Alle früheren Ausgaben verlieren mit dieser Ausgabe ihre Gültigkeit.
Die Angaben in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht
gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle
Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen in diesem Dokument erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständi gkeit der Angaben in diesem Dokument. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden auf
Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angaben haftbar gemacht werden. Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
D-35781 Weilburg-Waldhausen
Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingungen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt weder Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfremden Umgebungen, noch für die Funktion eines Gesamtsystems, welches di e in diesem Dokument beschriebenen Geräte enthält.
FEIG ELECTRONIC weist ausdrücklich darauf hin, dass die in diesem Dokument beschriebenen Geräte
nicht für den Einsatz mit oder in medizinischen Geräten oder für Geräte für lebenserhaltende Maßnahmen
konzipiert sind, bei denen ein Fehler eine Gefahr für menschliches Leben oder für die gesundheitliche Unversehrtheit zur Folge haben kann. Der Applikationsdesigner ist dafür verantwortlich geeignete Maßnahmen
zu ergreifen um Gefahren, Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenden Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem
Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID® and OBID i-scan® is a registered trademark of FEIG ELECTRONIC GmbH.
I-CODE
my-d
Tag-it
Jewel
®
and mifare® is a registered trademark of NXP Electronics N.V.
®
is a registered trademark of Infineon Technologies AG
TM
is a registered trademark of Texas Instruments Incorporated
TM
is a trademark of Innovision Research & Technology plc.
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 4 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
Inhalt
1. Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen6
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 5 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
1. Sicherheits- und Warnhinweise - vor Inbetriebnahme unbedingt lesen
• Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
• Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszu-
D E U T S C H
händigen.
•Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrich-
tungen, die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können
Brände, elektrische Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen
daher zu einem Ausschluss der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung.
•Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum
Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder automatische Einstellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung eines Gerätes wird keine Haftung übernommen.
• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
• Anschluss-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, und sonstige Arbeiten am Gerät dürfen nur
von Elektrofachkräften mit einschlägiger Ausbildung erfolgen.
•Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den
nationalen elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt
werden.
•Beim Arbeiten an dem Gerät müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften be-
achtet werden.
•Besonderer Hinweis für Träger von Herzschrittmachern:
Obwohl dieses Gerät die zulässigen Grenzwerte für elektromagnetische Felder nicht überschreitet, sollten Sie einen Mindestabstand von 25 cm zwischen dem Gerät und Ihrem Herzschrittmacher einhalten und sich nicht für längere Zeit in unmittelbarer Nähe
des Geräts bzw. der Antenne aufhalten.
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 6 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
2. Lieferumfang
1 xGehäuseunterteil (Unterputzgehäuse)
1 xGehäuseoberteil mit Leserelektronik
1 xAufputzadapter
1 xAnschlussplatine
1 x Linsenschraube Torx 3 x 8 mm, Torx T10 zum Verschließen des Gehäuses
2 xSchneidschraube, Senkkopf 3,2 x 15 mm zur Montage von Gehäuseunterteil
auf Aufputzadapter
2 xSchneidschraube, Senkkopf Schneidschrauben 3,2 x 25 mm zur Wandmontage
1 xMontageanleitung
2.1. Optionales Zubehör
ID CPR.I/O-A: Extension Board mit einem Relais und zwei digitalen Eingängen
D E U T S C H
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 7 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
3. Beschreibung ID CPR50.10-E/-RE
Der ID CPR50.10-E ist ein Mitglied der OBID® classic-pro Reader Familie und unterstützt passive
Transponder gemäß ISO/IEC 14443 Typ A und Typ B, ISO/IEC15693 und kann mit NFC Geräten
(ISO/IEC18092) kommunizieren.
D E U T S C H
Auf Grund seiner Ethernet Schnittstelle (10BASE-T / 100BASE-T) kann der Reader sehr leicht in
bestehende Netzwerkumgebungen integriert werden.
Als Spannungsversorgung kann ein „Power over Ethernet“ Netzteil gem. IEEE802.3af eingesetzt
werden, wodurch eine einfache Installation und ein Maximum an Zuverlässigkeit erreicht wird. Alternativ kann der ID CPR50.10-E über ein externes 24 V/DC Netzteil versorgt werden.
Der ID CPR50.10-E kann im Polling- oder Notification-Mode betrieben werden. Der NotificationMode reduziert den Datenverkehr auf der Ethernet Schnittstelle auf ein Minimum. Im NotificationMode sendet der Reader automatisch die gelesenen Transponderdaten an den Host PC, dieser
kann dann einen weiteren Datenaustausch initiieren, fall notwendig.
Soll der Reader ID CPR50.10-E ein Relais schalten oder digitale Eingänge überwachen, so kann
das externe I/O Modul ID CPR.I/O-A mit dem Reader verbunden werden. Die entfernte Installation
des Relais garantiert ein Maximum an Sicherheit wenn das Relais z.B. als Türöffner verwendet
wird. Dazu kann das I/O Modul in dem geschützten Innenbereich des Gebäudes installiert werden.
Alternativ kann der Reader ID CPR50.10-RE mit einem internen Relais verwendet werden.
