M
oderne Falcon-Dunstabzugshauben
Revision: 02/02/2009
6
Mont
age-, Gebrauchs- & Wartungsanleit
ung
ABS
CHN
ITT 1 EINL
EITUNG
6
ABS
CHN
ITT 2 ABSAUGLEISTUNG
6
ABS
CHN
ITT 3 WICHTIGE INFORM
ATIONEN
6
ABS
CHN
ITT 4 MONTAGE
6
4.1 Entfernen der Fettfilter
4.2 Geb
l
‰seabzugposition
4.3
Schachtmontage
4.4 Wandmontage
4.5 Ablu
ftschachtanschluss
4.6 Elektroinstallation
ABS
CHN
ITT 5 GEBRA
UCHSANLEITUNG
7
ABS
CHN
ITT 6 WARTUNG
7
ABS
CHN
ITT 7 TE
CHNISCHE D
ATEN
7
ABBILDUNG 1
: ABMESSUNGEN
UND ANSCHLUSSM
ASSE
7
ABSCHN
ITT 1. EINLEITUNG
Ihr Herd ist ein semi-professionelle
s Ger
‰t. Dies gibt Ihnen die Mˆglichkeit und
Flexibili
t‰t, in der K¸che Ihr volles Potenzial zu entfalten. W‰hrend des Kochvorgangs
entwickeln sich zwangsl
‰ufig Hitze, D‰mpfe und D¸nste. Ihre Falcon-Abzugs
haube
wurde in Aussehen und Leist
ung als P
endan
t zu ihrem Herd entworfen, um eine ideale
Umgebung
f¸r kreatives Kochen zu schaffen.
ABSCHN
ITT 2. ABSAUGLEISTUNG
Den wichtigsten Einfluss auf die Leistung der Dunstabzugshaube hat das Design de
s
Abluftschachts, welcher die abgesaugte Lu
ft vom Dunstabzug zum Luftgitter in der
Auflenwand transportiert. Die Ausrichtung des Abluftschachts sollte eine wichtige
‹berlegung in der Anfangsphase einer K¸chenplanung sein.
Bitte
beachten Sie:
Die Dunstabzugshaube i
st mit einem Abluftstutzen f¸r den Anschluss eines
Schachtes mit 150 mm Durchmesser versehen
.
Hinwei
s:
150 mm sind der minimale Durchmesser de
s Schachtes f¸r einen
durc
hgehend effizienten Abzug.
Die L‰nge des Abluftschachts sollte mˆglichst kurz und mit wenigen Biegungen
versehen sein
.
Die effizienteste Anordnung i
st,
den
Schacht ger
adewegs durch eine Auflenwand zu
ziehen
. Versuchen Sie also den Herd bei der Planung Ihrer K¸che an einer
Auflenwand zu platzieren.
Die Haube kann entw
eder durch den oberen oder
den hinteren Abluftausgang
bel¸ftet werden. Benutzen Sie den Ausgang, der den k¸rzesten Schacht und die
wenigsten Bˆgen ermˆglicht. (Das Gebl‰se muss bei Auswahl des hinteren
Abluftaus
gangs gedreht wer
den.)
Ein Verlauf mit mehr als zwei 90∞-Bˆgen wird die Leistung des Abluftsystems
deutlich vermindern
. W
enn m
ˆglich, vermeiden Sie einen 90∞-B
ogen am
Abluftstutzen der Dunstabzugs
haube. Halten Sie die Radien der Bˆgen so grofl wie
m
ˆglich, um einen glatten Luftzug ohne Wirbel zu gew‰hrleisten. Vermeiden Sie
Knicke in flexiblen Rohren
. Ziehen Sie flexible Rohre
stra
ff ¸ber gerade Strecken, um
eine m
ˆglichst glatte Innenfl‰che sicherzustellen.
ABSCHN
ITT 3. WICHTIGE INFORMATIONEN
Die folgende Mindestbauh
ˆhe ist notwendig, um gen¸gend Platz f¸r den Herd und die
H
aube zu gew‰hrleisten.
G
egen eine kleine Geb¸hr kˆnnen individuelle Ersatzkamine Ihren Anforderungen
entsprechend angefertigt wer
den
.
Der Mindestabstand zwisc
hen Kochstelle und Dunstabzugs
haube i
st notwendig, um ein
‹berhitzen der Dunstabzugshaube und ihrer Komponenten zu vermeiden.
