Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech MN15 Vielfachmessgeräts. Der MN15 misst
Wechsel- und Gleichstrom, Wechsel- und Gleichspannung, Widerstand, Dioden,
Stromdurchgang sowie Typ K Thermoelementtemperaturen. Dieses Gerät wird bei richtiger
Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Sicherheit
Dieses Symbol in Kombination mit einem anderen Symbol, Endgerät
oder Betriebsapparat weist darauf hin, dass der Nutzer für weitere
Ausführungen im Benutzerhandbuch nachschlagen sollte, um eine
Verletzung des eigenen Köpers oder eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
WARNING
CAUTION
MAX
600V
•Unsachgemäßer Gebrauch dieses Messgerätes kann Schäden, elektrischen
Schlag, Verletzungen oder Tod verursachen. Lesen und verstehen Sie diese
Anleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen.
•Trennen Sie immer die Messfühler, bevor Sie Batterien oder Sicherungen
austauschen.
•Überprüfen Sie den Zustand der Messfühler und des Messgerätes selbst, bevor
Sie es bedienen. Schäden müssen vorher repariert oder ausgetauscht werden.
•Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Messungen bei Wechselspannungen von mehr als
25 V oder Gleichspannungen von mehr als 35 V vorgenommen werden. Diese
Spannungen können einen elektrischen Schlag verursachen.
•Entladen Sie immer Kapazitäten und trennen Sie zu prüfende Geräte von der
Stromversorgung, bevor Sie Dioden-, Widerstands- oder Durchgangsmessungen
durchführen.
•Spannungsprüfungen an Steckdosen können wegen der schwierigen Verbindung
mit den zurückgesetzten Kontakten schwierig sein und zu irreführenden
Ergebnissen führen. Es sollten andere Maßnahmen ergriffen werden, um
sicherzustellen, dass Leitungen keinen Strom führen.
•Wenn das Gerät auf nicht vom Hersteller vorgeschriebene Art benutzt wird,
könnten Schutzeinrichtungen außer Kraft gesetzt werden.
•Entsorgung: Beachten Sie die rechtmäßigen Bestimmungen zur Entsorgung dieses
Geräts am Ende seines Lebenszyklusses.
Dieses WARNING-Symbol (Warnung) weist auf potenziell gefährliche
Situationen hin, die, wenn nicht vermieden, zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen können.
Dieses CAUTION-Symbol (Vorsicht) weist auf potenziell gefährliche
Situationen hin, die, wenn nicht vermieden, zur Beschädigung des
Produktes führen könnten.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf hin, dass das so markierte
Endgerät nicht an einen Stromkreis angeschlossen werden darf, dessen
Spannung höher ist als 600 VAC oder VDC (in diesem Beispiel).
Dieses Symbol in Kombination mit einem oder mehreren Endgeräten
weist darauf hin, dass deren Anschluss in einem Messbereich liegt, der
bei normaler Nutzung einer besonders gefährlichen Spannung unterliegt.
Für maximale Sicherheit sollte das Messgerät und der getestete
Anschluss nicht eingesetzt werden, wenn diese Endgeräte unter Strom
stehen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Gerät durch Doppelisolierung
oder Verstärkungsisolierung geschützt ist.
2
MN15-EU V1.2 7/08
•Dieses Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Es beinhaltet gefährliche Objekte und kleine Teile, die von Kindern verschluckt
werden könnten. Sollte ein Kind ein Teil verschluckt haben, suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
•Lassen Sie Batterien und Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt herumliegen;
sie können für Kinder gefährlich sein, wenn sie damit spielen.
•Wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt werden soll, entnehmen Sie die Batterien,
um deren Auslaufen zu vermeiden.
•Abgelaufene oder beschädigte Batterien können Verätzungen bei Hautkontakt
hervorrufen. Benutzen Sie deshalb immer passende Handschuhe.
•Schließen Sie die Batterien nicht kurz. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
Sicherheitsgrenzwerte für die Eingangsleistung
Funktion Maximaler Eingang
VDC oder VAC 600VAC und VDC
VDC oder VAC 200mV range 200Vrms
mA AC/DC 200mA 250V flinke Sicherung
A AC/DC 10A 250V flinke Sicherung
(für maximal 30 Sekunden je 15 Minuten.)
