FESTO HGPT, HGPL, HGDT User Manual

Parallelgreifer HGPT, HGPL und Dreipunktgreifer HGDT
Robustgreifer für den Maschinenbau
Info 139
HGPT, HGPL, HGDT: robust, sicher und flexibel
3 Greifer – 1 überzeu gendes Konzept
Platz sparend
Die komplette Integration der günstigenSM…-10 Näherungs­schalter in das Gehäuse.
Teamplayer
Mit einer Vielzahl von Antrieben aus dem Festo Handhabungs­baukasten, z. B. Schlitten, Hand­habungsachsen und Dreh­antriebe. Freie und einfache Kombination inklusive.
Einfache Auswahl
Komfortable Auswahl und Aus­legung mit Software-Tool aus dem digitalen Katalog.
Robust
Höchste Kräfte- und Moment­belastungen dank eingeschliffe ­ner und gepaarter T-Nuten. Bohr­milch und Staub halten sich der HGPT und HGDT mit Sperrluft vom Leib.
Flexibel
Hohe Freiheiten in der Konstruk­tion dank der Befestigungsoptio­nen an verschiedenen Seiten. Gesteigerte Flexibilität durch Greifkraftsicherung, z. B. bei Mehrfachgreifplatten: Bei einfach wirkender Nutzung sind zwei oder mehr Greifern schneller instal­liert.
Sicher
HGPT und HGDT sind optimal bei dynamischen Anwendungen: Bei Druckabfall halten die Greifer dank Greifkraftsicherung das Werkstück sicher. Sollte der Greif­prozess mehr Greifkraft benöti­gen, wirkt die Federkraft Greif­kraft unterstützend – es muss nicht der nächst größere Greifer gewählt werden!
2
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Hohe Greifkräfte und hohe Belastbarkeit
Vorteile für die Konstruktion Vorteile für den Einkauf
• Zuverlässig, selbst unter här­testen Einsatzbedingungen
• Verminderte Folgekosten durch hohe Lebensdauer
• Günstiges Preis-Leistungs­Verhältnis
HGPT, HGPL und HGDT: dreifacheVorteilemiteinem Griff
Robustes Gehäuse mit integrierten Sensornuten
Voll kompatibelzum Hand­habungs- und Montagebaukasten
Bedarfsgerechte, kunden­spezifische Lösungen
• Sichere Abfrage übe r preis­werteSensoreninNuten
• Einfache Installation der Abfrage
• Prozesssicherheit, da keine Schaltfahnen vom Gehäuse abstehen
• War tungsfreier Betrieb unter Normalbedingungen
•EinfachsteWartungbei harten Einsatzbedingungen
• Komfortable und einfache Systemintegration durch klar definierte Schnittstellen
• Induktive Sensoren zur Greif­backenabfrage und warm­feste Ausführungen beim HGPT und HGDT
• Einfach wirkende Ausführung zur Greifkraftsicherun g oder Greifkraftunterstützungbeim HGPL
• Kostenersparnis durch geringenVerschleiß und hohe Lebensdauer
• Preiswerte Abfragemöglich­keit mit Standard-Näherungs ­schaltern SM…-10
• Reduzierte Logistik durch Lösung aus einer Hand
• Festo bietet für nahezujede Anwendung die technisch richtige Lösung zu wirtschaft­lichsten Konditionen
HGPT
HGPL
HGDT
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
3
Kräfte am Greifer
Grundlagen
Berechnungshilfen zur Ermittlung der Greifkraft
Was versteht man unter der Greifkraft?
Actio = Reactio Als Greifkraft F kraft pro Greifbacken bezeichnet.
wird die Greif-
G
Bei der Auswahl eines Greifers muss man die Greifkraft ermit­teln, die notwendig ist, um ein Werkstück mit der Masse m [kg]
zu halten und gleichzeitig dyna­misch a [m/s2] bewegen zu kön­nen.
Wie wirkt die Greifkraft bei 2 Backen-Greifern?
Parallel-, Radial-, Winkelgreifer
Formschlüssig
Formschluss mit Greifschrägen
12
Reibschlüssig
Wie wirkt die Greifkraft bei 3 Backen-Greifern?
Dreipunktgreifer
Formschlüssig
FG= m ×(g+a)× S
1
m × (g+a)
FG=
2
× tan α × S
2
F
= m × (g+a) × tan α × S
G
m × (g+a)
FG=
2 ×
× sin α × S
FG= m ×(g+a)× S
FGbenötigte Greifkraft [N] pro
Greifbacken
Bei Winkel- und Radialgreifern muss die Greifkraft F Greifmoment M
auf das
G
umgerechnet
G
werden. r, x Abstand zwisc hen Greifer-
nullpunkt zum Greifpunkt (Hebelarm) Katalogangaben: “Greifkraft in Abhängigkeit des Hebelarms”
M
= Fr
G
m Werkstückmasse [kg]
g Erdbeschleunigung
(10 m/s
2
) wird benötigt, wenn Sie der Beschleuni­gung a entgegenwirkt
a Beschleunigung [m/s
2
]aus
der dynamischen Bewegung
S Sicherheitsfaktor
α Formschräge des Greiffin-
gers
Formschluss mit Greifschrägen
Reibschlüssig
4
FG=
FG=
m × (g+a)
3
m × (g+a)
3 ×
µ Reibkoeffizient zum Greif-
finger und Werkstück
× tan α × S
× S
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Kräfte am Greifer
g
Grundlagen
Max. Beschleunigungen bei unterschiedlichen Antriebsarten
Beschleunigungsspitzen treten auf:
• Im Not-Aus-Fall
• Kurz vor Erreichen der Endlage
Antriebsart Pneumatisch Servopneuma-
tisch mit feste r Dämpfung
Max. Beschleunigung
Empfohlener Sicherheitsfaktor
11,62 3 4
• Kaum Dynamik
• Prozesssicher, gleich bleiben­der Reibfaktor
• Keine Sc hwankung der Druck­luft im Netz
Reibkoeffizient µ
Oberfläche St 0,25 0,15 0,35 0,20 0,50 Greiffinger
STg 0,15 0,09 0,21 0,12 0,30 AL 0,35 0,21 0,49 0,28 0,70 ALg 0,20 0,12 0,28 0,16 0,40 G 0,50 0,30 0,70 0,40 1,00
50 … 300 10 … 300 10 … 300 5…15 0…15 0…6 0…30
[m/s2]
empfohlener Bereich
Oberfläche Werkstück ST STg AL ALg G
mit ein stellba­rer Dämpfung
mit Stoß­dämpfer
• Hohe Dynamik
• Reibfaktor schwankt stark
• Druckluft schwankt stark
• Hohe Überlagerung von Be­schleunigungen (linear/rotativ)
Elektrisch
Achse mit Zahnriemen
Achse mit Spindel
ST Stahl STg Stahl geschmiert AL Aluminium ALg Aluminium geschmiert G Gummi
mit Linear­motor
Grenzen dieser Betrachtung
Exzentrizität y des Massenschwerpunktes zum Greifpunkt
Diagramme bei den Greifern
im Katalog
Im elektronischen Katalog
x
Berechnungsprogramm im elektronischen Katalog auf CD-ROM
Optimale Eingabe von
• Werkstück- und Greiffinger­Geometrie
• Bewegungsrichtung, Dynamik
• Reibkoeffizient, Druck, Tempe­ratur und Sicherheitsfaktor
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
y
5
Parallelgreifer
Auswahlhilfe
-H- Hinweis
1) Die Werkstückmasse wurde am Greifprinzip “Form­schluss mit Greifschrägen” in Verbindung mit den unten angegebenen variablen Werten berechnet 4:
– Parallelgreifer
•VariableWerte:
–a =50m/s –g+a =60m/s – α =45° –tanα =1 –Sundx Werkstück-
masse
2) Mögliche Applikationen:
• Als Sicherung bei Druckluft-
ausfall
• Als einfachwirkenderGreifer
• Wirkt Greifkraft erhöhend
2
2
Auswahlkriterien/Greifertypen
Parallelgreifer HGPT
Werkstückmasse1)[kg]
bis 12 kg S=2
Greifkraft (Außengreifen) [N] bei 6 bar
FproGreifbacken 36 … 770 80 … 605 F gesamt 72 … 1 540 160 … 1 210
Maximal zulässige Belastungskennwerte pro Greifbacken
Fz [N] 4000 2 500 Mx [Nm] 140 125 My [Nm] 120 80 Mz [Nm] 80 100
Greiffingerlänge [mm]
max. 180 max. 135
x= 40mm
Parallelgreifer HGPL
bis 9,7 kg S=2
x= 40mm
Greiferhub pro Greifbacken [mm]
3…16 40 … 80
Wiederholgenauigkeit [mm]
0,04 0,03
Greifkraftsicherung2), öffnend und schließend
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am Greifer
Vorteile
– Robuste T-Nut – Sperrluft – Integrierte Sensorik
Technische Datenund Abmessungen Weitere Informationen 12 26
– Robuste T-Nut – Öffnungshub einstellbar – Integrierte Sensorik
6
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer
Auswahlhilfe
Auswahlkriterien/Greifertypen
Parallelgreifer HGPC
Werkstückmasse1)[kg] bis 1,05 kg S = 3
x= 40mm
Greifkraft (Außengreifen) [N] bei 6 bar F pro Greifbacken 22 … 63 40 … 415 10 … 350 8…14 F gesamt 44 … 126 80 … 830 20 … 700 16 … 28
Maximal zulässige Belastungskennwerte pro Greifbacken 120 720 380 30 5 50 25 0,5 5 50 25 0,5 5 50 25 0,5
Parallelgreifer HGPP
bis 6,7 kg S=2
x= 40mm
Parallelgreifer HGP
bis 3,4 kg S=3
x= 40mm
Parallelgreifer HGPM
bis 0,17 kg S= 3
x= 10mm
Greiffingerlänge [mm] max. 60 max. 160 max. 100 max. 30
Greiferhub pro Greifbacken [mm] 3…7 2 … 12,5 2 … 12,5 2…3
Wiederholgenauigkeit [mm] 0,05 0,02 0,04 0,05
Greifkraftsicherung2), öffnend und schließend
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am G reifer
Vorteile –Kostengünstig – Integrierte Sensorik
– Hohe Präzision durch kugel-
geführte Greifbacken – Integrierte Sensorik – 3 Positionenabfragbar
– Staubgeschützte Variante:
HGP-16/-25…-SSK –Kostengünstig – Integrierte Sensorik
– Einfachwirkend – Miniaturisiert
Technische Daten und Abmessungen Info 154 Info 157 Info 116 Info 116
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
7
Parallelgreifer
Auswahlhilfe
-H- Hinweis
1) Die Werkstückmasse wurde am Greifprinzip “Form­schluss mit Greifschrägen” in Verbindung mit den unten angegebenen variablen Werten berechnet 4:
– Parallelgreifer
•VariableWerte:
–a =50m/s –g+a =60m/s – α =45° –tanα =1 –Sundx Werkstück-
masse
2) Mögliche Applikationen:
• Als Sicherung bei Druckluft-
ausfall
• Als einfachwirkenderGreifer
• Wirkt Greifkraft erhöhend
2
2
Auswahlkriterien/Greifertypen
Schwenk-Greifeinheit HGDS
Werkstückmasse1)[kg]
bis 1,2 kg S=2
Greifkraft (Außengreifen) [N] bei 6 bar
FproGreifbacken 26 … 65 10 … 60 (einstellbar) F gesamt 52 … 130 20 … 120 (einstellbar)
Maximal zulässige Belastungskennwerte pro Greifbacken
Fz [N] 60 70 Mx [Nm] 8 3 My [Nm] 8 3 Mz [Nm] 8 3
Greiffingerlänge [mm]
max. 70 max. 70
x= 40mm
Parallelgreifer HGPPI
bis 1 kg S = 2
x= 40mm
Greiferhub pro Greifbacken [mm]
