FAKIR AS 1037 NT operation manual

trend | AS 1037 NT
Bedienungsanleitung
Akkusauger
de - DE
2
Allgemeines
Allgemeines
Inhaltsverzeichnis .................................................. 2
Informationen zur Bedienungsanleitung ................ 3
Haftung .................................................................. 3
Hinweise in der Anleitung ...................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ..................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 4
Bestimmungswidrige Verwendung ........................ 4
Kinder .................................................................... 4
Elektrischer Strom ................................................. 6
Im Gefahrenfall ...................................................... 6
Bei einem Defekt ................................................... 6
Versand ................................................................. 6
Überblick
Lieferumfang und Funktionen ................................ 7
Technische Daten .................................................. 7
Montage
Auspacken ............................................................. 8
Laden des Akkus
Hinweise zum Laden des Akkus ............................ 8
Bedienung
Ein- / Ausschalten .................................................. 9
Einsetzen der Düsen und Bürsten ......................... 9
Reinigung und Pflege
Reinigen .............................................................. 10
Staubbehälter leeren und Filter reinigen .............. 10
Hilfe bei Störungen
Service-Hotline .................................................... 11
Entsorgung ................................................. 13
Garantie ....................................................... 14
Allgemeines
Informationen zur Bedie­nungsanleitung
Haftung
Hinweise in der Anleitung
Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für den Akkusauger AS 1037 NT entschieden haben. Er wurde entwickelt und herge­stellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen den siche­ren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Be­nutzung des Geräts sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie den Akkusauger an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Be­dienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbe­achtung die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge ha­ben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
Sicherheit
Diese Geräte erfüllen die Anforderungen Produktsicher­heitsgesetzes – ProdSG–sowie die EU-Richtlinien 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“ 2014/35 EU „Niederspannungsrichtlinie“, 2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“ und 2011/65/EU „RoHS­Richtlinie“. Die Geräte tragen auf dem Typenschild die CE­Kennzeichnung.
Der Akkusauger AS 1037 NT ist ausschließlich zur Tro­ckenreinigung von Flächen im Innenbereich von Gebäu­den bestimmt. Er kann zur Aufnahme von kleinen Flüssig­keitsmengen eingesetzt werden.
Der Akkusauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden und ist ausschließlich für leichte Reinigungstätigkeiten geeignet.
Der Akkusauger ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original Fakir-Filter und Zubehörteile verwenden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
Kinder
4
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Geräte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchge­führt werden.
Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
- Erstickungsgefahr!
Sicherheit
5
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder
andere Körperteile einsaugen.
Düsen und Rohrenden dürfen niemals in die Nähe von
Augen und Ohren gelangen.
Menschen und Tiere dürfen mit dem Gerät nicht ab-
gesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge­brauch verursacht werden.
Gesundheitsgefährdung!
Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe,
wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
Saugen Sie niemals Lösungsmittel oder explosive
Gase.
ACHTUNG!
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Flüssigkei-
ten, wie z.B. Teppich-Reinigungsmittel.
Tauchen Sie Akkusauger und Ladegerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze
Gegenstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch ab­bindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und
Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät
und Ladegerät niemals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes
immer frei lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Saugöffnung und/oder die Lüftungsschlitze ver­stopft sind.
6
Elektrischer Strom
Sicherheit
Achtung
Eine falsche Spannung kann das Ladegerät zerstören.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty­penschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
Wenn Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen benut-
zen, ziehen Sie immer den Stecker für das Ladegerät aus der Steckdose. Das spart Strom.
WARNUNG! Stromschlaggefahr
Fassen Sie den Stecker des Ladegerätes niemals mit
nassen Händen an.
Wenn Sie das Ladegerät aus der Steckdose heraus-
ziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Ladegerät, niemals am Kabel.
Das Ladegerät-Kabel darf nicht geknickt, einge-
klemmt, überfahren oder mit Hitzequellen, scharfen Kanten oder Öl in Berührung kommen.
Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu öffnen.
Im Gefahrenfall
Bei einem Defekt
Versand
WARNUNG!
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort das Ladegerät aus der Steckdose.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe Kapitel „Hilfe bei Störungen“ auf Seite12
WARNUNG!
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt wer­den. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile verwen­det werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
7
A
Überblick
Überblick
Lieferumfang und Funktionen
. Staubbehälter
B. Entriegelungstaste für
Staubbehälter C. Schalter „Ein/Aus“ D. LED-Ladekontrollleuchte E. Luftauslass-Schlitze F. Staubfilter
Zubehör
G. Möbelbürste H. Fugendüse I. Nasssaugdüse J. Ladegerät
Technische Daten
Beschreibung Angabe
Nennspannung für La­degerät
Akku
100-240 V AC / 50/60 Hz 5,2 V DC, 0,2 A Li-Ion
Akku-Spannung 3,7 V; 1,8 Ah
Akku-Ladedauer 6 -7 h
Betriebsdauer Gewicht Trockenschmutzvolumen Wasseraufnahmevolum.
