Fakir clyde Instructions For Use Manual

Bedienungsanleitung
Bodenstaubsauger
de - DE
Clyde
2
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Bedienungsanleitung ...............................3
Haftung .................................................................................3
Hinweise in der Bedienungsanleitung...................................3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ....................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................4
Bestimmungswidrige Verwendung........................................4
Kinder ...................................................................................4
Elektrischer Strom ................................................................6
Im Gefahrenfall .....................................................................7
Versand.................................................................................7
Bei einem Defekt ..................................................................7
Überblick
Lieferumfang.........................................................................8
Technische Daten .................................................................9
Neuartige energiesparende Technologie ..............................9
EU-Datenblatt .......................................................................9
Montage
Auspacken ..........................................................................10
Montieren............................................................................10
Zubehör
Bodensaugdüse..................................................................11
Möbelbürste/Polsterdüse ....................................................11
Fugendüse..........................................................................11
Bedienung
Staubsaugen.......................................................................12
Staubbox-und Filterfüllanzeige ...........................................12
Arbeitspausen.....................................................................13
Nach dem Saugen ..............................................................13
Reinigung und Wartung
Reinigen..............................................................................14
Staubbox leeren..................................................................14
Motorschutzfilter/Microfilter-Kassette reinigen/wechseln....15
EPA-Filter wechseln............................................................15
Hilfe bei Störungen
Service-Hotline ...................................................................16
Fehler / Mögliche Ursache / Abhilfe ....................................17
Entsorgung
Entsorgung nach Gebrauchsende ......................................18
Garantie .............................................................................19
de
3
Allgemeines
de
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Fakir Staubsauger ent­schieden haben. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leis­ten. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und best­möglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benut­zung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Be­dienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Informationen zur Bedienungsanleitung
Hinweise in der Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach­tung die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be­schädigungen des Gerätes zur Folge haben kön­nen.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Be­dienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Haftung
Dies ist ein Gerät bei dem der Schutz gegen elektrischen Schlag nicht nur auf der Basisisolierung beruht, sondern bei dem eine zusätzliche Schutzmassnahme wie doppelte oder verstärkte Isolierung vorhanden ist; es ist keine Vor- richtung zum Anschluss eines Schutzleiters vorgesehen, und es wird nicht auf die Beschaffenheit der Installation ver­traut.
HINWEIS! Schutzklasse II
● Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah­ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Be­aufsichtigung durchgeführt werden. Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Erstickungsgefahr!
4
Sicherheit
D
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Produktsicher­heitsgesetzes-ProdSG- und des Energieverbrauchsrelevante­Produkte-Gesetz -EVPG-, sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”, 2001/95/EG „Allge­meine Produktsicherheitsrichtlinie“, 2011/65/EU „RoHS-Richt­linie“, 2009/125/EG „Ökodesign Richtlinie“. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions-und Ausstattungsänderungen vor. Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich zur Trocken-Reinigung im In­nenbereich von Gebäuden bestimmt. Es darf ausschließlich zur Trockenreinigen von Hart- und Textilböden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und Gardi­nen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Die hier aufgeführten Fälle nicht bestim­mungsgemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen, Be­schädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
WARNUNG! Kinder!
5
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen.
● Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwendung bestimmt.
● Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch und Aufbewahrung in Innenräu­men bestimmt.
● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schäden, die durch nicht bestim­mungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Gesundheitsgefährdung!
● Dieses Gerät ist nicht für die Aufnahme von gesundheitsgefährdendem Staub geeignet, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
● Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
● Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
● Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssig- keiten, wie z.B. feuchte Teppich-Reinigungsmittel.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze Gegenstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät niemals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
de
6
Sicherheit
Elektrischer Strom
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
ACHTUNG!
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Ste­cker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten ge­zogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
de
7
Sicherheit
Im Gefahrenfall
Versand
WARNUNG!
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defek­ten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. > siehe Kapitel “Hilfe bei Störungen”.
Hinweis
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplanten Rück­sendung, wenden Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
14 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modellbezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir­Kundendienst) durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
de
8
5
3
7
1
2
4
8
6
12
9
10
6
1 Fußtaste Kabeleinzug
2 Regulierung der Saugleistung
3 EPA Filter unter dem Abluftgitter
4 Tragegriff, klappbar
5 Fußtaste „EIN-AUS
6 Saugschlauch
7 Handgriff mit Saugregler
8 Teleskoprohr
9 Staubbox/Filter-Füllanzeige
10 Staubbox
11 Microfilter-Kassette mit Motorschutz-
filter (in der Staubbox)
12 Bodensaugdüse
13 Kombinierte Möbelbürste/-Polster
düse
14 Fugendüse, ausziehbar
15. Zubehörhalter (ohne Abbildung)
Überblick
Lieferumfang
13
14
Abbildungen ähnlich
de
11
9
Neuartige energiesparende-Technologie
Der Fakir-Staubsauger ist ausgerüstet mit einer neuen energiesparenden-Technologie. Dabei sind alle Komponenten wie Saugdüse, Saugrohr, Saugschlauch, *HE-Motor, Filter und das Gerät selbst auf hohe Effizienz ausgerichtet, um eine optimale Saugleistung bei niedrigem Stromverbrauch zu gewährleisten. Das hat zur Folge dass der Staubsauger eine gute Staub­aufnahme von Teppich und Hartboden erreicht, bei gleichzeitig geringer Staubemission und Geräuschentwicklung.