2,5 … 7 Schwenkbereich
0 … 210°
Wiederholgenauigkeit [mm]
0,02 0,02
Greifkraftsicherung2), öffnend und schließend
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am Greifer
Absolutwegmesssystem
Vorteile
– Schwenken und Greifen in einer
Einheit –Kompakt – Integrierte Sensorik
Technische Datenund Abmessungen Weitere Informationen Info 135 Info 157
0…10
Frei und unabhängig positionier­bar
– Freie und unabhängige Positio-
nierungder Greifbacken
– Hohe Präzision durch kugel-
geführte Greifbacken
8
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Dreipunktgreifer
Auswahlhilfe
-H- Hinweis
1) Die Werkstückmasse wurde am Greifprinzip “Form­schluss mit Greifschrägen” in Verbindung mit den unten angegebenenvariablen Werten berechnet 4:
– Dreipunktgreifer
• Variable Werte:
–a =50m/s –g+a =60m/s – α =45° –tanα =1 –Sundr Werkstückmasse
2
2
Auswahlkriterien/Greifertypen
Dreipunktgreifer HGD
Werkstückmasse1)[kg]
bis 3,8 kg S=3
Greifkraft (Außengreifen) [N] bei 6 bar
F pro Greifbacken 30 … 300 70 … 550 F gesamt 90 … 900 210 … 1 650
Maximal zulässige Belastungskennwerte am Greifbacken
Fz [N] 170 2 500 Mx [Nm] 5 80 My [Nm] 8 50 Mz [Nm] 5 60
x= 40mm
Dreipunktgreifer HGDT
bis 12,7 kg S = 2
x= 40mm
Greiffingerlänge [mm]
max. 100 max. 140
Greiferhub pro Greifbacken [mm]
2,5 … 6 3…10
Wiederholgenauigkeit [mm]
0,04 0,03
Greifkraftsicherung
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am Greifer
Vorteile
– Einfaches, lagezentriertes
Greifen von rundsymetrischen T eilen
– Integrierte Sensorik
– Robuste T-Nut – Sperrluft –IntegrierteSensorik
Technische Datenund Abmessungen Weitere Informationen Info 116 42
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
9
Radialgreifer
Auswahlhilfe
-H- Hinweis
1) Die Werkstückmasse wurde am Greifprinzip “Form­schluss mit Greifschrägen” in Verbindung mit den unten angegebenen variablen Werten berechnet 4:
– Radialgreifer
•VariableWerte:
–a =50m/s –g+a =60m/s – α =45° –tanα =1 –sundr Werkstückmasse
2
2
Auswahlkriterien/Greifertypen
Radialgreifer HGR
Werkstückmasse1)[kg]
bis 1 kg S=3
r= 30mm
Gesamtgreifmoment (Außengreifen) [Ncm] bei 6 bar
13 … 500
Maximal zulässige Belastungskennwerte am Greifbacken
Fz [N] 80 Mx [Nm] 2 My [Nm] 10 Mz [Nm] 7
Greiffingerlänge [mm]
max. 120
Greifwinkel pro Greifbacken [°]
–1 … +90
Wiederholgenauigkeit [mm]
0,1
Greifkraftsicherung
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am Greifer
Vorteile
– Lineare Achse kann vermieden werden – Integrierte Sensorik
10
Technische Datenund Abmessungen Weitere Informationen Info 116
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Winkelgreifer
Auswahlhilfe
-H- Hinweis
1) Die Werkstückmasse wurde am Greifprinzip “Form­schluss mit Greifschrägen” in Verbindung mit den unten angegebenenvariablen Werten berechnet 4:
– Winkelgreifer
• Variable Werte:
–a =50m/s –g+a =60m/s – α =45° –tanα =1 –Sundr Werkstückmasse
2
2
Auswahlkriterien/Greifertypen
Winkelgreifer HGW
Werkstückmasse1)[kg]
bis 2 kg S= 3
Gesamtgreifmoment (Außengreifen) [Ncm] bei 6 bar
22 … 880 22 … 64
Maximal zulässige Belastungskennwerte am Greifbacken
Fz [N] 124 20 Mx [Nm] 5,7 0,4 My [Nm] 2,2 0,4 Mz [Nm] 3,6 0,4
r= 30mm
Winkelgreifer HGWM
bis 0,2 kg S=3
r= 20mm
Greiffingerlänge [mm]
max. 120 max. 40
Greifwinkel pro Greifbacken [°]
–3 … +18 –4 … +18
Wiederholgenauigkeit [mm]
0,04 0,02
Greifkraftsicherung
Näherungsschalter/Sensoren zur Abfrage am Greifer
Vorteile
– Robust –Kostengünstig – Integrierte Sensorik
– Miniaturisiert – Einfachwirkend
Technische Datenund Abmessungen Weitere Informationen Info 116 Info 116
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
11
Parallelgreifer HGPT, robust
Merkmale
Auf einen Blick
Die Kraftübertragung von der Linearbewegung in die Greifbak­kenbewegung erfolgt über eine schiefe Ebene mit zwangsgeführ­tem Bewegungsablauf. Diese ge­währleistet auch die synchrone Bewegung der Greifbacken. Die nahezu spielfreie Gleitführung wird über eingeschliffene Greif­backen realisiert.
Flexible Einsatzmöglichkeiten:
• Doppeltwirkender Greifer
• Druckfeder zur Unterstützung oder Sicherung der Greifkräfte
• Bei Nutzung nur eines Druck­luftanschlusses als einfachwir­kender Greifer verwendbar
• Als Außen- und Innengreifer geeignet
Greifer geschlossen Greifer offen
1
2
3
4
1 Greifbacken 2 Schiefe Ebene mit Zwangs-
Software Greiferauswahl www.festo.com/de/engineering
Sperrluftanschluss
Bei angeschlossener Sperrluft (max. 0,5 bar) strömt an den Greifbacken Druckluft vorbei. Dadurch wird verhindert, dass z. B. Staub in die Greifbackenfüh­rung eindringen kann.
VielfältigeDruckluftanschlüsse Befestigungsmöglichkeiten
Direkt Über Adapterplatte Direktbefestigung von vorne von unten von oben von unten und von der Seite
führung
1
3 Feder 4 Kolben mit Magnet
Anschluss Sperrluft
1
1 Druckluftanschlüsse 2 O-Ringe
-H- Hinweis
Diese Greifer sind nicht für nach­folgendes Anwendungsbeispiel ausgelegt:
12
2
1
•Schweißspritzer
2
1
1 Befestigungsschrauben 2 Zentrierstifte
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
Peripherieübersicht und Typenschlüssel
Peripherieübersicht Systemproduktfür die Handhabungs- und Montagetechnik
1
2
3
4
5
Zubehör
Typ Kurzbeschreibung Seite
1 Greifbackenrohling
BUB-HGPT
2 Zentrierhülse
ZBH
3 Näherungsschalter
SME/SMT-10
4 Steckverschraubung
QS
5 Blindstopfen
B
6 VerbindungenAntrieb/Greifer www.festo.com
speziell auf die Greifbacken abgestimmte Rohlinge zum kundenspezifischen Anfertigen von Greiffingern zur Zentrierung der Greifbackenrohlinge/Greiffinger an den Greifbacken 25
zur Abfrage der Kolbenposition 25
zum Anschluss von außentolerierten Druckluftschläuchen www.festo.com
zum Verschließender Druckluftanschlüsse, bei Verwendung der stirnseitigen Druckluftanschlüsse
6
24
25
Typenschlüssel
Typ
HGPT Parallelgreifer
Baugröße
Positionserkennung
A für Näherungsschalter
Greifkraftsicherung
G1 offen G2 geschlossen
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
HGPT
16 A G1
13
Parallelgreifer HGPT, robust
g
g
Datenblatt
Funktion Doppeltwirkend HGPT-…-A
-N- Baugröße
16 … 63 mm
-T- Hub
6…32mm
Einfachwirkend oder mit Greifkraftsicherung
offen HGPT--G1
geschlossen HGPT-…-G2
Allgemeine Technische Daten
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
Konstruktiver Aufbau schiefe Ebene
zwangsgeführter Bewegungsablauf Funktionsweise doppeltwirkend Greiferfunktion parallel Anzahl der Greifbacken 2 Max. Gewichtskraft pro externem Greiffinger Hub pro Greifbacken [mm] 3 4 6 8 10 12 16 Pneumatischer Anschluss M3 M3 M5 M5 M5 Gx Gx Pneumatischer Anschluss Sperrluft Wiederholgenauigkeit Max. Austauschgenauigkeit [mm] 0,2 Max. Greifbackenspiel Max. Greifbackenwinkelspiel [°] 0,1 Max. Arbeitsfreque nz [Hz] 3 2 Rotationssymmetrie [mm] <∅0,2 Positionserkennung für Näherungsschalter Befestigungsart mit Durchgangsbohrung und Passstift
Einbaulage beliebig
1)
2)
3)
[N] 0,5 1 1,5 2 2,5 3 4
M3 M3 M5 M5 M5 M5 M5
[mm] < 0,03 < 0,04 < 0,05
[mm] 0,02
mit Innengewinde und Passstift
1) Gilt für u ngedrosselten Betrieb
2) Streuung der Endlagenstellung unter konstanten Einsatzbedingungen bei 100 aufeinanderfolgenden Hüben in Bewegungsrichtung der Greifbacken
3) In Bewegungsrichtung der Greifbacken
Betriebs- und Umweltbedingungen
Min. Betriebsdruck HGPT-…-A [bar] 3
HGPT-…-G… [bar] 5 Max. Betriebsdruck [bar] 8 Betriebsmedium gefilterte Druckluft, geölt oder ungeölt Umgebungstemperatur Korrosionsbeständigkeit KBK
1) Einsatzbereich der Näherungsschalter beachten
2) Korrosionsbeständigkeitsklasse 2 nach Festo Norm 940 070 Bauteile mit mäßiger Korrosionsbeanspruchung. Außenliegend e sichtbare Teile mit vorrangig dekorativer Anforderung an die Oberfläche, die im direkten Kontakt zur umgebenden industrieüblichen Atmosphäre bzw. Medien, wie Kühl- und Schmierstoffe stehen
14
1)
2)
[°C] +5 … +60
2
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Gewichte [g]
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
HGPT-…-A 102 183 361 625 1 209 1 984 3 633 HGPT-…-G1 104 186 371 645 1 252 2 102 3 763 HGPT-…-G2 104 186 371 645 1 252 2 102 3 763
Werkstoffe
Funktionsschnitt
1
Parallelgreifer
1 Greifbacken Stahl, gehärtet
2
3
2 Gehäuse Aluminium, CompCote-beschichtet 3 Kolben Rotguss
Dichtungen Nitrilkautschuk
Werkstoffhinweis Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Greifkraft [N] bei 6 bar
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
Greifkraft pro Greifbacken öffnen 42 75 110 250 300 480 825 schließen 36 70 100 230 270 440 770
Gesamtgreifkraft öffnen 84 150 220 500 600 960 1 650 schließen 72 140 200 460 540 880 1540
Belastungskennwerte an den Greifbacken
Die angegebenen zulässigen Kräfte und Momente beziehen sich auf einen Greifbacken. Sie beinhalten den Hebelarm, zusätz­liche Gewichtskräfte durch das Werkstück bzw. durch externe
schleunigungskräfte während der Bewegung. Für die Berechnung der Momente ist die 0-Lage des Koordinatensy­stems (Führung der Greifbacken) zu berücksichtigen.