Ersatzteile/Zubehör
Ersatz-Akku Ladegerät Staubfilter kpl. Textilfilter-Set (5 Stk.)
14 min. 650 g 400 ml 45 ml
Art.-Nr.:
30 90 140 30 90 150 30 90 185 30 90 870
8
A
Montage
Auspacken
Laden des Akkus
Hinweise zum Laden des Akkus
Montage
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Funktionen“ im Inhaltsverzeichnis).
Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
ACHTUNG!
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benut­zen, muss der Akku ca. 7 Stunden lang aufge­laden werden.
HINWEIS!
Neue Akkus oder Akkus, die längere Zeit nicht entladen wurden, werden möglicherweise nicht vollständig aufgeladen. Nach mehreren Lade- und Entladezyklen wird der Akku voll­ständig geladen.
bb. 1
1. Verbinden Sie Akkusauger und Ladegerät­mit einer Steckdose
2. Überprüfen Sie, ob die LED- Anzeige am Gerät (D) rot aufleuchtet. Wenn dies der Fall ist, wird der Akku geladen. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, wechselt die Far­be der LED auf grün.
3. Beim Aufladen erwärmen sich das Gerät und das Ladegerät etwas. Das ist normal und kein Anzeichen eines Problems.
4. Ziehen Sie nach ca.7 h Stunden Ladezeit, bzw. nachdem die LED grün leuchtet, das Ladegerät aus der Steckdose. Das spart Strom.
Bedienung
A
A
A
A
Bedienung
chten Sie vor der Benutzung darauf, dass der Staub-
filter richtig eingesetzt und der Staubbehälter leer ist.
HINWEIS!
Bei voll aufgeladenem Akku können Sie den Ak­kusauger ca. 14 Minuten lang benutzen.
Ein- / Ausschalten
bb. 2
Einsetzen der Düsen und Bürsten
bb. 6
bb. 3
Trennen Sie den Akkusauger vom Ladegerät. Zum Einschalten schieben Sie den Schalter am Hand-
iff nach vorne in die ON-Position.
gr Zum Ausschalten schieben Sie ihn wieder zurück in
die OFF-Position.
Stecken Sie die gewünschte Düse, Möbelbürste, Fu­gendüse oder Nasssaugdüse in die Ansaugöffnung am Staubbehälter des Akkusaugers ein.
Fugendüse Mit der Fugendüse können Sie Schmutz aus tiefen Ritzen in Polstermöbeln, Ecken, Bodenleisten etc. absaugen.
Möbelbürste Mit der Möbelbürste können Sie Staub von Möbeln, Bildern, Fensterbänken, Büchern etc. absaugen.
Nasssaugdüse
Mit der Nasssaugdüse können Sie kleinere Pfützen oder nassen Schmutz aufsaugen. Halten Sie dabei das Gerät in einem Winkel von ca. 30° nach unten.
Beenden Sie den Saugvorgang, wenn die Flüssigkeit die maximale Füllstands-Markierung am Staub­behälter erreicht hat.
HINWEISE!
Halten Sie das Gerät beim Nasssaugen niemals nach oben. Kippen oder schütteln Sie das Gerät nicht, so­lange sich Flüssigkeit im Behälter befindet. Nach dem Nasssaugen muss der Staubbehälter ent­leert und Staubraum, Filtereinsatz, Filter, sowie die Nasssaugdüse mit klarem Wasser gereinigt werden. Nach dem vollständigen Trocknen können alle Teile wieder eingesetzt werden.
9
0
A
A
A
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Bevor Sie mit Reinigung und Pflege beginnen, schal­ten Sie den Akkusauger aus.
HINWEIS!
Die Saugleistung des Geräts hängt davon ab, wie stark der Staubbehälter gefüllt, bzw. der Filter ver­schmutzt ist. Es empfiehlt sich den Staubbehälter nach jedem Saugen zu entleeren und den Filter zu reinigen.
Reinigen
Staubbehälter leeren und Filter reinigen
bb. 3
bb. 4
bb.5
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermit­tel oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse be­schädigen.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch.
Den Staubbehälter können Sie nach Bedarf mit lau­warmem Wasser reinigen.
1. Zum Öffnen des Staubbehälters drücken Sie die Entriegelungstaste (1) in Richtung des Pfeils. An­schließend können Sie den Staubbehälter (2) mit einem Schwenk nach unten vom Motorgehäuse abnehmen.
2. Entnehmen Sie den Staubfilter aus dem Staubbe­hälter und entleeren Sie den Schmutz in den Restmüllbehälter.
3. Reinigen Sie die Innenseite des Staubbehälters mit einem feuchten Tuch oder bei starker Verschmut­zung durch Nassschmutz mit lauwarmem Wasser.
4. Waschen Sie den Staubfilter nach mehrmaligem Gebrauch mit warmem Seifenwasser aus.
1
Loading...
+ 22 hidden pages