Feig Electronic OBID i-scan ID ISC.ANT800/600-DA Montage And Installation

OBID i-scan
®
ID ISC.ANT800/600-DA
MONTAGE
INSTALLATION
Antenna with dynamic Tuner
(deutsch / english)
draft public (B) 2005-07-07 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
D E U T S C H
E N G L I S H
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
deutsche Version ab Seite 3
english version from page 22
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 2 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
Hinweis
© Copyright 2005 by
FEIG ELECTRONIC GmbH Lange Straße 4 D-35781 Weilburg-Waldhausen Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
Alle früheren Ausgaben verlieren mit dieser Ausgabe ihre Gültigkeit. Die Angaben in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen in diesem Dokument erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständi gkeit der An­gaben in diesem Dokument. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden auf Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angaben haftbar gemacht werden. Da sich Fehler, trotz aller Bemü­hungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
D E U T S C H
Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingun­gen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfrem­den Umgebungen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthal­tenden Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID® und OBID i-scan® ist ein eingetragenes Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC Gmb H
Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
Inhalt
1 Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen 5
2 Leistungsmerkmale der Antenne ID ISC.ANT800/600-DA 6
D E U T S C H
3 Montage und Anschluss 7
3.1 Montage des Gehäuses ................................................................................................7
3.2 Hinweise zur Kabelführung der Antennenzuleitung..................................................8
4 Inbetriebnahme 9
4.1 Benötigte Komponenten...............................................................................................9
4.2 Aufbau der Antenne....................................................................................................10
4.3 Einstellung des Power Splitters.................................................................................10
4.4 Einstellung des Antennentuners ...............................................................................11
4.5 Abgleich der Antenne .................................................................................................11
5 Geräteanordnungen mit der Antenne ID ISC.ANT800/600-DA 14
5.1 Standard-Applikationen..............................................................................................14
5.2 Funk-Regularien im EU-Raum und den USA............................................................15
5.2.1 Zugelassenen Readereinstellung..................................................................................15
5.2.2 Spezieller Antennenaufbau...........................................................................................16
Technische Daten 18
5.3 Zulassung ....................................................................................................................20
5.3.1 Europa (CE) ..................................................................................................................20
5.3.2 USA (FCC) ....................................................................................................................20
6 Lieferumfang: 20
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 4 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
1 Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen
Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszuhändigen.
Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen,
die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektri­sche Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen daher zu einem Ausschluss der Haftung, und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Ein­stellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird kei­ne Haftung übernommen.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Anschluss-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und sonstige Arbeiten am Gerät dürfen nur von Elekt-
rofachkräften mit einschlägiger Ausbildung erfolgen.
Vor dem Öffnen des Gerätes ist stets die Versorgungsspannung abzuschalten und durch Nachmessen sicherzustellen, dass das Gerät spannungslos ist. Das Verlöschen einer Be­triebsanzeige ist kein Indikator dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den nationa­len elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.
Beim Arbeiten an den Geräten müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften beachtet
werden.
D E U T S C H
Beim Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass Spannungen bis zu 1000V an den
Bauteilen anliegen können.
Beim Arbeiten am geöffneten Gerät ist zu beachten, dass einige Bauteile sich stark erwärmen
können. Verbrennungsgefahr !
Besonderer Hinweis für Träger von Herzschrittmachern: Obwohl dieses Gerät die zulässigen Grenzwerte für elektromagnetische Felder nicht überschreitet,
sollten Sie einen Mindestabstand von 25 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Herzschrittmacher einhalten und sich nicht für längere Zeit in unmittelbarer Nähe des Geräts bzw. der Antenne auf­halten.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
2 Leistungsmerkmale der Antenne ID ISC.ANT800/600-DA
Die Antenne ID ISC.ANT800/600-DA ist eine Single Loop Antenne mit Abgleichelektronik und wur­de als eine Sende- und Empfangsantenne für den Reader ID ISC.LR200 optimiert. Bei einer ein­gestellten Sendeleistung von 4 W ist eine Lesereichweite von bis zu 80 cm möglich. Ebenfalls ist
D E U T S C H
ein Betrieb an anderen Readern mit einer Sendefrequenz von 13,56 MHz und der Ausgangsimpe­danz von 50 möglich.
Die Antenne besteht aus dem elektrischen Antennenleiter, Gehäuse und der Abgleichelektronik ID ISC.DAT (Tuner).
Die Antenne wurde im Werk an einer Holzplatte auf die Impedanz von 50 abgestimmt. Nach der Montage in anderen Umgebungsbedingungen kann die Antenne mit Hilfe der entsprechenden Be­fehle (s. Manual Communication FU, H30701-xe-ID-B) abgestimmt werden.