Greiffingerund auftretende Be-
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
Max. zulässige Kraft F Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
z
x
y
z
[N] 200 300 500 900 1 500 2 500 4 000 [Nm] 10 15 30 50 80 100 140 [Nm] 7 10 25 40 60 90 120 [Nm] 5 8 15 30 40 60 80
15
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Massenträgheitsmomente [kgm2x10-4]
Voraussetzungen: – Bezugspunkt ist die Mittel-
achse – Ohne externe Greiffinger – Im unbelastetenZustand
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
HGPT-…-A 0,177 0,391 1,263 3,383 9,673 25,147 74,991 HGPT-…-G1 0,178 0,392 1,272 3,411 9,786 25,460 75,409 HGPT-…-G2 0,178 0,392 1,272 3,411 9,786 25,460 75,409
Öffnungs- und Schließzeiten [ms] bei 6 bar
ohne externe Greiffinger mit externen Greiffingern
Die angegebenen Öffnungs- und Schließzeiten [ms] wurden bei Raumtemperatur, 6 bar Betriebs­druck und bei waagrecht einge­bautem Greifer ohne zusätzliche
Greiffinger gemessen. Für höhere Gewichtskräfte müssendie Grei­fer gedrosselt werden. Öffnungs­und Schließzeiten sind dann ent­sprechend einzustellen.
Baugröße 16 20 25 35 40 50 63
Ohne externe Greiffinger HGPT-…-A öffnen 20 31 30 40 66 85 150
schließen 21 31 33 40 61 76 135
HGPT-…-G1 öffnen 10 26 30 39 57 65 123
schließen 44 51 64 92 130 150 282
HGPT-…-G2 öffnen 41 52 50 78 100 130 260
schließen 21 31 30 39 61 70 130
Mit externen Greiffingern (in Abhängigkeit der Gewichtskraft) HGPT-… 1N 100
2N 200 150 100 – 3N 300 250 200 150 100 – 4N 350 300 250 200 150 – 5N 400 350 300 250 200 6N 450 400 300 250 8N 45 0 400 10 N 500
16
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x
Aus dennachfolgenden Diagram­menkönnendieGreifkräfte,in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und vom Hebelarm, ermittelt werden.
Außengreifen (schließen)
HGPT-16-A HGPT-20-A HGPT-25-A HGPT-35-A
x
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
HGPT-40-A HG PT-50-A HGPT-63-A
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
x [mm]
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
17
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x Innengreifen (öffnen)
HGPT-16-A HGPT-20-A HGPT-25-A HGPT-35-A
[N]
H
F
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm] x [mm]
HGPT-40-A HG PT-50-A HGPT-63-A
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
18
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
g
g
Datenblatt
Federkraft FFin Abhängigkeit von der Baugröße, dem Greifbackenhub l und der Greiferlänge x pro Greiffinger
Greifkraftsicherung für HGPT-…-G…
Aus dem nachfolgenden Dia­gramm können die Federkräfte F in Abhängigkeit vom Greifbacken­hub l ermittelt werden.
Baugröße 16 … 35 Baugröße 40 … 63
F
[N]
F
F
l [mm]
Zur Ermittlung der tatsächlichen Baugröße F Federkraft F arm x berücksichtigt werden. In der nebenstehenden Tabelle stehen die Formeln zur Berech­nung der Federkraft.
muss der Hebel-
Fges
16 20 –0,375* x+0,8* F 25 –0,25* x+0,8* F 35 –1*x+0,8*F 40 50 –1,36* x+0,8* F 63 –2,2* x+0,8* F
Fges =
–0,2* x+0,8* F
–0,9* x+0,8* F
[N]
F
F
l [mm]
F
F
F
F
F
F
F
Ermittlung der tatsächlichen Greifkräfte FGrfür HGPT-...-G1 und HGPT-...-G2 in Abhängigkeit des Einsatzfalles
Die Parallelgreifer mit eingebau­ter Feder, Typ HGPT-...-G1 (Greif­kraftsicherungöffnend) und HGPT-...-G2 (Greifkraftsicherung schließend), können je nach
– Einfachwirkende Greifer – Greifer mit Greifkraftunter-
stützung und – Greifer mit Greifkraftsicherung eingesetzt werden.
Zur Berechnung der zur Verfü­gung stehenden Greifkräfte F (pro Greifbacken) müssen die
Gr
Bedarf als:
Daten aus der Greifkraft F Federkraft F
entsprechend
Fges
kombiniert werden.
und
H
Einsatzfall
Einfachwirkend Greifkraftunterstützung Greifkraftsicherung
• Greifen mit Federkraft: F
Gr=FFges
• Greifen mit Druck- und Feder­kraft: F
Gr=FH+FFges
• Greifen mit Federkraft: F
Gr=FFges
• Greifen mit Druckkraft: F
Gr=FH–FFges
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
19
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
Aus dennachfolgenden Diagram­menkönnendieGreifkräftebei 6 bar in Abhängigkeit von einem
Berechnungsbeispiel
Gegeben: Hebelarm x = 40 mm Exzentrizität y = 45 mm Gesucht: Greifkraft bei 6 bar
y
x
Vorgehensweise:
• Ermittlungdes Schnittpunktes xy zwischen Hebelarm x und Exzentrizität y im Diagramm für HGPT-25-A-...
• Einzeichnen eines Kreisbogens (Mittelpunkt im Ursprung) durch den Schnittpunkt xy
• Ermittlungdes Schnittpunktes zwischen Kreisbogenund x-Achse
• Ablesen der Greifkraft Ergebnis: Greifkraft = ca. 83 N
exzentrischen Kraftangriff und dem maximal zulässigen außer­mittigen Kraftangriffspunkt für die verschiedenen Baugrößen ermittelt werden.
empfohlener Bereich
x [mm]
y [mm]
[N]
H
F
Außengreifen (schließen)
HGPT-16-A HGPT-20-A
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
HGPT-25-A HGPT-35-A
empfohlener Bereich
[N]
x [mm]
H
F
x [mm]
empfohlener Bereich
y [mm]
empfohlener Bereich
[N]
H
F
[N]
H
F
20
y [mm]
y [mm]
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
HGPT-40-A HGPT-50-A
empfohlener Bereich
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
HGPT-63-A
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
y [mm]
Innengreifen (öffnen)
HGPT-16-A HGPT-20-A
empfohlener Bereich
y [mm]
empfohlener Bereich
[N]
H
F
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
HGPT-25-A HGPT-35-A
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
y [mm]
empfohlener Bereich
y [mm]
[N]
H
F
[N]
H
F
21
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
HGPT-40-A HGPT-50-A
empfohlener Bereich
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
y [mm]
HGPT-63-A
empfohlener Bereich
x [mm]
y [mm]
Abmessungen Download CAD-Daten www.festo.com/de/engineering
F
[N]
H
F
x [mm]
y [mm]
[N]
H
F
22
HGPT-50/63
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt
1 Druckluftanschluss öffnen,
wahlweise seitlich oder unten (unten im Ausliefer­ungszustand verschlossen)
Baugröße
[mm]
B1
±0,05B3±0,1
2 Druckluftanschluss schlie-
ßen, wahlweise seitlich oder unten (unten im Aus­lieferungszustand ver­schlossen)
B4
B6
D1 D2
–0,05
±0,1
–0,1
3 Bohrung für Passstift
(nicht im Lieferumfang ent­halten)
4 Greifbacken offen 5 Greifbacken geschlossen
D3
D4 D5
H8/h7
6 Sperrluftanschluss (im Aus-
lieferzustand verschlossen)
7 ZentrierhülsenZBH
(4 Stück im Lieferumfang)
8 Nut für Näherungsschalter
D6
D7
H7
D8
16 24 4 17 6 M3 2,6 5 M3 2 4,6+0,1 2,6 4,6+0,1 20 28 7 22 6,5 M4 3,2 5 M3 3 6+0,2 3,2 6+0,2 25 36 10 27 10 M5 4,2 7 M4 4 8+0,3 4,2 8+0,3 35 42 9 32 12 M5 4,2 9 M6 4 10+0,3 5,3 8+0,3 40 50 13 38 14 M6 5,1 9 M6 5 11+0,3 6,4 9+0,3 50 60 14 45 15,5 M8 6,4 9 M6 6 13,5+0,3 8,4 11+0,3 63 72 12 56 20 M8 6,4 12 M8 6 13,5+0,3 8,4 11+0,3
Baugröße
[mm]
D9
H8
D10 EE E1 E2 H1
±0,05H2±0,05H3±0,1
H4 H5
–0,3
H6
±0,02
±0,1
H7
1)
±0,02
2)
±0,1
16 M2 M3 M2 M3 39 38 12 33,7 1,2 27,5 2,25 20 5 M3 M3 M3 M3 46 45 15 37 1,2 24 3 25 5 M3 M5 M3 M5 57 56 20 46 1,4 34 4,5 35 7 M5 M5 M4 M5 67 66 28 53 1,9 38 5,5 40 7 M5 M5 M5 M5 83 82 36 68 1,9 53 5,5 50 7 M5 Gx M5 M5 97 96 30 78 1,9 61 7,5 63 7 M5 Gx M5 M5 117 116 26 92 2,4 67 9
1)
2)
Baugröße
[mm]
H8
–0,02L1±0,5
L2
±0,5L3±0,1
L4 L5
±0,1
L6
±0,02
±0,1
1)
2)
±0,02L8+0,1
L7
L9
±0,02
±0,1
L10
1)
2)
±0,02
±0,1
1)
2)
±0,1
16 8,5 46 40 35,8 3,8 22,4 29 20 11 3 6 29 20 12 58 50 44 0 28 35 24 18 4 8 35 25 16 76 64 52 0 28 42 20 17 5 12 42 35 19 96 80 64 0 40 52 40 24 6 15 52 40 22 120 100 80 0 48 66 50 32 10 18 66 50 25,5 149 125 100 0 56 82 60 32 10 12,5 82 63 32 192 160 125 0 74 100 76 34 10 18 100
Baugröße
[mm]
L12
±0,1
L13
±0,02
±0,1
T1
1)
2)
min.
