivery ............................ 26
7 Adjustment .............................................. 26
8 Preparation for use ................................. 27
9 Operation ................................................. 28
10 Accessories ............................................. 29
11 Service and maintenance ........................ 29
12 Environment ............................................ 31
13 Fault correction ...................................... 32
1 Technical data
System voltage 220 – 240 V ~ Network frequency 50 – 60 Hz Rated input 1600 W Movable supply H07RN-F Circuit breaker 15 – 16 A current protection Pre-selection of number of rotations • Constant electronics • Electric safety brake • Restricted circuit power • Speed of sprocket wheel at the electronics set at the level of: 2200 – 4600 min–1 Maximum chain speed 12 m/s Mutual inclination of the guide reglet 0° – 60° Weight (tool included) 7 kg Depth of the cut [Guide reglet 13" (33 cm)] at 0° 330 mm at 15° 315 mm at 30° 285 mm at 45° 230 mm at 60° 165 mm Protection class II / Automatic lubrication of the guide reglet • Oil tank volume ~ 240 ml
2 Symbols
Double insulation
Warning of general danger
Wear ear protection!
Wear a dust mask!
Use protective gloves!
Do not expose to rain!
Unplug the cord immediately if it is cut or
damaged
Read the instructions
Not for use on wood!
Not to be included in municipal refuse
Advice or tip
3 Operating elements
[1-1] Safety lock [1-2] On/off button [1-3] Guide ruler [1-4] Guide bar cover [1-5] Manual clamp screw [1-6] Guide runner [1-7] Front auxiliary handle [1-8] Oil gauge [1-9] Oil cap [1-10] Rotary suction adaptor [1-11] Chain adjustment wheel [1-12] Oil feed adjuster [1-13] Clamping lever for reverse tilt lock [1-14] RPM selector [1-15] Rear auxiliary handle [1-16] Parallel stop [2-1] Chain sprocket cover [2-2] Fastening wheel [2-3] Chain [2-4] Guide bar [2-5] Hole for tension bolt
21
[2-6] Tension bolt [2-7] Clamping bolt [2-8] Chain sprocket [2-9] Chain adjustment wheel [3-1] Clamping lever for reverse tilt lock [4-1] Cut indicator for 0° [4-2] [4-3] Bevel indicator [4-4] Cut indicator for 45° [4-5] Cut indicator for 60° [4-6] Cut profile indicator for 0° [5-1] Oil level indicator [5-2] Oil feed adjuster [6-1] Distance screws [7-1] Guide rail [7-2] Gripper [7-3] Angle adjuster [7-4] Connecting spring [7-5] Quick clamp [8-1] Safety snap ring [8-2] Washer [8-3] Chain sprocket [8-4] Spindle
Accessories that are illustrated or described here are not always included in the scope of delivery.
The specified illustrations can be found at the be­ginning of the operating instructions.
Hand screw for cutting angle adjustment
4 Applications
CAUTION
f Not for use on wood!
The machine is only suitable for cutting pres-
sure-resistant insulation.
Various types of chains allow you to select the
right tool for cutting pressure-resistant insula­tions of any density.
The guide bar can be quickly tilted back 10°. Chain tension can be comfortably adjusted using a wheel that is easily accessible from the main handle. A suitably shaped port for routing away sawdust keeps the machine clear and can be attached to a suction hose. During cutting, the chain receives optimal lubrication from the oil feed pump. Once turned on, the motor runs smoothly up to maxi­mum RPM, thanks to an electronic control unit. The motor is electronically protected. In the event of an accidental overload, it switches off automati­cally. If overloaded for a longer period, it switches to “cooling mode”, during which the machine runs at a low cooling RPM, and once cooled, it returns to the normal operating mode. When the machine is turned off, an electric brake activates, which significantly shortens the machine’s run-down time. Depending on the usage, this run-down time may vary considerably.
