Fakir A1, A2 User Manual

Prestige A 1 Prestige A 2
Prestige
Bedienungsanleitung
Staubsauger
D
Inhaltsverzeichnis
2
Informationen zur Bedienungsanleitung ...............................3
Haftung .................................................................................3
Hinweise in der Bedienungsanleitung...................................3
Sicherheit ............................................................................4
CE-Konformitätserklärung ....................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................4
Bestimmungswidrige Verwendung........................................4
Kinder ...................................................................................4
Elektrischer Strom ................................................................6
Im Gefahrenfall .....................................................................6
Versand.................................................................................6
Bei einem Defekt ..................................................................7
Überblick .............................................................................8
Lieferumfang.........................................................................8
Technische Daten .................................................................8
Montage ...............................................................................9
Auspacken ............................................................................9
Montieren..............................................................................9
Zubehör .............................................................................10
Bodensaugdüse..................................................................10
Hartbodendüse ...................................................................10
Fugendüse..........................................................................10
Polsterdüse.........................................................................10
Möbelbürste ........................................................................10
Turbo-Saugbürste (Sonderzubehör Prestige A 1) ...............11
Bedienung .........................................................................11
Staubsaugen.......................................................................11
Arbeitspausen.....................................................................12
Nach dem Saugen ..............................................................12
Reinigung und Wartung ...................................................13
Reinigen..............................................................................13
Staubfilterbeutel wechseln..................................................13
Motorschutzfilter wechseln .................................................14
HEPA-Filter wechseln .........................................................14
Wenn Sie mal nicht weiterkommen.................................15
Service-Hotline ...................................................................15
Fehler / Mögliche Ursache / Abhilfe....................................16
Entsorgung........................................................................17
Entsorgung nach Gebrauchsende ......................................17
Garantie .............................................................................18
Notizen...............................................................................19
3
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und best­möglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benut­zung des Gerätes vollständig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Be­dienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Hinweise in der Bedienungsanleitung
Haftung
Informationen zur Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Ge­fahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Be­dienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
4
Sicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Pro­duktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Es darf ausschließlich für das Trockenreinigen von Hart- und Textilböden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und Gardinen verwendet werden.
Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Ge­rätes oder Verletzungen führen:
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An­weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
● Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kin­der erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elek­trischen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herunterhängen lassen.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern - Ersti­ckungsgefahr!
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
Kinder
5
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder an­dere Körperteile einsaugen.
● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abge­saugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schä­den, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Verletzungsgefahr!
● Beim Arbeiten mit der Turbo-/Elektro-Saugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
Gesundheitsgefährdung!
● Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
● Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Ge­genstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
● Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von ex­plosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
● Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssigkeiten, wie z.B. feuchte Teppich-Reini­gungsmittel.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze Ge- genstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät nie­mals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
ACHTUNG!
6
Sicherheit
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Ste­cker aus der Steckdose.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es kei­nen Schaden nimmt.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Ge­häuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Be­treiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haus­halt übereinstimmt.
● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsauto­maten abgesichert sein.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis­tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
ACHTUNG!
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
Versand
7
Sicherheit
Bei einem Defekt
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. > siehe Kapitel “Wenn sie mal nicht weiterkommen...” auf Seite 16.
Hinweis
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
01805 325474
14 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell-be­zeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elek­trischen Schlags.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fach­gerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
8
7
15
14
13
3
2
4
5
1
6
12
11
10
9
8
16
1 Regulierung der Saugleistung 2 Fußtaste für Kabeleinzug 3 HEPA Filter unter dem Abluftgitter 4 Entriegelung für Staubraumdeckel 5 Tragegriff 6 Saugschlauch 7 Handgriff mit Saugregler 8 Teleskoprohr 9 Staubraumdeckel
10 Staubbeutel-Füllanzeige
11 Fußtaste für „Ein/Aus“ 12 Bodensaugdüse 13 Möbelbürste 14 Polsterdüse 15 Fugendüse 16 Hartbodendüse 17 Turbo-Saugbürste (nicht abgebildet) 18 Staubfilterbeutel (nicht abgebildet)
Überblick
Technische Daten
Lieferumfang
Beschreibung Prestige A 1 matt schwarz Prestige A 2 titan metallic
Art.-Nr. 29 01 003 29 02 003
Nennspannung 230 V AC / 50 Hz 230 V AC / 50 Hz
Leistung max. 2300 W max. 2300 W
Aktionsradius ca. 7,5 m ca. 7,5 m
Maße (H×B×T) ca. 23×30×42 cm ca. 23×30×42 cm
Gewicht ca. 6,5 kg ca. 6,5 kg
Turbosaugbürste nein (Sonderzubehör) ja
9
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe “Lieferumfang”). Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
1. Saugschlauch
Drücken Sie den Stutzen am Ende des Saugschlauchs in die Lufteinlass-Öffnung am Staubsauger.
2. Saugschlauch / Teleskoprohr
Stecken Sie den Handgriff des Saugschlauchs mit einer Drehung in das Teleskoprohr.