T2
+0,1
T3
min.
T4
min.
T5
min.
T6 T7
+0,2
T8
+0,1
T9
16 22 6 5 1,3 4 5 4 15 24 3 20 24 6 6 1,3 4 5 4 19 11 1,3 6 25 28 6 10 1,6 4 5 4 24 16 1,3 6 35 40 13 10 2,1 6 10 4 27 19 1,6 9 40 44 13 12 2,1 6 10 6 33 20 1,6 9 50 56 13 12 2,1 8 10 8 43 23 1,6 9 63 70 13 12 2,6 10 12 10 55 35 1,6 9
1) Für Zentrieru ng
2) Für Durchgangs- und Gewindebohrung
L11
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
23
Parallelgreifer HGPT, robust
Datenblatt und Zubehör
Bestellangaben
Baugröße Doppeltwirkend Einfachwirkend oder mit Greifkraftsicherung
ohne Druckfeder offen geschlossen
[mm] Teile-Nr. Typ T eile -Nr . Typ Teile-Nr. Typ 16 535 858 HGPT-16-A 535 859 HGPT-16-A-G1 535 860 HGPT-16-A-G2
20 535 861 HGPT-20-A 535 862 HGPT-20-A-G1 535 863 HGPT-20-A-G2 25 535 864 HGPT-25-A 535 865 HGPT-25-A-G1 535 866 HGPT-25-A-G2 35 535 867 HGPT-35-A 535 868 HGPT-35-A-G1 535 869 HGPT-35-A-G2 40 535 870 HGPT-40-A 535 871 HGPT-40-A-G1 535 872 HGPT-40-A-G2 50 535 873 HGPT-50-A 535 874 HGPT-50-A-G1 535 875 HGPT-50-A-G2 63 535 876 HGPT-63-A 535 877 HGPT-63-A-G1 535 878 HGPT-63-A-G2
Zubehör
Greifbackenrohling BUB-HGPT
(Lieferumfang:2 Stück)
Werkstoff: Aluminium
BUB-HGPT-16 BUB-HGPT-20 63
Abmessungen und Bestellangaben
für Baugröße B1 B2 D1 D2 D3 H1 L1
[mm] ±0,05 +0,22 H13 H8 +0,22 ±0,05 ±0,05
16 16 6 3,2 5 40 20 20 19 3,2 5 6 45 25 25 24 4,3 7 8 60 32 35 28 6,4 9 11 70 40 40 34 6,4 9 11 75 50 50 40 6,4 9 11 100 62,5 63 50 8,4 12 13,5 120 80
für Baugröße L2 L3 T1 T2 Gewicht Teile-Nr. Typ
±0,02
[mm] ±0,1
1)
2)
±0,01
±0,1
1)
1)
+0,1 [g]
je Rohling
16 11 6 1,3 35 28 537 198 BUB-HGPT-16 20 13 8 1,3 36 53 537 199 BUB-HGPT-20 25 15 12 1,6 51 112 537 200 BUB-HGPT-25 35 19 15 2,1 61 182 537 201 BUB-HGPT-35 40 22 18 2,1 66,5 314 537 202 BUB-HGPT-40 50 27,5 25 2,1 91 638 537 203 BUB-HGPT-50 63 34 36 2,6 110 1 230 537 204 BUB-HGPT-63
1) Für Zentrieru ng
2) Für Du rchgangsbohrung
24
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPT, robust
gg/
g
g
g
g
y
p
y
p
g
y
p
3pg
3pg
Zubehör
Bestellangaben
für Baugröße Bemerkung Gewicht Teile-Nr. Typ PE [mm] [g]
Zentrierhülse ZBH Datenblätter www.festo.c om
16, 20 zur Zentrierung der Greifbackenrohlinge/Greiffin- 1 189 652 ZBH-5 10 25 35, 40, 50 63 1 189 653 ZBH-12 10 20, 25 zur seitlichen Zentrierung der Greiffinger an den 1 189 652 ZBH-5 10 35, 40, 50, 63
Blindstopfen B Datenblätter www.festo.c om
16, 20 zum Verschließen der Druckluftanschlüsse 0,6 30 979 B-M3-S9 10 25, 35, 40 1 174 308 B-M5-B 10 50, 63 5 3568 B-x 10
1) Packungseinheit in Stück
Bestellangaben – Näherungsschalter fü r Rundnut, Anschlus skabel längs Datenblätter www.festo.com
Montage Elektrischer Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
Schließer, magnetoresistiv
einsetzbar 3-adrig 2,5 525 915 SMT-10F-PS-24V-K2,5L-OE
einschiebbar 3-polig 0,3 173 220 SMT-10-PS-SL-LED-24
Schließer, magnetisch Reed
einsetzbar 3-polig 0,3 525 914 SME-10F-DS-24V-K0,3L-M8D
einschiebbar 3-polig 0,3 173 212 SME-10-SL-LED-24
ger an den Greifbacken
Greifbacken
Kabel Stecker M8 [m]
3-polig 0,3 525 916 SMT-10F-PS-24V-K0,3L-M8D
3-adrig 2,5 173 218 SMT-10-PS-KL-LED-24
3-adrig 2,5 525 913 SME-10F-DS-24V-K2,5L-OE
3-adrig 2,5 173 210 SME-10-KL-LED-24
1 186 717 ZBH-7 10 1 150 927 ZBH-9 10
1 186 717 ZBH-7 10
1)
Bestellangaben – Näherungsschalter für Rundnut, Anschlusskabelquer Datenblätter www.festo.c om
Montage Elektrischer Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
Kabel Stecker M8 [m]
Schließer, magnetoresistiv einsetzbar 3-adrig 2,5 526 674 SMT-10F-PS-24V-K2,5Q-OE
3-polig 0,3 526 675 SMT-10F-PS-24V-K0,3Q-M8D
Schließer, magnetisch Reed einsetzbar 3-adrig 2,5 526 670 SME-10F-DS-24V-K2,5Q-OE
3-polig 0,3 526 671 SME-10F-DS-24V-K0,3Q-M8D
Bestellangaben – Steckdosenkabel Datenblätter www.festo.c om
Montage Sc haltausgang Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
PNP NPN [m]
Dose gerade
Dose gewinkelt
Überwurf­mutter M8
Überwurf­mutter M8
3-polig 2,5 159 420 SIM-M8-3GD-2,5-PU
5 159 421 SIM-M8-3GD-5-PU
3-polig 2,5 159 422 SIM-M8-3WD-2,5-PU
5 159 423 SIM-M8-3WD-5-PU
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
25
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Merkmale
Auf einen Blick
• Bauraumoptimiert und hohe Kräfte – Zweiparallelundgegenläufig
wirkende Kolben bewegen direkt und o hne Kraftverlust die Greifbac ken
• Prozesssicher – Ein Ritzel, das die Bewegun-
gen beider Greifbacken syn­chronisiert, sorgt für pro­zesssicheres, präzises und mittiges Greifen
– Der bauraumoptimierte
Aufbau der parallelen Greif­backen lässt eine große Füh­rungslänge der Greifbacken zu
• Robust – Die T-Nut in Kombinationmit
großer Führungslänge lässt hohe Kräfte und Momente auf den Greifbacken zu
• Flexible Einsatzmöglichkeiten – Doppeltwirkender Greifer für
Außen und Innengreifen ge­eignet.
– Vielfältige Adaptionsmöglich-
keiten und Druckluftan­schlüsse
– Einstellbarkeit des Öffnungs-
hubes zur Zeitoptimierung
1
2
3
4
1 Greifbacken 2 Synchronisationselement
Software Greiferauswahl www.festo.com/de/engineering
VielfältigeDruckluftanschlüsse Befestigungsmöglichkeiten
Direkt Über Adapterplatte Direktbefestigung von vorne von unten von oben von unten
1 2
1 Druckluftanschlüsse 2 Zentrierhülsen 3 O-Ringe
2
3
1
1 Befestigungsschrauben 2 Zentrierhülsen
3 Kolben mit Magnet 4 Mitnehmer
1
2
2
1
-H- Hinweis
Diese Greifer sind nicht für nach­folgende oder ähnliche Anwen­dungsbeispiele ausgelegt:
26
• Aggressive Medien
•SpanendeBear­beitung
•Schweißspritzer• Schleifstaub
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Peripherieübersicht und Typenschlüssel
Peripherieübersicht Systemproduktfür die Handhabungs- und Montagetechnik
1
2 3
4 5
Zubehör
Typ Kurzbeschreibung Seite
1 Zentrierhülse
ZBH
2 Näherungsschalter
SME/SMT-10
3 Steckverschraubung
QS
4 Blindstopfen
B
5 Hubreduzierung
HGPL-HR-...