4.2 Tool properties
The insulation saw is designed for cutting insu­lation material. The machine is operated by a person who holds and guides it using designated handles; the basic grip is by the front auxiliary handle and the main handle. Holding the rear aux­iliary handle is only permitted if there is no danger of kickback. Any other usage of this machine is considered improper. The machine is not designed for cutting wood, felling trees or trimming trees and bushes. The manufacturer of the machine is not responsible for any damages caused by its im­proper use. Risks associated with such use of the machine are borne solely by the user. The speci­fied use of the machine also includes conform­ing to the operational, maintenance and repair conditions prescribed by the manufacturer. This machine must not be operated by people under 16 years of age.
5 Safety instructions
4.1 Description
The IS 330 EB insulation saw is intended for cut­ting insulation made of wood fibre and polyure­thane foam. The machine can make rectangu­lar cuts and adjustable angle cuts to a depth of 330 mm. A cutting angle as large as 60° can be set quickly and precisely using two tilting seg­ments and a clearly legible bevel indicator. The machine is equipped with a pull-out guide ruler that can be placed on either side of the runner and guarantees a straight, accurate cut.
22
DANGER
All applicable rules concerning work safety, the safety guidelines stated in the chapter Safety Instructions, and all other generally applicable health and work principles must be adhered to without exception. The manufacturer is not liable for any damages caused by unauthorised altera­tions to this machine.
5.1 General safety instructions
WARNING! Read all safety warnings
and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term „power tool“ in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or bat­tery-operated (cordless) power tool.
5.2 Machine-related safety instructions
- Keep all parts of the body away from the saw chain when the chain saw is operating. Before you start the chain saw, make sure that the saw chain is not contacting anything. A mo-
ment of inattention while operating chain saws may cause entanglement of your clothing or body with the saw chain.
- Always hold the chain saw with your right
hand on the rear handle and your left hand on the front handle. Holding the chain saw with a
reversed hand configuration increases the risk of personal injury and should never be done.
- Wear safety glasses and hearing protection.
Further protective equipment for head, hands, legs and feet is recommended. Adequate pro-
tective clothing will reduce personal injury by flying debris or accidental contact with the saw chain.
- Do not operate a chain saw in a tree. Operation of a chain saw while up in a tree may result in personal injury.
- Always keep proper footing and operate the
chain saw only when standing on fixed, se­cure and level surface. Slippery or unstable
surfaces such as ladders may cause a loss of balance or control of the chain saw.
- Carry the insulation saw with the guide bar
away from your body and the safety cover mounted.
- Follow instructions for lubrication, chain ten­sion and changing accessories. Improperly
tensioned or lubricated chain may either break or increase the chance for kickback.
- Keep handles dry, clean and free from oil and grease. Greasy, oily handles are slippery caus­ing loss of control.
- Cut insulation only. Do not use chain saw for
purposes not intended. For example: do not use chain saw for cutting wood, plastic, ma­sonry or wood building materials. Use of the
chain saw for operations different than intend­ed could result in a hazardous situation..
- Hold the power tools on insulated gripping
surfaces only, because the saw chain can come into contact with hidden power lines or with its own power cord. Touching the saw chain
with a “live” electrical conductor may cause the exposed metal parts of the electromechanical tool to become “live” and lead to injury of the user by electric shock.
- We recommend using a residual-current device with actuating current of 30 mA or less.
- Carry the chain saw by the front handle with
the chain saw switched off and away from your body. When transporting or storing the chain saw always fit the guide bar cover. Proper
handling of the chain saw will reduce the like­lihood of accidental contact with the moving saw chain.
- Only for AS/NZS: The tool shall always be sup- plied via residual current device with a rated residual current of 30 mA or less.
Causes and operator preventtion of kickback
Kickback may occur when the nose or tip of the guide bar touches an object or when the wood closes in and pinches the saw chain in the cut. Tip contact in some cases may cause a sudden reverse reaction, kicking the guide bar up and back towards the operator. Pinching the saw chain along the top of the guide bar may push the guide bar rapidly back towards the operator. Either of these reactions may cause you to lose control of the saw which could result in serious personal injury. Do not rely exclusively upon the safety devices built into your saw. As a chain saw user, you should take several steps to keep your cutting jobs free from accident od injury. Kickback is the result of tool misuse and/or in­correct operating procedures or conditions and can be avoided by taking proper precautions as given below:
- Maintain a firm grip, with thumbs and fingers encircling the chain saw handles, with both hands on the saw and posiion your body and arm to allow you to resist kickback forces.
