Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Heizgerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, überneh
Haftung.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung
die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informatio
Bedienungsanleitung hervor.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräteund Produktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die
EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische
Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typenschild die
CE-Kennzeichnung
3
Sicherheit
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Ver-
dung
wen
WARNUNG!
Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, darf
das Gerät nicht abgedeckt werden.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeigne
Das Gerät ist als Zusatzheizung in der Übergangszeit
geeignet, es ist nicht für den Dauerheizbetrieb ausgelegt.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung
des Gerätes oder Verletzungen führen:
•Beschädigung des Gerätes durch Regen und
Schmutz.
Das Gerät niemals im Freien verwenden oder aufbewahren.
•Gefahr der Überhitzung.
Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen, sie
dürfen nicht durch Handtücher oder andere Gegenstände abgedeckt werden.
•Gerät darf nicht in Fahrzeuge eingebaut und dort
betrieben werden, weil solche Geräte besondere
Bauteile (wie z.B. geschützte Heizelemente, stärkere Motoren, verstärkte Verankerungen der Bauteile gegen Erschütterungen etc.) aus fahrzeugsicherheits-technischen Gründen erforderlich machen.
•Die Verwendung dieses Gerätes in Fahrzeugen
aller Art (z.B. Bauwagen, Fahrstühlen, Campingwagen, Kraftfahrzeugen, Kabinen) und ähnlichen,
geschlossenen Räumen ist verboten.
•Vorsicht, das Gerät nicht in Feuchträumen benut-
zen, in denen sich Badewanne, Dusche, Waschbecken oder Schwimmbecken befinden.
•Bei der Aufstellung des Gerätes die Sicherheits-
abstände beachten. Siehe hierzu Punkt „Mindestabstand zu Objekten“ der Bedienungsanleitung.
4
Sicherheit
len
Kinder / Gebrechliche Personen
Elektrischer Strom
5
•Beim Betrieb des Gerätes muss das Kabel voll-
ständig abgewickelt werden.
•Beim Betrieb darf die Anschlussleitung nicht auf
dem Gerät liegen.
•Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer
Wandsteckdose aufgestellt werden.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr.
Sie dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
•
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem
Typenschild angegebene Spannung mit der
Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
•Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungs-
automaten abgesichert werden.
•Tauchen sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten und halten Sie es vor Regen
und Nässe fern.
•Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen
an.
•Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose heraus-
ziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker, niemals am Kabel.
•Das Stromkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt,
oder überfahren werden und nicht mit Hitzequel
in Berührung kommen.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
•Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für
die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt
Sicherheit
Versand
Im Gefahrfall
Bei einem Defekt
sind.
•Versenden Sie das Gerät in der Originalverpa-
ckung oder einer ähnlich gut gepolsterten Verpackung, damit es beim Transport nicht beschädigt
wird.
•Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort
den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
•Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden
(siehe Kapitel „Service-Hotline“ auf Seite 14), prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können (siehe Kapitel “Wenn sie mal nicht weiterkommen...” auf Seite 13).
•Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausge-
führt werden. Dabei dürfen nur Original-FakirErsatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht
reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Nennspannung 230-240V AC / 50 Hz
Leistung max. 2000 W
Schutzklasse 1
Maße ( H x B x T ) 44,5 x 68 x 20 cm
Gewicht 6 kg
Das Gerät ist geeignet für Raumgrößen bis ca. 60 m3
Montage
Montage
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Inhaltsverzeichnis „Lieferumfang“).
Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die
dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Montieren
131
4
WARNUNG!
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das
Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät erst nach der Montage der
Standfüße.
1. Zur Montage der Standfüße, die separat mitgelie-
fert werden, lösen Sie zuerst die Schraube (1)
rechts und links auf der Unterseite des Heizgerätes.
3
2. Der Standfuß (4) wird mit den Befestigungszapfen
(2) in die Aussparung auf der Geräteunterseite eingeklinkt.
3. Befestigen Sie jetzt die beiden Standfüße mit den
242
von der Unterseite entfernten Schrauben.
8
Mindestabstand zu Objekten
Aufstellung des Gerätes
Anschluss ans Stromnetz
Montage
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in der Nähe
von Möbeln, Vorhängen oder sonstigen brennbaren
Gegenständen betrieben wird.
Achten Sie auf einen Mindestabstand zu benachbarten Gegenständen, Wänden und Decken gemäß nebenstehender Skizze.
Dieser Abstand ist für eine freie Luftzirkulation erforderlich.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebenen,
stabilen und trockenen Fläche steht.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
9
Bedienung
erreicht ist, drehen Sie den Regler langsam
Bedienung
Bedienung des Gerätes
1. Thermostatregler (1)
Mit dem Thermostatregler stellen Sie die
gewünschte Raumtemperatur ein.
Wenn Sie das Gerät einschalten, drehen
Sie zunächst den Thermostat-Regler (1) im
Uhrzeigersinn bis auf maximale Stellung.
Sobald die gewünschte Raumtemperatur
im Gegenuhrzeiger so weit zurück, bis Sie
ein Klicken hören und die KontrollLeuchten erlöschen.
Die gewünschte Raumtemperatur ist jetzt
eingestellt und die Heizung ist ausgeschaltet (Kontroll- Lampe(n) sind aus).
Die Heizung wird automatisch wieder ein-
geschaltet, sobald die gewünschte Raumtemperatur unterschritten ist.
2.Einstellen der Heizleistung Zur die Einstellung der Heizleistung sind
drei Schaltstufen vorgesehen:
Schalter (3) für 750 Watt- Betrieb
Schalter (2) für 1250 Watt
Schalter (2) und (3) für 2000 Watt
Die jeweilige Schalterstellung wird durch
Leuchten der Kontroll-Lampe auf dem
Schalter angezeigt.
3. Lüfter
Das Heizgerät ist mit einem eingebauten
Lüfter ausgestattet.
Das Ein-/Ausschalten des Lüfters erfolgt
über Schalter (4).Bei zugeschaltetem Lüfter leuchtet die
Kontroll-Lampe auf Schalter (4).
10
HINWEIS!
Der Thermostatregler muss hierfür eingeschaltet sein.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.