6 VerbindungenAntrieb/Greifer www.festo.com
zur Zentrierung beim Anbau an einen Antrieb 40
zur Abfrage der Kolbenposition 41
zum Anschluss von außentolerierten Druckluftschläuchen www.festo.com
zum Verschließender Druckluftanschlüsse, bei Verwendung der stirnseitigen Druckluftanschlüsse zur Reduzierung des Öffnungshubes 39
6
40
Greifbackenrohling
BUB-HGPL
Typenschlüssel
Typ
HGPL Parallelgreifer
Baugröße
Hub [mm]
Positionserkennung
A für Näherungsschalter
speziell auf die Greifbacken abgestimmte Rohlinge zum kundenspezifischen anfertigen von Greiffingern
14 40 A
HGPL
40
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
27
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
g
g
p
Datenblatt
Funktion Doppeltwirkend HGPL-…-A
-W- www.festo.com/de/
Ersatzteilservice Verschleißteilsätze 38
-A- Reparaturservice
-N- Baugröße
14 … 40 mm
-T- Hub
80 … 160 mm
Allgemeine Technische Daten
Baugröße 14 25 40
Konstruktiver Aufbau synchronisierte Pneumatikkolben
zwangsgeführter Bewegungsablauf Funktionsweise doppeltwirkend Greiferfunktion parallel Anzahl der Greifbacken 2 Max. Gewichtskraft pro externem Greiffinger Hub pro Greifbacken [mm] 40 80 40 80 40 80 Pneumatischer Anschluss M5 Wiederholgenauigkeit Max. Austauschgenauigkeit [mm] < 0,2 Max. Greifbackenspiel Max. Arbeitsfreque nz [Hz] < 1 Rotationssymmetrie [mm] <∅0,2 Positionserkennung für Näherungsschalter Befestigungsart mit Durchgangsbohrung und Zentrierhülsen
Einbaulage beliebig
1)
2)
3)
[N] 0,8 2,5 4,2
[mm] < 0,03
[mm] < 0,05
mit Innengewinde und Zentrierhülsen
1) Gilt für u ngedrosselten Betrieb
2) Streuung der Endlagenstellung unter konstanten Einsatzbedingungen bei 100 aufeinanderfolgenden Hüben in Bewegungsrichtung der Greifbacken
3) In Bewegungsrichtung der Greifbacken
Betriebs- und Umweltbedingungen
Betriebsdruck [bar] 3…8 Betriebsmedium gefilterte Druckluft, geölt oder ungeölt Umgebungstemperatur Korrosionsbeständigkeit KBK
1) Einsatzbereich der Näherungsschalter beachten
2) Korrosionsbeständigkeitsklasse 2 nach Festo Norm 940 070 Bauteile mit mäßiger Korrosionsbeanspruchung. Außenliegend e sichtbare Teile mit vorrangig dekorativer Anforderung an die Oberfläche, die im direkten Kontakt zur umgebenden industrieüblichen Atmosphäre bzw. Medien, wie Kühl- und Schmierstoffe stehen
Gewichte [g]
Baugröße 14 25 40
Hub pro Greifbacken 40 mm 440 1400 3 300
1)
[°C] +5 … +60
2)
80 mm 720 2 200 4 800
2
28
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Werkstoffe
Funktionsschnitt
12
Parallelgreifer
1 Greifbacken Stahl, gehärtet, Citrox-Beschichtet 2 Kolben Hochlegierter Stahl 3 Gehäuse Alu-Knetlegierung, CompCote-beschichtet
Dichtungen Nitrilkautschuk, Polyurethan
3
Greifkraft [N] bei 6 bar
Baugröße Hub 14 25 40
Greifkraft pro Greifbacken öffnen 40 mm 60 180 440
80 mm 64 205 520
schließen 40 mm 80 240 550
80 mm 80 255 605
Werkstoffhinweis Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Gesamtgreifkraft öffnen 40 mm 120 360 880
80 mm 128 410 1040
schließen 40 mm 160 480 1 100
80 mm 160 510 1 210
Belastungskennwerte an den Greifbacken
Die angegebenen zulässigen Kräfte und Momente beziehen sich auf einen Greifbacken. Sie beinhalten den Hebelarm, zusätz­liche Gewichtskräfte durch das Werkstück bzw. durch externe
Beschleunigungskräfte während der Bewegung. Für die Berechnung der Momente ist die 0-Lage des Koordinaten­systems (Führungsnut der Greif­backen) zu berücksichtigen.
Greiffingerund auftretende
Baugröße 14 25 40
Max. zulässige Kraft F
z
Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M
x
y
z
[N] 500 1 500 2 500 [Nm] 35 100 125 [Nm] 35 60 80 [Nm] 35 70 100
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
29
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
p
p
g
p
g
Datenblatt
Massenträgheitsmomente [kgm2x10-4]
Unter folgenden Voraussetzun­gen: – Bezugspunkt ist die Mittel-
achse – Ohne externe Greiffinger – Im unbelastetenZustand
Baugröße 14 25 40
Hub pro Greifbacken 40 mm 4,69 18,88 66,83
80 mm 21,93 78,7 198,87
Öffnungs- und Schließzeiten [ms] bei 6 bar
ohne externe Greiffinger mit externen Greiffingern
Die angegebenen Öffnungs- und Schließzeiten [ms] wurden bei Raumtemperatur, 6 bar Betriebs­druck und bei waagrecht einge­bautem Greifer ohne zusätzliche
Greiffinger gemessen. Für höhere Gewichtskräfte müssendie Grei­fer gedrosselt werden. Öffnungs­und Schließzeiten sind dann ent­sprechend einzustellen.
Baugröße 14 25 40
Ohne externe Greiffinger – öffnen Hub pro Greiffinger 40 mm 104 194 238
80 mm 234 360 414
Ohne externe Greiffinger – schließen Hub pro Greiffinger 40 mm 86 192 205
80 mm 217 366 438
Mit externen GreiffingerninAbhängigkeit der Gewichtskraft Hub pro Greiffinger 40 mm Gewichtskraft 1N 108
2N 136 – 3N 167 210 – 4N 192 243 – 5N 272 260 6N 284 8N 328
Hub pro Greiffinger 80 mm Gewichtskraft 1N 243
2N 343 – 3N 420 401 – 4N 485 463 – 5N 518 478 6N 524 8N 604
30
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x
Aus dennachfolgenden Diagram­menkönnendieGreifkräfte,in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und vom Hebelarm, ermittelt werden.
Außengreifen (schließen)
HGPL-14-40-A HGPL-14-80-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm] x [mm]
HGPL-25-40-A HGPL-25-80-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
HGPL-40-40-A HGPL-40-80-A
x [mm]
[N]
H
F
x [mm] x [mm]
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
[N]
H
F
31
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x Innengreifen (öffnen)
HGPL-14-40-A HGPL-14-80-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
HGPL-25-40-A HGPL-25-80-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
HGPL-40-40-A HGPL-40-80-A
x [mm]
x [mm]
32
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
Aus dennachfolgenden Diagram­menkönnendieGreifkräftebei 6 bar in Abhängigkeit von einem exzentrischen Kraftangriff und dem maximal zulässigen außer­mittigen Kraftangriffspunkt für die verschiedenen Baugrößen ermittelt werden.
Berechnungsbeispiel
Gegeben: Hebelarm x = 32 mm Exzentrizität y = 22 mm Gesucht: Greifkraft bei 6 bar
Vorgehensweise:
• Ermittlungdes Schnittpunktes xy zwischen Hebelarm x und Exzentrizität y im Diagramm für HGPL-14-40-A
• Einzeichnen eines Kreisbogens (Mittelpunkt im Ursprung) durch den Schnittpunkt xy
• Ermittlungdes Schnittpunktes zwischen Kreisbogenund x-Achse
• Ablesen der Greifkraft Ergebnis: Greifkraft = ca. 68,3 N
x [mm]
empfohlener Bereich
y [mm]
[N]
H
F
Außengreifen (schließen)
HGPL-14-40-A HGPL-14-80-A
empfohlener Bereich
[N]
x [mm]
H
F
x [mm]
y [mm]
HGPL-25-40-A HGPL-25-80-A
empfohlener Bereich
[N]
x [mm]
H
F
x [mm]
empfohlener Bereich
y [mm]
empfohlener Bereich
[N]
H
F
[N]
H
F
y [mm]
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
y [mm]
33
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
HGPL-40-40-A HGPL-40-80-A
empfohlener Bereich empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
Innengreifen (öffnen)
HGPL-14-40-A HGPL-14-80-A
empfohlener Bereich
[N]
H
x [mm]
F
x [mm]
y [mm]
HGPL-25-40-A HGPL-25-80-A
empfohlener Bereich
y [mm]
empfohlener Bereich
y [mm]
empfohlener Bereich
[N]
H
F
[N]
H
F
34
x [mm]
y [mm]
[N]
H
F
x [mm]
[N]
H
F
y [mm]
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken bei 6 bar in Abhängigkeit vom Hebelarm x und der Exzentrizität y
HGPL-40-40-A HGPL-40-80-A
empfohlener Bereich
empfohlener Bereich
x [mm]
y [mm]
[N]
H
F
x [mm]
y [mm]
[N]
H
F
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
35
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Abmessungen Download CAD-Daten www.festo.com/de/engineering
Baugröße 40 Baugröße 14/25
1 Druckluftanschluss öffnen,
wahlweise seitlich oder un­ten (im Auslieferungszu­stand unten verschlossen)
2 Druckluftanschluss schlie-
ßen, wahlweise seitlich oder unten (im Ausliefe­rungszustand unten ver­schlossen)
3 Greifbacken offen 4 Greifbacken geschlossen 5 ZentrierhülsenZBH
(4 Stück im Lieferumfang)
6 Zentrierhülsen ZBH
(2 Stück im Lieferumfang)
7 Nut für Näherungsschalter
SME/SMT-10
36
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Typ B1
±0,05B2±0,1
HGPL-14-40 HGPL-14-80 HGPL-25-40 HGPL-25-80 HGPL-40-40 HGPL-40-80
48 34,5 37 22 M5 4,2 5 M3 9 7,4 M5 M3
80 60 65 38 M6 5,1 7 M5 9 10 M5 M5
106 70 87 50 M10 8,5 9 M6 15 15 M5 M5
Typ H1 H2
±0,1H3±0,1H4–0,3H5–0,3H6±0,1H7±0,1H8±0,1H9±0,1L1±0,1
HGPL-14-40 HGPL-14-80 HGPL-25-40 HGPL-25-80 HGPL-40-40 HGPL-40-80
30 29 11 1,9 1,2
50 49 18 1,9 1,4
80 78,5 6 2,9 1,9 46 17,5 40 50,5
Typ L5
±0,5L7±0,1L8±0,1L9±0,2
HGPL-14-40 22 HGPL-14-80 22 HGPL-25-40 24 HGPL-25-80 24 HGPL-40-40 30 HGPL-40-80 30
11 14 20 10 17,5 20 12 1,6 2,1 8 7 17
13 32
B3
±0,1B6±0,01
D1 D2
+0,1
D3
D4 D5
H8/h7
10 12 18
18 20 30
H8/h7
D8
H13
±0,02
±0,1
L2
1)
±0,02
2)
EE E1
L3
1)
2)
±0,1
113,6 60 102 193,6 100 60 182
126 60 104 206 100 60 184
L4
±0,5
136 100 110 216 180 100 190
L10
±0,02
±0,1
L11
1)
2)
±0,5
L12
±0,1T1min.T2+0,1T3+0,1T4min.T5min.T7+0,1
4 14 16,8 8 9 16,8 12 1,3 2,1 5 6 10
15 21
15 2,1 3,1 10 8 30
1) Für Zentrieru ng
2) Für Du rchgangsbohrung
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
37