Widerstand, Stromdurchgang 250Vrms für maximal 15 Sekunden
Beschreibung des Messgerätes
1. LCD Bildschirm
2. Drehbarer Funktionsschalter
3. 10 Ampere Eingangsbuchse
4. Eingangsbuchse für Spannung, Milliampere,
Widerstand/Stromdurchgang, Diode und
Temperaturfunktion
5. COM-Eingangsbuchse
6. Batteriefach (Rückseite)
SYMBOLE
•))) Stromdurchgang Diode
AC (Wechselstrom) DC (Gleichstrom)
M Mega (10
k Kilo (10
6
) (Ohm) m Milli (10-3) (Volt, Ampere)
3
) (Ohm) V Volt
A Ampere Ω Ohm
BAT Batteriemessung °C Grad Celsius
°F Grad Fahrenheit Niedrige Batterie
3
MN15-EU V1.2 7/08
Bedienungsanleitung
VORSICHT: Stromschlaggefahr. Hochspannungskreislauf, sowohl AC
(Wechselstromkreisläufe) als auch DC (Gleichstromkreisläufe) sind hochgefährlich und
sollten mit größter Vorsicht gemessen werden.
BEMERKUNG: Wenn die Messfühler nicht mit dem Gerät verbunden sind wird bei
manchen niedrigen Wechsel- und Gleichstrombereichen am Bildschirm eventuell ein
willkürliches, sich änderndes Messergebnis angezeigt. Die Messung wird sich stabilisieren
und ein korrektes Ergebnis ergeben sobald das Gerät mit dem Stromkreislauf verbunden
ist.
WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Die Messspitzen sind eventuell nicht lang genug, um
die stromführenden Teile innerhalb des 240V-Ausgangs des Geräts zu berühren, da sich
die Kontaktstellen tief innerhalb der Ausgänge befinden. Dies kann zu einer 0 VoltMessung führen, obwohl der Ausgang eigentlich Spannung führt. Bevor Sie davon
ausgehen, dass keine Spannung vorhanden ist, stellen Sie also sicher, dass die
Messspitzen die Metallkontakte innerhalb des Ausgangs berühren.
VORSICHT: Messen Sie keine Spannungen, während ein Motor im Schaltkreis ein- oder
ausgeschaltet wird. Große Spannungsspitzen können auftreten, die das Messgerät
beschädigen können.
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf die höchste 600 VAC-Auswahl.
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des
Messfühlers in die positive V-Buchse.
3. Verbinden Sie die schwarze Spitze des Messfühlers mit dem neutralen
Anschluss des Kreislaufs.
4. Verbinden Sie die rote Spitze des Messfühlers mit dem
„heißen“ Anschluss des Kreislaufs.
5. Lesen Sie die Spannung auf dem Bildschirm ab.
6. Falls die Messung weniger als 200V anzeigt, wechseln Sie zum 200VBereich, um ein besseres Ergebnis zu erreichen.
GLEICHSPANNUNGSMESSUNGEN
VORSICHT: Messen Sie keine Spannungen, während ein Motor im Schaltkreis ein- oder
ausgeschaltet wird. Große Spannungsspitzen können auftreten, die das Messgerät
beschädigen können.
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf die höchste 600 VDC-Auswahl.
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des
Messfühlers in die positive V-Buchse.
3. Verbinden Sie die schwarze Spitze des Messfühlers mit dem negativen
Anschluss des Kreislaufs. Verbinden Sie die rote Spitze des
Messfühlers mit dem positiven Anschluss des Kreislaufs.
4. Lesen Sie den Spannungswert auf dem Bildschirm ab.
5. Falls die Messung unterhalb des Maximums eines niedrigeren Bereichs
liegt, dann wechseln Sie zu diesem Bereich, um ein besseres Ergebnis
zu erreichen.
4
MN15-EU V1.2 7/08
WECHSELSTROMMESSUNGEN
VORSICHT: Führen Sie keine 10A Strommessung für länger als 30 Sekunden durch.
Eine verlängerte Messdauer kann zur Beschädigung des Geräts und/oder der Messfühler
führen.
1. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse.
2. Für Strommessungen bis 200mA AC, Setzen Sie den
Funktionsschalter auf 200mA und stecken Sie den roten
Bananenstecker des Messfühlers in die mA Buchse.
3. Für Strommessungen bis 10A AC, Setzen Sie den Funktionsschalter
auf 10A und stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers
in die 10A Buchse.
4. Unterbrechen Sie während des Messens den Stromkreislauf und schalten Sie den
Kreislauf dort wieder an, wo Sie den Strom messen möchten.
5. Berühren Sie mit der Spitze des schwarzen Messfühlers die negative Seite der
Unterbrechung.
Berühren Sie mit der Spitze des roten Messfühlers die positive Seite der
Unterbrechung.
6. Schalten Sie die Stromversorgung des Messkreises ein.
7. Lesen Sie den Stromwert auf dem Display ab.
5
MN15-EU V1.2 7/08
WIDERSTANDSMESSUNGEN
WARNUNG: Bevor Sie mit der Widerstandsmessung beginnen, nehmen Sie das zu
messende Gerät vom Strom und entleeren Sie alle Kondensatoren, um einen
elektrischen Schock zu vermeiden. Entfernen Sie alle Batterien und entstöpseln Sie das
Netzkabel.
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf Ω.
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des
Messfühlers in die positive Ω -Buchse.
3. Verbinden Sie während des Messens die Spitzen der Messfühler mit
dem Stromkreislauf oder den Teilen. .
4. Lesen Sie den Widerstand auf dem Display ab.
DURCHGANGSPRÜFUNG
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks, führen Sie niemals eine
Messung des Stromdurchgangs von Kreisläufen oder Kabeln durch, die noch unter
Spannung stehen.
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf .
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des
Messfühlers in die positive Ω-Buchse.
3. Verbinden Sie die Spitzen des Messfühlers mit dem Stromkreislauf
oder Kabel, welches Sie messen möchten.
4. Wenn der Widerstand weniger als ca. 100Ω beträgt, erscheint ein
akustisches Signal. Falls der Stromkreislauf geöffnet ist, erscheint
auf dem Bildschirm ein “1. ”.
DIODENPRÜFUNG
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf .
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse. Stecken Sie den roten Bananenstecker des
Messfühlers in die positive -Buchse.
3. Eine typische Diodenmessung zeigt circa .400 bis .500 Volt für die
Durchlassmessung und “1.
4. Eine abgeschaltete Diode wird einen niedrigen Wert für sowohl den
Umkehr- als auch den Durchlasstest anzeigen. Eine stromführende
Diode wird “1.
” für beide Richtungen angeben.
” für die Umkehrmessung an.
6
MN15-EU V1.2 7/08
MESSUNG DER BATTERIESPANNUNG
VORSICHT: Führen Sie niemals eine Messung der Batterien durch, während diese sich
noch im Gerät befinden. Die Batterien müssen zuerst von dem Gerät entfernt werden, bevor
die Messung durchgeführt werden kann.
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf 1.5V oder 9V BAT. Benutzen Sie
die 1.5V-Auswahl für ‘AAA’, ‘AA’, ‘C’, ‘D’, und andere 1.5V Batterien.
Benutzen Sie die 9V-Auswahl für quadratische 9V Transistor-Batterien.
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker des Messfühlers in die
negative COM-Buchse.
Stecken Sie den roten Bananenstecker des Messfühlers in die positive
V-Buchse.
3. Verbinden Sie die Spitze des schwarzen Messfühlers mit der negativen
Seite der Batterie.
Verbinden Sie die Spitze des roten Messfühlers mit der positiven Seite
der Batterie.
4. Lesen Sie die Spannung vom Bildschirm ab.
TEMPERATURMESSUNGEN
1. Setzen Sie den Funktionsschalter auf ºF oder ºC.
2. Stecken Sie den Temperaturmesser in die COM- und Temp-Buchsen
und stellen Sie die Einhaltung der korrekten Polung sicher.
3. Verbinden Sie die Spitze des Temperaturfühlers mit dem Teil, dessen
Temperatur Sie messen möchten.
