Faronics ANTI-VIRUS User Manual [de]

1
|
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
2|
Letzte Änderung: Mai 2010
© 1999 - 2010 Faronics Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Faronics, Deep Freeze, Faronics Core Console, Faronics Anti-Executable, Faronics Anti-Virus, Faronics Device Filter, Faronics Data Igloo, Faronics Power Save, Faronics Insight, Faronics System Profiler und WINSelect sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der Faronics Corporation. Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Über Faronics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Produktdokumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Begriffsdefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Faronics Anti-Virus - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anforderungen für Faronics Anti-Virus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anforderungen für Faronics Core . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anforderungen für Deep Freeze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Faronics Anti-Virus - Lizenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3
|
Faronics Anti-Virus installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Installationsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Faronics Core installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Das Faronics Anti-Virus-Loadin installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Faronics Anti-Virus über Faronics Core auf einem Arbeitsplatz installieren oder aktualisieren . . . 20
Faronics Anti-Virus manuell auf einem Arbeitsplatz installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Faronics Anti-Virus verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Faronics Anti-Virus - Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Faronics Anti-Virus über die Faronics Core Console verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Faronics Anti-Virus-Client auf dem Arbeitsplatz bzw. den Arbeitsplätzen implementieren . . . 27
Faronics Anti-Virus konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Faronics Anti-Virus aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Faronics Anti-Virus-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Antivirusrichtlinien erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eine Antivirusrichtlinie anwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eine Antivirusrichtlinie anzeigen oder ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eine Antivirusrichtlinie umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eine Richtlinie kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eine Antivirusrichtlinie löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Suchlauf über die Faronics Core Console ausführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
In Quarantäne gestellte Dateien anzeigen und Aktionen für diese ausführen . . . . . . . . . . . . . . 44
Faronics Anti-Virus über die Faronics Core Console aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Faronics Anti-Virus-Aktionen über die Faronics Core Console terminieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Berichte generieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Globale Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Arbeitsplatzspezifische Berichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Faronics Anti-Virus auf dem Arbeitsplatz verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Faronics Anti-Virus auf dem Arbeitsplatz starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Den Arbeitsplatz durchsuchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Faronics Anti-Virus User Guide
4| Inhalt
Eine Datei bzw. einen Ordner per Rechtsklick durchsuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Antivirus-Definitionen auf dem Arbeitsplatz aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Faronics Anti-Virus über die Taskleiste auf dem Arbeitsplatz verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Befehlszeilensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Befehlszeilensteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Faronics Anti-Virus deinstallieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Deinstallation - Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Den Faronics Anti-Virus-Client über die Faronics Core Console deinstallieren. . . . . . . . . . . . . . 59
Den Faronics Anti-Virus-Client über Programme Hinzufügen oder Entfernen auf dem
Arbeitsplatz deinstallieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Das Faronics Anti-Virus-Loadin über das Installationsprogramm deinstallieren . . . . . . . . . . . . 61
Das Faronics Anti-Virus-Loadin über „Programme hinzufügen oder entfernen“ deinstallieren. . . 63
Faronics Anti-Virus User Guide
Themen
| 5

Vorwort

Dieses Benutzerhandbuch erläutert die Installation und Verwendung von Faronics Anti-Virus.
Wichtige Informationen Technischer Support Begriffsdefinitionen
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
6| Vor wort

Wichtige Informationen

Über Faronics

Produktdokumentation

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über Ihr Faronics-Produkt.
Faronics liefert marktführende Lösungen, die dabei helfen, komplexe IT-Umgebungen zu verwalten, zu vereinfachen und abzusichern. Unsere Produkte stellen eine hundertprozentige Verfügbarkeit von Maschinen sicher und haben bereits einen dramatischen Einfluss auf das tägliche Leben Tausender von Fachleuten im Informationstechnologiebereich gehabt. Bildungsinstitutionen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, Bibliotheken, Regierungsorganisationen und Firmen profitieren von den marktzentrisch fokussierten Technologieinnovationen von Faronics.
Die folgenden Dokumente bilden das Dokumentationspaket für Faronics Anti-Virus:
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch — Dieses Dokument hilft Ihnen bei der Verwendung des Produkts.
Faronics Anti-Virus Versionshinweise — Dieses Dokument führt die neuen Funktionen sowie bekannte und gelöste Probleme auf.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Technischer Support