Die Antenne kann sowohl für die Güter- als auch in der Personenerkennung verwendet werden. Sie ist für die Montage im Innen- wie auch den Außenbereich geeignet
Die Vorzugsrichtung eines Smart Label ist parallel zur Antennenfläche. Die maximale Reichweite wird über der Mitte der Antennenfläche erreicht.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 6 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
3 Montage und Anschluss
3.1 Montage des Gehäuses
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
Die Antenne ID ISC.ANT800/600-DA ist für die Montage an Halterungen aus nicht leitenden Mate­rialien (z.B. Kunststoff oder Holz) sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich konzipiert. Zur Befestigung der Antenne befinden sich im Innenbereich der Antenne 6 Bohrungen (d=5,4 mm, s. Bild 1). Zur Montage empfehlen wir eine 5 mm Holzschraube (DIN 96) oder eine Maschinen­schraube (DIN 7985) mit einem Kopfdurchmesser von mindestens 10 mm bis maximal 12 mm. Das maximale Anzugsmoment für freidrehende Schrauben beträgt 2,0 Nm.
Reichen die vorhandenen Bohrungen nicht aus, können innerhalb des schraffierten Bereichs, wei­tere Löcher (d=5,4 mm) gebohrt werden.
Nur für Veränderungen der Voreinstellung am Antennen Tuner ID ISC.DAT notwendig (s. 4.4 Einstellung des Antennentuners), muss der Gehäusedeckel entfernt werden. Das Anzugs­moment der Deckelschrauben beim Verschließen der Antenne beträgt 0,2 Nm – 0,25 Nm.
Bild 1: Montagezeichnung ID ISC.ANT800/600-DA (alle Maße in mm)
D E U T S C H
Hinweis: Die Antenne muss einen Mindestabstand von 10 cm von Metallteilen haben! Schon
ab 50 cm Abstand zu Metallteilen muss mit Einbußen in der Lesereichweite ge­rechnet werden.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
3.2 Hinweise zur Kabelführung der Antennenzuleitung
Bei der Kabelführung bzw. beim Aufbau von Einzelantennen oder Antennen Gates ist auf folgen­des zu achten:
Das Antennenkabel ist immer vor dem Abgleichen fest zu verlegen.
D E U T S C H
Bis zu einem Abstand von 50 cm sollte das Antennenkabel immer senkrecht von der Antenne
weg geführt werden.
Muss das Antennenkabel näher an der Antenne entlang verlegt werden, so sind mindestens
20 cm Abstand einzuhalten.
Ein Verlegen des Antennenkabel durch die Antenne ist immer ungünstig.
Um optimale Lesereichweiten zu erzielen sollte das Antennenanschlusskabel nicht verkürzt
oder verlängert werden. Ist eine Verlängerung zwingend erforderlich, so kann dies mit einem 50 Kabel in der Länge λ/2 (ID ISCANTEC Extension Cable, halbe Wellenlänge bei 13,56 MHz, RG58=7,20 m) durchgeführt werden. Dabei ist mit geringen Empfindlichkeitsverlusten zu rechnen.
Das Antennenkabel muss einen Abstand von wenigstens 30 cm zu parallel geführten stromfüh-
renden Leitungen haben.
Um mögliche Störungen zu unterdrücken, sollten in alle Anschlusskabel der Antennen und des Power Splitters je ein EMV-Ringkern da=28 mm eingebaut werden. Dafür ist das Koaxialkabel mindestens vier mal, eng anliegend durch den EMV-Ringkern zu schleifen. Der Abstand zwischen Readeranschluss und Ringkern sollte dabei maximal 10 cm betragen.
Bild 2: Montage EMV-Ringkern auf Anschlusskabel
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 8 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
4 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Antenne ID ISC.ANT800/600-DA wird an Hand einer einfachen Konfigura­tion aus einem Reader und einer Antenne erläutert. Zum Abgleichen der Antenne wird eine DC­Spannungsversorgung für den Antennentuner benötigt. Die Spannungsversorgung als auch die HF Signale werden über das Koaxialkabel eingespeist. Der im Beispiel verwendete Reader ID ISC.LR200 verfügt nicht über die Möglichkeit, eine Antenne mit DC - Spannung zu versorgen. Zur Spannungsversorgung wird daher ein Power Splitter ID ISC.ANT.PS-B (Mode Spannungsversor­gung für dyn. Antennenabgleich ID ISC.DAT) herangezogen. Weitere Möglichkeiten zur Span­nungsversorgung eines Antennentuners ID ISC.DAT können der entsprechenden Montageanlei­tung (M40401-xde-ID-B) entnommen werden.
