Faronics POWER SAVE User Manual [de]

|
1
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
2|
Letzte Änderung: Februar 2010
Faronics Power Save Benutzerhandbuch

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Über Faronics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktdokumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Begriffsdefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Power Save - Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Über Power Save. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Über Faronics Core . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anforderungen für Power Save . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anforderungen für Faronics Core . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3
|
Power Save installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Installationsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Faronics Core installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Power Save-Loadin installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Komponenten der Benutzeroberfläche von Faronics Core . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Power Save über Core Console auf einem Arbeitsplatz installieren oder aktualisieren . . . . . . . . 22
Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Neustart unterdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die Power Save-Lizenz über Core Console anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auf Power Save zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Über Core Console auf Power Save zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Teilfenster Aktionen der Core Console . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Auf einem Arbeitsplatz auf Power Save zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Power Save konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Power Save über Core Console konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Energieplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Energiepläne und Energierichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Einen neuen Energieplan erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einen Energieplan bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einen Energieplan entfernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einen Energieplan anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Anwendungsüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Benachrichtigung des Benutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Stromverbrauchsprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
4| Inhalt
Stromverbrauchsprofile in Core Console bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Administratorknoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Windows-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Arbeitsplatzoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Offene Dokumente speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Kompatibilität mit Deep Freeze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Power Save-Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Aktionen terminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Optionen für die Terminierung von Aktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Erweiterte Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Dynamische benutzerdefinierte Arbeitsplatzgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wake-on-LAN über Subnetze hinweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wake-on-LAN-Web-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Power Save-Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Power Save-Berichte generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Vollständiger Betriebsbericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Bericht für ‚Nur Audit‘ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bericht der Konfigurationseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Power Save-Berichte exportieren, ausdrucken und per E-Mail versenden . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Befehlszeilensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Befehlszeilensteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Beispiel Befehlszeile: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Installation über Befehlszeilenparameter vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Befehlszeilenfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Power Save deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Das Power Save-Loadin über die Systemsteuerung Software deinstallieren. . . . . . . . . . . . . . . 78
Power Save über die Core Console von einem Arbeitsplatz deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Deinstallation auf einem Arbeitsplatz über den Deinstallationsassistenten vornehmen . . . . . . . 80
Power Save über die Befehlszeile auf einem Arbeitsplatz deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Themen
|5

Vorwort

Power Save verwendet ein intelligentes Energiemanagement, um sicherzustellen, dass Arbeitsplätze verfügbar sind, wenn Systemressourcen erforderlich sind, gleichzeitig jedoch Strom spart, wenn sie nicht benötigt werden.
Wichtige Informationen Technischer Support Begriffsdefinitionen
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
6| Vorwort

Wichtige Informationen

Über Faronics

Produktdokumentation

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über Ihr Faronics-Produkt.
Faronics liefert marktführende Lösungen, die dabei helfen, komplexe IT-Umgebungen zu verwalten, zu vereinfachen und abzusichern. Unsere Produkte stellen eine hundertprozentige Verfügbarkeit von Maschinen sicher und haben bereits einen dramatischen Einfluss auf das tägliche Leben Tausender von Fachleuten im Informationstechnologiebereich gehabt. Bildungsinstitutionen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Bibliotheken, Regierungsorganisationen und Firmen profitieren von den marktzentrisch fokussierten Technologieinnovationen von Faronics.
Die folgenden Dokumente bilden das Dokumentationspaket für Faronics Power Save:
Faronics Power Save Benutzerhandbuch — Dieses Dokument hilft Ihnen bei der Verwendung des Produkts.
Faronics Power Save Versionshinweise — Dieses Dokument führt die neuen Funktionen sowie bekannte und gelöste Probleme auf.
Faronics Power Save readme.txt — Dieses Dokument führt Sie durch den Installationsprozess.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Technischer Support |7

Technischer Support

Alle Anstrengungen wurden unternommen, um diese Software benutzerfreundlich und problemfrei zu gestalten. Sollten dennoch Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem technischen Kundendienst in Verbindung.
E-Mail: support@faronics.com Tel: +1-800-943-6422 oder +1-604-637-3333 Betriebszeiten: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Pazifische Zeit)