Technischer Support

Alle Anstrengungen wurden unternommen, um diese Software benutzerfreundlich und problemfrei zu gestalten. Sollten dennoch Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem technischen Kundendienst in Verbindung.
E-Mail: support@faronics.com Tel: 1-800-943-6422 oder 1-604-637-3333 Geschäftsstunden: Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Pazifische Zeit)

Kontaktinformationen

Internet: www.faronics.com
7
|
E-Mail: sales@faronics.com
Tel: 1-800-943-6422 oder 1-604-637-3333
Fax: 1-800-943-6488 oder 1-604-637-8188
Geschäftsstunden: Montag bis Freitag 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Pazifische Zeit)
Adresse: Faronics Technologies USA Inc. 2411 Old Crow Canyon Road, Suite 170 San Ramon, CA 94583 USA
Faronics Corporation (Kanada und International) 609 Granville Street, Suite 620 Vancouver, BC V7Y 1G5 Kanada
Faronics Corporation (Europa) Siena Court The Broadway Maidenhead Berkshire, SL6 1NJ Großbritannien
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
8| Vor wort

Begriffsdefinitionen

Begriff Definition
Aktiver Schutz Der aktive Schutz ist eine Echtzeitmethode für die Erkennung von
Malware. Der aktive Schutz läuft still im Hintergrund, während Sie arbeiten oder im Internet surfen und überwacht kontinuierlich die Dateien, die ausgeführt werden, ohne ihr System spürbar zu verlangsamen.
Adware Adware, gelegentlich auch als Werbesoftware bezeichnet, ist häufig
kontext- oder verhaltensbasiert und verfolgt Browsing-Gewohnheiten, um Werbebotschaften Dritter anzuzeigen, die für den Benutzer relevant sein sollen. Die Werbeanzeigen können unterschiedliche Formate haben, beispielsweise Pop-Ups, Pop-Unders, Banner oder Links, die in Webseiten oder Teile der Windows-Benutzeroberfläche eingebunden sind. Adware-Werbung kann auch aus Textanzeigen bestehen, die innerhalb der Anwendung selbst oder in Seitenleisten, Suchleisten oder Suchergebnissen angezeigt werden.
E-Mail-Schutz Der E-Mail-Schutz ist ein im Hintergrund agierendes Tool, das Ihren
Computer vor potenziell schädlichen ein- und abgehenden E-Mail-Nachrichten schützt. So lange Sie den E-Mail-Schutz aktiviert haben, ist Ihr Computer geschützt: alle E-Mails und Anhänge werden auf Malware und Viren durchsucht, ohne dass Sie sich um irgendetwas kümmern müssen.
Quarantäne Der Quarantänebereich ist ein sicherer Bereich auf Ihrem Computer,
den Faronics Anti-Virus verwendet, um Malware oder infizierte Dateien, die nicht desinfiziert werden konnten, zu speichern. Wenn sich Ihr Computer bzw. eine Datei auf Ihrem Computer nicht normal verhält, nachdem ein Element hier hinterlegt wurde, haben Sie die Möglichkeit, die Details eines Risikos zu überprüfen, es näher zu untersuchen und aus dem Quarantänebereich zu entfernen. Es wird dann an seiner ursprünglichen Position auf dem Computer wiederhergestellt. Sie können die riskanten Elemente auch dauerhaft aus der Quarantäne entfernen.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Begriffsdefinitionen
Begriff Definition
9
|
Rogue-Sicherheits­programm
Rootkits Ein Rootkit ist ein Programm, das Dateien und Daten versteckt, um
Ein Rogue-Sicherheitsprogramm ist Software mit unbekannter oder fraglicher Herkunft oder zweifelhaftem Wert. Ein Rogue-Sicherheitsprogramm meldet sich normalerweise auf Websites oder in Spam-E-Mails als aufdringliche Warnmeldung zu Worte und behauptet, Ihr Computer sei infiziert. Es bietet dann an, diesen zu durchsuchen und zu reinigen. Diesen Programmen sollte niemals vertraut werden. Seriöse Antivirus- oder Antispyware-Anbieter verwenden diese Methode niemals, um Sie zu benachrichtigen. Ein Rogue-Sicherheitsprogramm kann wie ein normales Antivirus- oder