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Datenblatt
Bestellangaben
Baugröße Hub Doppeltwirkend ohne Druckfeder [mm] [mm] Teile-Nr. Typ
14
40 535 852 HGPL-14-40-A 80 535 853 HGPL-14-80-A
25
40 535 854 HGPL-25-40-A 80 535 855 HGPL-25-80-A
40
40 535 856 HGPL-40-40-A 80 535 857 HGPL-40-80-A
Bestellangaben – Verschleißteilsätze
Baugröße [mm] Teile-Nr. Typ
14 701 585 HGPL-14 25 701 586 HGPL-25 40 701 587 HGPL-40
38
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
Zubehör
Hubreduzierung HGPL-HR
Werkstoff: Aluminium Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Abmessungen und Bestellangaben
für Baugröße
B1
D1 D2 H1
H2
H3
H4
H5
[mm]
14 9 M6 M3 27,5 23,5 17,5 9,5 12 25 12 M8 M5 47,5 37,5 29,5 17,5 20 40 18 M12 M6 77 63 50 17 40
für Baugröße
[mm]
14 61 45 37 11 10 3 45 539 092 HGPL-HR-14 25 61 77 65 19 13 4 150 539 093 HGPL-HR-25 40 61 103 87 25 19 6 455 539 094 HGPL-HR-40
±0,1
L1
±1
L2
±0,1
L3
±0,1
L4
±0,1
±0,1
ß1 ß2 Gewicht
±0,1
[g]
±0,1
±0,1
T eile -Nr . Typ
±0,1
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
39
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
9
9
Zubehör
Zubehör
Greifbackenrohling BUB-HGPL
(Lieferumfang:2 Stück)
Werkstoff: Aluminium Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Abmessungen und Bestellangaben
für Baugröße B1 B2 B3 D1 D2 H1 H2
[mm] ±0,1 +0,02 +0,1 H8 ±0,1
14 25 8 4 3,2 5 80 11 25 35 10 8 5,3 7 120 15 40 50 15 10 6,4 9 150 18
für Baugröße L1 L2 L3 T1 Gewicht Teile-Nr . Typ
je Rohling
[mm] ±0,1 +0,1 +0,1 +0,1 [g] 14 20,5 8 3,3 1,3 75 537 316 BUB-HGPL-14
25 36 12 5 1,6 295 537 317 BUB-HGPL-25 40 49,5 16,5 8 2,1 720 537 318 BUB-HGPL-40
Bestellangaben
für Baugröße Gewicht Teile-Nr. Typ PE [mm] [g]
Zentrierhülse für die Greifbacken ZBH Datenblätter www.festo.c om
14 1 189 652 ZBH-5 10 25 1 186 717 ZBH-7 10 40 1 150 927 ZBH-9 10
Zentrierhülse für den Greifer ZBH Datenblätter www.festo.c om
14 1 189 652 ZBH-9 10 25 40 3 191 409 ZBH-15 10
Blindstopfen B Datenblätter www.festo.c om
14 (stirnseitig) 0,6 30 979 B-M3-S9 10 14, 25, 40 1 174 308 B-M5-B 10
1)
1) Packungseinheit in Stück
40
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Parallelgreifer HGPL, robust mit Langhub
g
g
g
3pg,3
g
g
,5g
g
g
y
p
3pg
3pg
Zubehör
Bestellangaben – Näherungsschalterfür Rundnut, magnetoresistiv Datenblätter www.festo.c om
Montage Schalt-
ausgang
Schließer
einsetzbar PNP 3-adrig 2,5 längs 525 915 SMT-10F-PS-24V-K2,5L-OE
einschiebbar PNP 3-polig 0,3 längs 173 220 SMT-10-PS-SL-LED-24
Bestellangaben – Näherungsschalter für Rundnut, magnetisch Reed Datenblätter www.festo.c om
Montage Elektrischer Anschluss Kabellänge Abgangs-
Kabel Stecker M8 [m]
Schließer
einsetzbar 3-polig 0,3 längs 525 914 SME-10F-DS-24V-K0,3L-M8D
3-adrig 2,5 längs 525 913 SME-10F-DS-24V-K2,5L-OE 2-adrig
einschiebbar 3-polig 0,3 längs 173 212 SME-10-SL-LED-24
3-adrig 2,5
Elektrischer Anschluss Kabellänge Abgangs-
richtung
Kabel Stecker M8 [m]
3-polig 0,3 längs 525 916 SMT-10F-PS-24V-K0,3L-M8D
3-adrig 2,5
Anschluss
quer 526 675 SMT-10F-PS-24V-K0,3Q-M8D
richtung Anschluss
T eile -Nr . Typ
173 218 SMT-10-PS-KL-LED-24
T eile -Nr . Typ
526 672 SME-10F-ZS-24V-K2,5L-OE
173 210 SME-10-KL-LED-24
Bestellangaben – Steckdosenkabel Datenblätter www.festo.c om
Montage Sc haltausgang Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
PNP NPN [m]
Dose gerade
Dose gewinkelt
Überwurf­mutter M8
Überwurf­mutter M8
3-polig 2,5 159 420 SIM-M8-3GD-2,5-PU
5 159 421 SIM-M8-3GD-5-PU
3-polig 2,5 159 422 SIM-M8-3WD-2,5-PU
5 159 423 SIM-M8-3WD-5-PU
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
41
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Merkmale
Auf einen Blick
Die Kraftübertragung von der Linearbewegung in die Greifbak­kenbewegung erfolgt über eine Keilhakenmechanik mit Zwangs­führung. Diese gewährleistet auch die synchrone Bewegung der Greifbacken. Die nahezu spielfreie Gleitführung wird über eingeschliffene Greifbacken reali­siert.
Software Greiferauswahl www.festo.com/de/engineering
Flexible Einsatzmöglichkeiten:
• Doppeltwirkender Greifer
• Druckfeder zur Unterstützung oder Sicherung der Greifkräfte, bei Nutzung nur eines Druck­luftanschlusses als einfach­wirkender Greifer verwendbar
• Als Außen- und Innengreifer geeignet
Sperrluftanschluss: Bei angeschlossener Sperrluft (max. 0,5 bar) strömt an den Greifbacken Druckluft vorbei. Dadurch wird verhindert, dass z. B. Staub in die Greif­backenführung eindringen kann.
1
2
3
4
1 Greifbacken 2 Keilhakenmechanik 3 Nut für Näherungsschalter 4 Kolben mit Magnet
VielfältigeDruckluftanschlüsse Befestigungsmöglichkeiten
Direkt Über Adapterplatte Direktbefestigung ÜberAdapterplatte von vorne von unten von oben von unten
3
1
2
1
1 Druckluftanschlüsse 2 O-Ringe
4
3 Befestigungsschrauben 4 Zentrierstifte oder Zentrier-
scheibe
4
3
-H- Hinweis
Diese Greifer sind nicht für nach­folgendes Anwendungsbeispiel ausgelegt:
•Schweißspritzer
42
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Peripherieübersicht und Typenschlüssel
Peripherieübersicht Systemproduktfür die Handhabungs- und Montagetechnik
1
2
3
4
5
6
7
Zubehör
Typ Kurzbeschreibung Seite
1 Greifbackenrohling
BUB-HGDT
2 Zentrierhülse
ZBH
3 Steckverschraubung
QS
4 Blindstopfen
B
5 Näherungsschalter
SMT-10
6 Zentralbefestigung
SLZZ
7 Passstift zur Zentrierung des Greifers bei der Montage
speziell auf die Greifbacken abgestimmte Rohlinge zum kundenspezifischen Anfertigen von Greiffingern zur Zentrierung der Greifbackenrohlinge/Greiffinger an den Greifbacken 53
zum Anschluss von außentolerierten Druckluftschläuchen www.festo.com
zum Verschließender Druckluftanschlüsse, bei Verwendung der stirnseitigen Druckluftanschlüsse zur Abfrage der Kolbenposition, 3 Nuten stehen zur Verfügung 53
zur Zentrierung des Greifers bei der Montage 53
8
52
53
8 VerbindungenAntrieb/Greifer www.festo.com
Typenschlüssel
25 A G1
HGDT
Typ
HGDT Dreipunktgreifer
Baugröße
Positionserkennung
A für Näherungsschalter
Greifkraftsicherung
G1 offen G2 geschlossen
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
43
g
g
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Funktion Doppeltwirkend HGDT-…-A
-N- Baugröße
25 … 63
-T- Hub
3…10mm
Einfachwirkend oder mit Greifkraftsicherung
offen HGDT--G1
geschlossen HGDT-…-G2
Allgemeine Technische Daten
Baugröße 25 35 40 50 63
Konstruktiver Aufbau schiefe Ebene
zwangsgeführter Bewegungsablauf Funktionsweise doppeltwirkend Greiferfunktion 3-Punkt Anzahl der Greifbacken 3 Max. Gewichtskraft pro externen Greiffinger Hub pro Greifbacken [mm] 3 4 6 8 10 Pneumatischer Anschluss M5 M5 M5 Gx Gx Pneumatischer Anschluss Sperrluft Wiederholgenauigkeit Max. Arbeitsfreque nz [Hz] ≤4 Positionserkennung für Näherungsschalter Befestigungsart mit Durchgangsbohrung, Passstift oder Zentrierscheibe
Einbaulage beliebig
1)
2)
[N] 0,1 0,3 0,7 1,6 2,5
M5
[mm] ≤0,03
mit Innengewinde, Passstift oder Zentrierscheibe
1) Gilt für u ngedrosselten Betrieb
2) Konzentrisch zur Mittelachse
Betriebs- und Umweltbedingungen
Min. Betriebsdruck HGDT-…-A [bar] 3
HGDT-…-G… [bar] 4 Max. Betriebsdruck [bar] 8 Betriebsdruck Sperrluft [bar] 0…0,5 Betriebsmedium gefilterte Druckluft, geölt oder ungeölt Umgebungstemperatur Korrosionsbeständigkeit KBK
1) Einsatzbereich der Näherungsschalter beachten
2) Korrosionsbeständigkeitsklasse 2 nach Festo Norm 940 070 Bauteile mit mäßiger Korrosionsbeanspruchung. Außenliegend e sichtbare Teile mit vorrangig dekorativer Anforderung an die Oberfläche, die im direkten Kontakt zur umgebenden industrieüblichen Atmosphäre bzw. Medien, wie Kühl- und Schmierstoffe stehen
44
1)
2)
[°C] +5 … +60
2
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Gewichte [g]
Baugröße 25 35 40 50 63
HGDT-…-A 185 307 712 1 104 1 873 HGDT-…-G1 203 337 840 1 592 2469 HGDT-…-G2 203 385 837 1 440 2543
Werkstoffe
Funktionsschnitt
1
2
3
4
Greifkraft [N] bei 6 bar
Baugröße 25 35 40 50 63
Greifkraft pro Greifbacken öffnen 82 164 229 347 576 schließen 69 152 206 307 551
Gesamtgreifkraft öffnen 246 492 687 1041 1 728 schließen 207 456 618 921 1 653
Dreipunktgreifer
1 Greifbacken Stahl, gehärtet 2 Gehäuse Aluminium, CompCote-beschichtet 3 Kolben Aluminium, eloxiert 4 Feder Federstahl
Dichtungen Nitrilkautschuk
Werkstoffhinweis Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Gesamtgreifkraft mit Federunterstützung (Greifkraftsicherung) öffnen 286 555 814 1 159 2 186 schließen 228 547 712 1 052 2 172
Belastungskennwerte an den Greifbacken
Die angegebenen zulässigen Kräfte und Momente beziehen sich auf einen Greifbacken. Sie beinhalten den Hebelarm, zusätzliche Gewichtskräfte durch das Werkstück bzw. durch externe Greiffinger und auftre-
Baugröße 25 35 40 50 63
Max. zulässige Kraft F Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M Max. zulässiges Moment M
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
z
x
y
z
[N] 350 400 800 1 500 2 500 [Nm] 7 15 30 50 80 [Nm] 10 10 20 30 50 [Nm] 5 10 25 40 60
tende Beschleunigungskräfte während der Bewegung. Für die Berechnung der Momenteistdie0-Lagedes Koordinatensystems (Drehpunkt der Greifbacken) zu berück­sichtigen.