Kontaktinformationen

Internet: www.faronics.com
E-Mail: sales@faronics.com
Tel: +1-800-943-6422 oder +1-604-637-3333
Fax: +1-800-943-6488 oder +1604-637-8188
Betriebszeiten: 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Pazifische Zeit)
Adresse: Faronics Technologies USA Inc. 2411 Old Crow Canyon Road, Suite 170 San Ramon, CA 94583 USA
Faronics Corporation 609 Granville Street, Suite 620 Vancouver, BC V7Y 1G5 Kanada
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
8| Vorwort

Begriffsdefinitionen

Begriff Definition
Teilfenster Aktionen
Teilfenster Baumstruktur der Konsole
Kontextmenü Die Funktionen von Power Save sind verfügbar, indem Sie mindestens
Core Datenbank Die Datenbank, die die Arbeitsplatzliste speichert.
Core Console Die Benutzeroberfläche, die für die Verwaltung und Überwachung von Core
Faronics Core Faronics Core besteht aus dem Core Server, der Core Console, der Core
Core Server Die Verwaltung von Arbeitsplätzen, die Verarbeitung von Tasks und die
Inaktivitäts­definitionen
Ein Teil der Core Console, der Aktionen anzeigt, beispielsweise Optionen für die Konfiguration von Arbeitsplätzen, Abschaltvorgänge, Wake-on-LAN, etc.
Zeigt die Eigenschaften, Arbeitsplätze und Gruppen, terminierten Tasks und generierten Berichte der Core Console an.
einen Arbeitsplatz auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, um
das Kontextmenü aufzurufen.
Servern und Arbeitsplätzen verwendet wird.
Datenbank und dem Core Agent.
Kommunikation zwischen Core Console und Arbeitsplätzen wird vom Core Server übernommen.
Die Definition, wodurch ein Arbeitsplatz inaktiv wird: Inaktivität von Tastatur und Maus, sowie einer der folgenden Parameter:
Festplattennutzung – benutzerdefinierte Kennzahl für die Nutzung der Festplatte; wenn die Festplattennutzung unter dieses definierte Niveau sinkt, wird der Arbeitsplatz als inaktiv angesehen, und Stromsparmaßnahmen werden eingeleitet.
CPU-Nutzung – benutzerdefinierte Kennzahl für die Nutzung der CPU; wenn die CPU-Nutzung unter dieses definierte Niveau sinkt, wird der Arbeitsplatz als inaktiv angesehen, und Stromsparmaßnahmen werden
Netzwerkaktivität – benutzerdefinierte Kennzahl für die Netzwerkaktivität; wenn die Netzwerkaktivität unter dieses definierte und
Laufende Anwendungen – benutzerdefinierte Liste von Anwendungen; wenn keine Anwendung einer vom Benutzer definierten Liste läuft, wird werden eingeleitet.
eingeleitet.
Niveau sinkt, wird der Arbeitsplatz als inaktiv angesehen,
Stromsparmaßnahmen werden eingeleitet.
der Arbeitsplatz als inaktiv angesehen, und Stromsparmaßnahmen
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Begriffsdefinitionen |9
Begriff Definition
Inaktivi­täts-Time­out-Aktionen
Aktionen, die Power Save ausführen kann, wenn ein Arbeitsplatz inaktiv wird. Mögliche Aktionen sind:
Monitor ausschalten
Standby — ein Modus, in dem das Betriebssystem ausgesetzt wird und vor dem Herunterfahren gespeichert wird.
Ruhezustand – ein Modus, in dem das Betriebssystem ausgesetzt wird und der Speicher vor dem Herunterfahren auf der Festplatte gesichert wird
Herunterfahren
MSI (Microsoft Installer)
Power Save-Loadin
Eine .msi-Datei ist ein standardmäßiges Windows-Installationspaket. Eine
solche Datei wird verwendet, um die Power Save-Arbeitsplatzdatei
zu
installieren.
Eine Softwarebibliothek, die die Basisfunktionalität von Faronics Core um Befehle und Zustände erweitert, die für Power Save spezifisch sind.
Terminierung Ein Prozess, der verwendet wird, um zu bestimmen, wann eine Task
ausgeführt wird; basiert auf Windows Scheduling.
Task Eine Power Save-Aktion, die auf einen oder mehrere Arbeitsplätze
angewandt wird, beispielsweise die Übernahme neuer Einstellungen, oder
das Herunter- oder Hochfahren von Power Save-Arbeitsplätzen.
Wake-on-LAN Eine hardwarebasierte Funktion, die eine Fernaktivierung des
Arbeitsplatzes ermöglicht.
Arbeitsplatzliste Die Liste aller Arbeitsplätze, die an den Core Server berichtet haben.
Diese
Liste wird über Core Console angezeigt. Diese Liste enthält außerdem
Spalten für arbeitsplatzspezifische Informationen.
Energieplan Ein Energieplan kann aus einer oder mehreren Energierichtlinien bestehen.
Ein Energieplan umfasst außerdem einen Zeitplan, um die Richtlinien auf einem oder mehreren Computern anzuwenden.
Energie­richtlinie
Eine Energierichtlinie besteht aus:
Inaktivitäts-Timeout-Aktionen — definieren, ob Power Save nach einem vordefinierten Intervall Monitore und Festplatten ausschalten und den Computer herunterfahren soll.
Inaktivitätsdefinitionen — definieren, ob Power Save den Stromverbrauch des Computers verwalten soll, wenn die Festplatten-, CPU- oder Netzwerkaktivitäten das vorgegebene Niveau unterschreiten.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
10| Vorwort
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Themen
|11