Kickback forces can be controlled by the op­erator, if proper precautions are taken. Do not let go of the chain saw.
- Do not overreach and do not cut above shoul- der height. This helps prevent unintended tip contact and enables better control of the chain saw in unexpected situations.
23
- Use only replacement bars and chains speci- fied by the manufacturer. Incorrect replace­ment bars and chains may cause chain break­age or kickback.
- Follow the manufacturer’s sharpening and
maintenance instructions of the saw chain.
Decreasing the depth gauge height can lead to increased kickback.
Further safety instructions
- If the chain is skewed or not aligned with the cut, the teeth on the rear chain margin may strike the wood surface from the top, the chain may jump out of the cut and the saw may eject back toward the user.
- If the chain gets stuck, or if cutting has to be interrupted for any reason, release the switch control and hold the saw in place, in the mate­rial, unless the chain stops completely. Never attempt to lift the saw from the cut or pull it back if the chain is moving; otherwise kickback may occur. Look for the reason the chain got stuck and find a way to remedy it.
- If you restart the saw with the chain in the work piece, centre the chain in the cut groove and make sure the teeth do not strike the material. If the chain gets stuck, the saw may be pushed upwards from the work piece after restart, or kickback may occur.
- If you cut large boards, make sure you sup­port them properly in order to avoid chain grip and kickback. Large boards have a tendency to bend under their own weight. The boards must be padded on both sides, close to the cut and near the margins.
- Do not use blunt or damaged chains. Chains that are not sharpened or adjusted properly cause excessive strain that may lead to de­struction and possible injury.
- Before you start cutting, make sure the levers that determine the cover and tilt of the guide bar are tightened properly. If the guide bar po­sition adjustment changes during cutting, it may get stuck and kickback may occur.
- Do not cut by “dipping into the material”; this is prevented by the guard plate assembly. The guard plate must not be removed.
- Make sure your hands are at a safe distance
from the cut location and from the chain. Grip the auxiliary handle with your other hand. If
you hold the saw with both hands, you cannot cut yourself.
- Do not put your hands underneath the mate- rial you are cutting. The guard plate cannot
protect you fully from the chain underneath the piece you are cutting.
- Never hold the piece you are cutting in your
hand or over your knee. Fix the work piece on a firm base. The piece that is being cut must
be properly supported to minimise the risk of any part of your body coming into contact with it, getting the chain stuck or losing the control over the tool.
- When cutting lengthwise, use the guide bar, guide ruler or parallel stop. This improves the
accuracy of the cut, and reduces the risk of getting stuck in it.
- Always use the guide bar, the chain and the chain sprocket recommended by the manu­facturer. The bar must be properly secured.
- Check to make sure the original chain sprock­et cover is intact. The original cover of the
chain sprocket must not be used if damaged or incomplete, and must not be replaced with any other component, e.g., a nut. The clamping system must be designed with special consid­eration of your saw, taking into account optimal operation and work safety.
- Before placing the insulation saw on a work­bench or on the floor, always make sure the chain is not moving, and the saw is leaning on the guard plate. When running down, an unpro­tected chain causes reverse motion of the saw and cuts everything in its path. Be aware of the time the chain needs to stop after the switch is released. The saw should be put away on a level surface on the guide runner.
- The guard plate is an integral part of the ma­chine; it must not be modified, shortened or dismantled. Make sure it is aligned with the guide bar, and that the chain is tightened prop­erly and does not touch the guard plate. The minimum distance of the chain from the guard plate is 5 mm, if the chain is already over­stretched, it must be replaced with a new one.
- For the guard plate to work, it must be posi­tioned in the cut groove. The guard plate is prone to kickback on short cuts.
- Do not work with the saw if the guard plate is bent.
- The guard plate must not be removed or modi­fied.
- Proper chain tension is important. Check the chain tension before you start working and then continuously during the work. The cut move­ment must be selected so as to avoid chain stop­page.