W
enn Sie ei
nen Falcon-Spri
tzschutz
anbri
ngen, wird der Abstand zwisc
hen Herd
und
H
aube von dem
800 mm hohen Spri
tzschutz
ohne Flansche vor
gegeben
.
Bitte
beachten Sie
au
flerdem, dass ein 90∞-B
ogen im flexiblen Schacht eine
Mindestbauh
ˆhe von 215 mm benˆtigt, um einen glatten Radius ohne Knicke zu
erhalten.
Anforder
ungen der einschl
‰gigen Behˆrden bez¸glich Abgabe von Abluft m¸ssen
eingehalten werden
.
Achtung:
Diese
s Ger
‰t benˆtigt einen Erdanschluss.
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit dem N
ennwert ¸bereinstimmt, der
sich auf dem Aufkl
eber an der Innenseite der Dunstabzugs
haube befi
nde
t.
Die Dunstabzugs
haube muss von der
Stromversorgung getr
enn
t sein, bevor Reini
gungs-
oder Wartungsarbeiten durchge
f¸hrt werden kˆnnen.
Beim Braten ist das Brandrisik
o besonders zu b
eachten. Um das Risiko eines
Brandes
zu minimieren, m¸ssen alle Anweisungen bez¸glich Reinigung der
Fettfilter
und Entfernen der Fettablagerungen b
eachtet werden.
Flambiere
n Sie nicht unter der Dunsta
bzugshaube.
ABSCHN
ITT 4. MONTAGE
4.1
Entfernen der Fe
ttfilter
Die Dunstabzugs
haube auf einer waagerechten Oberfl‰che auf ihre R¸ckwand legen.
Um die Fettfilter zu entfernen, den Griff zur Filterfreigabe vom B
oden der Haube
wegziehen/anheben
. Auf diese Weise wer
den die Sicherungsclips gel
ˆst und der Filter
k
ann vorsichtig aus der Haube entnommen wer
den
. Achten Sie darau
f, die Haube nicht
zu verkratzen.
Die vier i
nneren Mont
agelˆcher, die Gebl‰segruppe und die Abdeckplatte des
Abluftstutzens kˆnnen nun durch die ÷ffnungen in der Grundplatte erreicht werden.
(si
ehe Abbildung 1).
4.2 Ge
bl‰seabzugposition
Die H
aube kann entw
eder durch den oberen oder
den hinteren Abluftausgang bel¸ftet
wer
den
. J
eder Abluftaus
gang besi
tzt 4 Gewindebolzen, an
denen entw
eder die
Gebl
‰segruppe oder eine Abdeckplatte angeschraubt werden kann.
Bri
ngen Sie die Gebl
‰segruppe am ausgew‰hlten Abluftausgang und die Abdeckplatte
am
ungenu
tzten Aus
gang an
.
Bei
ƒnderung des Abluftausgangs sollte darauf geachtet werden, das am Gebl‰se
befindliche Kabel nich
t zu star
k zu ziehen oder zu verdr
ehen
.
4.3 Schachtmontage
Bri
ngen Sie ein Loch in Wand oder Decke ein, um
den
Schacht mit 150 mm
Durchmesser vom Ablu
ftstutzen der Dunstabzugs
haube nach au
flen zu leiten.
Die L
‰nge des Abluftschachts sollte mˆglichst kurz und mit wenigen Biegungen versehen
sein ñ siehe Abschnitt 2.
Schl
agen Sie ein Loch in die Au
flenwand, das den inneren Maflen des Luftgitters
entsprich
t.
4.4 Wandmontage
W
enn ein Falcon-Spri
tzschutz
angebracht wer
den soll, mu
ss dies vor dem Einbau der
H
aube geschehen
.
Die v
ollst
‰ndige Anleitung zur Montage der Haube finden Sie in Abbildung 1.
H
inweis: Der dekorative Kamin k
ann zur einfacheren Handhabung der Haube entfern
t
wer
den
.
Die gew‰hlte Wand muss von guter Qualit‰t sein, eine ebene Oberfl‰che haben und
stabil genug sein, um die Dunstabzugshaube zu halten.
Es
m
¸ssen f¸r den jeweiligen Wandtyp geeignete Befestigungselemente benutzt werden.
4.5 A
bluftschachtanschluss
Den Schacht mit dem Abluftstutzen der Dunstabzugs
haube verbinden. Dies muss
vielleicht vor dem Anbringen der Dunstabzugshaube an der W
and durc
hge
f¸hrt werden.