Einführung

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in Faronics Power Save und erläutert die Systemanforderungen.
Power Save - Übersicht Systemanforderungen
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
12| Einführung

Power Save - Übersicht

Über Power Save

Faronics Power Save ermöglicht PC-Energiemanagement, das weder Benutzer- noch IT-Anforderungen stört. Power Save lässt Computer aktiv, wenn Benutzer sie brauchen, bestimmt kann Investitionsrendite sichern.
Das nicht störende PC-Energiemanagement von Power Save analysiert CPU-, Festplatten-, Tastatur-, Maus- und Netzwerkaktivitäten sowie den Status von Anwendungen, bevor Energieverwaltungsaktionen für den Computer vorgenommen werden. Es ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Computer verfügbar. Mit einer durchschnittlichen Ersparnis von 50
$ pro Computer pro Jahr für jeden Computer, auf dem das Programm installiert ist, ist Power auch für Laptops.
akkurat, wann Computer inaktiv sind und heruntergefahren werden können, und
durch netzwerkweite Stromverbrauchs- und Einsparungsberichte eine schnelle
Save die ultimative Softwarelösung für PC-Energiemanagement - sowohl für Desktops als

Über Faronics Core

Faronics Core bietet unternehmensweite Implementierungs- und Verwaltungsfunktionen für die Softwarelösungen von Faronics. Faronics Core ermöglicht außerdem die zentralisierte Überwachung und Verwaltung mehrerer Arbeitsplätze. Faronics Core zeigt den aktuellen Status verwalteter Arbeitsplätze an und ermöglicht die Anwendung von Befehlen auf einen oder mehrere dieser Arbeitsplätze. Die Basisfunktionalität von Faronics Core wird durch die Installation von Produkt-Loadins erweitert. Diese Loadins erweitern die Funktionalität von Faronics Core um produktspezifische Zustände, Aktionen und Berichte.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Systemanforderungen |13

Systemanforderungen

Anforderungen für Power Save

Für das Power Save-Loadin ist Faronics Core erforderlich. Um Power Save auf dem Arbeitsplatzcomputer installieren zu können, ist eines der folgenden
Betriebssysteme erforderlich:
Windows 2000 SP4 (32 Bit)
•Windows XP SP2 (32-Bit oder 64-Bit)
Windows Vista (32-Bit oder 64-Bit)
Windows 7 (32-Bit oder 64-Bit) Es wird nachdrücklich empfohlen, sämtliche Komponenten über ein Windows-Adminis-
tratorkonto zu installieren.