ID CPR.IO
Door Contact
X3
4
3
5
6
ID CPR50.10-E
Ethernet
PoE Power Supply
(IEEE802.3af)
Ethernet
Abbildung 1:Installation für ID CPR50.10-E mit optionalem I/O Extension Board ID CPR.I/O-A
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 8 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
4. Montage und Anschluss
Der Leser ist für die Wandmontage auf 60 mm Unterputzdosen oder für Aufputzmontage vorgesehen.
HINWEISE:
• Der Reader sollte nicht direkt auf leitende Materialien wie Metallflächen, Metallgitter (Ar-
mierung) oder metallisierte Oberflächen montiert werden, da diese Flächen eine Reduzierung der Lesereichweite bewirken..
Bei der Montage auf Metalloberfläche sollte die Montage mit dem Aufputzadapter erfolgen, damit ein ausreichender Abstand zwischen Leser und Metalloberfläche hergestellt
ist.
• Beim Einbau des Readers in einen Metallrahmen ist darauf zu achten , dass ein Min-
destabstand vom ca. 25mm zum Reader eingehalten wird.
• Geschlossen Metallrahmen müssen an einer Stelle unterbrochen werden.
D E U T S C H
• Der räumliche Abstand zu benachbarten Lesern gleicher Bauart sollte 30 cm nicht unter-
schreiten.
• Vor der endgültigen Installation sollte der geplante Installationsort auf seine Tauglichkeit
geprüft werden.
1
X1
Abbildung 2: Aufputzadapter
Montageausrichtung,
(⇑ TOP) nach oben
Abbildung 3: Unterputzgehäuse
Montageausrichtung,
(⇑ TOP) nach oben
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 9 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
X
1. Montageort auswählen:
Die Montage sollte auf einem möglichst ebenen Untergrund erfolgen.
2. Anschluss:
siehe Kapitel: 4.1. Anschluss des Adapter Board
D E U T S C H
3. Wandmontage:
• Anschlussplatine von hinten in das Gehäuseunterteil einrasten (siehe: Abbildung 4).
• Gehäuseunterteil auf der Wand verschrauben.Montagerichtung ⇑ TOP beachten, siehe Kapitel: 4. Montage
• Gehäuseoberteil gerade auf das Gehäuseunterteil aufstecken und einrasten.
Stiftleiste X1 der Leserelektronik sauber in Buchsenleiste X1 der Anschlussplatine (1)
einführen! SieheAbbildung 5: Gehäusedeckel stecken
• Gehäuse von unten mit Schraube Torx 3x8 mm (Torx T10) verschließen.
• Schutzfolie von Frontscheibe entfernen.
X2
A
88
785436412
B
(1)
3
Abbildung 4: Rückansicht mit eingerasteter Anschlussplatine (1)
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 10 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
4.1. Anschluss des Adapter Board
4.1.1. LSA Anschluss X2 für TCP/IP Verbindung
Der Anschluss des ID CPR50.10-E an das Ethernet und das PoE Netzteil erfolgt über den LSA
Anschluss X2 auf der Adapter Platine welche in dem Readergehäuse eingerastet wird.
Für das Auflegen der CAT5 Kabel auf der LSA Anschlussleiste ist ein entsprechendes LSA-Auflegewerkzeug (punch down tool ) zu verwenden.
D E U T S C H
Abbildung 7: ID CPR50.10-E Adapter Platine mit LSA Anschlussleiste X2
Es gibt bei CAT5 zwei Belegungen EIA/TIA T568A und EIA/TIA T568B. Die entsprechende Farbcodierung ist in der folgenden Tabelle dargestellt.
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 11 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
OBID® classic-proMontageID CPR50.10-E/-RE
4.1.2. Anschluss X3 für Spannungsversorgung und I/O Modul
Der Anschluss X3 wird für die externe Spannungsversorgung des ID CPR50.10-E verwendet, falls
keine PoE Versorgung zur Verfügung steht. Siehe 4.1.4. Anschluss einer externe Spannungsver-
sorgung
D E U T S C H
Außerdem kann bei dem Reader ID CPR50.10-E über den Anschluss X3 das externe I/O-Modul ID
CPR.I/O-A angeschlossen werden. Siehe 4.1.5. Anschl üsse des extern en I/O-Moduls (ID CPR.I/O - A)
Alternativ kann der Reader ID CPR50.10-RE mit einem internen Relais benutzt werden.
X3SignalBeschreibung
ID CPR50.10-E
1VIN-EXT+ *Externe DC +Externe DC +
2GND-EXT- *Externe DC -Externe DC 3TxDSendesignal für ID CPR.I/O-Ainternes Relais COM
4RxDEmpfangssignal für ID CPR.I/O-Ainternes Relais NO
5VCCDC + für ID CPR.I/O-A6GND-DDC – für ID CPR.I/O-A-
* Die Versorgung über ein externes Netzteil ist nicht notwendig wenn der Reader über ein
PoE-Netzteil versorgt wird, in dem Fall bleiben die Anschlüsse VIN-Ext+ und GND-EXT- frei.
Beschreibung
ID CPR50.10-RE
FEIG ELECTRONIC GmbHSeite 12 von 39M90701-1de-ID-B-FCC.doc
Loading...
+ 27 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.