Die
s f‰llt mit entferntem Kamin leichter. Der Kamin ist mit M4-Maschi
nenschrauben
befestigt
und kann durch die Filter
ˆffnung(en) erreicht werden.
Nach Ausrichtung der Dunstabzugshaube sicherstellen, dass der
Schacht auf
ganzer
L
‰nge weder flachgedr¸ckt noch geknickt wurde.
Den Schacht mit dem Stutzen des W
andluftgitters oder alternativen Au
flenanschl¸ssen
verbi
nden
.
Das Luftgitter an der Au
flenwand befestigen. Sicherstellen, dass die Bel¸fter nach unten
ausgerichte
t sind
.
Die Fe
ttfilter wieder
anbri
ngen
.
4.6
Elektroinstallat
ion
Die Dunstabzugs
haube i
st ein ortsgebundene
s Ger
‰t, das mit einer festen Verkabelung
an die
Stromversorgung angeschlossen wird. Ein kompetenter Elektrotechniker mu
ss die
Elektroinstallation vornehmen
.
Die Dunstabzugs
haube muss mit einer ei
nphasi
gen
Stromversorgung von 230-Volt-
Wechselstrom
¸ber eine eigene, geschaltete Leistung betrieben werden, die mit einer 3
-
A-Sicher
ung ausgestattet i
st. Die Stichleitung sollte
neben der Dunstabzugshaube/Herd
li
egen, damit die Versor
gung der Dunstabzugshaube durch Bet‰tigung des Schalters
unterbrochen wer
den kann. Der
Schalter zum Abschalten der Versor
gung muss eine
Kontakttrennung von mindestens 3 mm an allen Polen haben
. Alternativ mu
ss ein
Schalter gem
‰fl den einschl‰gigen Verkabelungsvorschriften in der festen Verkabelung
eingebaut wer
den
.
Eine Zuleit
ung zum Anschluss der
Stichleitung an die Dunstabzugs
haube i
st im
Lieferumf
ang enthalten.
Die H
auptversor
gung wird wie folgt an das freie Ende dieser Zuleitung angeschlossen
:
Abst
and zwisc
hen Herd
und H
aube (min)
:
800 mm
H
aubenh
ˆhe inkl. Kamin:
550ó950 mm
M
indestdecke
nhˆhe bei Standardkamin:
2.290 mm
Die abgesaugte Lu
ft darf nicht in einen Kaminschacht entl¸ftet werden, der
f¸r die Aufnahme von D‰mpfen aus nicht elektrisch betriebenen Ger‰ten,
z. B. ˆl-
oder gasbetri
ebene Zentralheizungskessel, gasbetri
ebene
Wassererhitzer, etc. verwendet wird.
Eine angemessene Bel¸ftung des Raumes muss gew‰hrleistet werden, wenn
der Herd, die Dunstabzugs
haube sowie nicht elektrisch betri
ebene Ger‰te
(
z. B. Gas-
oder ÷lherde, etc.) gleichzeitig genutzt werden. Der Raum muss
¸ber L¸ftungsschlitze verf¸gen, die eine konstante Frischluftzufuhr
erm
ˆglichen.
Achtung
Achten Sie besonders gr
¸ndlich darauf, dass sich der durch Hochleistungs
-
Abluftsysteme entst
ehende Unterdruck nicht nachte
ilig auf die sichere
B
enutzung bestimmter
Ty
pen von Ge
r
‰ten mit Brennstoffbefeuerung (Gas, ÷l
oder feste Brennstoffe) auswirkt. Dies gil
t f¸r solche Ger‰te, die in der K¸che
und m
ˆglicherweise auch in anderen Teilen des Hauses angeschlossen sind.
In R‰umen mit derartigen Ger‰ten MUSS eine angemessene Bel¸ftung
gew‰hrleistet werden, die durch Position und Grˆfle den durch die
Dunstabzugs
haube im Raum entst
ehenden Unterdruck unter 4 Pa h
‰lt.
Im Zweifelsfall die Dunstabzugshaube und Ge
r
‰te mit Brennstoffbefeuerung
nicht gleichzeitig betrei
ben und einen fachkundigen
Experten (je nach
Brennstoff) zurate zi
ehen
.
GEFƒHRLICHE ELEKTRISCHE SPANNUNG
VOR DEM WEITEREN VERF
AHRENSTROMVERSORGUNG ABSCHA
LTEN
EINGEHENDE
KAB
ELVERBI
NDUNGEN
S
pannung
sf¸hrend Braun
Nullleite
r
B
l
au
Schutzer
de
G
r
¸n/gelb