
CMGA
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347 0
www.festo.com
(de) Betriebsanleitung für CMGA Module 761727
1201NH
Stand: TD-37350-810-02-01F-DE
Original: de
Sicherheitssystem CMGA Deutsch......................................
1 Wichtige Hinweise
Zielgruppen dieser Betriebshandbuches:
Wartung und Gerätetausch, Betriebselektriker, Anwender
Begriffsbestimmungen
Die Bezeichnung CMGA wird als Oberbegriff für alle Derivate der CMGA-Produktlinie gebraucht. Wird in der Beschreibung auf ein bestimmtes Derivat Bezug genommen, so wird jeweils die vollständige Bezeichnung verwendet.
Der nachfolgend verwendete Begriff „sicher“ bezieht sich jeweils auf die Einordnung als sichere Funktionauf Basis der EN ISO 13849-1 bzw. nach EN 61508 in den
entsprechend Kategorien oder Levels.
2 Sicherheitshinweise
Betrieb und Service
– Vor dem Ein- und Ausbau des Moduls, oder dem Trennen von Signal- und Versor-
gungsleitungen, ist das Modul spannungsfrei zu schalten.
– Während des Ein- und Ausbaus des Moduls sind durch entsprechende Maß-
nahmen elektrostatische Entladungen auf die nach außen geführten Klemmenund Steckverbindungen zu vermeiden.
– Bei Manipulationen an dem Modul erlischt die Herstellergarantie und die si-
cherheitstechnische Zulassung.
– Der CMGA kann nur im Temperaturbereich zwischen 0° und 50° C betrieben
werden. S tellen Sie sicher, dass dieser Temperaturbereich eingehaltenwird.
2.1 Überprüfung des Zer tifizierungscodes (CRC)
Vor dem Betrieb des CMGA an einer Anlage oder Maschine muss vorher eine sicherheitstechnische Prüfung stattgefunden haben. Dazu liegt ein Prüfprotokoll vor.
Dieses Prüfprotokoll enthält eine Zertifizierungsnummer. Diese Zertifizierungsnummer stellt sicher, dass der CMGA mit dem richtigenProgramm betrieben wird.
Im Normalbetrieb „RUN“ (siehe unten) wird durch Drücken der Taste „Function“
am CMGA die Prüfsumme angezeigt. Vergleichen Sie, ob die angezeigte Zahlenkombination(z.B. C 56124) mit der Prüfsumme der maschinen- oder anlagenbezogenen Dokumentation übereinstimmt. Wenn diese Zahlenkombinationen nicht
übereinstimmen, ist kein sicherer Betrieb der Anlage gewährleistet. Wenden S ie
sich in diesem Fall an das Unternehmen, welches die Maschine oder Anlage installiert hat und stoppen Sie den Betrieb sofort.
1 Leuchtdioden für Betriebs-
zustände
2 Funktionstaster für Reset
und CRC Anzeige
3 Eine Segmentstatusanzeige
4 Jede Basismodul verfügt
über eine USB Programmierschnittstelle
5 Anschlußklemmen für die
Ein- und A usgangssignale
2.2 Modifikationen einer Installation
Eine Inbetriebnahme oder Änderung der Installation darf nur durch qualifiziertes
Personal vorgenommen werden! WendenSie sich an das Unternehmen, welches
die sicherheitstechnische Prüfung vorgenommen hat. Bei einer Änderung der bestehenden Konfiguration dro ht der Verlust der Sicherheitsfunktion.
2.3 Einschaltsequenzen
Nach jedem Neustart des Moduls werden bei fehlerfreiem Lauf folgende Phasen
durchlaufen und an der frontseitigen S iebensegmentanzeige angezeigt:
1
2
3
4
5
7Segment
Mode Beschreibung
Anzeige
„1“ STARTUP Synchronisation, Prüfung der Konfiguration-/Firmwaredaten
„2“ SENDCONFIG Prüfung der Konfigurations-/Firmwaredaten, Bereichsprüfung .
„3“ STARTUP BUS Bussystemaktivieren
„4“ RUN Normaler Betriebszustand
„5“ STOP Nur für Fachpersonal ersichtlich
„A“ ALARM Alarm kann durch Drücken der „Function“ Taste quittiert werden
„F“ Fehler Fehler kann nur über EIN/AUS des Moduls rückgesetzt werden.