4. Lesen Sie die Temperatur vom Bildschirm ab.
Bemerkung: Der Temperaturfühler ist mit einem K-Typ Mini-Steckverbinder
ausgerüstet. Der Mini-Steckverbinder für den Adapter des
Bananensteckverbinders ist für den Anschluss an den Eingang
des Bananensteckers vorgesehen.
7
MN15-EU V1.2 7/08
Instandhaltung
WARNUNG: Nehmen Sie die Messfühler von jeder möglichen Spannungsquelle bevor Sie
die hintere Abdeckung oder die Batterie oder Sicherungsabdeckung entfernen, um einen
elektrischen Schock zu vermeiden.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks benutzen Sie das Messgerät
nicht bevor Sie die Batterie- und Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt
haben.
Dieses Gerät wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten:
1. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS MESSGERÄT TROCKEN BLEIBT. Falls es
feucht wird, wischen Sie es ab.
2. BENUTZEN UND LAGERN SIE DAS MESSGERÄT BEI NORMALER TEMPERATUR.
Zu große Temperaturextreme können die Lebensdauer der elektronischen Bauteile
verkürzen und die Plastikteile schmelzen oder verzerren lassen.
3. BEHANDELN SIE DAS MESSGERÄT BEHUTSAM UND VORSICHTIG. Beim
Herunterfallen kann es zu Schäden von den elektronischen Bauteilen oder dem
Gehäuse kommen.
4. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS MESSGERÄT SAUBER BLEIBT. Wischen Sie
das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie KEINE
Chemikalien, Säuberungs- oder Reinigungsmittel.
5. BENUTZEN SIE NUR NEUE BATTERIEN DER EMPFOHLENEN GRÖßE UND ART.
Entfernen Sie alte oder schwache Batterien, so dass diese nicht auslaufen und somit
das Gerät beschädigen können.
6. FALLS DAS MESSGERÄT FÜR EINE LÄNGERE ZEIT GELAGERT WIRD, entfernen
Sie die Batterien vorsorglich, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
INSTALLATION DER BATTERIE / SICHERUNG und NIEDRIGE BATTERIEANZEIGE
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks, nehmen Sie vor dem Entfernen
der Batterieabdeckung die Messfühler von jeglichen Spannungsquellen. Benutzen Sie das
Messgerät nicht, wenn die Batterie nicht eingerastet ist.
NIEDRIGE BATTERIEANZEIGE
Das
Ersetzen Sie die Batterie, wenn dieses Zeichen erscheint.
AUSWECHSELUNG DER BATTERIEN
1. Abtrennen des Messfühler vom Messgerät.
2. Entfernen der beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts und
3. Ersetzen Sie die 9V Batterien.
4. Sichern Sie den Sicherungs-/Batteriebereich mit der Abdeckung.
5. Entsorgen Sie die alten Batterien entsprechend der hiesigen Anforderungen.
Entsorgung
-Zeichen erscheint auf dem Bildschirm, wenn die Batterieleistung schwach ist.
Entfernen des Batteriedeckels.
Sie als Verbraucher sind rechtlich verpflichtet (Batterieverordnung), gebrauchte
Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben; die Entsorgung in den Hausmüll ist verboten! Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien verkauft werden,
abgeben!
Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes
am Ende seiner Lebensdauer.
8
MN15-EU V1.2 7/08
AUSWECHSLUNG DER SICHERUNG
1. Abtrennen der Messfühler vom Messgerät.
2. Entfernen Sie die beiden Philips Kopfschrauben am hinteren Teil des Geräts sowie
den Batteriedeckel.
3. Entfernen Sie vorsichtig die Sicherung(en) und fügen Sie die neue(n) Sicherungen in
die Halterung(en) ein.
4. Benutzen Sie stets Sicherungen der gleichen Größe und mit gleichen Werten
(200mA/660V flinke Keramiksicherung für die mA / µA-Bereiche, 10A/250V flinke
Keramiksicherung für den A-Bereich).
5. Sichern Sie den Sicherungs-/Batteriebereich mit der Abdeckung.
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schocks, benutzen Sie das Messgerät
nicht bevor Sie die Sicherungsabdeckung angebracht und sicher befestigt haben.
