Fakir ARES Instructions For Use Manual

Bedienungsanleitung
Staubsauger
Instructions for use
Vacuum cleaner
Instrucciones de uso
Aspiradora
ARES
GB
E
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis...............................................................4
Allgemeines.........................................................................5
Sicherheit ............................................................................6
Überblick ...........................................................................10
Montage .............................................................................12
Zubehör .............................................................................13
Bedienung .........................................................................14
Nach dem Gebrauch.........................................................17
Wenn Sie mal nicht weiterkommen.................................19
Entsorgung........................................................................20
Garantie .............................................................................21
Table of contents ..............................................................22
General ..............................................................................23
Safety .................................................................................24
Overview............................................................................28
Assembly...........................................................................30
Accessories.......................................................................31
Operating...........................................................................32
After use ............................................................................35
Troubleshooting................................................................37
Disposal.............................................................................38
Warranty – only valid for the German market ................39
Indice .................................................................................42
Generalidades ...................................................................43
Seguridad ..........................................................................44
Vista general......................................................................48
Montaje ..............................................................................50
Accesorios ........................................................................51
Manejo ...............................................................................52
Después del uso ...............................................................55
Si no sabe que hacer........................................................57
Eliminación........................................................................58
Garantía válida en la República Federal de Alemania...59
Table of contents
Indice
Inhaltsverzeichnis
GB
E
3
4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis...............................................................4
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ...............................5
Haftung .................................................................................5
Hinweise in der Bedienungsanleitung...................................5
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung.....................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................6
Bestimmungswidrige Verwendung........................................6
Kinder ...................................................................................7
Elektrischer Strom.................................................................8
Versand.................................................................................8
Im Gefahrenfall .....................................................................8
Bei einem Defekt ..................................................................9
Überblick
Lieferumfang und Funktione ...............................................10
Sonderzubehör ...................................................................10
Technische Daten ...............................................................10
Montage
Auspacken ..........................................................................12
Montieren............................................................................12
Zubehör
Bodensaugdüse, Hartbodendüse, Fugendüse ...................13
Polsterdüse, Möbelbürste, Turbobürste..............................13
Bedienung
Staubsaugen.......................................................................14
Zubehör-Depot....................................................................15
Arbeitspausen.....................................................................15
Nach dem Saugen ..............................................................16
Nach dem Gebrauch
Reinigen..............................................................................17
Staubfilterbeutel wechseln ..................................................17
Motorschutzfilter wechseln .................................................18
HEPA-Filter .........................................................................18
Wenn Sie mal nicht weiterkommen.................................19
Entsorgung........................................................................20
Garantie .............................................................................21
5
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und best­möglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benut­zung des Gerätes vollständig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Be­dienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Hinweise in der Bedienungsanleitung
Haftung
Informationen zur Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Ge­fahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedie­nungsanleitung hervor.
HINWEIS!
Allgemeines
6
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Pro­duktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”.
Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Das Gerät darf nur für private und gerwerblich genutzte Woh­nungen und Nebenräume verwendet werden. Es darf aus­schließlich für das Reinigen von Hart- und Textilböden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und Gardinen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf ohne Filter nicht benutzt werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerä­tes oder Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr durch Einsaugen! Niemals Klei-
dungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körper­teile einsaugen.
Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abge­saugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder fal­sche Bedienung verursacht werden.
Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten mit Turbo-Saugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
ACHTUNG Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssigkeiten, wie z.B. feuchte Tep­pich-Reinigungsmittel.
WARNUNG vor Brandgefahr! Saugen Sie niemals glü- hende Asche oder brennende Gegenstände, wie z.B. Zi­garetten oder Streichhölzer.
Bestimmungswidrige Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
CE-Konformitätserklärung
Sicherheit
7
Brand- und Explosionsgefahr! Das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen ver­wenden.
WARNUNG! Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz. Das Gerät niemals im Freien verwenden oder aufbewah­ren.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
Achtung! Zerstörung der Filter. Niemals spitze Gegen- stände, wie Glassplitter, Nägel, etc. einsaugen. Auch ab­bindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
WARNUNG vor Gesundheitsgefährdung! Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Per­son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kin­der erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elek­trischen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herunterhängen lassen.
Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie dür­fen nicht zum Spielen verwendet werden.
Kinder
Sicherheit
8
Sicherheit
Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betrei­ben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild an­gegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
Fassen Sie den Stecker niemals mit nassen Händen an.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der Steckdose.
Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautoma­ten abgesichert sein.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis­tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen De­fekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
Tauchen sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten Sie es vor Regen und Nässe fern.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Ste­cker aus der Steckdose.
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
Versand
Sicherheit
9
Sicherheit
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe Kapitel “Wenn sie mal nicht weiterkommen...”
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen konnten, wen­den Sie sich bitte an unsere:
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell-be­zeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt wer­den. Dabei dürfen nur original Fakir-nilco-Ersatzteile ver­wendet werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Service-Hotline
01805 325474
12 Cent / Minute
aus dem Festnetz der Deutschen Telekom
Sicherheit
10
D
G
Lieferumfang und Funktionen
A Regulierung der Saugleistung B Fußtaste für „Ein/Aus“ C Saugschlauch D Handgriff mit Saugregler E Teleskop-Saugrohr F Fußtaste für Kabeleinzug G Bodensaugdüse H HEPA Filter + Zubehör-Depot I Möbelbürste (im Zubehör-Depot) J Fugendüse (im Zubehör-Depot) K Polsterdüse (im Zubehör-Depot) L Hartbodendüse M Turbobürste *
Staubbeutel (nicht abgebildet) Bedienungsanleitung
* = Sonderzubehör
Überblick
A
F
B
C
E
H
IJKL
M
11
Modell: Fakir
ARES
Art.-Nr.: 27 92 003
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------­Sonderzubehör
Turbobürste schwarz Art.-Nr. 20 18 920 X HEPA-Filter Art.-Nr. 20 18 085 --
Packung Staubbeutel = Vliesfilter Art.-Nr. 20 60 805 X
X = Sonderzubehör
-- = im Lieferumfang des Gerätes enthalten
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------­Technische Daten
Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Nennleistung 1550 W Leistung max. 1800 W Unterdruck max. 21 kPa Luftdurchsatz max. 35 l/s Gewicht ca.5.9 kg Maße: (H) ca. 37.5 cm
(B) ca. 31.5 cm (T) ca. 29.5 cm
Gehäusefarbe Crema
Überblick
12
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe “Lieferumfang”). Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Saugschlauch
Drücken Sie den Stutzen am Ende des Saugschlauchs in die Lufteinlass-Öffnung am Staubsauger.
Saugschlauch / Teleskoprohr
Stecken Sie den Hangriff des Saugschlauchs in das Tele­skoprohr.
Düsen / Handrohr bzw. Teleskoprohr
Stecken Sie die gewünschte Düse mit einer Drehung auf den Handgriff des Saugschlauchs bzw. das Teleskoprohr.
Saugrohrlänge einstellen
Drücken Sie mit dem Daumen den Schieber in Pfeilrich­tung. Fassen Sie mit der anderen Hand das untere Rohr an. Ziehen bzw. drücken Sie das Saugrohr auf die gewünschte Länge.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Montieren
Auspacken
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät verse­hentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursa­chen.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
MontageMontage
13
Die Bodensaugdüse können Sie mit dem Umschalter (siehe Pfeil) zum Saugen von Teppichböden oder Hartböden ein- stellen. Den Umschalter können Sie mit dem Fuß betätigen
Saugen von Hartböden:
der Borstenkranz ist ausgefahren.
Saugen von Teppichböden:
der Borstenkranz ist eingefahren.
Die Hartbodendüse ist eine spezielle Düse zur Reinigung von Hartböden.
Die Fugendüse dient zum Reinigen von schwer zugänglichen Bereichen wie Fugen, Ecken, Vertiefungen etc. Mit der Polsterdüse können sie Gardinen, Polstermöbel etc. absaugen. Mit der Möbelbürste können sie Staub von Möbeln, Bildern, Fensterbänken, Büchern, etc. absaugen.
Die Turbobürste reinigt fasertief Teppiche und Teppichböden von hartnäckigen Fusseln und Tierhaaren durch eine vom Luftstrom des Saugers angetriebene rotierende Bürsten­walze. (Sonderzubehör)
ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Wechseln der Düsen aus.
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
ZubehörZubehör
14
Setzen Sie die gewünschte Düse auf.
Ziehen Sie das Kabel am Stecker in ausreichender Länge heraus. Eine gelbe Markierung am Kabel zeigt Ihnen an, dass die maximale Kabellänge fast erreicht ist. Die maxi­male Kabellänge ist durch eine rote Markierung am Kabel gekennzeichnet. Ziehen Sie das Kabel nie weiter aus dem Gerät als bis zur roten Markierung.
Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“ um den Bodenstaub­sauger einzuschalten.
Stellen Sie die gewünschte Saugleistung am Saugleis­tungs-Regler ein:
MIN = nach links schieben MAX = nach rechts schieben
Saugleistungs-Regulierung
am Handgriff des Saugchlauchs:
max. Saugleistung = Öffnung verschlossen min. Saugleistung = Öffnung offen
WARNUNG!
Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät birgt Verletzungsrisiken und darf nicht verwendet werden.
Bedienung
Staubsaugen
Bedienung
15
Deckel nach oben klappen
darunter befinden sich:
- Fugendüse
- Polsterdüse
- Möbelbürste
Verwenden Sie den Parkhalter der Bodensaugdüse, um das Saugrohr in Arbeitspausen sicher zu arretieren.
Stecken Sie hierzu den Parkhalter der Bodensaugdüse in die
Düsenhalterung an der Rückseite des Gerätes.
Bedienung
Arbeitspausen
Zubehör-Depot
16
Bedienung
Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“, um den Bodenstaub­sauger auszuschalten.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Drücken Sie die Fußtaste für den Kabeleinzug, um das Kabel einzuziehen. Führen Sie das Kabel dabei mit der Hand, bis das Kabel vollständig eingezogen ist.
Stecken Sie den Parkhalter der Bodensaugdüse in die Dü- senhalterung an der Geräteunterseite. So können Sie das Gerät bequem tragen bzw. sicher abstellen.
Stellen Sie den Bodenstaubsauger zur Aufbewahrung an einen für Kinder unzugänglichen Ort.
WARNUNG!
Führen Sie die folgenden Schritte durch, sobald Sie mit dem Saugen aufhören. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.
Nach dem Saugen
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen und ver­meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Hitze kann den Bo­denstaubsauger beschädigen.
Bedienung
17
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch. Auch den Filterraum können Sie nach Bedarf mit einem feuch­ten Tuch reinigen.
Staubraum öffnen:
Entriegelungshebel in Pfeilrichtung drücken [a] und beide Gehäuseteile nach außen klappen [b].
Wechsel des Staubbeutels:
1. Saugschlauch entnehmen
2. Die Manschette des Staubbeutels leicht nach innen ziehen. Danach den vollen Staubbeutel nach oben herausnehmen und entsorgen.
3. Die Manschette des neuen Staubbeutels (breite Seite nach unten) in die Führungen des Staubbeutelhalters unten ein­setzen.
4. Saugschlauch wieder einsetzen.
WARNUNG!
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit Reinigung und Wartung be­ginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Reinigung und Wartung
Reinigen
Staubbeutel wechseln
Nach dem Gebrauch
HINWEIS:
Achten Sie immer darauf, dass alle Filter eingesetzt sind, bevor Sie den Staubsauger benutzen.
b
a
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse beschädigen.
18
Reinigung und Wartung
1. Staubraumdeckel öffnen.
2. Den verschmutzen Filter herausziehen und einen neuen Filter passgenau einsetzen.
3. Staubraumdeckel (beide Gehäuseteile) wieder bis zum hörbaren Einrasten schließen
1. Zubehör-Depot-Deckel öffnen.
2. Laschen nach unten drücken und Abluftgitter nach hinten abnehmen.
3. HEPA-Filter an der Entnahmelasche herausnehmen und entsorgen.
4. Zuerst den neuen HEPA-Filter und dann das Abluftgitter wieder passgenau einsetzen und verriegeln.
5. Zubehör-Depot-Deckel wieder verschließen.
Der HEPA*-Filter (auch Allergiker-Filter genannt) ist ein reiner Schwebstoff-Filter, der feinste Partikel einschließ­lich Pollen, Hausstaubmilben, Tier-haare und Schimmel­sporen nahezu vollständig abscheidet.
* HEPA = H
IGH EFFICIENCY PARTICULATE AIR FILTER
Wechselzyklus: HEPA-Filter nach ca. 6 Monaten,
HINWEIS!
Wechselzyklus: nach ca. 5 Staubbeuteln.
HINWEIS!
Nach dem Gebrauch
Motorschutzfilter wechseln
HEPA-Filter wechseln
Loading...
+ 42 hidden pages