Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der modularen SVGA FPV-Brille Fat Shark DominatorHD3 mit
integriertem Festplattenrecorder für analoge Aufnahmen. Damit Sie möglichst lange Freude am Gerät
haben, nehmen Sie sich vor dem Gebrauch etwas Zeit, um diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
Produkt-Kompatibilität
Die DominatorHD3 hält an bewährten Videostandards fest und ist mit jedem Produkt kompatibel, das
diese Videostandards ebenfalls einhält. Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Hersteller und
Schwankungen in der Qualität ist es für uns unmöglich, jede Produktkombination zu testen. Beim
Zusammenführen unterschiedlicher Komponenten kann eventuell eine Fehlerbehebung erforderlich
sein. Die Dominator HD3 wurde gründlich mit ImmersionRC Gear getestet. Für beste Ergebnisse
ohne Kompatibilitätsprobleme empehlt Fat Shark ImmersionRC Gear für Ihre Zusatzprodukte.
WICHTIG !!!! Produktwarnung!!!!!
SETZEN SIE DAS HEADSET KEINER DIREKTEN
SONNENEINSTRAHLUNG AUS. DIE SONNENEINSTRAHLUNG
WIRD DURCH DIE OPTIK VERSTÄRKT UND BRENNT LÖCHER
IN DEN LCD-FARBFILTER (die als weiße, offene Flächen
erscheinen).
DIESE SCHÄDEN SIND VOM RAHMEN DER GARANTIE NICHT
UMFASST. BEWAHREN SIE DIE BRILLE IN DER SCHUTZHÜLLE
AUF, WENN SIE NICHT IN VERWENDUNG IST.
Fat Shark RC Vision Systems
3
Produktinhalte
Schutzhülle
DominatorHD3-Headset
mit Visier
7,4 V, 1800mAh Li-po-Akku
mit LED-Kontrollleuchte
Akku-Entladeadapter
AV-Kabel (2003)
Mini auf Mini HDMI-Kabel
mit Adaptern
Schnellstart-Handbuch
Fat Shark RC Vision Systems
4
Steuerungsdiagramm
Head-
Tracker
DVR
Start/Stopp/
Wiedergabe
Steuerung
Lautstärke
IPD-Regler
Helligkeit (links/rechts)
Kontrast
(vorwärts/rückwärts)
2D oder 3D-Modus
(vertikal)
Kanalauswahl
PS/2 Datenport
(Head-Tracker)
Rec
Indikator
DVR Micro-SD-Kartenslot
für analoge Aufnahmen
(keine HD-Aufnahme)
Modul-
Zugangspanele
Empfänger ein/aus
(Strom für das
RX-Modul)
Kopfhörerbuchse
Mini-HDMI
Port
Stromversorgung
AV In/Out
Fat Shark RC Vision Systems
5
Headset-Betrieb
Regler
Helligkeit/Kontrast: Drücken Sie links/rechts, um den Kontrast des Displays zu erhöhen/reduzieren.
Drücken Sie auf vorwärts/zurück, um die Helligkeit zu erhöhen/reduzieren.
Auswahl des Displaymodus: Durch senkrechtes Drücken auf die Taste Kontrast/Helligkeit scrollen
Sie durch die folgenden Modi: Analog 2D/ Analog 3D/HDMI 2D/ HDMI 3D. OSD zeigt den Modus an.
Kanal-Auswahl: Drücken Sie die Kanal-Tasten aufwärts/abwärts, um den Kanal schrittweise
von Kanal 1 bis 8 zu erhöhen/reduzieren (siehe das entsprechende Empfänger-Modul für die
Kanalzuordnung). Beim Kanalwechsel hören Sie einen Signalton. Ein langer Signalton ertönt bei
der oberen und unteren Kanalgrenze.
Warnung bei niedrigem Ladezustand: Akustische Warnung, wenn die Eingangsspannung unter
6,8 V fällt
Lautstärkeregler: Jeder Tastendruck erhöht bzw. reduziert die Lautstärke schrittweise. Die Dominator
HD3 kann mit Standard-Kopfhörern verwendet werden.
