ALBA
D
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie die Unterlagen für späteres Nachschlagen auf.
• Der nicht sachgerechte Betrieb und die unzulässige Handhabung des Geräts kann zu
Funktionsstörungen und Verletzungen des Benutzers führen.
• Bevor Sie das Gerät zu ersten Mal an das Stromnetz anschließen, prüfen Sie, ob die
auf dem Typenschild angegebenen Werte der Spannung im Stromnetz Ihres Hauses
entsprechen.
• Nur für den Gebrauch im Haushalt gedacht. Verwenden Sie das Gerät nicht für
gewerbliche Zwecke. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Ziehen Sie den stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen, bzw. wenn das
Gerät nicht verwendet wird.
• Um das Risiko eines Stromschlags oder Brandes zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät
niemals ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte dies trotzdem
passieren, berühren Sie das Gerät AUF KEINEN FALL, ziehen Sie unverzüglich den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät durch den Kundendienst überprüfen.
• Stellen Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in der Nähe von Wasserstellen auf.
• Stellen Sie weder das Gerät noch dessen Teile in die Nähe eines offenen Feuers, von
Kochstellen oder anderen Hitzequellen.
• Wenn das Gerät in der Gegenwart von Kindern benutzt wird, ist eine ständige
Beaufsichtigung erforderlich.
• Lassen Sie das Gerät nicht eingeschaltet, wenn Sie es nicht benutzen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit den im Lieferumfang enthaltenen
Zubehör.
• Benutzen Sie das Gerät, wenn ein Defekt oder ein Kabelschaden vorliegen.
• Versuchen Sie nicht, Teile des Geräts zu reparieren, anzupassen oder
auszutauschen. Lassen Sie das Gerät ausschließlich durch ein zuständiges
Kundendienstzentrum überprüfen oder reparieren.
• Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten oder heißen Oberflächen fern.
• Achten Sie darauf, dass Netzkabel nicht zu ziehen, zu verdrehen oder knicken.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, bevor es komplett abgekühlt ist.
• Verwenden Sie niemals spitze Gegenstände, um das Brot herauszunehmen! Wenn
Sie Brotscheiben herauszunehmen, müssen Sie darauf achten, die Heizdrähte nicht
zu beschädigen.
• Berühren nicht die Metallteile an der Geräteaußenseite, da sich diese stark erhitzen
können.
• Versuchen Sie nicht zu dicke oder in Alufolie verpackte Brotscheiben zu toasten, um
das Risiko eines Stromschlags oder Brandes zu vermeiden.