Antimalware-Programm erscheinen, versucht dann aber, Sie zu überlisten oder zu belästigen, bis Sie das Programm kaufen. Während manche Rogue-Sicherheitsprogramme lediglich Quacksalberprodukte sind, die keinen Nutzen bringen, können andere tatsächlich schädlich sein, indem sie Malware installieren oder gar die von Ihnen eingegebenen Kreditkarteninformationen stehlen, was potenziell zu Identitätsdiebstahl führen kann. Des Weiteren müssen Sie gut aufpassen, wenn Sie diese Warnmeldungen schließen oder löschen, selbst wenn Sie wissen, dass sie gefälscht sind.
eine Erkennung zu vermeiden. Gleichzeitig erlaubt es einem Angreifer, den Rechner ohne Wissen des Benutzers zu übernehmen. Rootkits werden normalerweise von Malware wie Viren, Spyware, Trojanern und Backdoors verwendet, um sich vor dem Benutzer und Malware-Erkennungssoftware wie Antivirus- und Antispyware-Anwendungen zu verstecken. Rootkits werden außerdem von bestimmten Adware-Anwendungen und DRM-Programmen (digitales Rechtemanagement) verwendet, um die Entfernung der unerwünschten Software durch Anwender zu verhindern.
Spyware Spyware ist Software, die Informationen an Dritte überträgt, ohne
Sie davon in Kenntnis zu setzen. Sie wird auch als Trackware, Hijackware, Scumware, Snoopware und Thiefware bezeichnet. Einige Datenschützer bezeichnen sogar legitime Software für Zugangsberechtigungen, Filterung, Internet-Überwachung, Passwortwiederherstellung, Sicherheit und Überwachung als Spyware, da diese Programme verwendet werden können, ohne Sie zu benachrichtigen.
Trojaner Ein Trojaner wird unter falscher oder betrügerischer Vortäuschung
installiert, häufig ohne das Wissen und die Zustimmung durch den Benutzer. In anderen Worten: was für einen Benutzer völlig harmlos aussehen mag, ist in Wahrheit gefährlich, da es schädlichen Code enthält. Die meisten Trojaner legen eine Form schädlicher, feindlicher oder gefährlicher Funktionalität oder Verhaltensweise an den Tag.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
10| Vor wort
Begriff Definition
Virus Ein Computervirus ist schädlicher Code, der die Fähigkeit hat, sich zu
replizieren und in andere Programme und Dateien einzudringen, um sich innerhalb des infizierten Rechners auszubreiten. Viren breiten sich normalerweise aus, wenn Benutzer infizierte Dateien ausführen oder infizierte Medien laden, insbesondere Wechseldatenträger wie CD-ROMs oder USB-Sticks. Viren können sich außerdem per E-Mail über infizierte Anhänge und Dateien ausbreiten. Die meisten Viren enthalten sogenannte Payloads, die das gesamte Spektrum von nervig über störend bis hin zu schädlich und gefährlich abdecken. Viren können ein System beschädigen, zum Verlust wertvoller Daten führen oder zur Installation weiterer Malware eingesetzt werden.
Wurm Ein Wurm ist ein schädliches Programm, das sich ohne Eingriffe des
Benutzers ausbreitet. Würmer sind Viren insofern ähnlich, als dass sie sich selbst replizieren. Im Gegensatz zu Viren breiten sich Würmer jedoch aus, ohne sich an andere Programme oder Dateien zu hängen bzw. diese zu infizieren. Ein Wurm kann sich über Sicherheitslücken auf angreifbaren Rechnern, die an ein Computernetzwerk angeschlossen sind, über gesamte Netzwerke ausbreiten. Würmer können sich auch über E-Mail ausbreiten, indem sie Kopien ihrer selbst an alle Kontakte im Adressbuch eines Benutzers schicken. Ein Wurm kann erhebliche Systemressourcen beanspruchen und dazu führen, dass ein Rechner spürbar langsam und unzuverlässig wird. Manche Würmer können verwendet werden, um infizierte Rechner zu kompromittieren und zusätzliche schädliche Software herunterzuladen.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Themen

