Fakir Air Wave Allergica S 200, Air Wave Allergica S 250 Operating Instructions Manual

Premium
Air Wave Allergica S 200 S 250
D
Bedienungsanleitung Bodenstaubsauger
GB
2
3
Allgemeines........................................................................4
Sicherheit ...........................................................................8
Überblick ..........................................................................12
Montage............................................................................15
Düsen................................................................................17
Bedienung ........................................................................21
Nach dem Gebrauch........................................................23
Wenn Sie mal nicht weiterkommen…............................28
Garantie ............................................................................29
General .............................................................................30
Safety................................................................................34
Overview...........................................................................38
Assembly..........................................................................41
Nozzles .............................................................................43
Operation..........................................................................47
After use ...........................................................................49
Troubleshooting...............................................................54
Warranty ...........................................................................55
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
D GB
Allgemeines
4
Inhaltsverzeichnis Allgemeines........................................................................4
Inhaltsverzeichnis ................................................................4
Air Wave ..............................................................................5
Allergica...............................................................................5
S 200 und S 250..................................................................6
Informationen zur Bedienungsleitung..................................7
Haftung ................................................................................7
Hinweise in der Bedienungsanleitung .................................7
Sicherheit ...........................................................................8
CE-Konformitätserklärung ...................................................8
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................8
Bestimmungswidrige Verwendung ......................................8
Elektrischer Strom .............................................................10
Im Gefahrenfall ..................................................................10
Bei einem Defekt ...............................................................11
Versand..............................................................................11
Überblick ..........................................................................12
Gerätebeschreibung ..........................................................12
Lieferumfang......................................................................12
Teile und Funktionen .........................................................13
Technische Daten..............................................................13
Das Filtersystem................................................................14
Montage............................................................................15
Auspacken.........................................................................15
Montieren...........................................................................15
Saugrohrlänge einstellen...................................................17
Düsen................................................................................17
Aufbewahrung....................................................................17
Verwendung.......................................................................17
Bedienung ........................................................................21
Staubsaugen......................................................................21
Arbeitspausen....................................................................22
Nach dem Saugen.............................................................22
Nach dem Gebrauch........................................................23
Staubbeutel wechseln .......................................................23
Filterraumdeckel-Sperre ....................................................23
Micro-Hauptfilter wechseln ................................................24
HEPA/Aktiv Combifilter wechseln ......................................24
HEPA-Filter wechseln........................................................25
Fresh Wave Beutel wechseln............................................25
Micro-Abluftfilter wechseln.................................................26
Reinigen.............................................................................26
Entsorgung ........................................................................27
Wenn Sie mal nicht weiterkommen…............................28
Garantie ............................................................................29
D
Allgemeines
5
Der Bodenstaubsauger Air Wave hat eine stufenlos elektro­nisch regelbare Leistung von max. 2300 W. Er besitzt ein Va­rio-Filtersystem: 5-Lagen-Micro-Vliesfilter mit entnahmever­schluss, Micro-Hauptfilter, HEPA-Filter, Micro-Abluftfilter, elektrische Filterwechselanzeige, Staubraumdeckelsperre.
Der Geruchlosstaubsauger Air Wave zeichnet sich durch sein Fakir FRESH WAVE SYSTEM aus, welches selbst hart­näckigste Gerüche anzieht und in besonderen Kügelchen dauerhaft festhält. Die darin enthaltenen ätherischen Öle sorgen als reine Naturprodukte nicht nur für beste Verträg­lichkeit bei Mensch, Haustier und Umwelt, sondern auch für perfekte Geruchsneutralisation. FRESH WAVE SYSTEM In die Filterkassette wir ein Vliesbeutel eingesetzt, in den spezielle Kügelchen eingenäht sind. Diese enthalten kon­zentrierte Extrakte ätherischer Öle mit hochwertigen auszü­gen aus Pflanzen wie Limonen, Kiefernadeln, Nelken und Soja. durch die einzigartige Wirkungsweise werden Ge­ruchsmoleküle nicht maskiert, sondern aus der Umgebung abgezogen, in den Kügelchen dauerhaft gebunden und in völlig geruchslose Gase umgewandelt. Die verwendeten Na­turöle machen FRESH WAVE SYSTEM vollständig biolo­gisch abbaubar im Einklang mit dem ökologischen Gleichge­wicht bei gleichzeitiger langer Wirkdauer von 4 - 8 Wochen je Beutel.