24
- Never use chains whose cutting teeth angles are designed solely for stationary machines.
- Do not forcibly change the selected cut direc­tion while cutting.
- Safety covers and devices must not be removed, and their proper operation must not be disa­bled.
- Before you start working, check the lubrication oil level and make sure the lubrication works.
- Do not cut pieces that are too big or too small for the tool.
- Absolutely never plunge the operating machine into fully enclosed surfaces. This poses a risk of kickback injury!
- When operating the tool in enclosed areas, it is necessary to provide sufficient ventilation or exhaust. Avoid cutting hazardous materials, such as asbestos.
- Remove all foreign particles from the material to be cut, especially metal, which will damage the tool and may lead to injury.
- Use caution when discarding sawdust! If the sawdust removal port is plugged, you must turn off the machine and unplug it. Only when the chain stops can the chain sprocket cover be removed and the plugged port cleaned. Never touch the sawdust removal port until the ma­chine is at a total standstill.
- Turn the machine on only when it is placed on the piece to be cut. Do not start cutting before the machine reaches full RPM.
- Do not remove the machine from the cut piece before the chain has completely stopped.
- Keep your workplace in order. A messy work­place can cause a work injury.
- Beware of environmental factors. Do not leave the machine in the rain, and do not use it in a wet or humid environment. Ensure good lighting at your workplace and do not use the machine near flammable liquids or gases. Do not put the hot machine into an environment where ignition might occur, and keep the ma­chine clean.
- Check the portable cord regularly and have it replaced at an authorised service centre if damaged. Do not use the portable cord to carry the machine or to pull the plug out of the sock­et. Protect the cord from high temperatures, oil and movement across sharp edges.
- Take good care of the tools. Only sharp, clean tools allow you to work better and safer. Do not use tools that are defective, blunt or of the wrong size. Follow the instructions for main­tenance and replacement of the tools.
- If you are not using the machine, during repair or tool replacement, unplug the portable cord.
- Before switching the machine on, check that the plate is secured properly and that the chain is correctly tightened.
- Never carry the machine with the chain moving.
- Avoid getting the switch stuck in the ON posi­tion.
- Keep the grips and handles clean and free off any oil, grease, resin, etc.
- In open areas, use only permissible and ap­propriately marked extension cords. Regularly check the extension cord and when it is dam­aged, replace it immediately.
- During work, keep your body in a normal work­ing position. Have a firm working stance and always maintain your balance.
- You must check all safety covers and accesso­ries, as well as the moving parts before each use of the machine. All the parts must be prop­erly assembled, and all conditions for proper operation of the machine must be met. Any damaged safety covers and accessories must be professionally repaired or replaced in an authorised service centre. Damaged switches must be replaced by an authorised service cen­tre. Do not use the machine if the switch cannot be turned on and off.
- Place the portable cord so that the machine cannot snag it and so it does not pose any ad­ditional danger, e.g., stumbling.
- When not using the machine, always have the protective chain cover on; the same applies when carrying the machine.
- Once the cut is finished and the machine is switched off, keep the machine in the working position until the tool stops completely.
- We recommend putting the machine on the guide runner. This will help you avoid potential damage to the chain and the guide bar.
- While the machine is operating, all people, es­pecially children, must stay clear of the work area. These unauthorised persons must not be allowed to touch the machine or its electrical cord.
- When you are not using the machine, keep it in a safe, dry, locked location out of the reach of children and unauthorised individuals.
- Do not use the machine for any purpose that it is not designed for. Using the machine as a stationary saw is forbidden.
- Wear suitable tight work clothes. Cut-resistant clothing is recommended. Do not wear any jew-
25
ellery, bracelets, watches, etc., that may get caught in the moving parts. For work in an open area we recommend wearing rubber gloves and work boots with anti-slip soles. If your hair is long, protect it with a net.
- Use only those accessories or special equip­ment that are offered for the machine by the manufacturer.
- All repairs must be performed only by an au­thorised service centre by properly qualified personnel, using original replacement parts. The warranty does not cover any damages caused by the use of any inappropriate parts.