Head-Tracker: (siehe die Online-Dokumentation zu Trinity unter http://fatshark.helpscoutdocs.com/
RX-Netzschalter: Die Leistung des RX-Moduls wird unabhängig über diesen Schalter gesteuert.
Wenn ein Modul eingefügt ist, die gewünschte Videoquelle aber über das AV-Kabel übertragen wird,
muss das RX-Modul ausgeschaltet werden, um Bildstörungen zu vermeiden.
DVR-Steuerung: Verbinden Sie das AV-Kabel mit dem AV-Out-Anschluss auf der rechten Seite des
Headsets. Verbinden Sie das Aufnahmegerät mit den Kabeln und stellen Sie es den Anweisungen
der Herstellers gemäß ein.
DVR-Betrieb
1.
Die SD-Karte MUSS vor der Verwendung formatiert werden, um eine stabile Aufnahme
zu gewährleisten.
2. DVR ist nur für analoge Aufnahmen geeignet, nicht für HD-Aufnahmen.
3.
Speichern Sie keine anderen Dateien, die Sie behalten wollen, auf dem DVR. Der DVR
erkennt den Speicherplatz möglicherweise nicht und überschreibt Ihre Dateien. Verwenden
Sie eine geeignete SD-Karte.
Aufnahme:
Schalten Sie nach dem Einschalten der Brille den DVR ein, indem Sie die Kontrolltaste DVR vertikal
drücken und für 1 volle Sekunde gedrückt halten (lange drücken).
Die ROTE LED sollte nun dauerhaft leuchten.
Achten Sie darauf, dass eine SD-Karte eingelegt ist und drücken Sie kurz, um die Aufnahme zu starten
(die ROTE LED BLINKT langsam, ~2 Mal/Sekunde). Einmaliger Signalton beim Start der Aufnahme.
Ein erneuter kurzer Tastendruck beendet die Aufnahme (die ROTE LED leuchtet dauerhaft).
Doppelter Signalton beim Beenden der Aufnahme.
Wiedergabe
Hinweis: Sie müssen den externen Empfänger ausschalten und alle anderen AV-In-Quellen entfernen
(um nicht mit der Menü-Navigation OSD in Konikt zu geraten).
Nach dem Einschalten des DVR und um den Aufzeichnungsmodus (LEUCHTENDE ROTE LED) zu
beenden, halten Sie die Taste DVR für 1 Sekunde gedrückt (lange drücken), um zum Menü zu gelangen.
Menü-Navigation
Wiedergabe (rechts drücken zum Aufrufen)
Nun sehen Sie: Vorschau mit Dateinummer
drücken Sie aufwärts/abwärts, um die Dateinummer zu ändern.rechts drücken, um abzuspielenDrücken Sie hinauf/hinunter, um die Geschwindigkeit der Wiedergabe bzw. die Richtung zu steuern
Drücken Sie rechts, um die Wiedergabe anzuhalten/fortzusetzenDrücken Sie links, um zurück zum Hauptmenü zu gelangenFormat (rechts drücken zum Aufrufen)
Ausführen (rechts drücken)
Aufnahme (rechts drücken)
Nun sehen Sie:
Standard (keine Aufnahme, bis Sie die Taste drücken, um zu starten)
Fat Shark RC Vision Systems
Autostart (Aufnahme automatisch starten, wenn eingeschaltet)
Auto-Start, fortlaufend (Aufnahme automatisch starten, wenn eingeschaltet und die
Datei überschreiben, wenn der Speicher voll ist)
drücken Sie aufwärts/abwärts, um den Aufzeichnungsmodus auszuwählen
drücken Sie rechts, um zu bestätigen
Drücken Sie im Hauptmenü links, um das Menü zu verlassen
Der HDMI-Port kann über ein Mini-zu-Mini-HDMI-Kabel mit HDMI-Geräten verbunden werden
(Adapter sind im Lieferumfang enthalten). Es wird empfohlen, zuerst das HDMI-Gerät zu verbinden
und danach die Stromversorgung mit dem Akku herzustellen (damit das HDMI-Gerät über das Kabel
vom Host-Gerät starten kann, bevor die Brille mit Strom versorgt wird). Trennen Sie den Akku, wenn
Sie zwischen Geräten wechseln, um die Einstellungen zu löschen.