Einführung

Faronics Anti-Virus bietet Schutz vor Sicherheitsbedrohungen, ohne Computer aufgrund langsamer Suchzeiten und erheblichem Platzbedarf zu verlangsamen. Faronics Anti-Virus, das mit Technologie der nächsten Generation erstellt wurde, bietet Ihnen eine leistungsstarke integrierte Antiviren-, Anti-Rootkit- und Anti-Spyware-Software, die Sie gegen aktuelle komplexe Malware-Bedrohungen schützt. Gleichzeitig lässt sie sich reibungslos mit und Faronics Anti-Executable integrieren, um so eine vollständige mehrstufige Sicherheitslösung zu bilden.
Faronics Deep Freeze
11
|
Faronics Anti-Virus - Überblick Systemanforderungen Faronics Anti-Virus - Lizenzierung
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
12| Einführung

Faronics Anti-Virus - Überblick

Faronics Anti-Virus schützt Arbeitsplätze vor den folgenden Bedrohungen:
•Adware
Rogue-Sicherheitsprogramme
•Rootkits
•Spyware
Trojaner
•Würmer Faronics Anti-Virus kann über Faronics Core auf mehreren Arbeitsplätzen installiert werden.
Weitere Informationen zu Faronics Core finden Sie im Faronics Core-Benutzerhandbuch. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Bei Installation gemeinsam mit Deep Freeze können die Antivirus-Definitionen auf Arbeitsplätzen ohne einen Reboot Thawed oder einen Neustart im Maintenance Mode aktualisiert oder verwaltet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Deep Freeze Enterprise-Benutzerhandbuch. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Systemanforderungen

Systemanforderungen

Anforderungen für Faronics Anti-Virus

Das Faronics Anti-Virus-Loadin erfordert:
Faronics Core 3.2 oder höher
Der Faronics Anti-Virus-Client auf dem Arbeitsplatz erfordert eines der folgenden Betriebssysteme:
Windows XP SP3 (32-Bit) oder Windows XP SP2 (64-Bit)
Windows Vista SP2 (32-Bit oder 64-Bit)
Windows 7 (32-Bit oder 64-Bit)
Windows Server 2003 (32-Bit oder 64-Bit)
Windows Server 2008 R2 (32-Bit oder 64-Bit)
Es wird nachdrücklich empfohlen, sämtliche Komponenten über ein Windows-Administratorkonto zu installieren.
13
|

Anforderungen für Faronics Core

Informationen über die Systemanforderungen für Faronics Core finden Sie im Faronics Core-Benutzerhandbuch. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.

Anforderungen für Deep Freeze

Informationen über die Systemanforderungen für Deep Freeze finden Sie im Deep Freeze Enterprise-Benutzerhandbuch. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter
http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Um Faronics Anti-Virus auf Arbeitsplätzen auszuführen, die über Deep Freeze verwaltet werden, ist Deep Freeze Enterprise 7.0 oder höher erforderlich.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
14| Einführung

Faronics Anti-Virus - Lizenzierung

Die Faronics Anti-Virus-Lizenz kann über die Faronics Core Console angewandt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Faronics Anti-Virus-Lizenz anzuwenden:
1. Starten Sie die Faronics Core Console.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Core Server, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Anti-Virus. Die Registerkarte „Anti-Virus“ zeigt die Version, den Lizenzschlüssel (wenn es sich um eine lizenzierte Version handelt) und das Ablaufdatum der Lizenz an.
4. Klicken Sie auf Bearbeiten, und geben Sie den Lizenzschlüssel in das Feld Lizenzschlüssel ein.
5. Klicken Sie auf Anwenden. Klicken Sie auf OK.
Die Virusdefinitionen können nicht heruntergeladen werden, wenn Faronics Anti-Virus abgelaufen ist.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Themen