5.3 Residual risks
Even if the machine is used to specification and all relevant safety regulations are followed, the following residual safety risks may nonetheless occur due to the design of the machine and its usage:
- Injury from the cutting teeth when replacing the chain.
- Injury from touching the chain on its cutting area.
- Catching clothes in the moving chain.
- Injury from flying scraps or parts of the ma­chine.
- Danger that may be caused by the portable cord.
- Kickback caused by the chain or the operating the tip of the plate jamming.
- Concentration of sawdust jeopardising health in poorly ventilated areas.
- Injury from touching electrically charged parts when dismantling the machine or any part of it while the machine is still plugged in.
- Hearing damage from prolonged work without ear protectors.
5.4 Emission levels
Measured values determined according to EN 60745. Typically the A-weighted noise levels of the tool are: Sound pressure level: LPA = 91 db (A) Sound power level: LWA = 102 db (A) Uncertainty K = 3 db
Vibration emission value ah (vector sum for three directions) and uncertainty K measured in accord­ance with EN 60745: The typical hand-arm vibration is ah = 3 m/s Uncertainty K = 2 m/s The specified emissions values (vibration, noise)
- are used to compare machines.
- They are also used for making preliminary es­timates regarding vibration and noise loads during operation.
- They represent the primary applications of the power tool.
Increase possible for other applications, with oth­er insertion tools or if not maintained adequately. Take note of idling and downtimes of machine!
2
2
6 Transport and delivery
The IS 330 EB insulation saw has been tested and is delivered in perfect condition. The oil reservoir of the machine IS 330 EB is not filled. When the machine is delivered, take it directly out of the packaging and check for potential damage during transport. Any damage caused during transport must be reported to the carrier immediately.
6.1 Storage
The packed insulation saw can be stored in a dry storage area without a heating, where the temperature does not drop bellow −5 °C. Store the unpacked saw only in a dry closed storage where the temperature does not drop below +5 °C, and where sudden temperature changes are prevented.
7 Adjustment
CAUTION
f All adjustments and settings must be carried
out before the machine is switched on.
WARNING
Risk of accident, electric shock
f Always pull the plug out of the socket before
performing any type of work on the machine.
CAUTION
Operating noise Damage to hearing
f Use ear protection!
26
7.1 Tilting the guide bar lengthwise
The guide bar, including the guard plate, can be tilt­ed 10° backward. This adjustment is mainly used when multiple layers are cut at the same time. It prevents resistance to the tool and an uneven cut.
f Release lever [3-1] upward (Fig. [3a]).
f By pulling the handle, tilt the guide bar back-
wards and secure it again with the lever [3-1] downward (Fig. [3b]).
8 Preparation for use
8.1 Mounting the chain
7.2 Cutting angle adjustment
WARNING
For bevel cuts the maximum cutting depth is limited.
f Release the hand screws [4-2] on both sides. f Using the bevel indicator [4-3], adjust the cut-
ting angle to the required value (the bevel indi­cator is divided into 1° increments).
f Re-tighten the hand screws [4-2].
7.3 Motor electronics Starting current limitation
Smooth, electronically controlled starting ensures that the machine starts without kickback. Due to the machine’s limited starting current, a 16 A circuit breaker is sufficient.
Idle speed reduction
The electronics reduce the machine’s RPM dur­ing idle, which also decreases wear to the motor and gears.
Constant electronics
Constant electronics maintain the RPM the same at idle and under load, which ensures uniform work movement and a high-quality cut.
Electronic overload protection
If the machine is extremely overloaded, electronic protection guards the motor from damage. In this case, the motor stops and resumes only after dis­charge, and after the switch is engaged again.
Thermal overload protection
To prevent overheating under an extreme long­term load, the safety electronics switch the motor into cooling mode when the critical temperature is reached. The machine cannot be loaded, and it runs at reduced RPM. After cooling, the tool is once again prepared for operation and can be fully loaded in about 3 – 5 minutes. If the tool gets hot while running, the heat protection reacts cor­respondingly earlier.