Hinweis (1): Die Gründe für die meisten HDMI-Verbindungsprobleme liegen entweder in falschen
Monitor-Einstellungen oder in defekten HDMI-Kabeln. Bevor Sie annehmen, dass die HDMIVerbindung fehlerhaft ist, probieren Sie andere HDMI-Quellen und andere Kabel aus.
Hinweis (2): Der Empfänger muss im HDMI-Modus ausgeschaltet werden, um zu verhindern, dass
widersprüchliche Signale an das Display gesendet werden.
Stromversorgungs-Optionen
Wenn mehrere Stromquellen gleichzeitig angeschlossen werden (z. B. ein Futaba-Sender und
der Akku des Kopfbügels), entnimmt das Headset seine Leistung aus der Quelle mit der höchsten
Spannung.
ezUHF TX/JR-Modul
Der ezUHF-Transmitter und das JR-Transmittermodul des ImmersionRC können die Dominator
HD3-Brille (und die Head-Tracking-Steuerung) über ein minDIN-Kabel (im Lieferumfang des ezUHF
enthalten) mit Strom versorgen.
Futuba-Sender
Die Dominator HD3 kann über das Datenkabel von einem Futuba-Sender mit Strom versorgt werden.
Hinweis:Am besten ist es, für diese Art der Verbindung für den Futuba-Sender ein Upgrade auf ein
3S 2200 mAH Sender-Lipo-Pack vorzunehmen, da das Headset das Transmitter-Akkupack entlädt.
Ein normaler NiMh Sender-Akku hat keine ausreichende Akkulaufzeit für einen sicheren Flug.
Basisstation
Verwenden Sie das AV-Kabel für eine Video/Audio-Verbindung.
Das AV-Kabel hat einen Y-Verteiler mit männlichem und weiblichem DC-Kopf, um auch die externe
RX-Zuleitung mit Strom zu versorgen (bis zu 13 V). Wir raten davon ab, die Brille ohne unseren
Sicherheitsschirm (siehe Zubehör) durch RC-Packs mit Strom zu versorgen, da RC-Packs keine
Strombegrenzung haben, die Brände durch Kurzschlüsse verhindert.
Fat Shark RC Vision Systems
7
1800mA Akkupack
Das Fat Shark 1800 mAh Pack mit einer Reihe stilvoller
blauer LED-Kontrollleuchten ermöglicht Ihnen, die
verbleibende Kapazität zu optisch zu überprüfen
(4 Stufen), um einen plötzlichen Verlust von Strom/Bild zu
verhindern. Mit der Kapazität von 1800 mAh können Sie
den ganzen Tag lang iegen. Es sitzt sicher in der Tasche
des Kopfbügels. Das weiche Silikon-Akkukabel kommt
oben aus dem Pack, um Kontakt mit dem Kopfbügel
zu vermeiden. Das Hohlsteckerkabel hat eine Leitung
mit hoher Aderzahl für mehr Flexibilität und eine lange
Lebensdauer. Die Beanspruchung des Kabels wird durch die zusätzliche Gummidichtung rund um
den Kabelausgang reduziert. Die Ausgleichsschaltung ist bereits eingebaut, zum Laden müssen
Sie nur den Hohlstecker über das bereitgestellte Adapterkabel mit dem RC-Ladegerät verbinden.
Hinweis: Dieser Akku kann weiterhin über den Hohlstecker mit dem Original-Akku-Ladegerät des
Fat Shark Headsets geladen werden.