45
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Massenträgheitsmomente [kgcm2]
Voraussetzungen: – Bezugspunkt ist die Mittel-
achse – Ohne externe Greiffinger – Im unbelastetenZustand
Baugröße 25 35 40 50 63
HGDT-…-A 0,48 1,17 4,37 11,05 28,77 HGDT-…-G1 0,5 1,37 5,59 15,33 42,44 HGDT-…-G2 0,5 1,37 5,23 13,92 39,50
Öffnungs- und Schließzeiten [ms] bei 6 bar
ohne externe Greiffinger mit externen Greiffingern
Die angegebenen Öffnungs- und Schließzeiten [ms] wurden bei Raumtemperatur, 6 bar Betriebs­druck und bei waagrecht einge­bautem Greifer ohne zusätzliche
Greiffinger gemessen. Für höhere Gewichtskräfte müssendie Grei­fer gedrosselt werden. Öffnungs­und Schließzeiten sind dann ent­sprechend einzustellen.
Baugröße 25 35 40 50 63
Ohne externe Greiffinger HGDT-…-A öffnen 28 40 62 85 152
schließen 25 45 59 75 142
HGDT-…-G1 öffnen 27 32 58 32 48
schließen 33 56 160 146 246
HGDT-…-G2 öffnen 33 46 111 61 159
schließen 25 35 87 70 107
Mit externen Greiffingernpro Greiffinger (in Abhängigkeit der Gewichtskraft) HGDT-… 0,2 N 80
0,3 N 100 130 – 0,7 N 150 200 115 – 1N 180 240 140 – 1,5 N 220 290 170 – 2N 335 200 190 – 2,5 N 220 210 190 3N 230 200 4N 270 230 5N 260
46
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x
Aus dennachfolgenden Diagram­menkönnendieGreifkräfte,in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und vom Hebelarm, ermittelt werden.
Außengreifen (schließen)
HGDT-25-A HGDT-35-A
-V- Neu
[N]
H
F
x [mm]
HGDT-40-A HGDT-50-A
[N]
H
F
x [mm]
HGDT-63-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
x [mm]
[N]
H
F
x [mm]
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
47
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Greifkraft FHpro Greifbacken in Abhängigkeit vom Betriebsdruck und dem Hebelarm x Innengreifen (öffnen)
HGDT-25-A HGDT-35-A
[N]
H
F
x [mm]
HGDT-40-A HGDT-50-A
[N]
H
F
x [mm]
HGDT-63-A
[N]
H
F
[N]
H
F
x [mm]
x [mm]
48
[N]
H
F
x [mm]
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Dreipunktgreifer HGDT, robust
g
g
Datenblatt
Federkraft FFin Abhängigkeit von der Baugröße, dem Greifbackenhub l und der Greiferlänge x, pro Greiffinger
Greifkraftsicherung für HGDT-…-G…
Aus dem nachfolgenden Dia­gramm können die Federkräfte F in Abhängigkeit vom Greifbacken­hub ermittelt werden.
Baugröße 25 … 63
F
-V- Neu
F[N]
l [mm]
Zur Ermittlungder tatsächlichen In der nebenstehenden Tabelle Baugröße F Federkraft F arm x [mm] berücksichtigt werden.
muss der Hebel- stehen die Formeln zur Berech-
Fges
nung der Federkraft.
25 35 40 50 –0,6* x+ 0,7* F 63 –0,6* x+0 ,75* F
pro Greiffinger
Fges,
–0,3* x+0,85* F –0,5* x+0,75* F –0,5* x+0,8* F
F
F
F
F
F
Ermittlung der tatsächlichen Greifkräfte FGrfür HGDT-...-A-G1 und HGDT-...-A-G2 in Abhängigkeitdes Einsatzfalles, pro Greiffinger
Die Dreipunktgreifer mit einge­bauter Feder, Typ HGDT-...-G1 (Greifkraftsicherung öffnend) und HGDT-...-G2 (Greifkraftsicherung schließend), können je nach
– Einfachwirkende Greifer – Greifer mit Greifkraftunter-
stützung und
– Greifer mit Greifkraftsicherung
eingesetzt werden
Zur Berechnung der zur Verfü­gung stehenden Greifkräfte F (pro Greiffinger) müssen die
Daten aus der Greifkraft F Federkraft F
Gr
kombiniert werden.
entsprechend
Fges
Bedarf als:
und
H
Einsatzfall Kräfte pro Greiffinger
Einfachwirkend Greifkraftunterstützung Greifkraftsicherung
• Greifen mit Federkraft: F
Gr=FFges
• Greifen mit Druck- und Feder­kraft: F
Gr=FH+FFges
• Greifen mit Federkraft: F
Gr=FFges
• Greifen mit Druckkraft: F
Gr=FH–FFges
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
49
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Datenblatt
Abmessungen Download CAD-Daten www.festo.com/de/engineering
1 Druckluftanschluss öffnen 2 Druckluftanschluss
schließen
3 Alternativer Luftanschluss
(im Auslieferungszustand verschlossen)
4 Sperrluftanschluss
(im Auslieferungszustand verschlossen)
5 Schmiernippel
(im Auslieferungszustand verschlossen)
6 Nut für Näherungsschalter 7 Zentrierscheibe
Ansicht A
Baugröße
[mm]
HGDT-25-A HGDT-25-A-G… HGDT-35-A HGDT-35-A-G… HGDT-40-A HGDT-40-A-G… HGDT-50-A HGDT-50-A-G… HGDT-63-A HGDT-63-A-G…
50
B1
±0,5
22 25 9,5 19 6 3 6 48 38 3 5 3,2
27 31 11 22 8 4 6,5 58 44 3 5 3,2
35 41 14 28 12 5 10 74 56 4 7 5,3
43,5 51,5 17,5 35 15 6 12 93 70 5 9 6,4
54 64 22,5 45 18 10 14 116 90 5 9 6,4
B2
±0,5
B3 B4 B5
±0,02B6±0,02
B7
–0,05
–0,1
D1
±0,1
D2
±0,1
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
D3
H8
D4
H8/h7
D5
Dreipunktgreifer HGDT, robust
x
x
Datenblatt
-V- Neu
Baugröße
[mm]
HGDT-25-A HGDT-25-A-G… HGDT-35-A HGDT-35-A-G… HGDT-40-A HGDT-40-A-G… HGDT-50-A HGDT-50-A-G… HGDT-63-A HGDT-63-A-G…
Baugröße
[mm]
HGDT-25-A HGDT-25-A-G… HGDT-35-A 45 37 33,5 HGDT-35-A-G… 51 43 39,5 HGDT-40-A 54 44 38,4 HGDT-40-A-G… 71 61 55,4 HGDT-50-A 63,5 50,5 45 HGDT-50-A-G… 81 68 62,5 HGDT-63-A 68 50 44,5 HGDT-63-A-G… 95 77 71,5
D6
M3 M4 5,9 3,3 14 M2
M3 M4 5,9 3,3 25 M3 3,2 5 M5 M3 M5
M4 M6 9,4 5,1 25 M3 3,2 5 M5 M5 M5
M6 M8 10,2 6,4 25 M5 5,3 7 G
M6 M8 10,4 6,4 25 M5 5,3 7 G
H2
±0,05
40,5 32,5 29,3 9 13,5 1,1 2,25±0,1 8,5 3,5
D7
H3 H4 H5
D8
H13
D9
H13
±0,1
9 18,5 1,1 3±0,02 12 3,5 1,1 7 12
9 25 1,4 4,5±0,02 16 3,5 1,1 9 12
12 32 1,9 5,5±0,02 19 3,5 1,4 9 24
12 42 1,9 5,5±0,02 22 3,5 1,4 12 24
D10
H8
H6
±0,1
D11 D12
H7
–0,3
H8 H9
D13
H8/h7
–0,02
EE EE1 EE2 H1
±0,05
M5 M3 M5 41,5
M5 M5
M5 M5
H10
–0,2
H11
–0,3
L1
±0,5
6 12
46 52 55 72
64,5
82 69 96
L2
±0,1
Baugröße
[mm]
HGDT-25-A HGDT-25-A-G… HGDT-35-A HGDT-35-A-G… HGDT-40-A HGDT-40-A-G… HGDT-50-A HGDT-50-A-G… HGDT-63-A HGDT-63-A-G…
Bestellangaben
Baugröße Doppeltwirkend Einfachwirkend oder mit Greifkraftsicherung
[mm] Teile-Nr. Typ T eile -Nr . Typ Teile-Nr. Typ 25 540 859 HGDT-25-A 540 860 HGDT-25-A-G1 540 861 HGDT-25-A-G2
35 540 862 HGDT-35-A 540 863 HGDT-35-A-G1 540 864 HGDT-35-A-G2 40 540 865 HGDT-40-A 540 866 HGDT-40-A-G1 540 867 HGDT-40-A-G2 50 540 868 HGDT-50-A 540 869 HGDT-50-A-G1 540 870 HGDT-50-A-G2 63 540 871 HGDT-63-A 540 872 HGDT-63-A-G1 540 873 HGDT-63-A-G2
L3
±0,1L4±0,02
12 38 16,45 6±0,1 3,5 1,3 5 3,2 8 2
15 45 19,05 6±0,02 5 1,3 5,5 3,2 8 2 1,3 6
18 56 24,25 6±0,02 6 1,6 6,5 5,1 10 2 1,3 6
18 70 30,31 13±0,02 8 2,1 10,5 6,1 12 2 1,6 9
24 90 38,97 13±0,02 8 2,1 10,5 6,1 12 2 1,6 9
ohne Druckfeder offen geschlossen
L5 L6 T1
min.
T2
+0,1
T3
min.
T4
+0,2
T5
min.
T6
+0,1
T7
+0,1
T8
min.