RPM selection
Using the RPM regulator [1-14], it is possible to preselect the RPM continuously: Level 1: 2200 min–1 Level 4: 3600 min Level 2: 2600 min–1 Level 5: 4100 min Level 3: 3200 min–1 Level 6: 4600 min
–1
–1
–1
WARNING
Risk of accident if the machine is operated us­ing unauthorised voltages or frequencies.
f The mains voltage and the frequency of the
power source must correspond with the specifications on the machine’s name plate.
f In North America, only Festool machines with
the voltage specifications 120 V/60 Hz may be used.
WARNING
When mounting the chain make sure it seats correctly. The cutting teeth must be positioned in the direction that conforms to the chain rota­tion, i. e., the mark shown on the body of the saw.
When the IS 330 EB is delivered, the chain is not mounted on the guide bar.
f Remove the chain sprocket cover [2-
1] by rotating the fastening wheels [2-2] counter clockwise, as shown in Fig. [2].
f Put a new chain [2-3] on the guide bar [2-4]
and insert it into the machine. Maintain the proper position of the cutting teeth, accord­ing to the direction of rotation. The direction of rotation is indicated by an arrow on the body of the machine, and under the chain sprocket cover there is a symbol showing how the chain should be mounted.
f Place the guide elements of the chain onto
the chain sprocket [2-8] and turn using the chain adjustment wheel [2-9] (when rotated clockwise as seen from above, the pin moves upwards and releases; when rotated counter clockwise as seen from above, the pin moves downward) so that the opening on the guide bar [2-5] snaps into the tension bolt [2-6].
f Then put the chain sprocket cover [2-1] on the
clamping bolt [2-7] and tighten by rotating the fastening wheel [2-2] clockwise.
f Before tightening it firmly, tension the chain
correctly, as described in Section 11.1.
8.2 Filling the oil reservoir
When the IS 330 EB is delivered, the lubrication oil reservoir is empty. Before using the machine, you must fill the tank with chain oil to prevent damage to the oil feed pump. If the machine is
27
operated with an insufficiently filled oil reservoir or with a dysfunctional lubricating system, the oil feed pump will be damaged, as well as the tool’s entire cutting assembly! The oil reservoir cap [1-9] has an opening with a one-way suction valve for air pressure compensa­tion. If you use the machine in other than the verti­cal position, the chain may not get lubricated. The outlet of the oil reservoir is located down at the back, and when the machine rotates, the pump is not able to suck up the oil. The quantity of oil in the reservoir is indicated by the level in the oil gauge [1-8].
8.3 Electrical connection
WARNING
If the tool is used with an incorrect power supply, there is a risk of injury.
The IS 330 EB insulation saw can only be connect­ed to a single-phase power supply with 220-240V/ 50 – 60 Hz alternating current. The machine has a class II protective covering according to EN 60745-1 and has noise suppression according to EN 55 014. Before operating the machine, make sure that the voltage of the socket corresponds to the voltage information stated on the label of the machine. The portable cord can be extended in the following manner, if necessary:
- Length 20 m, cross-section of wires 3 × 1.5
2
mm
- Length 50 m, cross-section of wires 3 × 2.5
2
mm Use only appropriately marked extension cords intended for use outdoors.
9 Operation
To turn on
Press down on the safety lock [1-1] on the side of the handle and then actuate the motor switch [1-
2]. To turn off
Let up on the motor switch button [1-2]. The safety lock [1-1] returns to its initial position, which consequently prevents the unit from being switched on unintentionally. When the machine is turned off, an electric brake activates and signifi­cantly shortens the run-down time of the chain. Do not remove the machine from the cutting piece until the chain is at a standstill.
9.2 Controlling chain and guide bar lubrica­tion
The quantity of lubricating oil can be controlled using a feed pump [5-2]. When you press the feed pump, [5-2] the 0, 1, 2 and MAX positions can be set at a notch [5-1]. Position 0 ensures minimum lubrication for clean cuts, but must not be used permanently, and after such cuts the chain and plate must be lubricated with an increased quan­tity. For permanent operation the quantity should be set to level 2 and MAX.