4.1 Benötigte Komponenten
Folgende Komponenten werden für den oben beschriebenen Aufbau benötigt:
D E U T S C H
- Reader ID ISC.LR200-A
- Antenne ID ISC.ANT800/600-DA
- Power-Splitter ID ISC.ANT.PS-B (zur Spannungsversorgung)
Die Kabel an der Antenne ID ISC.ANT800/600-DA ist jeweils ca. 3,5m lang. Für die Verbindung zwischen Power Splitter ID ISC.ANTPS-B und Reader wird das 3,6m-Kabel vom Power Splitter verwendet. Bei größeren Abständen zwischen Reader und Antennen kann mit der Verlängerung ID ISC.ANT.EC das Antennenkabel und/oder das Kabel zwischen Reader und Power-Splitter um 7,20m Kabel verlängert werden. Dies führt allerdings zu geringen Leistungseinbusen.
Zur Kabelverlängerung wird benötigt:
- ID ISC.ANT.EC
Zur Inbetriebnahme wird die Servicesoftware
- ISOStart ab Version 6.06 und
auf einem Personal Computer mit Microsoft® Windows® Betriebssystem benötigt. Die Servicesoftware finden Sie auf der OBID
i-scan® CD der Firma FEIG ELECTRONIC GmbH.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
A
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
4.2 Aufbau der Antenne
Die einzelnen Komponenten sind gemäß Bild 3 aufzubauen. Der Power-Splitter wird gemäß Mon­tageanleitung ID ISC.ANT.PS-B mit Spannung versorgt.
D E U T S C H
Bild 3: Aufbau der Konfiguration
Antenne
ID ISC.ANT800/600-D
Reader
ID ISC.LR200-A
LR200
3,6m
(+7,2m)
Power Splitter
ID ISC.ANT.PS-B
X1
12-24VDC
PS
X4
X2
3,5m
(+7,2m)
4.3 Einstellung des Power Splitters
Der Power Splitter dient nur zur Spannungsversorgung des Antennentuners. Er ist gemäß Tabelle 1 einzustellen.
Tabelle 1: Jumperstellung am Power-Splitter
JP1 JP3 JP4 JP5 JP6
3-5 4-6
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 10 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
3-4 3-4 2-4
not used
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
4.4 Einstellung des Antennentuners
Die Antennen ID ISC.ANT800/600-DA werden ab Werk mit folgender Einstellung der Jumper aus­geliefert. Die Einstellung sind für die Antenne zu überprüfen.
Tabelle 2: Jumperstellung Abgleichplatinen
Funktion Jumper Position
1 Gütewiderstand (gebrückt)
2 Gütewiderstand Antennenschalter (gebrückt) JP3 geschlossen
JP1 geschlossen
JP2 offen
D E U T S C H
Hinweis: Siehe hierzu auch die Montageanleitung des dynamischen Antennentuners
ID ISC.DAT (M40401-xde-ID-B) auf der OBID i-scan® CD.
4.5 Abgleich der Antenne
Zum Abgleichen der Antenne ist die Software ISOStart zu öffnen und zunächst die aktuelle Konfi­guration des Reader auszulesen:
Step Procedure Note
ISOStart Software starten
1
„Detect“ ausführen...
2
...dem „New-File
3
Assistant“ folgen...
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
OBID i-scan
®
Montage ID ISC.ANT800/600-DA
Step Procedure Note
...und die aktuelle Reader
4
Konfiguration auslesen
D E U T S C H
Die gewünschte Sendeleistung ist einzustellen und die Antenne abzugleichen.
Step Vorgang Hinweis
Menü „Configuration“ aus-
1
wählen
Reader Parameter
CFG3: RF-Interface: Sendeleistung (hier 8W) „Transponder-Driver“
2
wählen (hier ISO 15693) FSK Transponder auf
„0x02 both antennas“
durch „Write“ setzen
3
System Parameters
CFG10: General Zum Abgleich ist der „ISO-
4
Host Mode“ zu aktivieren
durch „Write“ setzen
5
Menü „Commands“
6
auswählen „Start Tuning“ auf Tuner-
Address 1 durchführen. Die Abgleichprozedur kann
7
bis zu 30s andauern.
Abgleichergebnis mit „Get Antenna Values“ kontrollie-
8
ren.
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 12 von 38 M50101-0de-ID-B.doc
Loading...
+ 26 hidden pages