Der Fakir Allergica ist ein speziell für Allergiker entwickelter Staubsauger mit einem komplexen 4-Stufenkonzept: Ein 5­lagiger Allergo®-Micro-Vliesfilter in HEPA H10 Qualität mit staubsicherem Entnahmeverschluss, ein großflächiger Mi­cro-Hauptfilter, ein Hochleistungsschwebstoff (HEPA)-/ Aktiv­kohlefilter und ein Micro-Abluftfilter sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen so zusammen mit dem staubdichten Gehäuse für eine Gesamtfilterleistung von 99,999 %. Allergo®-Filter: Die HEPA-Filter-Technologie hält mikrosko­pisch kleine Partikel einschließlich Pollen, Milben und Fein­stäube größer als 0,0001 mm zurück. Durch den speziellen 5-lagigen Materialaufbau wird volle Saugkraft garantiert. Der Allergica hat eine stufenlos elektronisch regelbare Leis­tung von maximal 1900 Watt. Dadurch ist eine für Allergiker effizientere und weniger staubaufwirbelnde Reinigung als bei höheren Wattzahlen möglich.
Air Wave
Allergica
D
Allgemeines
6
Durch einen umlaufenden Bürstenkranz werden seitliche Staubaufwirbelungen vermieden. Die Wellness-Turbo-Matratzenbürste sorgt für eine gründ­liche Reinigung des Bettes für einen erholsamen Schlaf oh­ne Allergiesymptome. Das staubdichte Staubsaugergehäuse erfüllt den Staub­schutz nach DIN EN 60312.
Die Bodenstaubsauger der S-Klasse dienen zum Saugen von großen Teppichflächen, Hartböden, Laminat, Polstern und zur Entfernung von Fusseln und Tierhaaren. Sie zeich­nen sich durch ihre große Saugstärke mit 2300 W Motorleis­tung mit stufenloser elektronischer Leistungsregelung aus. Der S 200 besitzt hierfür einen Schieberegler. Der S 250 be­sitzt stattdessen eine Plus/Minus-Tipptaste und eine Leis­tungsanzeige mit Leuchtdioden. Beide Geräte zeichnen sich durch einen besonders leisen Betrieb durch eine spezielle Geräuschdämmung aus. Opti­mierte Luftkanäle sorgen für einen längeren Filtergebrauch. Bei dem Vario-Filtersystem können Sie aus verschiedenen Filtern Ihr optimales Filtersystem zusammenstellen:
1. Aktivkohle - Geruchsfilter zur Geruchsminimierung.
2. HEPA/Aktiv Combifilter, eine Kombination aus Geruchs­und HEPA-Filter, letzterer hält neben Hausstaub auch Pol­len und andere mikroskopisch kleine Partikel zurück.
Die einzelnen Filter sind jederzeit miteinander austauschbar.
S 200 und S 250
D
Allgemeines
7
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benut­zung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Be­dienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Informationen zur Bedienungsleitung
Hinweise in der Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Ge­fahr der Verletzung oder des Todes besteht.
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Be­dienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Haftung
D
Sicherheit
8
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Pro­duktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Es darf ausschließlich für das Trockenreinigen von Hart- und Textilböden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und Gardinen verwendet werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Ge­rätes oder Verletzungen führen:
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An­weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kin­der erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elek­trischen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herun­terhängen lassen.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Ersti­ckungsgefahr!
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
D
Sicherheit
9
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und
andere Flüssigkeiten, wie z.B. feuchte Teppich-Reini­gungsmittel.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze Ge-
genstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbinden­de Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter un­brauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät nie­mals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
ACHTUNG!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen.
● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abge­saugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schä­den, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Verletzungsgefahr! Beim Arbeiten mit der Turbo-Saug­bürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
Gesundheitsgefährdung!
● Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
● Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
● Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von ex­plosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
● Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
D
Sicherheit
10
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Ste­cker aus der Steckdose.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern im­mer direkt am Stecker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Ge­häuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungska­bel.
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Be­treiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsauto­maten abgesichert sein.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis­tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
ACHTUNG!
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
D
Sicherheit
11
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe Kapitel “Wenn sie mal nicht weiterkommen...” auf Seite 28. Wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen konnten, wen­den Sie sich bitte an unsere:
Service-Hotline
01805 325474
12 Cent / Minute
aus dem Festnetz der Deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell­bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder ei­ner ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es kei­nen Schaden nimmt.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Versand
D
Überblick
12
1
2
3
7
4
5
689
11
12
10
Gerätebeschreibung
Lieferumfang
Modell Air Wave Allergica S 200 S250
1 Bodenstaubsauger
2 Teleskop-Saugrohr
3 Saugschlauch
4 Polsterdüse
5 Heizkörperbürste
6 Fugendüse
7 Möbelbürste
8 Hand-Turbobürste
9 Bodensaugdüse
10 Hartbodendüse
11
HEPA/Aktiv Combifilter
HEPA-Filter
12 Staubbeutel-Set* (3 Stück)
13 Vorratspackung Fresh Wave Beutel (o. Abb.)
Im Gerät eingesetzt (nicht dargestellt): 1 Staubbeutel
1 Micro-Hauptfilter ● 1 Micro-Abluftfilter
* Set bestehend aus je 4 Allergo-Staubbeutel, 1 Micro-Hauptfilter. 1 Micro-Abluftfilter
D
Überblick
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13
14
15161718
Teile und Funktionen
1 Umschalter Teppichboden/
Hartfußboden
2 Bodensaugdüse 3 Stutzen mit Parkhalter 4 Saugrohrhalterung 5 Manschette zum Einstellen
der Saugrohrlänge
6 Teleskop-Saugrohr 7 Saugregler 8 Handgriff 9 Saugschlauch
10 Entriegelungsknopf für den
Saugschlauch
11 Fußtaste Kabelautomat 12 Saugleistungsregler 13 Abluftschlitze 14 Fußtaste Ein/Aus 15 Filterwechselanzeige 16 Entriegelungstaste für das
Zubehördepot
17 Tragegriff 18 Entriegelungstaste für den
Filterraum
Technische Daten
Modell Air Wave Allergica S 200 S 250
Netzspannung 230 V AC 230 V AC 230 V AC 230 V AC Nennfrequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz Leistung IEC / max. 1900/2300 W 1500/1900 W 1900/2300 W 1900/2300 W Schalldruckpegel max. 66 dB(A) 66 dB(A) 66 dB(A) 66 dB(A) Unterdruck max. 32 kPa 30 kPa 32 kPa 32 kPa Luftdurchsatz max. 40 l/s 38 l/s 40 l/s 40 l/s Staubemission max. 0,0055 mg/m30,0021 mg/m30,0055 mg/m30,0055 mg/m
3
Staubrückhalte­vermögen 0,1 - 0,3 µm
99,9 % 99,99 % 99,9 % 99,9 %
Maße H×B×T 24×30×55 cm 24×30×55 cm 24×30×55 cm 24×30×55 cm Gewicht ca. 8,4 kg 8,4 kg 8,4 kg 8,4 kg
D
Überblick
14
Mit dem Fakir Vario-Filter-System können sie die Qualität der Staubfilterung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Erst mit der Verwendung von allen Filtern erhält Ihr Bodenstaubsauger die besonders für Allergiker wichtige ausgezeichnete Filter­wirkung. Pollen, Milben und Fein-stäube werden ab einer Größe von 0,1 µm nahezu restlos herausgefiltert. Die Filter­wirkung ist so gut, dass die Abluft des Gerätes einen gerin­geren Staubwert aufweist als die Raumluft.
Die Luft wird dabei wie folgt gereinigt:
1 Luft mit Schmutzpartikeln wird über den Saugschaluch
angesaugt.
2 Im Staubbeutel wird der Schmutz durch einen mehrlagi-
gen Vliesfilter zurückgehalten. Das Modell allergica hat einen 5-lagigen Allergo®-Micro­Vliesfilter in HEPA-H10-Qualität mit staubsicherem Ent­nahmeverschluss.