Faronics Anti-Virus installieren

Dieses Kapitel beschreibt die Installation von Faronics Anti-Virus.
Installationsübersicht Das Faronics Anti-Virus-Loadin installieren Faronics Anti-Virus über Faronics Core auf einem Arbeitsplatz installieren oder
aktualisieren Faronics Anti-Virus manuell auf einem Arbeitsplatz installieren
15
|
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
16| Faronics Anti-Virus installieren

Installationsübersicht

Faronics Anti-Virus besteht aus zwei Komponenten:
Faronics Anti-Virus-Loadin – wird auf einem Computer installiert, auf dem Faronics Core läuft.
Faronics Anti-Virus-Client – wird auf Arbeitsplätzen installiert, die über das Faronics
Für die Installation und Konfiguration von Faronics Anti-Virus sind die folgenden Schritte erforderlich:
Installation von Faronics Core und Generierung/Implementierung des
Installation des Faronics Anti-Virus-Loadins
Implementierung des Faronics Anti-Virus-Client

Faronics Core installieren

Weitere Informationen über die Installation von Faronics Core und die Generierung und Implementierung des Core Agent finden Sie im Benutzerhandbuch zu Faronics Core. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Anti-Virus-Loadin verwaltet werden sollen.
Installationsprogramms für den Core Agent
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Das Faronics Anti-Virus-Loadin installieren

Das Faronics Anti-Virus-Loadin installieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Faronics Anti-Virus-Loadin zu installieren:
Das Anti-Virus -Loadin kann nicht auf einem Computer installiert werden, auf dem die Faronics Core Console (oder der Faronics Core Server) nicht installiert ist.
1. Klicken Sie doppelt auf Anti-VirusLoadinInstaller.exe. Klicken Sie auf Weiter.
17
|
2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie auf Weiter.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
18| Faronics Anti-Virus installieren
3. Geben Sie den Benutzernamen, die Organisation und den Lizenzschlüssel ein. Alternativ
4. Die Standardposition ist C:\Programme\Faronics\Faronics Core 3\Loadins\Anti-Virus.
können Sie auch das Markierungsfeld Probeversion verwenden auswählen. Faronics Anti-Virus läuft nach einer Probezeit von 30 Tagen ab. Klicken Sie auf Weiter.
5. Klicken Sie auf Installieren, um das Faronics Anti-Virus-Loadin zu installieren.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Das Faronics Anti-Virus-Loadin installieren
6. Die folgende Meldung wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um den Faronics Core Server-Dienst neu zu starten. Klicken Sie auf Nein, um den Faronics Core Server-Dienst später manuell zu starten.
7. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen.
19
|
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
20| Faronics Anti-Virus installieren

Faronics Anti-Virus über Faronics Core auf einem Arbeitsplatz installieren oder aktualisieren

Der Core Agent, der Teil von Faronics Core ist, muss auf jedem Arbeitsplatz installiert werden, der über Faronics Anti-Virus verwaltet werden soll. Weitere Informationen über die Installation des Core Agent finden Sie im Faronics Core-Benutzerhandbuch. Das neueste Benutzerhandbuch ist unter http://www.faronics.com/html/library.asp erhältlich.
Nachdem der Core Agent installiert wurde, werden die Arbeitsplätze im Netzwerk erkannt und in Core Console angezeigt.
Sie können Faronics Anti-Virus installieren oder aktualisieren, indem Sie einen Arbeitsplatz bzw. mehrere Arbeitsplätze auswählen, im rechten Teilfenster auf „Arbeitsplätze konfigurieren“ klicken und Erweitert> Faronics Anti-Virus-Client installieren/aktualisieren auswählen.
Der Arbeitsplatz wird nach einer erfolgreichen Installation oder Aktualisierung neu gestartet.
Wenn mehr als ein Loadin installiert ist, können Sie auf das Kontextmenü für Faronics Anti-Virus zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Arbeitsplatz klicken und dann zunächst Anti-Virus und anschließend die gewünschte Aktion auswählen.
Faronics Anti-Virus Benutzerhandbuch
Loading...
+ 45 hidden pages