Akku laden
Dieses Lithium-Polymer-Akkupack ist mit einer integrierten Zellausgleichs-Schaltung ausgestattet, mit
welcher der Akku über Standard-RC-Ladegeräte geladen werden kann. Laden Sie den Akku, indem
Sie den Hohlstecker über das bereitgestellte Adapterkabel verbinden und das Ladegerät auf 7,4
V, 1800 mAh Li-Po, 1A (1C) einstellen. Einige RC-Ladegeräte setzen voraus, dass ein AusgleichsSteckverbinder mit dem Ladegerät verbunden wird, andernfalls führt ein versuchter Ladevorgang
zu einem Fehler. Die Ausgleichs-Leitung am Akku ist keine wirkliche Ausgleichs-Leitung und wird nur für die Stromversorgung des optionalen Visiers mit Lüftung verwendet. Um diesen
Akku zu laden, stellen Sie Ihr LiPo-Ladegerät auf den Modus Schnellladung, der üblicherweise die
Erfordernis einer Ausgleichs-Leitung deaktiviert (Einstellung auf 7,4 V – 2 Zellen – maximal 1,8 A).
Bei einigen LiPo-Ladegeräten funktioniert keiner der oben genannten Vorgänge.In diesem Fall
wenden Sie sich für alternative Lade-Optionen an den Support: support@fatshark.com
Hinweis: Wenn der Akku vollständig entladen oder kurzgeschlossen wird, wird ein interner
Sicherheitskreis geschlossen. Um den Akku zurückzusetzen, schließen Sie 9V direkt über den
entladenden Bananenstecker des Adapterkabels an den Hohlstecker an. Dadurch wird der Akku
sofort zurückgesetzt und kann wie gewohnt geladen werden.
Verbindung zum Standard RC-Ladegerät
Ladekabel
keine wirkliche Ausgleichs-Leitung,
wird nur für die Stromversorgung der
Lüftungsplatte verwendet
Allgemeine Hinweise für die Sicherheit und den Umgang mit Lithium-Polymer-Akkus:
• Führen Sie NIEMALS einen Ladungsausgleich am Akku durch.
• Lassen Sie NIEMALS einen LiPo-Akku während der Ladung oder Entladung unbeaufsichtigt.
• Überwachen Sie IMMER den Akku und das Ladegerät während des gesamten Ladevorgangs.
• Laden Sie LiPo-Akkus IMMER an einem feuersicheren Ort.
• Halten Sie IMMER einen für Lithium geeigneten Feuerlöscher der „Klasse D“ bereit.
•
Laden Sie LiPo-Akkus NIEMALS mit einer höheren Stromstärke als der Einstufung „1C“ des
Akkus („C“ steht für die Nennkapazität des Akkus).
Fat Shark RC Vision Systems
• Setzen Sie NIEMALS den Ladevorgang eines LiPo-Akkus fort, wenn der Lader die vollständige
Ladung nicht erkennt. Überhitzung oder Wölbungen an den LiPo-Zellen sind ein Anzeichen für
ein Problem und der Akku sollte sofort vom Ladegerät getrennt und an einen feuersicheren Ort
gebracht werden.
•
Unterbrechen Sie IMMER die Ladung oder Entladung eines LiPos, wenn Sie Rauch sehen
oder der Akku Wölbungen aufweist und lassen Sie ihn für etwa 30 Minuten an einem sicheren,
feuersicheren Ort.
8
Zubehör
Trinity Head-Tracker
Head-Tracker-Installation
Lesen Sie das Handbuch für das Head-Tracker-Modul, um die aktuellsten und detaillierten
Anweisungen zur Menü-Einstellung zu erfahren. Für individuelle Anweisungen zur Sender-Einstellung
besuchen Sie unser Tracking Support-Forum auf www.FPVlab.com Forum: Sponsors Gate/Fat
Shark/Head Tracker Sender-Support.
Empfänger-Module (1,3 G/2,4 G/5,8 G)
Setzen Sie die
Türverkleidung wieder ein.