Anforderungen für Faronics Core

Informationen über die Systemanforderungen für Faronics Core finden Sie im Benutzerhandbuch
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
zu Faronics Core. Das neuste Benutzerhandbuch ist unter
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
14| Einführung
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Themen
|15

Power Save installieren

In diesem Kapitel wird der Installationsprozess für Power Save beschrieben.
Installationsübersicht Power Save-Loadin installieren Power Save über Core Console auf einem Arbeitsplatz installieren oder
aktualisieren Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz installieren Die Power Save-Lizenz über Core Console anwenden
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
16| Power Save installieren

Installationsübersicht

Faronics Core installieren

Für die Installation und Konfiguration von Power Save sind die folgenden Schritte erforderlich:
Installation von Faronics Core und Generierung/Implementierung des
Installationsprogramms für Arbeitsplatz-Agenten
Das Power Save-Loadin installieren.
Power Save implementieren
Weitere Informationen über die Installation von Faronics Core und die Generierung und Implementierung des Core Agent finden Sie im Benutzerhandbuch zu Faronics Core. Das neuste Benutzerhandbuch ist unter http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Power Save-Loadin installieren |17

Power Save-Loadin installieren

Das Power Save-Loadin wird über die Datei PowerSaveLoadin.exe auf dem Core Server installiert. Das Power Save-Loadin kann nicht auf einem System installiert werden, auf dem Faronics Core noch nicht installiert wurde.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Power Save-Loadin zu installieren:
1. Klicken Sie doppelt auf die Datei PowerSaveLoadin.exe, um den Installationsprozess zu beginnen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
3. Geben Sie den Benutzernamen, die Organisation und den Lizenzschlüssel ein. Wenn Sie keinen Lizenzschlüssel haben, wählen Sie das Markierungsfeld Probeversion verwenden
aus. Die Probeversion von Power Save lässt sich auf den Arbeitsplätzen nur 30 Tage lang verwenden. Wenn Sie Power Save bereits erworben haben, können Sie den Lizenzschlüssel erhalten, indem Sie sich bei www.faronicslabs.com anmelden. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
18| Power Save installieren
4. Geben Sie die Installationsposition an. Der Standardwert ist C:\Programme\Faronics\ Faronics Core\Loadins\Power Save. Klicken Sie auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Installieren , um mit der Installation zu beginnen.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Power Save-Loadin installieren |19
6. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen.
Nach erfolgreicher Installation des Loadins zeigt Core Console im Teilfenster Aktionen eine Liste mit für Power Save spezifischen Funktionen an, wenn mindestens ein Arbeitsplatz ausgewählt wird. Die Funktionen von Power Save sind außerdem verfügbar, indem Sie mindestens einen Arbeitsplatz auswählen und mit der rechten Maustaste klicken, um das Kontextmenü aufzurufen.
Der folgende Screenshot zeigt das installierte Power Save-Loadin:
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
20| Power Save installieren