3. Düsen / Handrohr bzw. Teleskoprohr
Stecken Sie die gewünschte Düse mit einer Drehung auf den Handgriff des Saugschlauchs bzw. das Teleskoprohr.
4. Saugrohrlänge einstellen
Drücken Sie mit dem Daumen den Schieber in Pfeilrich­tung. Fassen Sie mit der anderen Hand das untere Rohr an. Ziehen bzw. drücken Sie das Saugrohr auf die gewünschte Länge.
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Montieren
Auspacken
Zum Lösen des Saugschlauchs drücken Sie die beiden Ent­riegelungstasten und ziehen Sie den Saugschlauch aus der Lufteinlass-Öffnung.
HINWEIS!
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät verse­hentlich eingeschlatet werden und Verletzungen verursa­chen.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Montage
10
Die Bodensaugdüse können Sie mit dem Umschalter (siehe Pfeil) zum Saugen von Teppichböden oder Hartböden ein- stellen.
Den Umschalter können Sie mit dem Fuß betätigen
Saugen von Hartböden:
● der Borstenkranz ist ausgefahren.
Saugen von Teppichböden:
● der Borstenkranz ist eingefahren.
Die Hartbodendüse ist eine spezielle Düse zur Reinigung von Hartböden.
Die Fugendüse (15) dient zum Reinigen von schwer zu­gänglichen Bereichen wie Fugen, Ecken, Vertiefungen etc.
Die Polsterdüse (14) ist eine spezielle Düse zur Reinigung von Polstern. Die Polsterdüse ist mit einem fadenaufnehmer ausgestattet.
Mit der Möbelbürste (13) können sie Staub von Möbeln, Bil­dern, Fensterbänken, Büchern, etc. absaugen.
Möbelbürste
Polsterdüse
Fugendüse
Hartbodendüse
Bodensaugdüse
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Wechseln der Düsen aus.
15
14
13
Zubehör
11
1. Setzen Sie die gewünschte Düse auf.
2. Ziehen Sie das Kabel am Stecker (A) in ausreichender
Länge heraus. Eine gelbe Markierung am Kabel zeigt Ihnen an, dass die maximale Kabellänge fast erreicht ist. Die maximale Kabellänge ist durch eine rote Markierung am Kabel gekennzeichnet. Ziehen Sie das Kabel nie wei­ter aus dem Gerät als bis zur roten Markierung.
3. Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“ (B) um den Boden-
staubsauger einzuschalten.
4. Stellen Sie die gewünschte Saugleistung am Saugleis-
tungs-Regler (C) ein.
Bei vollem Staubfilterbeutel oder Filtern sowie bei verstopf­tem Zubehör (Schlauch, Rohr, Düse) zeigt die Staubbeutel­Füllanzeige (D) an. Damit eine korrekte Auswertung erfolgen kann, muss die ma­ximale Saugleistung [C] eingestellt und die Bodensaugdüse vom Boden abgehoben sein. Wechseln Sie in diesem Fall den Staubbeutel bzw. die verstopften Filter aus oder beseiti­gen Sie die Verstopfung.
HINWEIS!
WARNUNG!
Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät birgt Verletzungsrisiken und darf nicht verwendet werden.
A
Zubehör / Bedienung
Staubsaugen
Turbo-Saugbürste
Die Turbo-Saugbürste besitzt eine leistungsstarke Bürsten­walze, die vom Luftstrom des Bodenstaubsaugers angetrie­ben wird. Sie bürstet den Schmutz aus dem Teppichflor und saugt ihn gleichzeitig ab. Falls die Bürstenwalze durch groben Schmutz blockiert ist, muss diese gereinigt werden. (Sonderzubehör Prestige A 1)
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
HINWEIS!
WARNUNG! Verletzungsgefahr: Beim Arbeiten mit der Turbo-Saugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
12
Bedienung
Verwenden Sie den Parkhalter der Bodensaugdüse, um daSaugrohr in Arbeitspausen sicher zu arretiern. Stecken Sie hierzu den Parkhalter der Bodensaugdüse in die Düsenhalterung (E) an der Rückseite des Gerätes.
1. Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“ (B), um den Boden-
staubsauger auszuschalten.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Drücken Sie die Fußtaste für den Kabeleinzug (F), um das
Kabel einzuziehen. Führen Sie das Kabel dabei mit der Hand, bis das Kabel vollständig eingezogen ist.
4. Stecken Sie die Halterung des Teleskoprohrs (G) in die
Parkschiene an der Geräteunterseite. So können Sie das Gerät bequem tragen bzw. sicher abstellen.
5. Stellen Sie den Bodenstaubsauger zur Aufbewahrung an einen für Kinder unzugänglichen Ort.
Arbeitspausen
Nach dem Saugen
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen und ver­meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Hitze kann den Bo­denstaubsauger beschädigen.
WARNUNG!
Führen Sie die folgenden Schritte durch, sobald Sie mit dem Saugen aufhören. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.
BF
G
E
Loading...
+ 28 hidden pages