LED Anzeige
Farbe
grün „blinkend“ System OK
gelb „blinkend“ Fachpersonal verständigen
rot „blinkend“ Alarm
rot „dauerhaft“ Fatal Error – CM GA muss spannungslos geschaltet werden
Mode Beschreibung
Hinweis:
Nur der Betriebszustand 4 = RUN erlaubt bei ordnungsgemäßer Installation des
Moduls einen Betrieb der Maschine oder Anlage . Alle konfigurierten Sicherheitsfunktionen sind aktiv.
Befindet sich das CMGA Modul im Betriebszustand Alarm = A oder im Fehlerzustand = F, so sind alle Ausgänge deaktiviert.
2.4 Modifikation / U mgang mit Änderungen am Gerät
Reparatur
Eine Reparatur des Gerätes kann nur im Werk durchgeführt werden.
Garantie
Bei Eingriffen in das CMGA Modul erlischt die Garantie.
Mechanische Modifikation
Bei Modifikation an Antrieben / mechanischenÜbersetzungen der Antriebe, oder
Tausch der Sensoren droht der Verlust der Sicherheit. Sprechen Sie mit dem Unternehmen, welches das CMGA Modul installiert, bzw. den Prüfbericht erstellt hat.
Elektrische Modifikation
Bei Modifikation an der Verkabelung oder Beschaltung des CMGA Moduls droht
der Verlust der Sicherheit. Sprechen Sie mit dem Unternehmen, welches das CMGA
Modul installiert bzw. den Prüfbericht erstellt hat.
3Wartung
Tausch eines Moduls
Beim Tausch einer CMGA Moduls muss sichergestellt werden, dass das Ersatzmodul die identische Konfiguration enthält. Die Prüfsumme der Konfigurationsdaten
kann über die 7 – Segmentanzeige angezeigt werden. Es muss sichergestellt sein,
dass diese Prüfsumme mit der Sicherheitsdokumentation übereinstimmt.
Beim Tausch eines Moduls sollte folgendes beachtet werden:
1. Antriebsregler von der Hauptversorgung trennen.
2. Spannungsversorgung für das Gerät ausschalten und Verbindung lösen.
3. Stecker der Sensoren lösen und abziehen.
4. Alle weiteren steckbaren Verbindungenentfernen.
5. Modul von der Hutschiene nehmenund EMV-gerecht verpacken.
6. Neues Modul auf der Hutschiene anbringen.
7. Alle Verbindungen wiederherstellen.
8. Antriebsregler wieder einschalten.
9. Versorgungsspannung einschalten.
Hinweis:
Grundsätzlich darf kein steckbarer Anschluss des CMGA Moduls unter Spannung
getrennt oder wieder gesteckt werden. Insbesondere bei den angeschlossenen
Positions- bzw. Geschwindigkeitssensoren besteht die Gefahr einer Zerstörung des
Sensors o der des internen Interfaces.
4 Fehlerarten CMGA
Prinzipiell unterscheidet die CMGA zwischen zwei Arten von Fehlern gemäß
folgender Zuordnung:
Fehlerart
Fatal
Error
Alarm Funktionaler Fehler, verursacht durch externen
Beschreibung Auswirkung
auf System
Schwerer Ausnahmefehler durch Programmlauf in
CMGA. Zyklischer Programmablauf ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr möglich.
Letzter aktiver Prozess ist die Bedienung der
7-Segment Anzeige durch System A. System B ist
im Stop-Modus.
Prozess. Beide Systeme laufen zyklisch weiter und
bedienen alle Anforderungen der KommunikationsSchnittstellen. Die Abtastung des externen Prozesses wird ebenso aufrecht erhalten
Alle Ausgänge
werden abgeschaltet!
Alle Ausgänge
werden abgeschaltet!
ResetBedingung
Rücksetzbar
durch
Aus-/Einschalten der
CMGA(POR).
Reset durch
parametrierbaren Eingang
Beim wiederholtenAuftreten eines Alarms oder eines Fehlers setzen Sie sich mit
dem Unternehmen in Verbindung, welches die Anlage installiert hat.

CMGA
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49/711/347-0
www.festo.com
(en) Operating manual for CMGA modules 761727
1201NH
Version Status: TD-37350-810-02-01F-EN
Original: de
Safety system CMGA English...........................................
1 Important advice
Target audience of this operating manual:
maintainance, replacement, electricians, users
Definitions
The synonym CMGA is used as generic term for all derivates of the CMGA product
line.
If the manual points directly to a certain derivate, though the entire term willbe
used.
The following term „safe“ is used for safe function according to the
EN ISO 13849-1 respectively according to EN 61508 in the particular category or
level.
2SafetyAdvice
Operating and Service
– Before installation and demounting, or the disconnecting of signal- and power
supply cables, the modules has to be de-energized.