Entfernen Sie die
Türverkleidung
Entfernen Sie die
Verschlusskappe
Eine Frequenz-Tabelle nden Sie im Handbuch des Moduls.
Hinweis:Dominator HD3 garantiert nur die Kompatibilität mit NexwaveRF-Modulen (Fat
Shark/ImmersionRC)
Setzen Sie das RXModul ein. Richten
Sie die Kontakte am
Steckverbinder aus
Die Türverkleidung hält
das RX- Modul fest.
Fat Shark RC Vision Systems
9
Diopter-Objektiv
Für kurzsichtige Benutzer sind Sets für DiopterObjektiveinsätze mit -2, -4 und -6 Dioptrien erhältlich.
Nehmen Sie die Gummi-Augenschalen ab und führen
Sie sie in die Schlitze vor der Linse ein. Setzen Sie das
Gummi wieder ein.
Kreisförmig polarisierte
SpiroNET Antenne
Die beste Leistungssteigerung für wenig Geld. Die
kreisförmig polarisierte Antenne von SpiroNET wurde bei
minimalen Maschinentoleranzen hergestellt und mit den
besten RF-Geräten getestet, für die leistungsstärkste CPAntenne am Markt.
CP-Antennen schließen üblicherweise Multipathing aus
(die häugste Ursache für Bildstörungen bei 5G8 Videos)
und haben keine Diskrepanzen bei der Polarisierung,
wenn Ihr Flugzeug in Schräglagen iegt – so verlieren Sie
bei Kunstügen nicht an Reichweite.
Tiny Telemetry von ImmersionRC
Konventionelle OSDs bieten eine Menge an Features, von denen Sie einige nicht benötigen, wenn
Sie nur FPV in Ihrer Umgebung iegen oder ein kleines, leichtes FPV-Flugzeug haben, das kein
vollständiges OSD tragen kann. In diesen Fällen brauchen Sie nur eine Tracking-Antenne, die genau
in Richtung Flugzeug gerichtet ist, und die GPS-Positionsdaten, sowie die wichtigsten Statistiken,
wie Akku-Spannung und Stromverbrauch.
TinyTelemetry ist ein kleines GPS-Ortungsgerät, das Ez-Telemetriedaten über einen der Audiokanäle
am Audio/Video-Transmitter an den Ez-Antennen-Tracker sendet. Der EzAntennaTracker verfolgt
dann das Flugzeug und liefert am LCD-Display Akku-Statistiken und andere Telemetriedaten, wie
beispielsweise Positions-Informationen etc.
Der neue v2.0 EzAntennaTracker gibt auch akustische Warnungen für die Batteriespannung und
den gesamten Stromverbrauch ab.
Tiny Telemetry wird an der Stromversorgung des Dongles an der Rückseite des Transmitters
angesteckt.
Mechanisch:Ergonomisch geformtes Headset mit verstellbarem Kopfbügel
Abmessungen:
Gewicht:
Packungsgröße:742,5 g, 21 x 14 x 11 cm
42° diagonal
Kunststoff-Optik
59 bis 69 mm (einstellbar)
-2, -4, -6 Dioptrien
Polarisiertes LED-Backlight
Automatische NTCS/PAL-Auswahl
Side/Side 3D
Lautstärkenregelung
Auswahl des Modus (mit/ohne Kabel)
Displaysteuerung
DVR-Steuerung
HT-Steuerung
7 - 13 V (2S/3S-Versorgung – die Belüftungsplatte akzeptiert nur
2S-Eingang)
440 mA kabellos/250 mA direkter Modus (kein RX)
(@7.4 V nominal)
Unbegrenzte Kanal-Unterstützung auf mehreren
Frequenzbändern
Modular (separat erhältlich)
MicroSD unterstützt bis zu 32 GB
Aufnahmerate: 6 Mbps (MJPG-Kompression, 30 fps, AVI)
Datei-Wiedergabe (native Aufzeichnung, ohne Codec-Unterstützung)
Upgrade über SD-Karte möglich
Stromanschluss
3,5 mm 3p Kopfhörer-Port
MiniDIN4 Datenport (Head-Tracking)
MicroSD
Mini HDMI (720 p 50/60 Hz, Displayverhältnis 16 zu 9)
RF Modul-Port
169,2 x 80 x 45,5 mm
152 g
Fat Shark RC Vision Systems
11
Empfehlungen zum Betrieb
•
Für die beste Performance wählen Sie einen Kanal, der die wenigsten Störungen hat. Wenn der
Transmitter ausgeschaltet ist, schalten Sie das Video-Headset ein und sehen Sie den Bildschirm
an, während Sie jeden Kanal überprüfen. Kanäle ohne Störungen haben einen konsistenten
statischen Hintergrund. Kanäle mit Störungen haben statische horizontale Linien.