9.3 Cut indicator
When cutting without the guide rail, adjust the chain’s internal cutting plane using all of the in­dicators on the guide runner:
- Indicator 0° [4-1] for rectangular cuts
- For bevel cuts:
• indicator 45° [4-4]
• indicator 60° [4-5]
To determine the chain’s external cutting plane, use cutting profile indicators [4-6]. For cutting with the guide rail adjust the chain’s inner cutting plane using only cut indicator 0°
[4-1].
WARNING
Risk of accident, electric shock
f Always pull the plug out of the socket before
performing any type of work on the machine.
9.1 Switching on and off
Before switching the machine on, tighten all clamping and fixing bolts. Handle the machine with both hands, and put it on the cutting piece so that the chain is loose and will not stick inside the cut after activation.
28
9.4 Guide ruler
Slide the guide ruler [1-3] into the holders in the runner [1-6] and secure it with the hand screws [1-5]. The guide ruler allows parallel cuts along an even edge.
9.5 Exhaust
WARNING
Dust hazard
f Dust can be hazardous to health. Always
workwith a dust extractor.
f Always read applicable national regulations
be-fore extracting hazardous dust.
10 Accessories
EKAT
On the bottom part of the suction runner, the machine has a longitudinal groove for mounting on the guide rail. Thus larger dimensions can be made more easily and more precisely.
10.1 The guide system
When cutting larger work pieces, and to achieve accurate angled cuts, use of the guide system is recommended for easy and safe handling.
This allows clean cuts by accurately guiding the machine along a marked edge. Hard anodising of the guide bar makes moving the machine even easier, thus reducing the necessary slide force, and at the same time makes for a better work­ing procedure. The saw runner’s side clearance can be adjusted using the distance screws in the auxiliary handles [6-1].
10.2 Assembling the guide rail
The guide rail [7-1] is assembled using special clamps FSZ 300 [7-2] or FS-RAPID/L [7-5] to be inserted into the guide grooves designed for this particular purpose (Fig. [7a]). This allows a se­cure hold on uneven surfaces. Anti-slip strips are attached to the bottom of the guide bar, providing safe placement and preventing scratches to the material surface.
10.5 Assembling the quick clamp (FS­RAPID/L)
The guide rail can be mounted quickly using this device [7-5] slipped into the bottom groove. A firm mount is achieved by pressing the trigger, and re­lease is achieved by pressing the stopping button.
CAUTION
If you cut with the saw at an incline, the tool and the quick clamp handle may collide.
f The handle of the quick clamp must be turned
to the left towards the material after tighten­ing, thus preventing the collision even at the maximum tilt of 60°.
11 Service and maintenance
WARNING
Risk of accident, electric shock
f Always pull the plug out of the socket before
performing any type of work on the machine.
f All maintenance and repair work which re-
quires the motor housing to be opened, must only be carried out by an authorised service workshop.
CAUTION
If you cut with a tilted saw, the tool and the clamp bolt with the gripper or with FS-RAPID/L may collide.
f Tilt the saw at such an angle only to avoid
collision of the chain with the clamp.
10.3 Assembling the angle guide (FS-AG-2)
The combination of the guide rail and the continu­ously adjustable angle unit [7-3] allows accurate angular cuts, e. g., for matching fits. Mount the angle unit as shown in Fig. [7b]. You can set the required cutting angle on the bevel indicator.
10.4 Assembling the connector (FSV)
Depending on the use and size of the work piece, multiple guide rails can be jointed together us­ing a connecting spring [7-4] (Fig. [7c]). For firm connection of multiple guide rails the links can be affixed using the screws in the correspondingly threaded openings.
WARNING
The chain cutting edges can cause injury. The cutting edges of the guide bar can cause
injury.
f Before replacing the tool cutting set, unplug
the machine.
f Wear protective gloves!
Customer service and repair. Only through manufacturer or service workshops: Please find the nearest address at:
www.festool.com/service
4
Use only original Festool spare parts! Or-
5
3
der No. at: www.festool.com/service
2
1
The IS 330 EB insulation saw cutting tool set’s chain links are 3/8" apart, and their thick­ness is 1.3 mm. Other tool sets can be used only with explicit approval from the manufacturer. The spacing of the chain links must be identical to the spacing of the chain sprocket and to the spacing of the guide bar pulley.