3 Der Micro-Hauptfilter dient als Vorfilter und Schutzelement
für den nachfolgenden Filtereinsatz.
4 Der HEPA/Aktiv Combifilter dient als Aktivgeruchsfilter,
der mit Aktivkohle die Gerüche aus Staub und Schmutz bindet. Zusätzlich ist er ein Schwebstoff-HEPA*-Filter, der feinste Partikel nahezu vollständig abscheidet.
Der HEPA*-Filter ist ein reiner Schwebstoff-Filter, der feinste Partikel nahezu vollständig abscheidet.
5 Durch den Motor wird die Luft angesaugt. Da vorher alle
Schwebstoffe herausgefiltert wurden, können sich hier keine Staubablagerungen bilden.
6 Durch den Micro-Abluftfilter wird lediglich der staubförmi-
ge Abrieb der Kohlebürsten des Motors herausgefiltert.
7 Durch die Abluftschlitze wird die saubere Luft in den
Raum geleitet
* HEPA = High Efficiency Particulate Air Filter
1 2 3 4 5 6 7
7
6
3 4
Das Filtersystem
D
Montage
15
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
● Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs in den Saug­stutzen. Die Verriegelung rastet hörbar ein.
● Stecken Sie den Handgriff mit einer leichten Drehung fest in das Saugrohr.
● Stecken Sie das Saugrohr mit einer leichten Drehung fest in die Bodendüse.
Zum Lösen des Saugschlauchs drücken Sie den Entriege­lungsknopf [1].
HINWEIS!
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät ver­sehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursa­chen.
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
HINWEIS!
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Auspacken
Montieren
1
D
Montage
16
Modell Air Wave:
● Heben Sie die Entriegelungstaste für den Staubraumde­ckel an und klappen Sie den Deckel auf. Er rastet hörbar ein.
● Klappen Sie die Staubbeutel-Halterung [1] nach oben.
● Entnehmen Sie die Filterkassette MICRO VARIO[2].
● Vorratspackung Fresh Wave Beutel öffnen und einen Beu­tel entnehmen. Folie dieses Beutels entfernen. Vorratspa­ckung Fresh Wave Beutel wieder fest verschließen.
● Legen Sie den Fresh Wave Beutel [3] passgenau auf den HEPA-Filter [4].
● Setzen Sie den HEPA-Filter mit dem Fresh Wave Beutel in die Filterkassette ein.
● Setzen Sie die Filterkassette zusammen mit dem HEPA­Filter wieder in den Staubsauger ein.
● Klappen Sie die Staubbeutel-Halterung wieder nach un­ten.
● Schließen Sie den Filterraum.
2
1
3
4
D
Montage / Düsen
17
● Halten Sie den Handgriff mit einer Hand fest.
● Fassen Sie mit der anderen Hand die Manschette an.
● Ziehen bzw. Drücken Sie das Saugrohr auf die ge­wünschte Länge.
Ihr Staubsauger ist jetzt betriebsbereit.
Der größte Teil der mitgelieferten Düsen (Fugendüse, Heiz­körperbürste, Möbelbürste und Polsterdüse) kann im Zube- hördepot [1] aufbewahrt werden.
● Zum Öffnen des Zubehördepots die Entriegelungstaste
[2] drücken.
Fugendüse
Mit der Fugendüse können Sie Schmutz aus tiefen Ritzen in Polstermöbeln, Ecken, Bodenleisten, etc. absaugen.
● Stellen Sie eine mittlere Saugleistung ein.
Heizkörperbürste
Die Heizkörperbürste können Sie auf die Fugendüse aufste­cken, um Heizkörperrippen abzusaugen.
● Stellen Sie eine mittlere Saugleistung ein.
Mit der ca. 60 cm langen, flexiblen Fugendüse (Sonderzu­behör - ohne Abb.) können Sie Schmutz selbst aus schwer zugängigen Ritzen, Ecken etc. absaugen.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel der Düsen aus.
Saugrohrlänge einstellen
Aufbewahrung
Verwendung
1
2
D
Loading...
+ 39 hidden pages