Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.PRH100-A, OBID i-scan ID ISC.PRH100-USB Installation Manual

MONTAGE
INSTALLATION
OBID® ID ISC.PRH100-A/-USB
final public (B) 2003-02-06 M10501-3de-ID-B.doc
(deutsch / english)
OBID i-scan
D E U T S C H

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 2 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
deutsche Version ab Seite 4
D E U T S C H
english version from page 17
E N G L I S H
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan
D E U T S C H

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
Ausgabe: cf/03/02/06 - m10501-3de-id-b.doc © Copyright 2001 by FEIG ELECTRONIC GmbH
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestat­tet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Angaben in dieser Montageanleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle früheren Ausga­ben verlieren mit dieser Montageanleitung ihre Gültigkeit.
Die Zusammenstellung der Informationen in dieser Montageanleitung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger An­gaben haftbar gemacht werden.
Die in diesem Handbuch gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion einer OBID i-scan®-Anlage in system-
fremden Umgebungen. Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenden Infor-
mationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID i-scan® ist ein eingetragenes Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC GmbH
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
Inhalt:
1. Sicherheits- und Warnhinweise .................................................................................6
2. Leistungsmerkmale des Readers ID ISC.PRH100-A ................................................7
2.1. Leistungsmerkmale ........................................................................................................ 7
2.2. Verfügbare Readertypen ................................................................................................ 7
3. Montage und Anschluss............................................................................................. 8
3.1. Reader mit asynchroner Schnittstelle........................................................................... 8
3.1.1. Asynchrone Schnittstelle RS232 ................................................................................... 8
3.1.2. Spannungsanschluss .................................................................................................... 8
3.1.3. Versorgungsspannung .................................................................................................. 9
3.2. Reader mit USB Schnittstelle ...................................................................................... 10
4. Bedien- und Anzeigeelemente .................................................................................11
4.1. LED ................................................................................................................................ 11
D E U T S C H
4.2. Summer......................................................................................................................... 11
4.3. Taster............................................................................................................................. 11
5. Technische Daten .....................................................................................................12
6. Zulassungen ..............................................................................................................14
6.1. USA (FCC) .................................................................................................................... 14
6.2. Europa (CE).................................................................................................................. 14
7. Anhang.......................................................................................................................16
7.1. Zubehör ......................................................................................................................... 16
7.1.1. Netzteil ID NET.5VDC................................................................................................. 16
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
1. Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen
Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
D E U T S C H
Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszuhändigen.
Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen,
die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektri­sche Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen daher zu einem Ausschluss der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Ein­stellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird keine Haftung übernommen.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Anschluss-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, und sonstige Arbeiten am Gerät dürfen nur von E-
lektrofachkräften mit entsprechender Ausbildung erfolgen.
Vor dem Öffnen des Gerätes ist stets die Versorgungsspannung abzuschalten und durch Nachmessen sicherzustellen, dass das Gerät spannungslos ist. Das Verlöschen einer Be­triebsanzeige ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den nationa­len elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Beim Arbeiten an dem Gerät müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
1. Leistungsmerkmale des Readers ID ISC.PRH100-A
1.1. Leistungsmerkmale
Der Reader ist für das Lesen von passiven Datenträgern, sogenannten „Smart Labels“, mit einer Betriebsfrequenz von 13,56 MHz entwickelt. Er eignet sich für alle Anwendungen, bei denen keine großen Lesereichweiten benötigt werden. Der Reader verfügt über eine interne Antenne, so daß keine externe Antenne benötigt wird. Das Gerät ist für den Handbetrieb ausgelegt.
Eine Anticollision-Funktion ermöglicht das gleichzeitige Lesen von mehreren Transpondern.
Die Elektronik des Readers ist in einem handlichen Kunststoffgehäuse untergebracht, welches die Schutzart IP30 besitzt. Der Reader verfügt entweder über eine asynchrone RS232 Schnittstelle oder über eine USB Schnittstelle.
1.2. Verfügbare Readertypen
Folgende Reader sind z.Z. verfügbar:
D E U T S C H
Readertyp Beschreibung
ID ISC.PRH100-A Asynchrone Schnittstelle und interne Antenne
ID ISC.PRH100-USB USB Schnittstelle und interne Antenne
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
2. Montage und Anschluss

2.1. Reader mit asynchroner Schnittstelle

D E U T S C H
2.1.1. Asynchrone Schnittstelle RS232
Der Anschluß der RS232-Schnittstelle erfolgt über die 9-polige D-Sub Buchse.
Die Übertragungsparameter können per Softwareprotokoll konfiguriert werden.
Anschlußbelegung 9-polige D-Sub Buchse (RS232-Schnittstelle):
Pin Kurzzeichen Beschreibung
2 TxD RS232 – TxD
3 RxD RS232 – RxD
5 GND RS232 – GND
1; 4; 6-9 --- n.c.
Tabelle 2-1: Anschlussbelegung der RS232 Schnittstelle
2.1.2. Spannungsanschluss
Der Reader verfügt über ein fest angeschlossenes Schnittstellenkabel mit einem Anschluss für die Spannungsversorgung.
Versorgung: DC-Kupplung 2,5mm*5,5mm
Abbildung 2-2: Anschlussstecker des Readers
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
PC: 9-pol D-Sub Buchse
OBID i-scan

Montage ID ISC.PRH100-A/-USB
2.1.3. Versorgungsspannung
Die geregelte Versorgungsspannung von 5 V DC ist an der DC-Kupplung anzuschließen.
Der Reader muß mit einer Stromquelle begrenzter Leistung´ versorgt werden. Diese darf maximal einen Ausgangsstrom von 8 Ampere liefern.
DC-Kupplung Kurzzeichen Beschreibung
Innen +5V + 5 V DC – Versorgungsspannung
Außen GND Ground – Versorgungsspannung
Tabelle 2-2: Anschluss der Versorgungsspannung
Hinweis:
Eine Verpolung der Versorgungsspannung kann zur Zerstörung des Gerätes führen.
+ 5 V DC
AGND
Abbildung 2-3: Belegung der DC-Kupplung 2,5mm*5,5mm
D E U T S C H
Netzteilempfehlungen :
Zur Ausnutzung der vollständigen Leistungsfähigkeit des Reader-Moduls sollte auf eine stabili­sierte und rauschfreie Spannungsversorgung geachtet werden. Bevorzugt wird ein geregeltes Netzteil mit 5V DC / 1300 mA. Bei der Verwendung eines Schaltnetzteils ist darauf zu achten, daß die interne Schaltfrequenz des Netzteils unterhalb von 300 kHz liegt. (Siehe: 6.1 Zubehör und 7.1.1 Netzteil ID NET.5VDC).
Feig Artikel Nr. Bezeichnung
1689.000.00 ID NET.5VDC
Tabelle 2-3: Empfohlenes Netzteil
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 29 M10501-3de-ID-B.doc
Loading...
+ 20 hidden pages