• Testen Sie vor dem Fliegen immer die Reichweite. Dies gilt auch für die AV- und RC-Regler.
Einige RC-Empfänger können in der Nähe anderer elektronischer Geräte beeinträchtigt werden,
insbesondere AV TX.
•
Versuchen Sie, den Abstand zu Ihren Komponenten so groß wie möglich zu halten, um Störungen
in Ihrem RC-Steuerbereich zu vermeiden (halten Sie Geräte fern vom RX).
•
Bis Sie genügend Erfahrungen gesammelt haben, iegen Sie in einer gewohnten Umgebung,
um nicht die Orientierung zu verlieren.
•
Aufgrund der Antennen-Eigenschaften gibt es eine „Null“ in Richtung der Antenne. Wenn Sie
darüber iegen, kann es zu Video-Ausfällen kommen.
•
5,8 GHz Signalstärke fällt sehr schnell ab (2,4 GHz ist langsamer). Wenn Sie 5,8 GHz verwenden,
sollten Sie innerhalb des soliden AV-Bereichs bleiben.
•
Für maximale Distanzen ist es sehr wichtig, dass eine klare Sichtlinie zwischen dem Transmitter
und dem Video-Headset besteht. 2 der schwerwiegendsten Störungsursachen sind menschliche
Körper und Stahlbeton.
• Stellen Sie Ihre TX-Antenne im offenen Bereich in vertikaler Ausrichtung auf.
•
Multipathing (Reexionen von Gebäuden/Objekten) verursacht Signalstörungen und defekte
Videos. Fliegen Sie in offenen Bereichen, fernab von Gebäuden oder anderen hohen Gebilden
(z. B. Scheunen, Hügel).
• Das Headset kann bei der Verwendung warm werden, insbesondere oben in der Mitte. Dies ist
normal. Wenn Sie unsicher sind, betreiben Sie das Headset vor dem Flug für 30 Minuten, während
es mit Strom versorgt wird, um einen normalen Betrieb sicherzustellen.
•
Selbst wenn Sie keine Berechtigung benötigen, um dieses Gerät zu betreiben, sind Sie dennoch
rechtlich verpichtet, es auf verantwortungsvolle Art zu betreiben.
Beachten Sie, dass der Support auf folgende Weise kontaktiert werden sollte. Vor erstmaligen
Anfragen an den Fat Shark Support sollten Sie die folgenden Online- und Händler-Ressourcen
erschöpft haben:
1) Durchsuchen Sie die Fat Shark Hilfedokumente.
2) Suchen Sie im FPV-Lab-Forum nach relevanten Postings.
3) Wenn Sie keine Antwort nden, posten Sie im Forum.
4) Fragen Sie den Einzelhändler um Unterstützung.
5) Senden Sie eine E-Mail an den Fat Shark Support.