*High Efficiency-Motor
Datenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 665/2013 Marke Fakir Modell Clyde Art.-Nr.: 36 30 003 Energieeffizienzklasse B Jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr*) 30,5 Teppichreinigungsklasse C Hartbodenreinigungsklasse A Staubemissionsklasse B Schallleistungspegel in dB(A)re 1 pW 83 Nennleistungsaufnahme in W 750
*Indikativer jährlicher Energieverbrauch basierend auf 50 Reinigungsvorgängen.
Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie von dem Gerät Gebrauch gemacht wird.
Technische Daten Clyde
Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Unterdruck max. 22 kPa Luftdurchsatz max. 29 l/s Gewicht ca. 5,6 kg Maße H x B x T 43,5 x 33 x 27 cm Staubbox-Füllvolumen max. 1,0 l Aktionsradius 9,0 m
Überblick
de
10
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe “Lieferumfang”). Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
1. Saugschlauch Drücken Sie den Schlauchstutzen (1) am Ende des Saug­schlauches in die Lufteinlass-Öffnung (2) am Staubsauger bis er hörbar einrastet.
2. Saugschlauch / Teleskoprohr Stecken Sie den Handgriff (3) des Saugschlauchs mit einer Drehung in das Teleskoprohr (4).
3. Düsen / Handrohr bzw. Teleskoprohr Stecken Sie die gewünschte Düse mit einer Drehung auf den Handgriff des Saugschlauchs bzw. auf das Teleskop­rohr
4. Saugrohrlänge einstellen Drücken Sie mit dem Daumen den Schieber (6) in Pfeil­richtung. Ziehen bzw. drücken Sie das Saugrohr auf die gewünschte Länge.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Auspacken
Zum Lösen des Saugschlauches drücken Sie den Knopf am Schlauchstutzen und ziehen den Saugschlauch aus der Lufteinlass-Öffnung.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Montage
1
2
de
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät verse­hentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursa­chen.
Montieren
3
4
5
4
6
HINWEIS!
11
Die Bodensaugdüse können Sie mit dem Umschalter (siehe Pfeile) zum Saugen von Teppichböden oder Hartböden ein- stellen.
Den Umschalter können Sie mit dem Fuß betätigen
Saugen von Hartböden:
● der Borstenkranz ist ausgefahren.
Saugen von Teppichböden:
● der Borstenkranz ist eingefahren.
Mit dem Möbelbürsten-Aufsatz (13) können Sie Staub von Möbeln, Bildern, Fensterbänken, Büchern, etc. absaugen. Wenn Sie den Möbelbürsten-Aufsatz abziehen, können Sie mit der Polsterdüse Gardinen, Polstermöbel etc. absaugen.
Die teleskopierbare Fugendüse (14) dient zum Reinigen von schwer zugänglichen Bereichen wie Fugen, Ecken, Vertie­fungen, etc.
Befestigen Sie den mitgelieferten Zubehörhalter am Teleskop­rohr. Das Zubehör kann dann zur praktischen Aufbewahrung auf den Zubehörhalter am Teleskoprohr aufgesteckt werden.
Bodensaugdüse
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Wechseln der Düsen aus.
Zubehör
Kombinierte Möbel/Polsterdüse
Fugendüse
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
14
de
13
12
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das Teleskoprohr
oder auf den Handgriff.
2. Ziehen Sie das Kabel am Stecker in ausreichender Länge heraus. Eine gelbe Markierung am Kabel zeigt Ihnen an, dass die maximale Kabellänge fast erreicht ist. Die maxi male Kabellänge ist durch eine rote Markierung am Kabel gekennzeichnet. Ziehen Sie das Kabel nie weiter aus dem Gerät als bis zur roten Markierung.
3. Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“ (B) um den Boden­staubsauger einzuschalten. Drücken Sie die Fußtaste
„Kabeleinzug“ (A) um das Kabel wieder einzuziehen.
4. Stellen Sie die gewünschte Saugleistung am Saugleis­tungs-Regler (C) ein.
A
C
B
Bei voller Staubbox oder Filtern sowie bei verstopftem Zubehör (Schlauch, Rohr, Düse) zeigt die Füllanzeige (D) an. Damit eine korrekte Auswertung erfolgen kann, muss die maximale Saugleistung eingestellt und die Bodensaugdüse vom Boden abgehoben sein. Wechseln Sie in diesem Fall die Staub­box, bzw. die verstopften Filter aus oder beseitigen Sie die Verstopfung.
HINWEIS!
D
Staubbox,-und Filterfüllanzeige
WARNUNG!
Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät birgt Verletzungsrisiken und darf nicht verwendet werden.
Staubsaugen
Zubehör / Bedienung
de
Loading...
+ 28 hidden pages