– It has to be avoided to get electrostatics at the terminal blocks and connectors
during the dismounting of the CMGA modules.
– Guarantee and safety approval is void, if the modules has been manipulated.
– The CMGA can only be operated in a temperature range between 0° and 50° C.
Make sure that this temperature range will not exceeded.
2.1 Checking the Certification Code (CRC)
Before the normal operation of CMGA at a machine or plant a safety audit has to
be proceeded. As result a test report has to be existent.
This report contains a certification code. This code assures that a CMGA will be
operated with the correct program.
By pressing the key “Function” in the normal operation mode „RUN“ (see underneath), the certification code is shown in the 7 – segment display. Compare these
displayednumbers (i.e. C 56124) with the numbers of the test report of this particular machine or plant, that they are matching. If these numbers are different, the
normal safe operation is not assured. In this case you have to stop the machine or
plant at once and contact the company, who installed this machine.
1 LED's show operating mode
2 Function key for reset and
CRC (test report code)
3 7 segment display
4 Programming interface
5 Terminal blocks for input /
output signals
2.2 Modification of an installation
The commissioning or changing of an installation of CMGA can only ac hieved by
qualified personal! Contact the company, who did the safety related test report. By
changing the configuration the safety function of the module can be lost.
2.3 Start up sequences
After a start up is initiated, the particular start up phase s a re shown in the display.
If no errors are occurring, the following phases will be passed.
1
2
3
4
5
7segment
Mode Description
display
„1“ STARTUP Synchronization, check of configuration- /firmware data
„2“ SENDCONFIG Synchronization, check of configuration- /firmware data zone check
„3“ STARTUP BUS Activate bus system
„4“ RUN Normal operating status
„5“ STOP Only for authorized personal available
„A“ ALARM Alarm can be reset by pressing the „Function“ key
„F“ FAILU RE Failure can be reset by switching the CMGA (power supply) OFF and
ON
LED display
Colour
green „blinking“ System OK
yellow „blinking“ Get in touch with authorized personal
red „blinking“ Alarm
red „continuous“ Fatal Error – CMGA power supply must be disconnected
Mode Description
Notice:
Only the operating status 4 = RUN allows after a correct installation of the CMGA
to operate the machine or plant. All configured safety functions are active. If the
CMGA is in the mode “alarm” = A or in the mode “failure” = F all safety related
outputs are deactivated.
2.4 Modification / procedures with changes at the modules or installation
Repair
Repair of a module could only be achieved in the fac tory
Guarantee
By changing the CMGA layout or opening the enclosure the guarantee and safety
approval is lost
Mechanical modification
Through modification of drives / mechanical transmission or changing the sensors
(encoders) the safety function could be lost. Talk to the companywho has installed
or deliveredthe CMGA modules, or to the person who has created the safety test
report.
Electrical modification
Through modification the cabling or wiring of the CMGA modules the safety function could be lost. Talk to the company who has installed or delivered the CMGA
modules, or to the person who has created the safety test report.
3 Maintenance
Exchange of a CMGA module
After a CMGA module has been changed it has to be assured, that the spare module contains the same configuration. The test report code (check sum / CRC) can
be shown in the 7 segment display. It has to be sure, that the these numbers are
thesameinthetestreport.
Follow the instructions bychanginga CMGA module
1. disconnect the drive from the powe r supply
2. switch of the power supply of the CMGA and disconnect ale cables and connections
3. loosen the connectorsof the sensors and pull off
4. disconnect all further connections
5. get the CMGA from the ( DIN) rail and pack the CMGA according to E MC prescriptions
6. install the new CMGA at the (DIN) rail
7. rebuild all connections
8. switch on the drive
9. switch on the power supply
Note
Basically no pluggable connection of the CMGA can be disconnected or connected
during the voltage is on. Especially the connected speed and positionsensors
(encoders) could be destroyed.
4FailuremodesoftheCMGA
In principle the CMGA got two different failures according to the following relations:
Failure
mode
Fatal
Error
Alarm Functional failure, caused by an internal pro-
Description Result for
the system
Fatal exceptional error in the internal program
of the CMGA
A cyclic program flow is not more possible. The
last active process is to operate the segment
display by system A. System B has stopped.
cess. Both systems will still run in the cyclic process and handle all requirements o f the communication interfaces.
All outputs will
be disconnected - shut
down!
All outputs will
be disconnected - shut
down!
Reset
condition
Only resettable
by switching off
the power supply of the CMGA
(POR).
Reset by th e
pre – defined
reset input
If an alarm or fatal error occurs more often, then contact the company who has
installed the machine or plant.