Fat Shark RC Vision Systems
12
Fehlersuche
BeobachtungMögliche Ursache/Lösung
Kein Bild, das Display ist
völlig dunkel
Keine Bild, Display leuchtet
dunkelgrau
Viele Störungslinien
(horizontale Linien) mit dem
2,4 GHz-Empfänger
Schlechtes Bild, dunkel oder
nicht genügend Kontrast
Viele Störungslinien
(horizontale Linien) bei
Verwendung des 5,8 GHz
Empfängers
Der Head-Tracker
funktioniert nicht
(keine Antwort oder Piepen)
Kurze Reichweite - Stellen Sie sicher, dass die richtige Antenne angeschlossen ist
Kurze Reichweite
(Fortsetzung)
Weiße Punkte am LCDDisplay
Die Linse beschlägtKühle optische Linsen werden von Ihrem feuchten Gesicht
Der Head-Tracker
funktioniert nicht (Sie
können das Menü nicht
aufrufen)
Der Head-Tracker driftet
oder hat eine übermäßige
Fehlerkorrektur (ruckartig)
- Keine Stromversorgung. Überprüfen Sie die Stromanschlüsse.
-
Wenn Sie das kabellose Modul verwenden, schalten Sie den
RX-Stromschalter des Headsets ein.
-
Wenn Sie AV mit Kabel verwenden, überprüfen Sie Ihre Videoquelle.
-
Stellen Sie sicher, dass der TX eingeschaltet ist und die
Kameraverbindungen in Ordnung sind
- Wählen Sie einen störungsfreien Kanal.
- Wechseln Sie auf 5,8 GHz AV
- Überprüfen Sie, ob die Antennenfrequenz korrekt ist
- Passen Sie das Display mit der Taste Kontrast/Helligkeit an
Überprüfen Sie, ob die Ursache eine Oberwellenstörung der
2,4 GHz RC-Steuerung ist (schalten Sie den Sender ein/aus).
-
Verwenden Sie CH1 am TX/Headset (CH1 ist nicht von 2,4
GHz beeinträchtigt)
- Überprüfen Sie, ob die Antennenfrequenz korrekt ist
- Stellen Sie sicher, dass die Modulstifte korrekt auf die Buchse
des Headsets ausgerichtet sind
- Überprüfen Sie, ob andere Störquellen existieren
-
Stellen Sie sicher, dass der Transmitter eine klare Sichtverbindung
zum Headset hat. Probieren Sie es in einem weiten, offenen
Bereich, fernab von Hindernissen
- Stellen Sie sicher, dass eine kompatible Antenne installiert ist.
2,4 GHz muss eine 2,4 GHz-Antenne verwenden und 5,8 GHz
muss eine 5,8 GHz-Antenne verwenden
-
Verwenden Sie keine Antennen anderer Hersteller, diese
können Dualband oder Reverse-SMA sein (kein mittlerer Stift
zur Verbindung mit dem Empfänger)
Sie waren unvorsichtig und haben die Brille in der Sonne liegen
gelassen. Die Sonne hat den LCD-Farblter verbrannt.
aufgewärmt, was zur Kondensation führt.
-
Schalten Sie die Anti-Beschlag-Minibelüftung am Visier über den
Headset-Akku ein, diese läuft nach jedem Tastendruck 8-10 min.
- Der Sender unterstützt die selektive Trainer-Funktion nicht
- Falsche Einstellungen
- Der Trainer-Schalter am RC-Regler ist nicht aktiviert
- Das Gerät ist im Pause-Modus
-
Sie verwenden ihn im Innenbereich, daher funktioniert der
Kompass-Sensor nicht (verwenden Sie ihn im Außenbereich)
-
Der RC-Sender beeinträchtigt den Kompass-Sensor (halten Sie
die RC-Regler-Antenne von Ihrem Headset fern)
-
Sie benden sich in der Nähe eines großen metallischen
Gegenstandes (beispielsweise neben einem Auto)
Garantie
Das System kann bei Herstellungsfehlern innerhalb von 7 Tagen gegen ein neues Gerät ausgetauscht
werden, wenn es in einem neuwertigen Zustand zurückgegeben wird. Das Video-Headset ist für
2 Jahre zur Reparatur berechtigt, wenn es keine übermäßigen Gebrauchsspuren hat. Der Käufer
trägt die Versandkosten. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist bieten wir Reparaturarbeiten an.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.