29
The complete cutting tool set consists of:
a) chain sprocket [8-3] b) guide bar [2-4] c) chain [2-3]
The cutting tool set’s service life depends mainly on lubrication and chain tension. For this reason the chain tension must be checked and adjusted both before and during work.
11.1 Chain tension
With the cover of the chain sprocket [2-1] slightly released, rotate the chain adjustment wheel [2- 9] in the direction of the + arrow until the bottom part of the chain hugs the guide bar of the chain, as shown in Fig. [10]. Then tighten the chain sprocket cover firmly [2-1] by turning the fas­tening wheel [2-2] clockwise. Check the chain for correct tension by slightly pulling the bottom part of the chain, as shown in Fig. [10]. Once released, the chain must return to the initial position and closely cling to the guide bar. Chains that have been tightened while hot must be released when the work is finished. When the tightened chain has cooled, high tension occurs due to its shrinkage, which might cause damage to the machine!
11.2 Maintaining and sharpening the chain
The chain must be sharpened if the sawdust is too fine, see Fig. [11].
11.3 Lubricating the chain
The oil reservoir capacity is 240 ml. To avoid heavy wear, the chain and its guide bar must be continu­ously lubricated during operation of the machine. Lubrication is provided by an oil feed pump, which delivers an optimal amount of oil into the lubrica­tion groove in the guide bar. It is very important to check the oil reservoir level and the chain lubrica­tion function before you start working. If the oil level [1-8] drops to the bottom indicator on the oil gauge, the oil must be replenished.
Recommendation:
Use only the oil intended for chain saw lubrica­tion. The use of used oil or any oil not intended for chain lubrication is prohibited. Before opening the oil reservoir, carefully clean the area around the oil cap! Sawdust and chips that could get into the reservoir may block the oil channels, which can lead to a serious breakdown in chain lubri­cation! Due to their composition, biodegradable oils for chain lubrication have reduced lubricating ability, and a prolonged break in the operation of the machine might make the inner lubrication
channels sticky. Therefore follow manufacturer recommendations!
11.4 Maintaining the guide bar
The one-sided wear of the guide bar can be prevent­ed by turning it after each time the chain is sharp­ened. Worn-out outer guide surfaces (Fig. [9b]) are considered a normal operational wear. Use a fine, flat file to remove burred edges. The inner guide surfaces (Fig. [9a]) become worn due to insufficient lubrication, incorrect chain lubrica­tion, or improper working procedure. The guide bar must be replaced! Under no circumstances can the chain links touch the bottom of the guide bar channel. If the chain touches the bottom of the channel, the guide bar is so worn that it must be replaced. The lubrica­tion ports and the guide bar channel (groove) must be clean at all times.
11.5 Maintaining the chain sprocket
Most difficulties with the chain are caused by in­correct chain tightening or late replacement of the chain sprocket. A worn chain sprocket can very quickly damage the good portion of an expensive cutting tool assembly. Don’t be stingy about re­placing the chain sprocket! It is recommended that you replace the chain sprocket upon the sec­ond replacement of the chain or earlier.
11.6 Replacing the chain and guide bar
f Put the machine in the basic position and dis-
mantle the chain sprocket cover [2-1] by rotat­ing the fastening wheel [2-2] counter clock­wise, as shown in Fig. [2].
f Stretch the chain [2-3] over the chain sprocket
[2-8] and remove it together with the guide bar [2-4].
f Put a new chain [2-3] on a (new) guide bar [2-
4] and insert it into the machine. Maintain the proper position of the cutting teeth, accord­ing to the direction of rotation. The direction of rotation is indicated by an arrow on the body of the machine, and under the chain sprocket cover there is a symbol showing how the chain should be mounted.
f Place the chain’s guide links into the chain
sprocket teeth [2-8] and turn using the chain adjustment wheel [2-9] (when rotated clock­wise as seen from above, the pin moves up­wards and releases; when rotated counter clockwise as seen from above, the pin moves downward) so that the opening on the guide bar [2-5] snaps onto the tension bolt [2-6].
30
Loading...
+ 152 hidden pages