Komponenten der Benutzeroberfläche von Faronics Core

Teilfenster Baumstruktur der Konsole
Teilfenster Aktionen
Dialog ‚Core Console - Eigenschaften‘
Core Console ist die Benutzeroberfläche für den Core Server. Die folgenden Komponenten der Benutzeroberfläche werden in Core Console angezeigt:
Der Knoten Core Console kann mehrere Core Server-Knoten enthalten. Unter dem Knoten Core Server gibt es drei Hauptknoten. Hierbei handelt es sich um: Arbeitsplätze, Tasks und Berichte. Wenn Sie auf einen dieser Knoten klicken, ändern sich die im Teilfenster Ergebnisse angezeigten Informationen.
Aktionen im Teilfenster Aktionen werden auf die ausgewählten Arbeitsplätze angewandt und werden nur angezeigt, wenn mindestens ein Arbeitsplatz ausgewählt wurde. Dieses Teilfenster Aktionen ist ein Duplikat des Kontextmenüs, das bei einem Rechtsklick angezeigt wird.
Sie können auf den Dialog ‚Core Console - Eigenschaften‘ zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Core Console-Symbol im Teilfenster Baumstruktur der Konsole klicken und Eigenschaften auswählen.
Dialog ‚Core Server - Eigenschaften‘
Sie können auf den Dialog ‚Core Server‘ zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Core Server-Verbindung im Teilfenster Baumstruktur der Konsole klicken und Eigenschaften auswählen. Dieser Dialog zeigt die für das Loadin spezifischen Registerkarten an.
Teilfenster Baumstruktur der Konsole
Das Teilfenster ‚Baumstruktur der Konsole‘ enthält die folgenden Knoten:
Core Console — dies ist der Stammknoten.
Core Server — es können mehrere Serverknoten vorliegen. Die Verwaltung von Arbeitsplätzen, die Verarbeitung von Tasks und die Kommunikation
zwischen Core Console und Arbeitsplätzen wird vom Core Server übernommen. Für jede Verbindung zwischen Core Console und einem Core Server gibt es einen Core Server-Knoten.
Arbeitsplätze — einer für jeden Core Server. Unter dem Knoten Arbeitsplätze befinden sich drei Unterknoten: Verwaltete Arbeitsplätze,
Erfasste Arbeitsplätze und Benutzerdefinierte Arbeitsplatzgruppen (in denen benutzerdefinierte Gruppen von Arbeitsplätzen erstellt und ausgefüllt werden können).
Tasks — einer für jeden Core Server.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Der Knoten Tasks zeigt den aktuellen Status aller Servertasks an. Eine Task ist als eine Aktion
definiert, die auf mindestens einen Arbeitsplatz angewandt wird. Wenn Sie den Knoten Tasks erweitern, werden drei Unterknoten für die Zustände einer Task angezeigt. Der Knoten Terminiert zeigt Tasks an, deren Ausführung für die Zukunft terminiert ist. Der Knoten Aktiv
zeigt Tasks an, die derzeit verarbeitet werden. Der Knoten Verlauf zeigt Tasks
Power Save-Loadin installieren |21
an, die bereits ausgeführt wurden. Tasks, die vor einem bestimmten Datum lagen, werden automatisch gelöscht. Dies kann über die Registerkarte Server des Dialogs Core Server - Eigenschaften konfiguriert werden.
Berichte — unter dem Stammknoten. Core Console zeigt Berichte an, die von Produkt-Loadins erstellt wurden. Wenn keine Loadins
installiert wurden, können keine Berichte generiert werden.
LDAP-Gruppen
Es ist möglich, Arbeitsplatzgruppen zu verwenden, die bereits auf einem Verzeichnisserver definiert wurden. Nachdem der Core Agent auf den über LDAP erfassten Arbeitsplätzen installiert wurde, können diese Arbeitsplätze direkt über den Knoten LDAP-Gruppen verwaltet werden. Diese Arbeitsplätze können außerdem zu benutzerdefinierten Gruppen hinzugefügt werden.
Benutzerdefinierte Arbeitsplatzgruppen
Arbeitsplätze können über die standardmäßige Zwischenspeicherungsfunktionalität in Windows zu einer benutzerdefinierten Gruppe hinzugefügt werden. Sie können einen Arbeitsplatz ausschneiden oder kopieren und in einer Gruppe einfügen (Drag-and-Drop-Operationen sind ebenfalls möglich). Sie können eine Gruppe erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Benutzerdefinierte Arbeitsplatzgruppen klicken und Untergruppe erstellen auswählen. Sie können außerdem dynamische Filter hinzufügen oder bearbeiten und Gruppenaktionen ausführen.
Die Arbeitsplatzliste und die Tasks werden auf dem Core Server gespeichert, während die Berichte lokal auf dem Computer, auf dem Core Console installiert
ist, gespeichert werden.
Informationen über die Systemanforderungen für Faronics Core finden Sie im Benutzerhandbuch
zu Faronics Core. Das neuste Benutzerhandbuch ist unter
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
22| Power Save installieren

Power Save über Core Console auf einem Arbeitsplatz installieren oder aktualisieren