3
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
51
-V- Neu
Dreipunktgreifer HGDT, robust
Zubehör
Greifbackenrohling BUB-HGDT
(Lieferumfang:3 Stück)
Werkstoff: Aluminium-Knetlegierung Kupfer-, PTFE- und silikonfrei
Abmessungen und Bestellangaben
für Baugröße B1 B2 D1 D2 D3 H1 L1
[mm] ±0,05 +0,22 H13 H8 +0,22 ±0,05 ±0,05
25 11 5,9 3,2 5 20 21,6 35 11 3,2 5 5,9 35 26,5 40 16 4,3 7 7,4 50 34 50 20 6,3 9 10,4 65 42 63 24 6,3 9 10,4 80 52
BUB-HGDT-25 BUB-HGDT-35 63
für Baugröße L2 L3 T1 T2 Gewicht Teile-Nr . Typ
[mm] ±0,1 25 12,6 6 1,3 14 10 541 101 BUB-HGDT-25
35 14,5 8 1,3 29 22 541 102 BUB-HGDT-35 40 17 12 1,6 45 59 541 103 BUB-HGDT-40 50 21 15 2,1 58 112 541 104 BUB-HGDT-50 63 24 18 2,1 73 222 541 105 BUB-HGDT-63
1) Für Zentrieru ng
2) Für Du rchgangsbohrung
±0,02
1)
2)
±0,01
±0,1
1)
1)
+0,1 [g]
je Rohling
52
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Dreipunktgreifer HGDT, robust
gg/
g
g
g
g
g
g
y
p
y
p
g
y
p
3pg
3pg
Zubehör
Bestellangaben
für Baugröße Bemerkung Gewicht Teile-Nr. Typ PE [mm] [g]
Zentrierhülse ZBH Datenblätter www.festo.c om
25, 35 zur Zentrierung der Greifbackenrohlinge/Greiffin- 1 189 652 ZBH-5 10 40 50, 63 35, 40 zur seitlichen Zentrierung der Greiffinger an den 1 189 652 ZBH-5 10 50, 63
ZentralbefestigungSLZZ Datenblätter www.festo.c om
25 zur Zentrierungdes Greifers bei der Montage 21 150 900 SLZZ-16/10 – 35, 40, 50, 63
Blindstopfen B Datenblätter www.festo.c om
25 … 63 zum Verschließender Druckluftanschlüsse 0,6 30 979 B-M3-S9 10
1) Packungseinheit in Stück
Bestellangaben – Näherungsschalter fü r Rundnut, Anschlus skabel längs Datenblätter www.festo.com
Montage Elektrischer Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
Schließer, magnetoresistiv
einschiebbar 3-polig 0,3 173 220 SMT-10-PS-SL-LED-24
ger an den Greifbacken
Greifbacken
Kabel Stecker M8 [m]
3-adrig 2,5 173 218 SMT-10-PS-KL-LED-24
1 186 717 ZBH-7 10 1 150 927 ZBH-9 10
1 186 717 ZBH-7 10
40 150 901 SLZZ-25/16
1 174 308 B-M5-B 10 5 3568 B-x 10
1)
Bestellangaben – Näherungsschalter für Rundnut, Anschlusskabelquer Datenblätter www.festo.c om
Montage Elektrischer Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
Kabel Stecker M8 [m]
Schließer, magnetoresistiv einschiebbar 3-adrig 2,5 173 219 SMT-10-PS-KQ-L ED-24
3-polig 0,3 173 221 SMT-10-PS-SQ-LED-24
Bestellangaben – Steckdosenkabel Datenblätter www.festo.c om
Montage Sc haltausgang Anschluss Kabellänge Teile-Nr. Typ
PNP NPN [m]
Dose gerade
Dose gewinkelt
Überwurf­mutter M8
Überwurf­mutter M8
3-polig 2,5 159 420 SIM-M8-3GD-2,5-PU
5 159 421 SIM-M8-3GD-5-PU
3-polig 2,5 159 422 SIM-M8-3WD-2,5-PU
5 159 423 SIM-M8-3WD-5-PU
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
53
Dimensionen der Qualität
Qualitätlässtsich unter vielen Aspekten betrachten. Ein kurzer virtueller Besuch in der Forschung und Entwicklung, der Produktion oder dem Customer Service Center erklärt mehr als 1 000 Worte.
3-D-gestütztes Engineering und Simulation
>
Innovations-Qualität Fertigungs-Qualität
Lassen wir uns einiges kosten:
•6,5%vomUmsatz
• 2 800 Patente mit 100 Neu­anmeldungen p.a.
• 3-D-gestütztes Engineering und Simulation
• 10 600 Mitarbeiter weltweit
• Allesamt potentielle Querdenker
Ihr Interesse ist Qualität und Wirtschaftlichkeit – deshalb legen wir großen Wert auf:
• Minimale Fertigungstoleranzen,
• Modernste eigenentwickelte Fertigungsverfahren
• Kernkompetenzen in der Fertigung
• Definierte Qualitätsstandards in der kompletten Fertigungs­kette
• Präzise Qualitätssicherungs­systeme: Darauf können Sie sich verlassen.
54
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Preis-Qualität Programm-Qualität Didactic-Qualität
Mehr Leistung für weniger Geld!
Viele Neu- und Weiterentwicklun­gen im Festo Produktprogramm haben eines gemeinsam: sie sind technisch besser und preislich günstiger als das Vorgänger­produkt. Beispiele finden Sie in allen Produktsegmenten: bei den Antrieben, Ventilen, Ventilinseln genauso wie bei den Wartungs­geräten und im Zubehörbereich.
Schafft individuelle Lösungen.
So bietet Festo Komponenten als Katalogprodukte, branchenspezi­fisch und als seriennahe und hochindividualisierte Sonderaus­führungen. Einbaufertige Kom­binationen dieser Komponenten sind bei Festo als Baugruppen oder Systeme integraler Bestand­teil unseres Produktportfolios. Übrigens sind immer mehr Kom­ponenten als Baukastenprodukte individuell konfigurierbar.
Begleitend zu den Produkten & Services rund um die Automati-
sierung bietet die Festo Didactic hocheffiziente Trainings-Hard­ware, Lern-Software und Semi­nare vom Feinsten. Optimal abge­stimmt auf Ihre Wertschöpfungs­kette. Kurz gesagt: Lernen in der Praxis für die Praxis.
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
55
Produkte&Services–allesauseinerHand
Wo Technikbegeisterung und Effizienz ineinander fließen , entstehen Produkte mit neuen Inhalten. Wo der Kunde im Mittelpunkt steht, entsteht Service nach Maß.
Pneumatische und elektrische Antriebe
• Pneumatikzylinder
•Schwenkantriebe
• Handhabungsmodule
• Servopneumatische Positioniersysteme
• Elektromechanische Antriebe
• Positioniersteuerungenund Controller
Komponenten
Baugruppen
Systeme
Ventile und Ventilinseln Druckluftau fbereitung
• Normventile
• Universelle und anwendungs­optimierte Ventile
• Manuell, mechanisch betätigte Ventile
• Sperr-, Druck-, Stromventile
• Proportionalventile
• Sicherheitsventile
Feldbussysteme/ elektrische Peripherie
• Feldbus Direct
• Installationssystem CP/CPI
• Modulares elektrisches Term in al C PX
kundenspezifische Lösungen
branchenspezifische Lösungen
• War tungsgeräte­Kombinationen
• Filterregler
• Filter
• Druckregler
•Öler
• Einschalt- und Druckaufbauventile
•Trockner
• Druckverstärker
• Zubehör für Druck­luftaufbereitung
Services von Festo = Tuning für Ihre Produktivität. Über die komplette Wertschöpfungskette hinweg.
< Engineering – sc hneller im
Entwicklungsprozess
• CAD-Modelle
• 14 Engineering Tools
• Digitaler Katalog
• FluidDRAW
• Über 1 000 Fachberater und Projektingenieure weltweit
• Technische Hotlines
®
56
< Supply Chain – schneller im
Beschaffungsprozess
• E-Commerce&OnlineShop
• Online Order Tracking
• Euro Special Manufacturing Service
• Logistic Optimisation
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Greif-und Vakuumtechnik Sensoren und Über-
wachungsgeräte
Steuerungen/Bussysteme Zubehör
• Vakuumerzeuger
• Vakuumsauggreifer
• Vakuumsaugventile
• Vakuumzubehör
• Standardgreifer
•Microgreifer
• Präzisionsgreifer
• Robustgreifer
• Zylinderschalter
• Druck- und Durchfluss­sensoren
• Anzeige und Bediengeräte
• Induktive und o ptische Näherungsschalter
• Wegmesssysteme für Positionierzylinder
• Optische Lage- und
• Pneumatische und elektro­pneumatische Steuerungen
• Speicherprogrammierbare Steuerungen
• Feldbussysteme und Zubehör
• Zeitglieder/Zähler
• Software zur Visualisierung und Datenerfassung
• Anzeige- und Bediengeräte
Qualitätsprüfung
In Summe: 100% Programm- und Servicequalität
Ein kundenorientiertes Programm kennt keine Grenzen: Aus Komponenten entsteheneinbaufertige Baugruppen und Systeme. Sonderausführungen inklusive – denn branchen­typische Produkte oder kundenspezifische Lösungen basieren bei Festo meistens auf den über 23 000 Katalogprodukten. Unschlagbar wirtschaftlich in Kombination mit den Services entlang der Wertschöpfungskette.
• Rohre
•Schläuche
• Leitungsverbindungen und Verschraubungen
• Elektrische Verbindungs­technik
• Schalldämpfer
• Luftbehälter
• Blaspistolen
< Assembly – schneller im
Montage/Inbetriebnahme­prozess
•PrePack
• PreAssembly
• Einbaufertige Pneumatik
• Handhabungslösungen
2006/11 – Änderungen vorbehalten – Info 139
< Operation – schneller im
Betriebsprozess
• Ersatzteilservice
•EnergySavingService
• Druckluftverbrauchsanalyse
• Druckluftqualitätsanalyse
• Kundendienst
57
Was ist beim Einsatz von Festo Elementen zu beachten?
Die Einhaltung der jeweils ange­gebenen Grenzwerte der techni ­schen Daten und die Beachtung von Hinweisen ist die Vorausset­zung für den bestimmungsgemä­ßen Gebrauch und daher vom An­wender unbedingt zu gewährleis­ten. Es ist beim Einsatz von Pneuma­tikelementen auf den Betrieb mit ordnungsgemäß aufbereiteter Druckluft ohne aggressive Medien zu achten. Beim Einsatz von Festo Elemen­ten in sicherheitsgerichtetenAn­wendungen sind stets die natio­nalen Vorschriften, z. B. Maschi-
nenrichtlinie, mit den entspre­chenden Normverweisen, sowie die Berufsgenossenschaftsre­geln, einzuhalten. Eigenmächtige Umbauten und VeränderungenanProduktenund Systemen von Festo bedeuten ein Sicherheitsrisiko und sind aus diesem Grund nicht gestattet. Für daraus resultierende Schäden kann Festo keine Haftung über­nehmen. Nehmen Sie die Beratung von Festo in Anspruch, sobald für den geplanten Einsatz des Produkts einer der folgenden Punkte zu­trifft:
• Die Umwelt- und Einsatzbedin­gungen oder das Betriebsme­dium weichen von den angege­benen technischen Daten ab.
• Das Produkt soll eine Sicher­heitsfunktion übernehmen.
• Eine Gefahren- oder Sicher­heitsanalyse ist erforderlich.
• BeiUnsicherheiten über die Tauglichkeit des Produktes für den geplanten Einsatz.
• BeiUnsicherheiten über die Tauglichkeit des Produktes für den Einsatz in sicherheitsge­richteten Anwendungen.
Alle technischen Angaben ent­sprechen dem Stand der Druck­legung. Alle in dieser Schrift enthaltenen T exte, Darstellungen, Abbildun­gen und Zeichnungen sind Eigen­tumderFestoAG&Co.KGund damit urheberrechtlich geschützt. Jede wie auch immer geartete Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Mikroverfilmung so­wie die Einspeicherung und Verar­beitung in elektronische Systeme ist ohne Zustimmung der Festo AG & Co. KG unzulässig. Durch den ständigen technischenFort­schritt sind Änderungen vorbehal­ten.
58
Info 139 – Änderungen vorbehalten – 2006/11
Loading...