Technische Daten
Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit
200mV 0.1mV
DC-Spannung
(V DC)
2000mV 1mV
20V 0.01V
200V 0.1V
600V 1V
AC-Spannung
(V AC)
DC-Strom
(A DC)
200V 0.1V
600V 1V
200mA
100μA ±(1.2% Messwert + 2 Stellen)
10A 10mA
200Ω 0.1Ω
2000Ω 1Ω
Widerstand
20kΩ 0.01kΩ
200kΩ 0.1kΩ
20MΩ 10kΩ ±(1.5% Messwert + 2 Stellen)
Batteriemessung
Temperatur
9V 10mV
1.5V 1mV
-20°C bis 750°C 1°C
-4°F bis 1400°F 1°F
Bemerkung:
Die Genauigkeitsangaben bestehen aus 2 Teilen:
• (% Messwert) – Dies ist die Genauigkeit des Messkreislaufes.
• (+ Ziffern) – Dies ist die Genauigkeit des Wandlers von analog zu digital.
Genauigkeit liegt zwischen 18
o
C und 28oC (65oF und 83oF) und unterhalb von 75% RH.
±(0.5% Messwert + 2 Stellen)
±(0.8% Messwert + 2 Stellen)
±(1.2% Messwert + 10 Stellen
(50/60Hz)
±(2.0% Messwert + 2 Stellen)
±(0.8% Messwert + 2 Stellen)
±(1.0% Messwert + 2 Stellen)
±(3% Messwert +5°C/9°F)
9
MN15-EU V1.2 7/08
Technische Daten
Diodenmessung Vorspannung: typischerweise 2.8VDC
Durchgangsprüfung Ein akustisches Signal erscheint, wenn der Widerstand
Eingangsimpedanz 1MΩ (VDC & VAC)
AC-Bandbreite 50 / 60Hz
Bildschirm 2.000 Messpunkte (0 bis 1999) LCD
Anzeige der Bereichsüberschreitung “1___” wird angezeigt
Polung Automatisch (keine Kennzeichnung für positiv); Minus (-)
Messrate 2 Messungen pro Sekunde, nominal
Anzeige einer niedrigen Batterie “
Betriebshöhe 0ºC bis 50ºC (32ºF bis 122ºF)
Lagertemperatur -20
Betriebsfeuchtigkeit Max 70% bis zu 31°C (87°F) linear abnehmend bis 50% bei
Lagerfeuchtigkeit < 80% RH
Betriebshöhe 2000 Meters. (7000 ft) Maximum.
Gewicht 255g (9.17 oz)
Ausmaße 132 x 66 x 38mm (5.2” x 2.6” x 1.5”)
Sicherheit Nur für den Gebrauch in Innenräumen und in
Prüfungen CE
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind so ausgerüstet, dass sie mit
Stromkreisen verbunden werden können, in denen Maßnahmen ergriffen wurden, um
transiente Überspannungen auf ein angemessen niedriges Niveau zu begrenzen.
Hinweis – Beispiele sind gesicherte elektronische Schaltkreise.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die
durch die Netzspannung versorgt werden.
Hinweis – Beispiele sind Haushalts-, Büro und Laborgeräte.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte mit festem Anschluss an die
Netzspannung.
Hinweis – Beispiele sind Schalter im Spannungsnetz und einige Geräte für den
industriellen Gebrauch mit permanentem Anschluss an die Netzspannung.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind für die Benutzung am Ursprung des
Spannungsnetzes geeignet.
Hinweis – Beispiele sind Elektrizitätsmessgeräte und primäre Überstromschutzgeräte.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechtes der vollständigen oder teilweisen
weniger als 100Ω (ungefähr)
Zeichen für negativ
” zeigt an
A-Bereich; 10A/250V flinke Keramiksicherung
o
C bis 60oC (-4oF bis 140oF)
50°C (122°F)
Übereinstimmung mit den Forderungen für doppelte Isolierung
nach EN61010-1 und IEC61010-1 2nd Edition (2001) bis CAT
II 1000V & CAT III 600V; Verschmutzungsgrad 2.
Vervielfältigung in jeder Form.
10
MN15-EU V1.2 7/08
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.