Power Save kann implementiert werden, indem Sie die Power Save über Core Console installieren oder aktualisieren.
Der Core Agent, der Teil von Faronics Core ist, muss auf jedem Arbeitsplatz installiert werden, der über Power Save verwaltet werden soll. Weitere Informationen über die Installation des Installationsprogramms für den Arbeitsplatzagenten finden Sie im Benutzerhandbuch zu Faronics Core. Das neuste Benutzerhandbuch ist unter
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Nachdem der Core Agent installiert wurde, werden die Arbeitsplätze im Netzwerk erkannt und in Core Console angezeigt. Sie können Power Save jetzt auf den Arbeitsplätzen installieren oder aktualisieren.
Sie können Power Save installieren oder aktualisieren, indem Sie einen Arbeitsplatz bzw. mehrere Arbeitsfenster auswählen, im rechten Teilfenster auf Arbeitsplätze konfigurieren klicken und Erweitert> Power Save-Client installieren/aktualisieren auswählen.
Der Arbeitsplatz wird nach einer erfolgreichen Installation oder Aktualisierung neu gestartet.
Wenn mehr als ein Loadin installiert ist, können Sie auf das Kontextmenü für Power Save zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Arbeitsplatz klicken und dann zunächst Power Save und anschließend die gewünschte Aktion
auswählen.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz installieren |23

Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz installieren

Wenn Sie das Power Save-Loadin installieren, werden die Power Save-Arbeitsplatzinstallations­dateien in das Verzeichnis C:\Programme\Faronics\Faronics Core\Loadins\Power Save entpackt. Klicken Sie zur Installation von Power Save auf einem Arbeitsplatz doppelt auf PowerSave_Ent_32-bit.msi für ein 32-Bit-Betriebssystem, bzw. auf PowerSave_Ent_64-bit.msi für ein 64-Bit-Betriebssystem.
Wiederholen Sie diesen Prozess für sämtliche Arbeitsplätze, die über Power Save verwaltet werden sollen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz zu installieren:
1. Klicken Sie doppelt auf die .msi-Datei, um den Installationsprozess zu beginnen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
24| Power Save installieren
3. Geben Sie den Benutzernamen, die Organisation und den Lizenzschlüssel ein. Wenn Sie keinen Lizenzschlüssel haben, wählen Sie das Markierungsfeld Probeversion verwenden Die Probeversion von Power Save lässt sich nur 30 Tage lang verwenden. Wenn Sie Power Save bereits erworben haben, können Sie den Lizenzschlüssel erhalten, indem Sie sich bei
www.faronicslabs.com anmelden. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
aus.
4. Geben Sie die Installationsposition an. Der Standardwert ist C:\Programme\Faronics\ Power Save-Arbeitsplatz. Klicken Sie auf Weiter.
5. Wählen Sie das Markierungsfeld Passwortschutz auf Arbeitsplätzen aktivieren aus, um den Passwortschutz zu aktivieren. Geben Sie das Passwort an, und bestätigen Sie es. Klicken Sie auf Weiter.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Power Save manuell auf einem Arbeitsplatz installieren |25
6. Klicken Sie auf Installieren, um die Installation abzuschließen.

Neustart unterdrücken

Sie können die .msi-Dateien verwenden, um Power Save über eine Servergruppenrichtlinie in Ihrem Netzwerk zu installieren. Wenn Sie Power Save über die .msi-Dateien installieren, wird der Arbeitsplatz nach der Installation erneut gestartet. Sie können den Neustart der Arbeitsplätze nach der Installation von Power Save verhindern, indem Sie die .mst-Datei mit der Option „Neustart unterdrücken“ verwenden. Ordnen Sie die .mst-Dateien bei der Erstellung eines Installationspakets über Ihre Servergruppenrichtlinie den .msi-Dateien zu.
Die .mst-Dateien werden im Verzeichnis C:\Programme\Faronics\Faronics Core\ Loadins\Power Save entpackt. Verwenden Sie Suppress_Reboot_32-bit.mst für ein 32-Bit-Betriebssystem bzw. 32Suppress_Reboot_64-bit.mst für ein 64-Bit-Betriebssystem.
Faronics Power Save Benutzerhandbuch
Loading...
+ 57 hidden pages